“ 8 .“ sserlichen Lande burg [111308] Oeffentliche Zustellung. Aufenthalts. unter der Behauptung, daß der Be⸗ 1“ 1” 1““ D 8 B 1 1“ “ [1¹11787] WEEEE K ar Stuck karaner 2 Seisee ng. W Die 2 Handelsgesellschäft in Fiima A. Benver klagte ihr für im Jahre 1911 Lemmnfiss nnd Erete scse 8 “ G r 1 t t 8 e 1 a g e EE Prozeß⸗- 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen hei dem gedachten in Berlin. Stolpischenaße e, Peocehbeveshas Hüiat. (Hetafde, ch einnsegetasenpssatng. tenr
8 M. kos ichtige Verurteilung b 2 6 * 8₰ chig — b Anwalt bestellen. um Rechtsanwälte Dr. Max Naumann und Dr. Eduard sei, mit dem Antrage auf koste pflichtige Ver benel — ribers Heed'feche deeelt ewes dser aan “ See 1ee 47, 3 869n1) 5 11s Haptung don 44929 .ne rn Shb 8 nzeiger und ont 1 reu 1 en S adet il 1 b Glage be cht. rau Jenny Bohl, geb. von Rhein, 1— dem 30. 8 heim, jetzt an unbekannten Orten, mit Besug auf der Klage bekannt gemache. 2. Berlin, Schönhauser⸗Allee 82, jetzt unbekannten mündlichen Verhandlung des Rechtzstreits vor das 8 . ’1 . 195 —8 ee Fcancts Fendechibere — Mäh are Landgerichts. Aufenthalts, 2) deren Ehemann den Klempnermeister Königliche Amtsgericht, Abt. .er⸗ be Berlin, Mittwoch, den 33. März rle an e Beses er Neas lichen Land. (IEnstallateur) Ernst Bohl⸗ früher in Berlin, Schön⸗ Zimmer 68* n 6, auf 1 82 14. Ma ee veiichts E Dienstag de9 g0.April [111307]). Oeffentliche Zustellung. Nesestzoßg. “ vre. 88eg 14. . a bEE“*“ 8 8 549 g⸗ F je Fi Schweo Berlin NW. 7, . 3 SvA 1 2 1““ ve A. 8 geDetis srrns. Fec⸗ 12 Iroseßhe⸗ vllmä vüiger⸗ aleinige — der Eimne Benht “ -. Der Gerichtsschreiber F. v Amtsgerichts. b b . tsanwalt Dr. Wangemann in Berlin NW. 7, in Berlin, ivelbeinerstraße 47, für 6.n . Faedr ehen. 8 Fecnecgfitae Nr. 90,0lagt gegen den Leutnant Klägerin im Jahre 1910. käuflich geliefert erhaltenen [111305] Oeffentliche Zuste Zustellung.
8 ₰ in, Waren dieser noch den Betrag von 976,05 ℳ ver⸗ 89 arr O ES., 1 ; icht 8 kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagten zu zur Zahlung von 97 ,05 3 Kronsburg O. S. klagt gegen die saüͤhere Putz⸗ “ des Großherzogli ben Landgerichts 8 Beklagte ihr aus in der Zeit vom 30. Poril 1904 nebst 5 v. H. Zinsen ö ℳ Ne deie macherin Emma Postas, fruͤher in Frreusburg U.. [111720]%. Oeffentliche Zustellung. bis 9. Januar 1910 erhaltenen Warenlieferungen die 27. November 1911, b. des Be agten zu A. ¹ segt unhekannten Ausenthalts, unter der Behauptung, Die Ehefrau des Kaufmanns Robert Steurer, Summe von 1800,50 ℳ schulde, mit dem Antrage, e 8 da ee 8 25 daß 1) ihm die Beklagte an Mietzins für die Zeit Martha geb. Kallmever, in Braunschweig, Prozet⸗ den Beklagten kostenpflicht!g zu verurteilen, an die gefallen zu assen. ie Klägerin lag — glag daß 1) Zal. 1910 b18 1. April 1911 noch 46 ℳ evollmächtigter: Rechtsanwalt Wagner in 8 chmal⸗ Klägerin 1800,50 ℳ nebst 4 vom Handert Zinsen zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrei vor schulde, )er der Beklagten in der Zeit vom April alden, klagt gegen ihren Ehemann, früher zu⸗ seit dem 1. Januar 1910 zu zahlen, und das Urteil ev. die 1. Kammer für Handelssachen 1 1c11 is März 1912 Möbel in einer Fehmnmer guf⸗ Schmalkalden, unter der Behauptung, daß der Be⸗ gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar Landgerichts III. Berlin in Charlotten 2 . er hewahrt habe, wofür er eine Ents böädiagung von 30 ℳ lagte sie böslich verlassen habe, auf Grund der zu erkären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur Weg 17—20, Zimmer 38, auf den 8 1 8 verlange, 3) er für die Beklagte in der Zwangs⸗ §§ 15672 ev. 1568 B. G⸗B., mit dem Antrage: die mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1912, Vormittags 10 Uhr, mit er w-2 forde⸗ vollstrecknnassache Schmolawe Csa. Dostal die zur Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für 30. