1912 / 63 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Mar 1912 18:00:01 GMT) scan diff

aus diesem Vertrage in die Gesellschaft ein. Der Wert dieser Einlage wird auf 25 000 festgesetzt, wovon jedem der genannten Gesell⸗ schafter 12 500 auf die Stammeinlage angerechnet werden. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 10 411. Grundstücks⸗ und Patentverwerthungsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Wil⸗ merbdorf. Gegenstand des Unternehmens: Die Vermittelung von Hypotheken und Grundstücks⸗ verkäufen, die Verwertung von Grundstücken und Patenten sowie Bauausführungen. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, veicicstige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Maurermeister Richard Lange zu Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der EEe ist am 6. Februar 1912 ab⸗ esschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Is Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Richard Lange 1) ein Grundschuldbrief über eine im Grund⸗ buche von Wilmersdorf Band 93 Blatt Nr. 2789 in Abteilung III unter Nummer 4 eingetragene rundschuld von 11 000 (elftausend Mark), ) ein Grundschuldbrief über eine im Grund⸗ buche von Wilmersdorf Band 93 Blatt Nr. 2788 in Abteilung III unter Nummer 7 eingetragene Grundschuld von 7500 (siebentausendfünfhundert Mark) mit den Zinsansprüchen seit dem 1. Februar 1912 zum festgesetzten Werte von 18 500 unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage. Oeffentliche der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 10 412. Ferchland & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Der Vertrieb und die Be⸗ rbeitung von Stühlen und anderen ö1 Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu rwerben, sich an solchen Unternehmungen zu be⸗ eiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Otto Ferchland zu Neustadt (W. Pr.), Kaufmann Carl Ferchland zu Pankow. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Januar 1912 abge . Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, o erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen von der Gesellschafterversammlung zur selbständigen Vertretung ermächtigten Geschäfts⸗ ührer. Jedem der Geschäftsführer Otto Ferchland und Carl Ferchland steht die selbständige Vertretung 8 Gesellschaft zu. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 1192 Verlagsanstalt Neue Zeit Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Arthur Isaac ist nicht mehr Geschäftsführer. Witwe zustava Isaac, geb. Jacobsohn, in Charlottenburg ist zur Geschäftsführerin bestellt. Bei Nr. 2113 A. Druckenmüller Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 19. August 1911 ist bestimmt, daß die Dauer der Gesellschaft auf unbestimmte Zeit Fe toesehn see Durch Beschluß vom 19. Januar 1912 ist bestimmt, daß beim Vor⸗ andensein mehrerer Geschäftsführer die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ und einen Prokuristen vertreten wird. Bei xr. 2366 Osborne & Co. mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 4979 Grubitz & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Johann Buse ist nicht mehr Geschäfts⸗ Dem Kaufmann Arthur Wenzel in Lichten⸗ erg ist Prokura erteilt. Bei Nr. 4357 Linder Ton⸗Werke Gesellschaft mit ö : Durch Beschluß vom 8. Februar 1912 itz nach Dt. Wilmersdorf verlegt. ei Nr. 6379 William Hollins & Co Limited Verkaufsstelle Berlin Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Dr. Hugo Kownatzki ist nicht mehr Geschäftsführer, Rechtsanwalt Georg Peiser in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 6788 Parbus & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Oberkotzau, mit Zweig⸗ sederlassung in Berlin: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Eduard Nickelsberg in Berlin. Bei Nr. 6865 Deutsche Bier Import Gesellschaft Gustav Haesen & Co. mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß vom 16. Februar 1912 ist die Firma geändert in: Allgemeine Biervertriebs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Bei tr. 7447 Ikaros Gesellschaft zur Veranstaltung von Kunst⸗ und Schauflügen mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 7736 Ma Dame Geseaschaft mit beschränkter aftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ ator ist der Kaufmann Hermann Finster in Berlin. Bei Nr. 8800 Kirchheimer Muschelkalkstein⸗ erke Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Curt Hancke ist erloschen. Dem Bildhauer Oskar Krüger in Friedenau und dem Be⸗ triebsleiter Hermann Schweitzberger in Klein Rinder⸗ feld ist Prokura erteilt derart, daß jeder von ihnen in emeinschaft mit einem Geschäftsführer oder Pro⸗ uristen vertretungsberechtigt ist. Bei Nr. 9039 ündmetall⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Henry Schachtel in Charlottenburg. Bei Nr. 9159 Kunstverlag Palette Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung: Hans Kohler ist nicht mehr E Kaufmann Franz Broili zu Schöne⸗ berg ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 9498. eutsche Vereineverlags⸗Gesellschaft mit beschräutkter Haftung: Durch Beschluß vom 14. Februar 1912 ist bestimmt, daß beim ““ sein mehrerer Geschäftsführer die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen chäftsführer und einen Prokuristen vertreten . Ingenieur Don Ghidalison in Dt. Wilmers⸗ dorf ist zum Geschäftsführer bestellt. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Der Wert der Sach⸗ inlage des Gesellschafters Gustav Haas ist nachträg⸗ ich auf 200 (nicht, wie ursprünglich, 18 8 estgeseßt. 1 erlin, den 2. März 1912. önigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

[110536] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute ingetragen worden: Unter Nr. 10 414: „Deutsch⸗ and“ Rückversicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft,

.

