1. Untersuchungssachen. 2. Nasgebpte 3. Verkäufe,
Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4. Verlosung zc. von
Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
erluft⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
““ “ “ — 6. Erwerbs⸗ und Wirtschafts enossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Re⸗ Ftsanwälten.
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗
9. Banka 10. Versch
b zꝛc. Versicherung. usweise. 3
jedene Bekanntmachungen.
h) Untersuchungssachen.
Nachbenannte Personen werden vom unterzeichneten Gericht wegen Fahnenflucht verfolst und demgemäß alle Zivil: und Militärbehörden ersucht, im Be⸗ tretungsfalle diese Fahnenfluͤchtigen festzunehmen und dem unterzeichneten Gericht zuführen zu lassen:
1) Musketier Karl Wilhelm Ernst August Froebel, 5. Komp. Inf.⸗Regts. 85,
2) Rekrut Peter Friedrich Martens, 2. Batl. Holst. L.⸗R. 85,
3) Musketier Johannes Hinrich Siebke, 5. Komp. Inf.⸗Regts. 85, “
4) Rekrut Jürgen Hinrich Dunker, 2. Batl.
Holst. L.⸗R. 85, 5) Huser Hermann Hinrich Vierth, 5. Esk. Hus.⸗ 6) Rekrut Claus Hermann Lütje,
Regts 7) Rekrut Karl Friedrich Otto Knachstedt, 8) Rekrut Johann Hinrich Jürgen Jasper gen. Dibbern, Landw.⸗Bez. Rendsburg, 9) Rekrut Wilbelm Göttsch, 10) Musketier Andreas Jepsen, Regts. 31, 1 11) Musketier Anton Kusnierek, 6. Komp. Inf.⸗Reats. 31, “ 12) Musketier Friedrich Wilhelm Gustav Kühl, 9. Komp. Inf.⸗Regls. 85, 13) Unteroffizter Wilhelm Johannes Stümer, 14) Unteroffizier Friedrich Wilhelm Heise, Pion.⸗Batl. 9, 1 15) Rekrut Christian Reinhold Hansen, 1. Batl. Schl. L.⸗„R. 84, 8 16) Rekrut Johannes Foged, 17) Rekrut Peter Morkensen Frösig. 18) Rekrut Jes Christian Jochimsen, 19) Rekrut Lorenz Lorenzen, 20) Rekrut Rasmus Lorenzen, 21) Rekrut Jörgen Hansen Madsen, 22) Rekrut Rasmus Jespersen Möller, 2. Batl. Schl. L⸗R. 84, 23) Füsilier Johann 2 Zilhelm Detlev Schmidt II., 4. Komp. Füs.⸗Regts. 86, 24) Rekrut Iwer Iwersen, 25) Rekrut Frederik Adolph Stock Kragelund, 26) Rekrut Peter Petersen gen. Ohlrau, 2. Batl. Schl. L.⸗R. 84, Rekrut Karl Julius Rohde, Res.⸗Landw.⸗ Beatl.
86,
28) Rekrut Hinrich Julius Beseler,
29) Rekrut Johann Wilhelm Glauner,
30) Rekrut Nikolai Hendrik Jörgensen,
31) Rekrut Hans Peter Authorsen,
32) Rekrut Wilhelm Karl Jacob Reimers,
33) Rekrut Karl Heinrich Christian Severin,
34) Rekrut Christian Friedrich Möller
35) Rekrut Carsten Thiesen,
36) Rekrut Hans Thomas Petersen,
1. Batl. Schl. L.⸗R. 84, 37) Rekrut Christian Callesen, 38) Rekrut Hans Momme Jannsen, Rekrut Kristen Kristensen,
Rekrut Jens Peter Jensen Sörensen, Rekrut Adser Paulsen Lauritzen, Rekrut Thomas Kröger,
Rekrut Peter Christian Petersen,
Rekrut Christian Paulsen,
2. Batl. Schl. L.⸗R. 84, ) Rekrut Albert Dölle, “ 5) Rekrut Johann Hinrich Hachmann, ) Rekrut Hans Nissen Hansen, 3
Res.⸗Ldw.⸗Batl. 86,
48) Rekrut Klaus Kruse, 1. Batl. Schl. L.⸗R. 84, 49) Rekrut Knud Pedersen Jacobsen,“ 50) Rekrut Niels Peter Asmussen, 8 Rekrut Asmus Petersen Stenderup
) Rekrut Mathias Vogelsang, 8 2. Batl. Schl. L.⸗R. 84,
8 4 eeger Johann Peter Hansen, 1. Batl. Schl.
.* . 4, 88
54) Rekrut Claus Andersen Schmidt,
55) Rekrut Peter Hansen Willatzen,
56) Rekrut Johann Gottlieb Mierswa
2 Batl. Schl. L.⸗R. 84,
57) Füsilier Hans Hansen Jensen III., 9. Komp. Inf.⸗Regts. 84, — —
58) Musketier Heinrich Mathias Sievert Carstens, 6. Komp. Inf.⸗Regts. 84,
59) Gefreiter Hans Carstensen I., 9. Komp.
nf.⸗Regts. 84,
60) Musketier Christian Heinrich Rohr, Bez.⸗
do. Schleswig,
61) Disp.⸗Urlauber Erik Erichsen, 2. Batl. Schl.
