4
11““ E1“ 85
manditist vorhanden. Der Ehefrau Kaufmann Julius] Isidor Goldschmidt, Bremen als Zweignieder⸗] einem Vorstandsmitgliede oder mit einem an Münzer, geb. Rin Delitzsch jetzt Inhabe ind, B slau. 53 . Bedits 85 e zu Fssen. Se. gleicher Firma in Dortmund Prokuristen vertreten und deren Firma zeichnen kann. der Firma ist. 8 8 In unser Handelsregister Abteilung aIngs 85% 2 girn Handelsregister. [112365] Kirchberg, Sachsen 7 4 1 Ruhr ist Prokura erteilt. H.R. A 1106. bestehenden Hauptniederlassung: An Selmar ge. Nr. 998 „Cölner Federstahl Gesellschaft mit Delitzsch, den 6. März 1912. 1 ¹1. März 1912 unter Nr. 80 die Firma Gust wter der Firma, „Friedrich Kling“ betreibt zu; Im hiesigen Handelsregister ist EEE [112385] —— 2 nannt Ernst Goldschmidt und Bruno Wolff ist beschräukter Haftung“ Cöln. Andre Pillen hat Königliches Amtsgericht. Steckel in Schmidtsdorf, Kreis b Sn der dortselbst wohnende Kaufmann Friedrich worden: sregister ist heute eingetragen IFns Handelsregister Abt. A Band III wurde zu Bottrop. Bekanntmachung. [112333] [112345] in Schlesien und als deren Inhaber der Mühlene e Handelsgeschäft — Möbel und Innen⸗ 2 Auf Blatt 243, die offene Handelsgesellschaft 8 — Fultam vihnes a „ die offe sgese ragen: Die Fi d die in Firma Anton Schwedler in Saupersdorf betr., Strohbach in Füne fchhr⸗ 88 “
f 1 kura erteilt. sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. An seine Delit h In unser Handeleregister Abteilung A ist unter 8 Siegfri Stelle ist Kauf Rudolf Halb Ge⸗ elitzsch. 8 1 8 besiger Eustav iehr der ie Fi b Siegfried Goldschmidt, Hugo Roberg und Stelle ist der Kaufmann Rudolf Halbach zum Ge lsregister Abteilung A Nr. 149 teckel in Schmidtsdorf ei 2 “ Kehosf⸗ E“ Paul Wallheimer ist dergestalt Gesamtprokura er⸗ schäftsführer bestellt worden. i Na e a ““ Schlesinger ein⸗ worden. (Dampfsägewerk und “ 1 1.. Kaufmanns Friedrich Kling, 2) auf Blatt 344, die offene Handelsgesellschaft b àn 1013 ö 182n.-. ee ggesenscheft Kit ve. Delitzsch, den 6. März 1912. Gun s Gltrag des Kal. Amtsgerichts, 3, in Hanau vom Saupersdorf betr⸗ ie Ziutesertedes essan in d. Amtszericht. ie. Lnln g derschel, Bremen: Heinrich Christian schränkter Haftung Cöln. Der Kaufmann E“ 1 andersheim. [112354) ³*März 1912. nach Kirchbe ie Handelsniederlassung ist 1 ——;— 52.2 4 3 *2 4 „ 2 5 * 8 * 5 922 —9 8 1 — . 2 *† 1 er v Lübb „ 0 268 Königliches Amtsgericht. Helunich, hat das Geschäft an den hiesigen Glaser⸗ Carl Eichler hat sein Amt als Geschäftsführer Königliches Amtsgericht In unser Handelsregister ist heute bel der Firma Heidelber veseh 3 3) Auf Blatt na S 105 d 86] Brandenburg, mavel. [112334] meister Georg Friedrich Herschel abgetreten, welcher niedergelegt. Delitzsch. stter ist b 8 S9. Häe. und Fahrrad⸗Fabriken Zum E1 1112366] in Wiesenburg beir ie Firma C. F. Bachmann Scha 5 7 la nühns IW. de Fena Suo Bekanntmachu olches unter Uebernahme der Aktiven und Nr. 1581 „Cölner Seifenpulver Fabrik In unser Handelsregister heute in eilung 88 irgsmüller u. Söhne“ in Kreiensen — 1 —t. à wurde eingetragen: 4) auf Blatt 171, 1 18 SW“ 188 „ ist er⸗ hüesben und unter unveränderter Firma fortführt. Leopold Delfosse mit beschränkter Haftung“ Nr. 45 bei der Firma C. Kopp Nachf. F. Müller felg'nder , . worde⸗ 8 . in 2,annea- Diehun⸗ 1 87S. Scheih., 29f 2 Kirchberg .. gelesei9 he Cübben, den 9. März 1912 in Nockwitz eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Herrn Wilhelm Rust in Kreiensen ist Einzel⸗ Nachf.“, Inhaber der Firma ist vebi-Neseses Die Fürma ist erloschen. ““ Königliches Amtsgericht 1 8 0 88 . 5 8
ng. Im HK. greaister 2 ist beute Im Handelsregister Abteilung 8 ist heute unter 0 e nit 2 Elssr⸗ t d8 gie ö292 1 Budich K 1 Ee. Sielin, eie sb ee eereeeheheche en vm eee Deltnsch, den 11. März 1912 prokura erteilt Karc 2,e e “ 8 t mi schrü t Bremen: rm — 2 aft ft. or ““ 1b 8 8 16 1 1 arl Ei 5 Kirchberg, Mä&ä 7 8 “ 1 J ö8““ Wilhelm 685 erteilte Prokura ist am 8. März LE“ Geschäftsführer Leopold Delfosse Königliches Amtsgericht. 3 820 88 eee Hön 88 Westphal, 2) Pebhorn 1nOS höaag zur Firma „Heidel w 8 Könisliche 902 it 8 H v igenn
