1912 / 60 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Mar 1912 18:00:01 GMT) scan diff

. Schl. El. u. Gas 103/4 ½ 2 Hermann Schött 103/4 ½ 2 Schuckert El. 98,99 102/4

do. do. 1901 4 ½ do. 08, unk. 14 103/4 ½ Sc.stth .Sr. 4 do. . 1892 1 —,— Schulz⸗Knaudt 102/4 ½ 102,20 G Schwabenbräu. . 4 ½ 102,00 bz G SchwanebeckZem. 103/4 ggs Seebeck Schiffsw. 102/5 Ee u. Co. 103/4 ½ ibpllagr. Gew. 102/4 ½ Siem. El. Betr. 103/4 ½ do. 1907 ukv. 13 103/4 ½ Siemens 8. 103/4 ½ Siemens u. Halske 103/4 do. konv. 103/4 eaes⸗ Siemens⸗Schuck. 103/4 ½ Simonius Cell. 2 105/4 93,75 G Stoffens u. Nölle 103/4; -ave Stett.⸗Bred. Portl 105/4 ½ 400 10 G Stett. Oderwerke 105/4 ½ 96,00 B Stett. Vulkan 103/,4 ½ 101,30 bz Stöhr u. Co. 103/4 102,00 B Stoewer Nähm. 102/4 ½

2 8

J102,75 G 101,00 G 96,50 b 100,808) 102,00 G 101,50 bz G

101,75 G 101,50 B 93,580G 91,00 5 101,40 c9. 101,10 G 102,00 G 102,00 G

197,25G

102,50 et. b

94,00G 30

100,60 bz 87 8

99,50 bz G 1b S ———

10,108 Ner Arzugspreis beträgt vierteljährlich 5 40 ₰. W 1‚ Insertionsprein für den Ranm einer 4 gespaltenen Petit⸗ 28500 1 1 Alle Nostanstalten nehmen Brstellung an; für Berlin außer 8GL11 1 zeile 20 ₰, einer 3 gespaltenen Petitzeile 40 ₰. 10 299 . een sen Nehanneseehtshnen su⸗ Zelbstabholer V Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des

100,00 bz B b anch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Deutschen Reichsanzeigers und Königl. Preußischen Staats- 8 38

206,50 G Westf. Draht⸗H. 251,80 bz do. Dreht⸗Lg. 1 1 [112,10 b do. Kupfer .. :10ʃ186,00 do. Stahlwrk. 187,40 bz G Westl. Bodng. iL. 135,75 bz G Wicking Portl.. 143,50 bz G Hhepehi

132,00 bz G Sächs. ThürPrtl 26,75 G Sächs. Wbst.⸗Fb. 72,50 G Saline Salzung 90,00 bz G Sangerh. Msch. 6 ee P. Sarotti Cbocol.

105,75 B G Sauerbrev M 137,00 ct. bz G SaxoniaCement 140,00 G chedewitz Kmg 100,30 bz G chering Ch. F. 110,00 G do. V.⸗A. 78,00 bz G Schimischow C. 511,00 Schimmel, M..

Lothr. Zement. do. Eis.dopp. ab. do. St.⸗P. Lübecker Masch. do. V.⸗A. kdb. 110 Luckau u. Steffen Lüdenscheid Met. Lüneburger W. Luther Masch. 8 Madb. Allg Gas. do. Baubank.. do. Bergwerk. do. do. Sr.⸗P. do. Mühlen.. Malmedie u. Co. annesmannr. Marie, kons. Bw. Marienh.⸗Kotzn. do. neue Mark“Portl.⸗Z Märk.⸗Wf⸗Bab. Markt⸗u. Kühlh. Maschin. Baum Breuer.

. Bluckau.

do. Vorzugsakt. do. appel. ¹

do. do. neue Msch. u. Arm. St Mech. Web.Lind. do. do. Sorau do. do. Zittau Meggen. Wlzw. Mercur, Wollw. MilowicerEisen Mix und Genest Mühle Rüning. Mülh. Bergwerk Müller, Gummi Müller, Speisef. ähmasch. Koch Hen erhhr. Neptun Schiffw. Neu⸗Finkenkrug Neu Grunewald Neu⸗Westend A. Neue Bodenges. Neue Phot. Ges. Neuß, Wag. i. Lg. Niieedl. Kohlenw. Niederschl. Elekt. Niienb. Vorz. A Niitritfabrik... Npordd. Eiswerke? do. do. V.⸗A.

do. Jute⸗S. V. A 1

do. Gummi abg.

u. neue

do. Lagerh. i. L.

do. Lederpappen

do. Spritwerke

do. Steingut. do. Tricot Sprick

do. Wollkämm. Nordh. Tap. i. L. Nordpark Terr.

