1“
vom 13. März 1912, Vormittags 91Ubr. 8 “ 88 “ b 3 1G 1.“M“ ö5 “ . 8 “ e Beilage
1 SIDddum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanz
richtung, Wetter 1 Berlin, Mittwoch, den 13 März
Boden unter den Füßen verloren geht, will sie zeigen, daß sie etwas zu verr 2 1 Wetterberi 8- 1 “ E- 88* in 8 Militär haben. ampf zwischen den sozialdemokratischen und den ristlichen Ge⸗ t vom ganzen Hause einstimmi werkschaften ab, die auf dem Boden der Gesetzlichkeit Besserung . wird darauf ganzen Haus f 3 Name der der Lage der Arbeiter erreichen wollen. Gewiß hat die Regierung 8 ¹ 1 “ Beobachtungs⸗ ein Interesse daran, daß der Streik beigelegt wird; es muß das Der Nachweis über die Aus⸗ zun Einrangierung von station aber mit der größten Vorsicht geschehen. Im Oktober vorigen Hengsten in den Landgestüten des Staates im Kalenderjahre Jahres saß ich in Hamburg mit mehreren westfälischen Gruben⸗ 1911 und die Betriebsresultate der Haupt⸗ und Landgestüte besitzern zusammen. Da sprach man davon, daß der Preis der Kohle des Staates in den Jahren 1907/08 bis einschließlich 1909/10 u☚⸗ vom April ab erhöht werden sollte, und einer der Teilnehmer sagte werden auf Antrag der Agrarkommission (Berichterstatter Graf Keitum sofort daß es dann die erste Aufgabe sei, die Löhne aufzubessern. von Seidlitz⸗S andre czki) durch Kenntnisnahme für Hamburg Sie sehen daraus, wie ernst es die Grubenbesitzer mit der Erhöhung erledigt erklärt. Swinemünde
der Löhne gemeint haben. Wenn die Regierung ein reift, so darf es 8 v nicht etwa so geschehen, wie 1889, daß reesctegkerange ls ne Zechen⸗ In der dann folgenden einmaligen Schlußberatung über Neufahrwasser besitzer nicht die Bedingungen bewilligen wollten, erklärte: dann ziehe die D enkschrift über Jugendpflege in Preußen Memel sie die Gendarmerie und das Militär zurück. Die Staatsregierung im Etatsj ahr 1911 referiert Aachen hat die Pflichtg für Leben und v aller Staatsbürger zu Berichterstatter Freiherr von Bissing über den Inhalt der Hannover. sorgen. Mit Staunen sehe ich auf ngland, wie man dort die Ab⸗ DeVnkschrift; er weist insbesondere darauf hin, in wie dankenswerter Berlin — sicht hat, ein Gesetz vorzubereiten, das die Kohlenpreise und die Weise sich die Geistlichen beider Konfessionen und die Lehrer der Minimallöhne festsetzt. Der Schutz der Arbeitswilligen wird in2 8e8. f 8 1 6 Dresden 8 8 — — Aufgabe der Jugendpflege widmeten. Es komme bei der Jugendpflege 1“ recht mangelhafter Weise gewährt; das kann ich aus eigener Er⸗ nicht nur auf die körperliche Ertüchtigung, sondern auch auf die religiös⸗ Breslau fahrung bezeugen, als ich als Landwehroffizier eingezogen war und im sittliche Erziehung an; es würde deshalb zu bedauern sein, wenn sich Bromberg — Seireitgebist einen Posten, hatte. Auch beim Meansfelder Strest Geifthiche zurüchielten, wein sianbmen vaß sie als überflüsig Mes — — hat sich dieser geringe Schutz der Arbeitswilligen gezeigt. Selbst betrachtet werden könnten. Die staatlichen Maßnahmen würden deßz 1 habe ich diese Bedrängung der Arbeitswilligen im vorigen Jahre bei wesentlich unterstützt von dem durch Freiherrn von der Golt Frankfurt, M. Dortmund und auf der Zinkhütte erlebt. Dort sind ivege krechte begründeten „Bund Jungdeutschland“, der sich der körperlichen Pflege Karlsruhe, B. Schlachten mit Schießgewehren ge ochten worden. Schließlich hat der Jugend mit besonderem Hinblick auf die Wehrfähigkeit Deutsch. München — man sich damit geholfen, daß die Werksverwaltungen Hunderte von sands widme. Ebenso freudig seien die Bestrebungen anderer — Hetten in den Hüttri aufstellten und die Eeeie nicht mehr hinaus⸗ sationen zu begrüßen, die aus den staatlichen Fonds unterstützt würden. Zugspitze Ueßen Das ist ein Augweg, aber doch eine starke Bescheantung der Ein wirklicher Eriolg sei allerdings, wie die Denkschrift mit Recht u1u Freürit a . scerne E“ bemerke, erst na jabrelanger eifriger Arbeit zu erwarten. Stornoway Rxiah mehr 1r) d 1 170 3857 1Re 698 183 rdnung reform 1““ h Erschwert werde die Arbeit auf diesem Gebiete durch den Mangel Kie mehr oder weniger (—) . 1 5 895 196 497 8 CT ddrter. die vhree Iüsi ih ane efr “ Bö1“ Zwangs, wie 2 wohl in anderen Ländern beeebe⸗ Malin Head WSW 3 Regen ziemlich heiter 1911 in 11“ mehr (+) oder E“ 6 959 + 10 544+ . 14 706 + 1 8 s “ na, .. F. 8 rersemenep; 1 4 . . 1 v velche ie J j 111“ 8 S8 8 8 9 8 Firkin sch Fe — “ 5 pieben ügcer Ffadaneszetnn den Se e Valentia SSW 1 Dunst Fens vermt ) b. in den Landgemeinden ... 2 629498 Schmalz, Doppeleimer 49 ½. — 8 einen, als ob die Zustände, die in den fruher ge⸗ 6-en. welche auf diesem Gebiete selbst vor — 2 5 trage, wer die Jugend habe, und welche auf sem G st (Königsbg., Pr.) . 1 mehr (+) oder weniger (—) . 2 630 434
8* —
Wind⸗ stärke
Barometerstand auf 0* Meeres⸗ niveau u. Schwere in 45 ° Breite emperatur n Celsius Mederschlag in Stufenwerten“*)
d0
bedeckt vorwiegend heiter beoeckt memlich heiter beiter ziemlich heiter
A115 sst bewölkt bedeck meist be Ueber den Viehbestand im
1 . 2 6. 8 8 Durchschn.⸗Zinsrate 2 ½, do. Zinsrate für letzt bedeckt anhalt Niederschl. gibt das Königliche Statistische Landesamt in preußischen Staate nach Gemeindearten am 1. Dezember 1911 2 8, Wechsel auf London 4,8400, Fetl füre lcßtes verbhn Eb
Schnee amhalt. Mederschl. vorsenommenen vn seiner Veröffentlichung üb . Riio de Janei 3 Sin e. ESasa. , Föc an n,gct zes decas⸗ A Sleneregn de lebenaciber die korlsegen g haist ... eer Mee hee. nbe Ieeetne., IIIZZ“ 1Neber meiss bewölkt unr 1910 gezählt worden sind: anzeigers“ vom 11. und 12. März) eine Uebersicht, nach der am 1. Dezember der vnber gf 68
Iselter 0.0772 —meist Lewölkt- Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten.
