1912 / 67 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Mar 1912 18:00:01 GMT) scan diff

134 und 137 der Konk.⸗Ordn. bezei F

de 8 .bezeichneten Fr 8 b April d. Js. und 1 Prütfungs. ermin am 26. Juni 1912, beide Termine je Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale. Bad Dürkheim. den 13. März 1912. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

Büdingen. Konkursverfahren

22 8 22 11 e das Vermögen des Gastwirts 2ee5 ier. 8 am 12. März 1 8 r, da onkursverfa F Konkursverwalter: Fen sc 25 . Büdingen. Anmeldefrist bis 4. April 12122ag ahl⸗ und Prüfungstermin: Freitag, den 8 ril 1912, Vormittags 10 ¾ Uhr. Offener 85 t mit Anzeigepflicht bis 2. April 1912. roßherzoglich Hess. Amtsgericht Büdingen.

Charlottenburg. [112265]

Ueber das Vermö lebe gen des Kaufmanns Le Inigsohn. zu Deutsch Wilmersdorf, Parifer. 1, ist heute vormittag 10,20 Uhr vom König⸗ 8 ben Amtsgericht Charlottenburg das Konkursver⸗ 8 erõ net. Verwalter: Konkursverwalter b 8 hier, Bayreutherstr. 36. Frist zur Anmel⸗ 28 er Konkursforderungen und offener Arrest mit V nzeigepflicht bis 9. April 1912. Gläubigerversamm⸗ 1 dn Prüfungstermin am 18. April 1912 . ttags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, ugrelstr. 13, Portal I, 1 Treppe, Zimmer 44. Charlottenburg, den 12. März 1912. 1

SA 8 lzen in

0 11 Fba. enossen⸗ und Absatzverein,

- mit beschränkter in Stralkowo folgendes eee

8 Stolpen, Sachsen. en, 2 112479 ist Auf Blatt 9 des hiesigen Benspenfeten2 eute die Genossenschaft Spar⸗. Kredit⸗ und ngebere Helmsdorf Bez. Dresden, ein⸗ Lerasse Genossens aft mit unbeschränkter 4 ftpflicht mit dem Sitze in Oberhelmsdorf Fingetragen und verlautbarr worden, daß die Guts⸗ 8rd9S tta nsbricht, S Hauswald, Paul Göbel Fischer, säm dorf glieder des Vorstands n Das Statut datiert vom 5. März 1912. sch Segenstand des Unternehmens ist, mittels gemein⸗ aftlichen Geschäftsbetriebes die Wirtschaft der kitglieder dadurch zu sördern, daß denselben: 8 zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirtschaftsbetriebe e nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen W 8 8e Unterhaltung einer Göer eschen Ee nlage unverzinst liegender 2), die Bedarfsartikel zum Betriebe ihrer Land⸗ mebtschaft, welche die Genossenschaft im großen 88 ““ für den vollen Gehalt an ven ertbestimmenden Teilen im kleinen abgelassen lle von der Genossenschaft aus ehende machungen erfolgen durch die „Genosten Rfahmr. des Verbandes der konde senschaftltcen 6 enossenschaften im Königreiche Sachsen“ in der s daß sie mit der Genossenschaftsfirma und dem ver zweier Vorstandsmitglieder oder, sofern die anntmachung vom Aufsichtsrat ausgeht, mit dem Namen des Vorsitzenden des Aufsichtsrats unter⸗ werden. „Beim Eingehen dieses Blattes ritt 8 is zur nächsten Generalversammlung die an deh Stelle. 3 Willenserklärungen des Vorstands u 1 Zeichnung für die Genossenschaft 1“ Weise, daß zwei Vorstandsmitglieder der Firma der Gepessegsesa t ihe⸗ hinzufügen. ie Einsicht der Liste der Genossen ist wäh der Dienststunden des Gerichts jed . Stpolpen, den 12. en a,8

mitgliedern: 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirt⸗ schaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Be⸗ triebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Die Zeichnung geschieht rechts⸗ verbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hin ufüigen. Alle Bekannt⸗ machungen, außer den die Berufung der General⸗ versammlung und die Bekanntgabe der Be⸗ ratungsgegenstände betreffenden, werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichnet und in der „Verbands⸗ kundgabe“ in München veröffentlicht. In der Ge⸗ neralversammlung vom 31. Dezember 1911 wurde der Bauer Julius Geßner in Lebenhan als weiterer Beisitzer gewaͤhlt. 1 II. „Darlehenskassenverein Ober⸗ und Unter⸗ eßfeld“, eingetragene Genossenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht: Auf Grund der Neu⸗ wahl in der Generalversammlung vom 3. Dejember 1911 besteht der Vorstand aus folgenden Personen: 1) Anton Gerstner, Bauer in Untereßfeld, Vereins⸗ vorsteher, 2) Oskar Hart, Bauer in Obereßfeld, Vorsteherstellvertreter, 3) Valentin Eschenbach 1I., Bauer in Untereßfeld, Beisitzer, 4) Wilhelm Dömling, Bouer in Obereßfeld, Beisitzer, 5) Ignaz Laubender, Bauer in Untereßfeld, Beisitzer. III. „Darlehenskassenverein Happerts⸗ hausen“, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräunkter Haftpflicht: In der Generalversamm⸗ lung vom 3. Dezember 1911 wurden an Stelle des Kaspar Hau und des Albinus Lutz als Beisitzer ge⸗ wählt: Michael E“ und Linus Zimmer⸗ mann, beide Bauern in Happertshausen.

