1110777] Bayerische Handelsbank.
44. ordentliche Generalversammlung Mitt⸗ woch, 27. März 1912. In Ergänzung unserer Bekanntmachung vom 6. März 1912 ersuchen wir diejenigen Herren Aktionäre, welche unsere neuen Aktien VII. Emission ge⸗ zeichnet haben, als Ausweis für die Anmeldung der noch nicht ausgehändigten neuen Aktien die Zeich⸗ nungsscheine bei der Bank vorzulegen.
München, den 9. März 1912. Der Aufsichtsrat der Bayerischen Handelsbank. Riegel, Präsident.
[0791]
Gemeinnützige Baugesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der Freitag, den 29. März 1912, Nachmittags 6 Uhr, in den Geschäftsräumen der Leipziger Immobiliengesellschaft in Leipzig, Prome⸗ nadenstraße Nr. 1, Erdgeschoß, abzuhaltenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1) Beschlußfassung 1 . 88 a. über den vom Aufsichtsrate ge⸗ ehmigten Rechnungsabschluß für das Jahr 1911, b. über die Verteilung des Gewinns. 2) Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat und den Vorstand der Gesellschaft. 3) Wahl zur Ergänzung des Aufsichtsrats. 4) Nachträgliche Genehmigung zur Aufnahme eines weiteren Darlehns von ℳ 800 000,— bei der Landesversicherungsanstalt Königreich Sachsen. Leipzig, den 8. März 1912. Gemeinnützige Baugesellschaft. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Hermann Schmidt. Dr. Carl Müller. Prof. Dr. Walther Schmidt. Alfred Voerster.
1110782] Lindesmühle A. G. vorm. Lützenburger Bad Kissingen.
Einladung zur 11. ordentlichen Generalver⸗ sammlung am Mittwoch, den 3. April a. c., Vormittags 9 ½ Uhr, in unserem Bureau, Kur⸗ hausstraße Nr. 18.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie des Geschäftsberichts per 1911. und Berichterstattung.
2) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat.
Die Anmeldung der Aktien für die Generalver⸗ sammlung hat nach § 15 der Statuten spätestens am dritten Tage vor derselben zu geschehen, und können Eintrittskarten gegen Vorweisung der Aktien sowohl bei der Filiale der Pfälzischen Bank in Bamberg, als auch auf unserem Bureau erhoben werden.
Bab Kissingen, den 9. März 1912.
Lindesmühle A. G. vorm. Lützen
Der Vorstand. Johannes Spigaht.
[110788] 1“ Biegelei & Tonwarenfabrik Johannisried
bei Kempten Ahtien-Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Samstag, den 30. März a. c., Vormittags 11 Uhr, in der Kanzler des Kgl. Notars, Herrn Justizrats Ludwig Kuchenbaur in Kempten statt⸗ findenden elften ordentlichen Generalversamm⸗ ung eingeladen.
Teilnahmeberechtigt sind Aktionäre, die sich bis längstens 27. März a. c. einschließlich über ihren Besitz an Aktien durch Vorlage derselben bei der Gesellschaft ausweisen und das Nummernver⸗ zeichnis hierüber, mit ihrer Unterschrift versehen, bei der Gesellschaft deponieren, worauf sie Eintritts⸗ karten erhalten.
““
1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechuung pro 1911 nebst Bericht der Direktion und des Aufsichtsrats und Beschluß⸗ fassung hierüber.
2) Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat.
3) Neuwahlen zum Aufsichtsrat.
Kempten, den 9. März 1912.
783 Ilse, Bergbau⸗Actiengesellschaft, Grube Ilse N.⸗L.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Mittwoch, den 3. April 1912, Nachmittags 3 Uhr, in den Geschäftsräumen der Mitteldeutschen Creditbank, Berlin W., Behren⸗ straße 2, stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung hierdurch eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands für das Jahr 1911 mit den Bemerkungen des Auf⸗ ichtsrats. .
2) Genehmigung der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustberechnung für das Jahr 1911 und Be⸗ schlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ ewinns. 8 8
3) Entlastung des Vorstands. 8
3 Entlastung des Aufsichtsrats.
5) Wahlen zum Aufsichtsrat.
6) Bewilligung zur Ausgabe von ℳ 6 000 000 4 ½ % Teilschuldverschreibungen.
Die Herren Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben nach § 26 des Statuts den Akttenbesitz, hinsichtlich dessen sie ein Stimmrecht in der Generalversammlung aus⸗ üben wollen, spätestens bis Freitag, den 29. März 1912 bei der Gesellschaft zu Grube
lse oder der Mitteldeutschen Creditbank,
erlin, der Mitteldeutschen Creditbank, Frank⸗ furt a. Main, der Firma Gebr. Sulzbach, Frankfurt a. Main, der Vereinsbank, Ham⸗ burg, schriftlich anzumelden und bis zu dem obigen Termin diesen Aktienbesitz bei der An⸗ meldestelle oder bei einem Notar mit einem doppelten Rummernverzeichnis zu hinterlegen, dessen eines abgestempeltes Exemplar als Eintritiskarte in die Generalversawaunlung und als Legitimationskarte zur Empfangnahmender Stimmkarte dient.
Grube Ilse N.⸗., den 7. März 1912.
[110780]
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 30. März 1912, Nach⸗ mittags 2 ½ Uhr, im Deutschen Hause stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Beschäftsberichis und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1911.
