1912 / 66 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Mar 1912 18:00:01 GMT) scan diff

unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem „Pommerschen Ge⸗ nossenschaftsblatt“ in Stettin; beim Eingehen dieses Blattes haben die Bekanntmachungen bis⸗ [112029] zur nächsten Generalversammlung durch den 18 8 -“

85 E“ sanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

In unser Genossenschaftsregister Nr. 12 ist bei der sbelslazr scuft von 1. Jum kis 31. Mai. Die 9 Berlin, Donnerstag, den 14. März 1912

Spolka Rolnikow parcelacyijna e. G 1 ꝙ. Fr. d; - .Willenserklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ m. b. H. in Posen eingetragen worden: schaft muß durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder

Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,

An Stelle des verstorbenen Wladyslaw Kaczmarek⸗ erfolgen. Die Zelchnung geschieht, indem die Königliches Amisgericht. Fr he ssen isesameh 8 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts schalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

eebiee esen um Porsterzo⸗ Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunkerschrift beifügen. Die Einsicht der Liste Stettin, den 9. März 1912 Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen en . . 1 Mẽe 2 95 Königliches Amtsgericht. Abt. 5. n t l⸗ 92 8& 8 d 8 D t R 0 Stolp, Pomm. [112039] 9 8 en ra 2 an elsregif er ur KA en e el 4 (Nr. 66 0.) entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Neuburg, Donau. 112047]

Kirchberg, Hunsrück. 8 Vorschuß⸗ und Spar⸗Verein in Dillingen,

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ & Absatz⸗ eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter geuossenschaft, Consumverein, E. G. m. u. H. Haftpflicht in Dillingen. In den Vorstand wurde Schlierschied eingetragen: Die Genossenschaft ist sewäͤhlt. Zoller, Josef, Kaufmann in Dillingen. durch Beschluß der Generalversammlung vom Ausgeschieden ist: Gallenmüller, Michael.

28. Februar 1912 aufgelöst. Liquidatoren sind die Neuburg a. D., am 7. März 1912.

bisherigen Vorstandsmitglieder Peter K. Amtsgericht.

und Peter Hammen, beide Ackerer zu —— 8 Neustadt, O. S. 112023]

Kirchberg (Hunsrück), den 4. 8 Königliches Amtsgericht. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der --—V unter Nr. 26 eingetragenen Genossenschaft in Firma Polnisch⸗Olbersdorfer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein e. G. m u. H. eingetragen worden, daß an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder des Emanuel Barysch und des Karl Botta in Polnisch Olbersdorf der Bauer Roman Alter und der Bauer Josef Gröhlich ebenda zum Vorstandsmitgliede 8 wählt worden sind. Amtsgericht Neustadt, O.

[109808] Der Besitzer Alexander Steinke in Steimersdorf ist in den Vorstand gewählt. Posen, den 8. März 1912.

Königliches Amtsgericht.

enrich III. Schlierschied. ärz 1912.

Kölleda. [112015

Bei der ländlichen Spar⸗ und Darlehuskasse Ostramondra⸗Rettgenstedt, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter aftpflicht in Ostramondra ist im Genossenschaftsregister das Ausscheiden des Pastors Friedendorff und die Neu⸗ wahl des Landwirts Richard Bechstedt in Ostra⸗

Riedlingen. [112031] K. Amtsgericht Riedlingen.

In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 32:

Dreschgenossenschaft Dürnau, eingetr. Ge⸗

., nossenschaft mit unbeschränkter Nachschußpflicht

Posen, den 8. Marz 1912. 8 der Genossen ist während der Dienststunden des In das Genossenschaftsregister ist heute hei Nr. 63:

mondra als Vorstandsmitglieder eingetragen worden. Kölleda, den 6. März 1912. Königliches Amtsgericht.

Kyritz, Prignitz. [112016]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 21 ist bei der

Spar⸗ und Darlehuskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Döllen heute folgendes eingetragen worden: Der Altsitzer Friedrich Zander ist aus dem Vorstande aus⸗ geschleden und an dessen Stelle der Landwirt Otto Viebig getreten. Ferner ist der Schmiedemeister Emil Gragert Döllen in den Vorstand neu gewählt. Kyritz, den 22. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.

