1912 / 60 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Mar 1912 18:00:01 GMT) scan diff

8*

Luis Coloma: Boy, Roman.

von K. Hofmann.

Karlistenkriege in den Verdacht eines

nicht befreien kann,

großer Kunstfertigkeit sind die Bausteine, Schicksal bilden sollen, zusammengesetzt, soda Begebenheiten nicht unglaubhaft erscheinen.

ist bewegte Handlung, die Sinne des Erzählers miterleben. anderen Mitwirkenden sich abspielt, erfahren wir nur Phantasie freien Wesent iche und Die Umwelt, die spanische Aristokratie, ist schildert, alle Gestalten, Boy an der Spitze,

Was Boy

Spielraum gestattet, für Boys Geschick Wichtige

Haupthandlung Ablenkendes ist zu finden. die Schilderung der tiefen, Opfers fähigen Freundschaft berichtet, einer goldenes Licht getau mit ihren Idealen und Irrungen, keit und Tapferkeit. Neben den empfindet man den allzu häufigen ang als überflüssig und störend, und gind Stellen, wie: der Leser wird verstehen,“

zwischen Boy und dem,

ihrem Leichtsinn,

bedauerlich.

Handel und Gewerbe.

Heute vormittag 11 ½ Uhr liche Generalversammlung eigner statt. Der Präsident Havenste in, der in Vertretung

berichts für das Jahr 1911 mit und erklärte

von 5,86 Prozent. Hierauf wurden die Ersatzwahlen für die aus⸗ Zentralausschusses vorgenommen.

scheidenden Mitglieder des

ichten über „Handel u. Gewerbe“ s. i. d. Zweiten Beilage.)

Verkehrswesen.

Die im Jahre 1900 geschaffene neue Einrichtung für den rößeren Anklang gefunden ektervorhersage, die sondern in offener Sprache kann jetzt während des Sommerdienstes durch Fern⸗ sprecher von den Telegraphenanstalten gegen eine einmalige Gebühr 1910 ist das in 2300 Fällen und Wetterkarten 13 Wetterdienststellen Bromberg,

Wetternachrichtendienst hat immer und sich im allgemeinen bewährt. Die zwei Jahren nicht mehr in verabredeter,

abgefaßt wird,

von 10 erfragt werden; im Jahre geschehen. Die Wettervoraussagen

im Reichspostgebiet von

nämlich in Aachen, Berlin, a. M., Hamburg, burg, Dresden, Karlsruhe sind Nebenstellen in Bonn, Dortmund und Koblenz eingerichtet, die sich und Herausgabe von Wetterkarten befassen. bei den Postanstalten

Breslau,

(Baden) und Straßburg i. Cassel, Flensburg,

und 7882 Monatsabonnements auf Wettervoraussagen. der Telegraphenanstalten, die die durch Aushang aneben Telegraphenanstalt öffentlich aus⸗ in 2100 ern den Postanstalten zum öffentlichen Ansch zur Verbreitung der Wettervoraussage dadurch herangezogen, daß sie vor Antritt ihrer Bestell⸗ oraussage Kenntnis nehmen

bekannt gemacht haben, betrug 30. 169; aussage noch in 209 Orten ohne ehängt worden. Die Wetterkarte wurde Zezie

In Westfalen werden auch die Landbriefträger

gänge von der am Posthause aushängenden

Theater.

Königliche Schauspiele. Freitag:“ Opern⸗

aus. 64. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Frei⸗ plätze sind aufgehoben. Der Rosenkavalier. Komödie für Musik in drei Akten von Hugo von Hofmannsthal. Musik von Richard Strauß. Musi⸗ kalische Leitung: Herr Generalmusikdirektor Dr. Muck. Regie: Herr Regisseur Bachmann. Anfang

7 ½ Uhr.

Shraspielhaus. 68. Abonnementsvorstellung.

Doktor Klaus. Lustspiel in 5 Aufzügen von Regie: Herr Regisseur Keßler.

Adolf L'Arronge. Anfang 7 ½ Uhr. Sonnabend: Opernhaus. Mittags 12 Uhr: Sym⸗ phoniematinee. Abends 7 ½ Uhr: VIII. Sym⸗ honiekonzert der Königlichen Kapelle zum Wren ihres Witwen⸗ und Waisenfonds. Schauspielhaus. Geschlossen.

Deutsches Theater. Freitag, Abends 7 ½ Uhr: Viel Lärm um Nichts.

Sonnabend: Romeo und Julia.