Zweigniederlassung Berlin, Zweigniederlassung der zu Königsberg i. Pr. domizilierenden Aktien⸗ gesellschaft in Firma: „Deutschland“ Rückversiche⸗ rungs⸗Aktiengesellschaft. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Rückversicherung in allen Zweigen der Lebensversicherung. eeseh 3 000 000 ℳ. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Dezember 1910 festgestellt und durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. November 1911 geändert. Nach ihm wird die Gesellschaft vertreten durch den Direktor“ allein oder durch jeden „stellvertretenden Direktor“ alleln. Ernannt sind zu Vorstandsmitgliedern: der Generallandschafts⸗ direktor, Geheimer Oberregierungsrat Dr. Wolf⸗ gang Kapp in Königsberg i. Pr. und der Direktor der Lebensversicherungsanstalt der Ostpreußischen Landschaft Dr. Gustav Ramin in Königsberg in Preußen, Dr. Kapp zum „Direktor“, Dr. Ramin zum „stellvertretenden Direktor“. Als nicht einzu⸗ tragen wird bekannt gemacht: Das Grundkapital betrug nach dem Gründungsvertrage 1 000 000 ℳ, zerfallend in 1000 Stück je auf den Inhaber und über 1000 lautende Aktien, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Gemäß Beschluß der General⸗ versammlung vom 25. November 1911 ist es um 2 000 000 erhöht. Diese zerfallen in 500 Aktien, die je auf den Namen lauten, über je 4000 ℳ, die auch zum Nennbetrage ausgegeben werden. Der Vorstand besteht aus mindestens zwei Mitgliedern, von denen das eine den Titel „Direktor“, die anderen den Titel „stellvertretender Direktor“ führen. Die Mitglieder des Vorstandes werden von der General⸗ versammlung gewählt, die auch bestimmt, wer von ihnen „Direktor“ sein soll. Die Verteilung der Geschäfte unter die einzelnen Vorstandsmitglieder und die Abgrenzung ihrer Befugnisse sowie die Ent⸗ scheidung über Meinungsverschiedenheiten der Vor⸗ standsmitglieder untereinander nimmt der Direktor vor. Alle von der Gesellschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen werden in dem Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht unter der Unterschrift des Aufsichtsrats oder des Vorstandes, je nachdem dieser oder jener sie erläßt. Die Generalversamm⸗ lungen werden durch den Vorsitzenden des Aufsichts⸗ rats oder den Vorstand mittels Bekanntmachung in dem Gesellschaftsblatte, die den Gegenstand der Verhandlung und Beschlußfassung enthält, ein⸗ berufen. Die Gründer der Gesellschaft, die sämt⸗ liche Aktien übernommen haben, sind: 1) General⸗ landschaftsdirektor, Geheimer Oberregierungsrat Dr. Wolfgang Kapp in Königsberg i. Pr.; 2) Landes⸗ hauptmann und Geheimer Regierungsrat Friedrich von Berg in Königsberg i. Pr.; 3) General der Kavallerie und Rittergutsbesitzer Carl Graf zu Eulen⸗ burg auf Wicken bei Schönbruch, Kreis Friedland; 4) Kaufmann und Konsul⸗ Füst Wien in Königsberg i. Pr.; 5) Generallandschaftsrat und Geheimer Regierungsrat Albert von Auerswald, Majorats⸗ besitzer auf Faulen bei Rosenberg W.⸗Pr.: 6) Erster Direktor der Bank der Ostpreußischen Landschaft Jo⸗ hannes Wackermann in Königsberg i. Pr. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1) Dr. Hans Graf von Schwerin⸗ Löwitz, Wirklicher Geheimer Rat, Erxrzellenz, in Berlin, 2) Kammerherr Friedrich Wilhelm von Loebell, Wirklicher Geheimer Rat, Exzellenz, auf Benken bei Wiesenburg, Kreis Zauch⸗Belzig, 3) Geheimer Re⸗ ierungsrat Friedrich von Berg, Landeshauptmann 8 Provinz Ostpreußen in Königsberg i. Pr., 4) Freiherr Arnold Senfft von Pilsach, Landes⸗ hauptmann der Provinz Westpreußen in Danzig, 5) Geheimer Oberregierungsrat Dr. Sigismund von Dziembowski, Landeshauptmann der Provinz Posen in Posen, 6) Paul von Eisenhart Rothe, Landes⸗ hauptmann der Provinz Pommern in Stettin, 7) Hermann Freiherr von Richthofen, Landeshaupt⸗ mann der Provinz Schlesien, in Breslau, 8) Otto Freiherr von Manteuffel, Wirklicher Geheimer Rat, Exzellenz, Landesdirektor der Provinz Brandenbur in Berlin, 9) Kurt Freiherr von Wilmomski, Wirk⸗ licher Geheimer Rat, Exzellenz, Landeshauptmann der Provinz Sachsen in Merseburg, 10) Hof⸗ kammerrat Ernst Freiherr von Bülow in Bückeburg. Von den mit der Anmeldung der Zweignieder⸗ lassung eingereichten Urkunden kann bei dem unter⸗ zeichneten Gerichte Einsicht genommen werden. Bei Nr. 3286. Deutscher Boykottschutzverband für Brauereien, Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit zu Berlin mit dem Sitze zu Berlin: Die von der Generalversammlung der Delegierten am 8. Dezember 1911 und die von dem Aufsichtsrat am 7. Februar 1912 beschlossene Ab⸗ änderung der Satzung. Bei Nr. 344: Farben⸗ werke Friedr. & Carl Hessel A. G. mit dem Sitze zu Nerchau und Zweigniederlassung zu Berlin: Die von der Generalversammlung der Aktionäre am 29. Januar 1912 beschlossene Ab⸗ änderung der Satzung. Ferner: Der Chemiker Dr. phil. Hermann Keßler in Nerchau, bisher Prokurist der Gesellschaft, ist zum weiteren Vorstandsmitgliede ernannt und ermächtigt, selbständig die Gesellschaft u vertreten. Seine Prokura ist erloschen. Bei kr. 366: Deutsche Babecock & Wilcox⸗Dampf⸗ kessel⸗Werke Actien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und mehreren Zweigniederlassungen: Ein jeder der Prokuristen Alois Seidl in Duisburg und Julius Lauth in Oberhausen ist ermächtigt, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen, wenn aber mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden sind, auch in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten.