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts I zu rung, einen bei dem gedachten göe- 185 — Zwangsvollst eckung stehende Forderung nebst Kosten den schuldigen Teil zu erklären, demselben auch die Berlin, Grunerstraße, I. Stockwerk, Zimmer Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der ö tsm Btrage von 19.40 ℳ am 19. August 1910 an Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägeria, Nr. 11— 13, auf den 13. Mai 1912, Vor⸗ Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt den Gerichtsvollzieher Mette bezahlt habe, 4) er adet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei gemacht. 8 “ der SS Portoauelagen für die Kohrespondenz veraus⸗ Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be. Charlottenburg, den 8. März 1912. 8 1 lot habe. Per Klaͤger habe vemnach zusammen zu Meiningen auf den SShaee 1912, stellen. Zum Zwecke der en 6 1 ö“ 8 990150 ℳ zu fordern. Füßger beanrer 9 die Betlagte mittags 9 ¼ Uhr, mit der Augfforderung, einen bei wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. es Königlichen 1 in Berlin. 0 verürtellen, an den Kläger 95, ⸗ — den. Geficht. heshren Zasfelng wie 5. Mägg 1912. injen von 45 ℳ seit dem 1. April 1911, von P sgerea ese de Büsnaascen Zuselung wir v-S; H (111716]0 Oeffentliche Fustellun. egr „nbeit den 9 Auqust 1910 und von 31 ℳ dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. Die Firma Friedrich Wehetbeln rans 1 v. sei dem Tage der Klagezustellung zu zahlen und das Rei.se. n s ece nis e b. H. in Düsseldorf, Prozeßbevollmächtigter: Rechts. Urteil für vorläufig vollstreckhar zu erklären. Zur Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. [110359] Oeffentliche Zustellung. anwalt Dr. Petermann in Düsseldorf, klagt gegen mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits FSe vn. Zustell 8 In der Prozeßsache der offenen Handelsgesellschaft den Robert Perzer, früber in Düsseldorf, jetzt Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Kreuz⸗ 11Ie Oeffentliche Zuastellung. Anna geb. in Firma Borchers & Jürges, Nachfl., in Berlin, ohne bekannten Aufenzhalts, auf Grund eines am daucg . EG, Zimmer Nr. 18, auf den 4.e. Die Chefrau Andreas Schaflenburger, nna geb. Greifswalderstr. 220, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ 27. Dezember 1911. ausgestellten, am 9. Februar 19422, Vormittags 9 Uhr, geladen. Jägers, in Neuwerk⸗Engelbleck38, Klaägerin, Prozeß. mächtigter; Rechtsanwalt Lifner I. in Berlin, 1912 fälligen, von dem Beklagten akzeptierten. Kreuzburg O. S., den 7. März 1912. ECEEE reas] pein. geb. Arends, fruͤher in München, Hinneran⸗ Zablung von 1167,97 ℳ nebst 6 % Zinsen selt dem L1“*“ Schalleuburger, zuletzt . “ straße 29 bei Burgmeister, jetzt in Holland unbe. 9. Februar 1912 sowie zur Zahlung der Wechsei⸗ 1113431. Oeffentliche Zußtellung. Engelbleck 38, zurzeit unbekannten 2 üfent alts, üa kannten Aufenthalts, 2) den Redakteur Hans Arends unkosten von 18,95 ℳ und in die; osten des Ver.—Der Bureaubeamte Eduard Weber in Duisburg. vaütgs. La dgesheh g “ in Berlin, Schönhaufer Allee 167a, 6 82 85 Frau fahrens zu 89 das “ 88 veg. Prozebbevelmaͤchtigten⸗ Rechtsanwart 195 Sdeis in dn eo oet geschlossene Cbe sche Amtsgerichtsrat Maria Günther, geb. Arends, in treckbar zu erklären. Die Klägerin ladet, don Eis. Mülheim⸗Ruhr, klagt gegen den Anstreicher Adam in Neuwerk geschlossene Ehe der Parteien zu schatden. Chtegetenburg, Rankestr. 3, 4) das Fräulein Dr. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. Apold, früher in Mülheim⸗Ruhr, z. Zt unbekannten “ Füsdigen e 8 ären ned. Katharina Arends in New York, 2708 Brod⸗ streits vor die 1. Kammer für Handelssachen des Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte eae. 1ie se. esse nae Rech iacs “ d. way near 103 Str., 5) den Kaufmann Kurt Grunow. Königlichen Landgerichts in Düsseldorf auf den für ein im September 1910 erhaltenes Darlehen den lehen gtess kern lohe Eö Biofl in Berlin, Großbeerenstr. 