1u“ 11XAX“X“ Bodenmustern a. b und c für gepreßte, durch Druck hergestellte Kompottschalen, Salatschalen, Kompott⸗ lier, Kuchenteller, Dessertteller, Fruchtschalen, Kon⸗ fektschalen. Konfekttabletts, Zuckerschalen, Butter⸗ dosen, Käseglocken, Blumenvasen, Blumenkörbchen, Jardinieren, Milch⸗ und Zuckersätze, Zucker⸗, Salz⸗ und Pfefferstreuer, Likörservice, Becher, Biergläser, Krüge und Kakesdosen in beliebigen Prößen und Fassons, abriknummern 536— 543, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 8. Februar 1912, 5 Uhr Nachmittags. Radeberg, den 29. Februar 1912. 1“ Königliches Amtsgericht.
heydt, Bz. Düsseldorf. [107440] In unser Musterregister ist eingetragen worden: „Unter Nr. 779, 780. Firma Pungs & Erckens G. m. b. H. in Rheydt, 2 versiegelte Pakete, enthaltend 50 bezw. 26 Druckmuster Paket A mit folgenden Nummern: 1142, 1143, 1144, 1146, 1147, 1148, 1149, 1150, 1151, 1155, 1156, 1163, 1166, 1170, 1175, 1176, 1179, 1181, 1196, 1197, 1200, 1206, 1207, 1208, 1212, 1213, 1214, 1215, 1217, 1220, 1221, 1222, 1223, 1224, 1225, 1226, 1227, 1231, 1232, 1233, 1234, 1236, 1239, 1240, 1244, 1246, 1248, 1255, 1257, 1258, Paket B mit den Nummern: 1259, 1266, 1268, 1269, 1271, 1303, 1359, 1361, 1362, 1364, 1365, 1366, 1379, 1380, 1381, 1382, 1383, 1385, 1386, 1387, 1388, 1398, 1399, 1400, 1401, 1402. Die Muster sind Flächen⸗ erzeugnisse und angemeldet am 1. Februar 1912,
Vormittags 10 Uhr, Schutzfrist 1 Jahr.
Unter Nr. 781 und 782: Firma Heinrich Ax, Rheydt, zwei versiegelte Pakete, enthaltend 32 bezw. 43 Muster von halbwollenen Hosenstoffen mit den Nummern: 1200, 1201, 1202, 1203, 1204, 1205, 1206, 1207, 1208, 1209, 1210, 1211, 1212, 1213, 1214, 1215, 1401, 1402, 1403, 1404, 1405, 1406, 1407, 1408, 1409, 1410, 1411, 1412, 1413, 1414, 1415, 1416, 1601, 1602, 1603, 1604, 1605, 1606, 1607, 1608, 1609, 1610, 1611, 1612, 1613, 1614, 1615, 1616, 1617, 1618, 1619, 1620, 1621, 1622, 1623, 1624, 1625, 1626, 1627, 1628, 1629, 1630, 1631, 633, 635, 636, 637, 639, 646, 647, 648, 649, 650, 651, 652. Die Muster sind Flächenerzeugnisse und angemeldet am 7. Februar 1912, Mittags 12 Uhr 45 Min., Schutzfrist 2 Jahre.
„Unter Nr. 783. Firma Heinrich Ax, Rheydt, ein versiegeltes Paket, enthaltend 33 Muster baum⸗ wollener Hosenstoffe mit den Nummern: 600/1, 600/2, 600/3, 600/4, 600/5, 601/1, 601/2, 601/3, 601/4, 601/5, 602/1, 602/2, 602/3, 602/4, 602/5 5400/1, 5400/2, 5400/3, 5400/4, 5400/5, 5400/6, 5400/7, 5400/8, 5400/9, 5400/10, 5400/1 1, 5400/12, 5400/13, 5400/14, 5400/15, 5400/16, 5400/17, 5400/18. Die Muster sind Flächenerzeugnisse und angemeldet am 22. Februar 1912, Mittags 12 Uhr 30 Min. Schutzfrist 2 Jahre.
Rheydt, den 29. Februar 1912. Königliches Amtsgericht 8
Ronsdorf. [107878]
In unser Musterregister ist folgendes eingetragen worden:
Nr. 247. Firma Windrath & Hausmann in Ronsdorf, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 3 Muster halbseidene Bänder für Herren⸗ und Kinderhüte, Fabriknummern Artikel 7691, Dessin 1, 2, 3, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ meldet am 31. Januar 1912, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 248. Firma Windrath & Hausmann in Ronsdorf, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 9 Muster halbseidener Bänder für Herren⸗ und Damenhüte, Geschäftsnummern Artikel 7691/20, Dessin 1,. 2, 3, Artikel 7691/2/18, Dessin 1, 2, 3, Artikel 7692/18, Dessin 7, Artikel 7693/18, Dessin 8, Artikel 7694/18, Dessin 9, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 5. Februar 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 249. Firma Windrath & Hausmann in Ronsdorf, ein verstegelter Umschlag, enthaltend 3 halbseidene Hutbändermuster, Geschäftsnummern 7698/20, 7699/20, 7700/20, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 10. Februar 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 250. Firma Windrath & Hausmann in Ronsdorf, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 2 halbseidene Hutbändermuster, Geschäftsnummern Art. 7703, 7704, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 21. Februar 1912, Nach⸗ mittags 5 Uhr.
Ronsdorf, den 21. Februar 1912. 8
Königliches Amtsgericht
Saargemünd. [108305] In das Musterregister Band 1 ist eingetragen: 1) Nr. 246. Firma Emile Everlé in Ins⸗
naen, ein versiegeltes Paket, enthaltend ein Muster für Perlgrabkränze mit Perlfransen in allen Größen, Mustern (Dessins) und Formen, Fabriknummer VI, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. Februar 1912, Nachmittags 3 Uhr.