IV. „Darlehenskassenverein Langenleiten“, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht: Auf Grund der Neuwahl in der Generalversammlung vom 29. Oktober 1911 und vom 10. Dezember 1911 besteht der Vorstand aus folgenden 1) Cornelius Arnold Paul, Vereinsvorsteher, 2) Adam Voll, Vorsteherstellver⸗ treter, 3) Felix Keßler, Beisitzer, 4) Andreas Klein⸗ henz, Beisitzer, 5) Josef Raab, Beisitzer, sämtlich Bauern in Langenleiten.

V. „Darlehenskassenverein Ostheim“, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht: In der Generalversammlung vom 19. November 1911 wurde an Stelle des Adalbert Scheuring der Bauer Johann Hornung in Ostheim als Vereinsvorsteher und an Stelle des Andreas Scheuring der Bauer Georg Karl Schramm in Ost⸗ heim als Beisitzer gewählt.

VI. „Darlehenskassenverein Garstadt“, ein-⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter In der Generalversammlung vom

der Ackerer Engelbert Reifenrat den Vorstand gewählt 1n2s Wissen, 11. März 1912. Köntgl. Amtsgericht.

Wreschen. Bekanntma un In das Genossenschaftortatich istgc. der schaft ““ Einkaufs⸗ . eingetragene Genossen Haftpflicht ürez er Kaufmann Edmund Kortak in S EII b 8,8 Fae 2 m 3 in den Vorstand gewählt. narsti aus Semborowo Wreschen, den 5. März 1912. Königliches Amtsgericht.

Der Maurer Nikolaus Roos II. ist aus dem Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt: Reppe 1“ [112471] Vorstand ausgeschieden; an seine Stelle ist der werden. 2 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 7 Maurer Anton Hilz in Ruppertshain e Einsicht der Liste der Genossen ist während der bei der Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehns⸗

Königstein im Taunus, den 7. März 1912. Dienststunden des Amtsgerichts jedem gestattet. kasse, e. G. m. u. H. zu Groß⸗Gandern

Königliches Amtsgericht. K. Amtsgericht Mergentheim. folgendes eingetragen worden:

Der Bauergutsbesitzer Heinrich Materne ist aus Landshut. Bekanntmachung. Hirow. [112460] dem Vorstand aus ischiedon und an seine Stelle Eintrag im Genossenschaftsregister. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem der Mühlenbesitzer Albert Paschke in Groß Gandern Darleheuskassenvekein Frontenhausen, ein⸗ „Vorschuß⸗Verein zu Mirow, eingetragene getreten. getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, Reppen, den 11. März 1912. Haftpflicht. An Stelle des ausgeschiedenen Michael eingetragen: Königliches Amtsgericht. Mater wurde Mathias Unterholzer, Bauer in Reisach, An Stelle des verstorbenen Töpfermeisters C. Meyn 1 als Vorstandsmitglied neu gewählt. hier ist der Kaufmann Wilhelm Nettelbeck hier zum Reutlingen. 1 Landshut, den 9. März 1912. Vorstandsmitgliede gewählt worden. K. Amtsgericht Reutlingen.

Kgl. Amtsgericht. Mirow i. Meckl., 11. März 1912. In das Genossenschaftsregister wurde bei der Großherzogliches Amtsgericht. „Molkereigenossenschaft Genkingen, e. G.

m. u. H.“ mit dem Sitz in Genkingen heute Münster, Westf. Bekanntmachung. [112461] 4 V. g-

t folgendes eingetragen: In unser Genossenschaftsregister ist hbeute zu der Sn der Generalversammlung vom 2. März 1912 unter Nr. 37 eingetragenen Genossenschaft „Roh⸗

wurde an Stelle des Jakob Bahnmüller als Vor⸗ stoff⸗Genossenschaft der Schneidermeister e. G. standsmitglied Martin Herrmann, Kutscher und Ge⸗ m. b. H. zu Münster eingetragen worden, daß meinderat in Genkingen, gewählt. durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Fe⸗ Den 9. März 1912. bruar 1912 die Bekanntmachungen der Genossenschaft Landgerichtsrat Muff. in der Zeitung „Der Westfale“ zu Münster erfolgen. ae bgghsrsiKearns,sa 8 Mlünster, den 8. März 1912. 88 Rheinbach. [112473]

Königliches Amtsgericht. Durch Beschluß der Generalversammlung des v116“ Heimerzheimer Darlehuskassenvereins, einge⸗ Neutomischel. [112463]

¹ 8 tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 8 als pflicht zu Heimerzheim vom 26. November 1911. Vorstandsmitglied der Spar⸗ und Darlehnskasse,

8 ist das Statut geändert worden. Gegenstand des eingetragenen Genossenschaft mit unbe⸗ Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehn schränkter Haftpflicht, zu Alttomischel an Stelle und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ des Eigentümers August Lengert der Eigentümer

mittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Stanislaus Musial aus Rose eingetragen worden.

Ctanislaug Nuficamischel. den 7. Meüer 1912 Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder. e 8 8 39

ne dseedie Vorstands I 1 ens durch drei Mitglieder, darunter den Vor⸗ Norburg. Bekanntmachung. 3E ““ e.

In das hiesige Genossenschafteregister ist heute steher oder seinen Stellvertreier. Die Zeichnung unter Nr. 3, Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗

geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Firma des Vereins oder zur Benennung des Vor⸗ Haftpflicht in Holm eingetragen worden:

se Nemees. Fernfr ist . ; eute eingetragen: Das Vorstandsmitglie ohann 111343“”“ Balg ist ggesiorben, an dessen Stelle ist in den Vor⸗ der Hufner Hans Hansen jun. in Holm getreten. stand gewählt der Landwirt Engelbert aus Norburg, den 2. März 1912.

Heimerzheim. Königliches Amtsgericht.

