1912 / 65 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Mar 1912 18:00:01 GMT) scan diff

1u1“ 1 8 8 8 8 Förde Le⸗Heringsfischerei⸗Gesellschaften. zufassen. Ich möchte vorschl d 8 1 ehört. Man muß den wirtschaft⸗] zur Förderung der Aufgaben der Nordsee⸗H. esellsc . 2 hlagen, doch statt des ¹ 5 1 1 Dentscher Neichscag. schedeg ühegan da Zser ddstareren nnshger mindestens V Die Zuwendung für die Ostseefischerei kommt hauptsächlich der Flce Hzu setzen. Der Abg. Sedeftes Pehebcgs Preußischer Landtag. der Regierung meinen Dank dafür aussprechen zu dürfen, daß sie so 24. Sitzung vom 12. März 1912, Nachmittags 1 Uhr. nicht benachteiligen. Der Fcheiiche werein hat das grohe W aüdesanedder⸗ igan I Fined iderspracz falle 8 Herrenhaus Auss e xe“ jebigen Streik in . 8 t Seefi G Fabriken, iese Moto p 6 ¹ 8 2 ns.): 5 V 3 x ussich t. f V b. 8

(Bericht von Wolffs Telegraphischem Bureau.) 8— E55 Cdhenahzarihe usp. seszen Besitgung beben die Motore Uee RC n, Unser Pledutisasfttitt gengt gassglh FPlobuign 5. Sitzung vom 12. März 1912, Nachmittags 1 U 9. üreineen Fann düeen seh⸗ Hea ens 3. gr 1 ; Se vichtig ist die F Motorboote. Wir haben sehr wenig lebhaft Eingang gefunden. Im ganzen Aben War 8 8 gestritten über den Wert unserer Produktion, 1 8 steigendem Maße zu beklagen haben, in de ruck Auf der Tagesordnung steht die Fortsetzung der zweiten Führ eaa dnas Tempo der abfch sehng auch Zweicke 60 000 ℳ. Wir sind, soweit irgend möglich, bestrebt, den Reichsregierung würde die Rechte verpflichten gi. Pes e (Bericht von Wolffs Telegraphischem Bureau.) So saazemofeane auf weite Kreise ausgeübt witd Ppseen Beratung des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend die Fest⸗ der Motorboote muß beschleunigt werden, um schneller nach den Fang⸗ Fischereigesellschaften 55 n18.en2. 1“ i hecen egt. 84 ist notig, Lie Produktion des Kiein⸗ Zunächst nimmt das Haus den mündlichen Bericht der 58 e gehören in ecter Reihe die nicht organisierten Ar⸗ stellung des Reichshaushaltsetats für das Rech⸗ zu gelangen, und um früher zu seinen häuslichen Angelegen⸗ haft zu machen, vg.ee erf haftliche Avönßung der drabt⸗ daß diese Resolution einen a onders zu erfassen. Fürchten Sie nich. Agrarkommission über die Denkschriftüber die Aus⸗ beitsstätte 5 bemt Se.,Streits, berdnen e h

F ü r. 8 8 D kann ich nicht unerwähnt lassen, wünscht ist. Es i . Ipß 8 n einen agrarischen Pferdefuß g -. 1 hesten Wei zsi nungsiahr 1912, und zwar: „Etat für das Reichsamt des heiten zurückkehren zu können. Dann eere. fofe Telegraphie außerordentlich wichtig, daß die vorhandenen Funken⸗ Suüdekum würde sonst dieser lchen Pferdefuß habe. Der Abg. führung des Gesebes, betreffend die Zu⸗ nach dem Motto: „Willst du nicht en Pöther dinr sthgeis

. 2 b Wasserbaues 1 . eene; Sg auch nicht so freudt 5 8. 2 1 9 8 U

Innern“. daß auf dem Gebiete des Wasser 8 4 b llge en telegraphischen Verkehr eröffnet werden. zugestimmt haben. freudig lassunge iner Verschuldungsgrenze 21 d⸗ dir den Schädel ein.“ S iese Arbeiter s zstiact pi

ν 21.3 ls der Westen. Wir haben an der Ostseeküste fast gar keine stationen dem allgemeinen telegrap 3 B 1 gg 1 gEIne r hn- ze für land⸗ ex ein. So werden diese Arbeiter so lange belästigt, bis

Ueber den Anfang der Sitzung ist in der gestrigen Nummer vnent g, w pes Feld der Es wird unsere Aufgabe sein, dafür zu sorgen, daßt die e e G Die Resolution Dr. Schaedler wird mit b und forstwirtschaftlich genutzte Grundstücke, sie sich den Sozialdemokraten anschließen. Die 8Sans.

d. Bl. berichtet worden. Tatigkeit. Also bitte, etwas mehr Wohlwollen und Verständnis für BStation in Schottland und die in T ee dem a gemheiscojer . Abg. Graf Praschma vorgeschlagenen Modifikati r von dem entgegen und erledigt diese durch Kenntnisnahme. treibenden werden drangsaliert, damit sie nur sozialdemokratische Ar⸗

Abg. Liesching (fortschr. Volksp.): Wir halten die Resolution den Osten, namentlich für die 212 18“ Tele⸗ kehr croffn⸗ 11 veisete nicht einmol n angenommen. 1 fikation einstimmig Dann folgt die einmalige Schlußberatung über den An⸗ 11““ 102e2e. sün vea die

durchaus für nötig, weil es sich hier nicht um einen Einzelfall handelt, graphiestationen sollten mehr in den ’ee* 81- “] neldere Vfin hFa besäh t sind Die Ausbildung tüchtiger Bedienungs⸗ Für die Herausgab 8 trag des Herrn von Puttkamer: Zahlreiche Gewerbetreibend lch 5 die Kr dicc vrn .na.

Der Fall, der den Beschluß der Kommission hervorgerufen hat, ist . haben schon sowieso nicht viel zu tun. Das beste vorgebildete Offiziere, dazu befähig⸗ v E1“ terstützen. Bei der 1 Herausgabe von Berichten über Land⸗ die Staatsregierung zu erjuchen, alle erforderlichen Maß⸗ ar. 1 ide, welche auf die Kundschaft der Arbeiter

Der Fall, Besch n IIIEön v. döheh. ¹ cher, die Fisch lso mannschaften für diese Apparate werden wir unter ützen. T wirtschaft wirft der Etat 10 000 1 r L. . S g 5 uchen, forderlichen aß⸗ angewiesen sind, leiden ebenfalls darunter, die Gastwirte, Zigarren⸗ eeev vrms ö1 S Macerias bün di Fäschene mna 0. S 2 ine Interpretation der Zollordnung; aus. nahmen, nötigenfalls auch durch Einbringung von Gesoetzesvorlage händler, Kaufleute us ie si 8 8 vigs