2) Nr. 247. Firma Compagnie des Christallerie de Saint Louis Aktiengesellschaft, zu Münz⸗ thal⸗St. Louis, ein versiegelter Umschlag, ent. haltend 20 Zeichnungen von den Mustern Hinter⸗ leaungsnummern 1028, 1029, 1030, 1031, 1032, 1033, 1034, 1035, 1036, 1037, 1038, 1039, 1040, 1041, 1042, 1043, 1044, 1045, 1046 und 1047, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. Februar 1912, Nach⸗ mittags 6 Uhr. “
Deger) darstellend, in allen Größen, b. für elne Schere mit Hasenfiguren am Halm, in allen Größen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 141056, 141057, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 5. Februar 1912, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten.
Nr. 3426. Firma Johann Müller & Co. in Solingen, Paket mit einem Muster für ein eigen⸗ artiges Instrument für Ragelpflege, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1629, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Februar 1912, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten.
Nr. 3427. Firma Hugo Moser Nachfolger in Solingen, Umschlag mit Abbildungen von Mustern für 1 Tranchirbesteck, 1 Tischvorlagebesteck, 1 Tisch⸗ besteck, 1 Kuchenheber, 1 icen, 1 Eisschaufel, 1 Butter⸗ und 1 Käsebesteck, 1 O stbesteck, 1 Kon⸗ fektbesteck mit den auf den Klingen angebrachten Verzierungen in jeder Ausführung, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2385, 2086, 2055, 4137, 4138, 2248, 2484, 2343, 2707, 2137, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Februar 1912, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.
Nr. 3428, Firma Ed. Wüsthof in Solingen, Paket mit 3 Mustern, für a. Tischmesser und Gabel mit eigenartig geformten Heften, Zwingen und Klingen, b. Obstmesser mit Vorrichtung zum Apfel⸗ sinenschälen mit Heften und Klingen, c. Taschen⸗ messer „Wanderyvogel“ mit geprägten Schalen, alles aus beliebigem Material und in beliebiger Groͤße, offen, Muster für httijcgeGr enh.. Fabriknummern 7904, 7903 u. 2953, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Februar 1912, Mittags 12 Uhr 20 Minuten.
Nr. 3429. Fabrikant Eugen Unterbühner in Wald, Paket mit einem Muster für Tortenheber und Tortenmesser mit Blatt aus Galalitz Zelluloid, Elfenbein oder Schildpatt, in allen Wrmen und Größen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 200, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 15. Februar 1912, Mittags 12 Uhr 30 Minuten.
Nr. 3430. Firma Carl Ascheuer in Solingen, mit einem Muster für Spiegel miselbsttätiger
ederung, anzubringen an allen Etuis füt Rasierhobel usw., in allen Größen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1066, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 17. Fbruar 1212, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 3431. Firma A. Feist & (ie., Luna⸗ werk in Solingen. Umschlag mit eisem Muster⸗ paar für Taschenmesserschalen mit eigenrtigen Ver⸗ zierungen, in allen Metallen, Größe und Aus⸗ führungen, versiegelt, Muster für plastsche Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 2609 Trip, Schutzsist 3 Jahre, angemeldet am 24. Februar 1912, Mings 12 Uhr 35 Minuten.
Nr. 3432. Firma Gebr. Grah in Solingen, Umschlag mit 3 Abbildungen von Pustern für 2 Scheren und 1 Zuckerzange, alle mit hprägt ver⸗ zierten Halmen, in allen Größen un Galvani⸗ jerungen, offen, Muster für plastische Frzeugnisse,
abriknummern 1413, 1414 u. 1224, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Februar 19 8, Mittags 12 Uhr 20 Minuten.
Nr. 3433. Fabrikant Rentner Carlpermann Wundes zu Solingen, Kronprinzenstr.) 1, Paket mit 2 Mustern für a. einen Bohrer nit hohler Schneide, in allen Größen, b. ein Taschefmesser mit eigenartiger Vorrichtung zum Oeffnen ꝛpd Schließen der Klinge, in allen Größen und Beschalungen, offen, Muster für plastische Erzegnisse, Fabrik⸗ nummern 5099 u. 5100, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 27. Februar 1912, Vonittags 9 Uhr 10 Minuten.
Nr 3434. Firma Carl Eickhon in Solingen, Paket mit einem Muster für eine Ebelmontur mit hochliegenden Verzierungen und Appen in allen Metallen, Ausführungen und mit edem beliebigen Wappen mit oder ohne Scharnier, rsiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabmummer 1485, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet in 29. Februar 1912, Mittags 12 Uhr.
Nr. 3435. Firma Wilhelm dheegarten in Solingen, Paket mit 8 Mustern für Scheren, in deren Griffhalmen angebracht sin bei Nr. 1 ein Völkerschlachtdenkmal, bei Nr. Fingerhutblumen mit Verzierung, bei Nr. 3 zwei Swäne, bei Nr. 4 je eine Fingerhutblume mit Verzung, bei Nr. 5. je ein Salamander, bei Nr. 6 je eStiefmütterchen, b. für Messerschalen mit Völkersachtdenkmal, bei Nr. 1 mit altem und neuem Solt, bei Nr. 2 mit Inschrift, sämtliche Artikel in am Größen, Me⸗ tallen und in jeder beliebigen Cvanisierung und z
Emaillierung, versiegelt, Mustenür plastische Er⸗ 3. Februar 1912, Vorm. 11,50 Uhr. am 5. Februar 1912.
zeugnisse, Fabriknummern zu a 1 6, zu b 1 bis 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet a29. Februar 1912, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 3074. Firma Gebr. Gr in Solingen, die Verlängerung der Schutzfriste 7 weitere Jahre von einem plastischen Muster Stahlheftmesser a oder Gabeln mit Massiv⸗ oder (zheften in Stahl oder Neusilber, Fabriknummer), ist angemeldet am 1. Februar 1912. n
Nr. 3094. Firma A. Feist Aie. in Solingen, b die Verlängerung der Schutzfristn weitere 7 Jahre 5 von einem plastischen Muster Hefte in eigen⸗ artiger Form mit geprägten Berungen, Fabrik⸗ nummer 157, ist angemeldet ar7. Februar 1912.
Solingen, den 1. März 191
Königliches Amtöscht.
