1912 / 69 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Mar 1912 18:00:01 GMT) scan diff

11“ [113405 Nuationalbank für Deutschland Neue Photographische Gesellschaft Aktiva. Bilanz ver 31. Dezember 1911. Aktiengesellschaft Steglitz-Berlin. —— 3 1“ Durch öffentliche Bekanntmachung vom 28. Fe⸗ bruar n18 haben wir unsere Aktionäre aufgefordert, Kasse, 1 1SSesrz 8n LFansn ier ihr Bezugsrecht auf die gemäß Beschluß der General⸗ Guthaben bei doütese n. Sn nung 8 anken vom 24. Februar 1912 auszugebenden Wechsel u. unverzinsliche vrsnnc ungen 1 178 000 neue Vorzugsaktien in der Frist bis] a. Wechsel und unverzins 58 2 zum 14. März 1912 auszuüben. G“ des Reichs und der Bundes⸗ Auf den Inhalt dieser Bekanntmachung nehmen b. Iitene Atzepte

wir Bezug. b G c. eigene Zriehungen .. . . Die von den Aktionären nicht bezogenen Aktien 6. Gelencser der Kunden an die Hrber

8“ 8738 454 37 6 005 11764

Aktienkapital.. 90 000 000

Reserven: a. gesetzlicher Reservefonds. b. Reservefonds II 3 000 000

Talonsteuerrückstellungskonto 8 b Beamtenpensions⸗ und Unterstützungsfonds Kreditoren: 2.

a. Nostroverpflichtungen

b. sei d bei Dritten be⸗ 8 1“ seitens der Kun schaft n 8 1

12 270 000

15 270 000 360 000 1 479 425

Untersuchungssachen. 88 Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl 15 897 859 28 8 „Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 5. Ksmmanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften

Berlin, Montag, den 18. Mürz

6. Erwerbs⸗ und Wirts sgenossen chaft n. 7. Niederlassung ꝛc. von Flrsgenofsenscha 8g 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung,

Offentlich er Anzeiger. 9. Bankausweise.

Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

74 895 123 945 000 3 607 995

79 448 118

sind anderweitig übernommen worden, Aktionären die bis zum 23. bleiben. Wir verlängern deshalb

herigen Bekanntmachungen gesetzte Frist zur Bezugsrechts bis zum 23.

übung des 1912 einschließlich.

Das Bezugsrecht kann bis dahin bei der Dresdner

Bank, Berlin, Behrenstraße 37/39, rt a. Main ausgeübt werden. Steglitz, den 15. März 1912.

2 Neue Photographische Gesellschaft

Aktiengesellschaft. Arthur Schwarz.

jedoch soll den Ausübung ihres Bezugsrechts noch März 1912 einschließlich vorbehalten die in den bis⸗

E. Brinkmann.

Aus⸗ März

und Frank⸗

[113117]

Elsässische

Tabakmanufaktur Straßburg i. Els.

Bilanz per 31. Oktober 1911.

Immobilien Maschinen und ..“

arenbestand Debitoren.. Diverse Bankguthaben Extraktfabrikationskonto Schachenmühlekonto Obligationendisagiokonto K .

B

Wechselbestand... Kassenbestaaod. .. Beteiligung bei Heinr. Oldenkott &. Co., G. m. b. H. in Bingen.. Beteiligung bei Carl Gräff, G. m. b. H., ““ Beteiligung bei Wilh. Ermeler & Co., G. m. b. H., in Berlin... Beteiligung bei A. R. Jedicke & Sohn, G. m. b. H. in Dresden .. .. . ei Tabak⸗ & Cigaretten⸗ bri Ha

6 815—

nnonia“ in Dresden...

1 Passiva.

Aktienkapital.

Obligationenkonto A B

C 2 EE1“— 8 . Restkaufpreis auf Magazin Kuppelhof Kreditoroooenn Arbeiterstiftuug .. Abschreibungen auf Immobilien, Ma⸗ schinen, Betriebsmatertalien „Gesetzlicher Reservefonds. Reservefonds B Spezialreservefonds Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinnvortrag von 191

0 177 203,40 Gewinn pro 1910/1911

abzüglich Abschrei⸗ 356 024,73

302 720 304 999

77152

1 115 296

2 543 025 702 282

70 795 335 257 20 228 45 871 6416 3443

807 011 475 000

533 228 12

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

7 304 5899

Abschreibungen Zu verteilender Betrag

Gewinnvortrag pro 1910 Gewinn pro 1910/1911 .

