“
Lilage
88 1 8 0 tfriesl. ““ ““ Löschungen eingetragener Firmen. § 13 des Gesellschaftsvertrags enthält die den Ge⸗ ich itj 86 8 8 g s f f 11“; 1I11“ emeinschaftlich mit jedem Prokuristen zu vertreten. Lu * der Gesellschaft erfolgen durch 14“ tung in Liqui⸗ Bekanntmachungen der G hürc⸗ 8 befugt ist, gemeinsam Nr. 334 eingetragen die Sara Jakobs in Ee’ee Haftung q EC1“ 2zn 1 dergestalt erteilt, daß derselbe befug ist, g. L und als deren Inhaber die Ehefrau des Vieh⸗ dation. Sitz ünchen. Reklame⸗Gesell⸗ Offenbach a. M., den 17. Februar 191 8 en 1b 1 v,,, Großherzögliches Amtsgericht. anze iger un d zeichaenang. ilung B erdem Viehhändler Joseph Jakobs in Leer ist schaft mit beschränkter eahe tes t. eäch . 8 8 Mã “ 3) Josef Keller. Sitz München. , Offenbach, Main. Bekanntmachung. [108408 1 11InI1“ E“ Hangaverfi . Se (Sfracnises Msmaciee 1. 4) Johann Mayr Viehtommissionsgeschäft.ͤ In unser Handelsregister unter B/74 wurde ein⸗ —— — 3 4““ ö1“ Sis München. 1 änkter Haf e, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, ing. Genossenschaftn. 201 veen — — — 8 Nes 8 1 r 27. Otto Leroi Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Hatente, Gebrauchsmuster, Konkurse fowie die Taris. s den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterre vager. — 2 Weise, daß er gemeinschaftlich mit einem Mitgliede, In das Handelsregister Abteilung 4 ist heute ein, und Prokura des Max Ludwig Niggl gelöscht. tung mit dem Sitze zu Neu Isenburg. Gegen⸗ 8 arise und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unier 82 Piha ec Se, ZZ... es Vorstands oder einem andern Prokuristen zur getragen unter Nr. 70: die Firma „Otto Michaelis, 6) Süsche Nauchwerk. Sitz München. stand des Unternehmens in die Herstellung und der b 8 2 △ Vertretung der Firma berechtigt ist. in Leimbach, Inhaber Kaufmann Otto Michaelis 9 Albert Rindskopf. Sitz München. Vertrieb von emaillierten Gegenständen, S “ en T sch 2 11 elsre 1 ter v1.“ esanschen ehes. end, 5 25 — L-XWa der Firma 3) Süddeutsches Coerespondenz Bureau der Fortbetrieb des zu Neu Isenburg mit einer 3 Hernover 360h, mm ea 11,18 Hen “ M. 1 Pof as Zentral⸗Handelsregister fü 8 ae gesa Mansfeld, den 29, Fehruan 19193. 1 München, den 2. März 1912. Frankfurter Emaillirwerke, Otto Lerot bestehenden, Selbstabholer auch denees Eö der 1 dali Das Fentral⸗Handelsregister ür das Deutsche Reich erscheint in der Regel tägl Der des Gesellschaftsvertrages sind durch Beschluß der Königliches Amtsgericht. K. Amtsgericht. 88 s Fabrikgeschäfts und die gewerbliche Ver⸗ SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. eigers und enh ... 8 4 FPn 59. 1 ℳ 80 ₰ sür das Vierteljahr. — Einzelne Nummern eseene SB 22 ff 08841 [108847]1 gewesenen Fabrikgescha d. S⸗ nsertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 8 ändert. Die Aenderungen betreffen nicht die Ver⸗ merienmeHademheenesser Abteilung A e 82 FE“ A ist heute bei Nr. 110 — wertung der von Otto Leroi angemeldeten oder ihm — sner gesp Pe be b vhavs tretungsbefugnis. In 1 1 6 6 92 ist die Gesellschaft 1 72) Balingen. K. Amtsgericht Balingen [108944] lottenb in den Vorstand ählt. Berlin . ücke — eingetragen ir Erreichung dieses Zweckes ist die C 88 K. Amtsgericht Welzheim. In das Geno “] „N enburg in den Vorstand gewählt. Berlin, e beschränkter Hastung. Meian. *&.Sel.] Wilhenm Riedenftumen Miaricameeaee uneset⸗ v 2 e 8 5 8 beäcict gleichartige oder ähnliche Unternehmungen Reetz. Kr. Arnswalde. [108856] Im Handelsregister für Enveksagen wurde heute Se Peenhe v br . e8 1912. Königliches Amtgericht E1 mit Sitz in Hannover. Gegen⸗ deren Inhaber Instrumentenschleifer Wilhglm driez. worden - Fürpa 1 28. 2. 