Sonntag: Viel Lärm um Nichts.

Freitag, den 8. März, Abends 8 Uhr: Auf⸗ führung im „Zirkus Schumann“: Jedermann. Freitag, den 15. März: König Oedipus.

Kammerspiele.

Abends 8-Uhr: Eine glückliche Ehe. onnabend und folgende Tage: Ei e glücklich

Ehe.

Berliner Theater. Freitag, Abends 8 Uhr: Große Rosinen. Originalposse mit Gesang und Tanz in drei Akten (5 Bildern) von R. Bernauer und R. Schanzer.

Sonnabend, Nachmittags 3 ½ Uhr: Herodes und Mariamne. Abends: Große Rosinen.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bummelstudenten. Abends: Große Rosinen. 1“

Montag und Dienstag: Große Rosinen.

Theater in der Königgrützer Straße.

Freitag, Abends 8 Uhr: Die füuf Frankfurter. Sonnabend und folgende Tage: Die fünf Frank⸗

furter. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Ein Fallissement.

Lesstnathenter. Freitag, Abends 8 Uhr:

Ibsen⸗Zyklus: 4. Vorstellung: A n9 Sonnabend: Zum 50. Male: Gudrun. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Weber.

Abends: Glaube und Heimat. t

8

1 Ins Deutsche übersetzt Herdersche Verlagshandlung, Freiburg i. Br. In diesem Werk des bekannten Romanziers Spaniens, des Jesuiten Luis Coloma, wird das Geschick eines jungen Grafen mit leicht⸗ sinniger und doch edler Bercnlacang, geschildert, der zur Zeit der Kordes gerät, von dem er sich

. da er in der betreffenden Nacht eine Zusammen⸗ kunft mit einer verheirateten Dame der Aristokratie hatte. Mit die des armen „Be die stark romanhaften Ules in diesem wir einzig durch das Herz und die in den Seelen mit in dlitzlichtartiger Beleuchtung,“ die der zugleich erkennen kurz und trefflich ge⸗ treten uns lebendig, fest umrissen vor Augen, nichts Nebensächliches, Weitschweifiges, von der Sehr sompathisch berührt jeder Sentimentalität abholden und jedes der sein Geschick Jünglingsfreundschaft, die das ganze t erscheinen läßt. Es ist ein Buch der Jugend ihrer Hochherzig⸗ oßen Vorzügen des Buches Fhnma⸗ auf den traurigen Aus⸗ ei dem sonst so eleganten Stil „ich bin sicher, daß es dem Leser ähnlich ergeht,“

fand die diesjährige ordent⸗ der Reichsbankanteils⸗ des Reichsbankdirektoriums des Reichskanzlers den Vorsitz führte, teilte den wesentlichen Inhalt des gedruckten Verwaltungs⸗

Ilmenau, Königsberg i. Pr., Ma

ießen, Oldenburg, nur mit der Ausfertigung Im Jahre 1910 bestanden 31 291 Monatsabonnements auf Wetterkarten

verkehr gegen Unfälle, meer ergeben können, mehr zu

und Telegraphenverwaltung einen

anstalten telegraphische Me „Boy“ vatorium sendet.

Roman insbesondere der der eingerechnet, Küsten und in den dänischen in Tätigkeit getreten. as

läßt.

aber

das Küstenbezirksamt in

Der Zentralverein

Werk wie in Abends 6 Uhr, im Gebäude chäftliche Mitteilungen; ahr 1911; Jahre 1911;

prüfer); in § 17 Nr. 3 der

Hannoverkanal. (Berichterstatter;

mund); Stellungnahme zu Wassergesetzes. (Berichterstatter:

Schleppsystem gierungs⸗ und

die Dividende Mitglieder.

Rosenkavalier“ wiederholt. die Herren Knüpfer, schäftigt. Der

Im L'Arronges Lustspiel Titelrolle, in Szene. Steinsieck, Abich, Heisler, ce Vollmer, Eichholz,

„Die Jäger, wurde von Frau Direktor

seit

werden ausgegeben, Frankfurt deburg, Weil⸗ s. Außerdem

lustspiel Textbuch ist nach Dieser Aufführung folgt das Hermann von

„Der Fünfuhrtee“

in den Hauptpartien.

Die Zahl die Uraufführung von Zu dem am Montag, den 41

ist die Vor⸗ von den elis ag überlassen. 8 Rüdel stattfindenden, es Opernchors und der ersten

Neues Schauspielhans. 8 Uhr: Ueber unsere Kraft, Sonnabend, Nachmittags 3 ½ Uhr: und der Liebe Wellen. Familienkind.