2) Beschlußfassung hierüber und Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
3) Ergänzungswahl für 2 ausscheidende Mitglieder
Zapahl eines neuen Mitglieds für den Auf⸗
srat. 9 Wahl eines oder mehrerer Revisoren. 5) Aenderung der §§ 14, 18, 19 und 25 der
Satzungen, und zwar wird vorgeschlagen:
a. Die Ernennung von 2 Stellvertretern des Vorsitzenden des Aufsichtsrats. Im 8. 14 sollen deshalb auf Zeile 6 anstatt der Worte „ein Stellpertreter“ die Worte „zwei Stellvertreter“ gesetzt werden.
b. Eine feste Vergütung für den Aufsichtsrat.
Der § 18 soll deshalb eine entsprechende Er⸗
gänzung erhalten.
zc. Die ordentliche Generalversammlung ist nicht wie bisher innerhalb der ersten sechs Mo⸗ nate nach Ablauf eines jedes Geschäftsjahrs ein⸗ zuberufen, sondern in den ersten vier Monaten. Im § 19 sollen deshalb auf der ersten Zeile anstatt der Worte „sechs Monate“ die Worte „vier Monate“ gesetzt werden.
„d. Die bisher mit vier Wochen vor der ordent⸗ lichen Generalversammlung vorgesehene Prü⸗ fungszeit der Bilanz durch die Revisoren fort⸗ fallen zu lassen und dehalb im § 25 in Zeile 7 bis 9 die Worte „vier Wochen vor der ordent⸗ lichen Generalversammlung den Revisoren zur Prüfung zu übergeben und später“ und in der sebten Zeile die Worte „§ 263 H.⸗G.⸗B.“ zu reichen.
6) Beratung und Beschlußfassung über die an die
Versammlung fristzeitig gestellten Anträge.
Die Anmeldung zur Teilnahme an der General⸗ versammlung hat gemäß § 19 unserer Statuten spätestens bis zum 26. März 1912, Nach⸗ mittags 6 Uhr, auf unserem Kontor zu ge⸗ schehen. Raguit, den 8. März 1912.
Der Aufsichtsrat der
Bellstofffabrik Ragnit Ahktiengesellschaft. H. van Setten, Vorsitzender.
[110758] Vierte ordentliche Generalversammlung der
Schiffswerft von Henry Koch Aktiengesellschaft in Lübeck
am Mittwoch, den 27. März 1912, Vor⸗
mitags 9 ½ Uhr, im Hause der Schiffergesellschaft
zu Lübeck. Tagesordnung:
1) Antrag des Vorstands, dem § 35 des Gesell⸗ schaftsvertrags folgende Fassung zu geben:
„Von dem nach Abrechnung aller Abschrei⸗ bungen durch die Bilanz festgestellten Rein⸗ gewinn sind dem gesetzlichen Reservefonds 5 % solange zu überweisen, bis der Reservefonds die Höbe von 10 % des Aktienkapitals erreicht hat.
Der Vorstand erhält von dem sich danach er⸗ gebenden Reingewinn die ihm nach Maßgabe der Anstellungsverträge zukommende Tantieme.
Alsdann werden 4 % des Aktienkapitals den Aktionären als Dividende gewährt.
Der Aufsichtsrat erhält von dem verbleibenden Reingewinn eine Tantieme von 10 %.
Der Rest des Ueberschusses wird an die Aktio⸗ näre als Superdividende verteilt, soweit nicht die Generalversammlung eine andere Verteilung beschließt.“
2) Antrag des Vorstands, den ersten Satz des § 28 zu streichen und dafür folgende Bestim⸗ mung einzuschalten:
„Die Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, haben spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung — den Tag dieser und der Hinterlegung nicht mitgerechnet — bei einer der in der öffentlichen Bekanntmachung zu bezeichnenden Stellen oder 1 einem deutschen Notar ihre Aktien zu hinter⸗ egen.“
3) Geschäftsbericht und Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
4) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
5) Neuwahl von 2 Aufsichtsratsmitgliedern.
Für die Teilnahme an der Generalversammlung
sind die Bestimmungen des § 28 des Gesellschafts⸗
vertrags maßgebend.
Lübeck.
Schiffswerft von Henry Koch Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
3 E. Stolz. F. Koch.
[110821] Habermann & Guckes Ahktiengesellschaft, Kiel.
Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zu der am Mittwoch, den 3. April d. J., Vormittags 11 ¼ Uhr, zu Kiel im Continental⸗Hotel G“; ordentlichen Generalversamm⸗ ung ein. .““
Tagesordnung: EC11“
1) Vorlage des Geschäftsberichts nebst Bilanz mit Verlust, und Gewinnrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1911. Beschiußfassung über deren Genehmigung sowie über die Gewinnverteilung. 2) Beschlußfassung über die Erteilung der Ent⸗ lastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat. Zur Ausübung des Stimmrechts ist jeder Aktionär berechtigt, welcher seine Aktien entweder bei unserer Gesellschaftskasse oder bei einem deutschen Notar
oder S bei der Nationalbank für Deutsch⸗ and, in Kiel bei dem Bankhause Wilh. Ahlmann, spätestens drei Tage vor der Generalversamm⸗ lung hinterlegt hat. Kiel, den 9. März 1912. habermann & Guckes Aktiengesellschaft Der Vorstand. S.
4 Aufsich i den Aufsichtsrat neugewählt wurden: Direktor Max Odenbach, Breslau, 1.9 L 89s Adam, Berlin, Herr Direktor John Wiebols, ue b. Zeitz. Breslau, den 4. März 1912.
Breslauer Chemische Fabrik Aktiengesellschaft vorm. Osrar Heymann.
Horn.
