1912 / 67 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Mar 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Arbeitszwong eine sckwerere Strafe ist als die Gesängnisstrafe. Im ist, daß sie auf den Verkehr mit einigen tansend Genossen⸗] schaften darauf hinwirken, daß sie ihr eigenes Vermögen er⸗ Beurk An- Ie höhen, und so lange ist die Preußenkasse keineswegs entbehrlich. . Schleswig e d.e. hean, Hronberg. Düsseldorf, Osnabrüͤck Ueber Sulina seewärts wurden in der Zeit vom 28. Januar] Kaffeeerport Brasil 8 ung; Inf Be be 8 8 eeerport von Brasilien nach Hamburg ist weiter zurückg⸗ gangen

Herrenhause hat man das Gesetz ja schnell erledigt, ohne eingehende schaften verzichten müsse. Bei der Gründung der Preußen⸗ eswegs 1 Prüfung, ja, man muß die dortige Behandlung sogar ge⸗ kasse beschloß im Jahre 1895 der Neuwteder Verband, gegen die Ohne die Aufrechterhaltung der Ausschließlichkeitserklärung Falle 1, Amsterdam 2, An rlin 30, Braunschweig 3, bis 2. März verfrachtet: ; wissenlos nennen. (Vizepräsident Dr. orsch: Sie dürfen stgaatliche Kasse eine abwartende Haltung einzunehmen, und aus diesem kann das eigentliche Ziel der Preußenkasse nicht gewährleistet 5. 8 Moskau 9, New York 8 een Kopenhagen je 1, London 19, 3 W 2 . und hat den Schiffen nur ungenügende Frachten zugeführt. Auch die en Mitgliedern des anderen Hauses nicht vorwerfen, daß sie Beschluß mußten mit zwingender Notwendigkeit die jetzigen werden. Wir dürfen nicht die überflüssigen Gelder in andere Kürnee. s. Cee 3, St Petersburg 5 Todesfälle; 1 Fhehen 16“ Gummieinfuhr in Hamburg vom Amazonengebier bat in den zehn ewissenlos Gesetze machen, und ich rufe Sie zur Ordnung.) Differenzen enistehen. Die Preußenkasse wurde zu dem Zweck ge⸗ Kanäle abströmen lassen. Wenn die Betriebsmittel für den Mittelstand starre: New York 4 Erkrank’ tockholm 50 Erkrankungen; Genick⸗ M. g 8 Zahren seit Bestehen der Linie keinen Aufschwung genommen. Der In dem Gesetzentwurf heißt es ausdrücklich, daß nur jemand, der gründet, das Genossenschaftswesen zur Selbsthilfe und zur Selb⸗ in Stadt und Land dauernd zusammengehalten und zu dem niedriasten Fleisch⸗ und Fischvergif⸗ Gerste 38686371 1 VPassagierdienst war zufriedenstellend. Der neue Passagterdampfer der twas verschuldet hat, ins Arbeitshaus kommt. Da zeigt sich, daß ständigkeit zu erziehen, sodaß der Tag kommen mußte, wo das Ge⸗ Zinsfuß denselben zur Verfügung gehalten werden sollen, dann ist es in eis osel) 15 Erkranku d Rotterdam⸗A 3 8 Gesellschaft „Cap Finisterre“ trat im November vorigen Jahres seine ganz unzweifelhaft ein Eingriff in die Reichsgesetzgebung vorliegt. nossenschaftswesen stark genug war, sich selbst überlassen zu werden. nur auf diese Weise möglich. enn diese Ausschließlichkeitserklärung 1 5 8881 8 117— Srie betrugen: onau⸗Rott rdam⸗ ntwerpen 10/6 erste Fahrt an. Bei dem Stettiner Vulcan in Hamburg Die Begründung der Vorlage stützt sich auf privates Zahlen-⸗ Dann hätte die Kasse ihre Tätigkeit aufgeben fönnen. Einige Jahre ein solches Hindernis wäre, dann würden nicht von den 47 Ver⸗ Bromberg, Thorn Erkrankun 5,1904: 1,04 %) gestorben in Die Hambung 11/6. f: Eö.. weiterer großer Passagierdampfer in Bau gegeben material, und dazu noch aus dem Jahre von Juli 1896 bis Juni 1897. nach der Gründung erklärte aber der Dezernent im Ministerium Hugen⸗ bandskassen 40 diese Erklarung abgegeben haben. Dieses System wird bezirk Berlin 208 (Stadt Bengel2purpen gemeldet im Landespolizei⸗ - beliefen sich aahn 2 · CEinschließlich der Neubauten beläuft sich die Gesamtbruttoregister⸗ Auch wenn man einwendet, daß auch neuere Zahlen dabei sind, so berg: die Hrenheniasse habe das Ziel die Spitze des gesamten preußischen die Preußenkasse trotz aller Mißverständnisse im Auge behalten, nicht Bezirken Arnsberg 118, Düsseld ), 88 Breslau 37, in den Reg.⸗ W 70 kg eif. Continen ei 8 . adung. tomnnage auf etwa 285 000 Tons. Die Dampfer vollendeten in der möchte ich nur darauf verweisen, daß dies Zahlen vom März 1909 Genossenschaftswesens abzugeben. Danach wären die Zentraldarlehns⸗ um bureaukratische Prinzipien durchzuführen, sondern um der großen 126, in Hamburg 48, 8 Oppeln 107, Potsdam 8 eizen b5 kg. 11 1897161. transatlantischen Fahrt im Betriebsjahre 138 Reisen. Aus Anlaß sind, also die Zahlen eines Monats. Da muß man den Vorwurf kasse, die Neuwieder Kasse und die Reichsgenossenschaftsbank über⸗ Sache willen. E““ 8 2 (— äuser) 160, New York 210, Pg Koßenhagen 30, London 8 Roge⸗ 3 . ihres vierzigjährigen Bestehens hat die Gesellschaft gleichzeitig unter er Oberflächlichkeit gegen die Verfasser der Vorlage erheben. flüssig, die Preußenkasse könnte an ihre Stelle treten, dann Abg. Dr. Glatzel (nl.): Die Ausschließlichkeitserklärung b Wien 69; an Masern und Röteln St. Petersburg 86, oggen 74 14 8 1 148/149. dem Titel: „Die Hamburg⸗Südamerikanische Dampfschiffahrts⸗Ge⸗ preußischen Gesetzesfabrikanten baben wirklich ganz] hätten wir zwar nicht die Verstaatlichung des Genossenschafts⸗ kommt ausschließlich den Genossenschaften zugute. Bir brauchen in Borbeck, Bremen, Pforzheim 81.8 1,100%) gestoben Ge⸗ 1 601 156/157— sellschaft von 1871 bis 1911“ ein Tabellenwerk veröffentlicht, welches ndere Aufgaben, die viel dringender wären, z. B. die Reform wesens, aber ein Genossenschaftsmesen mit staatlicher Unterstützung. durchaus eine Zentralisierung. Das entspricht dem genossenschaft⸗ 8 im Reg.