Der internationale Gesundheitsrat in Konstantinopel hat die für
Gestern nachmttug wurden vom Flu plat Johannisthal aus mehrere Ueberlandflüge ausgeführt. Als erster verließ 4,15 Uhr der Oberleutnant Berends mit dem Leutnant Jolli als
8
Weizeneinfuhr in Marseille. de SHerrbee ven dean. .
— b y, Mascat und Bahrein angeordneten ¹ b b .
zee EresanaeraFsfene rrer B⸗bencblesszeccs, Lerschezszer ees vveres sgaedzi serabee eer Zenee e edei,e n Reichsa WI eutnant Cörper als Fluggast auf d bt.2 ne Vep elader Beide 1 “ ais anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 14. März 1912.
sserwege betragen: Verkehrswesen. 8 1 8 . “ Apparate wurden an die Heeresverwaltung abgeliefert. — Der “ “ 8 8 198 380 8 Am 23. wird das Postamt Berlin 0.27 (Blumenstraße) Flieger Witte aus Rheydt mit dem Leutnant Stüber als 1“ . iin der Zeit vom 18. bis 28. Februar 1912.. . 112 082 nach Dienstschluß in den Posthausneubau Alexander⸗ Ecke Magazin⸗ Frugoest stieg gestern nachmittag um 3 Uhr in Teltow auf, um “ davon aus hühla 11X“ straße verlegt und führt fortan die Bezeichnung Berlin 0), 27 nach Johannisthal zum Besuch zu sliegen. Er landete dort um in der Zeit vom 25. Februar bis 1. März 1912 . . . 58 268 (Alexanderstraß e). Gleichzeitig — mit Wirkung vom 24. März 3,16 Uhr. Um 5,40 trat er die Rückresse mit seinem Mitflieger . Eeas 8 1 davon aus Rußland. . . 35 729 ab — wird in einem Teil der bisherigen Räume des Postamts 27 an und landete in Teltow wieder um 6 Uhr. b 8 . Zomhard, Adjutanten bei der 8. Inf. Brf w de et aen hdähn ie...... 8 1 de. en Penrms Fenptras poüere seit nt hate ans Röge 1 1 Leibregt., Kappler des 4. Inf. Regts. Konig Mche bene, n daf. davon aus Rußland . . . . Blumenstraße) eingerichtet. Die Postzweig⸗ Trzebinia, 13. März. (W. T. B.) Heute früh streifte ein — 1““ Deutsches Rei 1“ 8 1 8 5 berg R 11. aß Regt. Femmrde⸗ 1““ 92 nb des . 2 2 . e 2 Schwerin und Kroen des 2. Jägerbats., beide in ihren ,
3 ; i Berlin O. 99 In den Zollniederlagen in Marseille befanden sich am füüchaung. 78 (Kaiserstra e2) und O. 99 (Schicklerstraße) werden mit nach Szeakowa (Galtzien) ausfahrender, mit Feldarbeitern Branntweinerzeugung und Branntweinverbrauch 9 erbrauch im Monat Februar 1912. teilen, und Knörzer der Fortiffkati stadt i b 5 I 2. 3 Nach den Angaben der Direktiobehörden. lum Cakazr. Shes m . Nan. Bieze üfe 11“
6. März 33 340 dz. Ablauf des 23. März aufgehoben. besetzter Zug eine stehende Lokomotive. Bei dem Zusammen⸗ . id dKartoffel stoß wurden zwanzig Personen schwer und 33 leicht verletzt. Ein⸗ und Ausfuhr von Getreide und Kartoffeln r enkad, Shestin 1 nlmn. Riegg Fasr Wülhea ie Fanis ven
Der erste Rettungszug kam aus Trzebinia, der zweite aus Krakau, in Antwerpen im Monat Februar 1912. In den Kreisen des Publikums ist noch vielfach die Ansicht ver⸗ wohin die Verletzten in die Krankenhäuser geschafft wurden. Während V has Eean — — (Nach einem Bericht des Kaiserlichen Generalkonsulats in Antwerpen.) 88 für Brief den eu“ ö11696- der Herfübem 5 “ 8 g 2 torben. 