G g ist di 1912 erloschen. in Cöln. 4 2347 — ilen, Gesamtprokura erteilt. ber 9 8 1 —— . 4 Handelsregister A Nr. 257 ist heute zu den 8. 1— een hen 9. März 1912. Nr. 1608. „Oster & Boltendahl Gesellschaft Dresden 11A1“4““ 1I1s 8 1 Gandersheim, den 28. Februar 1912. 8 12 e..eeeabrnr Koch, Weber & Kleve. 1 [112375] der offenen Handelsgesellschaft Groll und Kaiser gefahrlosen Fenderschabeafsech von Sport⸗ Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichtz mit beschränkter Haftung“ Cöln. Durch Ge⸗ vScn bee ööö “ Herzogliches Amtsgericht. sSKSsSeidelberg este 2es8; Heinrich Koch in In, üunser Handelsregister A ist bei der unter zu Schalksmühle eingetragen: eräten und Rasenspielartikeln, insbesondere der Fürhölter, Sekretär. sellschafterbeschluß vom 1. März 1912 ist die Firmam 1) auf Blatt 12 962: Die Firma Ludwig 8 H. Müller. Kaufmann Dr. Friedrich Loeleschast, ausgereten. ö1 Fünan Se 80s ee C fül e JZ“ ortbetrieb des zu 11 a. H. unter der unzlau. 1“ [112339] 5 ee. eeee Feehhn. stun Paechtner in Dresden. Der Kaufmann Ludwig Sardelegen. [112355] persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft und Kleve ö’ erlassung in Cranenburg Lüvenschenh 88. 8978 1J “ 8 irma Bruno Arthur Meier, Inhaber Otto Budich, 3 se 82 Handelsregister A Nr. 296 ift heute es rir 8 Ha 8 geändert. 8 Eduard Paechtner in Dresden ist Inhaber. In unser Handelsregister A ist heute unter 212 152 eingetteten. Die Prokura des Frit Dimesee , e Kater der blrma L. W. D .e. — “ estehenden, bisher dem Fahrikanten Herrn Otto SErlösche d hi siben Zweigniederlassun bes nternehmens 88 an Handel es SIFerie⸗ 2) auf Blatt 12 963: Die Firma Onoma eine offene Handelsgesellschaft unter der Fir 35 Heidelberg ist erloschen. 2 und Kleve bestehende Spediti uys zu Cranenburg “ 1 i dic gebörenden Fobrikgeschäfts und die gewerbe 8 nohgesellschaft du 9 Vlum K 8 Cp vr Fehte. S 988 E111“ cß Papierwarenfabrik Carl Kujath in Dresden. Westermann. Halle & Co. und mit dem Site Heidelberg, den 12. März 1912. — Vertrag vom 28. Juni 1orr; eaft “ Fasdohnner. 1123883
ommanditg g Co. Brennmatertalien, Minera wasser, Kohlensäure und Der Kaufmann Carl Friedrich August Kujath in zu Gardelegen eingetragen worden. Persönlich Großh. Amtsgericht. III. Firma Mard Spier & Co . 8sgctnhagee. g. Abteilung A ist heute 8 ⸗ getragen bei den Firmen:
liche Verwertung der ihm erteilten Patente und 3 .8 1 2 e Schubz “ dieses Breslau eingetragen worden. 8 Spirituosen. Die Gesellschaft ist auch befugt, gleich⸗ Dresden is 8 tende 2 8 6 ; Puftigen 4 Zur Cerzchamg Amtsgericht Bunzlau, 11. 3. 1912. artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben Dresden ist Inhaber haftende Gesellschafter sind der Mühlenbesitzer Franz Heidelberg. Handelsregister [112367] 11n; 11““ mit oder ohne 1) „Otto Gruson & Co.“, unter Nr. 18: Die 8 5 everbältnis andeutenden Zusatz Gesamtprokura des Hans van Gendt ist durch sei 2 Gesc H idt ist durch seinen
Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige und 1e 3) auf Blatt 9825, betr. die Firma Robert Salle in Gardelegen, der Prioatmann August Gi aͤhnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Cöln. Rhein. 111483]] “der sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen. Schieberlein in Dresden: Die bisherige In⸗ 8 daselbst und der Gutsbesitzer ann August Gille Zum Handelzregister Abt. A wurde eingetragen; weiterzuführen. Die Gesanlz T zu übernehmen. a ammkapital bet stehende Firmen von Amts wegen gelöscht worden: .1759. „C. Ih h hms ist ausgeschiden. Das Handelsgeschäͤft und die aft ist der Zahntechniker Richard Kornbaum in aufgeib⸗ eidelberg: Die Gesellschaft ist Geschäftsführer der Gesellschaft sind: . ann Zimmermann, beide in Magdeburg, ist m 8 000 ℳ. Geschäftsführer sind der Fabrikant teilung A. mit beschränkter Haftung“ Cöln. Gegenstand Firma haben erworben die Kaufleute Georg Ernst Gardelegen bestellt. Die Gesellschaf m in aufgelöst, das Geschäft mit Aktiven und Passiven a. Wi Mürctas9 8 den bisherigen Prokuristen Hermann Fischer der⸗ Otto Budich und der Kaufmann Paul Kelch, beide Nr. 241 See Nova, Bernardinelli des va sehe,s Zegs r Vertah 99 “ Erich Eiserich und Friedrich Wilhelm Karl Emmrich, bruar 1912 begonnen. 8* Bechest set 89 Se. e Pügsden bbisherigen Gesellschafter Kaufmann ve Nümnezen chulla zunge, Marineoffizier a. D., zu gestalt Gesamtprokurg erteilt, daß je nu8 8 bn vnh Brander hurg 8. H. d 8 Se faenhnagr 8 Dolci, Bampa Narizzano & Co.“, Cöln. 114“ degh gene hnd beide sn Vresgen. 8 11 FFsar offene schaft 89 nur die Gesellschafter Halle und Gille ebeen. Heidelberg übergegangen und die Firma b. Frederic Berning Kaufmann, z degüh gaf 9 zur Vertretung berechtigt sind. allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt un Nr. 874 Metzger & Bayer“, Cöln. F 4 1 8. ¹ Handelsgesellschaft hat am 1. März 2 begonnen. gemeinschaftlich oder einer von ihnen mit de 2) B. Hend). 8 derndun Bans sseehs . Maushamgezse zeichnet in der Weise, daß er zu der geschriebenen Rhr 8 “ Herm. Käufen und Verkäufen “ üoetan. Die Gesellschalit haftet nicht für die im Betriebe kuristen der Gesellschaft kefuogt. ihnen mit dem Pro⸗ 2b Band III O.⸗Z. 367: Firma „Martin den 1. März 1912 Kaufmann Hans Kaste 1 2 qe oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Jos. Schäfer Nachf.