1912 / 69 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Mar 1912 18:00:01 GMT) scan diff

1

ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung] Lüneburg auf den 29. Mai 1912, Vormittags für die erste Instanz einschließlich der Zwangs⸗ das Königliche Amtsgericht in Buer auf den 8 az 28 be vollstreckung das Armenrecht bewilligt. 24. Mai 1912, Vormittags 10 Uhr, geladen. . 7 Vedh daß er. deenenela ah⸗ Aüchusprechen, daß der Beklagte schuldig ist, an den]/ Bedingungen und Lieferungsv ichnis Il b

äger zu zahlen: die Summe von 2405,60 (in ngsverzeichnts liegen beim] 20419, 20600, 20772, 21225, 22597, 231

2 8 8 7 7 297, 28, 23320

des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen Ellwangen, Württbg., den 12. März 1912. Buer, den 11. März 1912. gegen den ꝛc. Paul i 1 8 Höhe von 43 ein Vor⸗ Worten Depot aus und werden gege rtofreie Ei 8 . b endvierhundert und fünf Mark von 1,50 portofrei veefse ttvortofreie Einsendung 23841, 24879, 24897 25197 25638, 262 3 2 2 3 r. = 1125 ℳ.

Königlichen Landgerichts in Bielefeld auf den 17. Juni] dem gedachten Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt ürttb d 1912, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Amtsgerichtssekretär Karpsf, Stickdorn, befriedigungsrecht habe. Kläger beantragt: den Be⸗] 60

r. 82 vblena egithte ee Der ghe egfsf ven 9. vI czen Landgerichts W3Z“ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht kaggten kostenpflichtig durch vorläufig vollstreckbares 1c9.n 88 Zinsen seit dem 11. Januar 1911 unitionsdepot .

ee balt a rozeßbe⸗ gten vertreten zu & er 9 8. 112575] 1“ [1134981 Oeffentliche Zustellung. 8 nae Pebeeeeil anzuerkennen, daß Kläger wegen fahrens einschliebich französischen wie deutschen Ver⸗ Neumühlen⸗Dietrichsdorf, Holstein. 288,9 . (539 5%*), 540, 1416, 2163,

Bielefeld, den 9. März 1912. [113084¹° SOeffentliche Zustellung. 8 Der minderjährige Hermann Bärwolf, Groß⸗ Der Händler Carl Höck in Gladbeck bei Brauk, den Eh len Feren zu 43 aus dem Eilöͤse der und das ergehende Urtacl- für des Arrestverfahrens, 2 bei2 4393, 4797 S 2950, 3647, (4065 211), 4122,

Die Ehefrau Franz Müller, Anna geb. Bürgin, fahner, vertreten durch seinen Vormund Louis P1. ter: Rechtsanwalt Dr. jur. 8 wentees eieter en 1a. iäg 1911 durch zu erklären. Der Kläger ladek rkusig rollftneckbar 9062, 10026 105670711905,336 ,6166.

newie 13998 15190, 16503, 17519, 12148276 12486,

. 3, 7513, (19176 2

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Die E F G b 8 ee Friseuse in Mainz, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Bärwolf daselbst, klagt gegen den Landwirt Hermann olters zu Gladbeck, klagt gegen den Bergmann 2 weggenommenen mündli klagten zur 2 Josef Spillmann, frühber in Gladbeck, jetzt un⸗ Feßen vorweg befriedigt wird. Zur mündlichen 12 Fesh etaneung des Zechtssteim der 18 0 Verlost (19177 n 23), 19371, 26316, (2D523 7—), 22197, n 8 7 2 522 6 5 22519, (22623 /1) à 200 Kr. = 22 8

[113036) Oeffentliche Zustellung. anwält Dr. Billhardt in Mainz, klagt gegen den Lütz aus Großfahner, jetzt unbekannten Aufenthalts, n Ehesachen des Schlossers Sa⸗ Schmidt, Franz Müller, früher Berussgetostenschaftebeamter wegen Unterhaltsansprüchen, mit dem Antrag auf bekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, 8 Fabcas des Rechtsstreitz wird der Beklagte vor Mülhausen i. E. auf Mittw M n in Melverode, Prozeßbevollmachtigter: Rechtsanwalt in Mainz, zurzeit unbekannten Aufenthalts, auf Grund Verurteilung des Beklagten, an ihn, von seiner daß er an Miete noch den Betrag von 68 50 7 ETö 8 Fen 7513. SSers e, a; dden aoezezaa⸗ papiere 180 nhr. 11023 8 5

Uieberode Pegresbevobemachigter Fedisanmalt in Meain, urhit nletemmietg Anfenhalg auschrund Beretreüung dg E— schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig - 8 A. 8 Pormitkaßs 9 Uhr, geladen. einen bei dem gedachten Geiicht mit F. Aufforderung, à 100 Kr 8 ; 2873, (2999 12⁄11), 5510 Rike der 88 büder 1en encat Ge dencsebr anszümnezza vemashc 8 4 n V1 un . rrtates, g läge 680 nebst 4 00 Finsen K Ckedzs2 138b voenag dht s anwalt zu bestellen. Zum 3we hesegse iüchs S Seheceacstescen über den Verlust von Wert⸗ 5. Serie. 87 % konvert iit ge ge. dee haärdssehe e in Ichftändige For⸗ 4 . 9. Mär⸗ ahlen rte 3 f e en Am : 2 j 21 n papieren befinden sich a 1 8 0 rt.

