Tisch mi chubkasten, Regal, Wer Kleiderschrank, Aufsatz zum Kleiderschrank, 3 Tische, 4 Regale, Arbeusplatte mit 2 Böcken, Tisch, Acbeits⸗ platte mit 3 Böcken, Zinkplatte und Leimkocher, 3 Stehregale, 2 Tische, 12 Schemel, 5 Defekte, 2 Ballenpressen, 7 Fabrikkisten, Transportkisten, Satz⸗ schrank inkl. 8⁷ Klische’s, 5. Klischeeregale, 2 Masterschränke, Einrichteplatte mit 2 Böcken für Druckerei, Drehbank mit 1 Satz Zwischenrädern, Bohrmaschine, Kaltsäge, Schleifmaschine, erkzeug⸗ tisch mit Schraubstock und 2 Schubladen, 20 Bohrer, Sviral⸗Gewindeschneidzeug, 2 Kluppen mit 6 Backen, 10 Gewindeschneider, 1 Handbohrmaschine, 1 Brust⸗ leier, 1 Drilldohrer, 1 Skala für Gewindeschneider, 2 Lötkolben, 1 Wasserwage, 2 Zirkel, 1 Loch⸗ eisen, 1 Gasrohrschneidzeug mit 4 Backen, 1 Eng⸗ länder, 28 Feilen, 1 Zentrumbohrer, 1 Raspel, 1 Holz⸗ hammer, 1 Aushammer, 1 Hobel, 5 Eisenhammer, 1 Holzkluppe zum Schraubstock, 1 Stück Stahl, 22 Drehstäbe, 1 Rohrbock, 1 Rohrschneider, 1 Löt⸗ lampe, Samariterschrank, 2 Leitern, 2 Schreibtische, 1 Aktenschrank, Ladentisch, Glaswand, Kopierpresse, Telephontisch, 4 Kontorstühle, Kleiderriegel, Schreib⸗ vg; Schreibmaschine, 2 Schreibtische, 4 Stühle, Glaswand, Wandschrank, Tisch, Wand⸗ regal, Spiegel, Holzleisten, Heftmaschine, 7 Flach⸗ heftnietmaschinen, 4 Eckenheftmaschinen, Eckenaus⸗ stoßmaschine, 2 Arbeitstische, Regal, Trockenschrank inkl. 47 Kästen und Fe Tisch mit Zinkplatte und Leimkocher, 2 Arbei stische, Dampffochkessel, 43 Messingwickelrohre, 2 Transportwagen, Handwagen, ferd, Geschirr, Futterkiste, Geldkassette, Geldzähler, arre, Dezimalwage mit Gewichten, Garderoben⸗ raum (Frauen), Garderobenraum (Männer) zum per⸗ einbarten Werte von 18 000 ℳ. Oeffentliche Be⸗ kannt machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 4739 Charlottenburger Ufer 55/56 Hausgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Dr. jur. Frie⸗ drich Wilhelm Dietz ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Johannes Philipp in Berlin ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 5201 Bau⸗ und Terrain⸗Gesellschaft Ebert & Co. mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Die Liq idation ist beendet. — Bei Nr. 6723 Bau⸗ esellschaft am ” Friedrichstraße mit bescht ganter Haftung: Die Liquidation ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen. — Bei Nr 7000 Allgemeine Bogenlampen Centrale, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 29. Februar 1912 aufgelöst. Liquidator ist der Ingenieur Carl Riffart in Wilmersdorf. — Bei Nr. 10 308 Kokosöl⸗Raffinerie und Pflanzenbutterwerke Union mit beschränkter Ha tung: Durch Beschluß vom 15. Februar 1912 ist die Firma geändert in Aromin⸗Werke Kokosöl⸗ Raffinerie und Pflanzenbutterfabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Heeg. Dem Kaufmann Heinrich Rauw in Friedenau ist Prokura erteilt. Durch Beschluß vom 15. Februar 1912 sind die Bestimmungen des Gesellschaftsvertrages über die Vertretung (§ 6) geändert. Es ist bestimmt, daß beim Vorhanden ein mehrerer Geschäftsführer die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer gemeinschaftlich mit einem Prokuristen vertreten wird. 8 Berlin, den 7. März 1912. 1 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167.
Beuthen, 0. S. 1110538] In das Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 911 — Lina Steinitz — eingetragen worden: Inhaberin der Firma ist Frau Lina Fheh geb. Steinitz, in Lipine. Dem Ernst Froehlich in Lipine ist Prokura erteilt worden. Amtsgericht Beuthen O. S., den 2. März 1912.
Beuthen, O0. S. [110539] In das Handelsregister Abt. A Nr. 345 ist heute bei der Firma R. Neustadt in Beuthen O. S. ingetragen worden: Inhaber der Firma ist jetzt der ufmann Leo Galliner in Beuthen O. S. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Leo Galliner ausgeschlossen. Amtsgericht Beuthen O. S., den 3. März 1912.
Beuthen, O. S. [110540 In das Handelsregister Abt. B Nr. 68 ist heute bei der Firma: „Erster Oberschlesischer Zlegelei⸗ verband, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Beuthen O. S., eingetragen worden: Eugen Loebinger ist als Geschäftsführer ausgeschieden; an seine Stelle ist der Kaufmann Elias Simmenauer in Beuthen O. S. getreten. b Amtsgericht Beuthen O. S., den 4. März 1912.
Braunschweig. 1110544] Bei der im hiesigen Aktiengesellschaftsregister Band III Seite 111 eingetragenen F Maschinen⸗ fabrik und Mühlenbauanstalt G. Luther, Aktien⸗ gesellschaft ist heute vermerkt, daß durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 12. Februar 1912 dem Ober⸗ ingenieur Richard Beneke hierselbst für die Firma Gesamtprokura in der Weise erteilt ist, aß derselbe berechtigt sein soll, die Firma in Gemeinschaft mit einem Direktor, einem stellvertretenden Direktor oder einem anderen Prokuristen der Gesellschaft zu zeichnen. Braunschweig, den 1. März 1912. Herzogliches Amtsgericht. 24.