Berlin, den 4. März 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Berlin. [110534] In unser S Abteilung A ist heute eingetragen worden: Nr. 39 054. Offene Handels⸗ esellschaft: Apel & Fricke Zuckerwaren⸗, Pnfefüben⸗ u. Marzipan⸗Fabrik, Berlin. Gesellschafter: Franz Apel, Kaufmann, Berlin; einrich Fricke, Kaufmann, Berlin. Die Gesell⸗ schaft hat am 15. Januar 1912 begonnen. Nr. 39 055. Firma: Heinrich Hohmann, Berlin. Inhaber: Heinrich Hohmann, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 14 013 (offene Handelsgesellschaft Heider & Jean Jacques, Berlin): Der bis⸗ herige Gesellschafter Hermann Zauleck ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 35 699 (offene Handelsgesellschaft Annoncen⸗Expedition Verlag u. Versand Helm & Co., Wilmersdorf): Der Sitz der Ge⸗ sellschaft ist nach Berlin verlegt. Bei Nr. 33 583 (offene Handelsgesellschaeft Fabian & Guerlin, Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 38 678 (offene Handels⸗

8

gesellschft George Goldstein & Jacobsohn, Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Gesellschafter Nathan Jacobsohn. Gelöscht die Firmen: Nr. 23 939. Adolf Gauert Nachflg. Hermann Kompatzki, Berlin. Nr. 35 706. Julius Holdheim, Berlin. Nr. 36 089. Gustav Fischer, Ingenieur, Berlin.

Berlin, den 4. März 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Berlin. [110535]

In das Handelsregister B des unterzeichneten Ge⸗ richts ist heute eingetragen worden: Nr. 10 415. Lichtbild⸗Vertrieb (M. P. Sales Agency) Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: 1) Der Vertrieb von Artikeln der kinematographischen und photographischen Branche, insbesondere von Artikeln der Firma M. P. Sales Agency in London, 2) der Erwerb und die Verwertung von Schutzrechten jeder Art für die zu 1 erwähnten Artikel, 3) die Ein⸗ richtung, der Betrieb und die Verwertung von Licht⸗ bildtheatern, 4) der Abschluß aller mit vorstehend zu 1 bis 3 erwähnten Gegenständen im Zusammen⸗ hang stehenden Geschäfte. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann James Downie in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 27. Februar 1912 abgeschlossen. Außerdem wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 10 416. Universal⸗Guß⸗ werk Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Fort⸗ führung des bisher von Herrn Max Levi zu Berlin, Frank⸗ furter Allee 60, ohne eingetragene Firma betriebenen Geschäfts, betreffend Fabrikation nach einem zum Patent angemeldeten Verfahren zur Herstellung von Gegenständen mit fertiger Oberfläche, von Wänden, Decken, Türen ꝛc., betreffend ferner den Vertrieb der Fabrikate in der Mark Brandenburg sowie der Abschluß anderweitiger Geschäfte, welche direkt oder indirekt hiermit zusammenhängen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Marx Levi, Kaufmann zu Berlin, Emil Gersabeck, Kauf⸗ mann zu Potsdam. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 8. Februar 1912 abgeschlossen. Jedem der Geschäftsführer Max Levi und Emil Gersabeck steht die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu. Außerdem wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft ein⸗ gebracht vom Gesellschafter Max Levi sein zu Berlin, Frankfurter Allee 60, ohne eingetragene Firma be⸗ triebenes Geschäft mit allen Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten zum festgesetzten Werte von 18 000 unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 10 417. Wind & Co. Finanzierungsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Charlottenburg. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die Beleihung, der Erwerb und die Veräußerung von Anteilen an schaften und Gesellschaften mit beschränkter Haftung. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer Kaufmann Adolf Kastellan in Charlotten⸗ burg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Januar 1912 abgeschlossen. Außerdem wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 10 418. Georg Meuter Gesell⸗ schaft mit beschränkter Feses. Sitz: Schöne⸗ berg. Gegenstand des Unternehmens: Die Aus⸗ führung jeder Art von Bildhauer⸗Antragearbeiten sowie Anfertigung von Modellen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Paul Wulf, Bildhauer zu Schöneberg. Die Gesell S8- ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Oktober 1911 und 29. Februar 1912 abgeschlossen. Außerdem wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht: a. vom Gesell⸗ schafter Paul Wulf die ihm zustehende Darlehns⸗ hypothekenforderung von 16 000 ℳ, für welche an dem zu Charlottenburg, Wallstraße 49, be⸗ legenen, im Grundbuche von Stadt Charlottenburg Band 244 Blatt 8106 verzeichneten Grundstücke in der dritten Abteilung unter Nummer 6 Hypothek be⸗ steht, mit den 5 % jährlich betragenden Zinsen seit 20. Oktober 1911 zum festgesetzten Werte von 16 000 ℳ; ferner die folgenden Geräte und Uten⸗ silien für Bildhauer⸗ und Stuckarbeiten ein, nämlich: 2 Schreibtische, 3 Stühle, 2 Regale, 1 elektrischen Ofen, 3 Rollen Paus⸗ und Zeichenpapier, 1 Rollen⸗ regal, 1 Zeichenkisch, diverse Böcke zur Rüstung, diverse Bretter zur Rüstung, 1 Leimofen, 1 Leim⸗ kessel, 1 Schraubstock, 1 Marmorplatte, 1 Schiefer⸗ platte, 8 Holzböcke, 2 Modelliertische, 4 Stiele, 1 Handwagen, 4 Zentner Formleim sowie diverse Handwerkzeuge und Utensilien zum festgesetzten Werte von 1000 ℳ, b. vom Gesellschafter Georg Meuter folgende Inventarstücke und Modelle: 1 komplette Decke (Barock), 1 komplette Decke (Rankenmotiv) mit Putten, 1 komplette Decke (Empire), 4 Fgürlich Deckenreliefs, 2 desgleichen (kleinere), 2 Reliefs (runde Plaketten), 8 Decken⸗ plaketten, 20 Rosetten, diverse Gesimse und Decken⸗ leisten zum festgesetzten Werte von 500 ℳ. Die ge⸗ nannten Beträge werden den betreffenden Gesell⸗ schaftern auf ihre Stammeinlagen angerechnet. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 10 419. Lichtspiele Kurfürsten⸗Theater Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Charlottenburg. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb und Betrieb von Kinematographen⸗ Theatern. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Otto Daus in Wilmers⸗ dorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Februar und 1. März 1912 abgeschlossen. Außer⸗ dem wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stamm⸗ kapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Otto Daus die Rechte aus dem zwischen ihm und dem Eigentümer des Hauses Charlottenburg Kurfürstendamm 25 geschlossenen Mietsvertrage vom 27. Januar 1912 zum festgesetzten Werte von 19 000 unter Anrechnung dieses Be⸗ trages auf seine Stammeinlage. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 10 420. Impe⸗