⸗Bez. Posen 127, in Nürnber 79 rankungen wurden angezeigt 8 8 feblt ““ über die bisherige Entwicklung des Unternehmens nähere Daten enthält. des preußischen Wahlrechts. Schon rund 70 Jahre brütet man Der jetzige Streitfall, der uns beschäftigen muß, betrifft das lichen Geiste. Ja, die Ausschließlichkeitserklärung ist eigentlich II“1“ Kovenhagen 97, London (Krankenhäng 7 Sngerg 89 Budapest 114, Hafer . b 147 146 u“ London, 14. März. (W. T. B.) Bankauswei über diese Gesetzgehung; 1843 wurde das erste Gesetz zur Unter⸗ Svstem. In der Kommission ist gesagt, wir könnten nicht weiter, als die konsequente Durchführung des Solidaritätsgedankens. 8 717, St. Petersburg 74, Prag 16 82 195 baen York 560, Paris ö 5/ werfe -8 Totalreserve 28 312 000 (Abn. 962 900) 55 88n u ets. bringung von Landstreschern, Bettlern, Arbeitsscheuen in Arbeits⸗ durch Resolutionen über Systeme abstimmen; aber wenn wir Dem Handwerk könnte durch eine weitere Ausbildung des Genossen⸗ G Keuchhusten gestorben in Hof Erholm 67, Wien 398; an Einaug kin wvbööbö . 8 lumlauf 28 119 000 (Abn. 134 000) Pfd Sterl. B 8 889 häusern gemacht, aber schon wenige Jahre nachher stellte sich heraus, ein solches staatliches Kreditinstitut haben, so baben wir hier schaftswesens am besten geholfen werden. Hier mie einns6 Meldung in Budapest 21, Kopenhagen 34 -S gelangten zur 8 ig 37 980 000 (Abn. 1 098 000) Pfd. Sterk., Portefeuin e 43 056 000 daß das Gesetz nicht seine gewünschte Wirkung gehabt hat. Das die Verpflichtung, zu prüfen, ob es seine Aufgaben erfüllt, konsequente Mittelstandspolitik noch viel zu tun übrig. New York 27, Wien 45; 4 Typhus (1895,1904. (Krankenhäuser) 55, 1 81ͤ 1 Zun. 3 078 000) Pfd. Sterl., Guthaben der Privaten 43 590 000 Gesetz von 1855 ist in den 15 Jahren, die es in Wirkung war, wie wir es wünschen. Der Regierungsvertreter hat uns gesagt, die Darauf vertagt sich das Haus. 8 Gladbeck Erkrankungen kamen zur An - getzstben 8* Saatenstand und Getreidehandel in Bulgari Zun. 1 035 000) Pfd. Sterl., Guthaben des Staats 23 771 900 recht wenig angewandt worden. IFs hat ebenfalls nichts genutzt. Preußische Zentralgenossenschaftskasse erstrebe die Selbstverwaltung Persönlich bemerkt 8 Paris 42, St. Petersburg 47, Warschau (Frae 9 ““ York 71, Das Kaiserli b 8g88 (Zun. 103 000) Pfd. Sterl., Notenreserve 26 903 000 (Abn. 936 000) soh man ein, daß die Regelung dieser Frage Sache des der Genossenschasten; das ist aber gar nicht ihre Aufgabe, sie hat Abg. D 9C g (fortschr. Volksp.): Ich, habe bereits wurden Erkrankungen gemeldet an Diphthe enhäufer) 24. Ferner Der Sta Fcheeh 8r . unterm 7. d. M.: sd. Sterl., Regierungssicherheit 14 283 000 (Abn. 833 000) Pfd. Sterl F sen Feßt 96 bn vemal die eheneng gen die igliche, * Anfgahe, das ö 8 I 8 vein. . Leass bin fanefär⸗ ke eis Hhebilung bher G IZ Berlin 262 (Stadt e 1 o)und., HerSg o“ Babebene eacen e e Pn EE der Reserve III1“ im Strafgesetzbuch enthalten sind, nicht für zureichend hält, kommt Je enfa at sie sehr eigenartige Wege eingeschlagen, um I 4 6† 8 e üeß EEEFI1“ Bezirken Arnsberg 138, Düsse 8 18 1 d— Ht. ach mehr⸗ oche. learinghouseumsatz 254 Mill man wieder mit der Landesgesetzgebung. Jetzt will man etwas mehr, die freie Selbstverwaltung der Genossenschaften durchzuführen; EE111“ unhee Ven Ps gengee N.. Zas - 8 139, Schleswig 146, in 1“ ehe 123 Pagsbamn 8 SeFehdnh 18 ö 1. nr nhen werdeg⸗ IöP de hacfinsazenge Sünchick; egcne⸗ 8 . agen je 21, London (Krankenhäuser) 165, New York Al, Paris 56. beschränkt; sie betrugen fir Vaina mwährend des Mera an nnua⸗ vorrc in Gefh r 7 d0n (Ain 21299 900 8 2ees Shen 8 8 5 on. r., do. in Silber

8

Brutalität, etwas mehr Gewalt gegen ein Uebel anwenden, gegen denn sie nimmt ein gewisses Recht des Bopkotts für sich in . 1- 9 G 398 88 g das man seit 70 Jahren nichts hat ausrichten können. Der eigent. Anspruch, wie es jetzt der Fall ist und schon vor einigen dl veaa gres hrch die erregten Zwischenrufe des St. Petersburg 63, Wien 43. Ih. S. 1 8 t liche Zweck des Gesetzes ist es, daß die Entscheidung dem Richter aus Jahren einmal der Fall gewesen ist. Wenn es sich lediglich * 9eba. 6“ 8 S grons.): Ich möchte es Ihrem 1 3 in Waggon agen Zusammen 801 650 000 (Abn. 2 156 000) Fr., Portefeuille der Hauptbank und der Hand genommen und den Verwaltungsbehörden übertragen wird. um Fragen der Kreditgewährung gehandelt hätte, dann wäre es zu uUrteil ge kelassen o9 ich nicht bersciss wnk. EEE, vit Im Monat Januar (für die deutschen Orte) sind nachstehend in Wenzen 5 880 86 121 e n der Filialen 1 149 666 000 (Zun. 25 767 000 , Notenumlauf 9 Jurch dee Versaffang carantiere pen önlche Ffrabeit vl durc becsebent das 8 ceaßische entratgegofsenschoftskase 6 dicht zu⸗ v“ ö ehr elhg Cruger ausvrückfich 11“ denn den Ursgufenden wöchentlichen Mit⸗ in Mass .f s 3 82 EEEE 23 1 Fr., Laufende ReJhrng der Privaten ie Verwaltungsbehörden eingeschränkt werden können. as sin assen will, daß ein ihr angeschlossener Verhand noch in Kreditverkehr do . 