Braunschweig. [110545]
Bei der im hiesigen Handelsregister Band IV B Seite 61 eingetragenen Firma Braunschweigische Lebens⸗Versicherungs⸗Anstalt auf Gegenseitig⸗ keit zu Braunschweig ist heute vermerkt, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Fe⸗ bruar 88 der § 10 der Satzung abgeändert bezw. ergänzt ist. 2
Leee weig, den 5. März 1912.
erzogliches Amtsgericht. 24.
Braunschweig. 110546] Die im hiesigen Handelsregister Band III Seite 301 eingetragene Firma: R. Brend’amour u. Co. ist heute auf Antrag gelöscht. — Braunschweig, den 6. März 1912. Herzogliches Amtsgericht. 24.
Braunschweig. [111015]
In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 422 beute die offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. März 1912, unter der Firma: Baumaterialien⸗ handelsgesellschaft Grebe & Uhlenhaut. als deren Iraber die Kaufleute Otto Grebe und Willy Uhlenhaut hierselbst und als Ort der Niederlassung
reslau.
In unser Handelsregister Abt. B ist bei Nr. 142 — August Scherl Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier, Zweigniederlassung von Berlin — heute eingetragen worden: Adolf Hertlin Tochtermann und Adolf Hertling in Süden derart erteilt, daß er in Geme anderen Prokuristen oder mit einem stellvertretenden Geschäftsführer zur Vertretung der Ge rechtigt ist.
Breslau, den 4. März 1912.
Königliches Amtsgericht.
Bromberg. Bekanntmachung. In das Handelsregister Abteilung A Nr Firma „Samson & Co.“
chweig eingetragen. Geschäftszweig: Bau⸗ materialienhandlung.
Kaufmann Paul die Firma Prokura erteilt. weig, den 7. März 1912. 8 erzogliches Amtsgericht. 2.
Braunschweig.
In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 423 tragen die Firma Theater⸗Drogerie als deren Inhaber der Drogist d als Ort der Nieder⸗
Knorre in Potsdam ist für
Die Gesamtprokura des g ist infolge der Löschung der Proku⸗ Windecke erloschen. jetzt Gesamtprokura inschaft mit einem
“
heute einge
Oskar Wege hie lassung Braunschweig. Geschäftszweig: Handlung mit Drogen. Braunschweig, den 7. März 1912. Herzogliches Amtsgericht. 24.
rselbst un sellschaft be
hierselbst chäft auf den Photo⸗ Weißwasser, jetzt in
heute bei der eingetragen, daß das Handelsges
register ist eingetragen worden: raphen Josef Tschernatsch aus
In das Handels Herm. Jaritz & Co., Bremen: Die am 3. Fe⸗
bruar 1911 erfolgte Eintragung ist dahin der Kommanditist am 22. Februar 1910 ausgeschieden und die Kommanditgesellschaft aufgelöst worden ist. ellner, Bremen:
übergegangen ist, welcher dasselbe unter Der Uebergang der gründeten Verbind⸗ Geschäfts durch
unveränderter Firma fortführt. im Betriebe des Geschäfts be⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des
Josef Tschernatsch ausgeschlossen. Bromberg, den 4. März 1912. Königliches Amtsgericht.
Brotterode.
In das Handelsregister Nr. Den Kaufleuten Karl Stamm Kleinschmalkalden ist Einzelprokur Faust zu Kleinschmalkalden erteilt
Brotterode, am 7. März 1912. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. In unser Handelsregister Nr. 47 die Firma Hugo Aron, Bublitz und als ihr Inhaber der Kaufmann Hugo Aron in Bublitz eingetragen. Bublitz, den 5. März 1912. Königliches Amtsgerich
Bütow, Bz. Köslin.
Unsere Bekanntmachung vom 22. Februar 1912 wird dahin berichtigt, daß der neue Inhaber der Herr mit Vornamen Johannes (nicht
F Hans) heißt. G önigliches Amtsgericht Bütow.
Cöthen, Anhalt. 1111 Nr. 41 Abt. B des Handelsregisters ist bei der Firma „Café⸗Restaurant und A Gesellschaft schränkter Haftung“ in Cöthen eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis des Schürer ist erloschen. Der Gastwirt Otto Henni Geschäftsführer bestellt worde Cöthen, 5. März 1912. 8 Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. 3.
Crefeld.
In das hiesi tragen worden Sohn in Crefeld:
Die Firma und die Prokura der E Schmitter in Crefeld ist erloschen.
Crefeld, den 1. März 1912.
Königliches Amtsgericht.
Crefeld. In das hiesi worden die F Niederlassung: Crefeld.
Gustav Kahnert in Crefeld. Crefeld, den 1. März 1912. 3 Königliches Amtsgericht.
Crefeld. das hiesige Handelsregister etragen worden bei der n Crefeld:
Die Firma ist in die Fir aufgegangen.
Crefeld, den 1. März 1912.
Königliches Amtsgericht.
Crefeld. In das hiesige Handelsregister ist heute einge⸗
tragen worden bei der Firma Wilhelm Hagenacker
in Crefeld: Nunmehriger Inhaber
fenacker in Crefeld.
er Witwe Wilhelm
Baardwyck, in Crefeld ist Crefeld, den 1. März 1912.
Königliches Amtsgericht.
richtigt, da
Am 1. März 1912 amburg wohnhafte Kaufmann Paul Carl Ellinghaus und der in Bremen wohnhafte Kaufmann Wilhelm Erdmann als Gesellschafter eingetreten. Seitdem offene Handelsgesellschaft. Otto Kruse, Bremen: Diedrich Simpson, 1. März 1912 erloschen. Cordes & Sluiter, Bremen: Offene Handels⸗ gesellschaft, begonnen am 1. März 1912. Gesellschafter sind die Johann Coldes und Heinrich Bernhard Angegebener Geschäftszweig: Elektrisch betriebene Werkzeugmaschinen. Otto Kruse, Bremen: Inhaber der hiesige Kauf⸗ mann Otto Heinrich Christian Kruse. Bremen, den 6. März 1912. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.
sind der in
22 ist eingetragen: und Karl Laue zu
Die Firma ist erloschen. a für die Firma
Bremen: Die Firma ist am Karl Aug.
hiesigen Ingenieure Bublitz.