“, Cöln. kapital: 60 000 ℳ. Geschäftsführer: Georg Fah des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der bis⸗ Gardelegen, den 7. März 1912. in Heidelberg und als deren Inhaber: Königliches Amtsgeri dNee Seschäft Sls versönlich baftender Gesellschafte Gesellschaft seine Namensunterschrift beifügt. Die — Nr. 1369 Kölnische Faßfabrik Josef Hübner“, Fü anahtn VIenehe ei Fhce . 9 Siqn⸗ Morn⸗ herigen Inhaberin, es gehen auch die in diesem Be⸗ Königliches Amtsgericht ziwonn Martin Weber in Heidelberg. öni 8 söganuar 1912 begsatend se Phetaper De Bekanntmachungen der Gesellschaft rfalschn im Cöln. — Lla ehne ln ist Prokura daht arnp. veenas triebe begründeten Forderungen nicht auf sie über. 113“ & ; and III O.⸗Z. 368: Firma „L. NRosenbaum Königsec, Thür. zne) eremname sonl g sühnashhene .... ... Brandenburger Anzeiger. Von den Gesellschaftern. Nr. 1471 „August Reinarz“, Cöln. geb. Ziegler, in Cöln 3 Pro ura de Ent erteilt, daßs 4) auf Blatt 5508, betr. die Firma Kühnel & Geilenkirchen-Hünshoven. [112356) Fef vepi in Heidelberg. Persönlich haftende Im Handelsregister Abteilung A Nr. 31 ist bei Herrmann jun. und des Hans Casterra sind erloschen bringt Herr Otto Budich als Einlage das Nrr. 1552 „A. Pollem Nachf.“, Cöln. ’ zusammen sell efben Cesghatsclürg du⸗ Beckert in Dresden: Der bisherige Inhaber Bekanntmachung.; ö ter sind: Leopold Rosenbaum, Kaufmann der Firma Enders & Gebhardt Thermo⸗ 3) „S. Pollat“, unter Nr. 1215, daß die Kauf von ihm bierselbst unter der Firma Bruno, Nr. 1637 „Carl Müller“, Cöln. Vertretung der 8 chef 18 G 8 8 „Gustav Georg Weicksel ist ausgeschieden. Der Kaufe⸗ 1 In das Handelsregister K Nr. 23 wurde heute Heidelberns DEugen Rosenbaum, Kaufmann zu meter⸗ &. Glasschreiberei Mellenbach i. Th leure Maxr Meinecke und Friedrich Vocke, beide in Arthur Meier, Inhaber Otto Budich, be⸗ Nr. 1714 „Kölner Erzgießerei von Wilhelm Pütz schaftsvertrag veg bi ge ruar olgt di ind mehrere mann Ludwig Eduard Paechtner in Dresden ist bei der Firma Hirtz und Kommer zu Brachelen 8 8 hg. Der Kaufmann Eugen Rosenbaum Ehe⸗ eingetragen worden: Th. Magdeburg, jetzt Inhaber der Firma sind. Die triebene Fabrikgeschäft mit Passiven nach dem vorm. Rich. Rocholl Nachfolger“, Cöln. Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Veeens Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des folgendes eingetragen: aehtt. ege geb. Kahn, in Heidelberg ist Prokura Der bisherige Gesellschafter Theodor Enders ist offene Handelsgesellschaft hat am 3. März 1912 be⸗ Stande vom 31. Dezember 1911 dergestalt in die Nr. 2047 „Georg Dahm“, Cöln. durch zwei Geschäftsführer oder durch eoheh eschegtg. Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bis⸗ Der Kaufmann Franz Hirtz zu Brachelen ist ge⸗ hat an Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft alleiniger Inhaber der Firmme. Prmen. Der Uebergang der in dem Betriebe de Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. März 1912 Nr. 2182 „J. Wolter & Cie“, Cöln. führer in Gemeinschaft mit einem Pro “ Als herigen Inhabers, es gehen auch die in diesem Be⸗ Die Witwe Hirtz ist als persönlich haftende aöHeid 1. April 1899 begonnen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. . Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich ab als auf ihre Rechnung geführt angesehen wird. 1 „ 8 nicht eingetragen wird veröffentlicht: Zur teilweisen triebe begründeten Forderungen nicht auf ihn über. Gesellschafterin in das Handelsgeschäft eingetreten. eidelberg, den 12. März 1912. 8 Königsee, den 9. März 1912. I Gesellschaft ist ausgeschlossen. Die Gesellschaft wird unter unveränderter Firma Großh. Amtsgericht. III. 8 Fürstliches Amtsgericht. Frhlanc gen Enae Mas 113 n Rose Schramm in Magdeburg jetzt Inhabe
3 Nr. 2359 „Prüfungs und Ueberwachungsanstalt t S 8 ; 1 vS 8 sellschaft übernommen⸗ 1“ 6 erã schaf 32 Zweigniederlassung in Cöln. e Gefellf vaft ein⸗ , in Dresden (Striesen): Die Firma ist erloschen. Geiabuki 5 1 Heidelberg. Handelsregister [112374] Köpenick der Fi ist 1111“ anegrraäte in. Nr. 2866 „A. Streit⸗, Cöln. A. ihren ¼¾ betragenden Anteil an den im Grund⸗ 6) auf Blatt 10 903, betr. die Firma A. Eichler rchen, den 5. März 1912. 8 Zum Handelsregister Abt. B. Band I O.⸗ 89 Im H delsregis ““ veH „ zeuge, Kontor⸗ und Lagereinrichtungen, Vorräte in Nr. 2922 „Wilhelm Friedrich Nachf. Inhaber P. dverrag 18 Eflen. 2 in Dresden: Nach Einlegung des Handelsgeschäfts Königliches Amtsgericht. bwe k. eeeene re andelsregister A Nr. 31 ist beute ein⸗ 5)n Paui Knape“, unter Nr. 2502. „ buche von Huttrop, Landkreis Essen, Band V in eine Gesellschaft mit beschrankter Haftung ist die deleskir öee. Pecogen⸗ daß die verw. Frau Buchdruckereibesitzer, mann Otto Ecksachs in Magdeburg ist in das Ge ““ . rchen. Handelsregister A 112357] ereien Gesellschaft mit be⸗ Katharina Müller, geb. Rost, Friedrichshagen, und haftender Gesellschafter ein L . ie
