4c6. [108289]] 550,30, 106,132 N, 106,20, 16,/21, 106/22, 106/23 8 8 111166*“ In das M. st . 2 1 “] N, 8 — 2 22, 1 23, Nr. 1205 und 1206. 3 Porzellanfabrik P .13 Ja re, ange eld t 16. eargch 8 B 8 zusterregister ist eingetragen: 106/24, 106/25, 106/26, 19/1, 109/3, Rosenthal &. Co. Aktiengesellschaft in er. 8 12 ühun 10 Minnten. Februar 912, Na 11ö1““ 1 1“ 8 E N E u n t e e 1 1 a 1 E
Nr. t18. Firma Mardorf & Bandorf in 160,21 ½. 190,224, 1701 174 „170,3, 270, 271,1, in ie einem offenen Umschlagse⸗ Pafeln kolorierte Nr. 1026. Hermann Hunke, Iserlohn 2 ,122 b 8 . * 8 ., e „ 72 schen R eiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
ehen Arnstadt, ein versiegeltes Paket enthaltend 4 Modelle 271/2, 1001, 8 R/23, in g Henade, ein b 1 ltend. lUle 271/2, 1 83, in einm versiegelten Paket, Zeichnungen von Dekoren, Nr. 16 2 Ea vfüslebehälter abrik⸗ plastische Erzeugnisse, Schut t 3 Jahre. 1620, 1621, 1622, 4901, 292 1919 192 1953. verf Peltes een. 1.e2 8 nen t . CCCCC “““ Rachmttiags 8 Uee elge 2. N-“ 15, 4916, 4917, 4918, o4920, 4921, 4922, sichten, Globus, Kompaß, Thermometern Uhrstang 1“ “ u 11“ 8 ö ⸗ „ 1“ “
entags 8 1102 b 4923, 4939, 4877, 4946, 4947, 1625, in Unter⸗ sowie und Nadelkissen, 99 8 lern, Verständ, — sg 11u1u“] . „ . “ “
s en 1. März 1912. 8 Sörlitz [108295] Aufglasur in allen Größen und verschiedenen 3 Jahre, gngenendet an2g. gebenn Süa = 8 6b . “X““ 8 3 —
Fürstliches Amtsgericht. 3 s f 8 — ches Amtsgericht. Abt. IIIa. veenernser Musterscoisten ist heute folgendes ein⸗ gierungen, Flächenerzeugnisse, Schutfrist drei Jahre; mittags 1 Uhr 50 Minnten
Crimmitschan. 2 11. in b. 5 Tafeln mit Zeichnungen der Form 370, i Nr. 1752. der lt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, (108291]% ꝑNr. 426. Krinke & Joein in Penzig, ein ganzer oder teilweiser und jeglicher Mefag ar0, in Fseriohn hat e 21. 9. Fenchten b Gebrraccmeser Fonkarfe
8 . 1 8 j ten sind, erscheint auch in ei besonderen Blatt unter dem Titel In das Musterregister ist eingetragen: versiegelter Umschlag, enthalteld zwei Zeichnungen, zeglicher Groͤße und jedem Mba anl vlrstfeeg ger sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten si 1 ch nem bes 9
Nr. 538. Firma Hermann Gubelt in Crim⸗ Fig. 1 u. 2 darstellend eine ilschenschale in Form sj registers eingetragene Muster von Hut. und N. 22 24 4 3 2 2 3 w 2 119. . 8 9 — 1 „, 3 8 2 ’1 5 8 7 G 8 8b 4 1 mitschau. 1 Umschlag, versiegelt, mit 50 Stuck eines Hutes, Fabriknumttnern 12/15, Muster für bveas., Sfhtzerht fün ehn Feßre. angemeldet am haken Nr. 99 eine Schutzfriftverlängerung de 8 entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. (Nr. 58
errenstoffmustern, Geschäftsnummern 7220, 7250, plastische Erzeu niff ormittags 8 Uhr. 7 Jahren angemeldet 56 79275 797, * 1 „ 7250, se, Schutzfüust 3 Jahre, ange⸗ 9 1 8 gemeldet. 56, 7276, 7277a, 7317 b, 7322, 7323, 7331, 7345, meldet am 27 eß Lachmittags 34 r. 1207. Porzellanfabrik Marktredwitz Nr. 1758. Die elbe Fi fü e s. sche⸗ zar 139 v, 750, 1891, 7383, 7371. 7380, 7382.] Gbruin, den d echc9 18 Svittags 8 ühr oc 11 ax Das Zentral⸗Handelgregister für das Deutsche Resch kann durch alle Postanstalten, in Berlin für eeee iee⸗ sr das Sech. gheick eesgennt i der Reoö heh, her 7399, 7419, 7422, 7425, 7430, 7433 7443 Könialt iegelten Umschlag Abbildungen der Tafelservice: von Hut⸗ und Mantelhaten Nr. 15 1ex die Köͤnigliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — 5 1 — „ V 3 önigliches Amtsgericht. Portland Fe J . Nr. 151 eine Schutzfri Selbstabholer auch durch die Königliche G 5 für den R iner 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰ 44, 7448 b. 7449, 7458, 7495, 7510, 751 4, 7522, Por an Feston u. Portland glatt, Modell Nr. 211 verlängerung von 7 Jahren angemeldet. Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 4. 2578, 7595, 7607, 7610, 7613 b, 7614, 7617,] Sräfenthal. [108296] und 212, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei- BNr. 1751. Die Firma Gustav Hausmann; .8 — Fg ,. — — —— — — — 7620, 7624, 7655, 7667, 7675, 7681, 7685;, In das Musterregister ist eingetragen: Fahre⸗ angemeldet am 7. Februar 1912, Vormittags Iferlohn hat für die unter Nr. 1781 des Matt⸗ 1“ 8 Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Nr. 4079. Firma Schaller & Aechmer in Schramberg, 1 Blatt Papier mit 2 Abbildungen r für Flächenerzeugnisse, Schu frist 3 Jahre, Nr. 441. Firma Carl Morlh in Taubenbach, Uhr. 5 ” registers eingetragenen Muster von Säbeltate Musterregister. 22. Februar 1912, Nachmittags 3 Uhr. Meerane, ein versiegelter Umschlag mit 7 Mustern von Glocken mit der Fabrikationsbenennung Nr. 7205, angemeldet am 2. Februar 1912, Vorm. 9 Uhr 5 Porzellangegenstände, Hindn Goods vorstellend, Nr. 1208 mit 1210. Firma Bareuther & Co., Nr. 121 und 122 eine Schutzfristverlängerung pe⸗ . 7) O.⸗Z. 403, Firma „Rheinische Gummi für Damenkleider⸗ und Blusenstoffe, Geschäfts⸗ 7206, Muster für plastische Erzeugnisse, ausführbar 20 Min. mit den Geschäftenummem 5836, 5921, 5953, 5976, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hof, 7 Jahren angemeldet. 