tags 9 ¼ Uhr.
———
Witterungs⸗ verlauf der letzten
24 Stunden
schwächte sich unter Realisierungen Wetterbericht vom 12. März 1912, Vormi
Berliner Warenberichte. lebhaftem Geschäft ziemlich fest d . etwas ab, um sich dann erneut auf Eingreifen der Haussepartei
drmaintfscher 211,00 — 212,00 ab Bahn, Normalgewscht F5 g 218,25 günstigen Anthracitentscheidung in die Höhe, um später mit Nutzen Name der sütängschen 211 0s Lutdohme in Mat, do. 220,00220,19, Si ““ 1ebe He geeen⸗ ein sehr Beobachtungs⸗ 5 5 . ahha. n estes Aussehen an. Nachmittag rde Higer, Roggen. imnländischer 188,00 ab Bahn, Normalgewicht ald wurde das Geschäst wieder lenhag Read) ie Kurse kamen unfer 3 ——— Ubnahme im Juli, do. 178,50 — 178,75 Abnahme im September. Fest. bestand sich beffer debaupteten. Der Schluß war matt. Aktienumsatz Keltum — 771,0 HS. 2beiter —02 9— —meist bewölkt. 8 Theater und Musik. b“ Hafer, Normalgemicht 450 g 195,50 Abnahme im Mai, do. 408000 Stück. Tendenz für Geld: Sietig. Geld auf 24 Stunden Hamburg 771,0 ONO 2 halb bed. — 1. 0 768 meist bewölkt “ Konzerte. 1 1nd, Fenstäre. im Forte. U. a. trug sie vier Gesänge von Erich 198,8 Fbgadn acSe. Fest. Durchschn.⸗Zingrate 2 ⁸, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages Swinemünde 769,7 MO Zbedeckt —1 2. 768 Schauer bn Bech Pianistin Alice G. Eldridge spielte an “ 2Helch grücht vor, von denen „Doruröslein⸗ und 8 den Ton schön zu modulieren und zu beseelen versteh kais geschäftslos. 1 2 ¼, Wechsel auf London 4,8425, Cable Transfers 4,8760. Neufahrwasser 766,5 NNW 5 bedeckt 1/ 1 766 meist bewölkt m e⸗ steinsaal ziemlich geläufig K pielte am Donnerstag Anzahl 87* esonders ansprachen, ferner eine gleich edergehört wurde Gustav Bumckes Tondi erstehen. Gern 31 CGe 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 00 Ris de Janeiro, 11. März. (W. T. B.) Wechsel auf Memel 7627 N 2Schnee 01 2 764 Nachts Niedersch 1“ nis seh war 8* entwickelt a.lavift, die üushrucsfäbigket sonefe von 6 16 — „Slavisches Ledee Fhng. udere Wiedemabeeinegtat acgerdalbder herstden E11131““ 5 London 16 71s. 8 5 SS „—5, 7 en hervor, auch fiel die U entschiedenes Gefühl wagte Beide 5 5. S9. en meisten Ankla Sene, beeenrr er erongesogen w 8 e Aachen 768,2 WSW bedeckt 6 2 764 Vorm. Niederschl. — An seinem vi . nselbständigkeit d Zeide Komponissen begleitet Liedschöp ng fanden. elsässische lie s V 8 Zuaetett vierten und letzten Kammermusikabend vg agg anf Ein Lieder⸗ und S ebeeeeee e nd, d Reit drmet: 1s 8. 3 8 and, dem Philharmonischen Orches f ter gleichzeitig im Beethoven⸗
Roggenmehl (per 100 kg) ab Bahn und Sveicher Nr. 0 und 1 22,30 — 24,20. Fest 1 V wolkig — 1 0 766 ist b 8 in d 3 . F Hannover 770,0 O Zwolkig — 1 0 meist bewölkt v Werke 8 Fekevenie. ebenfalls Donnerstag, aus⸗ Feran Lnn Freitog, RRrverka vielen saal gab, b Beifall. er hier beliebte Künstler auch anscheinend nicht irn gab, brachte an zweiter Stelle ei zeitig im Bec n elle eine Neuheit, ein Konzertstück