Bank für Handel und Industrie. 59. ordentliche Generalversammlung. Wir beehren uns hiermit, unsere nach 858 24 und bezw. 27 der Satzungen berechtigten Herren Aktionäre zu der Donnerstag, den 4. April a. c., Vor⸗ mittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokale zu Darmstadt stattfindenden neunundfünfzigsten ordentlichen Generalversammlung einzuladen. In derselben werden die in § 30 der Satzungen unter Nummer 1—4 genannten Gegenstände der Tagesordnung der regelmäßigen Generalversamm⸗ lungen verhandelt werden. Die Hinterlegung der Aktien in Gemäßheit des § 24 der Satzungen hat spätestens am 30. März n. c. während der üblichen Geschäftsstunden zu er⸗ folgen, und zwar entweder bei den Niederlassungen unseres Instituts in Darmstadt, Berlin, Frankfurt a. M., Bamberg, Cottbus, Düsseldorf, Forst i. L., Frankfurt a. O., Freiburg i. B., Fürth (Bayern), Gießen, Greifswald, Guben, Halle a. S., Hannover, Landau (Pfalz). Leipzig, Ludwigshafen a. Rh., Mannheim, München, Neustadt a. H., Nürnberg, Offenbach a. M., Prenzlau, Quedlinburg, Sorau N. L., Spremberg, Stargard i. Pomm., Stettin, Straßburg i. E., Wiesbaden, oder
in Bremen bei der Deutschen Nationalbank,
Kioommandit⸗Gesellschaft auf Aktien,
in Breslau bei der Breslauer Disconto⸗Bank,
in Dortmund bei der Deutschen Nationalbank, Kommandit⸗Gesellschaft auf Aktien,
in Dresden bei den Herren Albert Kuntze & Co.,
in Se a. d. Ruhr bei Herrn Simon Hirsch⸗ and.
in Hamburg bei der Vereinsbank in Hamburg,
bei den Herren Joh. Berenberg, Goßler
Co.,
in Heilbronn bei den Herren Rümelin & Co.,
in Königsberg i. Pr. bei der Ostbank für Handel und Gewerbe,
in v. bei den Herren Schmitz, Heidelberger
o
in München bei den Herren Merck, Finck & Co., in Pforzheim bei den Herren Fuld & Co., in Posen bei der Ostbank für Handel und Gewerbe, in Stuttgart bei der Württembergischen Ver⸗ einsbank, bei der Württembergischen Bankanstalt vormals Pflaum & Co.
Darmstadt und Berlin, den 12. März 1912. Bank für Handel und Industrie. Hedderich. v. Klitzing. § 24 der Satzungen.
Die Gesamtheit der Aktionäre wird durch die Generalversammlung vertreten.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien oder Interimsscheine spätestens drei Tage vor der Generalversammlung (den Hinterlegungs⸗ und Ver⸗ sammlungstag nicht mitgerechnet) während der üb⸗ lichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaft oder bei einer der sonst in der Einberufung genannten Stellen zu hinterlegen und bis zum Schlusse der General⸗ versammlung daselbst zu belassen oder die ander⸗ weite Hinterlegung bei einem deutschen Notar, der Reichsbank oder der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins zu Berlin dadurch nachzuweisen, daß sie einer der gedachten Anmeldestellen vor Ablauf der Hinter⸗ legungsfrist einen ordnungsmäßigen Hinterlegungs⸗ schein in Verwahr geben.
Letzterer Hinterlegungsschein ist nur dann ordnungs⸗ mäßig, wenn darin die hinterlegten Aktien oder Interimsscheine nach ihren Unterscheidungsmerkmalen (Gattung, Serie, Nummern, Ausstellung auf den Namen oder auf den Inhaber und etwaigen besonderen Kennzeichen) genau bezeichnet sind und wenn über⸗ dies in dem selbst bescheinigt ist, daß die Aktien bis zum Schlusse der General⸗ versammlung bei dem Notar bezw. der Hinterlegungs⸗ stelle in Verwahr bleiben. 1
Seitens der Gesellschaft oder der sonst in der Einberufung genannten Stellen sind den auf Grund dieser Vorschriften zur Teilnahme an der General⸗ versammlung Berechtigten Eintrittskarten mit einem Vermerk über die Stimmenzahl auszuhändigen.
§ 27 der Satzungen.
Ordnungsmäßige Hinterlegung vorausgesetzt, ge⸗ währt in der Generalversammlung jede Aktie im Nennbetrage von 250 Fl. drei Stimmen und jede Aktie (oder jeder Interimsschein) im Nennbetrage von 1000 ℳ sieben Stimmen.
Es kann jedoch in allen Fällen niemand mehr als 4200 Stimmen für seine eigenen Aktien und niemand mehr als 4200 Stimmen für die von ihm ver⸗ tretenen Aktien führen, sodaß eine Person nie mehr als 8400 Stimmen für ihre eigenen und für die von ihr vertretenen Aktien zusammengenommen in sich
vereinigen kann. § 30 der Satzungen.
Die ordentliche Generalversammlung findet
spätestens im Juni jeden Jahres in Darmstadt statt.
In derselben erfolgt:
1) die Berichterstattung des Vorstands über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Ge⸗ sellschaft sowie über die Ergebnisse des ver⸗ flossenen Geschäftsjahres nebst dem Bericht des Aufsichtsrats über die des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung;
ferner die Beschlußfassung über:
2) die Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäfts⸗ jahr und über die Gewinnverteilung;
3) die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und Aufsichtsratz;
9 Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern;
5) etwaige rechtzeitig angekündigte Anträge des Vorstands oder des Aktionären.
Eine außerordentliche Generalversammlung ist
einzuberufen, so oft es das Interesse der Gesellschaft
ufsichtsrats oder von
Ilse, Bergba*⸗Actiengesellschaft 8 Ezlmanu. müpgklen
Habermann. J. Guckes.
[110742]
Baumwollspinnerei Erlangen.
