Deutscher Reichstag 1 allen 32 iges iger 2 “ nstanzen freigesprochen worden, unter völliger Verkennung der Sie alle T 8 b 3 22 2 4 8 Tendenz des Gesetzes. Vielleicht hören wie 3 1 Fer ie alle Tage Güter zum Verkauf angeboten, wobei immer als be⸗ u einem der größten Wirtschaftskämpfe führen ka 8 ird i - Fass 8 t ziem⸗ ißhei di 22. Sitzung vom 7. März 1912, Nachmittags 1 Uhr. sicht der desEnlehe Nehes, hie berte etgg gben der . “ 8 Pi⸗ 1 wird. Ein Berliner Bankier ment gesehen hat, se 85 die hürscafig smvi gaher nremn,ee bb- bowski “” - Sesagga eon e mae aarüns Be⸗ ea den haen Venisgeit dfr nürtsceh⸗ . vetescgege (Bericht von Wolffs Telegraphischem Bureau. 8 Abg. Kölsch hier eine Rede gehalten, deren Grundgedanke war: der wofür er jé ugebung Verlins eine Jagd von 6000, Morgen gepachtet, barr n zu wollen; sie will abwarten, bis der Kampf ausgebrochen ist, sti im va. die Fassung der Kommissi⸗ ist und auch bei uns in Deut in Ehnd b—ee h hh 8 Hansabund Hurra! Und das Zentrum ist eine bergesstonell p 8 e jährlich 25 000 ℳ bezahlt. Als ich die Frau des Bankiers und dann wird ein Kommissar hingeschickt werden. Das wäre seh stimmung, sich im wesentlichen . 22 he ber Semmmitfioh lichkeit eines Bergarb 1 8 ist igmer aoch ncht die Shah 8 1 . ra! l 2 e Partei einm as 8 8. E dan n. hinge “ sr übri ir - 1 8 2 rbeiterstreiks au b 1 “ 2 EEEEEE2 88 zweiten trotz 58 deeseg I des pfälzischen Abg. Richter. sei ud,eegesele, bas e vec “ 8- Jan wenig 8 Ffaeße 8 BI“ 88 der Allgemeinhett, 8 veeghe geinsen frigen wied der Ggsecentnenfde ah deieber, i dis stanke Inansprn e- 1ig. vieh, h e-. - n esetze etreffen ie Fest⸗ In letzterem Pun te i ser Abg. Kölsch nicht kompetent. Fen⸗ AF. vTZ11“ mein Ma at riges Jahr könnten da längst ungeheure Werte verloren gegangen sein. Fs 1 4 . 1 5 2 ber⸗ bedürfnis der Industrie. Das; f h Zei stellung des Reichshaushaltsetats fuür das ech⸗ Aatter bat es ja in diesem Hause schon viele v11151542* könnten, doch pag englische Benpiel nachgeabmt werden. Daß in schrift des Gesetzes folgendermaßen gecndert hat: Gesetz über “ nungsjahr 1912, und zwar: „Etat für das Reichsamt des Schmidt⸗Berlin hat einmal den Ahg. Paasche das liberale Feigen⸗ diese lolossale “ 8. geah sufriedent,, Ich meine also, daß Danzig die Inhaber der Schichauwerften jede Verhandlung mit den die Abänderung und Ergänzung der Ausführungsgesetze zum stehen. Auch das Geldbedürfnis der Kommunen wirkt auf die staat⸗ Innern“. blatt in dem schwarz⸗blauen Blockpräsidium genannt. Der Abg. hat, aber mit dem Zölltarff hat si E11“ gesunde Unterlage Arbeitervertretern ablehnten, ft zmir unbegreiflich. Dis schriftliche Reichsgesetz über den Unterstützungswohnsitz. 5 liche Emission ein. Deswegen ist auch der Ministerialerlaß begründet Abg. Peus (Soz.) in seiner Rede, deren Anfang in der b ese menigstenf die u ü entrums zur Mittel⸗ über die Wirkungen der Zollpolilit delalut nichts zu na Fg-g p- Eingabe 8 e 8 veehar tin e. denh F Fens e e 5 Ma eez. han 2 Iio ver egezane v gestrigen Nummer d. Bl. mitgeteilt worden ist, fortfabrend: ve gs mit Nutzen gelesen zu haben. Er hat gemeint, das damit nur offene Türen eingestoßen werden, denn die do entgegeng et d ficegiev 1 enbö mitnehmen. Jetzt Ausführungs gesetzes zur Maß und Gewichts⸗ Pue Not den Geldmarkt für ihre Anleihen in Anspruch nehmen. Es war dedenklich, daß der Staats den ist, fortfabhrend: Zentrum und die Konservativen müßten aus den Warenhäusern her⸗ Fragen kann sich jede lbs 111 orgelegten ist der Streik da, und die große Mehrheit der dortigen Arbeiter ist ordnung vom 30. Mai 1908. Was die Mittel zur Hebung des Kursstandes der Anleihen betrifft, so h, Staatssekretär es lobend hervor⸗ ausbleiben, das kam auf eine Art lex Kü — 8 ann sich jeder selbst beantworten. Was heißt übrigens Meinung, daß ihnen bitter Unrecht geschehen ist. Hätte 9 8 gki 8 1 hal ür z b üns 4. 1 8 e Se de⸗ 1. b 1 8 bleiben, ine Art lex Kölsch heraus. Wenn er von aunter gleichmaßiger Hi⸗ tel Fn. n h Fr. gens der Meinung, daß ihrn e g 5 . Hätten wir Herr D —2 bowski berichtet über die Verhand⸗ halten wir es für zweckmäßig und wünschenswert, daß die Banken . — gegen den sogenannten Terroris⸗ dem Fürstentrust gesprochen hat, so muß er doch wiss 8 8 hmaͤßiger Hinzuziehung von Mitgliedern des Reichstags“? Emigungsämter mit Verhandlungszwang so wäre es nicht so weit Herr Dr. von Oziemt. 1 9 und Versich anstal 829 If 5 mus in den letzten Jahren erheblich schärfe 1 Terro dea. trust gesprochen hat, so muß er doch wilsen, daß es kein Wenn es heizen soll: „Nach der Stärke der Fraktionen’, e kl ni. 8, 5 lun jss nur unwesentliche Aenderungen und, Verfickherungsanftalten angewiesen werden, einen Teil ihrer Re⸗ war eine L Jahren fehebng, . Fworden sind. „ W1“ ist, denn der Fürst Fürstenberg, der an der Spitze eine Kommifsion “ E1“ ve 1. gelooau 12 . ec: ve. e e e bin vens 88 SStaesshaperren anzulegen. Der Finanzminister hat in der sollt ng, ;8 ꝛm g for zufahren. 8 Die Richter ste hat immer für einen liberalen Fürsten gegolten. Mit einer Erb⸗ birtschaf . . 1. . . mWal isse in der Land⸗ Damit schließt die Disku ion über das Gehalt des Staats⸗ g ten Par. Na 1 . 