1912 / 69 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Mar 1912 18:00:01 GMT) scan diff

11“

b 5 6 8 m 1S E. He 245 770. Chirurgische Zange mit schieber⸗ Reduktionszwecke mit in der Ebene der Drehrichtung 1 11“ 245 626. Vorrichtung für Schr H. Springn ann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗“] 30a. 24 b 1 1 5 1 hbang. Heinrich Lempar Ieen. Süd, König Ludwig. . 10. Eeh. Telegraphier⸗ und andere Tasten⸗ EEööö11 28 14. 2 11. H. 53 272. TRRbbeee -Sgae ivs 8 en Hönningen f. Wüstegt f i. Schles. 12. 11. 10. L. 31 280. K. 2 maschinen, bei welcher durch einen auf einer Typen⸗ riorität aus der Anmeldung in Großbritannien Berlin, .48. 3. 11. 2. R J2à 8 echs dane Füehe hat de c hen uner hoezwadften dobt⸗ veeee. 8 tragenden Tafel bewegbaren Stift bei vom 7. 3. 10 anerkannt. 30d. 1 88 d tes dern 9 kotte ans ves 8 in zwei von getrennte Schächte 8 C“ Eexeilnmgften v 6 8 Schillerpl. 25, seiner Berührung einer der je eine Typenbezeichuung 21 db. 245 716. Einrichtung zur selbsttätigen gekreuzten 2 8 zön 8 n 38 str.8 5. 9. 11 für 2 rennstoff und für Erze geteilt ist, die unter⸗ Schillerpl. 22, u. Georg ömr erpl. 20, tragenden Stellen die Bewegung der entsprechenden S pannungsregelung von Wechselstromgeneratoren. Schöneberg, Vorbergstr. 5. 5. 9. 11. sr Per soff und fär Crhe ditt, die taber

6* 8 Vorri tung zum Verdichten Type und damit deren Abdruck veranlaßt wird. Dr. Theodor Lehmann, Urmatt i. Els. 8. 12. 10. S. 34 582. 1 T V

88 8 9 9 d. . 78. üssigkeit steuert. omas M Portsmouth, u.] E ; Wigan, Engl.; Vertr.: P. H. Magnesium⸗Blitzli gr. Benie hee hner Shenbach a Mae. 8.11. 8. v“ nuesgnan⸗ W. Fansten u. Dr. ringförmigen Hülse g 5 it. Rechtsanr 8. 82 88 111“ E.⸗Wiegand Pat.⸗Anwälte Berlin SW. 11. 23. 9. 11. Lemberg, Oesterr.; Vertr.: R. Horwitz, Rechtsanw., 30. 11. anerkannt. §. 88

59a. N. 12 125. Ventillose Saug⸗ und Druck⸗ S0a. F. 29 977. Schlägermühle zur Aufbe⸗ Berlin W. 35. 14. 12. 10 46

1 1 A2 8 S * 3 . 537. Elektromagnetische Vorrichtung Joseph Salessty. Moskau, Rußl.; Vertr.: C. von erz terreich vom 5 8 vr Dr. Karl Kühn, Wien; Vertr.: K. Hallbauer, L. 31 406. Fof. 215 R.tch. Ferr. gr Ber he. 2n baizsagg e gtns a Be E Fssslste sete weit He z8 1; 1. 2 5 1 Vibrationsmassage. Josef Wiedemeyer, Cöln Ossowski, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 9. pumpe. Offene Handelsgesellschaft E. Nack’s reitung nen Ton und anderen, Plaf 8 den ein⸗ 1“ 1““ ö“ e er und mit Abzugs⸗ Per Ans. Bein 1. 9 18. 8 1ü40. 221. ean sos. Fehender xc 1 Fellner & Ziegler u. 4c. 8

2 süh⸗ te 20. 4. 7. W. 37 605. S. 31 624. . 4 64. Schaltvorrichtung zur Dreh⸗ elektrische Maschinen. Aktien esellschaft Brown, a. Rh., Hohepfor Oa. 245 817. Verfahren der gleichzeitigen Nachf., Kattowitz. 1. 2. 11. 1 - 8 b ener Abscheideglocken o. dal. Fritz 15g. 245 664. S S9, 1 6 eeeee 30h. 245 702. Verfahren zur Herstellung von 40a. . Zersahren der gleichzeitig Eö.““ heim. 27. 5. 10 end ge so⸗ Licht⸗Gesellschaft T. 15 639. Verte. H. Licht, Pat⸗Anw. Berlin SW. 61. 218. 248 842. Verfahren zur Beenflosttrn 2. Elkan Erben (. m. d. 80. Bene Shehen eüene eeee ines. Miner 5 Damrath, Wehlau. 14. 11. 10. heim. . 29 1027 Mundstück für Ziegelstrang⸗ Art beeinflußt wird. „Olso Licht⸗” 886 1 12 d. 245 836. Rotierendes Planfilter zum Vertr.: H. Licht, Pat.⸗Anw., Ber leichströmen tter bat der elektrischer, 23. 10. 09. S. 30 041. Commerciale des Mines, Minerais et Métaux, 63 b. L. 32 698. Bremsklotz, bei welchem der SOa. 8 Bewässerungsschuppen; Zus. z. Pat. Halbmayr & Co., Wien; Vertr.: R. Scherpe u. 12 d. Materialien beliebiger Arl. Richard 16. 3. 11. u. 7543. gleichst n parallel arbeitender elektrif · 245 813. Auf besonderen Stützen ruhen⸗ Paris; Vertr.: NR. Deißler, Dr. G. Döllner, . ü u] 1 Anw W. 35. Entwässern von Materialien beliebig 15g. 245 713. Farbbandbewegungsvorrichtung Wechselstrom⸗Maschinen. Dr. Rudolf Goldschmidt, 31a. E 8 8 ildebrandt, Pat. Bremsschuh durch zwei einander gegenüberliegende pressen m 1 & Albrecht, Solingen. Dr. K. Michaelis, Pat.⸗Anwälte, Berlin Berlin⸗Halensee, Heilbronnerstr. 11. 2 3 1 5* der Schmelztiegel. Louis Nousseau, Argenteuil, M. Seiler, C. Maemecke u. W. Hildebrandt, Pat., * foß rge 118 677. Th. Kieserling & recht, O. 7309 Kramer, ernm. Ha. 1 r Typenradschreibmaschinen, bei der die schrittweise Berlin, Elisabethufer 5/6. 8. 7. 11. G. 34 701. er S Mren Berlin SW. 61. 10. 8. 10. S. 32 071 zusammenschraubbare Backen festgehalten wird. George . 11. 26. 11. 10. 8 b ür] 20. 9. 16. R. 31 625. für Typ chre 1t d.21 e. 245 653. richt ückführen Frankr.; Vertr.: A. Bauer, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. Anwälte, Berlin W. b 106. 8. 10. .3 .