Rüb’! für 100 Eg mit Faß 61,10 Brief Abnahme im Mat , ärkten. 7702 2 0 767 do. 61,00 — 60,80 Abnahne im Oktober. Still. Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. Berlin . nS 2walds 3 1 8 nens bewart Oskar Schubert und Hialma wirkung der Herren Professor Vollbefitz sei — — . Essener Börse vom 11. März 1912. Amtlicher Kursbericht. Dresden 9 bede 5 meist bewött.. Genuß erlesener Art, dem Spiek Dameck. Es war ein Hobeb bis seiner Mittel und litt darunter auch, namentlich in d für Klavier, Violine, Violoncello mit Beglei 88 Berlin, 11. März. Marktpreise nach Ermittlungen des und Fl Lens. 86“ Gasförde erohle 11 50—13,50 ℳ, v. Gas⸗ Bromberg — FrS W —bedeckt 0.5. 0)767 meist bewölkt vhaa eifsse 11e S in F.Dur, das mit klarer d. 9. es von „Heinrich der 1“ 87 gseoders in der Wiedergabe Gedanken und mufikalisch Arbeit an die Oeffentlichkeit t. desebag Königlichen We diums. (Höchste und niedrigste Feeileh. Der flammförderkohle 10,75 7 rverkohle 10,25 bis 768,5 W 2 wolkig 4, 1 765 meist bewölkt h H⸗Moll), WE1 erlapg. oder in dem Klarinetzehartnken gesungenen „Archibald Douglas⸗- besae n in dem als Zugabe erheben dürfen. Das n b Feenmt die stets Anspruch auf Beachtung e eizen, 2,75 bis 767,5 RD ‚lRegen 5/ 1 763 meist bewölkt hhinreißenden Adagio. 2 eigentümlich herben Allegrosatze . Balladensänger, der seine Zuhörer mi sich als berufener gleich in der Erfi eue Tonstück zeigte sich freilich ziemlich un⸗
gio. Alle Darbietungen satze und dem Recht interessant gestalteten sich zwei emtareigen weiß. — essierte, zeigte üshdehs; See der erste Satz kaum inter
— G nzertabende der „Klavier⸗ Schönh as Lento eine Fülle melodischer und harmonischer
5 vHarmonischer
Doppelzentner für: zen, gute Sorte †) 21,10 ℳ, 21,08 ℳ. — 10,775 ℳ, d. Stücktohle 13,2 2* Mittelsorte †) 21,06 ℳ, 21,04 ℳ. — Weizen, geringe Sorte†) 21,02 ℳ, 13,75 9, 1. Nußkohle gew. Korn 1 und N Karloruhe, B. 768,3 SW bedeckt — 6 1 764 meist bewölkt Beifall von den Zuhörern aufgenommen nit gleich starkem Meisterschule der Kai Schönhei er kleine Violinspieler er Kaiserlichen und Königlichen Akademie thoitmischt der dritte Satz zeichnete sich durch eine kräftig angeregte
Roggen, gute Serie — ℳ, 18,68 ℳ. — eeen. 18,780 1II 15,75—1825 ℳ, do. do. 1V 11,75 — 12,25 ℳ, F. N München 765,0 SW Fbedeckt —4 3 766 Nachm Niederschl. Segmund Feuermann gah 1 b ür Must . Könt 8 “ vn Lenes. n 2. 1ha9. . 19 % „ na ee 28 889 8 8 8 Zugspite NW IEeife 2 5 BeFan- adl vnrhe üü 9 sinKozgi., Mas de bars Zute Lettege 8 Fhasgen zepait ge 89 1 89 8 “ — Retfan Cheemen, dn gen ang ;”s “ Segs rage Sane) II“ ee. Nervaer⸗ 1e bo. 8 „M. 1178.11250 14,25 ℳ,rnkohle 1195 12,00 ℳ; Malin Hend. 7625 1W Regen. —.1. ,63 deh bewälkt W D.Pur Aonzert wnt pfelenden Seirschette dle Eoleaasehen ““ Ler Zagr mnt kagsche Pehneens : eb be zubeneSrer ane das Fagschtermannoftisn Süessersthe 17 0. , unber gute Sorte 18,20 ℳ, 17,80 ℳ. — Richtstroh meiterte Se eh,, * 8 Seegehee. e vos ee Stag. Valenti 766,8 S Lbedect. 9.1 (Nus vewirt) (Eir Befteag on h. 8. von Bruchs sahenh ibrneisgert. gürefng, Es viemhen öbatet mt gte haten Reboler Wes sele d trer Hesgresgtenghersch 1es ernahn, rFaasts ensmmangredte .1S. 2 — — — eckig und unbeholfen. Aber gleichzeitig ie ee) ag9 12e. “ den9 2 6 vetech 82 Jane b neei Gheig 3 somie de Siie Kärn. ger ich he shan fatehas ghehc hch nher.
n. on diesen verdient zunächst die letztgenannte Picnistin Matavemg 8 K Kongert dei I 88 ch Zö“
— —
schlag in
Stufenwerten)
Barometerstand auf 0° Meeres⸗
niveau u. Schwere
d
richtung, Wind.⸗ Wetter stärke
in 45° Breite
in Celsius
Barometerstand vom Aben
Nieder
Temperatur
ar. Ein Sextett von Hans Huber, i „in dem fc wertung kamen, beschlo 8 — as zweite Konzert, das Ossip Fhreh, baheh veh Meismn..
—
2
d.