Abteilung A ist unter
Breslau. 1 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute ei Nr. 282, Firma Jos. Das Geschäft ist unter der ver⸗ änderten Firma Jos. Priemer Nachf. Maximilian Rosenberg auf den Kaufmann Maximilian Rosen⸗ berg, Breslau, übergegangen. in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Maximilian Rosenberg aus⸗ N Die offene Handels⸗
sellschaft J. H. Schüler hier ist aufgelöst. Das eschäft ist unter der bisherigen Kaufmann Paul Hauschild, Breslau, übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei der Verpachtung des Geschäfts an den Kaufmann aul Hauschild ausgeschlossen. rma L. Niggl, Hof⸗Steinmetzmeister und Bild⸗ hauer hier: Den rer 8 Exner, beide in Breslau, ist Gesamtvrokura erteilt. Bei Nr. 4072, offene Handelsgesellschaft A. W. Müller, Danzig, Zweigniederlassung Breslau: Die Prokura des Walter Knoll, Bei Nr. 4914, Firma Josef Sieber Nachf. hier: Die Erben des am 5. November 1911 verstorbenen Kaufmanns Carl Latzel, 1) seine Ehefrau Johanna Latzel, geb. Rößler, 2) seine Kinder aus der Ehe mit der zu 1 Genannten, nämlich a. Robert, geb. 1. Oktober 1896, b. Richard, geb. 22. Mai 1898, 1900, Geschwister Latzel, sämtlich zu . auf Grund der Erbengemeinschaft Inhaber der Firma. Breslau, den 28.
Döbeln. eingetragen Priemer hier:
Der Uebergang der Friedrich“,
Geschäftsführers Paul g in Cöthen ist zum
geschlossen. Firma auf den
ZBei Nr. 2475, 5 ö ist 585 sr. irm⸗ tt erren Kurt Niggl und Carl ei der Firma Johann Schmitter
hefrau Johann reslau, ist er⸗
e Handelsregister ist heute eingetragen rma Gustav Kahnert. Inhaber Maschinenbauer
c. Johannes, geb. 13. Juni reslau, sind ebruar 1912.
Königliches Amtsgericht. ist heute ein⸗
Firma Albert Klemper
Breslau. ma Fr. Heisen in Crefeld
l In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Württembergische Metallwaren⸗ fabrik hier, Zweigniederlassung von Geis⸗ lingen — heute eingetragen worden: Die des Karl Groschopf ist erloschen. Breslau, den 28.
Dresden. In das Kandelsregister ist heute eingetragen worden: tt auf Blatt 12 960: Die Firma Georg Titte in Klotzsche. Der Börsensensal Johann Georg Tittel in Klotzsche ist Inhaber. 2) auf Blatt 12 961: Die Firma Walter Parussel Spezialhaus für Autozubehör in Dresden. Der Kaufmann Hermann Abert Walter Parussehh in Dresden ist Inhaber.
Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
Breslau. 6 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 494 — Adlerwerke vorm. Heinrich Kleyer Aktiengesellschaft, Filiale Breslau — heute eingetragen worden: Der Kaufmann gand in Frankfurt a. Main ist zum Vorstandsmitgliede bestellt. Breslau, den 28.
Kaufmann Bruno
Louise geb.
sermann Wie⸗ okura erteilt.
ellvertretenden
ebruar 1912.
Königliches Amtsgericht. Crefeld.
[111025] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma Niederrheinische Marga⸗ Gesellschaft mit beschräünkter in Crefeld: — ngenieur Peter Pfeil in Crefeld hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. ist der Kaufmann Emi Crefeld zum Geschäftsführer bestellt. Crefeld, den 1. M Königliches Amtsgericht.
Crefeld. 2
In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden die Firma Schmitter & Co. mit dem ersönlich haftender Gesell⸗ ohann Schmitter in Crefeld. Kommanditgesellschaft mit einem Kommanditisten. Die Gesellschaft hat am 28. Februar 1912 begonnen.
Crefeld, den 1. März 1912.
Königliches Amisgericht.
Crefeld. In das hiesige Handelsregister ist heute ei Senren der Aktiengesellschaft Stahlwerk Becker zu 1
Die in der außerordentlichen Generalversammlung vom 2. Juli 1910 beschlossene Erhöhung des Grund⸗ kapitals auf 6 000 000 ℳ ist erfolgt.
Die neuen Aktien werden zum Kurse von 120 % nebst 3 % Aktienstempel ausgegeben.
Crefeld, den 2. März 1912.
Königliches Amtsgericht.
Darmstadt. Bekanntmachung. 1032]
In unser Handelsregister A wurde heute die Firma Heinrich Schwinn in Ober Namstadt mit dem aber gleichen Namens eingetragen.
Breslau. 1 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: Handelsgesellschaft Cigarrenfabrik Oskar Dullin Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Paul Nicolai, Breslau, ist alleiniger In⸗ Offene Handelsgesell⸗ schaft Breslauer Spezial Daunen⸗ und Stepp⸗ decken Fabrik Buchmann und Bartsch, Breslau, begonnen am 1. Januar 1912. Gesellschafter sind verehelichte Elektromechaniker⸗ meister Margarete Buchmann, geb. Gaber, und ver⸗ witwete Elisabeth Bartsch, geb. Gaber, beide in Breslau. Nr. 5116. Kommanditgesellschaft Katena⸗ Gesellschaft Menzel & Co., Breslau, begonnen 1. Januar 1912. schafter Kaufmann Paul Menzel, Breslau, 1 Kom⸗ Firma Max JIitschin, Breslau, Inhaber Kaufmann und Generalagent
Max ZJitschin, Breslau.
Breslau, den 1. März 1912.
Königliches Amtsgericht.
rine Werke,
Bei Nr. 3161. Die offene
ist aufgelöst. Hallensleben in
haber der Firma.
Persönlich haftende
Sitze in Crefeld. schafter ist Kaufmann
Breslau.
In unser ist bei der Aktiengesellschaft
andelsregister Abteilung B Nr. 121 fmann⸗Werke Breslauer r Eisenbahnwagen⸗, Loko⸗ motiv⸗ und Maschinenbau hier heute eingetragen worden: Dem Arthur Schülke, Breslau, ist Prokura erteilt mit der Befugnis, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliede oder einem anderen Prokuristen die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.