12 s 2 nit äftigt J ehle auch weniger Polizeilichkeit. Es Salzfrage handelt es sich um eine Interpretation d ; Abg. Dr. Wend Ss 3 8 b ; EII“ etzesvorlagen, handler, Kaufleute usw. Fügen sie sich nicht den sozialdemokratischen

ve. her 8 eereen eacscsach. vchalsbahd 8 erere⸗ gengn nehhch See. 5 Füstesberbikerung mit der Aenderung der Gesetzgebung bat die Praxis zu, ungapsten vne des theäehe . 89 (fortschr. Volksv.) weist auf die Be⸗ 8 Frecfen. welche geeignet erscheinen, Arbeitswillige und Fonderungen, so verfallen sie dem Bopkott. Dieße Zustände 8

10 000 Pension aus dem Reichsdienst scheiden und als muß F 1 daß das Scesalz dem Zoll unter⸗ de hen Obsthaues hin. Der deutsche Pomologen⸗ ewerbetreibende in der Verwertung ihrer w sich besonders bei Streiks, wo die Arbeitswilligen unter den

S übert eg. 9 000 jährliches Einkommen Si ß auch einen guten Erwerb haben, dann werden wir von der der Fischerei⸗ entschieden, da - 88 unte denh, bbsthaues 8 18 rg 8 e 1 1— b Srehan 3 v““ ““ Miß⸗ 88 Auslandes frei 8 116““ Ugt. 2 181. n üüangif 8. 28 Parhec ng 2es Püg cne Berdienste erworben b * vhalte Lehrgänge Fgeitr Soe 3 56 8 8 b2* 889 e 24 88 8 88 5 8 vat g. geüb ken secer Eh⸗ u. töben baben Ser Annass, fa beue 1 hHat i ß die Pri . 1 8 p.): Es freut mich, daß zurzeit nicht übersehen. ir haben Zt, die 1 Braunschweig. Die Berichte dieses lesten Jahre einen solchen in dru se⸗ 1 Ber⸗ un . S hrszbzer zusi⸗chaer, Er Plis be . billigung gefunden. Woher kommt es denn, daß die Privatgesell Abg. Dr. Struve (ortschr. Volksp. 1b des portugiesischen Salzes das Braunschweig. Die Berichte dieses Vereins sollten wied ffentli rückung, sei es, daß diese im Wege unmittelbaren oder mittelbaren keinen Zusammenhang hab Die B kenedcafss . 1 ie leiten. 1e“ illi verd vie es früh s 8 n wieder veröffentlicht 2 1 hang haben. Die Bergarbeiter haben unter Nicht⸗ schaften so großen Wert darauf legen, daß pensionierte höhere Be⸗ auch ich ein Wort für die Seefisch Es wäre zu überlegen Ufreie deutsche Steins he das jedenfalls billiger sein werden, wie es fruͤber geschehen ist. eaatt ser kch efe el⸗ ken Zasenmengen d. ae Krrhat 8 E111“ Arbeitskr Lsitz 3 oir ere Se 2 C. gen, z tsche Steinsalz zu verwenden, das je 8 S Unterstaatesek im R ndigungsfrist die Arbeit niedergelegt, es ist aber amte, die also nicht mehr die volle Arbeitskraft besitzen, in die leiten⸗ wir für unsere Seefischerei noch mehr tun wäre zu überlegen, zollfreie deutsche Steinsalz zu E1212 Ködirtersgastesekrefar fs Reshülimt des In 8 ne 1 88 v . ö““ 1 9 b ie p 2 ob die st 25 000 erhöht werden könnte. würde. Es werden Versuche angestellt, ob das t eals diese Berichte i 2 vg, Innern Richter: Wenn Von dem Berichterstatter D. Grafen vo Zieten⸗ Ar. n Teilstreik, es streiken nur etwas über 50 %.. Die den Stellen dieser Seellschaften eintreten Heben see vor es abn eSntanstäöa E“ ewer h znist wie das portugiesische Scesal diese Berichte in der letzten Zeit nicht veröffentlicht worde V 2 n ieten⸗ christlichen Bergarbeiter beteili ich 21 8 v 8 e 8. 1e Dia Staat⸗ ber ein Gewerbe nicht gesund ebenso gut technisch zu verwerten ist wie das portumtestsch 3, iegt dies nicht 1 ntlicht worden sind, so Schwerin wird beantragt, diesem A 1 1 ristlichen Ber iter beteiligen sich nicht. Gelingt die Beilegung 1“ di Zweck ebenfalls nutz⸗ d das der Fall sein sollte, so wäre es auch kein Fehler, das liegt dies nicht an einer Verkennung ihrer Wichtigkeit, sondern nur sti 8g 9 ½ Antrage die Zu⸗ des Streiks nicht, so stehen wir vor Gefah ie E Wi

Fr. 8 Wi 5 or ons 9 2 orb 9 oas ap g Ho 5 8 D 19 . 1 8 8 9 7 r . . 855 . 5 8 -442 timmun uU ert ' 8 2168⸗ Sg8 ir bor efahren wie England. Wir wird wohl anders liegen; man wird annehmen, der pensionierte Be⸗ erhalten. Das Fristkar kah ollte für diesen Zweck ebenfalls nutz und wenn das der Fall se⸗ Zoll zu belegen. Wenn wir für doran, daß es an Mitteln fehlte. Sobald der Et „ondern nu s g z eilen.

v. S. b n 1 2 kation der Unterstützungsgelder portugiesische Seesalz mit dem Zoll zu belegen. Benn. 1 b Nan diess t c. S ak verabschiedet in g z1 en 8. ““ amte hat noch viele Beziehungen zur Regierung, und daneben besteht bar gemacht werden. Eine Spezifikation. 8 8 EEEEE ine Mark Prämie zahlen würden, so sollen diese Berichte wieder veröffentlicht werden. 11114114A“*“ menben der Rezie ung, daß iie ales zun wil! un die Acbeutewilige 1 888 g. „Sa 8 3 Sw O te erhält jedenfalls weniger, als die jede Tonne Heringe auch nur eine Mark Prämie zah b üda Dr. hec nied. vi 8 2 ““ b dih, dn de cbengig, der noch viel schlimmere Vedacht, daß man hofft, de B de wärg wünschenemet bir Ostseeuüs Soof 1 vi Pʒr. 00 000 im Jahre, und der Abg. Dr. Bell (Zentr.) unterstützt den Wunsch des Ab ntrag, den ich Ihnen zur Annahme empfehle, sucht e W in der Wahlbewegung vielfach behandelt ;

8. 8 f „]MNordseeküste. Man se zie Produktionskosten der Seefischerei ver⸗ wäre das schon eine Summe von 4 im Jahre, Zentr Wunsch des Abg. Wen. Antrag⸗ b ceerche eee Se 2 v“ seine im Amte demee Ulach chnictn g 5 Wa ihe9 . he astse eef verteuert worden. Für Fischer - die größte Prämie erhalten, wenn er am meisten verdient, vorft engehgi t es Mgierüne. die gemeinnützigen Zwecke des CFicehtfaen ne Arbeitswilligen und Gewerbetreibenden vor Ver⸗ ehe⸗ Kreisen. Auch aus Arbeiterkreisen würden solche An⸗ 111131“ mir nun nicht so die Erhöhung des Konsums durch Verbilligung der Eisenbahntarife, und am wenigsten befommen, wenn 8 ihm 8en. 1 . glichst zu fördern. Epel diag n Berchang seiens de⸗ Seee 8 Bece⸗ enü bea Nen e