2
— — HO9 —
tolro ElreolgBgelbe
—— —
“ Preis für den Raum einer 4
Thorshavn. 2724 Be Fanas 6 gespaltenen Petitzeile 30 b
Seodisfsors 7129 W —— 3 wolker’. =1— 743 FEegeeg⸗ 1 3. 10. Verschiede chun 0 Untersuchungs a en. [111174] Fahnenfluchtserkkärung. 8 1 Uee nwe neehe
Der Lorpedomatrose aul Lene der der 2. Kom.. II. Fahnenfluchtserklärung [111176]
—
., —vgBℳℳ. — Heu —,— ℳ, —— *. — Markthallen. gebalt 12,25-—14,00 ℳ 8 Stückohle 13,00 — 15,00 ℳ, e. Nuß⸗ 5 preise.) Erbsen, gelbe, zum Kochen 50,00 ℳ, 34,00 ℳ. — sohle, gew. Korn 1 und 1I 14,50 — 17,50 , do. do. 111 16,00 . 8b V (Königsbg.) Pr.) ssiccheren und seltenen Musikinstt Speisebohnen, weiße 56,00 ℳ, 35,000 ℳ, sen 80,00 ℳ, 19000 ℳ. do. do. 1v 10,50 — 18,00 ℳ, f. Anthrazit Nuß Forn l Seilly 76 W. 2 balb bed. —7.0. 764, meist bewöͤlkt gbbten Hoffnungen a ebeene e.hng, daß znan dis nller 40,00 ℳ. — Kartoffeln (Kleinhandel) 13,00 ℳ, 9,00 ℳ. — Rindfleisch 19,50 — 20,50 ℳ, do. do. II 21,00— 24,50 ℳ, g. Fördergrus 8,75 bis (Gassel) 1“ n ge sehne Entwicklung leher darf. Von Herzen ist zu werden, die in ihrem reifen, abgerund Spiel, i Zokalk siti 5 von der Keule 1 kg 2,40 ℳ, 1,50 ℳ, do. Bauchfleisch 1 kg 9,50 ℳ, h. Gruskohle unter 10 mm 5,50 — 8,00 ℳ; IV. Koks: Aberdeen 764,0 S Abedeckt 4 0 764 meist bewölkt en, daß er nicht fortwährend als “ 8 2.— Sicherheit und künstlerischer Auffassune 9 n Spiel⸗ in Gehör gebracht wurden S vaspostene älterer Tondichter zu 1,80 ℳ, 1,30 ℳ. — Schweinefleisch 1 kg 1,80 %, 1, . 2. Hochofenkoks 14,50 — 16,50 ℳ, b. Gießereikoks 17,00 — 19,00 ℳ, 1 3 ((Magdeburg) ird, als Mensch und 1g,hese wird, sondern daß ihm Ruhe gegönnt Ribmungen genügen konnte. Von den Herren eich en billigen An, wohlgeschultes und straff geleitet reifach besetzte Quartett weist ein 229 aäsgeiss 2, Hacfe⸗ 18 ℳ 20 ℳ Hrnanecleis Is 0. Brechkoks I und II 19,00 — 22,00 ℳ: V. Briketts: ““ Shields 767,3 S 1 wolkig 2 0 764 meist bewölkt nooch der Bericht über . Keeege erezerr her. Kr 8 ist Shcbaüate Hemfateg ” ööt gfänzende schns⸗ 8 89n 8 begannen mit einer bethe Sttönahehenatetat anf bis B 8. 20 ℳ, 1, 111 . „ 2, “ ee .. „— Stürmis inf 8 8 angv ins berab e 0 b““ 8 ur ei 1 „Justoru b 8 3 eg. sänge, von d 8 S-- 8 1 85 8 * Karp 8c b.E Gv. 8 9 b J“ Pi2rchste Eöe1 Holvbead 767,8 SSW 3bedeckt 6 0 765 (Grünpergach.) zabikeiches Ptnikane de schnan.gntag 1 8 Sinzatae mei Se⸗ unter derget 8. Smnphente ehenbüher 8 5 Vane bederxmögen 9 üf. n Bers “ 198 c ’ese mzack Palesinch “ 8- 1“ 8 3, *8 Mittwoch, den 13. März 1912, Nachmittags von 3 ½ bis 4 ½ Uhr, 2 —ö— jetungen dieses beliebten C Hatte, das den vortrefflichen Dar⸗ ung des Generalmusikdirektors Dr. Richard St ollen jeedergabe den größten Ei allus) in ihrer weihe⸗ Ei Hechte 1 kg 2,60 ℳ, 1,40 ℳ. ge. Barsche 1 kg 2,00 ℳ, 1, im „Stadtgartensaale“ (Eingang Am Stadtgarten) statt. 1G (Mülhaus. Els.) öniglichen Musi irektors Fes ehhs Beifall zollte. Unter Leitung des 1n., Scn d mit Anton Bruckners 9. Shagbene eesshn 1e folgten ältere deuts 8 .Eh-vr.ege. “ Hierauf chleie 1 kg 3,20 ℳ, 1,50 ℳ. Bleie 1 kg 1,40 ℳ, 0, Isle d'Aix 769,0]9 2 wolkig 6 3 763 meist bewölkt einheitlicher H Iner wirkten alle Stimme Nusik, die große Anforderungen an den Höre „einer „Machet die Tore weit“ as Hammerschmidtsche — Hhfe 60 Stück 30,00 ℳ, 4,00 ℳ. Priedrichsbaf) alfeten 1““ und Klangschönheit zusammen ee 8 Künstler bei dieser kein en 8694 insofern, als der Art außerordentlich fein veres 8 bcevgg gesanglich⸗deklamatorischen 111“ Magbebhurg, 12. März. E. T. B) „Zuckerhericht. St⸗ Matbien. 