Zufolge Beschluß der Generalversammlung vom

11. März 1912 sind Coupon Nr. 21 der Aktien

und Coupon Nr. 21 Genußscheine. 8

vom 1. April 1912 ab zahlbar

von Elsaß & Lothringen in i. Els. Nr. 10.

und an unserer Kasse, Poltigut Der Vorstand.

568 910 85

mit 90, bei der Bank

[113118]

Elsassische Tabakmanufaktur Straßburg i’ Elsaß.

von Obligationen. Aus dem Jahre 1892 sind die restlichen 114 Obli⸗ gationen laut untenstehendem Nummernverzeichnis

Rückzahlung

noch zurückzuzahlen.

Dieselben werden vom 1. mit je 500,— an unserer Nr. 10, bei der Bank von

uli

munalcredit in Elsaß⸗ von Mülhausen, bei den L. Valentin & Co. und

Asch & Co., sämtliche in Straßburg

. eingelöst.

diesem Termin hört die Verzinsung dieser

Obligationen auf. 3 9 19 30 3 132 145 157 159 172 173

728 736 747 758 772 774 813 983 993 994 997 1007 1015 1043

1087 1093 1125 1162 1166 1170 1176 1184 1189

1201 1221 1226 1228.

Aus früheren Verlosungen sind noch die Num⸗ mern 734 735 und 866 einzulösen. Straßburg⸗Neudorf, den 12. März 1912.

Der Vorstand.

asse, Am Poltigut -e ve . Fenn be tiengesellschaft für Boden un om⸗ bei der Ahegsengelgnsgh es bei der Bank Herren

3 40 43 49 52 95 99 109 180 19

317 386 488 644 819 840 845 851 867 910 915 919. 933 93

dss. Js. ab

Ch. Staeh⸗ bei den Herren

127 229 349 416 541 677

113 6 197 320 344 395 410 490 500 667 674 820 834 838 7 960 982 1055 1061 1086

Nostroguthaben bei xfirn Reports und Lombards gegen börsengängige

Wertpapiere.. Eigene Wertpapiere: a.

Bankgebäude Behrenstr. 68 690 .

Debet. ———

Verwaltungskosten: einschließlich Porti, Fleberle g auf Mobilt reibung au obilienen“ Abschreibung auf Bankgebäude Behrenstr. 68—69 Rückstellung auf Talonsteuer. Gewinnsaldo..

der Bankk.. Banken und Bankfirmen

Anleihen und verzinsliche Schatzan⸗ weisungen des Reichs und der Bundes⸗ . sonstige bei der Reichsbank und anderen Zentralnotenbanken beleihbare Were⸗

““ sonstige börfengängige Wertpapiere..

.111 —*

C.

d. sonstige Wertpapiere Konsortialbeteiligungen . Dauernde Beteiligungen bei anderen Banken und Bankfirmen 8 Debitoren in laufender Rechnung: a. gedeckte.. b. ungedecktkte..

66oo11““

Aval⸗ und Bürgscha tsdebitoren gsch 8 18 700 966,28

5 327 195

474 200 13 209 450 6 1139 646

17 718 346 120 080 336

firmen

3) n

23 150 491

146 872 500,30 37 030 000—

31 501 834 8 2) da

5 971 089

183 902 500

5 300 000

181 816 290,63

d. Einlagen auf provisi 1) innerhalb 7 Tagen

fällig .. sonstige Kreditoren:

1) innerhalb 7 Tagen 43 966 284,31

fälli 3) nach I

Akzepte und Schecks: a. Akzepte 1 b. noch nicht eingelöst

Aval⸗ und Bürgscha tsverpflichtungen 18 700 966,28

nutzte Kredite . c. Guthaben deutsch. B

onsfreier Rechnung fällig 36 512 656,69

) darüber hinaus bis zu 3 Monaten

fällig ach

3 Monaten

2

28 291 944,22 12 771 245,60

rüber hinaus

bis zu 3 Monaten

3 Monaten

fällig

136 290 457,83 5 084 720,90

21 639 231

185 341 463 04

S9LLE6

Eigene Ziehungen davon f.

e Schecks . . ..

Rechnung Dritter 10 080 050,80

Weiterbegebene Solawechsel der Kunden an die Order der Bank Reingewinn....

52 354 538 66 1 441 949

10 080 050,80

311 755 823

53 796 487

9 154 554 74

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1911.

481 816 290/63

Kredit.

Depeschen und Stempel.

53111114e6“*“*“ 2

Berlin, den 31. Dezember 1911.

