1912 / 65 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Mar 1912 18:00:01 GMT) scan diff

MHänchen. 1 8 [111106] I. Neu eingetragene Firmen. 1) Ludwig Greilinger. Sitz be2 Inhaber: eesteuunternehmer Ludwig Greilinger in Starnberg, Tiefbauunternehmen.

2) Nikolaus Huber. Sitz München. Inhaber:t Obsthändler Nikolaus Van in München.

Obst⸗ und Gemüsehandel, Großmarkthalle.

3) Photochemie Optima Josef Schmid. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Josef Schmid in Innsbruck. Fabrikation und Vertrieb photo⸗ chemischer Präparate, Ysenburgstr. 10.

II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

1) N. Stark & Cie. Sitz München. Neu⸗ bestellter Karl Max Stark in Nürnberg,

Einzelprokura. G .“ 2) Johann Zehme. Sitz München. Heinrich Fehme als Inhaber gelöscht. Nunmehriger Inhaber: Kaufmann Anton Eberle⸗Benitz in München. Ver⸗ bindlichkeiten sind nicht übernommen. 8 3) Johauau Bapt. Hauer. Sitz München. Nunmehriger in

Heinrich Zehme als Inbaber gelöscht. Inhaber: Kaufmann Anton Eberle⸗Benttz München. Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.

4) Richter & Freuzel. Zweigniederlassung München. Prokura des Ortwin Herwig gelöscht. Neubestellter Prokurist: Paul Eber in München.

III. Löschungen eingetragener Firmen.

1) Heinrich Wild M. enzels Nachfolg. Sitz München. (Gelöscht weil K eingewerbe).

2) Graßl 4& 8.2 di- München.

ärz 1912.

München, den 9. : K. Amtsgericht.

Mänchen. [111626] I. Neu eingetragene Firmen.

1) Knauß & Co. Sitz München. Offene 1“ Beginn: 7. Februar 1912. Kommissionsgeschäft für Getreide und Futtermittel sowie Vertrieb von Neuheiten, Sendlingertorplatz 8. Gesellschafter: Wilhelm Knauß und Ernst Thomaß, Kaufleute in München.

2) Josef Ferchl sen. Sitz München. In⸗ haber: Bauunternehmer Josef Ferchl senior in München. Baugeschäft, Birkerstr. 32.

3) Duncker & Humblot. Sih München bisher Leipzig). Inhaber: Verlagsbuchhändler Karl Stephan Albert Geibel in München. Verlagsbuch⸗ handlung, Theresienhöhe 3c. Prokurist: Oswald Müller in Leihäig. 1

II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

1) Josef Köllensperger Co. Si ünchen. Prokurist: Fridolin Schweizer in München.

2) Handelsbüro Ed. Bachberger &⁹ Co. Sitz München. Geänderte Firma: andelsbüro Bachberger & Karl.

3) Kgl. Erzgießerei Ferdinand v. Miller. Sitz München. Gesellschafter Ludwig von Miller ausgeschieden.

4 Süddentsche Auto⸗Garage mit beschränkter Hastung. Sitz München. Die Gesell chaft ist aufgelöst. Geschäftsführer Alexander Thomas ge⸗ shhr Liquidator: Ferdinand Einbeck, Ingenieur in München.

5) Vereinigte ese Gesellschaft mit beschränkter Hastung in München. Die Gesellschaft ist aufgeloͤst. Liquidator; der bisherige Eööe Iosef Ferchl senior, Bauunternehmer

ünchen.

in M

III. Löschungen eingetragener Firmen. 1) Centa Häcker. Siß München. 2) Sustav Hauck. Sitz München. München, den 11. INe 1915. 8 K. Amtsgericht.

obert

Neuss. In das Handelsregi

Bekanntmachung. unle29

ter B Nr. 102 ist heute bei der Firma Westsältsche Wurst⸗Fleisch und Fett⸗ waren Zeutrale A. Gahler G. m. b. H., mit dem Sitze zu Neuß, eingetragen: Die Firma lautet jetzt: estfälische Wurst⸗ Fleisch und Fettwarenzentrale, Gesellschaft mit Sgeean; Haftung in Neuß. Ulleiniger Geschaͤftsführer ist der Ingenieur Eduar Scholle zu Neuß. . Neuß, den 7. März 1912. 1 1 Königliches Amtsgericht.

5enn eg. bh [111525] In das Handelsregister B Nr. 105 ist heute die durch Vertrag vom 22. Februar 1912 errichtete Firma „Schneider & Langenohl“ Gesellschaft mit beschränkter Hastung zu Neuß und als deren Geschäftsführer 1 1) der Kaufmann Otto Schneider zu Remscheid, 8 9) der Kaufmann Lebrecht Langenohl zu Neuß eingetragen worden. 1 Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von aus Zellulose hergestellten Imprägnierungsmitteln, Ausputzpräparaten, Polier⸗ mnten, Lacken ꝛc. sowie sonstigen chemischen Artikeln. Das Stammkapital 20 000 uM. Von dem Gesellschafter Otto Schneider ist ein Verfahren zur Herelamg. von Ausputzpräparaten und sonstigen rtikeln im erte von 8000 ℳ, Ehefrau Lebrecht Langenohl, Ottilia geb. Paffrath, zu Neuß ein Verfahren zur Herstellung von Filzsteifkappen im Werte von 6000 eingebracht. Der vorgenannten Ehefrau Lebrecht Langenohl ist Prokura erteilt worden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Neuß, den 7. März 1912. Königliches Amtsgericht.

Neuss.