228 gter —2o Zes Borm Reverisr 12. ab-Lann dlen ZZTTEnnnPniseae vom fateben Bihngzren gierar eneegers and weleiig e I Mmügolr nat dumorssche a cpalle Göhöre don Pesler, el geben r ücan Kornzucker 88 Grad o. S. 15,90 — 16,10. Nachprodukte 75 Grad o. S. (Bamberg) Als Solisten wirkten außerd „zu fesselnden Tongebilden. Reiche der Musik. Man staumt as Gestalten eines Großen i zei wiederholt, werden mußten. Auch ve e“ 4 8 „ V em die Sopranistin Ella S F Reiche der Musik. Man sta 1 LLegg. Großen im gesungenen 5 Auch von den mit Klavierbegleit .“ — “ tannase 1Mas. 1“ 2. S Grisnez 769,5 G Dunst V 507 63 meist bewölkt hri bie . ten Dr. Hermann Bin . “ 88 en des Meisters, sein üenh. beder lbe das gewaltige schen eheünften “ wurde einer auf den gftarmne Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtvieh⸗ 26,6826,79. Gen. Melis 1 a. S. 2095 00—26,28 Paris 7297 N Nebel 350 764 — Die Sängerin Mare 5 8 3 l erfolgreich mit ar, 6 etg besser gesagt Einfällen, die, wie sie ZXA“ machte das zarte Lied „Wohlauf bbr Hiegen⸗ würdigen Schluß markt vom 9. März 1912. (Amtlicher Beri t.) Ruͤhig. Rohzucker Transit 1. Produkt fret an Bort Hamburg Män Vlissingen 769,2 % bedeckkt 7 0 764 G Liederabend im Harm oniumf 85 2 am Freitag mit ihrem Der aencuch 2—n plötzlich durch andere Motive verdrängk werden⸗ üer erse gebührt sowohl füͤr die mit bne Rinder: Für den Zentner: Ochsen; 1) vollfleischige, aus⸗ 15,40 Gd., 15,50 Br. —,— be. April 15 52 ½ Gd., 15,60 Br., Helder 769,1 wolkig — 3 1 764 die Stimme etwas gepreßt; diese agr ga e Wirkungen. Anfangs klang ohne steintch en rft bereits Lichtstrahlen auf das erst Kommende v den. ständnis zusammengestellte wie auch trefflich em musikalischen Ver⸗ gemästete, böchsten Schlachtwerts, ungejocht, Lebendgewicht 4,— 50 ℳ, —,— bez., Mai 15,678 Gd. 15,70 Br., —,— bez. August 15,77 ½ Gd., Bodoe 768,1 O. heiter — 11 0)771 und das Organ erfreute durch Fcnngd wc zerlo ich jedoch allmählich, das Scherzo zei “ versöhnenden Abschluß zu finden. eErh Plühge Vortragsfolge uneingeschränkte eeeee 8g⸗ Segttencht 81. 4 2je'aae ai, ghöc häs, h 1“ Gd., 11,63 Br. Chrssienfun 788. beiter — 3,5 6s wenn auch noch vich volendete Lesinngen erzelt warrenssicicwar wen gehn 111“ Berchtnis gabser Mihelms es Grofen veransalefe zeeite ünnter 92 8 89 8 7 unge, Fer S 8 8 2 17 7 8 “ “ ¹ 8EE161611 2 2 . ¹ n. 9 in 2 . er zte, G 6 G iner Sä ib J ün c. nS4 freif Bzes ni 8 mnsgem ftete 1Se dascenslebe⸗ 88 41— 46 9 S särz 11,62 ½ Gd., 11,70 Br 7. Skudesnes 70585 S. Schne⸗ V 0 769 70 82 8 teeces Sinn zu e e he⸗ “ getaucht und birgt das Gefüht desench —— bee am Sbenübend in der A 1n 8 8e t. 2 mäßig genähigh zunge, 9 Cöln, 11. März. (W. T. B.) Rüböl loko 65,00 Vardö 768,7 wolkenl. — 6 0 773 edien⸗ — Eines r bgtea zsis 1n herzlichen döllige Erlösung v; Scr e. n ee Tod als eine Seeeehh, 2 . Platz füllenden Iübnekircht. decegh — 38 ℳ, Schlg. 66—72 ℳ. — Buller: vollfleischige, ausge⸗ für Mai 63,00. Skagen 772,4 bedeckt 772 gleichzeitig im Theatersaal der Königli “ atte sich ein oben Ein sanft wertönt die stärkende Stimme vo rhebenden Genuß wie das im Herbst v. J. üe wachsene höchsten Schlachtwerts, 2g. 45 — 49 ℳ, Schlg. 75 — 81 8 Bremen, 11. März. (W. X. B.) (Börsenschlußbericht.) Hansthoͤlm 77 70 Eb“ Rößler (Klavier) 8 ’ f g-e ae ik unsere Cs safctes IEö1Tööe scöne Werk. Durch 1 dieser Chorvereinigung, neeecfae setbs ) vollfleischige jüngere, Lg. 40 44 ℳ, Schlg. 71 — 79 ℳ, 3) mäßig rivatnotierungen Schmali. Fest. Loko, Tubs und Firkin 48 t, S 275 8. ine) veranstalteter Sonatenabend zu erf Klingler Königlich nennen konnte, eb es eine Wiedergabe, die man Anerke 1 ke, gebührt daher auch diesmal uneingeschrä enährte jüngere und gut genährte aältere, Lg. 35 — 38 ℳ, Schlg. 