S. 5 11“];
22 Srg. J Sn. f tlich günsti 8 von vornherein dem versucht worden, das lichtempfindliche Papier auf die freie Glasseite Iber Bechethünoen ffen nns Lot ba 8 Uüer der Zeugnisse ded vargee.g get ö“ eee Refehlres v. Die vorläufigen Ergebnisse der außerordentlichen Vie nadne Krhere ngraefen sit de ser Jahre 1geü Ebefcder Baer lecz na Angriff auf rheiten lvflegen unn . 8 Bchestragn 1 8, 8 Vicanag g. at ig, „Führung, über den Besitz der 1 . gier 2 8 rordentlichen Vieh⸗ 8 illi g itung unnachsichtli assen. Die Brechung der Strahlen durch die Glasplatte erzeug erforderlichen Mittel zum Unterhalt sowie unter Angabe des slur⸗ 10 000 Mann in Tehuacan, wohin Orozco mit 5000 Mann zählung vom 1. Dezember1911 für den preutischen Staa 122 8 deb es eftaabener Zentagenimnga, gen⸗ I“ lawie Jeder ahe xe- egenzutreten. Der dann Linien von weich verschummerter Unbestimmtheit, die von guter verhältnisses an die Forstakademie Eberswalde zu richten. marschiert. 8 Am 1. Dezember vorigen Jahres hat wiederum in Preuße fange fins Dabei ist recht interessant, daß ein so schlechtes Erlaß ermahnt ferner Ausständige, ihre wir aftlichen Kämpfe malerischer Wirkung sind, zumal es sich bei diesen Glasklischees fast Eberswalde, den 5. März 1912. n Maceiô, der Hauptstadt des Staates Alagos eine außerordentliche Viehzählung stattgefunden, auf deren Ergebnisse slichen 191. „ ausschließlich um Landschaften handelt. Ein Glasklischee ist also
Das Sommerhalbjahr beginnt D f 68 11 5ou1 b 1 8 u“ 1 8 1912, und endet am Dienstag, 82— 20. August vettag. W“ Wie der „New York Herald“ aus Mexiko meldet, Statistik und Volkswirtschaft.
b w 5 ühren. Das Publi⸗ b b r wie 1911 doch noch eine Zunahme von 731 118 Stück oder innerhalb der gesetzlichen Grenzen zu fü Ansammlungen eine Art Photographie und doch ist es etwas anderes als eine
Der Direktor der Forstakademie. 8 (Brasilien) kam es, wie „W. T. B.“ man gerade diesmal b 1 1 1
8 8 . . B „W. T. B.“ meldet, aus Anlaß einer gerade diesmal besonders gespannt sein konnte, weil das letz Derbringen konnte und dies, obwohl 1 348 196 Schweine im kum wird eindringli ermahnt, sich von b ändi Dr. Möller. 1“ politischen Versammlung zu einem Streit zwischen Chnbner Fahr. wie erinnerlich, ganz eigentümliche Verhältnisse für, die Lae zeugal mehr geschlachtet worden sind als im Jahre 1910, Man auf der Straße 2 sonstigen Unruhen fern zu halten. — C Peschanng. di “ Z truppen und dem Volke. Der Staatssekretär des Innern wer schaft gebracht hatte. Die langanhaltende ungewöhnliche Dürre de sagen, daß eine Zunahme von 4,43 % nicht eben groß ist, Auf der Tagesordnnng der zum 16. März nach Essen einberufenen Kunstwerk voraussett. Ist es auch keine gedruckte Kunft, so e getötet hrere Personen wurden verletzt des Sommers hatte die Futterernte zum großen Teile vernichtet oder 5 h an vergleicht, wie gewaltig der Zuwachs in manchen Feälbenn Zechenbesitzerversammlung steht unter anderem der Antrag des gehört das Glatklischee doch im weiteren Sinne zur 8 r rletct. sssdooch schwer geschädigt, und die weit verbreitete Maul⸗ und Klauen⸗ * gewesen ist; daß sie aber überhaupt bei der Ungunst der Mäülheimer Bergwerksvereins auf Zusammenlegung seiner Be. Graphik und ist im Kupferstichkabinett heimatberechtigt. Die Asien. 8 seuche konnte dem Viehstande ernstliche Gefahren bringen. Die vor⸗ brer. isse des verflossenen Jahres eintreten konnte, teiligungsziffer und derjenigen der Bergbau⸗Aktien⸗Gesellschaft Mark Glasklischees sind Sonderheit der Fontainebleauer und in Gestern sst Puanschikai “ p 8 F der Zählung werden nun in der „Stat. Korr.“ cbäich ö“ v“ gemäß dem Syndikatsvertrage. Ferner Festsetzung ee. C E“ Meist engFentlir⸗ I1I“ nun 3 8 1 der Umlage. — Die sind sie doch zur Ergänzun nn er von Barbizon ipup s als „vorläufige“ bezeichnet werden, 1 anteile in der Beiratssitzung und Festsetzung n der Deutsch⸗ wichtig. Camille Corot, Jean Francçois Millet, Charles Daubigny,
Deut es Rei in Peking zum vorläufigen Präsident ine⸗ so bedeutet dies nicht, daß die ü d sch ch. figen Präs en der chine e nicht, daß die Zahlen noch auf keine Genauigkeit An⸗ Arbeiterausschüsse der sämtlichen Jechen de, trieh. Théodore Rousseau und Charles Jacque haben viel in dieser Technik
8 sischen Republik eingesetzt worden Anwesend spruch erheben können. Erfahrungs emäß weich iel ECCöI“ Lu b isch B ks⸗ Preußen. Berlin, 11. März. Vertreter 1 be-sae gültige hl die bi g gemaßz weichen vielmehr die end⸗ V 8 — h. viahes Karl Friedrichs Erbstolln, gearbeitet. Das Kupferstichkabinett hat kürzlich ein Klischee von 1, 1 der Mandschu, der Mongolen, der Mohammedaner, gen Zahlen, die bis zum Juli vorliegen dürften, nur gang Die Buxeauangestellten der Berliner Rechtsanwälte gesellschafi Dannenbaum, Prinz Regent, Kart erten Bruchstraße, Haubignyp und zwei von Corot erworben. Von deutschen Künstlern
5 ; 3 8 F unerheblich von den vorlä . ülti 8 jedli 8 An dem vorgestrigen Todestage Seiner M ajestät der Tibetaner, ferner von Nanking, Wutschang und anderen scheiden üc en is endgültigen Ergebnisse unter⸗ elten aom Donnerstag eine vom Verband der Bureauangestellten Feenche. nechar⸗. Fanler Vnchäcg Tiefbau, Kaiser Friedrich, hat nur Albert Brendel Glasklischees gearbeitet; er lebte von 1854