62 denh besnmenegn 8 Im Kalendermonat Februar 1912 sind 1“ b von Amerika auf dem direkten ege (ohne Vermittlung uge waren Arbeiter, sogenannte Sachsengänger, förmlich eingepfercht, 8— “ “ 3 8 Einfuhr: 8 fremder Länder) Eesuf edin ermäßigte Porto von 10 ₰ für je wodurch sich die große Zahl der Verletzten erklärt. Die Rettungs⸗ Branntweinsteuer. ee R — m den Oberlt. Handschuch des 10. Inf. Roggen: etwa 38 300 dz, davon aus 1 70o g auch für Briefe nach Canada gilt, und daß das Franko für arbeiten gestalteten sich äußerst schwierig, da viele Reisende in den zur steuerfreien vergütungsscheine ausgefertigt! Februar 1912 1 29 g 8 8 . Oberstlt. C Deutschland . . . . . . . . . 7 200 dz die auf demselben Wege zu befördernden Postkarten nach jenen Trümmern der umgestürzten Wagen fest eingeklemmt waren. Die “ Verwendung abgelassen über ausgeführte oder in find in den „F.e. 21912 Re 8 pras cben. en Clauß beim Stabe des 11. Inf. Bulgarieen. 28 530 „ Ländern nur 5 ₰ beträgt. Es muß wiederholt darauf hingewiesen Verletzungen bestehen vielfach in Arm⸗ und Beinbrüchen sowie 1 8 8 Ausfuhrlager (Bfr. O. § 58) eh find r bs⸗ 2 7 88 Führu dies 8 68 Inf. Regt. Wrede unter Beauftragung Weizen: etwa 956 900 dz, davon aus werden, daß sämtliche Briefsendungen (d. h. Briefe, Postkarten, Quetschungen. Als nach Rückkehr des Hilfszuges nach Krakau die , erzeugt aufgenommene Mengen von Reinigungs. Ve 88g die Majcin por. ie F 9 8. 8 unter Beförderung zum Obersten (2), Ghtttttt. 277 790 dz Drucksachen, Geschäftspapiere und Warenproben) nach Canada und Verletzten in die Krankenhäuser gebracht wurden, mußten zur Be⸗ 8 darunter Branntwein⸗ anstalten 88 in Se e Arn 25 k88. Stab 86 98 ommandeur im 12. Inf. Regt. Prinz öööe mit Ausnahme der auf dem direkten Wege zu befördernden Briefe förderung Möbelwagen und andere Fuhrwerke benutzt werden. An 8 — voellständi rohem und fabrikaten amtlicher freien Verkeh 3 8e. . wvflt 88 Inf. Regts. von der Tann unter Be⸗ den Vereinigten Staaten von Amerika 165 830 auch sämtliche Briefsendungen nach den Vereinigten der ÜUnfallstelle wurde ein noch größeres Unglück dadurch verhütet, ollständig ereinigtem (Vfr. O. §48 Ueberwachun — ehr 18. eng.; e 35gst ℳ ), Hudler, Komp. Chef im 2. Jägerbat ö11 Staaten von Amerika nach wie vor den des daß ein Bahnbeamter dem Wien⸗Krakauer Schnellzuge, der die vergällt ranntwein unter b bis h) neben gig- Komp. Chef i Sif. Fests. Pring Karl von Bahern, Afche zauer, 16666868 Weltpostvereins unterliegen. Insbesondere sind Postkarten Kreuzung bald nach dem Zusammenstoß durchfahren mußte, entgegen⸗ ““ v“ I1 20. Jnf. 9. 8 u vr. egt. von der Tann, gum Stabe des qPPP1ö11“ 5 Amerika stets mit 10 ₰, Postkarten mit Antwort mit 20 ₰ büte e S. Laterneaschrehe inr Ulegten, Aagenbiic. 6“] 9 21. Inf. Regt 3 1“ Fepr; k. g 770 a jeren. rachte. — Wie am estgestellt wird, ist das Unglück dadur Se- 8 b 8 Mecklen⸗ Herste: en 11“ 5 100 v“ herbeigeführt worden, daß bei Annäherung des Arbeiterzuges 144 reußen 21 508 3 “ s “ 18 Aüse dieses Regiments, die Ober⸗ Britisch Indien 111X.“ 868480 8 Theater und Musik. egen die Ausfahrtsweiche der Führer einer auf dem Nebengleis ipreußen “ 6 36 577 4 33 202 7 851 Ingenieurkorps “ Fercngeh batn eh eh, E ͤ“ 1 8. Im Königlichen Opernhause wird morgen, Freitag, nnsn 111 E“ aegen, nen ge “ 1I“ ““ 61 262 12 788 b 8 2 8* vnter ee zemn Hauptm. ohne Patent und . Bats. . v1II14*4“ „Cavalleria rusticana“ in der bekannten Besetzung der Hauptrollen Wagen, waͤhrend 16 durch Anfahren an die Rangierlokomotive stark 1“ 1 — 38 88 20 168 . 