66—7 — Behau — Offiziell Kopenhagen 77177 Verlaufe voll be 8 önd zu erfreuen, der in seinem V 0 „ebenso die symphonischen Variati nnung. Ergreifend wirkte das Requi geschränkte nährte jüngere und gut g „Lg „Schlg malz, Doppeleimer 49. affee. Behauptet. ffizielle eö. 8 . friedigen konnte. Mit ih . Vincent d'Indy und en Variationen von dem eb Ergreife e das Requiem von Ch e Fä 8 88, 8 — e .1) veegechhe gusemastete Ficgig höchsten Rotierungen der Baumwollbörse. Baumwolle. Geschäftslos. Upland Stockholm 7713 1 86 885 Furct⸗ Verständnis “ meng e. Beethoven, deren sich vne essst 8 8 es Semphonie von wehtis chehe ger Chorwerken “ — achtwerts, Lg. 46 — g. 77— vollfleischige, ausge⸗ loko middling 54 ¼. Hernösand 774,0 „e und A⸗Dur von Bach und Beethov ** Sonaten — Die Bläservereini esonderer Wärme annahm. Gertrud Fis oll mitwirkte. Als Solistin betätigte sich mästete Kühe bochsten Schlachtwerts, bis zu 7 Jahren, 8g. 41 — 44 ℳ, Hamburg, 12. März. (W. T. B.) (Vormittagsbericht.) 1 der Geigenton diesmal eine gewisse Schärfe an Gebör. Leider wies Hofkapelle in Weimar, der Großherzoglich sächsischen Rharsodie Fischer⸗Maretzki in der zuim Schluß gte sich Schäg. 72 77 ℳ, 3) ältere ausgemäͤstete Köbe und wenig gut Zucermarkt. Flau. Rüdenrohzuckerg J. Produkt Basis Hovätemde v. 2ℳ ench, ah dem Instrument 1 was freilich wohl (Flötey, C. G n. ehmar, 8 — gus den Herren Schlevoigt kehhnee,hn. Männerchor und rg ses ven 8 Entn Felte, “ Ffen. 1“ 8 1 88 8 Penzement. neue. nsanc⸗, fre 8 1 Märj 8 by. v8 2 b berfag. s esebhh in F⸗Dur von Richard Röcser gepweit ahd deh (Fagoti), W. Melzer (Horn) n . Ig König Das rühmlichst ge immer ganz sicherer Tongebung 1 7 — 73 ℳ, mäßig genährte Kühe un „ vg. 50, April 15,60, ai 15,70, Augu 80, ober⸗Dezember arlstad 3,0 [Windst. 1 beifällig aufgenommen, name tlich in i v1“ abend, i ab, ebenfalls am Sonn⸗ bekannte „Fitzner⸗O t12 8 CaI8 571,66 ,ℳ, H) gering genaͤhrte Lrund eefens 259 09 29 ℳ, 11,68, Jonuar⸗März —.—. g— 9 1.i 20, de9sc Ge e 7829 adindst Rieken Fae schönen Mestelsat. Der “ sorem „Vivacissimo“ mit dem vescge ae ehees nes msaal einen recht bectaüts — ..ee am Sonntag im Beethobenfaal “ brachte in bis 64 8 e Gering genährtes ungvieh (Fresser), average Santos März 66 ½ Sd., Mai 66 ¾ Gd., September 67 Sd., Fers S 2 Sr⸗ 2 E der von venen hege Fnse 1 “ Interesse begleitet Sb eeö — mit lebhaftem Feffaeesa heecehen “ 8s. Se e⸗ —,— ℳ, Schlg. —,— ℳ. 6 ¾ . 1“”“ .. vees e. bierpart, ebenso wie bei . 1 einen mäßi V ge Program ig leich⸗ 9 Ne unkt der Vort f 8 er⸗ 8. Irb26. Fünden Zertwer: 1) Dovpellender feinfter Mest Leberd. Herengber 666 0i. 11. Mün. (W. T. B) Raps für Mie 7615 O i Nlevel 0,2 3 765 — Charfötte Hervem derer ew sbtellsches Khrwen whene hnner Ree, ne Ahen Seilgg. sessitn Daes Stnen da Gea. sssilttin Penechakuns ee e ca oe . , gewicht 82 — 102 ℳ, Schlachtgewicht 117 — 146 ℳ, 2) feinste Mast. August 15,70. 1 1 Wilna 764,9 SW I bedeckt —0,4 0 764 Beit e Stelle bereits gewürdigt worden ist d.Sen s. g er Eglogue muteten in der 2 8 du Pays, Scherzo 1X“ erregte. Bestrickend wurden dabei 8 Mast⸗ und gute Saugkälber, Lg. „Schlg. 84 — 95 ℳ, 16 sh. 3 d. Verkäufer, ruhig. arschau 67 bedeckt — 0.2 age und Tiefe zu schönster Geltung, sowie di mme in der Mittel⸗ Herren erwiesen sich als tüchtig ompositionen war tadellos; die fünf von Dvor. ghe erk von den Streichquartetten in F⸗Dur und A.M F. 5) geringe Saugkälber, Lg. 31 —46 ℳ, Schlg. 56 — 84 ℳ. London, 11. März. (W. T. B.) (Schluß.) Standard⸗ Kiem 765,9 W I1 bedeckt 1 2 766 — IEe es 1 e große Tragfähigkeit nischen Handhabung ihr ige Künstler, die nicht nur in der tech w okak und Schubert, welche beide meisterlich wi SSe Schafe; Für den Zentner; A. Stallmastschafe: 1 Mastlämmer Kupfer stetig, 64 ¼, 3 Monat 65. Wien 7675 WNWl bedeckt 6/1 763 meist bewölkt ben F xaNrRx bn u“ ng ihrer Instrumeute wohl bewandert sind, sondern dwas. und den Herren vom Fitzner⸗Quartett rei 8 wiedergegeben 3 — 1 gen chen Beifall ein⸗ und jüngere Masthammel, Lebendgewicht 35 — 40 . chlachtgewicht Liverpool, 11. März. (W. T. B.) Baumwolle. Prag 769,1 N 1 bedeckt 3 1 765 Nachm. Meedersch . Untersuchun ssachen. . 