3 247 604 77 486 109 87 176 576 50 100 000— 120 000—

9 154 554 74

88

13 284 845

Gewinnvortrag von 1910 Gewinn aus Wechselkonto Gewinn aus Zinsenkonto Gewinn aus Provisionskonto Gewinn aus Effekten⸗ und Gewinn aus Sorte

Direktion der matioaalbank für Deutschland. i

Stern.

ff. Wittenberg.

Konsortialkonto

n⸗ und Couponskonto.

383 863

—.—

.“ 95 3 145 357 28 3 956 103 71 4 010 28976 1 706 412,04 82 81914

13 284 84588

Bremen:

Frankfurt a.

Hamburg:

Hannover: bei dem B

Karlsruhe:

Leipzig: bei der

zur Auszahlung. der Rückseite mi Einreichers zu versehen.

Teilschuldverschre gezogen worden:

1912 mit 3 % Auf Stücke nebst den nach dem 1.

Bheschee.

[113407] 6 Nationalbank für Deutschland. Unser Dividendenschein Nr. 31 pro 1911 gelangt

vom Montag, Berlin:

i den 18. März cr., a bei der Kasse unserer Behrenstr. 68/69, bei der Kommanditgesellschaft auf Aktien,

b in Gesellschaft, Deutschen Nationalbank, Breslau: bei der Breslauer Disconto⸗Bank,

bei der Dresdner Bank Filiale Breslau,

bei dem Bankhause Eichborn & Co.,

bei dem Schlesischen Bankverein,

bei der Mitteldeutschen Actiengesellschaft,

Hirschland, & Wechsel⸗Bank,

k bei dem Bankhause Lincoln Menny Oppen⸗

heimer,

Dresden: bei dem Bankhause S. Mattersdorff, Privat⸗Bank

Essen a. d. Ruhr: bei dem Bankhause Simon

M.: bei der Deutschen Effecten⸗

bei dem Bankhause Gebrüder Sulzbach,

bei dem Bankhause Ernst Wertheimber & bei dem Bankhause L. Behrens K&

Co., Söhne,

bei der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank,

& Sohn,

burger, Kiel: Cöln: bei dem Königsberg i. Pr.: Creditanstalt,

Bankhause A. Levy,

Aktiengesellschaft,

Magdeburg:

Bank Aktiengesellschaft.

München: k. dustrie, Filiale München,

bei der Bayerischen Vereinsbank

84,— auf die

Berlin, den 16. März 1912.

Nationalbank für Deutschland.

ankhause Ephraim Meyer bei dem Bankhause Veit L. Hom⸗ ei dem Bankhause Wilh. Ahlmann,

bei der Norddeutschen Mitteldeutschen Privat⸗Bank bei der Mitteldeutschen Privat⸗ bei der Bank für Handel und In⸗

it 7 % = 21,— auf die Aktien à 300,— 6 Aktien Serie II.

bis V à 1200,—,

70,— auf die Aktien Serie VI. u. VII à 1000,—

Die Dividendenscheine sind auf

t der Firma bezw. dem Namen

des

[113109]

Aktiva. Bil

Fleusburger W

anz am

alzenmühle, Flensburg. G

31. Dezember 1911.

Grundstückskonto

Gebäudekonto

Abschreibug .. Mühleneinrichtungskonto 27 939,75 Zugang neuer Maschinen

u. Montage derselben 84 803,39

93 529 25 2 805 78

———————

112 743,14

Abschreibung Dampfmasch.⸗Konto.. Zugang neue Dampf⸗ maschine

20 682,70

3 743,14

Verkaufspreis d. alten Maschine Abschreibung.

1 000,— 683,70]

1 68370

Dampfkesselkonto.. . Zugang neuer Kessel

1,2 9 897,73

Verkaufspreis des alten

Ftess Abschreibung..

823,73

Elektr. Beleuchtungs⸗ und Kraftanlage .. Zugang Motor⸗ und Lichtnetzerweiterung.

1 41870

Abschreibung ..

Wasserleitungsanlage. . Abschreibung ... 1 Kontorinventarkonto . Gerätschaftenkonto Warenkonto Kohlenkonto Kassakonto Wechselkonto Kontokorrentenkonto: Guthaben Schulden

4¹8 70 208179 208 18

. -——

342 326 89 164 189

Gewesekonto Bäckerei in Schleswig Feuerversicherungskonto:

Effektenkonto

Verlust.

Vorausbezahlte Prämie...

W13“

Gewinn⸗ und

20 683 70

9 898,73-

52 119/60

82* 109 000

1 873

1

1

330 482

1 190 850

10 291 9.

78 137 17 000

7 750 17 739

845 161

Aktienkapitalkonto

90 723 47 kzeptenkonto.. Reserve⸗ fonds.

