1912 / 64 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Mar 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Sachsen.

aausgeschieden,

Die Gesellschaft ist aufgelöst. 8 Der bisherige Gesellschafter Hermann Neumann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der bisherige Gesellschafter Georg Neumann ist alleinicer Inhaber der Firma. 1““ Schwiebus, den 5. März 1912. Königliches Amtsgericht.

8 [111130] Im Handelsregister ist heute eingetragen worden: a. auf dem die offene Handelsgesellschaft O. R.

Müller & Co. in Sebnitz betr. Blatte 540: die

Gesellschaft ist aufgelöst. Ernst Arno Müller ist

Oskar Robert Müller führt das

Handelsgeschäft und die bisherige Firma fort.

8

b. auf Blatt 580 die offene Handelsgesellschaft Rönitzsch & Wolf in Sebnitz. Gesellschafter sind der Blätterfabrikant Friedrich Heinrich Rönitzsch

unndd der Kaufmann Gustav Josef Wolf, beide in

3 Soungen.

Sebnitz. Die Gesellschaft ist am 1. März 1912 er⸗ richtet worden. (Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb künstlicher Blätter.) Sebnitz, am 8. März 1912. Königliches Amtsgericht.

Sofla. Bekanntmachung. [111131] Handelsregister des Kaiserlich Deutschen Konsulats zu Sofia (Bulgarien).

Im Handelsregister des früheren Kaiserlichen Generalkonsulats in Sofia Abteilung A Band 1 ist die unter Nr. 14 eingetragene hiesige Zweig⸗ niederlassung der offenen Handelsgesellschaft Laue, Funk & Co. in Philippopel am heutigen Tage gelöscht worden. Sosia, den 8. März 1912. Der Kaiserlich Deutsche Konsul Krause. 8

[111132] Eintragung in das Handelsregister.

Abt. A Nr. 1240: Firma Friedrich Groß & Lange Höhscheid, Kottermühlenstraße, Post Solingen.

Die Firma ist geändert in: Friedrich Groß. Der Ehefrau Friedrich Groß, Wilhelmine geb. Epple, 2. Föbscheid, Kottermühlenstraße 4, ist Prokura erteilt. 8

Solingen, den sechsten März 1912.

Königliches Amtsgericht.

Sommerfeld. Bz. Frank f. 0. [109282] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der uter Nr. 149 vermerkten offenen Handelsgesellschaft in Firma Katzlau und Klauke in Sommerfeld

heute folgendes eingetragen worden:

aus der Gesellschaft ausgeschieden.

ausstehenden

Der Kaufmann Ferdinand Katzlau aus Guben ist Das Geschäft wird unter der bisherigen Firma von dem früheren Gesellschafter Kolonialwarenhändler Ernst Klauke in

Sommerfeld als alleinigen Inhaber fortgesetzt.

Sommerfeld, den 21. Februar 1912. 1 Königliches Amtsgericht.

Stargard, Pomm. 1111193] In unser Handelsregister B Nr. 16, die Firma „Erich Forchmann Aktiengesellschaft“ zu Star⸗ ard in Pommern betreffend, ist heute einge⸗ ragen: Der Ingenieur Wilhelm Kaatzer zu Zehlen⸗ orf ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an einer Stelle der Diplomingenieur Erich Forchmann zu Stargard in Pommern zum Vorstand bestellt. Stargard i. Pomm., den 7. März 1912. König⸗ liches Amtsgericht. 2. ““

trasburg, Westpr. . Bekanntmachung. Igyhn unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 3, betreffend die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Dom Katolicki Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Strasburg, W⸗Pr., in Spalte 5 eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Kaufmanns Kasimir Koczwara der Kaufmann August Gapa aus Strasburg, W.⸗Pr., als Geschäftsführer bestellt ist. Strasburg, W. Pr., den 5. März 1912. Königliches Amtsgerichtt.

trassburg, Els. 110657] Handelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen: In das Firmenregister:

Band VIII Nr. 248 bei der Firma: Jules Guthmann in Mommenheim. Das Handels⸗ geschäft ist unter Ausschluß der Passiven und der Forderungen auf den Kaufmann

111134]

Jerome Metzger in Mommenheim und den Kauf⸗

mann Maurice Judelsohn in Straßburg über⸗

gegangen, die es in offener Handelsgesellschaft unter

er Firma Jules Guthmann Nachf. weiterführen. In das Gesellschaftsregister: Band XI Nr. 210 die Firma: Jules Guth⸗

mann Nachf. in Mommenheim. Offene Handels⸗ gesellschaft mit Beginn vom 1. Januar 1912.

Keaufmann Jerome

Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Der Metzger in Mommenheim. 2) der Kaufmann Maurice Judelsohn in Straßburg.

Nr. 211 die Firma: Latzarus & Cie., Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung in Straßburg

Gegenstand des Unternehmens ist die Er⸗ richtung und der Betrieb sowie der Erwerb und Weiterbetrieb von Lichtspielheatern jeder Art, ferner die Herstellung und die Vermietung von Films und der sonst in der Kinematographie zur Verwendung kommenden technischen Artikel. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen und deren Vertretung zu über⸗ nehmen. 1

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 4. Oktober

1911 und 20. Februar 1912. Das Stammkapital

beträgt 20 000 ℳ.

Als Geschäftsführer sind bestellt: 1) Alois Hilber, Kaufmann, 2) Arthur Ströher, Kaufmann, beide in Straßburg. Jeder der Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Als nicht eingetragen wird veröffentlicht:

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 212 die Firma: Allgemeine Baugesell⸗ schaft für Kühlanlagen und Eisfabriken mit beschränkter Haftung (Société aénérate de constructions frigoriflqgues à respon- vabllite limitéc) in Straßburg. Gegenstand des Unternehmens ist die Projektierung, Unter⸗ nehmung, Bau und Vermietung von B5b.

