2P Sis ere veder Fbcezeger Wexen. nSe Fiüome 882 rnn 18 8247 vare. elher Hand 3 [108825] seiner Stammeinlage von 10 000 ℳ bringt der Ge- Als Entgelt für diese Einl⸗ b — arenfabrik, Greußen; Inhaber rgentinische Zucker⸗Plantagen⸗Aktienge ell. In das Handelsregister B Band 1 O.⸗ .78 wurde sellschafter Louis Meyer in die Gesellschaft Waren * ür diese Einlagen erhalten Kauf⸗ hat am 24. ist di Fleischermeister Otto Bader in Greußen. schaft Cruz Alta. zur Firma Kunstdruckerei Künstlerbund Karls⸗ im Werte von 10 000 ℳ aus seinem unter der mann Wischmeyer 118, Kaufmann Harling 45 * betese 29 Fepbeh den. erapne & in 8— ..; ——— S drr een Hn hmens ist der Erwerb ruhe, Gesellschaft mit beschränkter Hafrung, Fens M. Spirgatis Nachfolger in Köͤnigsberg i. Pr. S S 8 22v geltende geändert in. „Henkell Cie. 1.Ere ö e2 N.11 zuc Firma geschlossen und am 2. xen 111 24 A. 8 . 8 — ⸗ . 4 8 ,22 2 1 6 „ . 2 nwerte schaft Stillwein Export“. Der persönlich haftende Behnke ist heute Angektagen ⸗ Gefel⸗ 11,3, eeeheec veos. b s 8— — iud des Unternehmens ist die Herstellung
Nr. 116. Emil Fietsch. Germania⸗Droguerle, Gegenstand des Unterne Greußzen; Inhaber Kaufmann Emil Fietsch in und Betrieb von Zuckerplantagen und Zucker⸗ Karlsruhe, eingetragen: Anton Glück, Maler,] betriebenen Handelsgeschäfte zum Selbsikostenpreise 3 s Greußen fabriken in Argentinien, insbesondere der Erwerb Karlsruhe, und Georg Hoffmann, Kaufmann daselbst, ein. Geschäftsführer ist der Kaufmann Erich Marg A v füee der Bescmmuag I“ schast ist kafoela tretender Geschäftsführer . Au r mehreren Mitgliedern, Kaufmann Siegmund Georg Gehrig in Mainz für, Die Firma lautet jetzt: Kalkfandsteinwerke Fen von 1eangen ee heahh 1— b ie Verwertung von Schutzrechten und Geheim⸗
B8- esen⸗8 En 88 .“ 8 nrger chntee Seeerboetae sind 28 bö derart beöteün⸗ duaß sie] in Königsberg i. Pr., stellver lche der Aufsichtsrat läßt. A 3 reußen; Inhaber Kaufmann Kurt Martin ruz a, der Verkauf der Plantagenprodukte gemeinschaftlich zur Vertretung der Gese aft be⸗ der Kaufmann Louis Meyer in Königsberg i. Pr. — welche de ernennt und entläßt. Außer⸗ die gedacht ütaelIichaf. (F⸗ E 8 Hann in Greußen. 8 und Fabrikate, die Beteiligung an anderen gleich⸗ rechtigt sind. 8 Seffentliche Bekanntmachungen der C feüsc er⸗ dem 8es ö““ Mitglieder vom Aufsichts⸗ erteile achte Kommanditgesellschaft Einzelprokura ir Siegmund Jacobi. verfahren, die Fabrikati l. Greußen den 2. März 1912. . 1 artigen Gesellschaften und der Betrieb sonstiger, Karlsruhe, 2. März 1912. 8 ffolgen durch den Reichsanzeiger. rat. besten en. Mainz, den 5. März 1912 . allei e esellschafter Siegmund Jacobi ist diesen Verfahren 8 2 helumd vder Bertsh en nach Fürstliches Amtsgericht. Abt. I. Handelsgeschäfte. Großh. Amtsggericht. I1 “ʒ Die Be⸗ aanntmachungen der Gesellschaft erfolgen Großh. Amt 3 . . iniger Inhaber der geänderten Firma. schaft ist an — ergeste ten Artikeln. Die Gesell⸗ 8 1 ärz 4. üti ierus Königs-Wusterhausen... [109248] durch den Deutschen Reichsanzeiger unter der Firma Amtsgericht Mainz. Nörenberg i. Pomm., den 7. Februar 1912. zusam 8 berechtigt, zur Unternebmung hiermit Halle, Saale. [109704]] Ernst L. W. Möller. Inhaber: Ernst Ludwig var Pe he. 8 en. 8 ISe. 5 In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 48 der Gesellschaft. Die Generalversammlungen werden Malchin. 23 Kgl. Amtsgericht. sowie naesghsger oder ähnlicher Geschäftszweige In das hiesige Handelsregister Abt. 4 Nr. 1900. Wilhelm Möller, Kaufmann, zu Wilbelmsburg a Han Feeüs B Band 11 O. Z. 64] ist det der Firma Borch und Bogen in Eich⸗ 8 durch den Vorstand oder den Aufsichtsrat berufen, Unter Bezugnahme auf die B (106623]urnberg. Handelsregistereinträ 1 dieser Art Beteiligang an aüden, Z betr. die Firma Simon Manasse, Halle a. S., ist Junge & Schumacher. Die Liquidation ist be be. e zur Firma asmotoren⸗Fabrik Deutz in walde eingetragen: “ und zwar durch Veröffentlichung im Deutschen 10. Januar 1912, ber ge ekanntmachung vom 1) Mars.Werke A. 88n kereinträge. (109296] aeg Insbesondere soll die Gesellschaft dazu heuie eingetragen; Die Firma ist erloschen enogt und die Firma erloschen. *Cöln⸗Deutz mit einer weigniederlassung in Karls⸗ Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen. Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. G. m. b. H 2, betr. Stadtmühlen Malchin Kaufmann G „G. in Nürnberg. Dem Berlin en mit dem Zivilingenieur Paul Eger zu . ruhe eingetragen: Dem Alfred Daumiller, Ingenieur Königs⸗Wusterhausen. den 29. Februar 1912. Die Einberufung ist dergestalt zu erlassen, d der Gesellschaf wird auf Grund einer Erklärung de Georg Gabler in Nürnberg ist Prokura⸗ Berlin und der Société Française de la Viscose, „ daß der Gesellschafter vom 19. Februar 1912 bekannt Prokt erteilt, daß er gemeinsam mit einem weiteren Soriets Znonyme in Paris unter dem 7. April rokuristen oder einem kollektivzeichnenden Vor⸗ 1910 geschlossenen Vertrag, der durch Zession vom