9 v Königstein, Elbe. [108285] und Celluloid⸗Fabrit“, Mannheim, 1 versiegeltes nummern 887—893, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist in den abgebildeten Größen und in verschiedenen Crimmitschau, am 1. März 191lk1. sche Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ in je einem verschnürten und versiegelten Paket: Nr. 1756. Die Firma Büscher & Claussen In das Musterregister ist eingetragen worden; Paket, enthaltend 2 Stück (Modelle) von Zelluloid⸗ 2 Jahre, angemeldet am 14. Februar 1912, Vor⸗ Metallen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Königliches Amtsgericht. gemeldet am 29. Februar 1912, Na mittags ½5 Uhr. a., 8 Stuck Möbeltoff muster (Stoffproben) Nr. 24344 Iserlohn hat für das unter Nr. 1756 des Mn Nr. 82. Firma Peveot Jüer r. Pöhn 8 köpfen und Masken mit folgenden Fabrikbezeich⸗ mittags 111 Uhr. 27. Februar 1912, Vorm. 10 ¼ Uhr. p 1 Gräfenthal, den 29. Februar 1912. 8 mit 24351, 42 Stück Teppich⸗ und Möbelstoffmuster registers eingetragene Muster Langschild Nr 466 8 Zweigniederlassung in Rosenthal, ein Knopfmuster, nungen: 1) Pierrot⸗Halskopf Nr. 6 ½, 2) Affen⸗ Nr. 4080. Firma Schlaitz & Leupold in Den 27. Februar 1912. Amtsrichter Votteler. üren, Kheinl. 1 [108292] Herzogl. Amtsgericht. Abt. III. (Photographten), Nrn. 24324, 24326, 24327, 24331, Schutzfristverlängerung von 3 Jahren angemeld 8s offen, Fabriknummer 23468, Schutzfrist 3 Jahre, esichismaske, Muster für plastische Erzeugnisse, Meerane, ein vpersiegelter Umschlag mit 43 Stück hii —— 8 In das hiesige Musterregister wurde eingetragen: 24332, 24336, 24337, 24339 mit 343, 24354 mit 356, Iserlohn, den 1. März 1912. 8 angemeldet am 26. Februar 1912, Vormittags chutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Februar Mustern für Blusen⸗ und Kleiderstoffe, Geschäfts⸗ bg gs. 1 [108303] Nr. 272. Firma Peill & Sohn G. m. b. H. Hannover. [107868] 24358 mit 363, 25186, 25199, 25196, 25205, 25208, Königliches Amtsgericht 39 Uhr. 8 . 1912, Vormittags 11,50 Ühr. 1 1 nummern 3248— 3290, Flächenerzeugnisse, Schutzfristt In das Musterregister des Amtsgerichts Ohligs — Königstein, den 29. Februar 1912. —g. b 2 Jahre, angemeldet am 14. Febraar 1912, Nach⸗ sind im Februar 1912 eingetragen worden: 8 mittags 44 Uhr. Nr. 403. Firma F. Köller & Cie. in Ohligs,
41 Modellen, u. zw. 36 Adbild - ervice eingetragen unter: 255, b. 50 Stück Teppich⸗- und Möbe Karlsruhe, Baden. öniglich Sächsisches Amtsgericht. 111 e zw. 3 W“ für Kelchservice gen unte 2 Teppich⸗ und Möbelstoffmuster (10788 Ksatolich LrE hen e mrri T Nr. 4081/82. Firma Klemm & Co. in Meerane, Paket mit 1 Modell für Taschenmesser mit eigen⸗
und 5 Abbildungen für Beleuchtungskörpe Nr. 1273, 1274, 1275, 1276, 1278, 1279, 1281, (Photographien), Nru. 26256, 26257, 26259, 26262. ZIn das Musterregister wurde zu Band 20 1 b 1, Me 7 Muster für plastische Erzeugnisse, e 1282 die Firma Rob. Leunis * Chapman 28263, 26268, 96266, 26268, 26269, 27501, 27518, getrage: Liehtenstein-Callnperx. 11082861 marienberg, Sachsen. (107871]1 wei versiegelte Umschläge, der eine mit 50 und der artigen, mit Abbildung englischer Soldaten versehenen Garnitur Nr. 3111 quill; Nr. 3106 Gravour 177; Gesellschast mit beschränkter Haftung in Han⸗ 27520, 27526, 27537, 27539, 27542, 27546, 27547, „S.Z. 77. Firma A. Braun & Co., Karls In das Musterregister ist eingetragen worden: In das Musterregister ist eingetragen worden: andere mit 70 Mustern für Damenkleider⸗ und Schalen und Zelluloidüberzug, versiegelt, Muster für Nr. 3110; Nr. 5184, 5183 5182, 5186, 5185 Schutz⸗ nover; ein Paket, versiegelt, enthaltend 22 Flächen⸗ 27549, 27551 mit 553, 27555 mit 559, 27561 mit ruhe, versiegelt die Muster von 1 Plakat Nr. 2E Nr. 295. Firma Knörnschild & Kretzschmar Nr. 326. Firma Gebrüder Baldauf in Marien⸗ Blusenstoffe, Geschäftsnummern 382 —431 und plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 4749, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 8. Februar 1912, Vor. muster von lithographischen Drucksachen mit den 563, 27576 mit 593, 27595, 27596, c. 33 Stück und, 6 Kartonpackungen Nrn. 2459, 2559, LFIg in Lichtenstein, ein persiegeltes Paket, angeblich verg, 1 versiegeltes Paket mit 26 Mustern von 432— 441, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, frist 3 Jahre, angemeldet am 13. Februar 1912, mittags 11 Uhr 50 Minuten. z Fabriknummern 1621 bis 1642, angemeldet am Teppich⸗ und Möbelstoffmuster (Photographten), 2581; 2613 und 2631, Flächenerzeugnisse, Schutzfti enthaltend 1 Deckenmuster: Undine; 3 Bordenmuster Zelluloidknöpfen, Fabriknummern A. B. C. D. E. F. angemeldet im 14. Februar 1912, Nachmittags Vormittags 11 Uhr 50 Minuten. 1 Nr. 273. Firma Peill & Sohn, G. m. b. H. 5‧ Februar 1912, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten: Nrn. 27597 mit 625, 27630 mit 633, Flächenerzeug⸗ drei Jahre, angemeldet am 5. Februar 1912, ha Nrn. 438, 439, 440; 11 G. H. J. K. L. M. N. O0. P. Q. R. S. T. U. V. 34 Uhr. Nr. 404. Firma Kreitz Weller G. m. b. in Düren, Umschlag mit Abbildungen von 10 Mo. ,1 Paket, versiegelt, enthaltend 21 Muster von litho⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. Fe⸗ mittags 54 Uhr. Beatrice, Amöna, Zilla, Monica, Zaida, Peenen, W. X. X. 2. A A., plastische Ereugnisse, Schutzfrist Nr. 4083⁄¼. Firma C. Ernst Müller in H. in Ohligs, Paket mit 1 Modell für Griffhalter dellen für Beleuchtungskörper, Römer und Vasen, graphischen Drucksachen mit den Fabriknummern bruar 1912, Nachmittags 2 ¾ ÜUhr. „0. 