10, Beklagte, ladet 2. Mai 1912, Vormittags 10 Uhr, mit der Betrag von 500 ℳ verschulde, mit dem Antrage, lichen Verhandlung des Röchtsstfeita dogte i⸗ die Klägerin die Beklagte zu 1, Frau Else Vogel. Aufforderung. sich durch einen bei diesem Gerichte den Beklagten zu⸗ verurteilen, an Kläger 500 ℳ kammer des Kgl. Landgerichts in M.⸗ 278 55 — bein, geb. Arends, zur mündlichen Verhandlung des zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten nebst 3 ½8 % Zinsen seit dem 1. September 1910 zu 111 1 „mit Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer des Königlichen vertreten zu lassen. ahlen, und das Urteil gegen Sicherbeitsleistung eö1 geHachtes 25e. Landgerichts II in Berlin SW. 11, Hallesches. Düsseldorf, den 6. März 1912. vorläufig vollstreckbar zu erklären Zur mündlichen vipercsschen ö“ e I er Ufer 29/31, Zimmer 60, auf den 24. Mai 1912, Regen, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte bffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klcge Vormittags 1 uühr, mät der Aaffordexungeafinen— vor das Köntgliche Amtsgericht in Mülheim⸗Ruhr bekannt gemacht. 5 März 19112. bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu (111600] Oessentliche Zustellung. auf den 11. Mai 1912, Vormittags 10 Uhr, 1“ ve,vnen 28 bestellen. b Feeßene 8rd d⸗ Ee 2 Die Meas Hortngs 8. — Jiganan 289, Fladen. dor-eeeFe 8 “ 8.2. ns. ng, S sind auf 1 Monat festgesetzt. Zum Zwecke der straße Nr. 6, Prozeßbevollmächtigter. ülheim Ruhr, den 8. nb Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts. ed bhen Zustellung wird Uüee Fene der Ladung Dr. Remv in Essen, klagt gegen den Dreher Heinrich . Ettwig, [1117241 Oeffentliche Haase ase⸗ d 8 bekannt “ u e 22— 8 jest, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1; decker Ludwig Henze in Zahna, Prozeß⸗ —Berlin, den 29. Februar ufenthalts, unter der Behauptung ß 86 8 eünnsüiger: Recieanvalt Dr. Kraͤemer in Schulze, Gerichtsschreiber des Königlichen Land⸗ klagter für Ruhten Tegis 3 . schulde, mit dem (110818-„ Oeffentliche Zumenung. vzln unter Torgau, klagt gegen seine Ehefrau Frieda Seaze. gerichts II Berlin. Zivilkammer 5. Antrage, den es ö HeeeSes zbec Se 8 Hass e ntse geb. Poblenz, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, früher 801 Oeßsentliche Zustellun 8 an Klägerin . ℳ ne 82. 8n * 1 eersen e 8 . F— in Reuden, auf Nichtigkeitserklärun bzw. Scheidung 1111301] e N. iche 3. Fe ng.Hern srr September 1911 zu zahlen, und da . . anwa r IEEEE Sehh “ 3.dis chirabe da hezesterzüngahhgte Ses. Gee halsche ertandng des Recsasrehts ds dine ehnceen Sehn. Beß S-e 1 ä6E“ . :277 1“ Lewi in Berlin, eipziger⸗ 2 Essen, 31* der 2 ptung, aß der Beklagte er⸗ Ititanaer das Ksaiclisen vandwenztae ngedißreüdense ale iss aeßr hehge h ee eSüen anr ds Koeiache amtehfachg d Clenz g met vntereer saa süshe 9 1,iaggic, waheschae mn 88 Sea Her bei dem gedachten e. früher in Cöthen i. Anhalt, Weintraubenftr. 24, 1912, Vormittags 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke haltenen Anzug den eingeklagten EEEE richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Be⸗ der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der mit dem Antrage, zu ertennen: de 1 agne 8 der zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der hauptung, J““ sb Flage bekannt gemacht. 1 0 285 — 12. 1b tosteniilig und orlaufi Fleeseesehere 8 Seen 2 2 Wechseln vom 4. Oktober über 176 ℳ, zahlba E den 5. März 1912. die Klägerin — einhu eißig — Klage bekannt gemacht. A 1912 1 ssen, der Fee b erin. hunde 8 5 1 2 d vom 4. Oktober 1911 Id, Amtsgerichtssekretär nebst 4 % Zinsen seit dem Tage der Klage zu zahle Torgau, den 8. März 1912. I. 4. Namhat 11..g t. Wietfeld, Amtsgerichte “““ % Zinsen, 5 Rechtsstreits wird 8 Königli Lande süber 175 ℳ, zahlbar am 4. Februar 1912, ins⸗ Fericlichen Amtsgerichts. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts re Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 2. . 