Breslau, den 4. März 1912.
Königliches Amtsgericht.
Angegebener
1“ 1
Geschäftszweig: Bürsten⸗, Holz⸗, Korb⸗ ur
warenhandlung.
Darmstadt, 7. März 1912. Großh. Amtsgericht II.
Darmstadt. [111030]
In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute
folgender Eintrag vollzogen hinsichtlich der Firma Maschinenfabrik und Mühlenbauanstalt G. Luther, Aktiengesellschaft, Filiale Darmstadt:
Dr. Gerhard Luther, Ingenteur in Braunschwei
ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt.
Darmstadt, den 8. März 1912. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt I.
Darmstadt. [111031]
In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute
folgender Eintrag vollzogen hinsichtlich der Firma: Eisenbahn⸗Gesellschaft, Darm⸗ tadt:
Das stellvertretende Vorstandsmitglied Direktor
Otto Karl Hubrich in Essen ist als ordentli⸗ Vorstandsmitglied bestellt. 88*
Darmstadt, den 8. März 1912. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt I.
Demmin. [111033]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute
bei der unter Nr. 150 vermerkten Eene „Wilhelm Ramm“ in Demmin folgendes e Die Firma ist erloschen.
ngetragen worden:
Demmin, den 6. März 1912. Königliches Amtsgericht.
Dessau. [111034]
Bei der unter Nr. 365 der Abt. A des Handels⸗
Fregisters geführten Firma Liesche & Strömer in Oranienbaum ist folgendes eingetragen worden: Inhaber der Firma sind die Witwe Emma Strömer, geb. Wickmann, und der Kaufmann Karl Strömer in Oranienbaum, welche zur Fortführung des Ge⸗ schäfts unterm 2. März 1912 eine offene Handels⸗ gesellschaft gegründet haben. Zur Vertretung und Zeichnung der Firma ist nur die Witwe Emma Strömer berechtigt.
Dessau, den 8. März 1912. ⁸8. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Auf Blatt 641 des hiesigen Handelsregisters, die
Firma Döbelner Eisengießerei Walther & Jäger in Döbeln betreffend, ist heute einaetragen worden, daß der Techniker Karl Reinhard Wilhelm Jäger als Gesellschafter ausgeschieden und der Be⸗ triebsleiter Friedrich Paul Heidenfelder in Döbeln als Gesellschafter in das Handel äf getreten ist.
Döbeln, den 5. März 1912. Königliches Amtsgericht.
Dresden. [110563]
In das Handelsregister ist heute eingetragen
worden:
1) auf Blatt 11 919, betr. die Firma Fahrrad⸗
Haus „Frisch auf“ Lambeck & Co. in Dresden, Zweigniederlassung der in Offenbach a. M. unter der gleichen Firma bestehenden offenen Handels⸗ gesellschaft: Gesamtprokura ist erteilt den Kaufleuten Hermann Wirth, Wilhelm Voßmeyer und Rothe, sämtlich in Offenbach a. M. Je zwei von ihnen sind zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
2) auf Blatt 9018, betr. die Firma Kesselboth & Comp. in Dresden: In das Handelsgeschäft sind als persönlich haftende Gesellscha der Kaufmann Albert Horst Kesselboth und der
leischermeister Alexander Otto Wahl, beide in
resden. Die hierdurch begründete offene Handels⸗ gesellschaft hat am 6. Januar 1912 begonnen.
3) auf Blatt 6055, betr. die Firma Alfred Barthel in Dresden: der bisherige Inhaber Alfred Clemens Barthel ist ausgeschieden. Der Kaufmann Karl Ernst Paul Sipplie in Blase ist Inhaber. Die Firma lautet künftig: Alfred Barthel Nachfolger. .
Dresden, am 8. März 1912 6 Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
3) auf Blatt 7899, betr. die Firma R. & O.
Lindemann in Dresden, Zweigniederlassung der in 8 Alexandrien unter der gleichen Firma bestehenden Kommanditgesellschaft: Gesamtprok
Kaufleuten Ernst Rudolf Müller und Johannes Hugo Agsten, beide in Dresden. Jeder von ihnen darf die G
ura ist erteilt den
esellschaft nur mit einem Gesamtprokuristen vertreten.
4) auf Blatt 9204, betr. die Firma Otto Hor⸗ 8 nuff in Dresden: Die Firma ist erloschen. 8 5]) auf Blatt 4626, betr. die Firma Heinr. Hülse in Blasewitz: Die Firma ist crloschen. —
Dresden, am 9. März 1912. Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
Düsseldorf. [110565] In das Handelsregister Abteilung A wurde am 7. März 1912 eingetragen: 8 Unter Nr. 3788 die offene Handelsgesellschaft in Firma Kirschbaum & Co. mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesellschafterinnen der am 4. März 1912 begonnenen Gesellschaft sind Kauf⸗
fräulein Rosalie Kirschbaum, Elberfeld, im Begriffe
nach Düsseldorf zu verziehen, und Kauffräulein Hedwig Kirschbaum, Elberfeld. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Gesellschafterin Rosalie Kirsch⸗ baum ermächtigt.