2*½

in Stuhm eingetragen.

Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige o ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und deren Vertretung zu übern hmen.

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 20. November 1911 und 27. Februar 1912

Geschäftsführer sind: 1) der Architekt David Falk, 2) der Kaufmann Emil Grumbacher, beide in Straßburg. Die Geschäftsführer vertreten die Ge⸗ sellschaft nur gemeinsam. Das Stammkapital be⸗ trägt 100 000 ℳ.

Band XII Nr. 1 die Firma: Kontor für Treu⸗ handgeschäfte Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Straßburg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Finanzierung von Handels⸗ und In⸗ dustrieunternehmen und Beteiligung an solchen, Ver⸗ waltung und Ueberwachung kaufmännischer und industrieller Betriebe, Uebernahme von Treuhand⸗ geschäften, kaufmännischen Arbeiten, Vertretungen und Handelsgeschäften aller Art. Der Gesellschafts⸗ vertrag datiert vom 23. Januar 1912 und 2. März 1912. Das Stammkapital beträgt 20 000,—.

Geschäftsführer ist der Kaufmann Rudolf Back⸗ haus in Crefeld, Ostwall.

Als nicht eingetragen wird veröffentlicht:

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Straßburg, 5. März 1912.

Kaiserliches Amtsgericht.

Stuhm. [111135]

In unser Handelsregister Abteilung A unter Nr. 23 ist heute als Inhaber der Firma Adalbert Friedrich, Stuhm, der Hotelbesitzer Alfred Dreyer Die Firma lautet jetzt: Adalbert Friedrich Nachfolger, Inhaber Alfred Dreyer in Stuhm.

Stuhm, den 6. März 1912.

Königliches Amtsgericht.

Stuhm. [111136] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 81 ist bei der Firma Stuhmer Sägewerke Max Andreas Stuhm eingetragen: Die Firma ist erloschen. Stuhm, den 8. März 1912. 1 Königliches Amtsgericht.

Pilsit. Bekanntmachung. 11138]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 506 eingetragen, daß die Firma Eduard Wellnitz in Tilsit auf den Kaufmann Otto Fried⸗ rich daselbst übergegangen, daß aber der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des⸗ selben durch Friedrich ausgeschlossen ist.

Geschäftszweig: Anfertigung von Herren⸗ Damengarderoben sowie Uniformen.

Tilsit, den 5. März 1912.

Königliches Amtsgericht.

Tübingen. K. Amtsgericht Tübingen. [111139] In das Faubelsregigler⸗ Abteilung für Einzel⸗ firmen wurde heute bei der Firma Fr. Böckmann in Tübingen eingetragen: Der Wortlaut der Firma „Paul Naß““. Tübingen, den 7. März 1912. Oberamterichter Bauer.

Ueckermünde. Bekanntmachung. [110204]

In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei

der unter Nummer 15 eingetragenen Firma C.

Mentzel & Co in veeee; eingetragen worden:

Der Fabrikbesitzer Rudolf Gattermann ist mit

dem 1. März 1912 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Ueckermünde, den 5. März 1912. Königliches Amtsgericht.

Völklingen. Bekanntmachung. [111140] Im Handelsregister BI ist bei der unter Nr. 4 eingetraaenen Firma Völklinger Kalkwerke, G. m. b. H. zu Völklingen eingetragen worden: Dem Kaufmann Georg von der Schmitt zu Völk⸗ lingen sowie dem Kaufmann Nikolaus Schlichter zu Ensdorf ist Gesamtprokura erteilt. W“ Völklingen, den 29. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.

Welzheim. [111141] K. Amtsgericht Welzheim.

Im Handelsregister für Gesellschaftsfirmen ist heute bei der Firma Gebrüder Bürglen in Ulm, Zweigniederlassung in Rudersberg, eingetragen worden:

Der Gesellschafter Hermann Bürglen, Fabrikant in Rudersberg, ist am 1. März 1912 aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. ““

Welzheim, den 6. März 1912.

Hilfsrichter Dapp. Wiesbaden. 17109783

In unser Handelsregister B Nr. 235 ist heute unter der Firma „Südwestdeutsche Baubedarfs⸗ Gesellschaft Bongardt & Härtel Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Wiesbaden“ eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Wiesbaden eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Baubedarfsartikeln, insbesondere die Ver⸗ wertung der von Herrn Ernst Bongardt ange meldeten oder ihm erteilten Patente und Schutzrechte sowie die Fortführung der von ihm bisher betriebenen Geschäfte, mit Ausnahme folgender, Herrn Bongardt verbleibenden geschäftlichen Beziehungen, nämlich: 1) seiner Beteiligung an dem Kieswerk Oermter⸗ berg, Kellner & Cie. in Düsseldorf, 2) seiner Ge⸗ schäfte und Ansprüche gegenüber der Firma Dycker⸗ hoff & Widmann, A.⸗G. in Biebrich, a. für Stampfmaschine für Zementröhren im Inland D. R.⸗P. Nr. 208 148, b. für Aufrauher an Stampfmaschinen D. R.⸗P. Nr. 195 275, c. für Vorrichtung zum Aufpressen der Oberschablonen D. R.⸗P. Nr. 222 000, jedoch die zu 2 verzeschneten Geschäfte und Ansprüche nur insoweit, als dieselben sich ergeben aus der Verwendung der genannten drei 25 in den der Firma Dyckerhoff &. Widmann elbst gehörigen Betrieben. Alle weiteren Er⸗ findungen, welche Herr Bongardt oder Herr Härtel, solange sie in der oben genannten Gesellschaft per⸗ sönlich tätig sind, noch machen werden, fallen ohne weiteres in das Eigentum der neugegründeten Ge⸗ sellschaft. Das Stammkapital beträgt 40 000 ℳ. Geschäftsführer sind: Ernst Bongardt, Ingenieur zu Biebrich a. Rh., und Robert Härtel, Kaufmann zu Biebrich a. Rh. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Februar 1912 festgestellt und durch Vertrag vom 20. Februar 1912 abgeändert. Die Gesellschaft kann auf den Schluß eines Geschäftsjahres mit

und

ist abgeändert in:

8] Frist von 6 Mo aten gekündigt werden.

Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Der Gesellschafter Ernst Bongardt hat 4. näherer Be⸗ stimmung des § 6 des Gesellschaftsvertrags alle bisher von ihm betriebenen Geschäfte nebst den zu⸗ ehorigen Ausständen, Ansprüchen und Verträgen bezw. Ansprüchen aus solchen, soweit die Verträge nicht übertragen sind, sowie die von ihm erwirkten und ihm erteilten Patente und Gebrauchsmuster und alle Ansprüche, welche ihm aus solchen andern gegenüber zustehen, insbesondere Patente, welche ihm für Stampfmaschinen für Zementröhren, für Auf⸗ rauher an Stampfmaschinen, für Vorrichtungen zum Aufpressen der Oberschablonen, für Zementrohr⸗ formen, für Bodenklappen für Baggerlöffel, zum Teil in Gemeinschaft mit der Firma Dyckerhoff & Widmann in perschiedenen Staaten erteilt sind, als Sacheinlage in die Gesellschaft eingebracht. Nicht miteingebracht sind die bei dem Gegenstande des Unternehmens näher bezeichneten Ausnahmen. Die sich auf die vorbeschriebene Sacheinlage beziehenden Verpflichtungen des Ernst Bongardt werden von der Gesellschaft mitübernommen mit Ausnahme der gegen Herrn Freundlich in Biebrich bestehenden Verpflichtungen. Der Wert der Sacheinlage ist mit Ausnahme der Ausstände, für die eine besondere Vergütung von 6500 aus dem Ergebnis der Ausstände zu zahlen ist, auf 30 000 festgesetzt, die auf die Stammeinlage des Bongardt angerechnet werden. Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. . Wiesbaden, den 21. Februar 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. ZZ.

Wiesbaden. [109784]

In unser Handelsregister A Nr. 742 wurde heute hei der offenen Handelsgesellschaft: „Kraenkel & Schallbruch“ mit dem Sitze zu Wiesbaden ein⸗ getragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Der bisherige Gesellschafter Albert Kraenkel zu Wiesbaden ist alleiniger Inhaber der Firma.

Wiesbaden, den 26. Februar 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Wiesbaden. [111143]

In unser Handelsregister A Nr. 1195 wurde heute bei der Firma: „Passage & Reisebureau Born & Schottenfels“ mit dein Sitze zu Wiesbaden eingetragen:

Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Karl Born zu Wiesbaden ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Wiesbaden, den 2. März 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Wiesbaden. [111144] In unser Handelsregister B Nr. 136 wurde heute bei der Firma „Norddeutsche Gummi⸗Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Biebrich eingetragen: Die Liquidation ist beendet, die Firma e Wiesbaden, den 2. März 1912. I Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

wiesbaden. [111145] In unser Handelsregister B Nr. 193 wurde heute bei der Firma: Baugesellschaft für Deutschland mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Wiesbaden eingetragen:

Die Kaufleute Julius Weinberg und Josef Oppenbeimer sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Der Kaufmann Heinrich Zoll und der Architekt Gustav Meyer, beide zu Frankfurt a. M., sind zu weiteren Geschäftsführern ernannt worden. Gesamtprokura des Kaufmanns Alfred Cußel i erloschen.

Wiesbaden, den 5. März 1912.

Königliches Amtsgericht.

Wilster. [111146] In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma J. P. T. Andersen Söhne, Wilster (Nr. 35 des Rrgisters) am 6. März 1912 einge⸗ tragen worden, daß der bisherige Gesellschafter Kauf⸗ mann Theodor Friedrich Andersen in Wilster alleiniger Inhaber der Firma und die Gesellschaft durch Ausscheiden des Kaufmanns Christian Theodor Andersen in Wilster aufgelöst ist. Wilster. den 6. März 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Würnzburg. [111147] Wilh. Meuschel jr. in Kitzingen. Die Pro⸗ kura des Ernst Raab ist erloschen. Würzburg, 1. März 1912. K. Amtsgericht, Reg.⸗Amt.

““

ie st

Abt. 8.

Zerbst. [111148] Im hiesigen Handelsregister Abteilung K ist unter Nr. 185, woselbst die Firma W. Schreyer in Roßlau eingetragen steht, folgendes vermerkt worden: Der Brauereibesitzer Wilhelm Schreyer in Roßlau ist am 22. Februar 1912 verstorben und führen dessen Erben, nämlich: a. die Witwe Henriette Schreyer, geb. Schüler, in Roßlau, b. der Braumeister Wilbelm Schreyer in Roßlau, c. der Kaufmann und Prokurist Erich Schreyer in Gotha, das Geschäft unter der bisherigen Firma auf Grund der Erbengemeinschaft weiter. Zur Zeichnung der Firma ist der Braumeister Wilhelm Schreyer in Roßlau allein berechtigt. Zerbst, den 8. März 1912. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Zossen. Bekanntmachung. [111149] In unser Handelsregister ist heute in Abteilung A unter Nr. 46 die Firma Joh. Pflüger. Zossen, eingetragen worden. Inhaber ist der Dampfschneide⸗ mühlenbesitzer Johannes Pflüger in Zossen. Zossen, den 28. Februar 1912. Königliches Amtsgericht. 11

9 Genossenschaftsregister. Ahrensburg. [111203] Genossenschaftsregister.

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Meiexrei⸗Genossenschaft e. G. m. u. H. in Ahrensburg folgendes eingetragen worden:

Der Landmann Heinrich Wriggers ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landmann Heinrich Steenbock in Groß Hansdorf getreten.