3. 78. Name des Anmeldenden: Friedrich Firmiane Concordig 1, Pelagius, Pius, drei Jahre, angemeldet am 15. Februar 1912, Vor⸗ Mecrane, L versiegelte Umschläge, der eine mit 50 mit Sperrvorrichtung in allen Größen und Formen offen, Muster für plastische Erzeugnisse Fabrik⸗ 1643 bis 1663, angemeldet am 8. Februar 1912 Nr. 1211 mit 1213. Porzellanfabrik Schön⸗ Klett, Graveur, Hoflieferant, Karlsruhe, der Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angeme de mittags 9 Uhr. 8 „ und der ander, mit 6 Mustern fär Kleider⸗ und für Damen⸗ und Reisetaschenbügel in allen Aus⸗ nummern zu 1 bis 6 Nr. 3115, zu 7 Nr. 3116, Mittags 1 Uhr; ein Paket, versiegelt, enthaltend wald in Schönwald, in je einem verschnürten und siegelt das Muster einer Stempelfarbenetikette be⸗ am 6. Februar 1912, Vormittaas 10 Uhr 25 Min. Nr. 327. Firma Lauckner & Günther in Blusenstoffe, Geschäftsnummern 1— 50 und 51 — 56, fühbrungen, die Sperrvorrichtung schließt die Tasche zu 8 Nr. 3108,/384, zu 9 Nr. 3104/385 zu 10] 20 Muster von lithographischen Drucksachen mit den versiegelten Kistchen, a. 1 Tumblerplate Nr. 4061. stimmt zur Herstellung in 3 Größen in 5 ver Lichtenstein, am 1. März 1912. Marienberg, 1 versiegeltes Paket mit 29 Mustern Flächenerzeugnsse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet selbständig, wenn diese getragen wird, verstegelt, Nr. 5189, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Fabriknummern 1664 bis 1683, angemeldet am (1 Tumblerplate Nr. 4062, 1 Tumblerplate Nr. 4063, schiedenen Farben mit der Gesch.⸗Nr. 465, unde Königliches Amtsgericht.. spvon Zelluloid, und Metallknöpfen, Fabriknummern am 14. Februg 1912, Nachmittags 15 Uhr. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 6 17. Februar 1912, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten. 12. Februar 1912, Nachmittags 1½ Uhr; ein 1 Sugar mit Deckel Nr. 4069, 1 Cream ohne Deckel Dekorationsmuster für Reformdauerstempelkissendosen Mainz. [108301]0953 bis 0979, 0981, 0982, plastische Erzeugnisse, Nr. 4085/86 Firma Gebrüder Bochmann in Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Februar 1912 Königl. Amtsgericht Düren. Paket, versiegelt, enthalten]d 11 Muster von Nr. 4070, 1 Cream mit Deckel Nr. 4071, 1 Bonbon⸗ bestimmt zur Herstellung in 3 Größen mit dn In unser Musterregister wutde eingetragen: Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. Februar Meerane, zmi versiegelte Pakete mit je 50. Stüͤck Nachmittags 12 Uhr 18 Minuten Erfaurt — — 8 lithographischen Drucksachen mit den Fabriknummern bor ohne Henkel Nr. 4072, 1 Bonbonbox mit Henkel Gesch.Nr. 466, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist due Band 1V. Seite 4, 5 u. 6 Nr. 6: Firma 1912, Vormittags 5½10 Uhr. . Mustern für kleider⸗ und Blusenstoffe, Geschäfts⸗ —Nr. 405. Firma Friedr. Ern 4* oprp. in vs.web G [107866] 1684 bis 1694 einschl 1 5. Fe Nr. 4073, 1 Pintray Nr. 4076, 1 Ri Nr. 4077, Jahre, angemeldet am 8. Februar 1912 1 . inz, 5 Pakete, off Nr. 328. Firma Gebrüder Baldauf in Marien⸗ ern 1277— 12820 und 12821 — 12870, Flächen⸗ Ohligs Weyer, Umschlag mit 1 Modell für In das Musterregister ist eingetragen: 1912, Nachmittags 1 Ühr;, eie gest n, 15. Le. 1 Pomadebox Rr. 4078 1 Salt 8 Peeand sir 7 mittags 5 ¼ Uhr. — 2, Na. „Martin 81* .e,se vlastische Er⸗ berg, 1 versiegeltes Paket (A) mit 50 Mustern Sbutzfrist 2 Jahre, am Metallschalen mit eigenartiger Damaszierung, ver⸗ deae Nr. 416; Kaestner & Toebelmann, haltend 22 Muster von lithographischen Druckfachen 1 Salt u. Pepper Nr. 4093, 1 Salt u. Pepver O.3. 79. Firma A. Braun & Co., Karlzs⸗ 8 nisse in Gold Silber oder unechtem Metall in von Metallknöpfen, Fabriknummern 10415 — 10464, 15. Februar 112, Nachmittags 36 Uhr. siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ offene Handelsgesellschaft in Erfurt, Muster eines mit den Fabriknu 395 big 1716 Nr. 4094, 1 Puffbor ohne Henkel N 3, 1 Puff⸗ ruhe, versiegelt die Muster von 10 Ka zeue. enres d Fabrikaummer 4626 plastische Erzeugnisse, Schutfrist drei Jahre, ange⸗ Nr. 4087. Firma Schlaitz & Leupold in nummer 4001, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am F mmern 1695 bis 1716, angemeldet ffbor ohne Henkel Nr. 4106, 1 Puff⸗ gel. rtonpackun verschiedenen Ausführungen, Fabriknummer chlaitz up .Garanttescheing zur Original⸗Panzer⸗ am 17. Februar 1912, Nachmittags 2 Uhr bor mit Henkel. Nr. 4107, 1 Hairbor ohne Henkel Nrn. 2566, 2625, 2642, 2644, 2645, 2650, 2888 Festbeetee 4627 Automobilschild, 4628, 4629, meldet am 26. Februar 1912, Vormittags 11 Uhr. Meerane, ei versiegelter Umschlag mit 15 Mustern 29. sebruar 1912, Mittags 12 Uhr. 1 Ere 8 gi—s in eigentümlich blauer Farbe von 15 Minuten; ein Paket, versiegelt, enthaltend Nr. 4108, 1 Hairbox mit Henkel Nr. 4109, 1 Hatpin⸗ 2659, 2660 und 2672, und 1 Etikette Nr. 26 348 4630, 4631, 4632, 4633, 4634 Gürtelschnalle, 4635 Nr. 329. Dieselbe Firma, 1 versiegeltes Paket (B) für Blusen⸗ ind Kleiderstoffe, Geschäftsnummern Ohligs, 1. März 1912. Kgl. Amtsgericht. 