Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 10 432. V. Manheimer West Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb offener Geschäfte auf dem Gebiete der Konfektionsbranche im Westen von Groß Berlin nach Art des von der Kommanditgesellschaft V. Manheimer betriebenen off nen Geschäfts. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Adolf Manheimer zu Berlin, Kaufmann Ludwig Rofen⸗ thal in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Geseellschafts⸗ vertrag ist am 14. Februar 1912 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden Geschäftsführer selbständig. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 4251. Nord deutsches Patent Bureau Henry O. Klauser & Co. Gesellschaft mit beschränkter ee. Adolph Klostermann ist nicht mehr Geschästs⸗ führer; Ingenieur Hugo von Falkenhayn in Karlshorst ist zum Geschäflsführer bestellt. Die Fretase des Hugo von Falkenhayn ist erloschen. — Nr. 4991. Rixdorf⸗Tempelhofer Grundstücks⸗ Erwerbsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß vom 20. Fehruar 1912 ist der Sitz nach Berlin verlegt. Nr. 6011. Mal⸗Kah Company mit beschränkter Haftung, Ciga⸗ rettenfabrik: Friedrich Peters ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Siegfried Theodor Goldschmidt, Kauf⸗ mann in Hamburg, ist zum Geschäftsführer bestellt. — Nr. 6497. Tabak und Zigarettenfabrik Kawkas Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Emil Berstorff ist nicht mehr Geschäftsführer; Kauf⸗ mann Paul Pincas in Schöneberg ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. — Nr. 9475. Bernhard Wunderlich Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Albert Ostrodzki ist nicht mehr Geschäftsführer; Kaufmann Bernhard Wunderlich in Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt. — Nr. 9955. Kinotypie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Kaufmann Franz Vogel in Charlottenburg ist Einzel⸗ prokura erteilt. — Nr. 10 390. Geselschaft für Kunstfreunde mit beschränkter Haftung. Der Uebergang der im Betriebe des unter der Firma Kunstverein Concordia zu Charlottenburg von dem Kaufmann Richard Hävecker betriebenen Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist bei der Uebernahme dieses Geschäfts ausgeschlossen. Berlin, den 6. März 1912.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Berlin. “ [111654] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: Nr. 39 072. Firma: Kaiser Drogerie Walter Hehner, Charlottenburg. Inhaber: Walter Hehner, Drogist, Wilmersdorf. — Nr. 39 073. Firma: Max Bredno. Berlin. Inhaber: Max Bredno, Kaufmann, Schöneberg. — Nr. 39 074. Firma: Buchdruckerei Hermann Bode, Berlin. Inhaber: Hermann Bode, Buch⸗ druckereibesitzer, Berlin. — Bei Nr. 1797 (offene Handelsgesellschaft Emil Knobloch & Co., Berlin): Die Firma ist geändert in: C. Knobloch & Co. — Bei Nr. 2735 (Kommanditgesellschaft August Burg, Berlin): Dem Kaufmann Paul Wolf in Berlin, dem Kaufmann Albert Schmidt in Pankow und dem Kaufmann Gustav Schaar in Schoneberg ist derart Gesamtprokura erteilt, daß je zwei der sämtlichen eingetragenen Prokuristen zur Vertretung der Firma befugt sind. — Bei Nr. 5950 (offene Handelsgesellscheft Duprès & Co. Schöneberg): Der bisherige Gesellschafter Moritz Lewinsohn ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Bei Nr. 33 992 (Firma C. Heuke Zweigniederlassung Berlin, Berlin): Ort der Neederlassung ist jetzt: Wilmersdorf. — Gelöscht die Firmen: Nr. 1844. B. Keßler, Berlin. Nr. 15 524. E. Kortwich, Berlin. Nr. 23 500. Richard Gadow Nachf., Berlin. Berlin, den 7. März 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
Beuthen, O. S. [111471] In das Handelsregister Abt. A Nr. 255 ist heute bei der Firma Salo Lange in Hohenlinde ein⸗ getragen worden, daß jetzt der Kaufmaun Richard Lange in Hohenlinde Inhaber der Firma ist. Amtsgericht Beuthen O. S., den 5. März 1912.
Bielefeld. 1111472] In un er Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 921 (Offene Handelsgesellschaft unter der Firma Maschinenfabrik Wutekind Otto Wierum & Coe in Bielefeld) heute folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Schlosser Otto Wierum in Bielefeld ist
alleiniger Inhaber der Firma.
Beielefeld, den 8. März 1912.
Königliches Amtsgericht.
8 16“ Bottrop. Bekanntmachung. [11147 3] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 174 die Firma Bernard Reidick und als deren Inhaber der Gastwirt und Inhaber einer Kunststeinfabrik Bernard Reidick in Bottrop ein⸗ getragen worden. Bottrop, den 28. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
Bottrop. Bekanntmachung. [111474] In unser Handelsregister Abteilung K ist unter Nr. 177 die Firma Schwanen⸗Drogerie Bern⸗ hard Emschermann jun., Bottrop. und als deren Inhaber der Gastwirt und Drogist Bernhard Emscher⸗ mann jun. in Bottrop eingetragen worden. Bottrop, den 2. März 1912. Königliches Amtsgericht. 8
Braunschweig. 111475] Bei der im hiesigen Handelsregister Band V Seite 176 eingetragenen Firma Heinr. Aug. Meyer ist heute vermerkt, daß der Inhaber der Firma, Kaufmann Heinrich August Meyer hierselbst, zu der vorbezeichneten Firma den Zusatz „Mäntel⸗ meyer“ angenommen hat, sodaß die Firma jetzt Heinr. Aug. Meyer Mäntelmeyer lautet. Braunschweig, den 9. März 1912. Herzogliches Amtsgericht. 24.
Braunschweig. [111477 In das hiesige ee A unter Nr. 424
Oeffentliche folgen durch
—
hierselbst, und als Ort der Niederlassung Braun⸗
schweig. 4
Geschäftszweig: Handlung mit Herren⸗ und
Knabengarderobe. B .
Braunschweig, den 9. März 1912. Herzogliches Amtsgericht. 24.