Erste Gläubigerbersammlung: D 5 9: Donnerstag, 28. März 1912, Vormittags 11 uhs⸗ zer vFre Prüfungstermin Dienstag, den 16. April 21 2. Vormittags 10 ½ Uhr, hier, Seller⸗ straße 286. 1. Stock, Zimmer 10. Franksurt a. M., den 9. März 1912. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 17.

Frankfurt, Main. [112255]

Ueber das Vermögen des Uhre 8 n⸗ und Sern bünblenn Friedrich Adolf Regel, 8* viae ees des, Firha hier, Geschäfts⸗ ist heute Nachmittags 12 Ubr dasg ““ 3 . 2 das Konkursver worden. Der Rechtsanwalt Dr. Ses vier, Hochstrage 17, ist zum Konkursverwalter er⸗ rSs worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 28. März Frist zur Anmeldung der Forderungen bis pril 1912. Bei schriftlicher Anmeldung 8 rste cchlävophetter nusfertigung dringend empfohlen Hlaubigerversammlung: Donner 1 28. März 1912, Vormittags 1 ng. vn Feem Prüfungstermin: Dienstag, den 16 April 12, Vormittags 10 ½ Uhr, hier Seiler straße 192, 1. Stock Zimmer 10,. Orgurkfurt a. M., den 9. März 1912. er Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 17

Garding. Konkursverfahr

das Vermögen des Kaufmanns 2-17275]

1912. Bormeltase 9 ng erd ist am 10. Närg

S n r in. rkurs 1 Konkurevexwalter önning. Anmeldefrist bi

11. Mai 1912. Offener Arrest mi igefeist'n 2. A mit Anzeigefrist bi

885 1 5 1.e Gkaubigerver rfrefbte

Prüfungstermin: 31. Mail 1sau ö

Garding, den 11. März 1912. .

Königliches Amtsgericht.

——

[112451]

[112472]

Leobschütz. 1 1112452]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 32 Abfuhrgenossenschaft Leobschütz eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht eingetragen worden, daß durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 17. Februar 1912 die Genossenschaft aufgelöst ist. Zu Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder, Gasthaus⸗ besitzer Eduard Kinzer, Schlossermeister Heinrich 983 mann und Riemermeister Gustav Krautwurst in Leo schütz gewählt.

Amtsgericht Leobschütz, 11. März 1912.

Leonberg. K. Amtsgericht Leonberg. [112454] In das hiesige Genossenschaftsregister Band II Blatt 7 wurde heute bei dem Darlehenskassen⸗ verein Weilimdorf, e. G. m. u. H. in Weil⸗ imdorf eingetragen: In der Generalversammlung vom 2. März 1912 wurde an Stelle des verstorbenen Heinrich Beutel⸗ spacher der Bauer und Gemeinderat Johannes Dachtler in Weilimdorf zum Vorsteher und Abraham Raith, Bauer und Gemeinderat daselbst, zum Vorstandsmitglied gewählt. Den 12. März 1912. Stv. Amtsrichter Föhr.

Leonberg. K. Amtsgericht Leonberg. 53]

In das hiesige Genossenschaftsregister Band III Blatt 11 wurde heute bei dem Spar⸗ und Consum⸗ verein Ditzingen, e. G. m. b. H. in Ditzingen eingetragen:

In der Generalversammlung vom 4. Februar 1912 wurden die §§ 1, 56, 59 u. 67 des Statuts ge⸗ ändert bezw. ergänzt. Die Blätter für die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen sind jetzt die „Ditzinger Zeitung“ und ev. der „Deutsche Reichsanzeiger“.

Den 12. März 1912. 8

Stv. Amtsrichter Föhrr.

Lissa, Bz. Posen. [112455]

In das Genossenschaftsregister ist bei der Firma „Laßwitzer Spar⸗ und Darlehuskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Musterregister.

sländi

18 schen Muster werden unter

eipzig veröffentlicht.)

(Die au

Neuwied. 8 2 88 das Musterregister ist eingetragen: 1 r. 95. Firma Neuwieder Reichard Cacao⸗ Chocoladen. und Cichorienfabriken vorm. L vr. Jac. Reichard mit beschränkter Haftung plastische Erzeugnisse, Fabriknu 102, Der G Schutzfrist 3 Jahre, angemel tnummer Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts Nachmittags 4 Uör 8.n 16,886 Abt. 40. Nr. 96. Firma Neuwieder Reichard Cacao⸗ Charlottenburg L“ svihe Eichorienfabriken vorm. Ueber das Vermögen der b’ deheied nithfchd nir bestrümker gsns sawevbnu, oselschat eselschast une ahe offen, Flächenmuster hnhe. 1 . akate, rankrer Haftung, vertreten durch den Ge⸗ „Schutzfrist schäftsführer Karl Jacobi Neuwied d Minuten. Königl. Amtsgericht Charlottenburg das Konk 8. Das Königliche A 1 ed, den 29. Februar 1912. verfahren eröffnet. Verwalter: Konkursb 8 küer 8 II16X“ Königliches Amtsgericht. Dr. Nahrath hier, Neue Kantstr. l. Frist zur Ar⸗ Strassburg, Els. [110710] Mmdolstacdt. meldung der Konkursforderungen bis 9. April 1912. In das Genossenschaftsregister des Kaiserl. Amts⸗ Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am ort S 28 1 . 8 3 j erichts Straßburg Band 1 Nr. 103 wurde heute Gernhrih 1917, Wormitiags 10 Uhr 8 8 8 Ferichtsgehäude, Suareistr 13, Portal I, 1 Treppe, lehnskasfen und Dar⸗ . April 1.1.“ Arrest mit Anzeigepflicht bis . ene 0 . ttenb 8 chaft mit unbeschrünkter Perageng. DShhelontensurg. den 12. März 1912. 8 Sfschn der General⸗ chtsschreiber er Köntglichen Amtsgerichts. ng 5. Februar 1912 ist an Stelle in jeol; 5 2 defenage. edenen Keregnagoritzhere Foseph Biech 1” Urher vlastlsche Crzugnifse. 3 einem E Bieth, Landwirt in Schaff⸗ 1 „Schutzfrist drei Jahre, an⸗ Selz, als Vereinsvorsteher in den Ve haff Ubnnet am 27. Februar 1912, Nachmitkags 4 Uhr

Kaiferliches Amtsgericht. Fürsil. Amtsgericht.

