Berichte von deutschen Fruchtmürkten.
“ v“ “ 8 8 8n
Einfuhr Januar / Februar Ses (Spalte 1) Menge für NHac berschliglicher
Januar / Februar Gejahlter Preis für 1 Doppelzentner 2eU 11“ 1 Doppel⸗ 27 Schätzung verkauft
1912 1911 1912 1912 1911 3 8 1“ 1— niedrigster, höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner jentner rIAeee “ — b *ℳ 2₰ ℳ ℳ ℳ (Preis unbekannt)
Ausfuhr Februar Januar / Februar Februar Januar/ Februar 1912 1912 1911 1912 1912 1911
1000 ℳ
Warengruppe
Warengruppe
Leder und Lederwaren, Kürschner⸗ waren, Waren aus Därmen 25 647 27 596 70 115 61 439 1 16 Weizen. Ldermaren... . ... 202 3 888 4 025 7 12 064 10 536 p 19,50 19,50 K8 Kürschnerwaren .. . . . . 9 858 10 048 22 068 16 316 8 — 20,10 20,30 20,50 Waren aus Därmen.. 1 — 22 20 Kissa z. — 1 19,40 19,60 19,80 1 4 ’ 19,90 19,90 20,90
Kautschukwaren... 4 225 4 0385 39 20 673 810 Schneidemühl. 9. 19,50 19,50 20,00
Waren aus weichem Kautschuk 2 4 100 3 995 18 560 . Breslau.. . 18,40 19,30 19,40 artkautschuk und I“ 3 Strehlen k. Schl. G 9, 1 H sch He 90 1 092 2 118 Schweidnitz.. 1520 19⁄0 29,19
8
Erzeugnisse der Land⸗ und Forstwirtschaft und andere tierische u. pflanzliche Natur⸗ 1b erzengnisse:; Nahrnngs⸗ und 8 1“ Genußmittel .. 563 805 1 133 378 1 004 1499 108 125 217 854 240 165
Erzeugnisse des Acker⸗, Garten⸗
und Wies enbaues .. 279 307 586 548 506 747 42 969 92 382 92 251 Erzeugnisse der Forstwirtschaft 50 529 99 366 101 021 7 203 14 652 11 511 Tiere und tierische Erzeugn ae 187 542 357 356 326 941 26 511 49 859 42 527
Erzeugnisse landwirts aftlicher Nebengewerbe .. 42 163 83 262 64 768 26 491 50 679 86 566
2. 82
.
UüENIESPSoEPE
Erzeugnisse der Nahrungs⸗ u. Genußmittelgewerbe, in den Unterabschnitten A bis D nicht inbegriffen....
Mineralische und fossile Snag stoffe; Mineralöle .. . Erden und Steine.. . Erze, Schlacken, Aschen.. ossile Brennstoffe. ineralöle und sonstige fofsile
Rohstoffe ... Steinkohlenteer, Steinkohlen⸗
teeröle und Steinkohlen⸗
wö1ö1ö1“”“]
Zubereitetes Wachs, feste Fett⸗ süuren, Paraffin und ähnliche Kerzenstoffe, Lichte, Wachs⸗ waren, Seifen und andere unter Verwendung von Fetten, Oelen oder Wachs bheauc stellte Waren...
Chemische und pharmazeutische Erzeugnisse, Farben und Farbwaren .. 1
Chemische Grundstoffe, Säuren, Salze und hstige Verbindungen chemisch Grundstoffe, anderweit gnnööö6. Harben und Farbwaren. irnisse, Lacke, Kitte.. ether; Alkohole, anderweit nicht genannt oder inbe⸗ griffen; flüchtige (äthe⸗ rische) Oele, künstliche Riechstoffe, Riech⸗ und Schönheitsmittel (Par⸗ sestln 2. und
Stel). 3
Künstliche Dün emittel ..
Serr e ogarabsen Zündwaren...
Chemische und pharmazeutische 8 Z“ t genannt.
Tierische und pflanzliche Spinn⸗ stoffe und Waren daraus; Menschenhaare; zugerichtete Schmuckfedern; Füch ga 111““; 3
Seide..
Wolle und andere Tierhaare
130 332 19 603 50 613 33 747
25 118
1251
108 179
139 624 128 343
17 641 34 680 30 837
24 075
41 956 21 559
111 815
235 005
10 282
7 256 3 424 93 045
1 860
6 230
50 491 40 084 1 025
38 733
98 649 6 436 2 735
81 347
2 401
5 730
115 187
228 895
*
kautschukwaren . . . . 25 1 Gr 8 . 6 19,60 19,60 20,30
Geflechte und Flechtwaren aus pflanzlichen Stoffen mit Aus⸗ nahme der Gespinstfafern.
