1912 / 60 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Mar 1912 18:00:01 GMT) scan diff

siegelt, ang blich enthaltend 36 Muster für leder in beliebigen Farben und Pressungen, Muster für Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 1.—36, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. Februar 1912, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten.

Nr. 6475. Derselbe, ein Paket, versiegelt, an⸗ geblich enthaltend 38 Muster für Kunstleder in be⸗ liebigen Farben und Pressungen, Muster für Flächen, eriengnüsse Geschäftsnummern 37 74, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. Februar 1912, Nach⸗ mittags 4 Uhr 45 Minuten.

Nr. 6476. Derselbe. ein Paket, versiegelt, an⸗ geblich enthaltend 41 Muster für Kunstleder in be⸗ liebigen Farben und Pressungen, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 75 —115, S.g a drei Jahre, angemeldet am 21. Februar 1912, Nach⸗

mittags 4 Uhr 45 Minuten.

Nr. 6477. Firma Munkwitz & Pester in Niedersedlitz, ein Paket, versiegelt, angeblich ent⸗ haltend 6 Muster, Zuckergeld darstellend, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 642 647, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Februar 1912, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 6478. Firma Anton Reiche in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend 1) 7 Muster Flächendekorationen für Füllartikel, Muster für Flächenerzeugnisse, 2) 43 Modelle für Formen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern zu 1 9463 9469, zu 2 9470 9512, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. Februar 1912, Vor⸗ miftags 11 Uhr.

Nr. 6479. Firma Max Gerhardt in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend 16 Modelle für Waffel: und Schokoladeartikel, Muster für plastische Erzeuanisse, Fabriknummern 283 298, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. Februar 1912, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.

Nr. 6480. Dieselbe, ein Umschlag, versiegelt,

angeblich enthaltend 11 Zeichnungen für Waffeln und Waffelkörper, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 299 bis 309, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. Februar 1912, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten. Nr. 6481. Firma Ernst Urban in Dresden. ein Umschlag, offen, enthaltend eine Faltschachtel aus Karton mit transparentem Fenster aus Gelatine oder dergleichen, als bygienische Verpackung für Zahn⸗ stocher; der Inhalt dieser Schachtel ist vor Staub, Bersöhrung ꝛc. geschützt und dabei dem Auge sichtbar, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 666, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. Fe⸗ bruar 1912, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.

Bei Nr. 5446. Firma Radebeuler Totletten⸗ seifen & Parfümeriefabrik E. Vier & Co. in Dresden, das Urheberrecht ist bezüglich der mit Nrn. 1, 11, 12, 13, 14, 15, 17, 18, 19, 23, 24 und 25 bezeichneten Muster an die Gesellschaft Rade⸗ beuler Toilettenseifen, und Parfümeriefabrik E. Vier & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden übertragen worden. Ver⸗ längert wegen der mit den Fabriknummern 1, 11, 12, 13. 14, 15, 17, 18, 19, 23, 24 und 25 bezeichneten Muster bis auf sechs Jahre.

Bei Nr. 5486 Firma Aktiengesellschaft für Glasindustrie vorm. Friedr. Siemens in Dresden. verlängert bis auf zehn Jahre.

Bei Nr. 5490. Firma Max Gerhardt in Dresden. verlängert wegen der mit den Fabriknummern 130, 134, 135 und 139 bezeichneten Muster bis auf zehn

Jahre. .

Dresden, den 1. März 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Forst, Lausitz. [109178]

Im hiesigen Musterregister ist eingetragen:

Nr. 480 486. Firma Max Hohlfeld. Forst (Lausitz). sieben versiegelte Pakete mit 311 Mustern für Buckskinfabrikate, Flächenerzeugnisse, Fabrik nummern 3000 5, 3010 15, 3020 25, 3030 35, 3040 45, 3050 55 3060 65, 3070 74: 2750 bis 55, 2760 65, 2770 75, 3360 65, 3370—75, 3380 85 3390 95, 3400 5; 3080 85, 3090 95, 3250 55, 3260 65, 3270 75, 3280 85, 3290 bis 95, 3300 —5; 3310 15, 3320 25, 3330 35, 3340 bis 45, 3350 55, 3500 5, 3510 15, 3520 25; 3410 15, 3420 25, 3620 25, 3630 35, 3640 bis 45, 3650 55, 3750 55, 3760 - 65; 3530 35, 3540 45, 3550 56, 3570 75, 3580 84, 3590 bis 95, 3600 5, 3610 15; 3770 73, 4000 5, 4010 bis 15, 4040 45, 1007 8, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ gemeldet am 8. Februar 1912, Vorm. 11,30 Uhr.

Nr. 487 492. Firma Gustav Avellis, Forst (Lausitz), sechs verstegelte Pakete mit 289 Mustern für Tuchfabrikate, Fabrikuummern 4000 4, 4010 bis 15, 4020 23, 4030 37, 4040 43, 4050 57, 4060 62, 4200 9, 4210 14, 4300 4, 4400 5, 4410 16, 4420 25, 4500 4, 4510 14, 4520 bis 25, 4600 4, 4610 15, 4620 26. 4630 34, 4640 bis 42, 4650 53, 4800 5. 4810 15, 4900 4, 4910 4913. 4920 - 24 4930 33, 5000 5, 5010 bis 15, 5020 23, 5030 33, 5100 6, 5110 15, 5120 -226, 5130 35, 5140 4, 5150 4, 5160 - 4, 5170 6, 5180 4, 5200 4, 5210 3, 5300 —- 4, 5310 6. 5400 6. 5410 16, 5420 4, 5500 3, 5510 12, 5520 25, 5600 4, 5610 14, Schutz⸗ füist 3 Jahre, angemeldet am 21. Februar 1912, Vorm. 11,15 Uhr. Flächenerzeugnisse.