Sonntag: Das Familienkind. Montag: Ueber unsere Kraft, 2

Freitag, Abends

2. Teil. Des Meeres Abends: Das

Komische Oper. Freitag, Abends 8 Uhr: Der Freischütz. Sonnabend: Zar und Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Abends: La Traviata. Montag: Die Zauberflöte.

Kurfürsten-Oper. Abonnementsvorstellung der Serie Gelb: ersten Male: Die verkaufte Braut.

Sonnabend: Quo vadis?2

Sonntag, 5— 3 Uhr: Tiefland. Abends: Der Schmuck der Madonna.

Montag: Die lustigen Weibe on W

Zimmermann. Rigoletto.

Freitag, Abends 8 Uhr: Zum

indsor.

Schillertheater. 0. (Wallnertheater.) Freitag, Abends 8 Uhr: Gräfin Lea. Schauspiel in 5 Aufzügen von Paul Lindau.

Sonnabend: Der Kilometerfresser.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Probe⸗ kandidat. Abends: Gräfin Lea.

Charlottenburg. Freitag, Abends Kyritz⸗Pyritz. Posse mit esang in 5 von H. Wilken und O. Justinus. Sonnabend: Gräfin Lea. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Don Carlos. Abends: Kyritz⸗Pyritz. 1 5

8 8 88

Theater des Westens. (Station: Zoologischer Garten. Kantstr. 12.) Freitag, Abends 8 Uhr: Wiener Blut. Operette in drei Akten von Johann Strauß.

Sonnabend und folgende Tage: Wiener Blut.

Sonntag, Nachmittags 3 ¼ Uhr: Ein Walzer⸗ traum.

8 Uhr: ildern

Lustspielhaus. (Friedrichstr. 236.) Freitag, Abends 8 Uhr: Die Damen des Regiments.

und auf Befragen jedem kostenlos Auskunft richt wird nötigenfalls weiter ausgedehnt werden. Um den Luftschiff⸗ die sich aus plötzlichen Aenderungen im Luft⸗ chern, hat das Aeronautischer vatorium in Lindenberg bei Berlin unter Mitwirkung der Reichs⸗Post⸗ Gewittermeldedienst in der Weise eingerichtet, daß eine große Anzahl von Post⸗ und Telegraphen⸗ dungen über Gewitter an das Dadurch wird dieses in die Lage S rechtzeitig Warnungen an Luftschiffer abzusenden wartende Wetter Auskunft zu erteilen. Küstenschiffahrt, geschaffene telegraphische Nach⸗ richtendienst über die Eisverhält Gewässern ist seither alle Jahre Den beteiligten amtlichen und privaten Kreisen sind in den letzten 5 Jahren 662 Eisberichte und 4446 Eisberichte aus dem Ostseegebiete zugeführt worden. Beobachtungen aus dem Nordseege bezirksamt in Wilhelmshaven, diejenigen aus dem Ostseegebiet durch Kiel zusammengestellt.

n für deutsche Binnenschiffahrt hält seine diesjährige ordentliche Hauptversammlung am 15. d. M., der Handelekammer zu Berlin NW., Dorotheenstraße 8) ab. Auf der Tagesordnung stehen: Ge⸗ Erstattung des Geschäftsberichts für das elegten Steg passierten,

s sser. Vier von ihnen wurden verletzt.

hat sich nicht be⸗

Bericht über die ““ wie zuerst ange⸗

Bericht über die Prü⸗ und Entlastung des Schatzmeisters (Beri Neuwahl der Rechnungsprüfer wahlen in den Großen Ausschuß in Gemäßheit der Bestimmungen Vereinssatzungen; Ste wurfe eines preußischen Schleppmonopolgesetzes für den

dem Entwurfe eines neuen 1— Stadtrat Sahm⸗Magdeburg und Reedereidirektor Müller⸗Bromberg); („Wassereisenbahn“*). Baurat Koß⸗Münster i.

Theater und Musik.

Im Königlichen Opernhause wird morgen, Freitag, „Der In den Hauptrollen sind die Denera, Böhm⸗van Endert, Dux, Rothauser, von Scheele⸗Müller, Bachmann, Henke, Sommer, Krasa u. A. be⸗ Generalmusikdirektor Dr. Muck dirigiert. Königlichen Schauspielbause geht „Doktor Klaus“, m

Die anderen Hauptrollen sind mit den Damen

Vollmer und von Arnauld sowie den Boettcher, Werrack Hexe“, Operette in drei Akten, Aurelie führung in der Komischen Oper angenommeu.