9 027 ü. eaans n3 11“ Ingp. des Imgen. Korps und der Hafer: etwa 1100 d⸗z 85. die DBoamen . füͤbrt Scherle Müner, Na ene, 58. beschädigt und deren Insassen besonders auf der getroffenen Seite ͤ1A1A4“ 56 473 8 k5 8 935 Regt. König Viktor ersen6. el In drtag Perburg 150g — . . „ j aufgefü 8 2 1 . . „ . . . . . 8 2 2 8 8 88½ 8 92 ¹ . 8 8 eg Mais: etwa 452 900 de, davon aus Sper Pajazgien mit Herrn Forsell als Tomio Feau Salvabint gt vegleht Fsben —— u11111““ 22 112/ —CGroßherzog Ferdinand von Toekana: ebb1X“] 480 um ersten Male die Nedda, den Canio Herr Berger, den Silvio Portsmouth, 13. März. (W. T. B.) Die 13 O d Schleswig⸗Holstein . . . . . .. 2 369 I“ 8 7 zu befördern: zu Gen. Majoren die Obersten Ritter v. Bucher e˙b˙ö˙öö116559819. Herr Philipp, den Beppo Herr Schöffel. Dirigent ist der Kapell⸗ Un v u E 4 32, die 8 estern 5gen 8 “ 11 461 2 190b98 8 8 3 732 89, Abteil. Chef im Kriegsministerium, Wenninger (6), Militär⸗ den Vexeinigten Staaten von Amerika . 105 930 meister Dr. Besl. Hasen eborgen worden waren, sind heute mi al- litärischen 111116“*“ 15 455 982 “ 8 82 vollmächtigten in Berlin und stellvertretenden Bevollmächtigten zum b Bul e6*“ 97 840 S ause geht morgen zum er ten sFr g 9 8 “ 11“ 1 en⸗Nassau C1111“ 2 203 1 173 1 3 8 18 625 Bundesrat des Deut chen Reichs, Schrott 2 Kommandeur Rumänien . . 66 860 Male das dreiaktige Sittengemälde „Freund Fritz“ von Erckmann⸗ “ X“ 11 935 4 672 1 571 . 18 898 Kav. Brig, v. Hellingrath (8), Kommandeur der 3. Kav. Brig., uv1115u6“*“ Chatrian in folgender Besetzung in Szene: Fritz Holm, bäuerlicher Paris, 13. März. (W. T. B.) Der Leutnant Sevelle Köͤnigreich Preußen 372 263 111 874 93 942 “ H2bsenmandene Zö“ Kartoffeln: etwa 6900 dz, davon aus Grundbesitzer: Herr Clewing; David Sichel, Rabbiner: Herr Pohl; ist heute mit seinem Flugzeug abgestürzt und hat dabei den . 139 137 der 6 Feldart. Brig., Lan 30 “M 9 2 4.,1 259 1
— Adjutanten bei der 8. Inf. Brig. den Oberlt. Hagen des 6 8 dn Schluffe Regts. Kaiser Wilhelm, König von Preußen, 82See
11“ ;.
be* 60 riedrich, Feldmesser; Herr Vollmer; Hansen, Steuereinnehmer: Herr “ ä6668855 öe“ 98 eg kur “ S. Tod gefunden S 4“ 6288 .98* 8 . Fre⸗ per legangh den dede Salh 89,6 222 qJ
Ausfuhr⸗ 88 8 8 echüh eeee eulen Hok. Ba⸗ Tobolsk, 13. März. (W. T. B.) Im Betirk Taschin Se enbers 1““ 8 1879 8 . 1 880 üͤberzähl., zu Obersten die Oberstlts. Emil Schoch (1) beim Stabe
Roggen: etwa 16,700 dz, davon nach Stück ist vom Herrn Regisseur Patry in Szene gesetzt. wurden weitere 34 Leichname, die dem letzten Schneesturm zum bbb “ 15 29: 1 895 8 1. Inf. Regts. König, Danner (5) beim Stabe des 16. Inf. Deutschland . 12 500 Im Lustspielhaus findet am Freitag, den 22. d. M. die Erst⸗ Opfer gefallen sind, aufgefunden. “ 1 1189 1999 xans Frtnce Nezis nand 8 vbahe dche Hongemberrebes Weizen: etwa 244 700 dz, davon nach 169 660 aufführung des Schwankes „Das lauschige Nest“ statt, in dem die — 4*“ G “ — 1 857 Kadetten orps zu O ersilts nd. “ — (4), Kommandeur des ͤbb“*“ 8 Herre Schönfeld, Bach, Arnold, Georg, Cornelius und die Damen New York, 13. März. (W. T. B.) Der den Namen ö11A4AA“X“ b 1 799 bei der Insp. des Ingen Korps * 1e Abteil. Chef
5⸗ üschlanb, öö nn ünf ,8 vold d di or as. “ ee. “ ö führende 8 Osten faseete ““ 1“ 125 8 8 1— 1 015 Kommandeur im 1 ISn R t.””'g; 8 Feütencen⸗ List (4), Bats.