4 ’. . ; g 6 3 Budgetkommission erklärt, daß nach seine Dafürhal die Anlage ’ 8 n vch ünmal die mildernden Momente berücksichtigen; sie schaftssteuer würde man den Mittelstand am härtesten treffen. Der wi s ö 8 öb u“ Die finanzielle Wirkung sekretärs 1- üeaen Reichsmaß⸗ und ⸗gewichtsordnung vom 30. Mai 1908, die von deutschem Kapital in 11“ nicht güse daben aber kein Verständnis für den Gedanken der Organisation. Bopkott ist von verschiede e, Parteien geübt, — 1” eill ich Ihnen gleich beantworten: Es handelt sich um Zollerträge sekretärs. durch Kaiserliche Verord vwom 24. Mai 1911 in Kraft ge⸗ Umf men öbrduna h Im Kriege wird doch auch Terrorismus geü P ganisation. erschiedenen Parteien geübt, und es darf nicht die im vergangenen Jahre 638 Milli 8 dce, Persönlich lehnt der 1.⁄ aiserliche Verordnung vube 886 st ge⸗ ang Angenommen hat, der eine Gefährdung für unseren Geldmark 9 2 2. zmus geübt, der Soldat, der nicht wundernehmen, wenn jemand einmal den Spieß umke v. b rgangenen Jahre 638 Millionen ausmachten. Die Erfah⸗ 8 Fu. b setzt ist, das Gese 26. November 1869, nach welch darstellt. Wir halten es für nützli ß ei i schießen will, wird erschossen Höchst Heseies d ist. d e A 8 d 48* d einmal den pieß umkehrt, aber gegen rungen, die in anderen Ländern gemacht worden sind sollt 8 1 Abg. G othein (fortschr. Volksp.) die Bezeichnung doktrinärer etz ist, 95 Gesetz vom 2 ). 869, 0 we Hem dar ellt. Wir . en es für nützlich, daß ein gewisser Bestand vo Eee eeeelen--, schst bezeichnend ist, aß der Abg. nieman ist der Boykott schärfer angewandt worden, als gegen uns. davon abhalten, den Schutzolltg oden sind, sollten uns — Abg.d die ihm Abg. Graf Kanitz beigel b 2 die Eichämter Gemeindeanstalten waren, aufgehoben. Die bis⸗ internationalen Werten in den Händen unseres Publikums un 2 as T zu den Zechen hat, daß sie die Löhne er⸗ Hat doch ein bayerischer Beamter gesagt, jeder ult .NM.e 5 abhalten, den Se utzzolltarif abzubauen. In England wird Freihändler, die ihm Abg. raf Kanitz beigelegt habe, unter Berufung 4 ISü Nevisi rch die re äßi unserer Kreditinstitute sich befindet. Natürli üssen es 2 büben „Von dem Wohlwollen der Unternehmer gegen die sei eine latente Gefahr für den Rleß, Win lecofappischen Sern e esgen “ Freihandel ruiniert. Einen Getreideban auf 8;5Sg. 3 (dkons.): Daß Fri Süis vein Frei⸗ v. neee —— e eee neutralen Staaten sein, die K eia 5 thehich hasten fagen. SSegg SSe Fn erpen 8 1.-Se keine Rede sein. Die kann man allein politische Dinge nicht lösen, die Not des Autags wirft de.es 8 “ sns seinen ganzen Be⸗ 8 Ke 8 1 4 h, Cfan Daß Friedrich List kein Frei⸗ eich ee esne I 68 E. er emeinde⸗ Abg. S 8 Foetscgt h eLf he S ternehmer weisen die Verhände ab, aber auch die Arbeiteraus⸗ die schönen Erziehungsideen über de Hau Serr Ahb sees. 818 9 8 gsmitteln vom Auslande beziehen. Dadurch wird händler wuß — güt. mter sollen staatliche Be⸗ 1 furteilung der Frage nicht überf verden, d s eeee. zu Verhandlungen zugelassen auf der Grundlage des steiner! Das en, einee hene ehe hacn hichung Feheandebe8 röen EEE wie dem jetzigen Streik der Das Gehalt des Staatssekretärs wird bewilligt. Ueber Der Gesetzentwurf wird en bloc angenommen. enolischen Staakspapiere im 62 veeees degahc des xüngs 8 ertrages. Außerdem berufen sich manche Unternehmer auf die viduelle Mittel ist schwer durchführbar; das hat schon ar. 8 eiter, wo guch die Dampfer für den Getreideimport still⸗ die zu dem Titel vorliegenden Resolutionen wird nach dem — Fes f ff Ver⸗ sunken ist. Der niedrige Kursstand der Staatspapiere ist jedenfalls christlichen Gewerkvereine, die e. d 1 er 8 8 8 1 1 orbar 8 t schon Goethe erkannt. gelegt worden sind, in die Gefahr des Verhungerns getriebe 8 die z F. M. Laeer 1 — Ueber den Gesetzentw. ur s, betreffend die Ver⸗ fedrige Kursstand Staatspapiere ist jedenfalls über die Landarbeiter über 18 Frber bdee Nscthn 8 “ Mekeich⸗ 8 3 gich bei dem Abg. eebhemne einmal „Des Epime⸗ möchte nur wünschen daß wir vor hüben BZateren geiei ene,c Vorschlage des 2 zizepräsidenten D9 2 ön öritter Hesung tretun g der B erliner engem einde, ein Fgen gr dicn v 9 Fänenscetlchae e. F, sprochen worden ist. Es handelt sich um 4 ½ Millio 9. di ‧* Ar. Esschen eu. g Fertigkeit kann durch ein gewisses England durch den Freihandel herbeigeführt worden find 8- abgestimmt werden. Die übrigen Besoldungen für das Reichs⸗ erstattet den Kommissionsbericht ner Etgetsschuldbuchs. “ beiter. Wir haben zu diesem Gegenstande vih ionen dieser Ar⸗ Lernen, eine gewisse Summe von Wissen nicht ersetzt werden. Eins bleiben. Auf dem Prinzip des Freihan hels ber fpegA ahrt amt des Innern werden ohne Debatte bewilligt. D i In dem Gesetz vom 23. Juli 88 Sveere-, Fotge Lebtebt, daß de . Sir haben zu . g ine Reihe von Anträgen ist nicht genug betont wo Ser eee, hone vrEKabsn, e. zip des Freihandels beruht unsere ganze Er⸗ 8 1 — „Herr Dr. Kirschnet: “ 2 3 , Einwi gestellt, die eine Aufhebung der Gesindeordnung und eine Feichs⸗ die Fezieüng zum 8 äet za . 8 Monsent. werbetätigtent. (Lebhafte Zustimmung und Heiterkeit lins) Auf Bei den „allgemeinen Fonds“ tiitt der 1847 ist die Höchstzahl der Borstandsmitglieder einer Synagogen⸗ ee Fos. retiasgbeh enh ebn. gesetliche Regelung des Vertragsverhältnisses zwischen den Land⸗ don⸗ den großen chriftlichen Altruismus — NMächstenliebe Hetohen sede dern ee der nationalen Arbeit beruht unsere ganze Erwerbstätig⸗ Abg. . (Sor) für eine Förderung des Esperanto auf gemeinde zauf sichen festgesetzt, die ihr Ami unentgeltlich zu führen Larsals günstig beeinflußt werden, wenn der Staat sc für seine arbeitern und ihren Arbeitgebern verlangen und vor allem auch die dem Abg. Kerschensteiner zu, daß das Pflichtgefühl i r Ich stimme eit, beruht unsere politische Existenz und Selbständigkeit. Hoffen internationalem Wege ein. aben. Nach dem vorliegenden Gesetzentwurf