111““ 2 S⸗ neten Fällen von Chol Fbeeae 8 8 3 . 14 14 un. 11 872 000) Fr. z russische Zu enes Bei den Herichten mußte erst bewiesen werden, mit einem anderen Intitat 8” aber es handelt sich gar nicht den Zuruf von unserer Seit, erwidert hatte: „Provozieren Iie gemeldet worden: Pocken: Fol 1131““ Se Das Aufuhrgeschäft war im Februgr lebhaft; gehandelt 1711 107 000 (Fun 21 156 ZZZT“ ssische Zustände! Bei den Gerich ; 8 g 3 tere Das klang so Folgende spanischen Orte¹): Bilb w ft; gehandelt 8 000) Fr., Gesamtvorschüsse 683 356 000 daß wirküich eine Arbeitsschen vorhanden ist; jetzt soll das in das Er⸗ darum, sondern die Preußische Zentralgenossenschaftskasse will auf nicht weiter, es liegt in Ihrem eigenen Interesse“. 11“ g so, Malaga 6, Santander 1, Sevilla, Valencia je 2 ao 1, wurden in erster Linie Mais und Weizen. In Mais wurden 18177 t (Abn. 9 655 000) Fr., Zins⸗ und Diskonterträgnis 12 463 messen der Verwaltungsbehörden gestellt werden. Hat doch der Ober⸗ das ganze Genossenschaftswesen Einfluß ausuͤben. Herr von Miquel als oh wir etwas zu verheimlichen hätten. Da rief ich: Namen Nlexandrien 3, Buenos Aires 11, Kairo 2: Fle .“ 4 nach Antwerpen, 10 786 t nach England, 920 t nach Marseille ver⸗ 624 000) Fr. PVerhältnis des „Zarvörrats bürgermeister Kirschner gesagt, daß der größte Teil der Berliner hat einmal gesagt: Wer zahlt, der regiert. Deshalb haben meine Dr. Erü (fortschr. Volksp.): Nach den Ausführungen NBu 2, Alexandrien 1, Kairo 5; St. Cacens) 12 scünt. kleinere Mengen kaufte Griechenland und Triest auf. An umlauf 75,67 gegen 75,42 in der Vorwoche. Obdachlosen arbeitsscheu wäre. Diese Behauptung ist unerhört, da] Freunde von vornherein gesaßt⸗ daß es dahin kommen müsse, daß des 5,gg2 Sesas 1,S Sen 28 h en ih meine 8 Kairo 2; Influenza: Berlin 29, Breslau 6, Char⸗ vehe es snnchen beteiligte sich hauptsächlich Antwerpen (5224 t), doch gar keine Beweise dafür vorliegen. Wenn Sie einmal obdach.] die Preußische Zentralgenossen chaftskasse verlangen wird, auf die Ge⸗ des, Pomenneol fere Begründung aufgestellt hätte. lottenburg 3, Braunschweig 1, Bukarest, Haag je 2, 3 niederländische nehl m waren Griechenland, Konstantinopel und Marseille Ab⸗ Berliner Warenberichte. los werden würden, was würden Sie sagen, wenn man Sie dann staltung der Dinge Einfluß ausüben zu dürfen. Eine große Behauptung ohne tiefere Begrün⸗ Iihcg en gests 288 Orte²) je 1, Madrid 4, 8 spanische Orte ¹) 1 bis 3 Mailand e 1 mer von kleineren Mengen. Die Ausfuhr in Bohnen war schwach; Produktenmarkt. Berlin, den 15. März. Die amtlich für arbeitsscheu erklärt! Das werden Sie als Beleidigung Rolle in dem jetzigen Streit spielt die Ausschließlichkeits⸗ Schluß nach 4 ½ Uhr. Nächste Sitzung Fretag 11 Uhr. Buenos Aires 3, Indianapolig 1, New Orleans 10; hcana . ie. ticgtete sch nach Griechenland, Konstantinopel, Aegypten, Triest ermittelten Preise waren (per 1000 Kg) in Mark. Wei empfinden. Da ist es doch auch unerhört, daß der oberste Beamte erklärung, die die Preußische Zentralgenossenschoftskasse verlangt, (Fortsetzung; Kultusetat.) icX“ Kinderlähmung: Indianapolis³) 1: Aussatz: Buen inale und Montenegro. Antwerpen konnte einige Tonnen Roggen, Gerste inländischer 210,00 211,00 ab Bahn, Normalgewicht 74 Fbc der Berliner Kommune sich nicht scheut, einen solchen Ausspruch daß nämlich ausschließlich mit ihr Bankverkehr stattfinde⸗ 1 ““ n übrigen war in nachstehenden Ortin die Sng1 ch nin 2. b Heher g 1 bis 216,75 Abnahme im Mai, do. 2Ir-aa gensch —a s2n e 8 tun. (Schlußrufe.) Wem’s zu Nang, ve 88 Ih Fene helch⸗ ent⸗ besohn n. mit der Gesamtsterblichkeit fob gegen Ende des Monats Februar; für den 42 EC““ Abnahme im September. Fester. inausgehen. Es steht auch zu be ürchten, daß das Gesetz wickelt hatte, stellte sich die Ausschließlichkeitserklärung als ein Hemm⸗ (1895/1904 enamen öher als ein Zehntel; an Scharlach W e Oualitz 712 gen, inländischer 186,00 186,50 ab Bahn, Normalgewicht F11ö1515 1.-. s schuh 111e1“ 1“ Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ Bertözborten Gefanieefenh. e 1 deutscen 8 Maier 8 1 8 be c. Fäbne 1e, Za29 Aahoe imn 1e 6 Monate dauernden Streik nicht als eine „vorübergehende: Ursache kann sie mit der Ausschließlichkeit nicht auskommen. Ich möchte maßregeln. 1 S 1,10 % 8EE11““ 8 Bohnen je nach Qualität . . 