Gerste: etwa 36 800 dz, davon nach 33 360 Maria Dewal, das frühere bekannte Mitglied des Residenztheaters, schnellste, Expreßzug der New York Centralbahn, der Anhalt.. v11“ 83 1289 Femmmandemr im 7 b 1 9 1 8 üagn- gec. 1 Deuts chla A4“*“ für eine der Hauptrollen in dem Schwanke verpflichtet. zwischen Chicago und New York verkehrt, ist in der Nähe von v111414*“ b 453 8 832 Bats. Kommandenr im 10 8 Regs ben 4 8 1 un Mais: etwa F 8n nach 128 JISTö verunglückt. Nach den bisher vorliegenden ö161P1616161“*“ 190 -1“ 18389 H Eberhard 68) Femmandeu 8 Gens czefnen d eutf 8 1 v Meldungen ist bei dem Ünfall niemand umgekommen. Es wurden bbE1111“; JE1 16“] 1 889 2038% Mittelfranken, und Schröder (39, Beas. Atiel.
— 1 8 un omp. hefs ü 7 7 8 inz. ö“ “ Branntweinsteuergebiet. 444 3884 135 684 825 084 175 105 “ d.. h 8s 2 Z8. Ueder enas Bechelg emm
Dagegen im Februar 1911. . ] 494 81i9 116 788 I ürttemberg, Oertel (5), Bogendörjer (32) des 6. Inf. Regts.
F 1 063 010 166 102 Kaiser Wilhelm, König von Preußen, 78898 (9), Roth 8.8
maßregeln. stehen. Zur Zeit haben bereits Ihre Königlichen Hoheiten der 8 Amtlichen und Nichtamtliche des 9. Inf. Regts. Wrede, Murmann 0 Zegter 81) 8.2
t Königliche Hoheit der Großherzog von Großherzog von Sachsen und der Herzog von Sachsen⸗ 8 und Zweiten Beilage.) 13. Inf. Regts. Franz Joseph 1., Kaiser von Oesterrei 8 ₰ Metenbur S. “ 8 das Protektorat über die Coburg⸗Gotha sowie Seine Hoheit der Herzog von Sachsen⸗ lischer Köͤnig von Ungarn, v. Windler (20) tes * 822 Altenburg ihren Eintritt in das Ehrenpräsidium des Vereins 8 8 1 8 Hartmann, Halder () des 15. Inf. Regte. König Friebrich Ausust
Zentralstelle für Balneologie (Geschäftsstelle Berlin NW. 7, Scha 10) übernommen. von Sachsen, Wölfl (24) des 16. Inf. Regts. Großher dinand eisase A von Toskana, Cramer (2), Niederm 8e (17) 8 Sese innd
Berlin, 14. März 1912.
Der por 1 e ge — Berein Seutschen i † rrungs⸗ Flugverband“ (vgl. Nr. 1 .) wird, wie „W. T. B.“ Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Abspe gs⸗ 38 einem “ idium mitteldeutscher Bundesfürsten unter⸗
1“ Prinz Ludwig Ferdinand, Hane mann (26) des 21 Inf. Regts. 1 Großherzog Friedrich Franz IV. vo „Schwerin und 58 bger. n 1 Heggensstsbe e 9 Sn. n Ser 8* 8 ell 988 nda⸗ See Ireenferg ““ b — rg i. E., ’ iptm. „Unterdirektor bei den Art. Werkstätten, und Kehl . Komp. Chef im Gren. Regt. König Friedrich III (2 Schlef) Nr 11 Kom Fa 8 1 2 br 3 II. (2. Schles. 1 p. Führer der Unteroff. Schule, zu Majoren oh Pat
Wiener Blut. Operette in drei Akten von Johann Schubert. Mitw.: Georg Merlin Diburtz Offiziere, Fähnriche usw. Ernennungen, Beförde⸗ unter Ueberweisung zum Großen Generalstabe, in den Generalstab d überzähl. die H ith der 3 ’ Generalftakes, 11“ i; 3 b der überzähl. die Hauptleute Ruith der Zentralstelle des Generalstabes, t 9 rz chlenzka, Armee, v Zene r, Major, zugeteilt dem 8 2 Generalstabe, Eö im Generalstabe der 2. Div. und Kon stantin
Personalveränderungen.
Theater in der Königgrätzer Straße. Theater des Westens. (Station: Zoologischer] Klindworth⸗Scharmenna⸗Saal. Freitag, Königlich Preußische Armee.
