1912 / 58 p. 24 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Mar 1912 18:00:01 GMT) scan diff

155284. Sch. 15443. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. 1 Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ 8 liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, e und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗ 111 I“ Schönfeld & Co., Ham⸗ b..n E . 21⁄2 2. .Rohe und teilweise bearbeitete eschäftsbetrieb: Wund Import⸗Geschäft. Beseeschmiedewaren, Wecthenge. Sresen Lüchem 21/2 1912 ren: Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. 8 Geschäftsbetrieb: z. Nadeln, Fischangeln. 8 Waren: Arzneimittel. Emaillierte und verzinnte Waren. v““ Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Ketten, Stahl⸗ kugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Schlittschuhe, Haken und Ösen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Blattmetalle. Felle, Häute, Därme, Leder. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Gerb⸗ mittel, Bohnermasse. Garne.

B. 24787.

24/11 1911. Paul Behrendt, Friedrichsfelde⸗Berlin, Berlinerstr. 40.

23/12 1911. C. W. Reger Söhne, Luisenhain b. Posen. 20/2 1912. Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik.

Waren: Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen⸗, Wasch⸗ und Bleich⸗ Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farb⸗ zusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel (aus⸗ genommen für Leder), Schleifmittel.

Apotheke.

en vne Uimwerreagen

ECNIII

stoffe, Wichse, Bohnermasse, Lederputz⸗ und Lederkonser⸗ vierungs⸗Mittel, Putzpomade, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel. Weine, Spirituosen, Mineralwässer, Kerzen, Nachtlichte,

Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen.

Schuhwaren.

„Strumpfwaren, Trikotagen.

Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Hosenträger, Handschuhe. Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toi⸗ lettegeräte, Putzmaterial. Garne, Seilerwaren. Nickel⸗ und Aluminium⸗Waren, Waren aus Neu⸗ silber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren. Waren aus Holz, Kork, Perlmutter, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen.

11““

2/1 1912. Anhaltische Kohlenwerke, Halle a. S. 20/2 1912.

Geschäftsbetrieb: Ge⸗ winnung und Vertrieb von Kohle und Herstellung von Briketts. Waren: Koöhlen, Torfs, Koks, Briketts, Kohlen⸗ anzünder.

15/1 1912. Juliu v. Götzen, Danzig. 20/2 1912. 1

Geschäftsbetrieb:

Herstellung von Likören, Spirituosen, Limonaden und Fruchtsäften. Waren: Liköre und andere Spiri⸗ tuosen, Limonaden und Fruchtsäfte.

3d.

8

„Felebahna“

8/1 1912. Wilhelm

155291. Sch. 15645.

——

155275. K. 21803. Schmidt,

Minden i. W.,

8—

nen-Feuer

15/1 1912. Fritz Erle G. m. b. H., Cöln⸗Nippes. 20/2 1912.

Geschäftsbetrieb: Mineralwasserfabrik und Wein, vertrieb. Waren: Bier, Porter, Ale, alkoholfreies Bier, alkoholarmes Bier, stille Weine, Schaumweine, Wermut⸗ weine, Fruchtweine, Spirituosen, Gingerale, Branntwein⸗ Spirituosenessenzen, Liköre, Likörextrakte, alkoholartige Ertrakte, Floridawasser. Mineralwasser, Limonaden, alkoholfreie Getränke, Fruchtextrakte, Fruchtessenzen⸗ Bade⸗ salze. Frische Früchte, konservierte Früchte, eingemachte Früchte, Fruchtöl und Fruchtsäfte. Sirup.

16c. 155267.

Rennsteig

10/1 1912. Fa. Heinrich Haensel, Pirna. 20/⁄2 1912. 11““

Geschäftsbetrieb: Fabrik ätherischer Ole, Essenzen, Ertrakte, Farben, Tinkturen, chemischer Produkte und künstlicher Riechstoffe. Waren: Liköressenzen, alkohol⸗ haltige und alkoholfreie Liköre, ätherische Ole, terpenfreie ätherische Ole, Fruchtessenzen und Fruchtexrtrakte, Limonaden, Limonadenessenzen und Limonadenexrtrakte, alkoholfreie Fruchtgetränke, Limonadensirup, wasserlösliche Essenzen, Fondantessenzen, Punschessenzen, Punschextrakte, Rum⸗, Arrak⸗ und Gironde⸗Essenzen, Fruchtäther, Kräuterauszüge (Tinkturen), Farben, Synthetische Riechstoffe, Parfümerien, kosmetische Mittel, künstliche und natürliche Blütenöle,

7.

