1912 / 68 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Mar 1912 18:00:01 GMT) scan diff

[113011] Wir laden gemäß §, 10 der Satzungen zur weiten ordentlichen r der Gesell⸗ scafter auf Sonnabend, den 23. März 1912, Nachmittags 2 Uhr, in die Räume der Firma Matthias Rohde & Co., Hamburg, Afrikahaus. Hamburg, 15. März 1912.

Hamburger Schürfsyndikat G. m. b. H. Georg Rohde. Kurd Schwabe. Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts über das zweite Geschäftsjahr, Genehmigung des Abschlusses pro 30. September 1911 und Erteilung der Ent⸗ lastung.

2) Bericht über die gegenwärtige Lage der Ge⸗ sellschaft.

3) Abänderung der Satzungen. 1

4) Aenderung des § 4 des Vertrages und Revision des Erhöhungsbeschlusses der letzten General⸗ versammlung. 9 8 8*

5) Wahl eines Aufsichtsrats.

6) Verschiedenes.

1112623] I Wachtberg ] Braunkohlenwerke und Briketfabrik Frechen

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Hypothekarische Anleihe von vom Jahre 1904. Die Besitzer unserer 5 % Teilschuldverschrei⸗ bungen werden hiermit zu einer Versammluna berufen, welche am Mittmoch, den 3. April 1912, Vormittags 11 Uhr, auf der Amtsstube des Notars Lempertz in Cöln, St. Apernstr. 25/27,

stattfindet. Tagesordnung:

Wahl eines gemeinsamen Vertreters gemäß Gesetz vom 4. 12. 1899 mit der Befugnis namens der Gläubiger, bei der Bestellung des Bankhauses Bergisch Märkische Bank in Cöln am Rhein als

Vertreterin der jeweiligen Gläubiger auf Grund des

§ 1189 B. G.⸗B. mitzuwirken, und diese Befugnisse

dahin festzusetzen und zu erweitern, daß die neue Vertreterin mit Wirkung für und gegen die Gläubiger befugt sein soll: a. Verfügungen jeder Art mit Hegg. auf die im Grundbuche von Bachem Band 8 Blatt 317 für die Anleihe eingetragene Sicherungshypothek zu treffen, insbesondere Löschungen, Abtretungen, Pfandentlassungen zu erklären und deren Ein⸗ rragung in das Grundbuch zu bewilligen, ohne Dem Grundbuche gegenüber des Nachweises zu be dürfen, daß die Rückzahlung der Anleihe dur ch Einlösung und Vernichtung der über die⸗ selbe'n ausgegebenen Teilschuldverschreibungen oder durch Hinterlegung der dazu ausreichenden

Beträxre bei ihr erfolgt ist,

b. die jew eiligen Gläubiger bei der Geltendmachung

der Hyp othek zu vertreten, insbesondere hin⸗ sichtlich erselben Prozesse aktiv und passiv zu ühren

irungen jeder Art, die sich auf die Hypo⸗ thek beziehen, abzugeben und zu empfangen sowie auch Zahlung en, insbesondere auch im Zwangs⸗ erfahren, entgegenzunehmen und die Eintragun a. der Bestellung zur Ver⸗ treterin mit vo stehenden Befugnissen zu dem obenbezeichneten Grundbuche mit der Eigen⸗ tümerin zu bewillh ven und zu beantragen.

Bei der Abstimmumg werden nur die Stimmen

derjenigen Gläubiger maißz jezählt, welche ihre Schuld⸗

verschreibungen, ohne Zim und Erneuerungsscheine, spätestens am 2. Tage vor der Versammlung hinterlegt haben. Die Hi nterlegung kann bei der

Reichsbank oder bei einem Notar geschehen, außer⸗

dem sind durch den Minister für Handel und Ge⸗

werbe die Seehandlung, die Preußische Central⸗ genossenschaftskaffe oder jede andere preußische öffentliche Bankanstalt so wie die Bergisch

Märkische Bank in Elberj eld Filiale Cöln

a. Rh. als Hinterlegungsstellen für geeignet erklärt

worden.

Frechen, den 14. März 1912. Wachtberg 1 Braunkohlenwerke und Briket⸗ fabrik Frechen Gesellschaft möit beschränkter

Haftung. 8

Oelsnitzer gerghan. Gewerkschaft Gelsn itz

i. Erzgebirge.