5— und Papier’“, Ges äftsnummer 207, ver⸗ 29 Muster von lithographischen Drucksachen mit den holder ohne Henkel Nr. 4110, 1 Hatvinholder mit Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet Bonbonniere. Email mit Ubr, 4637, 4638 Bon⸗ mit 42 Mustern von Metallknöpfen, Fabriknummern 3291 — 3305, Aächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, vth11“X“ l108287] chlossen, Flächenerzeugnis, zcußfrist 3 Jahre, an⸗ Fabriknummern 1717 bis 1745, angemeldet am Henkel Nr. 4111, b. 1 Candlestick Nr. 4112 1 Indiv. am. 16. Februar 1912, Nachmittags 4 ½ Uhr. bonnieren Email, 4636 Goldbörse, 4639, 4640 10465 — 10506, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei angemeldet oa 19. Februar 1912, Nachmittags In das hiesi Must ister ist eingetra , gemeldet 8 8 Fehmiar den Wmitzaas 9 Uhr. 20. Februar 1912, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten; live Nr. 4113, 1 Spoontray Nr. 4114, 1 Celerw. „„O.⸗Z. 80. Name des Anmeldenden: Karl Fer⸗ Salzfaß, 4641 Kalender, 4642 Brillenfutteral, 4643 Jahre, angemeldet am 26. Februar 1912, Vormittags 13 Uhr. 8 as hiesige Musterregister ist eingetragen mann, Erfurt 1 N ve er 1 Kauf⸗ ein Paket, versiegelt, enthaftend 11 Muster von tray Nr. 4115, 1 Cakeplate Nr. 4116, 1 Jug dinand Otto Müller jr., Kaufmann, Karls. Schale, 4644, 4645 Döschen, 4646, 4647, 4648, 11 Ubr. ear. gn versiegeltes Paket (C) Nr. 4088. Firma Schaller & Aechtner in —Nr. 84. Ewald Herhold, Holzbrand⸗ durch seinen eigenarti ehecsäbe es b . eines lithographischen Drucksachen mit den Fabriknummern Nr. 4117, c. 1 Jug Nr. 4119, 1 Chocpot Nr. 4720, ruhe. versiegelt 2 Photographien und 4 Zeichnungen 4649 Taschenbügel, 4650, 4651 Elektr. Klingel, Nr. 330. iesehe Hümeß ver dege 8 mmern Meerane, en versiegelter Umschlag mit 17 Mustern Galanterie⸗ und Spielwaren⸗ Fabrit in iee⸗ genartigen neuen, von den bisherigen 1746 bis 1756, angemeldet am 24. Februar 1912, 1 Choc. Cups n. es. Nr. 4121, 1 Tea Cups der Muster von elektrischen Repetierweckuhren mit 4652, 4653 Kinderroller, 4654, 4655 Stöpsel, 4656, mit 42 Mustern von Metallknöpfen, Fabriknumm für Damenbider⸗ und Blusenstoffe, Geschäfts⸗ neuschönberg, Sandspielauto, garniert mit Sand⸗
Kofferarten wesentlich abstechenden Anstrich gekenn⸗ N itt pe 92 ) 8 den Geschäfts⸗Nrn. 8 4 [4 † F 9507 — 10548, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei 89 3 eugni S fris - 8 blchnften 1ö— 2, 3, offen, 29 Muster von lithograp ischen Füegflth ⸗ mit 88 Nr. 4125, aus jedem SlrPbntra keramischen Uhüaüashch veafchleh⸗ Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange. 1862 8s e9eh Zort cha Schale, 4685, 4666 Jahrt, angemeldet am 26. Februar 1912, Vormittags 2 Jahre, anemeldet am 20. Februar 1912, Vor⸗ Sswnee- Susshifs vö v.-n
Erzeugnisse, fri ahre, angemeldet Fabriknummern 1757 bis 1785, angemeldet am plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange meldet am 29. Februar 1912, Nachmittags 4 Uhr. Blumentopf, 4667, 4668, 4669, 4670, 4671, 4672, “ den 31. Januar 1912. mittags 11 Ihr. b 5. Februar 1912, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten. . . ℳ Nr. 4089. Firma Wolf Co. in Meerane, r. 85. Unrich & Hoffmann in Nieder⸗
Februar 1912, Mittags 12 Uhr 27. Februar 1912, N 5 Mi 7 ittags Karls Ma 9 212, . 27. 912, Nachmittags 1 Uhr 15 Minuten, meldet am 17. Februar 1912, Vormittags 8. Uhr. arlsruhe, 1. März 1912. 73, 4674, 4675 Bonbonnieren, 4676 Tintenfaß ö ühacen s . Trn9 8: 8g rn Hergt, Kaufmann, sämtlich Muster für Flächenerzengnife, Schutzfrist Nr. 1214. Porzellanfabrit 85.e Hutscheu⸗ Großh. Amtegericht. BII. 198 Markenanfeuchter, 4678, 4679, 4680 Königliches Amtsgericht. ein versiegelt Umschlag mit 41 Mustern für Blusen⸗ seiffenbach, 7 Stück Holzbriketts als Reklame⸗ Tabakverpackun fi. vrftelt r; su Zigarren⸗ und 3 Jahre. reuther Aktiengesellschaft in Selb, in einem ver⸗ Kempten, Algüm. . 1008sogh Körbchen, 4681, 4682, 4683, 4684, 4685, 4686 meerane, Sachsen. zaun „ 107872]) und Kleidersffe, Geschäftsnummern 1—41, Flächen, artitel, namlich: Kalenderdion 1150/35, Aschenbecher und den Alt R ichskanz 1Fg 6 Napoleon J. Nr. 1277 die Firma Hannoversche Gummi⸗ siegelten Umschlag ein Blatt mit Photograpbie des BMusterregiftereintrag. Nr. 114 B 8100 Lorgnette, 4687, 4688 Flacon, 4689 Visitkartenetui, In das hiesige Musterregister ist eingetragen erzeugnisfe, vhabeist 2. Jahre, angemeldet am 1150736, Uhrhalter 1150/37, Thermometer 1150/38 E von Blemarck, Kamm ⸗Compagnie, Aktien⸗Gesellschaft in Tafelgeschirrs Fabrikationsnummer 190 nebst dem Kunstanstalten Aktiengesellfchaft; 8 ereinigte¹1 4690 Trousse, 4691. Döschen, 4692 Gürtelschließe, worden: 20. Februar 1912, Nachmsttags 3 Uhr. in] Schluüsselhalter 1150/39, Nadelkissen 1150/40, rist 3 Jahre 6, Se * Limmer ein Fahrradreifen (Lindopolreifen) mit der dazu gehörigen Kaffeeservice Nr. 190, in allen 2 offene Pakete mit 78 Mustern “ 4693 Hutnadel, 4694 Tasche, 4695,4690, 4097 Schret. Nr. 4061/82. Heineesh Sene e c Eshn meüe ee ee fegakatd cnehe ktan 8 SFebe e-est, e. . Jahre, an 20. Februar „(Fabriknummer 18,1912, Muster für plastische Er⸗] Größen, für die Herstellung in Porzellan, Favence, haltend: garnitur 3 feil., 4698, 4699,4700, 4701 Salzfaß, 4702 zwei versiegelte Umschläge, der eine mit 50 Stück Mecrane. deh versiegelte Pakete mit je 50 Mustern frist 3 Jahre, angemeldet am 10. Februar 1912, und der andere mit 16 Stück Mustern für Blusen⸗ für un 9 . Se,.. Nachmiltags 13 Uhr. 12871 — 12920, — 12970 u. 12971 — 13020, Olbernhau, den 1. März 1912.