5 % vom

Verfügungsfonds... Dividendenkonto.. Tantiemekonto. Vortrag

Verlustkonto.

56 800,54

132 270

149 133 28 000 6 925

10 240

8.

845 161

Gewinn.

Ars ver⸗

Interessenkonto. Materialienkonto Steuern⸗ und Abgaber konto

113306 Bei 18 heute in unserm Kontor vor Notar und Zeugen stattgefundenen Ziehung von 12 500,— ibungen sind folgende Nummern

145 152 170 199. 500,—.

10 Stück Reihe A zu je Nr. 85 96 102 127 134 13

35 Stück Reihe B zu je Nr. 203 232 246 279 287.

ie Ei folgt durch uns am 1. Okto EI1 schlag v Aushändigung der Oktober 1912 fälli

Die Verzinsung der gezogenen Stücke

dem 1. Oktober 1912 auf.

Dirschau, den 14. März 1912.

8

hört mit

Zuckerfabrik Dirschau.

Leopold Raabe. Hähne.

H. Goetz.

ber

Feuerversicherungskonto.. Kohlenkonto Betriebsunkostenkonto.. .. Handlungsunkostenkonto

rovisionskonto Abschreibungen

Reservefonds

Tantieme

Dividende

Vortrag

en

Fr. Göttsch.

Der Aufsichtsrat besteht zurzeit a Biehl und als Ersatzmann Dr. Mayx Burmeister,

2₰ 9 260 53 771 29 10 715,16 3 54090 11 020,17 28 45075 32 173 31 13 791 98 8 683 23 1 79050 6 9259] 28 000 10 2472

165 364 45

Vortrag... Mietekonto Effektenkonto

Der Vorstand. Carsten Christiansen.

Die Dividende gelangt ab 1. April zur Auszahlung in

Warenkonto..

t aus den Herren Carl M. Bucka, sämtlich in Flensburg.

Karl Holm.

2 345 228 151 643

serm Kontor. 8 1

S 11 147¼

34831 832 833 834 35981 982 983 984

949 950 M569 570

5) Kommanditgesellschaften

auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Preußische Central⸗Bodentredit⸗ Alkktiengesellschaft.

3 Verlosungsliste. Bei der am 4. März 1912 in Gegenwart eines

Notars stattgehabten Auslosung der ½ %oigen Zentralpfandbriefe vom Jahre 1889, 3 ½ % igen 8 8 1894,

4 % igen 8 1890,

3 ½ % igen Kommunal⸗

obligationen

3 ½ %oigen 8

3 ½ %oigen 8 3 8

sind nachstehende Nummern gezogen worden:

3 ½ % Zentralpfandbriefe vom Jahre 1889.

8 Lit. über 5000 Nr. 144 175 261 319

443 578 594 656 677 853 1533 785 936 2045 355 443 537 596 696 713 951 3011 256 651 915 930 4268.

Lit. B über 3000 Nr. 193 194 641 642 671 672 795 796 863 864 1403 404 443 444 447 448 461 462 983 984 2473 474 919 920 3611

612 4019 020 155 156.

Lit. C über 1000 Nr. 2871 872 873 874 875

876 877 878 879 880 4581 582 583 584 585 586

87 588 589 590 601 602 603 604 605 606 607 608 09 610 5261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 7271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 8761 762 763 764 765 766 767 768 769 770

10331 332 333 334 335 336 337 338 339 340

441 442 443 444 445 446 447 448 449 450

13781 782 783 784 785 786 787 788 789 790 14251 252 253 254 255 256 257 258 259 260

5651 652 653 654 655 656 657 658 659 660. Lit. D über 500 Nr. 71 72 73 74 75 76

8 7 78 79 80 551 552 553 554 555 556 557 558

559 560 1071 072 073 074 075 076 077 078 079

080 2031 032 033 034 035 036 037 038 039 040

3771 772 2773 116 775 77982777 778 779

6121 122 123 124 125 126 127 128 129

9471 472 473 474 475 476 477 478 479 480

512 513 514 515 516 517 518 519 520.

Lit. E. über 300 Nr. 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 921 922 923 924 925 926 927 928 929 930 1201 202 203 204 205 206

07 208 209 210 341 342 343 344 345 346 347

48 349 350 2691 692 693 694 695 696 697 698

399 700 3241 242 243 244 245 246 247 248 249

341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 802 803 804 805 806 807 808 809 810 4231.

232 233 234 235 236 237 238 239 240 361 362

363 364 365 366 367 368 369 370.