Halle a. S., den 28. Februar 1912. “ anckow & Co. Die tprokura des E. H. b 8 Königliches 1.A. Lricht. nbt. 19. 8 e Gesamtprokura des E. H. in Dellbrück, und dem Albrecht Riesenbeck, Privat⸗ Königliches Amtsgericht. zwischen dg Peben des die Bekanmtmachung ent⸗ gemacht, daß die Passiva des früheren Mühlen 8 haltenden Blattes und dem Tage der Versammlung, pächters Heinrich Hünerjäger nur in ers öbe eines standsmitgliede zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ 15 April 1910 an den Stadtrat Richard Lohse in
A. Kettner ist erloschen. b 8 3 2 - ten in Cöln, ist Prokura derart erteilt, daß Ka. b Johannes W. F. Reimers. Prokura ist erteilt Nwan 1 1 1 ax 1 Köpenick. [109249] — 8 7 ver P 8 5 jeder von ihnen gemeinschaftlich mit einem anderen ; re ide Daten nicht mitgerech b b 1 — ril 1 . n e eenn. .“ 1 Seavew. 68 — dee 878. 9 Prokuristen oder einem Vorstandsmitgliede der Ge⸗ der im Haeeee 7 Nr. 464 ein⸗ bescs, nt e. ein Zeitraum von — von 91 513,55 ℳ von der esellschaft rech ia, . — Chemnit übergegangen ist, zu übernehmen, auszu⸗ 3429b ä Parln“ 8 in bnt. Hnh. Aass eeee 18 r sellsschaft diese zu vertreten berechtigt ist. getragenen Firma ue rliner bene JIwan 8 Die Gründer der Gesehschaft sind: ““ sein jollen. d ) Peter Striegel in Nürnberg. Auf Ahleben füͤhren und zu verwerten. Die Gesellschaft darf in 5 N.Meh. — “ aeevas . aufleuten, zu Ham⸗- Karlsruhe. 2. März 1912. 8 “ EE. — 1) Kaufmann Friedrich Wischmeyer, 1.. Naeeee 1912. ee.Seeegin 88 G bers auf die Witwe Betty 2g2 Zweigniederlassungen errichten und — — dr. Enno 8⸗ 1 . veis Froßb. gt. 3 rehel. Kal enrie b, geb. 3 „8 8 1 roßherzogliches 2 g ürnberg ü ndlich über t Geschaf 1 troth, Ammendorf, eingetragen: Die Firma ist Die offene E19 hat am 1. März Großb. Amtggericht. BI. VCErnst, zu Köpenick in das Geschäft als persönlich 2 See gge drns 8 8en. Bece vessbe9 3 e 8 Jhunperänderter Firma 8.“ die es unter- unmittelhar 8g ZE11A“ töbschtireng 8 erloschen. 5 ““ 1912 begonnen und setzt das Geschäft unter un⸗ Karlsruhe, Baden. [108826]] haftender Gesellschafter eingetreten und die Firma 29 TSeweee vh 89 Fahs. 1— Malchin. [108393] Dem Kaufmann Ernst Schmiedel in Nürnberg ist zweige zusammenhängen. Das 1“ 82 Halle S., den b- Februar 1912. i S. Fiee fort. R n Bekanntmachung. in , Berliner Kaufhaus Iwan Hammerschlag 9 ..“ 1 „ In unser Handelsregister ist heute Blatt 83 Prokura erteilt. dreihundertsiebzigtausend Mark. eträg önigliches Amtsgericht. Abt. 19. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Ver ind⸗ In das Handelsregister A wurde eingetragen: Wiersch“ geändert ist. Unter Nr. 470 ist die 2 Nfämtlich in Osnab 8 Nr. 135 zur Firma Luise Liebau eingetragen: 3) Peter Stahl in Nürnberg. Die Prokura Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die “ “ Iieruhe . 89 8 bat d Feefan doif 888 hn ebgs 5 vesen 8 ts ekssegächgen 3 Die Gründer haben sämtliche Aktien übernomm Sede. Die Firma ist erloschen. 16.] 8 ae Daähn ist eFloschen. v.ee. durch mindestens zwei Geschäftsfüährer Feisruhe: Marx Farer hat das Geschäft auf der nunmehr bestehenden vnenen Handelsgesellscha Sie, i Pisrat be⸗ Mes ommen. alchin, 29. Februar 1912. Gebrüder Wagner in Nürnberg. oder durch einen Geschäftsführer und ei Der Aufsichtsrat besteht aus den zu 1 und 3 ge⸗ Großherzogliches Amtsgericht. Gehhe ist unter Ausschluß der im rmereern. vertreten. 8 “ Zum Geschäftsführer ist bestellt der Chemiker
HMalle, Saale. [109706]7] worden. ͤ 8 s „Im Handelsre ister Abt. A Nr. 2259 ist heute Martin Philipsen. Diese offene Handelsgesell⸗ Kaufmann Karl Drück hier übertragen, welcher sind eingetragen der Kaufmann Iwan Hammerschlag ten Kaufleuten Wis ign die offene Handelsgesellschaft: Chemisches Labo⸗ schaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dieses unter der bisherigen Firma weiterführt. Der und die verehelichte Kaufmann Herxgetn, s; 8 Wankier EEEee; Ft hegan MelI un “ üisanrnen nrat Grors “ pengeni Eessc Fen rhnenne. . [109260] und Ver indlichkeiten auf den Kommerzienrat Georg Dr; phil. Otiv Eberhard in Heidenau. s 5 9 Aus dem ursprünglichen Scentanertrane wird
ratorium & Störtebekerhaus Dr. Enkelstroth dem Gesellschafter Julius Norden mit Aktiven Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten geb. Ernst, beide zu Köpenick. Von d it der A 1 ecke. und Ver & Co. mit dem Sitz in Ammendorf eingetragen.] und Passiven üͤbernommen worden und wird von Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei der Ueber⸗ am 1. Januar 1912 begonnen. 8 88n 1 d er Anmeldung eingereichten Schrift. In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 23 ist Hesse, Kaufmann in Nürnberg, übergegangen, der es Persönlich haftende Gesellschafter sind: der Chemiker ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. nahme des Geschäfts durch Karl Drück ausgeschlossen. Köpenick, den 1. März 1912. süü. 2 ins 8 98 r. een lee Prüfungsberichte des zu der Firma Ludw. Paull in Melle heute folgendes unter unveränderter Firma mwejterbeitelblk. noch bekannt gegeben: Der Gesellschafter Stadtrat Dr. phil. Enno Enkelstroth in Ammendorf und der Evduard Oetling A Sohn. Gesellschafter: Friedrich Zu Band 1 O.⸗Z. 194 zur Firma m. Lauter⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 6. 