Nachgetragen wurde bei der Nr. 789 eingetragenen Kommanditgesellschaft in Firma Jos. Wolf, hier, daß die Gesellschaft aufgeloͤst, der visherige persönlich haftende Gesellschafter Jakob Wolf, jetzt in Mann⸗ heim wohnend, alleiniger Inhaber der Firma und die Prokura der Witwe Josef Wolf, Rosa geborene Markens, erloschen ist,
bei der Nr. 1443 eingetragenen Firma G. Rumler, hier, daß die Firma erloschen ist,
bei der Nr. 2860 eingetragenen Firma E. Stempel, hier, daß die Gesamtprokura des Georg Karschon erloschen und dem Paul Stempel, dem Julius Victor Stempel und dem Georg Unger, alle in Düsseldorf, nunmehr derart Prokura erteilt ist, daß je lwei von
[111035)
Wilhelm
fter eingetreten
witz
[1110361
nen in Gemeinschaft zur Vertretun 8 8 ZB ermächtigt sind, g und Firmen
bei der Nr. 2937 eingetragenen Firma Wert⸗
eimer & Mendel. hier, daß das Geschäft u Leenesnag der in deffen Bemnech. bindlichkeiten an Friedrich Wertheimer, Kaufmann in Straßburg i. E. veräußert ist, von ihm unter bisheriger Firma fortgeführt wird und die Prokura des Hans Wertheimer, die durch Uebergang des Geschäft⸗ erloschen, ihm von dem Erwerber wieder erteilt ist,
begründeten Ver⸗
bei der Nr. 3050 eingetragenen Kommanditgesellschaft
in Firma A. Friedr. Flender & Co. in Düssel⸗ dorf⸗Reisholz, daß dem Paul Röhr zu Dasgeiser⸗ Einzelprokura erteilt ist mit der Beschränkung auf den Betrieb der Hauptniederlassung in Düsseldorf⸗ Reisholz. Die ihm für die Zweigniederlassungen in Leipzig, Frankfurt am Main, Cöln, Zuffenhausen, Hannover und Bocholt in Gemeinschaft mit Wilhelm Forst erteilte Gesamtprokura bleibt bestehen,
bei der Nr. 3197 eingetragenen Firma Breitsohl
& Comp. in Hilden, daß die Firma erloschen ist,
bei der Nr. 3485 eingetragenen Firma Glasner
& Liebermann, hier, daß das Geschäft unter Ausschluß der Verbindlichkeit einer Warenforderung der Süddeutschen Trikotweberei Louis Einstein in Buchhau am Federsee im Betrage von 1156,35 ℳ und sämtlicher Verbindlichkeit aus laufenden Wechseln, an den Kaufmann Abraham genannt Eduard Glasner, hier, veräußert ist und von ihm unter bisheriger Firma fortgeführt wird. öE1“
Amtsgericht Düsseldorf.
Duisburg. [111037]
In das Handelsregister B ist bei Nr. 133, die
Firma Hansa⸗Oel⸗Gesellschaft mit beschräukter Haftung zu Duisburg betreffend, eingetragen:
Die Prokura des Kaufmanns Oskar Pollak zu
Duisburg ist erloschen.
Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom
19. Februar 1912 ist die Gesellschaft aufgelöst und in Liquidation getreten.
Zum alleinigen Liquidator ist der Kaufmann Berthold Kraus zu Duisburg bestellt worden.
Duisburg, den 28. Februar 1912. Königliches Amtsgericht
Duisburg. [111039]
In das Handelsregister B ist bei Nr. 157, die
Firma Kommanditgesellschaft auf Aktien „Barmer Bank⸗Verein Hinsberg. Fischer & Comp.“ zu Duisburg betreffend, eingetragen:
Die außerordentliche Generalversammlung vom
5. Februar 1912 beschloß die Erhöhung des Aktien⸗ kapitals um 25 000 800 ℳ, also auf 99 481 800 ℳ durch Ausgabe von 20 834 Inhaberaktien zu 1200 ℳ, von denen 8334 zum Kurse von 104 und 12 500 zum Kurse von 116 % ausgegeben wurden ohne Bezugs⸗ recht der Aktionäre so, daß das Aufgeld und 25 5% der Einzahlung sofort einzuzahlen sind, der Rest nach Bestimmung und Anforderung der Ferralich haftenden Gesellschafter. Die beschlossene
ist hinsichtlich des Aufgeldes und der 25 % Ein⸗ zahlung erfolgt.
rhöhung
Der § 4 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrages wurde
dahin abgeändert, daß das gesamte Kapital der Kommanditisten von 99 481 800 ℳ jetzt in 13 183 Aktien auf Namen zu 600 ℳ und in 76 310 Aktien auf den Inhaber zu 1200 ℳ eingeteilt ist.
Die außerordentliche Genera -b.. 2e. vom Februar 1912 beschloß, den ufsichtsrat aus
“ 12 und höchstens 30 Mitgliedern bestehen zu lassen.
Duisburg, den 2. März 1912. Königliches Amtsgericht.
11“
Duisburg. [111038] In das Handelsregister A ist unter Nr. 970 die Firma Wilhelm Schwerdt, Duisburg, und deren Inhaber, Wirt Wilhelm Schwerdt zu Duisburg, eingetragen.
Duisburg, den 5. März 1912. 8 Königliches Amtsgericht.
Eilenburg. [111040]
Die Firma Heinrich Kirchhoff hier H.⸗R. A
138 ist heute gelöscht.
Eileuburg, den 6. März 1912. Königliches Amtsgericht.
Erkelenz. rocn
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 3 ist heute
zu der Firma „Internationale Bohrgesellschaft, Aktiengesellschaft in Erkelenz“ eingetragen, die dem Chemiker Dr. Emil Fricke in M.⸗Gladba erteilte Prokura erloschen ist.
Erkelenz, den 5. März 1912. Königliches Amtsgericht.
Flensburg. [111042]
Eintragung in das Handelsregister 5b vom 8. März 1912: Firma und Sitz: Schleswig⸗Holsteinische
b Köbel⸗Industrie Marie Leichhauer, Flens⸗ 9 g.
Firmeninhaber; Ehefrau des Tischlermeisters Carl
eichhauer jr. Marie geb. Graichen, Flensburg.
Prokura: Dem Tischlermeister Carl Leichhauer jr. Flensburg ist Prokura erteilt. Flensburg, Königl. Amtsgericht. Abt. 9.
relburg, Breisgau. (111044]
In das Handelsregister B Band II O.⸗Z. 22 wurde ngetragen:
berbadische Automobil⸗Zeutrale, Gesell⸗
chaft mit beschränkter Haftung, mit Sitz in reiburg betreffend: Das Stammkapital der vesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom März 1912 um 10 000 ℳ erhöht und beträgt tt 30 000 ℳ
Der Geschäftsführer Sprich wohnt jetzt in Freiburg. Freiburg, den 5. März 1912. Großh. Amtsgericht.
relburg, Breisgau. 8 1111045] In das Handelsregister & wurde eingetragen:
Band V. O.⸗Z 205: Firma Ludwig Nickel &
jeit, Filiale Freiburg i. Br., als Zweignieder⸗ sung der Firma in Mannheim.