157,60 bzz G Elektr. Südwest. 158,50 b do. ... do. Licht u. Kr. 104 Elektrochem. W. 102 Emsch.⸗Lippe Gw. 102 Engl. Wollw. 103 do. do. 105 Erdmannsd. Sp. 105 Eschweil. Bergw. 103 Felt. u. Guill. 06/08 103 do. do. 103 Flensb. Schiffbau 100/4 ½ vge, Ee Feister u. Roßm. 105/4 ½ 115,25 bz G Fürstseop. 11 uk. 21 100/4 ½ 188,00 bz Gelsenk. Bergwerk 100/4 235,00 b; G do. do. 1905 100 4 70,00 bz G do. 1911 unk. 16 100/4 220,10 bz G Georgs⸗Marienh. 103/4 ½ 102,00 bz G do. do. 102/4 ¼ 294,10 bz G do. do. 103ʃ4 114,00 et. bz G Germ.⸗Br. Drtm. 102/4 242,90 bz Germania Portl. 103/4 ½ Germ. Schiffbau. 102/4 Ges. f. elektr. Unt. 2 do. do. 3/4 ½ Kolonialwerte. gPe. 85 unk. 17 16948 8 V Dtsch.⸗Ostafr. G. 8/-— 4 1.1 167,00 bz G es. f. Teerverw. 103/4 00,80 Stolb. Zink 103/4 Otavi Min. fr. E. I 8 Glückauf Gew. 103/4 ½ —,— do. do. 102/4 1 St. 100 8 ½ i D p. StS9,50 b C. P. Goerz, Opt. Tangermünd. Zuck 103/4 ½ vma Fer. Soutb West Africa 58iD4 (1.1 [152,25z Anst. unkv. 13,103,4 ½ —ö— Teleph. J. Berliner 102/4 120,25 bz G Mär 150 à52 b Th. Goldschmidt 105/4 ½ 102,10 G Teutonia⸗Misb. 103/4 ½ 8 do. ult. März 1à52 bz 3 5 . 1 1 8 112,25 .““ Görl. Masch. L. 103,42 —,— Thale Eisenbütte 102 335,00 bz do. do. 1911103/4 ½ 8 Thiederhall 100/4 ½ J154,50 bz G GottfrWilh. Gew. 103,4 —,— Tiele⸗Winckler 102,4 ½ - Hagen. 1“ 100,25 et. b; G Unt. d. Lind. Bauv. 100/4 311,60 et. bz 1100 8 anau Hofbr. 102 —— do. unk. 21 100/4 161,50 bz ] en 99,00 G HanzaFfcgenäß 102,5 102,75 G Ver. Cham Kulmiz 103/4% 117,00 bz Ef. (.. 109 8 100, 40 5 B Harp. Bergbau kv. 1004 95,50 G B.St. Zvp n. Wis. 102 4 138,75 bz G 1 Henr Eisen 103,4 ½ 7,50 bz Accumulat. . . .. 100/4 ½ 0[100,50 bz G C. Heckmann uk. 15 103/4 ½ 97 25 bz G Acc. Boese u. Co. 105 fr. Z. J24,00 bz Helios elektr. 4 % 102,— 129,60 bz G A.⸗G. f. Anilinf. 105/4 —,— . 4 % abg. 102 235,25 bz do. do. 103/4 ½ 103,50 G 8 4 ½ % 100—- 233,90 bz do. 09 unk. 17 102 4 ½ 103,50 G . 4 % abg. 100— à232 à253 1bz A.⸗G. f. Mt.⸗Ind. ,102/4 91,25 G d 5 % 102 108,00 bz A. G. f. Verkehrsw. 103/4 ½ 102,75 G 5 % abg. 102 41,75 B Adler, Prtl.⸗Zem. 103/4 ½ EEö 102/4 113,75 bz G Alk. Ronnenb. 1035 enckel⸗Wolfsb. 105,4 ½ 141,50 G Allg. El.⸗G. 08S. 6/100/4 ½ „Herne“ Vereinig. 10314 ½ 384,25 bz G do. 1911, S. 7 1004 ½ do. do. 103 4 I do. S. 1 5 100/4 Hibernia konv. 100 154,002 Alsen Portl. Cem. 102/4 ½ 1“ 1898 100 146,00 G Amélie Gew. 103 4 ½ do. 1903 ukv. 14 100 71,00 bz G Anhbalt. Kohlenw. 1034 ½ irsch, Kupfer. 103 157,75 G do. do. 189.100/ 4 irschberg. Leder. 103 133,50 et. bz Gdo. do. 1906 100/4 ochofen Lübeck 103/4 ½ 110,50 G Aplerbecker Hütte 10314 ½ öchster Farbw. 103 229,00 bz G Archimedes unk. 15 103/4 ½ ohenfels Gewsch. 103 127,75 B Aschaffb. M.⸗Pap. 102/4 ½ Hörder Bergw. 103 do. do. 03 102 4 ½ ber Eisen u. St. 100

ScenS2 *E SSeeee e 222=2

8 8 2 9 S

* 505 2q-9ù—

Z=SSSS

—SS

2noob;e6 Wieltch rpen. 224. ieslo on. 10329 G Wilhelmshütte. Wilke, Vorz.⸗A. Wilmersd.⸗Rhg. Wißner, Met.

itt. Glashütte do. Gußsthlw. do. Stahlröhr, Wrede Mälzerei Wunderlich u. C. Zech.⸗Kriebitzsch 8 ter Maschin.

229-SSö2

SS- S ————ö vaÜeEPeEEgEgESgEEA

Sochco-oobeSSSSen —89-9—-——O —- —- G ——-2—-—-2—

222b&¶,

9 S

IIIl1eeο1Se WnaaEWmn‧ENEAE’EAEEEEgE

S 828

+n=

511,00 G Schles.Bab Zink 125,00 w vz do. St. Prior. 1145,50 do. Cellulose . 210,00 bz G do. Elektr. u. Gas 85,75 G EE8ö oe do. Kohlenwerk 124,60 do. Lein. Kramsta . do. Portl. Zmtf. 130,00 2 do. Textilwerke 110,80 bz G Schloßf. Schulte 135,00 bz ugo Schneider 79,00 bz G choeller Eitorf 140,25 bz G W. A. Scholten 142,25 Schombg. u. Se.

9⸗ 0 00,— G& 2974—

=éö=qé2222Sg=Sö2öggAe

d0 0 0. 2= SSSZ

25—

’Sü*eS*SSESESgSSgg

—2

2 2

[O 8. S=ISSSS9S 281 . . 8 —. 32222NM

ellstoff⸗Verein ellstoff Waldh.