88½ ehlumme von 351 ℳ nebst 6 % als Gerichtsschreiber des Königlich g b“ S.Fectanten Ohber⸗ 11304, Segheaen ennhe Se örn Zinsen seit den Fälligkeitstagen und 8,20 ℳ Wechsel. [1113091⁄1 Oeffentliche Zustellung. vansen (Nhld) auf den 9. Mai 1912, Vor⸗ Der minderjährige Arthur Otto Hörning, ver⸗ unkosten verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten Die Frankfurter Viehmaͤrktsbank Fitiengesellscaft mittags 10 Uhr. Zimmer Nr 28, geladen. ie I 1 825 kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu ver⸗in Frankfurt am Main, vertreten durch Direktor Einlassungefrist wird auf eine Woche festgesetzt. 13 — urteilen, an die Klägerin 8 ℳ6 . Zeelen Heinrich Eltz und Direktor Georg G 8ö . 2 Seeem. burg⸗Sondershausen, klagt gegen den S. uon 175 ℳ seit dem 4. Januar 1912 und von ä E““ b Sfrübes 9 fensan, 2Aö 176 ℳ seit dem 4. ügan v fe “ ec Ereien in 8 veles am als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. straße 1, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Wechselunkosten zu zahlen. Zur müneat en Ver. Doktor, Mercler Joseph Hessmann, früͤher in Frank⸗ — de 82 8g Bes Pfteeflic h g⸗ E“ handlung des Rechtsstreits 1e. brs gs. b2 am Mann, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf [111395] 8. eucitan e bate Verhott uczis zut Vollendung seines 88 8 eönigliche Amtsgericht Fmke Grund käuflich gelieferter Waren, mit dem Antrage, Der Hans Ieükelacte Inbaber einer “ feiner Geburt an bis zur Vollendung seines saeeerhaten Berlin, Neue Friedrichstraße 13/14, 1. Stockwerk, den Beklagten kostenfällig zu berurteilen, an die 8 7 Hens gn glacker, I 1“ des Kalende t r . Kente. r, geladen. “ nuar 1912 zu zahlen, und da keil fi v. Ernik Lucas Färber früher in bbCeF EE Berlin, den 5. März 1912. vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den — klagt gegen den Em 14 ab⸗ aß der Beklagte der Mutter der 23. Sep⸗ erichtsschreiber des Königlichen Amtsger . freits vor die fünste Zivilkammer des Königlichen wesend, un der Beham „N 2 sagte hs tember 1903 geborenen Klägers in der esetzlichen str . b 1 mme RKöniglichen an Mietzins für dehecheonag, Januar 1912 Empfängniszelt beigewohnt 8s Der Beklagte wird [111300†¼ Oeffentliche Zustellung. . We in “ vE an Mieteäne ffoften für Ausbesserung einer Reit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor] Der Eigentümer H. Winkler in Berlin, Linden⸗ n sich dure 8 vhh zühbfesem Gerichte zuge⸗ nicht auf ordnungsmäßige Abnützung zurücckzuführende das Amtsgericht Hamburg, Zivilabteilung 16, Zivil⸗ straße 5, tlagt gegen den Kutscher (Arbeiter) Fritz laster Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigien Schäden 60 ℳ schuldig, mit dem hütrage. 8 justizgebäude am Sernchin platz, Erdgeschoß, Zimmer Lubrich, geboren 26. Mai 1874 5 Beg. 1 ne sesen dofstageh Pegeg ürteil für 28— 8 Eöö1“ 5 18sebb““ 1 5 der Beklagte sei schuldig, an den Kläger deHbern mMenuge. 8 —— der aencstaar daß derd Beklagte wegen Fsaeagfaant . ge⸗ Hiet zanchts. den 90 ℳ nebst 4 % Zinsen hieraus seit 8 1 8 ird dieser Auszug der Klage Mietsrückständen aus einem Mietsvertragsverbältnis erichtsschreiber d 4 Köntglich der Klagzustellung, zu dezahlen und die Kosten de öffentlichen Zustellung wird dies zug d . de dfgelung, zu viendes bekannt Fmächt mit dem Bemerken, daß der hiesige zur Wohnungsräumung und Zahlung der Miete ver. 12191 O Uche Zagenung Rrchnsgeits einschließlich derzenigen des Arrestve 11“ Kläger ais waüchter sei, mit dem Anben) auh Rh 1 g, SeSacc Wagner in Verlin, Schön⸗ fahrens zu. tragen. Zur mändlichen Berbindluge Armenanwalt beigeordnet worden ist, Wohnung und Sehfan nc 8 8 FP hes ban. Allee 146 IProzeßbevollmächtigter: Rechts⸗ 15 Fe r Hfklehas fars 9 Hamburg, den 24. Februar 1912. wird zur mündlichen Verhandlung des Re aS r Rechte. Amtsgeri uttgart. Ce — saal, au 8 Perszesicke⸗ “ doe das Könic icss eies ach d8n v gof vevan E11“ göctber z9 Weniger. Mittwoch, den 8. Mai 1912, Vormittags · in Berlin, Hallesches Ufer 29/31, auf den . . . . [11136991 Oeffentliche Zustellung.