R. 84, 62) Rekrut Ernst Karl Friedrich Rohde, 1. Batl. Schl. L.⸗R. 84. 63) Rekrut Stephan Bilicki, Bez.⸗Kdo. Kiel, 64) Rekrut Claus Friedrich Schladetsch, 69 Rekrut Johann Christian Siem, 66) Rekrut Johann Groth, Bez.⸗Kdo. Rendsburg, 1 “ 67) Füsilier Conrad Christian Wilhelm Scheel 9. Komp. Inf. Reats. 85, 68) Gefreiter Hans HSusmann, Bezkdo. Rendsburg, 69) Rekrut Henry Friedrich Wilhelm Diedrichsen, Bezkdo. Kiel, 1 3 70) Rekrut Heinrich Adolf Hansen, Bezkdo. Rendsburg, b 1s 71) Rekrut Wilhelm Christian Friedrich Kähler, Bezkdo. Altona, 72) Musketier Albrecht Huhn, Inf.⸗Regts. 31, 73) Musketier Niels Jörgen Ditlefsen, 8. Komp. Inf.⸗Regts. 31, 74) Rekrut Adolf Heinrich Gustav Sommer, 75) Rekrut Christian Pein, 76) Rekrut Richard Oskar Peter Baade, 77) Rekrut Heinrich Ernst Dombrock, Res.⸗Landw.⸗Batl. 86, g 78) Rekrut Jens Peter Hansen, 79) Rekrut Thomas Köster, 8 80) Rekrut Prs⸗ Peter Lorenzen, 81) Rekrut Asmus Heinrich Lorenzen, 82) Rekrut Johannes Möller, 8 8 8389 Rekrut Niecolaus Johannes Christian Reimer, 84) Rekrut Johann Christian Partsch, 85) Rekrut Claus Thielsen, 2„ Batl. Schlesw. L.⸗R. 84 8
Landw.⸗Bez. Kiel, 4. Komp. Inf.⸗
86) Rekrut Johannes Jessen Björn, 87) Rekrut Milert Nissen Christesen gen. Hansen, 88) Rekrut Anders Hansen Davidsen.,. 89) Rekrut Sören Peter Hansen, 90) Rekrut Henrik Hausen, 39 Rekrut Peter Christian Jäger, 92] Rekrut Christian Jensen Jespersen, 93) Rekrut Andreas Jürgensen, 94) Rekrut Johannes Jonassen, 95) Rekrut Johann Iversen, “ 96) Rekrut Pauli Anton Lauesen. 97) Rekrut Hans Christian Mathisen 98) Rekrut Friedrsch Nissen, 99) Rekrut Hans Petersen gen. Johannsen, 100) Rekrut Christian Andersen Schmidt, 101) Rekrut Berthel Paulsen Schultz, 102) Disp.⸗Url. Carl Andersen Schmidt I., 2. Batl. Schl. L.⸗R. 84, 103) Rekrut Otto Emil August Schnurbusch, 104) Rekrut Claus Heinrich Wilhelm Dreyer, 105) Rekrut Friedrich Wilhelm Guse, Res.⸗Landw.⸗Batl⸗ 86. — 8 106) Musketier Asmus Friedrich Wilhelm Bennin, Komp. Fnc. Pegts 84, 107) Rekrut Fritz Carl Hansen, .“ 108) Rekrut geden Ferdinand Hansen, 109) Rekrut Nartin Lorenzen, 110) Rekrut Peter Nissen Roi, 111) Rekrut Hans Jörgen Paulsen Aarup, 2. Batl. Schl. Landw.⸗Regts. 84, 112) Rekrut Jan Callisen Carstensen, 113) Rekrut Johann Heinrich Fabricius, 8 Rekrut Anton Hausen. 115) Rekrut Peter Nielsen Haugaard, 116) Rekrut Johann Jacob Jensen, 8 Landw.⸗Bez. Apenrade, 117) Füstlien ü Friedrich Joachim Sevke, 8. Komp. F.⸗Regts. 86, 118) Füsilier Friedrich Hermann Gustav Wiehle, 6. Komp. F.⸗Regts. 86, 119) Musketier Johannes Lorenzen III, J.⸗R. 84, 120) Rekrut Peter Andreas Olesen gen. Jacobsen, 199 Rekrut Carl Peter Midtgaard, 122) Rekrut Peter Sörensen Petersen, 123) Rekrut Niels Hansen, 124) Rekrut Christian Asmussen, 125) Rekrut Lorenz Wilhelm Jensen, 126) Rekrut Hans Martin Möller, 127) Rekrut Martin Christian Jensen, 128) Rekrut Jörgen Nis Hanusen, 129) Rekrut Simon Peter Horlick, 130) Rekrut Carsten Nielsen Schmidt, 131) Rekrut Ingwert Martin Knudsen, 132) Rekrut Hans Peter Weslen, 8 133) Rekrut Nis Bau, 2 b 134) Rekrut Jörgen Peter Mikkelsen, 135) Rekrut Anton etersen, 136) Rekrut Oluf atthiesen, 1 137) Rekrut Hans Knudsen Hansen,
wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff.