2m — 10 —772 nemlich heiter 8 V Mefrs, 1. ⸗ 1
egi hucb. . d deabss. 9——=ꝛV—n — 2 S S 128 — 12, . 8
I 2bedect d dman hevamn- nberhaupt Bichstond baltunge⸗,. Safe Schveine 3175. 27,99. Slsamuag. Mattz heltrasghade e.adne, ,
SO 2Nebel i1 77—meist bewostt- 11“n .50 — 26,75. Gem. Melis 1 mu Sack 26,00—26,25. Stimmung:
Windst. Reb-l —— 4 0. 770 —melst bewölkt “ ö 3978 593 2 649 917 3192 5137 3171 369 11 689 217 4 389 376 Stil. Rohlucker Transit 1. Prohukt re, an Heord Hamöng Mä z mehr ( 8
8 2 . 2 7 1 1 2 88 ) oder weniger (—). 3908 61¾, 2 623 83383 3176069 3123 582 11 588821—4 832 ,69 15 291 699 1543 Bra—ee heg, Apnl 19389 Gb. 1929, Bre
in H 3 1 5 —,— bez., Mai 15,65 Gd., 15,67 tana 8
wolfi Harct berülah in ee ee mehr (+) oder † 224 064 + 16 451† 42 834 76 696— 262 6931 + 731 118 15771 Br. E-. 8e „rtober 2 4.9 71 8 678 5 .
EeE“ Nachm⸗iederlchr 11““ 0,509+% 092 0,522b — bez, Januar⸗Män 11,67½ Gd., 11,72 ½ Br. —,— dez. — (Wilhelmshav.) a. in den Städten † 52f 0,66 5,67 Stimmung: Ruhig. 4 „hu
N 1 bededt ziemlich heiter “ 1 194 555 409 593 526 1027⁄ 537 181 791 1 411 925 für R.an 85 002 Mär. (. 1. B.) Käühsl bh⸗ 65,90,
Borkum
S 82
ᷣSGC
) 1
Statistik und Volkswirtschaft.
68
51*
— 8
—
6⁴†6 8
A.
E 2—2öb 3 Sd5—
20 S
1 — —
1
WSW wolkigw 5 1 messt bewölkt. W 2 wolkig —5 1 meist bewölkt 1911 g s.
92 — 2— — ——
— 8S d
—2 ◻ —2
36 333 8 7. 9. 46— 48 Noti b vians 1 899 3 8 972]⁄ 2 079 379 9 223 630 1 852 407 . loko vngen e⸗ X“ Baumwolle. Stetig. Upland
— + 3 herrscht haben, wiederkehren. Die Zeit ist noch zu kurz, um einen Sersaeg,e be, und webesenug nicht zurüͤckschrece. Die S meh . 53 3957 2 927 88. tttllt. 18881 . Ueberblick zu haben, aber es sind doch schon “ “ “ nün unie fozialdemotrati her 1““ ein. Seillv WSW bedeckt — Gaeh. — in Hundertteilen mehr (+) oder 1 295 + 15 939 + 5 3311 88 923 13 234 774 Hamburg, 13. März. (W. T. B.) (Vormittagsbericht.) +
rblic 1 27 685 + 63 897=— 136 516 + 549 331 Zuck
Arbeitswilliger vorgekommen. (Redner verliest me 8 e , Pij w weniger (—) . . 31 Zuckermarkt. Ruhig. Rübenrohzucker I. Produrk. Basis söeitsHilge gelücen tjeltung⸗ und eien Bericht des „Berliner bnen belten. aneth Fasensa wlele iönen ee Muͤtzen wäcden Aberdeen SSW 1 balbbed. 6 3 760 ziemlich heiter 2 i. de Nachbgeestet. . .. 0,05 076 4 0,22222 135 4 070— 88 % Renhement neu⸗ Ufance srei an Be⸗ Henzurg Mär Pageblatts“) NRach einem Bericht der „Kölnischen Zeitung“ sind 8 feeeee die Fadigt,s öb16“ 8 1 SSS. 154 899 139 015 282 439 5514 795 1 883 290 „ „4115 8 295 April 15,55 Mai 15,70, August 15,80, Okrober⸗Dezember große Aufgebote von “ und Politei im C1““ Kmrängich der koni gfreuen, grationalen Jugenderziehung übergeben Shields 7 (Windst. bedeckt 8 2 765 ziemlich heiter 9 11 mehr (+) oder weniger (—) . 158 2239 16 e 549 945 1 867 8122 2446 649 1986 5 aperage Santon N e, Gr. s Föe Fffes s. . getroffen, die Mannschaften sind in Häusern einquartiert worden, wollten, sie schließlich der Sozialdemokratie überließen. Der Bericht⸗ (GrünbergSchl.) 1 in Hundertteilen mehr (+) oder 5 88 5961ℳ 4 850 + 15 418 — 111 471 + 139 768 Dezember 67 Gd. “ Gd., September 67 ¼ Gd.,
aber auf den Straßen sieht man nichts von ihnen. Ich habe heute 9 ö 1Sa. , n e. V
Frh wat Brief “ in dem heißt es: „Ich komme eben aus erstatter beantragt chließlich, die Denkschrift durch Kenntnisnahme Holvhead 7 WSW 3 bedeckt 9 4 765 meist bewölkt ger (—) . 1b 2 M 1,54 + DgSek. 8 8 nn iner Sitzung des Zechenverbandes; da ist von allen Seiten lebhaft für erledigt zu erklären. 1 V (MaIhads.Flg.) Diese Uebersicht lehrt zunächst, daß die Zahl der viehhaltenden staä ählt wi 8 8 888 78. MWaanft 15.70