1 1

nehmens: Der Vertrieb von Feuerzeugen aller Art und ähnlichen Artikeln. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Moritz Cohn zu Tempelhof, Kaufmann Paul Grunwald zu Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Fe⸗ bruar 1912 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden Geschäftsführer selbständig. Außerdem wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 2642. Elektrisches Perlen⸗ Licht Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Firma ist gelöscht. Nr. 4295. Weinper⸗ trieb Vereinigter Bauernvereine Deutschlands Weinhandlung Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Heinrich Sclec. ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Richard Dzikowski zu Wilmersdorf ist zum Geschäftsführer bestellt. Nr. 5443. Carl Erdmann Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Albert Kluge ist nicht mehr Geschäftsführer; Kaufmann Emil Reinicke in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Nr. 7513. Deutsche Windturbinen⸗Werke Rudolph Brauns Gesellschaft mit beschränkter Haftuns. Rudolph Brauns ist nicht mehr Geschäftsführer; Kaufmann Henry Hornung Petit in Dresden ist zum Geschäftsführer bestellt. Durch Beschluß vom 17. Juni 1911 ist die Firma abgeändert in: Ver⸗ einigte Windturbinenwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Zweigniederlassung in Berlin führt daher die Firma Vereinigte Windturbinenwerke, Gesellschaft mit beo⸗ schränkter Haftung, Zweigstelle Berlin. Durch Beschluß vom 24. Mai 1911 ist das Stammkapital um 299 000 erhöht und beträgt jetzt 500 000 ℳ. Der 8 29. Dezember 1906 ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 24. Mai 1911 laut No⸗ tariatsprotokolls vom 26. Mai 1911 in den Para⸗ graphen 1, 4, 6, 7, 8, 10, 11 und 12 durch Ein fügung des Paragraphen 6a und durch Streichung des Paragraphen 14 sowie durch Beschluß der Gesell schafterversammlung vom 17. Juni 1911 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage in § 1 acb⸗ eändert worden: Es ist bestimmt, daß beim Vor⸗ andensein mehrerer Geschäftsführer jeder von ihnen berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten. Nr. 7685. Gesellschaftshaus des Westens Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß vom 1. Oktober 1910 ist das Stamm⸗ kapital herabgesetzt und beträgt jetzt nur noch 650 000 ℳ. Desgleichen durch Beschluß vom 22. September 1910 sind die §§ 6 (Sacheinlagen) und 10 (früher 9, Stammkapital) des Ge⸗ sellschaftsvertrags geändert. Der Geesellschafts vertrag ist neu redigiert. Nr. 7770. Literarische Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß vom 22. Februar 1912 ist der Sitz nach Würzburg verlegt. Arnold Tornauer ist nicht mehr Geschäftsführer. Nr. 7873 L. Elkan Erben Gesellschaft mit beschränener Haftung. Felix Goldstein ist nicht mehr Geschäftsführer. Nr. 7975. Kali⸗Bohrgesellschaft Bavaria mit be. schränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelößt. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Bankier Ernst Laupenmühlen in Charlottenburg Nr 8030. Eiswerke Hohenschönhausen Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß vom 1. Februar 1912 ist der Sitz nach Hohenschön⸗ hausen verlegt Nr. 8606. August Wessels Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Firma ist gelöscht. Nr. 9549. Incrussa, Ge⸗ sellschaft für Zellstoff⸗Industrie mit be⸗ schränkter Haftung. Richard Adam ist nicht mehr Geschäftsführer.

