v“ 8 — 8 zmtli ie Einsicht der Liste der Genossen ist während ö. d 8 5 Ngeumünster [111572] schaffen und zur Benützung zu überlassen. Der] Teetz, Artur Tillack und Reinhold Tillack, sämtlich! Die dem gestatlvt. die Verwaltung,] Nr. 5377. Fi . 1 2 “ in 84 “ 8 der 1v afan 8 1 88 6 in öe EE“ ver Dienststunden,des herich e 8 5 1 5 uf Ausnützung dieser 492 1ne.aae. Pane 94.418 12. möõ des M Lae 822e artenstadtgesellschaft Neumünster, e. G. m. für den Verein eschieht re⸗ rbindli 8 Me. . 8 . wFricht — Registergericht. e . „ 4 Dutzend tinet⸗ ’ ’ rmögen aurermeisters Ueb 828 8 1 8 H. am 7. März 1912: Fischereibesitzer W. Bening Weise, daß mindestens 3 Vorstandsmitglieder zu der Königl. Amtsgericht. Abt. ö. Kal Amtsgercht — Megis 3 [111588] Gehefsershoff done hernefih⸗⸗ und Gehäude der 1801 bis 1508, Füicen eageace eage hes baher Fenh 8.gc ,is Jürkande, ain besuteh gem nrchte Jeiaa eZerchelbei sgaen und Materialienaufseher W. Gebert sind aus dem Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzu⸗ Tholey. Bekanntmachung. [1112511 / Weiden. Bekanntmachung. ingetragen: Unternehmens — B swemnd dem Gegenstande des angemeldet am 12. Februar 1912 achini übr 8S röff 8 b“ 8 6. Woörstande ausgeschieden, an ihre Stelle sind Lokomotiv⸗ fügen. Alle Bekanntmachungen, außer der Berufung In das Genossenschaftsregister wurde beute unter In das Genossenschaftsregister igogbürg und biligen Wotheinget 181 80 üthscher hen und Kr. 5878. Firms L. Bruno Rudolph in kamp, 1 öee e Heden. Konkug ebffnet Verwalter. Rentier Gundrum in Vorstand gewählt. ereins minde dern weiler Bürgerconsum Verein, eingetragene Um ebung e. G. m. b. H. “ Die Hafts .„n¹] acquard⸗Petinet⸗Handschuhen, ür. 1— 912. rite aubiger, bigerversamml iner Pru Königliches Amtsgericht Neumünster. unterzeichnet und im „Bayerischen Bauernblatt, in Genofsenschaßs mit beschräukter Haftpflicht“ mit versammlungsbeschluß vom 8* 8 Mark. v“ K. m. W. zweihundert „Louise⸗, „Ella⸗, hIa chn 2 erx.. vFreeee 82. ll, 191 , BeG g⸗ den 16. Apeil, 912. e mitzags ao Ahe⸗ —— München veröffentlicht. Die derzeitigen Mitglieder dem Sitze zu Berschweiler. Statut vom 6. Fe⸗ wurde an Stelle der ausgeschiedenen 1 rei Geschäftsanteile kann ein nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23 vebeucer 1912, Bormittags Ee ztermin: 16. April Ssfener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. April 1912 1 23. — r. Landeck, Schlesien, den 11. März 1912.
Nemss. Bekanntmachung. 111573] V b, Michael, in Polz⸗ itgli b d Bäumler gewählt: 1) Anton Genosse nicht erwerben. ¹ 1 a chung - 7 des Vorstands sind: 1) Raa ael, in 9 z⸗ bruar 1912. Gegenstand des Unternehmens ist der mitglieder heb bun⸗ “ Vorsteber; 2) Jo⸗ Rechtsverbindliche Zeichnung des Vereins geschieht 1928 EbEEE 1“ Amtsgericht. Abt. I. Delmenhorst, 1912, März 9. Königliches Amtsgericht
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2 hausen, zugleich Vereinsvorsteher, 2) Jobst, Michael, — ads. Röhrl. Pe 1 8 Büdericher Darlehuskassen Verein, einge⸗ in Weißenkirchen, zugleich Stellvertreter des Vor⸗ 12 828 Fe. don d. e 1. Oekonom, Ermersricht, Kassier. 1 he eeehns der Firma der Genossenschaft die ein versiegeltes Paket, entbaltend 2 Pemmin. Konkursverf v“ S. ee. 3) 8 Schaggenzeia, Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma Weiden, 78 8 Märt gericht . dardem cgiedee Nahefta⸗ “ ipet Vor⸗ Plaschdecken 3842. 3845, 5 Slinen von Prehee hen Ueber das Vermögen G-S,. eeeee ea [111432] „in Büderich eingetragen worden: Für⸗ 4) Gaßner, Georg, in Kleinetzenberg, ank, 8 lies⸗ .Amtsgericht — 1 8 1 3 . 3844, 3857 bis 3 8 25 * Wil e Se⸗ ; eber das 5 des 16 8 ausgeschiedene Vorftandsmitglied Wilhelm Werhahn Johann, in Großetzenberg. Die Einsicht der Liste — die „Saar⸗ und g Seeere.hs 1111589) 8” Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen 5 Proben 8 8gn g von Moͤbelstof 3848, 9.84 ven r.; * ider et ist heute, am mann Schevs. Inhaheis e . zu Büderich ist der Landwirt Carl Pütz in den der Genossen ist während der Dienststunden des Die l We des Vorstands erfolgen da⸗ Wernigerode. s sster ist bei Fr. 2 Länd- sie 8 ieeeh. General⸗Anzeiger. Sie sind, wenn 3843, 3853 ee nihe, 822 3832, 3840, verfahren , e-Fe 8 298 8 Uhr, das Konkurs⸗ und Schnittwarengeschäfts in Gautz ch.Oe . Vorstand gewählt. Gerichts 88 gestattet. dunch, daß der Vorsitzende des Vorstands und der 3. S regsteh raffe Stapelburg⸗ . e be m segten esees von mindestens 2 Vor⸗ angemeldet am 27. Fsr vni kh 15 Lußfrift 8 , Kari Hagemeisler in Dr 858 v straße 36, wird heute, am 9. Marz 1912.2 ha⸗ Neuß, den 8. März 1912. 6 Regensburg, den 11. März 1912. verch den oder einer der Beisitzer, in Verhinde⸗ ichgetragene Genossensch aft mit beschränkter n senn sie vom Aufsichtsrate aus⸗ Nr. 5380. Firma Max Richard Sänel in 19. April 1912. Erste Gläubigerversamml zum 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Königliches Amtsgericht 1 Kgl. Amtsgericht Regensburg. rung des Vorsitzenden der Schriftführer und ein apflicht heute der Landwirt Heinrich Rasche in Stellvertreter 8 Aufsichtsrats oder dessen Rabenstein, ein offener Karton mit einem Bamen. 