H. 2419

N. 6085.

) 8

29/11 1911. Neußer Margarine⸗Werke G. m. b. H., Neuß a. Rh. 20/2 1912.

Geschäftsbetrieb: Margarinefabrik. Waren: Margarine, Schmalz, Speisefett, Rinderfett zu Speise⸗ zwecken, Pflanzenbutter, Pflanzenspeisefett, Speiseöl, Kunstspeisefett, Kokosnußbutter und vegetabile Pflanzen⸗ margarine.

155272. K. 21550.

Dornröschen

1/12 1911. Fa. Max Krause, Berlin. 20/2 191 Geschäftsbetrieb: Papierausstattungsfabrik. Waren:

sowie Mischungen beider. 26 b.

22/12 1911. Neußer Margarine⸗Werke G. m. b. H., Neuß a. Rh. 20/2 1912.

Geschäftsbetrieb: Margarinefabrik. ssj Waren: Margarine, Schmalz, Speisefett, 7, Rinderfett zu Speisezwecken, Pflanzenbutter, ssc Pflanzenspeisefett, Speiseöl, Kunstspeisefett, h sss Kokosnußbutter und vegetabile Pflanzen-⸗ ss margarine. S 1

- -

55273.

30/12 1911. Fa. Max Krause, Berlin.

155270.

s

K. 21696.

20/2 1912.

Briefpapier.

N. 6174.

-G N2 sc 7. 98

kldcy

26

)); vjp SFöcch

Schokoladenkonfekte; mengungen von Milch, Mehl, 2 Nährsalzen, Eiweiß, Hämoglobin, 1 ferner andere kakaohaltige Lecithin⸗ und Hämoglobi Präparate. Back⸗ und Konditorei⸗Waren,

lade, Schokoladensirup und likörhaltige sowie likörfreie Kakao und Schokolade unter Bei⸗ Malz, Früchten aller Art, Lecithin und Eisen;

insbesondere

Theodorich

8

16/1 1912. Fa. Max Krause, Berlin. 20/2 1912. Geschäftsbetrieb: Papierausstattungsfabrik. Waren: Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photo⸗ graphische und Druckereierzeugnisse, Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel.

155277. E. 8980.

6/1 1912. Erste Tarnowitzer Seifenfabrik J. Lukaschik, Tarnowitz. 21/2 1912. Meene Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik. Waren: Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Parfümerien, kosmetische Mittel, äͤtherische Hle, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel lausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel.

H. 23973

Lbe6

2/12 1911. 21/2 1912.

Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik. Waren: Seife.

155279.

cafa

9/12 1911.

Markgrafendamm 11. 21/2 1912.

Präparate. 2.

155280.

Trastoma

38

9/12 1911. Markgrafendamm 11. Geschäftsbetrieb:

1912.

21/2

n⸗

Präparate. 155281.

George Heyer & Co., Hamburg.

B. 24872.

Johannes Lehmann, Berlin⸗Stralau⸗

Geschäftsbetrieb: Fabrik pharmazeutischer Präparate. Waren: Arzneimittel, Gelatinekapseln und pharmazeutische

B. 24873.

Johannes Lehmann, Berlin⸗Stralau,

Fabrik pharmazeutischer Präparate. Waren: Arzneimittel, Gelatinekapseln und pharmazeutische

S. 11934.

Geschäftsbetrieb: Papierausstattungsfabrik. Waren: Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photo⸗ graphische und Druckereierzeugnisse, Spielkarten, Schilder,

Cakes, Biskuit. Zwieback, Zuckerwaren, Bonbons. Kaffee Kaffeesurrogate, Tee, Konfitüren. Künstliche und natürliche Mineralwässer. Diätetische Nährmittel, pharmazeutische Präparate, chemische Produkte für Genußzwecke.

Wachs, Benzin. Dütetische Nährmittel, Malz, Futter⸗ mittel. Parfümerien, kosmetische Mittel zur Pflege der Haut, der Zähne, der Haare und des Bartes, Warzen⸗ mittel, Sommersprossenmittel, Hühneraugenmittel, Rasier ereme, ätherische Ole, Waschseifen, Toiletteseifen, Haushalt seifen, technische und medizinische Seifen, Rasierseife Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, wie Seifenpulver, Waschpulver Fettlaugenmehl, Bleichsoda, Soda, Borax, Stärke, Stärke⸗ präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenvertilgungs mittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel (aus genommen für Leder), Schleifmittel.