Braunschweig. [111476] In das hiesige Handelsregister A unter Nr. 425 ist heute eingetragen die Firma Moritz Philippson, als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Philippson hierselbst und als Ort der Niederlassung Brauu⸗ schweig.
Geschaftezweig: Vermittlung für An⸗ und von Grundstücken und Hypotheken. Braunschweig, den 9. März 1912.
Herzogliches Amtsgericht. 24.
Bremerhaven. Handelsregister. [111620] Im hiesigen Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden: Zaake & Kröger in Bremerhaven. Inhaber: 1) Kaufmann Johann Wilhelm Baake in Bremer⸗ haven, 2) Kaufmann Hinrich Friedrich Kröger in Bremerhaven. Offene Handelsgesellschaft, beginnend am 1. April 1912. Angegebener Geschäftszweig: Schiffsausrüstungs⸗ geschäft. G G Bremerhaven, den 11. März 1912.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:
Lampe, Sekretär.
Verkauf
[111478
Breslau. A ist heute
In unser Handelsregister Abteilung eingetragen worden: Bei Nr. 472. Die offene Handelsgesellscheft Buchdruckerei Hermann Zimmer & Comp. hier ist aufgelöst. Der bis⸗ derige Gesellschafter Kaufmann Hubert Rosinski, Breslau, ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 849, Firma Franz Korban hier: Das Ge⸗ schäft ist unter der bisherigen Firma auf die ver⸗ witwete Kaufmann Berta Korban, geb. Zappe, Breslau, übergegangen. Bei Nr. 4501. Die offene Handelsgesellschaft Daun & Hn hier ist auf⸗ gelöst. Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf die Kaufleute Alfred Berg und Heinrich Scholz, beide in Breslau, überaegangen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschä ts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Alfred Berg und Heinrich Scholz aus⸗ geschlossen. Die von diesen begründete offene Handels⸗ gesellschaft hat am 29. Februar 1912 begonnen. Bei Nr. 2283 bezw. unter Nr. 5118. Der Kaufmann David Singermann, Breslau, ist in das von dem Kaufmann Emil Cohn ebenda unter der Firma Emil Cohn bisher betriebene Geschäft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Die von den Ge⸗ nannten unter der Firma Schlesische Matratzen⸗ und Polstermöbel⸗Fabrik Cohn & Singer. mann nunmehr begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. März 1912 begonnen. Bei Nr. 369. Shs Firma Ferdinand Klempfner hier ist er⸗ loschen. Breslau, den 4. März 1912. Königliches Amtsgericht.
Breslau. [111479] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 499 — L. Freerickes & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier — heute eingetragen worden. Dem Artur Bröker, Breslau, ist Prokura erteilt.
Breslau, den 4. März 1912. 5
Königliches Amtsgericht.
Brilon. [111621] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 35 ist zur Firma Johaun Meyer in Brilon folgendes eingetragen Die Firma ist erloschen. Brilon, den 6. März 1912. 1 Königliches Amtsgericht.
“ Burgstädt. [111480] Auf Blatt 493 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Bruno Oskar Lindner in Burgstädt betr., ist heute eingetragen worden, daß dem Kauf⸗ mann Herrn Oskar Rudolf Lindner in Burgstädt Prokura erteilt ist. 6 Burgstädt, am 9. März 1912. Das Königliche Amtsgericht. [111482]
Buxtehude. L
In das Handelsregister Abteilung A ist heute unker Nr. 110 eingetragen worden die Firma: Harse⸗ felder Werkstätten für Nieders. Handwerks⸗ X“ Dreyer, Harsefeld, und als deren Inhaber:
Maler Heinrich Dreyer in Harsefeld. Dem Tischlermeister Wilhelm Dreyer in Ha sefeld ist Prokura erteilt. 1“
Buxtehude, den 4. März 1912.
Königliches Amtsgericht
Buxtehude. [111481] In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 111 eingetragen worden die Firma Centralmolkerei Bargstedt⸗Ohrensen, Fritz Krüger, Bargstedt, und als deren Krüger, Fritz, Molkereibesitzer in Bargstedt. Buxtehude, den 4. März 1912. Königliches Amtsgericht
Cöln, Rhein. 1 In das Handelsregister ist am 8. März 1912 ein⸗
getragen: . Abteilung A.
Brotfabrik Hamers & Röder“, Cöln⸗Bicken⸗ dorf. Persönlich haftende Gesellschafter Arnold Hamers und Karl Röder, beide Kaufleute, zu Cöln⸗ Bickendorf. Die Gesellschaft hat am 5. August 1908 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Arnold Hamers ermächtigt.
Nr. 19 bei der offenen Handelsgesellschaft: „L. Heß & Söhne“, Cöln. Der Kaufmann Max Bendir ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Gleichzeitig ist dessen Witwe, Helene geb. Heß, als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter David Heß und Alfred Bendir ermöchtit. Dem Karl Strecker und Karl Weber, beide in Cöln, ist Gesamtprokura erteilt.
Nr. 263 bei der offenen Handelsgesellschaft: „Salomon & Baum“, Chln. Durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Abteilung 24, in Cöln vom 8. Februar 1912 ist der Bücherrevisor Johannes
8 [H. Ruhm & Schneidemühl in Neuteich, aufmann
Inhabe
Nr. 5365 die offene Handelsgesellschaft: „Anker⸗
Nr. 2724 bei der Firma: „Johann Wiegand“, e Der Sitz der Firma ist nach Cöln verlegt. Nr. 2804 bei der Firma: „G. Schürmann“, Cölu. Die Firma ist erloschen. Nr. 3017 bei der offenen Handelsgesellschaft: „Georg Berghausen sen.“, Cöln. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Peter Berghausen ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 5270 bei der offenen Handelsgesellschaft: „Rein & Cie.“, Cöln. Die Ehefrau Johanna Rein, geb. Petry, in Cöln ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist die Witwe Margaretha Rein, geb. Rapp, ohne Stand in Steinbach bei⸗ Michelstadt, als persönlich haftender Gesell chafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist sie nicht befugt. Die Prokura des Gottlieb Strässer bleibt bestehen. Nr. 5322 bei der offenen Handelsgesellschaft: „Wunderlich & Co.“, Magdeburg mit Zweig⸗ niederlassung in Cöln. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Max Wunderlich ist alleiniger Inhaber der Firma. Abteilung B.