Kgl. Amtsgericht Forst (Lausitz), 23. Februar 1912.

Gmünd. Schwäbisch. [109366] K. Amtsgericht Gmünd (Schwäb.).

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 809. Firma Wilhelm Binder in Gmünd,

350 Muster verschiedener Erzeugnisse der Silber⸗ warenfabrikation, Fabriknummern 9911 bis 10260, ve siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, ongemeldet am 8. Februar 1912, Nachmittags 5 ½¼ Uhr.

Nr. 810. Firma Aug. Seitler in Gmünd, 50 Muster von verschiedenen Broschen, Anhängern, Nadeln und Knöpfen, ausführbar in Gold, Silber und Doublé, Fabrik⸗ und Verkaufsnummern 6/1005, 5/2329. 4/2319, 3/2320, 7/2312, 12/2421, 11/2448, 10/2431, 13/2405, 14/2441, 21/2106, 25/1481, 20/2269, 23/2276, 22/1182, 24/2059, 27/1624, 26/1619,. 2/1567, 1/2274, 31/1522 ½, 41/1531 ⅛, 40/1597, 30/1591. 44/,2255, 51/1618, 43/1557, 50/1617, 42/1548, 1093/1045, 1127/2432, 1128/1167, 1136/1307, 1129,2436, 1157/2051, 1159/1996, 1288/1286. 1296/,2290, 1297/2054. 1290/2285, 1714, 1088. 2407, 2411, 2416, 2092, 1499, 2083, 2081, 1521 ½, offen. Muster für plastische Erzeugnisse, Sbußzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Februar 1912,

Vormittags 11 Uhr. Den 1. März 1912. Amtsrichter Welte.

Kunsi⸗

Hohenlimburg. [109179] In unser Musterreaister ist am 3. Februar 1912 eingetragen worden: Nr. 203. Schnell & Schoene⸗ berg in Hohenlimbura, acht versiegelte Umschläge mit 396 Mustern für Monogramme, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Februar 1912, Vormittags 11 Uhr. Hohenlimburg, den 1. März 191121. Könialiches Amtsgericht.

Ilmenau. [109180] In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 523. Galluba und Hofmann in Ilmenau,

a. 1 Briefumschlag, verschlossen, enthaltend 50 Ab⸗

bildungen von bunt bemalten Porzellangegenständen

b. 1 desgl., verschlossen, enthaltend 21 Abbildungen von

bunt bemalten Porzellangegenständen, die Abbildungen

zu n führen die Fabr.⸗Nrn. 5336 5360 bis 5368, 5371,

5392, 5395, 5399, 5405 bis 5410, 5412 bis 5431,

5444, 5445, 5446, 5448 bis 5454, dieijenigen zu

b die Fabr.⸗Nrn. 5455 bis 5457, 5459, 5460, 5463

bis 5466, 5474 bis 5479, 5481, 5484, 5485, 414a,

414b und 415, Muster für plastische Exrzeugnisse,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Februar

1912. Vormittags 11 Uhr 45 Min. Ilmenau, den 2. März 1912.

Großherzogl. S. Amtsgericht. II.

Magdeburg.

[109182]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 432. Hugo Bestehorn, Fabrikbesitzer, Maadebura, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 21 Druckmuster, Geschäftsnummern 1708 bis 1728, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 85 12. Februar 1912, Vormittags 9 Uhr 36 Mi⸗ nuten.

Nr. 433. Karl Wehrhahn, Friseur, Magde⸗ burg, ein versiegelter Umschlag, enthaltend Oel⸗ bilder mit unterlegter Photographie. Fabriknummern 11, 12, 13. 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20. Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. Februar 1912, Vormittags 9 Uhr 26 Minuten.

Magdeburg, den 1. März 1912.

Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.

Nürnberg. Musterregistereinträge.

M.⸗R. Nr. 3981. Friedr. Supf, Firma in Nürnberg, 1 Muster einer Zeichnung auf weiße und farbige Staniole (Zinnfolien), aufgedruckt mit verschiedenen Druckfarben, Nr. 266, Flächenmuster, offen, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 1. Fe⸗ bruar 1912, Vormittags 11 ¾ Uhr.

M.⸗R. Nr. 3982. E. Nister, Firma in Nürnberg. 10 Muster von keramischen Abzieh⸗ bildern, Nrn. 13614, 13615, 13621, 13626, 13630, 13651, 13657, 13658, 13662 u. 13666, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 8. Februar 1912, Nachmittags 3 ¾ Uhr.

M.⸗R. Nr. 3983. Johaun Hofmann., Firma in Nürnberg, 1 Muster eines Metallfußes mit Doppelperlrand (für runde, ovale und viereckige Aus⸗ führung), offen, Muster für plastische Erzeuanisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Februar 1912, Vormittaas 11 ¼ Uhr.

M.⸗R. Nr. 3981. Ritter & Kloeden, Firma in Nüruberg, 3 Muster von Plakaten, offen, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Februar 1912, Nachmittags 5 Uhr.

M.⸗R. Nr. 3985. J. Haffners Nachfolger, Firma in Nürnberg, 23 Muster von Zinnfiguren, versiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 12. Februar 1912, Nachmittags 3 ¼ Uhr.