1912 zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu be⸗ Als Inhaber der Firma Wilhelm Kumbier zu J5 Firma Albert Weller, Eisen⸗ Spezerei⸗ SeEe Berlin⸗Mitte. Abt. 88. “ Unternehmens etrieb ei t. mann daselbst. Der Kaufmannswitma çʒA“*“ 1 . übernehmen. u. Farbwarenhandlung in Welzheim, Inhaber: 888 eschr. gerlin . stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Kunst⸗1 . I 7. v. Mts. errichtet das Handelsregister ei Albert Weller, Kaufonang; elzheim, Inhaber: Haftpflicht in Onstmettingen eingetragen: 8 . H1ossse] 1 äft i Der Gesellichaftsvertraß ist am 17, 9, m 8 as Handelsregister eingetragen worden. ert Weller, Kaufmann in Welzheim, eingetragen: „In d f 4 8 Zufolge Beschlusses der amml fabrik und die Verwertung der in 8 “ 8 Ine den 24. Februar 111 I1. Firma 1“ “ in Donau⸗ “ Die Gesellschaft “ 81 8 v dem Betriebe des Geschäfts 582 Firmeninhaber ist am 17 Mai1911 9 as 12 PSe- vom 24. Februar schluss Generalversammlung der 8 d Fabrikate; ferner e arienwerder, den 24. 8 ““ wörth. Die Firma ist erloschen. ber 1921 eingegangen, sie wi 1 n Verbindlichkeiten ed erubgvseatmse der. Kan 1 ae vstateen r Vertrie von Oelfeuerungen und Königliches Amtsgericht. 8 8 Februar 1912. Ven 2 Juli 1921 he 8 — Bilfinaer, in Welzheim und die 5 Kinder, Mina, Schreiner in 11 Certtan Hch⸗ Berlin vom 6. Venmöre lüfshifrban Sefiof chene Meissen. — seesellschaftern spätestens bis zum. 1. üchaft über Reetz, Kr. Arnswalde, den 29. Februar 1912. arie, Albert, Friedrich und Klara Weller in Welz⸗ wählt“ 8* fach abgeändert und vollständig neu redigiert. Fweche sowie deren Nebenligferuncenf insasüeim Im Handelsregister des untaazeichnetend Actg. wenwieg. 1108848] scheiftlich crklärt hat, daß er die Gesell die Ausnützung der dem Gesellscafter gerdchts sind beuke auf Blatt olgende Ein⸗
ꝙ — Uschaft schäftsführern auferlegten Beschränkungen. “ 1u“ A c t ister Abt. A ist heute unter]· 1) Parseval⸗Luftfahrzeug ⸗Gese 1“ 1 e em Eduard Zufall in Hannover ist Gesamtprokura In das Handelsregister Abt. A is heu . 9 Zu Nr. 88, Firma Eisenwerk Wülfel: Die Prokura erteilt. dation. Sitz München. 1 gg sn b 8 1 fragen die Firma Frankfurter Emaillirwerke Der Inhalt dieser Beila “ üK; Hannover ist Gesamtprokura erteilt, und zwar in der gansfeld. [108840] 88 Max Ludw. Nigal. Sitz München. Firma getragen 7 7 3 für das Deutsche Reich E” § 11, 15 und 16 „W. Weege“ in Dr. Otto Jessen. Sitz München. Zweigniederlassung in Berlin unter der Firma ch alle Postanstalten, in Berlin für e ei g Ur. 59 B.) 8 b schrä tung: Die „19 un 9 ten, in Berlin für 1 nese Hesehsheern beoles dem verstorbenen Fabrikanten Otto Leroi gehörig Staatsanzeigers, e Königliche Exrpedition des Deutschen Reich Gesellschafterversammlung vom 6. Februar 1912 ge⸗ 8 g 5 — ——— — Eene — M ₰. ;8 I“ 8 v swelzheim. 88g-. aIeg Unter Nr. 758 die Firma Bueß Gesellschaft ist am 24. Februar 1912 eingetragen die Firma Phonographen⸗Walzen⸗Fabrik „Elektra“ in erteilten Schutzrechte Handelsregister. 8 ¹ n Mr. 82 5 Eingetragene — r vnb, „ 5 teiligen oder deren Vertretung zu Reetz ist heute der Kaufmann Wilhelm Schmi und Metalsgießerei, einer Armaturen⸗ und Maschinen⸗ Adamczewski, geborene Riedmann, in Marienwerder! enburg, Donau- [108942]] teiligen chmidt in , 1 1 1 . 912 8 s ausscheidenden Vorstands⸗ Einkaufszentrale der Kolonialwarenhändler, einge⸗ n eien ist bei dem Erwerb ie Rechtsnachfolger, die Witwe Amalie Well mit Neuburg a. D., am 26. † Zeit fortgesetzt, falls kein Gesellschafter den Mit⸗ des Geschäfts ausgeschlossen. erbe e Weller, mitglieds Gottfried Oelfeuerungsanlagen für Schmelz⸗ und andere [108842] K. Amtsgericht. 3 Arnsn arie, lch 8 1 tsetzen wolle Königliches Amtsgericht. heim, führen das Geschäft unter der bisherigen Firma Den 2. März 1912. die Oelfeuerung bezüglichen In unser Handelsregister A ist bei der unter den 31. Dezember 1921 hinaus nicht fortsetzen wolle.