[110259] Fahnenfluchtserklärung. In der Untersuchungssache gegen den Musketier Leonhard Kruth der 10. Kom Inf.⸗Regts. Nr. 88,
des Militärstrafgesetzbuchs sowie der 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hier⸗ durch für hserisäch sg erklärt.
Frbükkust a. Mee den 4. 3. 1912.
Gericht der 21. Division. ““
Fahnenfluchtserklärung.
Der Heizer Gustav August Joachim Heinrich Thies der 1. Komp. IJ. Werftdivision, geboren am 19. Juni 1888 zu Altona, wird gemäß §§ 69 ff. M.⸗ Si.B⸗B, 296, 360 erEt⸗G.⸗H. fuͤr fahnenflüchtig erklärt. 8
Kiel, den 6. März 1912. 1 Gericht der I. Marineinspektion.
[110255] Fahneufluchtserklärung. In der Untersuchungssache gegen den Pionier Johann Martin Schmeder der 2. Komp. Pion.⸗ B. 8, geb. 20. 2. 90 zu Montjoie, wegen Fahnen⸗ flucht, wird auf Grund der §§ M..⸗St.⸗ G.⸗Bs. sowie der §§ 356, 360 M.⸗St.⸗G.⸗O. der Beschuldigte hbierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Koblenz, 7. III. 1912. Gericht der Kommandantur Koblenz u. Ehrenbreitstein.
[110260] Beschluß.
Die wider den Muskesier Friedrich Johann Kratz der 1. Komp. Inft.⸗Regts. Nr. 82 am 7. Fe⸗ bruar 1912 erlassene Fahnenfluchtserklärung wird hiermit zurückgezogen. — Nr. 99 952. — 8
Cassel, den 6. März 1912.
Gericht der 22. Division. [110254] Bekanntmachung. —
Die durch Beschluß der Strafkammer Saargemünd vom 11. Januar 1897 angeordnete Beschlagnahme des Vermögens des Georg. Brubacher, geb. 14. 5. 1874 in Rauweiler, jetzt in Paris wohnhaft, ist durch Urteil desselben Gerichts vom 22. Februar 1912 wieder aufgehoben worden.
Saargemünd, den 4. März 1912.
Der Kaiserliche Erste Staatsanwalt.
[110257] Die am 4. 11. 1911 gegen den Matrosen Graser erlassene Fahnenfluchtserklärung wird aufgehoben. Wilhelmshaven, den 4. März 1912. Gerscht der II. Marineinspektion.
2) Aufgebote, Verlust⸗n. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
[110256]
138) Rekrut Peter Paul T ermannsen, 139) Rekrut Peter August Martin Hansen, 140) Rekrut Lauritz Hansen Jacobsen, 141) Rekrut Hans Christesen, 142) Rekrut Claus Jessen Jacobsen, Landw.⸗Bez. Flensburg, 8 143) Füsilier Martin Peter Jensen, 2. Komp. Füsil.⸗Regts. 86, “ 144) Füsilier Friedrich Ernst Kantrims, 3. Komp. Füsil.⸗Regts. 86. 8 145) Rekrut Jens Hagensen, 146) Rekrut Hans Christian Johannsen Wulff, 147) Rekrut Peter Edlef Iversen, 148) Rekrut Thomas Nissen Lenins, 149) Rekrut Christian Nissen Rouger, 150) Rekrut Vollert Peter Christensen, 151) Rekrut Lorenz Petersen Byllemor, 152) Rekrut Andreas Christian Hansen, 153) Rekrut Jens eter Matthesen, 154) Rekrut Christian Albertus Schröder, 155) Rekrut Christian Friedrich Kiepke, 156) Rekrut Jes Westergaard, 157) Rekrut Johannes Jensen Wind, 158) Rekrut Lauritz Thomsen, 159) Rekrut Lauritz Jensen Lindrum- Landwehrberirk Flensburg. 160) Musketier Paver Gerspacher, Inf.⸗Regts. 31, 161) Musketter Carl Gustav Schlüter, Inf.⸗ Regts. 31, 1 162) Musketier Friedrich Carl Hildebrandt, Inf.⸗Regts. 31. 1 [110258] Fleusburg, den 7. März 1912. Königliches Gericht der 18. Division.
[110253] Bekanntmachung. Das in Nr. 270 (1899) unter Nr. 55 263 er⸗ lassene offene Vollstreckungsersuchen gegen den Müller Josef Janyssek, früher zu Schwieben, jetzt un⸗ zekannten Aufenthalts, ist infolge Verjährung er⸗ ledigt. — 2 E 9,00. “ Tost, den 4. März 1912. Königliches Amtsgericht.
rr Verfügung.
