rt, insbesondere der Fortbetrieb. der in Herne, E. 5n, Rhein. [111069] s wird vom Ingenieur Mar Schneider geleistet durch Lützen. [111090] 1 b 8 b 8 3 A Nr. 42 ist heute bei — .“
Strünkederstraße, belegenen Brotfabrik Fortuna. der Continentale Pegamoid, Aktien⸗ Ueberlassung des von ihm erworbenen Ausnutzungs⸗ In unser Handelsreg ter — rechtes zur Herstellung von Elektroden für Gruben⸗ der Firma K. A. Linsel, Lützen, die Witwe Jenny 8
Das Stammkapital beträgt 22 000 ℳ. gesellschaft, * in Brüssel, Zweigniederlassung . 8 ützen. 8 8811 “ Die Stammeinlage der Gesellschafter Kaufmann in St. Tönis be Crefeld, ist heute folgendes im lampen des deutschen Gebrauchsmusters Nr. 438 451, Linsel in Lützen als Inhaberin eingetragen worden. 8 Dietrich Schulte⸗Baukloh in Mengede und Kaufmann Handelsregister B Nr. 17 n worden: sowie durch Ueberlassung seines Geheimverfahrens zur Lützen, den 6. März 1912. 8 1b en gag Han ei er Jakob Bacher in Dortmund, Leipzigerstraße 16, als Durch Beschluß des eerwaltungsrats vom Anfertigung von Füllmasse für Bleisulfat⸗ und Blei⸗ Königliches Amtsgericht. . 1 4 lleinige Teilhaber der offenen Handelsgesellschaft 30. Januar 1912 — veröffentlicht in „Moniteur superoxyde ektroden. Die Gesellschaft nimmt diese 1“ ] 9 2 Schulte & Bacher in Mengede, wird wie folgt Belge“ vom 8. Februar 1912 — ist in Gemäßheit Sacheinlage zu dem Werte von 40,000 ℳ an. Magdeburg. 8 [111091]1 — ““ Berlin Dienstag, den 12. März 1912 8 8 gü eln. a. Bachet h n 82 7 K1 das 8— 8 Füesschenbegd. am 8. esne a0. nIn das ““ Abteilung A ist heute — Der Inhalt dieser ee e — 8 1 e 2 e Firma Schulte acher bringt als ihre 82 r. auf 0 Fr. erhöht worden. Zur nigliches Amtsg . eingetragen bei den Firmen: 3 e, Gebrau cher die Bekanntmachungen aus beis. t Fer 6 „ — — 8 B — — Einlage ihre Rechte aus dem Meistgebote in der Ausgabe sind 1750 neue Aktien zum Betrage von je 1) „Wendt & Röttger“ unter. Nr. 609; Die Patente, G chsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Seeees.nnaene hn eee 1 eba. 88 E der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, Zwangsversteigerungssache Brotfabrck Fortuna, 100 Fr. gelangt, welche dieselben Rechte und Vor⸗ Kolmar, Posen. [111078] Ge ellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ „ n einem besonderen Blatt unter dem Titel “ K. 29— 11, des Amtsgerichts Herne in die Gesell⸗ teile wie die bisher ausgegebeuen Aktien In unser Handelsre gister Abteilung B ist unter schafter Paul Freysold ist alleiniger Inhaber der 8 entral⸗ 2 8 2 41 schaft ein. derselben Kategorie. 8 Nr. 5 am 1. März 1912 die Molkerei Kirchdorf, Firma. 8 b X⸗— dm 8 re 1 er üur a8 Deut E Rei Die Fesel hatt nbernuumt aus 118- Kempen, 1- 28 8 “ mit ““ Haftung, zu Kirch⸗ 92* Ause Sessre. enge. nhe 2110: Die Das Zentral⸗Hendelsregister für das H 82 1 für ℳ. In Anrechnung hierau nigliches Amtsgericht. 5. orf eingetragen worden. rokura der uard Daniels ist e en. 2 ster für das Deutsche 8 8 sich die Gesellschaft, das Meistgebot von de aecee Pet h — Fegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und 3) „Wunderlich & Co.“ unter Nr. 2290, dags Febst belar ane e . Königliche Expedition 8 Sn shen Reeacnaa ee 8. Herrhn fen B Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der im Kaufgelderbelegungstermin zu ent. Kombpem, Rhein. . [110141]) Betrieb der Molkerei Kirchdorf. der Kaufmann Fritz Neumann in Cöln jetzt Inhaber aatsanzeigers, SW. Wilbelmstraße 32, bezogen werden. gers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — richten. Ferner verpflichtet sich die Gesellschaft der In unser Handelsregister Abt. A Nr. 280 ist Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. der Firma ist. Der Ulebersang de in dem Betrieee e““ 8g See — Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰. irma Schulte & Bacher gegenüber, auf das Grund⸗ heute v die Firma J. Röttges & Cie⸗ Geschäftsführer ist Herr Rudolf Scholz in des Geschäfts begründeten erbindlichkeiten und . . ese tten sowie der Ab⸗ — — — “ — a. ück Flur 6 Nr. 373/27 der Steuergemeinde Baukau, mit dem Sitze in St. Tönis und als Inhaber der⸗ Breslau. Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts 8 b L“ Gescha Abschluß aller in dieses Fach Fräulein Marie Dühring zu Pasewalk übergegangen. o. die Prokura des Adolf Robert Niederlein ist auf welches sich das Meistgebot bezieht, für den selben der Kaufmann Johann Röttges und die Frau Der Gesellschaftsvertrag ist vom 12. Februar 1912. durch Fritz Neumann ausgeschlossen. Dem Turt [111099] 36 000 pon eng eschäfte. Das Stammkapital beträgt Die Firma lautet jetzt: „F. Luplow Nchfigr. erloschen. Landwirt Dietrich Schröder in Ickern eine Darlehns⸗ Karl Brake, Augusta geb. Kister, beide in St. Tönis. Die Vertretung der Gesellschaft steht nach diesem Vehse in Cöln ist Prokura erteilt. 