19,00 26,00 8 8 Behauptet. . der Arbeitslosigkeit ansieht. Früher hat man auch Geisteskrankbeit] bitten, daß dieses Prinzip einer durchgreifenden Revision unter⸗ Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten. a. H., Bruchsal; an Diphtherie und Krupp M“ M Hafer, Normalgewicht 450 g 194,25 194,50 Abnahme im als ein perfönliches Verschulden angesehen. Man wird allmählich zogen wird. Die Preußlische Zentralgenossenschaftskasse legt den (Aus den Veröffentlichungen des Kalserlichen Gesundheitsamts“ Nr. 11 Gevel snst” in allen deutschen Orten): in Erfurt, Forst, Verkehrswesen. 8 ““ auch dazu kommen, zu erkennen, daß 14““ persön⸗ größten Wert darauf, daß sie billig ist. In dem Geschäftöbericht 88 vom 13. März 1912.) Ten Kh S IG Eisenach, Meiningen: an Schiffsliste für billige Briefe nach den Vereinigten Ruhig ais ohne Angabe der Provenienz 155,50 Abnahme im Juli. 111.“ auf unsere verrotteten kapitalistischen Zu⸗ 11“ 11““ stanafäge pest Mehr als ein Fün Frel 1111“ es Se. G Staaten von Amerika (10 für je 20 g). Feizenmehl (per 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 00 ’. heiß 8 1 8 1b . 1 8, e 3 313 b er 3 Kai 2 2 8 998* nd Spei 8 Ge dr die Stimmen der Sozialdemokraten wird der Eni⸗ kasse ein Zinsfuß gezahlt werden mußte, welcher den Reichsbank⸗ Aegvpten. Vom 17. bis 23. Februar erkrankten (starben) 37 stehenden Krankheiten erlegen: der Tuberkulose (1895,1904 starben S Wilhelm der Große ab Bremen 19. März, 24,50 28,25. Behauptet. peicher Nr g e. shor, zinsfuß überschritt ie Preußltsche Zentralgenossenschafts⸗ (26) Te 5(5) 1 an Lungenschwindsucht 10,84 % in allen deuts „Prinz Friedrich Wilhelm ah Bremen 23. März, Roggenmehl (per 100 kg) ab wurf einer besonderen Kommission von 21. Mitgliedern über⸗ zinskuß uberschritt. Die Preußische Zentralgenosten 8⸗ (25) Personen, davon 10 (5) in Assuan, 7 (5) in Abnub, 6 (5) in Steglitz. Weißensee, Brieg, Cet allen deutschen Orten): in „Amerika“ ab Hamburg 28. Mär 8 und 1 22,00 24. 0, kg) ab Bahn und Sveicher Nr. 0 wiesen vs⸗ richtet sich . 88 Heärn n8 TLankah, je 3 (3) in Keneh und Edfu, 3 9 1 Sn⸗ 2 (2) in Ober Schöneweide e ncheg gele, Peecner „Kronprinz Wilhelm“ ab I April Abnchzer 00 Jan”,rche22- Abnahme im Mai, do. 22,85 22,90 ESss folgt die Beratung des Ctats der Preußischen der Haftsummen muß einer wirklichen Revision unterzogen werden. 1 0ign, h nr eg2 (16), bavon 8. (4) in Abnub, 6,(3) in galh 1“ Saargemünd. Auffig; den Krankheiten der Resrhe ecslingtan. 1111 do. 60 10 5I für, 100, kg mit Faß 61,20— 61,10 Abnahme im Mat, Zentralgenossens chaftskasse. b Hie Preußische Zentralgenossenschaftskasse behauptet, sie stände Beni Suef, 5 (4) in Kuß, 4 (—) in Mivich. 3 66) in Kena, Atmexne ech g 385 1895/1904 starben an gkuten Erkrankungen der Postschluß nach Ank ft d April, rief Abnahme im Oktober. Still. Abg. Dr. Crüger (fortschr. Volksp.) bittet um Absetzung dieses auf dem System der Dezentralisation. Das trifft nicht zu, nein, 2 (1) in Assuan, 2 (—) in Tantah, 1 (1) in Sohag und 1 Orten ee so⸗ 3 % in allen deutschen Orten): in 103 deutschen Alle diese Schi 5 BPkuüge. Berl b Gegenstandes von der Tagesordnung, weil in der nächsten Sitzung die wir haben bei ihr die schärfste Zentralisation, die noch verstärkt in Esna. Haspe; Höbscheid. d. mehr al. ein Drittel in Eilenburg, Eschweiler, bestimmte Zeit chiffe ind Schnelldampfer oder solche, die für eine gzni lichs 19 14. März. Marktpreise nach Ermittlungen des Beratung des Kultusetats beginnen solle und heute die Beratung über wird durch das Ausschließlichkeitsprinzib. Mit der freien Ent⸗ Persien. In Buschär wurden am 10. Februar 3 Erkrankungen, und Barmeat⸗ ppstadt, Luckenwalde, Siegen; dem Magen⸗ bieten. Es eit vor dem Abgange die schnellste Beförderungsgelegenheit H 8 en Polizeipräfidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Der nie Ienngebeenostenf chaftskasse nicht werde beendet werden. wicklung und der freien Selbstentwicklung der Genossenschaften davon 1 mit tödlichem Ausgang, festgestellt; insgesamt erkrankten bis akuten 6 mk 8 eE5, Brechdurchfall (1895/1904 starben an direkter W engfchkr die Briefe mit einem Leitvermerk wie appe jentner für: Weizen, gute Sorte †) 21,10 ℳ, 21,08 ℳ. Weizen, Abg. von Arnim asha ichr. (kons.): Es besteht die Hoff⸗ scheint 2 8 2 i sllein zu diesem Zeitpunkt 7 und starben 5 Personen, darunter 4, bei denen Eisleben Velbert eitae n,1ahe deutschen Orten): in Burg, Portbermäßtung 2 Bae en Sa b iurg. b .. Die 21,00 1 —0b-e. Aes. u“ geringe Sorte †) 21,02 ℳ, 3 9 2 8 Feno haftswefens. 4 1 1“ 6 Haf Buschär ist M 2 , 8 Schwe gen, o b 3 8 1 rau. ni a- 1 e †) 18,77 .— legen wir die Art an die Wutzel des ganzen Genossenschaftswesens, es zweifelhaft war, ob Pest vorlag. Der Hasen von Buschär ist für Malaga ²), Murcia ), Alerandrien. hwenningen, Apolda, Madrid, karten, Drucksachen usw., und gilt nur für Briefe nach . Veuf Pabt P er sertet) 18,73 ℳ, 1872 d. Z“ eaen. 88

