* “
24917. 10.
“ —
155656. 9. 23439.[16a. 155666. „. 24120.] “ intzes Königsberger (oramel Bier
20⁄12 1911. Willy Hintze, Hufenbrauerei,
8 LTeeee 8 1 3 8 8 .“ 1911. Josef Hochstein, Hagen i. W., Körnerstr. Königsberg. 1¼3 1912.
61gescha tas. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von
of . aag-Bitter 1 M 3 N Geschäftsbetrieb: Fabrikation und . t S : Vertrieb von Bieren aller Art. . Bi F Sport⸗ und Turn⸗Spielgeräten. Waren: Fußballhüllen 16aã. — Marens ag. 8 — 3525
u“ mit dem Wahlspruch: „lterum semel.“ G 18/1 1912. Hansa⸗Automobil⸗Gesellschaft . . S8 I —141 8 aus Leder. — Beschr. vIIII 8
14/12 1911. Heinrich Bohnen⸗ Hesait E. Teltowerstr. 32. Original-Fabrikat von H. Bohnenkamp es. 87 Varel (Oldenburg). 29/2 1912. 29/2 1912. eschäftsbetrieb: Automobil⸗ und toren⸗ Geschäfts betrieb: Herstellung Andeutscher Kräuter-Bitter-Likör von kräftigem Geschmack. Fabei. Waren: Automobile “ von Boonekamp of Maag „Bitter 1“ veeneee“ 892 LHr Beliebtheit der unübertroffenen Be- 8. 1“ 8 3 -9 anderen Spirituosen. Waren: an. Hergestellt unter Verwendung EII“ Lö 8 8 FüEL 2§ oonekamp of Maag⸗Bitter. Geheimnis des Erfinders und Fabrikanten ““ 8— 8 2 2z jij 2 B — “ 8 “ 2/1 1912. Gebrüder i 1u““ Heinrich Bohnenkamp 1 . 2II’”- 13 1-12 Schaeßer, Heidenheima.d.Brenz. iheoretischer u. prat. Destillateur 8 8 1 v. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb v. BERLIN S. W. 61, am Halleschen 6 — ““ xabat⸗ S 222, 9 3 — fabrikate. „ “ 4 sA 556 DS 1 N .“ . 5/1 1912. Moritz Rosenblum, H 1 1 W. 14383. le 3 ö“] graben 26.29. 1,3 1812 8“ Geschäftsbetrieb: Im⸗ und Exportgesche n. geschäft. Waren Meerrettich, Kartoffeln, Zwiebeln und frische Früchte.
Telefon: Amt Kurfürst 1497. 8 Made in Germany. “ 8 . 1 “ “ 6/11 1911. 1 i. W., Kör —= 8 pater Medardus 4. 13 111 2 Hochstein, Hagen i. ꝙ 2. Sge hesn 1 Geschä ieb: 1b 8 1912. Brauerei E. Härke, Peine. 1/3 1912. 5 . V. 4835 schäftsbetrieb: Geschäftsbetrieb: Brauerei. ” 288 8 “
155657. . 23786.
Fabrikation und Vertrieb für
11/1 1912. L. Ci ri 8 Wolff, Cigarrenfabriken, Ham⸗ Sport⸗ und Turn⸗Spielgeräte. Waren: Fußbälle, Faust⸗ 162 155669. B. 2 . 55669. B. 25129.
G. 12250.] 32. 155631. B. 25043 ; 6/11912. Fa. S. Bock, u(l„e*— München. 29/2 1912. ummlsta G e n burg. 1/3 1912. b 1 che vb 8 ke 8 2 1” Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik und Handel mit vureigdch 1e. ee Leder, gwi 0 — Rohtabak und Tabakfabrikaten. Waren: Zigaretten,]— geräte. — Beschr. U 0 rprimator
E1“ — 17/7 1911. Karl Gehring, Cöln a. Rh. 29,2 1912. z q . empelfabrik und Gra Messing- Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: I Zigarillos, Zigarren, Kau⸗, R. 10 .222 . :1 2 . . 42 8 8 2 8 2. 8 11 2 9, 2 „ —Vé2- 2¹ ergearags vieranstalt. Waren: Kaut⸗ Tür-Schilder Drogen sür wissenschaftliche und photographische Zwacke, G “ 8 8 — “ B. 22979.