In der Kur fürstenoper geht als nächste Neuheit das Musik⸗ von Theodor Blumer in Szene. dem Wolterschen Schwank „Sein Alibi⸗“ Musikdrama „Oberst Woktershausen, mit Frau ( lichen Kammersänger Gabor aus Budapest und Dr. von Zawilowsty

Im Kleinen Theater findet am Donnerstag, den 14. d. M., Gustav Wieds Satyrspiel

Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin im Neuen Königlichen Dperntheater zum Besten der .

Kirchlichen Hilfsvereins bereits angekündigten großen Konzert Königlichen Hof⸗ und Domchors, Berliner Chorvereinigungen

wird am Sonntag, den 10. d. Mts.,

erteilen. Diese Einrichtung

Obser⸗

Obser⸗ und auf Anfragen über das zu er⸗

Der zum Nutzen der Seeschiffahrt,

melden, gestern

nisse an den deutschen gefährlich,

versagt.

aus dem Nordseegebiete Die

biet werden durch das Küsten⸗ Im

Freitag,

Theater

des Zentralvereins im ielen ins Wa der Jahresrechnung 1911 terstatter: Die Rechnungs⸗

für das Jahr 1912; Zu⸗

un stätigt. nommen wurde.

ungnahme zu dem Ent⸗ Rhein⸗ Reedereidirektor Schilling⸗Dort⸗ preußischen

Lichtbildervortrag über ein neues (Berichterstatter: Re⸗ W.) sowie Anträge der

liehen worden in

Bildung von S Damen

morgen Adolf

österreichische, mit Herrn Keßler in der bisch

russischer, Zahl von genommen. und⸗Eggeling besetzt. Text und Musik von Richard Révy⸗Chapman zur Auf⸗

Das verfaßt. Chabert“ von

Gura⸗Hummel, dem König⸗ d. Bl.)

„Tanzmäuse“ siatt.

d. Mts., unter dem Protektorat

rauenhilfe“ des Evan⸗ unter der Leitung des Pro⸗

des Königlichen

im Königlichen Opern⸗

hause eine Generalprobe veransta verkauf bei Bote u. Bock und Wenensee e A. Wertheim (Lei Verkaufsstunden erfolgt. .

Brunnenstraße vierzehn Personen,

verletzt. Der Anprall war so heftig, und zertrümmert wurde.

Stettin, 6. März. sechzebn Arbeiter einen

fangs gehegte Befürchtung, Auch die Verletzungen

Kiel, 6. März. der englischen Bergarbeiter eingetretenen Hafenrundfahrtgesellschaft kompagnie im Dampferverkehr mit den Förde abend ab eine wesentliche Einschränkung eintreten

Düsseldorf, 6. März. des Niederrheinischen Vereins für Luftschiffahrt, Ma in Mülheim am Rhein, ist von der philosop der Universität Marburg der

Ausnutzung der 5

Stuttgart, 1 Bennett⸗Rennen der Lüfte, anstaltet wird, sind je drei deutsche, schweizerische und englischer und dänischer Ballons hat noch nie a⸗

London, 6. Lawrence, Pankhurst und Tuke atte der Erstgenannten wurden heute dem P olizeirichter in der Bow Street vorgeführt suchungshaft zurückgeführt. Die Anklage lautet auf chlo Zusammenrottungen und böswilliger Sachbeschädigung. (Vgl. Nr. 59

St. Petersburg, 7. März. Gouvernement Kostroma ist ein Personen während

in der

Mannigfaltiges. Berlin, 7. März 1912.

Bei einem Zusammenstoß zwischen einem S wagen und einem Pferdeomnibus wurden, Invaliden⸗

wie früh an der Ecke der von ihne Die Bremse

Hörsaal der „Urania“ in der Taubenst Abends 8 Uhr, der zweite b pflege statt, und zwar wird der Professor Dr. Eckstein über „Schutz der einheimischen Tierwelt“ sprechen. wird allabendlich der Vortrag Gastein und die Salzburger Alpen“ wiederholt.