r. S. 8 8 8 ü ischem Aufzug. . 8 1 rc iltrieren, insbesonder 2 8 . Za Ges. I . 5771. 1 aschine, der p̃e a 8 11, 20 740 Abnehmbare Felge aus Uehe mit efale trisghineg aufzughn, Höllberg⸗ 1 vCEE“ becchenen gi Beüutgsetsungen, Meanrtes. v., reng e g bung. 8. 12* dlerte. tha 1“ Akt.⸗Ges., München. 1. 7. 11 die oöberen 1 durch eine zuss liche Pre wir⸗ Zeeee, 63. . . ne straße 26. 10. 5. 11. na er entge 1 f& Belgien; Vertr.: A. Rohrbach, Pat.⸗Anw., 4 8 1 öI1“ 245 843. 6 ür kung verdichtet werden. Bernhard Keller, Puis⸗ zinnhaltigen? EEI11“ .

ew York; Vertr.: Fr. 8 Flüssigkeiten mit sterilisierenden Gasen. Allge⸗ Fabr .31 235. 12i. 245 621. Verfa ren zur Darstellung 16“ ttätigen Umkehr der Gef., Berlin. 19. 3. 11. G. 33 443. 31 cw. 2 . Zerlegbarer Formkasten na 5 .30. 12. 7. 10. R. 31 202. h“ in den Vereinigten E 12 af. 1111“ ih. von ö 89 bue“ 1 Fhnlis ö L“ 8 6 grs weer. Tascenlaripe g Femm her 8 Hehnt,1 Lennu Fassen Pe 1. 28. ehmnbe. 308mna Crenefah EE“ Gink⸗ 8 1 Fa. K. 43 997. Emailliertes C 8 150 bel, Berlin, Spichern⸗ haltender Präparate. Christic 8 2 d Typewriter Companh, New Pork; Verter⸗ En eudörffer, Stuttgart, Mörikestr. 68. 8, . IG .7. 10. Zink mittels C m Zinfchl0e e aah Staaten von Amerika vom 1. 9. 10 anerkannt S5a d zum Ausschank alkoholfreier Getränke Gas⸗Glühlicht. Rudolf Schnabel, . uardsenstr. 16, u. Anton Schwarz, Schuhstr. 8, wood Ty 4 alt Verln Sve 61. 24. 8. 11. N. 2 632 8 6885. ulfid mit geschmolzenem Zinkchlorid. dgar Arthur ——1— uf S. Paul Kühn u. Karl Franz straße 17. 5. 7. 10. Sch. 36 017. it Prlan 23. 3. 11. K. 47 430. H. Licht u. C. Liebing, Pat⸗⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 24. 245 807 B Z1c. 245 639. Drehbare Rohr⸗Gußform mit Afheroft, Sogn, Norwegen; Vertr.: H. Licht u.

1b 8 4 Pa 8 Dochtbl⸗ Herr. 28. 9 11. 5. 3. 11. I. 4325. 21f. 245 807. Bogenlampe mit Regelung durch 31c. 5 F. Liebi Fat.⸗-Anwälte, Berlin SW. 61. 12. 4 10. Radkranz und der Außenfelge vorgesehenen Schrauben F Debschwitz Reuß j. L. 15. 3. 10. 4g. 245 829. Glühlicht cht 128 245 873. Verfahren zur Herstellung von 9. ; 9 e-. 9 3. einer äußeren kegelförmigen Trommel zur Aufnahme E. Lie ing, Pat.⸗Anwälte, Berlin 61.

w 3 go. . 1. 1 „2 85 bt⸗ . . 245 700. Vorrichtung zum fortlaufenden eine Klemmvorrichtung; Zus. z. Pat. 244 953. ei igen 11 A. 18 66 öö1.“““ gne” Sch. 38 512. Vorrichtung zur Aus. Stauflansch. Robert Schegibes⸗ 19 G schwefelsaurem Ammoniak durch Oxydation von 18 lattsormate von Papier⸗ oder Regina Elektrizitäts⸗Gesellschaft m. b. H., einer entzprechend kegelförmigen Gießflasche. Herman A. Eien s Rohrbach, Pat.⸗Anw., Erfurt. 7. 12. 10. vüs ber Schwimm⸗ und spezifisch leichten straße 59. 15. 12. 08. Sch. 31 622. je schwefligsaurem Ammoniak in ö Be⸗ Numerieren der Bla pa Zif Eügieee Elekertsitäts⸗ Gesense v. 1“ Ellipfenzirkel; Zus. ;3. Pat. 64ga. M. 46 498. Gefäßverschluß mit keil⸗ scheidung der Abwä Rudolf Schilling, 4g9. 2435 830. Gaslampe mit mindestens je schweflig ische Industrie Akt.⸗Ges. u. Dr. Stoffbahnen durch Bedrucken mittels großer 58 2485 808 9. 91. 1 K. Hallbauer u. A. Bohr, Pat.⸗Anwälte, Berlin 239 223. Samuel Oppman u. Josef Bekker, 1“ ten Schwebestoffe aus Abwässern. Rudo . er für Leuchtzwecke und zum Heizen triebe. Chemische 8 77 rke. Carl Heinrich, Berlin, Allensteinerstr. 25. 21f. 245 808. Bogenlampe mit Regelung durch K. 1 Neukölln, Berthelsdorferstr 13. 5. 9. 11. O. 7737. förmig wirkendem, aus kettenartig aneinandergelenk 3- Dahlem b. Berlin, Ladenbergstr. 9. 27. 7. 11. einem Brenner für Leuchtzn Nied önhausen Franz Wolf, Bochum. 25. 7. 09. C. 18 177. wer 8. . eine Klemmvorrichtunge Zus. z. Pat. 244 953. SW. 11. 18. 10. 10. M. 42 639. 1 eukölln, Berthelsdorferstr 13. 5. 9. ll. O. Gliedern bestehendem, den Deckel in Schluß⸗ ahlem b. 54 190 Durch den Abortsitz ge⸗ Gertrud Schneider, geb. Eichel, Nie ersch 8 08 121 245 619. Zur Herstellung körniger Salze 9 11. 85 . worricht Friedrich Regina Elektri suaig ; Geseilschaft 8 1 H., 31c. 245 674. Verfahren zur Herstellung von 42 e. 245 703. Wassermesser mit in die Leitung stellung haltendem Spreizring; Zus. 3 Pat. 233 543. 85h. H. 54 190. ülvorrichtung. b. Berlin, Lindenstr. 30. 3. 6. 11. Sch. 38 508. henener n ür heißgesättigte Lösungen. 15h. 245 761. Stempelvorr ee. SFedri 1,8,2 3 ..e Gußformen für feine Drähte u. dgl. aus Wolfram eingeschalteter Drosselung und die Räume zu beiden Along ö““ 1“ nung 5a. 245 831. Glastisch IZöbeee ee Föhlenperat ui e ofl Thür. 6. 10.09. August 11 öu T“ Motorregel⸗ Gugs⸗ Hugo Helberger, München, Emil Geis⸗ Seiten der Drosselstelle verbindendem Nebenschluß indungsstück für Schwimm. 86c. W. 5 211. Webstuhl mit freisallender für schwingbare dbgebestsosge ähezer 20. 11. 10. K. 42 336. V 1“ vi11“ Körting & Mathiesen Acte⸗Ges, Lendsch. strabe 11. 88. 1. 11. H. 58414 E Men. ei,xh h”res. Sc e Seabts e Prefheltastre eehreben dche; Bof. hat 2cs b11 ͤ11“ 12o. 249,098, Herfabren, 0 He-facheng 18t. 249 96 r. Pucchschreibvorrichtung für Ligtig n , 14 Narhiesen Ari. 2 o Tbv. ag Lalken wt n. . en. 8 1 8 . 5 * —+— ) * ürig 5 j 5 08 „„ 2 4 3 7 2 2* d 8 2* 8 2 52 vele Erkel. Hahn a. Taunus b. Wiesbadeg. 8 1. 11. Wien; Vertr.: A. Specht, Pat.⸗Anw., Hamburg 5 b. 245 ö zur Herfenger tanung 13“ m. b. H., Eö“ Berlin, Konstanzerstr. 81. Fn. g . Luft in Berebrauns zu kommen, in die Achlenhalter. Johannes Lesch, Göttingen. 27. 3. 68, 65a. F. 30 173. Einrichtung zum Laden un b11. 58 625. Wellenkraftmaschine mit von Kohle u. dgl. mittels in ein Bohrloch e g 8 15. 08. G. 27 737. ). 9. 10. : 60 321. 1 lüssigkeit Daͤmpfe oder Gase. Gießform einfließen kann. Hugo Herberger, L. 27 781. 8 11 8 1