88 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Schön 8 Me⸗ “ ist der Kaufmann Karl Inh. Marie Dühring“. Reichenau, den 8. März 1912. 8 hypothek von 11 000 ℳ nebst 5 % Zinsen, welche Offene Handelsgesellschaft mit 1. März 1912. Zur Vertrage dem Geschäftsführer zu. air en den 8. März 1912. 1 Nr. 191 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft führer geschiegt d 1 v weiterer Geschäfts⸗ Pasewalk, den 1. März 1912. Königliches Amtsgericht. . mMärz 1912 an am 1. Januar und 1. Juli Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Amtsgericht Kolmar i. P. Königliches Amtsgericht A. Abteilungg .ʒ S. B. Cohn & Eisenstädt in Memel eingetragen Gesellschaftern b zurch ge. Aufsichtsrat. Von den Königliches Amtsgericht. 88 3 gliches Amtsgericht. eines jeden Jahres, zuerst am 1. Juli 1912, fällig Johann Röttges in St Tönis ermächtigt. Spiel⸗ 8 . worden: Karl Schön und Deech Wei Kaufleute Emil Andre, Penzlin. ö“ [111114 49 3 [111121] sind, mit halbjährlicher Kündigungsfrist unter Bildung apparatenbau und Rohfabrikationsgeschäft. Konstadt. b ee Mainz. [1110922) †† Die Kaufleute Willy Fritz Eisenstaedt und bisher von ihnen ber b eil, sämtlich in Metz, das Zum hiesigen Handelsregister sind heute fol⸗ 8. K. Württ. Amtsgericht Riedlingen. eines Hypothekenbriefes in das Grundbuch eintragen Kempen, Rhein, den 5. März 1912. In unserem Handelsregister A Nr. 67 ist bei der 1 unserm Handelsregister wurde heute Lö Ephraim Ernst Hanff in Memel sind in die Gesell⸗ hier, Stummstraß he ene Kinematographentheater aagen word 5 heute folgende In das Handelsregister, Abteilung für Einzel⸗ zu lassen. Königliches Amtsgericht. 5. Firma Anton Ambroszkiewicz Konstadt ein⸗ Firma: „Weisenauer Malzfabrik Carl Bal- schaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. die Gefellschaft ein 2 fie en. 36 000 ℳ in 0 Unter Nr. 111: Wilhelm Schenck mit d sirmen, Band 1 Bl. 180 wurde am 5. März 1912 8 8 nach I. 8 hsesae von 31 000 ℳ Kölleda U1HonI] getragen 1eeög. F 1 15Jerg 8. ee; C zit gferetnnch 8 Geselischaft sind sämtliche Ge⸗ der Seeleae dedefecehgt, Zesae. Kaufmann Wilhelm Schenck zu Penglin als Ind Ae e. “ Se⸗ u. und 11 000 ℳ verbleibende Restbetrag von 12 000 ℳ ege ne — mtsger onstadt, 1. 3. 1912. leichzeitig wurde eingetragen, . 19. J — Unter Nr. 112: Carl Sählhof mi getragen: Die Firma is andel r A r. 3 b — ner In⸗ W“ 2 ü2 „Januar 1912 festgestellt ist, erfol nter Nr. 112: Carl Sählhof mit dem Sitz in erloschen. In unser Handelsregiste ist heute bei N Josef Karl Balthazar in Mainz gewesener In . Memel den 4 Mär⸗ 1912. 8 Reichsanzeiger. stw exfsgen. Lehsten und dem Kaufmann Carl Sählhof zu gg Oberamtsrichter Straub.
bilbdet die Stammeinlage der Firma Schulte & Bacher. Pregist 2 1 t vg 4 eingetragen, daß die bisherige Firma Theodor Koschmin. Bekanntmachung. [111080 haber der gelöschten Firma — seinen Handelsbetrieib Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Neunkirchen (2ga9) den 27. Feb 1912 Lehsten als Inhaber “ S . “ Rybnik. [111123]
Der Gesellschafter Fluͤck leistet seine Stammeinlage An 8 . b sellschafter F . nlage Böhme vorm. A. Schneider in eine offene] In unser Handelsregister Abteilung AX ist heute unter der Firma: „Carl Balthazar“ in Mainz Memmingen. [111100 Kgl. Amtsgericht. Unt r. 113: Karl Lemme mit de laser 1 meister Karl Lemme zu Penzlin als Inhaber. In unser Handelsregister Abt. 4 Nr. 114 ist
88 borft füh . 8 1e 68 “ 8 Handelsgesellschft unter der Firma: Theodor folgendes einget d fortsetzt 111“
eschäftsführer ein Viertel vor der Anmeldung ein⸗ Hander . Seitarab vEö“ 3 1 8 1 1 8 penee
gezahlt hat. Die Geschäftsführer sind der Kauf⸗ “ 8. Bles ge P. 8s Fecgetragene. Firma „Moritz Mainz, “ “ Firma Hernz un Ahlher ie 8 zrishafen eüne e dene2.n Saar. I1I111““ Unter Nr. 114: Paul Brennigke, votel Goldene heute die Firma Dampfziegelei Nieder⸗Wilcza
mann Jakob Bacher und der Bäckermeister Theodor nuar 1912 be onnen hat . zap ft o 8 ist er 9 en. g 116““ Nunmehriger Inhaber der Firma ist der Kaufma ] Rob 1“e. T.Ieeedlster bat. 5 eRelvbntternzaas die Zehaer densstercee
Flück, beide zu Dortmund, welche Gesellschaft g . Ferner ist unter Nr. 150 die Firma „Pau [111093] 8 Stefan Birk in Wörishofen. 8 eese be unag 1 5sh befche Seee. undge 1 Fngäten renas 1 uter Nr. 115: Harry Schmidt, Drogen⸗ er Hermann Geitner in Nieder llcza ein⸗
nur gemeinschaftlich vertreten können. Gesellschafter sind die Buchdrucker Hugo und Scholz“ in Koschmin und als deren Inhaber der Mainz. - 1 8 1 . 9 LHb Theodor Böhme. Kaufmann Paul Scholz in Koschmin eingetragen In unser Handelsregister wurde heute die Firma gal e l- . 8 Neunkirchen (Saar), den 28. Februar 1912. Kolonialwarenhandlung mit dem Kaufmann getragen worden.