Theater. Th Freitag, Abends 8 Uhr: Die fünf Frankfurter. Garten. Kantstr. 12.) Freitag, Abends 8 Uhr: Abends 7 ½ Uhr: Liederabend von Charlotte
Königliche Schauspiele. Freitag: Opern⸗ Sonnabend und folgende Tage: Die fünf Frank⸗ zchu 1 Violine). Am Klavier: Fritz Lindemann. 8 8 haus. 70. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Frei⸗ furter. Strauß 1. (Vio 8 ni. Ani ian 1- nscr üsn. N.e gan . Mentt Schlensta, 2. n ler Maj — plätze sind aufgehoben. Cavalleria rusti- Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Ein Fallissemeut. Sonnabend und folgende Tage: Wiener ut. 11“ 8 Tbbe“]; 1 mmandier er Eisenbahnabteil. des Großen eneralstabes, zu mitt im Generalstabe der 4. Trn., zum Hauptm. den Oberlt. cana. veg. esezn 88 t b9e Aufhng — ööe— Nachmittags 3 ¼ Uhr: Ein Walzer⸗ Jerusalemshirche. Freitag, Abends 8 Uhr: 5 “ angeftegt. 1 ärz n der Schutz ven fbeen en. erdr e “ 1 (35), Adjutanten bei der Kommandantur der Fetung ga “ e “ üe2 9. 8 89 i. cessingtheater. Frettas, Abends 8 Uhr: . 3. Orgelkonzert von Wolfgang Reimann. EC1“ 8 hic Zesn 8 Ghens. h 82 6. — in (1. Westfäl.) Nr. 8, unter Ueberweisung zum Generalstabe S e zea f⸗ bg I . 1 b i mei 8 8 1 1 22 ehmigung seine iedsgesuchs unter Verlei s Charakters 15. Div., . v. nh Inf. L Fischer (36), Regie: Herr Oberregisseur deicgai. Sonnabend; Glaube und Heimat. Abends 8 Uhr: Die Damen des Regiments. Birkus Schumann. Freitag: Keine Zirkus⸗ Pavel, Gen. Lt. und Kommandeur der 39. Div, Frhr. v. Stein⸗ beim Art. Depot in Straßburg i. E., der Abschied vann 82 Pe fing Bans (8), Schwill (33), dieser Adjutant beim Bezirkskommando (Pagliacci.) Oper Ner. 5 88 8.8. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die versunkene Schwank in drei Akten von Julius Horst und Artur vorstellung, sondern: Aufführung des „Deutschen ücker, Gen. Lt. und Kommandant von Posen, — in Genehmigung und der Erlaubnis zum Tragen der Uniform der Fußart Schießschule Me. . des 4. Inf. Regts. Könta Wilhelm von Württemberg, Prolog. Musik und Dich 7 von R. Hengs n o, Glocke. — Abends: Erde. Hierauf: Komtesse Lippschitz. Theaters“: König Oedipus. Anfang 8 Uhr. ihrer Abschiedsgesuche mit der gesetzlichen Pension zur Disp. gestellt. bewilligt. Kessler, Major und Erster Art Offizier pn. * fünee 9) des 5. Inf. Regts. Großherzog Ernst Ludwig von deutsch von g-ee. Har ] 8 i 4 Mizzi. 11““ Sonnabend und folgende Tage: Die Damen des Sonnabend, Abends 7 ½ Uhr: Grande Soirée v. Koch, Gen. Major und Kommandeur der 2. Gardefeldart. Brig., Cöln, mit der gesetzlichen Pension und der Erlaubnis ees 9 2 Fülbel K. oßer (2), Stettner (4) des 6. Inf. Regts. Faiser Leitung: Herr Kapellmeister 8 zesl. gei Regiments. 1 high Life. — Zum Schluß: Das neue Aus⸗ zum Kommandanten von Posen ernannt. Trimborn, Oberst und der Uniform des Gnrberun Regts. zur Disp. gestellt 8 — lecch . Ie mm. önig von Preußen, Mayer (26). Geißler 9 des Herr Oberregisseur Droꝛ scher. (T St Herr For 1s Neues Schauspielhaus. Freitag, Abends Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Das große Ge⸗ stattungsstück „Das Motorpferd“ in 5 Akten. Kommandeur des 2. Westfäl. Feldart. Regts. Nr. 22, mit der Führung der zur Dienstleistung beim Art. Depot in Straßburg i. E., v K8 8 G 24 egts. Prinz Leopold Fischer (25) des 8. Inf. Regts. Pe Easlern besctene, ir oockzam wätg nenee Schnspielhme. Neas,, nrnan bahaie. esnuven ene E B.Basreärre Bece zaßter Srch un nh ecmmmahet Beithn, ang Fene det in B Gefe he vth h! dh,s d vcheehe Ber esee Seis es düeen . ügen vo noch nie dagewesenen Effekten. 8 im Lehrregt. der Feldart. ießschule, unter Versetzung zum tretung eines beurlaubten Direktionsmitgli b 15. Mä s Feexgh 11e 226. S 3), dieser Bats. S uspielbans A4 een Reör in 3 Aufzügen von Fritz Restd enztheater. (Direktion: Richard Alerander.) SeeKhg. aeee. 3 ½ Uhr und Sre; 2 8E ’ egt. Nr. 22, Führung dieses 2S. 30. Juni 1 912 zur Kriegsakademie, Bes 3 1. ei E—— 2 e 81 des Dienstene d Frit 8 Sitt Sonnabend, Nachmittags 3 ¼ Uhr: Agnes Ber⸗ Freitag, Abends 8 Uhr: Alles für die Firma. 1 gü See .“ uftragt. v. Maltzan Frhr. zu Wartenberg u. Penzlin, Chef im Inf. Regt. Vogel von Falckenstein (7. Westfäl.) Nr. 56, zur Franz Joseph I. Kaiser von Oesterreich und Aprätolüchrr Röng
ersten Male: eund Fritz. * Sitten⸗ nauer. — Abends: Auftreten von Ferdinand Bonn: Schimuk in drei Akten von M. Henneqrin und ngen: Das Motorpferd. 8 Gen. Lt. und Kommandant von Breslau, in Genehmigung seines Vertretung eines Lehrers bis auf weiteres zur Kriegsschule in Wr — von Ungarn, Häublein (3) des 14. Infanterieregiments 1— “ egt., sere t Wektor
gemälde von Erckmann⸗Chatrian. In Stene gesetzt Das Familienkind. Georges Mitchell. In Szene gesetzt und für die üchiedegefuchs mit der gesetzlichen Pension zur Disp. gestellt. kommandiert. Frhr. v. Lyncker, Oberlt. im 1. Gardefeldart.