Vortrag über Na

Im Wisse „Der

(W. T. B.) Als heute kippte dieser um;

daß zwei ertrunken seien, sind nicht so schwer,

(W. T. B.)

und die Neu

Anbetracht seiner Verdienste um die

über das Eis am Su e ;nn ämtli

ltet, zu welcher der Karten⸗ b Theaterkartenverkaufsstelle des pziger Straße) während der bekannten

““

traßenbahn⸗ hiesige Blätter und der n zwei lebens⸗

des Straßenbahnwagens hatte daß der Omnibus umgeworfen

raße findet am turdenkmal⸗

nschaftlichen Großglockner,

mittag 12 Uhr Freihafens che Arbeiter Die an⸗

Infolge des durch den Ausstand Kohlenmangels haben die

e Dampfer⸗ orten von heute lassen.

(W. T. B.) Dem ersten Vorsitzenden or von Abercron ischen Fakultät Titel eines Ehrendoktors ver⸗

wissenschaftliche

reiballonfahrt und um die Untersuchung über die

neekristallen in den Wolken. 7. März. (W. T. B.) Zu amerikanische, belg

Ballon gemeldet.

März.

Nach ihrer Vernehmung wurden

gemeinsamen Ansch

In der Nähe von -8 eines Schneesturms erfrore

Fortsetzung des Nichtamtlichen in der

Zweiten Beilage.)

,—

Sonnabend und folgende Tage: Die Damen des Regiments. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Das große Ge⸗

heimnis.

Residenztheater. (Direktion: Richard Alexander.) Freitag, Abends 8 Uhr: Alles für die Firma. wank in drei Akten von M. Hennequin und Georges Mitchell. In Szene gesetzt und für die deutsche Bühne bearbeitet von Bolten⸗Baeckers.

Sonnabend und folgende Tage: Alles für die Firma. 8—

Thaliatheater. (Direktion: Krenund Schönfeld.) Freitag: Wegen Generalprobe geschlossen. b

Sonnabend, Abends 8 Uhr: Unter persönlicher Leitung des Komponisten Jean Gilbert: Zum ersten Male: Autoliebchen. Posse mit Gesang und Tanz in drei Akten von Jean Kren, Gesangsterte von Alfred Schönfeld, Musik von Jean Gilbert.

Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Feierichsgr. Freitag, Abends 8 Uhr: Das kleine Café. Lustspiel in drei Akten von Tristan Bernard.

Sonnabend und folgende Tage: Das kleine Café.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Fvancillon.

Konzerte. 1

Asnigl. Hochschule für Musik. Frꝛitag

Abends F Uhr: Sonatenabend von Prof. Karl Klingler (Violine) und Richard Rößler (Klavier).

Singakademie. Freitag, Abends 8 Uhr: Konzert von Vida Llewellyn (Klavier) mit dem Orchester. Dirigent: Dr. Ernst

unwald.

Saal Bechstein. Freitag, Abends 7 ½ Uhr: 2. Konzert (Klavierabend) der Klaviermeister⸗ schule der K. K. Akademie für Musik und Dar⸗ stellende Kunst in Wien. Leiter: Prof. Leopold

Godowsky. Beethoven⸗-⸗Baal. Freitag, Abends 8 Uhr:

3. (letzter) Liederabend von Charlotte Herpen. Am Klavier: Erich J. Wolff.

Harmoniumsaal. Freitag,

italienische Ballons n einer Gordon⸗Bennett⸗Fahrt

Eine Bürgschaftsleistung wurde e lag und Anstiftung zu

dem Gordon⸗

das im Oktober in Stuttgart ver⸗

ische, französische

sowie je ein Eine so groff eil

(W. T. B.) Die Anhaͤngerinnen des

sowie der

sie in die Unter⸗ abgelehnt.

Kologriw im

von dreizehn

n.

Abends 8 Uhr: Balladen. und L Dr. Hermann Brause. Am Klavi

Klindworth-Scharwenna⸗Saal. Frreitas,

iederabend von er: C. V. Bos.

Birkus Schumann. Freitag:

Theaters“: Jedermann. high Life. Zum Schluß:

Hervorzuheben: Die

noch nie dagewesenen Effekten.

Galavorstellungen. stellungen: Das Motorpferd.

Birkus Busch. Freitag, Große Galavorstellung. Um

7 Bildern. Um

2 große Vorstellungen.

Verlobt: Frl. Vera von Vel Leutnant Kurt von Rohr (Bresl

Gestorben: Hr. Generalleutnant von Kleist (Liegnitz). rat, Professor Dr. felde). Laura Freifr. von E von Beverförde⸗Warries, (Berlin). Freiin von

Frydag (Schloß I.