1 e die Reg 8 in dan weg 8 Fransportwag [EIu8 der Fischjahre k so ternehmungsgeist der Fischerei⸗ Bei den Ausgaben zur Einri 1 Siels zielt nich hin, etw ichen Rechte zum ihrer en z n. Vom Bund ländlicher Arbeiter habe erfgh v Finrichtung der Sranehertwagen und durch Beförderung der Fischiahre kommen, dann soll der kin n878 2* 8 gaben zur Einrichtung und Erhaltun l- Streik zu b - b ch ein S ad ländl eiter h hehces etpenee eh Albren h0 nergteena ne ecs. 1 Beüscs Cinaah ü äßt sich ch manches tun. Auch der süd⸗ sellschaften unterstützt werden, damit mehr Schiffe gebaut werden, mäßiger deutscher Postd 45 1 ng regel⸗ et zu beeinträchtigen, er will nur den ungesetzlichen Zwang auf ich ein Schreiben erhalten, worin auch auf den Schutz Arbeitswilliger bergischen Beamtengesetz erfahren hat, eine Regelung, die sich in Gegen. Fische in Schmellzügen läßt sich noch manches tun. Au r süd⸗ gesellschaften 111515“ ißige er Postdampferverbindungen mit Abrbeitswillige beseitigen und letzteren wie den Gewerbetreibenden ihre gedrängt wird. Im sächsischen Landtage ist auf Anregung von nat⸗ 9v. 1b eutschen Bevölkerung müßte der Fischgenuß erleichtert wodurch wir auch wieder mehr Personal für unie hen- Ostasien und Australien, 6 090 000 bürgerliche Freihei indigkei FerfSvthee h alli E1“ auf Anregung von natio⸗ eebeeebsselag dts Fs⸗ de. imd meee,. ie; des Mittelstandes, auch die der höheren Helgol⸗ b L skompet (Zuruf; Reiche marine⸗ 1 868 ℳ, bemerkt der ürgerliche Freiheit und Selbständigkeit wahren. Die Pflicht hierzu, nalliberaler Seite die Frage erörtert worden, die Redner haben be⸗ 8 1 8 1 Ier ö G e 8, auch Heren He d gebört auch zur Landeskompetenz haev lee 899908 bürgerliche 2 1 8 ö 8,8 ua.vieh nehs handelt sich hier weniger um eine Frage des Taktes als der Moral. werden. Ueberhaupt sollte die Frau des Mittelstandes, iten: 8— Helgoland. nuch zur hin noch nicht ein Bestandteil des . 8 orff⸗Kölpin (dkons.): An der ganzen st demn Eeiahe. .. .... wde e e des hie kbiger sen. eeeeö ¹ 3 t be 2 8 S richtet werden, Seefische schmackhaft zuzubereiten; der See⸗ amt!) Die Fischerei ist immerhin noch ni ein ostasiatischen Küste hat der deuts . 1 nten pr ben 1 Fabih Der deutsche Beamte wird mit Recht als unbestechlich hingestellt, als Stände, unterrichte ches i Rich V edi Fe 1 8 8 FNLSöö der kleinen Fonds dem b utsche Handel festen Fuß gefaßt und be⸗ . :suum cuique, die ihn groß gemacht hat. Versäumt der ürgerschaft, in der doch sehr wenig Junker und A T— 8 1 Bea ie Beamte 2 rrein he hes in dieser Richtung getan. Vom medi⸗ Reichsmarineamts. Ueber die Verwendung der kleinen 8. er Haligg 8 e, * er Henöagee⸗ afür sorgen, daß so be esten smittel. Auch die Militärverwaltung sollte dafür eicherag daugir haben derjenigen Geselsschaft, die notleidend war, e Nachbarschaft . 8 rtsgesellchafscn hrung le mn hnth e i.vVerrwang wnüsliten end dilt et e Seeh. 8 8 Pensionslast für Beamte und gereicht 88 der es gut ging, haben wir überhaupt n 11““ SAbentichen, hekommen, Face Ea.e der haseacga Fehlsehelen 8e Luc tr gomrans ist, 17 Se Heeee. E hecse afson nees die Frage egs benagr Ccer 208 Mhiltehen 8 82. dt 1 6. Oiseefischereischutes halten auch mir ichts gegeben. Leis räter 8 Linie, erfüllen uns ihre 58 KrsFeb Streikunternehmer wollen 8 s des Innern besprochen worden. Es handelt sich füise nahfi wende 18e ine Henften nich verdienen. Gewiß gierungen ersuchen, die Verhandlungen mit Oldenburg, Mecklenburg wohl etwas zur Förderung der Hummerfischerei von Helgoland tun. Verhältnisse kennen zu lernen. Es gilt rderese de ist, wie die Streikunternehmer sich der rohesten Miltel bedi 8“ Es ist eine wichtige Auf ea 2 een ““ eine Gelegenbeüsrelolutien, insofern das und Lübeck möglichst zu beschleunigene 8 drahtlose Telegraphie Der Fisch ist im Binnenland im Sommer immer noch ein übel an⸗ uns zu erschließen. Geschieht das nicht, dann sind die emelttisch für die Arbeitswilligen zur Arbeitseinstellung zu zwingen. Hurch diesen ie ist bisher noch 1. beKenn Amfange erfalt 1eee e . Reichsamt I in Betracht kommt, es ist aber keine Gelegen⸗ müßte in den Dienst der Fischer gestellt werden, um den Fischern eine gesehener Gast. Sehr mit Unrecht, denn die meisten Fische sind im Das geht nicht von heute auf morgen Ich richte deshalb dr. Terrorismus werden auch die berechtigten wirtschaftlichen Streiks innere an den Moabiter Fall, wo es ilden Ausschreitun bae8 G Josern 8 sich um das große Ganze handelt. Es bessere Bezahlung zu sichern. Die Schanreviere werden durch Sommer eine besonders gute Nahrung, vorausgeseßt, daß sie frisch Beteiligten, auch an den preußischen Handelsmiuffter di⸗ ge bei den Freunden der Arbeiter in Mißkredit gebracht, und dieser] Arbeitswillige gekommen ist und denn Ma lanang Zeit Pert der mehrt sich die Zahl der Fälle, die zu gecn vss Baggerungen gestört; das Verbot der Zessenfischerei bis 54 km ins auf den Markt kommen. Nun sind aber die Schiffahrtsverhältnisse alles rechtzeitig zu tun, um die Vorbereitungen hierzu zu treffen. Zerrorismus ist unter allen Umständen vom Staat zu brechen. Hierzu Straße war. Man hat schon keine Bedenken getragen, bei öffent⸗ Namen will ich nicht nennen. Es ist mir unfaßbar, weshalb die

Uhn schlägt der Antrag vor, die Königliche Staatsregi nas Swae bon keine age 1 b 8 1 9 nn 1 3 4 8 gierung zu ersuchen, ichen Veranstaltungen der Sozialdemokraten die Polizeiorgane zurück⸗ Presse dem Zentrum vorgeworfen hat, daß es gegen eine bestimmte dieser viel schärfer gehandhabt werden.