über den ungenügenden Schutz der Arbeitswilligen geklagt worden. Unterstaatssekretär D. von Chappuis: Der Herr Kultusminister Isle d'Air 772,8 SW l wolkig 80 773 Nachm Niederschl. Hlshebkrasn sich vermehrt hat, und zwar um 16 451 28 Seses efe würde; in den größeren Städten pflegen die Pferde Ma 58 on, 12. März. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 % Es ist dringend nötig, bes ilitär zum Schutze herbeigeholt wird. ist leider durch die Verhandlungen in der Budgetkommission V (Friedrichshaf. 2,e bei der Ungunst des letzten Jahres auffallend, aber Gensbrhenhs zuzunehmen. Die Rinder haben am meisten in den 16 sg 8 sb. 3 ½ d. gehandelt, stetig. Javazucker 96 % prompt Man ist allgemein der berzengung, daß nicht in ausreichendem uses verhindert, hier zu sein. Seitdem der Erlaß des Ministers St. Mathieu 7702 SW. 4 Nebel 9 0 773 meist bewölkt Iras9. jie Vermebrung ist besonders stark in den loren Aürn hehee im Vorjahre gerade am meisten ver⸗ 8 d. Verkäufer ruhig.
Maße für den Schutz der Arbeitswilligen gesorgt ist, die Zahl der uͤber die Jugendpflege vom 18. Januar 1911 üangen ist, ist erst b üeeeemn Shn en Fnesen und wird hier wohl in der Hauptsache Haus⸗ “ 2 89 den Städten dagegen ist die Zahl der Rinder ge. K ondon, 12. März. (W. T. B.) (Schluß.) Standard⸗ Streikenden wird auch immer größer, weil die rbeitswilligen nicht ein Jahr verflessen; aber der Minister hat sich doch ent⸗ 8 . vüit dewölkt baffan8e . einem Schweine oder einigen wenigen Schweinen be⸗ b 8 chafe gingen am stärksten in den Städten zurück, 3 stetig, 64 ⅛, 3 Monat 65 ½.
ihre gesunden Knochen zu Markte tragen, wollen. Wir müssen schlossen, mit 8 auf die Wünsche von verschiedenen Seiten so⸗ Grisnez 6 l. re n den Landgemeinden und Gutsbezirken war die Zunahme Im † dn⸗ en Landgemeinden und am wenigsten in den Gutsbezirken. Ums iverpool, 12. März. (W. T. B.) Baumwolle. ringend schärfere Maßnahmen fordern, mit Aufrührern ist kein Friede wohl im anderen ause wie in der Presse, schon jetzt eine Denkschrift Pari — 7718 . 0772 — 5 een. 18 1“ Landgemeinden den größten, die Städte den 5 28 G 8000 Ballen, davon für Spekulation und Ervport — Ballen. möglich. 1 1“ vorzulegen. Die Denkschrift zeigt den in “ . Vlissingen 69,1 SSW 2 Nebel 0 771 — den 2 küigt weiter, daß die Pferde sich am meisten in stärksten 29 aee 8.o.-w. weine endlich haben bei weitem am “ eshn Amerikanische middling Lieferungen: Stetig. 1““ Holv: Gendarmerie und Polizei sind in auf dem Gebiet der Jugendpflege sich vollziehen soll. Der Bericht⸗ Helder — 767,6 SSW Abedect 771 ea. ermehrt haben, während im Vorjahre die Land⸗ der Gewi utsbezirken zugenommen, während im Vorjahre hier 3. 7. J. ärz⸗April 5,89, April⸗Mat 5,89, Mat⸗Juni 5,88, großer Zahl aufgeboten worden, ich Flafibe. daß nach dieser Richtung erstatter hat ausführlich darüber referiert, und ich hebe nur hervor, 606 —,z Gewinn am geringsten war. Am schwächsten war diesmal die Juni⸗Jult 5,88, Juli⸗August 5,87, August⸗September 5,83 nicht mehr zu erreichen sein wird. Es ist ferner vielleicht interessant, 57 Staatsbeihilfen, die der Landtag bewilligt hat, an die Regierungs⸗ Bodoe 60,3 O 4 beiter 0,2 September⸗Oktober 5,80, Oktober⸗November 5,78, November⸗ wenn ich darauf hinweise, daß die Schutzleute mit Browningpistolen prsidenten verteilt sind nach der Zahl der von der Jugendpflege erfaßten Christiansund 759,2 Windst. bedeckt 6
88 SZ A bedeckt. 18 S. — 2 bedeckt
8 8 5 7
0771 gemeinden den Hauptzuwachs hatte 8 1
0 da3 — aussehen, wenn zu den Seüdlen nicht * 122 d-E ee in den Städten, die im Vorjahre gerade an der Spitze Dezember 5,76
0 763 Si 8 . er 5,76.