Abends

Keine Zirkus⸗

vorstellung, sondern: Aufführung des „Deutschen Anfang 8 Uh Sonnabend, Abends 7 ½ Uhr: Grande Soirée Das neue Aus⸗ stattungsstück „Das Motorpferd“ in 5 Akten. roße Schlußapotheose mit

r.

Sonntag, Nachmittags 3 ½ Uhr und Abends 7 ½ Uhr:

In beiden Vor⸗

7 ½ Uhr: 7 ½ Uhr: Das

neue Volksmanegeschauspiel „Die Hexe“ in 9 Uhr: das auserwählte Pro⸗

gramm sowie: die internationalen Ringkämpfe. Sonntag, Nachmittags 3 ½ Uhr und Abends 7 4 Uhr:

Familiennachrichten.

theim mit Hrn. au).

z. D. Carl Frbr.

Hr. Geheimer Re ierungs⸗ Otto Kübler (Groß

Lichter⸗ lverfeldt genannt

eb. von Pauly⸗Vogel Hedwig bee von Ruüpleben, geb⸗

dottleben a. Kyff⸗

1“

Anstalt Berlin SW., Wilhelm

Schwank in drei Akten von Julius Horst und Artur

Lippschitz. 8 *

Liederabend von Martha Arndt.

b Verantwortlicher Redakteur:

Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg⸗ Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗

straße Nr. 32.

zum Deut

chen Reichsanzei

Erste Beilage

ger und Königlich Preußi hen Staats

Berlin, Donnerstag, den 7. März

ng— .

mzeiger. 19¹²

Marktorte, von welchen verkaufte Menge und Verkaufswert im Februar berichtet 8

Ostpreußen.

Westpreußen

Mecklenburg⸗

Schwerin Strelitz

Schwarzburg⸗ Sondershausen

Mecklenburg⸗ Elsaß⸗Lothringen

*“*— Stettin, Pyritz, Köslin .. Posen, Lissa, Krotoschin, Schneidemühl, —Bromberg, Wongrowi Ohlau, Strehlen, hfmißan, Glogau,] Neustadt, Neisse e-““; Lüneburg, Emdben. . . Paderborn. ... . . . ... Maven, Kleve, Goch, Geldern, Neuß München, Landshut, Dinkelsbühl, Augs⸗ burg, Schwabmünchen Winnenden, Aalen, Heidenheim, Giengen, Biberach, Geislingen, Ravensburg, Ulm, Langenau - Meßkirch, Pfullendorf, Stockach, Ueber⸗ lingen, Offenburg, Rastatt

Rostock, Wate.rg.g... . Neubrandenburg, Friedland.

ebaee111.“*“ Altkirch, Saargemünd . .

zentner

bncge

reis

Verkaufte Menge Doppelzentner

8

Durch⸗ schnittspreis für

Provinzen,

Staaten

Marktorte, von welchen verkaufte Menge und Verkaufswert im Februar berichtet wurden

drigster

1 ürer⸗ schnittspreis zentner für

gezahlter Preis

nie, höch⸗ ster

Verkaufte Menge Doppelzentner

Febr. V Jan.

1080 132 383

10 937

1 000 870 700

12 512 974

1 033 680 16 524

14 000

75 11 820

21,35 21,00 21,00

23,72

215 848 20 600 17 676 14 263

259 514

22 774

23 652

15 554 346 633 292 195

1 533 268 714

19,63 20,39 20,08

19,76

19,61

20,22 20,39 20,21 20,53

22,96

Ostpreußen

Westpreußen Brandenburg Pommern..

Posen..

Schlesien... Schleswig⸗Holst. Hannover.. Westfalen...

Rheinland...

22,45 Bayern..

22,44 20,78 20,45

20,29 22,28

Württemberg Baden.. Schwerin

Mecklenburg⸗ Strelitz

An vorbenannten 55 Marktorten. . 55 Marktorten *) im Januar 1912 57 Dezember 1911 58 November

60 Oktober

61 Septbr.

59 August

45 Juli

51 61 März

58

48 n 8 59 2 Februar 1

73256 25,00 96319 24,00 108424 24,67 111153 25,33⁄115870 26,00 185091 24,00 168722 24,00 28671 24,00 35490 23,00] 54391 26,00 49900 26,00] 67000 24,00 87604

2399

Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen).