—, —- —- —-—————— —,———— ,—. 7

O] Scoce —2ö2oäägn=

SA mntore

.ꝗ ,80 —2‚

AHEA ————

22222önöuu2ög

—SFASSge2EESEEseeesssesesne

1112111202b111e⸗

Soœ&£0O0C,b- —C S SsSS

424,00 1bz; Schönebeck Met. 403,00 G Schön. Fried. Tr. 28,906G SchöningEisen. 260,30 bz G Schönw. Porz. 161,50 G Hermann Schött 175,75 G Schriftgieß. Huck 147,00 bz G Schub. u. Salzer 273,10 bz Schuckert, Elktr. 122,50 G do. ult. März 100,00 bz G Fritz Schulz jun. 23 87,30 b Schulz⸗Knaudt 0 330,50 bz Schwaneb. Zem. 3 Schwelmer Eis.] 5. SeckMhlb. Drod 12 Seebck. Schffsw. 199,500 552 61,00 G Fr. Seiffertu. Co s886.00 &t. b; G Sentker W. Vz. A 68,50 G Siegen⸗Soling. J1640 G Siemens E. Btr. 165,00 bzz G SiemensGlsind 131,25 bz Siem. u. Halske 18,50 bz G do. ult. März 3vee nnh. Simonius Cell. 199,25 bz G J.C. Spinn u. S 196,00 bz G Spinn Rennu. C 71,60 /G Sprengst. Carb. 244,25 bz G Spritbank A.⸗G 54,50 bz G Stadtberg.Hütt. 75,00 bz G Stahl u. Nölke 134,00 G Stahnsdrf.Terr. 92,60 G Stark. u. Hoff. ab. 1 Staßf. Chm. Fv. 88,00 bz G Steaua Romana 810,00 Stett. Bred. Zm. do. Chamotte do. Elektrizit. do. Vulkanabg. 165,00 bz St. Pr. u. Akt. 1 [142,50 er. bz G H. Stodiek u. Co. 23,50 G töhr Kammg. 0 1850 bz G Stoewer, Nähm. Nürnb. Herk.⸗W 146,75 B Stolberger Zink Obschl. Eisb.⸗Bd. 2 ½1ji. .1 [99,50 b Gebr. Stllwck. V do. ult. März —498 Strls. Spl. S.⸗P do. E.⸗J. Car.H 0 si. . Sturm Akt.⸗G. do. ult. März Sàt bz B] Sdd. Imm. 80 % do. Kokswerke. 1 Tafelglas.. do. Portl. Zem. Tecklenb. Schiff. Odenw. Hartst. 7 Tel. J. Berliner Oeking, Stahlw. Telt. Kanalterr. Oelf. Gr. Gerau Tempelh. Feld. E. F. Ohle’sErb. Terra, Akt.⸗Ges. Oldb. Eisenh. kv. Terr. Großschiff. Opp. Portl. Zem. do. Müllerstr.. Orenst. u. Koppel do. N. Bot. Grt. Osnabr. Kupfer N.⸗Schönh. Seiri Holzind.. Nordost.. Ostelb. Spritw. Rud⸗Johth. do. Vorzugs Südwesten Ottensen. Eisw. do. Witzleb. i.L. Panzer Teut. Misburg. Passage 1 Thale Eis. St⸗P. Paucksch, Masch. 0 do. do. V.⸗Akt. do. V.⸗A. Thiederhall ... Peipers u. Cie. Thiergart. Reitb Peniger Masch. b Friedr. Thomée Petersb.elktr. Bl. 134,90 bz G Thörls Ver. Oelf. do. Vorz. 174,40 bz Thür⸗Ndl. u. St. Petrl.⸗W. ag. Vz. 18,50 G Thüring. Salin. fersee Spinn. 159,50 bz G Leonhard Tietz 8 hön. Bergb. A 248,90 bz G Tillmann Eisnb. 0 do. ult. März 49à49 1à48 bz Tit. Kunsttöpf. iL o D Julius Pintsch. 164,50 G Tittel u. Krüger ,10 laniawerke .. 238,50 z G Trachenvg. Zuck. 10 lauen. Spitzen 130,50 bz Triptis Mt.⸗Ges. 12 do. Tüll u. Gard. 107,75 b Tuchf. Aachen. 9 Herm PögeElekt 123,80 Tüllfabr. Flöha 25 Pongs, Spinn. 52,00 G Ung. Asphalt.. 0 Poppe u. Wirth 126,00 bz Ungar. Zucker. 10 8 Porta Union Pil⸗ 98,50 G Union, Bauges. 7 heNasaagagieh 113,10 bz do. Chem. Fabr. 25

TIv. 1

22ͤ—--oögnönnööööe

—,———————O—-—— —O——-NN— —2

ÜümePeeeeEzssbeeen

—-—- 2ͤ—-—

79,2 Einzelne nNummern kosten 25 ₰. anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

99,80 i 8

28S

82

101,50 et. bz G 8 8 8. 3 ecgs Berlin, Donnerstag, den 7. März, Abends. 8 des Ser des Herzoglich Braun- Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 11

88,00 8 5 4 2* 4 2. 2 8 bG Inhalt des amtlichen Teiles: schweigischen Ordens Heinrichs des Löwen: des Reichsgesetzblatts enthält unter 8

Ordensverleihungen ꝛc. dem Generaldirektor der Aktiengesellschaft für Bergbau, „Nr. 4023 das Uebereinkemmen zwischen dentcheslsnns öüö Blei⸗ und Zinkfabrikation zu Stolberg und in Westfalen, Griechenland über die Besteuerung des beweglichen Nachlaß eutsches Reich. Oberbergrat a. D., Geheimen Bergrat Dr. jur. Weidtmann vermögens, vom 1. Dezember/18. November 1910, unter

100,00 G do. Kupfer .. 4.10 92, 3 1 1 S i Nr. 4024 die Be ffitati 8,beGboh GWicküler⸗Küpper. 1034 1.5.11 99,00; Bekanntmachung, betreffend den Schutz von Erfindungen, 8 dsber, . dcaec 8 des 8 1.—Pehenber ig1 ubzechtehe beee. 8 Zen el : 10841 1.7 101,25 Mustern und Warenzeichen auf der Allgemeinen Luftfahr⸗ des Ritterkreuzes erster Klazse desselben Ordens wischen Deutschland und Griechenland über die Besteuerung .2v,50G Zech-⸗Rrieb. . . 1084, 1.17. 92 zeugausstellung, Berlin, 1912 „Ala“. und des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich des beweglichen Nachlaßvermögens, vom 28. Februar 1912 27,25 G ) do. do. urtv. 17,1038,41 1 4.10 99,00G Erteilung eines Flaggenzengnisses. 3 Sachsen⸗Ernestinischen Hausordens: mnern 8 1 . 8198” Zeitzer Maschinen 109141 14110—— Anzeigen, betreffend die Ausgabe der Nummern 11 und 12 dem Fabrikanten und Persischen Generalkonsul Karl Nr. 4025 die Bekanntmachung,