Bueß verliehenen, auf die Oe
Geg nstand des Unternehmens bilden: 1) der Ein⸗ als Erbengemeinschaft fort. Zur Zeichnun 2 8 1 1 ilden: er Ein⸗ 1 b 8 b vö t fort. Zur Ze g der Firma Landrichter: S kauf von Waren auf gemeinschaftliche Re en erfolgt: 1 irma „Brauerei der Das Stammkapital beträgt ℳ 200 000,—. Die “ seen G [108857) ist die Witwe Amalie Weller allein berechtigt. Vter: Salenbauch Abgabe derselben zum Handelsbetriebe mnnc n e. Die Ge⸗ tragungen lg 1 8 Das Handels⸗ Nr. 105 eingetragenen Fir „ . [Gsellschafterin Otto Leroi Witwe, Julietta geb. Die unter Nr. 24 des Handelsregisters A einge⸗ Den 1. März 1912 lieder; 2) die Einri K ee-d 11 liche Unter⸗ “ S 2 ipzi be⸗ Brüdergemeine“ zu Neuwied eingetragen worden: Gesellschaf 88 f Liss abon, bringt in Anrechnung tragene Firma J. H. Behnfeldt und Söhne in Hilfsrichter D g. He 88 auntmachung. [108883] 9 indel de, 8ö S sellschaft ist befugt, gleichartige ber folchen zu be⸗ geschäft, itt Zweigniederlassung der in Leipgig be⸗ Die Firma ist geändert in „Reuwieder Brau⸗ Aberassis, zurzeit in Kiffaban, das cvon ihrem ver⸗ Klein Zerlang ist gelöscht. b e.“ In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: handel aZe“ nebmungen zu erwerben oder süch 8 8 serner seezenden Hauptniederlassung. Emil Krüger in haus Brauerei der Brüdergemeine Neuwied“. guf ihre S vnter der Firma Frankfurter Rheinsberg (Mark), den 1. März 192. Werdem, Ruhr. [108873] 1. Nach Statut vom 7. Januar 1912 hat sich alicg nb Rüsteen, und der Wirtschaft ihrer Mit teiltgen 88 1u““ 28-. ne⸗ -n so Der Fenaenh ö““ Reuwied, den 23. Februar 19125: vüehenemver e Düh Lervi zu Neu Isenburg mit Königliches Amtsgericht. 18* 8* eötecgeng 78 Nr. 189 des Handelsregisters nharnk 8— Mba Peel,en egeegen Lehen⸗ aeer Fen h zn sbn * t. derartige Lizenzen und Vertre (Leipzig ist Inhaber. önigliches Amtsgericht. Emaillirwerke Otto d Ie I. WW— eingetragene Firma Clemens Fe „eingetragene Genossenschaft mit un⸗ tand „ . Berlin, den 26. Februar wie de oben erwähnten Patent⸗ und Gebrauchs⸗ Lesgnag, t. am 2. März 1912. — [108849] Zweigniederlassung in ö“ 8— Schwelm. Bekanntmachung. [108858] ist gelöscht. 1 Senese . beschränkter Haftpflicht, eine Fhasfte maite ge⸗ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88. muster⸗Schutzrechte zu veraͤußern. Das Stamm⸗ Königliches Amtsgericht. Neuwied. 8 bei zu einem Vierteil ererbte und zu dr 4νG — In unser Handelsregister Abteilung A ist h Werden, 1. März 1912. bildet, welche ihren Sitz in Lehenthal hat. a 100 000 ℳ. Die Gesellschafter — . In unser Handelsregister A ist unter Nr. 402 bei ihren Kindern laut vormundschaftsgerichtlich ge⸗ EFe 9 4 Zö eute 1“ Gegenstand des U 2 1 Berlin. [108887 kapital beträgt in d Frau Merseburg [108843] Fi ister Salomon in Nieder⸗ “ Vert vom 20. Oktober 1911 nebst ei der unter Nr. 476 eingetragenen Firma „Albert Königliches Amtsgericht. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb In unser Genossenschaftsregister ist heute b Fabrikant Wilhelm v“ haben In das Handelregister A ist heute bei den Firmen 8 11 e “ und Passiven und dem Rechte Jäger“ in Nächstebreck folgendes eingetragen Wetter, Hessen-Nasgam. 81088741 “ und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, Nr. 18 (Luisenstädlische Bare . E.e . Dr. Minna Fressel, ge 5 Zue 7 H andelsgesellschaft Nr. 129 Gottlob Mylius in Merseburg. Nr. 187 Dee Geselschesterin Elly Salomon ist aus der Zu Fortführun der Firma erworbene Fabrikgeschäft a. (— 3 1 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 2 1) dsreiasne gliedern: 8 8 nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Berlin) 11 “ deren alleinige G. Brandt daselbst, folgendes eingetragen: Die Gefellschaft ausgeschieden. nar Eeha Ehancte voms 31. Delember üen und der E * e L- Kauf⸗ bei der Fitma „Ringofenziegelei mit Maschinen⸗ 5 gen Beche et e Fehheren Wirtschaftsbetriebe fingetragen wolden⸗ Max Jankowski zu Berlin is 8 Gesells si in di 1 i 8- 8 e b . M d schäft vom 1. Januar ächs über e Linden, in betrie mönau G. m. b. H.“ fol in⸗ i E in den Vorstand gewählt. Berlin, den 27. Februar e ter sie sind, in die Gesellschaft eingebracht. Firma ist erloschen Neuwied, den 23. Februar 1912 Firma dergestalt, daß das Geschä 8 Z Nächstebreck übergega w getr. 8 1 .H.“ folgendes ein 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, e2. den ruar Ae ” Göselscaftöverrage in db 1“ Mersexvasrfeniges 1“ 192 Königliches Amtsgericht. “ 1n als 82 “ gefübrt an, be. — ““ 2- Te. Benc temehenert .. 3) den Verkauf ihrer landvirtschefhcchte 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88. geführten Vermögensobjekte, Maschinen nelt. de⸗ 88 — — - r 2 108850] geseben wird. — Im — stücke der im Betriebe des Geschäfts . Fee — ugu zmann und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließli 3 — b ige, Faeikäbenze E11.““ Merseburg. H10g40 E1e- Abt. X Nr. 42 8 Ffroi C“ “ 8 nngs. 1 57 Berbenolichtechn -een ee. d eeahss hscsr Kh sen August Lenz in Wetter für den landwirtschaftlichen Betrieb — .gg.8 Genossenschaftsregister ist L1ne38, ö131.““ 5 In das Handelsregister A. Nr. 55 ie Fi Ma Rolinski — Rudcezanny und als Gemarkung dten I— 345 1 10. und 346 1/10., die es Geschäfts durch die Ehefrau Kaufmann Albert Wetter, den 27. Feb r 1912 Feneden. dun Nr. 144 (Genossenschaft der Berliner Dienstmänner dem Wilhelm Bueß verliehenen auf seinen Namen der Firma Hermann Liebe in Merseburg die Firma 8 pa. vemn Max Rolinski in 344 1/10., 344 5/10., 8 45 1 fertigen halb⸗ Jäger jr. ausgeschlossen. Dem Kaufmann Albert 6 Könis 7 ⸗ 12. 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ EE1 “ Die Firma ist erloschen. Nanfmann Wlar d Patente und sonstige Schutzrechte, die fertigen, hald⸗ Jäger junior in Nächst ist fü önigliches Amtsgericht. des landwirtschaftlichen Betriebes zu be fflicht, Berli .Friedrich Früger 8 Patenke, 1b8g unter Uebernahme der im “ 2. — 1912. Rudczanny eingetragen worden. aschinen, Gerätschaften und Uten 1 n chstebreck ist für obige Firma Wiesbaden. 1108875] zur Benützung zu überlassen. zu beschaffen und pflicht, Berlin) eingetragen worden: Friedrich Krüger