0 767 Manchester, 12. März. (W. T. B.) 20 x Wat
5 767 1XX“X“ 8 verauen 8 ⅞, 30r Water courante Qualität 9 30 r Beh eokrsen⸗ 5 Handel und Gewerbe. ualität 10 ¼, 40r Mule courante Qualität 10 ½, 40 Mule 5 0 0 0
—
1 Skudesnes 761,2 SSO 9 bedeckt 4 3 1
usgerüstet sind, und daß auch Karabiner gegeben werden; es ereits auch Uebungen im Gebrauch dieser Karabiner stattgefunden. — Was die Frage des Waffentragens anbetrifft, so darf ich erwähnen, schematisch erfolgen, sondern ist so gedacht, 18 V 763½89 aß nicht allein in den großen Industriebezirken Westfalens, in Ober. Vereine Anträge stellen sollen, daß diese dann geprüft werden und Skagen 769,2 SSO 4 bedeckt ’1 schlesien, sondern auch hier in Berlin erst seit neuerer Zeit eine vach dem Ergebnis das Bedürfnis festgestellt werden soll. Unter. Hanstholm — 766,6 SO Z bedeckt dlizeiverordnung besteht, welche das Tragen der Waffen unter Strafe stützt werden sollen nur Vereine, die auf dem Boden der Ver. Kopenhagen 77108 Windst. wolkig 0. dellt Die andere Frage ist, ob man den Verkauf der Waffen in fassung stehen, gleichviel, ob sie sich die körperliche Ausbildung dopenhagen. Frhe wnes bedect 8 anderer Weise regeln kann. Da ist befürchtet worden, das man in eder die sittliche und religiöse Erziehung zum Ziele ge⸗ Stockholm 770 0 WNW 2 bedeckt 8.
den legitimen Ge “ des großen Waffenhandels setzt haben, soweit sie nur die Aufgaben zu erfüllen bereit Hernösand 769,8 MW 2 Schnee — 18 8 K. K. Landesgerichts, Abteilung IV, in Czernowitz vom 6. März 1912
würde. Aber dieses Bedenken ist nahezu überwunden. Im Reich ind, die der Erlaß des Ministers gestellt hat, das heißt die ne eas enr. — 18 0 774 — Nr. S. 5/12. — Provisori 1 2. 18,70 ℳ. — Futtergerste, Sorte“ n Glasgow, 12. März. (W. T. B.) (Schluß. tage wird in lernScste Be vgralsfchtlih eine Vorlage ein⸗ dni,unk einer 8 allen Lebenslagen leistungsfäbigen Jugend, vpacemne 2902 ve = ,’“ Oberländer, Müvofnn Macche TT Dr. Moritz uttergerste, “ 1880 Srah 822 ℳ stetig, Middlesbrouab warrants 5077 ½. 18bET111“ ebracht werden, welche unter 88 der Aenderung der ein⸗ die von Vaterlandsliebe, Gottesfurcht und Königstreue erfüllt ist. Wisby S beeeseeF Konkursmasseverwalters) 26. Märn 1912, V Me . Jeßnitive Seen.9h 18,66 18,50 ℳ. Z— Hafer aute Sorte*) 2190 — Paris, 12. März. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucher chlägigen Paragraphen der Gewerbeordnung nach dieser öu“ Die rege Teilnahme von allen Seiten, von Behörden und Privaten, Karlstad 769,8 Windst bedeckt — 5 0 — Forderungen sind bis zum 15 April 1912 bel dem 8 kn Die 21,00 ℳ. — Hafer. Mittelsorte*) 20,90 ℳ, 20,50 ℳ. — 8 ruhig, 88 % neue Kondition 43 ½ - 45 ¼. Weißer Zucker stetig esserung schaffen wird. Herr von Puttkamer hat gefordert, das namentlich auch von den Geistlichen aller Bekenntnisse, läßt hoffen, Archangel 771,7 N 1 bedeckt — 13 0 775 anzumelden; in der Anmeldung ist ein in C genannten Gericht gertnge Sorte⸗) 20,40 ℳ, 20,00 ℳ. — Mats (mixed) gut Nr. 3 für 100 xg März 49 , April 50 ½, Mal⸗August 50, man Gendarmen und Schutleute von anderwärts ahkommandiert. daß die Ziele wohl werden erreicht werden. Allerdings reifen Peiersburg 766 5ᷣ ℛn˖d 2 Schnee stellungsbevollmacktigier nambaft zu bö“ Zu. 18 00 ℳ, 17,70 ℳ. — Mais (mixed) 1 b“ orte Oktober⸗ anuar 37 ⅛. 8, 2 Das ist geschehen. Wir können sagen, daß wir auf das soragsamste deß Frsdee nur langsam, sie erfordern eine jahrelange eifrige ᷣf n. TSPIahö766 (Termin zur Feststellung der Ansprüche) 16 nr Kianidierungstagfahrt — Mais (runder) gute Sorte 18,20 ℳ, 17,90 ℳ. — Richtf — Amsterdam, 12. März. (W. T. B.) Java⸗Kaffee alle Möglichkeiten überlegt haben, und daß der Verteilun zplan, der Arbeit, und eine Voraussetzung ist, daß auch ferner die Mit Riga 2766,3 N 1 Nebel b. 10 Uhr. “ Apri 1912, Vormittags 6,40 ℳ, 6,00 ℳ. — Heu 9,40 ℳ, 8,20 ℳ. — e Rtchstene “ von uns aufgestellt ist, eeveihe -. Zufäligkeit berndt, sondern wirkung und Unterstützung, die der Landtag bisher gewährt hat, Wilna 766 2 WNWI bedeckt.