8 SZ 5- 12559. 8 23/1 1912. Vereinigte Schwedische Konserven
( ) brüder Lederer, Nürnber b „ g. 1/3 1912. 1 Fleisch⸗, Frucht⸗, Suppen⸗ und Gemüse⸗Konserven.
schuk⸗ und Metallstempel, ” eb. 4 E“ STEMPEILSBO ck Messerschärfer, Schleifmittel, Schleifapparate. 8 152 und vönNcSrHIENYH·ʒ 16 c. 155639. B. 24661. 1t Oj 8& umeriers⸗Maschinen, SIS 8 N8 7»„ 8 Preisl. gratis. 8 ͤͤ EC6 99 Passion“ . Geschäftsbetrieb: Brauerei. Waren: Starkbier. 30,1 1911. Bielefelder Maschinen⸗Fabrik vor⸗ e“ S. 12208. 155679. P. 9502
Email⸗, Metall⸗, Glas⸗ 1“ 1 8 f 8 297 “ 2 2 wes⸗ Prehnitzer 5t. Hedwigsbrunnen D. 8 Typen, Typendruckerei, Ev. 10/11 1911 F — ; — 5 1 911. Fritz Freiherr von Bock, Trebnitz 27; n mals . 1 150 60 AHK b pfA Medaillons, Messer, Porte-. d i. Schles. 29/2 1912. 8 2/10 1911. Weißweiler & Co., Cöln. 1/3 1912 .27012 1911. J. Garbaty⸗Rosenthal Cigaretten⸗ EEö Bielesed. 8 11a6a 2 smmonnaies, Stempelfarben, Tinten, Stempelunterlagen und Geschäftsbetrieb: Gewinnung und Vertrieb von Geschäftsbetrieb: Großhandlung in Haus⸗ — fabrik J. Garbaty, Pankow⸗Berlin. 1/3 1912. W 88 etrieb: Maschinenfabrik und Exportgeschäft. lissen, Stempelkästen, Stempelträger, Etuis für Fleisch⸗ Mineralwasser und Quell d ng 1““ Küchen⸗Geräten. Waren: Waschmaschinen. — Bes 1 Geschäftsbetrieb: Tabak⸗ und Zigarettenfabrik, Ver⸗ aren: Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Motorwagen, 19/6 1911. Gesellschaft der Russisch⸗Fran⸗ beschauer, Siegelmarken, Siegeloblaten, Stempelpressen, veeneraiwaser 1“ AA““ b IR. Eessasi eschr⸗ trieb es. Export. Waren: Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ u“ See technische Ole und Fette, Schmier⸗ b.. . - 23. 55642 8 2 und Schnupftabake, 1 g 8 el, Benzin, Milchzentrifugen, Möbel. 12. Carl Friedrich Seli 3 zürz⸗ 155642. F. 11¹48 bane. sowie Rohtabake, Ziga⸗ . e öbe burg. 1/3 1912. Friedrich Selig & Co., Würz — 55659. D. 10605. Geschäftsbetrieb: Weingroßhandlung. Waren: 175/12 1911. Petzoldt & Schliephacke, Dresden⸗F
zösischen Gummi⸗, Guttapercha⸗ und Tele⸗ Signierkästen, Schablonen, Färbeapparate, Plombenzangen. Quellenprodukte. 155653. M. 18193. Griechischer Süßwein. 1b G 155671 11067. Geschäftsbetrieb: Fabrik zur Herstellung von Ma
raphen⸗Werke in Firma: „Prowodnik“, Riga; 9 57 — — N. Fers at Nme.Cosiwir von Bisovsk, Beein R.s. 1655632. . 13259. 8. düebas kas. L“ 8 unmn rtus sSchloss Benrath eeö. 155680. B. 25045
Geschäftsbetrieb: Gummiwarenfabrik. Waren: - 8 28 Fahrrad⸗Reifen und Zubehör, Gummi⸗ 1“ 1 waren für technische und elektrotechnische, chirurgische und 1 I454 “ 1u Hornkautschuk, Horn, Asbest und Talk, Linoleum gües “ Ag Luhn & Co., Ges. m. b H., 8 Geschäftsbetrieb: Zentrifugensabrvik. Waras Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrikation. Waren: Geschäftsbetrieb: Allgemeine Förderung der Land⸗ . 4 1 Weil, Düsseldorf, Stephanien⸗ 2 . 29/2 . Landwirtschaftliche Maschinen. 3 Sige Zigaretten, Zigarillos, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗ wirtschaft, Veranstaltung von Ausstellungen, Herausgabe Geschäftsbetrieb: Likörfabrik. W : Likö “ tabak. von Schriften, Bezugsvermittlungen von künstlichem Dünger, 16 c. — 155672 . Sgdr. d 2 . 3 8 22 36.
ki . 8 15 — 1 if f j 2 Korkisolation Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik, Seifenfabrikation, 4„— di s s 1 82 88 ch. 1559 155654. E. 8985. Saatgut und Futtermitteln. Waren: Tiere und land⸗ wirtschaftliche Produkte sowie Fußringe für Geflügel. ““ —
1.1““ Großhandel, Import, Export. 38. — Ns 8 aren: bb111“ 8 bb// I ¹ IHÄ/J Maradera Die Krone der Schöpfung ..ʒ
Kl. 5/1 1912. Fa. H. Hemke, Erfurt. 1/3 1912.