3 b. 155282. Sch. 15328. 21110 1911. Schwelmer Gummiwaren⸗Industrie Gesellschaft mit beschränkter

Haftung, Schwelm i. W. 21/10

1912.

Geschäftsbetrieb: Handlung

mit Gummiwaren, Schuhmacher⸗

bedarfsartikeln, Waren aus Horn,

Celluloid und ähnlichem Material.

Waren: Arzneimittel, pharma⸗

zeutische Drogen und Präparate.

Schuhwaren. Borsten, Bürsten⸗

waren, Toilettegeräte, Putz⸗

material, Stahlspäne. Messer⸗

schmiedwaren, Werkzeuge, Sensen

Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen

Nadeln, Fischangeln. Emaillierte

und verzinnte Waren. Kleineisen⸗

waren, Schlosser⸗ und Schmiede,

Arbeiten, Drahtwaren, Blech,

waren, Anker, Haken und Osen

Leder. Firnisse, Lacke, Beizen

Harze, Klebstoffe, Wichse, Leder“

putz und Lederkonservierungs,

Mittel, Appretur⸗ und Gerb,

Mittel, Bohnermasse. Garne

Seilerwaren, Netze, Drahtseile“

Gummiwaren für die Schuh⸗ 1 industrie, nämlich: Gummiplatten, Obergummi⸗ Gummi⸗ absätze und ⸗ecken, Gummisohlen, Fersen⸗ und Plattfuß⸗ Einlagen. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin. Waren aus Holz, Horn, Celluloid und ähnlichen Stoffen. Maschinen, Maschinenteile. Tapezierdekorationsmaterialien. Papier, Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler“, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Zement, Pech. Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz.

F 4223438.—

Otto G. Stahmer, Hamburg

21/6 1911. Fa. 21/2 1912. Geschäftsbetrieb: Kolonial⸗, Material⸗, Kurzwaren⸗ und Landesprodukten⸗Handlung engros, Fabrik von Nahrungs⸗ und Genuß⸗Mitteln, chemische Fabrik. Waren⸗ 8 Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Droger und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel Konservierungsmittel für Lebensmittel. 18 Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftlich und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruckmittel für zahnärztlich Zwecke, Zahnfullmittel, mineralische Rohprodukte Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Appretur und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse.

eschäftsbetrieb: Exportgeschäft. Waren: 8

Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche

Schuhwaren.

Strumpfwaren, Trikotagen. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗

Sensen, Sicheln.

Hufeisen, Hufnägel. Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial,

Weine. Spirituosen. 2. Mineralwässer, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze.

„Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle

Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig,

„Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations materialien, Betten.

Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.

Sattler⸗, Riemer, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. 2 Wachstuch, Decken, Vorhange, Fahnen, Säcke.

Uhren und Uhrteile.

Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz.

2 1911. Luft, Maack & Co., Hamburg.

Blumen.

zekl t und Bett⸗Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne.

b Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirr⸗Beschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ösen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. Seilerwaren, Netze, Drahtseile.

Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.

Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. und Fette.

Mehl. und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.

Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.

Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren,

Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten.

Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗

karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗

gegenstände.

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus.

Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren,

Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗

Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel.

Schußwaffen.

Turn⸗ und Sport⸗Geräte.

Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗

körper, Geschosse, Munition.

Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. 155286. D. 19230.

1“

Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ lichen Metalllegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck

Brennmaterialien.

Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. B Arztliche, gesundheitliche und Feuerlösch⸗Apparate, „Instrumente und Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

Physikalische, chemische, geodätische, Wäge⸗ und photo⸗ graphische Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte. Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren. Schilder, Kunstgegenstände.

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren (mit Ausnahme von Reisetaschen und Koffern). Lehrmittel.

Schußwaffen.

Spielwaren. hI““

Sprengstoffe, Feuerwerkskörper, Geschosse, Munition. Kunststeine, Rohrgewebe, transportable Häuser.

Zirkstoffe, Filz.

23.

24. 28. 29.

33. 36. 37. 41.

155287. 13842.

28/11 1911. 21/2 1912. Geschäftsbetrieb: mazeutischer Präparate. parate.

Fa. Dr. Paul Lohmann, Hameln.

Herstellung Waren:

und Vertrieb phar⸗ Pharmazeutische Prä⸗

155288. B. 25007.

29/12 1911. Ernst Bechstein, Wüstenbrand i. Sa., Chemnitzerstr. 40. 21/2 1912.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Fleisch⸗ konserven, diätetische Nähr⸗ und Kräftigungsmittel, alkohol⸗ haltige Flüssigkeiten für medizinische Zwecke, pharmazeutische Spezialitäten.

