1912 / 61 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Mar 1912 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 8

155456. 1 8. 18866:83. 19810. 155466 F. 11465 b . F. .

9. 8 155427. E. 9046. 8 155432. . 24283.

26/1 1912. Erste Augsburger Laub⸗ B Hindenber 28** , 1 sägen⸗ und Uhrfedernfabrik J. N. 1 g B * Eberle & Cie.⸗, Augsburg Pfersee. 24/2 echter Kolberger Bade-Likör ee 1 1 b YI .A S 1 Vi Vexog en Mogu 1] t 1 A

1912. 22/1 1912. Fa. J. E. Hindenberg, Kolberg. 881 1912. Hans Maaß, Hannover, Bahnhofstr.3 3. 9/12 1911.

Geschäftsbetrieb: Sägen⸗, Federn⸗ und 5 - Fa. Jacob Fitting, Inhaber Georg e

Feilen⸗Fabrik, Kaltwalzwerk für Bandstahl. 24/2 1912. 8 . 1 Waren: Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Geschäftsbetrieb: pritwerkund Likörfabrik. Waren: 8/8 1911. Fa. Wilh. Osterwald, Engerhi⸗ 26/2 . baek. und ee ⸗Waffen. Likör und andere Spirituosen, Uicdressengen⸗ Weine, 1 6 1 1912. g . gergj . Geschäftsbetrieb: Apotheke. Waren: Arzneimittel. 2chmit, Mainz. 26/2 1912. 8

8 8 Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Zigarren, Ziga⸗ pharmazeutische Präparate. date uad eügen Hut⸗ und Mützen⸗Geschäft. Waren: ) 1 rth iqsoro.

8 alkoholfreie Getränke. 155430. M. 17062. 1 155434. N. 18275. rillos, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabat v8s se 55 2 75 Waren: Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ 3 d. 155467.

9 b. 155468. B 22901.

nilhelm Muth vorm. Fr. Hieche Molkerei-Butter. und. Schugsäabat 6 . 29/12 1911. Rudolf Jacobi, Halle a. S., Drey⸗ 1ag 8 8 83 1..“ 8 Mineräalwasserfabrik quedlinburg a/Hf. sbaupistraße 2. 242, 1912. . 21545 8 Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von 23/12 1911. Friedrich Do 17/⁄1 1912. Wilhelm Muth, Quedlinburg a. H., Nahrungs⸗ und Genußmitteln. Waren: Butter. 92 99 2 1 2 brr; 16/5 1911. Felix Müller, ISchöneberg⸗Berlin, Geschäftsbetrieb: Mineralwasserfabrik. A AImeh ör e“ 8 Weißbier, Limonaden und Mineralwasser. 69 1911. Flügel & Polter, Leipzig⸗Plagwit 88 2h. Franz Bonfigt, Aachen, Rochusstr. 26. -. bimheteie!. LG.

Rambergsweg 4. 24/2 1912. 26 b. 155446 Sch. 14913. Wartburgstr. 39. 24/2 1912. 6 6 G äfts jeb: 8 f 22 b. Sch. 15572. , 26/2 1912. eschäftsbetrieb: Fabrikation und Verkauf von Sch. 2. 2 29/11 1911. Franz Kühl, Kiel, Falckstr. 2. 2472 9 11s. : LJ tzan 1b Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 1912. eschäf : ummiwarenfabrik. Waren: Laubsägen für Gold⸗ und Silberschmiede. Waren: Laub⸗

Waren: Motorfahrzeugen für Land⸗, Luft und Wasser, Fahrzeug⸗ bestandteilen und Fahrzeugzubehör, Zündkerzen und . Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb vo Schweißblätter. sägen für Gold⸗ Scheinwerfern. Waren: Motorfahrzeuge sgs die Luft. 3 . 2 Tabak, Zigarren, Zigarettenpapier. Waren: Ziga. 85 8 1* 1 8 S g old und Silber⸗Schmiede. Beschr. 8 155470. R. 14462. 19/6 1911. Paul Scharf, Berlin, Alttongaerstr. 25. tabak, Zigarettenpapier. 8

Zigaretten, Zigarillos, Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗ 8 1 vI111“ b 8 Vorzülge 2 79b ◻‿