kann die Zahl Konsols einen regelmäßigen Kundenpreis beschaffte und selbst als Sicherung des Koalitionsrechts. Aehnliche Anträge liegen auch von zogen werden muß. - 8 gefühl in der Jugend er wir, daß dieser Grund uns allezeit erhalten bleibt. Abg. Dr. Dahlem (Zentr.) bittet die Regierung, Vorsorge zu der Vorstandsmitglieder der Berliner Synagogengemeinde durch Käufer aufträte. Ob der neue Gesetzentwurf der die Verpflichtung FrHaas Freisinnigen, der Polen und des Zentrums vor; sie wollen Abg. Graf Kani SDe. Sio tagerreis — Abg. Götting (nl.): Der Abg. Peus meinte, es wären nicht neffen, daß der Rauchplage der Dampfer, durch die namentlich die Satzung dieser Ghemfäang 45 5 von 15, die Zäht die der Sparfassen zur Anlsgung fines bestimmien Teils ibrer Bestände W. Verhinderung des Koalitionsrechts unter Strafe stellen. Das Reder S Lanit Gristge Staatssekretär hat drei große immer die Persönlichkeitsziele im Sinne des Abg. Kerschensteiner der Wein⸗ und Obstbau am Rhein schwer geschädigt werde, ein Ende Repräsentanten auf höchstens 45 festgesetzt werden. Ferner.⸗ soll die in Konsols ausspricht, auf besseren Grundlagen beruht, als der vom Wohlwollen der Parteien für die Landarbeiter ist also ein großes. keden gehalten, eine über Wirtschaftspolitik, eine über Handelspolitik durchzuführen, weil die Arbeiter von dem Kapitalismus abhängig seien gemacht wird. Vorlage die Möglicheit geben, daß die Vorstandsmitglieder bis Hause vor einigen Jahren abgelehnte, wird noch der Prüfung zu unter⸗ Diese Anträge bieten für die verbündeten Regierungen den Vemels und eine über Mittelstandspolitik. Der Staatssekretär hat aber Der Abg. Wurm perwies neulich auf die Spatkasseneinlagen. a 8* Darauf wird gegen 51 Uhr die Fortsetzung der Beratune zu einem Drittel ihrer Gesamtzahl gegen Besoldung angestellt liegen haben; immerhin hätten die Sparkassen, wenn damals das auf welchem Gebiete sie sich vor allem betätigen müßten. Reichstag nicht berührt die Emisstonen ausländischer Werte in Deutschland und wohl ein letzter Rest der Verelendungstheorie. Namens der deutschen [Freitag 1 Uhr vert igt. Vorhe Präsident ahl g. werden. Ich kann die Annahme dieser Vorlage empfehlen. Von Gesetz durchgegangen wäre, einen Verlust von 7 oh zu tragen gehabt und Regierung arbeiten ja außerordentlich langsam. In der Land⸗ en Abfluß deutschen Kapitals nach dem Auslande. Jahr für Jahr Sparkassen muß ich als Geschäftsführer des Sparkassenverbandes 8 auf Fx ZEE 1“” der Synagogengemeinde Breslau ist ferner eme Petition eingelaufen, Die preußischen Finanzen sind gesund genug, um die Aufnahme neuer wirtschaft vollzieht sich augenblicklich ein großer Wandel. Die Ein⸗ gehen Hunderte von Millionen ins Ausland hinaus, die doch nutz⸗ Ziffern, die der Abg. Wurm neulich gegeben hat, entschieden e 8 8 die darauf hinweist, daß diese Gemeinde jetzt 20000 Mitglieder Anleihen, zumal zur Deckung des Extraorbinariums des Eisenbahn⸗ führung der Maschine verstärkt das Sostem der Saisonarbeit und bringend für die deutsche Industrie verwendet werden könnten. Ich habe treten. Zwei Drittel der Sparkasseneinlagen gehören den kleinen umfeasse, daß zwei Synagogen. vorhanden, 20 Gebäude zu ver⸗ etats ertragen zu können. 1 1h die Möglichkeit der Anwerbung von Arbeitern, die nicht das gelernt 8 dagegen, daß deutsches Kapital ins Ausland geht, aber in erster (Der Redner verliest eine eingehende Statistik über das Anwachsen 8 walten seien usw. Die Petition, E 1 znit 1““ haben wie die eigentlichen Landarbeiter. Die Vermehrung der Ficie muh doch das enesh Kreditbedürfnis befriedigt werden. 1911 Sparkassenbücher und de rEinlagen.) Die Sparkraft Ssedes Voltes if 1 3 gemeinden mit mehr als 10 000. 2 . Finanzminister Dr. Lentze: EE 3 8 2 8 . Ff :57* 8 4 2 4 2 8 8 8 „Brzs G ) — 2 Besf 2 b 5 2 — ch einer Statistik, die eher zu vorsichtig als zu unvorsichtig auf⸗- wie diese Statistik zeiat, eine sehr große. Wir sehen auch hier, 8 Herrenhaus. mitglieder und Srre 1 undit Pedinlon dont Meine Herren, wenn der Herr Vorredner damit geschlossen hat, daß die Finanzlage Preußens es durchaus gestatte, daß der Staat
standsmitgliedern zugelas
Saisonarbeit ist etwas Unerfreuliches. Bei uns in Anhalt kann ch O 8 28 2 8 estellt ist 459 37 3 3 9 2 3 8 8 8z de 8 8 1 9 ½ . 2 8 8 ges ist, 459 870 000 ℳ ins Ausland gegangen, allerdings ein der Gemeinsinn ausgebildet ist, und daß nicht, wie der Marxismus 3. Sitzung vom 7. März 1912, Nachmittags 2 Uhr sich ein von Oberburgetmeister Bender gestellter Antrag. Es ist zu Einfügung eines weiteren Paragraphen alljährlich mit neuen Emissionen an den Markt herantrete, so hat er
einen der Jammer ankommen, wenn man diese Wanderarbeiter, di 1“ auf den Bahnhöfen sieht. ücse wandernden Arbeiter kleiner Rückgang gegen 1910. Damals wurde hier eine Interpellation behauptet, die jetzige Gesellschaftsordnung auf dem Egoismus auf fehl ies über den Gegenstand verhandelt, und ich warnte damals vor dem Er⸗ gebaut ist. Wir glauben an die Tüchtigkeit des deutschen V ölkes. (Bericht von Wolffs Telegraphischem Bureau.) empfehlen, diesen Antrag duxch iti Volkes, b in die Vorlage anzunehmen und dadurch die Petition zu erledigen. damit nicht Unrecht. Auf der anderen Seite aber ist diese Be⸗