fertig igen W und Rohmaterialien ;,8v5 s
fertigen und halbfertigen Waren und Roh Schmitz“, Cöln. Blatt es verzeichneten Fmmabilien, als: ö e12 8 des Königlichen Amtsgerichts zu Gelfenkirchen. vvareen Saftung“ in Neckargemünd. Gegen⸗ Werner Müller, geb. am 8. Juli 1910, ebenda in 1. Feb
8 . Februar 1912 begonnen. Der Uebergang der in
in elamftmegee von 13 68. B“ S Abteilung B. hätt 68 ve, e ne e Jsta rntg9⸗
assiva mit 1300 ℳ ab, sodaß die Stammeinlage Viktoria⸗F iketfabrik llschaft 2 ö 1111 Dresden, am 13. März 1912. . . v —
des Herrn Budich 16 500 ℳ beträgt. c1teatzrkee astase Bätn Uheh 11““ Königliches Amtsgericht. Abteilung III. 888 der unter Nr. 681 eingetragenen Firma: West. 8hewenen h Seenh ist die Herstellung von ungetrennter Erbengemeinschaft jetzt Inhaber der
Brandenburg a. H., den 4. März 1912. Nr. 201 „Karl Iven & Co. Gesellschaft mit be⸗ 3) Flur 14 Nr. 40, daselbst, 9,62 a, 8 In bö“ b She n9, und Emaillirwerke Ehreuberg kapital beträ 1. 88 stschaumweinen. Das Stamm⸗ FirmaAlbert Kunzke Buchdruckerei Friedrichs⸗ dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich
233 112ꝗ¶Deantsch. . “ 1 ur 13 Nr. 129, ge 30, 1,72 a, . A ch 8 1.“ gendes eingetragen worden: 8 8 2 „ eingroßhä nick, den 9. Mä 24¼ 1 agde „ den 12. Mä
Braunsberg., Ostpr. [112336] Nr. 411. ⸗Deutsche Fabrikbaugesellschaft mit be⸗ 5 Flur 13 Nr. 130, Bergerhauserstraße 32, 2,10 a, In das Handelsregister, Abteilung für Einzel. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist Reckargemünd, Hermann Menzer, Weroroßgändler Königliches Nün 1202. A Fmägtiches Aanta Ze Bekauntmachung. schränkter Haftung“, Cöln. b 7) Flur 13 Nr. 131, Bergerhauferstraße 34, 1,75 a, firmen, wurde heute bei der Firma F. J. Bechler loschen. rma ist er⸗ in Neckargemünd, Ludwig Pfaff, Kaufme 1“ “ .“
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute Nr. 480 „Hufalin Gesellschaft mit beschränkter 8. Fl ur 13 Nr. 132, 11““ 36, 2,07 a, jr. in Ehingen eingetragen: Neckargemünd. Gesellschaft mit beschräͤnkter vartu in Küstrin. [1123781 Memel. 1123
unter Nr. 69 die 8 Georg Kirstein, Brauns⸗ Haftung⸗ v b t mit be⸗ 9 Flur 13 Nr. 133, Bergerbauferstraße 38, 2,25 a, Das Geschäft ist im Wege Erbgangs auf Marie 8.. Reuss. Bekanntmachung. [112358] Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Füe 1195 —In das Handelsregister Abteilung A ist bet Nr.308 8n unser Handelsregister Abt. A ist bei 8 12
berg, Inhaber Georg Kirstein in Braunsberg, ge⸗ Nr. di9 br 5 Gesellschaft mit be⸗ 10) Flur 13 Nr. 134, Bergerhauserstraße 40, 2,38 a, Bechler, ledig, in Ehingen übergegangen, die es unter 9 E Handelsregister Abteilung A Nr. 413, festgestellt. Jeder der Geschäftsführer ist berechtiat, gn Firma Waren⸗ und Möbel⸗Credithaus Nr. 140 eingetragenen Firma Wm Aucker heute
löscht worden. b schränkter Haftung“, Cöln. 11) Flur 13 Nr. 135, Bergerhauserstraße 42, 2,32 a, der seitherigen Firma weiterbetrebt. Seege E. H. Lummer in Gera betreffend, ist fur sich allein für die Gesellschaft zu zeichnen. Die Paul Neugebauer Nachf. in Küstrin — heute Pees eingetragen worden: —
Hraunsberg, enche ürss anht beschränkter Haftung“, Cöln 3) Flur 13 Nr. 137, Bergerhauserstraße 46, 7,04 Amtsrichter Seifri zeute eingetragen worden, daß der Konditor Ernst Gesellschafter Julius Theophan Menzer, Weingroß⸗ solgendes eingetragen worden: der Sitz des Geschäfts ist von Schmelz nach
rricht. vrant - - “ 3 13) Flur 13 Nr. 137, Bergerhauserstraße 46, 7,04 a, Amtsrichter Seifriz. 1 Wyr. 8 C 1 „ ö 5 eiheeater har g. st heute unt r. 1023 Rheinische Nähmaschinenteile⸗ u. B. d 11“ “ vos Sütiroh In unser Hangesffhißen ist eingetragen worden: schaft — am Reshcheft 1912 begoffans Hde sessen- W1““ Ceseüschaft E“ der eee Wer 8 8 84 büe “
J - lsregiste Ii eute unter S Pißf c 8 8. .⸗ . da u e, 1 von § 28 8 März 2 in Abt. A: 1n 8E“ 2 at. “ d die sonstigen für den 8819 g: ren⸗ un öbel⸗ Nr. Seser Hand eehas chmant Brauns⸗ 1 1“ Gesellschaft mit beschränkter, Zand 3 Blatt 11 verzeichneke Immobiltar Flur R2 1) Unta- Nr. 46ege 1ene ee rztn Stuhr Gera, den 12. Marz 1912. 1 eeea erordarlichen Gegenstände ein und soll idem Credit⸗Haus Paul Neugebauer⸗Nachf.“ fort ister Abtei 1111982] verg und als deren Inhaber der Kaufmann Julius eh 80199 Cöonfidentia Patent Erwirkungs⸗ und Gericht, 9,55 a, zum Werte von Elberfeld: Dem Kaufmann Adolf Nüsser in Elber. Das Fürstliche Amtsgericht. Fhescben bier von 6600 ℳ auf die fühe e, den 8. März 1912 8 ve FEen 88 sell⸗