Dr Fhunbeken ten Aufenchalt, . 5 1 . 1 mae die rüctendigen Betrige sofore die künftig 6. eö111“” Fischer, Gerichtssbersekrelae, gerichts wird dieser Auszug der Klage bekannt ve usschließlich in Unterabteilung 2. 5 e 58 8228 s 1200,

77 E57b . 1706, 1708, 1837, 1918

à 5000 Kr. = 5625 ℳ.

ladet der Kläger die durch Urteil vom 21. Dezember 1911 auferlegten dem Bande nach zu scheiden, den Beklagten für fällig werdenden in vierteljährlichen vorauszahlbaren 6 „Berichtsober Raten zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits zu lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ [113482] Oeffentliche Zustellung. Mülhausen, den 14. März 1912 2t. b 8 Der Gerichtssch 8 Bei der heute planmäßig stattgehabten 27. Ver⸗ Lit. A Nr. 31, 289, 712, 1034, 1144, 1164

sowie dut Fartsehung der müindichen Ver⸗ 8 heldigen gennah. I iin 1 rgla t. klagte vor das zebgtcliche Anrtetericht 1. B. . 1, andlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer die Kosten des Re⸗ reits zur Last zu legen. ie tragen, das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ he ger n Buer au er erer Fra 1 eu des Herzoglichen Landgerichts in Braunschweig auf Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ klären. Termin zur mündlichen Verhandlung vor den 24. Mai 1912, Vormittags 10 Uhr, klagt gegen den ööö 8 uüsenvorf [113078 iis Landgerichts.... von Schuldverschreibungen der Anleihe 3714 4553, 4799, 533 den 2. Mar 1912, Vormittags 11 Uhr. handlung des Rechtsstreits vor die erste Zivil⸗ dem Herzogl. Amtsgericht Tonna ist auf den 29. Mai geladen. 4 III C 313⁄1 12. jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Reenthattser⸗ Die 21 Oeffentliche Zustellung. des Kreiskommunalverbandes Braunschweig (8004 12 ), 8307. v2. 5 6014, 6218, 6316, Brauuschweig, den 12. März 1912. kammer des Großherzoglichen Landgerichts in Mainz 1912, Vormittags 10 Uhr, bestimmt. Der Buer, den 11. März 1912. 1 unter der Behauptung: Beklagter schulde 1a. kir ie Firma J. W. Swane & Zonen in Kalden⸗ (Ausgabe vom Jahre 1884) sind die nachver⸗ 9651 10154 10700 88 8831, 8833, 9391, 9636, Kühn, Gerichtssekretär, Gerichtsschreiber des auf den 29. Mai 1912, Vormittags 9 Uhr, Beklagte wird zu demselben hiermit geladen. Zum 8 8 Stickdorn, 1 42,70 als Restbetrag für zur Entlastu 8 Firchen, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. zeichneken Nummern gezogen worden: 12449, 12981, 1304, 0789, 10871, 11212, 11998, Herzoglichen Landgerichts. smit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. selben bei der Gemeinde Lusfenkurf 1. 8 8 und Kiwit in Sterkrade, klagt gegen den Lit. A Nr. 141 150 327 und 494 je über 100 ℳ. 13926, 14419, (13042 22⁄1/), 13402, 13671, 1ahü. zasvalad. 20 (Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ aus der Klage bekannt gemacht. [113500]) SOeffentliche Zustellung. steigpreis infolge übernommener Bür 9 vaßt 1 1 9 z⸗ äckermeister Bernhard Döppers, früher in Sterk⸗ Lit. B Nr. 508 536 580 600 671 708 770 833 16802. (16811 8* 6, 9 15930, 16243, 16317, [113082]⁄ Oeffeutliche Zustellung. Imächtigten vertreten zu lassen. Gräfentonna, den 11. März 1912. Der Lederhändler H. Kersten in Burg b. M., Antrage, durch vorläufig vollstre ij· 8 8. rade, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ 840 848 993 1128 1157 1216 1333 1340 und 1377 19779 à 2000 80. 17029, 17906, 18051, 18354,

„Die Chefrau Franz Schmidt, Klara geb. Cramer, Mainz, den 14. März 1912. Der Gerichtsschreiber Magdeburgerstraße 42, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Beklagten zu verurteilen, an ihn 42,70 8 Uhc s bauptung, daß der Beklagte ihr für im Oktober 1911] 1e über 200 ℳ, Lit. 1 Nr. 31, 738. geaan .ewanpetn E“” Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. des Herzogl. Amtsgerichts Tonna. Niepband 12 Burg b. 18 klagt gegen den ver ch le 70 Pfennig) nebst 4 % lühsen at Hhert, erhechene Waͤren den Betrag von beeeee 1772 1795 2007 2274 2988, 6192, 648 ,60,8 2ng, 29 85 68. an Lieber; klo T . uhmacher Karl Heinrich, früher in Burg b. M. 20. Februar 1912 zu zahlen. Zur mündli ¹ b „ͤmit dem Antrage, den Beklagten2 2 470 2480 2514 2538 2540 7664, 7695 z b ¹ 6943, 7344, Franz Schmidt, unbekannten Aufent⸗ [113083] 1 1 1 ü(113077] Oeffentliche Zustellung. jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, handlung des Rechtsstreits wird ear. ichen Ver⸗ kostenpflichtig zur Zahlung von 41,88 (einund⸗ 2611 2634 2773 2812 2880 2889 und 2995 je über 11756 1. 928,, 8337, 8786, 10628, 11096 alts, früher in Trompeten, auf Grund der §§ 1567 Der Bäcker Friedrich Rudolf in Mannheim R. 4. 5, In Sachen 1) Rohner, Simon Heinrich, unehelich daß der Beklagte dem Kläger für käufll . E reits wird der Beklagte vor vierzig Mark 88 Pfennig) nebst 4 % 8f nd⸗ 500 ℳ. 995 je über 11756, 11991, 13628, 13833, 14350, (15614 2⁄12), Nr. 2 und 1568 B. G.⸗B., auf Ehescheidung. Die Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. J. Staa⸗ der Dienstmagd Anna Rohner von Untereschenbach, ö“ v 8. aufsc weefene 11 varisgerdet 1n Füefiages auf Mitt⸗ 26. Dezember 1911 zu 1 h Bedl n.e, 28 Lit. D. Nr. 3264 3417 3443 3566 3588 3591 1; 16401, 18091, 18219, 19691, (19785 2) Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen decker hier, klagt gegen seine Ehefrau, Katharina geb. gesetzlich vertreten durch den Vormund Nikolaus mit dem Antrage, 1) der Beklagt d; lad 2, Vormittags 9 Uhr, für vorläufig vollstreckbar klär ünd⸗ 3598 3599 3668 3688 3768 387 j 905, (19954 %11), 20547, 20776, 20796, 22511, Verhandl des Rechtsstreiks vor die 5. Zivil Frey, früher zu Mannheim, jetzt an unbekannten Rohner, Schuhmacher in Untereschenbach, Amts atrage, ¹) der Beklagte wird verurteilt, geladen. lichen Verhandl zu erklären. Zur münd⸗ 1000 3874 und 3993 je über 24263, 24387, 260839 27076, 27371, 28067, 28156 erhandlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivil⸗ Drten auf Grund der §§ 1565, 1568 B. G.⸗B., mit hner, 1 zschenbach, Amts⸗ an den Kläger 323,66 nebst 4 % Zinsen seit Hirsingen, den 11. März 1912. klagt ung des Rechtsstreits wird der Be⸗ 8 28339, 28551, 28728, 30619, 7, 28156, ö f E““ Sasade⸗ vax. Antra. ae auf Seee. ..... aaber Heeveltr, 1“ 8 6““ zu zahlen; 2) die Kosten des Rechts⸗ uthmann, Rülbd. 5 das Königliche Amtsgericht in Oberhausen d Hie hc dcng 5 Nennwertes dieser Schuld⸗ 32000 ¾ 1000 Kr. ““ 31030, 31051,