Fa. J. Schlenker⸗Grusen, Schwen⸗ Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 38. 155. 158. M. 18116. 8 Is Weizen- F 88 4 b Nalzbier De- VNawnana erzeugt die besten Gaben. Ein Versutch tuird Sie dawon

f ningen a. N. 24/2 1912. No . 2 8 2 2 .1J ghurtpräparaten. Waren: Yoghurt⸗Präparate aller Geschäftsbetrieb: Uhrenfabrik. Waren: Fahrzeit Art, insbesondere: Yoghurt⸗Milch, Yoghurt⸗Sahne, Yog⸗ e 8 ( ) 6 8 M S 1 ereeeerzege. 22. Jecerde,zege⸗ 8 sͤeczeuqer, dass das deufsche sharfhusergold. desWettbewerbm jedem de de-ehceecrade. m 8 8 3 Slö 8 8 1 dischen Erazugnis, ohne weiteres aufnehmen kann.-Das deutsche Charf

und Fuhrwerks⸗ hurt. Käse, ZYoghurt⸗Ferment. 155436. H. 24247. 155447. R. 14678. 1/12 1911. Rheinisch⸗West⸗ meeegrerrenaces 2 veeseice v. er 8 1 fälische Brauerei, Aktienge⸗ veereegeseees 1 8 veenh 8 ö denwieltruf nur durch seine feinheit, Wolgeruch und Blume erworbsn.8

sells chaft, Bor beck Esse n-⸗ Ruhr), keen von fremden 8 1 I. Ke 9 11““

schäidlichenStoffen. 8 p 8 9 u.schädliehenStoffe 204 1 .

16718 1911. Jean Wimmersberg Nachfolger, EEW’“ 8 8 1 Cöln. 24/2 1912. grd. 8 4 Rheinl. 26/2 2 1912. 8 8 84 HEr. ee⸗ Geschäftsbetrieb: Glaswaren’, Farbwaren⸗ und Geschäftsbetrieb: Brauerei e 1 483 1 .“ 3 1 1 3 8 und 18t, auch vegen 1 Vohlgeschmeck aus 1 8 3. 155 8 5 2 ER Waren: Bier, Weizen⸗Malzbier. vreeieeine. b e as, eerae 1 B. 24458. 7 und geringenAlkobol- 3 4 8 8

Spirituosen⸗Handlung. Waren: Lacke, Firnisse, Lack⸗ 8 8 sorhen, Ferten. Sikkativ. 8 6 9/12 1911. Münch⸗ 2. ksaaneen. 9 1 17/1 1912. Matth. Hohner Akt.⸗Ges., Trossingen. meyer & Co., Ham⸗ w 4 beene hA4 9 8 ewePaeNes 8 24/2 1912. 3 . burg. 24 2 1912. Kranke und * 8 für Frauen, 155433. C. 11969. 8 Feh. . Vertri 16/1 1912. Ida Rothemann geb. Krubeck, Kesenreleerenten .ren2,294,0„ Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Berlin Weißenbukgerft. 42. 242 1912. Geschäftsbetrieb: 9 2225n Rheinisch⸗ Hestf. Üüche v vereretenn 159 1911. Société Industrielle Delle, Dell . Im⸗ und Export⸗Geschäft. . Dr. Osthoff. . . Delle 8 Aktiengesellschaft Harbhech i. nda. Dr. Osthoff. (Frankr.); Vertr.: Pat.⸗Anwälte H. Springmann T . St 9 H. s j ; 2 378 9 2 1 Th. Stort, E. Herse, Berlin 8. W. 61. 26/2 1912. 6/10 1911. Philipp Burger, Berlin, Claudius⸗

Musikinstrumenten. Waren: Mundharmonikas, Akkor⸗ b B W dions, Blasakkordions, Okarinas, Konzertinas, Violinen⸗ Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Parfümerien. Waren: Waren: Rohtabak 3 1

Haarpflege⸗ und Kopfwaschmittel. 8 ort, 1G rlin

ö1“ 1 11“ Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. Waren: Zün⸗ straße 9. 26/2 1912

Gitarren, Mandolinen, Holzblasinstrumente, je deren 3 Teile, Saiten. 155 . 8 2 155469. Sch. 1 1941. . 155475. 2ch 15582. dungen, Stromableiter n8- Zubehör für Automobile. 8 8 8

22 b. 155485. EC“ Geschäftsbetrieb: Vertrieb technischer Bedarfsartikel.