unterscheiden sich von den Zigeunern nicht wesentlich. D ß es merkwürdig berühren, wenn man hier hört, sen die ; werbe gewisser nordamerikanischer Eisenbahnaktien; ich wurde dafür das sich selbst helfen kann. Wenn Sie (zu den Sozialdemokr 1.“ 8 n 4 6* die Arbeiter seßhaft machen wollen. Eine Schwierigkeit bildet schon beftig angegriffen, kann aber heute mitteilen, daß die Dividenden verzweifeln, ihre Wähler durch Kleinarbeit zu freien Individ ser Faten) Das Haus ehrt zunächst das Andenken der seit der letzten Dann liegt aher von konservativ⸗füdischer Seite eine Petstion vos, Nie hauptung doch nicht ganz schlüssig; denn obschon die Finanzlage die Sprache. Solche fremden Arbeiter stehen dem Unternehmer hilf⸗ von 7 auf 5 %, das Kapital um etwa 30 Millionen vermindertzur selbständigen Menschen zu erziehen, so überlassen Sie C. Sitzung gestorbenen Mitglieder in der üblichen Weise, nimmt dringend um Ablehnung dieses Gesetentwutfs ersucht, weil durch ihn ße d 2. jährli Anlei 92 los gegenüber. Sie sind völlig losgelöst von dem, was man mensch⸗ worden ist, so viel haben also die deutschen Käufer an diesen faulen Kleinarbeit. Die Frage der Arbeitslosenversicherung sst ües 2s Mitteilungen über die neu berufenen Mitglieder entgegen und die Tradition vollständig durchbrochen werde, und auch die vorhandenen Preußens es durchaus gestattet. aß jährlich neue Anleihen auf⸗ liche Wohnungen nennt. Man will ja das Wohnungswesen reichs⸗ Eüslcs sche Werten verloren. Auch Herr Rießer hat seinerzeit den lichen Regelung noch nicht reif, es müßte dann ein “ 85 ritt dann in die Beratung des Entwurfs zu einem Gesetz vF ““ CCT“ . e. c “ Staat, Gemeinde und noch mehr die Genossen⸗ Ehsnefeg gaseserect. Sek ee nicht eher aus Deutsch⸗ geführt werden, und das geht nicht. Lassen Sie ei über die Ausübung der Armenpflege bei Arbeits⸗ etgn stützt sich auf 8 1 Rorle 83 “ größten Vorsicht, dieses zu tun. Denn leider macht das Publikum 2, 12 8 98 2 5 1 9 ( 8, ( 2 8 ehe 8 — 3 ij ,9„ Fehac. ⸗ 92½ 2 — 8 S 8 ;I 1“ — 9 le ) 8 3 8. 1 1 . 1 8 4 ) „ 550 8 3 1 haften tun ja Hglos. Aber die nötige Grundlage dafür muß das und bei 5 zula heimische Geldbedürfnis befriedigt ist, Versuche mit Hilfe der Selbsthilfe ausreifen. Auch die Frage scheuen und säumigen Nährpflichtigen auf Grund eines hemn bei den lecten . sreen Ich bitte Si Est bei Anlegung seiner Werte gar keinen Unterschied, ob das betreffende Reich schaffen. Wenn die Baugenossenschaften eine Förderung ihre ei 5 % Bankdiskont bei uns gegenüber 3 ½ % in Paris und der Wohnungsfürsorge ist von allen Seiten in Angriff 1 1 8 . 3900 konservative Stimmen abgegeben worden. Ich bitte Sie, dieser 8 8 .. 8 3 3 Bestrebungen, Zuschüsse, verlangen, dann stoßen sie 8 Fealen Ge⸗ London kann von dieser Befriedigung nicht die Rede sein. Diese nicht zum wenigsten von den Sparkaffen see; .S.a⸗ —Ewor vorliegenden gedruckten Berichts der Kommunalkommission ein. Petition jedoch keine Folge zu geben, da die Zustände einer dringenden Papier, was gekauft wird, sicher oder unsicher ist. Die preußischen meinden auf Widerstand bei den S I1ö1“ Ge. Frage des Exports deutschen Kapitals nach dem Auslande —†Daß die Löhne sich erhö E11u“ Oeffnung des Kredits. Der Gesetzentwurf bestimmt, daß Arbeitsscheue, die sich Reform⸗ bedürfer⸗ Papiere sind allerdings die sichersten, die es überhaupt nur eben n Stadtverordneten. Wenn alles auf ff u““ apitals Auslande und der öhne sich erhöhen mögen, wünschen auch wir. Aber durch 8 zs maͤllj b Fi⸗; ; 31 - diesem Gebiete zugreift, dann brauchen wir allerdings nicht auf den anderweitigen Organisation unserer Emissionsbehörden können wir Reichsgesetz kann man dies Problem nicht lösen Niemand 8 ür böswillig der Unterhaltungspflicht ihrer Angehörigen entziehen, Herr von Sydow: Da diese Petition noch nicht einmal in kann. (Sehr richtig!) Trotzdem ist die Nachfrage nach den preußischen Zukunftsstaat zu warten. Wie urteilen nun die “ also nicht von der Hand weisen. Der Staatssekretär hält eine Reform mehr als ich, der ich im Oberharz wohne, daß die brave ef ct in einer öffentlichen Arbeitsanstalt untergebracht werden können. die Hände aller Mitglieder gelangt ist und recht schwerwiegende Be⸗ Papieren in keiner Weise dem entsprechend. Das Publikum sucht Uber die Unterkunftsstellen der Landarbeiter, besonders in den .1 b Bankwesens nicht für notwendig. Die Bankenquete hat von der höhere Löhne erhalten. Gott sei Dank ist ihnen das Feahlichr Here Nach den Beschlüssen der Kommission soll auch die Unter⸗ denken gegen das Gesetz erhoben werden, bitte ich, den Gesetz⸗ sich dere Pank ve- enen höh Zinsf berh † leien. Die Zustande sind wahrhaft grauenhaft. Der Gewerbe⸗ inrichtung reiner Depositenbanken nach den Erfahrungen in England noch nicht verloren gegangen. Selbsthilfe, hilfreiche Ha 5 8 SHut bringung in einer staatlich als geeignet anerkannten Privat⸗ entwurf der Kommunalkommission zu üͤbermweisen. . sich andere Papiere, wei ste einen hoheken in fuß abwerfen, un inspektor aus Dresden berichtet, daß 4 Ehepaare in einem Schlaf⸗ abgesehen; sie machte aber den Vorschlag, ausgehend von des Reiches, wo keine andere Hilfe zu erwarten ist nietd u anstalt erfolgen können. Ferner hat die Kommission die neue f Graf von Oppersdorff: Die Minorität, die der kon⸗ prüft in keiner Weise die Sicherheit dieser Papiere; infolgedessen raum untergebracht wurden. Aehnliche Schweinereien sind im Braun. dem Abg. Roland⸗Lücke, einer ständigen Kommission für Bank. nottut. 