““ eber das Vermögen des Rarl demnan zu Korbach ist

mittags 3 Uhr, das K h öff Rechtsanwalt 8Eö Korhast. lener Arrest mit Anzeigefrist und eiht is zum 9. April 1912 einschließlich bigerversammlung am 21. März V mittags 11 Uhr. Termin zur rüfung der enes

meldeten Forder 1 For Se am 16. April 1912, Vor⸗

Korbach, den 11 März 1912 Der Gerichtsschreibe 81 r li at. chtsschreiber 8 Fürstlichen Amtsgerichts.

. 237 Fr das, Musterregister ist eingetragen vegiss bar 8 8 847. Firma New⸗Yort and Rudolstadt ottery Co. in Rudolstadt, Dekor 218 Flächen⸗ erzeugnis, sowie Abbildungen keramtscher Erzeugnisse mit den Fabriknummern 12649, 12647, 12648, 12652 12990, 12655, 12653, 12651, 12658, 12656, 12654, 2659, 12657, 12661, 12660, bersehen mit Dekor 222, zu jeglicher Ausführung, in jeglichem Marerial und

Rheinbach, den 11. März 1912. Königliches Amtsgericht.

Schmölln, S.-A. 1 [112474] Auf Blatt 12 des Genossenschaftsregisters ist heute die Firma Untschner Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Untschen, mit dem Sitze in Untschen eingetragen worden. b

Die Satzung ist am 17. Januar 1912 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere gemeinschaftlicher Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen, Herstellung und

E1““

Oberndorf, Neckar. [112465] K. Amtsgericht Oberndorf a. N.

In das Genossenschaftsregister Band III Bl. 80 ff. wurde heute als neue Genossenschaft eingetragen: Darlehenskassenverein Peterzell, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht. Sitz in Peterzell. Datum des Statuts: 20. Februar 1912.

Gegenstand des Unternehmens: Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Ge⸗ schäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegen⸗

Coburg.

Ueber den Nachlaß des Lackierers nna, vecgn 2 Coburg ist heute, am 9. März 1912, Mittags Seg lbe, das Konkursverfahren eröffnet worden. onkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. jur. Krug Coburg. Anmeldungen und offener Arrest bis zum 30. März 1912. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 6. April 1912, Vor⸗

ELeonberg. K. Amtsgericht Leonberg. [112298] Ueber das gan -Seg.

le V rmöogen es Ja da fs h Jagemann in Eltingen wurbdaufsehers Karl Nachmittags 5 Rhr⸗ de am 11. März 1912,

8

Trier. [112480]

Haftpflicht“ in Laßwitz eingetragen worden, daß der § 38 des Statuts durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 11. Februar 1912 dahin abgeändert worden ist, daß die Bilanz im Posener Raiffeisen⸗

heit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich an⸗ zulegen. Außerdem kann derselbe für seine Mit⸗ glieder den gemeinschaftlichen Ankauf landwirtschaft⸗ licher Bedarfsgegenstände sowie den gemeinschaftlichen Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse vermitteln.

Absatz von Erzeugnissen des landwirtschaftlichen Be⸗ triebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemein⸗ schaftliche Rechnung, und Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemein⸗

Haftpflicht: 1l 18. Februar 1912 wurde an Stelle des Andreas

Julius Braun der Schmiedmeister Michael Hümmer in Garstadt als Beisitzer gewählt. VII. „Darlehenskassenverein Hergolshausen“,

In das Genossenschafts

dem

verein, eingetragene G

besch

ei

Mesenicher Spar⸗

ngetragen; An⸗

register wurde heute bei 8b 1 1, 1 enossenschaft mit un⸗ ränkter Haftpflicht zu Mesenich Nr. 65 Stelle des aus dem Vorstande

Konkurse.

[112261]

mittags 9 Uhr.

Eberswalde.

Coburg, den 9. März 1912. Herzogl. S. Amtsgericht.

Konkursverfahren.

2 ₰—⸗

[112266]

ag3 onkursverfah 8

Betirkoznotar Kurz hier zum E

S. Arrest und Anmeldefrist bis 1. April 2. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner

Prüfungstermin: 9 Uhr. ermin: 10. April 1912, Vormittags

Den 12. März 1912. Gerichtsschreiber S eifert.

Limbach, Sachsen

Ueber das Vermögen, des W Wssren B ir 2 11.. bvee-. in viakasse⸗ daselbst, wird heute, am 129,S 1i g.nnzhre, 1 2 . rz 19 8 Peg 6 Uhr, das Konkursversahren eroösach 8 nesvervalter. Rechtsanwalt Dr. Jaeßing in ünbach Anmeldefrist bis zum 25. April 1912 8 8 termin am 11. April 1912, Nachmittags 5* hr. Prüfungstermin am 14. Mai 19¹⁸ achmittags 64 Uhr. Offener Arrest mi 7 zeigepflicht is zum 31. März 1912.

Limbach, den 12. März 1912. Königliches Amtsgericht.

anse es dlae zce ⸗.