C. Waren: Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate und

34. 25. 155437. H. b c6 1 1 jt Z. U 8 8 „Geräte. Chemische Produkte für industrielle und wissen⸗ 99 3 . naman 27 orjs schaftliche Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, 24/1 1912. Vereinigte Seifenfabriken Stutt 1 1 mineralische Rohprodukte. Dichtungs⸗ und Packungs⸗

3/2 Feen Matth. Hohner Act. Ges, Trossingen. 2 912. LZ 533 gart G. nn. b. H.. Stuttgart⸗Untertürkheim. 24/2 1912 18/12 19 22/9 1911. Fa. C. Conradt Nürnbe 298/0 ate⸗ v . est⸗ 24/2 1912. Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik. Waren: Seifen 8 155459. M. 17875. 29/16 1911. Otto Schulze, Straßburg i. Els.,a. 27129,2 19182 h 888 Ferren⸗ Fürne, Laie, Feanace Ze⸗ dn dene drangerie Ring 24. 26/2 1912. Geschäftsbetrieb: Uhrenfabrik. Waren: Hand⸗ eo⸗ . g 1.. chmiermitel, Benäin ne, tettvecncce Füg⸗

: 8 en: Elektrische Beleuchtungskohlen, Kontroll⸗Apparate, Instrumente und Geräte, photo⸗

e1“ aller Art, Seifenpulver, Waschmittel und 1n.sdvns 8 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb automobil⸗ tourenzähler. galvanische Kohlen, Kohlenplatten, Kohlenzylinder, Kohlen⸗ graphische Apparate und Instrumente, Meßinstrumente.

dions Blasakkordions Konzertinas Okarinas, Violinen, 3 . 155449. S. 11984. 2 Me 2 b 3 3, seechnischer Bedarfsartikel. 1 . Mandolinen, Gitarren, Holz⸗ und Blech⸗Blasinstrumente, 8 ermanen etropo 8 1A“ Futomobil⸗Fahr⸗ 23 155476 briketts, Braunsteinzylinder, Braunsteinbriketts, Kohlen Maschi⸗ Maschinenteile, Treib 3. 55 5. 1 S. 17. 1 8 instein! 8 /] Maschinen, Maschinenteile, Treibri „Schlä 8 . W. 13863. ffür Mikrophone, Kohlenbürsten und Schleifkontakte, Kupfer⸗ maten, Haus⸗ s. eeeee. Nasen, rP erra⸗

je deren Teile, Saiten. gIg G 8 155438. 2 6 ZIE11 vvs2 27/10 1911. Metropol Cigaretten⸗ Fees 18/9 1911. 55438 C. 12171. . 8. fobriken - ETAA Ga. 155471. K. 21767. Ee atsse⸗ Bürsten, Kohlenelektroden für Metallurgie und Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel (ausgenommen

.M.. 24/2 1912. Leipzig⸗Plagwitz. 26/2 1912. 1 für Leder), Schleifmittel. Geschäftsbetrieb: 26 a. 155487. A. 9216.

COMPA b S. NV. 8 truNe eter 3 Geschäftsbetrieb: Zigaretten⸗ und Tabakfabriken 1; .

10/11 1911. The Cambrunnen Table Water 8 8 Waren: Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabal Maschinenfabrik. Waren: Ma⸗ 1“ 4 Zigarettenpapier, Zigarettenhüllen, Rohtabak und Tabals⸗ schinen, Apparate und Werk⸗

zeuge für die Buchdruckerei⸗, L.EIPPZIG 8

Company, London; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, . EE 8 n 8 3 C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. und W. Dame, 2’% 912. Max arleba Frankfurt a. M., pfeifen. 8.ne 868 8 Zeil 23. 24/2 1912. 23,11 1911. William Snkes of The Horkfbire 5546 8 808 14““ 8 Vertrieb von Mineralwasser. Geschäftsbetrieb: Engrosvertrieb von Musikinstru⸗ Athletie Manufactory, Horbury, ““ Sne. 155460. N. 14608 . eaaans 81

un lus, 8 8 1.“ 26⁄¼ 2. 1 Geschäftsbetrieb: Nahrungsmittelfabrik.