8 o. unk. des Reichsgesetzblatts. 5 Stollwerck in Cöln; nationalen Uebereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkeh

102,798 G Sellstoff. Waldb 102 41 1-1.7 [101,003 8 tionalen t 102 58899 de.e 199- 41153. 18910 Personalveränderungen in der Kaiserlichen Marine. der dem Herzoglich Sachsen⸗Ernestinischen Haus⸗ 88— 2 1912, und unter 1] c. 08 unk. 13,102/4 1.6.121101,500 1 porden angeschlossenen silbernen Verdi aille: tr. 4026 die Bekanntmachung, ff 30blog. Garten 09 100 4 Königreich Preußen. es H“ n. Wn 1evS. Erfindungen, Mustern und auf der Allgemein

97,50 bz Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Feeg;;ca 8 1 1G .“ Luftfahrzeugausstellung, Berlin, 1912 „Ala“, vom 24. Fe⸗ r Elekt. Umteneben wüe. B sonstige Personalveränderungen. des F ürstlich Waldeckschen Verdienstkreuzes bruar 1912. . 8 100,20 Grzngezbers 19841 1.8.10,102806b,G Verzeichnis der Vorlesungen und Uebungen an der Königlichen vierter Klasse: Berlin W., den 6. März 191

b enen Bergakademie in Berlin im Sommerhalbjahr 1912. dem bisherigen Grubendirektor bei der Rheinisch⸗Nassauischen Kaiserliches Postzeitungsam

100,00 G Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 6 der Preußischen Bergwerks⸗ und Hütten⸗Aktiengesellschaft Jakob Ahren in Diez; Krüer.

S œS [Oœ] .e’2slS1 8. ¶1— 8.

02 ö——

2 ₰½

80 28

Soer SürfErrrrrserreöeäüeöüeöübeäüaeüekn‚nn

2SS.ISNN0SIo” SS

80

+ 2SnE A 1u

5

181111II1 5. übeee‧˙˙˙eeee

8 8 90 18&

8

0* ³2△—

EFEbEnEEEn

0⁰0

StsS

—,—,FN A☛

95,50 bz G Vogtl. Masch. 102/4 ½ 187 898 Westd. Eisenw. G

2. 2 I 2

& SgEg:

—2922222SSͤ=2ögög

ö 222ö2ö2 —22ö—-2ööö

2 1

—2 SUeeee

—=2

2.Z 5

4—2

—,—8 ———— 7 8

82

—— b0 SSASAEaeeenee Ang=NA:

8 —- 895 5

858 89

bo0 Ϯ;S?;

dS

88 20— 2——

1I

22ö—8—ö2=

5 9 8

T 8n2

00—

—22SDP.

=0—7 80

S

S

SESSSESETT1“

022

ges

—,——q——;— -—--2Iönn

+ œ222082—

—8,2

—g

8 —,————-————— 8

2—5 0ο2 0⸗Z * S

22-222=Z

2* S

’Ev A=E

—,—8ash⸗ ———-22———

.

213,00 bz G Augustus I. Gew. 102/4 ½ owaldts⸗Werke 102 225,50 G Bad.Anil. u. Soda 100,4 169,10 bz G Benrather Masch. 1034 ½ 207,50 bz G Bergm. Elekt. uk 15 103/4¾ 136,25 bz G Berl. Elektriz.⸗W. 100,4 11960 de. do. konv. 05,100,4 144,00 G do. do. konv 06,1004 79,90 b do. do. 1901 100, 4 % 71,000, do. do. v. 1908 100,4 154,25 G do. do. v. 1911 100/4 ½ 133,00 bz G Berl. H. Kaiserh. 90 100 4 ½ 185,00 bz G do. do. 1907 [102 4 ½ 41,75 B Berl.Luckenw. Wll. 103/4 ½ J115,00 bz G Bing, Nürn. Met. 102/4 ½ 120,60 Bismarckhütle .103/4 ½ 91,50 bz do. kv. 102/4 101,75 bz G Bochum. Bergw. 10074 105,00 do. Gußstahl 102/4 ½ 93,00 G Braunk. u. Brikett 100/4 ½ 220,25 bz G do. uk. 13 100/4 ½ 97,00 G Braunschw. Kohl. 103/4 ½ 125,25 bz G Bresl. Wagenbau 103,4 1350 G do. do. konv. 100,4 181,00 bz G Brieger St.⸗Br. 1034 273,75 bz G Browu Boveri uC 100/ 4 ½ 272,00 bz G Buder. Eisenw. 103/4 179209 Burbach Gewrksch 1035 117,75 Busch Waggonfb. 100/4 ½ 110,25 G Calmon Asbest. 105/,4 ½ 307,90 b Carl⸗Alex. Gew. 103/4 ½ 190,00 G Charlotte Czernitz 1034 eee Charlottenhütte 103/4 ½ 126,80 bz G Chem. Buckau 102/4 ½ 59,50 G do. Grünau 103,4 ½ pSt. 145,00 G do. Milch uk. 14 102/4 ½ ““ do. Weiler 102 4 144,25 G do. do. 103/4 ½ 184,10 bz G Cöln. Gas u. El. 103,4 ½ 0[100,00 bz B do. do. 103 238,50 8 Concordia Bergb. 100 s n Constant. der Gr. 1 /100. —,— do. 1906 .100 105,00 bz G Cont. E. Nürnb. 102 287,00 bz do. Wasserw. S. 1,2 103 174,50 G Dannenbaum . 103 150,50 G Dessauer Gas 105 177,50 bz G db. 1892 .105 1927000 do. 1898 105 148,00 bz do. 1905 105 141,50 bz G Dtsch.⸗Lux. Bg. kv. 100 12,,00 bzz G do. do. 1902 102 351,00 et bz G do. unk. 15 103 298,10 bz G Dtsch. Uebers. El. 2 103 292,50 bz G do. S. 3-5 ukv. 13 103 133,00 e bz G do. S. 6 unk. 15 103 561,75 ; Disch. Asph.⸗Ges. 105,4 212,75 bz do. Bierbrauerei 103,4 ½ 109,00 bz do. Kabelwerke 1034 ½ 117,50 G do. Linoleum 1034 ½ 163,00 bz G do. Solv.⸗W. uk. 16 102,4 388,00 bz G do. Wagg.⸗Leih 102 164,50 bz G Disch. Wass. 1898/,102 ;e do. do. 102/4 ½ 157,00 b do. Eisenh. uk. 14 1034 ½ 66,75 b do. Kaiser Gew. 1004 215,75 G do. do. 1004 175,60 bz G Donnersmarckh. 100/3 ½ 100,50 do. 100/4

.

