1912 / 59 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Mar 1912 18:00:01 GMT) scan diff

. 14“ 14““

his zum 16. März 1912 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ srände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 2. April 1912, Vor⸗ 8 vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, 8. die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. März 1912 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Wollstein.

Zabrze. Konkursverfahren. [108697] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Loch in Ruda ist heute, am 2. Maärz 1912, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Heintze in Zabrze. Anmeldefrist bis zum 30. April 1912. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 26 März 1912. Erste Gläubigerver sammlung am 29. März 1912, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 10. Mai 1912. Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 39.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtesgerichts in Zabrze. 4 N 10/12.

Zabrze. Konkursverfahren. [108696] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Heller in Zabrze, Kronprinzenstraße 144, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, ist heute, am 2. März 1912, Nachmittags 6 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Bruno Babin in Zabrze. Anmeldefrist bis zum 23. April 1912. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. März 1912. Erste Gläubigerversammlung am 30. März 1912, Vormittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prü fungstermin am 3. Mati 1912, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 39. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts in Zabrze. 4 N 9/12.

Altona. Elbe. [108745] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Klempners und Mechauikers Hugo Viktor Otto Andrich, früher in Hamburg, Mühlen⸗ kamp 11, jetzt in Bahrenfeld, Luruperchaussee Nr. 76 b. Fischer, wohnhaft, wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Kon⸗ kursmasse nicht vorhanden ist. Altona, den 27. Februar 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. 5 N 31/10 B 15.

Berlin. [108747] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Edmund Joachimsohn, in Firma Carl Wilh. Hertel & Co. in Berlin, Beuth⸗ straße 6 (Wohnung: Charlottenburg, Gervinus⸗ straße 4), ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 21. März 1912. Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte Berlin⸗Mitte, Neue riebrich straße 13 14, II1I. Stockwerk, Zimmer 111, bestimmt. Berlin, den 26. Februar 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 83.

Berlin. Konkursverfahren. [108748] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Goldschmieds und Zigarrenhändlers Georg Schmiele, Berlin, Bandelstr. 4, Geschäftslokale daselbst, Mauerstr. 86/88 und Bochumerstr. 6, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden. Berlin, den 27. Februar 1912. 1 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154.

Berlin. [108749]

In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Central Ein⸗ und Verkaufs⸗Vereins der staat⸗ lich geprüften Desinfektoren und Kammer⸗ jäger eingetragene Genossenschaft m. b. H. zu Berlin SW. 68, Charlottenstr. 87, ist zur Erklärung über die Vorschußberechnung 107 Abs. 2 des Ge⸗ setzes, betreffend die Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossen⸗ schaffen, vom 1. Mai 1889/20. Mai 1898) ein Termin auf den 12. März 1912, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Ab⸗ teilung 81, hier, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock⸗ werk, Zimmer 102/104, anberaumt. Die von dem Verwalter eingereichte Vorschußberechnung ist auf der Gerichteschreiberei, Abteilung 81, III Tr., Zimmer 101, zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt.

Berlin, den 29. Februar 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Berlin⸗Mirte. Abt. 81.

Berlin. Konkursverfahren. [108752] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Steinke in Tegel, jetzt hier, Prenzlauer Allee 177, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwanasvergleiche Vergleichstermin auf den 22. März 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht Berlin⸗Wedding, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30 I, anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Berlin, den 1. März 1912. Der Gerichtsschreiber des Könlglichen Amtsgerichts Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.

Bingen., Rhein. Konkursverfahren. [108761] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Adolf Oskar Starzmann in Bingen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Bingen, den 29. Februar 1912. Großherzogliches Amtsgericht.

Bremen. [108764]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossermeisters Johann Heinrich Friedrich Diedrich Cordes in Bremen ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. Januar 1912 an⸗

2

genommene

E1“

1

Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, durch heutigen Beschluß des Amtsgerichts aufgehoben. Bremen, den 2. März 1912. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Freund, Sekretär.