—04 4 766 t hammtees “ Fpreise.) Erbsen, gelbe, zum Kochen 50,00 ℳ, 34,00 r 88 R Antwerpen, 12. März. (W. T. B.) Petroleum. unter genauester Erwägung aller Möglichkeiten seine Regelung er⸗ der Regierung in diesen Bestrebungen zur Seite steht. Ich Gorki 766,5 WSW lsbedeckt — 1 0 767 — Amtsbezirk “ — 8 . 8 Speisebohnen, weiße 56,00 ℳ, 35,00 wüegeseaa Linsen 888 “ Tvpe weiß loko 22 ¼ bez. Br., do. März 22 ½ Br., fahren hat. Wenn man auf diese Maßnahmen vereten wollte, so, hoffe, daß das Haus auch die in dem neuen Etat geforderten Warschau 770,6 NW I bedeckt O0,4 1“ alatzer Konsulats. 10,00 ℳ. — Kartoffeln (Kleinhandel) 13,00 ℳ, 9,00 ℳ. — Rindfleisch do. Avpril 22 ½ Br., do. Mai⸗Juni 22 ¼ Br. bet. — würde man sofort zur Heranziehung militärischer Kräfte übergehen itel bereitstellen wird. Eine fernere Voraussetzung ist, daß die v11“ 8 Ibedech 0*3 “ — von der Keule 1 kg 2,40 ℳ, 1,60 ℳ, do. Bauchfleisch * Schmalz für März 115 ½. müssen, wie soeben gefordert wurde. Da glaube ich 85 ans de ante Bevölkerung einmütig bei dieser Arbeit der Jugendpflege mit.] Kiew — 7735 2 êbedect -71 Flacm Mebencl 1 V Ze“ 1,80 , 1,30 . —, Schweinefleisch 1 kg 20 ℳ lok New Vork, 12. Män. (†h. T. H.) (Echr. . Baumwolle Worte berufen zu sollen. die mein Chef bei der veeee er Moa⸗ üt die ganze Bevölkerung, die auf vaterländischem Boden steht Wien 772,3 N 1 bedeckt 22i Nachm. Nieder cl Fallite Firmen Wohnort der er — Kalbfleisch 1 kg 2,40 ℳ, 1,40 ℳ. — oko middling 10,65, do. für Mai 10,52, do. für Juli 10/64, biter Unruhen im Abgeordnetenhause gesprochen hat. s ist in und zewilt is⸗ die Ideale unseres Volkes zu erhalten: Gottesfurcht, Prag 772,8 S 1 Nebel —–0,4 0 772 meist bewölkt V Forderungen Forderungen 2,20 ℳ, 1,30 ℳ. — Butter 1 k b do. in New Orleans loko middl. 10 16, Petroleum Refined Preußen alte Tradition, daß man innere Unruhen bekämpft und über⸗ Koöͤnigstreue und Vaterlandsliebe. Ro 768 4 R ssbedecs 9 111 bis am 60 Stück 6,00 ℳ, 3,80 ℳ. — Karpfen 1, kg 2,40 ℳ, 1,20 ℳ (in Cases) 10,10, do. Standard white in New York 8 20, windet durch die Organe, welche für die Aufrechterhaltung der öffent⸗ Die Denkschrift wird darauf durch Kenntnisnahme für er⸗ eveee EEET. 52 ETLTTI1I1“ 8 . Aale 1 kg 3,20 ℳ, 1,60 ℳ. — Zander 1 kg 3,60 ℳ 166,2 do. Credit Balances at Oil City 1,50, Schmalz Western lichen Ruhe und Ordnung vorhanden sind. Wir dürfen sagen, daß Die Denkschr 9 Florenz 76 3295 SSW 3 Nebel —6 0 769 raila 9. März, 19./6. März — Hechte 1 kg 2,60 ℳ, 1,40 ℳ. — Barsche 1 k 200 ℳ2, 100 % team 9,40, do. Rohe u. Brothers 9,60, Zucker fair ref. Muscovados wir in den meisten Fällen auf Grund dieser Tradition auch diese ledigt erklärt. Cagliari 769,7 RW Z wolkig 13 0 767 “ 25. Febr. 1912 1912. — Schleie 1 kg 3,20 ℳ, 1,60 ℳ. — Bleie 1 Eg 1,10 ℳ, 0 ℳ. 4,11, Getreidefracht nach Liverpool 3 ½, Kaffee Riov Nr. 7 geecke haben erreichen können. Es ist aber keine Frage, daßaden Damit ist die Tagesordnung erledigt. Thorsbavn — 71860 Windst. woltig — 4 —s9 1 — Krebse 60 Stück 30,00 ℳ, 4,0 ℳ. 1. . oko 14 ¾, do. für März 13,32, do. für Mai 13,39, Kupfe Sns.d en Eö jen 1; -’. 8— Der Präsident von Wedel⸗Piesdorf kündigt die Ab⸗ Sedisfsord 7572 WN =n Wagengestellung für Fohle⸗ gen⸗ und Briketts 8 e Standard loko 14,12 ½ — 14,25, Zinn 42,40 — 42,62 ½. ist, bei einem assenstreik ni urchfuhr ar ist. - 1 ₰½; g1 di 8 ssich tlich dgeal. — 1 am 12. ärz 1912: en und a ahn. 6 1“ 8 8 — 8 * 1 Pradition besteht und diese haltung einer Sitzung noch vor Ostern an, die voraussichtlich Rügenwalder⸗ V .“ 1 8 Fer agchen, Fesrene mäehge ist, s 1s8 damit datgestch nicht Vn am 27. März stattfinden wird, da die Regierung Wert darauf muünde 712 WnS Jbedect 103 1 771 meist bewöͤlkt 1 Rüheesreant 81 Revier “ C daß die Ereignisse das nicht ändern können, und brß der gute G. e. legt, daß das Gesetz über die Anlegung der Sparkassenbestände 7627 SW 1 Regen 7 2 769 ““ 12 5 ül der . 