Geflechte (mit Ausnahme der Sparterie) . . .
Flechtwaren (mit Ausnahme der Hüte und Sparterie waren) .. .
Sparterie und Sparteriewar en
Besen, Bürsten, Pinsel und Stehmaret . . .
Waren aus tierischen oder pflanz⸗ bicpen Schnitz⸗ oder Former⸗ stoffe
Waren aus stierischen Schritz⸗ ““ Holzwarea . Korkwaren.. 5 Waren aus anderen pflan tz⸗ lichen Schnitzstoffen als Holz und Kork oder aus anderweitig nicht genannten Formerstoffen ..
Papier, Pappe und Waren daraus Bliücher, Bilder, Gemälde ..
Waren aus Steinen oder anderen mineralischen Stoffen (mit Ausnahme der Tonwaren) sowie aus fossilen Stoffen.
sA“ Glas und Glaswaren..
Edle Metalle und Waren daraus Gold (Gold, Platin u. Platin⸗ metalle, Bruch u. Abfälle von diesen Metallen, Gold⸗
und Platinwaren) . . Silber (Silber, Silbergekrätz, Bruchsilber, Silberwaren)
Unedle Metalle und Waren veZ“ Eisen und Eisenlegierungen; Aluminium und Aluminium⸗ legierungen . . . 1 Blei und Bleilegierungen 6 h und Zinklegierungen. inn und Zinnlegierungen Eipschhieß. des Britannia⸗ metalls) Nickel und Nickellegierungen. Kupfer und Kupferlegierungen Waren, nicht unter die Ab⸗ schnitte A bis G fallend, aus unedlen Metallen oder aus Legierungen unedler allle
8. Ausnahme der Pferde⸗ aare aus der Mähne und 8 Maschinen, elektrotechnische Er⸗
8 5
3 680 5 045 6 747
34 788]* 11 621
74 217 14 618
8 1 537
8 016 35 300
16 361
*) 2) 245 119
178 098
34 825 14 228
8 760
82⁄ 88
Liegnitz. 8 Hildesheim.. Mayen. 8 Neuß. . Saarlouis Landshut Augsburg Giengen 1 Mainz 8 Avold
Giengen. Bopfingen
Allenstein Goldap Thorn Felen. 8 Lissa i. Pos. Na hh. Schneidemühl Breslau.. Strehlen i. Schl. Schweidnitz.. Glogau . Liegnitz. Hildesheim Mayen. Crefeld. Neuß.. Landshut Augsburg Giengen. Bopfingen Mainz. St. Avold
Allenstein
Goldap . Thorn. Posen. . Lissa i. Pos. Krotoschin. Schneidemühl Breslau. .
Strehlen 1. Schl. Schweidnitz..
Glogan 8 Liegnitz. Mayen . Crefeld. Landshut.
. Braugerste
Braugerste
19,20 19,20 20,20 20,00 20,20 — 20,66
20,70 20,70 21,50 20,50 20,50 21,50 — — 24,00 23,33 23,677 24,00 22,80 23,00 23,20 22,40 22,40 — 21,80 21,80 22,40 22,50 22,70 Le
Kernen (euthülster Spelz, Dinkel, Fesen).
23,00 23,20w1SS 22,60 22,50 23,20
Roggen. — 18,00 17,00
17,60 17,70 17,80 17,90 17,60 — 18,10 18,60 17,50 18,00 17,50 17,60 17,40 18,00 17,70 17,80 17,50 18,10 17,00 18,00 19,00 — 19,00
18,80 19,30 18,00 19,00 21,43 — 20,80 20,90 22,00 21,60 22,00 19,80 19,95 20,80 —
17,57 18,00 17,60 eca 18,70 18,80 19,60 19,80 19,70 19,80 19,50 29,50 18,50 19,00 16,60 16,70 19,10 19,50 18,0 20,00 17,0 17,00 20,00 20.20 19,80 20780 20,70 21,20 ü8 21,00 17,60 18,20 24,77 25,38
Gerste.