Nr. 89 „Kölner Castan’'s Panoptikum Aktiengesellschaft“, Cöln. An Stelle des Be⸗ triebes eines in den Gebäuden einzurichtenden Panoptikums in Verbindung mit einem großen Restaurant, Sälen für Sondervorstellungen, Vor⸗ träge ꝛc. ist gemäß Generalversammlungsbeschluß vom 22. Febhruar 1912 fortan Gegenstand des Unternehmens: Die Nutzbarmachung der geschaffenen Säle und Restaurationsräume. . Nr. 166 „Deutsche Ammoniakwerke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Der bisherige Geschaͤftsführer Rechtsanwalt Born hat sein Amt niedergelegt. An seiner Stelle ist der Bureauvorsteher Wilhelm Timm in Charlottenburg zum Geschäftsführer bestellt.
Nr. 1196 „Paul eree Gesellschaft mit beschräukter Haftung“, Cöln. Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 2. März 1912 aufgelöst. Der Kaufmann Max Müller zu Cöln ist Liquidator. — 1 Nr. 1305 „Auto⸗Material Verband mit be⸗ schränkter Haftung“, Cöln. Der Geschäftsführer Dr. Peter Schmitz ist abberufen und an seiner Stelle der Kaufmann Paul Pick in Cöln zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Nr. 1517 „Deutsch⸗Sibirische Butterhandels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Durch Gesellschafterbeschluß vom 16. Februar 1912 ist der Kaufmann Julius Hildsberg in Dresden zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
Nr. 1742 „Bau⸗ 4æ Sauctseecs gstenjchest mit beschränkter Haftung“, Cöln. (Eingetragen am 2. Februar 1912.) Durch Gesellschafterbeschluß vom 6. März 1912 ist die Firma in: Bau⸗ und Grundstücksgesellschaft Cöln⸗Süd mit be⸗ schränkter Haftung“ abgeändert. Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24.
Crefeld. [111484] In das hiesige Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden bei der Firma Krefelder Bank, Akttengesellschaft in Crefeid: 8 Dem Bankbeamten Max Koch in Crefeld ist Ge⸗ senn veise erteilt in der Weise, daß er berechtigt t, zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen die Firma zu vertreten und zu zeichnen. 8
Crefeld, den 1. und 11. März 1912.
Königliches Amtsgericht.
Danzig. Bekanntmachung. [111485] In unser Handelsregister ist heute eingetragen: Abteilung A bei Nr. 209, betreffend die Firma „Edmund Reimann“ in Danzig, daß die Firma erloschen ist; 8
562, betreffend die offene Herderasies glcaft in Firma „Ed. Pfannenschmidt’“ in Dauzig, daß S; Fr. Albert Solmsen in Danzig Prokura er⸗ teilt ist; 1
Abteilung B unter Nr. 211: die Gesellschaft in Firma „Deutsche Landgesellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung“ mit dem Sitze in Danzig. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. März 1912 fest⸗ gestellt und am 7. und 8. März 1912 geändert. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Ver⸗ kauf von Grundstücken, insbesondere zur Parzellierung und Ansiedlung im Sinne der inneren Kolonisation. Der Verkauf von Grundstücken soll deshalb nur an Personen von deutscher Nationalität zulässig sein. Das Stammkapital beträgt 171 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer sind Gutspächter Carl Strübing in Praust⸗ felde, Kaufmann Emil Salomon in Danzig und Kaufmann Julius Schneidemühl in Neuteich W. Pr. Als nicht eingetragen wird noch bekannt gemacht: Die drei Gesellschafter: offene Handelsgesellschaft
Emil Salomon in Danzig und Gutspächter Carl Strübing in Praustfelde bringen das von ihnen zur Bewirtschaftung ihres Pachtguts Praustfelde an⸗ geschaffte, ihnen zu gleichen Teilen gehörende In⸗ ventar sowie die ihnen gehörenden Vorräte und die ihnen zustehenden Ansprüche auf Gewinnung der Früchte des Grundstücks auf ihre Stammeinlage ein. Der Geldwert der Einlage wird für jeden auf je 41 000 ℳ festgesetzt. Bekanntmachungen erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Danzig, den 9. März 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 10.
Dessan. [111486] Bei der unter Nr. 1 der Abteilung B des Handels⸗ registers geführten Aktiengesellschaft: Deutsche Con⸗ tinental⸗Gas⸗Gesellschaft in Dessau ist einge⸗ tragen: Dem Kaufmann Hermann Eich in Dessau ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß dieser berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Firma der Gesellschaft zu zeichnen. Dessau, den 5. März 1912. Herzoglich Anhalt. Amtsgericht.
Dresden. [111487]
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 8 1
1) auf Blatt 10 846, betr. die offene Handels⸗ gesellschaftt Dresdener Cigarren⸗Compaggnie Pudmenzty & Gasch in Dresden: Der Gesell⸗ schafter Hermann Heinrich Gasch ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Kauf⸗ mann Hans Hiltmann in Dresden in die Gesellschaft eingetreten.
2) auf Blatt 1788, betr. die Firma Kiehn & Warmuth in Dresden: Der bisherige Inhaber
Kaufmann Georg Christ Dresden ist Inhaber. Gottlob Brückner erteilte Prokura ist erloschen. Dresden, am 11. März 1912. Königliches Amtsaericht. Abteilung III.
Duisburg. In das Handelsregister A ist unter Nr. 971 di Duisburg, und deren In⸗
Firma Rudol 1 b 1 Rudolf Wild zu Duisburg eing
haber Konditor
Wild,
ragen.
Duisburg.
In das Handelsregister
Firma „Duisburger Ret beschrünkter Haftung eingetragen:
urch Beschluß der
§ 5: Erhöhung des St
auf 165 500 ℳ.
§ 4: Erweiterung des Errichtung und den Betri § 13: Abhaltung der sammlung i jahres. Duisburg, Könialiches
am 6. März 1912:
Unter Nr. 690 die
Am 7. März 1912: Otto Daube Duisburg mann Otto Daube das.