4 ½ % hypothekarisches Anlehen
von ℳ 800 000,— vom 12. Mai 1906.
Bei der vor dem Notar heute auf unserem Bureau stattgehabten 3. Verlosung sind folgende Teil⸗ schuldverschreibungen gezogen worden:
9 à ℳ 1000,— Lit. A Nr. 85 102 109 170 175 187 326 331 386,
17 à ℳ 500,— Lit. B Nr. 3 48 142 264 270 296 340 347 421 453 475 535 557 586 588 590 780.
Die Heimzahlung derselben erfolgt am 1. Mai d. J. mit einem Aufgeld von 2 %, somit mit ℳ 102,— für je ℳ 100,— Nennwert, gegen Zurück⸗ gabe der Schuldverschreibungen und der dazu gehörigen unverfallenen Zinsabschnitte
entweder bei der Königl. Württ. Hofbank
G. m. b. H. in Stuttgart, bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin,
bei der Baͤyerischen Vereinsbank in München,
oder bei der Kasse der Gesellschaft in Erlangen.
Mit dem 1. Mai d. J. hört die Verzinsung der vorbezeichneten Teilschuldverschreibungen au.
Stuttgart, den 6. März 1912. 8
Königl. Württ. Hofbank G. m. b. H.
[109571] Berliner Odd⸗Fellow⸗Hallen⸗ Bauverein⸗Aktien⸗Gesellschaft.
Auf Grund des § 16 unserer Satzungen laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zur ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 30. März 1912, Abends 8 ½ Uhr, nach dem Restaurant des Odd⸗Fellowhauses, Alte Jakob⸗ straße 128, ganz ergebenst ein.
Tagesordnung: 1) Bilanz und Geschäftsbericht für das Jahr 1911. 2) 1“ derselben. Entlastung des Vorstands und ufsichtsra s. 3) Aufsichtsratswahl. 4) Geschäftliches.
Bilanz und Geschäftsbericht werden jedem Aktionär durch die Post zugesandt. Dieselben können aber auch bei unserem Kastellan, Herrn E. Schneider, Alte Jakobstr. 128, eingesehen oder von demselben bezogen werden.
Berlin, den 9. März 1912.
Der Aufsichtsrat der Berliner Odd⸗Fellow⸗ Hallen⸗Bauverein⸗Aktien⸗Gesellschaft. Julius Fraenkel, Vorsitzender.
[110745] Aktiengesellschaft Panzerkassen-, Fahrrad- und Maschinenfabriken
vorm. f. W. Schladitz.
Wir machen hierdurch bekannt, daß von unseren Teilschuldverschreibungen heute die Nummern:
64 388 841 729 460 461 308 1143 405 101 86 207 1162 6 1028 1138 780 1074 401 277 1004 251 359 831 877 493 398 723 525 548 324 597 295 603 1083 1019 631
ausgelost wurden, welche wir hiermit zur Rück⸗ zahlung am 1. September 1912 kündigen.
Dieselben sind gegen Einlieferung der Stücke und der dazu gehörigen Zinsleisten und Zinsscheine bei dem Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden, Waisenhausstraße 20, Hauptstraße 38 und Chem⸗ nitzerstraße 96, zu erheben.
Von früheren Auslosungen ist noch unerhoben die Nummer 693, was zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes hierdurch bekannt gegeben wird.
Dresden, den 8. März 1912.
P. Hildebrandt. F. Büchel.
[110782] Delmenhorster Wagenfabrik Carl Tönjes Aktiengesellschaft Berlin.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 2. April 1912, Vormittags 10 Uhr, im Hotel Bristol, Berlin, Unter den Linden, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesorduung:
1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1911.
2) Genehmigung der Bilanz, Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Aenderung der Statuten. Durch die Statut⸗ änderung soll, abgesehen von unwesentlichen formellen Abweichungen, hauptsächlich cine Er⸗ leichterung der Hinterlegung der Aktien und der Stimmrechtsausübung zur Generalversammlung erreicht werden. Außerdem soll die höchstzulässige Zahl der Aufsichtsratsmitglieder auf sieben fest⸗ gesetzt werden.
4) Zuwahl zum Aufsichtsrat.
Die Ausübung des Stimmrechtes ist davon ab⸗ hängig, daß spätestens drei Tage vor der General⸗ versammlung die Aktien oder Depotscheine der Reichs⸗ bank über die Aktien bei der Kasse der Gesellschaft oder einem Notar hinterlegt werden und die Hinter⸗ legung innerhalb derselben Frist dem Vorstand der Gesellschaft durch Vorlegung einer Bescheini⸗ gung der Hinterlegungsstelle nachgewiesen werden.
Berlin, den 11. März 1912.
Der Aufsichtsrat. Emil Freytag, Vorsitzender. [110756] 8 Hotel⸗Aktiengesellschaft.
Die ordentliche Generalversammlung findet am Freitag, den 29. März 1912, Vormittags 11 Uhr, im Hotel Vier Jahreszeiten in München statt, und werden die Herren Aktionäre eingeladen, sich nach § 32 unseres Statuts spätestens am 25. März 1912 im Bureau der Gesellschaft, Maximilianstraße 4, oder bei der Bank für Handel und Industrie, Filiale München, hier, anzu⸗ melden und über ihren Aktienbesitz auszuweisen.
Tagesordnung:
1) Benlog; des Jahresberichts und der Bilanz
nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1911. 2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Gewinnverteilung. 3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats. 4) Wahlen zum Aufsichtsrat. 8 München, 8. März 1912. Der Aufsichtsrat.
erfordert. [110757]
(Nachdruck wird nicht honoriert.)