Niesky. [111526] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma R. Wagner, Niesky (Nr. 18 des Re⸗ gisters) heute folgendes eingetragen worden: Spalte 3 (Bezeichnung des Einzelkaufmanns): 1) Fräulein Marie Wagner 2) Fräulein Lydia Wagner, 3) Fräulein Luise Wagner, Fräulein Anna Wagner, 5) Fräulein Marta Fe. —s 8 Niesky, den 6. März 1912. Königliches Amtsgericht.

laden. 1 vve re n. ü 1 1 Handelsregister eilung A ist heute be

i—h betreffend die Firma Gebr. Hofacker, offene Handelsgesellschaft in Wiesdorf, folgendes eingetragen worden: Der Sitz der Firma ist am Oktober 1911 von Wiesdorf nach Witzhelden

ver legt worden.

Osnabrück. 528] ihr d

Leipzig darle Aktien und behufs Ausgleichung der von der Disconto⸗ Sen saf in die Allgemeine Deutsche Credit⸗ Anstalt eingebrachten bezüglichen Forderung über⸗

ist am 31. Januar 1912 lass

9. März 1912 unter Nr. 77

Brauhaus,

abgeschlo

Wertese⸗ . und Malz, und Unterhaltun gebäuden, Gastasef ften und sonstigem Grund⸗ eigentum, soweit so 3

betriebes zweckmäßig erscheint, v1“““ sowie

Gesellschaft in Erwerb des Grundstückes Blatt Nr. des Grundbuches Osnabrück in dem Umfange § 5 des Gese der

Gesellschafter Kaufmann Au bringt das unter Nr. 1455 Osnabrück aller darauf errichteten Gebäulichkeiten, Wohn⸗

gesamte zum Brauereibetriebe gehörige lebende und tote Inventar ein, das Preise von 110 000 übernommen wird, und zwar werden 60 000 auf auf das Inventar gerechnet. Von dieser Summe werden 40 000 auf Einlage verrechnet. nimmt die Gesellschaft

1 vertreten gesetz⸗ lichen Vorschriften encch ce und ang e diic. Die Zeichnung für die Gesellschaft

mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, durch 2 schäftsführer oder einen Geschättefühen und einen Stellvertreter und,

handen ist, durch

Abteilung B, ist am die Gesellschaft mit be⸗ Hastung in Firma: „Bürgerliches Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ dem Sitze in Osnabrück eingetragen.

n das Handelsregister, chränkter

ung“, mit d Der Gesellschaftsvertrag

ssen.

egenstand des Unternehmens Erwerb, Errichtung von Brauerei⸗ und älzerei⸗ i es im Interesse des Brauerei⸗ die Errichtung von die Beteiligung an deren Betrieb zu dem Zwecke der insbesondere der 1455 Band 30

des schaftsvertrages und der Fortbetrieb bisher betriebenen Brauerei. tammkapital beträgt 100 000 ℳ. Der ust Schneider von hier and 30 im Grundbuch Grundstück einschließlich Brauerei⸗, sowie das

nternehmungen, d Beziehungen steht;

Das

eingetragene

Wund Wirtschaftsgebäude

von der Gesellschaft zum die Immobilien, 50 000

die von Schneider zu leistende In Höhe von 60 000 über⸗ auf dem Grundbesitz ruhende Hereestaseaha he 1v. in bar ezahlt werden. eschäftsführer ist der Kaufmann Schneider von hier. Die Geschäftsführer die Gesellschaft nach Maßgabe der ges

Hypotheken.

aft erfolgt, wenn sch g veh wenn ein Geschäftsführer vor⸗ diesen oder seinen Stellvertreter. Osnabrück, den 9. März 1912.

Königliches Amtsgericht. VI.

osterode, Ostpr. [111529] In das Handelsregister A Nr. 12 ist bel der Firma Maschinenbaugesellschaft Adalbert Schmidt in Osterode, Ostpr., eingetragen, daß dem Buchhalter Willi Messer in Osterode, Ostpr., Prokura erteilt ist. Osterode, Ostpr., den 8. März 1912.

Königl. Amtsgericht.

Peine. 1 [111113] In das Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 21 eingetragen worden: Wullbrandt und Seele, Alktiengesellschaft mit dem Sitz in Braunschweig und der Zweig⸗ niederlassung in Peine. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Fortbetrieb der -has und Metall⸗ handlung, die bisher unter der Firma Wullbrandt & Seele mit dem Sitz in Braunschweig, Zweig⸗ niederlassung in Peine, bestanden hat, die Fort⸗ von Handelsgeschäften in den bislang ge⸗ rten und weiteren geeigneten Artikeln, sowie Beteiligung an gleichen Unternehmungen und Er⸗ richtung von Zweiganstalten. 8 as Grundkapital der Gesellschaft beträgt 1 400 000 und besteht aus 1400 Aktien zu je 1000 ℳ. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, welche der Aufsichtsrat zu notariellem Protokoll bestimmt. Die Vertretung der Gefellschaft erfolgt, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, entweder durch diesen allein oder durch zwei Prokuristen, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, durch zwei Mitglieder desselben oder durch ein Mitglied und einen Pro⸗ kuristen oder durch zwei Prokuristen. ist der Stadtrat Friedrich Seele in Braunschweig. 1 Die Kaufleute Johannes Giesecke, Wilhelm Rüh⸗ mann und Hans Seele, sämtlich in Braunschweig, sind zu Prokuristen bestellt mit der Maßgabe, daß zur Abgabe rechtsverbindlicher Erklärungen für die bezeichnete Aktiengesellschaft die Unterschriften von zwei der genannten Pro zuristen erforderlich sind. Die 111“ finden in Braun⸗ schweig statt. Dieselben werden von dem Aufsichts⸗ rate einberufen, vorbehaltlich des gesetzlichen Rechtes des Vorstands. Die Berufung der General⸗ erfolgt durch Veröffentlichung im Re Fanega. Sie trägt die Unterschrift entweder des Vorsitzenden, des Aufsichtsrats oder dessen Stell⸗ vertreters oder des Vorstands. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Peine, den 28. Februar 1912. Königliches Amtsgericht Perleberg. 1111530] In unser Handelsregister A Nr. 69 ist bei der Firma M. Bockenkamm Perleberg heute ein⸗ getragen worden: Dte Firma ist erloschen. Perleberg, den 8. März 1912. Königliches Amtsgericht.