12. April 1912, Vormittags 10 ½ nhr⸗ All. Kaufmann Paul Gottschalck in Leipzig, Harkortstr. 7. lettenb [111574] 1 [111579] Beisitzer der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Stapelburg an Stelle des Friedrich Hartmann als “ Der Vorstand besteht täschchen mit Bügel in gemusterter Links und Links⸗ gemeiner Pruͤfungetermin am 26. April 1912, —— bis zum 29. März 1912. Wahl⸗ und FL vnser Genossenschaftsregister ist heute unter 8enr ge; fieschoftsregiste ist heute bei dem Zacl 75 “ 1. Die Haftsumme be. Vorstandsmitglied eingetragae 1912 1 Bachner, idela⸗ K. Bahnverwalter in Wür 22 Sshesffihs Fahre, ange⸗ nüchkettts “ Arrest mit Anzelge⸗ acs aer ihr vg. ec aenhe 1 zcas des 3 t 8 8 hafts rã 8 8 . März . 8 8 “ . - 2, Nachm. 3 b- s zum Iv. Apr 2. 3. nril 1 18“ 8 1-öe eeheeee; ““ ee 88 8 er “ beiaag fean ercggcaraschreiber des Königl. Amtsgerichts. 1 Baunach, eIcgion enttgti7,, . in Würzburg “ 5 8 Min b1. 6 et. g 8 Mär⸗ 1912. 1une 3. nre d12, , t 2. . „ e. G. m. b. H., 2,8 agner, Bergmann, Vorsitzender, Johann Ziegler, — 111590] 2. Vorstandsmitglied nigl. Amtsgericht. Abt. B. erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. b eipzig, . 1, astpflicht zu Plettenberg. Die Genossenschaft dem abgeänderten § 28 des Statuts die Ein⸗ kob Westerstede. 1111 . 8 i 11 — 8 den 9. Mä ’ Banenicht nltseseiaitgencetlshg n athanderoemerasree mndend duec, Zftle Beramnann, Ftelveriretendes, ac Frhenn Scoll, sng. Henossenscheftsrepister . bet der Fenhe Jas, Foren, K. Bahnverwalter in Würzburg, „In Leb has [111367] Sfheher dar 11424 ute Waren für den persönlichen und den Haus⸗ und zwar mindestens eine Woche vor der Versamm⸗ Bergmann, Kassierer, Jakob Latz, pensionierter Berg⸗ Molkereigenossenschaft e. G. m. u. H. in Die Einsi cht d Lricgfied. Musterregister sind folgende Eintragungen iß 8 c9 1 Nachlaß des in Dresden, Prinzen. Leipzig. [111433] altungsbedarf zu beschaffen. Die Haftsumme der lung zu geschehen hat. mann, Beisitzer, Ludwig Schwingel, Schmied, Ba. Zwischenahn eingetragen worden: d der Plenftilughen der Ce s Genossen ist während e91921619. gi S 8% „wohnhaft gewesenen Ratsauktionators Ueber das Vermögen des Fabrikanten Gustap inzelnen Genossen beträgt 20 ℳ. Mitglieder des Saalfeld, den 26. Februar 1912. itzer, Johann Hell, Beromann, Beisitzer, alle in Der Landwirt Diedrich Brüntien ist aus dem Würzburg, 6. Ma erichts jedem gestattet. Düfselborf. Firma Krampe & Steltmann, 1019 hreemütee Prinz wird heute, am 9. März August Böttcher in Leipzig⸗Lindenau, Holtei⸗ Vorstandes sind: Kaufmann Hugo Niggemann, Herzogliches Amtsgericht. Abteilung IV. erschweiler. 1 Vorstand ausgeschieden und der Hausmann Adolf 5 . A. irz 1912. 14 ü orf, ein offener Umschlag, enthaltend 12, Nachmittags ½1 Uhr, das Konkursverfahren straße 15 b, Inhabers eines Kistenfabrikations⸗ Steinbruchbesitzer Wilhelm Laas und Schlosser — 1 Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Henken in Aue an seine Stelle getreten. 8 b . mtogericht, Reg.⸗Amt. 1 14 Zeichnungen, und zwar vier für Huthaken, Fabrik⸗ eröffnet. Konkursverwalter: Auktionator Ernst eschäfts in Leipzig⸗Lindenau, Gundorferstr. 8, wird Albert Zander, sämtlich zu Plettenberg. Das Statut schmiegel. Bekanntmachung. hrig Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Westerstede, den 3. März 1912. Zitttau. 15 1591] Uetrichern 160—, 1602, 1603, 1604, zwei für Fenster⸗ eeee Drebgasse 1. Anmeldefrist heute, am 9. März 1912, Mittags 41 Ubr, das ist am 2. März 1912 sestgestelt. Hie Bekamnt. Sr unser Gensserschaftgersgfster c enntgerossen. Tholey, den 10. Februar 1912 Großberzogliches Amtsgericht. Abt. I. weecee het Blatt 2a des hiesigen Genossenschaftse Hnopf, Fähtitnummern 3621, 3629, eine fir Gud. nitmmn am d. Apr 182 9. Porelsange Fonkureverfahren erzstnet. Verwalter. Kamfmncnae ö 8 8 Fin 8 e sch aft unter der Firma: Deutsche Milchver⸗ Königliches Amtsgericht. wiehl, Kr. Gummerebach. [110317 7 f r N1 die Wasserleitungsgenossen⸗ stangenträger, Fabriknummern 2806 Uao Pemnerfn⸗ 110 uhr. Offener Arrest mit Anzei epchte 8 Anmeldefrist bis 8 1—* Peer dimagdRöhodestr 8s sonomötgtr. ed 88G schästsn t mit dem wertungsgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ Tondern. [11158412◻ Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 6, Molkerei 8 Gemoffensch öö1“ eingetragene Türgriffe, Fabriknummer 4542,2, zwei fü Möver⸗ jum 30. März 1912. zeigepfli⸗ Prüfungstermin hcaa g- A2 1912. Wahl⸗ und Cö“ grZorstandes senschaft mit beschränkter Haftpflicht, und In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei Genossenschaft zu Drabenderhshe eingetra⸗ mit dem Si aft mit beschränkter Haftpflicht, griffe, Fabriknummern 1211, 1212, ei für bel. Dresven, den 9. März, 1912 mittags 11 Uhr. Offen “ 8G ““ * E1111““ Zeich 8. 