8 1821
vzechau Kriebitzscher Kohlenwerke Glückauf A.⸗G., Zechau.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Mittwoch, den 3. April 1912, Vormittags 110 Uhr, in Berlin, Hotel Atlantic der Kaiserhof, FEingang Mauerstr., abzuhaltenden 14. ordentlichen Generalversammlung hiermit eingeladen.
“ 8 1) Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung sowie des Geschäftsberichts für das Jahr 1911. 2) Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 31. Dezember 1911. z) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichterat. 8
4) Wahlen zum Aussichtsrat.
die Aktien derjenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilzunehmen berechtigt sein sollen, müssen bei der Kasse der Gefellschaft in Zechau oder bei einem Notar oder bei
der Commerz⸗ u. Disconto⸗Bank, Berlin
und Hamburg,
der Commerz⸗ u. Disconto⸗Bank, Leipzig
und Altenburg,
der Nationalbank für Deutschland, Berlin,
dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein,
Berlin und Cöln, der Actiengesellschaft für Montanindustrie, Berlin.
der Breslauer Disconto⸗Bank, Breslau,
dem Mandeburger Bankverein, Magdeburg,
der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt, Leipzig, 1
der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt Lingke & Co., Altenburg,
Straus & Co., Karlsruhe i. B., dergestalt rechtzeitig hinterleat werden, daß zwischen dem letzten Hinterlegungstage und dem General⸗
versammlungstage ohne Einrechnung eines dieser beiden Tage drei Werktage liegen. Die
Aktien sind mit einem doppelten Nummernverzeichnis zu versehen, dessen zweites TE neside als Legitimation für die Teilnehmer an der Generalversammlung den Deponenten zurückgegeben wird. Statt der effektiven Hinterlegung genügen auch Depotscheine öffentlicher Behörden, der Deutschen Reichsbank oder des Giro⸗ effektendepots der Bank des Berliner Kassenvereins in Berlin.
Zechau, den 11. März 1912.
Der Aufsichtsrat der Zechau⸗Kriebitzscher
Kohlenwerke Glückauf Aktiengesellschaft.
Eugen Landau.
[110833]
Zechau⸗Kriebitzscher Kohlenwerke Glückauf A.⸗G. Zechau S./A.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu einer am Mittwoch, den 3. April 1912, Vor⸗ mittags 10 ¼ Uhr, in Berlin, Hotel Atlantic der Kaiserhof, Eingang Mauerstr., abzuhaltenden außer⸗ “ Generalversammlung hiermit ein⸗ eladen.
8 Einziger Punkt der Tagesordnung:
Beschlußfassung über den Erwerh der Vermögen
der Braunkohlen⸗Akt. Ges. „Union“ in Kriebitzsch und der Braunkohlen Akt. Ges. „Grube Ernst“ in Altpoderschau im ganzen gemäß § 303 H.⸗G.⸗B. gegen eine seitens unserer Gesellschaft zu gewährende Barzahlung von ℳ 500 000,— an Grube Ernst, und ℳ 725 000,— an Union.
Die Aktien derjenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilzunehmen berechtigt sein sollen, müssen bei der Kasse der Gesellschaft in Zechau oder bei einem Notar oder bei
der Commerz⸗ u. Disconto⸗Bank,
Öund Hamburg,
der Commerz⸗ u. Disconto⸗Bank, Leipzig
und Altenburg,
der Nationalbank für Deutschland, Berlin,
dem A. Schaaffhausen’'schen Bankverein,
Berlin und Cöln, der Actiengesellschaft für Montanindustrie, Berlin, der Breslauer Disconto⸗Bank, Breslau, dem Magdeburger Bankverein, Magdeburg, der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt, Leipzig, der Allgemeinen Deutschen ECreditanstalt Lingke & Co, Altenburg, Straus & Co., Karlsuhe i. B., 1 dergestalt rechtzeitig hinterlegt werden, daß zwischen dem letzten Hinterlegungstage und dem Ge⸗ neralversammlungstage ohne Einrechnung eines dieser beiden Tage drei Werktage liegen. Die Aktien sind mit einem doppelten Nummern⸗ verzeichnis zu versehen, dessen zweites Exemplar als Legitimation für die Teilnehmer an der General⸗ versammlung den Deponenten zurückgegeben wird. Statt der effektiven Hinterlegung genügen auch Depotscheine öffentlicher Bebörden, der Deutschen Reichsbank oder des Giroeffektendepots der Bank des Berliner Kassenvereins in Berlin.
Zechau, den 11. März 1912.
Der Aufsichtsrat der Zechau Kriebitzscher
Kohlenwerke Glückauf Aktiengesellschaft.
Eugen Landau.
Berlin
[110797] Dunran’s Leinen-Industrie Arctien⸗ Gesellschaft Groß⸗Schweidnitz in Sachsen.
in Gemäßheit des § 20 und unter Hinweis auf unserer Statuten beehren wir uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zur siebenten ordentlichen Heneralversammlung für Minwoch, den d April 1912, Nachmittags 5 Uhr, nach löbau in Sachsen, Bahnhofsrestaurant, ergebenst einzuladen. 1 Tagesordnung: 1 1“ ) Vortrag des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie 1 der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1911. 2) Richtigsprechung der Jahresrechnung und Ent⸗ 3 lastung des Aufsichtsrats und Vorstands. Beschlußtaffung über die Verwendung des Rein⸗ inns. 9 ufsichtsratswahlen. 1 ) Abänderung des § 19 Absaf 1 des Gesellschafts⸗ Grertrages (Vergütung des Aufsichtsrats). roß Schweidnitz, den 5. März 1912. Der Vorstand.- “ 111“
[109463] b Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre
Spar⸗ und Vorschußbank in Ottensen
am Mittwoch, den 27. März 1912, Abends 7 Uhr, im ve agesordnung: 1) Vorlage der Bilanz und Baicht des Aufsichts⸗ rats über die derselben. 2) Genehmigung der Bilanz und evtl. Entlastung 9) 85 Perstangs unn Aufsichtsrats. ahl von Aufsichtsratsmitgliedern. 4) Wahl von Revisoren. “ Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, erhalten gegen Vor⸗ zeigung ihrer Aktien oder Interimsscheine Einlaß⸗ karten und Stimmzettel im Geschäftslokal der
Bank. X 1 er Aufsichtsrat. Albert Struck, Vorsitzender.