Minden, Wwestr. [112273]

Ueber das Vermögen der Weser hausen Gesellschaft mit eaee in Holzhausen I ist am 11. März 1912 Naas F 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ valtet. Knnfmane Fritz Fischer in Minden. An⸗ 1 efrist bis zum 20. April 1912. Erste Gläubiger⸗ vöae am 1. April 1912, Vormittes 8 * Aügemeiner Prifungstermig am 29. April hiesigen Königlichen Amtesgerhrz. A. 8 mit Anzeigfrist bis zum 20. April 1912. 8 Minden, den 11. März 1912. .

Königliches Amtsgericht.

Ueber das Vermögen der Witwe des Arv Heinrich Alfeld, Sophie geborene Sbene Hemelingen, Langenstraße 115, ist am 13. März 1912. Vormittags 11 Uhr 45 Minuten, das Konkurs⸗ behe eröffnet. Konkursverwalter: Rendant be wich Busch in Hemelingen. Anmeldefrist bis 1912. Erste Gläubigerversammlung am 9. vril 1912, Vormittags 11 Uhr. Prü⸗ 85 26. April 1912, Vormittags v. ener? it2

8 Ahr; 1 er Arrest mit Anzeigepflicht bis zum Achim, den 13. März 1912.

Der Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts.

Adelnau. Kontursverfahren 112262 S.Se. das Vermögen des e 282) vnnenberg in Adelnau wird heute, am 13. März 1912, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Markus Zuckermann hier⸗ selbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 10. April 1912 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ 4 fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ do. 18 falls über die im § 132 der Konkursordnung bezeich · do. neten Gegenstände auf Sonnabend, den 30. März Rbeinpr 1912, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Sonnabend, den 27. April 1912, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7 „Termin an⸗ beraumt. „Allen welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sa he in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an

schaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatte in Neuwied durch den Vorstand unter der Firma mit Unter⸗ zeichnung. Die Willenserklärungen des Vorstands ergehen durch 3 Mitglieder unter der Firma mit

Unterzeichnung. Die Mitglieder des Vorstands der Genossen⸗

schaft sind:

a. Gutsbesitzer Albin Späte, Zagkwitz, Vereins⸗ vorsteher,

b. Rittergutspächter Albert Kirmse, Untschen, Stellvertreter,

c. Gutsbesitzer Kurt Franke, Zagkwitz, Beisitzer.

Die Genossenliste liegt während der Diensistunden

zur Einsicht für jedermann aus.

Schmölln, den 8. März 1912.

Herzogliches Amtsgericht.

Schmölln, S.-A. [112475] Auf Blatt 13 des Genossenschaftsregisters ist heute die Firma Weißbacher Spar⸗ und Darlehns⸗ tassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Weißbach, mit dem Sitze in Weißbach eingetragen worden.

Die Satzung ist am 24. Januar 1912 errichtet.

Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder er⸗ forderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere gemeinschaftlicher Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen, Herstellung und Absatz von Erzeugnissen des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung, und Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche FE zur mietweisen Ueberlassung an die Mit⸗ glieder.

Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied durch den Vorstand unter der Firma mit Namens⸗ unterschrift. Die Willenserklärungen des Vorstands ergehen durch 3 Mitgliedern, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter, unter der Firma mit Namensunterschrift. Die Mitglieder des Vorstands der Genossenschaft i

nd:

a. Gutsbesitzer Bruno Kirmse, Weißbach, Vereins⸗ vorsteher,

b. Gutsbesitzer Emil Gabler, Brandrübel, Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers,

c. Gutsbesitzer Edwin Rudolph, Brandrübel, Bei⸗

itzer,

d. Gutsbesitzer Seas.h Weißbach, Bessitzer,

e. itzer Arno Thielemann, Sommeritz, Bei⸗

itzer.

Die Genossenliste liegt während der Dienststunden zur Einsicht für jedermann aus.

Schmölln, den 8. März 1912. 86

Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.

Schweinfurt. Bekanntmachung. 111581]

I. „Darlehenskassenverein Lebenhan“, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht: Die Genossenschaft hat in ihrer Generalversammlung vom 9. Juli 1911 an Stelle des bisherigen Statuts ein neues Statut vom gleichen Tage angenommen. Nach diesem Statut ist Gegen⸗ stand des Unternehmens der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereins⸗

boten veröffentlicht werden soll. Lissa i. P., am 27. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.

Lobberich. Genossenschaftsregister Nr. 22: Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatz⸗Ge⸗ nossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Grefrath. Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. Dezember 1911 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt worden:

Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden. Rechtsverbindliche Willenserklärungen u. Zeichnungen für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwet weitere Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von hundert Mark und dar⸗ unter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen 1) Josef Dammer, Ackerer in Süchteln⸗Hagen⸗ unter der Firma desselben und gezeichnet durch den broich, Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrats 2) Peter Mathias Konnen, Ackerer in Grefrath. im Amtsblatt des Oberamtsbezirks. Lobberich, den 8. März 1912. s 8 Mitglieder des Vorstands sind: 8 1 Königliches Amtsgericht. 1) Johannes Müßigmann, Gemeindepfleger in v11“ Peterzell, Vorsteher, 2) Wilhelm Adrion, Bauer in Peterzell, Stell⸗ vertreter des Vorstehers, 3) Matthias Ade, Bauer in Peterzell, 4) Johann Georg Wößner, Gemeindepfleger in Römlinsdorf, 5) Johannes Jäckle, Bauer in Hönweiler. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet Den 9. März 1912. 8 Amtsrichter Votteler.

eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht: Auf Grund der Neuwahl in der Ge- neralversammlung vom 8. Oktober 1911 besteht der Vorstand aus folgenden Personen: 1) Georg Fischer, Bürgermeister, Vereinsvorsteher, 2* Johann Weis, Vorsteherstellvertreter, 3) Georg Keller, Beisitzer, 4) Georg Treutlein, Beisitzer, 5) Josef Neubert, Beisitzer, sämtlich Oekonomen in Hergolshausen. VIII. „Darlehenskassenverein Holzhausen bei Haßfurt“, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht: Auf Grund der Neu⸗ wahl in der Generalversammlung vom 3. Dezember 1911 besteht der Vorstand aus folgenden Personen: 1) Johannn Koch, Landwirt, Vereinsvorsteher, 2) Johann Hehn, Landwirt, Vorsteherstellvertreter, 3) Georg Michael Schnabel, Gastwirt, Beisitzer, 4) Michael Mohr, Landwirt, Beisitzer, 5) Andreas üttner, Landwirt, Beisitzer, sämtlich in Holzhausen. IX. „Darlehenskassenverein Premich“, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht: Auf Grund der Neuwahl in der Generalversammlung vom 26. November 1911 be⸗ steht der Vorstand aus folgenden Personen: 1) Franz Ziegler jr., Vereinsvorsteher, 2) Franz Rüttiger, Vorsteherstellvertreter, 3) Vincenz Voll, Beisitzer, 4) Franz Kirchner, Beisitzer, 5) Johann Justin Kirchner, Beisitzer, sämtlich Bauern in

Ueber das Vermögen des Bauunt 38 er

Adolf Fielicke zu Eberswalde wird eee 11. März 1912, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkurs⸗ v eröffnet. Der Kaufmann Oskar Bunzel 86 h wird zum Konkursverwalter ernannt. onkursforderungen sind bis zum 1. Mai 1912 bei em Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ faffung über die Beibehaltung des ernannten oder die 8 8 etnes anderen Verwalters sowie über die Be⸗ feanaun eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ alls über die im § 132 der onkursordnung bezeich⸗ hs Gegenstände auf den 28. März 1912

8. 10 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ 8. 15 Forderungen auf den 15. Mai 1912, Gormittage 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Felich e, Zimmer 2, Termin anberaumt. Allen 2 8 welche eine zur Konkursmasse gehörige

6 n Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas 88 dig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗

ausgeschiedenen Johann Mathias Sturm 1 2 Ackerer Nikolaus Schröder zu Mesenich nnreg dür vertreter des Vorstehers gewählt. Trier, den 11. März 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Urach. 11248 Kgl. Amtsgericht Urach (Wttba.7 8 Im Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Trailfingen, einge⸗ e Genossenschaft mit unbeschränkte Haftpflicht, in Trailfingen O.⸗A. lche⸗ 68 gehnages. 1 G n Stelle des aus dem Vorstand aus eschied Johannes Bleher, Gemeindepf 1. 1 68 meindepflegers, wurde in den Michael Munk, Den 11. März 1912. 8 Amtsrichter Wagner.

[112456]

Lüchow. [112457

Molkereigenossenschaft Lübbow, e. G. m. Bauer in Trailfingen u. H. Vorstand: ausgeschieden Gastwirt Heinrich 1 Schulz in Lübbow, neugewählt: Hofbesitzer Adolf Schubach in Rebenstorf. Eingetragen am 5. März 1912. Königliches Amtsgericht Lüchow.

Lutter, Barenvers. [112458] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der Blatt 55 eingetragenen Firma Genossenschafts⸗ molkerei, e. G. m. b. H. zu Lutter a. Bbge. folgendes eingetragen: 1 Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Februar 1912 ist an Stelle des bisherigen Vor⸗ sitzenden Landwirts Wilhelm Winnecke hierselbst der Vollkötter Heinrich Achilles in Lutter a. Bbge. als Vorstandsmitglied gewählt worden. Lutter a. Bbge., den 26. Februar 1912. Herzogliches Amtsgericht. [111568]

Marienwerder, Westpr.

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 4 (Tabaksverkaufsgenossenschaft der oberen Marienwerderer Niederung, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht) ein⸗ getragen:

An Stelle des ausgeschiedenen August Schulz ist Wilhelm Krampitz in Schinkenberg, an Stelle des ausgeschiedenen Gustav Fadel ist Karl Wendt I. in Treugenkohl, an Stelle des verstorbenen Paul Broemmer ist Wilhelm Moßau in Rundewiese in den Vorstand gewählt worden. Das Amt eines 2. Vor⸗ sitzenden bekleidet nicht Krampitz, sondern Wendt I.

Marienwerder, den 28. Februar 1912.

Königliches Amtsgericht.

98

Mergentheim. [112459] Im Genossenschaftsregister wurde am 11. März 1912 eingetragen: Molkereigenossenschaft Vorbachzimmern, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Vorbachzimmern. Das Statut ist am 22. Februar 1912 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der Milch auf gemeinschaftliche Rechnung u. Gefahr. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben u. gezeichnet durch den Vorsteher bzw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrats im Amtsblatt des Oberamtsbezirks. Mitalieder des Vorstands sind: Johann Schuch, Schultheiß, Johann Pflüger, Georg Schmidt, alle in Vorbachzimmern. Willenserklärungen u. Zeichnung für die Genossen⸗ schaft erfolgen durch den Vorsteher (Schuch) oder seinen Stellvertreter (Pflüger) u. ein weiteres Mit⸗ glied des Vorstands. Zeichnung erfolgt, indem der

Abt. 3.

uldner zu verabfolgen oder zu leisten, rpflichtung auferlegt, von dem Belste 82 1hagie 8. von den Forderungen, für welche sie aus der e abge sonderte Hefriedigung in Anspruch nehmen . erwa 1 vee 6 er bis zum 1. April 1912 An⸗ er Gerichtsschreiber des Königlich sgeri in 8.8.K.rs1 ban

Ot. Reichs⸗Anl. uk. 18 4 Fersch-11, 30 bz G

o. do. uk. 18 Int. 4 abz Z30.6 dyo. do. 31 versch. 90,40 bz G „3 versch. 81,40 bz G