Peer.⸗ ds 119 bv-Sun 28 “ Sonntag: Auftreten von Ferdinand Bonn: Das deutsche Bühne bearbeitet von Bolten⸗Baeckers. e. e 1 Familienkind. Sonnabend und folgende Tage: Alles für die Große Galavorstellung.
1 . v. Ehrenfeld, Gen. Major und Kommandeur der k jenstlei ärti Ean Mge iche (6) des, 19. Infantertevegimams Köni e Virtas Ausch. Fretag Abeme et Vhe. . ga. Brige ver Fammeandente ven Brfaltevernam, deven Geluch debu ieherlegsg gen gaulescseetiesze rn eu Nen vne Fen eehsh Lellet ihe, I.. “ eüe⸗
. Dienst⸗ d Freiplätze sind aufgehoben. 8 3 Zu eginn: a u Mont, eerst und Kommandeur des Ulan. Regts. Großherzog Offizieren des Regts. üb ührt. 4 1 sg N. ller Feldart. Regts. Prinz⸗
Akten v zwugo von Hofmannsthal. Musik von “ 8 “ “ “ ildern. — Um 9 Uhr: das auserwählte Pro⸗ g., Keller, Königl. württemberg. Major, kommandiert na ommando zur Dienstleistung bei der L exen⸗ 1 1), n zur Königl. preuß. Art. Richard Ende Uhhan 7 ½ Uhr. Komische Oper. Freitag, Abends 8 Uhr: Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.) gramm sowie: die internationalen Ringkämpfe. Preußen, bisher beim Stabe des Ulan. Regts. König Karl (1I. Württem⸗ Lüders, Lt. im Jeßf Regt. Hesfen.... — e des 11. Feldart. Regts., zu Hauptleuten ohne uspielhaus. 75. Abonnementsvorstellung. La Traviata picece getnaii reitag, Abends 8 Uhr: Polnische Wirtschaft. 7.eee. 3 1 Uhr und Abends 7 ½ Uhr: seen. 19, heaa neberneisun I RNen ö 8 der S. kommandiert. Graf zu Bentheim. kommandiert als Aahenger 2. b8 ree. Feen. 119Sn. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Der von Eva von Dernbach. chwank mit Gesang und Tanz in drei Akten von große Vorstellungen. 1672 bg- aden etn.) Nr. 7, mit der Führung diese ecklenburg⸗Rheda, Lt. im 1. Nassau. Inf. Regt. Nr. 87, der Regts. Hartma dWilhelm Leek Fen KFnig. b v 8 8 , — tragt. Kloht, Gen. Major und Brigadier der Abschied mit der gesetzlichen Pension bewilli “ ilhelm Leeb des 4. Feldart. Regts. König,
se König. Drei Bilder aus seinem Leben von Sonnabend: Die Zauberflöte Kraatz und Okonkowsky, bearbeitet vo J. Kren —,q·, 1 Behs „Brj eauf b — g n Pe ewilligt. — Voit, Leeb überzähl. Rittmeist 8. König, jestä G 8 8 1 aIMAEIxNT T-ESVNHANRR Hawe a, wreer Zss. .in Elsaß⸗Lothringen, in Genehmigung seines Abschieds⸗ 8 V zähl., zum Rittmeister ohne Patent und überzähl. goss Lauff Fasit von Mfgend Afsnen, fee Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: 8 kleinen Preisen: Sesesästente von Alfred Schönfeld, Musik von BBBBB ““ gesuchs 2 Weglhting des Charakters als Gen. Lt. mit der gesetz Königlich Bayerische Armee. 2 Kvvrhen 8 olffskeel vv. Reichenberg richtet von Josef Schlar. Anfang 7 ½ Uhr. Unbine . —Wöö 8 mvee. Sonnabend: Zum ersten Male: Autoliebchen. Familiennachrichten. ö zuf ich. estelt. Frhr. virneneBorch, Beöfaste und . Mänchen, S 88 Ah gm 8 teer Majestät zu Oberlts. die (Lis. Fekebens cheren 8 gieae. —— Dernbach. osse mit Gesang und Tanz in drei Akten von Verlobt: Frl. Lisa von Restorff mit Hrn. Re⸗ Nr. 7 und kommandiert zur Dienstleistung beim Stabe der Gend. des Königreichs Bayern L-e er Prinz Luitpold, Holnstein aus Bayern des Inf. Leibregts., Schobert, Bats.