Strassburg, Els. [108306] In das Musterregister des Kasichen Amtsgerichts Straßburg Band II wurde einagen: Nr. 7. Firma: Straßbur Biscuit⸗ &
424, 442, 444, 462, 466, 472, 474, 476, 482, 484,
Flächenerzeugnisse, Schu am 23. Februar 1912, Nachmittags 5 Uhr 10 Min.
bF de gehäkelte Mützenanfänge, Gesch.⸗Nrn. schlossenem Umschlag,
frist 3 Jahre, angemeldet am 27. Febr. 1912,28 mittags 2 Uhr 58 Mi 8g “
Weisswasser.
mentglas⸗Werke, G. m. b. H., O. L., Modell für klein oder groß gebläseltes und ungebläseltes Glas, welches auf der anderen Seite gekennzeichnet ist durch wenig erhabene, Längsriefen, offen,
mentglas⸗Werke, G. m. O. L., ungebläseltes Glas, welches auf einer Seite glatt,
erhabene, Längsriefen, offen,
Ornamentglas⸗Werke, G. m. b. H., Weiß⸗ wasser O. L.: Die Schutzfrist ist um weitere 12 Jahre verlängert. Eingetragen am 24. Februar 1912
Wurzen.
stuttgart. K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
In das Musterregister wurde heute eingetragen: Zu Nr. 2438. Die Firma Witheln⸗ 3
gemeldet am 3. Februar 1912.
S. Firma hat bezüglich der unter Nrn. 2441
7. Februar 1912. Nr. 2754. hier, 9 Muster für Verbandbinden,
Jahre, angemeldet am 8. Februar 1912 mittags 6 Uhr. 8 G Nr. 2755.
in versiegeltem Umschlag, Schutzfrist 3 8 Nachmittags
plastische 4 Uhr.
6 Spiegelmöbel 5569, 5571, 5573, 1 166 Sofas 5945, 5948, 5951, 1 Sofaumbau Fabrik⸗Nr. 18314, 19 Stühle Fabrik⸗Nrn. 5908, 5910, 5914, 5918, 5922, 5924, 5926, 5928, 5933, 5936, 5938, 5942, 5944, 5947, 5950, 5953, 5955, 5958, 5476, 9 Sessel Fabrik⸗Nrn. 5909, 5911, 5915, 5916, 5917, 5919, 5920, 5921, 5923, in Abbildungen dargestellt, in versiegeltem Umschlag, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 12. Februar 1912, Nachmittags 4 Uhr 15 Min.
Nr. 2757. Dieselbe Firma, 50 Modelle für 5 Büfetts Fabrik.Nrn. 5090, 5092, 5096, 5098, 6000, 4 Kredenzen Fabrik⸗Nrn. 5091. 5093, 5097, 6001, 4 Standuhren Fabrik.Nrn. 5717, 5718, 5720, 5722, 17 Schränke Fabrik⸗Nrn. 5095, 5099, 5322, 5323, 5325, 5326, 5327, 5328, 5329, 5464, 5470, 5561, 5563, 5565, 5568, 5570, 5572, 9 S reibtische Fabrik⸗Nrn. 5184 bis 5192, 11 Tische Fabrik⸗Nrn. 5822, 5823. 5825, 5826, 5827, 5828, 5829, 5830, 5832, 5833, 5835, in Abbildungen dargestellt, in versiegeltem Umschlag, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 12. Februar 1912, Nachmittags 4 Uhr 15 Min. Nr. 2758. Dieselbe Firma, 23 Modelle für 14 Sessel Fabrik⸗Nrn. 5925, 5927, 5932, 5935, 5937, 5939, 5941, 5943, 5946, 5949, 5952, 5954, 5957, 5475, 2 Toiletten Fabrik⸗Nrn. 5468, 5474, 2 Betten Fabrik⸗Nrn. 5465, 5471, 2 Waschtische Fabrik⸗Nrn. 5467, 5473, 2 Nachttische Fabrik⸗Nrn. 5466, 5472, 1 Handtuchhalter Fabrik⸗Nr. 5477, in Abbildungen dargestellt, in versiegeltem Umschlag, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Febr. 1912, Nachmittags 4 Uhr 15 Min. Nr. 2759. Firma SEimon Krautkopf hier, 1 Modell für 1 gestrickte Damenbluse mit eingesetzten Aermeln in Kimonoform Irene II, in versiegeltem Umschlag, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, am 21. Februar 1912, Vormittags
r. Nr. 2760. irma Wilh. Bleyle ier, 21 Dessinmuster 8 Sweaterkragen und Maschhler, Fabrik⸗Nrn. 401, 402, 404, 411, 414, 416, 422, 486, 490, 491, 494, in versiegeltem Umschlag, frist 3 Jahre, angemeldet
Nr. 2761.
irma Oscar Hoffmann hier, in Abbildungen dargestellt, in ver⸗ plastische Erzeugnisse, * n. Den 1. März 1912. Landrichter Pfizer. [108309] worden: Opalescenz⸗, Kathedral⸗K Orna⸗ Weißwasser
In unser Musterregister ist eingetragen a. Nr. 40.
auf einer Seite glatt,
unregelmäßige, stärkere und schwächere . Fabriknummer 37, plastische Er⸗ eugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am Eingetragen
b. Nr. 41. Opalescenz⸗, & Orna⸗ Verke. . H., Weißwasser Muster für klein oder groß gebläseltes und uf der anderen Sette gekennzeichnet ist durch wenig unregelmäßige, stärkere und schwächere 1 Fabriknummer 38, Flächenerzeug⸗ isse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. Fe⸗ ruar 1912, Vorm. 11,50 Uhr. Eingetragen am . Februar 1912.