Inhaber ist Karl Seitz, Fabrikant, Mannheim. (Geschäftszweig: Betrieb von Dampfstraßenwalzen, üsführung von Walzarbeiten, Ausbesserung und eaberstellung von Maschinen.) 81 vand V O.⸗Z. 206: Firma Verlag Amicitia, &ꝙ Hercher. Freiburg.
Fahaber ist Emil Hercher, Kaufmann, Freiburg. (Geschäftszweig: Vertrieb einer Offertenliste (An⸗ bote und Nachfra e) im Hypotheken⸗, Liegen⸗
schafts⸗ usw. Verke Vermittlung.) Freiburg, den 7. März 1912. Großh. Amtsgericht. Sandersheim.
In das hiesige Handelsre Firma Niemeyer & Co⸗ en worden: iden Kommanditisten mann Karl Burgsmüller in Kreiensen, Hermann Burgsmüller in Kreiensen Dagegen ist tto Burgsmüller in Kreiensen Mitinhaber eingetreten. jetzt als offene Handelsgesellschaft
Gandersheim, den 28. Februar 1912. 38. Antsgericht
hr und damit zusammenhängende
1 ister ist heute bei der n Kreiensen folgendes
Kaufmann sind ausgeschieden. der Kaufmann O
weitergeführt.
Gelsenkirchen. des Königlichen Am
Die unter Nr. 757 appels & Co. in in Gelsenkirchen unter Co. (Inhaber der appels zu Gelsenkirchen) ist gelöscht am
SGengenbach.
Zum Handelsregister A Bd. I Nr. 78 w getragen zu Firma Müller und Gengenbach: Das G Fabrikant in Gengenbach ührt die Firma als allei wird nachträglich bekann
Gengenbach,
Handelsregister A [111048] tsgerichts zu Gelsenkirchen. eingetragene Firma H. Holt⸗ ssen mit Zweigniederlassung der Firma H. Holtappels Kaufmann
1 mp eschäft ist auf Wilhelm „übergegangen. niger Inhaber weit
den 7. März 1912. Gr. Amtsgericht.
Gerdauen. gung in das Handelsregister bei d ichert, Allenstein mit Zweignie aber sind: a. Witwe Helene sch, b. Kaufmannsfrau Anna chert, beide in Gr. Lichterfelde, geboren am 17. Januar 1896, in Kaufmann Bruno
Wichert, geb. Thani Hoffmann, geb. Wi
Bensberg bei 1
Wybranski in Allenstein ist Pro
erdauen, den 28. Februar 1912. Amtsgericht.
Gerstungen.
1 In Abt. B unseres Handelsregisters ist bei der d rkschaft Alexandershall in Berka a. W eingetragen worden: er Kaufmann E. J. Enners in aus dem Vorstand ausgeschieden. Gerstungen, den 9. März 1912.
Großh. S. Amtsgericht. Abt. II.
Glauchau.
Auf Blatt 767 des Glauchau, betr. die Glauchau, ist heute Firma erloschen ist.
Glauchau, den 9. März 1912.
Königliches Amtsgericht.
SGmünd, Schwäbisch.
K. Amtsgericht Gmünd. er ist heute neu eingetragen: tallporzellanfabrik Deusch ünd; offene Handelsgesellschaft Metallporzellanwaren und zum eit 1. März 1912.
Friedrich Deusch senior, Techniker, aufmann, beide in Gmünd.
Hamburg ist
andelsregisters für die Stadt irma Heinig & Ritter in eingetragen worden, daß die
In das Handelsregist Firma: Württ. Me & Co., Sitz in Gm zur Fabrikation von Handel mit solchen s Gesellschafter: Alfred Deusch, K. Den 8. März 1912. Amtsrichter Welte.
Göppingen. K. Amtsgericht Göppingen. In das Handelsregister — Abt. für Band II Bl. 118 wurde bei der Firm Schuhfabrik M. & S. Levi“ daß der Sitz der Gesellschaft von „Faurndau“ verlegt ist. Den 8. 8
Gej.⸗Firmen — a „Württemb. heute eingetragen, Göppingen nach
beramtsrichter Hutt.
gister ist bei der Firma:
In das Handelsreg in Gotha eingetragen wor
B. Zeyß Nachf.“ Die Firma ist erloschen. Gotha, den 5. März 1912.
Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 2.
Handelsregister ist eingetragen aniel Speck & Thiem, Maschinenbau⸗ schaft mit beschränkter Haftung Walters⸗ Sitz in Waltershausen. t durch Gesellschaftsvertrag Gegenstand des Unter⸗ d Vertrieb von Maschinen ähnlicher Artikel. esellschaft beträgt 30 000 ℳ. Fabrikant Daniel Speck aus 8 seine Einlage das von ihm eck, Maschinenfabrik, schäft nebst Zubehör assiven nach dem jetzigen Stande . Der Wert dieser Sacheinlage
ist auf die Zeit bis Für die Folgezeit n Jahr verlängert, a r vor Ablauf der erlängerten Vertragsdauer ge⸗
Firma: „D
en i/ Th.“ mit dem Die Gesellschaft ist errichte vom 18. Februar 1912. nehmens ist Fabrikation un und Maschinenteilen sowie Stammkapital der G Der Gesellschafter, Nürnberg bringt al unter der Nürnberg. betriebene Fabrikge mit Aktiven und Passi
Firma Daniel Sp
in die Gesellschaft ei beträgt 10 000 Mark.
Die Dauer der Gesellschaft Ende Dezember 1914 festgesetzt aftsvertrag um ei t ein halbes Jah
ilt der Gesell bald dieser n ursprünglichen oder v kündigt wird.