8 Lit. F über 100 Nr. 876 877 878 879

880 1291 292 293 294 295 441 442

443 444 445 886 887 888 889 890 2286 287 288 289 290 911 912 913 914 915 3061 062 063 064 065 226 227 228 229 230 4036 037 038

8 987 040 706 707 708 709 710 5271 272 273

8 275

3 ½ % Zentralpfandbriefe vom Jahre 1894.

Lit. X über 5000 Nr. 6289 290 335 336

437 438 889 890 893 894 899 900 977 978 993

994 7121 122 225 226 247 248 279 280 911 912 8151 152 155 156 369 370 483 484 577 578 699 700 9257 258 373 374 501 502 775 776 10111 112 153 154 249 250 285 286.

Lit. B über 3000 Nr. 1075 076 381 382 2021 022 581 582 849 850 911 912 3031 032 119 120 371 372 4261 262 265 266 5523 524 531 532 597 598 871 872 6115 116 829 830 863 864 865 866 7023 024.

Lit. C über 1000 Nr. 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 1311 312 313 314 315 317 318 319 320 2151 152 153 154 155 156 158 159 160 4401 402 403 404 405 406 407 409 410 8351 352 353 354 355 356 357 358 360 531 532 533 534 535 536 537 538 539 9871 872 873 874 875 876 877 878 879 10211 212 213 214 215 216 217 218 219 12851 852 853 854 855 856 857 858

860 15971 972 973 974 975 976 977 978 980 17861 862 863 864 865 866 867 868 870 18311 312 313 314 315 316 317 318 320 781 782 783 784 785 786 787 788 789 19501 502 503 504 505 506 507 508 509 24311 312 313 314 315 316 317 318 319

320 901 902 903 904 905 906 907 908 909 910 29681 682 683 684 685 686 687 688 689 690 691 692 693 694 695 696 697 698 699 700 30801 802 803 804 805 806 807 808 809 810 33341 342 343 344 345 346 347 348 349 350

835 836 837 838 839 840

985 986 987 988 989 990

555 556 557 558 559 560

37871 872 873 874 875 876 877 878 879 880

42451 452 453 454 455. 456 457 4598 459 460

571 572 573 574 575 576 577 578 579 580

43341 342 343 344 345 346 347 348 349 350

50601 602 603 604 605 606 607 608 609 610

56381 382 383 384 385 386 387 388 389 390.

901 902 903 904 905 906 907 908 909 910. Lit. D über 500 Nr. 251. 252 253 254

1887, 1891, 1896

780 130 511

36551 552 553 554

M255 256 257 258 259 260 4821 822 823 824 825

282 283 284 285 286 977 338 558 108 948 568 388 098

826 827 828 829 830 5281 287 288 289 290 971 972 973 974 975 976 978 979 980 9331 332 333 334 335 336 337 339 340 11551 552 553 554 555 556 557 559 560 12101 102 103 104 105. 107 109 110 13941 942 943 944 945 946 947 15561 562 563 564 565 567 16381 382 383 384 385 386 887 17091 092 093 094 095. 3 097

099 100 701 702 703 704 705 706 707 708 709 889 22201 202 203 204 205 206 207 208 209

Lit. E über 300 Nr. 1351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 591 592 593 594 595 596 597 598 599 600 871 872 873 874 875 876 877 878 879 880 11671 672 673 674 675 676 677 678 679 680 841 842 843 844 845 846 847 848 849 850 12181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 621 622 623 624 625 626 627 628 629 630 13961 962 963 964 965 966 967 968 969 970 14121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 16601 602 603 604 605 606 607 608 609 610. 931 932 933 934 935 936 937 938 939 940 18361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 20771 772 773 774 775 776 777 778 779 780 23731 732 733 734 735 736 737 738 739 740 24041 042 043 044 045 046 047 048 049 050 441 442 443 444 445 446 447 448 449 450.

Lit. F über 100 Nr. 4751 752 753 754 755 53³91 392 393 394 395 621 622 623 624 625 681 682 683 684 685 6696 697 698 699 700 7481 482 483 484 485 491 492 493 494 495 951 952 953 954 955 8531 532 533 534 535 9706 707 708 709 710 11776 777 778 779 780 861 862 863 28 g 98 8 079 080 151 152 153

3546 5 5 5 1 4 49 550 16486 487

4 % Zentralpfandbriefe vom Jahre 1890.

Lit. A über ℳ; 5000 Nr. 1969 970 2091 092. 105 106 173 174 213 214 225 226 247 248 267 268 3199 200 447 448 455 456 609 610 989 990 4059 060 845 846 929 930 5507 508 6491 492 8617 618 743 744 9005 006 337 338.