1 1ö1 Bestimmung getroffen, daß auch Kinder, welche die Unter⸗ serpativen ffraelitischen Richtung angehört, hefindet sich in einer wirk. kann man noch nicht aus der sicheren Finanzlage Preußens den dEE Abg. Weinhausen (fortschr. Volksp.) In die Bestimmung getroffm, daß auch siweezumhen, ter⸗ secwatitden isfaränisthen Die vochandenen Mizßände werden nicht de. Schluß zieben, daß es geboten und unbedenklich wäre, fährlich Kampf gegen den Alkoholismus erfolgreich aufgenommen hat 1.gs stellten sich aber Schwierigkeiten heraus, die mir sehr be⸗ in deren Schluß wir wohl re. bat dieser Debatte, stützungspflicht gegenüber ihren Eltern versäumen, der Arbeits⸗ seitigt, sondern deren Beseitigung sogar ins Ungemessene hinaus. Schla nsbos, das aen eeen unß vnheenh ee. ich für die Landarbeiter der Befreier vom Alkoholismus 3 Ben⸗ achtenswert scheinen. Daß wir auf eine solche Einrichtung ver⸗ sehr breiten Raum 1ees. n, 9 8. eece erae— einen anstalt überwiesen werden können. 8 8 8 gerückt, wenn der große grüne Tisch nur um einige Querplatten ver⸗ mit Anleihen an den Markt heranzugehen. . Der Staat wird ganz der langen Arbeitszeit von 5 Uhr Morgens bis 7 Uhr Abends bleibt zichten müssen, bedauere ich sehr. Die Zweimonatsbilanzen werden Freunden des Mittelstandes hier im 1evSee. ei hr. voß. den Der Berichterstatter, Herr Körte⸗Königsberg, empfiehlt längert wird, von dem aus heute ganz zentralistisch die jüdische Ge⸗ ohne Zweifel auf die Dauer Schaden leiden, wenn er jährlich dem Landarbeiter nur eine gane Stunde übrig, um als Mensch zu fins e der 7 allen Banken mit alleiniger Ausnahme der Ber⸗ balten, die ihnen wohl gefallen haben wird. Nun vwrr 9 Million die Annahme des G esetzentwurfs nach den Beschlüssen 18 Fhr⸗ 1“ Fralce wieds 6 eehhng ge Ih. krieas got t mit gaabenan (ünsnes,gn den Markt tnitt, als es eben notwendig leben, da er bei der schweren Arbeit mindestens 8 Stunden Schlaf Eee- 8 Slen schaßt S es ist das ein Fortschritt, aber S erhalten und können wohl behaupten, daß die kleinen Leute 8 mission. 8 . 8 8 der egenthch richtige Weg. 1 ist, und zweitens werden die Staatsgläubiger, die bis dahin Staats⸗ verhe ie Solidikät der Bank wird damit dem ie Bauern, Handwerker, mehr Wert auf Taten als auf Reden legen. In der Generaldebatte führt 11“ Der Gesetzentwurf wird der Kommunalkommission über⸗ papiere gekauft haben, in gleicher Weise dadurch in Mitleidenschaf gezogen; denn wenn die Kurse sinken, haben diejenigen, die Staats
braucht und eine Stunde für den Weg zur Arbeitsstätte und i Publikum nach meiner Meinung nicht gewährt. Eine Bilanz können So sind gerade aus dem städtischen und ländlichen Mittelstande die “ tz aus: 2S. 88 praktisches Seewescwe wiesen. b vorliegt, um den Arbeitszwang für Arbeitsscheue einzu ühren, wird Die 6. ürf -eff rung der “ — ans G zuf . ie Gesetentwürfe, betreffend die Aenderung papiere im Besitz haben, gleichfalls den Schaden davon. Infolge⸗
verloren geht. Die Löhne der Landarbeiter und ihre Arbeitszei nüffen bb ee “ vjeit sberhaupt nur sehr wenig Leute lesen, die Masse des hier in Frage Stimmen zu uns gekommen. Als Parteiegoisten müssen wir auch . gr cen können. Wir haben durchaus kein Interesse Bathunden Prenene. kann es. nicht; der letzte große Bankkrach wünschen, daß Sie (rechts) bei Ihrer verkehrten Mittelstandspolitik in diesem Hause wohl nicht bezweifelt. Die Vorschriften des Straf⸗ Amtsgerichtsbezirke Dirschau und Pr. Stargard, der Amts⸗ 8 — b . daran, daß die ausländischen Arbeiter hier zu Lohndrückern werden. 8 ihg Spandau beweist wiederum, wie schwierig es ist, einen bleiben; wir sind es aber nicht, wir sind die wahren Freunde des gesetzbuches haben in dieser Beziehung nicht ausgereicht. Die Armen⸗ ichtsbezirke Mewe und Neuenburg, der Landgerichtsbezirke dessen ist die Kurshaltung unserer Staatspapiere für die Staats⸗ Fehr bedenklich ist guch dis Kinderarbeit auf em Lande. Wie fir 8 schüha 88 bos Pes en pi 1 ee muß ö“ Wir wünschen, daß die Leute des Mittelstandes verbande müssen durch gesetzliche Bestimmungen davor bewahrt Frisbies ch Kleve und der nsge ichtabezirke Dorum 5 regierung ein Gegenstand der allerernstesten Erwägung und der 2982 K „die zum Futterrübenverziehen verwendet werden e. amentlich darf sich niemand durch das Ver⸗ von den Agrariern lernen möchte 5 Nfg⸗ veenl. we 8 fertigter Weise Kosten 82b — 2 , — eexe g 1, 3. 8 Frcher 3 nder müsfen 12 Stunden täglich in der glühenden ““ prechen hoher Zinsen verleiten lassen, sein Geld unsicheren Händen hilfe, die Beürmsangernfheht, cge WE“ e EE“ Legagsschefen ee- nnee Rüschs Geestemünde, werden ohne Debatte unverändert angenommen. ernstesten Sorge. Wir sind nach allen Erwägungen schließlich dahi Regen zubringen und werden vom Schulunterricht abgehalten. Wir “ Der Reichsbankpräsident Havenstein hat auch die organisieren. Es fehlt ihm ja nicht an Orgänifanon Feheeeder gesetzliche Bedenken liegen nicht vor. Bedenken können ja dagegen Nächste Sitzung Freitag 1 Uhr: Vereidigung neu ein⸗ gekommen, daß wir sagen können: es gibt für uns zur Zeit nur zwei würden es sehr gern sehen, wenn an die Stelle der Großgrundbesitzer V185 88 heelaseheerb ts es.senen Damit sollte vor⸗ Mangel, sondern der Ueberfluß ist dort vom Uebel im . erhoben werden, daß die Vorschriften des Gesetzes auch auf Kinder getretener Mitglieder, Gesetz, betreffend Abänderung des Berg⸗ Mittel, um den Kurs unserer Konsols zu bessern, das eine, hae große Anzahl kleiner Bauern oder Besitzer träte, und wir S nee ohs ürfe aber I-. chablonisiert werden. Unsere und Kaufmannsstande. Jede Gruppe hat ihr eigenes Programm ausgedehnt werden sollen. Man kann vielleicht sagen, daß Kinder gesetzes, Gesetzentwürfe, betreffend Ausbau der staatlichen daß wir einen größeren Kreis fester Abnehmer schaffen, und das Sn den uns nur gegen die kapitalistische Ausnutzung des Grund und schützen Ma Selpo itik hat zunäc öst den einheimischen Markt zu und wünscht ihre eigenen Vertreter im Reichstage. Daraus entsteht eher der Fürsorgeerziehung als dem Arbeitshause überwiesen werden/ Doppelschachtanlagen, Staatsvertrag zwischen Preußen und den weite, daß wir in der Aufnahme von Anleihen möglichst Bodens. Die Interessen der Landarbeiter, die e ee büt. an soll uns nicht die Absicht unterschieben, wir wollten jene Vielheit der taktischen Grundsätze der Mittelstandspolitik müssen. Aber diese Bedenken sind nicht schwerwiegender Natur. Ich süddeutschen Staaten, betreffend Regelung der Lotterieverhält⸗ . 