3 9 fertigen Waren, M 1 21 Prokura erteilt. ist aus d 8 ieden: e Hauptbuch benannten Kreditoren mit 49 686,873 0 Köntgliches Amtsgericht. Abt. 4. Nikolaiken, den 1. vene. silien, die ausstehenden Forderungen, Wechsel und Schwelm, den 2. März 1912. In unser Handelsregister B Nr. 168 ist heute bei Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen We henfte 1-eeö Bigbn und der Kapitalschulden ohne hypothekarische Sicher⸗ 1 Königliches Amtsge 3 bare Kasse. he gheteben Hy⸗ Königliches Amtsgericht. der Firma „Deutsch⸗Mexikanische Handelsgesell⸗ unter der Firma derselben in der Verbandskundgabe Berlin, den 2 März 1912 Königliches Ambe ericht heit mit 40 000 ℳ jeder zur Hälfte eingebracht. Meuselwitz. „ [108845] Ieen.⸗ [108851] Die auf vorgenannten Immobllien haften ed schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz zu München, gezeichnet von drei Vorstandsmitgliedern. Berlin⸗Mitte. Abt. 88. Iers 8 Diese Sacheinlagen sind nach Abzug der Schulden]/ Im Handelsregister Abteilung A 885 77 ist Fnn Dherhasmnne Bekanntmachung. potheken nebst den .Sessen. n⸗ 18 Solingen. [108859] in Wiesbaden eingetragen worden, daß die Gefell „Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung 1 “ zusammen zu 100 000 ℳ, für jener Gesenschafter die Firma Paul gn eee Sepen In unserem Handelsregister B ist bei der unter 28 vnd abgföfa 88 Der Gesamt⸗ Abt iatrag nag in das Handelsregister. schaft aufgelöst und zum Liquidator der bisherige 22 die enessensshaft erfolgt durch drei Vorstands⸗ Berlin. also zu 50 000 ℳ angenommen. Der . Sind deren alleiniger Inhaber der Kaufr Nr. 10 eingetragenen Firma „Gutehoffnungshütte, sellschaft 8. sst 85ee. Abzug der Passiven auf Be isch 8 . Firma: Wilhelm Idelberger Gerchäftsführer Heinrich Erkel zu Wiesbaden be⸗ 2 glie er; die v““ die Gesell⸗ eingerr gercereszwezg Butter⸗ und Material⸗ Aktienverein für Bergbau⸗ Lee. 11““ -5 8 Fhetaeseßt 2 Unter den nach vor⸗ frau Wilhelm —,—,— Der Che⸗ stellt ist. aß
rer Ühr. „ An e . 8 44 getragen, IIö“ Buch⸗ rau 3 bel erger, ee ech wändetens 2 Geschzicfübrer odersdurch wannechäst dbexhatita Oelicz aus dem Borstande aus. stehenden von der Geielischaft übernommenen uc, ¹ Sclinaen st Plokugg ertzelt Geschüite oder Geschäfis. mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) eingettagen einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.!]/ B Meuselwitz, den 2. März 1912. b sFtton In helm H schulden figuriert eine 209 Abt. B Nr. 22. Firma: Solinger Bau⸗Gesell. 11 zweige und für die Vertretung des Vereins in bezug worden: Otto Freiberg zu Berlin ist zum Liquidator Gefchäftsführer ist der Kaufmann Wilhelm Bueß in Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3. 1I8 Oberhausen, Rhld., den 28. Februar 1912. 8 87 Sx“ gebildet, daß Ghh. ae aFeslchrünker Haftung, Solingen. In unser Handelsregister Abt. A jst benu! 1 euf diese Geschäftsführung einen oder mehrere Vor⸗ gewählt. Berlin, den 2. März 1912. Königliches Hannover. vit [108846] Königl. Amtsgericht. Die Einlage des letz D äftsführer Kaufm
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur Meuselwitz.
[108889] Zeichnung geschieht in der Weise, In unser Genossenschaftsregister ist heute bei
V aß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden Nr. 269 (Maschinenzentrale für Beug landwirt⸗ helmine geb. Kühn, zu Wiesbaden, den 27. Februar 1912. hinzugefügt werden. Der Vorstand ist ermächtigt, schaftlicher Maschinen, eingetragene Genossenschaft b Königliches Amtsgericht. Abt. 8. für den Betrieb einzelner 1
1— 4 Der ftsführ ann Hermann R Nr. 100 er tandsmitglieder, Genossen, Nichtgeno d mtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88. Im Handelsregister Abt. B Nr. 13 — Allgemeine [108852]]r auf seine Darlehnsforderung veenscse ab Lerot Solingen ist verstorben und an dessen Stelle ft unter Nr. 100 eingetragenen Firma „A. C. Fischer, Rechner, 1 2318 8 durch den Deutschen Reichsanzeiger. m Handelsregister Abt. . 4
. — ie aber Aufsichtsratsmitglieder, als Bevoll⸗ ene 1e,; 8 . 1 Witten“ folgendes eingetragen worden: eige; s ““ e wrxer — 82eeeSe “ eusel⸗ . Geschäftsführer der Gesellschaft 1 dessen Witwe, Klara geb. Egen, zu Solingen zu 1A“X“ 1 mächtigte des Vereins zu bestellen. . ossens Hannover, den 1. März 1912. Deutsche Kredit⸗Anstalt Z Fügstane. - e*“* Oehringen. Kaufmann zu Frankfurt a. M., b Kefagnic Geschäftsführer neu bestellt. 1 .““ wose 8s Kaufmanns Paul Kötter ist er. Die Mitglieder des Vorstands sind: Will, Friedrich, 1I1I1““ Fönigliches Amtsgericht. 11. witz, E“ 189 8 Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde beute diese allein zu vertreten. — Der Aufsichtsrat ist be⸗ Solingen, den 26. Februar 1912. . em Kaufmann Georg Thomee zu Essen — emeine Deutsche Kredit⸗ öu“ F.