[110799]
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 13. April a. c., Vormittags Uhr, in unserem Sitzungszimmer in Mockau tattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
“ Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht und Rechnungsabschluß für das
zwölfte Geschäftsjahr 1911.
2) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗
gewinns.
3) Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und
Vorstand.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben nach § 12 unseres Gesellschaftsvertrags ihre Aktien bis spä⸗ testens am 9. April cr. wahrend der üblichen Geschäftsstunden bei der Direktion der Gesell⸗ schaft in Mockau oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig zu hinter⸗ legen. Der Geschäftsbericht nebst Jahresbilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegt in unserem Hauptkontor in Mockau zur Einsicht für die H Aktionäre aus.
Mockau, den 11. März 1912.
„Union“ Leipziger Preßhefefabrihen u. Kornbranntwein-Brennereien
Artien-Gesellschaft. Der Aufsichtsrat. Friedrich Jay, Vorsitzender.
[110830]
Osnabrücker Metallwerke Aktiengesellschaft.
Die Herren Aktionäre werden zu der am Sonn⸗ abend, den 30. März 1912, Nachmittags 6 Uhr, im Geschäftszimmer unserer Gesellschaft zu Osnabrück, Bohmterstraße 97, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung hiermit eingeladen.
Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das 4. Geschäftsjahr 1910/1911. 2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Gewinnverteilung.
3) Erteilung der Entlastung für den Vorstand und
den Aufsichtsrat.
Zur Ausübung des Stimmrechts in der General⸗ versammlung sind gemäß § 16 der Satzungen nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätesteus am 3. Tage vor der Generalversammlung ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse deponiert oder bei derselben einen Depotschein über Hinter⸗ legung ihrer Aktien bei der Deutschen National⸗ bank in Osnabrück oder bei einem Notar ein⸗ gereicht haben. 1
Osnabrück, den 9. März 1912.
Der Aufsichtsrat. B. Dyckhoff, Justizrat, Vorsitzender.
[110786] Die statutengemäß abzuhaltende ordentliche Generalversammlung der Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft wird hiermit auf Montag, den 1. April a. c., Vormittags halb zwölf Uhr, in unseren Geschäftslokalitäten stattfindend, anberaumt. Tagesordnung;:
Erledigung und Beschlußfassung über §§ 26, 27 und 28 der Statuten, Wahl zweier Mitglieder in den Aufsichtsrat, Genehmigung und Ent⸗ lastung über die vorgelegte Jahres Verwendung des Gewinns.
Schweinfurt, den 9. März 1912.
Crumer’sche Mühlen Artiengesellschaft. Der Vorstand. A. Cramer.
[110829] — Frankfurter Hof Aktiengeseulschaft
Frankfurt am Main.
Einladung zu der am Dienstag, den 2. April 1912, Vormittags 11 Uhr. im Saale der Ge⸗ sellschaft stattfindenden XIV. ordentlichen Generalversammlung.
I
1) Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats.
2) Beschlußfassung über die Bilanz sowie Gewinn⸗
und Berlu rechatma Erteilung der Entlastung.
3) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗
gewinns.
Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am Freitag, den 29. März 1912, Nach⸗ mittags 5 Uhr, bei einer der nachstehenden Stellen zu hinterlegen oder die Bescheinigung eines Notars über die erfolgte Hinterlegung beizubringen, wogegen die Eintrittskarte verabfolgt wird.
Die Anmeldestellen sind:
die Kasse unserer Gesellschaft in Fraukfurt
am Main,
die Dresdner Bank in Frankfurt a. Main,
die Pfälzische Bank Filiale Frankfurt a.
Main, das Bankhaus L. & E. Wertheimber in Frankfurt a. Main.
Frankfurt am Main, den 8. März 1912.
Der Aufsichtsrat der Frankfurter Hof Aktien⸗
gesellschaft. Justizrat Dr. senscJe Passavant.
[110747]
Großherzoglich Mecklenburgische Friedrich Franz⸗Eisenbahn.
Auslosung der Prioritätsanleihe der früheren Wismar⸗Karower Eisenbahngesellschaft. Die diesjährige Auslosung findet statt am
Dienstag, den 26. März 1912, Mittags
12 Uhr, im Verwaltungsgebäude der unterzeichneten
Großherzoglichen Generaleisenbahndirektion. Schwerin, den 7. März 1912.
Großherzogliche F,Sehghse eg Egeuechahas ers.
I0823] “ — Hüttenwerk, Eisengießerei & Maschinen⸗
fabrik Michelstadt, Michelstadt in Hessen.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden unter Bezugnahme auf die §§ 16 bis 23 der Statuten hierdurch zu der am Sonnabend, den 6. April I. J., Vormittags 11 ⅛ Uhr, in Frankfurt a. M. im Sitzungssaale der Dresdner Bank, Gallus⸗ Anlage 7, stattfindenden 29. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nach § 19 der Statuten nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien entweder bei der Ge⸗ sellschaftskasse in Michelstadt oder bei der Dresoner Bank in Frankfurt a. M. zu Frank⸗ furt a. M. bis spätestens Mittwoch, d. 3. April, Abends 6 Uhr, hinterlegt oder den Nachweis des Besitzes bis dahin erbracht haben.