Geschäftsbetrieb: 5 1

Waren: Natürliche und künstliche Mineralwasser ein⸗ menten und Kurzwaren. Waren: Mundharmonikas und 2 se5 8 L“ 9 2 9 opkin

ließlich (schäum ngwerbier. Akkordions. erlin 1 . 8 8 . 528 hüe- t

eem 5 8 P Geschäftsbetrieb: Fabrik ür Sportartikel. Waren:: 8 155477. N. 59 1. Waren: Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleisch⸗ [extrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte,

26 an. 155439. Sportartikel aus Leder, wie Fußbälle, Stoßbälle. . 82 18520. Gelees. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, ([Speiseöle und Fette. Kaffee, Kaffeesurrogate,

29 12 1 Fa. Joh. Ludw. Reiner, Heilbrom 8 . Te. Zushe. Vonig, Rehl und Vor⸗ a. N. 24/2 1912 kost, Teigwaren, Gewürz, Saucen, Essig, Senf,

28/9 1910. Fa. E. Gräfe, Altona⸗Otten⸗ x se; sen. 24/2 1912. u = 5 Geschäftsbetrieb: Anfertigung und Vertrieb ve 19/9 1911. Karl Nöding, Gieß . 4 Kochsal ürkao, Schokol 1 2 . 1 3 . Ff 8 8 6 ea 8 8 2* 1 1 eßen, 1 2 2 6 2 a 7 22* n Zigarren. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗ La.- G 26,2 1912. E vanntae Aaren 1 * 1 8 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb technischer Diätetische Nährmittel,

Geschäftsbetrieb: Konservenvenfabrik. Waren: Fischwaren und Fischkonserven, und Schnupftabak. 1911. Bruno Lazarus, Berlin, Zietenstr. 13. 39. 155461. B. 23649 v . Fn 88 26/2 1912. B“ Waren: Elektrische Staubsauger. [Eis. 8 8 N& i Bier, ineralwasser, gg 8 1 1 ——

Krabben⸗ und Krebs⸗Konserven. 3 ZZZE „,318 imonaden und alkoholfreien Getränken. Waren: Bier, 26d. 8 155478.

daGeschäftsbetrieb: 8 2 1 Waren: Chemisches Produkt für bautechnische Zwecke und Salon- onla ineralwasser, Limonaden, alkoholfreie Getränke. 1 1 1 3 9. B. 24204. 26e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.

Baumaterial. 55— 5545 S 342 8 1 b 1 55 46 37. 155451. . St. 6438. 19n1. Barmer Tepvich-Fabrit Borwerl 6 b. 155472. Z. 2346. 81“ 1 . 20/9 1911. Leo Straus, Berlin, Rosenheimerstr. 29a. Parfümerien, kosmetische Mettel, Ftcherisch⸗ Ole, 2 8 Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Farbzusätze

Nachf., Cöln. 24/2 1912. Geichaftsbetries: Teppichfabril. Waren: Teppice 26/2 1912. . Geschäftsbetrieb: Bau- Teppichstoffe, Läufer, Bett⸗, Sofa⸗ und Pult⸗Vorlage 60 le 0NH 5 e Geschäftsbetrieb: Vertrieb kosmetischer und pharma⸗ .“ 3 zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutz⸗ zeutischer Spezialitäten. Waren: Kaugummi. G mmittel, Putz⸗ und Polier Mittel (lausgenommen 4 füfr Leder), Schleifmittel.

magerilihen Geoßhandlun. Wa⸗ 8 ausgenommen aus Gummi oder gummiähnlicher ren: Steine, natürliche und künst⸗ Stoffen), Diwandecken, Musteraufmachungen, Webstuühb 6/6. 1910. D. Leiden, G. m. b. H., Cöln a. Rh. stoff 55 . 11104 .Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗

F 04. G körper, Geschosse, Munition.

liche, und andere Baumaterialien . 88 1912.