Ahrensburg, den 6. März 1912.

Königliches Amtsgericht. II.

1“

Vernholz und Johann Korte sen.

Uunnn

Im Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. woselbst die Firma „Bourheimer Spar⸗ un Darlehnskassenverein, eingetragene Genoss schaft mit unbeschvnänkter Haftpflicht“ mit⸗ Sitze zu Bourheim eingetragen ist, folgendes pe merkt worden: § 43 des Statuts erhäkt zufog des Beschlusses der Generalversammlung vom 20. Ma. 1910 folgende Fassung: Dex Geschäftsanteil, d. j. Geschäftseinlage, mit der sich jeder Genosse beteilig kann, wird auf fünfzig Mark festgesetzt. Der Ben⸗ kann voll eingezahlt werden; ein Zehntel muß in halb fünf Monaten, vom Tage des Beitritts an rechnet, entweder sofort in einem Betrage oder monatlichen Raten von 1 entrichtet werden. 6 Erhöhung der auf den Geschäftsanteil zu leistenze Einzahlungen unterliegt dem Beschluß der Genen versammlung. 8

Aldenhoven, den 14. Februar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Arnsberg. Bekanntmachung. [1ILlen; In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr.7

Konsumverein Freienohl e. G. m. b. H.

heute eingetragen:

Heinrich Schwer und Kaspar Altenwerth sind a dem Vorstande geschieden, an ihre Steelle sind F 1 in Freiene gewählt.

Arnsberg i. W., den 5. März 1912.

Königliches Amtsgericht.

Bauerwitze Bekanntmachung. [ILIIAq-

In das Genossenschaftsregister ist bei dem Van schußverein zu Bauerwitz, eingetragene 69. nossenschaft mit unbeschränkter Haftpfi folgendes eingetragen worden:

Der Maurermeister Johann Felbier ist aus e Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Rentier Theodor Fehlbier getreten.

Bauerwitz, den 2. März 1912.

Königliches Amtsgericht.

Berent. Bekanntmachung. [LLla- In unserm Genossenschaftsregister ist unter N. der Bank ludowy, eingetragene Genossensch. mit unbeschräukter Haftpflicht, in Lippusch e merkt worden, daß für den aus dem Vorstand a geschiedenen Pfarrer Dunajski der Besitzer Thon Dunajski zu Lippusch in denselben gewählt worden Berent, den 19. Februar 1912. .“ Königliches Amtsgericht. .

Bergen, Kr. Hanau. [11¹ Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister Nr. 3 ist bei Sparund Leihkasse e. G. m. u. H. in Bische heim eingetragen worden: Daniel Grimm II. aus dem Vorstand ausgeschieden. An seiner Ste ist Wilhelm Walzer III. gewählt worden.

Bergen b. Hanau, den 9. März 1912.

Königl. Amtsgericht.

Gerlin. F1097. Zufolge Beschlusses der Generalversammlung b Rixdorfer Baugenossenschaft „Ideal“, eingetrager Genossenschaft mit heschränkter Haftpflicht, zu Nh dorf vom 7. Februar 1912 ist das Statut mehrfet abgeändert: Die Firma lautet fortan: Baugenose schaft Ideal, eingetragene Genossenschaft mit be schränkter Haftyflicht. Sitz ist Neukölln. Zur W. öffentlichung ihrer Bekanntmachungen bedient seh die Genossenschaft der Neuköllner Zeitung. Pa Heinsick, Eduard Deute und August Möhring f aus dem Vorstand ausgeschieden; Werner Hegem zu Grunewald, Karl Faust⸗Hebestädt zu Neuk und Fritz Strietzel zu Charlottenburg sind in Vorstand gewählt. Berlin, den 29. Februar 190 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.

Berlin. [111¹

In unser Genossenschaftsregister ist heute Nr. 434 (Drogenmagazin, eingetragene Gernose schaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetmg worden: Franz Simpson ist aus dem Vorstar ausgeschieden. liches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.

Berlin. [1IIl-

In unser Genossenschaftsregister ist beute N Nr. 525 (Berliner Privatbank, eingetragene Genose schaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) en

getragen worden: Eugen Zwenger zu Wilmertdeth

ist in den Vorstand gewählk. Berlin, den 5. M. 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt⸗

Eingen, Rhein. Bekauntmachung. ([1112 In unserem Genossenschaftsregister wurde b. bei der Spar und Darlehnskasse eingetragen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftbflic zu Aspisheim eingetragen: An Stelle des Ja Huff III. zu Aspisbeim wurde Friedrich Bretz Aspisheim in den Vorstand gewählt. Bingen, den 7. März 1912.

Gr. Amtsgericht.