Unter Nr. 692 die F Duisburg⸗Ruhrort, In Zentzis das. Königliches
Eichstätt.
Eichstätt, 11. März 1 K. Am
Eilenburg.
ist beute gelöscht. Eilenburg,
Eisenach.
worden:
der des Bankkassierers Ott Uebergang des Geschäfts Inhaberin
c. dem Kaufmann Sie Prokura erteilt, und c in der Weise,
Eisenach.
Reinigungs⸗ u. Aktiengesellschaft“ in getragen worden:
beschlossen, zu erhöhen.
beträgt nunme aktien zu je 1000 ℳ).
Eisenach, den 11. M Großherzogl. S
EIwerfeld.
worden: I. in Abteilung A un Alexander Alfes.
1. März 1912 begon „Alexander Alfes & II. in Abteilung B
schaftsvertrag ist am
Das Stammkapital bet
Gesellschaft wird durch führer vertreten. so ist dieser allein, sind stellt, so sind zwei Ge oder ein Geschäftsführer Prokuristen zur Vertretu⸗ Die öffentlichen Bekan durch den Deutschen Re
Elbing. In unser Handelsreg
als deren Inhaber de Elbing eingetragen.
ist heute eingetragen: die Firma Samuel Vasen,
als deren Inhaber der Kaufm
Gaͤdow in Cöln zum Liquidator bestellt.
Paul Friedrich Bruno Warmuth ist gestorben. Der
*&ꝙ
Königliche
Duisburg-Ruhrort. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A ist eingetragen
August Peretti Duisburg⸗Meiderich, der Apotheker August Peretti das. Unter Nr.
Die Firma Max Rückmann hier, H.⸗R. A
Frau Lina verw. Stiebel, geb. Kaiser, ist jetzt Inhaberin der Fimma... ; Die Prokura des Rentiers Rudolf Kaiser in Berlin,
rau Lina Stiebel, geb. Kaiser, in Otto Rickel in Eisenach ist durch
führer ist Kaufmann Fritz Braß einen oder mehrere Geschäfts⸗
Ist nur
Nr. 400 die Firma Otto Klein
ian Gottlob Brückner Die an Georg Christian
[111491]
Duisburg, den 7. März 1912.
Königliches Amtsgericht
[111492] ist bei Nr. 191 die Gesellschaft mit
B tbahn,
zu Dnisburg betreffend
Gesellschafterversammlung
vom 26. September 1911 sind die §§ 4, 5 und 13 des Gesellschaftsvertrags geändert worden.
ammkapitals um 5500 ℳ
Gesellschaftszwecks durch eb einer Schenkwirtschaf ordentlichen Generalver⸗
n den ersten vier Monaten jeden Geschäfts⸗ den 8. März 1912.
Amtsgericht. [111493]
Unter Nr. 689 die Firma Gasthof „Zum Dort⸗ munder“ Frau Bernard Schmidthorst, Inhaberin die Frau Johanna, geb. Zentzis, das
Heiden Hamborn⸗ Bernard Heiden,
.
Firma Anker Apotheke Inhaber
691 die Firma „Ruhrort, Inhaber Kauf⸗
irma Tillmann Zentzis
nhaber Kaufmann Tillmann
Amtsgericht in Duisburg⸗Ruhrort
Bekanntmachung. Betreff: Handelsregister. Neu eingetragene Firma: Krach’s Eugen Krach. Inhaber: mann in Pappenheim. Sitz: fabrik und chemisch⸗technisches Laboratorium.
[111622
che Kittfabrik, Eugen Krach, Kauf⸗ Pappenheim, Kitt⸗
912. tsgericht. [111495]
8 18 8.5
den 7. März 1912. Königliches Amtsgericht.
[111496]
In unser Handelsregister Abt. A ist bei der Firma „Ph. Stiebel“ in Eisenach (Nr. 128) eingetragen
in Eisenach
Eisenach und
erloschen. Dagegen hat die
a. dem Rentner Rudolf Kaiser in Berlin, b. dem Bankkassierer Otto
Rickel in Eisenach und
gfried Präger in Eisenach
und zwar den Prokuristen unter b daß sie nur gemeinschaftlich zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt sind. Eisenach, den 9. März 1912. . Großherzogl. S. Amtsgericht.
Abt. IV 8 [111497]
er Handelsregister Abt. B ist bei der Firma hnfe „Cortiermaschinen⸗Werke
Eisenach (Nr. 52) ein⸗
Die Generalversammlung vom 30. Juni 1911. hat das Grundkapital um 300 000 ℳ durch Ausgabe von 300 Stück Inhaberaktien zu je 1000 ℳ
Der Beschluß ist durchgeführt. Das Grundkavpital ea Ehs 5 “ (700 Stück
Inhaber⸗
Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Kurse von 105 % franko Stempel. März 1912.
. Amtsgericht. IV. [1114981]
In unser Handelsregister ist heute eingetragen
ter Nr. 2640 bei der Firma
Elberfeld: Der Handelsagent Ernst Walter in Elberfeld ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch entstandene offene Handelsgesellschaft hat am
nen. Die Firma ist in Co.“ geändert.
unter Nr. 257 die Firma
Kartonnagen Industrie Gesellschaft mit be⸗ schränkter 8 in Elberfeld. Der Gesell⸗ Gegenstand des Unternehmens ist: Herstellung und Vertrieb von
Februar 1912 abgeschlossen. fabrikmäßige Kartonnageartikeln. rägt 20 900 ℳ. Geschäfts⸗ in Barmen. Die
ein Geschäftsführer bestellt, mehrere Geschäftsführer be⸗ schäftsführer gemeinschaftlich in Gemeinschaft mit einem ng der Gesellschaft berechtigt. untmachungen erfolgen nur ichsanzeiger.
Elberfeld, den 4. März 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 13.
[111499 ist heute unter in Elbing und Klein in
ister Abt. A
r Kaufmann Otto
Elbing, den 8. März 1912.
s Amtsgericht.
GSiessen.
Frankfart, Main. 8
der zu Frankfurt a. M. wohnhafte MNetter zu Franksurt a. M.8 1 als Einzelkaufmann.