M.⸗R. Nr. 3986. Theodor Richter. Mechaniker in Nürnberg, 1 Muster eines Gesellschaftsspiels, offen, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 12. Februar 1912, Nachmittags 3 ¼ Uhr.

M.⸗R. Nr. 3987. Vereinigte Pinselfabriken, Firma in Nürnbera. 28 Muster von farbigen Pinselverzierungen, Nrn. 31186 31193, 31196, 31197, 31200, 31201, 31204, 31205, 31142 31149, 31194, 31195, 31198, 31199, 31202 und 31203, Flächenmuster, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 15. Februar 1912, Vormittags 11 ½ Uhr.

M.⸗R. Nr. 3988. W. G. Dinkelmeyer, Firma in Nürnberg, 2 Muster von Stempelungen für Patentstifte, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Februar 1912, Vor⸗ mittags 10 Uhr 10 Minuten.

M⸗R. Nr. 3989. Friedrich Gukler, Zinn⸗ gießermeister in Nürnberg, 1 Muster eines vier⸗ armigen Kronleuchters (Lüstermännchen), offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Februar 1912, Vormittags 10 ¼ Uhr.

M.⸗R. Nr. 3990. E. Vollrath & Co., Firma in Nürnberg. 1 Muster einer Flasche, Nr. 26216, Muster für plastische Erzeugnisse, versiegelt, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 26. Februar 1912,

Vormittags 11 Uhr.

M.⸗R. Nr. 3991. Josef Bischoff, Firma in Nürnberg, 11 Muster von Spielsachen (Blei⸗ soldaten mit Schilderhaus und Zelten), Nrn. 593/0, 645/1, 651/I und 651 J. u. C., versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 26. Februar 1912. Nachmittags 4 Uhr.

M.⸗R. Nr. 3992. G. Neiff, Firma in Nürn⸗ berg, 4 Muster von Spielsachen, Nrn. 1714, 1730, 1731, 1735, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Seas 3 Jahre, angemeldet am 26. Februar 1912, Nachmittags 4 Uhr 50 Minuten.

M.⸗R. Nr. 3993. Bayerische Celluloidwaren⸗ fabrik vorm. Albert Wacker A. G. in Nürn⸗ berg, 27 Muster von Kinderschlottern, Nrn. 6807 bis 6824, 6826/1 u. 2, 6827 6830, 6861 6863, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 27. Februar 1912, Vormittags 11 ¾ Uhr.

M.⸗R. Nr. 3994. Bühler & Co., Firma in Nürnberg, 2 Muster von Schreibgeräten, Nrn. 4206 und 4608, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Februar 1912, Nachmittags 5 ¾ Uhr.

M.,R. Nr. 3995. Georg Brunner, Kauf⸗ mann in Nürnberg, 2 Muster (Skizzen) von Grabdenkmälern, Nr. K, persiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Februar 1912, Vormittags 10 ½ Uhr.

M.⸗R. Nr. 3996. M. Essigke, Firma in Nürn⸗ berg, 4 Muster (Abbildungen) von Schrifttypen, Nrn. 8, 9, 14 und 15, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Februar 1912, Vormittags 11¼ Uhr.

M.⸗R. Nr. 3997. Georg Bankel, Firma in Lauf, 7 Muster (Abbildungen) von Oefen, Nrn. 984 bis 990, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse,

2012, 2013, 2014,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Februar 1912, Nachmittags 4 ½ Ubr.

M.⸗R. Nr. 3577. Lachenmeier. Gottlieb, Fabrikant in Nürnberg, Verlängerung der S butz frist um weitere sieben Jahre angemeldet am 29. Fe⸗ bruar 1912.

M.⸗R. Nr. 3574. Novitas. Fabrik für Reise⸗ andenken und Perlmutterbilder Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg (früher Richard Klemt, Kaufmann in Nürnberg), Ver⸗ längerung der Schutzfrist um weitere 7 Jahre an⸗ gemeldet am 29. Februar 1912.

Nürnberg. den 29. Februar 1912.

K. Amtsgericht Registergericht.

oberweissbach. [107876]

Im hiesigen Musterregister ist eingetragen:

Nr. 310. Firma Albert Voigt, neue Por⸗ zellanfabrik in Katzhütte, ein offenes Paket mit einem Muster, Dekor Nr. 352 (Sevres⸗Dekor mit Wollstaubverzierung mit und ohne Pavierhüte), wofür Musterschutz auf alle Figuren und figürlichen Behälter aus Porzellan beansprucht wird, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Februar 1912, Nachmittags 3,30 Uhr.

Ferner ist unter Nr. 277 hinsichtlich der von der Firma Hertwig & Co. in Katzhütte unterm 28. Februar 1909 eingetragenen Muster, Fabrik⸗ Nrn. 9155, 9156, 9157, 9160, 9168, 9169, 9170 und 9181, die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre eingetragen worden.

Oberweißbach, den 1. März 1912.

Fürstl. Amtsgericht.

Oelsnitz. Vogtl. 8 [108777]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 990, 991. Firma Koch & te Kock in Oelsnitz i. V., zwei versiegelte Pakete Nrn. 235 und 236 mit 16 bez. 5 Mustern für Tepviche und Möbelstoffe, Fabriknummern zu Nr. 990: 801, 802, 803, 804, 805, 806, 807, 808, 809. 810, 811, 812, 2015, 2016, 2017, 2018; zu Nr. 991: 2009, 2010, . Flächenerzeugnisse, Schußzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Februar 1912, Vor⸗ mittags ½12 Uhr.