1“ Sitze in Prauschwitz eingetragen worden. der unter Nr. 9 eingetragenen „Ballum Meieri, gene Genossenschaft mit unbeschnänkter Haft⸗ 1 85 S eee ist beute folgender friffe arniturnummer 570, und waree s Könicliches vmnea 2 42 abteilung 8 bis 85 — e Arrest mit Anzeigefrist 8 6 geen g 8 eie. 1 8 dir Zeichnenden zu der Gegenstand des Unternehmens ist die Milchver⸗ eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter pflicht ist heute e “ 8 in Scheidt los orden: Die Genossenschaft ist er⸗ 1ee abriknummer 2700, plastische Erzeug. Dülxen Konk Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II1 Am irma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift wertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Nachschußpflicht in Ballum““ eingetragen worden, Der Landwir Ju iu sch den. An seine Stelle Zittau, den 8. März 1912. nisse. angen. et am 6. Februar 1912, Vormittags Ueber konkurserösfuung. [111613] den 9. März 1912. 1 hr beginnt mit dem 1. Juli und b Andreas Petersen in Jergstedt ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An 88 1 11 Uhr 20 Minuten, Schutzf Iaß as Vermögen des Johaunn Peter 111“ inzusetzen. Das Geschäftsja r begin daß der Hof esitzer An 1 9 2 U sch d in den Vor⸗ Königl. Amtsgericht 8 trist 3 Jahre. Thbeberat Bi Pleiienberg, den 5. März 1912. sschließt! i Sillerscher j Nr. 1620. Firma Joseph Leyser, Düsseldorf, rath. Bäcker und Inhater einer Brot. Leipafg. [111434] 8
nit dem 30. Juni. aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner ist Hermann Holländer in — 1 ab r. 1 8 ; ei sitzer H Krogi lby stand neugewählt. Zweibrücken. ein versiegeltes Ss s. hgfe eldors†, fabrik zu Boisheim. ist am 11. März 1912 „ Ueber da ermõ 55 1* nigliches Amtsgericht. Die Haftsumme beträgt 70 ℳ; ein Genosse kann Stelle der Hofbesitzer Hans Petersen Krog in Kohlby s 828,0 bu wöblg. Marz 1912. EeEö“ [111592] siegeltes Paket, enthaltend vier Muster für rz 1912, Vor r das Vermögen des Valentin Knößz in
1 Ue de 5 8,1, ittags 10 Uhr 30 Minuten, das Konk a Leipzig⸗ Sj zchstens 3 Geschäftsanteile erwerben. ewählt ist. ; b 1 Gummigürtelband, Geschäftenummern 982/1 — 3, 2 8 nuten, das Konkursverfahren Leipzig⸗Lindenau, Siemeringstr. 10, Inb beeng. [111576] h 8 8— BVorstandes sind: Hermann 9 zondern, den 8. März 1912. Königliches Amtsgericht. 1) Firma: „Consumverein Eschringen und 986/1 — 2, 984/1 — 3 und 977/1 — 3, Flächener 2x. Faffget ““ Verwalter ist der Rechtsanwalt einer Kunstanstalt in Leipzi S.e.ees — 88 das Gensfsenschaftsregüfnes ö“ Deppe, Anfiedler, Fran ces CSir. bans Königliches Amtsgeric„vht. würzburg. 1111Se” Feeeen. . vehazars “ ü mit be⸗ 1eese hs 85 — 2 u2. 1912, Nachmittags Fnstant Srhach im EI“ “ 18 8E wnr8. Nese, 112 Nachmittags gerichts Hemau wurde heute eine Genossenschaft unter Stahl, Anstedler, Prauschwitz, elm Reinecke, ga SeFpPer Pe Vveing; g 1— verein Reußendorf mit Ein⸗ 8 . Sitz: Eschringen. ( inuten, Schutzfrist 3 Jahre. 1 1 imn 31. 2. auf der r, onkursverfahren eröffnet. Verwalter:
8 H b Traunstein. Genossenschaftsregister. 111585] Sarne den ge etragene Genossenschaft Berfcandenenh Ausgeschieden: 1) Wam Nr. 1621. Firma E“ Keller, Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubiger, Rechtsanwalt Dr. Klien in Leipzig. Anmeldefrift
der Firma „Spar⸗ und Darlehenskassenverein5 dler. Prauschwitz (stellvertr. Direktor). — 1 emazene Geuossenschaft mit 1ge- et, Ps Pensssenschet ausgehenden öffent⸗ Darlehengrassenverein aiseaechofen, d; 8. 2- Deneasrangnen Hastpflicht. Durch General⸗ Braunberger, 2) Cark Matbis und 3) Johann Lutsch. Hilden; ein verschlossener Umschlag, enthaltend versammlung am 10. April 1912, Vormittags bis sum 30. März 1912. Wabl⸗ und Prüfungs⸗ Unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen, welche lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma m. u. §. In den Vorstand wurden gewählt: mit unbesch um 11. Februar 1912 wurde Neu bestellt, 1) Peter Sonntag, Hüttenarbeiter, sieben Abbildungen für Tafelgerät abrik 10 ¼ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am termin am 12. April 1912, Vormittags ihren Sitz in Deuerling hat. Gegenstand des den Gensssenschaft, Safeschet en 2 Vorstandsmit⸗ Hiebl, 1 ns ester ee Pien ver gernhe ed tberven, Ir. Febcatuts das neue 1 Berehnavorstber, 2 Fats BVran. ear Kauf aö. 8 18 bic mit 1835, rlehtsae Fere für e 32Sn, efan. hiesiger Gerichtsstelle, Arrest mit Anzeigefrist bis 8* 1 8 . 2 — 8 5 , 1 1 8 2 2 98 in S ührer, Mi f ghe . Februar 1912 ₰ gs 12 8 1 n al. . ri 2
Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und gliede, im Schmiegeler Fretablatt. Christian, in als Beisitzer. Rormalstatut des bayerischen Landesverbandes in ichael Maver, Hüttenarbeiter, nuten, Schutzfrist 3 ööö 2 Uhr 10 Mi⸗ Dülzen, den 11. Merz 1912. Köͤnigliches Amtsgericht Leipzig, Abt. IAnn,
Darlebensgeschäfts, um den Vereinsmitgliedern: Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ e Heee alle in Eschringen.