2) Georg Bock⸗Mohr. Unter dieser 1ö. b treibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte K Fesaa Corg Handelsgeschäft als Einzelkaufmann
Charlotte Bock, geb. Mohr Fran M. i Einzelprokura erteilt. 1.“ .3) Klara Fischer.
die zu Frankfurt a. M.
1ee zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt. 4) Albert Schmidt. 8ies — Theodor Schmidt zu Frankfurt
8 geschäft als wenhre eacfwanef 5) Hugo Lustig. den zu Coln a. Rh.
Ippen vorm. Hugo Lustig“ als Einzelkaufman
fortführt. Einzelprokura bleibt bestehen.
6) Wiebel & Hübner Franconia Neuheite
21 2 8 2 P. n⸗ Vertrieb. Die Firma ist geändert in: „Patent⸗ technische Gesellschaft Hübner & Co.“ Der
Kaufmann Friedrich Böff in Fechenheim ist i
Gesellschaft als persönlich ageh Ges schafts eingetreten. schaft nicht berechtigt. 7) Wilhelm Stier. Die Einzelprokura de Ehefrau Dorothea Stier, geb. Macher, ist erloschen
8) Frankfurter Trockenplattenfabrik E. vom 2 Das Handelsgeschäft ist auf den zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufmann Caspar der es unter der bisherigen
Werth & Co. Reuß übergegangen, Firma als Einzelkaufmann fortführt. Der Ueber gang der im Betriebe des Geschäfts begründeter orderungen und Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen 9) Ludwig Wissenbach Nachf.
Firma, die am 1. egangen.
Löwenstein.
Firma als Einzelkaufmann fortführt. 10) S. Lindheimer & Co. furt a. M. wohnhaften Kaufleute fS- Seee Meyer esellschafter eingetreten. Die hierdurch begründet offene Handelsgesellschaft hat mit Eitz 85 Frankfurt a. M. am 1. Januar 1912 begonnen. Die offene Handelsgesellschaft wird durch den Ge⸗ sellschafter Simon Lindheimer allein oder durch die beiden Gesellschafter Ferdinand Jung und Ferdinand Meyer nur gemeinsam vertreten. 8 11) Carl Küchler. Die Gesamtprokura des ö Brod ist erloschen.
12) Chemische Fabrik Fraukonia Löw. Die Firma F vrigge G 13) Hans Fecher. Das Handelsgeschäft ist auf die zu Frankfurt a. M. wohnhafte Witwe Therese Fecher, geb. Langhirt, übergegangen, welche es unter unveränderter Firma als de fortführt. 14) Landwirthschaftliche Creditbank. Dem Kaufmann Paul Albert zu Frankfurt a. M. ist Ge⸗ s 88 S der Befugnis, die Gesell⸗ aft in Gemeinschaft mit einem anderen Zeichn . berechtigten zu vertreten. “ 15) Deutsche Rhus⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesollschafter vom 20. Februar 1912 aufgelöst. Der Kaufmann August Kraulidat zu a. M. ist zum alleinigen Liquidator er⸗ jannt. Frankfurt a. M., 7. März 1912. Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.
Friedberg, Hessen. [111500]
8 Bekanntmachung.
In unserem Handelsregister wurde heute bei der Firma „J. Baumeister in Friedberg“ ein⸗ getragen:
Das Geschäft ist seit 5. März 1912 auf den Kaufmann Friedrich Karl Ott in Friedberg über⸗ gegangen, der es unter der Firma „J. Baumeister Nachf.“ weitertreibt.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Nachfolger ist eus eschlossen.
Friedberg. Hessen, den 9. März 1912.
Großherzogliches Amtsgericht Friedberg.
Gelsenkirchen. Handelsregister B [111501]
des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
Bei der unter Nr. 66 eingetragenen Firma: Ge⸗ brüder Haltern. Baumaterialien⸗ und Platten⸗ handlung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Gelsenkirchen in Liquidarion ist am 1. März 1912 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Gera, KReuss. Bekanntmachung. [111502] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 908 die Firma Franz Günther eingetragen worden. Ort der Niederlassung ist Gera, Inhaber
der Kaufmann Franz Rudolf Gänther hier Gera, den 8. März 1912. 8 Das Fürstliche Amtsgericht.
Bekanntmachung. 111503] das Handelsregister Abt. A wurde bezüglich er Firma Gebrüder Rosenbaum in Gießen ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist vom 1. Februar 1912 an aufgelöst. Liquidatoren sind die beiden Gesell⸗ schafter Samuel Rosenbaum und Siegmund R aum in Gießen. 8 Gießen, den 6. März 1912.
Großherzogliches Amtsgericht. Glatz. [111501] S unserem Handelsregister A ist die unter 1r 143 eingetragene Firma Johaun Scholz, Glatzer Seifenfabrik in Glatz am 7. 3. 12 ge⸗
löscht worden. Amtsgericht Glatz. GIhckstadt. 11M11623]
Handelsregistereintragung vom 29. Februar 1912 zu Nr. 26, Handelsregister
Ferdinand Jung
— Veröffentlichungen aus dem Hancheles. lhs. 1) Moritz Neiter. Unter dieser Firma betreibt
aufmann Bock zu Frankfurt a. M. ein Der Ehefrau
Unter dieser Firma betreibt . wohnhafte Klata Fischer, geb. Ottmann, zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft Dem Kaufmann Karl Fischer
l[bert Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Albert a. M. ein Handels⸗ Das Handelsgeschäft ist auf 8 3 wohnhaften Kaufmann Josef Ippen übergegangen, der es unter der Fnne⸗ „Josef
Die dem Kaufmann Heinrich Zeh erteilte
Derselbe ist zur Vertretung der Gesell⸗
Die zu Frank⸗ sind als persönlich haftende
druckerei und Verlag der Fortuna“ in Glückstadt: In Hamburg ist eine
richtet. Glückstadt, den 29. Februar 1912. e⸗ Königliches Amtsgericht.
Grünberg, Schles.
In unserm Handelsregister Abteilung 2 st unter Nr. 90 dcteae s drung, 2
heute gelöscht worden. Königliches Amtsgericht Grünberg, 8. 3. 12.