Vormittags 10 Uhr. eugnisse. E — - Stei 5 88 7 3 gnisse, Schutzfrist 3. Jahre, angemeldet am 9. Fe. Steingut und jeglichem Material, plastische Erzeug. Paket I: Plakate Nr. 001 3 ,t Fürtelschließe, 4703, 4704 Falzbein, 4705, 4706, — exhter e Feereic Hsch. Kaufmann, bruar 1912, Mittags 12 Uhr. nisse, Schutzfrist zehn Jahre, angemeldet am 18. ge. ges. Union, Fe. L A verhna 999 2 4708 Schale, 4709 Blumentopf, und Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 3604 — 3653 und . 970, EEEETAE I“ ö. 1 Firma Fenmoversche Knopffabrik brugr “ Sbe.. Goldes Prosektionsges. Union, Frankfuet a. Ne dhge 4710, 4711, 4712, 4713, (e, 12 S] 2684—3690 beiw. 3666 —3674, — Sre h a e Memheee Königliches Amtsgerich Se 3 1 Bomper einrath in Hannover, ein Paket, ver⸗ r. 1215. Fehrc, Gustav Adolf, Kaufmann Ueber — Bock Fl S EFr 9 716 Spiegel, 4717, 4718 Bürste, 4719 Bürste, Schutzfrist 2 Jahre angemeldet am 3. Februar b cC 210 z 8 bac plastischer Masse in Form einer menschlichen Figur sie s Falali in ei s Zock Fluhme & Schmemann Essen, 6046 4716 Spiegel, 217 723 4724 Jordi 5 8 93. Fma Arthur Nobis in M s 3 schs gelt, enthaltend 17 Knöpfe, bestehend aus Galalith, in Hof, in einem offenen Umschlag drei Muster p Van R . 8 72 4721, 4722, 4723, 4724 Jardiniere, Mit 11 Uhr. 8 Nr. 4093. Fma Arthur No Meerane, Prorzheim. [108304] 111 Geschäftsnummern 803 und 804, teils in Verbindung mit Holz und Perlmutter, mit den Matratzenstoffen, Fabriknummen Gesf 12,uster von I1“ gr . H. Emmersch, 609, 82⁷ Lnnm z9 Flacon, 4740 bis 4746 Börsen, A ve; beirne Schaller & Aechtner in ein verschlossene Umschlag mit 14 Stück Mustern Zum Musterregister Band IX wurde eingetragen: gemmairet fiischt. Frpugnisse, Schutfrist 3 Jahre, an. Fabritnummern 6666, 6666, 6687, 6668, 6669, 9850/15. 9852/11., 9952/3, 10252/14, 10850/1 Brauerei Härle, Aulendeef 1981, 08048 Norbertus 4717 Döschen, 4748 Brillenfutteral, 4749, 4790, Meeraue, ein dersiegeltes Paket, enthaltend 49 Stück für BlusenstoffesGeschäftsnummern 1—14, Flächen. 1) O. Z. 37. Firma Knoll 2. Pregizer hier⸗ Erfurtz en 29e Baßr8119 12. n ttags 11 nhr. 8872, 6873, 6674, 6675, 6676, 6679, 6678, 6609,] und 10.50,2, a8fürben 1. peeeaem 10890 Lerenge Eenana9 d h, 8000 gteine Böhmer 781 Däbcer, 228 2zee Lit gebchen, de0 Müuster nebst Fordensortiwenten für Damaaeleger. Zeengeise, Sh, ate thetr Unnseneldet am 18 Bssouterieabbildungen, Nrn. 0) 1002192. 2 126 rfur 1 vans. 88 “ “ 6681, C 62 Muster für plastische Er⸗ Gee 8 Qualitäten, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ Zeltner eree Fmst öSe 2 Schale, 4756 Vase, 4757 Clafe 29 58, S* und Blusenstoffe, ö— —2 “ 19 2 ½ — — Pese2 8 —— 122, D v- e 1 8 189. 1128, e 282 . . zeugnisse, utzfrist 3 Ja rist drei Jahre, angemeldet am 22. Februar 1912, h. 605: „1 2 F88 „Sommer⸗ ‚ Schale, 4762, 4763 Körbchen, 476 ’ 3 frist 2 Jahre, angemelde Nr. 4094. rn Erzeugnisse, utzfrist 3 Jahre, angemeldet am Farth, Payern. — [108293]] 21. Februar 191 Mittags 89 angemeldet am ngemeldet am 22. Februar 1912, hausen, 6052 Nessel⸗Quelle Dr. Roth, Straßburg, 4760, 4761 Schale, 47 Flächenerzeugnisse, Schutz — vg Meerane, ein siegelter Umschlag mit 11 Mustern 10 heffen 10Bet zit bgeuha⸗ ge
Vormittags 11 Uhr 5 Minuten. Els., 6053 Gebr. Sü⸗ 6 ; 1 lette, 4765 Salzstreuer, 4766 Flacon, 4767, 5. Februar 1912, Vormittags ½10 Uhr. 3 1 — 1 8 8 -4 „ — Els., 6053 Gebr. ner, Kalk, 6054 Edeltannenoöl Pendulette, 47 7 792 74771 am 5. Fel 8 1 t ür D kleik⸗; und Blusenstoffe, Geschäfts⸗ 2) S.⸗ 3 Musterregister . Nr. 666. Firma Rheinische Gummi⸗ Nr. 1216. Josef Rieber Manufak 5— “ ve 768 Bö zusse, 4770 Schale. 4771] Nr. 2 L. Thieme & Co. in Meerane, für Damenkle 1 e, 2) O.⸗Z. 38. Firma Knoll & Pregizer hier. sterregistereinträge F heinisch nmi⸗ und sef Manufaktur deko⸗ H Herbstreith, Freudenstadt, 6055 Fichtennadelbade⸗ Pose 1278 1*9, S0sssann 4775, 4776, 4777 ein ve degeites Pehet — 50 Stück Muster nummern 911—71, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 8
11“4“
——ꝑ “
1 Muster einer Stufenzarche 28 hgelenn en Piech⸗ Schutzfrist bezüglich des mit der Geschäftsnummer Nrn. 103, 117, 118, 119, 120, 128, 131, 133, 135, v s Wach. Hutnadel, 4778, 4779, 4792, 4793 Schale, 146 bis für Blusen⸗ und Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 2 Jahre, angendeet am 24. Februar 1912, Nach⸗ 13378, 13618, 13619, 13624, 13625, 13721, 13869 stab und Sperrholzplatte, verwendbar für Trumeau 1006 versehenen Musters ist um weitere 5 Jahrr 137, 138, 139, 140, 149, 143, 144, 145, 146, 147, wollwatte H. Herbstreith’ K “ 88 Wal. 119, 150 — 153 Stock⸗ und Schirmgriffe, Schutzfrist 2203 — 2252, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, mittags ½3 Uhr „ bis 13880, 13937, 13938, 13940, 13941, 13954, und Konsoltische, auszuführen echt, halbecht und imi⸗ verlängert. 3 auszuführen auf jedem Material, in jeder Farbe und tannenduft H. Herbstreltb. 5r 22 135 g drei Jahre, angemeldet am 14. Februar 1912, Vor⸗ angemeldet am 6. Februar 1912, Vormittags ·½11 Uhr. Nr. 4095. rma L. v 8 . in 13955 — 13963, 13970, 13976—13987,14000, plastische tiert und in allen Holzarten, Fabrik⸗Nr. 2460, offen, Hannover, den 1. März 1912. 