Blaubeuren. K. Amtsgericht Blaubeuren. In das Genossenschaftsregister ist heute bei! Darlehenskassenverein Bermaringen e. G. u. H. in Bermaringen eingetragen worden: „In der Genexalversammlung vom 15. Febr. 19 ist an Stelle des Leonhard Baiker, Bauers! Bermaringen, der Abraham Schwegler, Bauer selbst, zum Vorstandsmitglied gewählt worden. Den 7. März 1912. Landgerichtsrat⸗Dode lI. Breisach. 8 Genossenschaftsregistereintrag Band I O.⸗Z. 2 Firma Landwirtschafrtlicher Konsumverein un Absatzverein, eingetragene Genossenschafta, unbeschränkter Haftpflicht, Sitz in sche singen: An Stelle des ausgeschiedenen Landweg Friedrich Schmidlin ist der Landwirt Emi in Bischoffingen in den Vorstand gewählt. Breisach, den 9. März 1912. Gr. Amtsger.

r216 Engen, Baden. flllag Bei dem laudwirtschaftlichen Consumve 6 und Absatzverein Honstetten e. G. m. dch in ee ist heute in das Genossenschoseg register eingetragen worden: b An Stelle des ausgeschiedenen Karl Fei Leiber ist Landwirt Mathä Forster in Hon zum Vorstandsmitgliede bestellt. Engen, den 7. März 1912. Graoßh. Amtsgericht.

„.

Berlin, den 4. März 1912. Kön

Engen, aden7. 11

Bei dem landwirtschaftlichen Konsumverein & Absatzverein e. G. m. u. H. in Kommingen wurde heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: Thadä Sauter ist aus dem Vorstand ausgeschieden, für ihn wurde Landwirt Siegfried Kramer in Kom⸗ mingen zum Vorstandsmitgliede bestellt.

Engen, den 8. März 1912.

Großh. Amtsgericht.

Eppingen. [111218 Genossenschaftsregistereintrag. Zu „Milchabsangenossenschaft Stebbach“, e. G. m. b. H. in Stebbach: Johann Georg Schnebele ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Das bisherige Vorstandsmitglied Friedrich Geiger wurde zum Direktor und Landwirt Friedrich Ziegler in Stebbach als Stellvertreter des Direktors in den Vorstand neugewählt. Eppingen, 5. März 1912.

Gr. Amtsgericht. Fürth, Bayern. [111219] Genossenschaftsregistereintrag. Darleheuskasseuverein Gemeinde Seubers⸗ dorf und Umgebung eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht —. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Michael Reuter wurde Johann Hufnagel in Unterschlauers⸗ bach in den Vorstand gewählt. E Fürth, den 9. März 1912. Kglo Amtsgericht als Registergericht.

Gleiwitz. [111220]

In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 26 eingetragenen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, mit dem Sitze in Alt Gleiwitz eingetragen worden, daß der Haus⸗ besitzer Franz Matusczyk aus Alt Gleiwitz aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Bauer Johann Wollny aus Alt Gleiwitz getreten ist.

Gleiwitz, den 2. März 1912.

Königliches Amtsgericht.

Hamburg. [111221] Eintragung in das Genossenschaftsregister. 1912. März 8. Terraingesellschaft Borsteler Jäger, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. In der Versammlung der Genossen vom 1. März 1912 ist die Aenderung des § 11 des Statuts beschlossen und u. a. bestimmt worden:

Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 1500,— für jeden Geschäftsanteil. L Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Hanan. Genossenschaftsregister. [111222]

„Niederissigheimer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein“, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Niederissigheim: Johannes Heck von Niederissigheim ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle Heinrich

Hanau, den 2. März 1912. Königliches Amtsgericht. 5.

Heide, Molstein. Bekanntmachung. [111223]

In das Genossenschafts egister ist heute bei der Meiereigenossenschaft, e. G. m. u. H., in Dörpling eingetragen worden:

Der Landmann Johann Jebens in Dörpling ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Arbeiter Johann Ohlsen in Dörpling getreten.

Heide, den 26. Februar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Heide, Holstein. Bekanntmachung. [111224] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaftsmeierei Feddringen, e. G. m. Su. H., in Feddringen eingetragen worden: Die Landleute Feeer Hinrich Peters und Heinrich Dührsen in Feddringen sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an ihre Stelle die Landwirte Wilhelm Martens und Henning Voß in Feddringen getreten. Heide, den 27. Februar 1912. 1 Königliches Amtsgericht.

Herbstein. Bekanntmachung.

Anbenberger von Niederissigheim getreten

[111225]

In der Generalversammlung der Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. zu Nieder Moos vom 2. März d. Js. wurden an Stelle der

ausscheidenden Vorstandsmitglieder: Paul Heitzen⸗ röder I., Theodor Schättel. Johannes Bever von Nieder Moos, Johannes Eichenauer von Metzlos und Heinrich Merz von Metzlos⸗Gehaag zu Vor⸗ standsmitgliedern gewählt: Heinrich Rühl, August Schaaf, Wilhelm Hoffmann von Nieder Moos, Paul Fischer von Ober Moos und Heinrich Karl Diehl von Metzlos⸗Gehaag. Eintrag im Genossen schaftsregister ist erfolgt . Herbstein. den 8. März 1912. Großherzogliches Amtsgericht.

Höchst, Main. Veröffentlichung [111226] aus dem Genossenschaftsregister.

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossen⸗ schaft Spar⸗ und Hülfskasse, E. G. m. u. H., in Schwanheim am Main (Nr. 24 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: .

Jakob Henrich 7. in Schwanheim ist neu in den Vorstand gewählt. 1

Höchst a. Main, den 6. März 1912.

Königliches Amtsgericht. 7.

MHohenstein, Ostpr. [111227] Bei dem Vorschußverein zu Hohenstein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: Der Amtsgerichtssekretär Bernhard Czyborra ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Amtsgerichtssekretär Otto Fischer in Hohenstein ist als Vorstandsmitglied neu gewählt woreen. Hohenstein (Ostpr.). den 6. März 1912. üe Königliches Amtsgericht.