Herne, den 4. März 1912. 8 8* 8 x önigli t “ Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts] worden. „Paul Adam Müller“ in Bodenheim und als egl. Amtsgerich Kgal. A 9 vrad ge ng mit 9 Königliches Amtsgericht begründeten Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen. Zur] Koschmin, den 3. März 1912. deren Inhaber Paul Adam Müller, Weinhändler in Memmingen. Bekanntmachurn ]Iveunkirch “ b peuln 2 Rybnik, gr 88 1 b 65 MHerzberg, Harz. [110610]] Vertretung der Gesellschaft ist jeder der G Ulschafter Königliches Amtsgericht. Beodenheim, eingetragen. Des kisher urher de. .. hs. beii elct. 2 9n. Saar. 1110638] Mäh ken pächt.n 8 “ ʒWe schhöfer mit dem 1 Aiches Amteger In das Handelsregister B des hiesigen Amts⸗ ermächtigt. b “ — Mainz, den 5. März 1912. in Memmingen von dem Fansma ““ vieenre⸗ igen Handelsregister Nr. 204 ist die Firma Inhaber ernhard Wischhöfer zu Penzlin als Saarbrücken. [111124 gerichts ist heute folgendes eingetragen: Kölleda, den 6. März 1912. 16 Landsberg, Ostpr. [111081] Großh. Amtsgericht Mainz. CISommer dort betriebene Geschäft 8 Enen 11 Senffasrik Nobert 86 Unter Nr. 117: Gustav Sievert, M Im Handelsregister à 918 wurde heute bei der Nr. 4: Südharzer Pflastersteinbrüche, Ge⸗ Königliches Amtsgericht. In unser Handelsregister Abteilung A unter Nr. 19 1 rrritt des Kaufmanns David Gner in Mem 8hehs Neunki che — FEhen gelöscht wonden. Getreidehandlun mit de — eMül ehn und Firma Holler u. Schmidt in Saarbrücken ein⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sttz⸗ „ itt beute bei der Firma F. Hildebrandt in Finken Mannheim. Handelsregister. [111094] ab 26. Februar 1912 in offener Handel zaefellschaft rchen 8 aar), den 1. März 1912. Seevert zu Pen “ b 8n Müller Gustav getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma Scharzfeld. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb gönigsberg, Pr. Handelsregister des [111072] folgendes eingetragen: Zum Handelsregister K wurde heute eingetragen: unter der bisbertz h. na ellen Ge schaft gl. Amtsgericht. Unter Nr 118. 8 8 W. 1 ist erloschen. von Steinbrüchen und Verwertung der in diesem Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Die Firma lautet jetzt: F. Hildebrandt Nach⸗ 1) Bd. III, O.⸗Z. 166, Firma „Conrad Haas Memmingen, den 8. Mä FeuhP. Neusalza-Spremberg. blü1108] Kauf erzmenhn endorff mit dem Saarbrücken, den 29. Februar 1912. Betriebe gewonnenen Mineralien. Das Stamm⸗ Am 5. März 1912 ist eingetragen in Abteilung B folger, Finken, Kreis Pr. Eylau. Söhne Nachf. Mechler & Götz“, Mannheim. Kgl Beh 1 2. Im hiesigen Handelsregister ist heute Inbaber M““ Königliches Amtsgericht. 17. apital beträgt 81 000 ℳ. Geschäftsführer: Stein⸗ bei Nr. 72 für die Firma Ostpreußische Druckerei — Fnhaber: Paul Stuhrmann, Rittergutsbesitzer in, Louis Stichs, Mannheim, ist als Prokurist bestellt. D. ant geriebt. f. auf Blatt 80, die offene Handelsgesellschaft; Baben Nr. 119: Karl Schmidt mi ssgaarbrücken. — 11125 behitebesther Giacomo Bellomettt in Osterode a. H. unde Serlag lnstat⸗ Aktiengesellschaft hier: Saraunen, Kreis Pr. Cylau. 2) Bd. XI, O.⸗Z. 240, Fuma „M. 4&. W. HMergesehe I1IlO] Firma F. W. Lange in Oppach beir, die Auf⸗ dte nrllaidfsar perchentdts Bit hen Kauf⸗ Im Handelsregister B 152 Ue2 Gesöfschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschafts⸗ Ernst Löwe ist aus dem Vorstand ausgeschieden Dem Landwirt Hugo Stuhrmann in Finken ist Marg“ Mannheim. Das Geschäft ist samt der K. Amtsgericht Mergentheim. lösung der Gesellschaft und das Erizschen b. maxit Ausnak vrg. zu Penzlin als Inhaber. eebrkger Ma chi 85 wurde heute bei der vertrag vom 15. Oktober 1898. In der Versammlung Dem Hermann Fischer in Königsberg i. Pr. ist Prokura erteilt. Firma mit Wirkung vom 19. ebruar 1912 von In das Handelsregister — Abteilung für Einzel. Firma und öschen der 8 eee er Nr. 112 sämtlich mit dem Sitz schränft 5 a chinen augesellschaft mit be⸗ der Gesellschafter vom 7. September 1899 ist be⸗ Prokura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit Landsberg Ostpr., den 1. März 1922. Lina Marx auf Wilhelm Marx Ehefrau, Rosa geb. firmen — wurde heute bei der Firma Fisch u. Co II. auf Blatt 235 neu die Firma F. W. Lan 8 Penzzin (M cklb . Die Gesellsch Uäng 8 Beseskrü der Fingüfcngen.: schlossen: 1) Der § 11 des Gesellschaftsvertrags wird einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt ist. Königliches Amtsgericht Weiß, übergegangen. Der Uebergang der in dem in Mergentheim eingetragen: Gesellschaft mit beschränkter 1.ssesc 98 inIr bh ee “ vom 27. F. “ “ Srerboshes dahin abgeündert, daß derselbe unter Streichung des Königsberg, Er. Handelsregister des 11110731 Betriebe des eschäfts begründeten Forderungen und — Geschäft mit der Firma ist auf Regina geb. Oppach und dazu folgendes eingetragen “ 1 roßherzogliches Amtsgericht. eö “ is 88 S6s. . Penben früheren Wortlauts folgende Fassung erhält: Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Langenschwalbach. u““ g 2. Sv des 25 iereeiz “ Fisch, Kaufmanns 1* Gesellschaftevertrag ist am 14. Februar 1912 Paunkbnn ldelsregifter i .[111115] bestellt. 9 ie Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Eingetragen ist in Abteilung A am 7. Mäarz 1912: Bekanntmachung. durch Wilhelm Marx Chefrau, Rosa geb. Weiß, bleibt bested gen. ie Prokura des Ehemanns abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens um hiesigen Han elsregister ist heute eingetragen, Saarbrücken, den 29. Februar 1912. ausgeschlossen. Fe S ist die Urbernahme und Fortfüͤhrung der seither von daß die Fimen; Königliches Amtsgericht. 17.