Die Gewerken der Oelsnitzer Bergbau Gewerk⸗ schaft werden hiermit zur 28. ordent lichen Ge⸗ werkenversammlung, welche Mittuvoch, den 27. März a. c., Vormittags 110 Uhr, im Hotel Stadt Hamburg in Glauchau stattfa soll,

ingeladen.

ergebenst eing egeerrewng. lage des Geschäftsberichts un 2 das Betriebsjahr 1911 sowie Antrag auf Genehmigung derselben; Beschlußfasfang über Entlastung des Grubenvorstands und Varteilung

Reingewinns. 1 3 2) Stelle des ausscheidenden, aber so⸗ fort wieder wählbaren Grubenvorstandsmitglieds Fee Rentier Carl Rudolph, Meerane.

3) Ergänzungswahl für den am 16.

[106812]

errn Kaufmann Franz Meyer in Glauchau.

4) Beschlußfassung über etwaige, unter Beobachtung

von § 28 der Satzungen gestellte Anträge.

Der gedruckte Geschäftsbericht nebst Bilanz wird

* Fellcghmeet nbnch eingetragene Umschrribundsgebüge 5 (lau

Weiter weisen wir

8 K. S. Stempelsteuergesetz

unterliegen.

Oelsnitz i. Erzaeb., den 27. Februar 1912.

Der Grubenvorstand. H. Scheibner, Vors.

% 700 000

der Bilanz]

Januar 1912 durch Tod ausgeschiedenen bisherigen Vorsitzenden

sonders darauf aufmerksam, der Gewerkenversammlung Kuxinhaber ch mit Abtretungs⸗

für Wert⸗ Antrags an das Di⸗ Erzgeb. eingesendet

darauf hin, daß Vollmachten

ür 8 Gewerkenversammlung nach ür Vertretung in der veceeg hs an de⸗

Tarif Nr. 33 1V der Stempelpflicht mit 1,50

[113016] Deutscher Verein für Kinderasyle E. B. Die statutenmäßige Hauptversammlung findet Donnerstag, den 28. März, Nachmittags 6 Uhr, im Kinderasyl Berlin⸗Halensee, Schweid⸗ nitzerstr 5, statt. Tagesordnung: Mitteilung über die allgemeine Lage des Vereins und ärzklicher Bericht. Berichterstattung der Revisoren über die ejsagte Prüfung der BeFres rer nncah, Vorlage derselben und Neuwahl der Revisoren. 1 Neuwahlen des Vorstands und des Präsidiums. Berlin, den 14. März 1912. Der Vorstand. Das Präsidium. Frau Geh. Oberregierungs⸗ Exzellenz Dr. Förster, rat Freusberg. Wirklicher Geheimer Rat.

[112978]

Die Saarbrücker Maschinenbaugesellschaft m. b. H. in Saarbrücken 1 ist durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 27. Febr. 1912 aufgelöst. Die Gläubiger wollen ihre Ansprüche bei dem unterzeichneten Liquidator geltend machen. Bücherrevisor E. Ladage, Saarbrücken 1.

[112979] 8

Unsere Gesellschaft ist aufgelöst, und werden die Gläubiger ersucht, ihre Forderungen bei uns an⸗ zumelden. 8

„Adsella“ Gesellschaft für Rheinland und Westfalen m. b. H. in Düsseldorf. Der Liquidator: Wilh. Auffermann.

[112540] Die Tabak⸗ und Zigaretten⸗Fabrik Gesell⸗ schaft „Kawkas“ m. b. H. Berlin hat durch Gesellschaftsbeschluß vom 4. März 1912 die Herab⸗ setzung des Stammkapitals von 48 000 auf 24 000,— beschlossen. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Berlin, den 12. März 1912.

Die Geschäftsführer:

B. Eisenstadt. Paul Pincas.

[112544] 8 Weinhandlungs⸗ und Restaurant⸗Betriebs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei der⸗ selben zu melden.

Carl Liedemit, Liquidator,

Niederschönhausen.

[112123] 1“

Die Gläubiger der Ma Dame G. m. b. H. Berlin, Köpenickerstraße 74, werden hiermit auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche bis zum 15. April 1912 an den unterzeichneten Liquidator ein⸗ zureichen. Herman Finster, Berlin, Wallstr. 66 a.

