1912 / 62 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Mar 1912 18:00:01 GMT) scan diff

42. 24098 (L. 1530) R.⸗A. v. 18. 5. 1897. Umgeschrieben am 29. 2. 1912 auf Dresdener Chemisches Laboratorium Lingner Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden.

23 110345 (Sch. 10485) R.⸗A. v. 25. 9. 1908. Umgeschrieben am 29. 2. 1912 auf Steinfrei⸗Schmidt Gesellschaft mit beschräukter Haftung, München.

Nachtrag.

1 11 9794 (A. 224) R.⸗A. v. 11. 10. 1895.

e F Der Sitz der Zeicheninhaberin ist Treptow bei Berlin. EEDVW“ 8 4 16836 (C. 1244) R.⸗A. v. 19. 6. 1896. berg, Kolberg. 28 S 36091 (C. 2303) 10. 3. 1899.

Geschäftsbetrieb: Spritwerke und 1 8 24 b 983529 (C. 6980) 5. 7. 1907. Likörfabrik. Waren: Sprituosen. eh . b zcheni S en in: . Li 8 8 e7 3 1 8 Firma der Zeicheninhaberin geändert in: Prometheus,

Fabrik elektrischer Koch⸗ und Heizapparate, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 16b 128016 (L. 11431) R.⸗A. v. 19. 4. 1910. Eass „128282 (L. 11430) 26. eträgt nierteljährlich 5 40 a ““ . 121988 (L. 188 1“ 8 5 1911. 1 8 . Alle Postanstalten nehmen Bestellung un; für Berlin außer Insertionspreis für den Raum riner 4 gespaltenen Petit- 1 F 8 12873) 11“ 8 v vns und Zeitungsspediteuren für Kelbstahholer 3 8 30 ₰, riner 3 gespaltenen Petitzeile 40 ₰. ö 8 20/12 1911. C. P. Andresenl & Co., Lübeck 'Firma der Zeicheninhaberin geündert in: Lallier, G 82 2. 1e“ V R- Zealschen —— böres 882 2. v.-veePee 1 8 11““ 20/12 m“ : 2 (Van Cassel et Cie. successeurs de Deutz et 1 nzelne ummern kosten 25 3. 88 1 . ene gena

. ———, 28/2 1912. 20 „v. 155592. Geschäftsbetrieb: Engrosgeschäft für Kolonial⸗, Fett⸗ Geldermann.

Oscar Kühn, Berlin, Dirksenstr. 20. . 8 und Ie.re eülergs. 8 Anderung 1h der Person

Geschäftsbetrieb: Handel mit Getreide, Malz, Hopfen des Vertreters. 8 8 1 82 Sonnabend, den 9. März, Abends.

und Brauereimaschinen, ⸗apparaten, eööö 8 10 55684 (P. 3049) R.⸗A. v. 3. 10. 1902. Waren: Desinfektionsmittel und pharmazeutische Weitere Vertreter: Pat.⸗Anw. Dr. Anton Levy und Produkte. 1 m Bande der

. 29 Dr. F. Heinemann, Berlin S. W. 61. Jubiläumsmedaille, 8 Se. des Ritterkreuzes nommen ů ichenfalls i 32. 155582. W 22/12 1911. Ranft & Etoold, Dresden⸗A. 28 2 ——t 8 sc des Großherzoglich Babischen Eö“ 1“ 1 8 öschung. 8 8 8 Zühringer Löwen. dauernden Beschränkung zu belasten. 3 „% 8 2 Lask Co., Breslau. Geschäftsbetrieb:Genußmittel⸗Großgeschäft. Waren: Sa . 9 ent b.2 8 G g zu belasten. .“ Wilhelm Laske & Co., Breslau. ²Wesche 16b 145313 (K. 20233) R.⸗A. v. 27. 6. 1911. sches Reich. Berlin, den 24. Februar 1912.