VZVI“ 8. 1 nbach, Klagspartei, gegen Weiß, streits trägt der Beklagte; 3) das Ürteil ist gegen Gerichtsschreiber bei dem Kaiserlichen Amt 9 Uhr. 31 8 Juni 1912, Vormittags berschreibungen erfolgt vom 1. Juli d. Js. an Lit. C N 6931, 8 mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem 1904 geschlossenen Ehe aus Verschulden der Be⸗ Wolfgang, lediger, volljähriger Bräubursche von Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar. Zur münd⸗ dem Kaiserlichen Amtsgericht. 9 Uhr, Zimmer 28, geladen. * bei der hiesigen Stadthauptkasse gegen Rück⸗ Lit. C Nr. 1505, 6931, 8846, 8914, 9436, 10080 28* . ötzti Inis 8 8 F gen Rückgabe 10725, 10758, 11084, 8 Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ klagten. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ Riebenzing, Amtsgerichts Kötzting, nun in Amerika, lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Be. [113039] Oberhausen Rhld., den 15. März 1912. der Schuldverschreibungen und der dazu gehöri 1: 11084, 13900, 13923, 15149, 15167, chtigten vertreten zu lassen. b““ cheg. erhandmung, Zen, ... en⸗ dort Aufenthaltz, Beklagten, wegen klagte vor das Königliche Amtsgericht in Burg b. N. 2 Fürta Fenpold Apfel in Leipzig, Prozeßbevoll⸗ Gericht Ecken, Aktuar, noch nicht fälligen Zinsscheine samt geutestar nek 15289 19865 1 1 1 18579, 19123, Düsseldorf, 8 .“ Zeeengenne Saa. dee ... .brn* pied de. S 1 auf den 14. Mai 1912, Vormittags 11 Ühr, büige. Fetfer .“ sschreiber des Kgl. Amtsgerichts. I. 88 82 8 5 auf. Lit. D Nr. (34 1470¹) 347, 505 8 18 88 Ar, 2† ¹ 8 4 geladen. 8 7 9 6 auoc renhändler 1135 Oeffentliche 3 st II 9 n, berei rüher ausgelosten (600 12⁄1u) 2728, (2 6 1 8 c8 1* Gerichtsschreiber des Königlichen 1 Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in Burg b. M., den 14. März 1912 Mendel Schapira, früher in Leipzig, Brühl 35 Der M. ustellung. und aus der Verzinsung gefallenen Schuld T(500 ), 2728, (2986 ⁄11), 3183, 3785 à 100 Kr —;— bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu die öffentli⸗ des K. erichts Kötzti mFrc. es. 18 Ijetzt unbekannten Au 1 9 5,„Der aurer Olivo Martini zu Oberhau 1 g nen Schuldverschrei⸗ = 112 ½ ℳ.

11189809 SeFenttzche Sessaemun öe Belheh Zum Leee lung Ei aftmfnah⸗ 18 agtces,tden e nsn 1S. Gerichtssheelger der gfehfsterergetüngericht ü1 ö“ abent glt,; , Wechselprozesse Eenbenstraße flh 866 Süenh 1 Persaamg vüer (angena- Seaenage. Braunschweig Lit. N g8 Hereten, 3 ½ %. ie Ehefrau Karl Gustav Scholz, Maria Clemen⸗ wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Vormittags 9 Uhr. geladen. Klageteil wird be⸗ 1 —— über 5 ℳℳ, vom 28. April 1910 über 2800 st Oberhausen ld., Graben⸗ Lit. A Nr. 216 272 u. 451 je über 100 it. AA Nr. 1.515, 578, 810, 1511, 1774 tine geb. Brocker, in Viersen, Prozeßbevollmächtigter: Mannheim, den 13. März 1912. Fns,. 4 Ss it [113031-1 SOeffentliche Zustellung. und 2862,50 ℳ, sowie dem Notari 8 raße 17, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗ it. .32 SEE ℳ, 2036, 2375 à 5000 Kr. = 5625 ℳ. . hehtaanwalt S Ai. ge blggt dasa 887 des Großh 1.“.“ antesgch ehralens gerichte wolle ieeinem, 185 1 5 5esig. Hon⸗ 1e .ha esenr essh ee. e Faltsfnt, 1111“ 8 r Beklagte EEEE“ vS Seon na. 200, 893,71498 1271) aurer Karl Gustav olz, unbekannten Aufent⸗ es Großherzoglichen Landgerichts. Z.⸗K. II. 1 89 1n 28, 8 1 er Pau äufig volls 8 Kost;: ogis noch einen t 2 . . ( 1 ,3519, 2- balts, fruͤer in uen Sche 88 seccr, zog 1 ärenden Urteile, Schusterschen Eheleute, früher in. Swinemüunde, 1 i d actrefbar, ur Zahlung an die Flagerin 60 verschulde, mit dem Antrage, bestbrag von --. 8n 6 Rär 1912. 5201, 5260, 5445, 6098, 8235 2968 3391, 329 adet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des d I. 6,geb. „mwin bach, Amtsgerichts Hammelburg, unehelich geborenen 8 nhtumng, Faf eklagten von ihr einen 31. Oktober 1910 und von 28.2,50 äuß eilen und das Urteil für vor⸗ . 1:11247, 11385, 12570, 12615, 12791, .Zivilk⸗ önigli Guben, Prozeßbevollmächtigter: der Rechtsanwalt Dr. G.% 4*. 1 Damenpaletot und einen Anzug für 110 gekauft 98 2,50 seit dem läufig vollstreckbar zu erklären. ü [107800] (12838 12⁄111), 12991 134319 1888 S 8 DEE“ 8S- Bär in Coburg klagtgegenihren Chemann, den Zimmer⸗ Finns Fs n 4“ haben, mit dem Antrage auf Bezahlung von 95 ℳℳ EE“ 4 Vr 1r zu Verhandlung des Rechtsstreits nen e Bei der heute planmäßig stattgehabten 16. Ver⸗ 14230, 1497, 15013, Z21!, 15400, 16931 189 Vormittags 9 Uhr,. mit der Aufforderung, einen mann Gustav Rademacher, früher zu Coburg, wegen hurt bis zum vollendeten 16. Lebensjahre eine viertel. und Tragung der Kosten. Zur mündlichen Ver⸗ mündlichen Verhandlung des R. Fsst seklagten zur vor das Königliche Amtsgericht in Oberhausen, losung von Schuldverschreibungen der Anleihe 18032, 18751, 18964, 19391, 19472, 21231, 21612, bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu grober Mißhandlung und Bedrohung auf Grund des ährliche oraus zahlbare Geldr bon . 0 handlung des Rechtsstreits werden die Beklagten fünfte Kammer für Handeles 85 1 reits vor die Rhld., auf den 1. Juni 1912, Vormittags des Kreiskommunalverbandes Braunschwei 22286, 22727, 24943, (26925 ¹2 ), 27529, 28 5 bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellu 8 1568 B. G⸗B., mit dem Antrage, die zwischen lahrliche in 1an IE vor das Königliche Amtsgericht in Danzig, II. Stock, Landgerichts zu Lei elssachen des Königlichen 11 Uhr, Zimmer 28, geladen. (Ausgabe vom Jahre 1891) sind di 8 28048, 29066, (30646 ), 31034, 31 - 40. e 8 ung - de G tn d sechzig Mark zu entrichten und an die Kinds⸗ Z; 210 b 2. udgeri zu Leipzig auf den 14. Mai 1912 Ob 1J. ichneten N ud die nachver⸗ 11), 31034, 31283 à 2000 Kr.

wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. den Parteien bestehen e he zu rennen, den Beklagten tter A Roh die Kosten der Entbind Zimmer 210, auf den 15. Mai 1912, Vor⸗ Vormittags Uh it 8 2, erhausen, den 16. März 1912. zeichne sen Nummern gezogen worden: = 2250 ℳ. 1 für den allein schuldigen Teil zu erklären und ihm mutter Anna Rohner die Kosten der Entbindung zu mittags 9 ½ Uhr, geladen Ds Uhr, mit der Aufforderung, sich Ecken, Ak Lit. A Nr. 262 264 3 je ü Lit. B N.

1 (Unterschrift), Aktuar, die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin Unterhalts für die ersten sechs Wochen nach der Ent⸗ 8ig, den 11. März 1912. anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertr. reiber des Kgl. Amtsgerichtsz. E Nr. 565 853 1183 1215 1307 1344 1370 3959, 5171, 5516, 6961, 8289, 8314, 8499, 8606 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des hindung zu 30 dreißig Mark zu bezahl Heidenfeldt, Leipzig, den 14. März 19/2 eten zu lassen. (113079) Oeffentliche 1421 und 1436 je über 200 ℳ, 9250, 9357, 9459, 9547, 10887, 10949, 11509, Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts 95 Ib ö Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Der Gerichtsschreib 4 Die Akti che Zustellung. 1 Lit. C Nr. 2119 2264 2298 2306 2527 2557 11776, 11814, 12424, 13648, 13904 J 99.

[113511) Oeffentliche Zustellung. zu Meiningen auf den 11. Juni 1912, Vor⸗ III. Derselbe hat die Kosten des Rechtsstreits zu [113481] Oeffentliche Zustell reiber des Königlichen Landgerichts. Mäan engesellschaft Vereinigte Brauereien in 2844 und 2942 je über 500 2557 3 1000 Kr. = 1125 ℳ. (15002 771 Die Chefrau Luise Karmann, geb. Beck, in Duis⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei tragen und zu erstatten;, Die Wtw. E (113063] einingen, vertreten durch ihre Direktoren Lehmann Lit. D Nr. 3088 3145 3393 8 Lit. C Ne 7. .. 7. „geb. Beck, g . ung, V6 Kötzting, den 11. März 1912. ie Wtw. Rudolf Frey, Metzgerei in Bollingen, Die Fi und Georgi, Prozeßbevollmächtigter: Rechts 8 93 und 3953 je über , Nr. 78, 890, 1252, 1947, (2237 ⁄10) burg⸗Meiderich, Horststraße 79, Klägerin Prozeß⸗ dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Kötzting. klagt, gegen die Bergleute 1) Vavassori, Ferno, süht Firma Georg Hohenschild, Inhaber Curt Dr. Stockmar in Vacha, klagt gegen 1) 8. chatlt 8 2520, 2765, 2839, 2888, 3372, 4183, 5200, (550 2) Danzi, Ludwig, 3) Cordellazzo, Albert, . s in Lübeck, Sandstraße, Prozeßbevollmächtigte: Friedrich Müller und 2) g,egen 9) en Steiger Lit. . Nr. 4027 4068 und 4152 je über 5000 ℳ. nnh 5826 5929, 6073, 6301, n Chefrau, beide Die Auszahlung des Nennwerts dieser Schuldver.. ), 7162, 13075 à 200 Kr. = 225

bevollmächtigter: Rechtsanwalt Hartdegen in Duis⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird n 11113483]1 Oeffentliche Zustellung. 4) Cavini, Karl, alle früher in Bollingen, jetzt im echtsanwälte Dres. Schröder u. Landau in Lübeck, früher in Weidenhain b. V b z tha sagt gegen den Kaufmann Paul Scholz, früher in Aufenthalt, eidenhain b. Vacha, jetzt unbekannten schreibungen erfolgt Lit. D 38 z . her in Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihr die bei⸗ g olgt vom 1. Juli d. Js. an Lit. Nr. 139, 897, 901, 980, 1029, 3764 1 d die bei der hiesigen Stadthauptkasse gegen Rück à 100 Kr. = 112 ½ 8 1 gabe .