ej 8 5 ie 9 Uhr, geladen. 1912, Vormittags 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke zewo bei Welnau, unter der Behauptung, daß die Acre, ge Marz 1912.
S jährige 69 8 Moses in Posen 8 88 In Sachen des minderjährigen Johannes Anthoni, 1 e h Auszug der Beklagten dem Kaufmann Nathan Mof 8 z tsschreiber Eitel. ach 8 durch den Berufsvormund Carl Mundt IE“ wird dieser Auszug aus einem Viehlieferungsgeschäft “ Gerichtsschreiber C in E M ste⸗ Berlin, den 8. VFer Müeh. “ See.. eühen 48 1882 und mit Uah Se erichee SHrmehüie Friedrichs⸗ anwa ürg, 36 1. 8S8 rschrift), 3 b 20 ℳ , . 4 1 2 Ge br. Geo „Drogen, t Karl Martin Johann Meyer, früher Oldenburg, Tichhecchtetber Log Koniglichen Amtsgerichts. 6 % verzinslich, umgewandelt worden ist, 9 sEme⸗ tbal. Prozeßbevollmächtigier: Rechtsanwalt Dr Markt 8, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, e.Sca. Le⸗s die vorbezeichnete Forderung nebst Zinsen seit 1. Juni Matgraf zu. Sulzbach, klagt gegen den Korl Brung wegen Zahlung von Alimenten, wird der Beklagte [111302] Oeffentliche Zustellung. 1882 dem Kläger abgetreten worden ist, mit dem Thomas, fruͤber in Friedrichsthal, auf Grund der zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung des Der Rechtsanwalt Dr. Georg Rosenberg in Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung der Be⸗ Bebauptung, daß der Beklagte ihr für käuflich ge Rechtsstreits auf den 15. Mai 1912, Vor⸗ Berlin, Wilhelmstraße 56, klagt gegen den E. W. klagten zur Zahlung von 3475 ℳ nebst sechs Prozent Ueferte Waren den Betrag von 79,57 ℳ, und für mittags 10 ½ Uhr, vor das Großherzogliche Amts⸗ Bowen, jetzt unbekannten Aufenthaltz, früher in Iasen seit dem 1. Juni 1882 als Gesamtschuldner. zedierte Forderungen der Eisenhandlung Otto Ses gericht Abt. 1v in Oldenburg, Zimmer 24, geladen. Johannesburg (Südafrika), unter der Behauptung, Der Kläger ladet die Beklagten zur Hnndan und des Kaufmanns Adalbert Weber zu sriedr che⸗ Oldenburg, den 4. März 1912. daß ihm für Vertretung in dem vor dem Könialichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivil⸗ thal, die Beträge von 66,37 ℳ und 126,69 ℳ Kohlrenken, Gerichtsaktuargeb., Amtsgericht Berlin⸗Mitte geführten Prozesse in kammer des Königlichen Landgerichts zu Tnn. 2 schulde, mit dem Antrage auf kostenfällige und 96 Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgericht. Sachen Weinwurm . Bowen 7. C. 837/04 Ge⸗ den 5. Juni 1912, Vormittags 9 Uhr, mit der läufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zu b — g 52 st it dem Antrage, Aufforderung einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ hl 272,63 ℳ — Zweihundertzweiundsiebzig [111722]1 Oeffentliche Zustellung. T baes verueteften 2n 8 lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ ehlung voeag —e nebst 4 % Zinsen seit dem Die Chefrau Anna Walter, ged. Huher, Kls etgeg. nebst 4 vom Hundert Zinsen seit lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 1. Januar 1912. Zur muündlichen Verhandlung 88 zu Straßburg, Proesdevolnzcheigter. Mechesrebeics 1 Oktober 1906 zu zahlen, und das Urteil für bekannt gemacht. 1 Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königli Dr. Hertzer, klagt gegen “ Wohnort, früher vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Gnesen, den 11. März 1912. Amtsgericht in Sulzhach Saar auf den 3
Frefbn ö Behauptung, daß der Be⸗ Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1912, Vormittags 9 Uhr, geladen.