Zu Geschäftsführern sind bestellt: abrikant Daniel Speck aus Nürnberg und
f Thiem in Waltershausen. sellschaft und zur Zeich⸗ n bestellten Geschäftsführer iftsfaͤhrer mit einem Pro⸗
ngenieur Adol
ertretung d nung dieser sind die beiden zusammen oder ein Gesch kuristen zusammen berech Die Bekanntmachun nur durch den „Deu Gotha, den 6. M. Herzoglich S. Amtsgericht. 2.
gen der Gesellschaft erfo Reichsanzeiger“ 8
Im Handelsregister ist folgendes
„Gewerkschaft Volkenroda“,
eingetragen errichtet durch
gehörenden Kupfer⸗ und Silbererzgrube „Gefunden Glück 7“ in Geraer Feldmark, die Ausbeutung des auf Kali und Steinsalz verliehenen Bergwerkes Volkenroda, in den Fluren Klein Keula, Mente⸗ rode, Ober Mehler, Volkenroda und Körner gelegen, sowie die Mutung, die Erwerbung und Ausbeutung weiterer Bergwerke, Grubenfelder und bergmännischer Anlagen aller Art und die Ueber⸗ nahme von Ausbeutungsverträgen, ferner die Ver⸗ arbeitung und Verwertung der geförderten oder anderweit beschafften Mineralien sowie weiter die Erwerbung oder Herstellung und der Betrieb aller solcher Anlagen, welche zur Erreichung der ge werk⸗ schaftlichen Ziele erforderlich sind, und endlich die Beteiligung an Unternehmen vorbeschriebener Art.
Die Gewerkschaft wird vertreten durch einen nach Bestimmung der Gewerkenversammlung aus vier bis sechs Personen und einem vom Herzogl. Sächs. Gothaischen Staatsministerum zu ernennenden weiteren Mitgliede bestehenden Grubenvorstande. Alle von dem Grubenvorstande für die Gewerk⸗ schaft abgegebenen Erklärungen sind für dieselbe rechtsverbindlich, wenn sie von dem Vorsitzenden des Grubenvorstandes oder dessen Stellvertreter in Gemeinschaft mit einem zweiten Mitgliede des Vor⸗ standes oder mit einem von dem Vorstande dazu ausdrücklich bevollmächtigten Beamten der Gewerk⸗ schaft unterzeichnet sind.
Der Grubenvorstand besteht aus folgenden Personen:
1) Hilgenberg, Gustav, Kommerzienrat, Essen⸗
Ruhr, Vorsitzender,
2) Starke, Gustav, Bergwerksdirektor, Beienrode,
stellvertretender Vorsitzender,
3) Hoffmann, August, Bankdirektor, Essen⸗Ruhr, 8 Kost, Gustav, Bergrat, 1 5 Edmund, Geheimer Regierungsrat,
otha, 6) Schwengers, Franz, Fabrikbesitzer, Uerdingen, 7) Stähr, Gustav, Kaufmann, Hambu⸗ Gotha, den 8. März 1912. Herzogl. S. Amtsgericht. 2.
Guttstadt. [110598] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 77 die Firma Samuel Lesser — Inhaber Kaufmann Samuel Lesser in Guttstadt — eingetragen worden. Guttstadt, den 16. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
Hagen, WestTr. [111⁰055]
In unser Handelsregister ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Grewer und Majert Buch⸗ “ und Zeitungsverlag zu Wetter einge⸗ ragen: ‚, 3 ie Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Buchdruckereibesitzer Heinrich Kalb zu Wetter führt das Geschäft unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fort.
Dem Buchdruckereifaktor Reinhold Ku rth zu Wetter ist Prokura erteilt.
Hagen i. W., 5. März 1912.
Königliches Amtsgericht. “
malberstadt. [111056]
Bei der im Handelsregister A unter Nr. 688 ver⸗
52] zeichneten offenen Handelsgesellschaft Ferdinand
Heine zu Halberstadt ist folgende Eintragung am heutigen Tage bewirkt worden: Die Gesellschafter: he tab stte Christoph Rieche, Klein Quenstedt, Gutsbesitzer Heinrich Stammer 1. Sargstedt, Gutsbesitzer Gustav Gerlach, Aspenstedt, Gutsbesitzer Christoph Hacke, Sargstedt, Gutsbesitzer Christian Fricke, daselbst, Frau Witwe Sophie Sievers, geb. Sievers, daselbst, Frau Witwe Auguste — geb. Ilse, Klein Quenstedt, sind ausge⸗ ieden. Als persönlich haftende Gesellschafter sind in die Gesellschaft eingetreten: Domänenpächter Dr. Ferdinand Heine, Zilly, Gutsbesiher Richard Stammer, gstedt, 9 nbJe Reinhold Graßhoff, Klein Quenstedt, of Nr. 2, Gutsbesitzer Willy Hacke, Sar stedt, 83 Gutsbesitzer Willy Fricke, daselbst, “ enb Sophie Stammer, 8 Struve, Sargstedt. ur Vertretung der Gesellschaft sind die neu ein⸗ getretenen Gesellschafter nicht berechtigt. Halberstadt, den 4. März 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Halle, Saale. [111057]
In das Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 117 bei dem Kaliwerk Krügershall Aktiengesellschaft in Halle a. S. heute eingetragen: Dem Heinrich Schulze in Halle a. S. ist Prokura erteilt dergestalt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Proku⸗ risten die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen befugt sein soll.
Halle a. S., den 4. März 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19
Halle, Saale. [111058] In das Handelsregister Abt. B ist heu'e bei Nr. 264 die Biophon⸗Theater⸗ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Halle a. S. mit einem Stammkapital von 20 000 ℳ eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Errichtung, der Be. trieb und die Veräußerung von Bio hontheatern. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Februar 1912 zunächst bis zum 1. Juli 1922 festgestellt. Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Max Mehlert in Halle a. S. Der Genehmigung sämtlicher Gesellschafter unter⸗ lügen Verträge jeder Art, die der eschäftsführer 0 .
Halle a. S., den 4. März 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
——
Halle, Saale. [111059 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 2262 ist heute die Firma Adolf Müller mit dem Sitz in Halle a. S. und als deren Inhaber der Klischee⸗ fabrikant Adolf Müller in Halle a. S. eingetragen. Halle a. S., den 7. März 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Westr. Bekanntmachung. I111060
In das hiesige Handelsregister nar n A 9 heute unter Nummer 171 die Firma F. Wilhelm Diestelkamp mit Niederlassungsort Oldendorf bei B“ 8 88— Inhaber der Zigarren⸗ a elm Di L f Halle i. W. eingetragen. A1A1“
Statut vom 16. November 1906. D
ie Gewerkschaft ren Sitz in Menterode i I“
Thüringen. Der
Halle i. W., den 8. März 1912. Königliches Amtsgericht.