burg —, klagt gegen ihren Ehemann, den Konditor dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 2. 8 ie minderjährige Andrea Berta Roth, vertreten Ausland ohne bekannten Wohn⸗ 3 1 4 jetzt unbekannten Aufenthalts, der v11““ Lübeck, Wahmstr. 64, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten als Gesamtschuldner 429 §8§ 1565 und 1568 B. G⸗B. mit dem Antrage auf Schiltigheim, klagt gegen den Mechaniker Benjamin⸗— einschließlich der Kosten dis Arrestverfahrens 8 ner ℳℳ 46 nebst der Schuldverschreibungen und der dazu gehörigen 5. Serie, 4 %. EFhescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur [113513] Oeffentliche Zustellung. . Andresz, früher in Schiltigheim, jetzt ohne be⸗ G 69/11 für Warenlieferungen aus den Monaten vollstreckbare Verurteilung des Betlagten auf Zahlung Antrage: 1) die Beklagten als G isten „Lit. A A Nr. 292, 394, 431, 513, 752 1246 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Die verehelichte Arbeiter Kowalkowski, Minna kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, auf Zahlung September und Oktober 1911 einen Betrag von von 22,80 nebst 4 % Zinsen seit dem 1. De⸗ verurteilen an sie 1299 en als Gesamtschuldner zu Mit dem 1. Juli d. Is. hört der Zinslauf auf (1299 ⁄1), 1397, 1639, 2272, 2669 2770 fünfte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in geb. Klemann, in Stettin, Prozeßbevollmächtigte: von Unterhaltsrente, mit dem Antrage: den Be⸗ 77,98 Siebenundsiebzig Mark 98 vf 9 jember 1911, unter der Begründung, daß der Be⸗ seit 1. Feb 46 nebst 4 % Zinsen/ Die nachverzeichnete, bereits früher ausgelost u. à 5000 Kr. = 5625 ℳ. : 2770, 2927 Duisburg. Saal Nr. 166, auf den 24. April Rechtsanwälte Dr. Berndt u. Dr. Sander, ladet klagten kostenfällig durch vorläufig vollstreckbares verschulden, mit dem ““ auf kost fällige Ver⸗ klagte von ihr im Oktober und November 1911 Rechtsst 1912 zu zahlen und die Kosten des aus der Verzinsum gefallene Schuldverschteibn 8 1 Lit. A Nr. (581 1⁄½11), (584 ), 5 1912, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, ibren Ehemann den Arbeiter Wilhelm Kowalkowski, Urteil zu verurteilen, an sie bis zur Vollendung . 1. 5 8 Wet er perschiedene Waren käuflich geliefert erhalten habe. 6 8. F cezu tragen, 2) den beklagten Ehemann Kreiskommunalver andes Braunschwei re(Aug 5 (895 127⁄11), 896, (929 . ) 997 1‧ 588, 8 einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt früher in Stettin, jetzt unbekannten Aufenthalts, zur ihres 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im von 77,98 Shebenimd jebzi Mha *98 P dec Der Beklagte wird zur mundlichen Verhandlung 8 G. die Zwangsvollstreckung in das vom Jahre 1891), als: g W (1471 15/1) 181 2695 2902, 3011. 1035, 1415, zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die voraus zu entrichtende Geldrente von viertel⸗ nebst 4 % Zinsen feit dem E— des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Lübeck, A68 89 daeecgrn u lenene e dh en zu lassen, Lit. B Nr. 609 über 200 4493, 4800, 4932, 4933, 5505, 28 888 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 irtem ner. tdes jährlich sechzig Mark, und zwar die rückständigen Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden haeh IX, Zimmer 21, auf Mittwoch, den läufig vollstreckbar zu erklären . er ist bislang zur Einlösung nicht überreicht. 8794, 8877, 9015, 9777, 10480, 11074, 11387 den 12. März 1912. 16“ ger tin, . bt 8 81 ie8 7 Betraͤge sofort, die künftig fällig werdenden am die Beklagten vor das Kaiserliche Amtsgericht in 1 8 1915, Vormittags 10 Uhr, geladen. Verhandlung des Rechtsstreits werden die Benl 8 Braunschweig, den 1. März 1912. 12351, 12562, 12582, 12970, 13641, 13790, 14940, rimmelt, Gerichtsaktuar, . Jun 12, Vormittags 9 Uhr, mit der 12. April, 12. Juli, 12. Oktober und 12. Januar Deutschoth auf Mittwoch, den 1. Mai 1912 Hum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser vor das Königliche Amtsgericht Schenklengs Schen Der Stadtmagistrat. 14959, 15261, 15401, 15406, 16623, (16742 8%00), als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. vahle unc. einenh 8. Fdeesen Eeebice jedes Jahres, zu zahlen. Zur mündlichen Ver- Nachmittags 2 ½ Uhr, Fimmer Nr. b, geladen. aaa vr Käage bekannt gemacht. den Gerichtstag in Philippothal den enf Retemeyer. 16854, 17135, 17285, (17470 12½11), (17478 %1), 118160 Heabseg 2ie bektreten lassen banddente nch, Aechgtrscht 9 Segtgeen agte 8 vSera Geh, gen,18. barn 192. gtsgerich Der ge ztsschr bbei 8,10 ha gerichts Abt. IX Dechenga,zn. b üb fglagc 88 8 de an 4. Dezember 1911 dals, zin3 21973, 22889, L2099c 22686 18. 8 8 t d 5. 8 8 ner 1 4-Lehe418 424 :4 81, 13 .ye 1ö1 —— S 8 den 13. März 8 ,2½ er 933 8 258, 22403, „21 ncder Srchfatfad n n fechgesbeicn, Peneseeneh. Der eüichtsscretzer den Köcalichen Landgerichts: r. .a1c.12. Vormitzags 8 lihr, Saal (11308] Oeffenissche Jastellung. 1 Dürkop, Fülgung benw außerordentlichen Bilgung drsalae e8819 à 7)2896: Tare. dünse ea 8882 mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Schmidt⸗ Berwaldt, Landgerichtssekretär. Schikti heim den 13. März 1912 Die Ehefrau Ernestine Louise Bertha Huth, geb. Die Firma Georg Hohenschild, Inhaber Curt Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Limburger Stadtobligationen sind 27194 27292 27380 beaer. 76854, 27058, 2 7156, 8g 68 81— klagt [113059] Oeffentliche Zustelung Gerichtsschreiberei bei dem sa serlichen Amtsgericht. 1111.