ese aft, . 25. 6. . 8 3 ben Stabilisierungsflä en unterhalb eine ein epreß be 8 120431 2 Oralsäure und anderen Larbonsäuren. . . W kins K. Osius Pat⸗Anwälte; 6. 3. 10. M. 40 807. F. 5 . Mode M 1 5 1 Molle. 8 1 67a. K. 48 5399. Schleifmaschine mit zur Um⸗ wagerech 68, Brasil.; Vertr.: hausen, Rhld. 13. 4. 11. A. 8 8 s Fournier, Marseille; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, . 8 8 1 Wilhelm Stork, Süchteln, Rhld. 3. 10. 11. Hedman, Stockho m. Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier,

g. ;x s . 8. Fritz Bender, Manaôs, Brasil.; V Kn aA schine mit einer vordere- Deiß u. Claude Jacques F ün * Berlin SW. 11. 20. 12. 10. K. 46 540. 21h. 245 629. Kohlenelektrode für elektrische 1 . Fve A. Bütt E. Meiß Pat.⸗ eeeeiee eüeans Dkhh ns lff, H. Dummer u. R. Ifferte, Pat.⸗An⸗ 5 b. 245 616. Schrämma los⸗ Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, v 1 ktri St. 16 665. Fr. Harmsen, A. Büttner u. E. Mei ner, Pat

8e4 Schleiffvindel füͤr 2 H. 3 . - .: Fr. 2 8. Durchschreibvorrichtung für Oefen mit zur Verminderung ihres ele trischen 8 8 Anwälte, Berlin SW. 61. 25. 1. 11. H. 53,070. übep.ee Schlets. Otio !kc“ 15j. 245 83 ser⸗ 1 ; „([Z1c. 245 721. Schöpfgefäß zum Gießen ge⸗ Anmwälte, Berlin SW. 61. 25.

. 8 b 8 Naternus⸗ e, Dresden. 10. 5. 10. 8 Zut die Förderwagen. Ingersoll⸗ Berlin SW. 68. 3 Bücher. Joseph Prival, Berlin, Konstanzerstr. 81. Widerstandes eingegossenen Metalleinlagen. Plania 142 245 849. Recheninstrument zur Be⸗ scheiben. Leon Kellenberger, Cöln a. Rh., Maternus⸗ wälte, 8 Id geschrämmten Gutes in 88 ng t.⸗An⸗ 12 p. 245 622. Verfahren zur Herstellung von Bücher. e. werke Akt.⸗Ges. für Kohlenfabrikation, Ratibor, schmolzener Metalle unter Deuck⸗ Franz de Buigné, m. 5 849. eche zur straße 10. 24. 7. 11. 8 2) Zurücknahme von Anme ungen. Nand Company, New York; Vertr.: Pat.⸗An⸗ 12 p. 8 in. Dr. Martin Freund, Frank⸗ 30. 9. 10. B. 62 077 8 * 1 3 agdeburg, Königstr. 65. 21. 8. 10. B. 59 878. rechnung von Funktionen aus Zahlen und geometrischen 8 K. 44 262. Elektrisch bewegte Pendeltür. 2 Zu Sühas c luns der vor der Erteilung zu wälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, 8 1“ 20. 3. en F. 32 473. 17 b. 245 762. zur v Cb2—209 Strahlungsofen; I 245 772. Voörrichtung, metallene, zur Größen. Hermann Koller, Cassel, Königstor 19. KGostad esebestrskt, Berlin, Augeburgerstr. 20. entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen b 1) og. 12 p. 245 623. Verfahren zur Darstellung von Ge bes 1 Uc. Hra Spantdan; Vertr.⸗ Zus. 3. Zus.⸗Pat. 238 762. Gebrüder Siemens & Herstellung von Weichmetallwaren dienende Gefäß⸗ 7. 6. 11. * Elektrischer Geschwindigkeits⸗ 12. 4. 10. . ü it Tinten⸗ als zurückgenommen. 8 dmgichi ir 9. 11.2. . örh träger, bei welchem hochkonzentrierten festen, flüssigen oder pastenförmigen tehr välte D 8 R. Wi th, C. Weihe, Dr. H. Co., Lichtenberg b. Berlin. 18. 3. 11. S. 33 437. formen mittels gegebenenfalls gekühlter Preßluft, EII1“ S kott 1 n West 8 I 8 58. W889” 81. W. 6 896. IRööee se * 1 durch ein—Indigweißpräparaten. Chemische Nae. Anränf e 1 M. 1 88 W. Dame, Berlin 21h 245 874. Anordnung von Kohlenelek⸗ von unten nach oben abnehmend, zu kühlen. 2S messer. f Sg g urg⸗Westend, patrone, die beim Einschrauben des unter bauschige Stoffe wie Wakte u. dgl. 4. 1. 12. EE1111“ choben wird. Heyden Akt.⸗Ges., Radebeul b. Dresden. 28. 10.10. F 2. 4. 10. G. 31 388. 1 troden zum Graphitieren im Karborundofen. Ernst dahl & Keller Britannia⸗Metallwaren⸗Fabrik, ognitzstr. 13. 21. 2. Z“ NNuaa dlesen Verschluß uge, , 233. Darstellung gewichtbelastetes Seil selbsttätig vorgeschoben wird. H SW. 68. 2. 4. 10. G. 31 388. 18 8 M. Kurfürsten⸗ Hilden, Rheinland. 18. 6. 11. H. 54 611.. 12“. 245 850. Geschwindigkeitsmesser. Arno Fäaichteng een sPeit desffne vrds cheefelsctttes Farbstoffen der Anthrachinon⸗ Bilhen, Böhle, v6““ 12g. 1222 923 I 111““ Malp 1“ 835. ge- len⸗ Hiüeser⸗ Sefene⸗ WE“ üegr⸗ 1“ ““ hlreihe. 18 12. 11. icht Mälzen und ständiger Kohlensäureadditiontprodukte von Indig. 36. 16. 9. 10. R. 31 710. 22a. 215 746. Verfahren zur Darstellung o. dgl. Augus eckmann, Hannover, Hildes⸗ Pat.⸗Anw., Erfurt. 22. 9. 11. A. 21 173. 8