Geschäftsführer vertreten. Dier Geschäftsführer sind 2 ür b Die im Handelsregister A Nr. 55 eingetragene . Bei Nr. 140 für die Firma C. J. Faubel Lg. Schwalbach ist 3) Bd. XV, O. Z. 159, Firma „Welt⸗Auskunft Den 7. März 1912. Amtsrichter Dr. Bühler. der offenen Handelsgesellschaft in Firma F. W. Lange 9 “ S Sählhof zu Lehsten, Sa ünd. C . z zu Penzlin, argemünd. andelsregister. [111126]
der Gesellschaft gegenüber verpflichtet, die Beschrän⸗- hier: Die Prokura des Paul Hennig ist erlos Firma Hugo Reinach in — : 2 g ist erloschen. 2 8 . ’1 E““ 8 1 1 8 — 5 Se r 585 ihrer Der Frau Proha Pahlke, geborenen Meyer, in v⸗ gelöscht “ öö“ Uv 5 San . Uieneer Eö nittenwalde, HMark. [111103] 8 dngghsdenet,ee mechanischen Weberei mit de/]— 3) Albert Bastman Penzli Am 8. Mä pesa⸗Füegi⸗ efugnae geft 88 89 18 87er 8 Hescheiie Königsberg i. Pr. und der Louise Promp in Königs⸗ “ 85. ben 8 889 8 “ c mi “ Fe gelöst, In das Handelsregister ist in Abteilung A unter bue e 8 gen 1 e Das Stammkapital r10 ven find iu zu Penzlin m 8. 5.v- 1912 wurde eingetragen: führer st fär Feffescgeirb bmnverden engerklorungen berg i. Pee t Chelf ntöhs arg ect def daß fie ““ 1 ie.5 B XVI, O. Z. 26, Firma „Marta Wolff’“ en9, gge⸗ foir 1 Fer Fuisting in fübren 8 (ebungerttausean ahart., Zune c; Penzlin Meckl., den 29 Februar 1912U. a. bei -8) 10 8 1“ Huber 8 8 nur gemeinscha vertretungsberechtigt sind. 8 8 8 81 r, müe. 6 . rfolgendes eingetragen worden: ; 8 e. dej 1 Brack, 2 u 8 1 . den 1“ Il. 2 Leene 8e EE““ füe deselb⸗ — Ne. lce Das hier ute dere gtemg EEE“ [111085] “ Hi⸗ shen 3 See Deutsche ns Ee h 82 8 Gesell⸗ en Fecbvach Peerun⸗ itest Treälts den an. Penzli 8“ it dem Cicade Seh . „Theodor Schreyer bestehende Handelsgeschäft ig 3 SD Se e e S. S chaft ausgeschieden. Die Geschäftsführung stebt de 5 übe eg. Gesellschafts⸗ nm. 111116] dieser Firm⸗ 111““ sinees daß dr Ietchnenne zu 1 Ffems Ceeees nach dem Tode des Kaufmanns Theodor Schrever⸗ 1) — 8 Fetenca ga H. Die S⸗ Sasr erans ve eeve.eFege Sge Flütale Gesellschaftern Edgar Fuisting und Max Becker vn en F. W. Lange wird Zum bhiesigen Handelsregister ist 8 18 üüne “ Handelegeschäft nebst der seine amensun erschrif 8 üt. 1 e Fif 5 auf den Kaufmann Walter Schreyer in Königsberg 8 es ufcnanoe, 8 Brchann 81n 5 Fend 88 övemeimerstraße) Fwelgnieder⸗ derart zu, daß beide Gesellschafter nur zusammen und mit 52 00 0 9 81. Felix Hannes Nr. 120 die Firma Karl Krull mit dem Sitz in an 5 be⸗ und ö vom 8. Ja⸗ sshee müssen nach näherer Bestimmung der Gesell⸗ †. Pr. übergegangen, der es unter unveränderter stadt a. H. ist erloschen. as Geschäft ist auf Feuden firab. handeln können. 8 Brack 52 000 ℳ dem Gesellschafter Richard S und dem Bierverleger Karl Krull zu Me 2 auf dessen Witwe Helene Huber, geborene fter persönlich für das Unternehmen tätig sein, Firma fortführt. genonnten Wilhelm Dützmann übergegangen, der es lassung der Firma Deutsche elkenkulturen Mittenwalde i. M., den 2. März 1912. Brackmann als Stammeinlage angerechnet. Die Penzlin als Inhaber eingetragen. ey, in Saargemünd mit Aktiv und Passiv über⸗ ma weiterbetreibt. Albert Dorner Sohn mit dem Hauptsitze in Königliches Amtsgericht. 8 Ehefrauen Edeline Hannes und Ida Brackmann Penzlin, Meckl., den 6. März 1912. gegangen. Dieselbe wird das Geschäft unter der bis⸗
dürsen ohne auedrückliche Zustimmung der Gesell⸗8 b ie Fi unter der bisherigen Fir 8 ihre S Am 8. März 1912 unter Nr. 2018 die Firma 2) Jakob Samson in Neustadt a. H. Die Weimar. Inhaber ist: Albert Dorner, andels⸗ bringen ihre Stammeinlagen von je 22 000 ℳ durch Großherzogliches Amtsgericht. lür gen Frme e““ 1 1 übrigen Eintragungen wurden gelöscht.