4 Anordnung, Flächenerzeugnisse, 2 Terrinenformen Nuürnberger Burgbitter S. Schmeh 89 5 mittaas 10 Uhr. Nr. 4065/67. Firma Klemm & Co. in Meerane, len aeheen een 885 v Nustern Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ Königl. Amtsgericht. 11. Tafelservice „Korfu“ Nr. 13, Tafelservice „Prinzeß“ Transparentplakat Nr. 6060 H. „Gänd 228G 618 Mainz, den 1. März 1912. 8 Meeranue, 3 versiegelte Umschläge mit zweimal für vwes.a. -02”2 läche üsenstoffe, G8 10. Februar 1912, Vormitt. ꝓ½ 12 Uhr. frist 3 Jahre, angemeldet am 1. 28, 1912, Nr. 14, auszuführen in jedem Material, plastische Staßfurt, Kalender Nr. 6061 Ad er ij 23 Gr. Amtsgericht. 8 je 50 Stück und einmal 31 Stück Mustern für nummern 2253 —+ 2 9 3) O.Z. 39. Firma Lutz & Weist Gesell. Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten, Muster⸗Reg. Nr. 1591. Hildesheim. 1108297]] Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am furt a. M., 6062 Deutsche De . *. — Ieeeee Blusen⸗ und Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 251 2 Jahre, 83 et am 24. Februar „Nach⸗ schaft mit beschränkter Haftung hier, ein Muster 2), S. Schloß; u. Cie., Firma in Fürth, Im Musterregister ist eingetragen: 24 Februar 1912, Nachmittags 5 ½ Uhr. Ulm a. D., 6063 J. Rau esn ister Bd. II wurde eingetragen: bis 300, 301 — 350 und 351—381, Fläͤchenerzeugnisse, mittags 1. hr. C. Ernst Müller in eines durchlochten Kartons für Anbänger mit Fabrik⸗ 2 . aeg. ge dec 92 Scubei 4 We se Feen⸗ 838 Sef. en in egee. „Nr. 8 E1 Marktredwitz Braun, Ulm a. D., 6065 Compaen. Bresilienne 1 Ies Mösenrre 584 „Rheinische Gummi⸗ Schutzfrist 2 angemeldet am 7. Februar 1912, .w. N.. g8 Begelter Umnschlag nnit 10 Mkrstern aen S 8 “ 8 mit Ledergarnituren und geripptem Stoffeinsatz in 1. Mode Kochherdes mit schrägliegender Heiztür, Jäger Lic. in Marktredwitz, in einem ver. Brüssel, 6066a, † in H evn; run 2 er⸗ Nachmittags 45 Uhr. 8 ; 5 ie lei schäf vanisse S. 8 8 “ S ebiger Seee Fhegf inf 1100 . Pgsch.ü⸗Rr. 211, plaftische Erzeugnisfe, Schutz⸗ Hegensg,umschlag 8. Sena der ag des Dekors Rotterdam, d92 Peeeaa Sei. nde s sce e. Fnc bköpfen Nr. 4068. Firma 8e2-. g n 82 E— — 8-5- Feeeianemnefdet am 7, offen, Geschmacksmuster für plastische Erzeug⸗ fr ahre, angemeldet am 2. Febtuar 1912, Nr. 2227, ausführbar in allen Farben, Aufglasur München, 6068 Nunstn 8ena. ege — . ikbezei : Meerane, ein versiegeltes Paket mit 50 S. gerhe 26. 1912,8 ittags 110 Uhr.]** Firm Ser ien ve b nisse, Schutzfritt Jahre, angeruide. 1e Geenge 1,10 Uhr günhm. und Unterglafur, Flächenerzeugnisse, Schubfrist drei Karlsbad, 6089 db. eunche aeih rasneüdersenbuns. und Pußben mit soctenden Fabrissebescnungsh. Muftern für Feleider, und Blusenstoffe,, Seschäfts⸗ aengeenatcen Fif Eearel Withelm ie Fhtreeneras. Sr r 1eh negser Hasenmaner bier. 18 “ 1 Nr. 1592. Amtsgericht Hildesheim. .. am 29. Februar 1912, Vormittags Leipzig, 6071 L. O. Dietrich 8nJn 6072 Alben⸗ e heg er 14 15 1722 ½ Ekehbabe venase er21- 1270, Fů Sen bezgi 4 — S vg Nlr.⸗ 8998. 8. Earh Lit 8 Whecrauc. 8 Nüse e “ 88 3) Georg Berthold, abrikant in Burg⸗ 8 Uhr. Hildesheimer & Sohn London 6079 2 Alber Tirol⸗ Nr. 1,22 2 24 Husar 14, Ulan 14, frist 2 Jahre, angemeldet am 8. „ei e. Gehlonu⸗ 571— 613 “ — 345, nerzeugnisse, Schutzfr rei B. In das Musterregister ist eingetragen: Zeltner, Nürnberg, Prospekt 6074 * Joh. Georg Nr. 7, 11, 14, 17, 20, 22, 14, Holländer Nr. 20. Nachmitkags 16 Ühr. KKlleiderstoffe, 5Hr. en 613, Flächen. Jahre, angemeldet am 28. Februar 1912, Nachmitt. bei Nr. 886: Porzellanfabrik Marktredwitz Ludwi zhafen, 6075 a, b. . Johannes Brechtel, Infanterie 11, Kürassier 14. Honländer Ir. er Nr. 4069. Firma Schaller & Aechtner in erzeu nisse, Schhist 2 Jabre, angemeldet am -5 Uhr. b 3635, offen, Geschmacksmuster für plastische Erzeug⸗ Höchster Möbelfabrik Carl Jughardt in Höchst Jäger & Cie. in Marktredwitz hat für die unter Mann efan, Sengechshand 1 Holländerm 8888.5 F;ö 1se. Serteäe Meerane, ein versiegelter Umschlag mit 10 Stück 269 ee8. g, 818 Sohn in 12 e hae-wvesn F2 vise Füntseis 3 enee Teemelder am gleichen 8 4 She Nr. 1 folgendes eingetragen: Tag F132 86 eeeee Eense plastischer Erzeug⸗ & Feehm München, Hs 24.228. 30, 32. 37, 40, Struwel. Mustern von EE“] 5-erern 8e dhn- Umschläge je mit 50 Mustein e Ie Z8 L3 S age, Nachmittags 2 ¾ Uhr, Muster⸗Reg. Nr. 1593. der Anmeldung 22. Februar 1912 Vormittags 11 Uhr nisse Mode r. 295, 296, 297, 298 und 300 die 2 : Nr. ( 1 * eee vEEE Nr. 14, Suppen⸗ schäftsnummern 877 — 886, Flä 2 8öes e s Geschä 2 88 18 rfrifche Grseue eee 28 ste 1 b ermittags 11 Uhr ns s8 und 1: RN. . c, d, e Garnituren peter Nr. 14, Daumenlutscher Nr. 14, pp — . m 12. Februar 1912, für Blusen und Ferstoffe, Geschäftsnummern 341 bis 18754, plastische Erzeugnisse. Schu frist 3 Jahre, 4) M. Kohnstam u. Co., Firma in Fürth, 20 Minuten, 20 negitaen 19. betreffend⸗Mobel, in Verlängerung der Schutzfrist um weitere drei Jahre ppacher, München, kasper Nr. 14; Serie Hampelmänner: Koch Nr. 20, .““ 8 bis 440, Flächenchgnisse, Schutzfrist 2 Jahre, an⸗ angemeldet am 8. Februcr 1978, Vöubfft rrühge. Nr. 4070. Firma Richard Tetzner in Meerane, gemeldet am 26. fruar 1912, Nachmittags 44 Uhr. Pforzheim. 29. Februar 1912. — Nr. 410011. Fiz Klemm & Co. in Meerane, Gr. Amtsgericht als Registergericht. zwei versiegelte Uhläge, der eine mit 50 und der — stern für Damenkleider⸗ und Radeberg. [107877]