Perleberg. [111531] In unser Handelsregister A Nr. 170 ist heute die Füma⸗ Ernst Engelhardt, Perleberg, und als nhaber der Kaufmann Ernst Engelhardt in Perle⸗ berg eingetragen worden. Perleberg, den 8. März 1912. Königliches Amtsgericht

Pirna. qTEI1

Auf Blatt 483 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna, die Aktiengesellschaft „All⸗ gemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Zweigstelle Pirna“ in Pirna Seeleneg. der auf Blatt 500 des Handelsregisters für den Bezirk des Königlichen Amtsgerichts Leipzig eingetragenen Aktiengesellschaft Allgemeine Deutsche Credit⸗ Anstalt in Leipzig betr., ist heute eingetragen worden:

Die Generalversammlung vom 2. Februar 1912 hat die Erhöhung des Grundkapitals um zwanzig Millionen Mark, in sechzehntausendsechshundert⸗ fünfundsechzig Aktien zu eintausendzweihundert Mark und eine Aktie zu zweitausend Mark zerfallend, mit⸗ bin auf einhundertundzehn Millionen Mark be⸗

chlossen. Hiervon werden 891 600 743 Stück neue Direetion der Disconto⸗

ist Herstellung und erf

2. Februar 1912 laut Notariatsurkunde von dem⸗ selben Tage in § 4 abgeändert worden.

Aktien lauten auf den Inhaber. 1 werden zum Kurse von 142 % und 1666 Aktien zum Kurse von 148 % ausgegeben.

Fe ne⸗. 9, 10 des Gesellschaft schafter eingetreten

ie 6, 7, 9, es Gesellschaftsvertrages vom 2 1 18 4. Januar 1910 der in unserm Schwartau, den 5. März 1912. . unter Nr. 47 eingetragenen Gesellschaft in Firma „Potsdamer mit beschränkter v mit dem Sitze in Potsdam sind durch die Best

und VI des notariellen Vertrages vom 24. November

r der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in nsweise überlassenen 891 600 alte

der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt

assen. Die beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist

efolgt. Der Gesellschaftsvertrag vom 20. Dezember 1899 1d st durch Beschluß der Generalversammlung vom

bekannt gegeben: Die neuen

ierüber wird noch 8 15 000 Aktien

Pirna, am 7. März 1912. Das Königliche Amtsgericht. 1 [1115321i

andelsregister B Häuserverwertungsgesellschaft immungen unter V

1911 abgeändert worden. Potsdam, den 4. März 1912. Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.

Pyritz. Bekanntmachung. [111533

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 5 ist heute die 2 „H. Janson“, Pyritz in „H. Janson, Inhaber Paul Janson“, Pyritz ge⸗ aͤndert und als Inhaber der letzteren der Kaufmann Paul Janson in Ppritz eingetragen. Pyritz, den 7. März 1912.

Königliches Amtsgericht

Rhaunen. Bekanntmachung. [111534] In das Handelsregister A ist bei der offenen Handelsgesellschaft arl Gerhard Söhne, Brauereigeschäft in Sensweiler Nr. 41 des Registers heute folgendes eingetragen: Alwine und Ida Gerhard sind als Gesellschafter aus⸗ geschieden. Rhaunen, den 9. März 1912. Königliches Amtsgerich

Ribnitz. In unser Handelsregister ist heute Nr. 239 eingetragen, daß die Firma Richard Bendix zu ““ erloschen ist. 1 Ribuitz, den 7. März 1912. Großherzogliches Amtsgericht. Rostock, Mecklb. [111122] In das Handelsregister ist heute die Firma Reichsfreiherrlich Maltzansche Hertha⸗Quelle⸗ Rosengarten a. Rügen G. m. b. H. mit dem 88 Rostock eingetragen worden und dazu weiter: Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist die Ausbeutung der Hertha⸗ quelle auf Rosengarten bei Garz auf Rügen und der Vertrieb des hier gewonnenen natürlichen Mineral⸗ brunnens. Die Höhe des Stammkapitals beträgt 450 000 (vierhundertfü fzigtausend Mark). Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Februar 1912 abgeschlossen. 1 ur Führung der Geschäfte sind zwei Geschäfts⸗ 88 zu bestellen. Es sind zunächst zu Geschäfts⸗ ührern bestellt: 1) Rittergutsbesitzer Gustav Wohltmann Rosengarten a. Rügen, 3 2) Kaufmann Gustav Bruger in Rostock. Diese Bestellung ist auf 5 Jahre erfolgt und gilt auf weitere 5 Jahre verlängert, wenn nicht spätestens 1 Jahr vor Ablauf der ersten Periode von der Ge sellschaftsversammlung eine Kündigung erfolgt. ür alle Rechtsgeschäfte, welche einer der ersten Geschäftsführer mit der Gesellschaft als u“ 89sesg genügt zur Verpflichtung und Berechtigung der Gesellschaft die alleinige Unterschrift des anderen Geschäftsführers, im übrigen ist Vertretung und Zeichnung für die Gesellschaft die gesetzliche. Bekannt gemacht wird ferner: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft, soweit ne durch das Gesetz oder das Statut der Gesellschaft vorgeschrieben sinb⸗ erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. 3 Die von dem Rittergutsbesitzer Wohltmann auf Rosengarten auf seine Stammeinlage von 375 000 (dreihundertfünfundsiebzigtausend. Mark) gemachten und zum 588 von 320 000 (dreihundert⸗ zwanzigtausend Mark) nicht in Geld geleisteten Ein⸗ lagen stellen sich wie folgt: 1. 1) Das von ihm bisher unter der Firma: „Reichsfreiherrlich Maltzansche Hertha⸗Quelle“ in Rosengarten a. R. betriebene Handelsgewerbe mit allem Zubehör, allen vorhandenen Vorräten, Außen⸗ ständen, sowie das Quellengrundstück selbst, nämlich das zu Grundbuch von Garz Land, Kreis Rügen, Bd. 1 Blatt Nr. 40 eingetragene Grundstück nebst Quelle und den Gebäuden zum Werte von