Burgstädt. [108735] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Trikotstoffabrikanten Otto Friedrich Lindner in Burgstädt, alleinigen Inhabers der Firma Otto Lindner daselbst, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Burgstädt, den 4. März 1912. Königliches Amtsgericht. 1

Deutsch Eylau. Konkursverfahren. [108938] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ver⸗ storbenen Stud. jur. Ewald Salewski in Deutsch Eylau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dt. Eylau, den 28. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 108746] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma G. E. Baecker, Weingroßhandlung (Inh. Kaufmann Georg Eduard Baecker in Dorti⸗ mund, Munsterstraße 77), ist Termin zur Gläubiger⸗ versammlung auf den 21. März 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Dortmund, Holländischestr. 22, Zimmer Nr. 78, I. Obergeschoß, bestimmt. Tagesordnung: I. Be⸗ schlußfassung über die Verwertung des Warenlagers und der Außenstände. II. Verschiedentes.

Dortmund, den 29 Februar 1912. Königliches Amtsgericht. ““

Dortmund. [108714]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisers N. Skubala in Eving, Cbausseestr. 123, ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche sowie zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 20. März 1912, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Dortmund, Holländischestraße 22, Zimmer Nr. 78, I. Obergeschoß, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts, Zimmer 76, zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.

Dortmund, den 29. Februar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Eisenberg, S.-A. Konkursverfahren. [108936] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischermeisters Oskar Weihmann in Eisen⸗

berg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ 11

termins hierdurch aufgehoben. Eisenberg, den 1. März 1912. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3. 8

Eschweiler. [108743]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschners Karl Braun in Eschweiler ist in⸗ folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 16. März 1912, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kal. Amtsgerichte, Zimmer 14, anberaumt, und zwar in Verbindung mit dem bereits auf diese Stunde anberaumten allgemeinen Prüfungstermin. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts, Zimmer 19, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Eschweiler, den 2. März 1912.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts:

Schitthof, Amtsgerichtssekretär.

Frankfurt, Oder. [108710] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers und Optikers Paul Reichenbach in Frankfurt a. O., Tuchmacherstr. 54, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1

Frankfurt a. O., den 28. Februar 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Gotha. [108729]

Im Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Thüringer Woll⸗ und Vließfabrik, G. m. b. H. in Gotha ist zur Prüfung der im Termin vom 13. Februar 1912 nicht anerkannten und etwa nachtraͤglich eingehenden Forderungen Termin auf den 19. März 1912, Vormittags 10 Uhr, anberaumt worden.

Gotha, den 1. März 1912. 3

Herzogl. S. Amtsgericht. 7. N 15 u. 16/11.

Hainichen. [108731]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Rohproduktenhändlers Friedrich Bruno Rein⸗ hardt in Hainichen, alleinigen Inhabers der Firma Bruno Reinhardt ebenda, wird hierdurch aufge⸗ hoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 6. Februar 1912 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt worden ist.

Hainichen, den 2. März 1912.

Königliches Amtsgericht.

Halle, Saale. Konkursverfahren. [108733]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Putzmacherin Frieda Hegenbarth, geborene Tomsch, in Halle a. S., Fischerplan Nr. 1, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 3. April 1912, Vormittags 11 ½ Uhr. vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbit, Poststraße 13, Zimmer Nr. 45, bestimmt.

Halle a. S., den 28. Februar 1912. Der Gerichtsschreiber e Amtsgerichts.

Abt. 7.

Hattingen, Ruhr. [108708] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Eisenhandlung Backhaus & Kulow in Hattingen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 29. März 1912, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Bismarck⸗ straße Nr. 7, bestimmt.

Hattingen, den 1. März 1912.

Domhöver

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Hattingen, Ruhr. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Eisenhandlung Backhaus & Kulow zu Hat⸗ tingen wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 6. Februar 1912 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 6. Fe⸗ bruar 1912 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Hattingen, den 1. März 1912.

Königliches Amtsgericht.