G 8 3 ö 145314 (K. 20234) „1 761 9„ b . 4* W 8 —“ Geschäftsbetrieb: Brikett⸗ und Kohlen⸗Großhandlung. 29. 155602. Inhaber: Korn & Härtl, Nürnberg.)] Gelöscht an 1 Mitteilung über die e. des Konsulats in Terceira.

b . 2 3 G Wilhelm R. 6/12 1911. Albert von Grabowski, Beren; Berunkohlen nge a Le 8 28. 2. 1912. vb“ Restzahlung auf die Dividende entschee. von Breitenbach. 8 22 55593. N. 38 9 = 2 êz ; . . 8 4 Turnerstr. 6. 28/2 1912 . b“ 1 V Erneuerung der Anmeldung. Landespolizeil 8 ee letreffe u“ Seine Majestät der Kaiser hatent Allergnädigst geruht: An di 5 1Sv-ö Strumpf. 21⸗- 11⸗q- Am 21. 12. 1911 Vorschriften für die Geflügeleinfuht aus —— Bethem Zweiten Sekretär bei berzzthelschaft in Wien von i 2 9 g, 7 6 2 8 u“ 5 24 21. . 8 2 8 5 28 2 S 8 2 abet und Trikotogen 92 55153 (R. 4246. V mann Hollweg und dettz ieeiten Sekretär bei der

öo“ 2035. 8 27/12 1911. Dr. Voelker & Comp. G. m. 24 12 8 1 Königrei reußen. ZBotschaft in St. Petersburg vehtttaltzan Frei e 6. 55583. b. H., Beuel a. Rh. 28/2 1912. esa-dbeahgai 1 Feehenn zu

b.