Meer hinein wird nicht innegehalten. Der Aufsichtsdienst muß in im Sommer viel besser als im Winter, und deshalb können die Die Vorbereitung dieser wichtigen Aufgabe liegt nicht 1 s lei Genoss S Fische im Sommer viel fruͤher auf den Konsumplatz gelangen. Nach Händen unserer Konsulate, sondern auch in denen mit allen ihr zu Gehote stehenden Mitteln die Arbeitswilligen und zuziehen und das Feld den sozialdemokratischen Ordnern zu über⸗ Persönlichkeir diesen Kampf richte. Ich muß dagegen entschieden pro⸗ gung für Retzverluste sollte auch an kleinere C enossens lten Kes d dieser Richtung aufklärend zu wirken, wird nicht nur Sache der auch unsere Handelshäuser werden sich damit zu beschäftigen Gewerbetreibenden in der Verwertung ihrer Arbeitskraft und in, lassen. Damit wird das Selbstgefühl der Sozialdemokratie gestärkt sestieren. Es ist fraglich, ob § 34 des Reichsbeamtengesetzes alle die werden. Wir können die uu“ 1 5. Staatsregierung, sondern auch Sache des Reichs sein. 1 haben, denn ohne ihre Mitarbeit wird man zu brauchbaren Ergebnissen yrer Beschäfttichen 7 wirksam zu schützen, und wenn diese und ich hoffe, daß man in Zukunft von solchen Maßnahmen bstand Fälle trifft, die wir im Auge haben. Die Kürzung einer Pension im genug ersuchen, den Fischern, die . e 89 88 1 daß vec2 Bei dem Fonds von „22 000 zur Unterstützung deutscher nicht kommen, denn sie sind doch die eigentlichen Sachverständigen füt e nicht ausreichen, esetzesvorlagen einzubringen, die zum Ziele nehmen wird. In den besonders bedrohten Sedasehemengen sollte Fall der Annahme eines dauernden und gesicherten Nebeneinkommens Fültgegentan enawirh säeseshr Indalt erhelt; nach meiner Kennt⸗ Seemannsheime im Auslande“, 4000 mehr als im Vor⸗ will.-egeng 8 naech ch 8 ee. keinen Vorwurf machen 8 SI hneig 8 Rot Nütas Weg 1ehacht 5 7Se merdgas Der etert Fhent . Falle 1 1 al- Ieh 1 Fischer auch La 1 hr Hält; ne int. Aus . will. erade a ungeheuer evölkerte Chi it 8 e. 5 rennenden ot i er Weg vie zu weit. Fallen olizei aus anderen Get ieten heran ieht scbe t . . ist kein neuer Gedanke, er ist auch in der Reichsversicherungsordnung Fif ht es überall da den Fischern am schlechtesten, wo der adlige ahre, dankt der 3 v.A. 1 le China mit seinem Ein neues Reichs s S8 itswilli 1 ü 8 n ““ I 8 die Durchführung dieses Gedankens nis geht es überall da den Fischern Uechtesten, 1 1n 1 1 8 E“ des Fonds enormen Bedarf und Konsum lehrt uns, wie wichtig diese Aufgabe - 'sgesetz zum Schutze der Arbeitswilligen und Ge⸗ wünschenswert; ich halte es nicht für gut, daß man manche Gebiete zum Ausdruck gekommen. Ich halte die Durchführung ührb Groß das Meer reicht. Ein Mindestmaß für den Abg. Meyer⸗Herford (nl.) für diese Erhöhung des Fonds, . er 8 4 18 28 ichtig diese Aufgabe, werbetreibenden herb f-& 1 Srit Piollpi er * ruck men. 1-z9 grundbesitz bis an das Meer 1 G b Abg Her Inl.) 1 wie bedeutsam ihre rechtzeitige Lösung ist, un 8 nden herbeizuführen, würde die Hilfe auf Jahre hinaus⸗ auf längere Zeit, vielleicht auf Monate, von Polizeiorgane tblößt nur gegenüber den höheren Beamten durchaus nicht für undurchführ Es gefan en Fisch stgesetzt werden; es genügt nicht, die Maschen bittet aber, ihn noch weiter zu erhöhen, denn es handele sich um eine Territor schli e Fozung ist, unserem Handel neue schieben, während welcher Zeit unzählige Famili b UBi 8 e5 fr: e Zeiorganen entblößt. begenüber 8 ande Fs gefangenen Fisch muß festgesetzt werden; es genüg „die Masch ittet aber, ihn 1 1 25 Territorien iu erschließen. Die Industrie ist d p „während welcher Zeit unzählige Familien und Einzelpersonen Man sagt, es sei sehr schwierig, die Lücke, z. B der Berliner Ab 5 oymmen plus um Maßstabe zu nehmen. Für die internation wij überaus wertvolle Einrichtung b 489987+ ordentlich schwach entwickelt; welche Perspektive biet irch den Lerrorismus zugrunde gehen. Das Vertrauen zu der Schutzmannschaft, auszufüllen. Sollte das am Gehalt I könnte sehr wohl gemacht werden, daß das Neveneinka mmen plus m se 8 ch größere Mittel verfügbar gemacht] heime erfreuten sich eines wachsenden Besuchs. In nationaler, sitt⸗ 8 Xavigg. he Perspektive bietet diese Tatsache Königlichen Staatsregieru eht; isch 8 B 84 . · So eha iegen, so s frühere Einkommen des Beamten übersteigt. Es] Meeresforschung müssen auch groß 89. Ie beime e 111“ Flle Unter⸗ dem deutschen Gewerbefleiß! Ich bitte die beteiligten Ressorts, si Ansel Staatsregierung geht inzwischen verloren, und ebenso ihr würde kein Bedenken zu tragen sein, daß man nach Art der Ostmarken⸗ Pension das frühere Einkommen des höheren Be 1 t. Ce verden; hier darf man nicht unangebrachte Sparsamkeit üben. Der licher und volkswirtschaftlicher Beziehung verdienten sie alle Unter vor allem mit dem 2 essorts, sich Anseben bei Freund und Feind. Me Dienst ibt. D greifli P 8 98 8 1 . 1 218. ; h G 19 Sparsamk Ak 1 ng m Autwärtigen Amt ins Benehme j 1 F und Feind. einer Ansicht nach reichen die zulagen Zulagen, Dienstwohnungen usw. gibt. Durch unbegreifliches fäbi sehen is ße Masse der Privatangestellten wird krühere Kollege Dröscher h 8 ützung 1.““ istben See sbei Me g. Erzberger (Zentr.): Ich möchte die Anregung d . nberücksichis ständig aus, wenn sie nur kraftvoll ehenlassen ist es schon dahin gekommen, daß alle Leute bis zum fähig anzusehen ist. Die große Masse der P 9 wissenschaftlichen Hilfskräfte bemüht, die diese internationale und an anderen Seeplätzen keine deutschen Seemannsheime. Man redners, der selbst in Kfautschou war, die ie aMree 1gger und rücksichtslos angewendet werden. Die Anwendung von Kraft grünsten Jungen hinab im Besitze von Waffen sind. Leider ist üe

bez se die Reichs⸗ und Staatsbeamten. Der w en Serh 1“ sp e6e n. g g. nna en ⸗Steleite ieerall 1 elbst Su wa 12 angewend 1— 1 B n T b . Sas (Es ist Forschung benötigt; wir können dieses Bestreben auch unsererseits 88 eseen. deß sich unsere deutschen Seeleute überall wie zu Wemn der deutsche Handel in China festen Fuß fassen soll, ist not⸗ 1 notwendig, denn bei den des Waffenverkaufs durchgesetzt worden. Natür⸗ also nicht richtig, daß Reich und Staat und Gemeinde weniger be⸗ nur unterstützen. hee Hause fühlen können. 111 8 ia, daß man auch das chin sische Volk wirklich kennen lernt; in] Waterland auf tem Zpier Hens et dir nisnne steht König und 8b c. die Polizeibeamten von der Waffe nur unter strenger