F. 72. 29. 5 Leihe. Sebex- . r ändiger Kohlen. 545 g92 1 eerstr. 36. 16. 9. 10. R. ·2La. 46. en. zur Darz B. 5 776. O vorrichtung für Kaiserallee 172. 29. 5. 11. 8 34f. .24 989. Schieber aus Draht als Ga. 245 660. Vorrichtung zum älzen n ö 1 z. Pat. 245 623. Chemische Duisburg, Heerstr 1 8 5 e- f eimerstr. 4. 19. 4. 11. B. 62 795. 43a. 245 776. Quittungsdruckvorrich ichtungen zum Anfertigen und Benutzen vo e 35 . 34138. Seilwinde. 18. 12. 11. Königstor 26. 2. 2. 11. F 8 12 10. 8. 20 105. mehreren, zylin 1 - 1 8 W. 323 bestehende Vorrichtung zum Befestigen von irmen fabr ⸗Ges. mnitz. 12. 2. 11. Sch. 3. sümesn Fenetgeichatznchire Agai Beder. 338. &. 1c rs. rchiaen Ssrnnschnau. Losche den der Peze aut fergerenen Hertnäng dirs L2n. ba8 182, Perfeüran zer Darstellung von Jewages it de hecgen amneren Eechte evesen Len, nas van ente e waelaes, Süe aheaene iederahsicen, Hang üdolt ade, 22ga7.geee laheeidegee. Berlin⸗Pankow, Florastr. 33. satz für Absaugevorrichtungen. 14. 12. 11. Abscheiden der Hefe aus orener B 9 WI“ reagierenden, wasserlöslichen Derivaten des Gewöl 8 2 ichte andererseits von A ofarbstoffen Farbenfabriken vorm. Friedr. Oberth, Klausenburg, Siebenbürgen: ertr.: halteplätze; Zus. z. Pat. 243 215. ¹ or Drost, 71c. M. 46 233. Rotierendes Werkzeug zum 37 b. H. 54 918. Hohlstein. 2. 11. 11. Ausschleudern. Carl Bauer;, Würzburg, el⸗ ZZE686 Ddioxvarsenobenzols. Farb⸗ und für die beiden Kthe zen Schächte andererseits. von Azof „Farb 30 496. Theodor Wilke, Güstrow i. M. 11.7 11. O. 7673. Hamburs. Solzöredà 8 18. 2 11. 88. 24 686.

a 2 37 b. H. 54 3 . 62 634. e. 1 rlottenburg, Carmerstr. 10. Bayer & Co., Elberfeld. 14. 8. 10. F. TZTh G 4 13 b. 245 778. Ausgebevorrichtung für Selbst⸗ Anklopfen des Oberleders an den Leisten und die Von neuem bekannt gemacht H. 56 634. gundenstr. 19. 6. 4. 11. B. 6 u“ Be⸗ werke vorm. Meister Lucius & Brüning, Walther 8 1“ 8 2Zb. 245 768. Verfahren zur Herstellung von 3 4a. 245 815. Kocher für flüssige Brennstoffe b. e“ ..

82 1 6 R. f. zutes etreide⸗ Höchst a. M. 18. 5. 11. F. 18 b. 245 763. Gebläse für Konverteranlagen. Küpenfarbstoffen der Anthrachinonreihe; Zus. z. Pat. mit 1 8 8 Max Siel Berl Spenerstr. 23.

rollen; Zus. z. Anm. M. 44 846. Maschiuen ieten. 18. 12. 11. lüften und Entlüften des Weichgutes in Getreid 3 a. 245 757. Wasserröhrenkessel mit Ober⸗ 8Sn w vn 242 5 Meister Lucius & Zus. z. Pat. 238 030. Hermann Wolff, Elberfeld, o. dgl. Max Sielaff, Berlin, Spenerstr. 23 gf. G 5. 11.11. mieten. ür Vor⸗ 8 swald Winde, Lüitzschena⸗Leipzig. 13a. 245 757. Wass Ser 8 Gutehoffnungshütte, Aktienverein für Berg⸗ 224 500. Farbwerke vorm. Meister Luciu 2 1 6 15. 10. 10. S. 32 408.

fabrik Moenus A. G., Frankfurt a. M. 15 11 11 70d. B. 61 903. Schutzeinrichtung für Vor⸗ weichen. Oswa 2. B . kessel und paarweise zusammengehörigen, an Unter⸗ 8 8 . Oberh Rhld. Brüning, Höchst a. M. 24. 11. 10. F. 31 340. Juliusstr. 14. 16. 2. 11. W. 36 694. 11“ berküns

72 c. R. 33 791. Panzerschutzschild für Rohr⸗ richtungen zum Anfertigen und Benutzen von Schrift⸗ 24. 11. 09. W. 33 385. ines s lossenen Röhrenbündeln. Richard Helm, bau und Hüttenbetrieb, Oberhausen, 2 525 Verf Darstell 24c. 245 773. Kehrbvorrichtung mit einem den 435. 245 779. Selbstkassierender Warenverkäufer.