38 1 8 1 . 8 . 8 8 d „V ss. t 59 8 1 1 Müsant 72. if er Wilhelms des Großen statteten Ihre dah. . xr Ln. Flotte, des Handels und sie neben den Gesamtzahlen auch die i. Hemhtse Ce nnf dadarch, daß — ℳ8g, ech nene Sr Pesanes⸗ des Adolf von Hansemann und Tremonia sind bereits am 9. d. M. für bis 1870 in Barbizon; die Berliner Sammlung besitzt zwei seiner jestäten der Kaiser und die Kaiserin dem Mausoleum nicht vertret ; die fremden 0 esandtschaften waren jedoch Tiere bringen und damit vor allem über die so wichtige Entwicklung 1 der etpereins zu der Forderung der Angestellten nach einer Donnerstag zu einer Besprechung der Ausstandsfrage von der Direktion Klischees. Jetzt ist diese Glasklischeekunst ausgestorben. Ihre Wieder⸗
is Charlottenburg einen Besuch ab. — vertreten. Wie „W. T. B.“ meldet, verlas Muanschikai, des Nachwuchses unterrichten. 9 Füince höhung von 15 v. H. berichtete. Der Anwaltverein eingeladen worden. — Zahlreiche, gestern im Wurmrevier unter belebung ist nicht zu erwarten und auch kaum wünschenswert; sie
gegenüber dem Throne stehend, folgende Erklärung: Vergleicht m 8 3 1 8 li beiterversammlungen würde im modernen Kunstbetrieb wenig bedeuten. b 9 gleicht man zunächst den bei der neuesten Zählung ermittelten es abgelehnt, die Forderung anzuerkennen. Die Organisations⸗ großer Beteiligung abgehaltene 8as eang ee Das Kunstgewerbemuseum hat neuerdings einige mittelalter⸗
Da die Republik errichtet worden ist, mü vi „ Viehstand mit d 4 e 18 8 5 G s üssen viele Werke voll nd mit dem früherer Jahre, so ergibt sich folgendes: tung wurde beauftragt, nochmals eine Verhandlung mit dem An⸗ haben, wie aus Aachen gemeldet 33 peint der Leitung des Geweik. liche Glas E I1“
bracht werden. Ich werde mich treu bemühen, die R 8 Es waren v den: sti b ißt. D epublik zu ent aren vorhanden: iltverein zu versuchen, andernfalls sollte in bestimmten Betrieben in der es heißt;: „Die deinn dicht der, Seaug guür ihre seßige gemäldefammkung bilden nach Zahl und Kunstwerk die für eine nahe
Der Königlich norwegi 7 wickeln, die Nachteile der absoluten Wanarchie zu beseitigen, die Vor⸗ im Jahre ferde Rind Schwei den. vereins christli beiter voll 1 n ation zusamme wei ü 3 7 72 5 4 82* gj in H 2. mrevier beweist, daß e 3 schati urn cüh 5 nzuschweißen aus den fünf 2 417 367 8 737 641 14 752 328 5 819 136 ichtet „W. T B.“, daß bei der gestern in Herne abgehaltenen sozialdemokratischen Verbandsleitung im Wur b¹“
Legationsrat . 417 .B. b. g uitfeldt die Geschäfte der Gesandts Rassen, die sie umfaßt. Wenn die Nationalversammlung einen 1892 ( 2 Dez.) 2 653 661 9 871 521 10 109 594 7 725 601 evierkonferenz der drei in die Lohnbewegung einge⸗ dem sozialdemokratischen Verband nicht 1— mecterlich beberrschende Lechnitk vereisg den Bielen der Tofelgelere “ .“ v“ 1 a 1 —
dauernden Präsidenten ernennt, werde ich zurücktreten. 5 1897 2 808 41 2 672 3902 F — Hirsch⸗D 1 ältniss
u“ 2 109 878 672 28 etenen Verbände, des alkan CCC1““ nist- in eFonferenz spricht die Er⸗ sich zu nähern versucht. Wichtiger für die Entwicklungsgeschichte der
ler Bergwerksverein eine den Ver⸗ Glasmalerei und für die zeitgenössische Erkenntnis ihrer Technik sind
11ee 8— 8 8 ist S. M. Jacht „Hohen⸗ internationalen Banken der Regierung in Peking vor 8 25 Wöhnr t “ “ Graagemlde die mitden I1“
zollern“ am 8. d. M. in Gibraltar ein 32 1 8 or⸗ [1906 3 0182 9 33 3558 . ” irdischer dischen Arbeiter eintreten irkung erzielten. andelt sich bei diesen um romanische und früh⸗ eingetroffen und am 9. gestern einen Kredit von 320 000 Taels gewährt und si ch 018 443 11 646 908 15 355 959 der Erörterung wurden von einem Teil der 1.“ lnteritdschen ale oeSet. soesie der Leiher aokische Kirchen a großen Maßen, Süeee8
ich vor der chinesischen Republik. 1900 3 3 046 304 12 011 584 15 095 854 edenken gegen den Ausstand vorgetragen, da als besonders unzureich end bezeichnet unsere Museen finden. In diese Lücke, die auch die Berliner
2 923 627 10 876 972 10 966 921 des und des polnischen Verbandes, mit 507 gegen Nach einer Meldung des „Reuterschen Bureaus“ haben die 1902 8
2 927 484 10 405 769 12 749 998 immen beschlossen wurde, in den Ausstand ein⸗ wartung aus, daß der Eschwei 2 964 408 11 156 133 29 12 563 899 ee 1“; dauerte über vier Stunden. hältnissen entsprechende Aufbesserung
nach Venedig weiter gegangen Eeae 8 8 90 b eit erklärt, den chinesischen Vertretern im Auslande weitere 1908 3 062 8 inis ü
11.“ X“ 000 8 d 3 062 835 12 089 072 3 422 i lt des ristlichen Gewerkvereins und Maschinisten müssen 9 2 biem u — — 189 Taels zu zahlen. Nächste Woche werden der Pekinger 1909 3077 946 11 763 161 975 632 8 88 6 rüfte do foldlos ö— vc faßte zu- werden.“ sche werden 182 die einzelnen der Aufbesserung bedürf. Sammlung aufwies, fügt sich eine jetzt erworbene frühgotische Scheibe
Regi 3 b . — 8 % vesas e ü 1 80% ite. Di ibe ist in prim gierung 600 000 Taels ausgezahlt werden. Die Banken 1910 3 128 535 11 592 521 32 16 491 559 t folgende Entschlietzung: ⸗„Hie am 10. Märt 1018, nn 129 heaarsgöehe Geheaetie eflrtrechc esenrrerbee 1u“] “ dg. ne „ 7 9 .