Berlin, den 4. März 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

Berlin. Handelsregister [110537] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A. . Am 5. März 1912 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden: Nr. 39 056. Offene Handels⸗ esellschaft: Mag Müller & Co. in Berlin. esellschafter: Max Müller, Immobilienmakler, Friedenau, und Carl Utpatel, Immobilienmakler, Borhagen⸗Rummelsburg. Die Gesellschaft hat am 1. 1. 1911 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemein⸗ schaftlich ermächtigt. Nr. 39 057. Offene Handels⸗ gesellschaftt Schumann & Mai in Reinicken⸗ dorf West. Gesellschafter: Adolf Schumann, Tischlermeister, Reinickendorf West, und Willi Mai⸗ Fabrikant und Tischlermeister, Berlin. Die Gesel⸗ schaft hat am 1. März 1912 begonnen. Bei Nr. 32 626 (Firma Vacuum Reiniger In⸗ stallationsbüro für stationäre und trans⸗ portable Entstaubungsaulagen Pete⸗ Dierse in Charlottenburg): Inhaber jetzt: Heinrich Gold⸗ staub, Kaufmann, Schöneberg. Die in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten gehen auf den Kaufmann Heinrich Goldstaub nicht über. Bei Nr. 23 397 (Firma C. Schröder in Berlin): jetzt offene Handelsgesellschaft. Gesel⸗ schafter; Bruno und Emil Schröder, Kaufleule Berlin. Die Gesellschaft hat am 4. März 1912 begonnen. Bei Nr. 4280 (Firma Carl Mampe in Berlin): Die 1“ des Paul Roeseler ist erloschen. Bei Nr. 38 331 (Firma Hermann Zimmer in Fisvorg: Metzner, Kaufmann, Berlin. Die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichk iten gehen auf den Kaufmann Alexander Metzner nicht über. Bei Nr. 37 670 (Firma Carl Thümecke jr. Nachf. Robert Köppner in Berlin): Dem Fräulein Wilhelmine Herrmann n. Charlottenburg ist Hreehrs erteilt. Bei Nr. blb offene Handelsgese

schaft H. Meyer Schuhwarte

und Commission in Berlin): Die 15 sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschaf 8 Karl Meyer ist alleiniger Inhaber der Firma. 3 Nr. 32 806 (offene Handelsgesellschaft Carl Tusch & Co. in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelös. Der bisherige Gesellschafter Carl Tusche ist alleinige Inhaber der Firma. Bei Nr. 23 750 (offene Handelsgesellschaft Zander & Neubauer in Berlim⸗ Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erlosche Gelöscht die Firmen: Nr. 936. Verlag it Papier⸗ & Schreibwaren⸗Händlers 8 Brandenburger in Berlin. Nr. 5445. Ir Schwab in Berlin. Nr. 17 606. Maaß & Schwa in Berlin.

Berlin, den 5. März 1912.

rator Feuerzeug Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand der Unter⸗

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

Gesellschaftsvertrag vom

1“

in Blexen.

Inhaber jetzt: Alerandet

u“

Der Inhalt dieser Beilage in welcher

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbe en aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗

Das Se bne. Pdehs⸗ ister für das Deutsche Rei r

Selbstabholer auch du

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, ezogen

chsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragerolle, über Warenzeichen,

die Bekanntmachun

t e

Beilage

8 11““

anntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Gr. Ga)

werden.

Handelsregister.

Bialla, Ostpr. Bekanntmachung. „In unser Handelsregister Abteilung A 6. März 1912 unter Nr. 48 eingetragen: Spalte 2: Meyer in Bialla. Spalte 3: Otto Meyer in Bialla. Königl. Amtsgericht Bialla.

Bielefeld. [110541

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute

folgendes eingetragen worden: Unter Nr. 1011

Fritz Waltz daselbst. Faehnel zu Bielefeld ist Prokura erteilt. Unter Nr.

unter der Firma „Autohaus mann & Sauer“ in

mann, Bielefeld

Hermann

begonnen. Bielefeld, den 7. März 1912. Königliches Amtsgericht.

Eingen, Rhein. Bekanntmachung. [109662] In unserem Handelsregister wurde heute die Firma August Strauß in Dromersheim gelöscht.

Bingen, den 2 März 1912 Gr. Amtsgericht.

1“

Rirnbaum.

In das ist bei der Firma

servenfabrik Birnbaum, Gesellschaft mit

als Liquidator niedergelegt hat. Königliches Amtegerich

Brand, Sachsen.

Auf Blatt 170 des Handelsregisters, Firma Erbisdorfer Glaswerke,

daß dem Betriebsleiter Alois Cociancig in Erbis⸗

dorf Prokura erteilt ist. Brand, am 5. März 1912. 8 Königliches Amtsgericht.

remeFznmsn. eeh. I Im hiesigen

folgendes eingetragen worden:

Am 5. März 1912 ist der Bankdirektor Carl Schröder in Bremerhaven aus dem Vorstande aus⸗ geschieden. Am selben Tage ist der Bankdirektor

de zum Vorstands⸗ Die an Ernst

aluvius erteilte Prokura ist erloschen. Bremerhaven, den 7. März 1912. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lampe, Sekretär.

Bremerhaven. Handelsregister. 110549] Im hiesigen Handelsregister ist am 5. März 1912 folgendes eingetragen worden:

Norddeutsche Effekten u. Wechsel⸗Bank Ibbeken u. Böger in Bremerhaven. Inhaber: 1) Bankier Friedrich August Johannes Ibbeken in Bremerhaven und 2) Bankier Heinrich Adolph Böger

Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1912.

An den Kaufmann Friedrich Helmers in Blexen

st Prokura erteilt. 1

Bremerhaven, den 9. März 191121.

Deer Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lampe, Sekretär.

Brieg, Bz. Bresiau. [110554]

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 4. März 1912 eingetragen worden, daß die unter Nr. 263 1 Firma „Arthur Vogt, Architekt, Maurer⸗ und Zimmermeister zu Brieg“ erloschen ist.

Brieg, Bz. Breslau. [110555] In unser Handelsregister A ist am 4. März 1912 unter Nr. 267 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Vogt & Telle, Architekturbüro und Bau⸗ geschäft“”“ mit dem Sitz in Brieg, Bez. Breslau, eingetragen worden. ersönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: 1) der Maurermeister Arthur Vogt, 2) der Architekt Paul Telle, beide in Brieg. Die Gesellschaft hat am 5. Februar 1912 begonnen. Königliches Amtsgericht Brieg.