8 ult. März —,— . Schutzgeb.⸗Anl. ukv. 23/2674 99,80 Pr. Schatzsch. f. 1. 7. 124 100,002 „1.4.134 100,00 G Preuß. k .Enl n. 184 109108 reuß. kons. Anl. uk. do. do. uk. 18 Int. 1061g G do. Staffelanleihe4 1.4.10/[98,10 bz G do. do. 3 ½ versch. 90,40 bz G vreiden. Beranntmachung. [112483] In das Genossenschaftsregister ist eingetragen: „Darlehenskassenverein Lengenfeld II e. G. m. u. H., Sitz: Manzenberg.“ Gemäß General⸗ versammlungsbeschlusses vom 15. Februar 1912 urden an Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder: Josef Kaiser sen. und Georg Koller gewählt: a. Koller, Carl, Oekonom, Lengenfeld II, E b. Fuchs, Christof, Dekonom, Manzen⸗ „Darlehenskassenverein Neudorf e. G. m. 78 H., Sitz: Neudorf.“ Laut Generalversamm⸗ ungsbeschlusses vom 11. Februar 1912 wurde ein neues Statut eingeführt. Auf den Inhalt desselben, das sich im Registerakt Nr. 36 befindet, wird verwiesen⸗ Weiden, den 9. März 1912. Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Welzheim. 112484 8 K. Amtsgericht Welzheim. Im Genossenschaftsregister ist heute bei dem Dar⸗

lehenskassenverein Kirchenkirnberg e. G. m.

u. H. in Kirchenkirnberg eingetragen worden: In der Generalpersammlung vom 10. Sept. 1911

wurde an Stelle des durch den Tod aus dem Vor⸗

tand ausgetretenen Karl Engele, Privatiers in

11“ ö“ Anwalt in Ober⸗

. etten, neu in den Vorstand gewä Den 10. Januar 1912. semhte Hilfsrichter Dapp.

Wissen, Steg. . d Im Genossenschaftsregister ist heute bei F28 8 1I;s en chaftlicher Consum⸗ b . Frein, eingetragene 8 Wille in Altsarnvw in den Vorstand gewählt. schränkter Haftoetich SeIenn Stepenitz, den 6. März 1912. Königliches Amts⸗ worden: Das Vorstandsmitglted Friedrich Wilhelm 1 1 .“ 8 Becher zu Birken ist ausgeschieden und an seine Stelle

101,10 bz G

d Posen. P.

Schweinfurt, den 11. März 1912.

K. Amtsgericht. Reg.⸗Amt. 1

Potsdam. [112467] Aus dem Vorstande der in unserem Genossen⸗ schaftsregister unter Nr. 34 eingetragenen Genossen⸗ schaft: „Töplitzer Spar⸗ und Darlehuskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ in Alt Töplitz ist der Büdner Wilhelm Stahlberg aus Alt Töplitz aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Büdner Karl Schmidt in Alt Töplitz gewählt worden. Potsdam, den 29. Februar 1912. Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.

Preussisch Friedland. [112468] In das hiesige Genossenschaftsregister ist beim Landeck'er Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitgliedes Dr. med. Gustav Döhring der Pfarrer Heinrich Müller in Landeck getreten ist. Pr. Friedland, den 9. März 1912. Königliches Amtsgericht.

Regensburg. Bekanntmachung. [112470] 1 In das Genossenschaftsregister wurde heute einge⸗ ragen:

1. beim „Darlehenskassen⸗Verein Brennberg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Brennberg: Josef Renner, bisher Vorsteher, ist aus dem Vorstand ausgeschieden; zum Vorsteher wurde Rupert Schambeck, bisher Stell⸗ vertreter des Vorstehers, gewählt; zum Stellver⸗ treter des Vorstehers wurde das Vorstandsmitglied Josef Stangl und als neues Vorstandsmitglied Faver Lindinger in Brennberg gewählt;

II. beim „Landw. Darlehenskassenverein Alt⸗ mannstein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Altmannstein: Josef Klier, Stellvertreter des Vorstehers, ist aus dem Vorstand ausgeschieden; das Vorstandsmitglied JXaver Banzer wurde als Stellvertreter des Vor⸗ stehers und Anton Müller in Altmannstein als neues Vorstandsmitglied gewählt. h hin

Regensburg, den 13. März 1912.

Kgl. Amtsgericht Regensburg.

versch. 4 abz. Z30. 6

Elberfeld. 227 Ueber das Vermögen der Fir erehn b 2. Firma E. Faeh Gesenschaft mit beschränkter g in Elberfeld ist von dem Kgl. Amtsgericht, Abt. 13 in Elberfeld heute, am 12. März 1912, Vormittags

den Gemeinschuldner zu verabfol⸗ 11 Uhr 15 Mi eme gen oder zu leisten, r 15 Min., das Konkursv 5 die auferlegt, von dem Besitze der, worden. Der Rechtsanwalt Lande 88 elbe feif n ache und von den Forderungen, für welche sie aus zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen dem Gerichte anzu⸗

der Sache abgesonderte Befriedi sind bis Mai 1912 bei gung in Anspruch s zum 1. Mai 1912 bei Kkonkurzverwalter bis zum 25. März nexx Wlaubigewersammlung findet am Adelnau, den 13. März 1912 die Prüfung der angemeldetenn Fardenleü, und Königliches Amtsgericht. bS. 4012, 1Eö 8— b em 1 2 Konkursverfahren. [112681] III. Etbesöneten STich 8. Gand 4, Zimmer 87, des ö89 Oskar bis zum 11. April 1912!er Arrest mit Anzeigepflicht 1 in wird heute, am 14. März 8 1 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren des e Gerichtsschreiber . Der Rechtsanwalt Dr. Schuchardt von hier vW Flensburg. Konkursverfahren. [112299]