ün Sar änkis isverbandes — an⸗ 1 7e,nd Hiebl, Anton, sind aus München — Unterfränkischen Kreisperban 2) Firma: „Konsumverein für Niederauerbach kr. 1622. Firma Franz Düttner, Düsseldors, Köntgliches Amtsgericht. Abteilung 1. den 9. Mörz 1922.
1) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 2) die zu nossenschaft muß durch 2 Vorstandsmitglieder er⸗ 1 “ 1 9 ees Seschäft. und vW hüräghe folgen, wenn n Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ ben. “; n 1912. g Die Firma erhielt hierbei den aus der Ueber⸗ b 8S een . CSehec⸗n 128 vschlessener nmschlag, Sthaltenn Zeichnung Erfurt. Bekanntmachung. [111415] Limbach, Sachsen 111428 Genschafrlichen G Fenanas und den Bezug von ke c bobgeisom eschieht in der Weise, daß die Kal. Amtsgericht, Registergericht saest gsnd ches Nüüacs z ist nunmehr der Be⸗ auerbach. Vorstandsveränderung. Föö Ergeugnis, angemeldet am 298. .. Ueber das Vermögen der offenen Handels. Ueber das Vermögen des nohlei 8⸗ “ 88 ig dict Kein na Feneee ns ,8 ö“ F.f . mege. Zerrene⸗ “ ööö “ 81 Füftg zu dem 1e“ bestellt: Hans Holzmann, Buch. achmittags 12 ÜUhr 50 Minuten, Schußfrist b - “ 1 Ernsi b Feee ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb N. zunterschrift beifügen. In unser Genossenschaftsregister eute bei der liedern: 8 ücker in d rücken. re. jedrich⸗Wil 8 b . 78 in Limba -. Sa. wird heute, am Susschnh chd ünd 4) Maschinen, Geräte und andere Die enter 18 hü⸗ der Genossen ist in den unter vnl 19 eingetragenen Geno enschaft Molkerei SSI Vereinam talitge und Wirtschaftsbetriebe 3) Firma: „Consumverein zur Hütte Mittel. „Nachgetragen wurde bei der unter Nr. 1440 für Nüenrg, dbelnenget, , Srnn.g. Kaufmaun 9. März 1912, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu be⸗ Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Lewetzow, eingetragene Geno enschaft mit un⸗ azts gen Geldmittel zu beschaffen, bexbach (Rheinpfalz), eingetragene Geuofsen⸗ die. 858 eimendahl & Keller in Hilden be⸗ mann Max Baue chmidt gees, ung ang. A eröffnet. Konkursverwalter: Ortsrichter schaffen und zur Benützung zu überlassen. Der Schmiegel, den 2. März 1912. beschränkter Haftpflicht, zu Lewetzow folgendes 2P die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, mit beschränkter Haftpflicht in Liqui⸗ u en daß die Schutzfrist für die Bilbelmsplatz 22, ist am 8. März 1912 Vor⸗ Füzel 8 “ Anmeldefrist bis zum 5. April .“ Sitz: Mittelbexbach. Durch die Be⸗ en Fabriknummern 1273, 1274, 1275 und 1277 mittags 11 üöbr. das Konkursverfahren eröffnet. mittags 4 Uichrir e e d 218 och 8 . Uf ꝗ . ri
Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern; die Zeichnung Königliches Amtsgericht. eingetragen: 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Eiäengnlsc schli 5 8 jeht rechtsverbindlich in der — . ist aus dem Vorstande ausgeschieden; Fmapg sschließlich schlüsse der Generalversammlungen vom 28. Februar bezeichneten Modelle um weitere 3 Jahre, also bis] Verwalter: Bücherrevi für den Verein geschieht rech ch August Pagel ist au — 2 ; und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließ und 27. März 1911, wurde die Auflssun 8 Ge. zum 6. März 1915, verlängert ist; e fenso s Tonhf 1819 ir-. n. 1 dhen hn 3⸗ 9 1 vxir “ . nzeige is zum 1. April 1912.
Weise, daß mindesteng 3 Vorstandsmitglieder zu der Schweinfurt⸗ Bekaunntmachung. ([111582] an seine Stelle ist Albert Tews getreten, 5 Betrieb bestimmten ö 3 VHerse 88 Uindfsc ihre Namensunterschrift hinzu⸗ „Darleheuskassenverein Frieseuhausen, ein⸗ ena gepto a. 9 a, den 7. März 1912. 18 88 landnärtfchaftlichen nossenschaft mit Ende des Jahres 1911 beschlossen. det der Nr. 1466 für dieselde Firma 8 . . .. de H igepfli 1— F : it unbeschräukter p 8 Waren zu bewirken un Die Liquidation wird d Eintragung, daß die S ür di Frree e E zahttenesencela a. . fügen. Alle Bekanntmachungen, außer der Berufung getragene Genossenschaft m echräse Königl. Amtsgericht. 4) Maschinen, Geräte und andere Ge enstände des ie Liquidation wird durch den Vorstand besorgt. “ aß die Schutzfrist für die mit den 4. April 1912. Erste Gläubigerversammlun öö“ der Generalversammlung, werden unter der Firma aftpflicht”“. Unter dieser Firma wurde eine [111587] landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Zweibrücken, den 9. März 1912. Fabriknummern 1313, 1314, 1316, 1318, 1319 und bunden mit dem allgemeinen Prüfungst „ ver⸗ Königliches Amtsgericht. “ 2 8 3 Kgl. Amtsgericht. 1325 bezeichneten Modelle um 3 Jahre, also his 18. April 1912 18,86n hüe 8 „ Vormittags 11 Uhr, Limbach, Sachsen. [111429]
Nores Kreditgenossenschaft mit dem Sitze in Friesenhause des Vereins mindestens von 3 Vorstandsmitgliedern Kreditgenossenscha t n, 1. März 1915, verlängert ist. Ueber das Vermögen des Klempnermeisters
1 8 9 b 5 - t ützung zu überlassen. . . unterzeichnet und im „Regensburger Anzeiger in Amtsgerichts Hofheim, gegründet und heute in das e1““ 1911 Begidhe fanntmachungen mit Ausnahme der Be⸗ Zwönitz. [1115931 Düsseldorf, 1. Marz 1912. Zimmer Nr. 96.