nung, daß der Ha öt egenst 9 de Besprechung über die Zentral⸗ Ab 1 8 b schäf 8 pe vsn Abg. von Pappenheim (kons., z Ges tsor n ): 2s 1 d . 2 b auptg and r kon ur Ge chäf Lordnung Der ‚bestv erseucht erklärt worden on n 372 deutschen Orten hatte im Berichtsmonat Greifs⸗ z. B Canada a 8 8 8 6 Futterger te Mittelsorte ) 719 60 b 8 8. 1 F ; s . 8 7 -, ℳ, 9,10 ℳ. utterger te,

genossenschaftskasse eine nicht sehr ausgiebige Beratung ergeben r ei s e iv genof dschaftskassetwigelange Sisung werden wir schon damit fertig Vorredner hat von einem Antrag gesprochen, der 11 Britisch Ostindien. Vom 21. bis 27. Januar zerkrankten wald mit 31,7 (ohne Ortsfremde 19,9) auf je 1000 Ei werden. b Partei mit ihm besprochen wäre. Bei dieser 8 elegenheit däücklir in Indien 14 384 und starben 11. 977 Personen an der Pest. Von aufs Jahr berechnet die h öchste St rb rle 8 Pn Handel d 1e. Scrt. J.18,00 . 1750 b Vizepräsident Dr. Porsch erklärt, daß, falls die Beratung vehcehen. eenee he erc S. encar ich. den Todesfällen kamen 4023 auf die Vereinigten Provinzen betrug das Sterblichkeitsmaximum 32 4 5; 2 1“ .*— ee. 81 92e 2e Pect nächste Tagesordnung gesetzt werden wurde. H 1 et ihm üt bs aft Bombay (davon auf die Städte Bom nd Ke V rittel aller Lebendgeborenen, in: Altwasser 358 %, (Ges vgr v“ Galizi 8880 ℳ, 1770 7. Mgis (mired) geringe S 1— gesetz 8 trag gesprochen hat. Daß die Linke über diese einfache Tatsache, 16 d 4 fdie Süddivisi 1086), 1740 auf Bengalen (da keit 25 8 ge n, in: Altwasser 358 % (Gesamtsterblich⸗ alizien. 8 7 . ais (mixed) geringe Sorte —,— ℳ, —,— ℳ. 8 8 1 B 2 räag . 8. 8 4 und 4, auf die Süddivision 1086), 1(24 g 8 b 1— 1 8 Eüüö. Das Haus tritt in die Besprechung ein, und Bericht⸗ die jeden Tag vorkommt, sich so aufregte, besonders die von 16 auf die Stadt Kalkutta), 1528 auf den Staat Hydera-⸗ (20,3). Peear e 9 -119,Apdnln 88e,deheMansse aerbün09h wühsgeres s e h rns.. .. 8- e⸗. Feans 8 1728 4. neücbesen⸗ . Erbsen, gelbe, zum Kochen 50,00 ℳ, 34,00 ℳ.

Z““

erstatter Abg. Dr. Rewoldt (freikons.) berichtet kurz über] Zwischenrufe des Abg. Hoffmann (Abg. Hoffmann: Wegen on 12 f S Eööö 8 Zwisch g. Hoffme (Abg bad (davon 1298 auf die Stadt Hyderabad mit Vorstädten),) Die Gesamtsterblichkeit war während des Berichtsmonats schlusses des K. K. Kreisgerichts, Abteilung 1v, in Tarnopol vom Speisebohnen, weiße 56,00 3 Spe weiße 56,00 ℳ, 35,00 ℳ. Linsen 80,00 ℳ,

die Verhandlungen der Budgetkommission. Ihrer minutenlangen Zwischenrufe) kann ich nicht verstehen. Ich 1351 auf die Zentralprovinzen, 418 auf die Praͤsidentschaft gert 3 8 3 1 Abg. Graf von der Groeben (kons.) weist kurz auf den babe nichts weiter verlangt, als daß der Abg. Crüger Namen nennt. Hregent. 6— auf 88 Skaatl. Mysore, 262 auf Zentral⸗ in 1778Srtals 28— aufs Jahr berechnet) ** S. 3/12. Provisorischer Konkursmassever⸗ 40,00 ℳ. Kart ffeln (Kle letzten günstigen Geschäftsabschluß der Zentralgenossenschaftskasse hin (Abo. Hoffmann: Minutenlang haben Sie dazwischen gerufen. fndien, 200 auf das Punjab gebiet, h1 auf Burma (davon 5 auf 12,7), Caternberg 7,5 (1903 1“ Landau 7,9 (1899/1908: W hl d r. Steinhardt in Tarnopol. Wahltagfahrt (Termin zur von der K. artoffeln (Kleinhandel) 13,00 ℳ, 9,00 ℳ. Rindfleisch und erklärt namens seiner Freunde, daß diese auf die Geschäftslage, Beifall rechts. Zuruf des Abg. Hoffmann. Präsident die Stadt Rangun), 57 auf Rajputana mit Aimer Merwara (1895/,1904: 13 1 3 a 1 88 188). Ronsdorf 7,5, Steglitz 7,0 Seee. 3 8 Konkursmasseverwalters) 15. März 1912, Nach. 1,80 ℳ, kg 2,40 ℳ, 1,60 ℳ, do. Bauchfleisch 1 kg des Hauses Rücksicht nähmen und sich bezüglich des Streites zwischen] Dr. Freiherr von Erffa: Abg. Hoffmann, Sie haben nicht das und 2 auf Coorg. Während der ersten 4 Wochen des laufenden 1 .1895/1904: 14 ¼), Rastatt 5,3. Tre 13 8). Legel 57 dem genannten 8 ie Forderungen sind bis zum 10. April 1912 bet = Kalbfleisch 1 kg 2 Hec 1 E. 1.89 2,120 der Zentraldarlehnskasse und der Preußischen Zentralgenossenschafts⸗ Wort. Abg. Hoffmann: Das hätten Sie dem Abg. von Jahres vom 31. Dezember bis 27. Januar sind in Indien Die Säuglingssterblichkeit b Fn. 4,9,11889,1964: 17,99. cricht anzumelden; in der Anmeldung ist ein in 2,20 ℳ, 1,30 2,30 ℳ, 140 ℳ. Hammelsleisch 1 ng kasse im gegenwärtigen Augenblick em Urteil vorbebielten. Pappenheim auch sagen müssen. Präsident: Ich verbitte mir 44 047 Personen der Pest erlegen gegen 29 866 während der letzten ein Zehntel der Lebend b eit betrug in 79 Orten weniger als ½½ lofen wohnhafter Zustellungsbevollmächtigter namhaft zu machen. 60 Stück 6, ℳ. Butter 1 kg 3,20 ℳ, 2,60 ℳ. CEier 1““ dn Anertschr. Volkep.): Die Wendung des Vor⸗ diese Kritik. Abg. Hoffmann: Ich verlange nur gleiches Recht. 4 Wochen des Jahres 1911; die Zahl solcher Todesfälle hat hiernach blieb sie veügecen di deh S Unter einem Siebentel derselben 1818 Fruggegag fahrt (Termin zur Feststellung der Ansprüche) 22. April Aale 1 k 9 8 w3,80 ℳt. Karpfen 1 kg 2,40 ℳ, 1,10 redners, bei der Geschäftslage des Hauses wolle er auf S 28 8 ' 15 Sie zur Ordnung. Zuruf rechts: im Jannar um 14 181, d. 1. um 47,5 %, zugenommen. 