8 “ hu.*“ 3 , 88 1 8 mit Polizei auszukommen, nicht durch die Ereignisse sehr bald überholt noch vor Ostern vom Hause erledigt wird. Schluß gegen v72 6 N j bedeckt 0,2 2 77 Vorm. Miederschl.ut 1 1 8 Kc Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. 8 —„ über Verdingungen, die beim. Reichs⸗ und Staats⸗ sein kann. 8. stehe auf dem Standpunkt, daß die Heranziehung 3 ⁰S2½ Uhr. —xx b 5 —, — — 2770 V Niederschl. “ “ 1A“ 8 Hamburg, 12. März. (W. T B g. zeiger r. iegen, können in den Wochentagen in dessen Expedition von Militär als eine ultima ratio zu betrachten ist, welche dann 1“ Lemberg — A77059 — Iö Abedeckt 0.,2. 2 %2 oermn. . — “ wUüe das Fücremm S. 88 (Schluß.) Gold in während der Dienststunden von 9 bis 3 Uhr eingesehen werden.) bon Militän, ale eüec, el verschuldet p s dchten ig, fühlbar wird. ☚᷑¶A ] arwex- Hermanstadt 770,6 S wolkenl. —40770 siemlich heiter 12n F Hbestrigen vv der Pfälzischen Bank Ktilogramm 80,25 Br., 79,75 Gd. „, Silber in Barren das Itati. Herr Plate: Ich kann den Antrag nur vo kommen unterstützen; He. 7684 SNSO Z bedeckt. 8.2 770 Nachts Niedersch Gö ung des „W. T. B.“ aus Ludwigshafen beschlossen, Wien, 13 März 8 EbEEEEEEEE1“ Sür elloennai ie 1““ 8 . 7 . 8 8 8 2. b ag
. 1 ag, . 8 Mitteilun en des Köni lichen Asronautischen 57 r . nfana. grans 7 V f Fersestoßne Piolhende vem 18 8 8 nach den eindrucksvollen Worten, die die Vorredner aus dem Hause ge 8 9 Reykjavik 749,3 O Zwolkig — 2 — 747 (Lesina) zuschlagen. 84 orhahre 5 8ℳ0) vor. Cinh. . Utente P t. pe ult. 39,80. Einb. 487% Uiente vorlhnge Sicherbetslegiteg 12 050 —— 92 Ehberbeits. Sicherbeitsleistung 15 ire; endgültige Sicherheits⸗
G n f toriums
sprochen haben, brauche ich zu seinar Begründung nichts mehr hinzuzufügen. Obsebs V EübeAbends) V V iemmlich hbeite 895. 8 “ Lent. 89 - ichen hab 8 ; 3 b— . 1 e Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen di 8 ult pr. ult. 89,75, Oesterr. 4 % Rente „W. b
“ daß gerede wein tmnd, der Hese v“ Söu dürcutt Bonmittogs: Cherbouxg — 7601 S. JMiehen 8 Huremhurgischen Prince . Bi. Crunn die Cinnehmen er 89,85, Ungar. 4 % Goldrente 110,00, v Rtente n Er.e. pr. ult. seistung 70 der Zuschlagumme. Entschädigung an die Eigentünmer Bo 8 v 8 über dem schwachen, dem kleinen auf seine Drachenaufftieg vom 27. Februar 8. Perrherser 1 773,8 Windst. bheiter Märzdekade 1912: 241 420 Fr., gegen das Vorjahr 40 630 Fr. mehr 89,55, Türkische Lose per medio 246,50, Orienthahnaktien pr. ult. der Grundstücke und der Quelle 30 000 Lire. Kontraktspesen 5000 Lire Arbe aern 8 — senen 8 nvwerksmeister angewandt, sobald er Station 3 328 2 velt Bukarest, 12. März. (W. . B.) In der gestern hier ab⸗ „esen. Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 744,00 Südbak Näheres in italienischer Sprache beim Reichsanzeiger“. behe sich ee AeFerdeenngen 7- gewerkschaftlichen Organisation die Seehöhe 122 m] 500 m 11000 11500 m 2000 m” 2940 m Hüareg 712 ——— Ksanh Fermate pefgts den Banque Générale Fefelschaft (tomb E. ir-en — Banlpereinaktien Vo 1. in Belluno. 28. März 1912 - ise s 1 1 izza 2 2 wolkenl. e, Bukarest, wurde beschlossen, der für den 21. April ’ ditansta . pr. ult. 656,00 U Vormittag rr: Verkauf von 3828 Buchenstämmen in 23 Lof stellenweise sich nicht einmal auf Lohnforderungen beziehen, sondern Temperatur (O0 44 4,0 2,0 64 8,8 8 2* 4. Mal nach Bul pri eeee GBee 16 Ferkauf pon 1 stämmen in vsen ftellen heeg sorderungen sind, unbedingt fügen will. ECs muß mit Rel. Fchtgk. 0 1,0ob eb8beeeb SW Swolkenl. V „Bukarest einzuberufenden Generalversammlung die 5,80, Desterr. Anderbankattten 546 00, Unboabank. anede niehertereche, Sae dem üeseeeeee ue Lire. aller Kraft 5 ür 2* werden, daß die kleinen Existenzen in der 8 1.9 fn- wsw W w w w Belgrad,Serb. 769,5 N0. bedeckk. 88 8G einer Dividende von 10 % (wie im Vorjahre) vor⸗ detn e2c zeenfa n RNe 117,90, Brüxer Näheres in italienischer Sprache beim „Reichsanzeiger91.. E“ sae 1M“ “ ferner, „ Geschw.mps. 7..scg. 14 88,16 Zegchen 280 22 ca. 25 Brindist. 66,7 SSO Z bedeckt. gfen, „r1, 12. Win. (H. T. B.) Per Wert der in der (Arstsabtten 98850. .kt. Fnenindesteiegef. Ahr 2828 tegefen- “ Türkei. 8