Lobsens. Bekanntmachung. [112017] Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 15 Deutsche Molkereigenossenschaft, e. G. m. b. H., Schönrode eingetragen worden: Der An⸗ siedler Stolz ist infolge vorläufiger Enthebung durch den Aufsichtsrat aus dem Vorstande ausgeschieden. Lobsens, den 6. März 1912. Königliches Amtsgericht.

Loburg. Bekanntmachung. [112018]

In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 1 aufgeführten Genossenschaft „Dampf⸗ molkerei Loburg, e. G. m. b. H.“ in Loburg unterm 2 März 1912 folgendes eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Rittergutspächters Ernst Kühitz in Loburg ist der Rittergutsbesitzer Georg Luther in Klepps in den Vorstand gewählt. Loburg, den 2. März 1912. Königliches Amts⸗

Loitz. 1110692)]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen, zu Nossendorf domtzi⸗ lierten Genossenschaft in Firma Genossenschafts⸗ molkerei Nossendorf, eingetragene Genossen⸗ be⸗ mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen worden:

Der Kaufmann Ludwig Zimmermann und der Gutsbesitzer Hermann Weichelt sind aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an ihrer Stelle der Guts⸗ en 2 Heinrich Plate zu Nossendorf und der Müller⸗ meister Arnold Weu zu Wotenick gewählt worden.

Loitz, den 20. Februar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Meuselwitz. 112019]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist 88 bei

Nr. 9 die neuerrichtete Genossenschaft Spolka Spoliyweza Jednosé (Genossenschaft für Lebensmittel Einigkeit), eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Meuselwitz, eingetragen worden.

Das Statut datiert vom 22. November 1911. „Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Lebensmitteln und Wirtschafts⸗ bedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder.

Die Haftsumme beträgt 30 ℳ, die höchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile 50.

„Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, „im Boten von der Schnauder“ in Meuselwitz und „Gazeta Lipska“ in Leipzig und, falls eins dieser Blätter sein Erscheinen einstellt, bis zu seinem Ersatze durch den Reichsanzeiger.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Dezember bis 30. November.

„Die Mitglieder des Vorstands sind: Michael Grill in Meuselwitz, Ignatz Witek in Schnauderhainichen, Franz Kaczmarek in Zipsendorf.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder des Vorstands; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Meuselwitz, den 12. März 1912.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.

Namslau. [112020] Im Genossenschaftsregister der Spar⸗ und Dar⸗ lehuskasse, e. G. m. u. H. zu Bankwitz, ist an Stelle des aus dem Vorstand ausscheidenden Gustav Linke in Böhlitz der Fleischbeschauer Karl Bursian in 28. als Vorstandsmitglied heute eingetragen

worden.

Amtsgericht Namslau, 9. 3. 1912.

Neresheim. [112021] 8 K. Amtsgericht Neresheim (Württ.). Im Genossenschaftsregister wurde heute bei der Molkereigenossenschaft Pflaumloch Goldburg⸗

hausen Nähermemingen e. G. m. u. H. ein⸗ getragen: In der Generalversammlung vom 28. Mai 1911 wurde an Stelle des Schultheißen Volk von Gold⸗ burghausen in den Vorstand gewählt: Kaspar Eger in Goldburabausen.

Den 9. März 1912. Stv. Amtsrichter Schwend.

Neresheim.

K. Amtsgericht Neresheim (Württ.). Im Genossenschaftsregister wurde heute bei der Molkereigenossenschaft Utzmemingen e. G. m. u. H. eingetragen:

In der Generalversammlung vom 3. März 1912 wurde an Stelle des bisherigen Vorstebers Herrling neu als Vorsteher gewählt: Kaspar Winter, Küfer

in Utzmemmingen.

Den 11. März 1912. Stv. Amtsrichter Schwend.

Haftpflicht

den 7. 3. 1912.

Neustadt, Westpr. [1120241 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Molkereigenossenschaft Ueberbrück, E. G. m. u. H., vermerkt, daß an Stelle des ausgeschiedenen Gutsbesitzers Hauptmann Mielke⸗Burgsdorf der Rittergutsbesitzer Wilhelm Kroening⸗Friedrichsrode in den Vorstand gewählt ist.

Neustadt, Wpr., den 6. März 1912.

Königliches Amtsgericht.

Nürnberg. [112025] Genossenschaftsregistereintrag.

Am 7. März 1912 wurde eingetragen der Walpers⸗ dorfer Spar⸗ und Darlehenskassen⸗Verein ein⸗

etragene Genossenschaft mit unbeschränkter

aftpflicht mit dem Sitze in Walpersdorf. Das Statut ist am 3. März 1912 errichtet.

Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere:

1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschafts⸗ bedürfnissen;

2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landreet chasttichen Betriebes und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung;

3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.

Der Vorstand hat durch mindestens drei Mit⸗ glieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stell⸗ vertreter, seine Willenserklärungen kundzugeben und. für den Verein zu zeichnen.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Be⸗ des Vorstands ihre Namensunterschrift bei⸗ ügen.

ie öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft ergehen im Raiffeisenboten des Verbandes ländlicher Genossenschaften in Nürnberg. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vor⸗ stands für den Verein bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen.

Vorstandsmitglieder sind: Konrad Neubauer, Land⸗ wirt in Walpersdorf, Vorsteher, Thomas Dengler, Landwirt in Untermainbach, Vorsteherstellvertreter, Leonhard Heider, Landwirt in Igelsdorf, Tobias Landwirt in Walpersdorf, und Johann Weidmann, Landwirt in Untermainbach.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Nüruberg, 9. März 1912. 8 K. Amtsgericht Registergericht.

ober-Ingelheim. Bekanntmachung. [112026] In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts wurde am 4. März 1912 bei dem Frei⸗ Weinheimer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. zu Frei⸗Weinheim folgendes eingetragen:

urch Beschluß der Generalversammlung vom 24. April 1911 wurde das Statut abgeändert (be⸗ trifft Zahl⸗ und Ergänzungswahl der Aufsichtsrats⸗ mitglieder).

Ober⸗Ingelheim, den 11. März 1912.

Gr. Amtsgericht.

Pirmasens. Bekanntmachung. [112027] Genossenschaftsregistereintrag. Spar⸗ & Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Thaleischweiler. In der Generalversammlung vom 21. Februar 1912 wurde § 47 Abs. 2 des Statuts geändert. Daniel Draxel und Adam Ludy sind aus dem Vorstande ausgeschieden. An deren Stelle wurden Jakob Bauer, Bahnwart, und Eugen Braun, Lehrer, beide in Thaleischweiler, in den Vor⸗

stand gewählt. Spar⸗ & Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Söeee in Waldfischbach. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Jakob Wernz wurde in der Generalversammlung vom 3. März 1912 Friedrich Laudemann IV, Gastwirt in Waldfischbach, in den Vorstand gewählt. Pirmasens, den 7. März 1912.

Kgl. Amtsgericht.

Posen. [112028] In unser Genossenschaftsregister Nr. 3 ist bei der Posener Molkerei e. G. m. b. H. in Posen eingetragen worden: Heinrich Beck und Otto von Hantelmann sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihrer Stelle der Rittergutspächter Eberhard Kennemann in Schierau und der Rittergutsbesitzer Werner Palm in Lussowo gewählt. 8 Posen, den 7. März 1912.

Königliches Amtsgericht.

Posen. [112030] In unser Genossenschaftsregister Nr. 40 ist bei dem Deutschen Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H. in Steimersdorf eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Januar 1912 ist das Statut in § 49 (Bekannt⸗ machungen) geändert.

Die Bekanntmachungen erfolgen jetzt im Posener Raiffeisenboten oder in dem Blatte, welches als Rechtsnachfolger desselben zu betrachten ist. Das

eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 11. Janr. 1912 wurden an Stelle der ausgeschiedenen 3 Vorstands⸗ mitglieder Buck, Strohm u. Härle gewählt: Johann Lutz, Bauer in Dürnau, Leo Köhler, Schuhmacher in Dürnau, und Sebastian Schönberger, Bauer in Dürnau. Den 11. März 1912. 8 Oberamtsrichter Straub.

Schivelbein. [112032]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1, Vorschußverein zu Schivelbein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ein⸗ getragen, daß für das ausgeschiedene Vorstandsmit⸗ glied, Bürgermeister a. D. Wilhelm Schubert, der Maurermeister Adolf Heide in Schivelbein in den Vorstand gewählt ist.

Schivelbein, den 5. März 1912.

Königliches Amtsgericht.

Schivelbein.

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Molkereigenossenschaft Carsbaum⸗Labenz, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Carsbaum, folgendes eingetragen: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 19 Sep⸗ tember 1911 sind § 16 Absatz 2 und 3 des Statuts über die Zusammensetzung und Amtsdauer des Vor⸗ stands und § 21 Absatz 1 und 2 des Statuts über die Zusammensetzung und Amtsdauer des Aufsichts⸗ rats sowie dessen Ausscheiden und Neuwahl ab⸗ geändert.