beabsichtigen, der Regierung oder den Regi e 1911 (1. 3 1 669 217 i Verba ickts d
eal gen, G 1 Regierungen die 3 171 369 11 669 217 17 222 677. Delegierten der drei Verbände beschickte Revierkonferenz damit 8 E e r. vaen⸗
8 nötigen Mittel vorzustrecken, bis ihre Finanzen wieder in Es vermehrten (+) oder verminderten (—) sich 8 Fenfe dem Vorgehen und den “ dieser drei Verbände voll rbeiter nicht äauf das Wohlwollen der Beamten angewiesen seien. Rot, 6 eng. 5⸗9 Enxdes 28 daß g.
nt. Ordnung sind; sie bereiten sich darauf vor, innerhalb der absoluten bezw. Verhältniszahlen: in Me ganz einverstanden. Sie ist einmütig dafür, daß diese auch von Die Entschließung bringt schließlich den Wunsch zum Ausdruck, daß flächen nn ie cr weiung, keres 88 g selurb ibn 8 edee Auf⸗
nächsten zwei oder drei Monate 6 bis 7 Millionen Taels vor⸗ die Pferde die Rinder n christlichen Führern vollständig gutgeheißenen Forderungen mit die Arbeiterausschüsse der Gruben der früheren Vereinigungsgesell⸗ geben. Der eigentlichen Malerei oder Pinselarbeit blieb nur die Auf⸗ 0
— 8 5 Sts 8 inbeitli 2 — llen, und spricht die gabe, die festen, weithin sichtbaren Schwarzlotstriche der Innenzeichnung, uschießen. Japaner und Russen sind zur Teilnahme zugelassen um Stück um Stück % em Nachdruck einheitlich verfochten und zur Annahme gebracht schaften bei der Verwaltung vorstellig werden so 1 e 1 hwar 1 2 Il 8 739 p; eet 3 28 1 — des Eschweiler Berg⸗ Gesichtszüge, Gewandfalten und Beischriften hinzuzufügen. Das Bild das haben die Russen noch keine Bankvertretung bestimmt. 1398 8 1883. 188 992 EEEEEE6 vee Direns on d8 48 Belegs vee. bleibt dabei durchaus flächenhaft; es ersetzt aber den Mangel an Wenn die Sechs⸗Mächte⸗Gruppe gebildet ist, wird das Ab⸗ 1892 ‧„1897.
. s Strei 8 den berech urchar va 1 + 1133 880 + 12,98 ur durch den gesezlich zulässigen 1“ u“] lastik und räumlicher Vertiefung durch die ungebrochene Farben⸗ — ie ge — 1 zten diese Belegschaften doch so⸗ Rechnung tragen werde. . astik und räun sung g Frankreich. fammeen ihh Kraft bekommen, und die Anleihe wird 1897 „ 1900 11288 881 353 b8 399 nge Feken de h lhe se nistn dese Belenansen oas . can 2 Zechen bei Dortmund ecten 55 der fe,n. 2 “ Fieer u “ greas. B
bn 8 ärti zwi jü . 8 2 2 i, Fvonfe zt ie günsti ümi icht üů 0 „ während in d e . 1. — 1
Der Früstden Falligres und die Minister wohnten 6 Nene . enndcrsche wie den jüngsten Vorschuß . 5 8 89 471 203 — 4,33 heidet. Die Konferenz ersucht alle Kameraden, die günstige Zeit mit Morgenschicht über 50 % der Belegschaften, während in den übrigen 1en-9. „Das eededr nh wse Grl⸗dans den bieens Eeen
gestern nachmittag auf dem Polygon von Vincennes einer Der General r . 904 „ b gouverneur der Mandschurei gibt bekannt, daß 1904 „ 1906.