8 1 „Im ganzen s Peill- 8 5 Se. 1 1““ 8 22 e hte 1 8 . 8 8 81 * 1,60 EE1182 interessant. Diese Rücksicht Das ist doch unglaublich. b itius. T .Dezember v. J. bis 4. wurden Vorr 5 s 1 8 em Iö“ rröffnet über das Vermö des ni Schlei 4 6. 3 889 8 2, 5 8.see8 1““ EE1““ Nücsiht Das Untexstaatssekretär Dr. Michaelis; Es ist, behauptet worden, 15 ch. cüas ic d hc hense erschlePtert u bahen Eine hohere Sterbichezt Verset enhchülßes .e Wa kg, ee Parncv er eheeites Kke eh Etnt 80,96 1 4. v. 1 *4 145 ℳ, auf e ahrielten, eine Kommission zur Untersuchung der Ver⸗] daß die Streitigkeiten zwischen der Zentralgenossenschaftskasse und der Britisch Südafrika. Zufolge Mitteilung vom 2. Februar eine geringere als 150 G EE Ee. en, keine Ortschaft. 8 b3 des K. K. Kreisgerichts, Abteilung 1V, in Tarnoxpol †) Ab Bahn ,00 ℳ, 4,00 ℳ. verauff abzielten, Prgfung der Frage, ob die Preußtsche Zentral; Landwirtschaftlichen Zentraldarlehnskasse in Reuwied darauf hin⸗ ist in der Ortschaft Umbilo nahe bei Durban ein Inder an der Snuckinge afs 333,3 'ze dictsg cenmdenlcüeften geche, ,9r Nehr verwalien Wr. Nlssen Marteam dame d eeneerenehnheesmasg⸗ *) Frei Wagen und ab Bab genossenschaftskasse heute noch den nsprüchen genügt, die man wiesen, daß die Preußenkasse darauf ausgehe, die genossen, Pest erkrankt und gestorben, auch ist dort bei einer Ratte Pest fest⸗ gegen 1, weniger als 200,0 in 313 89 starben in Orten er: Dr. Nissen Nußbaum in Tarnopol. Wahltagfahrt (Termin Fe an sie stellen muß, einzusetzen. (Zwischenrufe rechts.) Provozieren schaftliche Entwicklung zu⸗ hemmen und zu tyrannisieren. Es ist gestellt worden. Der Inder hat sich anscheinend in Durban angesteckt. 70 in gegen 304 im Vormonat. Uin en 9 definitiven Konkursmasseverwalters) 20. März 1912 8 Sie mich nicht, das liegt wirklich nicht in Ihrem Interesse. sodann die Behauptung aufgestellt worden, zauch in der öffentlichen Brasilien. In Para wurden vom 21. bis 27. Januar 6 Er Land . bei g- 123 Die Forderungen sind bis zum 25. April 1912 Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. Der eine Antrag war von konservativer, 8 9n 88 krankungen und 6 Todesfälle an der Pest festgestellt. 1 and⸗ und Forstwirtschaft. in E1“ vol eae 14. März. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in sbie era en⸗Lere reeire nee ebhafte Un⸗ Leistungen erheblich zuräͤckgegangen sei. Das trifft keinesfalls zu. es 5 Cholera. 2a4 Er er. Fehrens E.““ Drittels machen. e andierungetgfahet (Termin heh etaa verftane düiogrennen 3809029nn78,0 Gee⸗ V“ ruhe rechts und Rufe: Namen nennen! Abg. von Pappen⸗ Die Zahl der T ne 1- r. dem Abbruch 8 Sr. 1 L4e e 1 deee 1 Pes i. ver elie, e 1 bts 8 sprüche) 15. Mat 1912, Nachmittags 4 Uhr. Wien, 15 März Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) im: oll es gew . h habe über ei zi zu 2 bied von 53 auf 47 hera angen. Diesen 47 Ge⸗ rankungen (und 1 . zeik er Berichtsperiode vorw b 2 8812 Lin. .T. B. EE11.““ 1 Ferdsensssend ah derse er ber aün⸗ neenge is in nehode 8024 Venossenicheen an. Der Umsat hat. gekommen, davon nur 1 (1) in Manila. 8 Ahnde Zenf Wetta Fe den 86 Beuanemd sen Wagengest 2 f Ferbar dat veenn 8980 Bezrnt, 10’3te in 8 . Bg 1 Feheimnistuerei ni gte rce bi Maͤʒ 2 15,1 Milliarden betragen gegen Gelbfieber. E“ mäßige Feuchtigkeit verstummen. Die Felder zeige gengestellung für Kohle, Koks 89 95, H. 1 % Golbrente 109 90. Un, . nb von Pappenheim: Aha, also Geheimnistuerei und nichts da⸗ im letzten Jahre bis zum März 1912 15,1 en b Ge eine üppige Vegetation; namentlich haben sich di zeigen 8b hle, Koks und Briketts 95, Ungar. 4 % Goldrente 109,90, Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W inter- Andauernde lebhafte Unruhe rechts. Abg. Hoff⸗] 14,12 silliarden der entsprechenden 11 Monate des Vorjahres, er bat Es gelangten zur Anzeige ii:; Venezi S.e an entlich haben sich die Getreidesaaten il am 14. März 1912: 89,75, Türkische 24 85s h.aegeg X Boagan 8 Iu 5— sst 8 Hohhtalfg um eine Milltarde zugenommen. Allerdings hat das Ausscheiden ReCälengte m 238, Fanuar bis 3. Februar in Merida fsne b im Verhältnis zu der Jahreszeit fast ) Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Bgedäes S er. pr. ult. parlamentarischer Brauch, Namen zu nennen, oder wollen Sie diesen derjenigen Genossenschaften, die mit Neuwied verbunden sind, 4 Erkrankungen und 1 Todesfall. . Vn 8 h Marken, in Umbrien und im Latium Anzahl der Wagen dier Helichaßt (wad. et der ei ve vnen vändern? Abg. von, Pappenbeim: Nennen Sie doch den] vmngfekt gehatt, dang, dee aufmänster als A. süche ntasc, Fende IZ“ 1125⸗8⸗H⸗ 85 N600, Oesterr. Koditanstalt Att. pr. ult drt Han Fereinattün Namen!) Abg. von Pappenheim, stören Sie nicht die Ver⸗ Maße Frso gt ist. er Finanzminister als Aufsichtsinstanz wendet 1 Erkrankung. Weiden und Wiesen zeigen reichen Grasw 88. & E“ 1 reditbankaktien 859,00, Oesterr. Länderbankaktten 545 00, Unionbank. an en, Sie können sich ja nachher zum Wort melden. dem Genossenschaftswesen seine ganz besondere Aufmerksamkeit zu, Pocken. 