70 — 80 ℳ, 2) ältere Mateene. germgfse Ma 11-g. ;n üanh Umsatz: 8000 Ballen, davon für Spekulation und Export — Ballen. Rom 68,5 N Ibeiter 7 0 768 1.“ I erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl 8 8 — genährte junge Schafe, Lg. 0 — 34 ℳ, Se g. 60— ℳ, ) mäßig Tendenz: Matt. Amerikanische middling Lieferungen: Fest. —. S — 2bedect — 9, 3 767 I“ äufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc F1“ 9 6. Erwerb genährte Hammel und Schafe (Merzschafe), Lg. 25 — 32 ℳ, Schlg. März 5,88, März⸗April 5,88, April⸗Mai 5,88, Mai⸗Juni 5,88, Florenz 68,4 S. bedeckt 932. 7 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 3 8-. en 1 er — 7. Ni 8— s⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften⸗ 56 — 68 ℳ. B. Weidemastschafe: 1) Mastlämmer, Lg. —,— ℳ, Schlg. Juni⸗Jult 5,88, Juli⸗August 5,87, August⸗September 5,83, Cagliart NW dalbbed. 13 0 764 Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. b zeiger. 8. Unß vJ ꝛc. von Rechtsanwälken. 8 3 2) geringere Lämmer und Schafe, Lg. —,— % Sevptember⸗Oktober 5,80, Oktober⸗November 5,78, November⸗ Thorshavn 558 Z woltig — 5 — 758 b gesellschaften. und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicheru Schlg. —, . Dezember 5,77. 51 1 —, — — 9. Bankausweise. he aes Schweine: Für den Zentner: 1) Fettschweine über 3 Ztr. Glasgow, 11. März. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen V V ugen 8 1 1 2 767 Nachts Niederschl. 72 agni Forehgbin 8 7Mach ederschl⸗ [111172] pagnie I. Torpedodivision, geboren am 14. April In 8S ben eversncg. 1 d ersuchungssache gegen den Musketier . 11. 11 gegen Matr. Artilleristen
Lebendgewicht, Lebendgewicht —,— ℳ, Schlachtgewicht —,— ℳ, stetig, Middlesbrough warrants 50/6. b 8 berhscheicsenan, de, Le Rsnces, ürce den greb der ie ehite e ae geeenn en Bane .na h— i Ki8 —1 8 11,n,g g. 54— g. 68 — 70 ℳ8, vollfleischige weine ven etig, 88 % neue Kondftion 4 —45 ½. Weißer Zucker stetig. Skegneß 768,8 1 Nebe 5 — n der Untersuchungssach 8 91 zu Heubude, Krs. Danziger Ni 1 290 — 240 Pfd. Lebendgewicht, Lg. 53 — 55 ℳ, Schlg. 66 — 99 ℳ, Nr. 3 für 100 kg März 50 ⅜, April 50 , Mai⸗August 51 ¼, Kratan e wn Schnee 1 3 764 I zu Frunk bungssache gegen den am 2. 2. 1889 auf Grund §8 69 ff. des M Ser. iederung, wird Andreas Stu - 1 ier Johann Timmerbei 4 1 4) vollfleischige Schweine von 160 — 200 Pfd. Lebendgewicht, Oktober⸗Januar aa82 Feager 1 Schnee IM.eie. 6. “ 32 1 Jeee Soldaten der 8§8 356, 360 8 Mer28 ’8 sowie der auf Grund ber 6089 negen gthnenfiche wird wird aafgebeben, eilerlasseneBahnenftuchtzereärinn Lg. 50- 54 ℳ, Schlg. 63 —.67 ℳ, 5) vollfleischige Schweine unter Amsterdam, 11. März. (W. T. B.) Java⸗Kaffee cemberg 1765,4 . EE“ Lachts Niedersch Emwal he egts Nr. 177 Friedrich flüchtig erklärt. e urch für fahnen⸗ sowie der §§ 356, 360 der e Wilhelmshaven, den 9. Mz “ 160 Pfd., La. 48 — 50 ℳ, Schlg. 60 — 63 ℳ, 6) Sauen, Lg. 51 — 52 ℳ, good ordinary 52. — Bancazinn 118. Hermanstadt 767,4 SO heiter 71 2 765 Nachts Niederschl. Grund der §§ 69 ff des Rärit ahnenflucht, wird auf Kiel, den 7. März 1912 1“ ordnung der Beschuldi 88 hi E“ Gericht der 11. Mari 8 ae. Schlg. 64 — 65 ℳ. Antwerpen, 11. März. (W. T. B.) Petroleum. Triest 768,0 OSO 1 wolkenl. ziemlich heiter der §§ 356, 360 der M llitärstrafgesetzbuchs sowie Gericht der I. Marinei ; flüchtig erklärt und s 8 ierdurch für fahnen⸗ e2 Marineinspektion 1 7 2 1 55 ũd 8 22 —ü— . 2— der 98 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung d er I. Marineinspektion. 