8 Var⸗ mnds. 8 übsi Sene und der Revisoren, kann eingetragen worden: Die Firma ist erloschen 5) Max Trübger in Nürnberg. Der Sitz des Richard Lohse in Chemnit hat in Anrechnun zuf Kaufmann Ernst Moebius in Halle a. S. Die Eduard Oetling und Paul Eduard Maximilian milch Sohn. Karlsruhe: Die Firma ist erloschen. v1“ bei dem unterzetr hneten Gericht bezw. dem Amts⸗ Melle, den 28. Februar Geschäfts ist nach Weinzi seine Stammeinlage sei Pflic 8 Hötzschenbrod 102250 brück Februar 1912. einzierlein, Amtsgerichts lage seine Rechte und Pflichten aus Gesellschaft hat am 1. Januar 1912 begonnen. Oetling, Kaufleute, zu Hamburg. Zu Band I1 O.⸗Z. 197 zur Firma E. Büchle, Ischenb u. 8 [102250] w gerichte zu Osna rück Einsicht genommen werden. Königli G Cadolzburg, verlegt. 2 dem zwischen der Société Française I.r ecs3 8 — 8 Auf Blatt 223 des H dels ters, die Gesell⸗ Do be 888. gliches Amtsgericht 9 ch Francçaise de la Viscose Halle a. S., den 29. Februar 1912. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. März Karlsruhe; Emil Büchle, Kunsthändler, Karlsruhe, unf Watt e⸗ Handeleregisters, die Gesen⸗ Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei ““ 6) Chr. Weiersmüller in Nürnberg. Das Société Anonyme in Paris und dem Ziviling atar⸗ nj ei v 1912 begonnen. hat das Geschaͤft auf Kaufmann Wilhel Bertsch schaft Mitteldeutsche Korksteinwerke mit be⸗ der Handelskammer in Osnabrück eingesehen werden. Mörs. 9 Geschäft ist auf b 1 8 8 Paul E 7 . Königliches Amtsgericht. Abt. 19 egonnern a helm Bertsch, [109293] ist auf die Kaufleute Karl und E zger zu Berlin unterm 7. April 1910 abge⸗ 1“ 1 F. C. L äft is in⸗ 2, ü g⸗ 1ö1“] schränkter Hastung in Coswig i. Sa. betreffend, Lübbecke, den 5. März 1912. 8 1 8 2 Wei 5 in ß 5 nd Eugen schloss 5 efß vn 9 abge⸗ 1 1 F. C. Lund Nachf. Das Geschäft ist von Hein⸗ Karlsruhe, übertragen, welcher es unter der Firma e 1— Fagf. 1 In unser Handelsregister A ist heute unter eiersmüller in Nürnberg übergegangen, die es schlossenen und durch Zession vom 15. April 18 Hnlle, Saale. 71097071 r„rich Heins, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen E. Büchle Inh. W. Bertsch weiterführt. Die üie egsge Iagenrsgendmer nt “““ 8. Königliches Amtsgericht. Nr. 274 die Firma Gottfried Bohde. wa⸗ offener Handelsgesellschaft seit deg,h n, 1912 . auf ihn übergegangenen Vertrage in die Sefescha 1 * rl 3 2 r G 9 5 NM 9 1 9 s 2* Zu Li ⸗ 8 1 4 2 ü g 1 9 2 ’ 8 8 3 8 2* is we5 Pürnen vFantnn W1.“ Prehng cs Wüldelg Stsana0g 3: Her⸗ Robert Adolf Neowinsky in Dreeden bestellt. Lübesk. Handelsregister. [108836] Hearnte Vee Pieh 2 ug. gn uncgie ihc, ne tedefrebegh is btracte Ffe e 11“ ist heute die Firma Hermann Gittermann Die 8 S töbetriebe begründeten Verbind S ee;⸗ Fire. Siß: Kötzschenbroda, am 4. März 1912. Am 27. Februar 1912 ist eingetragen: a. d. Ruhr ei Bohde ia Essen] 7) Nüruberger Larl Weiersmüller ist erloschen. A .2 ö Generalagent mit dem Sitze in Halle a. S. und Die im Geschäftsbetriebe begründeten Ber nd. mann Stern, Karlsruhe. Inhaber: Hermann Koönsgliches Amtsgericht 1) bel der Firma Burgtorterrasse. Gesellschaft . d. Ruhr eingetragen worden. 7) Nürnberger Schreiner⸗ und Polstermöbel⸗ us dem abgeänderten Gesellschaftsvertrage wird als deren Inbaber der Generalagent Hermann lichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen Stern, Kaufmann, Karlsruhe. (Schuhwaren nimiches mmregerichr. mit beschränkter Haftung Lübec⸗: Durch B Mörs, den 27. Februar 1912. fabrik und Bettenmagazin Andr. Beer in noch bekannt gegeben: Der Gesellschafter Chemiker Gittermann in Halle a. S. eingetragen. worden. G en detail und en gros.) — Leobschütz- 8 1“ [109251] schluß der Gesellschafter vom 27. Februar 1912 ss Königliches Amtsgericht. wauo; Die Prokura des Kaufmanns Karl Dr. Otto Eberhard in Heidenau hat in Anrechnung Halle a. S., den 29. Februar 1912. Prokura ist ertellt an Wilhelm Ernst Hermann Zu Band IV O.⸗Z. 259 Firma und Sitz: Emil In unser Handelsregister A ist heute bei der unter der Makler Heinrich Müller zu Lübeck zum Geschäfts- 15 E1 1 Beer ist erloschen. 3 auf seine Stammeinlage die in den Registerakten des Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Ienna geng. Diese offene Handelsgeseschaft er .“ ö. Emil Nr. Feee. Firma Alfred Kraemer in führer bestellt; “ [109294] e. 88 8 er Peenen näher bezeichneten, beim 8 eph Kellner. iese offene Handelsgesellschaft Kaufmanng, arlsruhe. (Kunst⸗ und Blumen⸗ Leovbschütz eingetragen worden: 2) bei der Firma Schel in Lö 8 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute . Amtsgericht. — Registergericht. Kais. Patentamt in Berlin unter dem 17. und Halle, Saale. [109708] e- bee hüe “ 1 4 vFn ge e GGö““ 8 peen Otto Thiemann in Leobschütz ist Je Inhaber: ee Pees eb. wi vechen Hee oberhausen Rheinz ö 1109266 S somie h⸗ S E2 Hatent 8 ; 8 gh mit Aktiven un „ den 4. rz 1912. 8 rokura erteilt. ärtner in Lübeck. b ierge eschränkter Haftung“ mit dem N* pewres.ewan 8 ’ n Verfahren in die Gesellschaft ein⸗ In das hiesige Handeleregister Abt. 4 Nr. 1660, übernommen worden und wird von ihm unter un⸗ Großh. Amtsgericht. B II. Amtsgericht Leobschütz, 29. Februar 1912. w veö in d Sitze in Hochemmerich am üledeer ein ein In uns Bekanntmachung. gebracht. Der Wert dieser Einla 2. 