Kaiserslautern. [110689]

I. Im Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Die Genossenschaft „Landwirtschaftlicher Konsum⸗ verein, eingetragene Geuossenschaft mit un⸗ beschränkter Hastvflicht“ mit dem Sitze zu Mauchenheim. Das Statut ist vom 21. Februar 1912 datiert. Gegenstand des Unternehmens ist: 1) gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betrebs; 2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher

1“

Erzeugnisse. Die Willenserklärung und Zeichnun

für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der 2 der Genossenschaft ihre Namensunterschrift eifügen. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern. Sie sind in der Pfälzischen Ge⸗ nossenschaftszeitung aufzunehmen. Vorstandsmitglieder⸗ 1) Johannes Boos IX., Landwirt, 2) Friedrich Meitzler II., Landwirt, 3) Hermann Fitting, Guts⸗ befißer 4) Jakob Becker XIII., Landwirt, 5) Adam Becker V., Landwirt, 6) Peter Becker III., Land⸗ wirt, 7) Johannes Boos VIII., Landwirt, alle in Mauchenheim wohnhaft. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

II. Betreff: „Spar⸗ und Darlehenskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Ilbesheim: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Friedrich Ball wurde als Vorstandsmitglied bestellt: Wilhelm Moses, Landwirt, in Ilbesheim wohnhaft.

III. Betreff: „Spar⸗ und Darlehenskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hafipflicht“ mit dem Sitze zu Lautersheim. An Stelle des ausgeschierenen Vorstandsmitgliede Wilhelm Mann II. wurde als Vorstandsmitglied bestellt: Jakob Schwind, Ackerer, in Lautersheim wohnhaft.

Kaiserslautern, 7. März 1912.

Kgl. Amtsgericht.

Kirchberg, Sachsen. [110690]

In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute auf Blatt 4 die Genossen⸗ schaft unter der Firma „Spar⸗Kredit⸗ und Be⸗ zugsverein Bärenwalde und Umgegend, ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Bärenwalde ein⸗ getragen worden.

Das Statut ist am 14. Januar 1912 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Gewährung der im Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe der Mit⸗ glieder nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen und die Unterhaltung einer Sparkasse für gemein schaftliche Rechnung sowie gemeinschaftlicher Einkauf der zum Betriebe ihrer Landwirtschaft erforderlichen Bedarfsartikel im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder.

Die von der Genossenschaft ausgebenden Bekannt⸗ machungen sind in den „Genossenschaftlichen Mit⸗ tellungen des Verbandes der landwirkschaftlichen Ge⸗ Ueenscaßzen im Königreiche Sachsen“ zu veröffent⸗ lichen und unter der Firma von zwei Mitgliedern des Vorstands zu unterzeichnen. dieses Blattes tritt bis zur nächsten General versammlung die „Leipziger Zeitung“ an dessen Stelle.

Vorstandsmitglieder 8s

a. Albin Fink, Gutsbesitzer in Bärenwalde,

b. Paul Winter, Gutsbesitzer in Obercrinitz,

.Albin Weiß, Gastwirt in Bärenwalde,

d. Max Müller, Gutsbesitzer in Lichtenau.

Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ nossenschaft sind verbindlich, wenn sie unter der Firma durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. November bis 31. Oktober.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Kirchberg, den 7. März 1912.

Königliches Amtsgericht.

Kirchheim u. Teck. [111228] K. Amtsgericht Kirchheim⸗Teck.

In das Genossenschaftsregister ist bei dem Dar⸗ lehenskassenverein Schopfloch e. G. m. u. H., Sig in Schopfloch, eingetragen worden:

hristian Hiller ist ausgeschieden und an dessen Stelle Johannes Lude, Schultheiß in Schopfloch, in den Vorstand gewählt worden.

Kirchheim⸗Teck, den 9. März 1912. 8

Landgerichtsrat Wider.

Königslutter. 111229]

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 27 eingetragenen Consum⸗Verein Wols⸗ dorf, e. G. m. b. H. zu Wolsdorf, heute fol⸗ gendes eingetragen:

Für das am 1. April d. J. ausscheidende Vor⸗ standsmitglied Robert Rosenberger ist der Bergmann Hermann Sachtleben aus Wolsdorf neu in den Vor⸗ stand gewählt.

Königslutter, den 28. Februar 1912.

Herzogliches Amtsgericht. Helle.

Köpenick. [111230] Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 14 eingetragenen Genossenschaft „Vereinigte Bau⸗ tischler, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ zu Köpenick ist heute ein. getragen, daß der Tischler Johann Becker zu Köpenick an Stelle des ausgeschiedenen Otto Baumhammel zum Vorstandsmitglied bestellt ist. Köpenick, den 7. März 1912. 8 Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Landau, Pralz. [111231] Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Barbelroth. Vorstandsänderung. Neugewählt wurden: Johannes Neumann, Bürgermeister, und Heinrich Scheidt, Ackerer, beide in Barbelroth, an Stelle der ausgeschiedenen Friedrich Wilhelm Heran⸗ eourt und Georg Michael Wambsganß. Landau, Pfalz, 9. März 1912. Kgl. Amtsgericht.