Nr. 992, 993. Firma Aktiengesellschaft für Gardinenfabrikation vorm. T. J. Birkin & Co. in Oelsnitz i. V., zwei versiegelte Pakete, Nrn. 365 und 366 mit 50 bez. 47 Mustern für englische Gardinen, Fabriknummern: zu Nr. 992: 013290, 013576, 013664, 013665, 013666, 013677, 013688, 013728, 013736, 013739, 013761, 013798, 013800, 013801, 013802, 013803, 013804, 013810, 013814, 013816, 013817, 013818, 013820, 013821, 013824, 013825, 013827, 013828, 013832, 013833, 013834, 013835, 013836, 013837, 013838, 013839, 013840, 013841, 013842, 013845, 013846, 013847, 013849, 013850, 013852, 15654. 15834. 15876, 16148, 16214; zu Nr. 993: 16294, 16307, 16339, 16373, 16380, 16395, 16408, 16500, 16543, 16584, 16592, 16682, 16685, 16689, 16691, 16692, 16694, 16708, 16710, 16712, 16732, 16735, 16746, 16749, 16766, 16767, 16771, 16772, 16776, 16778, 16779, 16783, 16785, 16786, 16789, 16790, 16793, 16796, 16801, 16802, 16803, 16804, 16806, 16809, 16831, 16847, 16857, Flächenerzeugnisse, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 20. Februar 1912, Mittags 12 Uhr.

Nr. 994. Firma Koch & te Kock in Oelsnitz i. V., ein versiegeltes Paket Nr. 237 mit einem Muster für Teppiche und Möbelstoffe, Fabrik⸗ nummer 2011, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Februar 1912, Vormittags 11 Uhr.

Oelsnitz, am 2. März 1912.

Königliches Amtsgericht.

offenbach. Main. [109183]

In unser Musterregister wurde eingetragen:

Nr. 4437. Firma Schönhof⸗Strauß zu Offen⸗ bach a. M., 2 Sportplakate für Fußballspieler, Gesch.⸗Nr. 500 und 501, versiegelt, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Februar 1912, Nachm. 3 Uhr 45 Min.

Nr. 4438. Firma S. W. Brody zu Offen⸗ bach a. M., Damentasche aus Tagal, Gesch.⸗ Nr. 100, Damentasche aus Tagalimitation. Gesch.⸗ Nr. 200, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Februar 1912, Vorm. 10 Uhr 50 Min.

Nr. 4439. Firma Gebr. Klingsvor zu Offen⸗ bach a. M., Flächenerzeugnisse, Gesch.⸗Nr. 1096 bis 1135. verklebt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Februar 1912, Vormittags 11 Uhr 55 Min

Nr. 4440. Dieselbe Firma, Flächenerzeugnisse, Gesch.⸗Nr. 1136 1166, verklebt, Schutzfrist 3 Jahre, am 16. Februar 1912, Vorm. 11 Uhr 55 Min.

Nr. 4441. Firma Offenbacher Celluloid⸗ und Hartgummi⸗Waren⸗Fabrik Reich. Goldmann & Co. zu Offenbach a. M., plastische Erzeug⸗ nisse, Gesch.⸗Nr. 2280 und 2281, versiegelt, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 21. Februar 1912, Vorm. 11 Uhr 45 Min.

Nr 4442. Firma Weintraud & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Offenbach a. M., Flächenmuster zur Dekoration von Metall⸗ waren, Gesch.⸗Nr. 4801,2, 4802, 4804, 4806, 4807, 4808, 4817, 4819/1, 4819/2, Flächenerzeugnisse, ver⸗ siegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Fe⸗ bruar 1912, Nachmittags 3 Uhr.

Offenbach a. M., den 1. März 1912.

Großherzogliches Amtsgericht.

Viersen. [109185] In das Musterregister ist heute eingetragen worden: Nr. 125. Firma Quack Fischer, Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung in Viersen.

ein Umschlag mit 4 Mustern für Reklamebeutel mit

Aufdruck eines Bildes, darstellend einen teebereiten⸗

den Chemiker, offen, Flächenmuster, Fabriknummer 2,

Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. Februar

1912, Mittags 12 Uhr 40 Minuten. Viersen, den 13. Februar 1912.

Königliches Amtsgericht. 6

Zittau. 11614 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 1424. Firma Wagner & Moras. Aktien⸗

gesellschaft in Zittau, ein versiegeltes Paket mit

sechs Mustern 138/140 cm breiter, gemusterter, schwarzkettiger Futterstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗

nummern G R J. 114, G. R J. 115, G R J. 116,

G R J. 117, G R J. 118, G R J. 119, Schutz.

frist drei Jahre, angemeldet am 15. Februar 1912,

Mittags 12 Uhr.

Nr. 1425. Firma Mechanische Weberei. Aktien⸗ gesellschaft Zittau, ein versiegeltes Paket mit

fünfzig Mustern seidener.

er wollener, baumwollener

und valbwollener Damenkleiderstoffe, Fabriknummern 23186 bis 23188, 23190 bis 23236.

Nr. 1426. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Paket mit fünfzig Mustern wollener, haumwollener und halbwollener Damentleiderstoffe sowie baumwollener Damenkleiderstoffe mit Kunstseide, Fabriknummern 23237 bis 23284, 23286, 23287.