1. “ 8 g. Zunahme der Industriearbeiter, mit denen wir uns bicher Beschästi⸗ E Zollsätze erhohen: wir wollen dem Schutzbedürfnis aller Das Handwerk und der Kaufmannsstand sollten si d ftt den Feriaer möchte den Schwerpunkt des Gesetzes in der vorbeugenden Wirkung nisse kleinere V orlagen Rechnungssachen. zurückhaltend sind. Wenn wir einen größeren festen Kreis von regel gen mußten, in den Hintergrund getreten sind, hoffen wir demnächst in C161““ Volkswirtschaft genügen. Was die Siche⸗ Erwerbsständen zusammenschließen. Im Hansabund ist der Versuch erblicken. Diese hat sich auch bei dem früheren Gesetz, das bis zum Präsident von Wedel⸗Piesd f teilt mit, daß, wenn mäßigen Abnehmern haben, können wir an den Markt 2 systematischer Weise durch angestellte Beamte wahrnehmen zu können. benßege⸗ ausländischen Marktes angeht, ist es mir doch zweifelhaft, dazu gemacht worden. Der neue Mittelstand hat sich von A 9 389. Jahre 1871 in Geltung war, bewährt. Es bandelt sich bei dem 1 Präsiden 8 . Piesdorf teilt mit, Si. zbn. ohne ihn zu erschüttern, dann werden die Anleihen zu einem Kurse Durch den Terrorismus der Besitzer und Behörden gelingt es uns nur jetzige Tarif ausreicht, nachdem andere Länder seit 1902 ihre organisiert; er hat seine Sache viel besser Peilic hren Es h e gnr Gesetz insbesondere darum, einem schweren Schaden entgegenzutreten, diese Tagesordnung am Freitag erledigt werden sollte, am Sonn⸗ M Anleihen ni t. ün 30 von 80 Dörfern, überhaupt eine Versammlung abzuhalten. 8 le teilweise sehr erheblich erhöht haben. Ich weise nur hin auf blühende Organisationen und Vereine, und E a a- vr. nämiͤch zu verhindern, daß diejenigen, die die Pflicht haben, für An⸗ abend keine Sitzung mehr stattfinden würde. In der letzten abgenommen, der den Kurs der bereits begebenen nleihen nicht drückt. selbst Graf Posadowsky sich über das Wesen der Sozialdemo⸗ 8 an Uen ehen französischen Zolltarif, der seit erreicht haben, so ist das in der Hauptsache darauf e etfa ven gehörige zu sorgen, diese Pflicht auf die Allgemeinheit abwälzen. Ich Märzwoche würde das Haus noch einmal zusammentreten, um Infolgedessen muß die Staatsregierung darauf sehen, den Abnehmer⸗ kratie noch nicht klar geworden ist, so kann man sich über die letzteren d ril Uaat bli t. Wir haben leider keine Möglichkeit, bei daß sie große, stramme Organisationen haben. Die Prwatbeamten bitte, die Vorlage in der Fassung der Kommission anzunehmen. über das Sparkassengesetz zu beraten. frrris zu erweitern. mangelnde Einsicht der Arbeitgeber auf dem Lande, die einer Organi⸗ teren die Zollerhöhungen abzuwehren oder zu vergelten, und das haben auch nur so die Versicherung ö“ Herr Dr. Kirschner⸗Berlin: Das Beoürfnis, einen Arbeits⸗ Schluß 5 - 16“ Rei für di ichs⸗ Staatsanlei in dieser sation der Landarbeiter entgegenstehen, nicht wundern. Es wärs det weiß man druͤben auch ganz genau. Wir stehen weder mit Amerika es an einer Einheit der e erbalhen. 1ö1u zwang einzuführen wird überall auf das lebhafteste empfunden Schluß 5 ¼ Uhr. EE““ “ 1 d 1t n, ni 1 v8 w “ 2 812 8: eI, b hen w. it 2 G 1 — börganisation. S 3435 gflicht z 8 zwo . 1 8 9 2 2 F. s A 3 — 6 sse M vernünftiger, wenn sich durch volle Einräumung der gewerkschaftlichen 80c nit Frankreich im Verhältnis eines langfristigen Tarifvertrages; aber, alle Hemmnisse 1“ d.eedachsensehe hgicht ns Die Zahl der Arbeitsscheuen ist vielleicht nirgends so groß 1““ .“ Hinsicht schon sehr wichtige und bedeutjame Gesetze erlassen. Durch und Freiheit diese Entwicklung so friedlich wie möglich 3* 1 g ihre Zölle nach Belieben erhöhen, während wir seitigen. Deshalb verlangen wir den Ausbau 85 die Wicherung des wie in Berlin, wo das städtische Obdach bäufig überfüllt ist⸗ ve neae Reläbeserchenna6,gnns 1““ weSe 1“ Sklaven, der die Kette bricht, vor dem freien Ar⸗ E“ hat sich den französischen Zoll⸗ Koalitionsrechts. Wir hoffen, daß alle Parteien unserer Resolntion Nichtsdestoweniger kann ich für das Gesetz nicht stimmen, weil ich Haäaus der Abgeordneten. ihrer Vermögensbestände von den Berufsgenossenschaften und von den Arga 8d u. Der Staats schaftliche Entwicklung, die 8ebenancesn shieselbe Alügsehded fift bö eenß Die Konservativen wollen für den Ausbau nicht krhebi dagegen habe. Ich Palte auch heute 9r, n 31. Sitzung vom 7. März 1912, Vormittags 11 uhr. Inpalidene, Flters. und Hinterbliebenenversicherungsanstalten in g. Dr. Pfeiffer (Zentr.); Der Staatssekretär hat uns gestellt hat, ist auch “ vland fest. sti nmen, woh eshalb, weil sie meinen, daß wir eine Ausdehnung des der rechtlichen Auffassung fest, die die Stoatsregierung Iim Fahre 828 2 JNeichs⸗ und Staatspapteren anzulegen sind. Ferner hat das Reich eine Denkschrift über die vom Reiche unterstützten wissenschaftlichen ftistigen Vertra en Ländern zu konstatieren, die keine Streikterrorismus wünschen. Das ist nicht richtig. Der Ausbau des 1870 vertrat, als sie das wesentlich auf gleichen C rundlagen be⸗ (Bericht von Wolffs Telegraphischem Bureau.) 