Ps üs Forlitiennweheinugnde bereitet werden. 1 Himmmel zanz bedeckt, etwas neblig, Zwischen 280 und 400 m. Moskan- — 76888 S—2. —bedrcs dergeh enend da2. 2, Narh 8.. e. enehngt 1g ,80 800 w London. 12. Mirz. (B. T. B), (Schluß) 21 % Eng⸗ EE11I11“
Koalitionsfreiheit muß ein Ende bereitet werden. Ich will die Frage Hahe 8 4,4⁰. W D - — he ee e n döglitogichesden ob 25 mit den jetzigen Gesetzen auskommen, oder döhe Temperatutzunahme von 3,5 8 Lerwick 755,4 NNO 2wolkig 2b gegen 17 240 000 Dollars in der Vorwoche. lische Konsols 77 ⅞, Silber prompt 27, per 2. Monate 26 %, anen Keie nr Püener laut Lastenheft. Vorläufiger Zuschlagstermtn
ob neue nötig sind, aber bis zur Reßelung des Strafgesetzbuchs wird 8 8 3 CI16 768,0 N 2bedeckt b P 18 ankeingang Pfd. Sterl. Bulgari ziemlich lange Zeit vergehen, und zahllose Existenzen werden vernichtet Drachenaufstieg vom 11. März 1912, 8 bis 10 ¾ Uhr Vormittags: vʒʒʒj 15 9 773 ö“ Paris, 12. März. (W. T. B.) (S 8 garien. düemlich lezge Zzn deshalb dafür, da die Frag⸗ geregelt wird durch ein Station dee7,” leeias 3277 Probꝛ Herliner Warenbericte.. Nente .8. ) (Ecluß) 3 % Fram. . Kereisfänansefalgltencg o h9 19 gr. Aehche, 183s e besonderes Gesetz nach dem alten Grundsatz: Bis dat;, qui cito dat. Seehöhe 122 m V 500 m 1000 m 2000 m 3000 m] 3910 m Zürich (772,9 W heiter en Produktenmarkt. Berlin, den 13. März. Die amtlich Madrid, 12. März. (W. T. B.) Wechsel Laste phenmaterialien. Anschlag 30 541,40 Fr. Kaution 1527 Fr. 23 686oq118 Staat — — — Genf 773,1 W 1 wolkenl. 8 rmittelten Preise waren (per 1000 kg) in Mark: Wei el auf Paris 107,85. astenhefte, Muster sowie das Verzeichnis Nr. 252 liegen an Werk⸗ bee 8 nnich Z dns ncu Henegcüpt, ah die Tempergtur (C) 10 —0,1 — 1,s — 82 — 12,2 — 16,9 Lgugano 765,9 R. i wolkenl. — d lnländischer Noh. pfreh h Bahn, Normalgewscht 755 g 212 1““] 18. Min. EMr. 2½ da der Materalienabteltg der Cifenbahnbhekion in Sosa run at mich au⸗ I 1 1 5 ₰ 52 1 5757 731 - 54 2 “ 2 ten!k. exFded 216 - 4 6 6 5 4 Maͤ 5 z 8 fveicht, baß sie überhaupt nicht imstande ist, den einzelnen Mann zu Rel. Fcht ak 0/%) 93 84 77 88 8 5 Säntis 8657 WSW Nebel — 7a 7218h Teabn im Mai, do. 218,50 — 218,75 — 218,25 Ab⸗ aus üew29. Set. . 8⁄¾ (Schluß.) Meldungen 8e en gx. 3. April 1912: Lie 1 8 schützen. Das ist eine Bankerotterklärung des preußischen Staats. Wind⸗Richtung * 080 0 0 82 8 188 S 27% Windst Fedect 5 hale Ro u 1. do. 204,25 — 204,00 Abnahme im September. Matt. der Bergbauleute 5 12 .nn es r 85 aß die beutige Konferenz Anschlag 11 700 Fr Kauti 5 : Senc vash enem laggenstoff. ibefind Stagtsbürger, die den Schutz vom Staate verlangen⸗—. Geschw. mps. 8. ue“ 2. LE 10,Wmbl. — 84 B 719 eShs be Hlünde d 1 000187,50 ab Bahn, tormalgemcht dürfte, regten an zu ener baldigen Lösung der Kohlenkrise führen das Verzeichnis Nr hten dss Pfeemel. ⸗ vI können. Ich will nicht nur den Schutz für mich haben, sondern auch Seig 8. v- al 1“ Ferln Il.e9 c . . — 19125 EbEeeee. “ 8. as. tätigkeit an wodurch die Tendens ch 88½ Bees lebhaftere Kauf, abteilung der Fijenbahndireräon sr ealt aeng n ge “ 8 11“ ; 8 die S vaj h 8 9 öhe. 8 zu 220 m uú era 0, dann Im “ 771,9 WSWl wolki 14 mee 94,25 — 193,75 — 194, nahme im Juli, do. 75— 76, 8 8 9 sich on nhang an als 1 ; Sofic insz an. für den geringsten Arbeiter. Wenn die Staatsregierung mit dem . wek. 8 „ hi b 7 2 Horta 771,9 WSWl wolkig . — nahme im S 5 charakterisierte. Infolge der guten St 1 fest Ebenda. 