Die am 19. 12. 11 gegen den Rekruten Otto Köpfer aus dem Landw.⸗Bez. Lörrach erlassene Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahmeverfügung und die am 22. 1. 09 gegen den Jäger zu Pferde Hermann August Hebrock 4/3 erlassene Fahnen⸗ fluchtserklärung — veröffentlicht im Reichsanzeiger Mr. 301 vom 22 12. 1911 bezw. Nr. 22 vom 26. 1. 1909 — sind gemäß § 362 Abs. 3 M.⸗St.⸗ G.⸗O. erledigt.
i. Els., 6. 3. 1912.
Colmar i. 8— Gericht der 39. Division. [110261] Fahnenfluchtserklärung. In der Untersuchungssache gegen den Musketier Otto Schäfer der 9. Kompagnie 5. Thüringischen Infanterieregiments Nr. 94 (Großherzog von Sachsen), wegen ahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des eilitärstrafgesetzbuchs sowie der 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Erfurt, den 7. März 1912. 8 “ scht der 38. Division.
—
[110262]
[101901] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvo streckung soll das in Berlin, Stolpischestraße 29, belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) Band 22 Blatt Nr. 471 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks au den Namen des Pfandleihers Carl Scholz zu Berlin eingetragene Grundstück am 11. April 1912, Vormittags 10 ¼½ Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Berlin, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32, versteigert werden. Das Grund⸗ stück, Vorderwohngebäude mit rechtem und linkem Seitenflügel und Hof, von 8,49 a Größe, besteht aus der Parzelle 837/19 ꝛc. Kartenblatt 27 und ist in der Grundsteuermutterrolle und in der Gebäude⸗ steuerrolle unter Nr. 1290 mit einem jährlichen Nutzungswert von 14 400 ℳ verzeichnet. Der Ver⸗ steigerungsvermerk ist am 2. Februar 1912 in das Grundbuch eingetragen.
Berlin, den 8. Februar 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7.
In der Unterabteilung 4 der heutigen Nummer dieses Blattes (Verlosung ꝛc. von Wertpapieren) befindet sich eine Bekanntmachung der Grosth. Bad. Staatsschuldenverwaltung Karlsruhe, betr. Kündigung von Schuldverschreibungen, in welcher Wertpapiere verzeichnet stehen, die für kraft⸗ los erklärt bezw. mit Zahlungssperre belegt worden sind.
“ [109041] Aufgebot Die Frau Karoline Classen, geb. Lenz, in Schiltig⸗ heim, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. A. Berg und Dr. A. Cnyrim zu Frankfurt a. M., hat das Aufgebot der vierprozentigen Hypothekenpfandbriefe des Frankfurter Hypothekenkreditvereins Serie 43 Lit. I. Nummern 5945 und 5946 je über 500 ℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 16. Oktober 1912, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Hauptgerichtsgebäude, * Stock, Zimmer 129, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden
erfolgen wird. 3 Frankfurt a. M.I, den 2. März 1912. Abt. 18
Königliches Amtsgericht. [109992]
Die von uns auf das Leben der Agathe Sonnen⸗ feld, damals in Hannover, geboren am 10. Ja⸗ nuar 1891, ausgefertigte Erlebensverszcherungspolice Nr. 142 825 über ℳ 1000,— ist angeblich abhanden gekommen. Der gegenwärtige Inhaber der Police wird aufgefordert, sich binnen 6 Monaten bei uns zu melden, widrigenfalls die Police für kraftlos er⸗ klärt werden wird. .
Berlin, den 5. März 1912. Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗
Gesellschaft. O. Gerstenberg, Generaldirektor.
[108627] 1 Aufgebot.
1) Der Kleinbürger Julius Vetter und seine Ehe⸗ frau Berta Vetter, geborene Schlombach, sowie beider Tochter Hedwig Vetler, jetzt verehelichte Käselitz, sämtlich in Golßen, 2) der Kossät Gustav Schmiedich n in Bornsdorf, 3) der Budner Karl Furisch, der Landwirt Robert Jurisch, Frau Büdner
1n
Wilhelmine Gohmert, geborene Jurisch, in Blumen⸗ felde, Frau Büdner Marie Jurssch, geb. Jurisch, in Krugau, 4) der Gutsbesitzer Eduard Paschke in Gießmannsdorf, 5) die Frau Lehrer Ida Harrich, geborene Mudlagk, in Sachsendorf b. Cottbus, ver⸗ treten zu 2 und 4 durch Rechtsanwalt Justizrat Dr. Kessel in Luckau, zu 3 durch Rechtsanwalt Schläger in Lübben, zu 5 durch Justizrat Carstens in Coktbus, haben das Aufgebot folgender abhanden gekommener Urkunden beantragt: 8 1) Vetter: der Sparkassenbücher der Ständischen Nebensparkasse in Golßen: a. Lit. C Nr. 445 über 235,77 ℳ, lautend au Hedwig Vetter in Golßen, b. Lit. C Nr. 786 über 168,94 ℳ, lautend auf Otto Vetter in Golßen, C. Lit. C Nr. 3704 über 