8 und auf Ks Graswuchs. In Süditalien 8 ö 8 aktien 627,50, Deu 217,85 FPenhen. F bl gg; wohl in den übrigen Fraktionen und der. Vorwurf, daß eine Hemmung des Genossenschaftswesens ein⸗ Deutsches Reich. In der Woche vom 3. bis 9. März wurden lezten Niereezjzalee sseder der Sesee⸗ die sich infolge der Die Lie ferung von 2 gokomorhe ischelben ist p. 6 Fohlenberab hesensc n. c banneten. vrans 1. 11985, —5 mit gutem Beispiel voranzugehen, aber wenn Sie so viel getreten sei, 88 nicht 88 I“ w Das, 3 Erkrankungen festzeftent 8 18 je 2 in 8 8e 1“] In der ö Ffehn 1 nh dben e I’“ Eisenbahndirektion Stett 68 ““ d 18 936,50, Prager Eiseninduftrieges Meree Besh h Si 2 was jeder Privatmann ohne weiteres tun würde, wird als Bureau⸗i .Her Kreis Lublinitz. Reg.⸗Bez. Oppeln) und in 1 88 1 8 . (Ber e Angebotstermin 12. sgeschrieben. S0 Mär ve heen Se harn EE1ö1ö“ seati- es d das Kreditinstitut eine staatliche na Fecs! hof Pchis Wochesheümn Reg⸗Ven. Schleswig). Kaiserlichen Generalkonsulats in Genua, vom 8. März 1912.) bedin hccerh e 912, „ws h. und Lieferungs⸗ lische 738 II“ 2 (Eseets.) M % Eng⸗ 1 Die Lage hat sich jetzt ganz ungewöhnlich ver⸗ Einrichtung ist. Es kommt noch weiter ein ganz natürliches Moment] DOesterreich. Vom 25. Februar bis 2. März 1 tödlich ver⸗ heste geldfreie Einsendung von 1,90 in voß. und Privatdiskont FPZ“ 119 000 Pfs. Sterl onate 26 ¼ schoben. Während früher von der linken Seite Krilik an dem Ge⸗ hinzu: wenn jemand. Geld bekommen will und keins erhält, laufene Erkrankung in der Umgegend von Kra kau. 8isdehandel in Rumalien. Verkehrsbureau der Berliner Handelskammer, Universttatstre 88 Paris, 14. März. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Fran schäftsgebaren der Zentralgenossenschaftskasse geübt wurde, ist das ist er ärgerlich und schimpft auf die Bedingungen. Es geht nicht an, Hongkong. Vom 21. bis 27. Januar 40 Erkrankungen Das Kaiserliche Konsulat in Galatz berichtet eingesehen werden. raße 3 b, Rente 94,92. 0 Bild jetzt anders geworden. Allerdings E“ daß die Henosenschaften 99. eigenen 8 lches ueees dean. (davon 21 in Viktorta) und 28 Todesfälle. Monat Februar hbaore Iass . acd Ie vabret r 8* Festrigen Aufsichtsratssitzung der Gesellschaft für . 14. März. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 107,70 mit ihrer Ansicht nicht hervortreten, aber die reußische entra wenn wirtschaftliche ückschläge eintreten, an die reußenkasse Fleckfieber. 2 1 16“ inter mildes 8 ei ühzeitie 8 8 elektrit e och⸗ und Untergrundbahn 3 8 L abon, 14. März. (W. T. B.) Id 9. 3 genossenschaftskasse hat in einer ganzen Reihe von Zeitungs hberantreten. Wenn die Preußenkasse einem derartigen Ansinnen Oesterreich. Vom 25. Februar bis 2. März in Galizien aͤtte. Gegen 8.3.8 8. er sgs Eisgang zur Folge laut Meldung des „W. T. B.“ beschlossen, dn See wurde „New York, 14. März. (W. T. 2 8,Sege. Eine ü Fachrichten und dickleibigen Denkschriften die Streitfrage selbstt folgte, wenn sie nicht umgekehrt in diesen Fällen sagte: „wenn ihr 95 Erkrankungen. onau in vollem 13“ Vabc 2. ür unteren berufenden Generalversammlung für das Jahr 1o ei wiegend feste Haltung beherrschte den heutigen Zz 8 denr 8 EEEEEEEb1ö11 uns * F mif 8 lüch 8 febe⸗ Füben it 8 Veemie e gess hetr wötbe he peenne. 1t dabe b bis 2. März sind brasses sich durch 88 Festigkeit aus. In Weiz ““ 1 (gegen P Weeltare) vorzuschlagen. 85 b. Kursbessenungen herwer. wofür eneris auf die Geschäftslage davon nicht sprechen? Der Regierungs ihr auch jetzt nichts mit uns zu tun zu . S Preußen. In der Woche vom 25. Februar bis 2. März sin Stalien seine Späa A In der gestrigen Sitzung des Schiffba en glänzenden Ausweis der Americean Su deß kommissar sagte in der Kommission, man habe beschlossen, mit der kasse gegen die Zwecke handeln, die zur Gründung der Kasse über. 8 Erkrankungen sund 3 Todesfälle) in folgenden Reglerungs⸗ sjand und der ee 1 Pre.ehe ves; die Regularsen erledigt und der wegshsaighlkontors andererfeits darauf verwiesen wurde, daß Wo Co., Darstellung der Vorgänge nicht an die Oeffentlichkeit heranzutreten, haupt geführt haben., von Miguel 8 es h⸗ Kee⸗ e ns bezirken lund Kreisen] gemeldet worden: Arnsbergl (1) [Altenah, tehen die Preise im Inland infolae von Deckungskäufen fohr hodhg Aus letzterem ging laut Meldung des „W. T. B.