schafter keine Nebengeschäfte treiben und erhalten 9 3. 8 3 — 1 1 neben Ersatz ihrer baren Auslagen ein festes Gehalt eees esee e. Prokura des Kaufmanns Albert Samson in Neu⸗ Ferbhers Weimar. Cugen Dorner, Mannheim⸗ Mügeln, Bz. Leipzig. [111104] Aufrechnung ihrer gleichhohen Forderungen gegen die für ihre persönliche Tätigkeit. 2) Der Gesellschafts⸗ und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Tarrach stadt a. H. ist erloschen. Derselbe ist als Gesell⸗ Feudenheim, ist als Prokurist bestellt. Geschäfts⸗ Auf Blatt 79 des hiesigen Handelsregisters, die frühere gleichnamige offene Handelsgesellschaft ein. Plauen, Vogtl. 1 [111118) b. unter Nr 1083 die Firma Eduard Huber schafter in das Geschäft eingetreten und wird das⸗ zweig: Handelsgärtnerei. 1 — Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen In das Handelsregister ist heute eingetragen mit dem Sitz in Saargemünd und als deren In⸗
vertrag erhält folgenden Zusatz: Auf Verlangen eines 8 1“ Firma Ofen⸗, Porzellan⸗ und Tonwarenfabri 8 . h nhaber der Konditor großhändlers Eduard Huber, in Saargemünd.
Wesil von der Gesellschaft durch einen zur Zeichnung Königsberg i. Pr. ist Prokura erteill. herigen Firma weitergeführt. Dem Kaufmann Fritz Großh. Amtsgericht. J. in Mügeln, Bez. Leipzig, betreffend, ist heute ein⸗ Deutschen Reichsanzeiger. e für dieselbe berechtigten Geschäftsführer ein Anteil⸗ Königshütte, O. S. 1111074] Samson in Neustadt a. H. ist Prokura erteilt. 8 2 getragen worden: “ Neusalza, am 8. März 1912. Berahard Franz Johannes Müller daselbst; b. auf 2) Im Gesellschaftsr gister Band 3 bei Nr. 340 schein zu erteilen. 3 In unserem Handelsre gister Abt. A ist am 8. März 3) Rudolf Theuring in Ludwigshafen a. Rh. Mannheim. Handelsregister.2 [111095] „ef § 18 des Gesellschaftsvertrages ist durch Königliches Amtsgericht. 8 S 1. Zarek & Co. in es die offene Handelsgesellschaft Firma Lothringer Herzberg Fs . iüs 8 . 1912. 1922 unter Nr. 485 die offene Handelsgesellschaft 1 b6 Tnn 5 . . vnen E“ .e 8 86 9ö 83 ordentlichen Generalversammlung Neuss. Bekanntmachung. [111109]] Herold in Plauen is in die Fenfcfann. “ Fereg en Sylvain 8 ggericht. Königshütter Ziegelwerke M. &. H. Koplowitz Koramiss 18 wschäft “ bau⸗Aktien csellschaft⸗ in Mannheim, wurde Reingewinneh b ‚in Anfehung der Verteilung des/ In das Handelsregister B Nr. 104 ist heute die Angegebener Geschäftszweig zu a: Peirich beraae Gesellschafter Kaufme Tuli dit 8 “ : Der Herzberg. Harz. 1110811] mit dem Giherin Kbnigshütte und als verxanlich 4) Jof 8 Aealter in Meckenheim. Das Ge⸗ heute dngehsden. 3 Müägein, am Pänert werdegi Füema Nievenheimer Steinzeugwerke Gesell, Konzüiorei und einez Gafes ried emner ist aus der Geselschaft ercde Förae⸗ In das hiesige Handelsregister B Nr. 3 ist heute FösenS.a “ ZZ schaft Is . “ 2 P.se⸗ 1.. 8e kwich itt ben bir des -n, Röefal. gebrvan⸗ 1812eht. 1 “ “ mit dem Sitze Plauen, den 9. März 1912. 8 Gesellschafter führen die Gesellschaft unter 8. zu der Firma Vereinigte Möbelfabriken Ger⸗ 1 auf dessen Witwe Margareta Kräuter, geb. Langfinger. Josef Siebeneck ist erloschen. Mülhausen, Eis. 11111052] Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung Das Königliche Amtsgericht., EBFberigen Firma waiter. 8 er Ravensburg. 8 [111119] K. Amtsgericht Saargemünd.