. in Lehenthal, Erhardt, Johann daselbst, Witzgall haltungsgenoffenschaft Ovelgönne und Um⸗ 8 ‿ꝙg 8 b in Ernsba 1 ehrere Geschäftsführer zu bestellen. — Der ist Prokura in der Weise erteilt, daß er nur gemein⸗ Johan b ohann in gegend, e. G. m. b. H. in Brake heute ein⸗ Hattingen, Ruhr. [108822] ift heute eingetragen worden, daß in Ausführung des die Firma Teodor Eisenmenger in E ch fugt, mehrere Geschäfts 1 1““ schaftlich mit dem Kaufmann Emil Hunger 88. Ver⸗ Fehamn, in Baumgarte!, Wißzgal,, Johann, in
5f ““ eetungekreis und die Vertretungsmacht derselben LE“ Grafendobrach und Pensel, Balthasar, daselbst. getragen worden: Bekanntmachung. Generalversammlungsbeschlusses vom 2. Februar 1912 geloͤscht. März 1912 ist jeweiis unter Mitwirkung des Paul Leroi fest⸗ Staufen. [108860) tretung der Firma berechtigt ist. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während Nach vollständiger Verteilung des Genossenschafts⸗ In unser Handelsregister ist heute bei der Firma, das Grundkapital um 20 000 000 ℳ, mitbin auf]/ Den 4. März 1“ zulagen, dem die Einzelvertretungsbefugnis der Ge⸗ In das Handelsregister A O.⸗Z. 2 wurde zur, Witten, den 1. März 1912. sKder Dienststunden des Gerichts jedem gestattt. vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. W. Glittenverg zu Haͤttingen eingetragen: 110 000 000 ℳ erhöht, auch § 4 des Gesellschafts⸗ — 71 fellschaft nicht entzogen oder beschräukt werden Firma G. Anton Geisel, Staufen, eingetragen: Königliches Amtsgericht. II. Darlehenskassenverein Kirchenbirtig mit Brake, 1912, Februar 28. Der Ehefrau Kaufmann Otto Glittenberg, Doro⸗ vertrags geändert worden ist. Offenbach, Main. Bekanntmachung. [108407] Sind mehrere Geschäftsführer neben Paul 8 Inhaberin derselben ist jetzt G. Anton Geisel Witme, Wongrowitz. 8g I108877] Umgebung, eingetragene Genofsenschaft mit anverun⸗Croßherzogliches Amtsgericht. II. thea geb. Eckei, zu Hattingen ist Prokura erteilt. Es werden 16 666 auf den Inhaber lautende neue In unser Handelsregister wurde eingetragen: unter bestellt, so wird die Gesellschaft — eußer vurch B.s geb. Binkert, in Staufen. In unser Handelsregister Abt. A ist heute ee. unbeschränkter Laftpflicht. Konrad Lindthaler, masse gehörige Sache in Besitz haben ober zu Hautngen, den 1. März 1912. Aktien, und zwar 142 B/773 die Firma O. & P. Leroi, Gesellschaft letzteren allein — durch Ee 82 e taufen, den 26. Februar 1912. Nr. 164 die Kommanditgesellschaft in Firma „Bank Johann Bauer und Georg Friedrich Dümler aus Konkursmasse etwas schuldig “ 15 ,00 üder 5 1309 4 a3s Kerse 6 148 0% mit 8 e re Nerbaürg. fährer durch L. Tilcbseese :89 oe vbiebt in Gr. Amtsgericht. 8 mielewski & Co.“ mit dem Sitz in Wongro⸗ Pn Vorstande ausgeschieden. Neugewählt wurden: nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder . über 2 R vaens des ernehmen Her 4 k vertreten. — 8 8 hes b 11 einget 9 8 Karthaus, Westpr. ister A ist bei 1 über 1 2000 ℳ zum Kurse von 148 % Seleenh. ep ne Glasplakaten, Reklamezugabe 86 8 zeichnenden zu der geschriebenen Tilsit. Bekanntmachung. Tiosses) tz eingetragen worden er A. i daf 8
’ Persönlich haftender Ge⸗ erner, Georg, in Kirchenbirkig, Stiefler, Johann, zu leisten, auch die Verpflichtun auferlegt, von 8 2 8 tr st d 8 8 1 daselbst und Eckert, Friedrich, in Kühlenfel dem Besitze der Sache und vo e Ford
’ 1 8 8 di „* 8 d 8 . Abterl ift sellschafter ist der Kaufmann Marjan Chmielewski 2 „in Kühlenfels. m den Forderungen, In unserem Handelsregi „ in ausgegeben. artikeln, Papierplakaten und ähnlichen Gegenständen, oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der In unser Handelsregister Abteilung a ist heute erte Be⸗ Nr. 35 eingetragenen Firma „Ed. Bodtke“ in Meuselwitz, den 2. März 1912. 8