8

7*

2₰2 8

SSc & E&

. 8 8 1ne⸗ 8 . Wartenberg und Penzlin diuuu gegati Zustizministerium. 6,1 1912. Rodde⸗Röntgenröhren⸗Fabrik G. m. Geschäftsbetrieb: Quarzschmelze und Quarzbläserei. ² 64442 (M. 5367). Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen u zu verleihen. . akter als Legationsrat . vFür re Vak arate, sowie Apparate i h 2 8 schaftsrat Heinicke in Lüneburg ist die nachgesuchte Dienst⸗ 27/11 1911. Chemische Fabrik auf Aetien Snee. enürrnscer und elektrotechnischer Art. 8 11264d 57915 (K. 1u“ 1 rechts an die Stadtgemeinde Lichtenberg. Konsulat in Tere zoren) i ge 2. beühesung 1,2. Pension, be- e eeen; gachgeah B vorm. E. Schering), Berlin. 28/2 1912. . 155594. B. 24742. 11“ 1 1 ie Entlassung aus dem zustizdienst erteilt. ( Serchafrsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von che⸗ 22 b. 5 18 7 8 13 55363 (R. 4269 . 5.0. v“ 5 Versetzt sind: die Amtsgerichtsräte Nürnberg in Lyck mischen, und 212 ““ EEEREEöö1“ 8 1 biäiu 8 W in eabneg sepse der Amtsrichter Bardt in Waren: Chemische Präparate für 8 1“ 15/⁄4 1911. Paul Hartmann, Berlin⸗Grunewald, 11316“ 1 8 11“ owo an das Amtsgericht Berlin⸗Mitte, der Amtsgerichts mhetographische Beparssaghe 713796 E ““ 2 55329 (E. 26670 22 57851 G. 2 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Auf die für das Jahr 1 tlaslal h ivi Braune in Fürstenwalde al 18 4. 1 Am 21. 1. 1912. dem Admiral Grafen von Baudissin, Chef der Reichsbankanteile im Bettutduuug aa a. O., der Amtsgerichtsrat Poddey in Tilsit als Land⸗ 8 8 und Glaswaren. Waren: Tafelglas. 53652 (u. 4960 38 55768 (9. Marinestation der Nordsee, den Hohen Orden vom Schwarzen Restzahlung mit 188 Pr T1 an das Landgericht daselbst, die Amtsrichter: 18/11 1911. Fa. Paul Behrens, Berlin. 28/2 1912 8 1”geg. 305 23085 70,80 für jeden Ant D ene6h in Johannisburg als Landrichter nach Lyck, 8 8 8 7 2 98 8 38 5 262 H. 72 3 54. 8 (K. 5 1 4 S ie 8 US r1O Geschäftsbetrieb: Fabrik elektrischer Apparat... 8 1— b. 8 beeS 120 57966 . . und mit 8 sing in Burgdorf nach Charlotten urg und Stahl 13/11 1911. Friedrich Lüngen, Erkrath⸗ Rhpr. 33. 155595. v. 23657. 8 11 1882) Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Vöb 1161“ dnnossshaff dat hste it et eed. wech ist an die Staatsa⸗ 88,g9 betrieb: Spezialfabrikation für Gießerei⸗ —16/10 1911. Heidenreich 8 Am 27. 1. 1918. 8 Sbe Oberönhnasfilenen a. D. Alois Schweigler zu Kecs 85 Dvviden⸗nih - vom 8. März Dem Notar Befrr in eeaagator säßt di 8 ee Massen für Gießereizwecke, wie Form⸗ & Harbeck, Hamburg. 23 54684 (A. 3044). WaEö 295 8 8 ikr vin Geld p HeuüreEbü he h Gerlin, bei den 7 nachgesuchte 1 188 ““ schäft. [34 55518 (K. 6741). dier d „gescee sind gelöscht; die Rechts⸗ e voh Gußiorrge 5 —CS. 125 xx Ee““ 8 Am 8 1. . I ens von Hchenzollern, WZ“ asn. mn, vner 8 baeasühah ghcchts. Maschinen, Maschinenteile, nierkreide, Bureau⸗ und Kontor⸗Geräte (ausgenommen 55333 (C. 3445). 28 dem Zollaufseher Johunn We sfel zu Kiel das Kreuz des 1.“*“ jtellerteter des Rei 88 baehs eee S 8 21b dregbänte 88. deheget d19 5. 101 9t. E“ Karl Schneidereit zu Geswethen 882 8 bn Beecig Setteraate bei eee icht Berlin⸗ dnke, Netzknü . 5 7436) 8. im Landkreise Insterburg, dem bisherigen Schö Alltsi Schz . 1 geri serlin⸗ 2, Neetzk chinen 16b 60549 7436). . g, 1 bisherigen Schöffen, Allsitzer Schöneberg, 1 Am 7. 2. 1912 Karl Matern zu Hermsdorf im Kreise Heiligenbeil, 8 5 ch g, Heine bei dem Amtsgericht in Hochheim un 18 8 5 b 8 In die Liste der Rechtsanwälte sind ei —, 2. 8282). * b . soni 8 . wälte sind : der Land⸗ 22/12 1911. B. Groverman & Co., Bremen. 555 ꝛ91 585⁸ 2 5 2 Rüfenbazeen censßler Eee. . e gerichtsrat a. D. Dr. Re 84 28/2 1912. 8 8 . 4. 1 2 Lisenbahnwerkfü b 8S8 8 espolizeilichen ichzeiti ächti 1 80Ge schuftsbetrieb: Import⸗ 8 8 1 1onI. G. W. Les Nachfolger G. m. b. b 11 5882 7465). 11 58349 H. Spitzhoff zu Berlin, führer Karl Anordnung vom 21. September 1911 (A⸗Bl erehs ff.) unter gleichzeitiger Ermächtigung, als Rechtsanwalt den Waren: Ton (Fullers Earth oder Bleicherde genann 8 9 29/11 1911. W. Leo? 3 m. b. H., 5452. 7469) 233868 zu Breslau, dem pensionierten 7 L 1 8 . . 1u“ 1 Eisenbahnstationsschaffner Hern 1 Schlußsatz des § 6 der viehseuchenpolizeilichen Si vom Landgericht II in Berlin und Dr. Ludwig 155586. G. 12955. h. ö Stahlfederfabrikation. Waren: 2. 1n ö“ n sbathästat Soheff 84 ee dhee⸗ ha fahlfur derrn Münisers füͤr Lnnthseuchenhe ee ae ge Fantogersche in ohenozentecerchtt pelegch mebe g. 2S. 8;S. v 1 2. 1912 ü irIZEE11 . st 1911 (A.⸗ 1 1 3 arr dagh apsre. it dem Wohnsitz in Deutsch J 51 Am 9. 2. 1912. 1 ührern Wilhelm Große zu Benau im Kreise Ssran 2 ugust 1911 (A.⸗Bl. S. 621 f.) die oben erwähnten Wilmer 8 6 md; * F“* b 16b 58762 (L. 4483). 262 60599 (G. 3 und August Helbig zu Friedersdorf im Kreise, 2 und 10 meiner landespolizeilichen Anordnung vom zdorf, der frühere Rechtsanwalt Göden bei dem