Heilbronn. [108937] K. Amtsgericht Heilbronn. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Bildhauermeisters Friedrich Spindler und über das Vermögen seiner Wtw. Luise Spindler hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeschnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstück der Schlußtermin auf Dienstag, den 9. April 1912, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hier bestimmt.

Heilbronn, den 4. März 1912. Riedt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Jessen, Bz. Halle. [108742]

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 27. September 1910 in Rehain gestorbenen, zu⸗ letzt in Rehain wohnhaft gewesenen Gastwirts Friedrich Thiele ist Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 29. März 1912, Vormittags 9 ½¼ Uhr, vor

dem unterzeichneten Gericht anberaumt.

Jessen, den 4. März 1912. Königliches Amtsgericht. 8

Karlsruhe, Baden. [108736] Nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung wurde das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma F. Bock Nachf. Fischer & Kiefer hiermit aufgehoben. Karlsruhe, den 2. März 1912. Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. A 3.

Königswinter. Beschluß. [108762²] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Rittmeisters a. D. Egbert von Simon auf Schlos Drachenburg in Königswinter wird auf dessen Antrag eingestellt, nachdem sämtliche Gläu⸗ biger ihre Zustimmung zur Aufhebung erteilt haben resp. die Sicherstellung derjenigen Gläubiger erfolgt ist, deren Forderungen zwar angemeldet, aber vom Konkursverwalter bestritten sind.

Königswinter, den 28. Februar 1912. Königliches Amtsgericht. .“

Lübeck. [108767] Das Konkursverfahren über den Feelc des am 8. Juli 1910 zu Lübeck verstorbenen Kauf⸗ manns Eduard Christian Johann Wulff wird, nachdem die Schlußverteilung erfolgt ist, hiermit

aufgehoben. 8 Lübeck, den 24. Februar 1912. Das Amtsgericht. Abteilung 2.

Mittenwalde, Mark. [108719] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ziegeleibesitzers Erich Woster in Königs⸗ Wusterhausen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Mittenwalde (Mark), den 28. Februar 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

München. [108698] K. Amtsgericht München. Konkursgericht. Am 4. März 1912 wurde das unterm 29. Sep⸗

tember 1911 über das Vermögen des Schuhmachers

Josef Ertel in München eröffnete Konkursverfahren

als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben. München, den 4. März 1912.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

H.-Gladbach. Beschluß. 4 N. 7/10/35. [108755] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers Franz Lièvre zu M.⸗Gladbach wird Termin zu einer Gläubigerversammlung zur Beschlußfassung darüber, op dem Konkursverwalter die Genehmigung zum Abschluß eines Vergleichs er⸗ teilt werden soll, auf den 25. März 1912, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Abteistraße 41, Zimmer Nr. 8, bestimmt. M.⸗Gladbach, den 1. März 1912. Königliches Amtsgericht.

Neheim. Bekanntmachung. [108717] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Wilhelm Hakenberg zu Hüsten ist Termin zur Gläubigerversammlung auf den 18. März 1912, Vormittags 11 Uhr, an beraumt. 1 Neheim, den 28. Februar 1912. Königliches Amtsgerich..

oppeln. [108706] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Drzymalla in Königlich Neudorf wird der auf den 13. März 1912 an⸗ gesetzte Schlußtermin anderweitig auf den 13. April 1912. Vormittags 11 Uhr, festgesetzt. Amtsgericht Oppeln, den 4. 3. 1912.

oppeln. Konkursverfahren. [108707] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Emil Madaj in Proskau wird der auf den 13. März 1912 angesetzte Schluß⸗ termin anderweiltig auf den 13. April 1912, Vorm. 11 Uhr, festgesetzt. Amtsgericht Oppeln, den 4. 3. 12.

oppeln. [109107] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma „Zentralautomat“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Oppeln wird der auf den 8. März 1912 angesetzte Schlußtermin anderweitig auf den 16. April 1912, Vormittags 11 Uhr, festgesetzt. 1 b Amtsgericht Oppeln, 4. 3. 1912.