21,40
23,20
18,00
19,00 20,00 20,00 20,50 19,00 17,00 20 00 20,00 17,50 21,00 20,80 21,20 21,00 18,20 25,38
dem Schweife). V V Baumwolle .. 5 6 zeugnisse, Fahrzeuge.... 12 095 78 937 138 886 130 687 Bopfingen — is Andere pflanzliche Spinnstoffe . 93: V Maschinen . . . CEWW11 7 8027 50 331 87 220 65 110 Mainz. cs 1 2270 9o% 22 330 23 Buchbinderzeugstoffe, Paus⸗ Elektrotechnische Erzeugnisse. 1 . 1 565 17 838 32 161 41 735 -
E 1.“ 52 2 72 10 818 19 505 23 842
Pinag. “ Ge⸗ webe ewebe mit au 5. Feuerwaffen, Uhren, Tonwerk⸗ tragenen Schleif⸗ oder zeuge, Kinderspielzeug. 3 711 13 603 24 4111 22 901 Meäfiste 15 18,30] 0m19,00 19,00 liermitteln; Linoleum und Feuerwaffen .. . . 38 211 1 228 1 631 1 673 A. 899 — 17,60 ähnliche Stoffe. . . “ 2 897 2 175 4122 4 307 e1 1 — 18,90 19,00 19,20 Watte ttc, Fihe und nicht genäͤhte Tonwerkzeuge... 309 58: 456 421 11 644 10 027 Lissa . Pos. F — 19,20 19,40 19,60 Filzwaren... Kinderspielzeuge.... . 79 147 3780 7 014 6 894 diss 8 — 1 18,80 20,00 20,00 V Krotoschin. d 1 19,10 19,60 19,60 Unvollständig angemeldete Waren 1 2 124 3 599 3 149 Schneidemühl. 1m 85 18,50 19,00 19,00
Pferdehaare (aus der Mähne oder dem Schweife) und Breslau 8 280 490 1575 871 1510 318= 718 580 1341 947 12586 857 Strehlen i. Schl. 1:
Waren daraus . . . V Zusammen Schweidnitz... 19,10 19,20 19,60
.“ ai hnt gean und sons tige 8 ¹ 8 Davon te Gegenstände aus 1 1 b “ b Reiner Warenverkehr 822 549 1 645 798 1 468 454 698 891 1 314 484 1 246 648 „ 8 7 8 45 2 d Glogau 8, 18,50 19,50 19,50
Zexpinftwaren gder Flhten Gold (769 a— d). 13 388 25 968 31 083*) 12 01387) 21 954 ) 3741
anderweitig nicht genannt 14“ 395 2 1 5 509 † Liegnitz. . . 19,00 19,50 19,50
Künstliche Blumen aus Ge⸗ 1 “ 6 1 Silber GG. c) . 1 46⁰5 10 778 122 6²) 5 50 9 6 508 Hüdesheim 8 20,70 bn8 ee “ 1“ 15941 30 573 41 861 14 689 27 463 10 29 † Mayen . — — 21,50 21,50 Crefeld 20,00 20,80 20,80
spin wwaren. vergens und 1 Sonnenschirme, Schuhe Februar 1911 zus. 728 328 639 466 . Neuß . — 19,00 20,00 20,00
aus Gespinstwaren oder “ “ 8 u“ 8 . 8 ehr. 634 452 1 3 Trier.. 998 8
Filzen.. 1 174 281 “ 1 1 9% Fe 2290 22,20 2320 22,⸗04 23.12 23,66
Mens enhaare und Waren da⸗ Ci. 3 063 82 Fandoöhut⸗ 23,50 23,50 24,00 † 85 050. 1— 21,80 22,00 22,80
raus, zugerichtete Schmuck⸗ 8 Hedern, gächer und Pite. . 3429 6411 5 3 657 2 945 Gegen 1911 mehr (†) ir 166 986 2 2180 225 5 8 20, 5 20, 20,70
abflh von 1,nag vcc ““ . und dergleichen... 1 284 2 639 2 600]% 6 377 5 180 0 “ “ 8 “ Bopfingen V 20,40 21,00 21,00 Mainz . 8 7 20,75 21,50 21,50
Die Einfuhrwerte werden, soweit sie anzumelden sind, nach den für das Vorjahr festgesetzten Einheitswerten berechnet. Für Getreide und Mehl sind besondere Einfuhrwerte festgesetzt. Die St. Avold 21,80
Ie brwerke sind anzumelden. Wertzahlen für die Einfuhr von Wertpapieren (674 d) sind noch nicht festgestellt, für die Ausfuhr werden die angemeldeten Werte noch nicht veröffentlicht.
¹) vbne e von der Goldverarbeitung und Hee hhh nicht in Barren. ) Fschr Abfälle von der Silberverarbeitung, Bruchsilber und Barren daraus. ²) ein . 16 ohne . 8 Berlin, den 15. März 1912.
2
5 2Eb
*.
A₰
— —O — to MogU”
A9gnnge
SgbFv
—
— 12 q 5
Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mit geteilt. Der Durchschnittspreis wird Fin liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in da aern seche Chatez, es entprebene Beriorfan⸗
Kaiserliches Statistisches Amt J. V. Delbrück.