Celle. en [110557] „Im hiesigen Handelsregister A Nr. 74 ist zur Firma Aug. Schwarze Nachf. Aug. Götting, Celle, heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Celle, den 2. März 1912. Königliches Amtsgericht. II.

Colmar, EIs. Bekanntmachung. 110558]

In das Gesellschaftsregister Band III wurde bei Nr. 120: Augte Manheimer in Colmar ein⸗ getragen:

Den Bankbeamten eeseen Herrmann und Heinrich Barth in Colmar ist Gesamtprokura erteilt.

Colmar, den 4. März 1912.

Kaiserl. Amtsgericht.

Colmar, Els. Bekanntmachung. 1110559] N.In das Firmenregister Band III wurde bei kr. 642: „Wolf Dreyfuß in Gebweiler“ ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen.

Col r, den 6. März 1912.

[110774] ist am

B. Linker Nachfl. Inh. Otto

die Firma Fritz Waltz i Bielefeld und als deren Inhaber ₰4 fr sde⸗ Dem Kaufmann Hermann

1012 die offene Handelsgesellscha ’1 Lentae Fetse

uer! ielefeld persönli haftende Gesellschafter: deg.S weneran Lhnch n, auer, Werkmeister, Bielefeld. Die Gesellschaft hat am 1. Feinar In.

[110542] 9 8 schränkter Haftuns zu Birnbaum“ eingetragen worden, daß der Liquidator Franz Wietz sein Amt

tBirnbaum, 22. Februar 1912.

110543] 8 etr. die la ottenstein & Co⸗ in Erbisdorf, ist heute eingetragen worden,

elsregi 548] 1“ Handelsregister ist heute zu der Firma: Bremer Bank⸗Verein in Bremerhaven

ch kann durch alle Postanstalten, i lin für die Königliche ——⸗ des Deutschen Redench ede hostanftenteanch Feueh 1.

Danzig.

heute eingetragen, da der bisherige

Dauzig, den 6. März 1912.

8

Diepholz.

Sitz in D

8 und .11S ℳ. eschäͤftsführer Johann Heinrich Robert sengegest Die 3

führer erfolgen. Diepholz, den 1. März 1912.

mann Fritz eingetragen worden.

Dirschau.

1912. Königliches Amtsgericht.

Dülken. Bekanntmachund In das Handelsregister A ist

Theodor Grote übergegangen.

Dülken, den 7. März 1912.

Ebersbach, Sachsen.

geschaͤfts, bestehend

Ebersbach, den 7. März 1912.

Egeln.

Die Firma ist erloschen. Egeln, den 2. März 1912.

Eichstätt.

produkten⸗Geschäft von Ingolstadt.

Eichstätt, 7. März 1912. K. Amtsgericht.

Eisenach.

spähne · Fabrik als ihr Inhaber der

Eisenach, den 7. März 1912.

Eisenach.

nicht übersteigt.

worden.

Eisenach, den 7. März 1912.

Eisenach.

eingetragen worden:

Kaiserliches Amtsgericht.

und Franz Heinrich Paul Nestler,

Bekanntmachung. 8 unser Handelsregister Abteilung A ist bei

rr. 646, betreffend die offene Handelsgesellschaft in Firma „Franz Bartels & Co.“

Frau Marie Gleiser, geb. Nestle

Königliches Amusgericht. Abt. 11l.

Königliches Amtsgericht.

Dillenburg. Bekanntmachung. In das Handelsregister Abteilung A ist heute zu Nummer 138 bei der Firma Dampfziegelei Gustav Mlüller zu E (Dillkreis) der Kauf⸗ üller in Frohnhausen als Inhaber

Dillenburg, den 4. März 1912. Königliches Amtsgericht.

ben. bei

Königliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht.

In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Erhardt Juch in Egeln folgendes eingetragen:

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. Betreff Asphalt⸗Dachpappen⸗ lasius K er.Jasfgezt füh 1 asius Kopp in Ingolstadt führt mit Zustimmung der Erben des bisberigen Firmen⸗ inhabers das Geschäft unter obiger Firma weiter.

..“ [110118]

„In unser Handelsreaister Abt. A ist unter Nr. 645 die Firma „Thüringer Diamant⸗Parkett⸗Stahl⸗ Fri 8 Hehes W. n. abrikant Johannes Fritz Thiel in Ruhla W. A. eingetragen worden. hrahn

Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IYV. gerichts Efsen ist am 4. März

In unser Handelsregister Abt. B ist bei der Aktien⸗ E in Firma „Sophienbad Eisenach“ in isenach (Nr. 4) eingetragen worden:

Die Generalversammlungen vom 21. März 1910 und 28. Februar 1912 haben beschlossen, das Grund⸗ kapital um 32 000 durch Ankauf und Einziehung von Aktien im gleichen Nennbetrage herabzusetzen. Der Ankauf der Aktien zur Einziehung soll erfolgen nach Maßgabe des nach der Bilanz der Geschäfts⸗ jahre 1909 bis einschließlich 1915 verfügbaren Rein⸗ gewinns, soweit dieser den Betrag von 32 000

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Februar 1912 ist § 12 der Satzungen geändert

Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.