Potsdam. Konkursverfahren. [108726]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers August Hartmann aus Caputh ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 18. Mürz 1912, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Potsdam, Kaiser⸗Wilhelmstraße Nr. 8, Zimmer 84, anberaumt.

Potsdam, den 2. März 1912.

Koönigliches Amtsgericht. Abteilung 1

St. Gonr. Konkursverfahren. 108757]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Bäcker August Ferfort und Anna eb. Dietrich in Oberwesel wird nach erfolgter bhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. St. Goar, den 28. Fehruar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Schillingsfürst. Befanntmachung. [108699] Das Konkusverfahren über das Vermögen des Mühlbesitzers Leonhard Gehring vpon Tauber⸗ mühle wurde nach Abhaltung des Schlußtermins als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben laut diesgerichtlichen Beschlusses vom Heutigen. Schillingsfürst, den 4. März 1912. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

Schlawe, Pomm. [108711] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers Fritz Bachler in Schlawe ist nach Zwangsvergleich am 13. Februar 1912 auf⸗ gehoben.

Königliches Amtsgericht zu Schlawe.

Schlochau. Konkursverfahren. [108721] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Theodor Templin aus Schlochau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Schlochau, den 29. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.

Schwarzenbek. Bekanntmachung. [108744] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bücherrevisors A. Pichinot sen., Neuwentorf, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Schwarzenbek, den 28. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.

Steele. [108758]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des golonialwarenhändlers Cäsar Weinmann in Kray ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 28. März 1912, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Steele, den 1. März 1912. 1 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Stettin. Konkursverfahren. [1¹08720] Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Hotelbesitzers Carl Röhrig in Stettin ist nach

erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Stettin, den 29. Februar 1912. 1

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 5.

Tilsit. Konkursverfahren. [108713] Das Konkursverfahren über das Vermögen des staufmanns Hans Kohlhoff, Inhabers der Firma Theodor Demant Nachfl. in Tilsit, Deutsche Straße, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. Januar 1912 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierduxch aufgehoben. Tilsit, den 28. Februar 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Werdau. [108734]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Baumaterialienhändlers Erxnst Hermann Seifert, Inhabers der Firma Ernst Seifert in Werdau, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Werdau, den 4. März 1912.

Königliches Amtsgericht.

Wohlau. [108705] In der Naatzschen Nachlaßkonkurssache von Wohlau ist Forderungsanmeldefrist anderweit bis 1. April 1912 bestimmt und der allgemeine Prü⸗ fungstermin auf 10. April 1912, Vormittags 9 Uhr verlegt. Königliches Amtsgericht Wohlau.

Wriezen. Konkursverfahren. [108725] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 22. März 1908 in Kerstenbruch verstorbenen Handelsmanns Leo Conrad zu Neu Lewin wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Wriezen, den 23. Februar 1912. Königliches Amtsgericht. Wriezen. Konkursverfahren. 1108724] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Schmidt zu Neu Wustrow wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. Dezember 1911 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 12. Dezember 1911 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Wriezen, den 27. Februar 1912 1 Königliches Amtsgericht. .“

zellerfeld. Konkursverfahren. 1108727] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Putzmacherin Frieda Wissel in Altenau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 20. März 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, be⸗ stimmt. 1 Zellerfeld, den 26. Februar 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen ddeer Eisenbahnen.

[108939 Bekanntmachung.

Norddeutscher Personenverkehr. Im Bereiche der Königlich Sächsischen Staatseisenbahnen ist die Erpreßgutbeförderung mit Zügen, die im Fahrplan mit „L.“ (Luxuszug) oder „O. G.“ bezeichnet sind, nicht zugelassen. Vom 10. Mai 1912 ab wird die Expreßgutbeförderung auch noch bei gewissen anderen Zügen ganz oder für einzelne Stationsverbindungen ausgeschlossen. Letztere Züge werden auf den Sta⸗ tionen durch Aushang bekannt gemacht.