6ö6“X 8 sein im Deutschen Reiche be⸗ Auftrieb: Rinder 4673 Stück, darunter Bullen 1552 StüJc, Raffintertes Type weiß loko 22 bez. Br., do. März 22 ½ Br., 8 Beschuldigte h erich ung der 2 1884. indliches Vermöge Bej e g. 1 4 8 5 8 8 Ir., Reykjavik 741,7 O 1 bedeckt (Lesina) — gte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt [111175 Fahn 8 gen mit Beschlag belegt 6 Ochsen 1769 Stück, Kühe und Färsen 1352 Stück; Kölber 1679 do. Avril. 22 ½, Br., do. Mai⸗Juni 22 ½ Br. Fest. — (b5 Uhr Abend vorwiegend beite Dresden am 9. März 191⸗ g erklärt. enfluchtserklärung TII. Verfü gt. 2) A Sthcg; Schafe 11,523 Stück; Schweine 14 198 Stück Schmalz für März 114 b eeee— K 1112 und Beschlagnahmeverfü Die gegen di erfügung. ufgebote, Verlust⸗ u Fund⸗ 88. 8 8hens Se Möchn- Imne. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle Cherboura 770,7 Windst. Dunst 766 Kgl. Sächs. Gericht der 1. Division Nr. 23. „ In der Untersuchungssache gegen den do⸗ meyer 8169 r veeve. „— s ch Un Bnm Das Rinder geschäft Bu. d* loko middling 10,80, do. Füür Mai 10,53, do. für Juli 10,64, Clermont 768,7 Windst. woltig Beschlagnahmeverfügun Werft Kü u“ König von der Raiferlichen offizter Rolshoven 8 161 — 1, 2 achen, Zustellungen u. dergl. Der Kälber 1 gestaltete sich ruhig. Etwa 140 Kälber 8 ..Ha7h enr ndinnnmn Fercoleng. Nesg — 7 88 2belb,— 2 765 Ncserrd nrh echngssache gegen den Fägneic der wegen 11—1 K neneaa und Beschlagnahmeverfügung “ Zwangsversteigerung. se 2 — 3 ℳ über höchster Notiz. 110, 3 1 b ,8,20, Niza 768,3 balb bed. 765 düceecs eꝛch, . 25. 8. 86 zu Kolberger⸗ 88 69 ff. d. M.⸗St.⸗G.⸗B., g8 1 nd der . 18 Wege der Zwangsvo streckung soll 1 Bei 88 “ See- 1. Beefef ghang ruhig. Etwa 600 ö d E & 8 5 ““ Perpignan SW 1 heiter 76 er der Fern ehlhcg aegiche dahnehdch, füücdg 4 gn den.elchsh st edsc 8. ed Tgch⸗ 1 d.18n2 der 16. Divist 2 EEE“ 8, Ecke Heunn . 889 8 Hie b 85 v l GHeresdefrast Thach vigerdool 8 Ferffes Müo r. 2 Belgxad Sen. 1 88 1 balbea. Aer bce gegn,8 See ehc M.⸗St.G.⸗B. und er Vermöͤgen nüf Maeschlag dschte Reiche befindliches (111178. Setshsg ehen hlnt. and 14 iacheer — 2 . ur ri „ „ *. U Lat 809. 7 . e e 2 8 8 9 M its 4 4 8 2 8. -öe 8 111““ 8 85 1 8 2 n M 2 2 8 n 1 Standard loko 14,10 — 14 do, Zinn 42,65 — 43,25 — Die Visible — 27667 SSO 2 Schnee 1 768 abwesend anzusehen ist t gesta geFichtz vhng 5 Kiel, 85 9. März 1912. Die unterm 31. 12. 11 “ Versteigerungsvermerkz auf den 1-2- Eintragung des Supplies betru in der vergangen „Woche: an Weizen Mostau —Iu 8b 1 strafgerichtsordnung das im Deutschen Rei Uilee⸗ ericht der I. Marineinspektion. JZosef Keusch 1/25 7. gegen den Musketier meisters Franz Basch, 2 den Namen des Maurer⸗ Supplhes betrigen ic er nesann 6 801 00 Busbels, an Mais erec — 27098 SSOb bedeckt. — 62. 762 seefögsbt erzgag ge zm eutscen Rece fesce. (11 s2) Fahnenstuchtserrlärung. SSoser eusch ,23 erlasene Fahnentuchtzertlärung Wählüchftr, 8 Basch, Borktgoen. Römmmekatarg. z 3 e 9 Kuopf 7 WNWI — 13 9 778 J1.“ edrich Karl Stuhldreier, 5. K. f 82 in, 9. 3. 1912. 1 8 flügel nebst Hofraum und H Seiten⸗ Kilogramm 79,75 Br., 79,25 Gd. . 18 . Kuopio b WNW Schnee — 1 U4. 2 1 1“ 8 geb. 16. Mai 186 oꝑssd omp. Inf.⸗Regts. 132, 1 1912 — Hausgarten, am 8. Mai Wen, 12 Mäöxr, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. X. B.) — BZürich S iNevel- = 1 2 766 Der Geri Henbb der 8. Division. Friünd voa 188 Pegmn Faßnenflucht wird auf Gericht der 15. Divisiinn. eichnete ESZb1“ durch das unter⸗ Einh. 4 % Rente M. ⸗N. pr. ult. 889775, Einh. 9* Rente 8 Genf — 7682 SOS 2 wolkenl. 0,4 J. A. d. D.K. Isbert, 16 sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafn; ccl hchs 11,818 8 Verfügung. Friedrichstr. 