6 4ze. und künstlerischen Unternehmungen vorgelegt. Es ist uns da mi an ristigen Verträge haben. Die Wirkung des neuen französischen Koalitionsrechtes wird, wie wir hoffen, auch I ruhende frühere Gesetz aufhob. Ferner handelt es sich um eine b Lehh Ie b in dem Versicherungsgesetz für Angestellte dasselbe vorgeschrieben. geteilt, daß die privaten Beihilfen für E“ Bal grifs Tägte sich no nicht wit . übersehen. Nach der terrorismus eine gute Waffe sein. Der 8e7. eeetar 1. strafrechtliche Materie, und infolgedessen ist das Reich in dieser 8 Ueber den Fedimn 8 Sitzung ist in der gestrigen Meine Herren, ich freue mich, daß der Herr nationalliberale Nürnberg sehr spärlich zu fließen beginnen; das ist ein Schaden, denn 1910 egenüber de ü Vorz b inführ in Frankreich im Jahre bei dem geltenden Recht belassen, weil man nicht wissen kann, Frage zuständig. Ich glaube, daß hier ein Weg beschritten wird, Nummer d. Bl. verichtet worden. 88 g. Redner vorhin ausdrücklich darauf hingewiesen hat, daß es hier sind große Kunstschätze zu hüten, und ein Neubau für die Ge⸗ fran bfische Stati dir b ag . g2ns beträchtlich gestiegen, und die wohin die Entwicklung führt. Seine Ausführung lief auf den Satz der ouf die Dauer nicht aufrecht erhalten werden kann. Ich halte Das Haus tritt in die Beratung des Etats des Finanz⸗ erwünscht wäre, daß die Pripatversicherun sgesellschaften gleich⸗ vneibealerie ist beir. ndg. G eeulicher lauten die lachtichte französische Sta istik befindet sich in diesem Punkt mit der deutschen hinaus: Quieta non movere, abwarten, wie die Dinge sich 1 nab den Grundsatz der Trennung der Justiz von der Verwaltung für ministeriums ein. Referent ist der Abg. Wallenborn. 1 “ b 8 s Hexcch über das Deutsche Museum in München Auch die Acheiten ü8 n Per auffallenden Uebereinstimmung, was höchst selten vorkommt. Der Staatssekretär scheint anzunehmen, daß Lc B EEe- eine so fundamentale Säule des Rechtsstaates, daß ich es für höchst Die Einnahm rden ohne Debatte bewilligt falls einer Bestimmung unterworfen würden, nach der sie einen Monumenta Germaniae Historica nehmen guten Fortgang Die Aus⸗ vanfer Zolltarif muß möglichst beweglich sein, er soll nicht auf eine im wirtschaftlichen Leben gleich verteilt seien Di ng. Schatten bedenklich halte, wenn dagegen verstoßen, wird, wie es mir bei diesem e näßhwen mer⸗ 3 gt. Teil ihres Vermögens in Reichs⸗ und Staatspapieren gestaltung des internationalen Instituts für Sozialpolitik hat sich e.a. es festgelegt werden, sondern er muß sich dem je⸗ aber eine andere Sprache. Das zeigt das Verbaltens ehgg Fedre⸗ Gesetz der Fall zu sein scheint. Ich erinnere an den Ausspruch Bei dem ersten Titel, der dauernden Ausgaben, häͤtten. Dafur ist die Reichsgesetzgebung zuständig, und es eeigficht weiter engwschell, desale chen die Nonamense BE“ Ge.sn, . mpassen. Ich möchte mich hier auf den Stand⸗ werften; den Arbeitern wurden zwar Konzessionen ee öe Friedrichs des Großen, daß vor dein Gesetz der Bettler und die „ Gehalt des Ministers“, erstattet der Referent über die er Zeit Erwägungen über eine solche gesetzliche Maßnahme. Selbst⸗ Die Zentrumsfraktion hat unter den vorgelegten Resolutionen auch karif gach fr g. s; stellen, der einen Maximal⸗ Und Minimal⸗ bedeutet, sie möchten aus dem Metallarbeiterverbande e . 7. Majestät gleich sind. Es wäre vielleicht richtiger, daß man diese Kommissionsverhandlungen Bericht. Eine Petition um Ge⸗ eer Hesr FF vweahe sicherungsgesellf icht in dem ein Theatergesetz verlangt. Auch die fortfchegttiche Lolksvartei und des 9 deranfsfiscgem Meufter vor Fflie ben den großen Vorzug hat, Der hier in Betracht kommende Arheitgeber ist vemarieristischerweise schwierige Materie im Wege der Reichsgesetzgebung zu lösen sucht. währung einer Notstands⸗ oder Teueru ngszulage an verständlich koͤnnen solche Versicherungsgese schaften nich 8. haben gleiche Anregungen gegeben. Um so daß England ohne seden Schbeysl 113 Feügenstesc “ Lieferant der Reichsdruckeri. Der groben Verstöße Damit schließt die Generaldebatte. alle gering besoldeten Staatsbeamten soll der Regie⸗ Umfange zur Anlagepflicht berangezogen werden, wie das bei . 1“ “ gerade von dieser Seite in ja auch aus früherer Zeit wissen, die Schutzzölle fin entbebelich 88 gegenss 4 Feoehee ist Legion. Wenn man solche Studien § 1 (Unterstützungspflicht der Armenverbände) wird ohne rung als Material überwiesen werden. 1 Sparkassen beabsichtigt ist. 8 ““ gung M“ in dieser Richtung aus- Abg. Gothein geht also im Gegensatz zu n heh hi. rh c 9 88 88 die Lust, dem Rate des Staatssekretärs weitere Diskussion angenommen. Auf Vorschlag des Abg. Dr. Friedberg (nl.) wird nach Meine Herren, auch die preußische Gesetzgebung hat bereits einen Theaterdamen gesprochen mit vdenen ich eenfee⸗ r9 Zollgese stuͤckwei e abbauen wollen, a1 11““ Sg EEE“ I “ enedae Angestellte eines Zum grundlegenden § 1a, in welchem Bestimmungen dem Vorgange der Budgetkommission die zunächst felgende all⸗ Schritt in der Richtung getan, bestimmte Anstalten zu zwingen, daß ustw. (Große Heilerkeit links. Stürmische Rufe: Wer bit 8 8 e o große Vorzüge hätte, dann müßten doch auch die Kolonien Arbeit zu verlieren. Sieben blichen fest 1n .eeze. ee³ über d Unterbringung der Arbeitsscheuen getroffen werden, gemeine Debatte nach Materien gesondert und zuerst die Frage sie ihre Kapitalien zum Teil