Nr. 1427. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Paket mit fünfzig Mustern wollener, baumwollener und halbwollener Damenkleiderstoffe, Fabriknummern 23288 bis 23337.

Nr. 1428. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Paket mit fünfzig Mustern wollener, baumwollener und halbwollener Damenkleiderstoffe, Fabriknummern 23338 bis 23343, 23345 bis 23354, 23356 bis 23365, 23372 bis 23376, 23378 bis 23396.

Nr. 1429. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Paket mit fünfzig Mustern wollener, baumwollener und halbwollener Damenkleiderstoffe, Fabriknummern 23397 bis 23446.

Nr. 1430. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Paket mit fünfzig Mustern wollener, baumwollener und halbwollener Damenkleiderstoffe sowie baumwollener Damenkleiderstoffe mit Kunstseide, Fabriknummern 23447 bis 23496,

Nr. 1431. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Paket mit fünfzig Mustern wollener, baumwollener und halbwollener Damenkleiderstoffe, Fabriknummern 23497 bis 23546,

sämtlich Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Februar 1912, Mittags 1 Uhr.

Nr. 1432. Firma Wagner & Moras, Aktien⸗ gesellschaft in Zittau, ein versiegeltes Paket mit vier Mustern 138/140 cm breiter, gemusterter, baum⸗ wollener Futterstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern G R J. 120. G RJ. 121, GRJ. 122, GRJ. 123, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. Februar 1912, Mittags 12 Uhr.

Zittau, den 1. März 1912.

Königliches Amtsgericht.

Zwönitz. [109186] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 56. Louis Kunig. Firma, Thalheim,

1 verschlossenes Paket mit 1 Muster Frauen⸗

strumpf mit Jacquard Filet Petinet mit glattem

Zwickel zum Sticken links und rechts —, Fabrik⸗ nummer 3001, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Februar 1912, Nachmittags ½5 Uhr.

Nr. 57. A. Robert Wieland, Firma, Auer⸗ bach i. Erzgeb., 1 versiegeltes Paket mit 41 Stück Petinetmustern für alle Artikel der Strumpfwaren⸗ branche, Fabriknummern 10447 bis 10487, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Februar 1912, Vormittags ½9 Uhr.

Zwönit, den 4. März 1912.

Königlich Sächsisches Amtsgericht.

Konkurse. Berlin.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Felix Bergmann, in Firma D. Leicht & Co. zu

Berlin, Wusterhausenerstr. 18,19 (Privatwohnung: Köpenickerstr. 71 a), ist heute, Nachmittags 12 ½ Uhr,

vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. 81 N. 41. 1912. Verwalter: Kaufmann Klein in Berlin, Altonaer⸗ straße 33. forderungen bis 15. April 1912. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 2. April 1912, Vor. mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 14. Mai 1912, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 102/104. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. April 1912. Berlin, den 4. März 1912. 8 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 81. 8

Bromberg. Konkursverfahren. [1091111 Ueber das Vermögen des Fräuleins Emma Lorenz in Schulitz ist heute, Vormittags 11 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Hans Strelow in Bromberg, Bülowstraße Nr. 1. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Aprel 1912 und mit Anmeldefrist bis zum 20. April 1912. Erste Gläubigerversammlung den 1. April 1912 Vormittags 11 Uhr, und Prüfungstermin der 7. Mai 1912, Vormittags 11 Uhr, im

Zimmer Nr. 12 des Amtsgerichtsgebäudes. Bromberg, den 4. März 1912. 1 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Canth. Konkursverfahren. [1091041 Ueber den Nachlaß des am 8. Oktober 1911 zu Canth gestorbenen, zuletzt wesenen Maurer⸗ und Zimmermeisters Karl Unfug wird heute, am 2. März 1912, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Nachlaß überschuldet ist. Der Kaufmann Robert Wuttke zu Canth wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 2. Mai 1912 bei dem Gerich anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger 1 ausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 13. März 1912, Vormittags 9 ½ Uhr, und Prüfung der angemeldeien Forderungen auf den 22. Mai 1912. Vormittags 10 Uhr, vor den unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, von dem Besitze der Sache und von den Forde rungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter b88 zum 16 März 1912 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Canth. 8

qhemnitz. [109161]1 Ueber den Nachlaß des am 25. Februar 1912 in Chemnitz verstorbenen Kaufmanns Karl Bruno Uhle, all. Inh. d. Fa. „Bruno Uhle“ daselbst, wird heute, am 2. März 1912, Vormittags ½12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Kaufmann Otto Hösel hier. Anmeldefrist bis zum 18. April 1512. Wahltermin am 1. April 1912, Vormittags 311 Uhr. Prüfungstermin am 29. April 1912, Vormittags ½11 Uhr. Offener

Arrest mit Anzetgepflicht bis zum 1. April 1912 Chemnitz, den 2. März 1912. 3 Königl. Amtsgericht. Abt. B.

[1091521

Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗

Konkursverwalter: Kaufmann

daselbst wohnhaft ge⸗-

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

zum De

111“

Der Inhalt dieser Beilag

e Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗

b 1““

in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, ers

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. n. 600)

11““

8 1“

sschen Reichsanzeige und Königlich Preußischen

Berlin, Donnerstag, den 7. Mürz

Staatsanzeiger. 1912.