Tagesordnung:
1) Beschlußfassung über die Jahresrechnung und die Bilanz noch Anhörung des Geschäfts⸗ berichts der Direktion und des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats sowie die Feststellung der Dividende auf Antrag des Aufsichtsrats.
2) Erteilung der Decharge an Direktion und Auf⸗ sichtsrat.
3) von Mitgliedern des Aufsi § 1 8 S.
Michelstadt, den 9. März 1912.
Der Aufsichtsrat. Ed. Oppenheim.
[110822] Carolabad A.⸗G. zu Rappoltsweiler, Elsaß.
Die Aktionäre der Gesellschaft werden zu der am 4. April ds. Js., Vorm. 11 ⅛ Uhr, in den Ge⸗ schäftsräumen der Bank für Handel und Industrie, Filiale Straßburg i. Els., stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Entgegennahme des Jahresberichts pro 1911 von Vorstand und Aufsichtsrat sowie Vorlage des Jahresabschlusses nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung per 31. Dezember 1911.
2) Beschlußfassung über den Abschluß und die Ver⸗ teilung des Reingewinns. 1
3) Entlaftung von Vorstand und Aufsichtsrat.
4) Diverses.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien nicht später als am 4. Tage vor der General⸗ versammlung zu diesem Zwecke bei der Gesell⸗ schaft oder der Bank für Handel und Industrie Filiale Straßburg i. Els. oder bei einem Notar binterlegt haben und die Hinterlegung bei Beginn der Generalversammlung durch Vorlegung von Hinter⸗ legungsscheinen nachweisen.
Der Vorstand. Binder.
[110795]
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Samstag, den 30. März 1912, Vorm. 11 h., zu Berlin W. 56, im Bureau der Bank für Brau⸗Jadustrie, 53/54 Mark. grafenstraße, stattfindenden 12. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1911.
2) Genehmigung der Jahresbilanz sowie Beschluß⸗
fassung über die Gewinnverteilung.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Teilnahmeberechtigt sind diejenigen Aktionäre, die ihre Aktien oder den ordnungsmäßigen Hinterlegungs⸗ schein eines deutschen Notars über deren bei ihm er⸗ folgte Hinterlegung (§ 24 des Gesellschaftsvertrags) spätestens am 4. Tage vor der Generalver⸗ sammlung während der üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaft in Fentsch oder bei der Firma Gebr. Arnhold in Dresden hinterlegt haben werden.
Dresden, den 8. März 1912.
Merot Freères, Bierbrauerei & Wein⸗ großhandlung Actiengesellschaft.
er Aufsichtsrat. Georg Arnhold, Vorsitzender. [I10779] 1 . 8 Coburger Bierbrauerei-Aktiengesellschaft.
Der unterzeichnete Aufsichtsrat ladet hiermit zu einer außerordentlichen Generalversammlung der Coburger Bierbrauerei⸗Aktiengesellschaft auf Donnerstag. den 28. März 1912, Nach⸗ mittags 2 ½ Uhr, in die Bierhalle hier, Mohren⸗ straße 19, mit dem Hinweis auf den Absatz 4 Art. 21 unserer neuen Statuten ein, nach welchem Aktionäre, welche in der Generalversammlung stimmen oder Anträge stellen wollen, ihre Aktien bei der Coburg⸗ Gothaischen Credit⸗Gesellschaft, hier, den Bank⸗ geschäften Schraidt & Hoffmann und Häßler & Hülbig, hier, spätestens bis zum 23. März ds. J. hinterlegen und bis zum Schlusse der Generalversammlung belassen müssen. — Statt der Aktien können auch die von einer staatlichen Hinter⸗ legungsstelle, von der Reichsbank oder einem deutschen Notar ausgestellten, die Nummern der Aktien ent⸗ haltenden Depotscheine hinterlegt werden.
Die Aktionäre empfangen dagesen die mit Angabe der Zahl der Aktien und timmen versehenen Hinterlegungsscheine und Eintrittskarten, welche dem amtierenden Notar im Versammlungslokal von 2 Uhr ab vorzulegen sind.
Tagesordnung: —
Aenderung des § 1 Abs. 1 des Statuts, betreffend
die Firma der Gesellschaft. .
Coburg, den 8. März 1912.
Der Aufsichtsrat
[119803] Westdeutsche Versicherungs⸗ Aktien⸗Bank in Essen.
Auf Grund der §§ 30 und 31 des abgeänderten Gesellschaftsvertrags von 1910 laden wir die Herren Aktionäre der Bank zu der auf Donuerstag, den 4. April d. J., Nachmittags 4 ½ Uhr, im Bankgebäude hierselbst anberaumten fünfundvier⸗ zigsten ordentlichen Generalversammlung mit der folgenden Tagesorduung hierdurch ergebenst ein: 1) Vorlage der Bilanz, der “ und des Geschäftsberichts der Direktion. 2) Bericht des Aufsichtsrats. 3) Beschlußfassung über die Jahresrechnung, Ge⸗ winnverteilung und die Entlastung. 4) Ergänzungswahlen des Aufsichtsrats. 5) Auslosung von 300 Stück Gewinnanteilscheinen. Nach den §§ 31 und 32 des Gesellschaftsvertrags kann die Vertretung eines nicht persönlich erschei⸗ nenden Aktionärs durch einen anderen stimm⸗ berechtigten Aktionär auf Grund einer Vollmacht oder durch einen Generalbevollmächtigten, auch wenn dieser nicht Aktionär ist, mit der Maßgabe erfolgen, daß mehr als 20 Stimmen in einer Hand nicht ver⸗ einigt sein dürfen. Die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Geschäftsbericht liegen vom 19. März er. an in unserem Kassenzimmer zur Einsicht der Herren Aktionäre aus. Essen, den 9. März 1912. Westdeutsche Versichernngs⸗Aktien Bank. Dr. Giesler.