1 151 600

2) Die daselbst befindliche Maschinen⸗ anlage zum Werte von. . . . . . . 4 000 3) Die vorhandenen Bottiche, Hand⸗ werksgeschirre und sonstigen Zubehör⸗ dene sünde 4) Die Feldbahn, welche von der Quelle bis zum Bahnhofe Weiche Wen⸗ dorf a. R. führt nebst Bahngrundstück, vorhandenen Wagen, Gleisen und Ge⸗ räten zum Werte von.... 5) Die vorhandenen Flaschen zum Werte von. 8 6) Emballagen im Werte von . . . 9 Die ausstehenden Forderungen zum Betrage von . . . . . . . . 8) Die Flaschenverschlüsse, Korke, Etiketten im Werte von . . . .. 9) Reklamematerial im Werte von 1 300 10) Vorhandene Warenvorräte 1 200 zusammen 245 000 II. Herr Wohltmann räumt als Eigentümer des Rittergutes Rosengarten a. R. der Gesellschaft

m.

111535

—₰

1u““

auf

22 600 1 700

31 200 oECCTIö“

b. H. ein: 1) Das Mitbenutzungsrecht am Hafen⸗ und Ab⸗ ladeplatz am Hafen von Preseke, orwerk von Rosengurten und zwar auf die Dauer von 99 Jahren. 2) Die Benutzung des Terrains, welches erforderlich ist zur Herstellung einen Feldbahn von der Quelle bis zum Hafen von Preseke und zwar auf die Dauer

zur Vergrößerung der 99 Jahre.

Saarlouis.

Raphael Hanau zu

Schwartau.

Schwerin, Mecklb.

Zweigniederlassung

3) Ferner die Bequttzung don Mterofn erais

Diese drei Werte werden mit 75 000 bewertet. Rostock, den 8. März 1912. Großherzogliches Amtsgericht.

[1116271 X Nr. 406 ist heute die Firma Saarlouis und als Inhaber 8 er Kaufmann Raphael Hanau zu Saarlouis ein⸗

Im Handelsregister

getragen. .““

Saarlouis, den 5. März 1912. Königliches Amtsgericht. 6.

In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu

Der Kaufmann Carl Otto Philippt in Lübeck ist i die Gesellschaft als persönlich haftender Gesell⸗

Großherzogliches Amtsgericht. Abt. II. [111537]

In das Handelsregister ist heute zur Firma F. u. Georg in Schwerin eingetragen worden: Der

J. Gesellschafter Julius Georg ist am 18. November

1911 gestorben. führt die bisherige Firma unverändert fort.

Gesellschaft ist aufgelöst.

Der Gesellschafter Friedrich Georg Die

Schwerin (Meckl.), 9. März 1912. Großherzogliches Amtsgericht.

Siegen. [110191 Unter Nr. 555 unseres Handelsregisters Abt. A ist heute die Firma Ohler Eisenwerk Theob. Pfeiffer in Ohle, Zweigniederlassung Siegen und als deren Inhaber der Kaufmann Theobald Pfeiffer in Siegen eingetragen worden. Siegen, den 1. März 1912.

Königliches Amtsgericht.

Soltau. . s Im hiesigen Handelsregister B ist zu der Firma Dampfsägewerk Bispingen heute folgendes ein⸗ getragen: 1 1

Der Landwirt Karl Eggert in Bispingen ist aus dem Amte als Geschäftsführer entlassen.

Soltau, den 5. März 1912. .“

Königliches Amtsgericht.

Sonneberg, S.-Mein. Zur Firma J. Leschziner in Sonneberg, der gleichnamigen Firma in Coburg, ist im hiesigen Handelsregister A heute eingetragen worden: 1 as Geschäft ist zu einem selbständigen Geschäft erhoben. Die Firma lautet nunmehr: J. Lesch⸗ iner in Sonneberg. Inhaber ist: Kaufmann Hee ard Grünspan in Sonneberg. Sonneberg, den 8. März 1912. Herzogliches Amtsgericht. I.

[111539]

stettin. [111540] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 508 (Firma in Stettin) eingetragen: Die Prokura des Alfred Lin Stettin, den 7. März 1912.

Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 2057 (Firma „Versand⸗Engros⸗Haus Hans Richard Seidler“ in Stettin) eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Stettin, den 8. März 1912.

Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

[111542] Im Handelsregister ist die Conrad Pawlikowski, Thorn, Inhaber Hotelbesitzer Conrad Pawlikowski in Thorn, gelöscht. Thorn, den 8. März 1912. 6 Königliches Amtsgericht. u Waldenburg, Schies. [111543] In unser Handelsregister A Nr. 488 ist am 29. Februar 1912 die Firma August Herda Inhaber: August Herda in Weißstein eingetragen. Geschäftszweig: Dampfsägewerk und Holzhandlung. Amtsgericht Waldenburg i. Schl.