13/14, 87 a —, Neue 8 Fher uit ves sl cgagg ent 1goh 49.,n-99, nnhgrs⸗ in nr un. Mitteilungen des Königlichen Aöbronautischen sLugano OSO 1 wolkenl. Srenchafass und Kriegsgerichtsrat neee bierdurch für fahnend Fücbiis romar Jabob Januar 1912 gegen den Kanonier F. 113,115, versteigert werden Vmnen 78 89 80, r. 4 % 9 „W. JrEugane ae Sg Nebel adekomine rat. a 8* 6 Sakc ens — g 8 9 steig s 3,78 8 89,50, Türkische Lose per medio 246 50, Orientbahnaktien pr. ult. Observatoriums, u .563, WS2 Nebel 8 hinn gadekommandeur. ues. S8i aig 1912. ferklärung wird ——“ Fahnenfluchts⸗ emageec heee 3 Parzelle 1500/,29 ee —— Oesterr. Staatshahnaktien (Franf;) vezult. bb verbffentlicht vom Berliner Wetterbureau Dudapest W. Abbeiter t bere 801 Fahnenfluchtserklärung 1111179] 1. Fx.w Feee ““ Darmstadt, den 9. März 1911. rolle unter Arkitel 898, in e8 eehee gesellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 106 75, Wiener Bankvereinaktien — HPortland Btll Widst. Dunst 8 und Beschlagnahmeverfügung. “ . nenfluchtserklärung. Gericht der 25. Division. funter Nr. 785 eingetragen dz Gebäudesteuerrolle 846,00, Oesterr. Kreditanstalt Aft. pr. ult. 653,75 Ungar. allg. ; 2, 8 Vormittags: 8E1116“; F 15 In der Untersuchungssache gegen de Unter uchungssache gegen 8 2₰ es. 1111X“ und bei einem jährlichen 8 9 Drachenaufstieg vom 10. März 1912, bis 10 Uhr Vormittag Horta N 1 bedeckt Emil O 8 gegen den Pionier 1) den Musketie [111173] tzungswert von 25 300 ℳ ““ 858,00% b— B Stati EForusa G — “ Btlns Rt 29ker der 1. Komp. Hannov. Pion.“- 2) den Musketier Fi Fee. g2 Durch Be he gerntmachumag. von 1008 ℳ veranlagt r Se e 25, „ eu e e 0 en r. uU 2 „ ru er 9 on hnen r- 8 — 60 8 80 8 9 5 w-pr 82 ar t 2* 3 8 1 er St G 8 1 8 — . 2 erung ve eaee eir Eeenaduttrkea, Sale72ehg0 Ena- Temyeratur (07) 94 9,6 —,1l —1 — 62 — 10o9 4 — bl bi 8, 8 2,448 18 864; 9 = nich gemeldet. 8§ 388 Geec ben he g serafgeetbuch⸗ sowse der dem Aanheebeheirt i Tohann Martini aus nahme üͤber bas a 1902 angeordnete Beschlag, Berlin, den 4. März 1912. 1üche erenfals 73, Silber prompt 26 : wer 2. Monate 26 %2, Rel. Scig. 09 7. Ein verflachtes Tiefdruckebiet von 763 mm liegt düberat 4 schuldigte EE“ Beichttscher 9/8y, Fernen ghes seäberend Gecget,estters Neesbäes 1Sena8. Secegehc e 9 7 9 2 5 8 8 2 8 e sein 4 - K 1- b 1 e Kan er „ F * 8 1 a 2 — * 68 Ins 8 8 “ Lnches nod “ 88 Narx mug E“ Reiche befindliches Vermögen mit wegen Fabhnenflucht e.--e Becker 4/44 B.⸗A. Vohen Bierbrauer, zuletzt in Eslarn 680nn Zwengsversteigerumg. 8 gebiet, g belegt. des Militärst t, en auf Grund ber §8 69 ff. aufgehod 73. Zt. unbekannten Aufenthalts, Berli ge der Zwangsvollstreckung soll d ktärstrasgesebhuchs sowie der 88 356, 50 der, Wesden ufenthalts, Berlin belegene, im Srunthuche von Berlin 89 356, 360 der Wespen. (Wedöing) Band 80 Blatt Nr. 1635 nen Z. ies Eintragung des Versteigerungsvermerks 88 88
9118. — nkeingang 16 000 Pfd. Sterl. 8 “ 1 Märde (en 8 B.) (olu.) 3 % Franz. Geschw. mps. 6 14 Irland und So t n nahschla 85 Rente 94,82. Himmel fast wolkenlos. Vom Erdboden an bis zu 230 m. Höbe 2 1.g-nngen er Rordragland ens 1-2 . e der sa unover, den 8. März 1912. MMiilitärstrafgerichtsordnung die B den 8. März 19 16, zwischen 670 und 1000 m überall — 1,1 °. Sh cbebfraakreich — In Weutschland ist das Weiter bei 8 1ö“ 8 Division. für fahnenflüchtig erklärt. eschuldigten hierdurch, Der Staatsanwalt EE“ öt Weid 6G 1 “ 1 8 Stummer. “ Ferhen 8 8 “ “ Theodor b 8 88 8* oetragene Grundstück am
TT (. , (Selet, ; ö ö“ 8 “ vD1 Winden, außer im Nordwesten, meist trübe, die Temperatur, au Osten und Süden “
Börse stand vollkommen unter dem Einfluß einer eventuellen Ent⸗ 6 1 ü 1 b scheitung in dem Anthracitkohlenprozeß⸗ und die Tendenz war mehr. Südwesten, dicht über dem Gefrierpunkt; der Osten Shwarte⸗ Schwankungen unterworfen. Zu Beginn war die Haltung bei 1 gerbreitete Niederschläge. Deutsche See
Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.