G

S

w. b 4G Den Amts tsräten Gehei 8 X“ 8 Am 3. 1. 1912. - sonstige Personal d S g eheimer Justizrat Wiebalck in b. H., Berlin. 28/2 1912. 1 (Waren: Glas und Quarzglas. b es 8g onalveränderungen. . (Stade und Pritsch in Spandau sowi P 1 aA 1 191 a1 Geschäftsbetrieb: Röntgenröhren⸗Fabrik. Waren: 29— 155603. 6868957 . Sh. . Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs⸗ -qp“ 88”8 sowie dem Staatsanwalt⸗ 8 Landgeri F 6. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Glas 8 gerichtsrat nach Frankfurt Waren: Elektrischer Experimentierkasten. 23,60 für jeden Antzz in Heydekrug nach Tilsit 8 8e. 100 000) 3 8 . 1 3 e.g dnmünii 1b Pe t B— 8 Entlassung aus dem Amte b b und Kern⸗Massen, Modell⸗ und Form⸗Puder, Massen zum 28/2 1912. * 10/1 1912. W. Ball & Co., Aachen. 28/2 1912. Am 28. 1. 1912. 8 itsttis ichsbanthaurg “M wie bei sär t⸗ hri g ne Ner ahate zum 1. April 1912 erteilt. Zahnräder, Verzahnungen, Möbel), Lehrmittel. Beschr. Am 1. 2. 1912. Allgemeinen Ehrenzeichens sowie 2 4 8 Landespolizeili Drath bei der icht i z 8 nittel. 16 b 53814 8283). 23 58599 (A. sionierten Eisenbahnschaffner Karl Thomas zu Dittersba polizeiliche Anordnung. h dem Amtsgericht in Wyck a. Föhr. 8 : dem pensionierten Eisenbahnwerk⸗ Justizrat“ 8 . 7468). 58350 (H. führer Adol isenbahnwerk. Mißbrauch getri 1 b Justizrat“ zu führen, die Rechts lte D abi getrieben worden ist, werden hier anwälte Dr. Walter zum Bleichen und Veredeln von Olen und Fetten. Leipzig⸗Plagwitz. 28/2 1912. 58267 1 sch se enech gemäß dem Knoblauch 38 54007 K. b dem bisherigen Eisenba nvorschlosr, Christian Kilgus, 21. September 1911 aufgehoben. sgericht und dem Landgericht in Dortmund, die Ge⸗