Sein Königliche Hoheit der Prin Reg
geen —q
₰
1 SECSgx 80— —Æ2 IESrebdeheeSseö
36. ennützen, den Streik mit aller Ruhe und unter Aufrechterhaltung BBezirken auf den meisten Zechen der größte Teil der Belegschaften n alt lündun⸗ Parade über die Garnison von Paris bei. Nach der Parade d ch 54 035 189 293 2; 18 eee. Drdnung bis zu Ende zu S — F ersucht er “ 8* bbeg e. Sacten en n arbir ——1 8 1“ Zrnat, mit dem 8 di 4 h der Parade die nach der Mandschurei gekommenen Revolutionä 2 1906 „ 1907 27 861 strengste Disziplin zu halten. Hoch die Solidarität!“ ergwerksverein, sind die Be M * gnb 1. richtete der Präsident, wie „W. T. B.“ meldet, an den Kriegs⸗ in so große Not geraten sind, daß sie zum S e he. er s 16 531 114X“*“
+† 1 364 676 + 3,13 Ille Kameraden, str 28 g. 1 minister ein Schreiben, in dem er mit dem Ausdruck der Be seien, Geldmittel für die Heimreise erhal d 15 111 885 dh Annahme dieser Entsaliekung erklärten sich auch die 14 Ber. zur Aahens er chehnnn haben die nieder⸗ Die Schriftbänder hinter den Figuren geben die Erläuterung; inij . . el für die Heimreise erhalten oder in den Di e die Truppen unter den Waffen gesehen zu haben, der Lokaltruppen treten können. Die Lage in Tschan 1970 ‧ 1810. gr
394 1 . immt hatten, mit dem jetzt einmal be⸗ Nach dem „Waldenburger Neuen Tageblatt⸗ m “ Lege G 9. 175 810 — 1*0 öö“ 2. ts gestern Abernd Uhr lagen schlesischen Zechenbesitzer beschlossen, den Bergarbeitern vom „Bonifacius dicit: Sis Erfordensis precul clemens Adelaris emerkt: „Man sieht, daß diese schönen Truppen sich auf der i 1911. 42 834 b Trup ist beunruhigend; ein 2 is b Höhe aller ihrer Aufgaben befinden. Wie die ganze Armee, Uihe vrichice worben. v 1“ 1 Se
im alten Verband in Bochum Berichte von 69 Versamm⸗ 1. April ab freiwillig eine Lohnerhöhung dergestalt zu bewilligen, steht auf dem einen, „Conforta me domine, rex sanctorum, amen“ nd sie des Landes und des Vertrauens der Republik würdig.“
ꝙ n OD 9
—
Üeeeeeeeeheien l
76 696 + 0,66, ngen der Bergarbeiter, die von 140 000 besucht daß diese auf den Stand von 1908 gelangt, den höchsten bisher ge-, auf dem anderen. Sankt Adolar fand 755 zusammen mit
7 4 4 8 z . Fri ( ) 2 die Schweine vor. Es ist demnach mit einem Gesamtbesuch von zahlten Satz. Bonifacius in “ * .- 1““ g4
88 um Stück % um Stüͤck 0 ren, 1 88-.; Aus Zwickau wird dem „W. T. B.“ berichtet: Nachdem die diözese Mainz 3 1873 bis 1888. — 4 914 466 — 24,99 11594 2 8 50 000 Mann in den 80 abgehaltenen Versammlungen zu rechnen. u wicka dem „W. T. b „ 8 tscheiben mit Bandem und Blattwerk (Höhe Afrika ,9 + 1 524 210 + 35,49 die Ausstandserklärung wurde allenthalben mit großer Begeisterung Bergwerksverwaltungen die Verhandlungen mit den Organi vee ö 8““ 11.
Italien. 1883 „ 1892 — 4 642 734 — 31,47 + 1 906 465 27 gren⸗ 25. . 3 463 32,76 — D 3 — eil überfü 825 8 . strigen Sonntag eine von etwa 1 zur . 1 5 + 32, fgenommen. Die Versammlungen waren zum Teil überfüllt, sodaß sationen abgelehnt n geftigg. eee (ina Fe emfenster in der Kumbertskirche in Cöln gehörten und bei deren
Die Botschafter Frankreichs itanni D . Wie „W. T. B.“ meldet, hat die Kolonne Taupin Suk 1892 „ 1897. . — 2 250 498 — 222 21,55 1 lands und Veegeftig,.rnnthe 8 “ el Arba verlassen und ohne Zwischenfall Tizitin vö 1897 1900. 88 857 ö1 2531 † 1878 880 † ehrfach .ehö E Fersan 8. 1 8 B Grubenvertrauensleuten und Organisationsleitern —Ergänzung im 19. Jahrhundert beseitigt wurden. Sie sind gleich russische Botschaftsrat in Vertretung des erkrankten Botschafters — Die „Agenzia Stefani“ bezeichnet die Meldungen aus 1900 „ 1902 . . — 1 083 820 — 15,48 + 1 783 077 + 16,26 E“ sind⸗ 5 8 1 “ sge a8h estellten Forderun en für gut befunden wurden. Die Versamm⸗ einem ebendaher stammenden lebensgroßen Apostelkopf bloß Bru
aben sich, der „Tribuna“ zufolge, vorgestern einzeln ha di s Konstantinopel, die türkisch⸗arabischen Truppen hätten Margheb 1302 „ 1904 .. — 257 169 4,35 — 186 099 — 1,46 4 8 11— Fnas Frugrrtvieis vir 1sefösh 8 beauftragt die dürbeiterausschüsse der Werke, bis spätestens stücke, aber bedeutend als Teile der Fenster, die die höchste Leistung Consulta begeben, um den Minister des Aeußern Marquis wieder besetzt, aber neuerdings verlassen müssen infolge der von s. “ 825 S1. iv. + 2 792 060 + 22,22 som christlichen Gewerkverein als berechtigt anerkannten 5 Dienstag, den 12. d. M., eine Sitzung einzuberufen, in der sich die der romanischen Glasmalerei in Deutschland bezeichnen. “ di San Guiliano zu fragen, unter welchen Bedin gungen 85 S mnes enes Angriffe verstärkter italienischer 1907 1908. „ — 148 629 8 8 1 8 erungen der Ruhrbergleute abgelehrt und auch den us- Werke erklären 8 4ng ke nchen LSee 1““ Italien geneigt wäre, die freundliche Vermittlung der Streitkräfte, als unpahr. 1908 „ 1909. — 284 6068 — 5,/41 + 739 994 4 b, hüssen in den letzten Tagen nichts Bestimmtes versprochen bhaben, Der Aussta ban telgrapbierz wird, nach achttigiger Dauer Königli Mächte fü Ei ¹ 1 eeFq. 88n. +, 5,51 at die in Herne stattgefundene Revierkonferenz, die von etwa 600 De⸗ „W. T. B.“ aus Elbing telegraphiert wird, nach achttägig In der Unterrichtsanstalt des Königlichen Kunst⸗ chte für eine Pinstellu ng der Feindseligkeiten st. 1910. 343 563 6,90 +. 