3 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Darmstadt. Bekanntmachung. [109170] Ueber das Vermögen des Landwirts Heinrich Peter Wilhelm Müller von Nieder Ramstadt wurde am 5. März 1912, Vormittags 10,34 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtsvollzieher i. P. Reibstein in Darmstadt; offener Arrest Anmeldefrist bis 25. März 1912; erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ . Dienstag, den 2. April 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amts⸗ gericht Darmstadt II, neues Gerichtsgebäude am Mathildenplatz, Erdgeschoß, Saal 118. Darmstadt, 5. März 1912.

Gr. Hess. Amtsgericht II.

öbeln. [109163] Ueber den Nachlaß des Baumeisters Paul Graubner in Döbeln wird heute, am 2. März 1912, Nachmittags 13 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Gerichtsschöppe Julius Clemen hier. Anmeldefrist bis zum 26. März 1912. Wahltermin am 28. März 1912, Vormittags

11 Uhr. Prüfungstermin am 11. April 1912, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 16. März 1912.

8 Königliches Amtsgericht Döbeln. uisburg-Ruhrort. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Geschwister Humann in Duisburg⸗ Meiderich wird heute, am 5. März 1912, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Heitmann in Duisburg⸗Ruhrort ist um Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. April 1912 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 11. April 1912,

[109114]

Vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte,

Zimmer Nr. 32. bis zum 1. April 1912.

Sausel, in heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren bach in Elbing. 1 mit Anzeigefrist bis zum 25. März

Offener Arrest mit Anzeigepflicht

Königliches Amtsgericht in Duisburg⸗Ruhrort.

[109110]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Firma F. Sausel in Elbing, ist

eröffnet. walter: Kaufmann Eugen Hollen⸗ Anmeldefrist und offener Arrest 1912. Erste

Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗

8

termin den 3. April 1912, Vormittags 11 Uhr,

Zimmer Nr. 12. Elbing, den 4. März 1912.

erichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. [109109]

Der

örlitz. Ueber das Vermögen der Putzgeschäftsinhaberin

Olga Gadiel in Görlitz, Jakobstraße 3, ist am

8

8

8

10 Uhr. 1912,

März 1912, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und zum Konkursverwalter der Kaufmann Kurt 32 in Görlitz ernannt worden.

ffener Arrest mit Anzeigefrist bis 27. März 1912.

nmeldefrist bis 20. April 1912. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 27. März 1912, Vormittags Allgemeiner Prüfungstermin den 8. Mai Vormittags 9 Uhr, Postplatz 18,

Zimmer Nr. 31.

Der Gerichtsschreiber 1 des Königlichen Amtsgerichts zu Görlitz. 8

Halle, Saale. Konkurseröffnung. [109125]

Ueber das Nachlaßvermögen des am 16. Februar 1912 verstorbenen Kaufmanns Arthur Zwanzig in Halle a. S., Advokatenweg 3, ist heute, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht, Abteikung 7, zu Halle a. S. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Taxator Otto Knoche in Halle a. S., Bismarckstraße 30. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 31. März 1912 und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 24. März 1912. Erste Gläubigerversammlung den 3. April 1912, Vormittags 9 ½ Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 4. Mai 1912, Vormittags 9 ½ Uhr, Poststraße 13, Erdgeschoß links, Süd⸗ flügel, Zimmer Nr. 45.

alle a. S., den 4. März 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen mtsgerichts. Abteilung 7.

Hamburg. Konkursverfahren. [109121]

Ueber das Vermögen der aufgelösten Genossen⸗ schaft in Firma „Credit u. Commissionsbauk“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Hamburg, Rödingsmarkt 3, wird heute, Nachmittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: beeidigter Bücherrevisor Amandus Lange, Trostbrücke 2. Gemäß § 103 des Genossenschafts⸗ gesetzes wird ein Gläubigerausschuß bestellt, zu dessen Mitgliede Frau A. Lachmann⸗Trützschler, Langenfelde, ernannt wird. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. April d. Js. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 6. Mai d. Js. einschließlich. Erst Gläubiger⸗ versammlung d. 3. April d. J., Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 5. Juni d. J., Vorm. 10 ¼ Uhr.

Hamburg, den 5. März 1912.

Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.

Hamburg. Konkursverfahren. [109122] Ueber das Vermögen der aufgelösten Genossen⸗ schaft in Firma „RNeue Leitergerüst⸗Bau⸗ und

Leihanstalt“, eingetragene Genossenschaft mit

Hamburg, Hoheluft⸗

beschränkter Haftpflicht, Nachmittags 2 ½ Uhr,

chaussee 165, wird heute, 8 Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücher⸗ revisor Julius Jelges, Raboisen 103. Gemäß § 103 Genossenschaftsgesetzes wird ein Gläubigerausschuß bestellt, zu dessen Mitgliedern ernannt werden: 1) Bankdirektor O. A. K. Stuth hier, 2) Bank⸗ direktor Richard Fischer⸗Multhaupt, Altona, 3) Maler⸗ meister H. Schoer, hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 2. April d. Js. einschließlich. An⸗ meldefrist bis zum 6. Mai d. Js. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung Mittwoch, den 3. April cr., 12 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, den 5. Juni 1912, 10 ½ Uhr.

Hamburg, den 5. März 1912.

Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.

Kamenz, Sachsen. [109164] Ueber das Vermögen des Molkereibesitzers Richard August Albert Kolberg in Kamenz wird heute, am 4. März 1912, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: ber Rechtsanwalt Dr. Planitz hier. Anmelde⸗ rist bis zum 23. März 1912. Wahltermin am 28. März 1912, Vormittags 10 Uhr. Prüfungsterminm am 2. April 1912, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. März 1912. G 28

Kamenz, den 4. März 1912. Königliches Amtsgericht.