In unser Handelsregister Abt. A ist bei der Firma „Habana⸗Haus F. Nestler“, Eisenach (Nr. 163)

8

[110560

11“ [110111

Im hiesigen Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 6 heute eingetragen die Firma Lange & Weber, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem rentwede. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Dampfmühle, und Häckselschneidereigeschäfts sowie

eines Furage Handel mi

Das Stammkapital beträgt 8 der. enes

eber in Drentwede. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Februar 1912 eichnungen und Willenserklärungen der Gesellschaft müssen durch sämtliche Geschäfts⸗

p [110562 In unser Handelsregister B ist bei Nr. 10 82 Firma A. P. Muscate, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, mit dem Sitze in Danzig und einer Zweigniederlassung in Dirschau, ein⸗ Fragen worden, daß die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Fernando Striepling in Danzig als Ge⸗ schäftsführer beendet ist. Dirschau, den 4. März

Der Kaufmann Theodor Wilhelm Grote ist am 5. Februar 1912 zu Süchteln gestorben.

n [110566] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden auf Blatt 459 die Firma Adolf Sch Neugersdorf und als deren Inhaber der Kon⸗ fektionär Ernst Reinhold Fiedler daselbst. Ange⸗ Geschäftszweig: Fortführung des unter der isher im Handelsregister nicht eingetragenen Firma 2589 Schuster in Neugersdorf betriebenen Handels⸗ geschäfts, best in Ein⸗ und Verkauf Selbstfabrikation von Kleidungsstücken.

uster

sowie

[110567

[110568] und Teer⸗ Sitz:

Essen, Ruhr.

[110569]

[110570]

in Eisenach

: S n Danzig, die Gesellschaft aufgelöst und 1— Besellschafter Kaufmann Georg Elsner in Danzig alleiniger Inhaber der Firma ist.

[110561]

1110889 . er unter Nr. 178 eingetragenen Firma: Gebr. Grobben zu Süchteln folgendes eingetragen worden: Das Geschäft ist durch Erbfolge auf die Wwe.

in

Leipzig, sind jetzt Inhaber der Firma.

in Eisenach hat am 7. März 1912 begonnen. Eisenach, den 8. März 1912. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.

Herrmann in Kraftsdorf, ist herige Gesellschafter Otto Eduard Edmund

Eisenberg S.⸗A., den 6. März 1912. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.

t Elberfeld.

getragen worden:

Söhne Nachf., Elberfeld: Wilhelm Hanitzsch ist erloschen. Einzelprokura.

Vohwinkel: Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Inhaber der Firma. Oswald Felsch ist erloschen. .3) unter Nr. 2594 bei der Firma Zeichentech⸗ nische Industrie Frau Gustav Stockfisch, Elber⸗ feld: Die Firma ist in „Zeichentechnische In⸗ dustrie Frau Johanne Stocksisch“ geändert. Elberfeld, den 2. März 1912. Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.

Elbing. [110573] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 399 die Firma Wilhelm Studti in Elbing und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Wilhelm Studti in Elbing eingetragen. Zugleich ist bei der erwähnten Firma eingetragen, daß dem Kaufmann Adolf Kieragga in Elbing Prokura erteilt ist. Elbing, den 4. März 1912. Königliches Amtsgericht.

Eppingen. Handelsregistereintrag. [110120] Zu Bd. I O.⸗Z. 111, Fa. „Adolf Döbele“, Eppingen: Das Geschäft ist unterm 1. Juli 1911 auf Apotheker Friedrich Brunner in Eppingen über⸗ egangen, der es unter der Firma „Friedrich Brunner“ weiterführt. Geschäftszweig: Apotheke. Eppingen, 29. Februar 1912. Gr. Amtsgericht.

Erfurt. 8 [110574] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 892 verzeichneten Kommanditgesellschaft Joh. Mergenbaum, Nachfolger in Erfurt eingetragen: Dem August Tieck in Erfurt ist Prokura erteilt. Erfurt, den 1. März 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Essen, Ruhr. [110575] In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerch Essen ist am 28. Februar 1912 als In⸗ aber der Firma Gebr. Hausmann, Essen, ein⸗ F die Ehefrau Kaufmann Hermann Pattberg, Wilhelmine geb. Schmahl, Essen. Die Gefellschaft ist aufgelöst. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die g der Firma Frau Pattberg ist ausge⸗ ossen.

Essen, Ruhr. [110576] In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts Essen ist am 29. Februar 1912 eingetragen zu A Nr. 1429, betr. die Firma Sebastian Scheid, Essen: Die Firma ist erloschen.

Essen, Ruhr. E1 In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts Essen ist am 1. März 1912 eingetragen zu A Nr. 1182, betr. die Firma Elsbach & Coe., Essen: Die Firma ist erloschen. Essen, Ruhr. [110578] In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts Essen ist am 2. März 1912 eingetragen zu Nr. 414, betr. die Firma Jacob Stauder, Altenessen: Den Kaufleuten Josef Gerner und

ü Schlüter zu Altenessen ist Gesamtprokura erteilt.

110579 In das Handelsregister des Königlichen 1912 eingetragen zu

A Nr. 1112, betr. die Firma H. Holtappels & Co., Essen: Die Firma ist 88 Essen, Ruhr. [110580]

In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts Effen ist am 5. März 1912 eingetragen zu A Nr. 222, betr. die Firma Heinrich Titz Nachf. Essen: Der Ehefrau Theodor Scherkamp, Maria geb. Kassiepe, zu Essen ist Prokura erteilt.

Essen, Ruhr. [110581]

In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts Essen ist am 5. März 1912 eingetragen unter A Nr. 1698 die Firma Richard Böhle, Elephanten⸗Drogerie u. Sanitätshaus, Essen⸗ und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Böhle

zu Essen. Zu A Nr. 1101, betr. die Firma Böhle &. eingetragen: Die Gesellschaft

Mertens, Essen, ist ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

g Ruhr.

in das Handelsregister des gerichts Essen ist am 5. März 1912 eingetragen zu B Nr. 193, betr. die Firma Schiesen & Floth⸗

1110582] Königlichen Amts⸗

aufmann in

3 Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze

Eisenberg, S.-A. Bekanntmachung. [110571]

In das Handelsregister Abteilung K unter Nr. 143, betreffend die Thüringer Uhrenfabrik Edmund heute eingetragen 1 worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und 88 is⸗ err⸗ mann in Kraftsdorf alleiniger Inhaber der Firma ist.