34. Seifen, Wasch⸗ und Blah. Parfümerien, vuttuʒe⸗ G 2. kosmetische Mittel, ätherische Ole, Stärke, Stärke⸗ 2 —* 6 nnnas 20G1 19 — 20/12 1911. R. H. 1 „ Lichtenben 1 — b “ 1. R. H. Schultze & Co., Lichtenben r Seeee Engelhardt & Biermann, 2 schä vʒJF — Geschäftsbetrieb: Gewinnung und Vertri ; 8- 8 rtrieb Uamil Umin. Mineralwasser. Waren: Natürliches Mineratwasser. 1
präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Pebes.
fernungsmittel, Rostschutzmittel, Putze und Polier⸗ r 8 I“ 1 e
Mittel, Schleifmittel, Soda, Bimssteinpräparate, ntdu “ 1“ F e. hnn “
Chlor und Chlorpräparate. 1 8 Schokolade, diätetische Nehrmittel a Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak. - “ 828 2. Arzneimittel, chemische Produkte für hugienische nans I11 1“ “ 1egen 8— Waren: Tabakfabrikate aller Art. 22/9 1911. G. Lepeh bni b — “
und medizinische Zwecke, pharmazeutische Präparate, 4 30. 155645. P. 9358. 38. 155655. E. 8951. Laat 21. 18 19i2 ͤ 8
— 8 Geschäftsbetrieb: Apotheke. Waren: Arzneimittel. Georg Böer, Posen, Gr. Berlinerstr. 24
H— Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für 28 G LE cG 8X Lebensmittel, Glycerin und Glycerinpräparate. . “ “ . 6 * wiam 2 8 6 711 “ 6. Chemische Produkte für industrielle Zwecke, Borax. 8 1 2) 8 2. 155661. D. 10752 1 10/11 1911, Diskuswerke Frankfurt a/ M., G. .“ d 10 eP 8 b — 1b Geschäftsbetri 1 1 ) 8 — b 82 c 228 rieb: Molkerei und Käseversandgeschäf
Kopenhagen; Vertr.: Pat.⸗Anw. 11. Farben, Wässchetinte. 4 22/12 1911. Erste Deutsche Zigarettentabak⸗ SaCI 11 29 föS- 1 3 29/12 1911. Braunkohlengewerkschaft? 1 8 155682. 8 A. 9391
dorf, Breunsdorf i. Sachen. 18 1 8— 8
18/1 1912. Bi . ffabriken, G. m. b. H., Altona. 1⁄ 2 FYX ierbrauereigesellschaft vorm. Ge⸗ Geschäfts EEEE Se Fisch
2 Z
I
☛
△NRENů«E«ENRNRÉÉᷓÉÉEAE‚E‚E;E
8
. ⁸₰ ᷓᷓᷓQG‚SZINÖEAEAEASAA
2Ss — 4S2 —22 ᷓbᷓüheaeaamkkeeeeeeee
ebbb1.““ ö 2 8 13. Lacke, Harze, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonser⸗ m. b. H., Frankfurt a. M. 29/2 1912. Geschäftsbetrieb: Fabrikation 7 . vierungs⸗Mittel, Appreturmittel⸗ Bohnermasse. Geschäftsbetrieb: Präzisions⸗ Maschinenbau, Her⸗ “ . 3 8 16c. Brunnen⸗ und Bade⸗Salze. stellung und Vertrieb von Werkzeugmaschinen und Werk⸗ 23/10 1911. William Prym G. m. b. H., 8t 1 chinen und Ersatzteile. berg / Rheinland. 1/3 1912. vee H. S. Altenvoxel und W m Zimmermann, Münster i. W. 1/3 18/1 1912. Deutsche Chemische Werke : G G . Rer eeeee -ee „Vic⸗ eschäftsbetrieb: Braunkohlenwerke und Brikett SWEDiSH KEAM
E 2 *72ob. Wachs, Paraffin, Ceresin, Stearin, technische Ole zeugen. Waren: Werkzeugmas 1 Films. Fette, Schmiermittel. Natürliche und künstliche Schleif- und Polier⸗Mittel, Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation und Ege 1912 “ c. Kerzen. 8 Schleifpapier und Schleifleinen. geschäft. Waren: Kndpfe. ze tcgesc;sgce zes, Sheniche gab 10 8 1 9 P 2 geschäft. 1 g . G. m. b. H. . 1/3 1912. fabrik. Waren: B K — 155644. A. 9531 “ v Ziga⸗ Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Arznei⸗ Materialien. akgeschäft im mittel und diätetische Präparate für Menschen und Tiere; 22 155674. G. 12227.