Halberstadt. [111506 v Handelsregister A Nr. 894 ist heute ein irma Adolf Mittel, Viehhandelgeschä S2. Adolf Mittel, Clesbiehh⸗ in veee. 8 Halberstadt, den 8. März 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Hamburg. [111061
““ in das Handelsregister.” 912. März 7.
Heeae eaach⸗ Bach. vvee
Friedrich Haker und Reinhold
bach, Kaufleute, zu Hamburg. bem Pest
n
1912 begonnen.
8 Hennig & Kühling.
Gesellschafter:
amburg.
r Die offene Handelsgesellschaft hat am 5. März
Emil ulius Jarck, Kaufmann, zu Hamburg, Ingenieur, zu
. 1912 begonnen.
Emil J. Jarck & Co. Wund Waldemar Conrad 1 Groß Flottbek. Pagels,
Gesellschafter:
1 1912 begonnen. Otto Sauerland, Kaufmann, zu Hamburg.
Farkas, Kaufmann, zu Hamburg. Fr. Naumann senr., Zweigniederlassung der offenen Handelsgesellschaft in gleichlautender Firma zu Bremen. Gesellschafter: Heinrich Hermann Leopold Rosemever, zu Bremerhaven, und Georg Kleine, zu Bremen, Kaufleute. Die Gesellschaft hat am 19. März 1911 be⸗ eqgrgshra sst erteikt . e. Prokura ist erteilt an Johann Christian Friedri Meyne, Heinrich Carl Fritz Lührs, Friedri Wilhelm Grote und Heinrich August Ohlendorf, sämtlich zu Bremen. P. & J Zastehervarh. Der Sitz dieser offenen Handelegesellschaft ist von Charlottenburg nach Hamburg verlegt worden. Gesellschafter: Paul Danischewsky, zu Char⸗ lottenburg, und Israel Danischewsky, zu Archangel,
Kaufleute.
Carl Bielfeldt. Wilhelm Albrecht Bielfeldt, Kaufmann und Schiffsmakler, zu Hamburg, ist als Gesellschafter eingetreten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 5. März 1912 begonnen. Die Prokura des J. P. Meyer
Heinrich Boysen.
ist erloschen. F. Hübschmann * Co. Bezüglich des Inhabers C. A. Preiss ist ein Hinweis auf das Güterrechts⸗ register eingetragen worden. Schmidt & Küstermann. Der Gesellschafter
lünder ist aus dieser offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden; die Gesellschaft wird von den ver⸗ bleibenden Gesellschaftern unter unveränderter Firma fortgesetzt. Üühne 4 Co. Das Geschäft ist von August Hugo Max Boelicke, Kaufmann, zu Hamburg, über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ 1 und Forderungen sind nicht übernommen orden. F. Wilhelm L. Scholz. Das Geschäft ist von
August Hugo Max Boelicke, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen
worden. 8 März 8. Hermann Krohn. Inhaber: Hermann Krohn, Kaufmann, Se atenh . Aron. Moritz Arnold Aron und Joseph Arnold Aron, Kaufleute, zu Hamburg, 68.ea Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 6. März mien. dee . scup & Stein. Die Prokura des A. H. E. Arendt ist erloschen. 6 Heidorn & Schlutter. Diese Firma ist erloschen. F. Mumme. Diese Firma ist erloschen. Frauz Boldemann & Co. Die Prokura des F. W. L. Boldemann und die Gesamtprokura des P. A. Jochimsen sind erloschen. H. Weoner & Merslutin. Die Prokura des “ ist Pres, Arcethlen⸗Licht⸗Gesellschaft . schränkter Haftung. “ Der Geschäftsführer Walter Klussmann ist aus seiner Stellung ausgeschieden. “ Gesellschaft mit beschränkter Durch Gesellschafterbeschluß vom 5. März 1912 ist der § 7 des Gesellschaftsvertrages geändert ween.g, caft führer S er Geschäftsführer Schüder ist ausgeschieden. Paul Adolf Locher, Reprpbuktionslechniker, zu Stuttgart, ist zum Geschäftsführer bestellt worden. Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma der Postbehörde gegenüber soll jeder Geschäftsführer allein berechtigt sein. J. & M. Popert Nfg. Bezüglich des persönlich haftenden Gesellschafters C. A. Hütz ist ein Hin⸗ weis auf das Güterrechtsregister eingetragen worden 8 Amtsgericht Hamburg. Ahbteilung für das Handelsregister.
Hamm, Westr. 1111507
Handelsregister des Amtsgerichts Hamm. Eintragung vom 7. März 1912 8. 4 Aktien⸗
Abteilung A. Firma J. J. Augustin, Buch⸗
Zweigniederlassung unt Agent Moritz der Firn F8. — affung unhht ein Habdelsgeschä Firma J. J. Augustin Buchdruckerei er⸗
..““ [111505] Firma Rich da 8 4
Inhaber Kaufmann Richard Köhler ie eeeehh
Ludwig
Die offene Handeltgesellschaft hat am 5. März
Heinrich Friedrich August Hennig “ erdinand Heinrich Kühling, Ingenieure, zu
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. März
k Das Gef vaft Ludwig A. Sauerland. Inhaber: August Ludwig t auf eine offene Handelsgesellschaft unter gleicher 1. Januar 1910 begonnen hat, über⸗ n. Gesellschafter sind die in Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufleute Hans Hermanns und Max Sodann ist die offene Handelsgesellschaft aufgelöst worden und das Handelsgeschäft auf den seit Herigen Gesellschafter Max Löwenstein zu Frank⸗ furt a. M. übergegangen, der es unter unveränderter
Nikolaus Farkas. Inhaber: Miklös (Nicolaus)
„Glückstädter, Bankpirektor Georg Herrman Bankdirektor Walter Buürhaus ordentliche Vorstandsmitglieder, Felix Theusner in Elberfeld Vorstandemitglied; ferner: Die Felix Theusner ist erloschen.
Dem Bankdir ktor Artur Oelsner in Hamm ist mtprokura für die Zweignieder⸗
s 1 Hamm, Westr.
Handelsregister ingetragen am
Deu sch⸗
bruar 1912 unter
und mit dem Sitz worden.