c. Bei Nr. 19. Opalescenz⸗, Kathedral⸗ &
Weißwasser O. L., den 29. Februar 1912. Königliches Amtsgericht. 8
[108310] In das Musterregister ist eingetragen: unter Nr. 276, Firma urzuer Tevppich⸗
[107882]
1— ulius Teufel hier hat bezüglich dieses Musters 8 Ver⸗ längerung der Schutzfrist um weitere 7 Jahre an⸗
Firma Wilhelm abrik⸗Nrn. 790, 791, 792, 793, 794, 795, 796, 797, 798. 58 Umschlag, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Ja kach⸗
Firma Schiedmayer Pianoforte⸗ fabrik hier, 3 Modelle für Pihes 38 0 612, Meisterharmonium 1146, in Abbildungen dargestellt, Erzeugnisse, Jahre, angemeldet am 9. Februar 1912,
Nr. 2756. Firma Gebr. Weber hier, 50 Mo⸗ delle für 8 Tische Fabrik⸗Nrn. 5836 bis 5843, Fabrik⸗Nrn. 5562, 5564, 5566, „Eckarrangement Fabrik⸗ Fabrik⸗Nrn. 5931, 5934, 5940,
Schneider wird
Nr. 503. Multalgen⸗Metallwarenfabrik Weiße & Kühne in Zeitz, 12 Abbildungen von Möbelbeschlägen in einem versiegelten Umschlage, Fabriknummern 101 bis 112, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Februar 1912, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.
Zeitz, den 1. März 1912. 4
önigliches Amtsgericht.
1 2444, 2445, 2450 und 2451 des Muster⸗ lesn. a28; registers geschützten Muster die Verlängerung der ützfrist um je weitere 7 Jahre angemeldet am
Konkurse.
Adelsheim. Konkursverfahren. (108271]
Ueber das Vermögen des Landwirts Gottfried Bachert in Schlierstadt wurde heute, am 2. März 1912, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursberwalter: Rechtsanwalt Spiegel in Tauberbischofsheim. Anmeldefrist bis zum 19. März 1912. Erste Gläubigerversammlung am 27. März 1912, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 27. März 1912, Vormittags 11 ⅛ Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 19. März 1912.
Adelsheim, den 2. März 1912.
Berichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.
Arnstadt. [10780¹] Das Fürstl. Amtsgericht, Abt. IIIa, in Arnstadt hat über das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Kummer & Co. zu Geschwenda i. Thür. am 29. Februar 1912, Nachm. 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ernst Kilian in Arnstadt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. April 1912. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: 29. März 1912, Vorm. 9 ½ Uhr. Anmeldefrist bis 15. April 1912. Allge⸗ E““ 3. Mai 1912, Vorm. r. rnstadt, den 29. Februar 1912. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts, Abt. IIIa: Müller.
Bautzen. [108264]
Ueber den Nachlaß des am 22. Februar 1912 ver⸗
Kirchhoff in Bautzen, des alleinigen Inhabers der Firma Kirchhoff & Foerster ebenda (Haupinieder⸗ lassung in Bautzen, Zweigniederlassung in Zwickau i. Sa.), wird heute, am 2. März 1912, Vormittags 112 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Spitzner in Bautzen. Anmeldefrist bis zum 16. April 1912. Wahltermin am 3. April 1912, Vormittags 112 Uhr. Prüfungstermin am 8. Mai 1912, Vormittaas 112 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. März 1912.
Bautzen, den 2. März 1912.
Könialiches Amtsgericht.
Berlin. [108279] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Bauchwitz, in Firma Louis Bauchwitz sen., zu Berlin, Neue Promenade 6 (Privatwohnung: Schönhauser Allee 159), ist heute, Nachmittags 12 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗ Mitte das Konkursverfahren eröffnet. — 81 N. 46.1912. — Verwalter: Kaufmann Schoenberger in Berlin S0. 16, Rungestr. 15. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. April 1912. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 30. März 1912, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 13. Mai 1912, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, a. 55 2 g „v97 Zimmer 102/104. ener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. April 1912. biras 84 Berlin, den 2. März 1912. 8 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 81.
Beuthen, 0. S. Beschluß. [108722] Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Wartski in Beuthen O. S., Inhabers der Firma Eugen Cohn, ebenda, von den Firmen: 1) Wilhelm Cohn in Berlin, Klosterstraße 17, 2) Lindenau und Pinksohn in Berlin, e 6, und 3) Kaminski und Leser in Berlin, Rosenstraße 16, sämtlich vertreten durch den Generalsekretär des Gläubigerschutzver⸗ bandes für Handel und Industrie, S. Cahén in Berlin, Markgrafenstraße 94, beantragt, diese An⸗ träge auch zugelassen worden sind, wird zur Siche⸗ rung der Vermögensmasse dem Gemeinschuldner jede Veräußerung, Verpfändung und Entfremdung von Bestandteilen der Masse hiermit untersagt. Beuthen O. S., den 4. März 1912. 4 Königliches Amtsgericht. 12. N. 8 a/12.
Biedenkopf. [108202] Ueber den Nachlaß des Handelsmanns Hans Georg Schneider II. aus Holzhausen b. Gl. ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Gemeinderechner Johannes Lotz II. in Holzhausen b. Gl. Konkursforderungen sind bis zum 15. April 1912 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung: 22. März 1912, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 3. Mai 1912, Vorm. 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer 7. Offener Arrest mit zum 22. März 1912. Biedenkopf, den 28. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
[hrumath. Konkursverfahren. N 3/12. [108272]
Ueber den Nachlaß des am 24. Dezember 1911 zu Vendenheim verstorbenen Kaufmanns Jakob heute, am 1. März 1912, Nach⸗
storbenen Kaufmanns Georg Otto Raimund
Anzeigepflicht bis
1. Stock, Zimmer 10.
celle Konkursverfahr [106063]
Ueber das Vermögen Bäckermeisters August Schulze in Steinförde, Emma geb. Brandes, 2) des Otto Heinrich Hermann Schulze, 3) der Adele Sophie Auguste Schulze, 4) des Georg Friedrich Schulze, zu 2 bis 4 minderjährig und vertreten durch ihre zu 1 bezeichnete Mutter, wird heute, am 23. Februar 1912, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, da die vorbezeichneten Schuldner ihre Zahlungen eingestellt und den Antrag auf Er⸗ öffnung des Kankursverfahrens gestellt sowie erklärt haben, daß die Zahlungseinstellung aus Mangel an Mitteln erfolgt sei. Der Rentier Karl Schubothe in Celle wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 16. März 1912 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 25. v Vor⸗ mittags 9* Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 20. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 16. März 1912.