“ däschbers Nun Före E1 Feeese voh⸗ [113484) Oeffentliche Zustellung fc eee zur Rückzahlung am 1. Juli 27996, 28439, 28464 28,77878) echer, 1 d th, hen 8 g. 8. en, er, Darboven, Soltau, kla 8 es. röder und Land trei kaffe iu* 1 den: E 2 8 1 b harig 8 Die minderj. Anna Lydia Bauer in Thaldorf b. [113486- Oeffentliche Zustellung. gegen ihren Ehemann Edmund Robert Conrad 6 n Lübeck, klagt gegen den Kaufmann Paul Scholz. . dunch den 1) Kus der 188 7 er Anleihe von 170 000 68395 38395 297035 81816 . 10781, 30728. Main, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ Friedeburg, gesetzl. vertr. durch ihren Vormund, den In der Prozeßsache des August Hübger in Neisse, unbekannten Aufenthalts, wegen Alimentenansprüche Lübeck, Wahmstraße 64, jetzt unbekannten Josef Schneider, früͤher eeemee hbe 8 à Nr. 7 43 und 59. 31796, 31993, 32135, 83 scheidung. Durch Beschluß vom 11. März 1912 ist Landwirt Hermann Hauschild daselbst, klagt gegen Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Thiel, Berlin, und Rückerstattung von Darlehen, mit dem An⸗ 8 185 5, mit dem Antrage auf kostenpflichtige bekannten Aufenthalts, unter der Besarpt nnß e8 1n Nr. 88 168 183. 34131, 34494, 35307, 35741, 36726 33462, 33572, 88 Senr Verhandlung des 85 ee . shüber 8 Poftn. Schönhauser d 188, gegen 91 früheren Brauerei⸗ .; 18 ““ 9 Pfansteisen. 89 8 hüten ant Bartane ecbera0 e gecr n 788 2 ihr der Beklagte die am 30. Juni und 30 1 2) e 1 4 333 88 38466, 38536, 38922, 39039, 38429, 28985, 8 Rechtsstreits anberaumt auf den 13. Mai 1912, dor ez. Dresden), jetzt unbekannten Aufenthalts, besitzer Clemens Wolf, jetzt unbekannten Aufenthalts, 20 381,52 ne o Zinsen seit dem 1. Oktober leit dem 1 nebst 4 % Zinsen 1911 fällig gewesenen Zinsen aus dem am 25. Lit. A N 8 eh. 000 ℳ. 41868, 42007, 43057, 43228, 43239, 43413, 1 Vormittags 8 ¼ Uhr, vor der sechsten Zivilkammer unter der Behauptung, daß der Beklagte als ihr früher in Berlin, Zossenerstraße 30, wegen 1000 1911 zu zahlen, 2) an Klägerin 800 jährliche en dem 1. Dezember 1911, oder auf Herausgabe 1911 gegebenen, im . t. r. 116 128 170 251 254. 1 4 1 ö43413, 43807, des Königlichen Lnnhre ah in Fechsten8 am Main, Vöten in 8“ Fhihmxmg werde; 89 8 ihrer Mark 8 vesagarn rneg ladet der nalimente,. 88 in vierteüsährlchen, im wobi 1er, . 19 Scbrebtüches Band gePlatt Str. 37 L“ 22 18 1n 1 5 88s 8 2 18890 19496, 19061, 19291 S Se;. 8c i 162 ², d 5 1 tell Mutter, der led. Anna Bauer in aldorf, inner⸗ 5 den B t t gen Raten von 2 zu zahlen un iese 1 3 Ich Klägerin unter der egrün⸗ 23 .ee 7 05 944 102 8 72 54 88 91026, . dangeder halt det gesetlichen Empfängniszeit—2 8.2, 5i 9,6. Sa vn hes aten d.8 öö“ ung, daß der Beklagte von der Klägerin am 1. Te⸗ Dernn von 1een t. ege. mit dem Antrage, 1036 1060 1128 1231 1261 1280 1309 1355 192 d18s 151873, 52441, 52490, 52504, 52885, Der Kläger ladet die Beklagte zu diesem Termine 1910 beigewohnt habe, mit dem Antrage: Der Verhandlung des Rechtsstreits vor die fünfte Kammer insgesamt 4000 ℳ, bei einer zur Annahme von ahen 2b einen Schreibtisch käuflich geliefert er⸗ und Fehgete . . E“ Diese Obligationen werden vom 1. Juli 1912 55327 59905 82 109 513733 54888, 55213, it der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Beklagte wird kostenpflichtig verurteilt, der Kläͤgerin für Handelssachen des Königlichen Landgerichts II in Sicherheiten geeigneten Hinterlegungsstelle sicher zu 3 deceabe Pe dem Vorbehalt, daß derselbe bis Blatt Nr. 37 des Grundbuchs von Leinefelne Se.gha, Mitteldeutschen Creditbank in 59730, 59972, 60044, 60468, lse, 57645, zugelaffenen Henet ie e Hallesches, Uter 20 31, Zimmer 57, auf den ftnlen, 7 da⸗ veöthir SEZ“ er Klägerim kehen sce eat ete Sekg. Che in das übrige Vermögen zu verurteilen, 5 00 Hiesigen Stadtkasse, die erlin -E- ibei der 64792, 85263. (65898 ), 68223, 68210, b9et mächtigten vertreten zu lassen. e Zustellung der 8 12 nterhalt eine; ora 23. ai 1912, Vormittags 1 r, mit der ollstr. r zu erklären. Klägerin inn , r Kauspreis nicht, Zinsen von 2300 t ür b 8 ezeichneten à 200 . 1 e Klage sst bereits erfolgt. 39 (zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 5 ℳ, Aufforderung, sich durch bei dicihn Gerichte ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung g Wochen gezahlt werde, von dem Beklagten dom 16. März bis EETE” 8- 8 niesden 8c bei den Herren P. P. Cahensly Lit. 2 Kr 62 26 . Frankfurt am Main, den 11. März 1912. die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten des Rechtsstreits vor die Zivilkammer III des Land⸗ ündl. 9 18 werden solle. Der Beklagte wird zur zu zahlen. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ nen.ed n aasht mbetta hier. eingelöst. 3191, 3449, 4117, 4359, 4534, 808 34, 2778, 2905, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. eeedes⸗ am ’’ 1 Juni, 1 ö2 vertreten zu lassen. 1 L 80 eer mntegericht döandlgag des ö vüt p hanlung, des Rechtsstreits vor das Königliche die eegchsgfumg besttmmten Teeen hört 7672, 8889, (8983 12⁄10), 9629 EE1 7. Dezember jedes Jahres, zu zahlen. Das Urte Berlin, den 16. März 1912. or) auf den 7. Mai 2, Vormittag ditt X Zimmer 21, auf BAmtsgericht zu Worbis auf den 21. f ; der ag der etwa fehlenden 11415, 11600 2785¹014 2732, 11209, 11350, [113037] SOeffentliche Zustellung. ist vorläufig vollstreckkbar. Der Beklagte wird zur Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. vn Ugr., met n 8 bei Eennge. 8 Pae eeneh bee eeeʒereeen⸗ C“ 8 Uhr, 1e 1S Jeg se ne n F elürit. 13806, 13918, 11493 . d. Üaessee ge ssgesseza achten Ger ugelassenen Anwalt zu bestellen. ellung wird dia⸗ er öffentlichen Zu⸗ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage ausgelosten Obligati ückzahlungstermin ⁄10), 15487, 15650, 15857, 16210, (16288 2,† ncht dieser . gationen sind noch nicht eingelöst: 16578, 17096, 17470, 17599; 88570, 916788 9 99,