farrnbach, 1 Muster einer Zählmaschine voll⸗ Höchst, Main. [108298] ständig aus Metall mit und ohne Musik, Fabrik⸗Nr. In unser Musterregister wurde heute bei der Firma
I. Muster eines mechznischen Spielzeugs, Fabrik⸗ einem mit Geschäftssiegelabdrut bec besnen enee 8 Gero Gebr. Rothschild, Stutt. Koch Nr. 25, Atleth Nr. 20, Kasper Nr. 25, Har⸗
Nr. 369/124, offen, Geschmacksmuster für p astische Geschäftsregister Nr. 20 bis 39, plastische Erzeugnisse, Hof, den 29. Februar 1912. gart, 6079 a, b, c, (. 8 4 — Poe⸗ usterjunge r RBkus Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 8b Schutzfrist drei Jahre. . Kgl. Amtsgericht. Bein, Augsburg. 80amembert Alpenprets lekin Nr. 2oe de este ee a. eusten dees ein versiegelter Umschlag mit 23 Mustern für 2 ü. Februar 1912, Nachmittags 4 ¼ Uhr, Muster. Höchst a. M., den 24. Februar 1912. momburg v. d. 7öne. — [108299] Heß. Nürnberg, 6081 ndeche ne Branerei Härle E Lö n 1 eledar 1912, Vorm. und Kleiderstoffe, 1röee “ endere mit 96 8 ] 9 Eprit. . phat üraut . t Königl. Amtsgericht. Abt. 7. In das Musterregister des hiesigen Amtsgerichts Clemens Härle, Leutkirch, Klap 11,50 Uhr. 5 Fachen vesnistes, Schegfant ags 112 Uhr. Blusenstoffe, Gesstsnummern 442 — 517, Flächen. In das Musterregister ist eingetragen worden: dorf. 2 Muster von Ealg. und Pfefferstren en. [108053] ist am 28. Februar 1912 unter Nr. 71 folgendes Friedrich Wi 8 8 8 2* 1. a. . 68084 29) H.Z. 398. Firum „Beseüder ,-N. * Nr. 4071/72. Firma Oito Schwedler in erzeugnisse, Schfist 2 Jahre, angemeldet am Nr. 167. Firma Sächsische Glasfabrik in als Retlameartikel, ausgeführt in Glas oder Abn. Kc. In das Musterregister ist eingetragen! dsehee morden: karte Trikotfacest enzsindenthal, Nr. 6085 Adref Mannheim. 1 versicgeltes Kuvort, enzhaltend] Meerane, zwei versiegelte Umschläge, der eine mit 27. Februar 191Jachmittags 46 Uhr⸗ in Radeberg, zin verschlossener Briefumschlag, ent. lichem Matersat Be “ er k. n⸗ Nr. 1203. Firma Var e ee. E berurseler Schirmfabrik Goldmann & ö. otfabrik Medico, Göppingen, Nr. 6086 2 Etiketts mit den Fabrik⸗Nrn. 20 und 21, Flächen⸗ 30 Sicch . der andere mit 36 Stück Mustern für Nr. 4102/3. Fa Gebrüder Bochmann in baltend 2 Musterzeichnun ten für gepreßte, durch zur Anbringun des Reklametextes ” slen e e.. Plösberg, offen, 1. Karton mit gedrucktem Jamin in Oberursel, photographische Abbildung J snchsernelge Hans Schneider, Bayreuth, Nr. 608 muster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am Kleider⸗, Blusen⸗ und Kostümstoffe, Geschäfts⸗. Meerane, zwei jegelte Pakete je mit 50 Mustern Druck hergestellte Biergläser mit oder ohne Henkel Seheh anen Fabrit⸗N. 1671 1. en Farben Dekor 6220, in verschiedenen Ausführungen und eines Modells für Nußknacker, offen, Muster für Rer⸗ aeaege Drache Richard Focke, Zwickau, Postkarten 5. Februar 1912, Vorm. 9,45 Uhr. „, nummern 381.— 430 und 431 — 466, Flächenerzeug⸗ für Kleider⸗ unglusenstoffe, Geschäftsnummern in beliebigen Größen und Fassons, Fabriknummern Fe ster . „ern. 671, 672; verstegelt, Farben, Fläch isse. Schutzfrist gen und plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 779, Schutz⸗ ür.. a, b, Gustav. Lamparter, Reutlingen, 3) O.⸗Z. 399. Firma „Gebrüder Jacobi“, nu 8 meldet am 12. Fe. 13021 — 13120, Flnerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, 532 — 533, Muster für plastische Erzeugnisse. Schu Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutz. 35 „ Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drer Jahre, P!. 6089 a, b, Drache Ri Foce Z⸗ db, . 1 kistendeckel⸗ nisse, Schutzfrist 2 Jahre, angeme 85 ; 8 frist 3 Jahre, angemeldet am 28. Fehir⸗ huß angemeldet am 1. Februar 1912, Vormittags 8 Uhr. frist 3 Jahre, angemeldet am 27. Februar 1912, M sichard Focke, Zwickau, 6090 a, b) Mannheim, 1 Muster eines Zigarrenkistendecke bruar 1912, Mittags 12 Ühr. angemeldet am 2pebruar 1912, Nachmittags 5 Uhr frist drei Jahre, angemeldet am 8. Februar 191 Nachmeitzags 2t. Uhr. Master⸗Dtes. Nr 1798, 19012, „Nr. 1201. Porzellanfabrit G. ad A. Müller Vormittags 10 Ubr 80 Minuten. 7091 Bisferin Kaufrrenen., Kalisonditat Berln brands mit der sabrik Nr. 500, offen, Flächemmuster, vrzir. 4073. Firma sp. W. Wilde in Meerane, 40, Minuten. 3, 5 Uhr Nachmittags. 6) Meebehs Peirel he. deg. r. 1595. Aktiengesellschaft in Schönwald. in e., eg Homburg v. d. H., den 29. Februar 1912 N 6 1-— Kalle & Co., Biebrich, Briefbogen Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. Februar ve sie elter Umschlag mit 32 Mustern für Blusen⸗ Nr. 4104. Fis F. W. Wilde in Meerane, Nr. 168. Firma Sächsische Glasfahrik in 1 M ster eines Nadelbü 2. rikant in Zirndorf, siegelten Kistchen: 1) eine Ra outschüssel Fab ik. Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Nr. 6092 Zschoke Werke, Kaiserslautern, 6093 1912, Vormlittags 11,40 Ubr. 8 exefgh⸗ stoffe, Geschäftsnummern 698 — 729, ein versiegelter Uisag mit 26 Mustern für Blusen⸗ Radeberg, ein verschlossener Briefumschlag, ent⸗ buster eines Nadelbüchschens aus Metall, Holz 8 - g sel, Fabrik⸗ — 3 Benna. 8 8 2 Jahre, angemeldet und Kleiderstoffeschäftsnummern 730 — 755, haltend 2 Musterzeichnungen für gepre durch