Königliches Amtsgericht, I, in Celle.
Cqhemnitz. [108283] Ueber den Nachlaß des am 17. Oktober 1911 in Chemnitz verstorbenen Kaufmanns Friedrich Bernhard Schäfer, Mitinh. der off. Handels⸗ gesellschaft in Fa. „Kraft & Schäfer“ in Chemuitz, wird heute, am 29. Februar 1912, Nachmittags 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Justizrat Dr. Gühne hier. An⸗ meldefrist bis zum 16. April 1912. Wahltermin am 28. März 1912, Vormittags 11 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 29. April 1912, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. April 1912. Chemnitz, den 29. Februar 1912. 8 Königliches Amtsgericht. Abt. B.
Eberswalde. Konkursverfahren. [108214] Ueber den Nachlaß des verstorbenen Schneide⸗ mühlenbesitzers Gustav Gläser zu Trampe, wird heute am 1. März 1912, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Stadtrat Lautenschläger in Eberswalde wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. März 1912 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im § 132. der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 4. April 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 2, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Erben des Gemeinschuldners zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, fir welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ edigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 15. März 1912 Anzeige zu machen. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht in Eberswalde.
Ellingen. [108274] Das Kgl. Amtsgericht Ellingen hat über das Vermögen der Kaufmannsehegatten Johann und Maria Anna Staricha in Ellingen am 2. März 1912, Vormittags 11 Uhr, den Konkurs eröffnet. Für beide Konkurse Konkursverwalter Gerichtsvollzieber Franz Kramer in Ellingen. In beiden Konkursen offener Arrest erlassen, Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 24. April 1912 einschließlich. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in §§ 132 und 137 der K.⸗O. bezeichneten 3595 am 30. März 1912, allgemeiner Prü⸗ ungstermin am 4. Mai 1912, beide Termine je Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale. Ellingen, 2. März 1912. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
Essen, Ruhr. Konkursverfahren. [108223] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Jütte & Kaesehagen zu Essen ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Kaufmann Fritz Garbe zu Essen ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und An⸗ zeigefrist bis 21. März 1912. Anmeldefrist bis 9. April 1912. Erste Gläubigerversammlung den 28. März 1912, Vormittags 11 Uhr. Prü⸗ fungstermin den 16. April 1912, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Essen, Lindenallee 87, Sssan⸗ Logenstraße, Zimmer Nr. 7. Essen, den 1. März 1912.
2 „ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, [108254]
Frankfurt, Main. 11082.
Ueber das Vermögen der „National⸗Industrie“ — Gesellschaft m. b. H., hier, Jordanstraße 52, ist heute, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Achenbach, hier, Goethestraße 28, ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 15. März 1912. Frist zur Anmeldung der bis zum 23. März 1912. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerversammlung: r 1912, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin: Dienstag, den 2. April 1912, Vormittags 11 Uhr, hier, Seilerstraße 19 a,
M., den 29. Februar 1912.
1912. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗
1) der Witwe des termin am 30. 10 Uhr. f 17. März 1912.
Grünberg, Hessen.
frau, Katharine wird heute, am 1. das Konkursverfahren eröffnet. ist Johannes Berlin III. zu Londorf. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 25. März 1912 anzumelden.
Offener termin am 27. März 1912, Vormittags 9 Uhr.
Freitag, den 15. März
März 1912, Vormittags Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum
Gottesberg, den 1. März 1912h . Königliches Amtsgericht.
Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß der Heinrich Lich VI. Ehe⸗ eborene Kaus, von Lonvorf
Märn 1912, Nachmittags 4 Uhr,
Konkursverwalter
rrest mit Anzeigefrist bis zum 25. März 1912. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗
Grünberg, den 1. März 1912. Großh. Hess. Amtsgericht Grünberg.
Hamburg. Konkursverfahren. 108256] Ueber das Vermögen des Händlers mit Tapeten und Linoleum Hauns August Wendelborn, Hamburg, Mittelstraße Nr. 35, Wohnung: Wolfs⸗ hagen 1, wird heute, achmittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücherrevisor Aug. Löhmann, Mönckebergstr. 18 III. ffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. April d. Js. einschlie lich. Anmeldefrist bis zum 2. Mai d. Js. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 3. April d. J.⸗ Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 29. Mai d. J., Vorm. 10 ½ Uhr.
Hamburg, den 1. März 1912.
Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
Hannover. [108273] Ueber das Vermögen der Firma Hannoversche Sperrholzfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hannover wird beute, am 2. März 1912, Vormiktags 10 Uhr 43 M., das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Rechtsanwalt Dr. Fiehn in Hannover wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon. kursforderungen sind bis zum 25. März 1912 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Termin zur fung der angemeldeten Forderungen den 2. April 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte hier, Volgersweg 1, Zimmer 167. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. März 1912.
Königliches Amtsgericht in Hannover. Abt. 11.
Herrieden. [108221] Das K. Amtsgericht Herrieden hat über das Vermögen der Firma Friedel & Sohn, offene Handelsgesellschaft in Herrieden, Inhaber Josef Friedel, Maschinenhändler in Herrieden, am 1. März 1912, Nachmittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: K. Sekretariatsassistent Herterich in Herrieden. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 80. März 1912 einschließlich. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 30. März 1912, Vormittags 9 Uhr. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Ludwigsburg. . [108251]
K. Amtsgericht Ludwigsburg. Ueber den Nachlaß des Georg Kirn, Schreiner⸗ meisters in Zuffenhausen, ist heute, Vormittags 11 ½¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist Bezirksnotar Klingenstein in Zufhfn⸗ hausen. Anmeldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht: 22. März 1912. Erste Gläubiger⸗ bersammlung und Prüfungstermin: 30. März 1912, Nachmittags 3 Uhr. “ Den 11. März 1912. 1 “
Der Gerichtsschreiber: Herterich.