[110749] Bekanntmachung der Vereinsbank zu Frankenberg in Sachsen.
In seiner Sitzung vom 31. Januar a. c. hat der unterzeichnete Vorstand und Aufsichtsrat beschlossen, in Anbetracht der sich in erfreulicher Weise stetig mehrenden Geschäfte und der gesunden, fortschreitenden Entwicklung der Vereinsbank die Volleinzahlung des Grundkapitals auszuschreiben.
Die Herren Aktionäre der Vereinsbank werden daher aufgefordert, in der Zeit von heute an bis spätestens 30. September 1912 unter Ein⸗ reichung der Aktienmäntel die Restbareinzahlung auf ihre Aktien an der Kasse der Vereinsbank zu bewirken, und zwar sind einzuzahlen:
auf die Aktien zu 1000 ℳ je ℳ und
Die hiermit auf unsere Aktien erforderten Rest⸗ zahlungen werden vom Tage der Einzahlung an bis zum Schlusse des laufenden Jahres mit 4 % verzinst. Diese Zinsen werden sofort auf die Einzahlung ver⸗ rechnet oder bar vergütet.
Für das Jahr 1913 nehmen dann die Aktien in ihrem ganzen volleingezahlten Betrage an dem Genuß der Dividende teil.
Die Aktienmäntel werden mit Quittung und einem Aufdruck „Vollzahlung geleistet“ versehen und den Einreichern nach der Zahlungsleistung Zug um Zug zurückgegeben.
Im übrigen machen wir unter Bezugnahme auf § 6 des Gesellschaftsvertrags auf die Nachteile ver⸗ späteter oder unterbliebener Einzahlung hiermit auf⸗ merksam.
Frankenberg i. Sa., den 10. März 1912.
Vereinsbank zu Frankenberg in Sachsen.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Arthur Schieck, Beyer, Direktor. Vorsitzender. Dr. Schatz.
[110748] Aktiengesellschaft Charlottenhütte in Niederschelden, Eiserner Hütte,
Aktiengesellschaft in Eisern.
Die Generalversammlungen der Eiserner Hütte Aktiengesellschaft in Eisern vom 6. Oktober 1911 und der Aktiengesellschaft Charlottenhütte in Nieder⸗ schelden vom 25. November 1911 haben die Fusion der beiden Gesellschaften beschlossen dergestalt, daß das gesamte Vermögen der Eiserner Hütte Aktien⸗ efellschaft unter Ausschluß der Liquidation mit Wirhm vom 1. Juli 1911 ab auf die Aktiengesell⸗ schaft Charlottenhütte übertragen wird und die Aktionäre der Eiserner Hütte Aktiengesellschaft gegen je 2 Aktien ihrer Gesellschaft mit Dividendenscheinen vom 1. Juli 1911 ab je 3 neue Aktien der Aktien⸗ gesellschaft Charlottenhütte mit Dividendenscheinen vom 1. Juli 1911 erhalten. Nachdem die Beschlüsse der beiden Generalversammlungen und die Auf⸗ lösung der Eiserner Hütte Aktiengesellschaft sowie die Durchführung der Kapitalerhöhung unserer Ge⸗ sellschaft in das Handelsregister eingetragen worden sind, fordern wir die Aktionäre der Eiserner Hütte Aktiengesellschaft auf, ihre Aktien mit Dividendenscheinen ab 1. Juli 1911 und Erneuerungs⸗ scheinen zum Umtausch in neue mit Dividendenscheinen für das Jahr 1911 und die folgenden Jahre nehst Erneuerungsschein versehene Aktien der Aktiengesell⸗ schaft Charlottenhütte in der Zeit vom 15. März 1912 bis 20. Juni 1912 einzureichen, und zwar entweder bei: unserer Gesellschaftskasse Niederschelden⸗ Sieg oder bei unserer Abteilung Eiserner Hütte in Eisern, z. H. des Herrn Direktors Buscherbruck in Eisern. 1 Den einzhreichenden Aktien ist ein doppeltes, arithmetisch geordnetes Nummernverzeichnis beizu⸗ fügen; Formulare hierzu sind bei den genannten Stellen zu haben. 1 Aktien der Eiserner Hütte, die nicht bis zum 20. Juni 1912 zum Umtausch eingereicht sind, werden gemäß den §§ 305 und 290 des H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien von der E Charlottenhütte auszu⸗ ebenden neuen Aktien werden für Rechnung der eteiligten durch die Aktiengesellschaft Charlotten⸗ hütte gemäß § 290 Absatz 3 H.⸗G.⸗B. verkauft, der Erlös wird zur Verfügung der Beteiligten gehalten. Niederschelden, den 7. März 1912. Aktiengesellschaft Charlottenhütte. 8 Der Vorstand. 8 Unter Bezugnahme auf Vorstehendes fordern wir emäß §§ 306 und 297 H.⸗G.⸗B. die Gläubiger 2— ehemaligen Altiengesellschaft Eiserner Hütte in Eisern auf, ihre Ansprüche bei uns an⸗ zumelden. 8 Niederschelden, den 7. März 1912.
der Coburger Bierbrauerei⸗Aktiengesellschaft.
Aktiengesellschaft Charsottenhütte. Der Vorstand