Waldenburg, Schles. 1 [111544] In unser Handelsregister A Bd. II ist am 29. Fe⸗ bruar 1912 eingetragen Nr. 489 Firma Eduard Liebig, Inhaber: Tischlermeister Eduard Waldenburg. 8

Amtsgericht Waldenburg, Schll.

Waldenburg, Schles. [111545] In unser Handelsregister A Bd. II ist am 29. Februar 1912 unter Nr. 490 die Firma Hans Robert Freiherr von Zedlitz und Neukirch Inhaber: Kgl. Rittmeister a. D. Hans Robert Frei⸗ herr von Zedlitz und Neuktrch in Kynau getragen; Geschäftszweig: Dampfziegelei. Amtsgericht Waldenburg i. Schl.

Waldenburg, Schles. In unser Handelsregister A Band II ist am 2. März 1912 eingetragen: Nr 491. Firma: Her⸗ mann Feder’'s Wittwe Inhaber: Frau Anna Feder, güb. Salomo in Waldenburg. Geschäfts⸗ zweig: Möbelgeschäft.

Amtsgericht Waldenburg i. Schl.

Weissenfels. [111547]

In unser Handelsregister A ist am 28. Februar 1912 eingetragen worden: Nr. 526, Gustav Hand⸗ werker und Co. Weißenfels a⸗S. Kommandit⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 11. Januar 1912 begonnen. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Schuhfabrikant Gustav Handwerker in Weißen⸗ fels. Ein Kommanditist. 2

Königliches Amtsgericht Weißenfels a. S.

wernigerode. Bekanntmachung. I111548] In unser Handelsregister ist bei der unter Nr. 296 Abteilung A eingetragenen Firma Harzer. fabrik Wilhelm Hahn zu Wernigerode eingetragen worden: Die Firma ist erlosche Wernigerode, den 8. März 1912. Der Gerichtsschreiber des Konigl. Amtsgericht

Thorn.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

OGPpladen, den 2. März 1912. Königliches A.

Aktien üͤber je 1200 der Di n Gesellschaft in Berlin zwecks Rückgewährung der von

von 99 Jahren.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr 32.

1

[1115361 .

Nr. 53 (Lübecker Marzipanfabrik v. Minden & Bruhns in Stockelsdorf) eingetragen:

denstaedt ist erloschen.

[111541]

Liebig,

[1115461

Käse⸗ heute

zum Deutj chen

Reichsanzeiger und Königlich Pre

Verlin, Mittwoch, den 13. März

Der Inhalt dieser Beilag

Prtente, Geee Konkurse 8

, in welcher die Bekanntmachungen aus de 61 v. fowie die Tarif⸗ und V“ „Güterrechts⸗,

Zentral⸗Handelsregister

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei

Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition

Genossenschaftsregister. see, 111202 In unser Kengsige getegiser wurde 212

2 1 der Firma „Ländliche Share ne 1 . kasse Leppin, eingetragene Genosseuschaft mit mit dem

aft eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist f Fegcabzang

Arendsee, Altmark.

1912 nach Statut vom 21.

beschränkter Laftz gliche zu Les in“

Sitz in Leppin gebildete Genossen

von Darlehen an die Genossen für ihren Häfts und Wirtschaftsbetriebh sowie die Erlei⸗ Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die E1“ 20⁰0 5 deedes Geschäftsanteil eren zulässige Za 0. Die T

mitglieder 2 Gustav Deter, v Wilhelm endt, sämtlich in . Bekannt zwei Vorstandsmitgliedern, durch die Zeitung in Osterbur⸗ 8

Deutschen Reichsanzeiger. des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder;

der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.

ends ee.

dr 1 [111552

8 In das hiesige Genossenschaftsregister ist 182 Nr. 4 zur Molkerei⸗Genoffenschaft Heiligenloh, ene Genossenschaft mit unbeschränkter

eingetra Haftpflicht eingetragen: Der Hofbesitzer siegrich tande geschieden. An seine Gideon Veting getreten. Bassum, den 8. März 1912. Königliches Amtsgericht. IJI.

Berlin. 111555 In unser Genossenschaftsregister ist güin be

r. 297 (Studentenheim, Konsum. und Wohnungs⸗

enossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schrankter Haftpflicht, Charlottenburg) eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Februar 1912 auf⸗ 28, ee erfolgt durch den Vorstand. Berlin, den 8. ärz 1912. Ksöhnigliches . cericht Berlin⸗Mite abe 88. 0 es Amts

Colmar, Els. Bekanntmachung. 111214

In das Genossenschaftsregister Ba;d 1 1c unter Nr. 58 eingetragen: Landwirtschaftskafse, Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in I Das Statut ist am 1. März 1912 errichtet.

Der Gegenstand des Unternehmens ist: 1) Die Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb.

2) Die Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns.

3) Die gemeinschaftliche Beschaffung von Wirt⸗ sc 4) Der gemeinschaftliche Absatz von wi ft⸗ lichen Erzeugnissen. 1““

5) Die Durchführung sonstiger Maßnahmen, die zur Erreichung des in § 1 angegebenen Zweckes (Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mitglieder) erforderlich erscheinen, u. a. Belehrung der Mitglieder und Schutz derselben gegen Be⸗ nuceneg. der Wench Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen Fe. der Ffent der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ ngg Sie sind in der „Landwirtschaftlichen Zeitschrift für Elsaß Lothringen“ aufzunehmen. .“

Die Mitglieder des Vorstands sind: Greiner, Julius, Wirt in Mittelweier, Vereinsvorsteher; Baltzinger, Karl, Winzer und Beigeordneter in Mittelweier, Rechner; Lehmann, Johann, Winzer in Mittelweier, Stellvertreter des Vereinsvorstehers.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ olgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während er Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Colmar, den 7. März 1912.

Kaiserliches Amtsgericht.