6; 22 betr. die offene Handelsgesellschaft v. Carlsburg veränderter Firma fort esetzt 8— — 5 9 g der in dem Betriebe des Geschäfts getragen worden h In unserem Handelsregister B ist bei der unter 20 000 ℳ festgesetzt word 8 st auf Gittermann, Halle a. S., ist heute eingetragen: 1 geaegr. caf Kempten, Algäu. [109434] Liebenburg, Hann. [109252] begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe Der Gesellf 5 1 Nr. 29 eingetragenen Firma „E Di e. 8 EEENbe vr. Jng. Wasmus & Co. Der Gesel Gafter alFelgregistereintrag. 1n das diegae Waasecgregicter Abteiltung A in des Geschäfts durch den Kunstgärtner Wilhelm öe⸗ Aeschaehefrah ist vom 10. Februar 1912. Filiale Oberhausen“ fol⸗ eveen der Gesellschaft erfolgen Halle a. S., den 1. März 1912. O 8 sch 98 I 1 Effensr Fosse ge. schaft Dental⸗Werke Lindau⸗Reutin Max Kitz. bei der Firma Ernst Sievers in Salzgitter — Christian Vollert ausgeschlossen. v ist. b Prokura des Emanuel Graß zu deachgentsgen ge 8 Pirna Deuschhe g Fnehnh 1 E gihes da erat dh o. Autseschaeescehteesäcer erRndertericma Ugie gi vcs gcehahee Ber Vegpaswalntete: de, des Reastes Teee Mir, 1e1e sasgendes wcDie Peotan des Pe damlt Wes. ee gühef 01 an dee enenb eowie zie Uefmaine BSesfaihanh Zer se eleceamben Jeal Kühchneg. n sen Cur⸗ veeas Kmlaliche Amtsgerich. gan- von Straßburg eine Fabrik zahnärztlicher eingetragen worden: Die Gesamtprokura ist erloschen. en. Die Firma lautet jetzt: elm & B 1 eee „ rausse zu Hattingen und F L 1 8 fortgesetzt. Eee und aseptischer Möbel. Geschäftssitz is — Bi S F Wege Nachf. Wi an Bergwerken und Bergwerksunternehmungen, auch if ingen und Franz Lohmann zu Essen ⸗ 1 7 8 .Geschäftssitz ist Ke Wilhelm Sievers jun. und Wilhel 1 ge Nachf. lhelm Vollert. 1 1 nungen, auch ist 6 3 e ee. Handelsregister Abt. A Irl 1ei0en en Her Reen FFefcfre ist zur Vertretung der Ge⸗ Reutin bei “ 8 Ie.s hee n Biis irter⸗ HAe he, nam rten- Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II. 882 . e vare. sset. 109 Ueer G vrohrzafs xg ge h eettehs 22 85 Eee ist beute eingetra 8 8 — 4 . 8 C 8 . 2 8 2 g 832.1 2 1“““ 1 2 2„ g. 88 29 8 e 8 hente die Firma Hans Bergemann, Ingenieur⸗ Schenker A4 Co. zu Wien mit Zweigniederlassung Kempten, den k5 18.⸗g . Liebenburg, den 2. März 1912. Königliches Amts⸗ Lübeck. Handelsregister. [108837] stellung von Anlagen zum Zwecke des Betriebes von henenc dhet Gesellschaft ermächtigt ist. Wilhelm 8. auf Blatt 3095 die Fima Frievrich Schneider büro mit dem Sitz in Halle S. und als deren zu Hamburg. Prokura ist erteilt an Josef “ ssgericht. Am 28. Februar 1912 ist eingetragen bei der Bergwerken und der Verwertung ihrer Erzeugnisse; 8 * 12” 85 Vorsande ue9e Piauen und als Inbaber der Wagenhaner Mat Inhaber der Ingenieur Hans Bergemann in Halle Karpeles. Kiel. 8 [109245] Limbach, Sachsen. [108835] Firma Lübecker Margarinefabrik Hansa, H. 3) die Benutzung und Verwertung der serbst ge⸗ Hetgelt. rden⸗Ruhr ist zum Vorstandsmitgliede Rudolf Schneider daselbst, b. auf dem Blatte der a. S. e. 1. März 1912 Die an S. Steinagraber, O. Friederici und T.] Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 1082 In das Handelsregister ist heute eingetrag3en Bollenhagen & Co., Lübeck: Die Firmg ist er⸗ Lee oder sonst erworbenen Bergwerkserzeugnisse, Oberh gusen, den 2 . Feb 8 Daßler & Teichmann in Plauen Halle a. S., den 1. März 1912. Darlang erteilten Prokuren sind erloschen. eingetragene Firma „Skandinavische Einkaufs⸗ worden: loschen. eren Verarbeitung oder Verfeinerung, der Handel Kö en 2t. Februar 1912. E“ Die Gesellschaft ist aufgelöst; Paul Louis Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Ernst Kellner & Co. Gesellschaft mit be⸗ ge ellschaft d. Uthike, Kommandit efelschaft, 1) auf Blatt 469, die Firma Louis Hermsdor Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II. mit derartigen Bergwerkserzeugnissen; nigliches Amtzgericht. Daßler ist ausgeschieden; der Stickmaschinenbesitzer 1 . ; 17 ¹ 6 F 5 2 t schränkter Haftung. Die Liquidation ist be⸗ iet“ soll gelöscht werden. Der kommanditist / in Wittgensdorf betr., Prokura ist erteilt Lüb 4) die Beteiligung an Unternehmungen, welche Oberhausen. Rheinl 10926 Emil Richard Teichmann in Neundorf führt das Flitz Ferdinand Karl Gereit Bekker, 2dem Kaufmann Carl Gottlob Bernhard Gutzsche⸗ g. r i . — Iasge. üen⸗ 83 85 8 zu 8 und 3 bezeichneten Bekanntma chung 8 — Teich⸗ 2 29. u 8 eingetragen bei der um genstan aben oder irgendwie d . ; ½ poe. n al ort. ngegebener Ge äftszweig zu a: 8 em In unserem Handelsregister B ist bei der unter bee S2. von Luxus⸗ und Gescäftbmagen bbn
Hamburg. [109240] n und 2 üen loschen. 88 atchan Fiiß Serg 88 t ese . fr ange 1 141 te in Ni iesa, 8g r creinigte Tabakindustrie Aktiengesellsch üher angeblich in Kopenhagen, jetzt unbekannten bauch in Niederwiesa Firma Georg Harder. Lübeck: Prokura ist erteilt Zweck der Gesellschaft förderlich sein können. Nr. 2 eingetragenen Firma „Deutsche Babcock sseri b 7 Karosserien.