mania A. G. in Bad Lauterberg i. H. ein⸗ Königshütte eingetragen worden. Zur Vertretung Witwe von Josef Kräuter in Meckenheim, ü⸗ Mannheim. 26. Februar 1912. 8 1 1 Di 1 s der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter selbständig er⸗ 8 — ; Handelsregister Mülhausen. und der Vertrieb von Steinzeugwaren jeglicher Art 8 1.“ gr Pal eeegen. mächtigt. Die Gesellschaft, die ein Ziegeleiunter⸗ egangen, die es unter der bisherigen Firma weiter⸗ Großh. Amtsgericht. I. 3 Es wurde heute 8v haus sowie die Gewinnung und der An⸗ und Verkauf von 6 K. Amtsgericht Ravensburg. Schotten. Bekanntmachung. [111142] 1 nehmen betreibt, hat am 1. März 1912 begonnen. S9 n a. Rh., 6. März 1912 Hannheim. Handelsregister 1) In Band 1 unter Nr. 50 des Gesellschafts⸗ Ton und Sand. t Im hiesigen Handelsregister wurde heute einge. In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 16 .Rh., 6. 1 1912. . registers bei der offenen Handelsgesellschaft Albert Höhe des Stammkapitals 200 000 ℳ. en und 50 haben wir eingetragen, daß die Firma
rokura erteilt. Georg Lehmann und Gustav Halten⸗ Ludwigshafe 85 ind aus dem Vorstande ausgeschieden. Amtsgericht Königshütte. .Amtsgericht. um Handelsregister B Band III O.⸗Z. 3, Firma 1 2 — zstsfü 8 1 ötei ae. Giets 2 8.2e a. Harz, den 8. März 1912‚. Königs-Wusterhausen. [111075] S.ee 8 8 . Karl mit bechenatter “ ;- meehs, ens 1 “ schmiseh dfteäggsch . Fesfmnaan Heinrich 8 be Bei 82 Böthirng für inselemen. rir 1 eernen SvEE“ 1 7 9 gen: 1 n Liquidation. u95. 8 am 2 7 1 Schotten, erloschen, no ie mit sämtli [111086) Haftung“, Mannheim, wurde heute eingetrage 11 9 ion. Liqui⸗ 10. II. 1912 festgestellt. Ravensburg August Stemmer“ in Ravensburg: Aktiven und Passiven ngchem st nni “
Königliches Amtsgericht. In das Handelsregister A Nr. 72 ist heute die Lüveck. Handelsregister datoren si 1 els 1 1 RS inbe her. 1 2 2 8 Bwns * ren sind die bisherigen 6. 1 Fee ie Fi [111064] Firma Barned Stern, Eichwalde, mit dem Kauf⸗ Am 6. März 1912 ist eingetragen bei der Firma Die Prokura des Emil Keller ist erloschen. 2) In Band 22 1.egb eselsschafts⸗ Die Versffentlichungen der Gesellschaft erfolgen Die Firma ist erloschen (s. unten). & Co., Schotten, geänderte Firma „Erste Hessische
Iserlohn. ngs. 3 3 8 2 · — n inte
In das Sendegerzühe. A .s e.e⸗ öeen Barned Stern daselbst als Inhaber einge⸗ . Benn e. Claus Manmheim, 28. Segrwm hgt. 8. E Handelsgesellschaft J. . enhe e,h.eee 113“ fas Ze eclchaftssemea⸗ Woll⸗Industrie Stein & Co.“, Schotten, über⸗
worden, daß die Firma Frau Abraham Mosba A. e 8 F 5 b 9 2 8 Co. in Dammerkirch: Der Ingenieur „ 3. Februar u; 25 anische uhfabrik gegangen ist. 1
in Iserlohn erloschen ist. 16“ Rörias⸗Wusterhause 15 22 4. 1Se. 1912. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II. Mannheim. Handelsregister. Abry in Dammerkirch ist als persönlich haften⸗ Königliches Amtsgericht. ae. rg e,n. mit beschränkter Schotten, den 29. Februar 1912.
Iserlohn, den 6. März 1912. 1A“ Lübtheen. 8 [111087)] Zum Handelsregister B Band N. a.nFesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Ohligs. [111110]] Üntern “ SseSn G genstand des Großherzoglich Hessi ches Amtsgericht Schotten.
Königliches Amtsgerichhtt. Königs-Wusterhausen. 1111076)]ꝙIn das hiesige Handelsregister ist heute zur Aktien⸗ Firma „Benz & Cie. Rheinische Automobil⸗ Mlhirna 18 Rüänber . an⸗ Abry & Co. 8 “ 8II 88 174 der bisher 8. ““ 1“ sehwelm. Bekanntmachung. [111127]
Kalbe, Saale. [111065)] Bei der Firma: Fortuna Drogerie Richard Cesenschat dre. eeeaegen Kali⸗Salzwerke 1184“ ö6“ Kaiserliches Amtsgericht. getragen worden, daß der Fabrikank — Se. Ftah „Mechanische Schuhfabrik Ravensburg nder unser Hand lsregister, Abteilung B, ist beute In unserem Handelsregister A ist heute die Firma Neumann, 9.⸗R. A 56, ist heute an Stelle des Jessenitz- zu 8 essenitz eingetragen; 1 Sereernn heute eing eng heim, ist zun an — mann junior in Ohlias das Geschäft unter unver⸗ ut temmer“ betriehenen Schuhwarenfahrrk. unten Nr. 73 die Gewerkschaft in Firma „Gewerk⸗
Otto Kegel, Calbe a. S. und als deren Inhaber verstorbenen Richard Neumann dessen Witwe Clara em Grubenbetriebs ührer Wilhelm Starke und rosper LOrange, Ingenieur, Mann eim, 1¾ gsn. [111107] änderter Firma fortführt, seine Prokura erlosche Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Der Ge⸗ schaft Barmen“ mit dem Sitze in Hidding⸗
der Biehdändler Otto Kegel daselbst eingetragen Neumann, geborene Harms, zu Königs⸗Wusterhausen dem Fabrikleiter Dr. Georg Muß, beide zu Berg⸗ stellvertretenden Mit liede 9 orstands bestelt. m Handelsregister B ist heute bei der Firma: und der Uebergang der in dem Betriebe bes sellschaftsvertrag wurde am 28. Februar 1912 abge⸗ hausen un eingetragen worden⸗