rgeste 9 een. bteilung m N vitz. Es sind 2 K diti w III. Consumverein Altstadt⸗Bayreuth, ein⸗ für welche sie aus der Sache abgesond 1 8 51 11““ — unter Nr. 163 eingetragen, daß die Firma B in Wongrowitz - ommanditisten vor⸗ 1 8 öbesondere der Förtbetrsed, des erlie aser der Seselschesge nsce eneenn nahbeit die den Fe⸗ 2 in &i . Zern⸗ handen. Die Gesellschaft hat am 1. Mä getragene Genossenschaft mit beschränkter friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter Ober Kahlbude heute eingetragen: Die Firma ist Herzogliches Amtsgericht. Abt. Z. mit Sehe Zweigniederlassung in Berlin “ § 13 des Gesellschaftsverrrags 8 die den 8 83 5 An Luf Frau Berha Keßler, handen.n sellschaft hat a März 1912 verogrs, Seassensdrne we deshezeirr ifeaaea, Ncng Fgen den atas ea.e ch, ⸗ Westpr., den 27. Februar 1912. München [108396] Firma O. . “ E1“ ““ “ Geflchehaft ngerfolgen im der Uebergang der in 8 Betriebe Ta tssshi “ . denian. g2 1921⁄ E e neugewählt: Guthmann, Königliches Amtsgericht in Sandau. „ estpr., . . 1 Fabrikanten Otto Leroi und de Ime Bekanntmachungen d 2 8 begründeten F 1vr. b Königliches Amtsgericht. G“ m, in Bavreutth. 8 Spandau. ntur 7 nZeencer Hegefaredse ehr 8. Müler 2. EEI111“ Iepaben⸗ “ ug; di⸗ 5 Sen er⸗ Offenbach g— E aber ausgeschlossen Wund dem Kaufmann Seehe Im Anschluß an die [1088781gegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ 8 Säcentr Janaeresn 8. 8. ürietiaüoe Bcl eghenn, Peber gHüeele ö“ dilt un. Hanr Kero. Zun Crrechung dieses Zweckes “ 8 Geschäf 5 48ν8 t 20. Februar 1912, die Ein⸗ Vorstande ausgeschieden; neugewählt Georg Weiß 1 25 111 2 “ von u“ Mälzereien und Feuerungsanlagen, ist die Gesellschaft befugt, gleichartige ede⸗ “ omenbach. Main. Bekanntmachung. [108406 mi fenhmeng A I“ 88 veneh.en Eeheeman⸗ vens eh der Anien. in Streitau. g; EE“ b5 Föannes Znnd b ein, Gernersth ben, sich an solchen Unter⸗ ¶8 Handelsregister wurde eingetragen zur I“ . un etrieb de che rma Wurzener Filiale der All. V. Darlehenskassenverein Schnab Mesee 88 nburg, Tauroggene . in⸗ . 2 G 8 Unternehmen zu erwerben, ser Handelsregister wur getragen zur S g e . 5 1“ 8828 8 - 8 SSscht. t.h. t Offenbach a. M. — B/4l: e I 8 WMgrz Pete 8 8. 1 icht. artin Imhof aus dem Vorstande 8 isregift . Karthaus, den 2üich W“ 8 8 Muchen -Iee Has⸗ wvves echehe L Ce geähe geb üüeee Gesellschafterversammlung vom 21. . * Fggas Koͤnigliches Amtsgericht. 8 o uu* e Prreiraborsteer neugerählt. er. 78 e ae. E. 8 2 8 1. 8 an Zto in Liffahon, sowie Kaͤuf iist die Auffösung der Geselsschaft —. h TuttHingen. [108867]] 15 000 Aktien werde 2.* 1 G wabelwaid. Zielonke eingetragen: An Stelle schiede⸗ 8 Miller K Hetzel, Gesellschaft mit beschränkter aufm t. in Lissabon, sowie Kaufmann Paul Alf ieth zu Offenbach a. M. 200 Aktien werden zum Kurse von 142 % und Bayreuth, den 4. März 1912. 1 te eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen nemalon⸗Handels stun Siz München. Weitere Geschäfts⸗ Abecassis, 5. 2. bri in Anrechnung Kaufmann Alfred Autenrieth 3 248 K. Amtsgericht Tuttlingen. 1666 Aktien zum Kurse von 148 % ausgegeben 8 IqInI tsgerich Paul Eichstädt ist Richard Schwarz in Zielonke in 1e. Se. Henie cnn ganan 8 Vn⸗ gesda Hedel as ebenenhcheln von ef hee “ “ 8 verstorbenen zum alleinigen Liquidator bestellt worden. 2 In das Handelsregister wurde heute eingetragen: Wurzen, am 4. März 1912 Begeben. gl. Amtsgericht. sden Vorstand gewählt. . er di erin: Hetzel, ühre S 2 b e en zinm a ührt de Liquidation“. 1) F 8 zen, . Märn 1912. d1. Aakzgerccdok. V Glogowski & Co. Die unter dieser Firma in führerin ferversammlung vom auf ihre Stammeinlagen das von dem sorbenen zumdie Fuzna führt den Zusatz: „in Lie . Idas Sögheltegscer nwade sente ehngehanen . "ane “ Berlin bestebende offene Handelsgesellschaft, gebildet ö“ — Sehülsan sehesem des Gesell⸗ Orto Lerot und Paul Leroi und der e; e⸗ Offenbach a. M., 28. Februar 1912. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ gliches Amtsgerich verain. 8 8 wn J1ssss. Bnrsh rmee an Paul Reisser in Grunemald, Korigseer. 2n, insichtli und die P. Leroi zu Neu Isenburg mit einer Zweignie Großherzogliches Amtsgericht. loschen. Zell, Mosel. 108880] Nach Statut vom 20. Februar 1912 wurde eine Bere 8 11u1 aft bergrag⸗ rbinchtli h st 8 Wiclasen Die g; in Berlin betriebene Fabrikgeschäft — und 5 12,] ten eine Auflösung e 8 t E1“ v1““ irma lautet nun: Feuerungsbureau München zwar weianiederlassung errichtet. Zur Vertretung der
sind, wird aufgegeben,
er aus Veröffentlichn verrin 5 scha Spandau, Charlottenstraße 1, ist heute, am 2. März Keter e gel He dh ’eneegt ” chung des unter⸗ schränkter Haftpflicht. Konrad Kießling aus dem 1912, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren
2) Neu: znes z2 In das Handelsregister Abteil A ist Genossenschaft unter der Firma „Hypothekenver⸗ Bruchsal. G ulietta Leroi, nachdem sie den ihrem ver,„ h Friediand 108854 Tuttüinnen Füeerens Fechnsneegn ie Firma Buß & Schmitz in Phncderich G8. ns ietgeh Bensssenschaf „Garda⸗ Brandenburg. Im Genossenschaftsregister O.⸗„Z. 5, Ge 3 8 it beschräukter Haftung in storbenen Ehemanne gehörigen Anteil zu * reussisc aö-xeeve Abteilung A ist beutse fabrtkant hier. des Registers) heute folgendes eingetragen worden: 188 Frr “ der Regierungsbenirke Potsdam Creditbank Zeuthern eingetr. G. m. u. H. in ö“ 1u.“ Feleschele iouidakoren: Peter und Frieda “ “ und 92 rei. WMrelth g nehmigtem IE1“ ne Firma „Dampf Tuttlingen, gx 8828 nedet “] 1 Hu2 chmih 3 bef enief ch e e “ ü E eingetragen: Fnnch Helbhe⸗ der Kempten, den 27. 8 ruar 2. 9 1“ — hirienth 2e atten in München. Jeder ndern lau⸗ emun vhs nebst 1 88. 8 5 gelöscht worden. 1 mtsg t. gr ver Firma. ie ese aft is 88 8 1 er n eneralversamm ung vom 25. Februar 1912 ist 47 8. 1 ebigcehtirn k Zebröan, vnmit 1. Dürat, hefgen nach dem ziegeleeepkand, de 2. März dan2. Uetersen. 110886s) en gecsanofen, den 29. Februar 1912. gofsenschtsregüser Bngetr en 83 Ggegenfiah de n 5 aen nten gehent .e ß Köpenick. b berechtigt. ülschaft Stande vom 31. Dezember 1911 und der Firma Königliches Amtsgericht. Eintragung in das Handelsregister Königliches Amtsgericht. Unternehmens ist die Vermitrlung von Hopotheken Stelle ist der seitherige Kontrolleur Jobann Weber Im Handelsregister B Nr. 41 bei der Firma] 3) Kaufhaus Sbeshecsna. cFne 2en dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft 1108855 am 2. März 1912. vvrhersn. 1n21. an ihre Genossen gegen Eintragung auf deren Apo⸗ und für diesen der Landwirt Michael Hirsch in „Bremer Linoleumwerke Delmenhorst, Zweig. mit beschränkter Haftung. Witz löscht Neu- vom 1. Januar 1912 ab als auf ihre Rechnung ge. Quedlinburg. heute unter Nr. 46 A Nr. 51. Firma: J. O. Wulf u. Comp. Auf Blatt 1976 sem. [108881] thekengrundstücke oder Privilegten. Die Haftsumme Zeuthern in den Vorstand gewäͤhlt. fabrik Cöpenick“ ist heute eingetragen, daß Karl] Geschäftsführer Hermann Fraustädter gelöscht. ührt sehen wird. Das beiderseitige Einbringen ist In unser Handelsregister A ist heute un . Nachf. in Uetersen. er Ehefrau Anna Frieda gin.r l⸗ des hiesigen Handelsregisters, die beträgt 10 000 ℳ. Die höchstzulässige Zahl der Bruchsal, den 1. März 1912 Ernst Werner und Wilhelm von der Wettern bestellter Geschäftsführer: Ludwig Beer, Kaufmann führt angese! 10 000,—8. Der Gesellschafts⸗ die Firma Hermann Mackrodt, Quedlinburg Dorg Eäner, geb. Schüne I“ Firma Automaten⸗Restaurant zur goldenen Geschäftsanteile ist fünf. Die von bder 8 f uchsal, den 1. März 1912. aasien oran augge chüdit Ses Win Henbungs ür Woh seinrichtung öe 1e. ℳ0den1612 errichtet Se. und als deren Inbaber der Kaufmann Hermang kura erteilt. 1“ e ge. gs .egeestss⸗ Ib; * - schaft ausgehenden Bekanntmachungen erflaem in ve Di. 1 b — 8 8 2. . 912. 1 ätten r ohnung 1 1 . L 31. 9 192 Ma dt daselbst eingetragen worden. : 71 tr., beute eingetragen worden: arl Robert für die Fi WxrwAR. 1 8 gelsti „Fichsfela. 108895 e, eee Nanz kast. Abt. 6. 69'eicheft n Uürh edukter Haftung. Sitz Die Ceslchaft 83“ EEE113 fort⸗ 2. März 1912. n Königliches Amtsgericht Uetersen. Theodor Adolf Wohlfarth ist nicht mehr Geschäfts⸗ der “ In unserm Genossenschaftsregister ist bei 2. . Ser ek hesag [108832] München. Die Gesellschafterversammlung, vomn gefegk, fals kein Gesellschafter den Miteser. hehn Königliches Amtsgericht. Ieera Heandeh. t isan 1198869 süöfhn Heeeeh Cnem in Zwickau ist zum Ge⸗ Zeitung, bei Unzugänglichkeit eines dieser Blätter in 5 5 eingetragenen Ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ *. 8 9 1 HGesell⸗ 1 1 1 . b 8 2* 2 nser & sre 6 estellt. 4 88 8 ⸗ 5 Die Firma Ignatz B mef den schibe in tokolls beschlossen. Gotthilf Haist se. 1 nicht fbenleen wolle. In unser Handelsregister 88 8n gn. 1ö öö gür mit brs.ie heNg Königliches Amtsgericht. Deutschen Reichsanzeiger. Die Willenserklärungen ik- 5 8 Math Moosburg wurde im Firmenregister gelöscht. 