Eintragungen in das Handelsregister. t 8 in Ko⸗ 1912. März 2. Franz Paul Sonntag ist zum Prokuristen bestellt Aufenthalts, oder seine Rechtsnachfolger werden auf⸗ b. dem Kaufmann Carl Richard Temper in Cbemnitz, H n9 8 Eduard Oberländer. Prokura ist erteilt an Max mit der Befugnis, in Gemeinschaft mit einem gefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die c. dem Chemiker Carl Bernhard Teufer in Chemnitz, fäcnalie Harder, Julius Wigger und Fritz Koch, nes Stammkapital beträgt 30 000,— ℳ. und Wilcox Dampfkesselwerke Aktiengesell 5 Josef Lehmann. Vorstandsmitgliede oder, mit einem Prokuristen Löschung der Firma biunen drei Monaten bei d. dem Chemiker Max Hermann Frotscher in Witt⸗ 18-s 8 E“ daß je zwei von ihnen 8 sind: . sschaft in Oberhausen“, Zeeigriederlaffung de Plauen, 5 4.n 1912. Willy Sauerberg. Der Inhaber J. C. F. die Firma der Gesellschaft zu zeichnen. dem unterzeichneten Gerichte geltend zu machen, gensdorf, 2 ] Lübeck Has A 6 886, Firma befugt sind. 6“ Wilhelm Hinselmann in in Berlin unter derselben Firma bestehenden as Königl. Amtsgericht. etterbe aitearabt g. Cafs Crich Haxder nbtennen erhr wndelserotster X**“ “ eseöes Insdcrichr-nMd n. 2) Ingenieut Fritz Kolthorst, daselbst bacoinf defieftanse sölefcaea abhaeeht mnemscheid. 21 1199272] mann, Restaurateur, zu Hamburg, übernommen] In unser Handelsregister Abt. B. Nr. 6 — Koblenz. Bekanntmachung. [109246] Günther in Limbach und als deren Inhaber der Holstenhaus, Gesellschaft mit beschränkter aisfügele schaft * Aa je 2 Ge⸗] und es sind zeichnungsberechtigt die beiden Prokuristen, 282 eh Hest mni A. von der worden und wird von ihm unter der Firma H. Peters, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ In das hiesige Handelsregister K wurde unter Kaufmann Georg Edmund Günther daselbst. Haftung in Lübeck: Die Vertretungsbefugnis des meinschaft mi 8 kchicl⸗ eschäftsführer in Ge⸗] 1) Ingenieur Alois Seidl in Duisburg, 2) Kauf. Zwei *. Vlal in Remscheid, mit Bristol Restaurant & Café, Georg Oster⸗ tung in Harburg — ist folgendes eingetragen: Nr. 627 die Firma Hugo Kievenheim in Koblenz Angegebener eschäftszweia: Tiikotagenfabrikation Geschäftsführers Adolf Georg Wilhelm Torkuhl in lichen Fne eeeetn verrrtca. Die öffent⸗ mann Julius Lauth in Oberhaufen, und zwar zu⸗ assun; E EEEE Bernhard Bl Der Geschäftsführer Kaufmann Wilhelm Wrampel⸗ eingetragen. Inhaber ist der Eisenwarenhändler Limbach, dens 1. eene ih v Lübeck ist beendigt. nur im Deutschen esellschaft erfolgen sammen, oder, falls mehrere Vorstandsmitglieder er- Das Grundkapital ist durch Generalversammlungs Srd Feam sist gendert in B 4g r we zes meyer zu Harburg ist gestorhen, an semner Stelle ist Hugo Kievenheim in Koblenz. nigliches Amtsgericht. Bee Der Kaufmann Eduard Segall in Lübeck ist um] Moörs, den 2. Z8Z“ I sand. jeder Pfottertst Figß zdem Vorstandsmit, beschluß vom 28. Februar 1912 um 1 ½ Millionen P Bartels 4 Co Das Geschäft ist von Ehe⸗ der Kaufmann Eduard Lembke zu Harburg zum Ge⸗ er Ehefrau Hugo Kievenheim, Antonie geborene Limburg, Lann.Ü [109253] Geschäftsführer bestellt. Köntgl. Amtsgericht. Nach den Satzungen genügt auch Mark, also auf 5 Millionen Mark erhöht worden frau Amalie Kieresia Bartels, geb. Blaha, zu schatsofübrer beftat zeilte Prokura ist erlosch Menden, in Koblenz ist Prokura ““ In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II. “ dhniebicheft eie Pranberistenn, 8 Die Erhöhung ist durchgeführt. ven benene abermommen weene Iges nb Hie Zem Kfesen 8 Sfanne 868 Koblenz, r Nes. ns⸗ 1 1nge geeess gee Fim E. Magdeburg.—— [109255] “ ge Königliches Amtsgericht. 1 8 88 E net I 5 8 N* 2G 5 2 . . 8 2 . . . . . 8 8 Neu ein agene Fir 8 4 . 8 2 . ol 8 api ihr unter unveränderter Firma fortgesetzt. vom 2. Februar 1912 sind die §8§ 15, 16, 17, 18, Bekanmmachumg. [109247] 3u Limburg“ folgendes eingetragen worden: . —. Fewvenn 8 ve 1) Fabrik chem. Fee . & Heil⸗ Oberstein. [109268] Gesellschaft beträgt 5600 600 — fünf Meilloen Zum Liquidator ist Handelsregisters, ist bronner Gesellschaft mit beschränkter Haftung. In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist enag- 12 tensend e den e ; in für etr
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Ver⸗] 20, 24 des Gesellschaftsvertrages abgeändert und die Koblenz. je Gesellschaf 8 In das hiesige Handelsregister & Nr. 592 wurde Dis Gesellschaft dst eugelest beute eingetragen: Wilhelm Schondorff ist durch Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag ist am beute zu der Firma Bick und Strauß zu Ober . 9. 8 1 2 4 8 einen höheren ag als den Nennbetrag ist zu⸗