—N

. üstener Gewerk 102 Hüttenbetr. Duisb 100 zG ZIlse Bergbau 102 aliwerke 102

0

196105bz

80

SS —2ö2ö2ö2ö2ö2ͤög’

Kaliw. Aschersl. 100 Kattow. Bergbau 100 Kön. Ludw Gew 10/102 do. do. 1024 König Wilhelm 10043 do. do. 102,4 Königin Marienh. 100/4 ½ 1 do. Königsborn .

do. 09 unk. 14 [103/4 . Körting’'sEl. uk. 16 103/4 ½ 1 102,80 G Fried. Krupp 100,4 1 100,50 G do. do. 1908 1004 1 100,25 G Kullmann u. Ko. 103,4 1 1

—; SS

2190n0en

dorc-

—2öq2öSSn

D

101,00 G Haidar⸗Pacha⸗H. 100, 5 1 -, Navbta odNob 109 41 1 98,800 do. 8 1 60 G 97,00 bz 1098 1.1 100808 Gesetzsammlung. ferner: . Zellst. Zaldb. 00 410—,—. 8 z1 82 88 Siatn Nomane 1068 icSaeens des Kaiserlich 1“ Annenordens dritter Dit vem beat. 9 zur Ausgah⸗ gelangende Nummer 1 do. do. S. 1 105,/4 versch. 92.50 G 11 1ec ee er Reichsgesetzblatts enthält unter vbtortaans Fog cs. ver 1 dem preußischen Staatsangehörigen, Fabrikbesitzer Georg Nr. 4027 den Notenwechsel vom 1./14. November 1911, Ser. A-C uk. 17,1105 1.1.7 1100,75 ; Seine eaashen der König haben Allergnädigst geruht: Schlichtermann in Moskau; a. betreffend die Ausdehnung der Bestimmungen des Staatsvertrags dem Pfarrer Bernhard Recker zu Dinslaken, dem Amts⸗ des Offizierkreuzes des Köriglich Italienischen zwischen dem Deutschen Reiche und Rußland wegen Herstellung t Feee. 8 8 Fitc 94. Sanc8 b beg eeünn. dem St. Mauritius⸗ und Lazarusordens: bnher 8 Fnshens der preußischen Staatsbahn 1 1 Marinebaurat für Maschinenbau Johannes Klagemann im Fehei ee. ei Herby und der Herby⸗Czenstochauer Eisenbahn vom 6. De⸗ Wersicherunggaktien. Neichsmarineamt, dem Stabsarzt Dr. Otto Fehlandt in der in Cöf. Geheimen Kommerzienszt Dr⸗Ing. Karl Henschel zember 1904 Reichsgesetzbl. 1905 S. 21 ff.) 4b die Eisen⸗

do So- 2S

ahn Herby Kielzy, und unter

FübgEgöSE

3 °] SI c⸗.21 1118I

1 —8 8 992

QAllianz 1760bz G. Schutztruppe für Deutsch Ostafrika, dem Geheimen Konstruktions⸗

F11“ sekretär im Reichsmarineamt, Rechnungsrat Karl Untermann des Offizier kreuzes des Ordens der Königlich r. 4028 den Notenwechsel zwischen dem Kaiserlichen Bot