[110572] In unser Handelsregister Abt. A ist heute ein⸗

1) unter Nr. 1033 bei der Firma M. Fischer Die Prokura des Albert Koch hat

2) unter Nr. 2359 bei der Firma Ernst Riecke, Der bisherige Gesellschafter Ernst Riecke ist alleiniger Die Prokura der Ehefrau

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. De Bezugspreis beträgt 1 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.

Essen: Das Stammkavital ist gemäß Beschluß vom 29. Dezember 1911/8. Februar 1912 um 51 000 erhöht und beträgt jetzt 351 000 ℳ.

Freiburg, Schies. [109695] In der Bekanntmachung vom 22. Februar 1912 muß es heißen: Max. Reimann. Königliches Amtsgericht Freiburg Schles., 4. März 1912.

Friedland, Mecklb. [110583] „In unserem Handelsregister ist heute die Um⸗ änderung der Firma Rudolf Weschke, Inh. Hans Braune, in Hans Braune eingetragen worden. Friedland i. Mecklb., 8. März 191221. Großherzogliches Amtsgericht. 2.

Falda. 1 [110584]

In das Handelsregister A ist bei der Firma Friedrich Grießel und Sohn in Fulda Nr. 197— Seee;. eingetragen worden:

der Kaufmann Julius Grießel⸗Fulda ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Der Kaufmann Friedrich Grießel ist aus der Gesellschaft ausgetreten⸗

Fulda, den 1. März 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Geitbain. [110585]

Auf Blatt 77 des Handelsregisters (Firma Franz Hecht in Geithain) ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Königl. Amtsgericht Geithain, den 7. März 1912.

Geithain. [110586] Auf Blatt 171 des Handelsregisters ist heute die Firma Adler⸗Drogerie Guido Zimmermann in Geithain und als ihr Inhaber der Kaufmann Edwin Guido Zimmermann in Geithain eingetragen worden. Geschäftszweig: Handel mit Drogen, Farben und Kolonialwaren. Kgl. Amtsgericht Geithain, am 7. März 1912.

Geldern. 1 [110587] In das Handelsregister ist bei der Firma Arn. Klümpen jr. in Kevelaͤer am 4. März 1912 ein⸗ getragen: Dem Josef Klümpen, Kaufmann in Kevelaer, ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Geldern.

Gera, Reuss. Bekanntmachung. [110588] In unserem Handelsregister Abteilung A Nr. 871, die Firma Gebr. Löpez in Gera betr., ist heute eingetragen worden, daß der Gesellschafter Louis Lõpez aus der Gesellschaft ausgeschied d di Firma erloschen ist. 6 Gera, den 6. März 1912. 8

Das Fürstliche Amtsgericht.

Gera, Reuss. Bekanntmachung. 11105891] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 907 die Firma Spanische Orangerie Joss Löpez, als deren Inbaber der Kaufmann José Lépez in Gera und als Ort der Niederlassung Gera eingetragen worden. Gera, den 6. März 1912.

Das Fürstliche Amtsgericht. Gera, Reuss. Bekanntmachung. [110590] In unserem Handelsregister Abteilung A Nr. 727, die Firma Willy Zöttger, Vertrieb von Nau⸗ mann’s Naturgeschichte in Gera betr., ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist Gera, den 7. März 1912. 1“

Das Fürstliche Amtsgericht.

Bekanntmachung.

8. ““

Glogau. 8 [110592] Im Handelsregister A Nr. 171, betreffend Firma Bruno Laube, Glogau, wurde eingetragen: Das Geschäft wird unter unveränderter Firma in Erben⸗ gemeinschaft von der verwitweten Frau Kaufmann Josephine Laube, geb. Gebel, und den zwei minder⸗ jährigen Geschwistern Dora und Charlotte Laube fortgeführt. Die Miterbin Josephine Laube, geb. Gebel, ist zur alleinigen Vertretung der Firma berechtigt.

Amtsgericht Glogau, 5. 3. 1912.

Gostyn. Bekanntmachung. [110593] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der Firma Browar, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Gostyn, folgendes ein⸗ getragen worden: Die Vertretungsbefugnis des Kurt Matthes ist erloschen; an seine Stelle ist der Kauf⸗ mann Josef Okupnik aus Gostyn bestellt worden. Gostyn, den 5. März 1912. 8 Königliches Amtsgericht. u“ Grossenhain. [110596] Auf Blatt 332 des Handelsregisters, betr. die offene Handelsgesellschaft Julius Böttcher in Großenhain, ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gesellschafterin Johanna Marie Margarethe Püschel, verw. gew. Böttcher, geb. Kämpfe, in Großenhain ist aus⸗ geschieden. Der bisherige Gesellschafter Emil Herr⸗ mann Alfred Püschel in Großenhain führt das Handelsgeschäft und die Firma als alleiniger In⸗ haber fort. Großenhain, den 7. März 1912.

Königliches Amtsgericht.

Guben. [110597] In unserem Handelsregister ist bei der Firmä Hugo Lehmaun in Guben (A Nr. 237) ein⸗ getragen:

Inhaberin ist jetzt die Witwe Constanze Lehmann, geb. Meysel, in Guben. Dem Diplombergingenieur Max Lehmann in Guben ist Prokura erteilt. Guben, den 7. März 1912.

mann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung,

Königliches Amtsgericht.