155289. C. 11673.

Wund-u. Schweisspuder wie er sein soll

22/7

1911. Chemische Fabrik Steglitz Wöhl⸗ bier & Baensch, Steglitz b. Berlin. 21/2 1912.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Kon⸗ servierungsmittel für Lebensmittel, Desinfektionsmittel. Toilettegeräte, Putzmaterial. Stahlspäne. Chemische Pro⸗

Marienstr. 49. 21/2 1912.

Geschäftsbetrieb: Berufskleidungs⸗Versandhaus. Naren: Arbeitsanzüge aus Drell, Köper, Pilot und Leinen.

36d.

155292. A. 9548.

20/1 1912. 21/2 1912. Geschäftsbetrieb: Feine Damen⸗ und Herren⸗Schnei⸗ derei. Waren: Damenkleider und kostüme.

36d. 155293. F. 115

FATA MORGANA

4/1 1912. Julius Friedlaender Schweißblätter⸗ Fabrik G. m. b. H., Berlin⸗Rummelsburg. 21/2 1912.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Schweißblättern. Waren: Schweißblätter.

36d. 155294.

08RPEDO]

9/10 1911. Bellon, Cochet & Co., Lyon; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Albert Elliot und Dr. Armand Manasse, Berlin 8. W. 48. 21/2 1912. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Handschuhen. Waren: Handschuhe aus Webstoffen und Leder, ausgenommen solche aus Gummi oder in Verbindung damit.

4.

Bernh. Anacker, Leipzig, Neumarkt 3.

22

8.

B. 24480.

155295. B. 25090.

13/1 1912.

Fa. August Blatter, Augsburg. 21/2 1912.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Acetylengasbrennern. Waren: Acetylengasbrenner.

155296.

12/[9 1911. Dr. Heinr. Traun & Söhne, vor⸗ mals Harburger Gummi⸗Kamm⸗Co., Hamburg. 21/2 1912.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Kämmen und Gummiwaren, Ex⸗ und Import⸗Geschäft. Waren: Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Schwämme und Toilettegeräte.

5.

155297.

olleria

Fa. Hermann Ichenhäuser, Nürnberg.

J. 5761.

8

3/1 1912. 21/2 1912. Geschäftsbetrieb: Pinselfabrik. Waren: Ringpinsel. 9c. 155298. H. 24193.

8/1 1912. Hugo Heusch & Cie. G. m. b. H., Aachen. 21/2 1912.

Geschäftsbetrieb: Nadelfabrik. Waren: Nähnadeln, Nähmaschinennadeln, Häkelnadeln, Haarnadeln, Stecknadeln, Sicherheitsnadeln, Stricknadeln.

Bohnerlin

30/11 1911. Adolf Ernst, Waldenburg i. Schles.,

E. 8892.

Vertr.: Pat.⸗Anwälte C. Harmsen, A. Büttner, E. Meißner, Berlin S. W. 61. 21/2 1912.

2413 1911. Antonin Audigier, Oberer der Trappisten, Cordemois lez Bouillon; Vertr.: Pat.⸗ Anw. J. Plantz, Cöln. 21/2 1912.

Geschäftsbetrieb: Herstellung von und Handel mit Lebensmitteln und Getränken. Waren: Wein.

17. 155302. L. 1369

20/10 1911.

Lutz A Weiß G. m. b. H., Pforzheim. 21/2 1912. Geschäftsbetrieb: Silber⸗ warenfabrik. Waren: Silber⸗ waren als Schmuck⸗ und Gebrauchs ⸗Gegenstände, (ausgenommen leonische Waren).

20 a.

1821 Fa. Otto A. Müller, Hamburg. 21/2

Geschäftsbetrieb: Kohlen.

20 a. 155304. M.

Blachto

Fa. Otto A. Müller, Hamburg. 21/2

Kohlen⸗Importgeschäft. Waren:

18250.

13/1 1912. 1912. Geschäftsbetrieb: Kohlen⸗Importgeschäft. Kohlen. 2

23. 155305. M. 18083

VVONN

8/12 1911. Maschinenfabrik Gritzner A.⸗G., Durlach. 21/2 1912.

Geschäftsbetrieb: Nähmaschinen⸗ und Fahrrad⸗Fabrik. Waren: Nähmaschinen, Nähmaschinenteile, Fahrräder, Fahrradteile und Nadeln.

26u. 155306.

Waren:

3. 2796.