8 Bürgerliches Brauhaus — N. schloss Geschäftsfü b Zegenf 5 8 ;, b; 1 worden. als Inhaberin eingetragen worden. . werk Jessenitz, ist Prokura dahin erteilt, daß jeder Mannheim, 4. „ e rauhau augard G. m. Geschäfts begründ S ossen. Geschäftsführer: Alois Ster 8 Gegenstand des Unnernehmens ist die bergmännische Amtsgericht Kalbe a. S., am 4. März 1912. Königs⸗Wusterhausen, den 6. März 1912. von beiden berechtigt ist, 8 egründeten Schulden bei dem Erwerbe Inhaber einer Schuhhandlung in Ravensburg serr⸗ Ausbeutung des Berawerks Baxrmen zu Hidding⸗
zusammen mit dem Vor⸗ Großh. Amtsgericht. I. .H.“ eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des des Geschä 8 1
Königliches Amtsgericht. standsstellvertreter oder mit einem Prokuristen die b 8 Franz Schwichtenberg, Brauereibesitzer in Naugard, dee Segchäfte durh den Hugo Bonsmann ir. aus⸗ vertretender Geschäftsführer: August Stemmer bausen II, Kreis Schwelm, Oberbergamtsbezirk Kanth. [111066] — Firma rechtsgültig zu zeichnen. Mannheim. Handelsregister. H11109- 81 ükeplchen Der Brennereiverwalter Herrmann Ohligs, den 6. März 1912 Schuhfabrikant daselbst. Prokurist: Matthias Dortmund, sowie alles desjenigen Bergwerkseigen⸗ In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 53 K. chenbroda. [111077]] Lübtheen i. M., 7. “ Zum Handelsregister B, Band XI, O.⸗Z. 6, wur Sr eusener in Naugard ist zum Geschäftsführer bestellt. den . Aot esericht Simmendinger, Kaufmann in Ravensburg. Die tums, welches damit konsolidiert oder sonst hinzuer⸗ die Firma Hermann Witt in Kauth und als deren Auf Blatt 267 des Handelsregisters ist heute die Großherzogliches Amtsgericht. heute eingetragen: 8“ 30e Ss 15 und 22 des Gesellschaftsvertraggs vom Ostritz. — Gesellchaft ist an eine Zeitdauer von 10 Jahren worben wird, endlich die Herstellung aller Anlagen Inhaber Hermann Witt, Tiefbauunternehmer in Gesellschaft Elektrische Grubenlampen⸗Gesell,8 Firma „Max Strauß, Gesellschaft 88 Aufftaeptemnber 1910 sind dafür abgeändert, daß der Auf de die Firma G. Heinrich i [111111] gebunden. Auf das Stammkapital hat Alois und die Durchfüh ung aller Unternehmungen, welche Kanth, eingetragen worden. schaft mit beschräukter Haftung in Radebeul Lüdenscheid. Bekanntmachung. 8 [111088] schränkter Haftung „Mannheim, QlI. 8. Fweig, Ge üc rat aus 10 Mitgliedern besteht und daß kein treeah Blait.gn des zü beiurich in Ostritz be. Stemmer sen. die ihm gegen August Stemmer zu⸗ der Ausbeutung des Bergwerksbesitzes und der Ver⸗
Der Ge⸗ In unser Handelsregister A Nr. 418 ist heute zu eperlosfang. Haußisit Berlin. Gegenstand d Gesellschafter mehr als 20 Stimmen in einer Person heute fol ba es hiesigen Handelsregisters ist stehende Darlehensforderurg im Betrag von 38 000 ℳ wertung seiner Produkte dienen. ) gendes eingetragen worden: als Stammeinlage eingebracht. August Stemmer Der Grubenvorstand besteht aus:
mts ri t Kant 2 26. 2. 12. und weiter folgendes eingetragen worden: 75 ber Ver rieb vo Huͦ en Mi ini F 1 s ) nlage t d F 1 Sa Sr t Dr. Wa r Sch
Kattowitz, 0. S. [111067]]1912 abgeschlossen worden. & Söhne in Halver eingetragen: Schirmen, Stöcken und verwandten n 8 8 scPi⸗ ra ie v Im Handelsregister Abteilung A (Nr. 1053) ist! Gegenstand des Unternehmens ist: Der Werkmeister Hermann Steller sen. zu Langen. Zes gben 8” Kaufmann, 8 Königl. Amtsgericht. Irhabgs ans Schuhfabrik Ravensburg August werksdi V am 29. Februar 1912 die Firma „Grand Chik, a. die Fabrikation von elektrischen Grubenlampen scheid bei Halver 8 aus 5 L ,w ausge⸗ 8 5 chäftsführer ist: ax rauß, eunkirchen, Saar. [1106351] 2.Oisn Eenehebin berm. Heirttich, gab. Oehme Sen 1 ain Ravensburg, Weißenauerstraße, be⸗ wer FSesFeg orn Albrecht Meyer in Herne, stell⸗ Inh. Mary Freund, veracsschaezerin? zmitund Verwertung der von dem Ingsnieut Mak] schiezen. Gleichzeitig ist der Werkmeister Hermann BeHelellschaft mit beschränkter Haft heületer Nr. 295 der Abt. A des Handelesregisters t b. der Bhrer Friehrsch Adolh Heinrich, [NH..1161u6 bfrtegteger Forsgsfee n zem Sitz in Kattowitz und als 2 nhaberin Mary Schneider in Radebeul erworbenen ;8e. Steller junr. zu Langenscheid bei Halver in die Ge⸗ esellscha mit be änkter a 8 hidoß. heute die Firma Adele Spitz, Saarbrücken, mit d der Vokontir Gustav Lellmete dae ich Paßsa mnc dem Stande vom 1. Januar 1912 3 Bankier Max Marr zu Berlin, 4) Kaufmann 2 ür die sellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ D Der Geselsschastsvertrag ist am 12. Ju⸗ einer unter der Firma „Adele Spitz, Zweig. d. Charlotte Dorothea Heinrich vgeesch hi ans hem 8le e vagc dergemalt in die Hnls 18g n Berlin, 5) Rechtsanwalt Dr. Willy 1 3 ein, daß die Geschäfte vom 1. März üdm
Freund in Kattowitz eingetragen worden. rechte für Akkumulatoren für Grubenlampen, t das deutsche Gebrauchsmuster getreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur gestellt. 8 8 geschä 8. — 8 “ din Zfefne hagt; 15 ZTTö1“ 8; — Mannheim, 4. März 1912. ESE“ v- 1912 ab als auf die Rechnung der Gesellschaft ge⸗ Schwelm, den 6. März 1912
dem ennehe dch setbeteg. ,cnfter ermächtigt. 1 “ betriebenen Zweigniederlassung und als deren In⸗ Die unter a Genannte ü merrk.