2 329 192 + 16,45 egierten besucht war, beschlossen, in den Streik zu treten. Kameraden! beendet worden, ohne daß die Direktion ö hat. gewerbemuseums, Prinz Albrechtstraße 8, beginnt das Sommer⸗ anzunehmen. Der Minister behielt sich r e 9p 1 10 I “ x262 693 5,67 + 731 118 + 4,43. ie war die Z it so günstig, etwas zu erreichen als jetzt; denn die Heute sollte in Elbing wie in Danzig die Arbeit in vollem vierteljahr am 22. April. Die Anmeldungen haben daselbst 8 8 “ Bei der Vergleichung dieser Ziffern darf man nicht übersehen, daß nglische Kohlenzufuhr ist durch den englischen Riesenstreik ganz ab: Umfange wieder aufgenommen werden (vgl. Nr. 59 d. Bl.). Zimmer 55 — in der Zeit vom 24. bis 30. März von 9 bis 2 Uhr Spanien. 1 8 die Viehzählungen von 1873 und 1883 am 10. Januar stattgefunden ssencten Die Konferenz richtet an alle Ruhrbergleute den dringenden —† Der Ausstand der Ladungs⸗ und Kohlenarbeiter 3 zu erfolgen. Hierbei sind von den Bewerbern Arbeiten vorzulegen, Parlamentarische Nachr ee; “ Fhes 1. 8 2. 1SSe. die ersteren also ippell zur Besonnenheit, Ruhe und Disziplin. is- Füma Hüunsch, “ ist, „W. T. B.“ zufolge, bei⸗ die ein Ürteil über lere Befäbitung end über Art lund Unfans e S 5 . 8*1 1 h 1 G 1 es niedrigsten, die anderen ein solches des mitt ieh⸗ fllichtet di Ruhrbergleut r strengen Meidung des elegt (vgl. Nr. .Bl.). e orbildung gestatten. e Aufnahmeprüfungen, von 8 nat 8e2 S spanischen erhand⸗ Der Bericht über die vorgestrige Sitzung des Hauses standes ergeben. v1 stchet die cnsgen grtat’ und Pfphen 8 Rabrbergleutest Zum Ausstand der englischen Bergarbeiter (vgl. Nr. 62 zunachst probeweise Aufnahme cbhänge finden ungen und erklärte laut Meldung des „W. T. B.“, wenn der Abgeordneten befindet sich in der Ersten und Zweiten Bei den Pferden ist die Entwicklung stets sehr ruhig gewesen; Gestern morgen veranstaltete der christliche Gewerkverein in d. Bl.) wird dem „W. T. B.“ gemeldet, daß in London von heute vom 11. bis 17. April statt. er bisher irgend ein Wort oder irgend einen Gedanken geäußert Beilage. sie haben in jedem Jahre zugenommen, im 8*& sogar ziemlich rasch, Fssen eine Versammlun g zur Warnung gegen den Ausstand. In ab der Dienst der Untergrundbahn und der Straßenbahn — —
hätte, so wäre er indiskret gewesen. Er hoffe und wünsche wenn auch nicht ganz so schnell wie im Vorjahre; die Verme Vers die von über 2000 Personen besucht war, wurde eingeschränkt wird. Die Zeitungen sprechen die Erwartung aus, ff sche, ermehrung er Versammlung, die von übe daß die Einladung der Regierung zu einer gemeinsamen Besprechung Die norwegische Geographische Gesellschaft in Christiania
daß die Verhandlungen bald zu einer Lösung gelangten, und — In der heutigen (34.) Sitzung des Hauses der Ab⸗ betrug von 1909 auf 1910 50 589 Stück oder 1,64 %, dagegen egen 40 Stimmen, die nicht den christlichen Arbeitern angehörten, G — versicherte, daß die Haltung Frankreichs ” 6 immer geordneten, welcher der Minister der öffentlichen Arbeiten von 1910 auf 1911 42 834 Stück oder 1,37 %. Diese stäͤndige Wer⸗ 9 Entschließung gefaßt, worin sie sich mit den Beschlüssen der der Grubenbesitzer und Bergarbeiter von beiden Parteien angenommen, beschloß, der Regierung vorzuschlagen, Roald mundsen einen korrekt und freundschaftlich gewesen sei. von Breitenbach beiwohnte, wurde zunächst die zweite Be⸗ mehrung der Pferde kann eigentlich auffallen, wenn man sich des fortgesetzten Feneralversammlung vom 6. März d. J. einverstanden erklärt und und daß der Ausstand im Laufe der Woche beigelegt 1 Staatszuschuß für die von ihm geplante wissenschaftliche Unter⸗ Die als Sachverständige für die marokkanischen Fragen ratung des Etats der Bauverwaltung, und zwar die Be⸗ Vordringens des Automobils erinnert. Die Zunahme wird daher, da sie Streikhetze als eine unverantwortliche Gewissenlosigkeit be⸗ Vierhundert eee 85 1e iona en suchung des Nordpolarmeeres mit der „Fram“ zu gewähren. bestellten Delegierten Franreichs und Spaniens haben sprechung der dauernden Ausgaben, fortgesetzt. “ beshgar. seit Jahren eine rückläufige Bewegung eichnet. Von den Behörden werde erwartet, daß sie 55 Berg⸗ nh der 1 ser Pr. ans Ie Gleichzeitig beschloß die Gesell chaft, zu gleichem Zweck eine Na sich, obiger Quelle zufol über die F Zu den Kosten der Vorarbeiten für Bauprojekte, 212 000 ℳ, . ebestandes zu zeigen pflegen, in der Hauptsache dem platten seuten, die nicht streiken wollten, ausreichenden Schutz zuteil werden sationen haben, wie ialdem t, sammlung einzuleiten. 9, b g S 3 vorgestern üͤber die Frage der bemerkt “ Lande und damit in erster Linie der Landwirtschaft zugute kommen. assen. — Der Gewerkverein christlicher Bergarbeiter für gestern gemeinsames Vorgehen mit der sozialdemokratischen Organi schwebenden Schuld im Prinzip geeinigt. Abg. Fürbringer (nl): Schon seit Jahr! Merkwürdig ist übrigens, daß der Stadtkreis Berlin, der in den letzten has Ruhrrevier verbreitet ein Flugblatt, in dem er auf den sation hinsichtlich deren Lohnforderungen sowie Ueberreichung) 8 . 2: eit Jahrhunderten besteht der Jahren stets ziemlich beträchtliche Abnahmen gehabt hatte, diesmal beatsichtigten Bergarbelterausstand eingeht und erklärt, daß der Ge⸗ eigener Forderungen beschlossen. Land⸗ und Forstwirtschaft.