Rexgensburg veröffentlicht. Die derzeitigen Mitglieder Genossenschaftsregister eingetragen Das Statut 8 i der Generalversammlung werden unter der Auf Blatt 8 des G „
. b 8 — 18 x tet. Gegenstand errichtete Genossenschaft in Firma: Drausnitzer rufung der j ei Vo 8 dae. Teeelengeorfnnat, nen 1
des Vorstands sind: 1) Neubauer, Josef, in Deuer b“ Molkereigenoffenschaft, eingetragene Genofleu⸗ Firma des Vereins mindestens von drei Vorstands Konsumverein für Meinersdorf und Um⸗ “ 1X1X“ 281 “ 2 ℳ SeZ 9. onkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Oꝛts⸗
ling, zugleich Vereinsvorsteher, 2) Baumeister, Josef, 4 X&. Si itgliedern unterzeichnet und in der „Verbands⸗ gegend, eingetragene G 8
b d cke, den Vereinsmit⸗ schaft mit beschränkrer Haft flicht mit dem Sitze mitgliedern, 8 — 1 e getragene Genofsenschaft mit be⸗ -
in “ Stelvertreter des Vorstehers, Darlehensgeschäfts zu dem Zwe ch in München veröffentlicht. schränkter Haftpflicht in Meinersdorf betr., ist K onkurs . Erfurt. Bekanntmachung. [111416] richter Krügel in Limbach. Anmeldefrist bis zum 4
. D 8 „aliedern: 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschafts⸗ in Drausnitz eingetragen worden. Gegenstand des kundgabe⸗ üncher 1 8 “ ld dofef “ a beases Fereet “ 88 beschasßen, 2) üniemnedmente it die rverechestge Bederitug 8 82 1-.c Jeha8 98 ereins scecst “ See * Keseir e. Schneiders Max ee ““ 8 88 April 1912, Dj 2 Genossen ist wä Gelder zu erleichtern, en Verka d bestmoög — 8 ae- 8 schrif k 8e 3 n Er „ Paulstraße 10, ist 8. Mä 8 r. rüfungstermi bEbEöö Fenaf gesner. 1 8 san⸗ sandwirtschaftlichen Erzeugnisse 389 e 8” Geschäftsbeirieden ꝛum e der 2 8 Firma des Vereins ihre Namensunterschrift I öö“ ns Pmeinscheft. “ Se e. 4 1 1917, “ 11 Uhr, das “ E“ ““ hr., Oßener 1 b 8 8 ießlich für den land⸗ Förderung des Erwerbes und der ⁸ 1 zen. 3 4ꝙ * T 8⸗ — ermögen de asthofsbe 8 eröͤffnet. Verwalter: Bü⸗ rrest mit Anzeigepflicht bis z 3 3 Regensburg, den 9. Mär. 1912. von sbrer Naiur nach ausschlieflich in Die Haftsumme für jeden Geschäfts⸗ diaasssagh.; 5. März 1949 Amt Pürfröfden im großen und Ablaß im kleinen an die Mas Dorfstecher in Altdamm if 89 9. 1* in SErfurt. - Limbach, Lenegefia. 1912. “ . Amtsgericht, Reg.⸗Amt. tglieder. Zur Förderung des Unternehmens kann 1912, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. 1912 anzumelden. Offener Nrrest mit Anzeigepflicht Königliches Amtsgericht.
d ftli „Mittglieder.