Die Anna Marie Ruppelt, geb. Fleischer, in mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Gera, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Ober⸗ Königliche Amtsgericht Dippoldiswalde auf den [113497]-⁄ Oeffentliche Zustellung. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ bekannt gemacht. 1) Aus der 1879 Die Firma S. Kill, Inhaber Friedrich Kill in Auszug der Klage bekannt gemacht. Lübeck, den 8 März 1912 v März 1912. .“ Lit. B Nr. 444 855 000 ℳ. 19567, 20166, 20564, 20566, 23777 24314, 24689 * 3 asse, Amtsgerichtsassistente Lit. B Nr. 425 1 . 25587 à 1000 Kr. = 1125 Es Se 8

länder in Greiz, klagt gegen ihren Chemann, Maurer 30. April 1912, Vormittags 9 Uhr, geladen. ächti . 8 Gustav Heinrich Ruppelt, früher in Greiz, jetzt, Dippoldiswalde, den 12. März 1912. Bonn, Coblenzerstraße 6, Prozeßbevollmächtigter: Hamburg, den 15. März 1912. er Gerichtsschrei b unbekannten Aufenthalts, au rund der Be⸗ Der Gerichtsschreiber niglichen Amtsgerichts. Rechtsanwalt Henry in Bonn, klagt gegen den Franz er Ger reiber des Landgerichts Hamburg. bbee eeö 1 U ““ daß der veühnas. sie Fahren v Fgene 8 er 1 in hagr. sent dehs be⸗ 13033] 85 ztsgerichts. Abteil 1s Gerichtssch des Königlichen Amtsgerichts. Lit. B Nr. 527 he G Löe 18 Lit. C Nr. 28, 388, (622 *1), (2452 %20), 3890, böelich verlaffen und durch schwere Verletzung der [113076) Oeffentliche Ss Feen kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, unter der Be⸗ S 3 Der Rechts ffentliche Zustellung. ee“] Lit. C Nr. 858 und 862 per 2. Januar 1912. 5206, 6097, 6197, 6433, 6805, 7225, 7653, 8063, b sorg, Hesseulihe hase rrge. nde 8 Der Schlosser Valentin Julius Holzer in Dossen⸗ n Mi anwalt Austen in Mogilno klagt gegen 2) Aus der 188er Anlei r 1912. 8278, 8915, 9023, 9735, 10626, 10885, 11462 durch die Ehe begründeten Pflichten eine so tiefe und d essen Mutter Maria Sachs daselbst, ersterer ver⸗ hauptung, daß der Beklagte für erhaltene Kleidungs⸗ heim, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Schmidt ühlenbesitzer August Dreger, früher in Ruh⸗ 8 Lit. O Nr. 369 per 2 In he von 170 000 ℳ. 11623, 12397, 12648, 12832, (14475 9⁄), 14752“ Bteas kis böetst.eesehe unddesen Nutter Narie Schs aslt egsere ver üa Ee de 8 vexlagsen, Betrag verschulde, 8 1 8 8 1 tgen den e vpinncbt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ 3) Verkäufe, Verpachtungen, Limburg, den 11. Mär, 1919 1912. (14975 1⁄11), 15278, 15369 15682, 18145. 1 . 1 „[arbeiter in Baiershofen, Prozeßbevollmächtigter: 31 89 bst 4 % Holzer, früher in Dossenheim, zurzeit unbekannten Teher. . er den Beklagten in den Prozessen 8 8 er M 1 598, 10790,17170, (19207 313), 194865, (19917 Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen 8 seger B insen seit dem 1. Dezember 1911. Zur mündlichen Aufenthalts, unter der Behauptung, daß das Mündel⸗ 1290,⁷ Zanter, C 168/11, und ter Verdi der“ T“ 8 8 Deezalthen Rechtssreig 18S. b EE1e“ 8c. des Rechtsstreits wird der Beklagte vor pfandrecht durch Abrechnung gegenstandslos geworden 1280n0. vor dem ieg ban N.ioreger [1135471] ngungen A. 1b Haerte Z1“ 225 ö„23371, 23499 à 200 Kr. = des Fürstlichen Landgerichts zu Greiz auf Dienstag, Röhlingen, zurzeit mit unbekanntem Aufenthalt das Königliche Amtsgericht in Bonn auf den ist, mit dem Antrage auf Verurteilung zur Be⸗ ekla nntra vertreten habe, mit dem Antrage, den Am 21. 3. 12, Vorm. 10 Uhr, werden i [1133350) Obligationen Lit. D Nr. 411, 877, 1573, 4629, 5734, 5759 —2 grveg Genücr⸗ 828 abwesend, mit dem Antrag, durch vorläufig voll⸗ ö“ Vormittags 9 Uhr, Zimmer 38, Plllcguhg, der dehnch 88 b6 Füne ] im 8,1Gen neb eapfticheg 3 verurteilen, an ihn Bureau des Herrn Rechtsanwalts Dr esn in des Kreditvereins Jütlündisch e 5920, 6565 à 100 Kr. = 112 ½ 4ℳ. b „streckb klärendes Urteil erkennen, daß d 2 rundbuch der Gemarkung Dossenheim eingetragenen u Zinsen seit dem 1. April 1911 eenes füh⸗ 1 4 1 8 T s7 8 b - 1 dan, 8 1 szur mündlichen Verhandlung des Rechrsstreits vor 8* ur mün en T V b istbiete Sercer 4913öin 2 22 März 1912 Jhe 8 sich dieser ügtrschen c enes Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. die I. Zivilkammer des Großberzoglichen Landgerichts Fectes wfß der Beichne ve eaeng lage igl⸗ in 88 ee 1n. L. &r2153440,1993 1228 *. eze. ; b.eg. Fürstlichen Landgerichts. jedenfalls aber bis zu seinem vollendeten 16. Lebens⸗ [113499-] SOeffentliche Zustellung. zu Heidelberg Ff Seees, den 1. Juni rmittags 9 11 zuf den 26. Juni 1912, Düsseldorf, den 16. März 1912. 1 gehabten Verlosung 8 Obligationen n 8 s 291, (357 2⁄11) à 200 Kr. = 225 ℳ. jahr, jährlich 160 vom Geburtstage an in halb Der Händler Adolf Weber in Gladbeck, Prozeß⸗ Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen Mogilno, den 12. Gerich Kieber, solgenden n ceeingeklammerten Nummern zur Rück⸗ vom 1 Fen ungrzer . . 8 Gerichtsvolizieher in Düsseldorf. Juni 1912 gezogen worden 912 ab auf, und der Gegenwert ok b 8 etwa fehlender Zinscoupons wird bei der Rück zahlung