Frankf. Transp.⸗Unf.⸗u. Glasv. 2395 G. uunnd dem Fabrikanten Ferdinand Bach zu Mülhausen i. E. den Italienischen Krone: . schafter in Konstantinopel und dem Kaiserlich ottomanischen Magdeburg. Feuerversich.⸗Ees. 4900 G. Roten Adlerorden vierter Klasse, —, dem stellvertretenden Direktor der Deutschen Bank William Minister der auswärtigen Angelegenheiten über die Verlängerung Magdeb. Lebensvers.⸗Ges. 1620bz. 1 dem Wirklichen Geheimen Oberbaurat Dr.⸗Ing. Rudolf Fels in Charlottenburg; des Handels⸗ und Schiffahrtsvertrages zwischen dem Deutschen Magdeburger Rückvers.⸗Ges. 1115 6,G. Veith, Abteilungschef im Reichsmarineamt, den Stern zum des Ritterkreuzes desselben Ordens: Reiche und der Türkei vom 26. August 1890 und der dazu ge⸗ Nordstern, Unfall⸗ u. Altersv. 2075 B. Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, esr. 4 w 1S „stroffenen Zusatzübereinkunft vom 25. April 1907, vom 15. No⸗ Preb. ational Steltin 175 8b 8 dem Major z. D. Ludwig Westphal, bisherigem Bezirks⸗ dem Fabrikdirektor Eugen Brückmann in Grunewald bei vember 1911. Wilhelma, Allg. Magdedg. 2405 B. 1 affiier 828 I Braunschweig, den Königlichen Berlin; Berlin W., den 6. März 1912. ronenorden dritter Klasse, des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich iserli ei 8 8 eX Ke. 1I1“ 82 Lorenz im evebische Was gca Heeeliches h. h nns 101,00 G ZZX““ 8 eichsmarineamt, dem im Dienste Seiner Königlichen Hoheit önigli js zi s 1 102,50 et. bz G Linke 320,506z. es Prinzen Adalbert von Preußen befindlichen Registrator -- schwedischen Vhekonful Fbvard Nose ne 98,10G 8 1“ v Ernst Schmidt, kom⸗ 8 Ritterkrer erster Klasse des Königlich 88,00 9B maandiert zur Baubeaufsichtigung bei der Germaniawerft, und Ferenzes ersten ralse des König‚ch a 1 99,00 B 2 em Lohgerbereibesitzer Johann Bleckmann zu Dinslaken den Norwegischen Ordens des heiligen Olaf: Tr-nas Ce rice g”n9,2 E 8 Ooo“ 8 dem Kaufmann Wilhelm Moestue in Berlin; 8 Kaiserliche Marine. lich. Gestern: 20 Frcs.⸗Stucke 16,2556. ae 8 Fe- .z. J. -n8-32⸗28; 2T des Ritterkreuzes des Königli umäni Offiziere usw. Berlin, 2. März. Graf v. Oeyghausen⸗ dhe, U, Mals Gels Phs denehsch mt Frankfurt-a. . das fenn des Allgemeinen Ehrenzeichens, Behens” Stern von umniengaiscer aae Geszän Kenensa g. Me üerben Feeslce. 99,30G“ 1908 405 92,10 bz. Pr. Hyp.⸗Akt.⸗Bk. em Samitätevizefeldwehel Karl Holzapfel in der Schut⸗ dem Fabrikbesitzer Theoodor Simon in Berlin; sowi Marinestatson der Rordser gestellt, Walen 1Ar118 ohne⸗ 96,00 G Komm.⸗Obl. 1909 100,40 G. Südd. Eisb. ruppe für Deutsch Ostafrika, dem Rentner Heinrich Oppen⸗ d. . - Zerlin; sowie Kanita Mons f be or ser Bhefte V:a alter (Axel), Korv. 98,75 G 3 ½ % Obl. 86,60bz. Kursk⸗Chark.⸗Af. erg zu Dinslaken, den Gemeindevorstehern Hermann Brunk des Offizierkreuzes des Großherzoglich Luxem⸗ aFtlerun ichifan stabeoffnier beim Stabe des Zweiten Abmmalt der 98,50 G Obl. 1889 89,75 bz. Cal.⸗Oreg. —,—. u Gabbert im Kreise Saatzig, Julius Liermann zu Bewe⸗ bu 8 gischen Fedes der bis at 88 nere heesee eth an ieasn 88,50 88 I.⸗ 8 vaatzig, Julius mn Bewe⸗ 1— . „Vineta“, unter Aufrechterhaltung der Zuteilung zur Marinestati Schles. Dampf. Co. Akt. 66,60 bz; G. Sächf ngen, Gustav Michaelis zu Kremmin und Wilhelm Wus sow dem Königlich niederländischen Konsul von Pelser⸗ der Nordsee, zum Kommandanten S. M. . M. 1 92,00 B Seeees eeh. Saess⸗ u Zanthier im vere Kreise, dem Kirchenvorsteher, Frei⸗ B. erensberg in Aachen. adler“, Huning, Korv. Kapitän, zur Verfügung des Chefs der 83,50 G [116B. Vamb. Mälz ℳS8,100. Dtsch ö Ro ert Wunderlich zu Weigwitz im Landkreise Marinestation der Nordsee, statt zum Ersten Vfnser S. M. großen eslau, dem Besitzer Michael Barteit zu Kallningken K. im Kreuzers „Hansa“, unter Belassung in dem Zugehörigkeitsverhältnis

88,75 G Waff Mun. 410,10 bz G. Eise 88 Vange 1 8881 Süsc dean dem d Michael Barteit zu Kalningt zur Marinestation der Nordsee, zum Ersten Offizier S. M. großen L. Meyer j. Co. 124 G. Kreise Heydekrug, pens Gerich Joseph Kreuzers „Vineta“, ernannt. Metzing, Kord. Kapitän, Grfter

100,30 bz G Richter zu Berlin, dem Maschinenmeister August Erdmann Deutsches Reich. S. Sing.

98 0698 zu Bralitz im Kreise Königsberg N.⸗M., dem früheren Fabrik⸗ vG 8 8 8. en 28 E“ eessse Pe er iLobe, meister Franz Böttge zu Westeregeln im Kreise Wanzleben Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des in dem bisherigen Dienstverhältnis belassen

g. A“”“ 3 und dem Dachdecker Max Welter zu Cöln⸗Deutz das Allgemeine Reichs den Direktor Richard Lindenblatt zum Konsul in 1 92,00 bz ““ 8 Ehrenzeichen sowie Archangel zu ernennen geruht.

97,75 G Berltn, 6. März 1912. dem Polizeisergeanten August Lange II. zu Herford die .““

103,40 bz; B Nach längerer Zeit hat heute die Börse Rettungs ; ihen. . 18s wieder ein etwas freundlicheres Aussehen 1 ngemedallle - Bande g Bekanntmachun g., Köni greich Pre⸗ u ß e n. 101,29 G seeigt, dos F. 58 . 5 g. betreffend den Schutz von Erfindungen, Mustern 8 8 81 102,50 b eit 8 enz 888 er 8 4* 86 und Warenzeichen auf der Allgemeinen Luftfahrzeug⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht 101,502 bc de Vöese nnfclam der e Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ausstellung, Berlin, 1912 „Ala“ den Polizeisekretär, Rechnungsrat Atzrott in Berlin zum 2 00 egten Zeit cher zu Deckungen geneiat Allerhöchstihrem Hofmarschall Grafen von Platen⸗ 24. . Polizeirat zu ernennen und 88 102,00 G der letzten Zeit eher z gen geneig 1 Vom 24. Februar 1912 8 8 92,55 G war, trug vor allem der Halbjahresabschluß Hallermund die Erlaubnis zur Anlegung der ihm verliehenen 8 g- 8 der Wahl des Seminardirektors, Professors Dr. Gustav 100,60 bz der Laurahütte dazu bei, die Stimmung nichtpreußischen Orden zu erteilen und zwar: des Kommandeur⸗ Der durch das Gesetz vom 18. März 1904 (Reichsgesetzbl. Porger in Hannover zum Direktor des städtischen Lyzeums 1 2.0dg. zu Feheer Recht fest lag der Kohlen⸗ kreuzes erster Klasse des Großherzoglich Badischen Ordens vom S. 141) vorgesehene Schutz von Erfindungen, Mustern und nebst Oberlyzeum in Hannover die Allerhöchste Bestätigung zu 101,00 G und Eisenaktienmarkt. Eine gewisse ähringer Löwen und des Komturkreuzes erster Klasse des Warenzeichen tritt ein für die in diesem Jahre in Berlin statt- erteilen. 101,00 G Unterstützung erhielt die Festigkeit bF erzoglich Sachsen⸗Ernestinischen Hausordens. ffindende Allgemeine Luftfahrzeugausstellung „Alau. dgeged sein eschies ecchlassen der Frvannung an 1 bööööö6—6—f⁵““] dem Geldmarkte. An der Nachbörse ver⸗ b 1 Der Reichskanzle 1e““ nisterium des Innern. 102,80 B änderte sich die Haltung nicht wesentlich. b11“ 8 1616“ g Ss 1 1 . 0 8 8 Im Auftrage: er neuernannte Polizeirat Atzrott verbleibt bei dem 19,oo0G Der Privatdiskont blieb unverändert 44 %+ ²²Q Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht. Richter. Polisgherasioenen in Beh 8 1