in 2 sberg eingetragen. 11““ 2 - „s— ℳ, is aerlei z — GI. 3 “ 1 G . werden. . E . haft i ie Aktiengesell-⸗ E berg eing 1919, “ CC“ mit beschränkter Haftung“, C. ein Automobil im Werte von 5000,— ℳ, “ Ptererge iee Die Prokura des Gustav SIe d Fenbe em ters r. [112359] Heidelberg, den 13. März 1912. Königliches Amtsgericht. “ Eisen⸗ und Fittingswerke, Königliches Amtsgericht. ¹N. 1268 „Phönir Gesellschaft für Fahrräder und] Oaswertaumöber in. Werta von 04, 900, — ℳ. n dreee . 1, gbei der Firma Cugen Hüls. Glauchau, betreffend die gffeꝛe en. aneelftant “ Landeshut, Schles. l1exro- engetrager. “ as g ag — ℳ. mann, Elberfeld: Die Firma ist erloschen. Dalichow & Witte in Glauchau, ist heute ein⸗ Heldrungen. [112368 Eintragung im Handelsregister Abt. A bei Nr. 111. fesgoe esellschaftsvertrag ist am 11. Dezember 1911 gestellt.
Braunsberg, Ostpr. [112337] Fahrradteile mit beschränkter Haftung“, Cöln. fet Be ac der Ges 8 1 89* e. ; Bekanutmachung. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft II. Am 6. März 1912 in Abt. B: getragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der benn LE1“ 18 A ist unter Nr. 58 L8 8b 1n .. Inhaber Kaufmann Gegenstand d e die Firma Friedrich Edelmann zu Hel⸗ Tbeodor Heintzel hier: Die Firma ist erloschen. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme
Nr. 1362 „Otto Bender & Cie. Gesellschaft mit . Se. asireas. SG t - Gef b
In unser Handelsregister B ist zu Nr. 1 bei der beschränkter Haftung“, Cöln. 1 1 erh 1 Hen sce gs ss hg ge ren Unter Nr. 166 bei der Firma Birkenstock & ““ Ge Otto Franz Albert Witte ist aus⸗ H 6 1 egensta Füma Vergschlöschen⸗Aktien⸗Bierbrauerei in Nr. 1454 Tunka Gesellschaft fün den Bertrieh bekleidung mit beschränkter Hastung“ Cöln, ferte dhastimit beschkänkter Haftung, Elber⸗ vschieden. Die Firma lautet künftig; Bernhard drungen und als deren Inhaber der Steinbildhauer Amtsgericht Landeshut i. Schl., 5. 3. 1912. und Fortführung der beiden von der Firma Eisen⸗ Braunsberg heute folgendes eingetragen: . gesetzlich geschützter Neuheiten mit beschränkter Es sind nicht 400, sondern 4000 Meter Stoffe für feld: Die Firma ist erloschen. 58 ir. geeun Das Handelsgeschäft wird von dem Friedrich Edelmann daselbst eingetragen. Landshut werk Krone, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ Die Firma der Zweigniederlassung in Königs⸗ Haftung, Cöln. Herrenkleider eingebracht. III. Am 7. März 1912 in Abt. 4. Fürbereibesitzer Emil Paul Bernhard Dalichow in Heldrungen, den 11. März 1912. , Bekauntmachung. [1123801] in Velbert und von der Firma Fittingswerk, Ge⸗ Reiff & Co. Gesellschaft mit be⸗ Kal. Amtsgericht Cöln. Abt. 24 Unter Nr. 1583 bet der Firma Pet. Rübel jr., Glauchau allein fortgeführt. Königliches Amtsgericht. lntrag im Firmenregister: sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mettmann
. gl. Amtsgeri u. 24. Elberfeld: Die Firma lautet jetzt: Pet. Rübel jr. * Glauchau, den 12. März 1912. 8 üunemin “ . e Mt. Witwe“, Sitz: betriebenen Unternehmen und somit die Herstellung
8 1 [112369] . unmehriger Inhaber: Max Schindl⸗ und der Vertrieb von Eisenwaren, insbesondere
berg ist geüßden. s EA“““ ;. Herlt haf Cel Bierb i aunsber eschäftsstelle ränkter Haftung“, Cöln. st V sane
ierbrauere r g schäftss v“ [112341] Nachf. und ist eine offene Handelsgesellschaft, die Königliches Amtsgericht. 8 Ei be n 8 2341. Fintragung in das Handelsregister. eck, Kaufmann in Landshut. Fittings, sowie Beteiligung an anderen Unter⸗
Königsberg. Nr. 1460 „Soldona Gesellschaft mit beschränkter Crailsheim. e, un 1 . Brüaumskerg, den 4. März 1912. SHaftung“, Cöln. K. Amtsgericht Crailsheim am 27. Januar 1912 begonnen hat. Persönlich Gotha v J. G b „ 1 8 3 F . 18 B ¹ 89 C — C 8 9 - 8 A. l. 8& . D. eb en 8 4 G 8 Lands ut, 9. 8 2 8 e 8 Königliches Amtsgericht. Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24. Im Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, ni assdea8 h ge h. EECö“ In das Handelsregister ist bei d .„11123691 fushes 882 Seh sclft. Efpeditton des Hu⸗ h v Maas 1912. . uX“ solcher Art. Das Grundkapital beträgt Bremen [1123381 Cöln, Rhein. [112340] wurden heute Rehen pe, in vemneE. an sish, Hfar horn & Schweltzber er” zei der Firma „Eich⸗ Husumer Tageblatt J e rrme ist geändert in gl. Amtsgericht 1 889 000 ℳ, eingeteilt in 1000 Aktien zum Nenn⸗ In das Handelsregister ist eingetragen worden: In das Handelsregister ist am 12. März 1912 ein⸗ a. gelöscht: 8 Dekar Döpper F 111n getragen worden? 1¹] Christian P. Cbristianfen. Jebens Nachfl. 188 08 [112502] ie 1000 ℳ. Die Aktien lauten auf den Am 8. März 1912. getragen: Karl Arnold, Weinhandlung hier (Inhaber Kgl. Amtsgericht Elberfeld Das Geschäft ist auf den Kauf Husum, den 12. März 1912. „In unser Handelsregister A ist unter Nr. 34 heute —— Df G v;; “ Hermann Bringe. Bremen: Die Firma ist am Abteilung A. Georg Schmidt, Gasthofpächter, frͤher hier, jetzt in u.“ lierner in Frankenhain 1e Thn. nbereennann Königliches Amtageri J“ Haftung e Westecc ennece Krhne mit beschräntter 15. Februar 1912 erloschen. Nr. 5366 die offene Handelsgesellschaft: „L. Thiry Aalen). 