Mannheim. [108253] Ueber das Vermögen der Privatmann Franuz Weymann Witwe, Babette geb. S legel, in Mannheim. Rheinhäuserstraße 36, ist heute nach⸗ mittag 5,20 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Hartmann in Mannheim. Anmeldefrist bis 4. Mai 1912. Erste Gläubigerversammlung: Samstag, den 23. März 1912, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Samstag, den 1. Jüuni 19¹12, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 111. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 27. April 1912. Mannheim, den 1. März 1912. 8
Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. 11.
münster, Westf. Konktursverfahren. [108228)
Ueber den Nachlaß des am 29. Dezember 1911 verstorbenen Polizeikommissars a. D. Anton Lentze in Münster i. W. ist heute, 11,30 Uhr Vormittags, der Konkurs eröffnet. Konkursver⸗ walter ist der zu Münster i. W. ffener pflicht bis zum 20. März 1912. zum 25. März 1912. über Wahl eines anderen Verwalters,
Anmeldefri
und Wertsachen den 22. März 1912.
mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 29; “ des, 2. 1912, 11 Uhr. Zimmer Nr. 29. Münster i. W., den 29. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
Neisse.
schaftsgärtners Gustav Jaeckel in Rochus be
Li te, Nachmittags 4 ¾ Neisse ist heute, Nach 8* Verwalter:
Parchwitz. Konkursverfahren.
Re grat Schmidt, Bohlweg 35, Arrest mit t bis
Termin zur Beschlußfassung Bestellung
eines Gläubigerausschusses und Anlegung von S ee,
Prüfungs⸗ Vormittags
Abt. 6. N. 7/12. [108206] Ueber das Vermögen des Handels⸗ und Land⸗
Uhr, das Konkurs⸗ Kaufmann
[108276] Ueber das Vermögen des Maurer⸗ und Zimmer⸗
meisters Karl Lehmann in Parchwitz ist am 1. März 1912, Nachmittags 12,30 Uhr, der Konkurs eröffnet. in Parchwitz. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 1. April 1912, Vormittags 10 Uhr. ’ 20. März 1912.
Verwalter: Gasthofbesitzer Bruno Dietrich Anmeldefrist bis 23. März 1912.
Offener Arrest mit Anzeigefr st bis zum
5 Parchwitz, den 1. März 1912. Koönigliches Amtsgericht.
Posen. Konkursverfahren. [108210] Ueber das Vermögen des Drogisten Johann Echaust zu Posen, Wiesenstraße 17 (Geschäfts⸗ lokal: St. Martinstraße Nr. 22), ist heute, Vor⸗ mittags 10,40 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Ernst Koblitz in osen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ sowie Anmelde⸗ rist bis 23. März 1912. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 1. April 1912, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer 26 des Amts⸗ gerichtsgebäudes, Mühlenstraße 1a. Posen, den 1. März 1912. Königliches Amtsgericht.
Reutlinzen.
K. Amtsgericht Reutlingen. Ueber den Wohlaß des Franz Naver Münzer, Friseurs in Pfullingen, wurde heute, am 1. März 1912, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Bezirksnotar Umbrecht in fullingen. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmelde⸗ rist bis 25. März 1912. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 2. April 1912, Vormittags 11 Uhr. Antsgerichtssekretär Haubensak.
linsgen.
t4. Amtgericht Riedlingen. “ Konkursverfahren. Ueber das Vermögen 1) der 1g Süddeutsche Trikotwebmrei Buchau a. F. Louis Einstein, offene Hawelsgesellschaft in Buchau u. deren Gesellschafer, 2) Louis Einstein, Fabrikauten in Buchau, und 3) Hermann Einstein, Fabri⸗ kanten in Buchau, ist am 1. März 1912, Nach⸗ mittags 3 ⅞ lhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursvermlter: Bezirksnotar Hafner in Buchau. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. April 1912. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 3.April 1912, Nachmittags 2 ½ Uhr, und allgeminer Prüfungstermin am 22. April 1912, Nchmittags 3 Uhr.
Intsgerichtssekretär Sommer.
Röddinas [108229] Ueber da Vermögen des Kaufmanns Heinrich Adolph Ptersen in Gramm ist am 1. März 1912, Nadnittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. De Rechtsanwalt Christiansen in Rödding ist zum Knkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen siy bis zum 21. März 1912 anzumelden. Erste Gläbigerversammlung und allgemeiner Prü⸗
11““
[108262]
[108267]
10 Uhr Offener Arrest
21. März 1912.
Rödditg, den 1. März 1912. Königliches Amtsgericht.
Saarbrücten. Konkurseröffnung. [108224] Ueber das Vermögen des Wilhelm inter, Metzgermeiser in Saarbrücken, ist am 29. Fe⸗ bruar 1912, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren erösiet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Augus II. in Saarbrücken. Offener Arrest mit Anzeigefst bis zum 15. April 1912. Ablauf der Anmeldefrt an demselben Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung i:m 21. März 1912, Vormittags 11 Uhr, sd allgemeiner Prüfungstermin am 2Z. Mai 112, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerigsstelle, Zimmer 32.
Saarbrüchz, den 29. Februar 1912.
Königlies Amtsgericht. Abteilung 17.
Säckinge Ueber das jermögen der Johann Gutmann Witwe, Roßa geb. Herr, in Nollingen und dasjenige der; minderjährigen Kinder nämlich Hermann, Pann, Albert und Rosina Gut⸗ mann in Noßigen wurde heute, am 29. Februar 1912, Nachmisgs 5 ½ Uhr (jeweils durch besonderen Beschluß), daKonkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Ressanwalt Wintermantel in Säckingen. .-e be⸗ 25. März 1912. Erste Gläubiger⸗ versammlung: Dienstag, 26. März 1912, Vormittags pHUhr. Prüfungstermin: Dienstag, 2. April 192, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Angefrist bis 25. März 1912. Säckingen,2n 29. Februar 1912. Gerichtsreiberei Großh. Amtsgerichts.