Hannover, den 6. März 1912.

Königliche Eisenbahndirektion,

namens der beteiligten Ver⸗

a. 1 Lu, 1 Peseta =

00 ℳ. - Krone 122e2nn W. 1 Gld. österr.

1 (alter) Goldrubel = 8 = 4,00 ℳ. 1 Peso (arg. 4,20 ℳ. 1 Livre Sterl

Die einem Papier be⸗ daß nur bestimmte N

Emnisston lieferbar sind.

Amsterd.⸗Rott. do. do. Brüssel, Antw.

o. Cbristianig.. dr. Italien. Plätze 100 Lire 10 T. 100 Lire 2 M. . 100 Kr. 8 T. 1 Milr. 14 T.

es. 14 T.

Ee Petersburg

88

Berlin 5 (Lomb. 6 Christiania 5. Ital 5 82 GigLondon 3 ⅛. St. Petersburg u. . Stockholm 119 Pear

Geldsorten, Banknoten u.

..pro Stü Rand⸗Dukaten ..

chau 4 ½.

20 Francs⸗Stücke 8 Gulden⸗Stücke Gold⸗Dollars

1 Coup. zb. New JI Belgische Banknoten 100 Se ische Banknoten 100 Kronen —. lische Banknoten 12. ranzösische Banknoten 100 Fr. ündische Banknoten 100 fl. —,— talienische Banknoten 100 L80,65 b Korwegische Banknoten 100 Kr. 112,2563 Bankn. 100 Kr. 84,80 bz . 198 * 84,80bz p R. 216,0 500 R. 8952, 5, 3 u. 1 R. ult. Mär. —,— n 100 Kr. —,—

Oesterreichische o. Russische Bankno

““ do. Seedtlche Haftnote eizer Banknoten 100 Fr.80/85 Zollcoupons 100. Gold⸗N. e. 08b kleinel 1i,— Deutsche Fonds.

Staatsanleihen.

V 1410 100,00 G 1. 7 1.4.10 versch. 101,40 B 4 abz 830 61101,30 bz B 34 versch. 90,80 b; 8 3 versch.

Dtsch. Reichs⸗ fällig 1.

Dt. Reichs⸗Anl.! do. do. uk. 18 Int. 4

Pr. Schatzsch. 7 4.10100 54 1410 , 4 versch. 2. uk. 18 Int. ¹ abz gsas Staffelanleihe 4 1.4.10198,25 bz G 3 ¼ versch. 3 versch.

Preuß. kons. An

do. Baden 1901

do. 1908, 09 unk. 18,4 . 1911 unk. 21 4 . kv. v. 75,78,79,80

3 Eisenbahn⸗Obl. do. Ldsk.⸗Rentens

Bensc-in. Scehch

11908 uf. 18 do. do. 1909 uk. 19 do. do. 1911 uk. 21

do. do. 1905 unk. 15 do. do. 1896, 1902 mburger St. 8 amort. St.

1908 ukv. 18 S. 1, 2 ukv. 19

do. amort. 1887.1904 1886.19088;

—,———— x

82

A n 8 8 8 . 69.

vPbee:

—. ½ 8SS=SY=S=Ss”n*

—— —2

—;—8 8 2.2 8.

8 1908,190 . 1912 unk. 21 4 1893.1909,3]⁄

Anumtlich festgestellte Kur Berliner Börse,

„1 Frank, 1 Lir⸗

= 1,125 ℳ.

3 M. —, vista2

Bankdiskont.

). Amsterdam 4. Brü sen Pl npanne. Beüfsel43.

9,72 bz

Eee111“ .

Neues Russisches Gld. zu 100 R

nische Banknoten, hroße 2 do.

leine

80,65 bz

215,95 b 21,06b;

100,10 100,20 b, G

81,80 bz G

7 99,80b;G 190,0059G 100 00 G

100,20 bz G 101,50 bz G 101,30 bz B

100,806 101 79990 101,00 G

9,30 bz

7 2

er und Köni Verlin, Mittwoch, de

glich Preu

n 6. M

anzeig

Lüb. Staats⸗An B 76 8 armen 76,82, do. 1901 N, 1

6. März 1912. 1 Berl. 1904 S. 2 üukv. 18

0,80 ℳ. 1 österr.