Colmar, Els. Bekauntmachung. 111215]

In das Genossenschaftsregister Band IV wurde unter Nr. 59 eingetragen: 1 Landwirtschaftskasse, Spar⸗ und Darlehns⸗ fchse⸗ eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schräukter Haftpflicht in Andlau. Das Statut ist am 27. Februar 1912 errichtet.

er Gegenstand des Unternehmens ist:

fj Die Zewährung von Darlehen an die Genossen ür ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb

2) Die Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns. 3) Die gemeinschaftliche Beschaffung von Wirt⸗ chaftsbedürfnissen. l 4) Der gemeinschaftliche Absatz von landwirtschaft⸗ ichen Erzeugnissen. 88 Durchführung sonstiger Maßnahmen, die

rreichung des in § 1 angegebenen Zweckes

2 Berger und eppin

ö. eeeeee; 1t Of eim Eingange 1

bis zur nächsten Generalversammlung e ben Die Willenserklärungen 8 2 2 di Zeichnung geschieht, indem zwei Vorstandsmitglieder Die ienst⸗

espe ist aus dem Vor⸗ telle ist der Hofbesitzer

der Mitglieder Die von der Genossenschaft 5 lichen ““ 5 ensgehenden .

der Genossenschaft, gezeichnet

mitgliedern. von zwei Vorstands

Elsaß⸗Lothringen“ aufzunehmen.

ard, Weinsticher

8 in Andlau, 5 Bernhe. Ludwig, ndlau, Vereinsvorsteher

Fuhrmann in Andlau Rechner

.des Vereinsvorstehers.

DöDie Willenserklärung und ferhlanscef muß durch zwei

folgen, wenn

Zeichnenden zu der Namensunterschrift beifügen.

der Dienststunden des Gerichts j Colmar, den 7. März Sglee fscgen 1 Kaiserliches Amtsgericht. Ehrenfriedersdorf. [11155

und Umgegend,

dorf betreffend, Ensg B8; in 1 Vor der Fabrikarbeiter Max Emil Mü⸗ des Vorstands geworden lüller Ehrenfriedersdorf, den 8. März 1912. Königliches Amtsgericht.

Eichstätt. Bekanntmachung.

e. G. m. u. H.

Vorstand gewählt. Eichstätt, 11. März 1912. K. Amtsgericht.

Elze, Hann. Bekanntmachun 8 111559]

In unser Genossenschaftsregister n8 8 bei der

ve2 12. hüerer. 88. eingetragene Ge⸗ mit unbdeschränkte i

Gronau, folgendes 7

die Beschlüsse der

.

Die Genossenschaft ist dur Generalversammlung der ‚eurche vom 28. Dezember 1911 und 6. Januar 1912 aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen geschäftsführenden Vorstandsmit⸗ glieder Kaufmann Karl Bode. Elze, den 26. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.

Fürth, Bayern. [111560]

Genossenschaftsregistereintrag. 98 Sbas. Darlehnskassen

„— eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht —. Füessceft. sind Johann Krillenberger und Konrad Bätz Leonhard Burger und Nikolaus Engert in Geiselwind wurden in den Vorstand gewählt.

Fürth, den 11. März 1912.

Kgl. Amtsgericht als Registergericht. Gleiwitz. 111561 Im Genossenschaftsregister ist heute bei 18 1g; Nr. 9 eingetragenen Beamten Wohnungs⸗Verein zu Gleiwitz, e. G. m. b. H. eingetragen worden, daß der Kreissekretär Emil Wichmann aus dem Vorstande ausgeschieden und daß der Rechnungs⸗ revisor August Krautwald bis zu einer Neuwahl durch die Generalversammlung zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt worden ist.

Gleiwitz, den 7. März 1912.

Königliches Amtsgericht.

Grossrudestedt. Bekanutmachung. [111562 In unser Genossenschaftsregister ist 88. Nr. 82 betr. die Dampfmolkerei Orlishausen, heute ein⸗ getragen worden: Der Rittergutsbesitzer Friedrich Hühnersdorf in Wenigensömmern ist aus dem Vorstande ausge⸗ Gehren nab. 88 . -. der Landwirt Hugo nuphase in öoten den. a vn n den Vorstand gewählt Großrudestedt, den 27. Februar 1912. Großherzogl. S. Amtsgericht.

Hildesheim. Bekanntmachung. [111563] Die Siedelungsgenossenschaft Himmelsthür, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Himmelsthür hat am 4. Februar 1912 Aenderungen des Statuts beschlossen. Hildesheim, den 5. März 1912.

Königliches Amtsgericht. I.

Kempten, Algäu. [111564] Genossenschaftsregistereintrag. Molkereigenossenschaft Obergünzburg, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Aus dem Vorstand ist ausgeschieden: Michael Traut. An seine Stelle wurde gewählt: Leonhard Laminet, Landwirt in Obergünzburg. Kempten, den 11. März 1912. Kgl. Amtsgericht.

Lauenburg, Pomm. [111565] In unser Sensgen vnftregister ist heute unter Nr. 53 die Genossenschaft in Firma „Pferdezucht⸗

genossenschaft Saulin, e. G. m. b. H., Saulin“

kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Straatsanzeigers, SW. Wilheimstraße 52, bewgen ves Beuschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Mitglieder) erforderlich erscheinen u. a Bel u. a. ehrun und Schutz derselben 988 Be.

gen unter der Firma

Sie sind in der „Landwirtschaftlichen Zeitschrift für Die Mitglieder des Vorstands sind: Meyer, Leon⸗

r Eqh: Saag 8 Gaß, Michael, Schneider in Andlau, Stellvertreter

eichnung für die Ge⸗ hedere6, er⸗ 2 1 2 8 8

machungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von lichhit hehen bnr 6 ie Zeichnung geschieht in der Weise, daß die

Firma der Genossenschaft ihre

Die Enhcst der Liste der Genossen ist während 8 Lauenburg i. Pomm., den 4. März 1912.