8 b Sherig s- d ESg 1“ richtsassessoren Dr. Mersmann bei icht 1 Z im 10. 1 88 dn bhehensgen eg C““ Weis 8 7 Rai118 . b.B üinr ea sim 9 Femhspart⸗ 1 gs 8 Kiel, chwitz bei dem 2—9 .“ 8 5 G% „2. . [22 63174 . 56093 1 . G b 8 Eitner em 8. A n. g⸗ zu remer 9 8 8 22/12 1911. B. Groverman & Co., Bremen. 8 (SS,rb9n 84158 8. 41199. ü 86283 109. Ceherigen E“ Peseph Kühnel genannt C Le die Grenhe essecht Prenzlau Sal⸗ Ams aige vb 2 venens, ö“ . 1 e⸗ 5139 58036 4109. ämtlich zu Breslau, dem Webereiexpedienten 2 ndespolizeilichen Anordnung ge⸗ icht in Dr. S 2808, algtsbeiriteb: Import⸗ und Exrport⸗Geschäft. = 30/12 1911. Fa. Ferdinand 2. —+₰ Fver. 8 vvr M Welzel, dem Webmeister Wenzel Schmidt Heibe nannten Untersuchungsstellen vor der Weiterbeförderung ge ““ 1“ awa,. bei dem Amtsgericht und Waren: Ton (Fullers Earth oder Bleicherde genannt n gbollr Se 1n , Nn. 55 ö hut i. Schl., dem Oberwebmeister August Kuhnt zu Vogels⸗ amtstierärztlichen Untersuchung zu unterwerfen. ericht 89 de L Hünsharg. Neuefeind bei dem Amts⸗ zum Bleichen und Veredeln von Olen 8 1 Geschäftsbetrieb: h WWEWnl[es 53239 (4. 6780) 2642 588²9 309n, 8 - 82 . Landeshne dem Werkmeister August Rabe zu 88 5* vee und auf das Amtsgericht und des dünd erige 88 CFan 8 53,9e 18 9ᷓr ——155587. Sch. 15515. 1 kation und Vertrieb kosmetischer mm. 4 42 61473 .1412). 16 b 7915 20. erleppersdo vem Fabrikaufseher 1 1 8 Ses em Auslande eingehende Geflügel sowie a ; vcbm a a- 8 ius 9f. b 1b 109 Liebau, beide im genan R.2. Kauf her Ignatz Kra 42 zu die unmittelbare Durchfuhr von lebendem weagel 89 eöIö8“

1622

82888 H8

8 Mittel. Waren: Parfümerien, 2 53667 B. 8231). 9b 53767

. - v e, dem Schiffer und Boots⸗ 1 iot er 8 bei dem Amtsgericht in Heydek NAS kosmetische Mittel und Mittel α 2 16b 55758 (G. 4075). 54098 (K. 6646. diener Wilhelrn jlich⸗Rhei 9 Reichsgebiet findet die viehseuchenpolizeili 8 8 Sohe elmänn A. w 86716 8. 8999 8785¾ 1 kreise ö“ Beggöntanrdarf. tr Fand. 1. August 1911 nach wie 88 eb 8— 8 Pustigrat Hugo Rosenfeld 8 1 2 rwo 8 5 7 226). 562 . 3505 . 3 V . 2 . 2 ind ö1“ 82088 8 1809) 86314 (D. 3412 Neudeck zu Ruhbank im Kreise Bolkenhain das Allgemeine Posen, den 13. Februar 1912. ö1I1““

SN renzeichen zu verleihen. äsi 1012 1911. Fa. E. W. Scheppelmann, Lehe. 31/1 1912. Alfred ö 27 53755 . 8 g. 847 (H. 7440. enzeichen z h Der Regierungspräsident 1 28/2 1912. ür Maschinenbau, Altona⸗Ottensen. 1 1 27 53755 . ö 3368) 1 ini t 5 8Gescftsbetrieb⸗ Obernatversalasn und S 28esaesebetaen, Maschinenfabriken. Waren: Drueck⸗ G“ B n ³84 54988 (. 848902 2 88817 899 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geri„pUt ———tͦü Q—s/— 8 beschläge⸗Handlung. Waren: Fensterbeschläge. Sandstrahlgebläse. —, x8. 2 * 26 1 . un öri b eschläge⸗H g Is888. Sch 15232. 5 ftrahlge IüiSIP. 1121 Ssö7. 88. 11888. 10⁄ E . Lerns 88 58858 : 1615. in 88 nachbenannten Angehörigen der Königlichen Theater Köni eines Mitgliedes der Eisenbahndirektion in Kattowitz und