8 1 8 tur 3 G 4 . 8 tellung eines kessel angeschlossenen 1 - 1 4. 10. 11. G. 35 219. 22 b. 245 769. Verfahren zur arstellung 34c. 245 e8 eene ul Uf Gautzsch b. Leipzig. 1. 4. 11. U. 4360.

vorlaufgeschütze. Rheinische Metallwaaren⸗ und stücken im Freien bei Regenwetter. 7. 12. 11. 6 b. 245 833. Verfahren zur Hers 3 ver. Holsteinschestr. 60, u. Georg Richter, Zimmermann⸗ . 10. 1 d bees Triarplmethanfarbstoffen. Anilin⸗ Kehricht in einen Kasten fördernden endlosen Förder⸗ Pau fer, Gautzf pzig. 1. 4. 11 8 3 LE1II1I1I1 25 W r Erfrischungsgetränkes aus ver. Holstein .60, u. 1 24 19 “a. 245 764. Aus einem Stück bestehende, von chromierbaren b ri Stoff. Anatol i inoff, 144. 245 641. Fassung für künstliche Perlen.

Maschinenfabrik, Düsseldorf⸗Derendorf. 14 8 1 Von neuem bekannt gemacht B. 66 325 kohlensäurereichen ¹ 8 es Höll⸗ straße 24, Steglitz. 23. 6. 11. H. 54 632. . ie it seitlich sich an den farben⸗ & Extract⸗Fabriken vormals Joh. band aus rauhem Stoff. natol Kasarinoff, . Süre 8 72 d. M. 43 812. Gewehrgranate mit 70d. 3. 7414. Halter für Stenogrammhefte, gorenem Apfelwein und Hopfen. Johannes Hall. b. 245 758 Einrichtung zum Vorwärmen in sich federnde Schiene mit sei 8 Gei Basel; Vertr.: Ph. v. Hertling u. Bolschaja Pisarewska, Charkow, Rußl.; Vertr. G. Brunet. Herblay, Seine et Dise, u. L. Apra, 189 S G 1 8 . lerstr. 23, u. Robert Hall⸗ 13 b. 2758. . sef Schienenkopf ansetzenden Stegen. Arthur Buße, Rud. zeigy, Basel; büe 6 8 S K. Michaslis, Pat.⸗Anwälte, Paris; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, E. schlagzünder. Richard Machenbach, Schlebusch Schreibblocks o. dgl., bei welchem die mit Aus⸗ dampf, Cassel, eb ßstr. 40. 28. 11. 09. von Kesselspeisewasser mittels Dampfes. Jose b Uhlandstr. 24, u. Dr.⸗Ing. Johann Ph. Friedrich, Pat. Anwälte, Berlin SW. 11. R. Scherpe u. Dr. K. ichaslis, Pat.⸗An Jar 8 kfur M. 1 W Cöln. 25. 2. 11. mungen versehenen Blaätter auf eine Einsteck⸗ mayer, Stuttgart, Schloßstr. 40. 28. 11. 09. Muchka, Wien; Vertr., J. Tenenbaum u. Dr. Charlottenburg, Uhlandstr. 24, u. Dr.⸗Ing. J . 16. 7. 10. A. 19/130. Berlin W. 35. 30. 11. 10. K. 46 346. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. ETETöbööö8 eig er⸗ aufgeschoben sind. 14. 12. 11. H. 50 129. N Herstellung von Muchka Heimmann. Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. Puppe, veran Aante 1 8011,1, 4 1 S9910. Ve 245 875. Verfahren zur Darstellung von 34i. 245 677. Schreibtisch mit versenkbarem Dame, Berlin SW. 68. B. 64 L„ der 1 ““ Hommel, 71 c. C. 17 288. C“ zur Her⸗ 8. 29erfahrse an⸗ Kuhn, 22. 11. 10. M. 45 390. it Schwi n Ketten oder Seilantrieh und mit an dem sechten alizarinrot färbenden Küpenfarbstoffen. Farb⸗ Aufsatz 98 z. Pat. 11 9. ae e [B“ Hanau a. M. Wallweg. 7. 2. 10. en stellung von Schuhwerk. 14. 12. 11. Traubenbier. E F t.Anw., Berlin 13 b. 245 801. Wasserstandsregler mit S wimmer zege. bb ordneten Mitnehmern. werke vorm. Meister Lucius & Brüning, Wilhelm Könemann, Minden i. W., Karlstr. 9. 8 7 1. G. 34 435 8 72f. W. 37 237. Vorrichtung an Schußwaffen stel . L. 29 059. Fluglehrbahn. 14. 12. 11. Vertr.: Dr. S. Hamburger, Pat.⸗Anw., S ohr für Doppelkessel. Rheinische Förderorgan drehbar angeor Düssel-. M. 27. 1. 10. F. 30 408. 21. 9.. .91. berg i. Sa. 7. 6. 11. G. 34 435 L Aufnehmen 8 G“ B1e chee tig 8 Datum bedeutet den ve der Süeö SW. WW 8 Vertilgung der 1“ ua vnesatgersäbne nud Eher V“ w Akt. Ges., Düssel 22 2, 636. Le.fadpen zur Herstellung eines 34k. 5 2 e Se eewia 45a. E Photographieren des Zieles und eine 8 der Anmeldung im Reichsanzeiger. e Wirkungen 6e. 2 61. .Szn im fertigen gießerei Alb. Sempell, M.⸗Gladbach. 23. 9. 11. 20 h 24 k 84 Ei icht ur klemmfreien Küpenfarbstoffs aus g Cumylthioglykolsäure; Zus. Zehlendorf b. Berlin. 25. 6. IIEEEF“ Bronz deeeg hese beim Abfeuern. Adolf Weigel, Berlin, Lindower⸗ des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. Essigälchen in den Bildnern oder im er 888 gre81990 20 b. 245 841. Einri - CE Kalle & Co. Akt.⸗Ges., 34k. 245 723. Verstellbare Kopfstütze mit einer Arvid Andersson, Bronäs, Schwe en; Vertr.: 2 5 ekt. 8 . 4 8 85 9 z. Pat. 198 864. alle o. . e „„ 8 ’— A.,2 88 cht A 8 bur⸗ 1 21. 12. 10. straße 18/19. 9. 5. 11. . Gärungsessig. Verband „Deuttscher Effigfahrt 1. 245 802. Verfahren und Vorrichtung Uebertragung der Drehung des Reglerh 8 Biebrich a. Rh. 13. 1. 07. F. 23 378. durch Netzwerk gebildeten Tragfläche für Bade⸗ A. Specht, Pat.⸗Anw., Hamburg 1. 2 28. ö 11.““ 81 Reichsanzeiger kanten E. V.. Lübeck. 17. 12. 10. 5 d von Kesselspeisewasser durch Dampf. 111“ deie exä 19z ch. . h Pesübre. zur Herstellung wannen, Bettstellen usw. August Schneider, Cöln⸗ A. 20 645. 8 Düngerstreumaschine. Vaclav aus ö E11“ 3 Seis bekannt gemachten An⸗ 85 ea ööe“ Lager⸗ Josef Muchka, Wien; Vertr.: 1— sehot 52 17.1 6-“ r1 88 34 838 6 eines Küpenfarbstoffs aus 2-Methyl-4 chlorphenyl⸗ Deutz, LI.J. 8. 14 18 11. 56 2 8 egert Se bwweg. ihrer Herstellung. Draht⸗ 9 sa⸗ e einstellen von groß 59 4 Dr. Heinrich Heimann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 1111“ 1 säure; Zus. z. Pat. 4. ECo. 34l. 245 678. Aus mehreren Einholmleitern O r e2 3 3 Mrsbagstn Gebrüder Erkel, Hahn a. Taunus f welatais 82 fässern. Hans Lindeck, Kaiserslautern. 9. 4. 11. Anwälte, Berli wg. n vnteolgee säugs, Zu Hit. 1973869 ane 8. geo. bestehender Leitern atz. Otto Siegel, Schlawe 9. Pat.⸗Anw., Gera, Reuß. 21. 5. 11. b. Wierbaden. 4. 1. 11. es einstweiligen ine L. 32 173. stellun 13c. 245662. Düsenkopf mit schraubenförmig L1““ Raber, Inns⸗ 22c. 245 692. Verfahren zur Darstellung i. Pomm. 7. 3. 11. S. 33 350. toff⸗ sch eb. von Verzierungen in . Sneae. 27. 7. 11 oser Roh 8 inen Dorn vor⸗ von Kesselrohren dienende Dampfhblaserohre. re oruck, 8 tstr. 16. 17 3. 11. R. 33 095. Co. Akt.⸗Ges., Biebrich a. . 13. 1. 07. Schließeinrichtung und eine n an Se eren 8 rratstrommel; Zus. 8. 1r s 64 208 Kalandern unter Erwärmung der Platten. Vulcan⸗ trommel liegender Schnecke. ten zur Darstellung werks, bei welchem der Block gegen einen Engl.; Fraifsinet, Chemnitz i. Sa., Annabergerstr. 85. burg, Neue Kan r. 16. 17. 22381. an einem Gewichtshebel aufgehängten inneren Boden. rich Balfanz. Köslin. 17. 8. 11. B. ( A.