102,50 b; 1 dden nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anlegung 29. gec 1 8 der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und

1 - —j.j.— zwar: Das im Jahre 1895 in Glasgow aus Stahl erbaute,

de rse äůchsi bisher unter britischer Flagge gefahrene Dampfschiff „Salacia“ Verzeichnis s Komturkreuzes des Großherzoglich Sächsischen von 2635,65 Registertons Nettoraumgehalt hat durch den Ueber⸗ sungen und Uebungen an der Koͤniglichen Berg⸗

M 2 ¹ 2 21 EEer ö ““ gang in das ausschließliche Eigentum des deutschen Reichs⸗ akademie in AerE 13.

] üngehörigen M. Jebsen in Hamburg das Recht zur Führung b11““ ier em Geheimen Oberbergrat Althans, vortragendem Rat der deutschen Flagge erlangt. Dem Schiffe, für welches Professor Dr. Jahnke: Analptische Geometrie und algebraische

4

rgsg. 105,4 1.1.7 [102,25 G . 1898 102,4 im Ministerium für Handel und Gewerbe; voee.⸗ b 1 nn .. 8 Figentümer 8 Hei Analysis. Höhere Mathematik und Mechanik II mit Uebungen. Aus⸗ 141105 198,350 der Eigentümer Hamburg a 8 matshafen angegeben hat, gleichungsrechnung. Geheimer Regierungsrat Brelow: Darstellende

do. un 4. do. 1899 ,100 4 1.1. 8 do. 1910 unk. 16 105,41 15.5.111102,25 bz G do. 1903 1004 111. 8 8 1 des Ritterkreuzes erster Abteilung desselben ist von dem Kaiserlichen Konsulat in Glasgow unter dem 9

demdl. ukv 15 102/5 1 8 8 8 S. Geometrie II mit Uebungen. Professor Dr. Stavenhagen: An⸗ as 8 8G 8 Ordens: 8 ö2J1. Februar 1912 ein Flaggenzeugnis erteüt worden. organische Chemie II. Ar ehe,, r lori r. Laboratorium. Professor

do. 1912 unk. 18/105/4 ½ 1.1.7 +.,— Schei v 1 v“ dem Oberbergrat Otto Kast in Halle a. S.; Dr. Mehner: Einführung in die physikalische Chemie und Thermo⸗

1—

22ö2ͤ2ͤ2öA2ͤöngöö

gE I1

8.

—₰½

—SS⸗-⸗

22——=2

8

8 —2

8

2 —,— 1S8=S2IIS

1SI;

103,25 G Lahmeper u. Ko. 103/4 ½ do. 08 unkv. 13 19844 g zch Laurahütte 10074 99,50 B Ledf. EyckuStr. iK 105 98,25 G Leonhard, Brnk. 103/4 ½ ves. beh Leopoldgrube 102/4 ½ n Ludw. Löwe u. Ko. 103,4 ½ FF;es aschs do. do. 100/4 100,75 G LöwenbrHohensch 102 4 ½ 101,75 B. Lothr. Portl. Cem. 102/4 ½ 10,—,— Magdb. Allg. Gas 1034 Ze eg do. Bau⸗u. Krb. 103,4 ½ 2rs Sr do. Abt. 11,12 103/ 4 ½ 9102,75 G do. Abt. 13,14 103,4 ½ do. Abt. 15-18/103,4 ½ Mannesmannr. 105/4 ½ Masch. Breuer. 105/5 Mass. Bergbau. 104/4 Mend. u. Schwerte 103/4 ½ Mix u. Genest 102/4 ½ 22eaa Mont Cenis 103 94,50 b; G Mülheim Bergw. 102 101,00 Müs. Br Langendr100 94,60 G Neue Bodenges. 102 103,25 G do. do. 101 103,25 G do. Photogr. Ges. 102 99,50 B do Senftenb Kohle 103 99,50 B Ndl. Kohlen. 102 gpeiixae Nordd. Eiswerke. 1034 102,00 et. bz G See Kohle. 103/4 102,10 bz Oberschl. Eis. 103,4% —, do. do. 1034 5. 104,20 bz do. Eisen⸗Ind. 100/4 104,90 bz do. Kokswerke ,104/4 Orenst. u. Koppel 103/4 ½ 102,00 bz B vPatzenh. Br. uk. 17,1034 * 102,25 G do. Ser. 1 u. 21103/4 102,70 B Pfefferberg Br. .105/4 102,50 G Firen Bergbau. 103/4 ½ 104,25 G ul. Pintsch 103 4 ½ 97,00 G omm. Zuckerfabr. 100/4 100,00 G 8 veh Papierf. 103,4 1 101,00 G Rhein. Anthr.⸗K. 102 96,00 B do. Braunk. 08 102 92.25 G do. do. 09/102 es do. Metallw. 105 do. 1100 „ge Rh.⸗Westf. Elektr. 102 1175,50 bz , Dorstfeld Gew. 1034 ʃ —,— do. do. unk. 17 102 260,00 bz G do. do. 10224 1.1.7 92,50 B do. do. 102 583,00 bz Dortm. Bergb. jetztt Rb.⸗Westf. Kalkw. 105 583,00 bz Gewrk. General 105,4 ½ 1.1.7 - ,— do. 1897 ,103 151,00 b do. Union 100/4 100,20 G do. 1102 404,00 G do. do. ukv. 14 1034 101,20 B RöchlingEis. St. 103 51,60 G do. do. 1004 98,75 B RombacherHütten 103 246,00 bz G Düsseld. E. u. Dr. 105/4 ½ eealshan do. 1000 102 378,00 bz G do. Röhrenind. 103/4 ½ do. 405 102ʃ4 149,00 bz G DHpckerh. u. Widm. 1034 ¼ —,— Rütgerswerke 100/4 196,00 bz Eintracht Braunk. 100 4 ½ 100,50 B Saarn Mosel Brg 102/4 ½ 109 25 bz G do. Kiesbau 10841 —— Schf. Elektr Lief 110542 140,00 bz G Eibe⸗ Silesia 100 4 ½ —,— Sächs.⸗Thür Prtl. 1034 ½ 155,75 b Elberfeld. Farben 102 4.10 103,50 G G. Sauerbrev, M. 1034 ʃ do. Papier 103 1.7 93,75 B Schalker Gruben 100 Elektr. Liefe 1