“ es chelnat. nach eingehenden Verhandlungen von ihrem Plane sondern die Sachen sich weiter entwickeln zu lassen. Wenn es wieder betont, daß die Preußenkasse 5 an ene ere 7 fanee Fin⸗ Gumbinnen (1) [Oletzko], Hildesheim 1 ([Northeim), Trier 8 78/79 kg Weizen mit 2 3 % Besatz wird 172 173 8 Verlanor, daß die günstige Lage auch weiter andauerf. Ueber gee be. Intess7e Harvester Co. und die American Smelting sich allerdings nur um die persönlichen Auseinandersetzungen ge⸗ wenn ste die Selbsthilfe ergänzt und zur Selb hilfe erzieht, Fur,] 6 (1) (Saarbrücken Land]. ordert. Rote kleberreiche Weizen sind sehr gesucht und selbst für gefaßt, da gerung der Schiffbaustahlvereinigung wurde kein Beschluß efining Co. vorzugeben, abgekommen sei. Realisierungen, die E111““ Viß b dhesch üüsen. et a Verr zge 8 gn uße 1.eggese seinihdch ier Oesterreich. Vom 18. bis 24. Februar je 1 Erkrankung in 189 schwer erhältlich. In Roggen ist wenig Umsatz zu ver⸗ Nein ge W nücht ü nd waren. ln dbn sigere⸗ S machten keinen Eindruck, da das aber uns interessieren die Differenzen grundsätzlicher Natur. Staat das Wermögen er Preußenkasse noch wesentlich erhöbt. Graz und in Böhmen. zeichnen. Der Preisstand für Gerste war hierzulande wie auch in nische em Jahresberichte der Hamburg⸗Südamerika⸗ durtz eme 21 ne mmeer weitere Verlauf kennzeichnete sich Der Vorwurf, daß die Zentralgenossenschaftskassee Umen einafe Sveg ““ 111““ Spinale Kinderlähmung. Antwerpen, Rotterdam und am Rhein unverändert, in Hamburg in . -— 188 ee 8 Ulschaft war die Gesellschaft 29 da Manipulatiogen in Spezzal tie Efüfünh 82 ü15 L“ Vor⸗ g g ist das nicht Hemmung des Genossenschaftswesens, Oesterreich. Vom 18. bis 24. Februar eine Erkrankung in Iagegen ehnng ngfiggr., für 60/61 b etwa nach der Ostküste Süvamortkag mir .e nasde chrxger n Export man der Hilloruppe 1essgsshnc een. n eeee be interessiert das gesamte Gen . ee., 2 o,9c G.c VG1“ F 901 hatten die Genoss schaften, Steiermark. SaesE. die Haferpreise sind unverändert geblieben. Das war bedeutend. Die F . ihme von Nordbrasilien, Nachmitt 18 blieb die . - anregend wirkten. u wurf berechtigt ist, so müssen wir hier diese Streitfrage klarstellen. ondern eine direkte Förperung. 1901 ha 8 e- Genessenschafren, Verschiede ne Krankheiten Engebot war gering. In Mais brachte die Wiedereröffnung der gehalten werde e Frachten konnten auf einer befriedigenden Höhe N chf ags blieb die Tendenz ausgesprochen fest, wobei größere Alle diejenigen, die den Dingen näher stehen, haben solche Vorgänge die mit der Preußenkasse in Verbindung sian en, ausgenommen Neu⸗ - b Kra⸗. ten. Marschau Schiffahrt eine allerging nur vorübergebende Abschwochun der N en, wobet ihr der steigende allgemeine 1 achfrage für Kupferwerte und Steels hervortrat. Erstere profitierten Ee 8 8 8 . 1— ermögen von 47 Millionen, am 31. März 1911 Pocken: Krakau, Paris, St. Petersburg je 1, arschat frage Mvre zrg 8 vchung 8. von Nutzen war. Dieser hat in letzter Zeit ei e Frachtenmarkt von günstigen Dividendenaussichten, I 1 erwartet. Es geht der Preußenkasse so, wie der Entenmutter, der die n ied, ein eigenes Vermögen von 47 M EEEbö1 914 m☚ 19. 92 Paris 8, St. 2 b 10, Warschau ze und der Preise Dagegen zeigten die amerikantschen Märkte nicht 8 8 tzter Zeit eine seit vielen Jah Ex. ta. ndenaussichten, letztere von Preisbesserungen auf 8 i2 8 G 3 e 3 Millionen. Dazu kommen einige 80 Millionen eigenes 21 Todesfälle; New York 1, Paris 8, St. Petersburg 10, War große Festiakei . geg g 8 Wen te nicht gekannte Höhe erreicht. Wegen 1 Jahren dem Eisenmarkte. Die Börse schloß st Akti flügge gewordenen Enten fortschwimmen. Welche Veranlassung hat hetrug es 5 it reaest e. S 9lb. (Krankenhaäͤuser) 42 Erkrankungen; Varizellen: Nürnberg 21, Mieterestia eit. Während im Januar und anfangs Februar die verhältnisse sah sich die Gef gen unzujänglicher Hafen. Stück. Tendenz für Geld Stetd werd wane ttienumsatz 545 000 denn die Preußenkasse, die Genossenschaften wieder heranzuholen? Vermögen der Preußenkasse. Damit regelt sich nun der Zu⸗ und Ab⸗ 6. ran äuser) 42 Erkra vuac 82* Fper 1MNittelmeerländer Hauptabnehmer waren, trat später Rokterdam als um sich eini ie Gesellschaft zu Frachtzuschlägen gezwunge Nendens für Geld: Stetig. Geld auf 24 Stunden Durchschn.⸗ i e asse kämpfe ; 2 Gelder. Das sind 2 ½⅞ Milliarden. Das Verhältnis Budapest 31, New York 234, Wien 91 Erkrankungen; Fleckftebe eister Ke 1 8 i sich einigermaßen gegen die hlermit 5 zwungen, Zinsrate 2 ½, do. Zinsrat 3 . - 5 Cnaer qfsagte die hben eöG ash ser do eülionen n 28 hhnna24en, also 1:10 Dieses Ver⸗ esfg⸗ 18 5 39 Fendegsaet, genn 20, Ki hetfl hahg 1 8 6 ege dan g8 Lehberih zu üüten. Rücgfsemmenhang en düeesseegsan, nr nh 8 q g; z 7 hältnis wi ßen ineswegs als pölli sreichend arschau (Krankenhäuser) 2 Erkrankungen; Rückfallfieber: 1 1““ ut. Sowohl von A srofilien pescha o de 2 Ma& G ; 8G 3 nich .en., *ee get 8 veeisbes bkich⸗ bünn beela Peesh nnage Uenesaegtt,alaßen sgeenegreichend Wansc 22, (Ee Pebeagun 1 Erkrankungen; Milzbrand: Reg⸗ ) August 1911. ²b) November 1911. ³) Oktober 1911. großer Teil der Flotte sa bigecfts untcgächeaster mußte ein sens London 16378. IHeEsS. B.) Wechsel auf 8 dacs : 8 ““ 11u“*“ 1 1 8 8 Der Tabak⸗ un 8

1“ 858

““ 8

1.“ 1 8 8 8 8 88 86 u“