34. 479 Zement, Gips, Kalk, Kies, Asphalt, G SK4 8s 1. 2 786 8 8 1 keer, Rohrgewebe, 1 1 30 155462. K. 21 nnh Weingroßhandlung. Waren: 9 8 9 9 44 28. 6“ 8 b. 155473. 1 en. II onle

3/1 1912. Molkerei und franz. Weich⸗ N II1“ 8 heee.— b . käserei Hubertusburg, Meseritz. 24/2 1912. a. S 8 9. 1 8. 2 18 18/8 1911. Johann Maria Farina Dr. E. Meitzen b ie 4 4 E g 8 zu Köln, Cöln a. Rh. 26/2 1912. V G ; AN AT 24 25/11 1911. Leopold Engelhardt & Biermann 5 8 vei 8 e tsbetrieb: Parf brik. : E b 8 8 12/1 1912. G. Kindler & Co., Gomaringe vvi ö 858 de Cologne und Nacfämsentenneres 8“u“ 8 . gecit 19/4 1911. Aktiebolaget B. A. Hjorth & Co.,

Weichkäserei. Waren: Camembert. . 3 4.2 1““ 11A166“ 3 4 . 8 Bremen. 24/2 1912. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb vonb. 8ea settfabrit. B gecjas 8 ENa Tabakfabrikaten. Waren: Tabakfabrikate. eschäftsbetrie orsettfabri aren: 8 Ls II4 5 9 6 3 1 155453 B. 249 und deren Bestandteile, nämlich Korsettfedern und Korset .ͤ. 72 8 2 155480. A. S887 2. 16/8 1911. Benner & Krumm Gießen. 26/2 Stockholm; Pat.⸗Anw. Dr. Alexander⸗Katz⸗ g. geöesh dee schließen, Unterleibchen. 8 IIIN6. 1“ 5ge däftöbe. b iserm t⸗Geschäft. Waren: 8 1 8 Geschäftsbetrieb: Material⸗ und Farbwaren⸗Groß⸗ etrie bnd IsePer

155462 2. 13203 v EADIuöe“ üs 8 I“ e I Apparate und Wa erzeitunge⸗ und Baͤde⸗ 714 218 8 81 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische Fe zans 1

22/12 1911. Arnold Böninger, Duisburg. b 21/2 1911. 7 24⁄2 1912. r 8 1u* EIEI . 88n 9. 568 8 üh Mace- und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen 5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel Putzmaterial, Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von G 8 IW Geschäftsbetrieb: Handel und Vertretung in Druckerei⸗ E1 ““ Tier⸗ und 1 Stahlspäne. 3 Tabakwaren. Waren: Rauch⸗, Kau⸗, Schnupftabak, 8 A* 2. Apparaten, ⸗Maschinen und⸗Utensilien. Waren: Stereotyp⸗ Bbbea 8 * x „Desinfektionsmittel, 6. Chemische Produkte für industrielle Zwecke, Feuer⸗ S. 11747. 1 Zigarren und Sigeretten . apparate, Fräs⸗ und Hobel⸗Maschinen für Druckereien. Borst fass- 1““ löschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel. 6 1 . 1 554 8 1 19 8 1 [I 342à— 4 1 9 Sciss. orsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwä 2, 38. 55454. P. 9 30⁄5 1911. William Lange, Deuben⸗drena S Hn KHb 8 1 8 üs Toilettegeräte, ö 1e. r B 8 9a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Wehrstr. 7. 24/2 1912. 16 G . 8 . Fhewmrischs Mr g 5 8 b. Werkzeuge, Sensen, Sicheln. e 8 1 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb 16 .““ b 8 8e; Se gSe. ge b--eeön e. Emaillierte Waren. 6/9 1911. Johannes Seibt, Hamburg, Neuer Wand⸗ 1 1 6 photographischen Apparaten, deren Zubehör⸗ und cine 13/10 1 1I1u“ Fraps § 8. Feuerloͤschmittel, f. Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, rahm 4. 24/2 1912. 8 W I“ Bevarfsartikeln für die Pho Th. Hehemann, Osnabrück. 26/2 1912.. S und Eexeee eeex. aröns. für zahn⸗ Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, graphie. Waren: Photographische Apparate sowie da aren: Likö 1“ 1 8bv EEE“ mineralische Roh⸗ Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirr⸗ n ““ Farbstoffe, Farben, Blattmetalle beschläge, Schlittschuhe, Haken und Osen, mechanisch 3 8 4 8 bearbeitete Fassonmetallteile.