5 ans Sachs⸗Verlag 9 8 zftgführe s ist Kaufmann Paul die Firma Bahnhof⸗Apotheke, Dr. rmarm de mit dem Sitze in Unna folgendes ein⸗ 3 8 — und die Zeichnungen des Vorstands für die 8 Der Landwirt Bernhard Mathias in Küllstedt ist Landshut, den 2. März 1912. e* ISüanchen. Seit 1. März 1912 offene Handels⸗ vesaeegfüggrr der Cfselsarfe e Befugnis, diese ö Quedlinburg, und als deren Inhabe setragen: 1 8 v. Gen ossensch aftsr e g ist er schaft erfolgen rechtsverbiadisch 2* “ Iegh. Vorstand II1“ Kgl. Amtsgericht. j sesellschaft unter der geänderten Firma:; Haus 8 g8 dertreten. — Der Aufsichtsrat ist befugt, der Apotheker Dr. Hermarn Steppuhn, daselbte 528G Gesellschaft ist durch Ablauf der im Gesell⸗ Anee 8 sate. „ n VPorstandsmitglieder. Die Mitalieder des Vorstands der Landwirt Martin Vogt (Georgi) in Küllstedt in IÜbach [108833]] Sachs⸗Verlag Gotthilf Haist 1.e mehrere Geschäftsführer zu bestellen. — Der tr. eingetragen worden. 3 8 e ee “ Zeit aufgeloͤst. Der In n hrces. N. H. rvat, aen .[108882] sind: Friedrich Lange und August Bramstedt zu den Vorstand gewählt. Langenschwa . 5 .“ Diefenbach. Gesellschafter: Gotthilf Haist un kungskreis und die Vertretungsmacht derselben ist Quedlinburg, den 2. März 1912. 8 nann Alfred Treeck zu Unna ist Liquidator. J.“ ser enossenschaftsregister ist bei der unter Potsdam, Max Messerschmidt zu Neudamm. Die Dingelstädt (Eichsfeld), den 24. Februar 1912. 8 6 begees den Fewelem A ist unter Waltber Diefenbach, beide Verlagsbuchhändler in jeweils unter Mitwirkung des genannten Paul F Königliches Amtsgericht. 8 una, den Ne Firhus aegl2hericht 8 84 IEE1 ö.en 8 der nüe. den. enossen 8 päbreg 8 Königliches Amtsgericht. Abt. 2. “ Hütte München. legen, dem die Einzelvertretungsbefugnis der “ — 8. . m. v. H. zu Eichel⸗ Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Berlin, omnau. Bekanntmachung [108986] er. 20, bei, der Firma Michelbacher H d Geiger. Sitz München. Gustav] festzulegen, der änkt werd hardt folgendes eingetragen worden: den 24. Februar 1912. Köni 8 Amtsgeri enfgaree 8 w 8 6) Gustav Geiger. 8 ; 8 Gesellschaft nicht entzogen oder beschränkt werden Warendorf. Bekanntmachun [108871] In der G 1 önigliches Amtsgericht In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem A. Passavant in Michelbach, heute folgende Geiger als Inhaber gelöscht. Nunmehriger In⸗ Ge⸗ Dind mehrere Geschäftsführer neben Paul eebeeS 1 1 nachung. 7 In der Generalversammlung vom 25. Februar Berlin⸗Mitte. Abt. 88. EI““ 1 be 1 Be 1. 18 F kann. S 8 1— 8 er Gesellschaftsregister Nr. 78, betr. die 1912 ist an Stelle des V unter Nr. 3 eingetragenen Uderwanger Darlehns. ingetragen worden: in Michel⸗ haber: Kaufmann August Cornelis Henrik Geukama scellt, so wird die Gesellschaft — außer durch Verantwortlicher Redakteur: eeen 8 8— 86 1gn 1 es aus dem Vorstande aus⸗ „ Dem Kaufmann Wilhelm Hassovant Müll Bakker in Hamburg. Forderungen und Verbindlich⸗ Leroi be Ml- in — durch mindestens 2 Geschäftsführer Sarendorfer Maschinenfabrik und Eisen⸗ geschiedenen Wilhelm bach, Kaufmann Friedrich Wilhelm Müller in Peacre ind vicht üͤbernommen. letzteren allei
1 “ kaffenverein, E. G. m. u. H. in Uderwange eszerei s 8 — Weingarten der Wilhelm Berlin. [108884] 8 . ’. irektor Dr. Tyrol in Charlottenburgg gießerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Krämer zu Eichelhardt zum 1“ der durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen D Kettenbach und Kaufmann Peter Schramm .
W bu eingetragen, daß der Rentier Hermann Braun in rã Vorstandsmitglied ge⸗ In unser Genossenschaftsregister ist heute bei
1 u Warendorf in Liquidation, ist heute einge⸗ wählt und zum Direkt
dach ist Prokura erteilt in der Weise, daß je b C1““ A vertreten. — Die Zeichnung geschieht in der Weise, Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. t 2 — netor de
e⸗
— Uderwangen aus dem Vorstande ausgeschleden und a 8, g. v. 8 Vorstandsmitglied Nr. 5 (Berliner Baugenossenschaft, eingetragene Ge⸗ seine Stell 8 8 6 Weise, ragen worden: Die Firma jst erloschen. Heinrich Weller zu Eichelhardt t 8 Ftpfllcht, Berlin) Ubeene Stelle der Gutsbesitzer Botho Braun in 5 32 2 b ie Zei chriebenen oder auf b 8 “ ernannt worden. nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) Uderwangen getreten ist. erselben zur rechtsgültigen Zeichnung der Firma Inhaber: Kaufmann Hans Gläsinger in 8 8. CTö“ Jee der Gesell⸗ Druck der Norddeutschen Heüdrnsfeet en e9. 1““ Fernoe 1842. Kltenniechen, dan 8. Hebruar 1912. vheügenrchen worhen den Been. der äceaeenen berwar ven g⸗ dr 1 i ecnc anwashach den 29. Februar 1912. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht schaft ihre Ramensumterschrift beisinm Anstalt Berlin SW., v G gliches Amtsgericht. Oswald Fengler ist Heinrich Haenisch zu Char⸗ - Königliches Amtsgericht. “ 8 “ 1 “