— ean Kren, Gesangstexte von Alfred Schönfeld b E111“ „haben Sich mit Aller⸗ Adjutanten, Zott des 1 9 8
Deutsches Theater. Freitag, Abends 7 ½ Uhr: Musik von Jean Gilbert ierungsrat Günther von Wedel a. d. H. Kutzerow Brig. in Elsaß⸗Lothringen, mit der gesetzlichen Pension zur Disp. höchstem Handschreiben vom 8. d. M. Allergnädigst bewogen efunden, Adjutanten bei 1 Bezirkon “ Penthesilea 8 Kurfürsten⸗Oper. Freitag, Abends 8 Uhr: Sonntag Nachmittags 3 Uhr: Der Kilometer⸗ “ Zt. Gr. “ bei Fitl und glesgerin als, Bri aden bEööö veacah. 6 868 edast lbres Geburiss es den Kriegsmfmister Frhrn. KJn ddes F Irß Nemmands Neufgse. H. 85 F Marhet, 5 3 4 8 F .). — 1 von Saldern m ’ ngen m elassung seiner bi 1 e-t. Kreß a suit 4 1 Pri 8 1 , Koö 1 p berg, Sonmabend. eweffe 8 henns . a. e.E ne fresser. “ I 1 abolph Helmuth Gadow (Klein 8 Ing eee a 2 Abschied 5 che unter Verleihung des zu stellen. suite des 6. Chev. Regts. Prinz Albrecht von Preußen Fügßen, Adjutanten, Schuster des 6. Inf. Regts. Kaiser F aumns: Frei Son tag, Nachmittags 3 Uhr: Der S 8 ck 8 Mantel— Schwedt g. O.). 8s Charakters als Gen. Lt. mit der gesetzlichen Pension zur Disp. gestellt: Ferner mit Allerhöchster Entschließung vom 7. d. M nachstehende Prell o 79 2e.ergn, 9 He Ereh Letzte Gastspiele im „Zirkus Schumann“ Freitag, üvers. Itacns Imibeg SDi xer Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Geboren: Ein Sohn: Hrn. Gerichtsassessor die Gen. Majore: v. der Lippe, Kommandeur der 44. Inf. Brig., Personalveränderungen Allergnädigst zu verfügen: a. bei d O Frase. Ba⸗ 1des 7. Inf. Reots. Prinz Leopold, Hgn. Hasg. Adse eaten. den 15. März, Abends 8 Uhr: König Oedipus. der I“ F . 8 e eve Braut. Friedrichstr.) Freitag, Abends 8 Uhr: Das kleine ans⸗Erdmann von Lindeiner gen. von Wildau v. Oppeln⸗Bronikowski, Kommandeur der 27. Inf. Brig. und Fähnrichen: im aktiven Heere: zu ernenmnen; en Offizieren zes. en 8. Inf. Regts. 8 roßherzog Friedrich 1I. von Baden, — Freitag, den 22. März: Jedermann. 1“““ Café. ienr in drei Akten von Tristan Bernard. Freligs — Hen. Erich von Zadow 8 “ K 38 8 Malerec befaren⸗ 8 1“ ““ gr — 8 8 Fn Regts. König Alfons XIII 85 9 8 Ieß vha. ds. de2e c. Sasfer x. peeee Kammerspiele. Seb Sonnabend und folgende Tage: Das kleine — Hrn. von Borcke⸗Rienow (Rienow). ommandeur des 10. Rhein. Inf. Regts. Nr. 161, ernenn von Spanien den Major Kollmann, Abteil. ilaae vrmendiert 1 8 E b nnaben folg gö t Dr. Konrad im Kommandeur der 44. Inf. Brig., Fleck, Kommandeur des Inf. 12. Feldart. Regt., zu Bats. öu vnan deht im Benns Fuhenc. 8 8 Fre I pesn 88⸗ eö
reitag, Abends 8 Uhr: Der Riese. Schillertheauter. 0. (Wallnertheater.) büe eZZ.“ -e Nr. 42, unt jut Ie 3 ’. 3 . S 3 . . erlin). gts. Prinz Moritz von Anhalt⸗Dessau (5. Pomm.) Nr. 42, unter Euler, Adjutanten bei der 1. Div., i S 8* 1 8 b F“ Lg Fcniche 89 reitag, Abends 8 Uhr: Ein idealer Gatte. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Francillon. Schulz (Berlin) e 8 ere. der 27. Inf. Brig. beim Stabe des 12. Inf. Regts. Pannsg Lelbregt. EEE Htanthn, des 12. Inf. Regts. Prinz Arnulf, Gesaghh 8 1 (SSchauspiel in vier Akten von Oskar Wilde. 