ibre⸗Import Martin Schmid, Berlin. 15.5.11. 129g. R. 22 042. Jee Tubes Limited, Aston, Engl.; Fraf -S. 32 353 20e. 245 766. Zugkupplung, in ee“ . vg eines Albert Kerns, Leipzig⸗Stötteritz, Rudolf Hermann⸗ 435c. 245 727. Phlegevorricheung für Getreide⸗ Führe 8 20 393. beweceetetzie 8 b 1 v1““ Zus. z. eschob. 8 ““ 8 11,17 ,380 Umlaufende Dampfmaschine Fetbehwe b öe eS. Fechnogs, Zaherfehren 198 aeee straße 31. 31. 8. 11-8. 888. öe Pr. Friedland, Druckmittel⸗ und einer Saugdüse, bei w Imüon Jat. 218 467. 23. 2. 11. b 8 5 Berlin SW. 11. 29. 7. 08. Z1“ 1 lindrischen Innenkörper und um⸗ E1“ WE“ ge. Co. Akt.⸗Ges., Biebrich a. Rh. 13. 1.07. F. 23 382. 35a. 245 654. Vorrichtung zum selbsttätigen Westpr. G vb auf dem vuat 88 Smns he 89 xe 8 den genen Hentibanng Tf. Fon . 8 1n nite estftebegdein egliedrischeg Jame 118 Zühh. ntns 4eegrtee Prschuttemit Luflufzang 8 b 8918 von Vec et. zur Darstellung von nnee 5 s 8— I“ der Hänge⸗ 6 1“ sitzt, dessen anderes Ende mit ein t alles 2 28 A. Ie g eines Spiralbohrern. Fran I g 1 8 uffalo, New York; Vertr.: Dr. S. Ham⸗ 8 1 lorhaltigen indigoiden Farbstoffen. Farbenfabriken ban durch den Förderkorb. Deutsch⸗Luxem⸗ 08 2 6bE1 9. 2 28 221 8

Bhrrub 8. S 1.;13. 99. 2. 28 821. Dat⸗Anw., maas. Bgclch me helt, Bee 88 5 4, 10,. 205, Bas g8. Puffer⸗Stütztlohen sihr fahr⸗ 2verhe Fözesr, Baher * cco⸗ vheren. hhhchchhh

Zompany, Toledo, Lucas Ohio, V. St. A.; ö1“*“ deln von H. 50 213. 8 s Düsseldorf, 3. 3. 11. F. 23. Mülheim, Ruhr. 3. 9. 09. D. 22 12 E 1111ö16“*“ I“ 1aeeg ““ 8 8 88 8 81 29 841. Verfahren zum Entteeren TEö“ Ixas 625. Regelung eheftusiger ege 22f. 245 747. Verfahren zur ö 8* 245 Sae aaee Sür Ernncsr Lege 336 483. ö““