Kattowitz, O. S. [111068) b. die Verwendung seines Geheimverfahrens über], Lüdenscheid, den 7. März 1912. Großh. AmtsgerichtI. vhse der Kaufmann Eugen Milton Lepmann in in Gemeinschaft 11 behs Peecen RRReeer Kniglcnes Fmtsgerch
Im Handelsregister Abteilung A 815 1054) ist Füllmasse für Bleisulfat⸗ und Bleisuperoxydelek⸗ Königliches Amtsgericht. 8 ö“ vnrce eingetragen. Die unter b dis d. Genannten sind von der Ver. D Den 7. Mar 88* (Cö“ 9 ☛.8183Z“
1 eunkirchen (Zaar), den 27. Februar 1912. tretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Amtsrichter Dr. Rauch P- 8 venlhnccscg⸗ ech. . 8. e⸗ 8 8 „Drogenhau einrich lle in Schwerin
am 1. März 1912 die offene Handelsgesellschaft „An⸗ troden; — Lützen. 1111089] 86 Kgl. Amtsgericht. 3) Die der Frau Heinrich erteilte Prokura ist er⸗ ei 1 1 8 eichenau, Sachsen. [111120] i/M.“ und als deren Inhaber der Kaufmann Hein⸗
tonienhütte’r Dampfziegelwerk Gebr. Koplo- . die Anfertigung und der Vertrieb von elek⸗ L. 122 4 witg bn dem Sitz in Antonienhütte eingetragen trischen Grubenlampen System Max Schneider; Im hiesigen Handelsregister A 35 ist bei der Verantwortlicher Redakteur: Neunkirchen, Saar. [110636] lo 1-2 zun d. Ih ihes Auf Blatt 71 d ich Schille daselbst na „am 7. März 3 att 7 es Handelsregisters, die Firma ri e daselbst eingetragen worden.
8 öͤnli fende Gesellschafter sind die d. die Anfertigung von Lampen aller Art; Firma Erich Harms Carl Eberdt Nachfolger 8 1“
6“ hahelsss 8 Nten lnpätte 2. Beteiligung an elektrischen oder sonstigen ein⸗ Lützen, die Witwe Elisabeth Harms in Lützen als Direktor Dr. Tyrol in Ch arlottenburg mner müegen Handelsrroicen heis 1.2 F . Königliches Amtsgericht. G. A. Niederlein in Reichenau betr., is Schwerin (Meckl.), 8. März 1912
eieehann Knigehätte, und, Rudolf schlägigen Wits Eehunn nd r gertnng inshatausend Ingaberin eingetraßen weihengrich üarms Carl „Verlag de⸗ Expedition (Heidrich) in Berlin. Gesenscha2 dis Fürmaasehe Leüshung, mit dem Pasewarlk. Bekannemachung 1““ “ Großherzogliches Amtsgericht.
1 8 en. ¹ 1 b 8 24 * 8 2 p 2 4 8 . 2* „ * C „ —.——;—
Weißenberg in Beuthen O. S. Die Gesellschaft hat nehmen as Stammkapita üsß g he c enerne Ebept Nachfolger Lützen, Inhaberin: Wiuwe Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag!⸗ Giße in Neunkirchen⸗Saar eingetragen worden. Die bisher im Handelsregister A Nr. 16 ein⸗ gesch. Inhaber Gustav Adolf Niederlein ist aus⸗ Schwiebus. [111129] genstand des Unternehmens ist der Betrieb, die getragene Firma F. Luplow Ncchflgr. In unser Handelsregister A ist heute bei der unter
am 1. Juli 1911 begonnen. Zar Vertretung der Mark. Zum Geschäftsführer erdt Nr. 32. efüschaft sind nur je iwet Gesell chafter gemein⸗ Julius Wehner in Dresden bestellt. Elisabeth Harms Lützen. “ Anstalt Berlin SW., Wilbelmstraße Nr. 32. Errichtung und d 1 tographe t ü „IJçuh. b. der Kaufmann Adolf Robert Ni in i G — lgendes] Lüten, den 5. März 1912. er Verkauf von Kinematographen⸗ ha Dühring ist d 3 Rei obert Niederlein in Nr. 45 verzeichneten offenen Handels Aus dem Gesellicaftsvertrage wird weiter 0g0ds, Sue znigliche (Mit Warenzeichenbeilage Nr. 21.) , “ sst Inhaber Hermann Neumann folgendes 1eees. . ha
m ermaͤchtigt. 1e; 1 “ gra mtsgericht Kattowitz. bekannt gegeben: Die Sacheinlage von 40 000 ℳ Königliches Amtsgericht.
0