Babenhausen, Günzburg, Kaufbeuren,] Memmingen, Nördlingen, Mindel⸗ heim, ’“ Echwabmünchen

Aalen, Heidenheim, Giengen, Bopfingen, Biberach, Geislingen, Ravensburg, Saulgau, Ulm, Langenau, Waldsee!

Meßkirch, Pfullendorf, Stockach, Ueber⸗ lingen 1

21,70

20,40

21,00

24,00] 2 848

25,00

1 541 374 2 006 532 2 187 350 2 218 975 2 338 034 3 340 350 3 332 290

580 175

706 150 1 077 560

946 256 1 266 062

V

1 665 988

64 630

64 894

13 508

d0 —₰

EIIIIIIIIII

80

Mecklenburg⸗ -

Schwarzburg⸗ 20,83 Sondershausen 20/17 Elsaß⸗Lothringen

Tilsit, Insterburg, Goldap 8 1“ Anklam, Stettin, Pyritz, Star Schivelbein, Köslin, Schlawe,

melsburg, Stolp, vven Posen, g Krotoschin, Schneide⸗ mühl, Bromberg, logau,

ard, um⸗

Ohlau, Strehlen, Neusalz, Oppeln, Neustadt, Neisse Mäarne“ Lüneburg, Emden... derkoak“ Mavyen, Kleve, Goch, Geldern, Neuß München, Landshut, Dinkelsbühl, Augsburg, Memmingen, Mindelheim, Weißenhorn, Schwabmünchen Aalen, Heidenheim, Giengen, Bopfin 88 Biberach, Ravensburg, Saulgau, Ulm Pfullendorf, Stockach, Offenburg, Rastatt

Rostock, Waren .. Neubrandenburg, Friedland

Altkirch, Saargemünd ....

Ueberlingen,!

18,60]% 2 486 19,70% 294 19,40 72

19,20] 1 729

44 490 5 362 1 358

31 717

3 690 65 091

15 884 283 928

400 7 520 3 8 74 863 1 3800% 26 263 8 691 166 013

905 18 967

18,80

18,80

29,00 20,80 19,80 20,00

23,00

3 834 3 413 348 900 122 880

976 109 869

23,20 21,00% 168 19,50 18 396 19,00/ 6 550

19,20 51 20,50 5 401

183

19,96 20,18 20,23 19,75 20,24 19,90 19,81 18,96 18,90 19,02

Im Reich

22,25

Ostpreußen. Westpreußen Brandenburg Pommern..

22,37

22,23

Ostpreußen.

Westpreußen. .

ommern... 1““

Schlesien... Hannover...

Rheinland.... Davern . .. ..

Württemberg ..

8

Baden

Mecklenburg⸗ Schwerin

Mecklenburg⸗ Strelitz

Elsaß⸗Lothringen

.. Meßkirch,

An vorbenannten 23 Marktorten.. 22 Marktorten*) im Januar 1912. 22 Dezember 1911 November 24 Oktober Septhr. B Juli Juni Mai April März Februar

Tilsit, Insterburg, Goldap . .. 1““ Stettin, Pyritz, ve“ Posen, Lissa, Krotoschin, Schneide⸗ mühl, eeeeeg. - Oblau, Strehlen, Neustadt, Neisse. ö116462 8

Mayen, Geldern. .. München, Landshut, Dinkelsbühl,] Augeburg, Memmingen, Weißenhorn Reutlingen, Aalen, Heerbenes. Giengen, Bopfingen, Biberach, Raveneburg, Riedlingen, Ulm/

Langenau, Pfullendorf, Stcockach,] Offenburg, Rastatt

ö1111A6“;

Neubrandenvuug . . . Saargemünd . . . ... . .

20,40 20,00 20,00

80

854 144 324

595⁵5

2 601 20 175

298

19,20 21,00

20,50

20,40 20,00 20,

25,00 2210 3 297

22,00 21,25

21,00 21,50

172 2 250

5 800 2 000

143 032 237 905 205 483 194 701 235 571 211 808 123 010 171 964

73 850 178 284 101 378 152 581 164 651

15 087 2 714 6 298

11 613

49 143 400 3 113

6 767

71 273

3 619

47 229

119 370 43 000

U

d0 90

EIiIIIIIIIII

8

Posen.. Schlesien..

22,30 21,93 21,65 22,01 21,91 20,87 21,20 22,07 21,96 21,33 21,14 21,22

Schleswig⸗Holst. annover... Hermoee. Rheinland.. Bayern.

Sachsen.. Württemberg.

Baden..