in Reichs⸗ oder Staatsanleihen anlegen getan? Namen nennen!) Es ist in Versammlungen, in der Preßfe seee. 9 ersten sein, die diesen Freihandel einführten. Es gibt lassen, sondern auch noch auf die schwarze Lilte 27 4 89 52 begründet der Hebung des Kurses der Staatsanleihen besprochen. Ich erinnere daran, daß der Landtag für die öffentlichen Feuer geschehen (Erneute Zurufe links); erkundigen Sie sich beim Rechts⸗ dben 1eum Fängeragit siche mit Hin nd eogeceng ninted sget 8 . Uegens “ Eö pesene gaisenden. ven 8 Herr Dr. von Dasem how e ki seinen Iinnang, peasg be ndg. L8 rschl Ledensr en9 8 versicherungsgesellschaften bestimmt hat, daß ein Viertel ihres Ver⸗ 1 — Dao 3 euer geworden Arbeitern. a wo 31A166“*“ nterbri rolge säumige Nährpflichti gemachten Vorschlage, zum — g. des Kurf 8 eees ggß Srtas taamta is 2 1 9 vwollen wir wenigstens diesen Vorgängen nicht un⸗ iterbringung nicht erfogen log. wenn der saͤumige Nährpflichtige preußlschen die bei den Emissionen beteiligten Banken mögens in Reichs⸗ oder Staatsanleihen anzulegen ist, und wenn jetzt stärker zu interessieren, können wir uns nicht einverstanden erklären. die Staatsregierung weitergegangen ist, und diesen Zwang auch auf
nicht arbeits⸗ und erwerbsfä Wohf aber müßte der Versuch gemacht werden, kleineren Kapitalisten die Sparkassen ausdehnen will, so ist das nur eine logische Kon
anwalt Kühn in Nürrn 2 8 iegt ni 8
darüber Auskunft geben ] Seit eeg- Und, isgt niche 0g de Lasne sHen. In den großen und auch in tätig und gleichgültig gegenüberstehen, sondern lieber Dränger und
rung der privatrechtlichen und sozialen Verhältnisse der Bühnen⸗ oder 39 ₰ für das Pund bes 7 Perse eenten für Fettschweine 38 Treiber sein, damit das Koalitionsrecht gesichert Fhai- au wird Herr Dt. Bender. Breslau wendet sich gegen den efsttan tg⸗
angehörigen 1908 ist ja manches besser geworden, aber z. B. können, daß wir es Preises h . K Ebe wohl niemand behaupten und zwar nicht nur für die Arbeiter und Angestellten, sondern beschluß, betreffend die Eindeziehung der Kinder in das “ ifst 1b eise zugcngn Seeg
die Bestimmungen des Stellenvermittlergesetzes, soweit sie ihnen zu⸗ treidepreisen. Die Gtei behg en. Fbenso steht es mit den Ge⸗ auch für die Arbeitgeber. Auch der einzelne Arbeitgeber E men es falls müßten die Kinder unter 16 Jahren ausgenommen wesden. Im daß amn Emmnsn üsenench enene 8 Uacabnen enüe “ “
Sü so ten gd in der Praxis nicht wirksam geworden, indem viele Instanzen zwischen hene harges ecean ühren, deß mcass Lanz großer ist, heute machtlos und nur noch Verbands⸗ übrigen müsse die Angelegenheit reichsgesetzlich geregelt werden. — E““ deeh een nen emnen welches sie noch sieht, um den 8“
5 rit bis b fabütlich und mit Erfolg be- Abg. Dr. Kaempf hat selbst einmal gesagt: Städte und in 1sene ri v. Zuftand üterhand ninmt, haben die kleineren hür 8 S 3* 8 Füereanga 8 1. Uann. ö CFeger großen Vorteil schon darin, da Fhedaun der Vests gen⸗ nücg. dagheedha wneg in dis da,ds nar aciajer dan de
Das Gesetz wollte 11 8 hufeal 8 seüchs Ucheen n wehren gegen die Bildung von Ringen, die Sicherung und 8;; — rechtg Iegge vön der siches ne saa ö. sicht tliche Materie. Es handelt sich im kleinen Rentnern die Staatsanleihen näher zu bringen. Wie man mächte ich mich in diesem Ancenbüt mbt Zaclasten
schützen. Die Vermittlergebühren sollten von beiden Teilen zur Häl te sis 888 de. Hhseälen Erfolgt, umnne S zu verteuern, was für immer bäufiger von dem Terrorismus der großen Aeketgeber er 19 Gesetz nicht um Strafbestimmungen. sondegn ek hese an scnüce uchen eaa n Rhegede Rühgr gaa . I“
Be rstaunliche Urteile der erichte erfolgt. Die Kom⸗ schuldung des Grundbesitzes 1 Fol Pie Stele v en, sie wollen ein Geietz zum Schutze der Arbeitswilligen. üssen, daß die persönliche Freibeit in dem neuen e el me iche 8 Ich kann jedoch nicht “ 8
mentatoren haben angenomm 8 1 s An, 8 zur Folge hat. Die Steigerung der Diese Art Referm können wir fre f 1 8 Sehhn — b1““ sariaan Frctig g Seaae- G
Fi 18 8 8 üe Ue i. bäerenten ühe göesacceeszantts 8e C. 1“ G . 8. W EEEEE1’68* iöeah 22 he ech. Pere gtens zu en. Wenn wir uns Abg. Fritsch (nl.): Für den Fringen Erfolg der im Januar Ausführungen des Herrn Abg. Gyßling hinzuweisen. Er hat gesagt,
ö “ eene. eh “ ve daß jetzt die Industrie auf die Judikatur des Reichsgerichts um so übperständ⸗ darin einig sind, daß das Bedürfnis ein so großes ist, so müssen vorgenommenen Emission von 500 Millionen Mark, die nur um die Sparkassen sollten dafür, daß der Kurs der preußischen Staatse.
berleg. autz ehse nütsezgegenae, edet h gcsene dermsanh dubergigsatlchkhen Ge entun de Herren, apifalisten mit ihrem sicher, als derselbe Staatssekretäͤr 3 doch mit Nachdruck ver⸗ wir versuchen, den Weg zu gehen, der in dem Gesetz gewiesen ist, 53 Millionen überzeichnet worden sind, kommen Ursachen allgemeiner anleibhen gehoben werde, geschädigt werden. Ja, meine Herren, wenn v 111X4XA*“ vnchdrnch den zumal Se Hamdurg recht gute Erfahrungen mit dem Arbeits- Natur in Frage. Der internationale Geldmarkt hat darunter ge⸗ wir den Kurs der preußischen Staatsanleihen durch diese Maßregel
5 zwang gemacht häͤ3t
ist wegen Uebertretung jener klaren Vorschrift angeklagt, aber i ebiete erwe Kö 1 1 Hori icht i ü 8 “ nisch ft ang öee Jagdgebiete zu erwerben. In der „Deutschen Tageszeitung“ finden — In der großen Bewegung, die sich an der Ruhr bemerkbar macht G bllIitten, daß der politische Horizont nicht immer ungetrübt war. Es
8 8 88 u 9b — 8 8 18 3 8 8
“ 8 888 “ “