8 2 1 Engen, Baden. [112350)0 Dieser führt das Ges I ü bergegangen. gliches Amtsgericht. .L2chbethr cnerer und Malzfabrik Erich Jäger — “ macht auf das Grundkapital Johaun von Gösseln. Bremen: Die Firma ist & Cie.“ Cöln. Persönlich haftende Gesellschafter⸗ Samuel Stern, Kaufmann hier. In das Handelsregister A wurde als neue Firma 8 fort. Die Niederlassung ist von Gräfenbod rens Jeua. Bekanntmachung. [112370] Frich tt. N. L. Inbaber ist der Brauereibesitzer nere mit AFii as von ihr betriebene Unter⸗ am 21. Oktober 1910 erloschen. Ernst Kuhn, Kaufmann, und Ludwig Thiny, beide Ernst Berroth, Guts⸗ und Brennereibesitzer in unter O.⸗Z. 124 eingetragen: „Friedrich Eckerlin, Frankenhain i. Thür. verlegt - Ph löscht unserem Handelsregister Abt. A sind heute ge⸗ Lieberbse 1X“ 1912 Bilanz vom 1 Jalt 19,Paffpe 2† eeg⸗ 5 —½‧ 22 3 4 5 F 9 2 83 2 2 9 5 9 2 8 8 82 0 vorde i en? 82 . * 9 1 b 1 7 c ß f E“ üe ne büschestecver 6 “ Ig Staib. Buchhandlung in Hall, edhneeine dea . Khnber: Peieinicf Egerbn Berirdcere seech . ’ e einric Wins Poeandorf a. Saale (Nr. 99) Könglices Amnszetch. nas von S dee Uya Fehtage ödon sammlung vom 23. Februar 1912 ist der Gesell —Nr. 769 bei der Firma: „Giacomo Petrucco“ Zweigniederlassung in Crailsheim. Buchdrucke reibesitzer in Engen. 1“ “ fei dem Erwerbe des Geschͤfts beö“ Frz, Wm. Krampe, Dorndorf a. Saale Liegnitz. 1112381] Paffbbgetage dnen. eian ee-Ee schaftsvertrag gemäß [10] abgeändert worden. Cöln. Die Firma ist erloschen. 8 b. neu eingetragen: “ Engen, den 11. März 1912. 1“ Hermann Fliedner ausgeschlossen. (Nr. 375). . 8 3 In unser Handelsregister Abt. A ist heute ein⸗ Für den Nettoeinbrin gegenüber. Smidt & Hagens, Bremen: An Oscar Strauch Nr. 2181 bei der offenen Handelsgesellschaft: Karl Lindenmeyer, Spezereihandlung hier. Großh. Amtsgericht. 8 Gotha, den 8. März 1912. 8 Jena, den 11. März 1912. seetragen bei Nr. 66 Firma Oswald Saguer. 85 ₰ — einhundertzn Bungohftrag von 182 31. ℳ ist, unter Erlöschen seiner bisherigen Gesamt⸗ 855⁸ 89 “ offene büch- 50†2 Geuder, Konditorei und Spezereihandlungg emsleben. — [112351] Herzogl. S. Amtsgericht. 2 Großherzogl S. Amtsgericht. II. Regnüt. der Uebergang der in Oswald Caaner einunddreißig L“ 8 ₰ okura, Prokura erteilt. aft ist durch Tod der itwe Simon Grunewa er. 8 —₰ ; b 5* 8 1 Nachfolger Li 3 6 elt fges * ö — Gustap Hermann Triller ist der⸗ aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Isaak Bähr: Karl Berroth, Branntweinbrennerei und Handel Die im Handelsregister & 37 eingetragene Firma Gotha. [112361] g. 3 1 [112371] den Laufsgann Setare Keleg Eiendtben. süme 9; efscag lüiten um Felcage S o gestalt Gesamtprokura erteilt, daß derselbe be⸗ ist alleiniger Inhaber der Firma. mit Branntwein, in Jagstheim. C. Boenecke, Welbsleben, ist heute gelöscht In das Handelsregister ist bei der Firma „Ver⸗ In Abt. B Nr. 1 des Handelsregisters, die Aktien⸗ das Erloschen der Firma Alb 48 W838 449: Sa luna- esellschaft „Fittingswerk, mit beschränkter gestaltt Citgs neh czesellschaft in Gemeinschaft mit. Nr⸗ 2411 bei der Firma: „A. Emanuel⸗ Cöln. Bei der Firma Christof Stock, Kꝛufmann hier, wogen., 8 rinigte Spielwareufabriken Gesellschaft mit (e dschestorzellanfabrit Kahia in Kahla betr., unter Nr. 645: dis Firma S. eies ezeeh:vnneabs gefartnncmas macht auf das Gemndfantaak dem Prokuriften Carl Fink zu vertreten, Die Kaufleute Albrecht Weweler und Paul Süßbolz gals jetziger Inhaber: Lina Stock, Kaufmannswitwe Ermsleben, den 7. März 1912. deschränkter Haftung in Ligleiveneet it ist heute eingetragen worden: " mit Zweigniederlassun in Lie. Gottlieb, Görlit. folgende Einlage: das von idr betriebene Unter⸗ Tietjen & Brüggemann, Bremen: Die offene in Cöln sind in das Geschäft als persönlich haftende hier. 8 Köntgliches Amtsgericht. Waltershausfen eingetragen worben Per Direktor 3 1. ““ Werner Hofmann in Freiberg und mann Leo Abe an ze . cber i. eäshi 8 “ Passiven. Die Einbringung Handelsgesellschaft ist am 2. Februar 1912 auf⸗ Gesellschafter eingetreten. Die nunmehrige offene,/ Bei der Firma Karl Burkardt, Tuch⸗ und Flensburg. [112352] haul Schwab in Waltershausen hat sein Amt als Möhalieder e 2 in Hermsdorf sind als weitere Amtsgericht Liegnitz, den 6. März 19 1911. De A zundlage der Filanz vom 1. Jani — 6 He eiderge t jetzi haber: var F; ; 3 P⸗ Liquidator nied Mitglieder des Vorstands bestellt. . 2 9. aärz 1912. 911. ie Aktiven betragen 758 987 ℳ 48 ₰. di Herrenkleide 9 schäf 8 als jetziger Inhaber: Karl Eintragung in das Handelsregister vom 8. Mäͤrz Goth d Igesg. Die dem Dönitz bisher teilt 1 Lilienthal Passiven 358 987 ℳ 48 8 Fü d N. die a, den 13. März 1912. sher erteilte Prokura ist er⸗ 8 [112382] einbringungsbetrag von 400 000 88 e .