Türkei. Plan, dem Rhein eine künstliche Mündun — f f vvwer h —g b ss s “ 1““ ndung auf deutschem Gebiet genau die glei 1 v 2 e ves. üverein vbaleich b Se — die Ver⸗ Der Ausschuß der Bergarbeiter der Departements Nord 1 g gleiche Zahl von Pferden aufweist wie im Vorjahre. erkverein, obgleich ihm von sozialdemokratischer Seite sogar die Ver nr, Snnes ie ih, T. B.“ beti am ⸗ Saatenstand und Getreidehandel in Rußland.
Bei der Pforte ist nach einer Depesche des „W. T. B.“ zu geben. Auch Fürst Bismarck hat diesen Punkt nicht Ganz anders ist die Bewe Sie wi sich nicht fü b b 8 „W. T. B. 8 1b 28 — Bewegung bei den Rindern. Sie wird ichtung angedrohtswerde, sich nicht für den Ausstand erkläre, weil 1b die Meldung eingegangen, daß die gesamte englische 8EE“ - Reederei durch Einführung gekennzeichnet durch eine viel größere Unruhe. Im allgemeinen ist er Auestand in diesem Augenblic unverantwortlich und für die abend eine lange Zusammenkunft. Man flaubteee am Montag Der Kaiserliche Konsul in Saratow berichtet unterm 1. d. M Flottendivision von Malta nach Kreta in See ge⸗ nicht Shaes⸗ Es deo k⸗ vi fe⸗ ommen. N drang damit die Entwicklung in den weiter zurück liegenden Jahren aber günstiger rbeiterschaft schädlich sei. Es beißt in dem Aufruf u. a.: (heute) im ganzen Arrondissement Douai die Arbeit niedergelegt Ueber den Saatenstand im Wolgagebiet gibt es seit dem Dezember angen ist. Die Schutzmächte seien entschlossen, eine Fahrt der in bezu 9 b Rhein viez ““ an, den deutschen Seehäfen gewesen als in den neueren. Früher hatten wir nämlich nur ein⸗ Es handelt sich um die Frage: Kann jetzt durch einen werden würde. 8 v. J. kaum etwas nachzutragen. Wie gewöhnlich, macht sich gegen Verlegenheit bereiten würde, zu verhindern 11“ . üs. voirtscha e Not⸗ eine Vermehrung von 1902 auf 1904, die den Verlust mehr als werden? Darauf kann die Antwort nur lauten: ein! tausen r 1 1 wärtigen Ungewißheit der Zukunft von dem Sommer schöne Erträge 1 , 2 gke . s notwendig zchtl⸗ denI 1 t alle Zollhäuser an. Hinzukommende wärtig g
statt 28 er fig 22 vaag Großwesir ein Ministerrat⸗ “ a9 lashen Biee zu geben “ Ercgschth ö do, h e. BeEA. d Bealann, 114“” d C fahr 1. de 38 berarn und cn F. ihnen “ euc, vesen , 82 8 attgefunden, der sich mit der gegenwärtigen Lage beschäftigte. ahrtsweg vom Rhein bis zur Nordsee, von Wesel bis Emden. In bdetrug. Dann setzte die unglückli 8 bergb Linie den englischen Grubenbesitzern sowie mehrere Unruhestifter wurden verwundet. 3 gz buli mesbli — n⸗
Le heehrare Arabesthe gneekirigen wage Eischäftigt. ieem Shane sprechen ich dechandelelotmem ver algramheHrrhädu a wsen Zabrleehed de en 89991, Lnhsbne 599e JUlethien Pürde seht, Rrtesser Feite daher sane aeenloe die,Aus Boston wnd dem . . Br. dlegfapbient daß pon Fchne ncd shhch ercr. de holt dof asehen kaan Seeen der ersten Kammer nicht vertreten waren, verlangen, obiger — 1; zwei hervorragende Ingenieure mit den technischen im folgenden einen solchen von 170 640 Stück oder 1,45 % brachte. englische Industrie, die der deutschen auf Schritt und Tritt Schwierig⸗ heute ab in den Neu⸗England⸗Staaten 888 uö“ “ Pir Januar fiel dann reichlicher Schnee, gege. Quelle zufolge, eine Vertretung in der neuen Kammer. 8” n 8 bi. eelee Pr⸗e e Feheftiast. Diese Ingenieure haben Das letzte Jahr hat trotz seiner ungünstigen Verhältnisse, man kann eiten macht, zu unterstützen und ihr Absatzgebiete zu sichern. Nicht Lohnerhöhung in Fen 1 gbnnGh g. ere. den Fluren uüber, die nicht unbeträchtliche Kälteperiode, Für das Gebiet von Nedsched, dessen Bevölkerung vier Mil⸗ legt ne demnächst den Meif Srh einer Denkschrift niederge⸗ sagen: wider alles Erwarten, einen Zuwachs gebracht, wenn er auch bersehen werden darf auch, daß im Saarrevier, Wurmrevier, und zwar nach Maßgabe der da ea p. Bol 8 Bt die . der zweiten Hälfte des Februars einsetzte und Uionen betragen soll, werden “ G legt, st den Mitgliedern des Landtages und des nicht erheblich ist. Er beträgt nur 76 696 Stück oder 0,66 %, also zachsen, Oberschlesien und Niederschlesien jetzt nicht gestreikt bewilligten 5 — 7prozentigen Lohnerhöhung. (Vgl. Nr. Bl. V erst zu muͤldern scheint, hinweghalf. Vor allem ist erfrenlich,