609,57 ℳ, lautend auf Frau Berta Vetter in Golßen, d. Lit. C Nr. 3760 über 135,83 ℳ, lautend auf Paul Better in Golßen; 2) Schmiedichen: des Hyvpothekenbriefs über die auf dem Grundstück Bornsdorf Blatt Abteilung III Nr. 1 und 2 für Johann Christian August Rietze bezw. für Johanne Christiane Karoline Rietze eingetragene Hopothek von je 25 Talern; 3) Jurisch: des Hypothekenbriefs über die auf dem Grundbuchblatt Duben Blatt Nr. 1 in Ab⸗ teilung 111 Nr. 7 für den Büdner Christian Jurisch in Nenendorf eingetragene Hypothek von 300 ℳ; 4) Paschke: des Hypothekenbriefs vom 12. August 1872 über die auf dem Landungen Band XXIII- alneg I11 Nr. 2 für den aschke hypothek von 150 Talern; 8
5) Harrich: des Hypothekenbriefs dem Grundbuchblatt von Bornsdorf Band IV Blat Nr. 84 Abteilung III. Nr. 20 für den Kossäter Richard Nitzschke in Bornsdorf, jetzt in Zaacko, ein getragene Restkaufgeldhvpothek von 8150 ℳ. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 27. September 1912, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 13, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung erfolgen wird. Luckau, den 23. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Blatt Nr. 933 in Ab⸗
[109986] Aufgebot. 8
Es haben beantragt: der Maurer Fritz Schulz in Heydekrug das Aufgebot des an eblich eleens vom Eigenkätner Eduard Pietsc in Blausden als Aussteller gezeichneten, vom Eigenkätner Johann Krauleidies in Maßen akzeptierten, am 1. September 1911 fällig gewesenen Wechsels über 47 ℳ d. d. Blausden, den 4. Juni 1911.; Die Inhaber der Urkunde werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 4. Oktober 1912, Vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Ausschließung mit ihren Rechten bezw. die Kraftloserklärung der Urkunde
erfolgen wird. den 2. März 1912.
Heydekrug, Königliches Amtsgericht. Abteilung III
[108628] Aufgebot. 1) Der Kossät Friedrich Graßmann in Bornsdorf b. Luckau, 2) der Tischlermeister Wilhelm Kaiser in Gehren und seine Ehefrau Berta Kaiser, 3) der Kossät Friedrich Richter in Beesdau, 4) der Mühlen⸗ besitzer August Kolleß in Waltersdorf, 5) der Land⸗ wirt Gustav Dallwitz in Paserin, 6) der Schneider Wilhelm Abt in Crinitz, 7) der Rittergutsbesitzer Berthold Matthey in Berlin, vertreten zu 1 und durch Rechtsanwalt Bohnstedt in Luckau, zu 2, 3, 4, 5 und 7 durch Rechtsanwalt Justizrat Dr. Kessel in haben ir. Aufgehe⸗ St IPGeüch der Gläubiger mit ihrem Rechte eantragt:
1) taßmann: Der auf dem Grundbuchblatt des ihm gehörigen Grundstücks Bornsdorf Blatt 85 (früher 18) in Abteilung III Nr. 1 eingetragenen Hypothek von 10 Talern und 1 Kuh für Gottlob
unge.
2 Kaiser: Der auf dem Grundbuchblatt des ihnen gehörigen Grundstücks Gehren Blatt Nr. 157
(früher 80) in Abteilung III. Nr. 1 eingetragenen Hypothek von 25 Talern rückständiger Kaufgelder seit dem Jahre 1860 für die verehelichte Johanne Karoline Schulze, geborene Mittag⸗
3) Richter: Der auf dem Grundbuchblatt des ihm gehörigen Grundstücks Beesdau Band 1 Blatt Nr. 16 Abt. III eingetragenen Hypotheken a. Nr. 3 für die Gebrüder Schulh in Luckau von 30 Talern und b. . 10 Talern desgleichen und 1 Ochsen für Gottlieb Richter.
4) Kolleß Sne auf dem Grundbuchblatt des ihm gehörigen Grundstücks Waltersdorf Blatt Nr. 41 in Abteilung 11 Nr. 15. eingetragenen Kohlenausbeutungs Füns 18 n Fngfngänr C.2 Syremberg N. L., später in Leipzig.
9 Dallwit: Der auf dem Grundbuchblatt de ihm gehörigen Grundstücks Paserin Blatt Nr. 3 in Abteilung III Nr. 1 einaetragenen Hvpothek vo 23 Talern 11 Silbergroschen 6 Pastor Gallus in Paserin.
6) Abt: Der auf dem Grundbuchblatt des ihm ehörigen Grundstücks Crinitz Blatt Nr. 45 in Ab⸗ eilung III. Nr. 9 eingetragenen Hvpothek von 80 ℳℳ e- 1 dhr den Töpfergesellen Johann Gottlieb Hönsch in rinitz.
7) Matthey: Der 8 dem Grundbuchblatt des ihm gehörigen Grundstücks Hohendorf Band II
Blatt Nr. 21 in Abteilung I1I Nr. 4 eingetragenen Hypothek von 150 ℳ für a. Wilhelm Hermann Reinhold Bernhard, b. Julius Eduard Franz Bernhard. 1 1
Die Gläubiger werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 17. Mai 1912, Vorm. 10 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 13, unberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzu⸗ melden, widrigenfalls ihre Ausschließung mit ihrem Rechte erfolgen wird. 1
Luckau, den 23. Februar 1912.