Ebenda ist ferner eingetragen: Neu in den Vorstand sind gewählt: Albert Urban in Carsbaum, ö Ost in Carsbaum, Julius Hagen in Dohnafelde, Wilhelm Künkel in Born. Aus dem Vorstand ist ausgeschieden: Paul Schenk in Carsbaum.

Schipelbein, den 5. März 1912. 8

Königliches Amtsgericht.

Schorndorf. [112034] K. Württ. Amtsgericht Schorndorf.

In dem Genossenschaftsregister Band II Bl. 84 unter Darlehenskassenverein Schnait, e. G. m. u. H. in Schnait wurde am 8. d. Mts. ein⸗ getragen:

In der Generalversammlung vom 8. Februar 1912 wurde an Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ mitglieds Gottfried Vollmer der Weingärtner und Kaufmann Gottfried Häfner in Schnait zum Vor⸗ standsmitglied gewählt. 1 88

Den 12. März 1912.

Landgerichtsrat Hartmann.

Schrimm. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister

[112035] ist heute bei Nr. 11 deutsche landwirtschaftliche Verwertungs⸗

genossenschaft Hirschdorf, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ein⸗ getragen worden:

An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Rudolf Schwanenberg ist der Ansiedler Karl Preuß aus Hirschdorf zum Vorstandsmitgliede gewählt worden.

Schrimm, den 28. Februar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Schrimm. Bekanntmachung. [112036]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 16, Bank Parcelacyjny, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Schrimm, folgendes eingetragen:

In Abänderung des § 4 des Statuts:

Beim Eintritt sind auf den Geschäftsteil 20 zu zahlen.

Der Rest ist in jährlichen Raten von 20 zu entrichten.

Schrimm, den 5. März 1912. 1“

Königliches Amtsgericht

steinach. S.-Mein. [112037] In das Genossenschaftsregister des Herzogl. Amts⸗ gerichts in Steinach ist zu Nr. 6 bei der Genossen⸗ schaft Spar⸗ und Vorschußverein zu Steinheid und Siegmundsburg, e. G. m. u. H., in Steinheid am 9. März 1912 folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. II. 1912 ist das ursprüngliche Statut vom 15. 12. 1889 durch Errichtung eines neuen Statuts vom 25. II. 1912 umgeändert worden. Für den Fall, daß die zur Veröffentlichung der Bekanntmachungen bestimmte „Dorfzeitung“ in Hild⸗ burghausen eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in dieser Zeitung unmöglich werden sollte, tritt der „Deutsche Reichsanzeiger“ so lange an die Stelle dieses Blattes, bis für die Ver⸗ öffentlichung der Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft durch Beschluß der Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt ist. 71 des Statuts.) Steinach S.⸗M., den 9. März 1972.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. II.

Stettin. [112038] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 57 eingetragen: „Elektrizitäts⸗ und Ma⸗ schinengenossenschaft Polchow eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitz in Polchow. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaft⸗ lichen Maschinen und Geräten. Das Statut ist vom 24. Juli 1911. Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 100 für jeden Geschäftsanteil. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile eines Genossen beträgt 100. Vorstandsmitglieder sind: Wilhelm Olwig, Johannes Tieck und Wilhelm Gehrke, sämt⸗

„Electricitätsgenossenschaft Glowitz E. G. m. b. H. zu Glowitz“ eingetragen: Sally Schüler ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seine Stelle ist der Fleischermeister Wilhelm Schneider in Glowitz in den Vorstand gewählt. Stolp i. P., den 9. März 1912. Königliches Amtsgericht.

Tembplin. [112040]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Molkereigenossenschaft Templin U. M. ein⸗ getragene Henoffenchaßt mit unbeschränkter Haftpflicht zu Templin Gn. R. Nr. 6 folgendes eingetragen worden:

Hermann Kayser und Wilhelm Bergemann sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle die Gutsbesitzer Freiherr Kurt von dem Busche, .“ und Richard Amen, Ludwigshof, ge⸗ wählt.

Templin, den 9. März 1912.

Königliches Amtsgericht.

Traben-Trarbach. [112041] Im Genossenschaftsregister ist bei dem Burger

Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m.

unbeschr. H. in Burg eingetragen worden:

An Stelle des Vorstandsmitglieds Christian Burch wurde der Rottenführer Joh. Josef Kirch in Burg gewählt. 1

Traben⸗Trarbach, den 8. März 1912.