wird zum Konkursverwalter ernannt. Ko kurs n 8 sforde⸗ rungen sind bis zum 13. April 1912 bei dem Gericht Ueber das Vermö 8 4 8 5 1 er 2 G 8 rüfur . den 23. April 1912, Vor⸗ jetzt unbekannte vi z1. mittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht 1912, ö EEEööö bis zum 13. April 1912. eröffnet. Verwalter ist de 88 hns Kondursvecfahren Allenstein, den 14. Mäarz 1912. in Fleneburht 8 Kaufmann Hans Ehmcke Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1. April 1912 anzumelden. erRaeeh e Fs. um Bad Dürkheim. Hee lammlung und e e. Seabierver⸗ 5 1“ 112310] 20. April allgemeiner Prüfungstermin am as K. Amtsgericht Dürrheim a. Hdt. hat über Off⸗ br 1912., Vormittags 10 ½ Uhr das Vermögen des Simon Landmann, Wein⸗ ener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1 April 1912. händler in Bad Dürkheim, alleinigen Inhabers Flensbarg. den 11. Märg 1912. .“ 88 Firma S. Landmann, Weinkommission und Köntgliches Amtsger icht. Abt. 3. öe.e. in Bad Dürkheim, und der Firma Frankfurt, Main Wolff Nachfolger allda, am Ueber das Vermeen⸗ g2 12. März 101 9 Vdre . 9 8 Vermögen des Privatiers . attags 9 Uhr, den Konkurs August Regel, hi 5b eröffnet. Konkursverwalter: Rechts konsulent Rein⸗ Vormittags 11,5 Hits. Wöhlerstraße g. ün e Offener Arrest mit An⸗ öffnet würden 0 uhr. doer 8. . Mai 1912. Frist zur Anmeldung hier, Zeil 107. der Konkursforderungen bis 22. Mai d. Je einscht 16 ,8 e0 mft Fee ehen e Lbeches vergin L 28. März 1912. Frist zur Anmeldung der Forderungen 1c” zum

Termin zur Beschlußfassung ü⸗ r Bfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubiger⸗ 6. April 1912: bei schriftlicher Anmeldung V 1

1⸗ dung Vo

in doppelter Ausfertigung dringend

Spandau. 101,10 bz G In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der Dampfergenossenschaft Spandau einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Spandau eingetragen worden, daß die §§ 2, 10, 23, 25, 26, 27 geändert worden sind.

Hervorzuheben ist, daß alle Veröffentlichungen i der Spandauer Zeitung erfolgen. wurden

Spandau, den 6. März 1912.

Königliches Amtsgericht.

S 8

Nürnberg.

Das K. Amtsgericht „Das Üñ Vermögen des Söe ”. BxrrEre⸗ 28, am 13 ag hr, den Konkurs ers b. Kaufmann Kack Keblfnet. ö d d- w be. Anzeigefrist bis 912. ur forderungen bis 20. April 1912. 1— VT am 10. April 1912, Rachmittggs mallgeme mer Prüfungstermin am 1. Mai 8b 1 jedesmal im Zimmer 2-Se ns. zgebäudes an der Augustinerstraße

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

4 das Vermögen des Scharwerks 1

und Inhabers eines Schnitt⸗ und

Hecha e nstg⸗ Adolf Max Sattler in Mügeln

salsmarckstraße Nr. 27p, wird heute, a 1. März

1912, Nachmittags 16 Uhr, das Konkurgrerfüchr dan⸗ Herr Bureaui

öffnet. Konkursverwalter: Gerbhard Dutack in Pirna. Anmeldefrist bis zum und Prüfungstermin

2. April 1912. Wahltermin

am 10. April 1912, Vormit

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis en a. Pirna, den 11. März 1912.

Das Köͤnigliche Amtsgericht.

Konkursver

8 1. e8 esser, geb. Loewenheim, in Po Gerbe

straße 36 (Geschäftsniederlage 8.

heute, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten das Konkurs⸗

verfahren eröffnet worden. Verwalter: K.

Saly Oelsner in Posen. Offener Arre

zeige⸗ sowie Anmeldefrist his 2. April 1912

Gläubigerversammlung und Prüfungst m

[112308] über das Georg Mandel März 1912, Vor⸗

Steinach, S.-Mein. [112477] In das Genossenschaftsregister des Herzogl. Amts⸗ gerichts in Steinach ist zu Nr. 11, bei der Genossen⸗ schaft Glashütte zu Steinheid, e. G. m. b. H.⸗ in Steinheid, eingetragen worden, daß die §§ 1, 2, 30, 46, 49, 50 und 71 Abs. 2 des Statuts vom 24. März 1908 durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 3. 12. 1911 geändert worden sind. Für den Fall, daß die zur Veröffentlichung der Bekanntmachungen vorgeschriebene „Sonneberger Zeitung“ eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in der genannten Zeitung un⸗ möglich werden sollte, tritt nach § 71 Abs. 2 des Statuts der „Thüringer Volksfreund“ an deren Stelle. Steinach, S.⸗M., den 11. März 1912. Herzogl. Amtsgericht. Abt. II. EEEEEEEEEEqEEEEEE

Stepenitz. [112478]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen Genossenschaft „Molkerei⸗ genossenschaft Altsarnow, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Altsarnow“, eingetragen worden: An Stelle der ausgeschiedenen Emit Chinnow und Johann Schley sind Ferdinand Rusch in Hermannsthal und Heinrich

2

[112306] Friedrich Konkursverf t 8 rsver 5 Der Rechtsanwalt Or. Salfefd,

Posen.

ausschusses und eintr ü ie i §§ 132 schuss ntretendenfalls über die in den §§ 132,