Lit. B über 3000 Nr. 177 178 463 464 467 468 1359 360 453 454 603 604 773 774 2223 224 949 950 3069 070.

Lit. C über 1000 Nr. 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 471 472 473 474 475 476 477 478 479 480 511 512 513 514 515 516 517 518 519 520 3001 002 003 004 005 006 007 008 009 010 8691 692 693 694 695 696 697 698 699 700 9331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 12571 572 573 574 575 576 577. 578 579 580 13891 892 893 894 895 896 897 898 899 900 14991 992 993 994 995 996 997 998 999 15000 22601 602 603 604 605 606 607 608 609 610 23261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 27331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 33401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 36991 992 993 994 995 996 997 998 999 37000 39881 882 883 884 885 886 887 888 889 890 40541 542 543 544 545 546 547 548 549 550 41371 372 373 374 375 376 377 378 379 380.

Lit. D über 500 Nr. 2291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 5051 052 053 054 055 056 057 058 059 060 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 6831 832 833 834 835 836 837 838 839 840 8711 712 713 714 715 716 717 718 719 720 11541 542 543 544 545 546 547 548 549 550 12531 532 533 534 535 536 537 538 539 540 14731 732 733 734 735 736 737 738 739 740 16831 832 833 834 835 836 837 838 839 840 17061 062 063 064 065 066 067 068 069 070 18101 102 103 104 105 106 107 108.

109 110.

Lit. E über 300 Nr. 1901 902 903 904 905 906 907 908 909 910 951 952 953 954 955 956 957 958 959 960 2741 742 743 744 745 746 747 748 749 750 751 752 753 754 755 756 757 758 759 760 3331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 6491 492 493 494 495 496 497 498 499 500 591 592 593 594 595 596 597 598 599 600 1025] 252 253 254 255 256 257 258 259 260 651 652 653 654 655 656 657 658 659 660 13431 432 433 434 435 436 437 438 439 440.

18 Lit. F über 100 Nr. 2741 742 743 744 745 746 747 748 749 750 831 832 833 834 835 836 837 838 839 840 3491 492 493 494 495 496 497 498 499 500 571 572 573 574 575 576 577 578 579 580 4531 532 533 534 535 536 537 538 539 540 551 552 553 554 555 556 557 558 559 560 6021 022 023 024 025 026 027 028 029 030 981 982 983 984 985 986 987 988 989 990 9161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 11621 622 623 624 625 626 627 628 629 630 13341 342 343 344 345 346 347 348 349 350.

MN. v1““ v. J. 1887. Lit. über 5 r. 41 92 142 218 25 28 766,770 397 979% h171’68e

it. B über 3000 Nr. 133 134 167 168 321 322 439 440 453 454 619 620 1417 418 703 704 919 920 2011 012 095 096.

Lit. C über 1000 Nr. 431 432 433 434 435 546 547 548 549 550 1466 467 468 469 470 816 817 818 819 820 2351 352 353 354 355 856 857 858 859 860 3041 042 043 044 045 411 412 413 414 415 741 742 743 744 745 4161 162 163 188 en. 18. 8 r. 179 180 551 552 553 554 b 902 905 6146 147

88 977 978 979 980. ö“

it. D über 500 Nr. 81 82 83 84 85 321. 322 323 324 325 761 762 763 764 765 1311 312 19 8. . Eö16““ 319 320 461 462 463.

34 465 596 598 6 5 5 5 26 265 986 987 988 989 990. 11u.“*“ Lit. E über 300 Nr. 221 222 223 224 225 556 557 558 559 560 976 977 978 979 980 1276 27 278 279 280 2166 167, 168 169 170 241 242 243 244 245 566 567 568 569 570 3596 597 598 in 600 4176 177 178 179 180 181 182 183 184

Lit. F über 100 Nr. 149 150 153 154 183 184 239 240 529 530 555 556 595 596 611 612 829 830 965 966 1013 014 033 034 359 360 465 466 479 480 715 716 2185 186.

3 ½ % Kommunalobligationen v. J. 1891. 88 Nr. 42 396 412 495

5 1002 383 437 522 884 885 2012.

Lit. B über 3000 Nr. 33 159.

Lit. C über 1000 Nr. 191 192 193 194 195 596 597 598 599 600 2071 072 073 074 075 291 292 293 294 295 3031 032 033 034 035 191 192 193 194 195 336 337 338 339 340 5691 692 693 694 695 6216 217 218 219 220 596 597 598 599 600 711 712 713 714 715 7021 022 023 025 781 782 783 784 785 836 837 838 839

Lit. D über 500 Nr. 44 99 144 528 562 825 852 986 1009 066 134 138 246 272 297 387 8 581 594 743 914 968 976 2049 187 278 321

Lit. E über 300 Nr. 13 106 220 287 332 433 444 535 553 679 766 980 994 1065 237? 119 782 340, 7 8 4 65 237 268

t. über 100 Nr. 45 143 508 639

van 8. 87 86 g 85 700 800 835 840 924 515 54 861 31:

227 373 380 416. 8 6g

3 ½ % Kommunalobligationen v. J. 1896.