Königliches Amtsgericht.

Varel, Oldenb. [112042] Amtsgericht Varel, Abt. II.

In das Genossenschaftsregister hiesigen Amts⸗ gerichts ist eingetragen die Genossenschaft in Firma „Bullenhaltungs⸗Genossenschaft Obenstrohe, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit Sitz in Obenstrohe. Das Statut datiert vom 9. Februar 1912. Gegenstand des Unternehmens ist die Verbesserung der Rindvieh⸗ zucht durch Erwerbung geeigneter Deckbullen und Verwendung derselben zur Zucht. Die Haftsumme beträgt 50 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 3. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben, gezeichnet von 2 Vor⸗ standsmitgliedern, in dem in Varel erscheinenden „Gemeinnützigen“.

Die Willenserklärungen des Vorstands für die Genossenschaft erfolgen rechtsverbindlich durch min⸗ destens 2 Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung ge⸗ schteht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Der Vorstand besteht aus:

1) Friedrich W. Blankenforth, Oben⸗

rohe,

2) dem Landwirt J. Hermann Wessels daselbst,

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

1912, März 2. 8 Weferlingen. [112043]

Im Genossenschaftsregister Nr. 3 ist am 7. März 1912 bei der Zentralmolkerei Siestedt, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht folgendes eingetragen: An Stelle des ver⸗

storbenen Friedrich Eggebrecht ist Landwirt Otto

Heiligtag in Siestedt in den Vorstand gewählt. Königliches Amtsgericht Weferlingen.

Wolgast. Bekanntmachung. [112044] In unser Genossenschaftsregister Nr. 26, betreffend die „Möbelfabrik Einheit, Lassan, E. G. m. b. H.“, ist heute eingetragen worden, daß die Vor⸗ standsmitglieder Friedrich Obermüller und Robert Bräuer aus dem Vorstand ausgeschieden sind und an deren Stelle die Tischler Carl Meyer und Her⸗ mann Freyer, beide in Lassan, getreten sind. Wolgast, den 23. Februar 1912. 8 Königliches Amtsgericht. 8

Zeitz. 3 [112045] Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 28 bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Traupitz, eingetragenen Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Traupitz heute einge⸗ tragen, daß der Lehrer Oskar Harnisch aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Guts⸗ besitzer Robert Glück in Wadewitz in den Vorstand gewählt ist. Zeitz, den 11. März 1912. Königliches Amtsgericht.

Musterregister. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Hall, Schwäbisch. K. Württ. Amtsgericht Hall. 8

In das Musterregister Nr. 36 u. 37 wurde ein⸗ getragen:

Theodor Koch, Fabrikant in Hall, hat für drei eingetragene Muster zu schmiedeisernen Garten⸗ häusern mit den Geschäftsnummern 5, 9 u. 11 die Verlängerung der Schutzfrist je auf weitere 7 Jahre angemeldet. -

Den 9. März 1912. Landgerichtsrat (Unterschr.).

Hirschberg, Schles. [111858] In das Musterregister ist eingetragen Nr. 68:

Firma Fritz Vogel, Fabrik für Reiseandenken in Warmbrunn, 1 offenes Paket mit 2 Mustern, eins als Schlüsselhalter und Wandbild und eins als Wandschmuck bezw. Glockenhaus, für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 100 und 101, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Februar 1912, 10 Uhr Hirschberg, den 4. März 1912.

[111368

Vorstandsmitglied Otto Schmalz ist ausgeschieden.

lich in Polchow. Die Bekanntmachungen erfolgen

Königliches Amtsgericht.

3) dem Landwirt Dinrich D. Griepenstroh daselbst.

8 1 Ueber das Vermögen des Amtsgerichtssekretärs

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das

Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen V

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Konkurse.

Altenburg, S.-A. [111850]

N. 5 a/12. Ueber das Vermögen der Handels⸗ frau Martha Neumeister. geb. Messinger, in Kauerndorf ist am 11. März 1912, Nachmittags 6 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Kauf⸗ mann Paul Drescher hier. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 12. April 1912. Ablauf der An⸗ meldefrist: 12. April 1912. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 12. April 1912, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 10. Mai 1912, Vormittags 11 Uhr.

Altenburg, den 11. März 1912. Gerichtsschreiberei des Herzoglichen Amtsgerichts. Abt. 1.