1 Aar b — nigliche Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Ab⸗ Sulzbach, den 7. März 1912. Uastezdig —.2 ee. en vee 8 Füene hg g ene Segln⸗ Stockwerk, Neue [111599]) Oeffentliche Zustellun Fi un, Aktuar,
N 5 ünema
. Friedri 8ö 2 Irma Deinhard und Co. in Poblenz, Kom⸗ 8 4 Ape. Amts fällige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung einer Friedrichstraße 16/17, auf 8-2 8. * F Die Fi e 8 ri Fr diber des Königli en A im voraus zu entrichtenden vierteljährlichen Geld⸗ Vormittags 10 Uhr, geladen. — 7. C. 711. ch chen Am
Rübenverarbeitung und Inlandsverkehr mit Zucker im Februar 1912.
Monat Februar ö Zollgebiet ¹) sind in den freien Verkehr gesetzt worden 1 1 gegen Entrichtung der b. 3 ahl der Ver⸗ Zuckersteuer ²) steuerfrei “ ucker⸗ 8 feste Zuckerabläufe Verwaltungs⸗ feabriken,] arbeitete andere ucker 8 vergallt
5 8 kristalli⸗ (ohne das dRlheh, mengen ear. eesleerseaeder,, vcn. Cemicee erarbeite üssige äufesd. Denatu⸗ . 8 aben his 8n- 2 S nerunss vergällt Vergällungs⸗
mittel) — dz rein
88 743
390 558 514 952
479 301
3 682 403 651 23 530 2 367 585 27 212 2 771 236
994 8 492 9 486 7 246
19 726 2 809 832
724 850
2 501 019 13 3 384 359
12 005 7 557 661 12 484 9 910 422
— 32 — 38 404 11 29 239 — 10 936 46 513 . 21 109 11 236 27 078 105 025 70 808 177 948 84 253 28 396 8 496 Henmneher 6 20 069 28 098 95 bbö5 7 867 .“ 7 861 essen⸗Nassau. . . 35 1 233 Heinlanh.... 76 375 “ 20 307
Summe Preußen 511 868 309 418
1 78 157 — 8 303 11“ 5 947 2 593 Württemberg . .. 15 574 4 434
Baden und Elsaß⸗ 32 972 52 6 623
Lothringen Hel . 4 727 10 133 ecklenburg .... — 16 461 ... 28 437 9 801 2 8 33 871 33 085 Anhalt “ 54 030 30 540 Lübeck 1 237 — burg 278 — w“*²“; — 4 —
Summe Deutsches Zollgebiet .. — — 2 518 767 098 2 870 787 431 391 2 418
¹) Außerdem: Proviant für deutsche Schiffe: 199 dz Rohzucker, 938 dz Verbrauchszucker. ²) Außerdem: Zuckerhaltige Waren unter Erstattung der Vergütung 669 dz, Gewicht des darin enthaltenen Zuckers 272 dz. 1 86
Berlin, den 13. März 1912. 8 89 Kaiserliches Statistisches Amt. J. V.: Dr. Zacher.
preußen. stpreußen. Brandenburg
10 429 3 465 036 1 576] 1 221 204 10 429 6 336 457
12 005 4 189 886 12 471 5 638 427
1 576
13 495 181 467 194 962 263 265
6 952
34 724
41 676
59 143
20 580 218 188
238 768 324 852
Sachsen . . .. Schleswig⸗Holstein
1
584 881] 1 234 083
““
69 713 374 291 444 004 576 701 142 332 843 704 986 036 251 368
ge⸗
mahlener Melis 259 568
-
7 2 102 924
scocm.
66 858 389 408 95 174 6 195 28 394
427 013
456 266
508 557
168 227
844 815 1 469 363 1 013 042 1 728 931
gemahlene Raffi⸗ nade 522 187
d 414 3 761 do
Stücken⸗ n Krümel⸗ zucker 6 946 48 409
55 355 91 373 37 723
163 911
Verbrauchszucker 45 083
201 634 195 536 307 271] 1 145 85
u
II. Es sind gewonnen worden:
und
74 883
360 327
432 255
149 571
617 947
767 518
12 588
63 719
237 042
967 110 216 081 1 204 152 261 164 I ““
8
Würfel⸗ zucker
Platten⸗, Stangen⸗ 1 515 127
U V
4 423 30 655
42 523 122 209 285 444
78 732
346 836 485 517] 1 006 912
Brot⸗ zucker 164 732 219 823 425 568 125 678
58 397 499 700
13 114 58 397 71 511 78 154 13 114
dz rein
41 295 184 025 225 320 425 956 137 175 659 262 796 437
632 667 1 349 063 806 128
granu⸗ 185 916 870 880 1 056 796
B.: Dr. Zacher.