Kosel, O. S. Konkursverfahren. [109156] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Schottka in Mechnitz ist heute, am 5. März 1912, Vorm. 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Direktor Spitz in Kosel ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 24. April 1912 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 10. April 1912, Vorm. 11 Uhr, und Prüfungstermin den 8. Mai 1912, Vorm. 11 Uhr, vor dem Kgl. Amtsgericht in Kosel, Zimmer Nr. 12. Offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht dis zum 30. März 1912. 1a. N. 2/12. Kosel, den 5. März 1912. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Kreuzburg, O. S. [109115] Ueber das Vermögen des Möbelhändlers und Tischlermeisters Klemens Kruppa in Kreuz⸗ burg O. S. ist heute, den 4. März 1912, Nach⸗ mittags 5 Uhr 55 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Stadtrat Emil Biewald in Kreuzburg O. S. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 19. April 1912. Erste Gläubigerversammlung am 29. März 1912, Vormittags 9 ¼ Uhr, und Prüfungstermin am 30. April 1912, Vormittags 91 Uhr, Zimmer 25. 8 Amtsgericht Kreuzburg O. S., am 4. März 1912.

Lehe. Konkurseröffnung. 1109157] Ueber das Vermögen der Ehefrau Hedwi Lemke, geb. Siegert, in Lehe, Hafenstr. 26, durch Beschluß des hiesigen Amtsgerichts vom 5. März 1912, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Zum Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Cramer in Lehe ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 10. April 1912. Erste Gläubigerversammlung am 27. März d. J., Vor⸗ mittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 24. April d. J., Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude in Lehe, Lange Str. 121, Zimmer Nr. 14. 8 Lehe, 5. März 1912. 8 Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

[109361]

88

Hergentheim. K. Amtsgericht Mergentheim. Ueber das Vermögen des Leonhard Neubert, Bauers auf Hof Aischland de. Weikers⸗ heim, ist am 5. März 1912 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bezirksnotar Salenbauch in Weikersheim. Anmeldefrist und offener Arrest bis 1. April 1912. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 11. April 1912, Nachm.

3 ¼ Uhr. Gerichtsschreiber Hebsacker.

Oelsnitz, Vogtl. [109103]

Ueber das Vermögen des Händlers Franz Albin Adler in Oelsuitz i. V. wird heute, am 4. März 1912, Nachmittags 14 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Röder hier. Anmeldefrist bis zum 20. März 1912. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 28. März 1912, Vormittags 110 Uhr. ve Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. März 1912.

Königliches Amtsgericht Oelsnitz i. V.

Ofenbach, Main. [109169] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Karl Jung, Ingenieur, zu Offenbach a. M., Alleininhaber der Firma Karl Jung, Eisenbetonbaugeschäft und Zement⸗ steinwerk daselbst, wird heute, am 4. März 1912, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Kranz in Offenbach a. M. wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 10. April 1912. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: Seseees. den 28. März 1912, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Donnerstag, den 25. April 1912, Vorm. 10 Uhr, Saal 12.

Großherzoglich Hessisches Amtsgerich

Offenbach a.

Güterrechts⸗, Vereins⸗, Geno

enschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheb eeee nt auch in einem besonderen Blatt unter dem über Warenzeichen,

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. De

Bezugspreis beträgt 1 80

für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Inserti onsprei⸗ 8 für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.

oldenburg, Grossh. [109158] Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Ger⸗ ard Ferdinand Lüerßen in Oldenburg, adorsterstr. 78, wird heute, am 5. März 1912, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Auktionator Parußel in Ohmstede. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 2. April 1912, Vorm. 10 Uhr. Konkursforderungen sind bis zum 25. März 1912 hier anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. März 1912. 28 Oldenburg i. Gr., 1912, März 5. „Großh. Amtsgericht. Abt. V. 8 Veröffentlicht: Kohlrenken, Gerichtsaktgh

Pausa. [109145] Ueber das Vermögen des Handelsmanns n Anton Frotscher in Mehltheuer wird eute, am 5. März 1912, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Ortsrichter Emil Päßler hier. Anmeldefrist bis zum 23. März 1912. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 1. April 1912, Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. März 1912. Königliches Amtsgericht Pausa.

Pirmasens. [109136] Das Kgl. Amtsgericht Pirmasens hat über das Vermögen der Frau Katharina Krummet, geb. Klan, eine Schuh⸗ und Lederwarenhandlung in Pirmasens betreibend, Ehefrau von Christian Krummet, daselbst, am 4. März 1912, Nachmittags 3 ¼ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Friedrich Spitzfadem in Pirmasens. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. April 1912. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses am 1. April 1912, allgemeiner Prüfungstermin am 29. April 1912, beide Termine je Nachmittags 3 Uhr im Zimmer Nr. 12 des K. Amtsgerichts dahier. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

Quedlinburg. [109105] Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers Karl Oberfeld in Thale a. H., Poststraße 8, ist heute, am 4. März 1912, Nachmittags 1 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Brinckmeier hier. Anmeldefrist bis 25. März 1912. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 3. April 1912, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 18. März 1912. Quedlinburg, den 4. März 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Rendsburg. [109117]

Ueber das Vermögen des Fuhrunternehmers Hinrich Greve in Rendsburg ist heute, am 2. März 1912, Vorm. 11 ¾ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Rechtsanwalt Justizrat Dr. Ziese in Rendsburg ist zum Konkursverwalter ernannt. Ablauf der Anmeldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 10. April 1912. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 27. März 1912, Vorm. 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 24. April 1912, Vorm. 10 ½ Uhr.