p Cmmme chacker vee Meten. . 11 5 1t ; 88 Pe. klagt gegen 2 S. Fesef Spig. Heidelberg, den 15. März 1912 3086 Oeff hattensen, rozeßbevollmächtigter: echtsanwalt je im voraus, zu bezahlen; 2) der mitklagenden mann, früher in Gladbeck, jetzt unbekannten Auf⸗ xr M. 1912. entliche Boim 8 I 8 8 Heinemann, kiagt gegen ihren Ehemann, den Tischler⸗ Mutter als Ersatz für Entbindungs⸗ und Kind⸗ enthalts, auf Grund der Vehen tuna daß ihm Be⸗ Gerichtsschreiber Großberzoglichen Landgerichts der Fosef Girard, Ie. Zustelung. Gexn ö“ Depot soll die Lieferung von 3986, Hit 4049, 4607, 5183, 5542 5817, 6184 Die Ninckzahlung erfolgt: gesellen Karl Christian Schocker, früher in Pattensen, bettkosten den Betrag von 80 zu entrichten; klagter für im Jahre 1912 gelieferte Kolonial⸗ und [113032]/ SOeffentliche Zustellung. eiz), vertreten durch die Rechtsanwälte Justiz⸗ 2) Seidenschnur und Naͤhseibe. 88 6431, 6 19, 8505, 8548, 9028, 9304, 10261 710783 8 an unserer eigenen Kasse, jetzt unb⸗kannten Aufenthalts, auf Grund des § 1568 3) die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur Fleischwaren noch den Betrag von 74,53 schulde, Der Schuhmachermeister Schenk von hier klagt Nenmler u. Wirth in Mülhausen klagt gegen für das Rechnungsjahr 1912 nr 9 weib . bEe 11397, 11445, 11673, 11685 à 2000 Kr. den he bei der Kjobenhavns B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig zu ver⸗ gegen den Buchnändler Hermann Brandes, früher 9) olf Marion, Holzhändler in Réchesy (Frank⸗ Verschlossene ünl ste der Aufschri v Fl. und Erklärung des Beklagten für den schuldigen Beklagte vor das K. Amtsgericht in Ellwangen auf urteilen, an Kläger 74,53 nebst 4 % Zinsen hier, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ 9 Erlaß des Vollstreckungsurteils, mit Angebot auf Selkentuch⸗ rift: 818.18⸗ .” 894, 1410, 1743 1782, 2083 in zn bei der Deutschen Bank, Teil. Die Klägerin ladet den Beklagten zur Montag, den 13. Mai 1912, Vormittaags seit 9. März 1912 zu zahlen, und das Urteil für hauptung, daß Beklagter dem Zeitschriftenhändler de be die Zulässigkeit der Zwangsvollstreckung sind bis zum 15 April 1912, Vorm. 10 Uhr, 7349, 7908 89 4398, 5698, 5957, 6172, 7052, 8— 88 urg bei der Deutschen Bank Fili mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 9 Uhr, geladen. Dem Kläger Josef Ulrich Sachs vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Paul und dessen Ehefrau hier auf Grund gericht⸗ Kge Urteile des Tribunal civil de Premiere ] einzureichen. 8 11139, 11902 1 1 8976, 9513, (9986 1771), Biborg nrg.h 2 dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in] wurde durch Gerichtsbeschluß vom 12. März ds. Js. Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor lichen Urteils eine Anzahl Sachen versteigern lassen e Belfort vom 17. Januar 1911 dahin! Eröffnungstermin an demselben Tage, 10 ½ Uhr. 14918, 15587, 1858 1308s, 13240, 13752, 14462, . k. e. des 1 8 1 . 7 18526, 19564, 20221, Kreditvereins Jütlä .

. tländischer Landeigenthümer.

8.

7

Ermil Karmann, ö in Duisburg⸗Meiderich, Meiningen, den 15. März 1912. G B m A 3 auf Grund Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. durch ihren Vormund Michael Roth, Pensionär in auf Grund der Behauptung, daß die Beklagten ihr mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufige 4 % Zins s 5 9 nd vorläufige ° Zinsen seit 1. Februar 1912 schulden, mit dem noch nicht fälli ch älligen Zinsscheine samt Zinsle

9