Königl. Amtsgericht.
Berta Kunja, geborene Jurisch, die unverebelichte Pauline Jurisch in Neuendorf, Frau Stellmacher
Grundbuchblatte Luckauer 8
über die auf
Nr. 82 in
Rittergutsbesitzer Eduard 1 in Gießmannsdorf eingetragene Darlehns⸗
A. Roack, früher in
Pfennig für den
. utschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen S
1. Untersuchu
zum
Staatsanzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 9. März
4.
.
1G
2. Aufgeb — ufge ote,
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen,
[106801]
erlust⸗ und Fundsachen, Zustell äufe, Verpachtungen, Verdingu⸗ ustellungen u. dergl. Verlosung ꝛc. von .“ ꝛc. 2 Rücberbe,nund Ibeh. enossenschaften. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts tsanwälten. 9. Bankausweise. äts⸗ ꝛc. Versicherung.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Offentlicher Anzeiger.
Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
auf
zu haben glauben, hiermit auf b Bimncer Nr. 18, spätessenn der “ Anspruͤche bei dem unterzeichneten
termine anzumelden, widrigenfalls sie mi
Zustellungen u. dergl. † Amts⸗ gerichts⸗ bezirk
Aufgebot.
Cassel werden diejeni
1— gen Personen, w
ssel als Hinterlegungsstelle hinterlegten Teen d 7g n 1. Juli 1912, Vormittags v ee. hohes Erdgeschoß,
t ihren Ansprüchen gegen die Staatskafse Lanneraumfen 1”7
Verzeichnis der einzelnen hinterlegten Geldbeträge:
Auf Antrag der Kgl. Regierung zu
eführten, bei der Kgl. Regierung zu Hün.
der Hinter⸗ legung
Hinter⸗ legter Geld⸗ betrag
ℳ ₰
Veranlassung der Hinterlegung
Namen ꝛc.
Bezeichnung der Masse des Hinterlegers
6. 3.
Borken Eisenbahndirektion gegen
Amts⸗ I.
gerichts⸗ bezirk
Justus Schmidt u. Kinder “ Justus Schmidt
Trocke 8 zu Trockenerfurth Kinder: “ Tee
Elisabeth für diese 2.e. “ deren Erben Kgl. Steuerkasse II Schmal⸗
8 8 48,40 Belastung des
eg Hinter⸗ Hinter⸗ Bezeichnung der Masse lerer, Zerunlaffuno der
legung * Hinterlegung
Namen ꝛc.
des Hinterlegers betrag
21
Brotte⸗ Wegebau der Brotteroder Belast d elastung des ab⸗
Allendorf 23. 6.
B
Bi
Birstein Birstein
Bir
Birstein Birstein
Birstein
Bisch⸗ hausen
echt
Bisch⸗
hausen
Bisch⸗ dae.
Bisch⸗ hausen
Bocken⸗
heim
Allendorf a. W. Allendorf⸗
a. W. Amöne⸗ Bergen
Bergen
Bergen
Bieber
Bisch. 2 hausen bbei der
rode Staatsstraße (teilweise vom Kgl. Steueramt zu
Schmalkalden gepfändet)
EC isenbahn ℳ;: 2 xö5 ca Wachs
alden namens des Staats für die Erben des Schnal⸗ lenschmieds Carl Ullrich Eduard Fuchs, Ullrichs Sohn, Brotterode Eisenbahnfiskus für Müller Joh. Carl Peter in Rothenkirchen Kgl.Steuerkasse Burghaun namens des Forstfiskus
3970 Löschung eines 2 sas “ 8.
an Pfandrechts. Großenmoor und dessen G 8 88 zweiter Ehe, ““ 0 Burghaun Fe †+. Kaufmann lissbenbe geb. Meemneis [Zwangsverfahren) eingetragene Genossen⸗ schaft, für Joh. Adam Kaufmann rel. geb. Ruebenstahl oder Groß⸗ händler Boehm in Fulda Oekonom Otto Baumbach zu Ahlertshof bei Rhina für: a. Conrad Wenzel in Oberstoppel, b. Joh. Hornung in Langen⸗ schwarz „c. Valentin Allendorf in Gehau oder deren Rechtznachfolges Ifaak
“ Hauptkasse der ⸗ Bebraer .“ für] Ehefrau Wachsmuth, verehelicht gewesene Eber⸗
NB 8 8 . lein, geb. Immi . Bebra⸗Friedländer Hanuptkasse der geasfeden
Eisenbahn ca Heinrich B 2 4 ebraer Bahn für di Hueller, Witwe Witwe Hueller in gllede
8 hausen Weißenborn, Geschwister Tagelö f b
B rn, el j F Vermögen mahelshaet Heimrich Hoch. 8 altament 8 beza. 1 eSe. Amalie und Louis Riehl, Josef, Ackermann BAck⸗ eben zu Rüdigheim %2 Erben Ruüdighei “ des daselbst verstorb ve. 8h Pe 8 Riste⸗ Erben des Joh. Nachlaßsache des Chaussee⸗ önigli s wärters Johannes Ple. 82 “ u Pulver aus Fechenheim Domer i. Gißel
Stern *i. Reiblich
9,8 getretenen Grund
eigentums.