Beamte der A. E. G., Abg. Erzberger (Ggentr.): Die Verwaltung so n Bei dem Fonds von „60 000 für Herausg. 2 jeser Beziehung besteht aber in Deutschland ein größeres Manko. die Macht, Recht und Ges eng isziplin und mit voller Ruhe Gebrauch machen. Unter Umständen

zahlen als die Privatunternehmungen gb vüteate egult bi gräßerem Maße als bisher direkte Fischzüge auch nach Süddeutsch⸗ richte für Handel und Industrie“ liegt folgende Resolution Dr. Für Sinologie ist in Deutschland kein einziger Lehrstuhl an den Gebraucht sie diese Mae Ziün Frbe za schützen und zu erhalten. muß von der ultima ratio regis Gebrauch gemacht werden, wobei

die studiert haben, beziehen z. B. 1s⸗eettsch ün ah Ngr. ie sie j hüseldorf, Essen usw. gehen. 8 Hmnb Universitäte . 1 een wir Zuständen entge leider Unschuldige immer i itleid Bei . e 88 1 5 1““ eeseücn⸗ Uge durchfünten, wie 8.88e du dem Schaedler CE1ö“ ersuchen, behufs Vor⸗ 1 g. 1 1000 Maß Wee si in 2. 288 von 188 begelegeisob. den Seebhbe nhen EEEE— assen, ob der pensionierte Beamte e . enehmet Bcat. se bezes, wäsed e heee Bedarf durch die deutsche „den H ET11“ 2 em Fonds von 00 zu aßregeln gegen zer sein deutsches Vaterland und seinen König lieb hat, der muß kraten immer als streitbare Makkabäer im Hintergrund 1 8 182 g- b „. d.r 8 . b 3 ; . 2 b Nrras. vexvFr ae. 3 g at, 1 1— grunde gehalten hat oder nicht. Man kann von der Regelung auch die Fälle gg. EE““ Durch die neue Fähre nach Schweden bereitung der künftigen Handelsvertrage. . die Reblauskrankheit bespricht der bei dieser Aussicht ein tiefes Weh im Herzen fühlen. Ich rufe d man hat Frauen und Kinder vorgeschickt. Es ür mich 18 1 8 . 5 Jc alt Fischerei gedeckt werden könnte. Durch die neue den be ssendere Produktionsstatistik im Inlande für die 8* Ankthe - Königlichen S . -. Ich der b 1 nd Kinder vorgeschickt. Es handelt sich für mich scheiden, wo es sich um Beamte handelt, die über 65 Jahre a scherei 8 kurrenz geschaffen; Norwegen schickt 1) eine umfassendere Pro zstatist Abg. Feuerstein (Sol.), was hinsichtlich der Bekä bniglichen Staatsregierung den bekannten Notschrei zu: Landgraf nicht darum, Drohungen auszusprechen, abe e a sind. Der von Warttemberg eingeschlagene Weg, daß der pensio⸗ Füc uch eine nen Konfne 88 sl gt rampfer müssen 1 Hern bn * ae Rebschädlinge neuerdings geschehen sei. mebe hart! Nun hat die Königliche Staatsregierung, wie wir 88 Recht auf die Straße 1rkäszuson will, 8.2 ,b. ihrem Absatz auf die Land d Fondens bebandelt dabei bewenden lassen, daß der Staatssekretär wohl, wie im vorigen en Zeitungen der letzten Tage ersehen, die Absicht ausgesprochen, in Uniständen mit blutigen Köpfen abziehen zu müssen. Die Regierung

nierte Beamte wieder einberufen werden kann, ist für uns kaum A 3 elels 1 18 ß dazu b r ahtloser Telegraphie ausgestattet werden. Ferner muß daz z. Ss 8.“ do . 8 ige ers Absic b U Bestimmung kein Gebrauch gemacht mit drahtlose elegrap g des Kleinhandels und Handwerks Jahre geschehen, ein Programm für die Bekämpfung vortrage, dann Ver imn subroebiet de Mehsich stgeg 27 allen ihr zu 3 stets meant 88 berechtigten Forderungen der Arbeiter zu er⸗ en * n die arbeitswilligen Bergleute zu schützen. füllen. Es ist ihnen Koalitionsrecht gegeben worden, wir haben

hl a 1 1 missi übergegangen werden, ein Preisausschreiben für Motoren größerer verven; er fit Ausfü worden. Ich balte vielmehr nur den Weg gangbar, den die Kommission 24 1I 1 Erfolge bin ich fest überzeugt. werden; 1 Hee 1 8 aber für dessen Ausführung nichts t In Elsaß⸗Lothri 8 ; Poangen, bekont ... de . bimn; zeugt. 1“ dert g nie ue. In Elsaß⸗Lothringen und 8 villigen Bergle vew Es lition vorgeschlagen hat. übhe. damit nicht das Ausland uns zuvor⸗ Erhebungen über die Produktionsverhältnisse, insbeso Württemberg habe das Ausrottungeverfahren zu einem Erfofge nicht Anet. 28 neaföat seg elee es Neren 8 „Slln Befhenale vraedeser bhtvarthsr ö Fkge n 8. der. I“ b und allen Beteiligten wollen in der sozialpolitischen Fürsorge nicht erlahmen, die Arbeiter 1 sollen auch angemessenen Lohn erhalten. Die Sozialdemokratie hat

835 1 ie R Man muß hier rasch vorgehen 1 Fewi von Rohstoff Bodenpreise, Löhne f 12 üet Abg. Dr. Südekum (Soz.): Wir werden die Resolution 1 üͤber Gewinnung von Robhstoffen, Bodenpreise, Löhne, eführt; es 8 Fi öu der g g s seien lediglich die Winzer in diesen Gebieten schwer ge⸗ den Mut stärken. Unterstaatssekretär im Ministerium des Innern Holtz: Da es aher verstanden, aus jeder Blume Honig für ihre Zwecke zu saugen

gangbar, es ist wohl auch von dieser

8 j 3 der O jerigkeitt kommt. Für die Ausgestaltung der Fischereihäfen an der Ostsee muß sterschaft, soziale Laste 9. der mit uh ser ihrer G 3 1 9 8 b 8 biel mehr herausgeholt werden, als bis je erausgeho 1 beuti 84 I 1“ V ung, den Weinbauern soweit als möglich entgegenzukommen. 3 vere 1G 8