Landeshut, Schles. [111232] Im Genossenschaftsregister ist heute eingetragen: Das Statut vom 17. Februar 1912 der „Wasser⸗

genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit

beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu

Reichhennersdorf. Gegenstand des Unternehmens

ist Gewinnung von Trink⸗ und Wirtschaftswasser,

Anlage einer Wasserleitung und Abgabe des Wassers

an die Genossen. Die von der Genossenschaft aus⸗

gehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vor⸗ standsmitgliedern, darunter der Vorsitzende oder dessen

Stellvertreter, in der „Landeshuter Zeitung“ auf⸗

zunehmen.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗

Beim Eingehen

folgen unter der Vorsitzende oder dessen Stell⸗ vertreter sich befinden muß, wenn sie Dritten gegen⸗ über Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Unterschrift hinzufügen. Amtsgericht Landeeshut (Schles.), 29. 2. 1912.

Landshut. Bekanntmachung. [111233] Eintrag im Genossenschaftsregister:

Spar⸗ und Darlehenskassenverein Lohkirchen

Ampfing, eingetragene Genossenschaft mit

unbeschränkter Haftpflicht. An Stelle des aus⸗

geschiedenen Martin Brummer wurde als Vorsteher

der Bauer Vitus Meyer in Hottenberg neu gewählt. Landshut, den 9. März 1912. Kgl. Amtsgericht.

Ludwiashafen, Rhein. [111237] Genossenschaftsregistereinträge.

1) Landwirtschaftliche Bezugsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Böhl. In der Generalversammlung vom 25. Februar 1912 wurde an Stelle des ausge⸗ schiedenen Vorstandsmitglieds Peter Korn der Land⸗ wirt Georg Metzger in Böhl zum Vorstandsmitglied ewählt. In der gleichen Generalversammlung wurde

47 Absatz 2 der Statuten geändert. Auf die ein⸗ gereichte Urkunde wird Bezug genommen.

2) Spar⸗ und Darlehenskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht in Kleinbockenheim. In der Generalversammlung vom 24. Februar 1912 wurde § 47 Abs. 2 des Statuts geändert. Auf die eingereichte Urkunde wird

ezug genommen.

Ludwigshafen a. Rh., 6. März 1911. In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen schränkter Haftpflicht“ hier: Paul Wolf ist aus Müßigbrodt, beide in Magdeburg, letzterer als stell⸗ Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. Firma Spar⸗ und Darlehuskasse, eingetragene Das Statut ist am 24. Februar 1912 errichtet. für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb. 3) Die gemeinschaftliche Beschaffung von Wirt⸗ lichen Erzeugnissen. erforderlich erscheinen, u. a. Belehrung der Mitglieder 9 Dr. Joseyh Jaco alle in Großhettingen. Ge⸗ erfolgen. Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ Die Einsicht der Liste der Genossen ist während Kaiserliches Amtsgericht. Firma: Landwirtschaftskasse, Spar⸗ und Dar⸗ Das Statut ist am 25. Februar 1912 errichtet. für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb. 3) Die gemeinschaftliche Beschaffung von Wirt⸗ lichen Erzeugnissen. forderlich erscheinen, u. a. die Belehrung der Mit⸗ 1) Jakob Conter, g alle in Rodemachernr. erfolgen. der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ Die Einsicht der Liste der Genossen ist während Kaiserliches Amtsgericht. eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. hüd und an seine Stelle der Gemeindevorsteher MhIhausen, Els. [111240] Nr. 68 bei der Landwirtschaftskasse, Spar⸗ und

Kgl. Amtsgericht.

bei „Magdeburger Haus⸗ und Grundbesitzer⸗ dem Vorstande ausgeschieden; in den Vorstand ge⸗ vertretendes Vorstandsmitglied. Metz. Genossenschaftsregister Metz. [110697] Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht

Gegenstand des Unternehmens ist:

2) Die Erleichterung der Geldanlage und Förderung schaftsbedürfnissen.

5) Die Durchführung sonstiger Maßnahmen, die und Schutz derselben gegen Bewucherung.

2) Eduard Michy,

Willenserklärungen und Zeichnungen für di

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen liedern. Sie sind in der „Landwirtschaftlichen Zeit⸗ der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. metz. Genossenschastsregister Metz. [110696] lehenskasse, eingetragene Genossenschaft mit

Gegenstand des Unternehmens ist:

2) Die Erleichterung der Geldanlage und Förderung schaftsbedürfnissen.

5) Die Durchführung sonstiger Maßnahmen, die zur glieder und Schutz derselben gegen Bewucherung.

2) Ferreol Welter,

Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ mitgliedern. Sie sind in der „Landwirtschaftlichen der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Militsch, Bz. Breslau. [111239] m. u. H. in Postel ist nachgetragen worden, daß ugust Ullmann in Postel gewählt ist.

Genossenschaftsregister Mülhausen.

Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit

Magdeburg. [111238] Bank, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ wählt sind Rudolph Beyermann sen. und Hermann

Magdeburg, den 9. März 1912.

In Band II Nr. 60 wurde heute eingetragen die in Großhettingen.

1) Die Gewährung von Darlehn an die Genossen des Sparsinns.

4) Der gemeinschaftliche Absatz von landwirtschaft⸗ zur Erreichung des in § 1 angegebenen Zweckes

Vorstandsmitglieder

3) Albert Raspiller, 1 nossenschaft müssen durch zwei Vorstandsmitglieder Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der chrift für Elsaß⸗Lothringen“ aufzunehmen.

Metz, den 1. März 1912.

In Band II Nr. 61 wurde heute eingetragen die unbeschränkter Haftpflicht in Rodemachern.

1) Die Gewährung von Darlehen an die Genossen des Sparsinns.

4) Der gemeinschaftliche Absatz von landwirtschaft⸗ Erreichung des in § 1 angegebenen Zweckes er⸗

Vorstandsmikglieder sind:

3) Ferdinand Herfeld, nossenschaft müssen durch zwei Vorstandsmitglieder lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma Zeitschrift für Elsaß⸗Lothringen“ aufzunehmen.