Schrobenhhsen. Bekanntmachung. [108227]
Das Kgl. ptsgericht Schrobenhausen hat am 1. März 1912 Kachmittags 2 Uhr, beschlossen: Es sei über das Wnögen des Bäckermeisters Jakob Heggenstalletzier der Konkurs zu eröffnen. Pro⸗ visorischer Vertster: Rechtsanwalt Malterer dahier. Offener Arrestit Anzeigefrist bis 26. März 1912 einschließlich. rmin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestehg eines Gläubigerausschusses und zur Beschlußfang über die in den §§ 132, 134, 137 Z.⸗P.⸗O. zeichneten Fragen Montag, den i11. März 112, Vormittags 9 Uhr. Prü⸗
fungstermin Rtag, den 12. April 1912, Nachmittags Uhr. Termin zur Anmeldung der Konkursforderufn bis 26. März 1912 einschließlich.
fungstermt am 29. März 1912, wherr Sg, .
mit Anzeigefrist
S
[108255]
5 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Abrahamsohn in Sensburg. Anmelde⸗ frist bis zum 10. April 1912. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: 29. März 1912, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 29. April 1912, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 41. Offener Arrest mit Anmeldefrist: 23. März 1912. Seusburg, den 1. März 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 6.
Soest. 1108226]
Ueber den Nachlaß des am 11. August 1909 zu Soest verstorbenen Versteigerers Heinurich Schöpper wird heute, am 28. Februar 1912, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der vereidigte Versteigerer Richard Wulffers zu Soest wird zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ meldefrist bis zum 23. März 1912. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 29. Müärz 1912, Vormittags 10 Uhr. Anzeigefrist bis zum 23. März 1912.
Königliches Amtsgericht Soest.
Strassburg, Els. [108245]
Ueber das Vermögen des Manufakturwaren⸗ händlers Carl Wind in Kronenburg, Bastian⸗ sß 11, ist am 1. März 1912, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Sommer, hier, Steinstraße 4. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist: 23. März 1912. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin: 1. April 1912. Vorm. 10 ⅛ Uhr, Saal 3.
Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg, Els.
Tborn. [108208] Ueber das Vermögen der Restaurateur Johann und Antonie, geb. Kurzynski, Witkowskischen Eheleute in Thorn, Hotel Museum, ist am 1. März 1912, Vormittags 8 Uhr 15 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Stadtrat Robert Goewe in Thorn. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. März 1912. An⸗ meldefrist bis zum 23. März 1912. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 29. März 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Thorn, Zimmer 22. Thorn, den 1. März 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Völklingen. [108225] Ueber das Vermögen des Mechanikers Heinrich Ewald in Völklingen wird heute, am 28. Februar 1912, Nachmittags 8 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Walter in Völklingen. Anmeldefrist bis zum 12. April 1912. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 19. März 1912, Vormittags 9 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 23. April 1912, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Luisen⸗ straße, im Gasthaus Schiel, 2. Etage. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. März 1912. 8 Völklingen, 28. Februar 1912. Königliches Amtsaericht.
Waltershausen. [108269]
Ueber das Vermögen des Kaufmannes Curt Ertel zu Friedrichroda hat das Herzogl. Amts⸗ gericht Tenneberg zu Waltershausen am 2. März 1912 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtskonsulent Fischer zu Waltershausen. Anmelde⸗ frist und auf den erlassenen offenen Arrest (§ 118 K.⸗O.) bezügliche Anzeigefrist: bis 23. März 1912. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 2. April 1912, Vormittags
10 Uhr. 8 Der Gerichtsschreiber.
Weinheim. [108268] Konkurseröffnung. 1 X. 12. Ueber das Vermögen der Wilhelm Harms Witwe, Luise geb. Jäger, alleinige Inhaberin der Firma A. Oskar Jäger und Harms, in Weinheim ist heute, am 2. März 1912, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Herr Rechtsanwalt Hans Pfisterer in Wein⸗ heim ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis 1. April 1912 bei dem Ge⸗ richte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die in § 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf Samstag, den 23. Mürz 1912, Vormittags 8 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 15. April 1912, Vormittags 8 ½ Uhr, Termin anberaumt vor dem Großh. Amtsgericht zu Weinheim. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird zufgegeben, nichts an die Gemeinschuldnerin zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Hesiße der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. April 1912 Anzeige zu machen. 1b Weinheim, den 2. März 1912. 6 Der Gerichtsschreiper Gr. Amtsgerichts
Aschersleben. Kbikurgverfahren. [108233]
1) In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Becker in Aschersleben ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 15. März 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst bestimmt. 2) Das
verfahren eröffnet worden. Vehah SFeöshe in Neisse. Anmeldefrist bis zum 25. März 1912. Erste Gläubigerversammlung und zugleich Prüfungstermin am 4. April 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 9. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 20. März 1912. 8
Amtsgericht Neisse, 1. 3. 1912.
Oberstein. Bekanntmachung. [108248] Ueber das
Vermögen des Schleifereibesitzers Otto Conradt zu
dar ist Hense 8-8 ee
1912, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Henf Mandatar Kruel in Idar ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit . zeigefrist bis zum 15. März 1912. Anmeldefrist is zum 1. Mai 1912. Erste Gläubigerversammlung: 29. März 1912, Vormittags 9 Uhr; Prüfungs⸗ termin: 10. Mai 1912, Vormittags 9 Uhr. Obegtetg. vealah ee1“ oßherzogliches Am Frc. 1ö Veröffentlicht: gMenzel, Gerichtsaktuargehilfe.