[112980] Unsere Gesellschaft ist aufgelöst, und werden die Gläubiger ersucht, ihre Forderungen bei uns an⸗ zumelden. „Adsella“ Vertriebsgesellschaft m. b. H. in Düsseldorf. Der Liquidator: Wilh. Auffermann.

[112124]

Die Gesellschaft in Firma Charlottenburg Berliner⸗ straße No. 98 Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung ist aufgelöst.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei derselben zu melden.

Berlin, Wilmersdorf, den 12. März 1912. Charlottenburg Berlinerstraße No. 98 Grundstücksgesellschaftmit beschränkter Haftung in Liqu.

Ludwig Isaac.

[112125] ““ Die unterzeichnete Gesellschaft ist aufgelöst. Gläubiger werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Waren⸗Vertriebs⸗Gesellschaft „Splendid“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation, Andreas Josef Keil, Frankfurt a. M., Liquidator.

[111284]

Die Gesellschaft Deutsche G. m. b. H. ist aufgelöst; werden aufgefordert, sich zu melden.

Hamburg, den 7. März 1912.

Der Liquidator: Max Neumark, Bücherrevisor

[111285] Rheinische Baugesellschaft mit beschrünkter Haftung Snarbrücken⸗Malstatt.

Die Auflösung der Gesellschaft ist beschlossen worden. Liquidator ist der Kaufmann Gustav

Braun in Saacbrücken⸗Malstatt.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei derselben zu melden.

Saarbrücken⸗Malstatt, den 6. März 1912. Rheinische Baugesellschaft mit beschränkter

Haftung 8 Liquidation. raun.

Pirapin Werke die Gläubiger

[112126]

Geiß & Heimlich Gesellschaft mit beschränkter Haftung Laut Beschluß der Gesellschafterversammlung vom

Stamm

infolge Abtrennung der Filiale Erfurt, auf 25 000,— herabgesetzt.

sich zu melden.

Frankfurt a M

27. September 1911 ist das kapital,

Gläubiger werden aufgefordert,

[112546] H. Esser Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Elsdorf (Rhld.). Die Gesellschaft ist aufgelöst und in Liquidation getreten. Forderungen sind bei dem Liquidator, beeidigten Bücherrevisor Robert Nowotny in Cöln, Mauritiussteinweg 88, Tel. B 6035, anzumelden.

[110750] 1 b Die „Berliner Montagszeitungsverlag

Gesellschaft mit beschrüänkter Haftung“, Bureau: Berlin W. 50, Regensburgerstr. 27, ist laut Beschluß vom 1. März 1912 aufgelöst. Die Gläubiger werden hierdurch aufgefordert, sich zu melden. Berlin W. 50, den 2. März 1912. Gotthard Geisler, Liquidator.

[10061144 Moringer Kalkwerke, G. m. b. H

in Moringen. Die Liquidation der Gesellschaft ist am 7. ds. Mts.

beschlossen. . Etwaige Gläubiger werden hierdurch aufgefordert, sich bei den unterzeichneten Liquidatoren zu melden. Moringen, den 9. Februar 1912. Mgporinger Kalkwerke G. m. b. H. in Liquidation. b F. Damköhler. G. Sauthoff.

[112994] . Carl Fried. Meineke & Sohn Gesellschaft mit beschränkter Haftung

Wolfenbüttel.

Vermögensstand am 31. Dezember 1911.

Bestände. 1

Kasse und Wechsel . . 30 925,02 1nrsnn nena“ 112 396,05 Laufende Rechnungen, Schuldner 750 918,50 Pfandgeschäfte .. 64 040,—

Geschäftsinventar 10 690,80 G Abschreibung. 1 069,80 9 629,— 8 967 900,57

Verpflichtungen. Gesellschaftskapital 8 Laufende Rechnungen, Gläubiger

Verzinsliche Einlagen . Rückständige Zinse 1 C““

967 900,57

. 200 000,— 149 551,74 581 960,—

[1063200 8 Institut Voltz

Ilmenau i. Thür.

Einj., Fähnr., Prim., Abitur. Prosp. frei.

[112538] A. Einnahme.

Rechnungsabschluß.

I. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 1911 bis 31. Dezember 1911.

B. Ausgabe.

1) Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: Schadenreserpe:

a. Viehlebensversicherung . . . ..

b. Versicherung zu festen Prämien.

2) Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni: a. Prämien (Vorprämien):

für direkt geschlossene Versicherungen

1) Viehlebensversicherung...

2) Versicherung zu festen Prämien

3) Zuschlag für Nachschußver⸗

sicherung der Viehlebens⸗

versicherung 4

„„62⸗

679 687 192 192

25 862 82

3) Entschädigungen:

p. Schadenreserve:

897 743 2

3) Nebenleistungen der Versicherten:

a. Eintrittsgelder gemäß § 12 der Versicherungsbedingungen ...

b. Policegebühren 11“

für halb⸗

e. Stundungsgebühren d. Porto und Stempelgebühr

36 885 8 619 .. 8 795/02 3 211 8:

4) Regulierungskosten u““ 5) Prämienüberträge auf

c. Nachschußversicherung

57 512 25]⁷96) Abschreibungen auf:

jährliche Zahlungen 4) Erkös aus verwertetem Vieh: a. Viehlebensversicherung b. Versicherung zu festen 5) Kapitalerträge: 8 ö1111“*“ 8 b. Mietserträge (zum Teil für selbst benutzte Räume, schätzungsweise eingestellt) 1161“

57 274 148 264

12 991

a., Immohlien ... BBI“

205 538 1““ Kursverlust

b. buchmäßiger.

schußversicherers:

6) Gawinn aus Kapitalanlagen: Kursgewinn a. realisierter b. buchmäßiger..

Gesamteinnahme G A. Aktiva.

10) Sonstige Ausgaben:

1 180 240069

II. Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahrs 1911.

1) Nachschußversicherungsprämien 2) Risikenrückversicherungsprämie

a. für regulierte Schäden

a. aus dem Vorjahre: 1) Viehlebensversicherung . . .. 2) Versicherung zu festen Prämien aus dem laufenden 1) Viehlebensversicherung 2) Versicherung zu festen

Jahre:

3 Viehlebensversicherug . . . Versicherung zu festen Prämien . ..

das näͤchste Geschäftsjahr: Viehlebensversicherung .“ b. Versicherung zu festen Prämien

7) Verlust aus Kapitalanlagen:

a. an realisierten Wertpapieren

8) Verwaltungskosten, abzügl

a. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten ec. b. sonstige Verwaltungskosten . . . . . . . . . 9) Steuern, öffentliche Abgaben und ähnliche Auflagen

a. Kautions⸗ und Pensionsfondszinsen ... . . b. Dispositionsfonds des Aufsichtsrats . . . . . 11) Gewinn, welcher dem Reservefonds zugeführt wird.

23 870,05

3 233 965 422 999 96 291 598 94

7 759 8 2 192 75 728 750

Prämien

98 121 88 4“ 1 992 80]% 101 009

2 274 42

2 561 81 4836

1119

88 803,09 146 902 83

235 705 4 192 61

.22537 89 1000 353789

71 08021 1 180 240 ,69 Passiva.

Gesamtausgabe ..

1) Forderungen:

a. Rückstände der Versicherten .. ..

b. Gestundete Prämien aus den Ab⸗ schlüssen der Monate Juli Dezember des Wersahres . . ....

c. Ausstände bei Generalagenten und e““

d. Guthaben bei Banken.

2) Kassenbestand..

3) Kapitalanlagen:

Wertpapiere ... 4) Hypothekenfreier Grund 5) Inventar

Gesamtbetrag . .

Schwerin i. M., den 26. Januar

88

10 027 40 533 ¾

47 637

—.—

1 der vorstehenden Gewinn⸗ Die Uebereinstimmung der vorsteh EEbEbEeEEbb

Hugues. März 1912 wurde die vorstehende Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie die Bilanz genehmig

n der Generalversammlung am 11. Ger 1 865 Vorstande die beantragte Entlastung aus der Jahresrechnung einstimmig erteilt.

1) Ue a. Schadenreserve:

überträge) 2) Barkautionnnen. 3) Sonstige Passiva:

5 558 103 757 1 033 b. 335 709 54 000

4000 4) Reservefonds

498 499 1912.

Der Vorstand. Carl Gütschow. und Verlustrechnung und der Bil

C. A. Vick. von Schalburg. T.

er Aufsichtsrat. H. C. Bock, Vorsitzender.

berträge auf das nächste Jahr:

1) Viehlebensversicherung.. 2) Versicherung zu festen Prämien . . . . .. . für noch nicht verdiente Prämien (Prämien⸗

a. Pensionsfonds der Beamten. . .. Vorausbezahlte Prämien p. 1912 ‧.. c. Dispositionsfonds des Aufsichtsrats.