Lit. A über ℳ;/ 5000 Nr. 295 296 775 776 18 veeess 2 808 4065 066.

2 über 000 Nr. 12 2 272.

t. über 1000 Nr. 501 502 503 504 505 506 507 508 509 510 1971 972 973 974 975 976 977 978 979 980 5081 082 083 084 085 086 087 088 089 090 6291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 8071 072 073 074 075 076 077 078 079 080 14871 872 873 874 875 876 877 878 879 880 17001 002 003 004 005 006 007 008 88 010 801 802 803 804 805 806 807 808 809

Lit. D über 500 Nr. 1771 772 773 774 778 776 777 778,779,780 2501 902 503 504 505 65 1g- 8s 1 3431 432 433 434 435 436

11 12613 614 615 617 bi 8 820. 15 616 617

Lit. E über 300 Nr. 1971 972 973 974 975 2496 497 498 499 500 3481 482 4 485 926 927 928 929 930.

Lit. F über 100 Nr. 1451 452 453 454 455 2471 472 473 474 475 936 937 938 939 940 3136 137 138 139 140 396 397 398 399 400 4281 282 283 284 285 351 352 353 354 355 5271 272 273 274 275 411 412 413 414 415 6046 047 048 049 050.

Die Rückzahlung zum Nennwerte erfolgt vom

1. Oktober 1912 ab in Berlin bei der Preußischen Central⸗ Bodenkredit⸗Aktiengesellschaft, bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, bei dem Bankhause S. Bleichröder; in Frankfurt a. M. bei der Direction der 6 eee in in bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jun. & Cie. ö gegen Rückgabe der Zentralpfandbriefe bezw. Kom⸗ munalobligationen sowie der nicht fälligen Zins⸗ und Erneuerungsscheine. Berlin, den 4. März 1912. Die Direktion.

11134600 Vereinslager.

Einladung zur 29. ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Dienstag, den 9. April 1912, Nachmittags 5 Uhr, im Gewerbehause zu Bremen.

1 Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts nebst Bilanz und

Gewinn⸗ und Verlustkonto für 1911.

2) Zegußfassung hierüber und Erteilung der

arge.

3) Ersatzwahl zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilzunehmen wünschen, haben ihre Aktien bis zum 6. April d. J., Nachmittags 5 Uhr, in unserem Geschäftslokal, Ansgaritorstr. 23, zu hinterlegen und dagegen Einlaßkarten in Empfang zu nehmen.

Bremen, den 16. März 1912.

Der Aufsichtsrat. Karl Hagemeister. Fr. Waltemath.

1113465] Mittmeidner Granitwerke, Aktiengesell- schaft, Mittweida⸗Nendörschen.

7. ordentliche Generalversammlung am Donnerstag, den 4. April 1912, Nach⸗ mittags 5 ÜUhr, im Sitzungszimmer der Spar⸗ und Kredit⸗Bank Mittweida in Mittweida.

Tagesordnung:

1) Vortrag des Geschäftsberichts und der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1911/12 unter Mitteilung der darauf bezüglichen

8 rüfungsergebnisse und Beschlußfassung darüber.

) Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands

und des Aufsichtsrats.

Gegen Vorzeigung der Aktien oder der Depot⸗ scheine über bei der Kasse der Gesellschaft in Mittwelda⸗Neudörschen oder bei der Spar⸗ und Kredit⸗ Bank Mittweida in Mittweida oder einem Notar niedergelegte Aktien werden vom an⸗ wesenden Notar timmzettel ausgegeben. Die Jahresrechnung liegt vom 16. März 1912 ab zur

Einsicht bereit. Der Aufsichtsrat. Die Direktion. Curt Harter.

Otto Büchner.

mittags 3 Uhr, im Hotel zum „Weißen in Colditz stattfindenden Generalversammlung

1112248] Aktiengesellschaft für Gasglühlicht zu Berlin. Die Generalversammlung vom 24. Februar ds. Is. hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Berlin, 14. März 1912. Die Liquidatoren.

[113307] Aufkündigung von Pfandbriefen des

Danziger Hypotheken⸗Vereins.