10‿

122-—8ö

[SSS S8.

50,9 ₰—

I111

dd

SS

22

8 2oS2S=öN=S

—2

—, 0

b

11121

A2g

22gög2

o. =

—— 98888 S

5

q2‚n” 2=æêZ S

—-ISInoöö

8 2 —1

—2 22ö2ͤööö=22

Foll1

—,—,———-—- ——— —9

—- —- —- —- —-

—2-=S=2 S=

2—

8 7 .

S=

—92 S ö 8,

—,—,— .

SSern] ASnjmmnmnenmnesnmseenmnn —½

D 9— 22ö2ö—ö=2

0202

r Rasquin Farb 215,25 G U. d. Ld. Bauv. B 8 169,50 bz G Unterhausen Sp. 115,50 bzz G Varzin. Papierf. 12 216,50 bz G Vennki, Masch. —, V.chem Fab. Zeitz 93,00 G V. Brl⸗Fr. Gum. be Ver. B. Mörtlw. 186,996G Ver. Chem. Chrl. 100,00 Vr. Köln⸗Rottw. 265,00 G Ver. Dt. Nickelw. —,— do.Srf Schuh 93,75 G do. Glanzstoff 36 130,50 bz G V. Hnfschl. Goth. 15 306,00 bzz G Ver. Harzer Kalk 4 258,10 bz Ver. Kammerich 5 7 [163,75 bz B. Knst. Troitzsch 13 163à 162 ½/à 163 1bz V. Lausitzer Glas 24 :1 [149,25 G Ver. Met. Haller 11 142,00 bz G do. Pinselfabrik 15 178,00 bz G do Schmirg. VM. 7 ½ 219,00 et. bz G do. Smyr.⸗ epp. 0 131,00 bz G do. Thür. Met. 14 150,40 bz G do. Zvpenu. Wis. 10 197,75 bz G Vikioria⸗Werke 5 410,00 bzz G Vogel, Telegr.. 7 105,00 Vogt u. Wolf . 15 7,50 Vogtlnd. Masch. 20 .00G do. V.⸗A. 20 1829099 do. Tüllfabrik 15 193,25 Voigt u. Winde i. L. 7 [84,75 b Vorw. Biel. Sp. 0 7 I171,50 bz B Vorwohl. Portl. 12 170 ½4 1àl71ebz Wanderer Wrk. 25 5,00 G Warsteiner Grb. 9 123,75 bz Wssrw. Gelsenk. 10 10 144,60 bz G Wegel. u. Hübn. 13 3.17,00 b Wenderoth.. 1s 6 141,80 bz G Fees n 12 138, do. Vor; .“. 14 190,00 bz G L. Wessel Porz. 3 169,50 B Westd. Jutesp.. 8. 207,00 G Westeregeln Alk. 2

719.509 do. V.⸗Akt. 110, Westfalia Cem. 6

auchw. Walter Ravpobg. Spinn. Reichelt, Metall ReisholzPapierf Reoiß u. Martin Rheinfeld, Kraft Rhein. Braunk. do. Chamotte. do. Gerbstoff. do. Metallw.. do. do. Vz.⸗A. do. Möbelst.⸗W. do. Nass. Bgw.? do. Spiegelglas do. Stablwerke do. ult. März Rh.⸗W. Zement do. do. Ind. do. do. Kalkw. do. Syäengft. Rheydt Elektr. David Richter. Riebeck Montw. J. D. Riedel ..

do. Feren S. Riehm Söhn. Gebr. Ritter .. Rockstroh & Sch. Roddergrube Br Rolandshütte. Rombach. Hütt. do. ult. März

h. Rosenth. Prz Rositzer Brk.⸗W. do. Zucherfahr. Rote Erde neue Russ. Allg. Elekt.

do. neue Rütgerswerke.. Säch öbmPil. do. Eartonn. do. Guß Dhl. do. Kammg. VA.

1“

we 297—

E EenE nenn

2=222ͤ2222ö2ö2ögöö

8. 80 1SI1111118

2280öööF

SISaA 1— 180— 28.— S

00 &

—S DB

üeröeüöeeüöeüeüeüreürbneüeübeaeüeneüneübnekübneüa —DS

&SSIe[511

80‿

222ͤö2ͤöööö

—₰ 2öö

—,—

——O8O—8——O—O —O—O——--- —;— E N, Ees, Er En Ir ASe —29———2———————

SS

——

2e.]1S8S18I

*q*Ann

22öööv

8S5=0.,SE⸗E= 1

—B½ =

8 nE8EEENENE

—,— 4

2

eaeeee

2900222ögFöS

v1Z1Z11“

2S ◻5S0S”0⸗

2 ven

—q —Sen

Z—. 80

1III1emSemS] eS

2—2

q·qêNEêENêꝑEêÖVYSZ

Sbodoes— —'-2ö2öÖ-2öä

SöSD

—2em.

—,—O—éqNEg ZEESIESEEE1111—

’eööE

4 8