Aschaffenburg. 1111829] Das K. Amtsgericht Aschaffenburg hat über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Max in Aschaffenburg, Inhaber eines Schuhwaren⸗ geschäfts daselbst und in Lohr a. M., am 11. März 1912, Nachmittags 6 Uhr 10 Min., den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Josef Gurk, Kommissionär in Aschaffenburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 26. März 1912 ist erlassen. Frist zur 8 der Konkursforderungen bis Mitt⸗ woch, 10. April 1912. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses: Dienstag, den 2. April 1912, Nachmittags 3 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 19. April 1912, Nachmittags 3 Uhr, Sitzungssaal Nr. 54 des Amtsgerichts Aschaffenburg. 1 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Prackenheim. [112068] Kgl. Württ. Amtsgericht Brackenheim. Ueber das Vermögen des Carl Eberlen, Metzgers u. Lammwirts in Nordheim, ist am 12. März 1912, Vorm. 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: stv. Bezirksnotar Ohrnberger in Nordheim. Offener Arrest, Anzeige⸗ u. Anmeldefrist bis 1. April 1912. I. Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin 10. April 1912, Vorm. 9 ¼ Uhr. 8 Den 12. März 1912. Amtsgerichtssekr. Gruber.

Dresden. [112293]

Ueber den Nachlaß des in Dresden,. Blumen⸗ straße 104, wohnhaft gewesenen Konsuls Friedrich Heinrich August Baurose wird heute, am 12. März 1912, Nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann A. Canzler in Dresden, Pirnaischestr. 33. Anmeldefrist bis zum 2. April 1912. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 12. April 1912. eezza2; 110 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. April 1912.

Königliches Amtsgericht zu Dresden, Abt. II.

Elsterwerda. [111815]

Ueber das Vermögen des landwirtschaftlichen Vereins Konsumverein in Gorden nicht rechtsfähiger Verein ist am 9. März 1912, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Prozeßagent L. Krenkel in Elsterwerda. Konkursforderungen sind bis zum 2. April 1912. anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin: 10. April 1912, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. März 1912.

Elsterwerda, den 9. März 1912. 8 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Freiberg, Sachsen. 68 [111830] Ueber das Vermögen des Schlossermeisters Paul Heinrich Weinhold jun. in Freiberg, Waisen⸗ hausstraße 1 (Geschäftslokal: Berthelsdorferstr. 6), wird heute, am 11. März 1912, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Wagner hier. Anmeldefrist bis zum 6. April 1912. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 16. April 1912, 812 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. April 1912. 3 8 Freiberg, den 11. März 1912. Königliches Amtsgericht.

Freudenstadt. [111852] K. Amtsgericht Freudenstadt.

Ueber das Vermögen des Paul Haisch, Kauf⸗ manns in Freudenstadt, ist am 11. März 1912, Nachm. 6 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Bezirksnotar Berttram in Freudenstadt. Offener Arrest und Anmeldefrist: 3. April 1912. Erste Gläubigerversammlung: 23. März 1912, Nachm. 4 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 13. April 1912. Nachm. 4 ¼ Uhr. Anzeigefrist bis 3. April 1912.

en 11. März 1912. Amtsgerichtssekretär Hartmann.

Fürstenberg, Oder. Bekanntmachung.

[1118101

Wilhelm Berner aus Fürstenberg a. O., 3. Zt. im Gerichtsgefängnis in Guben in Untersuchungshaft, ist am 10. März 1912, Vormittags 11 Uhr 30 Mi⸗ nuten, Konkurs eröffnet. Verwalter; Rechtsanwalt Daase in Fürstenberg a. O. Konkursforderungen sind bis zum 15. April 1912 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Offener Arrest, mit Anzeigefrist bis zum 25. April 1912 einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung auf den 3. April 1912, Vorm 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am G. Ma 1912, Vorm. 10 Uhr.

Hameln. Konkursverfahren. [111822] Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Wildhagen in Hameln wird heute, am 12. März 1912, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Adolf Bohnhorst hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 1. April 1912 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 10. April 1912, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 1. April 1912 Anzeige zu machen. Hameln, den 12. März 1912. Königliches Amtsgericht. 4.

Hameln. Konkursverfahren. [111821]

Ueber das Vermögen des Händlers Wilhelm Lemke in Aerzen wird heute, am 12. März 1912, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Winter in Hameln wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. April 1912 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellun eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung e Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 10. April 1912. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. April 1912 Anzeige zu machen.