gelöst und die Firma gleichzeitig erloschen. Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1912 begonnen. 88 1 1 ter Handelsgesellschaft, begonnen am 6. Kärz 2. 0. ein, re geweler und *† au U z nu Fern⸗ 1 eing agen geg V 8 Han en in ensburg: erzogl. S. Amtsgericht. 2. 8 Ihz 1 N.U.. 23: 90 erei Fa kenber „G. m. Akti se Hfg w Gesellschafter sind die hiesigen Kaufleute Gustav gemeinschaftlich ermächtigt. Die Prokura von Albrecht Gesellschaftsfirmen: Schön u. Hippelein, Stein⸗ Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Installateur Gudensberg Kahla, nn. ne 888 1912. 3 5b 888 8 Falkenberg. Kaufmann Johag. Hinrich 11 aüce hteah. von 400 900 ℳ. ün Conrad Weßling und Wilhelm Heinrich vE eeg da ist 5 Schmitz“ schaft hieee, elstnent Hündelggeselsschge de t BS. Fist Hansen in Flensbuig ist alleiniger Im Handelsregister Abteilung A ist zu 611842 8 Abt. 3. dusgesehn in Falkenberg ist als Geschäftsführer Hiervon trägt die Geselisaat Wsenmeg K.85 n rasmann. 8 vrr. E 3 11898 Se Vlchafter 1) Heorg Schen. Seen. Inhaber der ermg. Ludwig Si 14: Karthaus, Westpr. 211- beschränkter Haftung 18100, die Gesellschaft Fitii i vensgng Geschäftszweig: Technische Oele Enhabre ööö de. Firhe 12 8 88 ber c ests te nesb ⸗ Karl Hippelein, Steinbruch⸗ Flensburg, Königliches Amtsgericht. Abteilung . Flre i die in Werkel“ eingetragen: Die mJn unserem Handelgregister A ist bei H1188720 8 vbh Lilienthal, am 8. März 1912. 8g mit esfenter Gerfüne “ vBeeme⸗ Bulkan Schiffbau und Maschinen⸗ dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ Crailsheim, den 12. März 1912. Fredeburg. Bekanntmachung. [112500] i 1n Meört EE“ Parchau, hsseehtent Ier a. Fr; Singpiel, In unser Handelsregifter Abt. A ist unt 18s, im Neu een Lecachungen der Gesellschaft erfolgen fabrik, Begesack: In der Generalversammlung keiten und Förberanheg ist bei dem Erwerbe des Landgerichtsrat Bertsch. In unser Handelsregister Abt. A Nr. 41 ist heute önigliches Amtsgerich wegen gelöscht. E a ist von Amts bei der Firma M. g Goovße 8 ist unter Nr. 105 Die Berufun g: 5—— 1 vom 6. Maͤrz 1912 ist beschlossen worden, das Geschäfts durch den Kaufmann Karl Schneble aus⸗ F. C ens in Venlo ein⸗ Aktionäre dunch I der b. ge Bekanntmachung
“ (s(bei der Firma M. Steinberg Ww. in Fredeburg Halle, Saale 1ö199921:— yKarthaus, West 8 vge, sch 5 inget 8 . . 8 2362 . pr., den 9. März 1912. getragen: rundkapital um ℳ 2 500 000, also von geschlossen. Delitzsch. [112342] folgendes einget agen worden: In 1b [112363] a. z 1912 8 käre erfolg. n Sernnaeer09 a1ℳ 19000 900, u Uestbrk. do cei CZ11114144*4*“ oenad äesce Hacesgerger,ac, a 18 4, eremene, wentee. enchr Gersens sencent vnctheregh stnscantn Phautwaher demüchelhaczeanecit Biezaan haftücha rhöhung ist dadurch durchgeführt, daß öln. Die Firma ist erloschen. heute bei der Firma Oskar Fritzsche eingetragen, geändert. 8 1 ktie 1 1 3 „ Westpr. 372 Ind gleichzeitig iit sein Ch den Irh, , Bekanntmachung so 15ede nm Leen 120 dcch, 1000 Kurse Nr 4374 dei der Firma: „Pharmaceutischer daß die Firma erloschen ist. Die Witwe Kaufmann Moses Steinberg zu Frede⸗ vergra Tkseste Halhi,⸗ 652 Sat e eingetragen: In unserem Handelsregister A ist bei PnI8gg8. 11““ Feen- Potft Gooßens jr,, “ Bece zvor dem anheraumten Termine von 125 % auszugebende, auf den Inhaber lautende Verlag von Apotheker Carl Möller Dr. Delitzsch, den 5. März 1912. burg und der Kaufmann Markus Steinberg zu geschieden. em Vorstand aus⸗ Nr. 72 eingetragenen Firma Simon Laser, schafter in die Geseüschaft⸗ tender Gesell⸗an n de die Ber nung dieser Frist sind der Tag, Aktien, groß je ℳ 1000, gezeichnet worden sind. Gläßner Nachfolger’ Cöln⸗Braunsfeld. Der Königliches Amtsgericht. Fredeburg sind aus der offenen Handelsgesellschaft- Halle a. S., den 9. März 1912 Karthaus eingetragen: Die Firma ist erloschen. Lobberich, den 8 März 1912, 8 erschienen ist e. g eeshaltende Blatt In derselben Generalversammlung ist der § 2 Sitz der Firma ist nach Marburg a. d. Lahn — ausgeschieden. Königlsches Amtsge übt Abt Karthaus Westpr., den 9. März 1912. Königliches A tsgeri mitzurechnen. der Tag der Versammlung nicht Abs. 1 des Gesellschaftsvertrages wie folgt ge⸗ verlegt. Delitzsch. 