Kgl. Amtsgericht Regensburg. swirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu be D. —
v“ d anteil beträgt 200 ℳ, die hoͤchste Zahl der Ge⸗ . —
wirken und 4) Maschinen, Geräte und andere g Vorstands⸗ [111255] auch die Bearbeitung und Herstellung von Lebens⸗ Verwalter: Kaufmann Heinrich Weplandt in Alt⸗ bis 4. April 1912. Erste Gläubigerversammlung
burg. machung. 111577 irtschaftlichen Betriebs zu be⸗ schäftsanteile eines Genossen 200. ürzburg. EI“ Regensburg. Bekanntmachung JGegenstände des ö 8 überlassen. Die mitglieder sind: 1) Domänenpächter Leo Kray in Marxzlehenskassenverein Hohestadt, eingetra⸗ 1 8 Wirtscheftsbedafnägsen in eigenen Betrieben, damm. Anmeldefrist bis 10. April 1912. Erste verbunden mit dem allgemeinen Prüfungstermin, am Minden, Westf. [111412] nnahme von Svareinlagen und schließlich Her⸗ Gläubigerversammlung den 25. März 1912. 18. April 1912, Mittags 12 Uhr, Zimmer Ueber das Vermögen des Architekten Fritz Pook
In das Genossenschaftsregister des Kgl. Amts⸗ schaffen und zur Here n — in Resmi 1 gerichts Regenstauf wurde heute eine Genossenschaft Zeichnung geschieht rechtsverbindlich in der Weise, Kraien, 2) Rittergutsbesitzer Otto Bedau in Resmin, gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ selludme vnt Feh zlich d
8 8 en⸗ 7. 8 itgli der Firma 3) Besitzer Bernhard Lurmann in Zwangsbruch. 2—S G lversammlungsbeschluß vom g n Wohnungen erfolgen. Die in den Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermi Nr. 96. in Minden, z. Zt. woh en unter der Firma: „Spar⸗ und Darleheuskassen, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der 1 r 6 5 “ pflicht. Durch Gencralversam ’ 1 eigenen Betrieben bearbeiteten oder hergestellten den 22. April 1912, ü.rann gs 15 Uhr. Erfurt, den 8. März 1912. ist am 9. Rar-. SSn beft in he 41 vn-
verein Hainsacker, eingetragene Geuossenschaft des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter 5. Februar 1912 wurde als Vorsteherstellvertreter n 1 c G n — 12, Vo⸗ 1 venein fainzacses asbpnr ge. eingetragen, welche Alle en, außer den die Berufung der Firma der Genossenschaft, gezeichnet “ . „vebeniger Philipp Neckermann bestellt. E“ auch an Nichtmitglieder ab⸗ . Arrest mit Ameigefrist bis jum X.März 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. nuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: ihren Sitz in Hainsacker hat. egenstand des der Generalversammlung un die Bekanntgabe der Ver Kandemttgaedern, R. . dan neen cafn 8 “ 8 end A as Geschäftsjahr beginnt am 1. September und dn dn des heanleer t G“ ssischer 18 M. Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Dar⸗ Beratungsgegenstände betreffenden, werden unter der Genossenschafts alt zu Neuwied, im Di Amtsgericht, Reg.⸗Amt. endet mit dem 31. August des nä sten 8 gliches Amtsgericht. Gaildorr. K is zum 20. pril 1912. Erste Gläubigerversamm⸗ Volksblatt und im Tucheler Kreisblatt. e —— 1111257] ““ Uäcg 6 en Jahres. Altona, Elbe. 11In810]]rbenenn; “ 6 [111612] een .“ 1912, Vormittags 11 Uhr.
8 „den 8. 1 Vermögen de eor artmann, Allgemeiner Prüfungstermin am 29. April 1912,
. 1 . - F Ei beschränkter irtschaftlichen : dinand Lurz, binzugefügt werden. Die Einsicht der Lesste der Ge⸗ getragene Geuossenschaft mit un — 8 8 ͤß 1 Königli ITöeeee ehe “ zu Genossenschaft bälden; 1 gerde Retiler, nossen ist während der Dienststunden des ter⸗ Haftpflicht. Durch Generalversanmlungsbeschü “ M . e,Senen renich “ 8 des e 9 Uhr, eröffnet und Bezirksnotar Haidlen in frist bis zum 20. April 1912. den lanbwirtschaftlichen Betrieb bestimmt sind und Landwirt, Beisitzer, 4) Wilbelm Reuther, Landwirt, Tuchel, 1 hnn, Zlnsggerict. 2. .. chen Landesverbandes in München — Unter⸗ (Die ausländischen Muster werden unter ist der Name des Gemeinschuldners versehentlich auf glaadigemersanmlang 1 88.s “ Koͤnigliches Amtsgericht.
pril 1912, Nachmittags 3 Uhr, und Nürnpene. [111450]
4) Maschinen, Geräͤte und andere Gegenstände des Beisitzer, 5) Edmund Gleichmann, Gastwirt, Bei⸗ Perischen Kreisverbandes — angenommen, wobei „Leipzig veröffentlicht.) Kretschmar angegeben, er heißt richtig Kretschmer. 10. landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur sitzer, sämtlich in Friesenhausen. fränkischen 8 e Altona, den 5. März 1912. allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den Das K. Amtsgericht Nürnberg hat über das Ver⸗
8 eee 3 üt c. inni 2 st während 6 Bekanntmachung. [111252] pie Genossenschaft den aus der Ueberschrift ersicht⸗ Bielefeld. [111365] 5docas;? Benützung zu überlassen. Der Vorstand besteht aus. Die Einsicht der Liste der Genossen ist währen In das Benossegschafterehiger des Kgl. Amts⸗ lichen Namen erbielt. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. 5 N 56/11 A 10. 23. April 1912, Nachmittags 3 Uhr. mögen der Kaufmannsfrau Bertha Bukofzer
stglie. B s ichts j In unser Musterregister ist f 1 3 2 — „ 1 1 1 gister ist folgendes eingetragen: 3 Mäaliezen; die Zeichaung För, der, Verein ge; der eenststunden dei Berschiren6 d.esrcte. gernlq Frbendorn, Bd , enecneh, ung” Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der NS 532. Graveur Karl Kind jun, in Biele: werun. magqxhqxg ö1“ “ und innere Lauferg. 1, unter der nicht eingetragenen