9 angeblich 20 Mandate gefordert. Reichstages unterbreitet werd d. Es we 3 jetzt sich erst z G G elch “ er den wird. 8 s werden im ganzen etwa ebensoviel wie von 1907 auf 1908. Diese unerwartete Zunahme wird. Können wir legt so lange streiken, daß unsere Arbeit⸗ — daß der Boden mit Feuchtigkeit genügend durchtränkt ist und daber Bulgarien. dürfte di Rontabiliezr 4 1G. Im reniür zu den Kosten ist im Interesse der Fleischversorgung der Bevölkerung zu degrüßen, geber nachgeben müssen? Nein! Etwa die Hälfte der (Weitere „Statistische Nachrichten“ s. i. d. Zweiten Beilage.) voraussichtlich selbst stärkerer und anhaltenderer Hitze im Sommer
Der Finanzminister hat in der Sobranje einen Gesetz: troß des v 88 gesicher sein. Dieser Kanal ist man darf sich aber nicht verhehlen, daß sie bei weitem noch nicht Ruhrbergleute ist noch unorganisiert. In vierzehn Tagen wären hsciderstehen dürfte. So bieten die Felder im allgemeinen ein zu⸗ entwurf über die Schaffung eines Reservefonde des ter Reerenee anals notwendig, nicht nur im Interesse ausreicht, um den starken Verlust der beiden vorhergehenden Jabre die Gelder der Organisation verteilt, und der Streik bräche zu⸗ ffiedenstellendes Bild. In den Kreisen Atkarks und Balaschoff kann Staatsschatzes eingeh 1 e Er s n, sondern auch in dem der Landesverteidigung. auszugleichen; an dem Bestande vom 1. Dezember 1909 fehlen ammen. Was wäaͤren also die Folgen eines Streiks? Not und Kunst und Wisseuschaft. man sogar von guten Aussichten sprechen; das gleiche trifft für den
1n 2r” g 25 racht, der nach einer Meldung des b hies “ Frage, die über. die Aufgaben des Abgeordneten⸗ noch immer 93 944 Stück, sodaß gegenüber dem Jahre 1909 Elend in hunderttausenden von Bergarbeiterfamilien. Ein Streik 1 stichkabinett wurden kürzlich einige Glasklischees Kreis Rowousensk jenseits der Wolga zu. Schwächer sind die Aus⸗ S B.au Proz. der Budgetüberschüsse, aus regel⸗ auses hinaus die ganze deutsche Nation interessiert, und es muß der Rinderbestand noch um 9 % kleiner ist. Erwähnt er Bergleute würde auch die Arbeiter anderer Berufe in Mit⸗ Fen vo c inett wurden kürzli g asklischee Kusnetzt und Petrowsk. Dort haben häufige
mäßigen Budgetkrediten von mindestens 500 000 Frcs jährlich geprüft werden, ob dafür nicht Opfer zu bringen sind. Sodann wird mag auch werden, daß die Schlachkun 2 leidens insbe 1 f den Mittelstand un⸗ erworben, als erste Probe einer Technik, die freilich nicht rein t — 1 8 . 1 ’ Lachtkungen des Jahres 1911 hinter eddenschaft ziehen und insbesondere auch auf de 1 1 — türme den Schnee vielfach verweht und große Strecken Landes 5 h keit an Ffüchse solcher graphischer Art ist. Es sind, wie in den „Amtlichen Berichten aus Süürmer e Zu Besorgnissen liegt aber auch dort bislang
aus den Münzprägungsgewinnen und Fin, zu erwägen sein, ob daneben nicht auch der Küstenkanal Wilhelms⸗ semli 8 günstig ei ist eine Gewissenlost 2 8 1
nahmen gebildet “ E haven — Emden — Groningen notwendig ist. 18 — LZEE uA“ de, Fekelich, emctegehnedsn esher cg. dee h. n. ge ben ö 88 e Zechenver⸗ den Königlichen Kunstsammlungen“ “ 9 Produkte abend⸗ E“ Genehmigung der Sobranje und nur für ßerordentlich Bei den Ausgaben für die Unterhaltung der Seehäfen muß, wenn auch beide Iüblu nicht genau miteinander vergleichbar waltungen müssen aber die berechtigten Forderungen der Berg⸗ licher Nebenbeschäftigung der Schule von Barbizon, ursprünglich veiife äft war den Februar über still; die großen Tilgungen der Staatsschuld oder für “ Seeschiffahrtsstraßen, Seeufer und Leuchtfeuer erklärt sind, weil sie sich nicht ganz auf denselben Zeitraum beziehen, die 822 erfüllen. Die Arbeiterausschüsse e. üc. e a Heen c. Fheüan “ 1 .nes ci sea Bihkt. Enchche Muürde⸗ nicht. Weizen waree im Uvwre zeiten verwendet werden. 3 Abg. Freiherr von Maltzahn (kons.): Auch ich bin der Viehzählungszahlen nämlich auf den Zeitraum vom 1. Dezember bis Seeehr . A. avntbs9e. G“ donreiche berr Echutz Glaces. Seit einigen Jahren werden sie eifrig gesammelt und hoch schwach gefragt; nur für besonders nsgesucten (Pererod) zeigte sich
Ansicht, daß die Regierung mit allem Nachdruck die Bestrebungen 30. November, die Schlachtungsziffern dagegen auf die Zeit vom tommen. Von der Behörde verlangen wir au ie Technik Spi 1 tellt Ende Februa
3 7 1— 1 1 wird folgendermaßen beschrieben: Eine Spiegel- lebhaftere Nachfrage. Die Preise stellten sich Ende Februar,