Geschäftsbetrieb: Im⸗ und Export von Olsardinen 1“ und anderen Fischkonserven. Waren: Olsardinen und 6 5. 4 11% 1911. Fa. J. Z. Pauilhac, Straßburg i. Els. Zubehör⸗ und Einzelteile (ausgenommen so lche as 4/12 1911. Rositzky & Witt, m H., 24/2 1912. Gummi⸗ und Gummiersatzstoffen), unberc 155474. Hech. 15728. 4/12 1911. Kahn & Marx, Mannheim. 26/2 1912. 8 wen, darze, Wise Ledeezut. 1e .enn.. . . ..

andere Fischkonserven. 24 155442. S. 11913. Altona⸗Ottensen. 24/2 1912. Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: Schnupf⸗ photographische Platten und Films, chemische Pr dges FöF Zigarrenfabrik. Waren: Zigarren und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und raphische und sämtl 8 dheek.hi 4 2 rungs⸗Mittel. adolf Schnackenbeng h 8 Sezermasse 20 b. Wachs, technische Ole und Fette, Schmiermittel.

Geschäftsbetrieb: Margarinefabrik und Buttervertrieb.] tabak, Zigarillos und Zigarettenpapier. industrielle, wissenschaftliche und photog Waren: Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗ 38. 155455. H. 23584. Kinematographen und Automaten. I ns eee gn 1 1 8 Leuchtstoffe, technische Hle und Fette, 21. Waren aus Holz. 55482. C. 11879. Schmiermittel, Benzin. 22a. Gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlös ch⸗Apparate

fette, Speiseöle, Rinderfett, Talg. Beschr. 8 8 2 3 155464. B. 23801 Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, b. Physikalische, Wäge⸗ und Kontroll⸗Apparate, Meß⸗

——2 38. NussSStol⸗ 26 b. 155444. A. 9409. 3 b 8 8 2 8 9 4 2 8 D. b 8 Jessül Uniwersitäts- i Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. instrumente. 2 UCO .Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle 3. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte

26/1 1912. Adolf Schnackenberg, Dessau. 26/21912. und Fette.

3/11 1911. Sana Gesellschaft m. b. H., Cleve, 1 Geschäft Hahib, 234/2 1912. 8 1 Co., Leut sbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 14/10 1911. Cigarrenversand aus, 8 e Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Bevtrieb von fe - 1v 1. Heaselbach . Ce⸗. Bremen. V 5* ü37 9 883 Bufleb & Co istlichen Mineralwässern, Brauselimonaden und alkohol⸗ Otto Beyer, Straßburg i. Els. 5 e“ 8 ] üegücdgg vee.eg e. 886 E tusgenvmmen 18814158881 1 29/11 1911. Fa. J. Anton⸗Alexander, Berlin. 24/2 1912 mogrsvon Zc ien Getränken aus Fruchtbestandteilen. Waren: Künst⸗ Geschäftsbetrieb: HK. bübes eigwaren, Gewuürze, Saucen, Essig, Senf. Koch⸗ Schilder, Buchstaben. Waren: Tabak⸗ Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: 7 gche Mi ezege I1“ derstellung und Vertrieb von salz. Sattler⸗, Riemer., Täschner. und Leder⸗Waren. ineralwässer, Brauselimonaden, alkoholfreie Ge⸗ Tabakfabrikaten. Waren: Rauch⸗, Kau⸗, Schnupftabak, 1n Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗- und Kon⸗ 6 Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel (ausge⸗

Butterersa Margarine und verwandten Produkten, vzesere bn bhn. nnn Stseags . sZesigbetei b: Kolonialwarenhandlung. Waren: Ziga illos, Rauch⸗ Haarwässer, Futtermittel, Pain⸗Expeller, Hienfong⸗ nke aus F 9 98 82 9 Rar b 1Sve. i dhe gcn b 8 Kau⸗ und Schnupftabake. eane Destillate, Watten, Pflaster und Salben. 1 Zigarren, Zigarillos, Zigarettenpapier ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver. nommen für Leder), escea tgah

margarine, Kunstspeisefett. Pflanzenbutter.