26 954 573 099 600 053 866 416
62 501 302 813 365 314 164 420
Kristall⸗
2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ achen, Zustellungen u. dergl.
[1113200 Oeffentliche Zustellung. Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗
Namens und in Vollmacht der Preußischen Pfand⸗ i befind sschließlich in Unterabteilung 2. briefbank zu Berlin W. 9 kündigen die Hülchenan bälne Pedienen Beselen üen Sc eg arags
Dr. Stern, Wollmann und Lesser zu Magdeburg der Ehefrau des Maurers Johann Heinrich Peters, [111380] Bekanutmachung. “ Auguste geb. Dummernix, und deren genanntem Ehe⸗ Die Verausgabung der Zinsscheinbogen Reihe II mann, beide zuletzt in Magdeburg, die für die zu den 3 ½ % Schuldverschreibungen der Stadt e Pfandbriefbank auf dem der Ehefrau Berlin von 1904 I. Ausgabe, umfassend die eters gehörigen, im Grundbuch von Magdeburg Zeit vom 1. April 1912 bis 31. März 1922 findet Band 29 Blatt 1688 verzeichneten Grundstück in gegen Einreichung der zur Reihe I gehörigen An⸗ der dritten Abteilung unter Nr. 18 und 19 einge⸗ weisung vom 20. März d. Is. ab in unserer tragenen Hypotheken im Betrage von ℳ 25 000,— Stadthauptkasse, Rathaus, Eingang Jüdenstraße, und ℳ 1500,— wegen der erfolgten Einleitung der Erdgeschoß rechts, Zimmer 4, während der Kassen⸗ Zwangevernakturg zur sofortigen Rückzahlung. Zum stunden von 9—1 Uhr statt. gscheinb 8; wecke der öffentlichen Zustellung wird dies Kierurc Ueber die gewünschten Zinsscheinbogen sind Ver⸗ bekannt gemacht. * zeichnisse aufzustellen, zu welchen Formulare von der Magdeburg, den 28 Februar 1912. Kasse verabfolgt werden. 3 Müller, Sekretär, Gerichtsschreibber Die Eervsenhebee b F Hene A zni . Abtei 1 Tage nach Einlieferung der Anweisungen und Ver⸗ 8 en Köniotthen Amtsgerichts A. Abteilung 8 e gegen Rückgabe der erhaltenen Marke er⸗ olgen. 1.“ 6 2 3 Berlin, den 8. März 1912. 3) Verkäufe, Verpachtungen, II“ hiesiger Königlichen Haupt⸗ und Residenzstadt.
Verdingungen c. Z8.J *ce. Fin 11. Reice.
[111768] Pferdeverkauf. 8
Am Freitag, den 15. März 1912, 11 Uhr [111382] Bekanntmachung.
Vormittags, sollen auf dem Kasernenhofe des unter⸗ Zur Durchführung der Tilgung der Pom⸗
Hibnn veg- Fet mei seiet n neeeseh 8 0 8 “ X. Ausgabe
2 überzählige Dienstpferde öffentlich meistbietend ver⸗ Ju 8 o
kauft werden. svom 1. April 1911 für das Rechnungsjahr
Telegraphen⸗Bataillon Nr. 1. 11911 gelangen freihändig erworbene Schuldver⸗
[111377] schreibungen über 51 000 ℳ zur Einziehung. Eine
Beim unterzeichneten Depot soll die Lieferung von Auslosung hat nicht stattgefunden.
1) Seidentuch, Stettin, den 6. März 1912.
8 Seidenschnur und Nähseide Der Landeshauptmann der Provinz Pommern.
für das SHeh aür 1912 vergeben werden. —
Verschlossene u“ mit der Aufschrift: [111378] 8
„Angebot auf Seidentuch“ 4 % ige und 4 ½ %ige Kommunalobligationen
sind bis zum 15. April 1912, Vorm. 10 Uhr, sowie 4 %ige mit 102 % rückzahlbare Kom⸗
einzureichen. munalobligationen Serie II der
Eröffnungstermin an demselben Tage, 10 ½ Uhr. Pester Ungarischen Commercial⸗Bank.