Bestand am 1. I. 1911 . v1“ Hierzu sind getreten gemäß § 40 der Satzung.

7 759 7 2 192

101 009 110 961

32 565

36 604 109 822

2 000 148 427

135 460 71 080

Gesamtbetrag.

Vieh⸗Versicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Schwerin i. M.

z mit den Büchern der Gesellschaft bestätigt

206 541 20 498 499 41

t und dem Auf⸗

No. 68.

1ügah Der Inhalt dieser Beilag

11“

ebente Bei

zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen

1

age

Berlin, Sounabend, den 16. März

e, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und E1 der Ei

Güterrechts⸗ Vereins⸗, Geno enschafts⸗, senbahnen enthalten sind, erscheint

ta

1912.

Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel chtseintragsrolle, über Warenzeichen,

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. „r. 684)

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Das Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen R

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

eichsanzeigers und Königlich Preußischen

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 68 A., 68

Bezugspreis beträgt 1 80

Das Zentral⸗Handelsregister 8 das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der ür das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.

B. und 68 C. ausgegeben.

Das Musterregister

im Monat Februar 1912

Durch das „Musterregister“ des „Reichsanzeigers“ ebruar 1912 bei den Gerichten des Deutschen Reichs erfolgte Eintragungen nan in nach⸗

sind im Monat

chützter Muster und Model eender Zahl bekannt gegeben worden

Muster Gerichte Urr. und Berlin.

Modelle 70 Barmen

1898 888 Leipzig.. 406 Dresden. 370 Solingen. 25 Chemnitz.. 360 S ö5 105 ünchen I. 223 Offenbach.. 137 amburg. 66 serlohn. 17725656 tuttgart Stadt.

8

55 1067 155 22 343 62 189 61 42 10 27 96 250 154

Lüdenscheid Sayda. Bremen . .

Feantfa rt a. M.

Schwelm. Annaberg. 90 ͤ11XX“ 277 b1.1“; 6 ͤ111616““ 182 e“; 101 Ehrenfriedersdorf. 123 alkenstein 8 1722 lauchau. 206 Gmünd 1 52 1“““ 113 Höhr⸗Grenzhausen. 12 Kaiserslautern .. . 96 e““ 5 Magdeburg. 8 44 Mannheim 42 bb1““ b

Mettmann

Ohligs.. b111X1“;; 26 eö“] 6 Weiden 39 46

2 3

100

64 56

5 51 74

veöö“ 4 örlitz.

Eö““ 5

ßbach . Reichenbach, Vogtl. Reutlingen. 8 1116

tuttgart⸗Cannstatt. Velbert 16“ Werden

Aschersleben. ugsburg .. . Bad Nauheim. Zamberg. autzen. Bavbeuth. Bensheim. Bergedorf. ergheim. Brake, Oldenb.. randenburg a. H. u6565 Crimmitschau. . Persk. 14“ elmenhorst. Döhmenh 1 . Dülken

do 0o S —PSo⸗do

-—eS b0Uœ S8Se.

d0

e

davon

plast. Flächen⸗

Muster

730

18

159 193

21 65 89

113

98 36 52 88

4

194

18 23 59 42

S=SSISIᷓlSeng

do do d0 U—

1168 870 247 177

4 295 16 110 39

1“ 8 Amberg.

Erfurt.. Eßlingen. . Ettlingen.. Freiburg, Breisgau reiburg, Schles.. e66 ehren. Geislingen

Gießen

Goslar . Gräfenthal Grimma. Gütersloh. Habelschwerdt

bens Westf. W66

erford

Höchst.

öxter. ofgeismar . . . . ohenstein⸗Ernstthal. F62 Kerpen, Bz. Cöln. ö1“ Konstanz. ET“ 1 I1“ Lichtenstein⸗Callnberg. Ludwigsburg. 8 Marienberg.

Merzig München II. M.⸗Gladbach Niederwüstegiersdorf. Döäö Oberwiesenthal. Helonitz ... Pforzheim. reti Pulsnitz .. Quakenbrück... Recklinghausen. Ronsdorf. . Rostock . Roßwein. Rudolstadt Säckingen.. Schmalkalden Schwerin’. Sebnitz. Seidenberg Siegen. Traunstein Tuttlingen Viersen. Waldheim

Weida.