Folgende heute vs güg Pfandbriefe: 3 0

à o·.

Lit. Nr. 1288 1672 1709 2231 2289 2460 2481 2572 2643 2676 2740 2891 3002 3062 3175 3247 3441 3625 3796 3967 4050 4115 4149 4270 *81un 1601 163

.C Nr. 1601 1635 1926 2057 2108 2268 2351 2401 2409 2654 2673 2774 2907 3097 3231 3285 3357 3400 3795 à 300,

à 4 ½ %.

Lit. à. Nr. 147 681 à 2000 Lit. 8. Nr. 182 268 314 396 488 867 1159 à 800,

à 4 %.

Lit. J Nr. 179 279 284 299 à 5000,

Lit. F Nr. 10 61 111 137 160 161 3250 3560 3632 3751 3980 4049 4115 4279 4411 4458 4789 4801 4988 5001 à 1000,

Lit. E Nr. 115 116 130 162 226 2023 2058 2153 2202 2305 2397 2408 2507 2617 2630 2692 2711 2751 2772 2777 2795 2804 2866 2970 3028 8 3101 3144 3193 3194 3356 3459 3518 à 600,

Lit. D Nr. 102 122 124 129 2200 2291 2324 2384 2582 2586 2601 2700 2751 2833 2846 2864 2891 2921 2938 2982 2991 3005 3074 3151 3233 3304 3356 3417 3628 3702 à 200,

3 ½ %.

Lit. 0 Nr. 5 52 237 261. à 2000, 8

Lit. N Nr. 6 13 30 54 105 163 358 401 570 824 1007 1023 à 1000,

Lit. M Nr. 57 98 105 154 176 205 298 443 511 650 884 1101 à 400,

Lit. L Nr. 55 91 121 130 178 282 301 521 558 607 745 914 1000 1031 1084 1501 1664 à 200 werden den Inhabern zum 1. Juli 1912 mit der Aufforderung gekündigt, von diesem Tage ab den Nominalbetrag 18

hier an unserer Kasse, Hundegasse Nr. 56/57,

oder: in Berlin bei der Preußischen Pfand⸗

briefbank, b

in Königsberg i. Pr. bei dem Bankhause S. A

Samter Nachf.,

in Marienwerder bei dem Vorschußverein in Empfang zu nehmen.

Die Pfandbriefe sind mit den zugehörigen, nach dem Zahltermin fällig werdenden Coupons und Talons einzuliefern; für fehlende Coupons wird der Betrag von dem Kapital in Abzug gebracht.

Die Verzinsung der gekündigten Pfandbriefe hört mit dem bezeichneten Termin auf und wird hin⸗ sichtlich ihrer Valuta nach § 28 unseres Statuts ver⸗ fahren werden.

Restanten von Losungen sind: so.

Lit. B Nr. 3807 3946 à 1500,

Lit. C Nr. 2059 ch 8 4042 à 300,

7.

Lit. F Nr. 897 3004 3099 4412 5000 à 1000,

Lit. E Nr. 140 158 176 382 851 1121 1858 1962 2496 2952 3671 à 600,

Lit. D Nr. 166 239 382 721 902 2508 2822 2869 3004 à 200, 1

à 3 ½

à o. Lit. N Nr. 341 813 981 à 1000, Lit. M Nr. 138 1701 à 400, Lit. L Nr. 83 299 2130 à 200 Danzig, 15. März 1912. 8 Die Direktion.

8 Waechter.

[113441] . Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch

zu der Donnerstag, den 11. April d. J., 89

use

eingeladen. Tagesordnung:

1) Vorlegung des Jahresberichts, der Bilanz un des Gewinn⸗ und Verlustkontos für das Jah 1211 und der Bemerkungen des Aufsichtsrat

erzu. 8

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die evee des Reingewinns

sowie über die Entlastung des Vorstands un

Aufsichtsrats.

9 Wahl für den Aufsichtsrat. ur Teilnahme an der Generalversammlung ist nach § 9 des GFesenscfönverang jeder Inhaber einer Aktie 8 der durch Vorzeigung einer oder mehrerer Aktien oder eines Hinterlegungsscheins der Vereinsbank zu Colditz und ihrer Zweig⸗ anstalten, 1

der Mitteldeutschen Privat⸗Bank, Aktien gesellschaft in Dresden oder eines anderen Bankinstituts,

einer Behörde oder eines Notars

legitimiert. Der interlegungsschein hat die Nummern der deponierten Aktien zu enthalten.

Colditz, den 5. März 1912.

Vereinsbank zu Colditz

Der Aufsichtsrat. Dr. Kirsten, Vorsitzender.