schecht rechtsverbindlich in . † nene Schweinfurt. den 8 3 Vorstandsmitg ieder zu der irma de erein gl. mtsgericht, Registeramt. b gebung eingetragene Genossenschaft mit be⸗ wecke, den Vereinsmit lied . Modells fü F ; . E1““ 8 ung, no 8 gliedern: 8 B . ür Emailleabzeichen, Fabrik 8 . 62 beerre — Sinzig. Bekanntmachung. [111249] . BS ve. 8 1) die zu iörem Gef Se.. Wirtschaftsbetriebe Gegengrise gescber. 3 1“ n etat g. bö Mrne2n Sen eer-eh 8 1381s 8 — am 11. März 1912, 1 ahever. 9 inge⸗ Nach dem S . ist Gegen⸗ nötigen Geldmittel zu beschaffen, et am 22. Februar 1912, Vormitlags 10 Uhr. befitzers Isidor W b 1 Vermögen der Gesellschaft in Firma Vormittags r, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ lung, werden unter der Firma des Vereins mindestens In das Genossenschaftsregister wurde heute einge stand des Unternehmens der gemei nschaftliche Ein⸗ nö Heldmittel zu EFsscher zu erleichtern Bielefeld, des 1. Meö 8 tzers Isfidor Wolfsotzn ist heute, Nachmittags „Gealha“ Gesellschaft mit beschränkt veeczaltes. seat ren von 3 Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und im tragen: Der Oberzissener Spar⸗ und Darlehns⸗ fuf von Lebensmitkeln und Wirts chaftsbedürfnissen 3 die Sece 1 * . der n rfilichen Erzeug⸗ . den kalien rricht 12 ½ Uhr, vor dem Köͤniglichen Amtsgericht Berlin⸗ tung, Vertrieb medizinischer ee 1-gaas E Eden ngn⸗ mF. — n. üge. „Bayerischen Bauernblatt“ in München veröffent⸗ kassen⸗Verein, e. G. m. u. H. in Oberzissen, im großen und Ablaß im kleinen an die Mit⸗ 68 885 88 82 2 Bn ihrer Natur nach aus⸗ nigliches Amtsgericht. Mitte das Konkursverfahren eröffnet. 84 N. 58/12 a. burg, Gänsemarkt 33 Nikolbof wird vne Faach. 5. gpril 1912 fh ur Anmelde . neigeg 9 2 licht. Die derzeitigen Mitglieder des Vorstands hat durch Beschluß der Feneralverlammlmne. vjag glieder gegen Barzahlung. Rechtsverbindliche Willens⸗ 55 lie hen d zuf, wirtschaftlichen Betrieb be⸗ Chemnitz. [111366] Verwalter: Kaufmann Kroll in Berlin, Schmid⸗ mittags 2 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet “ forderungen bis 20 Abpril 1912 uCgesie Gläubiger⸗ sind: 1) Glas, Peter, in Hainsacker, zugleich Ver⸗ 4. Februar 1912 seine Statuten geändert; Gegen⸗ rklärungen und Zeichnung für die Genossenschaft sch teßf ch 1 den ö 1 In das Musterregister ist eingetragen worden: straße 9. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen eidigter Bücherrevisor G. O. Herwig Pelzerstraße 3. versammlung am 9. April 191² Kachmitzg 8 einsvorsteher, 2) Prößl, Alois, in Hainzacker, zu⸗ stand des Unternehmens ist nunmehr: die Be⸗ erforgen vurch zwef Vorstandsmitglieder. Die Zeich⸗ stimmten Waren mng cf dißt r. Gegenstände Nr. 5372. Firma Kurt Arthur Schönherr in bis 22. Mai 1912. Erste G keea acF g am Offener Arrest mit Anzeigefrist, bis zum 9 I4 Uhr, allgemeiner Prüfun ztermin am 6 Mgt leich Stellvertreter des Vorstehers, 3) Schuderer, schaffung der zu Darlehen und Krediten an die nung geschteht in 88 Weise, daß die Zeichnenden zu 4) Maschinene chen r iehs zu beschaffen und Chemnitz, ein verschnürtes Paket, enthaltend ein 8. April 1912, Vormittags 11 Uhr. d. Js. einschließlich. Anmeldefrist bis 11 5* 191⁄1 Rachmitrags 4 Uihe jedesmal im Zimmer Feten in Schwaighausen, 4) Bellmer, Michael, in Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung vurgeemnc der Genossenschaft ihre Namensunterschrift des landwirtschaf 28 sert 3 Muster einer Rekordpeitsche mit Kreisel, plastisches Prüfungstermin am 21. Juni 1912, Vor. d. Js einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. Nr. 41 des Justizgebäudes an der Augustinerstraße aiern, 5) Schneider, Michael, in Oppersdorf. Die weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirt⸗ der Ffünen. Alle Bekanntmachungen der Genossen⸗ zur Benüͤtzung zu ü 8 . Se as der Be⸗ Erzeugnis, Schutzfrist 3- Jahre, angemeldet am mittags 10 uhr, im Ferichtsgebäude, Neue 10. April d. J., Vorm. 11 ¾ Uhr Al szu Nürnber 8 3 . 8 2 1 8 . 1 v 8 2 . 8 2 ¹ 8 * 71. . ge⸗ g. 8 S TTET“ der schaflscken kage der Müth chan von Wirischfts⸗ schaft efolgen dnch zwei E“ “ EC“ eh. verden Imte de 9. Nebrnar. 1918, Me636 w.; Feevchägrage 187g e. 8 Z I“ d. 12. Juni d. J., Vorm. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. n d “ 2 ebenerwähnter Zeichnung dur en 5 elnaab⸗ V s von drei Vorstands⸗ I11“ 4, 5375, 5376. 8 . Ü hans . 1X1AX“ s Regensburg, den 11. März 1912. 1 bedürfnissen, Steinwaldboten in Erbendorf und bei Aufhören Föran, de ö“ 89 Verbandskund⸗ n Co. in Chemuitz, vier versiegelte Pakete, ent⸗ d2 Flnp dfc 1912. Hamburg, den 11. März 1912. Pudewitz. [111459] end 185 Muster von Möbel⸗ und Gardinen⸗ schreiber des Königlichen Amtsgerichts Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen. Ueber das Vermögen der Handelsfrau Amalie
I. Amtsgericht Regensburg. 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse in Wald⸗ Hhe. 3 1 in⸗Mi P H Kostsch in Kg gerich g 9 dieses Blattes durch die „Grenzzeitunge in Wald gabe“ in München veröffentlicht. stoffen, Dessin⸗Nrn. 6326, 6327, 6385 bis 6387, Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. Hor- oltorak, gebor. Honpe, in Kostschin, ist a 8 — ‧ [111448) 7. März 1912, Nachmittags 5,32 Uhr, der Konkurs
des landwirtschaftlichen Betriebes und des ländlichen E1 Mars Vede⸗ . .vcit Regensburg. Bekanntmachung. [111578]] Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung, sassen. e Haf umme be Fgr 1; 8,2 1 , Rechtsverbindliche Zeichnung des Vereins ge 58 6391, 6398, 6410, 6420, 6424, 6427 bis 6429, 6442, Cell * Genosse kann nur einen Geschäftzanteil, der auf in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder 1““ 8, 6410, 6420, 6424, bis 6429, 6142, Celle. Konkursverfahren. [111402) Das K. Amtsgericht Hof hat über das Vermöge z5 asm
8 bis 6451, 6455, 6471, 6474 bis 6477, 6479 Ueber das Vermögen der Firma Gebrüder des eeentefseacg Epezereihändlers Köfaft, Bertzalter. Rechitennm Lefe c erge⸗
In das Genossenschaftsregister des Kgl. Amts⸗ 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen ann uste erwerben. Das Geschäftsjahr üegehrift 1 Genossenschaft unter 9 ständen auf gemeinschaftliche Rechnung 30 ℳ festgesetz f zu der Firma des Vereins ihre Namensuntersch bis 6481, 6483, 6485 bis 6488, 6490, 6491, 6493, Röhrs, Inhaber William und Albert Röhrs in Julius Vetter in Köditz, Haus Nr. 46, am versammlung 21. März 1912. Vormittags
gerichts Hemau wurde heute eine ter Gebrauchsgegen 8 1 Oktob d endet mit 30. S : . Darlehenskassenverein eisen Ueberl an die Mitglieder. beginnt am 1. Oktober und endet m . 6496, 8 b 1 8 der Firma: „Spar⸗ und h ss zur mietweisen Ueberlassung an itglie 6498 bis 6500, 6502 bis 6505, 6510 bis Celle, wird heute, am 9. März 1912, Nachmittags 11. März 1912, Nachmittags 3 Uhr, den Konkurs 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 13. April
keze⸗ . etzen. 1“ 1 ; te Geschäftsjahr beginnt mit dem März 1912 1 B oßetzenberg, eingetragene Genossenschaft Die öffentlichen Bekanntmachungen ergehen im tember; das ers Würzburg, 6. März 1912. 6512, 6515, 65 6 EW“ 1 8 — 2, N.