bindlichkeiten und Forderungen sind nicht über- §§ 20 a, 20 b, 20 neu hinzugefügt. jebsleiter Karl Stein in d
nommen worden. g . iar 1912. heute bei der offenen Handels esellschaft Firma der Betriebsleiter arl Stein in Roßdorf bestellr. Tod aus der Gesellschaft au 8 itig 18 1 Gesell
Prokura ist erteilt an Paul Emil Hugo Bartels. Haede. eae, Febrzar, 190 1X Cobleuzer Cartonagenfabrik Gebrüder Specht Limburg, 5. es L-en icht. 2 ist die Witwe des schaft ausgeschitene, Sesceetns 29. Februar 1912 abgeschlossen. Gegenstand des 872 E lässig.“ Bezüglich der Frau Bartels ist ein Hinweis auf —; u Koblenz eingetragen: Die Gesellschaft ist auf⸗ önigl. Amtsger! 8 Emma geb. Curio, in Magdeburg in die Gesellsch ft hrtesnePmnens in die e ektation nnt der Verkauf Stran hebe. Geser haler Kaufmann Marx 5 das Güterrechtsregister eingetragen worden. Hof. 9 Handelsregister betr. [109242]]gelbst. Lübbecke. 1109254] als persönlich boftznder Gesellschefter eingetreten aft chemischer Gravüren sowie der Erwerb und Fort⸗ Strauß zu, Oberstein ist alleiniger Inhaber der Remscheid, den 4. Märn 1912. C. W. Schütz. Diese Firma ist erloschen. „Elektrizitätswerk Sberkotzau, Gesellschaft. Der bisherige Gesellschafter Ferdinand Specht ist Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 7 ist Magdeburg, den 4. März 1912 3 betrieb gleichartiger oder ähnlicher Unternehmungen, Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Königliches Amtsgericht. Abt. 3. A. Kaufsmann Nachf. Das Geschäft ist von mit beschrünetes Haftung“, in Oberkotau, A.⸗G. alleiniger Inhaber der Firma. Heche e hüecte eingetragen die Firma Lübbecker Walzen⸗ Königliches Amtsgericht A Abteilung 8 die Beteiligung an solchen, die Gründung und Ver⸗ Ohertteich, den 1. Feti zors.
Edgar Alfred Heinrich Zauss, Kaufmann, zu Hof: Mit Beschluß der Gesellschafterversammlung Koblenz, den 1. März 1912. mühle Niederlassung der Oonabrücker Brot⸗ Mai 12daas. ed g dshan n 8 8. tretung solcher, der Erwerb und die Verwertung von Großherzogliches Amtsgericht. “ Riesa. 1“ 8 8 [109273]
Hamburg, übernommen worden und wird von ihm vom 12. 1I. 1912 wurde das bisherige Stammkapital Königliches Amtsgericht. 5. sucbrik H. Wischmeyer, Aktiengesellschaft mit bsn; [1092561 Patenten und sonstigen Erfindungen der Metall⸗ Ohligs. 109269 In das biesige Handelsregister ist heute auf
unter unveränderter Firma fortgesetzt. von 111 500 ℳ um 30 500 ℳ, sohin auf 142 000 ℳ UFaqepotte ehengen dem Sitze der Aktiengesellschaft in Osuabrück und selch unser Handelsregister wurde heute bei der Ge⸗ tzbranche sowie der Betrieb von Handelsgeschäftenn. In das Handelsregister Abt. A ist bei 1 1 Blatt 193 die Fitma Oßcar Mosebach. Zweig⸗
Die im Fa. beekündeten Ver⸗ erhöht. “ Königaberg, Pr. Handelsre ister des [108830] einer Zweigniederlassung in Lübbecke. Gegenstand des C schaft mit beschränkter Haftung in Firma: „Georg jeder Art. Stammkapital: 20 000 ℳ. Sind mehrere Nr. 314 eingetragenen Firma du Eicke b. e. Riesa in Riesg. Zweigniederlassung der bindlichkeunen und Forderungen sind nicht über⸗ Hof, den 4. März 1912. noöniglichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Unternehmens ist die Fabrikation von Brot nebst d arl Zimmer mit beschränkter Haftung“ mit Geschäftsführer bestellt, so ist jeder für sich allein in Ohligs⸗Merscheid eingetra den 8 sr. in Zwickau bestehenden Firma Oscar Mosebach
m. K. Amtsgericht. 1“ Eingetragen ist am 29. Februar 1912 in Ab⸗ Mühlenbetrieb. Das Grͤndkarttal beträgt 250000 ℳ. 1 Sitze in Mannheim und einer weignieder⸗ vertretungsberechtigt. Das Gleiche gilt für die Prokura des Rentners 3 88 g” gs d e und als deren Inhaber der Kaufmann Oscar Ferdi⸗ Joseph Heine. Diese Firma sowie die Prokura Horn, Lippe. [109243] teilung A bei Nr. 418: Die Firma Fr. Aug. Der Vorstand besteht zurzeit aus den Kaufleuten lassung in Amöneburg eingetragen: Die Prokura Liqguidatoren. Geschäftsführer: Otto Luppe und selbst erloschen ist Dug FFenmee nand Mosebach in Zwickau eingetragen worden.
des L. E. Weinheim sind erloschen. In das Handelsregister A Nr. 34, Schlanger Cns pr 22 7 Abteilung B Theodor Rottwinkel und Fritz Harling, beide in dcs gentl Keller in Mannheim ist durch dessen Tod Te e Fens aizite IE in Ohligs, den 1. März 1912 b Se Lackfabrikation.
jese Fi — m 1. März 2 in Abteilung B: Ssnabrück. Der Gesellschaf In. 3. Sep⸗ . 1 8 Die Bekanntmachungen der Gese schaft e ie ger 8 - . Marz 2 Eerdeen. e.her Feshl Eimmat, e⸗ “ “ Bei Nr. 32 fur die Firma Bergschlösechen 11“ “ Mainz, den 1. März 1912. erfolgen im Deutschen fensch — Kgl. Amtsgericht. B Königliches Amtsgericht.