Weimar

Weinheim

Zittau. Zweibrücken. Zwickau .

8 ' stdepanc⸗. und plast. Flächen⸗ . Muster 1

zusammen bei 166 Ge⸗ richten. .

3 Schweizer lieferten Uh Druckmuster, aus Englan verschlüsse für Blechbüchsen

Seit der Einführn registers“ sind im Bekanntmachungen über 4 Muster (1 102 453 plastische Flächenerzeugnisse) erfolgt, schiedenen Gerichten Ausland beteiligte 112 611 Mustern, 74 451, auf Oesterreich⸗ Großbritannien 5694, auf

sich

107, . die Niederlande

mark und Rußland je 16,

Unter den 24 Urhebern, die bei Leipzig angegeben sind, befinden sich 12 Ausländer, die f 267 Muster (104 plastische erzeugnisse) den Musterschutz nachgesucht haben. Es beteiligten sich dabei 5 Oesterreicher mit 99 Modellen von Ziergläsern für Gas oder elektrisches Licht und mit 160 Flächenerzeugnissen, Stoffmustern u. dergl.;

reich stammte eine Zündkerze für Explosionsmotoren, aus Holland wurde eine Schrift und aus Belgien ein Landschaftsmuster eingesandt.

„Reichsanzeiger“

eingetragen

von denen auf die Schweiz

Belgien 1364, auf Nordame auf Australien 52, auf Spanien 31, auf Däne⸗

Liechtenstein 12 und auf Ostindien 5 entfallen.

15541 5893 9648.

ammen für

und 163 Flächen⸗

renständer, Sockel und d wurden 2 Deeckel⸗ angemeldet, aus Frank⸗

„Muster⸗ nunmehr 142 690 neu geschützte Modelle und 3 040 237

die bei 962 ver⸗ wurden. Das in Leipzig mit

ung des

dabei

Ungarn 26 939, 8 “u“ 3154, au ka 621, auf Italien 70, auf Schweden 64,

auf Norwegen 15, auf

Unterm Heutigen wurden Handelsregister eingetragen:

Hölzl, Hotelbesitzer in Ambe

wirtschaft mit Hotelbetrieb. 2) „Max Winter“, Si

Winter, Uhrmacher und

Amtsgericht

Handelsregister.

Bekanntmochung.

1) „Josef Hölz!“, Sitz Amberg, Inhaber Josef

Goldwaren⸗ und Uhrengeschäft. 8 Amberg, den 13. März 1912.

[112741] folgende Firmen in das rg, Bahnhofhotel, Gast⸗

Cham, Inhaber Max Goldschmied in Cham,

Arys. [112742] „Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 32 . Firma „Rudolf Nern Arys“ ist er⸗ oschen. Arys, den 10. März 1912. Königliches Amtsgericht.

Baden-Baden. [112743]

Handelsregistereintrag Abt. A Band II O.⸗Z. 443: Baden⸗Badener Milchzentrale, Hygienischer Milchausschank, Heinrich Schneider & Co. in Baden, offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter sind Kaufmann Heinrich Schneider und Privatier Ludwig Müller, beide in Baden. Die Gesellschaft hat am 5. März 1912 begonnen.

Baden, den 13. März 1912.

Gr. Bad. Amtsgericht.

Bad Oldesloe. Bekanntmachung. [112744] In das hiesige Handelsregister B Nr. 8 Oldes⸗ loer Hartstein⸗ und Mörtelwerke⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bad Oldesloe

ist heute eingetragen: thegür Maschtnenbauer, Kar- Ben⸗ en in Bad Oldesloe zum Geschäftsführer bestellt. Bad Oldesloe, den 8. März 1912. Königliches Amtsgericht.

Bärwalde, Pomm. 8 [112745] Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abteilung A des unter⸗ e Gerichts ist bei der unter Nr. 20 ver⸗ zeichneten Firma Simon Vernhardt Bärwalde i /Pom. heute eingetragen, daß die Prokura des Kaufmanns Leo Bernhardt in Värwalde i. Pomm. erloschen und den Kaufleuten Sally Cohn und Felix Boden, beide in Bärwalde i. Pomm., Gesamt⸗ prokura erteilt ist.