1 finiti 8ö16] ramtery. Der Fall des ernährung viel mehr herausgeh 3 7. 55 . 3 Staaten anzustellen und diese in einer Denkschrift 8 r 4 1 nöͤglich 31 8 2 1 g aus 1 e Zwe 8 Privatbeazn 86 1ge Viel worden ist. Im preußischen Abgeordnetenhause sollte Si alles 8. 1 Uene . du faslen, . 111“ declähge für seinen Bezirk allein dies 118 au. 83 üüvSemen durch —““ den Krankenkassen, ihren Einfluß räside a Borg en.2 des Aermirals Ahle⸗ bieten, um dafür ein paar Tausend Mark flüssig zu machen. Auc bei den bevorstehenden Verhandlungen über die neuen Etatstitel sel aterielle Hilfe für den ihm erwachsenen Schaden. Der h hind 8 persoͤnlich zu dem Antrage Stellung 3 ärken. Wir sind den Arbeitern in jeder Beziehung entgegen⸗ bedenklicher ist aber die Pensionierung de ei den bevorstehenden V tatstitel selbst müßte erheblich verstärkt werden. Der Redner erwähnt se nehmen, habe ich zunächst zu erklären, daß es die Staatsregierung gekommen, ich erinnere an die Arbeiterausschüsse und die Sicher⸗

Herings etwa der dritte Teil von der deutschen 8 ¹ iden 9 E1“ tstit 1, he la komm vom Heringskonsum wird nur Handelsverträge auf eine größere Gleichmäßigkeit in der schließlich die von den polnischen Abgeordneten eingebrachte Resolution, e se he. als ihre ernste Pflicht erachtet, ihrerseits alles zu heitsmänner. Der Minister Delbrück sagte bei den Beratungen hier⸗

Admirals 5 der i Aufsichtsrat der . feldt und des Admirals von Hollmann, der in den Aufsie 4. 1eggdeckt. Auch hier kann trotz des großen Vorsprungs der 1b rträg ne größete Gleicheeekiit in der 1 8 ihre h h A. E. G. eingetreten ist, die für das Reich Geschäfte macht. Fischeei ned schottischen und norwegischen Fischerei von Deutschland sozialen Gesetzgebung der beteiligten Länder im Sinne die aus Reichsmitteln Bewilligungen an Private fordert, die Ver⸗ un, um die Arbeitswilligen und Gewerbetreibenden in der Ver⸗] über seinerzeit, er wolle sich die Seele der Arheiter erkämpfen, aber

Wenn ein Dezernent für das Kleinbahnwesen, wie Herr Micke, in hel lei Auffälli eise hat man im August 1911 eines möglichst großen Fortschritte hinzuwirken.“ suche zur Herbeiführung künstlichen Regens anstellen; w üb wertung ihrer Arbeitskraft und in ihrer geschäftlichen Tätigkeit vor leider ist dieses schöone Wort nicht in Erfüllung gegangen. J

A Fae 88e FftI ei ist das viel mehr geleistet werden. Auffälligerweise hat mal 8189 zes;. ) Regens anstellen; wenn früher 3 1 a ätig 9 *† schön t r in Erfüllung gegangen. Im vg. . Jacobs gegen den zweifellos, wenn er nicht rasch Privileg des steuerfreien Bezuges von 95 ecafch ehtnga Dh z9 a vfel fach en Seedean. wet eie ee undlage für n bärgerlichen Parkeien gen0 dr fdekr nhen 55 aus den Reihen der die Erfüllung dieser in Streitfällen ben föarie en, 8s 88 mil ihrs sepien ien 32 en. Sozialdemokratie gegangen wäre, ein Disziplinarverfahren hätte eingeleitet das, obwohl es der Herings ischerei beeb Fischerbwampfern fa bbdez e weeea. und keint zuverlässige Produktions atistik manches geschehen Auch für den Weinbau könnte in dieser Hinsicht dienlich Und notwendig ind Soweit der Antrag a ee ga0⸗ Salbe“ des Herrn Bassermann ist also ““ Es bandelt sich hier eben weit mehr um eine Moral⸗, man urLe. 1”e icht bess * e sähtkliche Subvention für Ue veesen Mangel wünschen wir mit unserer Resolution Abg. Pauly⸗Cochem (Sgentr.): Es wäre bess er lagen abzielt, bin ich nh in der Lage, sachliche Erklärungen ühm Punkte befinden wir uns in einem Gegensatz zu demn Reeichskan als um eine Taktfrage. Es zeigt sich in diesen Dingen eine Larheit beibehalten 18 8 rg; neitt nessesellschasten gibt soll te die Ver⸗ nachzuhelfen und halten sie auch nach den Erklärungen, wenn der Vorredner sich 8 etwas schärfer für 8 ne ghe⸗ abzugeben. Mag schon der Umstand, daß gerade vor einigen Tagen eine will alles vermeiden, was auch im entferntesten den Cbarakker des Aus⸗ der Gesinnung, die wir aufs allerenergischste bekämpfen müssen. Ped enh . 18 1. ein ordentlicher Schritt vor⸗ die der Steaatssekrekär des Innern bereits abgegeben hat, steuerung der ausländischen Weine ausgesprochen hätte. Die e eesh.e ist, den Zeitpunkt 1 Re⸗ nahmegesetzes trägt. Ich kann die heilige Scheu vor dem Worte Wenn wir erleben müssen, daß der Präses der Artillerieprüfungs⸗ E 99 000 %ℳ mehr in einem Jahre ist nichts getan; aufrecht. Gewiß ist eine Statistik, der kleinen landwirtschaft⸗ Maßregeln gegen die Reblauskrankheit werden ganz fonderbar giefungser lärungen nach dieser Rh an sich vielleicht auch nicht „Ausnahmegesetz“ nicht begreifen. Werden denn nicht auch alle Ver⸗

kommission einen Sohn bei derjenigen Firma hat, mit der er amtisch stelle doch auch einmal einige hunderttausend Mark in den Etat lichen Betriebe sehr schwierig, aber sie kann sehr wohl auf dem gehandhabt; hinter jeder Reblaus stehen 5 bis 6 Geheime Räte. beöiggete erscheinen Fale. Sit 6 bs Seeeness ee eln eme sene ee den⸗ beeese 1 1 - eichsgesetz⸗ snahme ingeste rden er wir