88 heterheünner Haftpflicht⸗ eingetragen, welche] Rat Fteaggts des Verbandes läͤnblicher Genossen⸗ Tage der 15 der Genossenschaft in das Kgl. Amtsgericht, Reg.⸗Amt. b 6530 1.äö“ 68 s2 69 8. Ubr. ön Konkursverfahren eröffnet, da die eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Augustin 1912, Vormittags 11 ¼ Uhr. Offener Arreft ihren Sitz in Großenenberg hat. Gegenstand des saifen der Rheinlande, eingetragener Verein in Genossenschaftsregister und endigt am 30. September 11ö1A“ [111258] v11ö111““” uldner einen hierauf gerichteten Antrag gestellt, in Hof. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur An. Anzeigepflicht bis 21. März 1912. b Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Koblenz b 1912. Im übrigen wird auf den Inhalt des Würzburg. hadene 6563 6665 dn 66227“ 552 bis 6554, 6557 bis und ihre Zahlungsunfähigkeit glaubhaft gemacht meldung der Konkursforderungen bis einschließlich Pudvrwitz, den 7. März 1912.
nternehmen 1. dent 30 Februar 1912 1 Originasstatuts, das sich bei den Registerakten be⸗ Baugenossenschaft mittlerer Verkehrsbe 1 bis 88* 5 bis 6567, 6569, 6587 bis 6589, 6591 haben. Der Rechtsanwalt Sagebiel in Celle wird 19. April 1912. Termin zur Wahl eines anderen „Königli chhes Amts ericht. 8
en 29. Febru 1 eingetragene Genossenschaft m 3, 6598, 6601 bis 6611, 6613, 6616, 6618, s zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen- Verwalters und Bestellung eines etwaigen Gläu⸗ ““
Darlehensgeschäfts, um den Vereinsmitgliedern: Sinzig, 8 — e in Würzb . 8 findet, verwiesen. in ürzburg, ; vrg. EE1““ EII11“ . 1) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 2) die Königliches Amtsgericht. ff Deir verzeitigen Vorstandemitglieder sind; beschränkter Haßtpflicht. Die Genossenschaft mit 6621 bis 6625, 6628 bis 6633, 6637, 6638, 6644 sind bis zum 9. April 1912 bei dem Gerichte anzu⸗ bigerausschusses am Freitag, den 29. Mürz 1912, Luedlinburg. I8e8 [111445]
2 2 2 8 8 öti 8 1 5 2 . b 5 2 dgc⸗ 7 2 2
EEe 1.e e scese geerht thhe gtottim. [111583] 1) Josef Bayer, Maurer, Premenreuth, Geschäfts⸗ dem Sitze in sedurs, veee 22 ”. 8 85 b 6r. ö “ g892 . s Grste Glänbigersertemmlung und Prüfungs. Rachmittags 4 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: —Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisterg
landwirtschaftlichen Erzeugnisse . Neda⸗ Henslferschafts h 88 dent. S 2) 1 König, Steinhauer, Premenreuth bübe des gcsregitter 6700, 6702 bis 6708 6710 bis 6712 6716 bis vUhr, vor dem Sehts x 8 4* . “ eenss aeh gn 2 ist Elektrizitäts⸗ und ne chinengenossenschaft 3 han g, 2 3 ist der Erwerb von 6724, 6726, 6729, 6731 bis 6736, 6745 bis 6748, Offener Arrest und Anzeigepflicht bi⸗ zum 9. April Nr. 12. vö E 8— wen.e 1,ah. e
solchen Waren zu bewirken, die ihrer Natur nach („E 8 Gegenstand des Unternehmens If. ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb be⸗ Warsow, e. G. m. b. H.“ in Warsow) ein⸗ zifer Grundstücken sowie der Bau oder Erwerb ven 6755, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ 1912. Hof. den 11. März 1912. 3 Carl Brindhmeier hier. A. aldefrist bis 1. April 1912
8 8 inen, Geräte und andere getragen: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstands. 3) Theodor Riedl, Fabrikarbeiter, Premenreuth, Gr ) . b 8* bt ei nmse snc⸗ dn a Meschnehche Perrcbes zu be⸗ mitglieder Krohn, Lange und Kumm sind Albert Kontrolleur. 8 Häusern zur Beschaffung billiger und 8 Woh gemeldet am 10. Februar 1912, Vorm. 11 Uhr. Königliches Amtsgericht, I, in Celle. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗
„Consumverein Premenreuth und Um⸗ Betrieb eines Spar. und Darlehensgeschäfts zu dem feld, 1 versiegelter Umschlag mit der Abbildung eines Ueber den N d 90 K. Wärtt. Amtsgericht Gaildof. g eber den be. des am 12. B 1909 “ rf “ B. Bukpofzer betriebenen Herren⸗ und
8 118 “