8 [112343] An deren Stelle sind der Kaufmann Josef Henke n „Amtsgericht. Abt. 19 8 Königliches Amtsgericht. 1 alliiches Amtsgericht. Die Wrcnder d ändert: Nr. 5324 bei der offenen Handelsgesellschaft: In unser Handelsregister Ahteilung 4 Nr. 34 ist in Oberkirchen und der Kaufmann Franz Engelbertz eg Westr. 112364] Kattowitz. 0. 8. —— Lobsens. Bekauntmachung. [112384 1) Eisendden Ir ber Gesellschaft sind: 8 Das Grundkapital beträgt 10 Millionen Mark, „Hodes & Co.“ Cöln. Die Gesellschaft ist auf. heute bei der Firma Otto Hönicke in Delitzsch in Fredeburg als persönlich haftende Gesellschafter Handelsregister des Amtsgerichts Hamm. Im Handelsregister Abteilun A (Nr. 105 [112501] Im Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 53 bei 5 d Valb. Eee mit beschränkter eingeteilt in zehntausend Aktien groß tausend Mark, gelöst und die Firma erloschen. eingetragen, daß die Firma erloschen is feingetreten. W“ cinttagung vom 11. März 1912 bei der offenen 8. März 1912 die offene ing 8 r. 1056) ist amm der Firma Conrad Penkalla eintragen: Die 2) Füsh 88 Fr.r 1 die auf den Inhaber lauten. Abteilung B. 1“] Delitzsch, den 5. März 1912. -eDie bis zum 4. Februar 1912 einschließlich ent⸗ andelsgesellicheft Buthe & Wolf, Spezial. Wosnitzka & Comp.“ Handessgesellschaft „R. Firma ist auf die Kaufmannsfrau Marie Penkalla, Haftr 8 M Gesellschaft mit beschränkter Am 9. März 1912. Nr. 154 „Kölnische Unfall⸗Versicherungs⸗ Königliches Amtsgericht. sttandenen ausstehenden Forderungen hat der bis⸗ eschäft für Elektrotechnik in Hamm: Die eingetragen worden 8 Perse vlins Sitz in Kattowitz geb. Milaczewski, in Lobfens übergegangen. Der 3) Heinrich 2 “ ag Friedrich Ellmers, Bremen: Am 1. März 1912 Aktien⸗Gesellschaft“ Cöln. Die bisher ein⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Markus Steinberg kjellschaft ist aufgelöst. schafter siab der Vabgen en lich haftende Gesell⸗ Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ 4) § Heymann, Rentner zu Düsseldorf, ist der hiesige Kaufm inn Johann Hinrich Ehlers getragenen Prokuristen Karl Gülker, Otto Hüschel⸗ Delitzsch. [112344] in Fredeburg übernommen bezw. sind diese Forde⸗ gDer bisherige Gesellschafter Elektriker Aloys und der Ingenieur Feheh Pneütter Robert Wosnitzka gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die 5) F Fingscheidt, Rentner zu Düsseldorf, üte, personlich haftender Wesellschaffer und ein rath und Karl Schabet sind zur Vertretung der Ge. In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 24 ist rungen auf ihn allein als Eigentümer übergegangen. Guthe in Hamm ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft b 8bg 8 8 in Kattowit. Erwerberin ist ausgeschlossen. Dem Kaufmann] 6/ % e Hüttenbain senior, Rentner zu Bonn, Kommanditist eingetreten. Esfeellschaft in der Weise berechtigt, daß ein jeder von heute bei der Firma Heinrich Hostwann Nachf. Fredeburg, den 4. März 1912. he 1 8 20. führt die bishe ige Firma ohne Zusatz bis zum Der Geschäftszwei dbestchn ärz 1912 begonnen. Conrad Penkalla in Lobsens ist Prokura erteilt 818 1 Kaufmann zu Gevelsberg. Seitdem Kommanditgesellschaft. ihnen die Gesellschaft entweder i Gemeinschaft mit! F. P. Münzer eingetragen, daß die Wilwe Gertrud F Königliches Amtsgericht. Sptember 1914 weiter. Amdsgericht K ernebem üͤngen. Lobsens, den 13. März 1912. iiegein ecetrete Ules v 8 mehreren Mit⸗ “ 88 6 e 8. 3 Königliches Amtsgericht. Jlcchts bestell. and weird den Auf⸗
offene Handelsgesellschaft hat am
Nr. 852 „Kölner Soda Fabrik Gesellschaft mit 12) Flur 13 Nr. 136, Bergerbauserstraße 44, 7,73 a, Den 11. März 1912. Seies 2 daß hä 3881 95 Heinrich Karl Lummer in Gera als persönlich bändler, Hermann Menzer, Weingroßhändler, und sandegeJ cgcschest lisng in Küftrin ist als selb. Veah bgt März 1912 8 8 „den 5. März 1912. 8