Amerika. fördern muß, die geeignet sind, die Entwicklung Emdens zu begünstigen. 1. Januar bis 31. Dezember. Es sind 1911 im ganzen 199 940 süt aegee, . eist “ U. behahtg. e 889 mittels 8; MWaͤseng V ampon) mit 8-2g 8 folgt; en (Pererod) 1,40 — 1,70 Rbl. 8 — Weizen (Perer
vafchuß , 8 Unsere Fischereibevölke u t nicht ü 8 Rinder weniger geschlachtet worden als 1910. Hierbei handelt es ßt mit der Forderung korporati 3 815 Schi F; ü .. des „W. T. B.“ der Bill über hut Verwaltung der Hafe 5 pommerschen Küste. Nun ist von der Regierung bisher den ejenigen, bei denen die achtvieh⸗ und Fleischbeschau vorgenommen Meld 6 Anzahl der einberufenen mit Bleiweißpulver überstäubt, wiederum vollständig deckend. ͤ“*“*“ 3 ten allerdings ein angemessenes Wohlwollen entgegengeb worden ist; über die Hausschlachtungen haben wir aus dieser Zeit ungen eingelaufen. Obwohl eine große Anzahl der ei ird die iße Scheib er (Pererod). 0,98 — 1,03 Panamakanalzone zugestimmt. Ddikx C8 88 au 8 g 2s Wo entgegengebracht eEé;” ersammlunge lversammlungen, also keine öffentlichen, Dann wird die Platte, die schwarz⸗weiße eibe nach oben, auf ein La 90 —0 den Präsidenten Taft zur Festsetzung der Gebühren 5 e7—9, 18 ich möchte sie doch bitten, nochmals in Erwägungen eine Ziachicen. d ab 8 zurü 8 lich waren, wirde die vn Zahlvefunner daf ungefähr 70,000 geschätzt. Stück schwarzen Tuches gelegt, das des Verschiebens wogen größer “ Kafsiscen Hafer.. 0,97 ““ b inner zutreten, ob nicht noch weitere Häfen an der Ostseeküste 6 e sind abermals zurückgegangen, und zwar ziem V bis zu einem als die Scheibe sein muß. Es wird dann mit einer stumpfen Nadel derart 8 das Pud EE1X“X“ halb gewisser Grenzen. Das Maximum soll 1 ¼ Dollar geschaffen werden können. Insbefondere bedarf es eines Fischerei⸗ stark, nämlich um 262 693 Stac oder 5,67 %. Das ist etwas Deit hes ganzen Reihe wird berichtet, daß sic eacht 8 vwg. gezeichnet, daß die aufgedrückte Nadel an den übergangenen Stellen die In Oelsagaten konnten sich nur Sonnenblumenkuchen den für die Tonne sein, der geringste Satz soll hoch genug sein, schutzhafens in Prerow. weniger. als im Vorjahre, aber immer noch viel mehr als S . ,8. 88 8. des E ffür did Ent⸗ Farbschicht entfernt. Nach Vollendung erscheint die Seeae schwarz Mondt hindurch bei festen Preisen behaupten; in Sonnenblumen⸗ um den Kanalbetrieb finanziell sicher zu stellen. Amerika⸗ Hierauf nimmt der Minister der öffentlichen Arbeiten . kcssehegjaho Sh ve ncc s, lc. Tesa et. hrwlen. venec schlicßung 8 vnarüheffach, sast nins gestimmt baben. So (das durchscheinende Tuch an den bloßgelegten Stellen) auf weißem samen und Sonnenblumenöl dagegen gab es wenig Umsatz. Die nischen Schiffen soll keine Bevorzugung gewährt werden. von Breitenbach das Wort, dessen Rede im W gang dieser Viebgattung demnächst zum Stillstande kommen. Für die namem lich i 26 Der Arnsberger Re⸗ Grund. Die überzeichnete Glasvlatte wind dann auf der Schichtseite Preise waren zum Monatsschlusse: Sües die Eisenbahngesellschaften gehören oder von solchen laut wiedergegeben werden wird . “ E“ .eeeh, ööaen seie c ” höhen gseranazprafft e kesoichtet en die Bevzlkeruagr ehe vn⸗ Bün. cül ee dgnchen vaviega bedin gand “ — “ 229 —146 88 8 ontrolliert werden, ferner Schiffe von Gesellschaften, die den 3 “ “ EI1I1n 4 jes Ieeemangeeal Mahnun 8 id in einem öffentlichen Erlaß da tstrahlen auf das Glas fallen. o die Farbenschicht stehen Sonnenblumensamen . 1,20 — 1, . Zee - 8 der Regel jetzt sehr junge Tiere zur Schlachtbank d ng zur Ruhe. Es wird in 1 sbü blieben ist, können die Lichtstrabl icht durchdringen, d i 8 bl 4,70 — 4,80 freien Handel beschränken, oder Schiffe, die v 7 8 F-W. 8 . arauf hingewie Verfassung jedem Staatsbürger geblieben ist, können die strahlen nicht dure ngen, das Papier Sonnenblumenöl. . 4, oder — 1 unter “ an 8 ö“ Lö. E“—“ van “ seßenperfat nnd . itagems Fensenze 8- Bath ehen. ebelenn senhie 2enrabiegedaech de Skas hee b “ 88 7 B 3 „ꝗNie hz eersönli Selbstbestimmung prlü 1 8 1 81 28 J. von der Durchfahrt durch den Kanal au 8 88 “ 122 EC“ e8 freien Abelrche Fresbel .“ für Familie arbeiten wolle oder zum Papier gelangen und E eIH in dem üblichen 8 bradch Hrecsete. an. n Verbrehten m nicht. Dieses verfassungsmäßige Recht zu sichern, seien die Polizei⸗!] schwarzen oder braunen Ton im Sinne des Entwurfs. Es ist auch 8 1““ E11““ 1.“ E“ 8, 1 5.8
— —2
Der Ministerpräsident Canalejas sprach vorgesern im
88 **