Metz, den 1. März 1912.

Bei der unter Nr. 15 im Genossenschaftbregisten der Förster Erich Büttner aus dem Vorstande aus⸗ Amtsgericht Militsch, Abt. 1, d. 4. 3. 1912. Es wurde heute eingetragen in Band 1V unter

unbeschräukter Haftpflicht in Aspach:

1141“ 11.“ 8 1“ . 8

8 8 1 .. Infolge Neuwahl besteht der Vorstand aus:

1) Peter Brand, zugleich als Vereinsvorsteher,

2) Morand Stocssel, zugleich als Stellvertreter des

) 135]—

3) Josef Stempfler, v“

4) Eugen Schnieringer,

5) Josef Wiedemann, alle in Aspach.

Mülhausen, den 6. März 1912.

Kais. Amtsgericht. Münstermaifeld. ES

Bei dem Hatzenporter Winzer⸗Verein, e. G. m. u. H. zu Hatzenport, ist heute in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen:

An Stelle der ausscheidenden Johann Reck und Wilhelm Gail sind der Müller und Winzer Peter Pleser zu Hatzenport und der Winzer und Anstreicher Johann Josef Haupt zu Cattenes zu Vorstands⸗ mitgliedern bestellt.

Münstermaifeld, den 27. Februar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Neutomischel. [1112 3

In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 15 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnkasse, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkten Haftpflicht zu Groß Lipke eingetragen worden daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Michael Helmchen I. der Eigentümer Robert Helmchen aus Steinberg getreten und durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 25. Februar 1912 der Sitz der Genossenschaft nach Steinberg verleat ist. Amts⸗ gericht Neutomischel, den 4. März 1912.

Nenwied. [111244] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 39 bei der Landw. Bezugs⸗ u. Absatz⸗ genossenschaft Anhausen e. G. m. b. H. zu Au⸗ hausen eingetragen: „In der Generalversammlung vom 12. Januar 1912 ist an Stelle des ausgeschiedenen Wilhelm Petry I. der Ackerer Wilhelm Schneider zu Anhausen in den Vorstand gewählt. Neuwied, den 26. Februar 1912. Kshnigliches Amtsgericht.

Prüm. b [111245] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossen⸗ schaft Schwirzheimer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. in Schwirzheim heute eingetragen: Das Vorstandsmitglied Heinrich Cohnen, Ackerer in Schwirzheim, ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Ackerer Cornelius Lietz II. in Schwirzheim gewählt worden. Prüm, den 2. März 1912. Königliches Amtsgericht. 8 Pyritz. Bekanntmachung. [1107051 In unser Genossenschaftsregister ist heute einge⸗ tragen die Buttereigenossenschaft Brietzig, ein⸗ etragene Genossenschaft mit beschränkter aftpflicht. mit dem Sitze in Brietzig. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Rahmverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr durch Errichtung und Betrieb einer Butterei. Mitglied des Vorstandes sind Friedrich Hempel I., Johann Brose, Johann Stange, sämtlich in Brietzig. Seine Willenserklärungen erfolgen durch 2 Mitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. Die Haftsumme beträgt 100 zulässig sind 50 Geschäftsanteile. Bekanntmachungen erfolgen im Pommerschen Genossenschaftsblatte Stettin. Die Einsicht der Liste der Genossen ist jedem gestattet. Pyritz, den 1. März 1912 Königliches Amtsgericht.

Ratibor. [111246]

Im Genossenschaftsregister wurde am 6. März 1912 bei Nr. 19 (Köberwitzer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H.) eingetragen, daß Nikolaus Kaschny durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Bauerguts⸗ besitzer Josef Watzlawik in Köberwitz zum stell⸗ Vorsitzenden gewählt ist. Amtsgericht

r. 8 8

salder. WT Bei dem Consumverein Broistedt, einge⸗ tragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Broistedt ist heute in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen, daß an Stelle des verstorbenen Landwirts Heinrich Hundertmark in Broistedt der Schuhmachermeister Heinrich Lohse daselbst in den Vorstand gewählt worden ist. Salder, 8 32 1— 6— erzogliches Amtsgericht. ö Benckendorff.

Schwarzenfels. [111248]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. b: Heubacher Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Heubach heute folgendes eingetragen:

Laut Statutennachtrag vom 17. Dezember 1911 umfaßt der Gegenstand des Unternehmens außer den im § 2 des Statuts vom 23. Juli 1893 angegebenen Punkten das Verbot der Güterschlächterei unter An⸗ drohung von Geldstrafen bei Zuwiderhandlungen.

Schwarzenfele, den 6. März 1912.

önigliches Amtsgericht.

sulingen. [111250] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute eingetragen zu Nr. 4: Spar⸗ und Parlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Mellinghausen: Der Lehrer A. Seegers ist aus dem Vorstande ausgetreten und an seiner Stelle der Kötner Heinr. Stelter in Mellinghausen in den Vorstand gewählt. Sulingen, den 8. März 1912. Königliches Amtsgericht.

Weilburg. 8 [111253] In das Genossenschaftsregister ist unter Nummer 15 bei der Firma „Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ agene Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht“ zu Niedershausen folgendes einge⸗ tragir sor geinrich Plelsch und Vorftanbemttzit rektor Heinri c un orstandsmitglied Wilbelm Reinhard eühlsch m sind aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und wurden in der General⸗ dersamm. vom 18. Februar 1912 neu gewählt a. Wilhelm Bernhardt 111. als Direktor und b. Heinrich Lenz als Vorstandsmitglied, beide in Niedershausen. Weilburg, den 28. Februar 1912. Kohnigliches Amtsgericht. I.

1“