Rendsburg, den 2. März 1912.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [109134]

Saalfeld, Saale.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Kurt Träuckner hier, Frhabers der Firma Kurt Tränckner vorm. Emil Richter hier, ist heute Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hugo Methfessel hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 25. März d. Js. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Mittwoch, den 3. April 1912, Vor⸗ mittags 9 Uhr. 1

Saalfeld (Saale), den 4. März 1912.

Herzogliches Amtsgericht. Abteilung I.

Schwetz, Weichsel. [109101] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Hirschfeld in Osche, Inhaber der Firma A. Segall Nachf., wird heute, am 4. März 1912, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann S. E. Hirsch in Schwetz wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 1. April 1912. Erste Gläubigerversammlung den 30. März 1912, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 20. April 1912, Vor⸗ mittags 9 Uhr. 1 Königliches Amtsgericht in Schwetz.

segeberg. Konkursverfahren. [109108] Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Hans

Magx Teegen in 8883 % Parkstraße 1, sst am 4. März 1912, Nachmittags 6 Uhr 47 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kanzleirat Hasse in eberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis 23. März 1912. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 3. April 1912, Vormittags 825 den 4. März 1912 8

egeberg, den 4. März 1

8 Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Stassfurt. Bekanntmachung. [109120]

Ueber das Vermögen der Materialwaren⸗ händlerin Louise Schneider in Staßfurt, Temescefteße Nr. 6, ist am 4. März 1912, Nach⸗ mittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Becherer in Staßfurt. Anmeldefrist bis 26. März 1912. Erste G üubigerversammlung am 26. März 1912, Vormittags 10 Uhr.

bveeS Sb April 1912, Vor⸗ mittags r. ffener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 26. März 1912. B. Staßfurt, den 4. März 1912. Königliches Amtsgericht.

Swinemünde. Konkursverfahren. [109138] Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers Paul Hoppenrath in SZwinemünde wird heute, am 4. März 1912, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Johannes Srocka in Swinemünde. Anmeldefrist bis zum 10. April 1912. Erste Gläubigerversammlung am 16. März 1912, Vormittags 11 ¾ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 27. April 1912, Vormittags 11 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 10. April 1912. Swinemünde, den 4. März 1912. Königliches Amtsgericht.

Weissenfels. [1091442)

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Loricke in Weißenfels ist heute, Vormittags 10,45 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht in Weißenfels das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Glaß in Weißenfels. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 3. April 1912. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 12. April 1912, Vormittags 11 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. April 1912.

Weißenfels, den 4. März 1912. Der Gerichtsschreiber F. F.ggnah Amtsgerichts.

Wreschen. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Häadlerfrau Martha Benjamin in Miloslaw ist am 5. März 1912 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Justizrat Peyser in Wreschen. Anmeldefrist bis zum 30. März 1912. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin den ü4. April 1912, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. März 1912.

Wreschen, den 5. März 1912.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Xanten. Konkurseröffnung. [1091432 Ueber den Nachlaß des am 15. Oktober 1911 ver⸗ storbenen Geschäftsführers Robert Buckendahl aus Panten ist am 2. März 1912, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Auktionator Kück in Fanten. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. März 1912. Ablauf der Anmeldefrist am 22. März 1912. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 28. März 1912, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle. In demselben Termin auch Verhandlung und Ab⸗ stimmung über einen von der Witwe Buckendahl Antrag auf Freigabe der ihr persönliches

igentum darstellenden Mobilien. anten, den 2. März 1912. Königliches Amtsgericht.

Zittau. [109127 Ueber das Vermögen des Gürtlermeisters Im⸗ manuel Bruno Weise, alleinigen Inhabers der Firma Bruno Weise & Cie. in Zittau, wird eute, am 4. März 1912, Nachmittags ¼6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Franz Lose in Zittau. Anmeldefrist bis zum 25. März 1912. Wahl⸗ und Prüfungstermin den 3. April 1912, Nachmittags 4 Uhr. Offener Arrest (Anzeigefrist) bis zum 25. März 1912. Königliches Amtsgericht zu Zittau.

Ahaus. Konkursverfahren. [109149] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Heinrich Gerwing in Gronau i. W. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehben. Ahaus, den 28. Februar 1912. 1 Königliches Amtsgericht. 8 ö1111AX““ 8

Augsburg. Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom Heutigen das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Restaurateurs Wilhelm Arnold in Augsburg nach Abhaltung des Schlußtermins und vollzogener Schlußverteilung als beendet aufgehoben. Augsburg, den 5. März 1912. b Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Berlin. Konkursverfahren. [109153] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Deutschen Uhren⸗Industrie G. m. b. H. zu Berlin, Lindenstr. 16/17, ist infolge Schlußver⸗ teilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 29. Februar 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154.

Berlin. Konkursverfahren. [109154] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Schüler zu Berliu, Span⸗ dauerstr. 74/75, ist, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 4. Januar 1912 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 18. Ja⸗ nuar 1912 bestätigt ist, aufgehoben worden. Berlin, den 29. Februar 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154.

Berlin. [109155] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Hennings, Geschäftsstelle in

: Berlin, Friedrichstr. 139 und 1181119, ist zur Ab