Auf Blatt 7 des Reichsgenossenschafts 1- 809g

Konsum⸗ K Sharverein 881 vhrsfeecerszeen . ngetragene Ge

mit beschränkter Haftpflicht, in egee

ist ogengen worden, daß Karl

tand isgescedes und

n Herold

111558 Betreff: Molkerei Be ——— . u Stelle des ausgeschi

Vorstehers Georg Wenderlein wurde Ebeßfschiegfgen 1 Oekonom in Wachenhofen, neu als Vorsteher in den 9

inter und Rendant Friedrich 30

Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und

worden. Gegenstand des Unternehmens ist

zum und zum Verkauf.

von Diezelsky, Mersin, Rittergutspächt j 172— Klein Bamee Füter. Ferozahn ; Karl Behrendt, Saulin.

der Genossenschaft, mitgliedern, in der schrift für Pommern“, zur ve. er. Reichsanzeiger“. des Vorstands erfolgen durch ses hnung sadem 2 hre Namensunterschrift beifügen. Haftsumme 100 höchste Zahl der Geschäftsanteile 8. Die Einsich

beim Eingehen derselben bi

2 Mitglieder; di

des Gerichts ist jedem gestattet. Königliches Amtsgericht.

Lebach. [111234

Bürger⸗Konsumverein, eingetragene Genofsen

es 5 9 dereger worden. a atut ist am 1.

1912 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist:

Vorstandsmitglieder sind: der Bergmann Nikolaus Erbel zu Aussen,

Aussen, 3) der Schneidermeister Peter Angel

14 der zu Aussen,

Bergmann Nikolaus Spang zu Aussen.

Lebach. Die Zeichnung für den Verein geschieht dadurch

Schriftführer ihre Unterschrift hinzufügen. der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Lebach, den 28. Februar 1912.

Lörrach. 3 8 [111235] Ins hiesige Genossenschaftsregister Band II wurde unter O.⸗Z. 3 eingetragen: Elektrizitätsgenossen⸗ schaft Wollbach, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Wollbach. Das Statut wurde am 17. Februar 1912 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung von elektrischer Energie zwecks Förderung des Er⸗ werbs und der Wirtschaft der Genossen auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, im Badischen landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Karlsruhe. Vorstandsmit⸗ glieder sind: Emil Bronner, Geflügelzüchter, Friedrich Gräßlin, Landwirt, Johann Sütterlin, meister, Karl Gerwig, Landwirt, alle in Wollbach. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder desselben. Die Zeichnung ge⸗ schieht durch Beifügung der Namensunterschriften zur Firma der Genossenschaft. Die Haftsumme be⸗ trägt 1000 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 5. Zenststhe 8 Genossen ist während der 1 een des Gerichts jedermann ge 1 Lörrach, den 6. März 1912. Gr. Amtsgericht.

Lörrach. [111236] Ins hiesige Genossenschaftsregister Band II wurde unter O.⸗Z. 4 eingetragen: Elektrizitätsgenossen⸗ schaft Hauingen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hauingen. Das Statut wurde am 13. Februar 1912 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung von elektrischer Energie zwecks Förderung des Er⸗ werbs und der Wirtschaft der Genossen auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Badischen landwirtschaft⸗ lichen eee(chehblatt in Karlsruhe Vorstands⸗ mitglieder sind: Gustav Friedrich Schwarzwälder, Landwirt, „Ludwig Keser, Landwirt, Karl Kuchen⸗ müller, Sägewerksbesitzer, Johannes Sturm, Wagner,

alle in Hauingen. Die Willenserklärungen des

Vorstandes erfolgen durch zwei Mitglieder desselben.

Die S.. Les⸗ geschieht durch Beifügung der

Namensunterschriften zur Firma der Genossenschaft.

Die Haftsumme beträgt 500 ℳ, die höchste Zahl

der Geschäftsanteile ö. Die Einsicht der Liste der

Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts

jedermann gestattet.

Lörrach, den 6. März 1912. 8 Gr. Amtsgericht.

Lüdenscheid. Bekanntmachung. [111566] In unser Genossenschaftsregister ist heute zu der

(Förderung des werbs und der Wirtschaft der 111““

eingetragen worden.

Vorstandsmitglieder sind: Rittergutsbesitzer Alfred Rittergutspächter 1 Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma gezeichnet von 2 Vorstands⸗ „Landwirtschaftlichen Wochen⸗

nächsten Mitgliederversammlung durch den Die Willenserklärungen

Mitglieder der Firma

der Liste der Genossen während der Dienststunden

In unser Genossenschaftsregister ist heut Nr. 63 die Genossenschaft 29 Frai 2 ven ffunter

schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem und 18. Februar 1 Gegenständ verschiedener Art für den 8 zugsweise Lebensmittel von guter und unverfälschter

Qualität anzukaufen oder herzustellen und an di 9„ 8 2 8 2 ie Mitglieder zu möglichst billigen Preisen zu verkaufen.

der pensionierte Bergmann August Hoffmann zu

Bekanntmachungen ergehen unter der von dem Vorsitzenden und dem Schriftführer unterzeichneten Firma der Genossenschaft im Lebacher Anzeiger zu daß zu der Firma desselben der Vorsitzende und der Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während

v3 Mitglieder haften mit einer Summe von je

Königliches Amtsgericht. 8

en der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem 1“ der Ueheberrechlseintragsrolle, über Warenteichen,

unter dem Titel

für das Deutsche Reich. Ar. 355)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei Bezugspreis beträgt 1 80 sche Reich erscheint in der Regel; Insertionspreis für den Raum 28 Finzelne Nummern kosten 20 ₰4.

täglich. Der ₰.