Rest von 466/94
Haftung von Pfandrechten auf expropriierten Immobilien.
Burghaun Abtretung von Grund⸗
eigentum zur Bebra — Seehffar.hen Bahn aufgeld für d
ausgel 1 8 Handwerks
23. 6. b
60— Haftung von 1 Süt Pfandrechten auf on erxpropriierten 1507 69 Immobilien.
Burghaun
Tod der Berechtig⸗ ten (Adam F werks Witwe) und Auswanderung, bezw. Unbekannt⸗ schaft der Erben.
Streit unter den Gläubigern bei ungenügender
Masse.
burg 86/13
Nicht ersichtlich. Baumbach “ „Wenzel C. und G 89 Gschnn, 2 wegen
Hinterleger und Emp⸗ Burghaun
fänger unbekannt desgl.
4 desgl. Statt Zahlung an
unbekannt wo? abwesende Gläu⸗ biger behufs Be⸗ gründung eines Löschungsantrags.
ergen
Unbekannter Auf⸗ enthalt der Emp⸗ Hänseberechttgten.
Oppenheimer, modo Mar⸗ ich nicht ersichtli
burg gegen Hartherz, G. Aagr⸗ Saaban 8 Bopp, Adam, in Flörs⸗ Städtische Wasserlei 84 bach, Wiesenentschädigung “ 89 Feinmog, 8G a. M. 8 Bürgermeister Georg L V Fon Ficchanh 11““ Lurator Joh. Reifschneide V in Radmnühl sschneider 8 Stadt Frankfurt für die recht⸗ mäßigen Eigentümer der Parzellen 0. 117a u. J. 326 Stadt Frankfurt für Ka⸗ tharina Mathes in Fisch⸗ born (Eigentümer der Parzelle K. 138) b Wil⸗ helm Kautz Erben i meeüe ieselbe für Christoph Michel in Birsteine Eitgen⸗ tümer der Parzelle A. 331) d „1 für Roth Conrad's Wwe. in Bir⸗ 1 f 8 stein (Eigentümer der 1“ ai . Parzellen: A. 415, 414 “ 412, 410) 8 Kurfürstliches Landrats⸗ nicht ersichtlich
Rapp, Wilh.
furt a. M
Burghaun Speyer, Isaak, Burghaun,
gegen Kister, Hubert, und Justa von da
peyer, Moses Soh
von Burghaun für Haber⸗ Wund Justa Kister zu Burghaun. “
Verzichtseintrag. Begründung des
Antrags auf Auf⸗ gebotsverfahren
evee ags wo. abwesende Gläubiger behufs
rstein Lutz, Carl Ludwig, von
Kirchbracht, abwesend Flach, “ mühl d.eer und Mühlenbe⸗ itzer von Fischbo Entschädigung d wie vor “
nicht ersichtlich.
desgl. 8
V ädi vlbd M. . Ecundengädeenc⸗ jelder Stadt Carlshafen für Zenseang ste Sege rls⸗ ckermann Heinrich auf d Eg. 8 bpeseeh. Se issenruh Justus Franke in Hel⸗ ii 8g5 rzellen marshausen E ingetra⸗ gen gewesenen dinglichen Rechten Entschädigung für enteignetes Grundeigentum.
94 08 Antrag der Stadt
Frankfurt a. M. vom 271 wie vor.
stein 43 52
Carls⸗
— Grundentschädigungsgelder
zur Brücke über die Die⸗ mel in Helmarshausen
Kgl. Landrat zu Hofgei 8* S⸗ mar als Urtesgalags⸗ “ für Carl rruemmer zu He ⸗ “ zu Helmars
Exekutor Sauer in Carls⸗ hafen
Wiesen⸗ und Mühlen⸗ besitzer in Birstein, Ent⸗ schädigung
wie vor
Antrag der Stadt Frankfurt a. M. vom 16. 1. 1878. wie vor.
vom 11.1. 1878.
½ Carls⸗
beßs Dannenberg, Abraham, in
Trendelburg —a Oeko⸗ nom Julius Koester in Deisel
Versteigerung eines gepfändeten infolge erhobener Interventionsan⸗ Fhüs⸗ in ” befangenen Kalbs Nicht ermittelt.