2' 5/1 1912. Edmund Zimmermann, Thannhausen

(Schwaben). 21/2 1912. Geschäftsbetrieb: Fabrikation feiner Fleischwaren und Konserven. Waren: Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischertrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. 26 a. 155307. C. 1173

4.

8

TIHNE FiNESr Ouallf 8

WMORLDS

SKebo, SPECIalIY PRkbaHt) SMOkEO NoORWRE GIARN SARDINES

NOulUvt on.

1

SIavabGER NORWarv-

—yy

2

8

18/S 1911. Johs. Conradsen A’/S., Stavanger; Fehlert, G. Loubier, F.

ov sanen,

acht

121 Deutsche Waffen⸗ und Fahrrad⸗ H. Burgsmüller & Söhne, Kreiensen. eschäftsbetrieb: Versandgeschäft und Waffen⸗ und

ad⸗Fabriken. en:

Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände. Schreib⸗,Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗Geräte (ausgenommen Möbel),

Lehrmittel.. 26 d.

dukte für industrielle und wissenschaftliche Zwecke, Feuer⸗ löschmittel, mineralische Rohprodukte. Düngemittel, Fir⸗ nisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗ Mittel, Bohnermasse, Schuhereme. Brunnen⸗ und Bade⸗ Salze. Seifen und Seifenpulver, Seifenpräparate, Soda, Wäschemittel aus Seife, Soda oder Stärke, Parfümerien, Toilettemittel, kosmetische Präparate, Präparate zur Haar⸗ und Mund⸗Pflege, sowie des Bartes, Putz⸗ und Polier⸗

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von kon⸗ servierten Nahrungsmitteln. Waren: Anchovis und Konserven aller Art. 26 d.

Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze.

Brennmaterialien.

„Wachs, Leuchtstoffe, Schmiermittel, Benzin. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven⸗ Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. 2 Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speisedle und Fette.

Niederstr. 1—2. 21/2 1912.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb Bohnermasse. Waren: Flüssige Bohnermasse. 16a. 155300. A. 95

155274. K.

Sigillum

30112 1911. Fa. Max Kranse, Berlin. 20/2 1912. Geschäftsbetrieb: Papierausstattungsfabrik. Waren: Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Roh⸗

21702. 8/11 1911. Theodor Spiegler, Delitzsch. 21/2 1912. Geschäftsbetrieb: Drogerie. Waren: Chemische

Produkte für hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen

und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und

Pflanzenvertilgungs⸗Mittel, Desinfektionsmittel, Konser⸗

vierungsmittel für Lebensmittel. Chemische Produkte für

von

155271. f. 21196.

155310. R. 14518.

Schwarzagold

12/12 1911. F. Ad. Richter & Cie., Rudolstadt.

8

Photo⸗ Forstwirtschaftserzeugnisse, Ausbeute von Fischfang

Herrscher

9/101911. Kakao⸗Compagnie Theodor Reichardt

G. m. b. H., Wandsbek. 20/2 1912.

Geschäftsbetrieb: Versandgeschäft 8 Schokolade, sowie sonstige Nahrungsmittel und Getränke Waren: Kakao und Kakaoprodukte. insbesondere Schoko

8 .“

für Kakao und

und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. P. graphische und Druckereierzeugnisse, Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände.

Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontor⸗Geräte (ausgenommen Möbel),

Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmitte

industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke,

Farben, Farbstosse, Farbholzertrakte, sowie Bronzen und Blattmetall für technische (Anstrich⸗, Druck⸗ und Repro⸗

Zucker, Mehl und Vorkost, Teigwaren. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver. .

Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.

1. und Kon⸗

„(Lehrmittel,

duktions⸗ Zwecke.

Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Kleb⸗

Stärke und Stärkepräparate, Schleifmittel.

und Jagd. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen

Mittel für Metall, Holz, Glas, Horn Porzellan und Emaille,

atherische und kosmetische Ole und Fette, Rostschutzmittel, Waschblau, Bimsstein und Qutillajarinde, Scheuermittel,

WUIUIESSIARKBIER

24/1 1912. 21/2 1912.

Aktienbrauereis Wulle, Stuttgart.

und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe.

Putzpomade.

Fabrik.

21/2 1912.

Schokoladen⸗ und Zuckerwaren⸗

Geschäftsbetrieb: Kakao und Fabrikate

Waren: Schokolade,

Geschäftsbetrieb: Bierbrauerei. Waren: Bier.

daraus, Zuckerwaren, Leb⸗ und Honig⸗Kuchen.