w Königsbacher Brauerei, Koblen irma „W. ri ¹ 1- n 2Nizza“ ellen 8 “ 8 5. T 8 „ Koblenz, 6094 Sengerei. 4) O.,Z. 400. Firma „W. Künstler“, M äche isse sj s t oder Zelluloid, gefüllt mit Nähnadel und Reklame⸗ marke „Nizza“, darstellend Geschmacksmuster für ein Iserlohn. [108300] Bleicherei, Appretur⸗Anstalt, Ravensburg, 6096 beim, Sgtoher eines Etiketts, offen, mit der Flüse nenh, —h mmettcgs Nühr 50 Minuten. Flächenerzeugnisseschutzfrist 2 Jahre, angemeldet Druck hergestellte Kompottschalen. Salatschalen,
druück. Fabrik⸗M Tafelservice, bestehe - 5 G 8 Fo beß I1u“ e 1 g 1 denerz L- — aufdruck, Fabrik⸗Nr. 1800, offen, Geschmacksmuster fels stehend aus Teller (alle Größen), In unser Musterregister ist eingetragen; Gebrüder Zierlein, Nürnberg, 6096 Konrad Hammel, Fabrik⸗Nr. 1862, Flächenmuster, Schutzfrist drei Nr. 4074/75. Firma W. & H. Schmieder in am 28. Februar † Nachmittags 14 Uhr. Kompotteller, Kuchenteller, Dessertteller, Frucht⸗
für plastische Erzeugnisse, Schupfrist s Jalten er Terrine, Ragoutschüssel, Sauciere, Platte, oval Nr. 1923. Heinrich Gösser Söhne, Iserlohn. Neustadt a. d. H., 6097 (Gespas,een 912, Nach⸗ . ’ 8 — fekt
8 chußfrift „ 8 2 — ’ Se 1 . dö — 6097 Geschwister Frank, Appen⸗ 8 8 emeldet am 13. Februar 1912, 2 he. mit je Nr. 4105. Fif W. & H. Schmieder in schalen, Konfektschalen, Konfekttabletts, Zuckerschalen gemeldet am 29. Februar 1912, 10 Uhr, (alle Größen), Platte, rund (alle Größen), Kompotiere, ein versiegeltes Paket, enthaltend Säule Nr. 1357, weier, 6098 Adolf Bieringer & 88 Fäürnberg. . acehe 279 8 pür .senen ecehisgn Gl⸗. Meerane, ein vyelter Umschlag mit 26 Mustern Butterdosen, Käseglocken, Blumenvasen, — 8 8 50 Mu⸗ 101 — 126, körbchen, Jardinieren, Mil und Zuckersätze,
Muster⸗Reg. Nr. 1596. Beilagschale, Salzgefäß, Senfgefäß, Kuchenteller, aus Blech gepreßt, mit glattem Mittelstück plastisches 6099 Friedrich Graemer Großenhai 5 1 1 ckert, Wagner⸗ 1 stoffe 8 t 9 . uig. naaen e 48 8. 8 „G 6100 Gebr. 5) O.⸗ Z. 401. Ivhannes Feickert, ag 8 hag.-- d 51 — 100, Schutzfrist für BlusenstoffePeschäftsnummern . Fürth, den 1. März 1912. Brotkorb, Fruchtschale, Salatschüssel, Kompotschale, Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Lauffer, Schwenningen 6101 8 8 in. G., Gott s Kuvert, ent⸗ schäftsnummern 1—50 und 5 .* . ütn S d lz . 5 . 2 2. G., ’ Mannheim, 1 verschlossenes Kuvert, e Fe 1912, Nach⸗ Flächenerzeugnisseschutzfrist 2 Jahre, angemeldet Zucker⸗, Salz⸗ und Pfesfer r, Likörservice, Fah meister, Mannh 2 Jahre, angemeldet am 13. Februar ch 1 Ber ebenas ökasngltass ühr. Facher. eneea.“
Kgl. Amtsgericht Registergericht. Butterdose, Fischplatte, sowie 2) eine Teetasse mit 5. Februar 1912, Nachmittags 5 Uhr 40 Minuten. madingen, 6102 Dr. C. R 8 — hie) einer fahrbaren
Sbüeen [108294] hesler 8 J-n . Feeelter b “ Zeichnungen von Gewevingere 8 vncheaane g. Hoflle und Sesgreser nit Nr. vb; 9Sh una deng c. 8 war- annt 46. “ nasg. Alazgerich be hns Mösr 18 eeeeha. — Snn
He 2röchen gen: Gröanh. e, Tee⸗- oder Schokoladkanne Rettungsring Nr. 165 und Steuerrad Nr. 166, Huber, Lindenbere 6106 1 kamp, & S⸗ 1— Schutzkfrift 3 Jahre ldet 15. Fe. Meerane, drei versiegelte Umschläge, de ür v1“ frist dret Jah ldet am 8. Febru⸗ Nr. 222. Firma Franz Emil Berta in Fulda, (alle Gröͤßen), Zuckerdose Milchkanne, Tahlett, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet Nürnberg b 7. 6106 Berkenkamp & Schleuter, nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. der andere mit 32 und der dritte mit 47 Mustern für 8 frist dret Jahre, angemeldet am 8. Februar 1912,
13. Februar 1912, Nachm. 3 9 Fa n ¹“ e aAds vev. 1r 3 Jahre, angemeldet Nürnberg, 6107 Neumeier & Co., Augsburg, Schutz⸗ b 1912, Nachmittags 4,35 Uhr. A* Wo it Seide, Geschäfts⸗ Oberndorf. Xar. [108302] 5 Uhr Nachmiftagea.
Februar Nachm. 3,15 Uhr, 37 neue Muster Tee⸗, Kaffee⸗, Mokka⸗ und Schokoladtasse, aus Por⸗ am 6. Februar 1912, Nachmittags 5 Uhr 10 Min. frist 3 Jahre, Flächenerzeugnisse, e rerS.⸗. —5 Firma „Esch & Co.“, Mann. 11“ g. .2 K. Amtésscht Oberndorf a. N. 3 Nr. 169. Firma Sächsische Glasfabrik in Kuvert, enthaltend 4 Ahbil⸗ Flüche 8 nisse Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet In das Musterser wurde heute unter Nr. 325 Nudeberg, ein verschlossener Briefumschlag, ent⸗ Flächenerzeugnisse, 1 eingetragen: Geßer Junghaus, A. G. in! haltend 8 Musterzeichnungen mit je 3 verschiedenen
für Luxuskerzen, Fabriknummern 550/1, 550/2, zellan und Steingut plastische Erzeugnisse Schutz Nr. 1925. Büscher & Claussen, Iserlohn. 9 eb
550/3, 550⁄4, 550%5, 550/6, 550/12, 550/13, 550,14, frist drei Jahre, angemeldet am 2. Februar 1912, ein versiegeltes Paket, enthaltend Langschild 8 Ieee2 den g. e; von Oefen mit den Fabrik⸗ n 550/15, 550/16, 550/17, 550/18, 550/20, 550/21 Vormittags 8 Uhr 1 M 196, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist K. Amtsgericht 89 . Irngen ꝙ& zotogrg und 119, Muster für plastische] am 13. Februar 1912, Nachmittags ½84 hr. 88 “ 1“ 11“ 8 ““ 88 * 1 . „ „ 7
8
“ 2. 8