2
26b. Speiseble und 7fette. allgemeinen. Waren: Zigaretten, Zigarren, Rauch⸗, Weine, Biere, Spirituosen, Mineralwässer, Fruchtsäfte
e. Diätetische Nährmittel. 36. Zündhölzer. . — G — 2 Sn 1“ 1 “ — Schokoladen, Kakao, Kunstbutter, Speisefette und Ole. 1
34. M. 18255.
8 8 8 9/6 1911. Dr. Graf & Com Ne - 5630. 13/1 1912. Bernhard Mürköster, Weißwasser O/L.] 1 “ 8 2/1 1912. M. K L. Heß, Erfurt. 1/3 1912. 6 E““ 49 .l Geschäftsbetrieb: Herstellung chemisch⸗pharmazeutischer 30⁄6 1911. Waldes K. 29/2 1912. “ 8 G Geschäftsbetrieb: Schuhfabrit. Waren: (und chemisch echnischer Prhparate und Utenstien Waren: Ko., Dresden. 29/2 191909. 8 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 8 . Schuhwaren. G t. 6 33 Arztliche und zahnärztliche Instrumente, wie Zangen, 20/11 1911. Akti Geschäftsbetrieb: — „ kosmetischen Mitteln und Mitteln für die Gesundheits⸗ 1““ “ “ “ A 8 Bohrmaschinen, Spülapparate. Wagen, Pinzetten, Feuer⸗ servfabrik böe Chemische Produkte für medizinische) 11/1 1912. Actien⸗Gesellschaft Eea q ¹ 5 Stative, Gasbrenner. — Franke 11“ -- 7 8 — 188625. . 110v5. 8 H „Berlin S. W. 68. 1
Geschäftsbetrieb: Konservenfabrikati Konservierte Sahne und
Metallwarenfabrik, Import⸗ 8 ☛ꝙ pflege. Waren:
und Export⸗Geschäft. Waren: d und hygienische Zwecke, pharmazeutische Präparate, Des⸗[der Gerresheimer Glashütten⸗
Kopfbedeckungen, Putz, künst⸗ 5 infektionsmittel; Parfümerien, kosmetische Mittel. werke vorm. Ferd. Hehe, Gerres 2 heim b. Düsseldorf. 1/3 1912. 8 *
liche Blumen. Bekleidungs⸗ Jr.. stücke, Korsetts, Krawatten, Ho⸗ 8 “ 3 155634. L. 13480. Geschäftsbetrieb: Glashütten werke. Waren: Glas und Ware 8 8 em 29/1 1912. Marie Gräger geb. Lohaus, Steglitz
senträger, Handschuhe, Schweiß⸗ daraus. La! 2 b. Berlin, Lenbachstr. 6a. 1/3 1912. AS9
blätter. Beleuchtungs⸗, Hei⸗ b 1 8 zungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, 1 1b 3 1 8 . . v11646A“ Apparate und »Geräte. b 1 7-I 8 6 . 8 ex ea 1 j3 1911. Fa. L. Sochac⸗ AèUe, 12 osnl 1 G 8 8 5 1 “ L. KN 8 AooI; 1 Geschäftsbetrieb: Mechanische Werkstatt . 3 zewski, Pleschen. 1/3 1912. U- 9, 8 2 3 8 92 sc 1 8 Ärztlicher Nachtweckapparat mit e E . ’ 1 D-e i Hh 26 a. 155677 H. 24226.
Borsten, Bürstenwaaren, Pinsel, Kämme, Schwämme,
Toilettegeräte. Rohe und 8e. 1
Metalle. Nadeln, Fischangeln, Hufeisen, Hufnägel. Email⸗ 8 EEEb“ 1
lierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, 17/8 1911. Aug. Luhn & Co. G. m. b. H., han 885 “
Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Beschläge, Barmen. 29/2 1912. 1 8 Bofse. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik, Seifenfabri⸗ 1 I1 b
Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, . C Haken und Osen, Geld⸗ kation, Nährmittelfabrikation, Großhandel, Import, Ex⸗
Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, ’ 1 ·8
schränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetall⸗ port. Waren: Konservierungsmittel für Lebensmittel.
teile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Chemische Produkte für industrielle Zwecke. Farben, .“ “ I
Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗ Wäschetinte. Brunnen⸗ und Bade⸗Salze. Farbzusätze für b 8 8 „ — sph. 155662. R. 14715.[16 a, 155667. P. 9570.