Bärwalde i. Pomm., den 12. März 1912.

Königliches Amtsgericht.

Bensheim. [112747] Veröffentlichung aus dem Handelsregister. „Carl Buchenau & Co.“ in Bensheim: Der

Kaufmann Nikolaus Meyer, wohnhaft in Bensheim,

ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Ge⸗

sellschaft eingetreten. Bensheim, den 12. März 1912. Großh. Amtsgericht.

1.“ 8 Berlin. [111867]

In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist am 7. März 1912 folgendes eingetragen worden:

Nr. 10 435. „Kosmos“ Terraingesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Der Erwerb und die Verwertung von Grundstücken, Hypotheken und die Beteiligung an solchen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Prokurist Richard Lion in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hastung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 4. März 1912 a 1 Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Geself haft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 10 436. Grundstücksverwertungsgesellschaft Mahlower⸗ straße 5 Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. 888 Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Erwerb, die Verwaltung und Ver⸗ äußerung des in Neukölln, Mahlowerstraße 5, be⸗ legenen Grundstücks. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Fritz Bohne in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsverrrag ist am 1. März 1912 abgeschlossen. Nr. 10 437 Deutsche Acheson Oildag Company mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: a. der Handel mit und der Vertrieb von „Oildag“, das heißt: ein Schmiermittel, welches durch Ent⸗ flockung von Acheson⸗Grafit in Verbindung mit Oel gewonnen wird; b. der Handel mit und der Vertrieb von „Aquadag“, das heißt: ein Schmier⸗ mittel, welches durch Entflockung von Acheson⸗Grafit in mit Wasser gewonnen wird; c. der Handel mit und der Vertrieb sowohl von Acheson⸗Grafit in allen Formen und Verbindungen, als auch mit allen Erzeugnissen und Materialien, mit welchen Acheson⸗Grafit als Zusatz oder in sonstiger Weise Verwendung findet; d. die Herstellung von Acheson⸗ Grafit laut dem Verfahren des Dr. Acheson für die Herstellung von künstlichem dSes⸗ im elektrischen Ofen und die Ausübung aller diesbezüglichen Patent⸗ und Schutzrechte; 0. die Herstellung von Oildag, das heißt: von Aquadag und von Gredag (das heißt: Acheson⸗Grafite mit dicken Schmiermitteln vermischt), ferner die Ausübung aller diesbezüg⸗ lichen Patent⸗ und Schutzrechte; f. im allgemeinen die Herstellung und der Vertrieb von und der Handel mit sämtlichen A“ welche nach den verschiedenen Verfahren des Dr. Edward G. Acheson auf dem Gebiet der Gewinnung von Grafit auf jede mögliche Weise hergestellt und verarbeitet werden können; g. die Herstellung und der Vertrieb 28 allen sonstigen Produkten, Erzeugnissen und 8 aren, welche in gewinnbringender Verbindung mit . Vorgehenden gebracht werden können und geeignet sif den Gegenstand des Unternehmens zu fördern; v. für das Unternehmen Grundstücke zu erwerben uns Fabriken zu errichten. Das Stammkapital be⸗ whig 40 000 ℳ. „Geschäftsführer: Kanzlist Carl Gef ow in Berlin. Die ist eine

Fealletg mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗

Registergericht. 6

sellschaftsvertrag ist am 27. Februar 1912 ab⸗ lossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt,