Oeffentliche
In das hiesige Ha
eingetragen worden: versammlung vom 1912 aufgelöst.
a. D. Heinrich Vohl Lucas in Elberfeld.
Herne. In unser Handelsr der Firma „Hutma
Hof.
K. Kemberg.
g en gelö
Kleve.
Nummer 235
aufgelöst.
Leipzig.
worden: 1) auf Blatt 15
Fuchs in Leipzig.
3) auf Blatt 1356, Samson in Leipzig:
ist erloschen.
leuten Franz Donner Leipzig; 4) auf Blatt 2400,
Kaufmann des Karl
6) auf Blatt 12 650, Treuhand Actien⸗
Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Moritz
John in Leipzig. Er Gemeinschaft mit einem
Ihm ist auch die Befugnis erteilt worden, Grund⸗ stücke zu veräußern und zu belasten:; 7) auf Blatt 13 956,
„Waldrafé“ Laura
Aagnes verw. Götze, geb. Schubert, ist als Gesell⸗
schafterin — infolge Ab Firma lautet künflig: Philipp Bieräugel;
gesellschaft in Firma Bergisch⸗ b Hamm (Zweigniederlassung)⸗ 1
Männel in Leipzig:
atzungsgemäße Gesa assung Hamm erteilt.
Firma: Fabrik landwirts Hennef, mit dem Sitz in Hennef, heute folgendes
1) Die Gesellschaft ist durch Beschluß der General⸗ 27. Februar 1912 zum 1. März
2) Die Liquidatoren sind: a. Bankdi Hermann Engelbrecht in Bochum, 8 hacean e.19.
„Ernst Cofflet“ in Herne heute einget den:
Die Firma ist erloschen. “
Herne, den 27. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
Handelsregister betr. „Graf Beuno Zedtwitz⸗Liebenstein'sche Breit⸗ säge in Selb i. Bayern“ in Gelb: Die Gesamt⸗ Rücais Nest en fn genssaen Lüöha vig Rismak in Selb ist erloschen. Hof, den 11. März 1912. Amtsgericht.
Nr. 1 eingetragene Firma Blackburn scht worden. 8 emberg, den 7. März 1912. Königliches Amtsgericht.
s In unser Handelsregister A ist bei der unter eingetragenen rheinische Molkerei offene Handelsgesellschaft in Wyler eingetragen: Der bisherige Ges alleiniger Inhaber der Firma.
Kleve, den 6. März 1912. Königliches Amtsgericht.
In das Handelsregister
Patent⸗Möbelbes chlag „Industrie Johanna
Fuchs, geb. Mever, in Leipzig ist Inhaberin. Kaufmann dülsns düh 2) auf Blatt 1119, betr. die Firma Friedrich Gröber in Leipzig Prokura ist erteilt dem Faktor Friedrich Oskar Schönbrodt⸗Rühl in Wiederitzsch;
Gesellschafter — infolge Ablebens — ausgeschieden In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Kaufmann Max Friedrich Kummer in Leipzig. Seine Prokura st erlosch Die Gesellschaft ist am 12. Februar 1912 errichtet worden. Prokura ist erteilt den Kauf⸗
& Schaefer in Leipzig: Prokura ist erteilt dem 1 aul Hermann Becker in Leipzig;
5) auf Blatt 11 652, betr. die Firma Leipzig⸗ Dölitzer Kohlenwerke in Leipzig: Die Prokura
elix Holzmann ist erloschen;
8) auf Blatt 14 480, betr. die Firma Walter
in Elberfeld un
des Amtsgerichts 22” mtsgerichts Hamm. 8. März 1912 bei
Abt. B ist am 26. Fe⸗
r Nr. 95 die Firma deal⸗ bäckerei, Gesellschaft mit beschränkter 8ee in Wilhelmsburg eingetragen
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb ei Bxereltnd ““ h ist der Betrieb einer „Das Stammkapital beträgt 60 000 ℳ. Geschäfts⸗ „ führer ist der gS-n. Sea Theobald in Jsfts.
ekanntmachungen de deren ee am . aaSig schef gestellt ist, erfolgen im Deutschen
Am 5. März 1912 ist daselbst bacr 8. abri elmsburg, G schränkter Hastung.“ e Harburg, den 5. März 1912.
Köntgliches Amtsgericht. IX.
Hattingen, Ruhr. 3 Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist heute der Kaufmann Emil Drenhaus zu Hattingen als Inhaber der Firma Gust. Dreuhaus zu Hattingen eingetra gen. Die Prokura des nunmehrigen Inhabers ist 2 Hattingen, 5. März 1912. Königl. Amtsgericht.
Hennef, Sieg. Bekanmmachung.
verbundenen Geschäfte.
Reichsanzeiger.
daß sie 85 lautet: „Brot⸗ chaft mit be⸗
[110139,
oschen.
[111510 ndelsregister Abt. B ist bei 2
aftlicher Maschinen
1 abrikdirekt in Bonn, c. 3 Ernst
1912.
[111511] egister Abt. X Nr. 179 ist bei gazin zum goldenen Pfau“
[111624
Franz Czech und
111512] In unserem Handelsregister A ist heute 8 unter
& Co. in 9
[111513]
Firma „Nieder⸗ lbert Wellen & Co.“
ellschafter Albert Wellen ist Die Gesellschaft ist
8 111083] ist heute eingetragen 157 die Firma Leipziger
Johanna Martha verehel. 1 — Prokura Fuchs in Leipzig;
betr. die Firma Hermann Julius Georg Vogel ist als
und Oskar Kutscher, beide in betr. die Firma Eschebach
betr. die Firma „Revision“ Gesellschaft Leipzig in
darf die Gesellschaft nur in Vorstandsmitgliede vertreten.
betr. die Firma Restaurant Götze in Leipzig: Laura
lebens — ausgeschieden. Die Restaurant „Waldeafé“ e
in Düsseldorf als Bankdirektor Dr. jur. als stellvertretendes Prokura des Dr. jur.
merikanische Lack d S Se. ack⸗ un rniswerke Degenhardt & Knoche, Aktiengesellschaft in 1 Hamm; als weiteres Vorstandsmitglie „ mann Alfred Tisch in Hamm.