Bedingungen und Lieferungsverzeichnis liegen beim Die am 1. April 1912 fälligen Zinscoupons
Depot aus und werden gegen portofreie Einsendung und verlosten Stücke obiger Obligationen werden
von 1,50 ℳ portofrei versandt. “ vom Fälligkeitstage ab
Reumüh bas veeer wrbae2 8 in Verlin bei der Nationalbank für Deutsch⸗
eumühlen⸗Dietrichsdorf, Holstein. land, [111376] 3 in Frankfurt a. M. bei Herren Gebr. Beth⸗
Bei der Torpedowerkstatt soll die Lieferung des eene. bei ũ L. Behrens & Söhne Bedarfs an Borstenwaren vergeben werden. in Hamburg bei Herren L. Be „ Fuschlagefeist 8 Wochen. b eng in Hannover bei Herren Ephraim Meyer 4&
9:2 10 umgerechnet.
zucker aller Art 118 931 1 208 4 045 5 253 6 060 3) Melasseentzuckerungsanstalten.
12 869 974 123 433
12 988 905 22 911 432 2) Zuckerraffinerien. 22 932 141] 1 874 205 1
is 29. Februar 1912 in Rohzucker berechnet: 14 206 189 dz.
benen Einwurfzucker in Abzug gebracht und die
98
ittels . — Roh 1) Rübenzuckerfabriken.
877 348 12 887 700] 1 181 494 46 052 1 057 894113 011 133] 1 345 914 954 759
der Stron⸗ tian⸗ 180 546
—
iets im Monat Februar 1912 und in der Zeit vom 1. September 1911 bis 29. Februar 1912.
der 46 052 60 926
Aus⸗
scheidung verfahren 4) Zuckerfabriken überhaupt (1 bis 3).
Kaiserliches Statistisches Amt.
Verbrauchszucker im Verhältnis vo
Zuckerabläufe Hiervon wurden entzuckert m
der Osmose
46 052 46 052 60 926 954 759 180 546 923 400
8
8 590 1 057 894
11 831 16 294
116 716 133 010 1 103 946
125 299]% 1 015 685
12 665 68 638 ptember 1911 b
81 303 77 045
I. Es sind verarbeitet worden: brauchs⸗ zucker ganzen
365 577 510 175 569 512
90 748 248] 1 359 538 1 308 537 90 748 248] 5 746 019
zucker 90 748 248 7 054 556
Nob.
(als Einwurf usw.)
Rohe Rüben
157 489 814] 8 965 852
90 748 248] 1 725 115 157 489 814] 1 939 095 lit vom 1. Se
6
Betrieb der Zuckerfabriken des deutschen Zollgeb
die Ze
mung sind die unter I angege
für
g f
.
usammen in der Zeit vom 1. September 1911 bis
29. Februar Dagegen 1910/1911
usammen in der Zeit vom 1. September 1911 bis
29. Februar 1912 Dagegen 1910/1911
mber 1911 bis
r. stellun
er
usammen in der Zeit vom 1. Septe
in der Zeit vom 1. September 1911 bis
29. Februar 19122 . Dagegen 1910/1911
3 3
auf welchen
82
S
Berlin, den 13. März 1912.
ebruar 1912 en Vormonaten.
8 Sohn, „An ebote sind verschlossen, portofrei und mit be⸗ A 1 L. Homburger, züglicher Aufschrift versehen zum Verdingungs⸗ 2 “ † Co. termin ö 28. März 1912, werktäglich in den Vormittage unden eingelöst.
Nachm. 3 ½ Uhr, einzusenden. d . Bedingungen liegen bei dem Beschaffungsbezirk der Den Coupons find arithmetlsch geordnete häggg
5 ichnisse beizufügen. Torpedowerkstatt zur Einsichtnahme aus und werden verzeichnisse 1 von hier gegen 0,30 ℳ se he wer Budapest, im März b h
Raiserliche Torpedowerkstatt zu Friedrichsort. Pester Ungarische Commerrial⸗ ank.
Zeitabschni III. Gesamte Bei dieser Bere
1912
ebruar 1912.
F
Im In d in den Vormonaten. “
i den Vormonaten 8
29. Februar 1912..
i den Vormonaten. Dagegen 1910/1911 ..
m Februar 1912.
m F
Im Februar 1912.
manditgesellschaft, Prozes bevomächtigte. IFusthtnt 1 . eee n 80 on nfhtzateieragatnce, igron 1en e ecssehactär, Gerchtscretber beß und hüecttennalt elüberen Heteder wc Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlic Lipkow, „ her in Königsberg, jetzt unbekannten Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivil⸗] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 7.! 6 h g
3
Zusammen