1 8 Unter Beauftragung mit der Führung der betreff. Regtr. versetzt: Regt., Lacher beim Stabe des 16. Inf⸗ Megis. Großberzog reich G 98 A vstotis 8 n Köng 8. Franz Joseph r. Kaiser von Oester⸗ v11“ Sonnabend: Gräfin Lea. Konzerte Redakt 8 die Sbersins. Hesse beim Stabe des Inf. Regts. pon Manstein Ferdinand von Toskana im 17. Inf. Regt. Orff und Danner bei 2. 1a enn n 8 Fr. S rsing, Liebel des Berliner Theater Freitag Abends 8 Uhr: Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Probe⸗ 3 8 Verantwortlicher Redakteur 1 Schleswig.) Nr. 84, zum Inf. Regt. Prinz Moritz von Anhalt⸗Dessau Stabe des 13. Inf. Regts. Franz Joseph I, Kaiser von Oesterreich ö um hiss me 18t08, G. Ue . : kandidat. — Abends: Fin idealer Gatte. Singakademn tt Abends 8 Uhr: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg 8 5. Pomm.) Nr. 49, v. Bernuth beim Stabe des Inf. Regtzs. und Apostolischer König von Ungarn, im 18. Inf. Regt. Prinz 15. Inf Re 18 Könk vegrape 8— ureau des Generalstabes, des Große Rosinen. Originalposse mit Gesang und v ingakademie. Freitag, 8 8 b Berlin. arkgraf Ludwig Wilhelm (3. Bad.) Nr. 111, zum 10. Rhein. Inf. Ludwig Ferdinand, zum Abteil. Kommandeur im 12 Feldar⸗ . Adj 8 ten Vbei nig ge 1ec ndadaft 8. .. Tanz in drei Akten (5 Bildern) von R. Bernauer GFa a Jh . ans Le⸗ : ““ sechner eene Verlag der Expedition (Heidrich) in Ber 1 Regt. Nr. 161. Mx sstabe des den. Hüsstn. Dietl beim Stabe des 1. Feldart Regts Hring⸗ v Hittersberg. Heugfinatr Neigr ht t Reeg Sen. e 1 ; ürger, Kammersänger. Am Klavier: C. V. Bos. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagske⸗ Versetzt: Hasse (Ernst) ajor im Generalstabe de Luitpold unter Beförderung zum Major ohne Patent . omt — LZI14“
x „zum Adjutanten kommando Passau, He Inf. 3
8 c XV zur Dienstleistung beim Kriegs⸗ bei der 1. Div. den Hauptm. v. Hößlin, Komp. Chef im Inf. Atanten von n SS. 8 Nera Zeeen 88end —
und R. Schanzer. 6 8 Sonnabend, Nachmittags 3 ½ Uhr: Torquato Historisches Trauerspiel in 5 Aufzügen von Franz — A ““ A 8 nstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. „ Armeekorps, kommandiert Div ee. Kyritz⸗Pyritz. Beethoven-Saal. Freitag, Abends 8 Uhr: . 1 Helasgea in diesem Kommando, in den Großen unter Heförderung zum Mazor öhne Patent, zu Komp. Chefs die Haupt⸗ Ludwig Ferdinand, Semler, Küs dieser Adjutant beim Bezirks⸗ e
Tasso. — Abends: Große Rosinen. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bummelstudenten. Zehn Beilagen — Generalstab. M ist asor im Generalstabe des Gouvernements leute Robert Grafen v. Bothmer des — Abends: Große Rosinen. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Don Carlos. — 3. (letzter) Liederabend von Angelica Rummel. 8 . E. des XV. Armeekorps, lei — Inf. Leibregts. unter Ver⸗ kommando Weiden, des 19. Inf. Regts. König Biktor C 1 111. Montag und folgende Tage: Groste Rofinen. Abends: Die Jüdin von Toledo. Am 812 Otto Bake. “ 8 8 Straßburg i E. in den es h a e p eines Patents seines Dienstgrades vom März 1911 (24a) und von Italien, Götz, Adjutanden beim Sesirbeneng II München 8