Harburg, Elbe. In unser Handelsregister
d der Kauf⸗
1111509]
ebruar 1912 fest⸗
eine Aenderung der
brikant Ernst 3) Zur Vertretung der Gesellschaft sind di Unterschriften von zwei Liqutdatoren heftd, n h
Hennef, den 7. März Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
Metz.
die Firma Julius Blanrue in Kluingen. haber ist der Kaufmann Julius Blanrue daselbst.
Metz.
eingetreten der Kaufmann Johannes Reinhold Voigt in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. März 1912 errichtet worden; 8 9) auf Blatt 14 520, betr. die Firma Balkon baugesellschaft mit beschränkter Haftung i Leipzig: Traugott Alwin Plessing ist als Geschäafts⸗ führer ausgeschieden; 10) auf Blatt 15 125, betr. die Firma Rudolf Morgeneyer in Leipzig: Rudolf Morgeneyer is As Inhaber ausgeschieden. Der Fabrikbesitzer Emi Bruno Max Enders in Leipzig ist Inhaber. E haftet nicht für die im Betriebe des Geschöfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers es gehen auch nicht die in dem Betriebe entstandene Forderungen auf ihn über; 11) auf den Blättern 11 454, 11 914 und 14 907 betr. die Firmen Graf Franz von Bodman, Buchbinder & Fuchs und Max Klöber, sämt⸗ lich in Leipzig: Die Firma ist erloschen. Leipzig. den 9. Mäaͤrz 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
Liebau, Schles. Bekauntmachung. [111514] In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 4 eingetragen worden die Firma „Etrich⸗ Flieger⸗Werke“ Gesellschaft mit beschränkter Hastung zu Dittersbach gr. bei Liebau. Der Ge sellschaftsvertrag ist am 28. Februar 1912 ab⸗ eschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Err chtung und der Betrieb der zu errichtende abrik zur Erzeugung von Flugzeugen jeder Ar Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Der Ge⸗ sellschafter Ignaz Etrich sen. bringt das Grundstück Bl. 146 Dittersbach gr. sowie die auf diesem Grund stücke zu errichtenden Gebäude und die darin zu installierenden Maschinen ein. Wert: 17 000 ℳ. Geschäftsführer ist Fabrikant Ignaz Etrich in Obe Altstadt in Böhmen. Zur Bestellung eines Pro kuristen ist der Geschäftsführer selbständig berechtig Liebau, den 8. März 1912. 1 Königliches Amtsgericht.
Loslau. [1115151 In unser Handelsregister A ist am 7. März 1912 bei Nr. 25 Firma Alexander Adler in Losla eingetragen, daß Betti Adler aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Amtsgericht Loslau.
Lublinitz. [111516 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 11 ein etragen worden:
ie Fernn Apotheke Koschentin, Inhaber Franz Cieslewirz in Koschentin, ist erloschen. Amtsgericht Lublinitz, 22. Februar 1912.
Lnblinitz. [111517 „In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 122 die Firma Apotheke Koschentin mit dem Nieder⸗ lassungsort Koschentin und der Apotheker Kasimir Burzynski in Koschentin als deren alleiniger Inhaber eingetragen worden. 8 Amtsgericht Lublinitz, 22. Februar 1912.
Ludwigsburg. [111519] K. Amtsgericht Ludwigsburg. 8 Im Handeleregister, Abteilung für Gesellschafts⸗ firmen, wurde heute Faeeeeeee die Firma Preß⸗ & Stanzwerk, Gesellschaft mit beschränkter — Sitz: Zuffenhausen. 8 Gesellschaft im Sinne des Reichsgesetzes vom 20. April 1892/20. Mai 1898 auf Grund Ge sellschaftsvertrags vom 2. März 1912. Den Gegen⸗ stand des Unternehmens bildet der Betrieb eines Metallpreß⸗ und Stanzwerks. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Als Geschäftsführer ist E. Maußer, Fabrikdirektor in ““ beene Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen üene der Ge schaf . Den 8. März 1912.
Amtsrichter Rall.
Lüdenscheid. Bekanntmachung. [111518]) Zu der Firma O. Liemke zu Lüdenscheid 1 H.⸗R. A 175 — ist heute eingetragen: Dem Re⸗ gierungtbaumeister Dr.⸗Ing. Otkto Liemke zu Lüden⸗ scheid ist Prokura erteilt. ö“ Lüdenscheid, den 9. März 1912.
Königliches Amtsgerich.
HUngdeburg. 1 [111567] Bei der Firma „Kühne & Bieberstein“, unter Nr. 980 der Abteilung A des Handelsregisters, ist heute eingetragen: Die Gesellschaft ist infolge Kon-⸗ kurseröffnung über ihr Vermögen aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Magdeburg, den 9. März 1912.ü Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Marbach, Neckar. [111625] K. Amtsgericht Marbach.
In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen wurde heute bei der Firma Storz u. Palmer in Steinheim eingetragen:
Mit Wirkung vom 8. März 1912 an ist Hermann Palmer, Kaufmann in Steinheim, als neuer Gesell⸗ schafter mit dem Rechte zur Vertretung der Gesell⸗ schaft in diese eingetreten.
Den 9. März 1912. Oberamtsrichter Härlin.
Meschede. Bekanntmachung. [111520] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 80 die offene Handelsgesellschaft „Gebrüder Peus Zigarrenfabrik, Meschede“, und als deren
9.eehs
Inhaber die Zigarrenfabrikanten Adam und Anton Peus in Meschede eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1890 begonnen. Zeichnung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter für sich allein ermächtigt.
Zur Vertretung und
Meschede, den 11. März 1912. Handelsregister Metz. [111522]
In Band IV Nr. 105 wurde heute eingetragen In⸗
Metz, den 7. März 1912. Kaiserliches Amtsgericht.
Handelsregister Metz. [111521 In Band III Nr. 3295 des Firmenregisters 819
heute bei der Firma Bernard Zéeliqzon in Metz
ingetragen: Die Firma ist erloschen. Met, den 9. März 1912.
In das Handelsgeschäft ist
Kaiserliches Amtsgericht.