W. = 1,70 ℳ. 0,85 ℳ. 7 Gld. 8

1,70 . 1 Mark Banco

Königsber 2 19

o. Nunkv. 20/4 1891, 93, 95, 01 3 ½ do. Stadt 09 S. 1, 2

hafen 1906.

89 „Schldv. 70,3 ½ Fan 2 86 Oldenb. St⸗A.06u8 19

—2 2,—-2ͤö

280

2

20 ℳ. 1 Peso 1904 S. 1 3 ½ Hap.) = 1,75 4*% —— ng = 20,40 ℳ. igefügte Bezeichnung N besagt, oder Serien der bez.

1 1896 Se⸗ Gotha St.⸗A. 1900,4 Sächsische St.⸗Rente 3 verf

M wee hihs. Sond. 19994 1211re 4 versch. 100,00 G 1.4.10]101,40 G versch. 88,75 G

1908 unkv. 19

1906 do. 1902 unkv. 17 do. 80, 86, 9

900 . 1905 unkv. 15/4 907 Lit. Ruk. 16/4 do. 1911 Lt. SNV uk. 21 /4 do. 1888,91 kv. Mannheim 1901 1907

4 1908 unk. 13

Württemberg unk. 15

1881 83,3%

Preußische R 2. Hannoversche entenbriefe.

o.

Hessen⸗Nassau Nm. (Brdb.) Lauenburger

o·. Borh.⸗Rummels B a. H. 1901/4

o.

Breslau 18380, Bromberg. .1902 4 do. 09 Nukv. 19/20/4 1895, 1899

Minden 1909 ukv. 1919 8 vr; 1895, 1902 3 ½ sen i. E. 1906

do. Charlottenb. 89, 1907 unkv. 17 do. 1908 unkv. 15 /20 do. 1911/12 I unk. 22 1885 konv. 1889/ 3 ½

Cobleng 1910 v. 97, 1900

Cöln. 1900, 1906 2 1908 ukv. 13/4 do. 94, 96, 98,01, 0338

95,99/4 versch.

E 2*αα—α

d Westfäl.

Lebee⸗

kv. 1910 N ukv.

Ses

1““ 3 ½ versch. 90,

o. München .. Fürge. 1906

7 unk. 13 do. 1908/11 1 15 1— b11;, 88, 90, 94

o. 7, 99, 03, 04 M⸗Gladhach 99,1

ee

o·. Schleswig⸗ do. . . 3 versch. Anleihen staatlicher Instit Detm Lndsp⸗ u Leihek.4

aatl. Kred. 4 do. unk. 22(74

Sachf.⸗Alt. Ldb.⸗ do. Coburg. 8.Obr. S. 1 unk. 204 1.4.10

Gotha Landeskrd. 4

*—

4.10—, do. ersch. 100,20B estr. rittersch. S.

—,—

g ön * S d8

do. 1909 N unkv. 15/4 do. 1909 N unkyv. 26,4

EEGSSUn

büDbodo—

3 o. 1899, 03 N. Messte 1908

o. Naumburg 97,1 g

04 uk. 13/14 07/08 uk. 17/18 09-11 uk. 19/2

do. 91,93 kv. 96.98,05,06

1 a. M. 1900/4 7 N unk. 15/4

1907 un 19029

do. 1916, 283 184 5, 1905 :4

Waneh 1903 unk. 8

19033 ½ .1900, 1905 1908 unkv. 18 1894, 1903,3 ½

0⸗ 959

Crefeld 1900, 1901/06 1907 unkv. 17

openhagen 5. do. 1909 unkv. 19/21

Madrid 4 ½. Paris 3 . Schweiz 4.