Kaufmann, zu Hamburg. Die Firma ist auf den Zementwarenfabrikanten Aktien⸗Bier⸗Brauerei Braunsberg mit dem Als nicht eingetragen wird folgendes bekannt ge⸗ Großh. Amtsgericht Mainz. 2) Wendelsteinbahn⸗Reclame⸗ Gesellschaft Dögershh. .... .. [109270] Roda, S.-A Bek 27 Arthur A. Moeller. Diese Firma ist erloschen. Fithene Poppe jun. zu Schlangen übergegangen. Sitz in Braunsberg und einer Zweigniederlassung geben: Mainz. [109257] Wächter & Busse. Sitz München. Qffene tr Die im hiesigen Handelsregister A Nr. 23 einge⸗- Im E N. e e Warn & Co. Der Inhaber heißt von Weorn. Hieser bat dem bisherigen Inhaber, dem Zement⸗ unter der Firma Niederlage der Bergschlösschen] Das Grundkapital besteht aus 250 auf den In⸗ . In unser Handelsregister wurde heute bei der Ge⸗ Handelsgesellschaft. Beginnu: 5. März 1912. agene Firma Hermaunn Haeuber Nachfolger, Handelsgesellschaft Mül 8 offene
üf ilhe isti I 5 Aktien⸗Bier⸗Brauerei Braunsb n Königs⸗ habe Atti b ell 1 Ge⸗ Reklameunternehmen, Re Fesell. Inhaber Hermann Bernstein, Kau . 5 — ühler & Co. in der Täler⸗ ss erteilt an Wilhelm Christian E“ Heinrich Poppe sen. daselbst, Pro⸗ berg i. Pr.: Die Firma der Seechertassan Snn haber — An zu je 1000 En Der Kauf⸗ 1S mit Hfagsnctes Haftung in Firma: „Alfred schafter: Sinenenn vehn. d. meghehen feld, ist gelöscht worden „Kaufmann in Oster⸗ mühle b. Waltersdorf) heute eingetragen worden: heodor Ohlsen. kura erteilt. A1* 89 ghe⸗ g8 werghren b mann edri schmeyer, der Kaufmann Fri zberger Johann Kempf? 8 5 der., Ve künchen, — EWI1I1“ Me Mu — EII August Scherl, Gesellschaft mit beschränkter Horn, den 17. Februar 1912. Königsberg i. Pr. ist geändert in⸗ „Berg⸗ ö der Kaufmann Ludwig Stahn in ö mit beschränkter deheemeeenacf 11““ ** Harlaching. Osterfelh. Pen SliaHs Nen Fe. 1 E1“ „Mainz“ eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des 1) Fabrik eacgen e gehcenn gans⸗ d- S il- P Segrnch 8 IEEE“ 8 ppe eil⸗ Parchim. [108412]) Martha verehel. Mühler, geb. Jentzsch, in der
Haftung zu Berlin mit Zweigniederlassung zu ürstliches Amtsgericht. schlößzchen Actien⸗Bierbrauerei Braunsberg, brück baben auf das Grundkapital folgende Einlagen 8 gg. beeee. Geschäftsstelle Königsberg i. Pr. “ gemacht: ““ G Adolf Auer, Kaufmann in Mainz, als Geschäfts⸗ bronner Gesellschaft mit beschrä 8 . 1b aft mit beschränkter Haftung. In unser Handelsregister ist heute die Firma Tälermühle b. Waltersdorf ist aus der Gesellschaft
Hamburg. h Fe e- xges hn 8823 * 8 Der Prokurist Adolf Hertling ist jetzt berechtigt, Isem e. 1““ 119 23] Bei Nr. 154 für die Firma Spedition und a. die Kaufleute Wischmeyer und Harling die in führer ist beendet und Robert Karlebach, Kaufmann Sitz Mi 85 n — . emeinschaftlich mit einem stellvertretenden Ge⸗ ve Neigen Handingar⸗ 88 Ptaeh II 19 Flößereibetricb, Gesellschaft mit beschräukter Osnabrück belegenen, im Grundbuche von Osnabrück in Mainz, ist zum neuen Geschäftsführer bes 8 8els es Fehs Dte Gesellschaft ist durch Ablauf Heinrich Peters mit dem Niederlassungsort ausgeschieden. chäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen Ea beh „ree ee ir 3 nf I’- 5 g* Haftung in Königsberg 1. Pr.: Durch Beschluß eingetragenen Grundstücke an der Natruperstraße Mainz, den 2. März 1912. “ elöst De Ucesegertmge bestimmten Zeit auf⸗ Maruitz und dem Kaufmann Heinrich Peters da⸗ Die Prokura des Paul Mühler, Kaufmann in der die Firma der Gesellschaft zu zeichnen. 8 a⸗ 9 e 28 M.. 6 232 der Gesellschafterversammlung vom 20. Fehruar Nr. 83, Erundzuch Band 25 Artikel 1211, Karten⸗ Großh. Amtsgericht Mainz. se b PL vom 29. Fe⸗ selbst als Inhaber eingetragen worden. Täsermuͤhle b. Waltersdorf, ist erloschen. Dampf⸗Kornbrennerei und Vre hefe⸗Fabriken G Seen 88 58 . 8 S i in vn- e 1 1912 ist der Gesellschaftsvertrag bis zum 1. April blatt 162 Parzelle Nr. 190/118 nebst den aufstehen⸗ Mainz V“ Bnfba ün ne heins cana des Gesellschafts⸗ Parchim, den 29. Fehruar 1912. Roda, den 4. März 1912.
Actien⸗Gesellschaft (vormals Heinr. Heibing) et na 8 gh ge. 8. 8 bi . 8 1916 verlängert. 1— den Gebäulichkeiten, Broifabrik, den vorhandenen 1 In n b 1092591 Firma lautet ich der Firma beschlossen. Die Großherzogliches Amtsgericht. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 2.