Waren, Waren aus Britannia und ähnlichen die Wäsche. Zündhölzer. . 1
rungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, x behase a as 66 † F F*“ — — 8
Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren 155635. E. 8717. 34. 155646. F. 11596. 38. — J. qn H. — technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reise⸗ .“ eln 71¹ 1 ( Fühe, MNʒäa
daraus für 1 8x½ geräte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild- patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗— 8 d “ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, “ 8 Gvb 1 1915. Walter Reinhardt, Königsee i. Thür.
nitz- und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, iguren für 88 5
San heicnse 8s Friseur⸗Zwecke. — 26/9 1911. L. Elkan Erben G. m. b. H., 20/11 1911. Gaung Lewin 8,
optische, geodätische, nautische, ekektrotechnische, Wäge⸗, Berlin⸗Westend. 29/2 1912. 1“ 8 — 30/1 1912. Fassett & Johnson G. m. b. H., straße 210/212 1/3 1912. 3 Geschäftsbetrieb: Fabrik chemisch pharmazeutischer b . Signal., Kontroll, und photographische Apparate. „In⸗ Geschäftsbetrieb Fpemtic⸗ Facde vgvin⸗ Berlin. 1⁄3 1912. Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Part Präparate. Waren: Essenz. 8 8 . 13/1 1912. Fa. Brix Haus 1/1
schaft, Waren: Pharmaßen ische und diätetische⸗ Geschäftsbetrieb: Vertrieb chemischer, pharmazeutischer Zigaretten, Tabakfabrikate. “ Geschäftsbetrieb: h dn 1912. 6/11 1911. C. Kehr, Kiel, Blücherstr. 17. 1/3 1912.
meibe 8 Fischwaren und Fischkonserven. X.““ 8418. Üesee
strumente und „Geräte, Meßinstrumente. e ee 8 n ee⸗ arztlache und gesundheitlich Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, aus⸗ Präparate und Zubereitungen, ärztliche und gesundher b ischer Mi : K ische Prä vg agen C. ste. Stall⸗, gas landwirtschaftliche Apparate, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze, Seife, Desinfektions⸗ und kosmetischer Mittel. Waren: Kosmetische Präparate. — — 28 2 11““ 155649. 3. 155664. B. 25212. 8 JI L 4“ “ 155685. F. 11478.
Geräte, Treibriemenverbinder. Möbel, Spiegel, 1-da mittel. 14 8 S waren. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren. 9 155647. C. 12049. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Kunstgegenstände. 1 B. 24897. “ 8 . F 64 — . V Glas, Glimmer und Waren daraus. 8 8 8 f 1.“ anspErot G 1 — Frömming, b nen 8 1 * Torgelow, Breitestr. 21. 1 88 912. 8
UU 11 Fu I
—
Porzellan, Ton, — Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, 8 Stickereien. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗ 1. Waren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und vieges Eh- w. e⸗ 29 1 8 9 ½ 8 2 8
„ „ 2 8 i0 . uU ter⸗ 8 2 5 8 — 5 6 8 2 2 9 2 8 8 1 8 “ e 4 ½ 2 8 — 88 4 8 “ Teätei, spezzen hihe de⸗sicug 11/12 1911. August Blatter, Augsburg, Thelott⸗ 29/11 1911. Sanny Lewin, Hamburg, Spalding⸗ 2/1 1912. Fa. Max Zechbauer, Münchene g; .See de Borgfeldt K Co. Aktiengesell⸗ — * Futtermittelfabrik. mittel Waschmittel, Parfümerien und Toilettenmittel. straße 4. 29/2 1912. straße 210/212. 1/3 1912. Geschäftsbetrieb: Ferses gre Frn Geschäftsbe 1/3 1912. 1 101 1912. Franz Pfeffer, Mainz, Nackstr. 14 P. futterkalk. Spielwaren Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Säcke. Uhren Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Acetylengas⸗ Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: Zigarren und sonstigen Tabatfabritatss. . Bürsten. etrieb: Vertrieb von Bürsten. Waren: 1/3 1912. 1 und Uhrenteile. “ S brennern. Waren: Acetylengasbrenner Zigaretten, Tabakfabrikate. Zigarren und sonstige Tabakfabrikate. — — Geschäftsbetrieb: Bierhandlung. Waren: Vier⸗