1 ze entlich man s zch au 1 v 9-; KMee 8 Ae 1 8 Es erscheint erwünscht Es war ei 5 das ganze Jahr zu tun hat, so ist das ganz außerordentlich hein, dann wird sich zeigen, wie leistungsfähig die deutsche Hochsee: Wege der Monographien doch gewonnen werden. Cs erscheinterwünscht, 1s war eigentlich ein Fehler, daß bei der Schaffnung des Weingesetzes ist. D. b 1 bedenklich. Die Ungeniertheit wird ja nicht allemal soweit getrieben fischerei hehältet che dec . daß die von uns geforderten Erhebungen eine ständige Einrichtung nicht auch Maßnahmen getroffen worden sind, um die Schwierigkeiten, gebung vor Festen ist. Der Herr Staatssekretär des Innern hat verlangen gar keine Ausnahmegesetze, wir verlangen nur, daß wir wie im Falle des Majors Fischer oder des Herrn von .“ Abg. Hoff (fortschr. Volksp.): Auch ich meine, daß nur mit haben. Heute ist nicht einmal das Schema der Fragebogen aies die uns aus der Konkurrrenz des Auslandes erwachsen, zu mildern. Würn dae m Reseistagg e dse Frage ge⸗ b“ Novelle zum Strafgesetz möglichst rasch zum Ziele kommen. Die Resolution wird angenommen. ebne ben titteln auf diesem Gebiete etwas zu erreichen ist. Ich in den Einzelheiten ist die Fragestellung viel zu sehr formell juristisch. Heute hat das Ausland einen ganz erheblichen Vorsprung dadurch, tracht kommen . a Ieh harf auf diese bebea. ö 14“ 3 2 * 4 8 7 3 Sozial⸗

3n den Besoldungen der Buveaubeamten im nchte die dunerisamten der Resierung aufdie kedrangife 9anee. cPessstasnet der Gedeblnn ven⸗ eeee as seine Piszucktsnegeädaltaife pen gensges cne ereeneent wüt en as necber veiter die Werfegltungcfnwen betnst, d. te bemokrtie in Pie Acne geibecen weshen. Wir werden uns dei de

8 1 8 5 ,— 2 28 e 9 2 8 S⸗ g 8 ) 5 9. 9. 3 22 8 8 ; 8 4* 5 2 * 8 Mao ah 8 12v-er. 8 7 * 2-g . 84 88 . 4 9 Reichsamt des In mnern hat die Kommission gleichfalls eingesessenen Bevölkerung von Helg G G 8 auch ist bis heute noch nicht bekannt. Die Befürchtung, daß die Erhebung Dove: Herr Abgeordneter, Sie dürfen es nicht so machen, wie der also die aßnahmen, für welche das Ministerium des Innern in damaligen Erklärung des Fürsten Bülow und der Antwort des eine Resolution vorgeschlagen: dort hat die Fischerei gelitten.

enken. 2 ich mißlich liegen die Verhältnisse in Kie 1 1 1 1 ℳo n 8 ztg . reu andi 1 veer EIII“ v 8 8 tw . ““ v““ E wird zu prüfen 88 wie diesen die Grundlage für neue Besteuerung bilden solle, muß zerstört werden. Ernminand, der sich auf Elefanten vorbereitet hatte, aber nach He fee.. hc andezseith erag . kang ich 8. 5d; hesa nicht 8

„die verbündeten Regierungen zu ersuchen, baldigst eine Reform 9 ten zu helfen ist, durch direkte Unterstützung oder auf anderem Abg. Dr. Südekum (Sor.): Die Tendenz der Resolution ist uns Spinnen gefragt wurde, und sagen: Weil der Herr Vorredner von ist, um die wichtige Aufgabe, die hier in F S EE“ setze nicht scharf genug zur An⸗

8 beten . dl- ind billigere Leuten zu helfen ist, ng 0 w 1 2 mwit der Reblaus geredet hat, will ich jetzt von etwas anderem reden! 8 ge Aufgabe, die h rage steht, nach Kräften, wendung kommen. Man verweist darauf, daß die Gerichte ein des Kanzleiwesens herbeizuführen, die eine schnellete un 8 Wege. Es ist eine Ehrenpflicht des Reiches, hier einen Ausgleich zu] durchaus sympathisch, dennoch können wir uns nicht ohne bae Bei 1 mereen zu erfüllen. Ich verweise zunächst in dieser Besshune auf die Aende⸗ schärferes Eingreifen der Regierung nicht billigen würden. Ich kann 8 Shcr., AA1A1ö1XA“ 89 39 nesünen Ctenen Beruf ergreifen ö“ he bar Her pem Heitrag van 12800 für die Zentralstelle dungen der eee füs die Polizeivermaltungen in den 18 nicht glauben. Denn bei den vielen Kufreizmhen zum Klassen⸗

9g. Gra - önnen, muß getan . . 2 Erh 8 1 wo ot führ 2 e b reits vor zwei ü c S if Hi A.

18 Fete c 2 der Veröffentlichung der 81 S8. 88 Richthofen (nl.): Ob die Erhöhung des Fonds Das erscheint doch als eine alatte däceggatichte j. da nngcesäge. 1 Abg. Dr. Wef e bin ist . Bochum, Gelsenkkrchen und Essen Koönigli s 11“““ nhrhenes 1“ 8 F 1 0 esn 16 S etrc 2 bn ) ) 9 0 . 8 8 1 8 2groöß 9 9 18 4 4 * 8 RD 8 zei⸗ a ej ö des Kanzleiwesens im Reichsdienste vorangegangen. nu Füüüs SSge” Eöenbahnzüge bereitgestellt werden. Ebenso 8 Unterstaatssekretär im e da Innern 89 86 8 daß es sich bier 88 dlnen 1I1“ Verrir Heweh sch bringt. Die gleiche Maßnahme soll noch 78 . 8 B. bei der ae ecan 10 n deßecan B 2e nen Es sei von der Verwaltung erklärt worden, daß die FeSraan. nn müssen besondere Wagen mit Fisküblung benutzt werden. Für die Resolution haben die Er ehnagi eh 88 sbenen 9 handelt dann koͤnnte man doch füͤr derattige Kulturzwecke etwas mehr den, 5 W“ Fvee Induftriebezirk und den Saar⸗ erven auch weiter zugreift. In Amerika und in der Schweiz hat des Dienstes nicht so leicht aus ührbar sei, da es sich um festangeste Ausgestaltung der deutschen Seehäfen muß mehr geschehen. 128 Innern veranftaltet hen, csah mroßlnbee 1— est ellen fest, was von der Aus⸗ 1g Der Verein ist ja vom Reiche gegründet worden, und Gendarmen und Schuͤtl gese Ponenift 8- Heec,hn von men zntt starten Keswen zussege ffen, hei che galt a6e . t. e . Beamte und um Militaranwärter handle. Zoll auf Seesans müßte aufgehoben werden im Interesse der Ver⸗ was von der Enfuhr im Lande verblei gp See he einen 3 in der Staatssekretär ein solches Kind in die Welt setzt, dann weniger oder er. Fefe ftad 8 ieee afe er Streikgefahr postenstehen infolge der Entscheidung der Gerichte als etwas Unan⸗ Auch diese Resolution wird vom Hause angenommen. vlhieün ber Herinee, 418 ichtiger 92 kang henn 8 g. be föh EEbTTE Ferdeh Lunit areoger Sorgfalt Unterfen vn 1 daß es nicht allmählich der kommunalen wei der nach gnen 1“ 88 den Seee. vesherge es wogen * füch böscghegte

8 1 . 8 Heringsfischereigesellschaften können sonst mif 1 bere ehr großen atenappare 2 er. v. zung zur Last fällt. b seh 6 Sv geregelten Verteilungsplan wo ie Uebergriffe. Der jetzige Zustand ist eines Rechtsstaates