Petitzeile 30

Das Statut ist am 25. Februar 1912 esgegen verein für Halver und Umgegend einge⸗

1 ie Auf⸗ 1 zucht, insbesondere die Reinzucht eines starken Reil⸗ und Wagenpferdes oder Arbeitspferdes warmblütigen Schlages im Typ des starken hannoverschen Pferdes weck der Weiterzucht für den eigenen Bedarf

tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Halver“ folgendes eingetragen 889 Der Stanzer Wilhelm Vogel jr. ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seiner Stelle der Agent Hugo Nieding zu Halver gewählt. 8 Lüdenscheid, den 8 März 1912. Königliches Amtsgericht.

d Meissen.

Im Genossenschaftsregister des Amtsgerichts ist heute auf Blatt 6, die Genossen⸗ schaft Darlehns⸗ und Sparkassen⸗Verein zu Niederau, eingetragene Geunossenschaft mit un⸗ z beschränkter Haftpflicht, in Niederau betreffend, Phgetragen . baß der Gutsresitzer Richard e in au z1 vorste Errlt sn ederau zum Vorstandsmitgliede Meitzen, am 7. März 1912. Königliches Amtsgericht.

t Montabaur.

[110693] unterzeichneten

e

ur. 11156

In das hiesige Genoßsenschaftsregister it 1 8

Vors chußverein eingetragene Genossenschaft mit

unbeschränkter Haftpflicht zu Montabaur heute

folgender Eintrag gemacht worden:

Ia An Stelle des verstorbenen Direktors Stuntz ist der Lederhändler Christian

Montabaur getreten.

- Montabaur, den 4. März 1912.

8 Königliches Amtsgericht.

9

München. 1) Spar⸗ und Darlehenskassenverein Pipins⸗ ried Obb. eingetragene Genossenschaft 2 ½ un⸗ beschräukter Haftpflicht. Sitz Pipinsried. Das Statut ist am 2. März 1912 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlebensgeschäfts. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter ihrer Firma und gezeichnet durch mindestens 3 Vorstandsmitglieder im Baye⸗ rischen Bauernblatt in München. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch mindestens 3 Vorstandsmitglieder derart, daß die Zeichnenden der Füifrnn ihre Unterschriften beifügen. Vorstands⸗ mitglieder: Josef Grimm, Gütler, Ptpinsried, Johann Setzmüller, Gütler, Pipinsried, Johann Kölbl, Bauer, Pipinsried, Johann Oberacher, Gütler, Johann Ertl, Bauer, Ottelsburg. Die insicht der Liste der Genossen ist während der

Dienstnunden des Gerichts jedem gestattet. 2) Darlehenskassenverein Beuerberg, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Beuerberg. Sebastian Sterzer aus dem Vorstand ausgeschieden; neubestelltes Vor⸗ stand⸗mitglied: Martin Mörtl, Gütler in Beuerberg. München, den 9. März 1912. K. Amtsgericht.

Franz eyand aus

[111241]

München. 11115701 1) B1X“X“ mee. tragene Genosseuschaft mit beschränkter Haft pflicht. St München. Das Statut ist a 24. Februar 1912 errichtet. Gegenstand des Unter nehmens ist Erwerb und Verwaltung von Grund stücken sowie der Bau und die Verwaltung vdo Wohnhäusern und deren Vermietung. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter d Firma, unterzeichnet je mit dem Zusatze der „Vor⸗ stand“ oder „Aufsichtsrat“ von zwei Vorstandsmit⸗ aliedern oder dem Aufsichtsratsvorsitzenden oder dessen Stellvertreter, in der Münchner Post und den Münchner Neuesten Nachrichten. Willenserklärungen des Vorstands sind verbindlich, wenn sie zwei Vor⸗ standsmitglieder abgeben. Haftsumme: 200 ℳ; Höchstzahl der Geschäftsanteile: 50. Vorstandsmit⸗ glieder: Franz Radlmair, Wagner, Jakob Schramm, Schaffner, Michael Hohenadl, Werkstättenarbeiter, alle in München. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 8 2) Darleheuskassenverein Oberpframmern eingetragene Genosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Oberpframmern. Joset Daxner aus dem Vorstand ausgeschieden. Neubestelltes Vorstandsmitglied: Johann Gruber, Oekonom in Oberpframmern. 8 3) Baugenossenschaft Arbeiterheim Pasing eingetragene Geuossenschaft mit 88e Haftpflicht. Sitz Pasing. Karl Wolf aus dem Vorstand ausgeschieden. Neubestelltes Vorstands⸗ mitglied: Lorenz Wohlmuth, Lagerhalter in Pasimg. 4) Baugenossenschaft „München⸗West“, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz München. Die Generalversamm⸗ lung vom 2. März 1912 hat eine Abänderung des Statuts dahin beschlossen, daß an Stelle des Bayerischen Kuriers als weiteres Veröffentlichungsblatt die Münchner Post bestimmt wurde. 5) Darlehenskassenverein Gelting⸗Pliening eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Gelting. Melchior Baumgartner aus dem Vorstand ausgeschieden. Neubestelltes Vor⸗ standsmitglied: Balthasar Huber, Bauer in Pliening. München, den 11. März 1912. K. Amtsgericht Münder, Deister. [111571] In dem hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „Vorschuß⸗Verein Lauenau, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Lauenau“ eingetragen, daß an Stelle des ausgeschtedenen Kaufmanns Fr. Seeliger in Lauenau der Landwirt Karl Reinecke daselbst in den Vorstand gewählt ist. Münder, 8. März 1912.

unter Nr. 8 eingetragenen Genossenschaft: „Konsum⸗ 8

Königl. Amtsgericht.