b 8 1 sströ Hruck⸗ freier us Koksöfen oder Generatoröfen. Terttigut, msbet rb Schleudern im Vakuum turbinen; Zus. z. Pat. 193 697. Brown, Bo 2Ia. 245 652. Vorrichtung zur drahtlosen eine reine Bourdeaur⸗Nuance zeigenden Azo arblacks. Aufzüge u. dgl.; Zus. z. Pat. 2 1- e [48k. 245 685 Hohlkörperartiger, auf einer welchem das aus einer Düse ausströmende Druck, staubfreier Gase au mit Oxydationsfarben, zum Sch G Maschine & Cie. Akt.⸗Ges., Mannheim⸗Käferthal. 25. 2. 10. 1h . ller Art durch Erzeugung Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Grüne i. W. 3 —3. 11. E. 16 721. 15 k. 245 685. Hohlks mittel eine Saugwirkung auf eine vor dieser Düse 3. 4. 11. 1 2 und unter Luftzutritt ohne Stillsetzen der 2 aschine kCie. Akt.⸗Ges., 2 8 Uebertragung von Tönen aller Art 1 8 *M. 19. 3. 08. F. 25 176. 35c. 245 826. Bremse für Hebezeuge. E. Grundplatte aufgebauter, zusammenleglt rer Fliegen⸗ angeordnete wweie ür ““ khe Se 8 S sowie CCC ““ 1 602, 15 793. sh⸗ ennenafe e e angedhnvsie ou den 2228½ 694. Versadte 18. Herstellung von Becker F“ Reinickendorf b. Berlin. E Manufacturing Company, Toleda, Lucas, TEET“ Ausrückbare federnde Mit⸗ selben; Zus. z. Pat. 244731. W. Schwaebsch, Dampfturbinen mit schwankendem Dampfdruck; Lichtbö Victor Colin, Neuilly sur Seine, u. Bindemitteln für Pigmentfarben, Korkmehl u. dgl. 24. 6. 08. B. 50 592. itt I&.EEEZ1“ V. St. A.; Vertr.: F. A. Hoppen, Pat.⸗Anw., 47c. G., 30 E“ Basel: Vertr.: A. B. Drautz u. W. S 66.⸗ Zuf Pat. 243 737. Vereinigte Dampf⸗ Maukka . Hallbauer u. Materialien sowie von lackartigen Produkten aus 36 . 245 611. Lokomotivschuppenschornstein mit Sch. 37 038. öeeö

lin SW. 68. 11. 10. 11. nehmerkupplung. 27. 12. 10. 8 Pat.⸗Anwälte, Stuttgart. 11. 4. 09 L. 27 866. Zus. z. reis Berlin. 6. 4. 11. Maurice Jeance, Paris; Ver 8 öl. Rud eu⸗ Berliner⸗ auf⸗ und abbeweglichem rohrartigen Unterteil. Franz 45. 245 854. Selbsttätige Scheuvorrichtung

Boölin 2. 20 364. Vorrichtung zum Belegen S0b. B. 60 721. Ien 8 245 709. Verfahren zur Erzeugung 88 ue.* m. b. H., Berlin F. Pohr, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 12. 8. 09. Helaö. eee v Berliner ee hth Semhegh ütes direhr Mnelbans 29. 8r09. sr Heidevieh. Damie semness Hall Zefer gaten. der Vorgeigrwalzen hon Frempeln mit Sägezabudraht elektrotechnischer G 19 ““ „Druckmustern auf Geweben, ö 8 14f. 245 663. Ventilsteuerung, bei welcher das 9 8 s der Anmeldung in Frankreich o 23f. 245 718. Maschine zum Pressen und R. 29 334. 8— V. St. A.; Bertr.: * vreg; Pat.⸗Anw., Berlin e 8 8 1“ ““ Bezelanmnage 126 Brotschutzhülle mit durch brochenen Fenee 1111 Vertr.: Ventl durch die Einwirkung von Rolle und 85 17 1 99 Prägen von Seifenstücken auf sechs Seiten. Lucien eb 2 Zus. 5.Pat. Heee W arnae ee Sen ve ng in den Vereinigten Muͤzʒ a. N. 2 8 8 8 . 72 * 244 2 8 5 ga Lle., 3 9 . . —₰ 9 F 5 8 2. 4 8 4 2 8 8— H. 8 2 er⸗ * 7. 9 2 er 82 2 8 vane- bansena; 312. Verfabren und Vorrichtung Querlochungen getrennten Streifenringen. 20. 2. 11. 8 Clüeh har. An⸗ Berlin SW. 48. 16. 5. 11. barns Fhetöcggt murgzst .“ 5ni V. 10 26g. 2lqa. 245 715. Versahren⸗ 8 1“ Hee et. Mersale Prnes Vatr. d Meuendorf. 298 ans 11 12*3 Staaten von Amerika vom 22. 9. 10 amerkannt. zur Een 52 ALufmachung blef. bn 4) Erteilungen. N. 33 834. Zeugdruckmaschine. Heinrich 149. 245 712. 84 Vakuumunterbrechers. 3 Prioritat 88. hes Anmeldung in Frankreich vom Fdün S 92 e 5. loetigflsche 1““ Wilhelm Rothe, Reichen EEET. 2 genstände sin c. 245 834. gr ng . R. Kolbendampfmascht etriebe mit einer le str. 4. 16.12.10. 7. 8. 09 anerkannt. 0 n und and rpe rz. b 1 ven Nüst zs 8 h“ d TT1b1“ vegmnder Patent ““ . Schue: Verer. 8. eenscnngefschiten Loferh ieamning, Ruckinge varee 1“ 25a. 245 635. Einrichtung zur Veränderung Gummi durch Einsaugen je einer Gummiplatte in . b-n. 2n rnis Werc⸗ karzer Gespinst⸗ 8 Wasber Beern bhesh 45, rolle die Uinter die Klassenziffern gesetzten Nummern 11 tescheeilbaer mit au einem b. Alhford, Kent, Engl.; Vertr.: 28 Ddeer e 21b. 245 806. Zweiflüssigkeitselement nach Art der P gictmaschänen. Seltus 8 be ““ 8 See. Pat.⸗Anw., Berlin S Svwapesesgu von Kerngarn. Fritz Pfeffer, 2 , .“ beigefügte Datum bezeichnet . 245 710. sch 21 z. Daͤllner. M. Seiler, E. Maemecke u. W. 8 be70 . 3 iaphragma; Zus. z. Darling Hemphill, Central Fa s, Rhode sland, und darauf folgende usammenpre 3 (C. EZ ge - 16. 2g. 20 161. Vorrictung för Ringspinn⸗ den egenn der Baner 800 Brens Aem Eaälut Stüe Hraht gectginene2iabneen Berrhltn., Seh. ande het⸗Aewe Bürn eene 1, 35. 8 16. W beadnnaw. gaste. B. 3ts. 1z. Pertt.: A. Elliot, Pat⸗Anw., Berlin Sensta Hee eseeee Srdlsionstzaftmschsee Senon Büe bf 76ec. Sch. . Vorrich⸗ LI e eben. Sperrung. ilhe . 5 96 Joh, . 63 292. SW. 48. 2. 9. 09. H. 50 187. singborg, eden; Vertr.: H. Springmann, Th. trie 88aee ese dihegnah See. 6 maschinen zum Ansöringen hes Länfer Le I“ 1 asnzaich 8s-245 880. Selinge, 29, 12 für Staub TS” 862 15 650. Fr petinvorkts eg 1 für 8 Wwenn 8 Er.nhche ocheleuchtunge⸗ ö“ ghes Ehhl. 1n sc 8. 5 Herse, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 61. För⸗ les⸗ g Sr⸗ IIEE 1a. 245 796. Sand⸗Wasch⸗ und Klassiervor⸗ Se. . nen Stelle der Sana⸗ zusam setzte Matrizenzeile für Matrizensetz⸗ 1I“ enri Privat, Cölner ilhelm er, Essen, Ruhr, Gutenbergstr. 17. 1. 2. 10. H. 49 8 Pat⸗Anw., Berlin SW. 11. 21. 9. . .