Bei den „Allgemeinen F onds“, und zwar bei den Hering icht koneurrieken. vorgenommen; wir bedienen uns dabei der Hilfe der Berufsgenosse 81 8 vorgesehen worden. Auf Grund dieser planmäßigen Vorbereitungen durchaus unwürdig. Eine poei des Gehen⸗ und Geschehe

„Fonds zur Förderung der Seefischerei“, bemerkt der C n Jonquidres: Von schaften. Der Jahalt der Fragebogen wird strengstens geheim ge⸗ Bei dem Fonds zur Erstattung der den einzelnen Bundes⸗ sind, wie dem Hause bekannt ist, vor einigen Pagen Gendarmetie. darf nicht weiter I. d29 Gefühl für die Aune Sethe Delöns

Böhle ff⸗Kölpi ons.): Die Erhöhung Direktor im Reichsamt des Innern vo en: is so sgeschlossen, daß die detreffenden taaten erwachsenen Ausgal nterstützungen von mannschaften und Königliche Schutzleute in sehr beträchtli 2 5 8 8 Hie 9. r 9 * des 32 5 , ES 906 88 8 1ℳ gff Im den hier angeregten Fragen scheidet eine ganzs bb 8 dandes hate;, 1 EEböö enaßt 8 Der Wunsch, Familien 8 zur ic e.n anagh chaften in das Streikgebiet abgegangen, so daß dem ““ 8 8- Baßf vorigen Jahre wurde vom Reichstag eine Resolution, Dröscher kompeitene tbenage Cö“ Dröscher darüber anzustellen, wieviel von der Produktion büt e bon 3 612 000 bemängelt der ve Se. üe Polizeikraft zur Verfügung steht. Nach der duti Jungliberalismus rechnen können Ich hoffe eeg era tee 1 8 7 znwonßschoroef G 9 che bestehen. Was 18— olW 2 1 8 vrr.,, 4 91 19 * 9 g 8* 4 1 8 Lage 3 * b b 8 8 8 1 2 8, angenommen, die zur daege. f5 bb111“ n Bürhn ze 97 898 1n2 im vorigen Jahre erklärt, daß die An⸗ ländliche Bevölkerung kh * zu n Hegtegen auch is ef it h Ulg. Rauch (Soz.) die Unzulänglichkeit der Unterstützung der g. 68 etennsen enh. da Riese Maßmnahmen daß ein ernstes Wort aus diesem Hause, in dem doch nur gute Konvention der Haehe hcein. 2 deitsanzer sasten gelegenheit zur Landeskomy ten gehöre, daß wir aber bereit seien, mit der kleinen ee z9 vübken,; 1. reitj Hee acgun eiseen bien für 88 9 b Mannschaften. Die Vmterstadung. sogten Sicherheit nach jeder Richtung zu schützen. Sollte a 288 nung 8b ee ftben der vicht den Eindruck ber⸗ „f Regel ig intenagenichun⸗ der Oüisee anregte. Der erste Punkt dem preußischen vwtischaf sngeas eün, in 88 . hüeigeen E n, durehfbrbat it niedrigen T 1 eE““ dSeses folg viher Fenrsersesn durch ein ordnungs, und gesetzwidriges Ver⸗ ide hr alicst v“ ö eich Sie bitten, meinen An⸗ zur Regelung der Befischu⸗ II“ 9 die Sache zu fördern Das ist sofort geschehen, und das Land⸗ zustellen, 1 MN ter der Einberufe e 3 alten der Streikenden in Frage gestellt werd ird di vveirtax * ; 2 H. ein, nachdem so lange Ver⸗ um die Sache zu. ,Seö Aba. Graf 2 m Zentr.): Ich bin dem Vertreter ge 1 8 FIngeh Frage gestellt werden, so wird die Regie Herr Dr. Weidt Meine 1 dene Gächreot Fahan⸗ vönan Kee sac nieksch wirtschaft v 8 maie decg 8. deincern Regae sehr Gcia, ee ausdrück 86 en fathe mii m 58 dr wird die Fhertsab ber Heraticg vfarf 15 eh. gagzabee 5e.eeie ee-i egr Venven Benrasene zu. 1889 it Ae. große Eumietr über stenhen e. Ifehes en ni f d 2 uf verein in Perbißdang s d . ; 18 e Geheimhaltung der Erhebungen verbürgt ist. G 8 ) hr vertagt, vorher Interpellation Schagedler. leten, um jeder ädigung berech⸗ anstaltet word iud es hat sich d wundern, daß das Abkommen noch nicht auf dem Tisch des Haases Weref zgen etwas länger gedauert haben als wünschens⸗ hat, daß die absolute Geheimhaltung de ons⸗ etr beee In jer. tigter Imnteressen mit all ergis nachdrückli 8 Altet worden, vnd es hat sich damals ofausg⸗ lt, daß Alle liegt. Die Durchführung des zweiten Punktes mag ja eeea üewi 8 jedenfalls sind sie 88 Fett so weit abgeschlossen, daß gebe auch gern zu, daß eine erschöpfende v hroduttoft effend den Streik im rheinisch⸗westfälischen Kohlenrevier. dee. * Ghene eüctic und nachhaltig ent⸗ Keehe binfällig waren. Jetzt verlautet nichts von den wird sich aber wodl auch erleichtern, wenn das preußi che Fische 1 einer Konferenz ergehen können. verhältnisse des Kleinhandels und des Handwerls sehr gii von Puttkamer; Der Her maligen Beschwerden, sondern es handelt sich nur um die Lohn⸗

e. in wird. demnächst die Einladungen zu f b ier eine Reihe von toßindustrien hineinspielen⸗ 1 1 8 A v Berichterstatter hat den frage. In unzähligen Vers lungen ist den; gesetz, hoffentlich noch in diesem verabschiebet sein wir r Bfisee be hon den 375 000 zur Förderung der da auch hier eine Reihe von ( utrag bereits mit so beredten Worten begrn 8 . unzahlig rsammlungen ist den Bergarbeitern klar ge⸗ Söe: die Schleppnetzfischerei herrscht noch immer keine Klarheit. Fagerehe k . E g 881000 ℳ, und das i Lage der Der Abg. Südekum meint, daß der Ausdruck 'Fehebungen miß. 8 Neues hinzuzufügen N. Aber als AnbeFrfher ich nichts macht, wie gering der Lohn sei, und wie schnell es besser würde, She gehört unstreitig nicht in sogenannte Schonbezirke. Auch die Zeenh icht 5 wenig denn 100 000 verwenden wir zugunsten des verständlich ist. Es handelt sich nur darum, die de ea, Pflicht, naher darauf einzugehen. Ich glaube in aller es meine wenn einmal ein anderer Kandidat füt den Reichstag gewählt ürde. Meere haben solche Schonbezirke, nämlich die Seeemnchnscherei Deusschen Sees (chereivereins ind 150⸗ bis 200 000 gebrauchen wir bestehenden Erhebungen zu regeln und in einer Denkschrift zusamm 8 er Ihrer Namen Nachdem jetzt die Sozialdemokratie Bochum verloren hat und ihr de

Die stille Fischerei ist unbedingt zu schonen.