Mecklenburg⸗ Schwerin Mecklenburg⸗ Streli Schwarzburg⸗ Sondershausen! Elsaß⸗Lothringen

An vorbenannten 65 Marktorten. . 59 Marktorten*) im Januar 1912 62 Dezember 1911 63 November

67 Oktober

73 Septbr.

65 62 58 65 62 67 65

Februar

Hafer.

Tilsit, Insterburg, Goldapg . .

Elbing, Trhon

Luckenwalde, Potsdam, Cottbus. . .

Anklam, Stettin, Pyritz, Star ard,] Schivelbein, Köslin, Schlawe, Rum⸗ melsburg, Stolp, Lauenburg

Posen, Lissa, Krotoschin, 1“I Bromberg, Wongrowitz

Namslau, Ohlau, Strehlen, Neusalz, Glogau Oppeln, Neu⸗ stadt, Neisse

Marne . . ..

Lüneburg, Ermben . .

I 11“ ayen, Kleve, Goch, Geldern, Neuß,] Saarlouis

Landshut, Dinkelsbühl,

München, Augsburg, Kaufbeuren Memmingen, Mindelheim, Weißenhorn, Schwab⸗ münchen

1.““

Winnenden, Reutlingen, Urach, Heidenheim, Giengen, Bopfingen, Biberach, Ravensburg, Riedlingen, Saulgau, Ulm, Langenau, Waldsee

Meßkirch, Pfullendorf, Ueberlingen, Offenburg, Rastatt 1

Rostock, Waren. . Neubrandenburg, Friedland .. .

Arnstadt. 2. 9 . 8 . 2 2 * . 2 Saargemünd . . . . .

.

1 315 447 1 444 139 2 011 015 1 916 201 1 855 827 3 543 416 3 482 277 662 332 654 282 909 597 878 414 1 085 703 1 334 394

23,20 70260 23,40 77958 23,40] 113334 22,60 [109425 25,00 105675 27,00 [201877 23,001217776 21,80% 40912 22,20 39790 22,091 55815 24,60] 59929 25,00 75400 21,80]/ 93294

17,00 17,80 20,50

17,00

19,00 20,00 21,00

20,30

4 399 262 85

1 708

17,70 20,00 1 231

16,60

18,80 19,00 20,00

18,50

1 4 346 19,20% 500 20,30] 3 300. 20,80 1 160 23,00 4 182

16,13 23,66

20,20 20,80

18,00 22,40

23,00 20,20 13 275 20,00 14 400

22,00% 28 20,50 4 300 88 150

20,00 19,20 20,00

20,80 20,50

18,98 19,341 19,8 19,69

Im Reich

An vorbenannten 43 Marktorten. . 47 Marktorten*) im Januar 1912 57 Dezember 1911 56 November 58 Oktober 60 Septbr. Sb

3. i Juni Mai April

ärz

22aee naaauaa 2uaa 2 2 2a 2a2 22 2nu au

g 2 2a22 2 22u2 2 2

Februar

25,00 25,00 24,62 25,38 25,77 23,08 22,00 23,00 23,60 6 04] 24,00 14 715 26,00 24 807 25,00 31 025 22,00 28 868

18 530 24 479 35 452 46 072 52 577 58 793 35 968

8 345

379 626 496 428 709 405 906 249 1 010 446 1 096 833 614 376 126 672 96 944 240 530 410 308 503 963 458 507

EEiIIIIII

8

„) Ab⸗ betreffenden Getreideart her. Berlin, den 7. März 1912.

An vorbenannten 78 Marktorten . . 80 Marktorten*) im Januar 1912 85 Dezember 1911 November

Oktober Septbr. Außuft

Februar Marktorte

oder Zunahme der Zahl d

16,13 23,06 68958 1276 189 15,05 22,58 67293, 1299 178 15,05 21,51 91606 1 662 439 1520] 22,04 97640] 1 752 118 12,00 22,58 98053%1 780 910 12,00 22,007112599] 1 970 126 12,00 22,00 87981] 1 461 211 12,00 23,66 32929]% 593 822 13,50 23,66 3388 607 805 13,00, 23,12 62471] 1085 861 12,740 23,00 70193] 1 163 176 18,40 24,090 92188 1 473 112 15,98 12,40 20,40/ 96753/ 1509 137 15,60

rührt von Veränderungen in der Zufuhr der

19,31 18,15 17,94 17,96 17,50 16,61 18,03 17,94 17,38 16,57

2

Kaiserliches Statistisches Amt.

J. V.: Dr. Zacher.