1 155607. 1“ 58469 6770). 39 58877 4024) nich erlin die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen verliehenen 11“ kar- egierungsbaumeisterdes Eisenbahnbaufaches Sammet

13. * v denquel! 973 838 tpreußischen Orden zu erteilen, und zwar: jests üe. In Friedberg (Hess.) die etatsmäßige Stelle ei 1 P Freu- 8 22 88128½ . 89011 48 98188 C. 80 1“ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ddberg, (Less.) die etatsmäßige Stelle eines Regierungs⸗ 1 58182 8394). 73163 (B. 8289, des Fürst li . herij 8 gnädigst geruht: baumeisters bei der Staatseisenbahnverwaltung. F1 1 2 8 8 S 20/711 1911. Matth. Hohner Aktien⸗Gesellschaft, 0 8 Am 14. 2. 1912. Fürstlich Reußischen Ehrenkreuzes erster Klasse: den bisherigen außerordentlichen Professor in der philo⸗ 8

2 1 . 53 8244 dem Verwaltungsdirektor, Geheimen Regi srat sophischen Fakultät der Universität zu Königsberg Dr. Lüdwi t ingen. 28/2 1912. 20a 53776 (H. 7428). 16a 54553 (B. Fr⸗. 1 gierungsrat Franz 8 Königsberg Dr. Ludwig 8 21/9 1911. Schwelmer Gummiwaren⸗Industrie EEE“ Herstellung und Vertrieb von 98 37273 §. 78687 34 54928 . 4119 Sgen b ordentlichen Professor in derselben akultät und Ministerium für Handel und Gewerbe. G. m. b. H., Schwelm i. W. 28/2 1912. Musikinstrumenten. Waren: Akkordions, Mundharmonikas, rbeeebe dau⸗ 1 Am 15. 2. 1912. 827 1 m Generalmusikdirektor Dr. Carl Muck; Dr. Fenrich östers in Der Regierungsrat Listemann in Merseburg ist zum

Geschäftsbetrieb: Handlung mit Gummiwaren, Konzertinas. 11/1 olff, Cig 2 4 28 53531 N. 4324). 26a qK 6 der zweiten Klasse desselben Ordens: anstalt dach Fenth ire tor eines mit Oberlyzeum und Studien⸗ Vorsitzenden des Schiedsgerichts für Arbeiterversicherung Schuhmacherbedarfsartikeln, Waren aus Horn, Celluloid 5. 155598. H. 23894. burg. 29,2 1912. b: Zigarrenfabrik und Handel mit 42 62087 2. 8983. B8 55607 5060. dem Garderobedirekt t Ludwig d heSe Lyzeums zu ernennen, Regierungsbezirk Merseburg ernannt worden. und ähnlichem Material. Waren: Klebstosse und Kitte⸗ sIR Hedc ane Tabalfctedtaten Waren: Zigaretten 88 888% 8 29) 8 88305 5058. dem Chardirekkarr Pesfessof guge R .“ b brückenn EEq Kampmann in Saar.. eeegegerssüüüsküaü 555 474 aba —: 88 8, [32 k 1n . . . ; 1 8 ee Hausfreun 1 . Bactetnos, Zigarren, Kau⸗, Rauch⸗, Roh⸗ und Schnupf⸗ 1 4 16. 2. 1912. G . ö en sowie den Schichtmeistern Klette in Königshütte und

. 8 2 9 der dri 8 Goy in Bielschowitz den Charakter als 8 Ministerium der 1a und Unterrichts⸗ 20/11 1911. Matth. Hohner A. G., Trossingen. 111.““ I I” dem 1⸗ 40 ö“ chweig; leihen und h““ 8 angelegenheiten. 8— 0 aeex Ue 28/2 1912. Anderung in der Person A. sowie

8 8

85

rliehen ist: dem Baurat Morgenstern die Stelle

22b 53716 (D. 3372). 14 53974 der Wahl des Oberlehrers Dr. Roland Abramc yk an Dem Direktor eines mit e und Studienanstalt