Wiesen⸗ und Mühlen⸗ 5 besitzer in Birstein, Ent⸗ “ Staͤt schädigung Carls⸗ hafen
Eiterfeld
Buerkenruth, Levi, von Wehrda, Kuratel über den ruhenden Nachlaß
Stockhardt, Jakob, Land⸗ wirt zu Brandlos, Nach⸗
a — Erben sind nach einem
Zigarrenfabrikant H. mann Wachsmuth in Helmarshausen Kurhessisches Justizamt Eiterfeld für die Erben 49 8 des ꝛc. Stockhardt v 9 Margareta Elisabeth Sberphertet eb. 8. 1. 182 11 2) Katharina Stockhardt, gest. 30. 60 1879, Rittergutsbesitzer Thiel t Uhberer. DCzasnfte 8 b Zeider “ bh⸗ Ctrersen 26 3 Sibergetn daünhendiuübekannt. 1 1330 egs Mueldner zu Eltmannsee 8 — darne den Fenthns) — 39 Troell 8 Ferlcars 5 „ ZJobh. elchior,
Försterskinder in “ 19.6.] Grundentschädigung zum EEE G 1866/ wAusbau des Weges von
Grundentschädigung der Kgl. — 1 5 Kgl. Hauptk b 2 .. nach Rechte⸗ E“ h.septref 8 “ Haupt⸗ a ahn⸗Verweo g gegen ankf 1 depo die Gemeinde Rede üee 9 . 11 Ffür siten⸗ und Gen. wegen Ab⸗ hone “
kasse tretung. 20.12. (Enteignung von Grund⸗ a eigentum der Niederhoner beider Gemarkung.) Haupt. Grundentschädigung
vor
siten⸗ 8 38 8 es ne aga aetaeoca. 7. Haupt Berlin — 1 8 Ha erlin N
78 Koblenzer Bahn für itnesgewte a Eduard ahrenbach, Hein 8 richs Sohn zu Waldkappel Die Kgl. Hauptkasse der Berlin— Coblenzer Bahn für Tagelöhner und Leine⸗ weber Adam Strube zu Burghofen
1866
19. 12. 1853
Beck, Christoph, Witwe u. Kinder, zu Waldkappel, Expropriationsentschädi⸗ gungsgelder
1862 2 amt zu Eschwege für die Sapi. Nebengenannten depo⸗ siten⸗ kasse 289. 1865 bei der
Unbekanntheit der Erben des † Jakob Stockhardt und Verfügung des nebenbezeichneten Justizamts vom 2. 11. 1853. Nicht ersichtlich.
Jagdablösungsgelder der
Gemeinde Burghofen
Eschwege Nicht ersichtlich.
Kurfürstliche Renterei i Reichensachsen vaen.6 des Kurfürstlich bessischen Staats für Oekonom Jakob Thiel zu Friemen
gelegentlich d. Aus⸗ 10 ihe baus des Wegs von Waldkappel nach Rechtebach aufgekommene Entschädigung der Grundeigentümer. nicht nachgewiesene öfand iheit.
Verweigerte An⸗ nahme bezw. hypothekarische Belastung.
Grundentschädigungsgelder der Gemeinde tadt Hosbach u. Thurnhosbach für Wilhelm Rehm und 3 Konsorten
Gemeinde Stadt Hosbach für Peter Heße daselbst
.
wie vor h
für Johannes Mengel bei der Linde zu Niederhone wie vor, für Johannes Webers Frau, Anna Martha geb. Hohmeier, zu “ wie vor, für Carl Julius und Johannes Schreiber, Carls Söhne, zu Weiden⸗ hausen
Mangelnde Legi⸗ timation.
Eisenbahngrundentschädi⸗ b “ gungen der Berlin —
Koblenzer Eisenbahn Grundentschädigung
Bebra—- Friedländer Eisenbahnverwaltung (Enteignung von Grund⸗ stücken der Oberhoner Gemarkung) Grundentschädigung vor (Enteignung von Grundstücken der Reichen⸗ sächser Gemarkung) Herwig, Johannes, und Frau, abwesend von Harle, Kaufgeld zu Harle
Schaumburg, Mathäus, Georg Schaumburg zu
der
Eisenbahngrundentschädi⸗ gungen, Gemarkung Frie⸗ men und Burghofen
Entschädigung des Grundeigen. tümers gelegent⸗ lich des Baus der Berlin — Koblen⸗ zer Eisenbahn. Nicht nachgewiesene Pfandfreiheit.
wie wie vor, für Jakob Beck, Jacobs Sohn, Reichen⸗
sachsen
Heinrich Kaiser, Oekonom zu Niedermöllrich, für Johann Herwig und Frau
Grundentschädigungsgelder der Cassel — Waldkappeler Eisenbahn
Grundentschädigungsgelder für Heinrich Bech in Bischhausen Reutlingersche sache
Kgl. Eisenbahndirektion zu Frankfurt a. M. für Frie⸗ drich Sennhenn zu Har⸗ muthsachsen
82 Eisenbahndirektion in
rankfurt a. M.
Kaula, Rechtsanwalt in
45 —- Abwesenheit des Empfangsberech⸗ tigten.
Nicht nachgewiesene Lasten und Pfand⸗ freiheit.
Nachlaßregulierung
Nachlaß⸗
Stadtkämmerer zu Fels⸗ elsberg für August berg 2 den abwesenden inrich S 2 August Heinrich berch Schmelher hoß Schmelzer von Felsberg
Bockenheim als Nachlaß⸗
kurator u. Erbverteilung.