1110605] mtsgerichts
Zweck der Gewerkschaft ist die Ausbeutung der ihr Hannorer. In das Hantelsregifter ist heute folgendes C worden:
In Abteilung A: Nr. 3084, Firma Lebensmittel Versandhaus Hannovera Robert Becker:
Zu Nr. 4021, Firma mittel⸗Fabrik Adolf ändert in „Pass⸗up““ Fabrik Adolf Pohly.
Unter Nr. 4074 die mann mit Sitz Hann haftende Gese
gesellschaft seit 1. M Unter Nr. 4075 Niederlassung Lind Kaufmann Carl Schr
Die Firma ist er⸗
Hannoversche Viehnähr⸗ Pohly: Die Firma ist ge⸗ Mast⸗ und Kraftfutter⸗
Firma Hirschberg & Neu⸗ over und als deren Ulschafter Kaufleute Moritz in Hannover. Offene Ha
die Firma Carl Schrage Badenstedt und als Inh age in Linden⸗Badenstedt. In Abteilung B:
a Kohlen⸗ und Kalkhande schräukter Haftung: Gesamt Peter Händeler, Dort⸗ Hannover, 3) Heinrich 4) Wechche stian Plapbert, Hamburg. „den 5. März 1912. . Königliches Amtsgericht. 11.
Hannover. Handelsregister des hiesigen Am eute folgendes eingetragen worden:
J
Zu Nr. 3623, Sch „Hannovera“ Firma ist erlos
Zu Nr. 1304, Carl Wolff in H
Zu Nr. 3245, Gesellschaft ist aufgelöst. Gustav Volger in Hannover.
Zu Nr. 3713, ” 8.
after Fritz Krückeberg in Ha Inhaber der Fi 8
Unter Nr. 4076 mit Niederlass Ingenieur Ca Elektrotechnisches Geschäft. Nr. 4077 die Sitz Linden und a schafter Fabrikant in Hannover.⸗Offene Handelsgesell Zur Vertretun gemeinschaftlich ermäch
Zu Nr. 608 Industrle mit beschr meyer ist nach 6. März 1912 als
Unter Nr. 744, Hannover, Haftung zu Hannover. schäftsführer heißt nicht Zimmermann, sondern Timmermann, prakt. Arzt in Hannover.
Zu Nr. 759, die Firm Gesellschaft mit beschrä Hannover: Betrieb des Großhandels i kapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsf mann Hermann Günther in Hannov schaftsvertrag ist am 28. Februar 191 Der Gesellschafter Hermann Günt Stammeinlage, indem bisher unter der Firma Farbengroßhandelsge gebracht, geleistet. ch der Schuld Die Bekanntma
mund, 2) Jacob Gladbach, Täpper, Hannover,
Hannover, 5) Hugo Chri Hannover,
okoladen & Kakaohaus Heinrich Schwabenhausen: Die
Firma Wolff & Möhle: Dem anzover ist Prokura erteilt. de & Meyer: Die
Firma Wed Liquidator ist Kaufmann
Firma Krückeberg & Schüßler: ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ nnover ist alleiniger die Firma Carl A. Wedde Wung Hannover und als Inhaber eil Andreas Wedde in Hannover, irma Grün & Co. mit ls persönlich haftende Gesell⸗ August Grün und Leberecht Skodock schaft seit ö5. März g sind die Gesellschafter nur
In Abteilung B.
„Firma „Hannoversche To Poggenhagen⸗Wunstorf, Gesellscha änkter Haftung“: Beschluß der Gesellschafter vom Geschäftsführer ausgeschieden.
Deutsche Radium⸗ Gesellschaft
Franz Ruste⸗
Gesellschaft beschränkter Der stellvertretende
a Hermann Günther, ukter Haftung mit Sitz des Unternehmens ist der Das Stamm⸗ ührer ist Kauf⸗ er. Der Gesell⸗ 2 abgeschlossen. her hat seine er das von ihm zu Hannover Hermann Günther betriebene schäft in die Gesellschaft ein⸗ Der Wert dieser Einlage ist en auf 19 500 ℳ angenommen. chungen der Gesellschaft e Deutschen Reichsanzeiger. Hannover, den 7. M Königliches Amtsgericht.
Heilbronn. 1u“ K. Amtsgericht Heilbronn. In das Handelsregister wurde
a. Abteilung für Einze Zu der Firma „Sanitätsdrogerie Heilbronn“: 2, Firma ist infolge Aufgabe des Geschäfts er⸗
Zu der Firma Carl Scheuermann hier: Nach de des Carl Scheuermann ist das Geschä
Firma durch Erbgang auf die Witwe Julie geb. Riedt, übe teilung für Gese Zu der Firma Heilbronner Gewerbekasse standsmitglied Adolf Lauten⸗
Gegenstand
heute eingetragen:
chaftsfirmen:
A. G. hier: Das Vor äger hier ist ausgeschieden.
Zum Prokuristen ist der Bankkassier Winghardt hier bestellt. Derselbe ist zur der Firma in Gemeinschaft mit ein mitgliede berechtigt.
Den 7. März 1912.
Amtsrichter Kolb.
Vorstands⸗
Helmstedt. In unser Handelsregister B ist heute verzeichneten Gewerk Braunkohlenberg eingetragen:
schaft Consolidirte Sudersche werke in Helmstedt folgendes
Dem Buchhalter Fritz Ohrdorf in Helmstedt ist in der Weise Prokura erteilt, da soll, die Firma in Gemeinscha beiden Mitglieder der Grubenver
Helmstedt, 5. März 1912.
Herzogliches Amtsgericht. Küchenthal.
Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A ist unter die Firma „Schuhhaus Fritz Neumüller“ in Inhaber der Kaufmann
er berechtigt sein mit einem der waltung zu zeichnen.
Herford.
und als deren Fritz Neumüller zu Herford Herford, den 7. März 1912. Königliches Amtsgericht. Bekannimauchung. In unser Handelsregister Abt. B die Gesellschaft mit beschränkter fabrik Volkswohl, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Herne eingetragen
Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. 19,2 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmen und der Vertrieb von Brot
Haftung „Brot⸗
21. Februar
s ist die Herstellung und Backwaren aller