85 . 8 C 38 2 1 L Eönen 88s ee 8 des Inhabers. 632 54368 (Sch. 4961). 13 69824 (. deer vierten Klasse desselben Ordens: der Victoria⸗Luisenschule in Dt. Wilmersdorf uU . G

harmonikas, Konzertinas. 8 09 16 /12 1911. ern. Geyersdorf, . 155600. —2 12115. 12811 8 808 8 8. B28⸗ 2 18 112, 04 8 ebz Fhetnio6r decneret Waren: vie. 1 2314 D. 56 29 33602 R. 4881) 1 8 hTö111 11848 G 575) 24. Berlin, den 8. März 1912 eine Majestät der Kaiser und König haben Aler⸗ Februar d. J. will Ich der brandt und dem Bildhauer Franz Naager in Berlin ist der

16ec. 155591. F. 10994. 16“ 18885 8 688 8. 1 Kaiserliches Patentamt . gnädigst geruht: Stadtgemeinde Lichtenberg im Regierungsbezirk Potsdam Titel grofessor verliehen worden. D. 544 8 b 3.

zmn 15979 5* J. V.: Specht. G dem Eisenbahnobersekretär Voll auf Grund des Gesetzes vom 11. Juni 1874 (Gesetzsammt. 8 1514 4 1. ..: G 1“ ba enbahnobersekretäär Vollmer und dem Ober⸗ S. 221) hiermit das Recht verleihen, diee d . Hammabräu 8 201 1912. Sindermann &. Co., Hamburg. 2878 28338 8 018 80. 8. 1aos 1 i. 8 g lie Straßburg welche bei der 8n 11 Finanzministerium 19/7 1911. Friesen⸗Brauerei Aktiengesellschaft, 1912. ikati d Vertrieb von 8505 728. 5019) .„ „. 8. 1 Preußzschen Nrt eg s 650 mm 8 Weite im Triftweg in Friedrichsfelde von dem —Die Rentmeisterstelle bei der Königlichen Kreiskasse Hamburg. 28/8 1912. Geschäftsbetrieb: Fabrikation un⸗ „Umgeschrieben am 28. 2. 1912 auf Lahier, Van 1 9 en, und z ersterem: der Königlich städtischen Wasserwerk bis 5 Treskowallee und bei dem An⸗ in Hamm i. Westf., Regierungsbezirk Arnsberg, ist zu r

v Mineralwässer⸗ d Speiseöblen. Waren: Butter, Käse, 8 de Deutz et Gelder⸗ Prinz⸗Regent Luitpold⸗Medaille in Bronze am schluß des b Geschäftsbetrieb: Bierbrauerei und Mineralwässer⸗ Speisefetten und . Speiset „(Cassel et Cie. successeur 3 ““ 1 neuen Pumpw i dieses Rohr in ruch Künstliche und natürliche Mineralwässer, Kunstbutter, Margarine, Speisefette, Speiseble, Pflanzen⸗ Cass 1 2 s h Ansp ge⸗! besetzen

au i. Els. 1 8 I 1 en butter, Kokosbratenschmalz. Beschr. lImann, Hagen vor gh aseras göFeweszh pecghe⸗ —— Legr. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck von P. Stankiewiez⸗ Buchdruckerei, Berlin SW. 11, Bernburgarstr.

zum Direktor- verbundenen Lyzeums Dr. Heinrich Kösters ist die Direktion 10 55684 P. 3049).

8 des städtischen Lyzeums i öchst stäti önigli G 8 16b 12283 (D. 569) R.⸗A. v. 10. 1. 1896. Amn 19. 2. 1919. dem O¶Orchesterinspektor Adam Schmidt. 8 zu 1. vzeums in Eschwege die Allerhöchste Bestätigung des Königlichen Lyzeums nebst Oberlyzeum und in der Ent⸗

wicklung begriffener Studienanstalt in Trier übertragen worden. Dem Privatdozenten in der philosophischen Fakultät der . Fasss Wilhelms⸗-Universität in Berlin Dr. Edmund Hilde⸗