so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäfts⸗ ührer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ chaft mit einem Prokuristen. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 10 438. Handelsgesellschaft für Armee⸗ Marine⸗ und Großbetriebe mit beschränkter Hastung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb von Handelsgeschäften aller Art, ins⸗ besondere die Lieferung von Materialien für Reichs⸗, Staats⸗ und Kommunalbetriebe sowie industrielle Großbetriebe und die Verwertung von Materialien aus diesen Betrieben; ferner der Betrieb aller mit diesem Gegenstande des Unternehmens zusammen⸗ hängenden Geschäfte, auch der Erwerb von Grund⸗ eigentum zu diesem Zwecke sowie der Erwerb von Geschäftsanteilen ähnlicher Unternehmungen bezw. Beteiligung bei solchen. Das Stammkapital beträgt 1 000 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Carsten Nielsen zu Berlin. Kaufmann Franz Boldt zu Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Februnr 1912 abgeschlossen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 10 439. Record⸗Licht Gesellschaft mit e4 a Pnl.ac⸗ Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung von Glühlampen und Verwertung des zum Patent angemeldeten Verfahrens Nr. K. 48 152/VIII 21. f. 2, elek⸗ trische Kohlen⸗ und Metallfadenlampen zu re⸗ generieren sowie die Herstellung und Verwertung in die Beleuchtungsbranche fallender Artikel. Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. Geschäftsführer: Dr. Sigbert Bloch, Fabrikbesitzer in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter aftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Fe⸗ ruar 1912 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stamm⸗ kapital wird in die Gesellschaft eingebracht von den Gesellschaftern Dr. Sigbert Bloch und Ernst August Krüger ihre Anteile an dem Anspruche auf Erteilung des Patents für das von ihnen gemeinsam zum Patent angemeldete Verfahren Nr. K. 48 152/VIII 21. f. 2, elektrische Kohlen⸗ und Metallfadenlampen zu re⸗ generieren, zum festgesetzten Werte von 30 000 unter Anrechnung von 15 000 auf die Stamm⸗ einlage jeder der genannten Gesellschafter. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen eichsanzeiger. Nr. 10 440. Ostafrikanische Gesellschaft „Süd⸗ küste“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, wohin der Sitz von Wiesbaden verlegt ist. In Lindi ist eine Zweigniederlassung errichtet. Gegenstand des Unternehmens: Die Förde⸗ rung der Kolonisation von Deutsch⸗Ostafrika, und zwar in erster Linie durch Anlage von Sisalagaven⸗ Kulturen zu rationeller Hanfbereitung sowie von Plantagen mit Kautschukgewächsen und anderen ge⸗ eigneten Kulturpflanzen. Die Gesellschaft macht es sich ferner zur Aufgabe, die im tropischen Afrika wild wachsenden Pflanzen und vorkommenden Mine⸗ ralien durch ihre technischen Beiräte prüfen zu lassen und zu verwerten, um unserer deutschen Industrie neue nutzbare Rohmaterialien zuzuführen. Auch sollen gegebenenfalls industrielle und verkehrsgewerbliche Anlagen eingerichtet, bergbauliche, land⸗ und forst⸗ wirtschaftliche Unternehmungen ins Leben gerufen sowie Handelsgeschäfte mit Rohprodukten, Halb oder Ganzfabrikaten betrieben werden. Die Gesell⸗ schaft ist ferner berechtigt, Zweigniederlassungen zu begründen, Nebenbetriebe einzurichten und sich mit Kapital an anderen kolonialen Unternehmungen zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 1 508 000 ℳ. Geschäftsführer: Christian Pfrank, Kaufmann in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. September 1907 abgeschlossen und durch die Beschlüsse vom 27. Sep⸗ tember 1909, 7. und 24. Juli 1911 und 20. Januar 1912 abgeändert. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Bei Nr. 2967 Naruhn & Petsch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Ingenieur Paul Lange in Neukölln und dem Buch⸗ halter Karl Krause in Neukölln ist Gesamtprokura erteilt derart, daß sie die Gesellschaft nur gemeinsam vertreten können. Rudolf Carl Naruhn ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 5843 Landwirt⸗ schaftlich-⸗chemische Fabrik Dr. Zelluer & Herbst, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dr. Heinrich Zellner ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Paul Geyer in Neukölln ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Bei Nr. 5889. Wulff & Co. Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung. Dem Dr. jur. Hans Hase in Schöneberg ist Prokura erteilt derart, daß er in Gemein schaft mit einem Geschäftsführer die Gesell schaft vertreten kann. Albert Hilgers ist nich mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 8557 Gautsch Bronce, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Ernst Dulheuer und Dr. Engelbert Leber sind nicht mehr Geschäftsführer. Bücherrevisor Hans Fischer in Schöneberg ist zum Geschäftsführer b stellt. Bei Nr. 9030 Grundstückshandelsgesellschaft, Berlin und Vororte, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß vom 18. Fe⸗ bruar 1912 sind die Bestimmungen des Gesellschafts⸗ vertrages über die Vertretung 4) abgeändert; es ist bestimmt, daß beim Vorhandensein mehrerer Ge⸗ chäftsführer die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ ührer gemeinschaftlich vertreten wird. eor

hilippsthal ist nicht mehr Geschäftsführer. Be