Waffelfabrik L. Javaux e., Gesellschaft und Velours⸗Fabriken, Aktiengesellschaft in Frankfurt a. mit beschränkter Haftung in aßburg⸗Neuhof, Wurzen, ein versiegeltes Paket, eetedent 37 Muster eine Packung für Alpenwaffelversiegelt, Fabrik⸗ * Teppiche, Dekorations⸗, Wandbespann⸗, Möbel⸗ nummer 15, Flächenerzeugnisse, utzfrist drei Jahre, stoffe sowie einschlägige Artikel, Geschäftsnummern angemeldet am 9. Februar 19 Mittags 12 Uhr. 3241, 2452, 3090, 3514, 2211, 222, 2198, 1351, Nr. 8. Albert Zange, Knann in Straß⸗ 1048, 4144, 2321, 5451 A, 4148, 5140, 3699, 3576, burg, ein patentamtlich 6 Spiel „Der] 2259, 3437, 67, 214, 4558, 1408, 2320, 2573, 787, Weltkrieg“, versiegelt, Geschäfmmer 1, Flächen⸗ 4564, 4147, 4053, 3918, 3091, 3371, 3842, 1341, erzeugnisse, Schutzfrist drei I, angemeldet am 3323, 1240, 2128, 10426, Schutzfrist 10 Jahre, 23. Februar 1912, Nachmittag UÜhr. Flͤchenerzeugnisse, angemeldet am 16. Februar 1912, Straßburg, den 1. März 2. Nachmittags 15 Uhr. Ksl. Amtsge. Wurzen, am 29. Februar 1912. Könialiches Amtsgericht.
mittags 3 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Amtsgerichtssekretär Dinter in Brumath wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. März 1912 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Prüfungstermin den 30. März 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest und An⸗ zeigepflicht bis 25. März 1912. Kaiserliches Amtsgericht in Brumath.
Buer, Westf. Bekanntmachung. [108201] Ueber das Vermögen der Kolonialwarenhänd⸗ lerin Josesine Heimann in Buer⸗Hugo ist heute, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Pöppinghaus in 3 Buer i. W. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Gottesberg. [108211] Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum Ueber das Vermögen des Schuhwarenhändlers 23. März 1912. Erste Gläubigerversammlung und Ferdinand Kinzel in Gottesberg, Fürstensteiner⸗ Prüfungstermin am 30. März 1912, Vormittags 8 e 4, ist heute, am 1. März 1912, Vormittags 10 Uhr. h 8 ¾ Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ Buer i. W., den 1. März 1912. nann Paul Scholtz in Gottesberg ist zum Konkurz⸗
Königliches Amtsgerich lt nt. Anmeldefrist bis zum 20. März
“
K. Amtsgericht Saargemünd.
Solingen. G [107880] g. unser Musterregister ist folgendes eingetragen: r. 2423. Fabrikant Hugo Linder jr. in Solingen, Paket mit der Abbildung eines Musters sowie 1 Muster für I. eine Ast⸗ oder Klauenschere mit seitlichem Nagel, II. eine Tortenschaufel in Falbe fason in allen Metallen und galvanischen Ausführungen sowie mit Heften aller Art, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1864 und 6414, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Februar 1912, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten. Nr. 3424. Firma Albert Dörschel in Solingen, Paket mit 13 Musterabbildungen für Messerschalen aus Hornimitation, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 701—712, Schutzfrist 3 hbe angemeldet am 3. Februar 1912, Mittags 12 Uhr. Nr. 3425. Fabrikant; Graveur Carl Quabeck in Solingen, Umschlag mit 2 Musterabbildungen a. für eine Messerschale, eine männliche Figur
Verwalters wird auf 650 ℳ festgesetzt. Aschersleben, den 27. Februar 1912. 3 Der Gecichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Bärwalde, N. M. Konkursverfahren. [108220] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Felix Magnus, in Firma F. H. Magnus, vormals E. A. Grübler, zu Bär⸗ walde, Neumark, wird, nachdem der in dem Ver⸗ leichstermine vom 11. Oktober 1911 angenommen Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 11. Oktober 1911 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Bärwalde, Neumark, den 26. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
Berlin. Konkursverfahren. [108280] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Max Samuel, in Firma P. Melnik zu Berlin, Alexanderstr. 50, ist, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 25. Januar 1912 angenommene Zwangsvergleich durch recht
8
Schrobenhezen, den 1. März 1912. Gerichtsssiberei des Kgl. Amtsgerichts.
Schweidni [108203] Ueber das Inögen des Fabrikbesitzers Her⸗ mann Rittnesin Firma „August Rittner“, in Schweidnitz isute, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffwvorden. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann sef Marenz in Schweidnitz ernannt. Frist zur Anzzung der Konkursforderungen bis 15. April 191 Prste “ den 23. März 1 †, Vormittags 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfufrmin den 30. April 1912, Vormittags Uhr, im Zimmer 22. Offener Arrest mit Ankcfrist bis 22. März 1912. Schweidnitz
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abteil. 17.
Giessen. Konkursverfahren. [108261] Ueber das Vermögen des Gastwirts Friedrich Gießen ist am 1. März 1912, Nach⸗ das Konkursverfahren eröffnet worden. onkursverwalter ist Rechtsanwalt Kochs in Gießen. Anmeldefrist bis zum 17. März 1912. Erste Gläu⸗ igerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin m 25. März 1912, Vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. März 912. . . Gießen, 1. März 1912. Großh. Amtsgericht.
8
Stuttgart. [108307] K. Amtsgericht Start Amt.
Im Musterregister ist heute ie Firma Heinrich Taxis in Feuerbach eingetr worden: „1 Re⸗ klamemuster Nr. 1“, einen T darstellend, offen, Muster für Flächenerzeugnisse‚emeldet am 26. Fe⸗ bruar 1912, Vormittags 8 Uhthutzfrist: 15 Jahre.
Den 27. Februar 1912.
Gerichtsassessor Dr. eiderer.
Zeitz. 1 [108311] In 889 ö ist eingetragen:
r. 502. talgen⸗Metallwarenfabrik Weiße & Kühne in Zeitz, 6 Aübikennen⸗ von Heizkörperplatten in einem versiegelten Umschlage, Föribwammeenel Fs66 Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, utzfri ahre, angemeldet Fe⸗ 1 bruar 1912, Nachmittags 4 ühre “
11 11*“
anntmachung. [108209] nögen des Kaufmanns Adolf usburg ist heute, Nachmittags
Sensburg. Ueber das Mathiszik i