Hameln, den 12. März 1912.

Königliches Amtsgericht. 4.

Konstanz. Konkurseröffnung. [112292] Ueber den Nachlaß des Hotelpächters Franz Felix Glaris in Konstanz wurde heute, Vor⸗ mittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Nachlaßpfleger Ortsrichter Konrad Kleiner in Konstanz. Anmeldefrist: 3. April 1912. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Donnerstag, den 11. April 1912, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 20. März 1912. Konstanz, den 9. März 1912. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.

Lahr, Baden. [111836]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Selig in Inhabers der Firma Ludwig Selig in Ottenheim, ist heute am 9. März 1912, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Herr Rechtsanwalt Gebhardt in Lahr ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 30. März 1912. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am Mittwoch, den 10. April 1912, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 30. März 1912.

Lahr, den 9. März 1912.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

Mannheim. [111853]

Ueber das Vermögen der Firma E. Müller, Cigarren: & Rohtabakhandlung, Inh. Frau Elise Müller in Mannheim, Park⸗ ring 4a, ist heute vormittag 11 Uhr das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Stoll in Mannheim. Anmeldefrist bis 15. April 1912. Erste Gläubigerversammlung: Freitag, den 29. März 1912, Vormittags 9 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin: Freitag, den 26. April 1913, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 111, II. bck. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. April 1912. 8

ö den 12. März 1912.

erichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

Meuselwitz. Konkursverfahren. [111804⁴]

Ueber den Nachlaß des Bauunternehmers Christian Hermaun Hohberger in Lucka wurde am 11. März 1912, Nachm. 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Felix Müller, Gerichtsassistent in Meuselwitz. Anmeldefrist: 3. April 1912. Offener Arrest mit Anzeigepflicht: bis 3. April 1912. Erste Gläubigerversammlung am 27. März 1912, Vorm. 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 19. April 1912, Vorm. 10 Uhr.

Meuselwitz, den 11. März 1912. Der Gerichtsschreiber beim Herzoglichen Amtsgericht.

Münder, Deister. 1111820] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Zigarrenfabrikanten Wilhelm Bartels in Münder ist heute, am

Bezugspreis beträgt 1 80

für das Vierteljahr. Einzelne Num gern kosten 20 ₰.

Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.

Hameln wirdzum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 26. März 1912 anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 2. April 1912, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. März 1912. Münder, 11. März 1912. Königliches Amtsgericht.

Oberhausen, Rheinl.

Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen der Firma Eiswerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ober⸗ hausen wird heute, am 7. März 1912, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: der Kaufmann Fritz Legrand in Oberhausen. An⸗ meldefrist für Gläubiger bis zum 1. April 1912. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 12. April 1912, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 24. Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Konkursverwalter bis zum 1. April 1912. 8 Oberhausen, den 7. März 1912.

Königl. Amtsgericht.

Potsdam. 1111814] Ueber den Nachlaß des am 14. Dezember 1911 in Potsdam verstorbenen Musikalienhändlers Robert Voge ist am 6. März 1912, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Richard Quandt in Potsdam. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. April 1912. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 19. April 1912, Vormittags 9 Uhr. 8 „Potsdam, den 11. März 1912. Königl. Amtsgericht. Abteilung 1

Quedlinburg. [111816] Ueber das Vermögen des Naturalisten Hugo Ningler in Thale a. H. ist heute, am 11. März 1912, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Brinckmeier, hier. An⸗ meldefrist bis 1. April 1912. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 10. April 1912, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 2. April 1912. Quedlinburg, den 11. März 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Reichenbach, Vogtl. [111834]

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Franz Eduard Wunderlich in Reichenbach i. V., Ortsteil Oberreichenbach, Oberreichenbacherstraße 253, wird heute, am 11. März 1912, Nachmtttags 8½5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Schöffler hier. Anmeldefrist is zum 1. April 1912. Erste Gläubigerversammlung am 11. April 1912. Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 20. April 1912, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. April 1912.

Reichenbach i. V., den 11. März 1912.

Königliches Amtsgericht.