4. April 1912: Lief zei zneiauf 3 ni ũ — 8 2,1 desgleichen zwischen 700 und 820 m von 11““ 8 as m eptember. Matt. nfolge guten Stütze, die dem Markt j 912: Lieferung von Gußeisen für die Polizeiaufgebot den Schutz nicht durchführen kann, dann ich gebe euperg urzunahme bis 2,1, Corufia 773,3 Oo beiter — 88 Hafer, N * 5 1 der Spekulation zuteil wurde, zo di Markte seitens bulgarische Eisenbahnverwaltung. Anschlag 16 900 aauti b öe — Maas e Fö 9 188 brn n 1. 2= 0, bis 24 „Normalgewicht 450 g 194,50 Abnahme im Mai, do. 3 „ zogen die Kurse späterhin weit ng. Anschlag 16 900 Fr. Kaution 845 Fr. zu, daß das ein schwerer Schritt ist wird nichts anderes übrig 4 *) Tie Zahlen dieser Nubrik bedeuten: *⸗ 0 mm. 1 == 0. bis 0,1: 227,0,is S4 194,00 Abnahme i lj 53 00172,50 Ab an. Namentlich Readings waren be weiter Ebenda. 5. April 1912: Lieferung vo ise 1 sber 8 8 B rhängt 1 b 39 = 2,5 bis 6,4 4 = 65 bis 12.4 5 — 125 bis 20,4; 6 = 205 b V8 ne im Juli, do. 173,00 — 172, nahme im Sep⸗ 8 8 egehrt. Neben d 1 erung von gußeisernen Oefen für “ heder Belageruncezastardeee seten veabemn Wärger Ballonaufstieg vom 12. März 1912, 8 ¼ bis 9 Uhr Vormittags: 8 ge L.⸗ 8 e-.g * hp. ofie ropa md 8Z b sanme ie; gCom Products s gssg “ üee. 1 * . 7 8 . in 14 ge 1 3 8 2 ti⸗ 06. 8 . gan To in rs 8 2 1I 1 25 Nr. 2 un zu nicht schützen kann. Station 81 b Schweden hat abgenommen, ein solches über Südwest⸗ und Ka Weizenmehl 100 b Bahn und Spei osten aus dem Markt genommen auf di größeren diesen beiden Lieferungen liegen an Werktagen in der Mat 2 Unterstaatssekretär Holtz: Ich bedaure sehr, recht mißverstanden Seehöhe.122 m 500 11000 11500 12000 m] 2530 ℳ v hat Pugenommen. Ein nordwärts verlagertes Lesgn⸗ 24,50 — 28,25. n. 8 xg) ab Bahn und Speicher Nr. 00 Einnahmeausweise. Am Nachmittag veggen e gwmgetana Fücge abteilung der bulgarischen Eisenbahndirektion in Sofia zur Mefschelien.
3 19 d di Staatsre ierung es als 85 p; 8 3 3 T 5 g. besonders in Hi 9. e Reali ationen, Ferden i snr agchd arhehte die eh. bie fgen r gattn. Wemn Temeeeater 00), 5 —e aee —8 — 88 (s— 84) gehiet unter ,38 zunt defedet s üer Wastruslandz; ein 10 und Le gen mezg Eper, 100 1) 4 abnnn Söllcher Ir.0 Füonden ehiertenn, Gchlueg de de ee fehhe ve ch ausgesprochen habe, daß dde nictt in jedem Folle möaüü, d n. cag 80815 88 8 88 86 vlich 9 Erbbar nd, ist'h 88 deebeen ein solches unter 768 mn Rüböl für 10 k 8” F narn9 090 Abnahme im Mas⸗ zog sich in ruhiger Haltung, wobei Gewin 8. Schlußverkehr voll⸗ deeeen g güns 8 ng 8 B8 Fag 1“ 2 8 liegt ö Dtttrelmteer. 88 “ ist das Weire b do. 60,70 Brief Abnahaie Okkober. Matt. F 8 — ee - 2. 8 die Spekelctien ane hebe emgeführt worden ist. e. E““ 8 rößtenteils bedeckt schwachen Winden im Binnenland vielfach heiter, ostwärts der g ng einnahm, war die Schlußtendenz unregelmäßig. Akti kann es vorkommen, daß der eine oder andere auf dem Wege zur Himmel größtente edeckt, Llres ze 8- . t dem Gefrk tt, der Süden und Nordoß 56 000 Stück. Tendenz für Geld: Stetig. g. ienumsatz Arbeit Prügel bekommt. Daß bei solcher e . 1060 m Höhe. 2„782 1000 und 1300 Höh — Fümvefaaae 88 em. Gefrierpun Derut de's te “ g. Geld auf 24 Stunden
der eine oder andere mit rauher! Hand ange aß zunahme von — 9,3 bis — 3,6 0.
aben bersonen und nach der wirtschaftlichen Lage der einzelnen Bezirke.
; ie Regi spräsident oll nicht — . ie Unterverteilung durch die Regierungsprste 88 EE115 Vards 785 FSEd 2 wolkig —
Berlin, 12. März. Wilkinson 11 ½, 42r Pincops Repner 9 ⅛, —, Konkurse im Auslande. Königlichen Polizei Min 45 8 üiie. nach Ermittlungen des 36r Warpcops Snbns 1107 1 60 6α 8 2 S 1nb —5,1 0 77 “ . Galizien. 1“ 1t e für: müüsen gute Gorker) 21,0 Snegg PLe2.,De C—s ftr m8, 100 Cops für Näbzwirn 29 ⅛, 5 9288 815 Aügre das Vermögen der Frau Regina “ 8688 8 get e- geringe Sorte†) 21 02 ℳ, 60r Double 189- “ , Nen — au in Czernowitz, mittels Beschlusses des Mittelsortet) 18,73 ℳ 8 872 v2 e 298. e Negcen. 24/,3. Tendenz: Stetig. 3 rd 1 8 2 „ „
,5
7
—
—
— 9 0 769 — 6 0
—₰½
—
b0* 8¹⁸
be SSe
8
eewat