2—

—8 S'VS=SgÖ

a

æ—

Hess. Ld.⸗Hpp.⸗ do. S. 14,15,17,

1904 ukv. 17 909 ukv. 19/21%

o. 1904 rmstadt 1907 uk. 1

A

2

Coupons.

—,——

Sg

——

82 enE

Mein. Lyndkr

—222

D.⸗Wilmersd. Gem. 99/4 do. Stadt 09 uko. 20/4

02 20

2

07 ukv. 20/2274 1891, 98, 1903 3 ½

————

Schwrzb.⸗Rud. Ldkr. 3 do. Sondh. Ldskrer. 3 ve

Div. Eisenbahnanleihen Bergisch⸗Mäͤrk. S. 3. 3 ½ 1.1.7 Braunschweigische. 1 Magdeb.⸗Wittenberge 3 .Friedr.⸗Frzb. 3 ½ e Eisenbahn. 4 do. konv. 3 ½

Wismar⸗-Carow ..

Provinzialanleihen. Brandbg. 08, 11 uk. 21/4

ndskr. S. 22. 4

. Ld. Pf. bis . do. 26, 274 1.4.10

1.1,17 100,70 G versch. 91,25 G

Verschiedene Losanleih

1 en.

Bad. Präm.⸗Anl. 1867/4

Braunschw. 20 Tlr.⸗L. amburger 50 Tlr.⸗L. 3 ldenba⸗g. 40 Tlr.⸗L. 3

ein.? Fl⸗K.—

Augsburger 7 Fl.⸗Lose „Ant. 3 ½ 1.4.10 ⸗Lose p. St.

Garant. Anteile u. Obl. Deutsche Kamerun E. G.⸗A. L. B3 1.1 Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. 3 1. (v. Reich m. 3 % Zins. 21 120 % Rückz. gar.)

t.⸗Ostafr. Schldosch. d. Pfta siczech cch)

1905 3 rdrpfd. S. 1,2 S. 5 unk. 14

S. 8 unk. 20 veorusrhr. C.4,N. o. Grundrbr. 8 Düsseldorf 1899, 19054 do. 1900,7,8, 9uk. 13/15/4

1910 unkv. 20,4

do. 1 do. 88, 90, 94, 00

uk. 19/20/[44 v do. 97 N01:03, 06 1

do. 18893 Remscheid 1900, 1903,3 ½ Rostock. 1881, 1884,37

do. 1895 3 Saarbrücken 10 ukv. 16 do 1896

. 8₰ +— ScohocoN

ee Sehne o. unkv. 19/4 d. 1804 e utv 1 Schwerin i. M. 139781 Spandau 1891

ESe

r Kolonialges.

—02 .“ —,—ö

25—2

S do. 1882, 85, 89, 96 Hann Pr. V. R. S. 15 5 88

—,— 8 2

222P——

SS

82 3

do. 1908 Nukv. 18/20 d. konv. u. 1889 Elbing 1903 ukv. 17 1909 N ukv. 19

do. 190. Erfurt 1893, 1901 N. do. 1908 N, 1910

do. 1893 N, 1901 N. 901 1906 N ukv. 17

1909 N uüukv. 19/4 do. 1879, 83, 98, 01 3 pe

Oberbess. Pr.⸗A. unk.I Ostpr. Prov. S. 8 10 do. S. 1 10/ 3 ½ rov. S. 6 9/4 .10. unk. 17/4 1894, 97, 1900 3 ½ v.⸗A. ukv. 26/4 92,95,98,01 3

do. Rheinprov. S. 2. 1

29

b. 1908 ukv. 1919 o. Stettin Lit. N, O, o. b it. R q Strßb. i. E. 1909 uk. 19/4 Stuttgart 1895 N4 do. 1906 N unk. 13/4

1SS⸗ Sen —8SOSOOOSq=éq-

Staatsfonds. Argent. Eis. 1890 5 do. 100 £5

—,—— ——V—qx*ööhö —82ᷣ2—

do. inn. Gd. 1 do. do. Anleihe do.