Reichenstein. [111811] Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Otto Wolfarth in Reichenstein ist heute, am 11. März 1912, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rentier Josef Meißner in Reichenstein. Anmeldefrist bis zum 30. März 1912. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 13. April 1912, Vormittags 11 Uhr, vor unterzeichnetem Gericht. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. März1912. Reichenstein, den 11. März 1912. Königliches Amtsgericht

Schorndorf. 1112069 K. Württ. Amtsgericht Schorndorf. Konkurseröffnung über das Vermögen des Ulrich Hermann, Holzwarenfabrikanten in Beutels⸗ bach, am 12. März 1912, Vormittags 11 Uhr; Kon⸗ kursverwalter: stv. Bezirksnotar Reyer in Winterbach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. April 1912 und Ablauf der Anmeldefrist am 1. April 1912 Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Dienstag, den 9. April 1912, Nachmittags 3 ½ Uhr. Den 12. März 1912. Amtsgerichtssekretär Geck.

Tattlingen. [111841] K. Amtsgericht Tuttlingen.

Heber das Vermögen des Peter Hermann, Schuhhandlung in Neudingen, O.⸗A. Tuttlingen, ist heute, am 9. März 1912, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bezirksnotar Walz in Mühlheim a. D. Anmelde⸗ frist: 26. März 1912; Gläubigerversammlung, Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und Prüfungstermin 3. April 1912, Nachm. 3 Uhr.

Den 9. März 1912. Amtsgerichtssekretär Eisele.

Völklingen. [111856] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jacob Kammer⸗Schwarz in Püttlingen wird heute, am 9. März 1912, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Kohlhaas, Völk⸗ lingen. Anmeldefrist bis zum 22. April 1912. Erste Gläubigerversammlung am 30. März 1912, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 4. Mai 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte (Filiale). Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. März 1912. Völklingen, den 9. März 1912..

Waldshut. Ueber den Nachlaß des am 8. Unteralpfen verstorbenen, dort wohnhaft gewesenen Zimmermeisters Christian Ebner wurde heute am 11. März 1912, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Mürb in Waldshut. Anmeldefrist bis Freitag, den 19. April 1912. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, den 3. April 1912, Vorm. 11 ½ Uhr. Prü⸗ fungstermin: Dienstag, den 30. April 1912, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 31. März 1912. Waldshut, 11. März 1912.

Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts.

Wiesbaden. Konkursverfahren. [111823] Ueber das Vermögen der in Liquidation befind⸗ lichen offenen Handelsgesellschaft in Firma Horcher & Fritz zu Schierstein a. Rh. wird heute, am 11. März 1912, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann C. Brodt zu Wiesbaden wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. April 1912 bei dem Gericht anzumelden. I. Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 13. April 1912, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt. II. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 25. März 1912.

Königliches Amtsgericht in Wiesbaden. Abt. 8.

Ballenstedt. Konkursverfahren. [111839] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Heinrich Bögelsack zu Groß⸗ alsleben ist eine besondere Gläubigerversammlung auf den 26. März 1912, Vormittags 9 ¾ Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 8, mit fol⸗ gender Tagesordnung anberaumt: Ermächtigung des Konkursverwalters zur freihändigen Veräußerung des zur Masse gehörigen Hausgrundstücks.

Ballenstedt, den 12. März 1912.

Herzogliches Amtsgericht. 1.

Bartenstein. Ostpr. [111809]

Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Grabowsky in Bartenstein ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 29. März 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte in Bartenstein, Zimmer Nr. 7, anberaumt. Der Ver gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Kon⸗ kursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Bartenstein, den 6. März 1912.

Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Berlin. Konkürsverfahren. [111847]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Molkereibesitzers August Lampe zu Berlin, Pallisadenstr. 63, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 2. April 1912, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock⸗ werk, Zimmer 143, bestimmt.

Berlin, den 5. März 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.

Berlin. Konkursverfahren. [111848]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Discont⸗ und Lombard⸗Bank ec. G. m. b. H. in Berlin, Neue Friedrichstr. 38/740, ist zur Ab⸗ nahme der Se eee., des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 2. April 1912, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 143, bestimmt.

Berlin, den 5. März 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.

Berlin. Konkursverfahren. [111846] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma E. Degebrodt Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung in Berlin, Alexanderstr. 9, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 3. April 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 143, bestimmt. Berlin, den 5. März 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.

Berlin. [111849] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers Josef Henrich in Berlin,.

Fürstenberg a. O., den 10. März 1912.

11. März 1912, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗

Der Rechtsanwalt Winter in

Königliches Amtsgericht

Friedrichsfelderstraße 27 ist an Stell des Kauf⸗