Wandsbek⸗Hamburg. In der Generalversamm⸗ 4 ekrie ler 8 f vepe. enesgb er bisher der Unter Nr. 228 die Firma Erich Marx K Ce. Stallungen und allem Zubehör, die Firma der vor⸗ des üeser Heabecffitben wurde heute das Erloöschen sellschaft it nun⸗ Metallschilder⸗Fabrik Ge⸗ Parechim vAX“ ——— “ lung der Aktionäre vom 6. Februar 1912 ist be⸗ eevfgene eehn nübrig p b 3 Seeh. Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem handenen Brotfabrik mit dem festen Kundenkreise, 8 üms. „Karl Klippel“ in Mainz⸗Kastel ein⸗ dation c .n Haftung in Liguit⸗ In unser Handelsregister i 1108413] Rostock, Mecklp. [1092751 schlosen worden, das Grundkapital um r; nd ncr ⸗ söriget de120 000 “ Königsberg i. Pr. Der Gesellschafts⸗ jedech ohne die Verbindlichkeiten der Firma und ohne Le agchn. 4 8. führer. 6“ die bisherigen Geschäfts⸗ Paul hhrdne helsregister ist 8 die Firma In das Handelsregister ist heute zur Firma ℳ 1 500 000,— auf ℳ 1 500 000,— herabzusetzen ücke. Das Stammkapital detragt —. 1 29. Dezember 1911 F. die Außenstände, zum vereinbarten Preise von ins⸗ ainz, den 4. März 1912. vertret Jeder der Lqquidatoren ist für sich allein Miack EE“ jederlassungsort Cyklop -— Hartsteinwerke, Gesellschaft mit be⸗ durch Zusammenlegung der Aktien, sodaß die Zahl schäftsführer ist der Netnnchac Otto Merkel in vertrag ist am 28. Februar 1912 abgeschlossen, und gefamt 163 000 ℳ neben Uebernahme einer auf den Großh Amtsgericht Mainnz. en retungsberechtigt. ower Mühle und dem Mühlenbesitzer Paul schränkter Haftung in Volkenshagen bei Rostock vebaesr Stück Knesebeck Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Fe⸗ war bis zum 30. März 1917 mit d M b b 8 zcen baftenden Hyp Main — 1 ) Ofen⸗ und Herd⸗Eisenwarenfabrik Hüb⸗ rens daselbst als Inhaber eingetragen woͤrden. eingetragen: derselben um 1500 Stück verringert wird. b 1912 festgestellt zwar bis zum 30. März mit der Maßgabe, eingebrachten Grundstücken haftenden Hypothek von 2. 8 [109258] schenberger und Höpf 1 Parchim, den 29. Feb 1912 b
Die Herah gang erfolgt zum Zwecke der Vor⸗ If hes estgenef. Märg 1912 daß er auf weitere 5 Jahre verlängert ist, wenn nicht 52 600 ℳ durch die Gesellschaft, In unser Handelsregister wurde heute bei, der schränkter Haftun pfner Geselschaft mit be⸗ Großherzo ührn Amts richt “ eeeesh büen hat am 14. Februar nahme von Abschreibungen auf Immobilien. 8 gen. ent liches Anh s eroht mindestens ein Jahr vor Ablauf Kündigung seitens b. der Koufmann Ludwig Stahn die im Grund⸗ offenen Handelsgesellschaft in Firma: „Henkell & Gefellscheasterversammlan 85 u.“ b Z111““ 1 g Gesellschaft beschlossen. Ferner ist die Aenderung der §§ 11 und 12 des Köniagliches Amfsögericht. eines Gesellschafters erfolgt, und daß jeder Gesell. buche von Lübbecke Band 32 Blart 194 eingetragenen Cie Stillwein⸗Export“ mit dem Sitze in Mainz hat die Abnbekun bss Sesn2 Januar 1912 Pirna. 8 109271] Frnnnt jquidator ist der Kaufmann Karl Thierbächer
Gesellschafrevertrages und die mit der erfolgten Kalbe, Sanle. [109244] schafter ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist Glundstücke Flur 6 Parzellen Nr. 815, 816, 817, eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft ist auf. sichtlich der Vertretungsbef er Auf Blatt 465 des Handelsregisters für den Land⸗ e stock, den 4. März 191;
Herabsetzung in Kraft tretende Aenderung des §4] BIn unserem Handelsregister B Nr. 10 ist bei der kündigen kann, wenn der Jahresabschluß einen Verlust 818, 819, 820 Flur 19 Nr. 8 nebst dem darauf gelöst. Das Geschäft ist unter unveränderter Firma, beschlossen. Beim Vc blusbne der Geschäftsführer hezirk Pirna ist beute die bisher beim Königlichen det „Gto † ärz 1912.
beschlossen worden. Firma Louis Irmer, G. m. b. H., Zweianieder⸗ von 3000 ℳ aufweist oder sobald das Kapitalkonto stehenden Wohnhause mit Mühle, Hofraum, Garten, jedoch unter Ausschluß des Uebergangs der in dem schaͤftsführer sind nur menr heschach mehrerer Ge⸗ Amtsnerichte Leivzig unter der Firma „Deutsche roßherzogliches Amt gericht. Argentinische Zucker⸗Plantagen Aktiengesell⸗ fassung Kalbe a. S., Hauptniederlassung. Cörhen der Gesellschaft sich durch Verlust um 5000 ℳ ver⸗ Scheune, Stall und Maschinenhaus mit vollständigem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten schestecn vertretungsberehiit ö gemein⸗ Biscose⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ Rudolstadt. Bekanntmachung. [109276]
schaft in Hamburg. In der Generalversamm⸗ i. A., folgendes eingetraugen worden: „Die Ver⸗ ringert. — Gegenstand der Unternehmun ist der lebenden und toten Inventar zum vereinbarten Preise 1s. Forderungen, auf Fritz Heinrich, Kaufmann in III. Löschungen ein 8. eingetragene Gefellschaft mit beschrankter Haftung In das Handelsregister Abteilung A Nr. 402 ist lung der Aktionäre vom 19. Februar 1912 sind tretungsbefuanis des . eschäftsführers Benjamin Hyll Betrieb eines Detailhandelsgeschäfts vornehmlich in von 50 000 ℳ neben Cetenaenh 58 88 n. 3 Mari, FFerhehehe Durch den Eintritt eines Edmund Prandstütter, Cin München. b doge even des Ser oer Gese eehe lsche henle die F ve und Zapadlo, Rudol⸗
10 ℳℳ dur ie manditisten hat sich die Firma in eine Kom, 6 März 19 eidenau unter der Firma „Chemische stadt, und ferner so endes eingetragen w . 8 sich Fi 8 Müuchen, den 5. März 191/2. Fabrik Heidenau, Gesellschaft mit beschränkter Offene Handelegefelschaft. S; Fhes
die §§ 1 und 2 des Gesellschaftsvertrages geändert ist infolge seines Ablebens erloschen.“ Haus⸗ und Küchengeräten, Glas und Porzellan. stück stehenden Hypothek vo dines nb ebere. um 28. Februar 1912. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Zuür Deckung Gesellschaft. manditgesellschaft umgewandelt. Diese Gesellschaft K. Amtsgericht. H eingetr Mã 1.“ göes aftung“ eingetragen und ferner verlautbart worden:/ Dier Gesellschaft hat am 4. März 1912 begonnen, 8 8 “ “ 88 1. 8
und es ist bestimmt worden: Amtsgerich 2
77
119 2 .9121108