1 900 do. 1906 ukv. 1916,4 bo⸗ 1909 ukv. 1919

n0. 1895 Trier 1910 N unk. 21

do. 1903/3 ½ Wandsbek 10 Nukv. 20 Wiesbaden 1900,0 1

do. 1903 S. 3 ukv. 164 do. 1908 Nrückzb. 37 do. 1908 N unkv. 19 1879, 80, 83,/3 ½ do. 95, 98, 01, 03 V3 ¼ Worms .1901, 1906/4 1909 unk. 14 ,4 do. konv. 1892, 1894 3 ½

S. vere. S. do. 3-7, 10, 12. 101,00 et. bz G

do. S. 18 unk. 16 chl.⸗H. Prv. 07 ukv. 19 . do. 98, 02, 05 3 ½ 88 Landesklt. Rentb.

o. do. Westf. Prov.⸗Anl. S. 3 do. S. 4, 5 üukv. 15/1

abg. 87 Nl, abg.

inn. kl. 4 ½ 8810004 4 ¼

do. Frankf. a. M. 06 u d 1907 unk. 18/4 1908 unkv. 18/4 1910 unkv. 20/4 1911 unk. 2

½ 8*

do. Ges. Nr. 3878 Bern. Kt.⸗A. 87 kv. 3 P-vg Landes⸗A. 4

do. 190 2ukv. ren El

do. Freiburg i. B.

—2

ö

do. Fürstenwalde Sp. 1907 N Gelsenk. 1907 ukv. 18/19/4 1910 N unk. 21/4

1909 unk. 14/4

00 3 ½ 1.4.10†

. —1

do. S. Westpr. Pr.⸗A. S. 6 do. do. S. 5 73 ½

Kreis⸗ und Stadtanleihe Anklam Kr. 190 1ukv. 15,4 89 Emsch. 10/11 ukv. 20/21 /4

Kanalv. Wilm. u.

Lebus Kr. 1910 8,* % Sonderb. Kr. Telt. Kr. 1900,07 unk. 15

Weitere Stadtanleihen werden am Dienstag und Freitag notiert (s. Seite 4).

Städtische u. landschaftl. Pfandbriefe. 1.1.7 ,—

5 r121561.136560/ 6 2r 61551-85650

dcalen 10172:0 8

en. t. 5

. Gold 89 gr. 4 ½

erf. Gem. 1895/3 ½ 1906/4

do. E. 08/11 uk. 15/16 Heserfeade cenek,154 „1902 3 Halle 1900, 1905 N2* do. 1910 N. ukv. 21/ 4 1886, 1892 3 ½ do. 1900 3 ½ anau 1909 unk. 20 annover 1895 3 % Selhem 1907 uk. 13/4

o. 1903/3 eerford 1910 rz. 18894*

82 * 22ö=2ö=2

—,— -

Aachen 1893, 02 S. 8, 1902 S. 10 1908 ukv. 18 do. 1909 Nunk. 19.21 d 1893

o·. veg. o. unkpv. do. 1911 N 88288 89 do. 1887, 1889, 1893 Augsburg .1901 do. 1907 unk. 15/4 1889, 1897, 05 Baden⸗Baden 98,05 N

„₰

o. do Calenbg. . 12 F.

. kündb. 3 ½ v. Anst. Posen 8.

8 u. Neu mm.⸗Oblig. 4

8

do. 1906 Cbines. 95 500 do. 100, 50 £ do. 96 500, 100 2 do. 50, 252 en do Erg. 10 uk. 21li. £

—xq oU2

29

—6—

I]

2* .

SSS 5 50 boedoe

do. I Landschaftl. Zentral. do. do.

do. 1904 unkv. 17/4 do. 07 Nukv. 18/19/21 ,4

do. 1889, do. 1901, 1902,

do. 88 . 1907 unkv. 18 Oserenbische vocge tar do. 07 /09 rückz. 41/40

+—O8qS——

22ög=2ö=822

me