3 B 8 . 1 t g⸗ zusammengesetzte atriz Setz⸗ anlage mit Akkumulatoren. Henri . 1 39 b. 245 640. Verfahre Regenerieren 46a. 245 855. Zweitaktgaskraftmaschine mi H. Fieth. Pat.⸗Aum. Nürnberg. 2. 9. 11 Emil richtung mit hintereinander angeordneten mit Auf⸗ u. dgl. mit an einer gebogenen Stelle t⸗Ge⸗ und Zeilengießmaschinen. Mergenthaler Ring 31, u. Arthur Paul, Pergamentergasse 8, 7. 12. 09. M. 39777. 4 28 „. Verfahren zum Regen 8. Explosionszylinder und einer Ladepumpe. 76d. A. 20 903. Flyerspule. Fa. Emil ri und Ueberleitungsrinnen versehenen leitung einmündender Ejektordüse. „Purofak“⸗ d maschinenfabrik, G. m. b. H., Berlin. 28. 4. 09, Straßburg *P. 27 620. 27 c. 245 810. Vielschaufliges Schleuderrad mit von Kautschuk unter Anwendung von Hitze und einem Explosionszylinder un 3 1agg⸗ 6 1 uu Straßburg i. Els. 3. 10. 11. P 1“ ck. Will sbury, London, Onésime Louis Cholesky, Paris; Vertr.: O. Adolff, Reutlingen. 15. 7. 11. ““ fangtri 2. „geb. Falk, Neun⸗ sellschaft, Unternehmung zur Herstellung un 2 ektrische Maschine Treibschaufeln. Waldemar Heßling, London; Vertr.: Druck. illiam Herbert Hyatt, Finsbury, London, Onés 8 2 d b 1se. 21 * E vher üegend E 11“ Wenerl, ge 8 zum 29e 9.8 gvee; 2* M sosan T82. 1245 701. Vorrichtung für 15 11 FeesU“lg von R. Fülchar⸗ Pat.⸗Anw., Berlin SW. 47. 9. 1. 10. 2 hers S. 5 CPrege, Sugre. Erer Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 21. 2. 11 gelagerte Flügelspindeln. ein erch, 2a. 215 658 Backofenverschluß mit selbsttätiger Purofak G. m. b. H., älte Dresd . 12, b, 11n Zeilengießmaschinen zum Auswechseln der Lampen mit annähernd gleichbleibendem Strom. H. . 18 Eengl. e W. Hopkins u. K. Osius, 4. 26 b. 225 781 Anlaßsteuerung für Zweitakt⸗ EEE Ein⸗ und Ausschaltung der Innenbeleuchtung. Andreas u. S. H. Knoop, Pat⸗Anwälte, Dresden. 12.5. 11. Magazine. M. thaler Setzmaschinenfabrik, Ge eit kr.; Vertr.: F. A. Hoppen, 2Tc. 245 811. Schaufelrad für Zentrifugal⸗ Anwälte, Berlin SW. 11. 25. 6. 09. H. 47 342. 1 e agac rryl

1— e Ein⸗ 3 S 66 gazine. v; 29 072 corges Lun, Lille, Frankr.; Ver 2 ä Se tät aus der Anmeld England vom verbrennungskraftmaschinen. Gebrüder Kryloff

77h. K. 42 818. Fahrgestell für Flugzeuge. Ein 1 28 str. 187, u. Stefan Sud⸗ P. 26 962. 8 1“ Berlin. 24. 4. 09. G. 29 072. Pat.⸗A 68. 31. 5. 11. L. 32 477. pumpen oder Gebläse mit Schaufeln, an deren Priorität aus der Anme ung in Eng 3 Moskau; Vertr.⸗ . t, Moritz, Neuß, Furtherstr. 5 245 618. Ausschneidemaschine mit einem G. m. b. H., Berlin 8. für Pat.⸗Anw, Berlin SW. 68. Rück 4 2 27. 6. 08 anerkannt & Co. u. Herman Dolleschal, Moskau; Vertr

Jules Jean Jacques Paul Koechlin, S brack, Trier, Schanzstr. 21. 9. 5. 11. M. 44 502. Sf. 245 618. Ausschneide . 8 245 760. Pumpenabstellvorrichtung 2I1d. 245 669. Einrichtung zum Antrieb von Rücken sich von den Hauptschaufeln divergierende 27. 6. nerkannt. 1 Berlin C. 2. 29. 5. 10.

2 . 2 . „Trier, 1 ischen gsgliede den Stickereistoff wag⸗ 15a. 2 E111“ Mergen⸗ . 8 * Einrichtung durch lfsschaufeln befind George Marie Capell, 39 b. 245 726 Verfahren zur Herstellung eines Dr. E. Feder, Rechtsanw., Berlin C. 2. 29.

Frankr.; Vertr.: B. Wassermann, Pat.⸗Anw., Berlin 3a. 245 828. Hemdenlasche aus Hohlgewebe. zwischen Führungsgliedern für Edmund Matrizensetz⸗ und Zeilengießmaschinen. ees Elektromotoren mit veränderlicher Belastung dur h. aufeln befinden. George Marie Capell, 5-Sn grᷓK K. 44 696

SW. 68. 23. 11. 09. 8 2 saess 8 armen. recht verschiebbar angeordneten Schlitten. mund Matrizensetz „,58 3 . m. b. H., ns⸗Schuckert Passenham b. Stony⸗Stratford Engl.; Vertr.: Ersatzmittels für Schildpatt, Horn o. dgl. Rudolf K. . 3 ü8 ür Hilks⸗

ee; ste nes rrfahrane gante Steleg⸗ 16““ den 2228 2153 812 Borrichtung zum Kühlen von] 29w. vüe ee des C ca, beseherde Ans. Haferung Hen ehennesse ns ch. 55892

i 8 8 5 . . 5 8 1 . 8 4 8 * 8 9 P b5 ·8 8 3 . 8 .— 5 . b * 8 * 2 No 0

Cassel. 20. 4. 11. ü 8 2415 613 Klemmschnalle. C. Aufer⸗ und anderen organischen Su Fmser. 0 8 29. 9 09 R. 29 332. Frankfurt a. M. Mainzerlandstr. 251 9. 7. 11 3 r.⸗Ing. Kar 1 eiderer, Braun⸗ weig, n büms oldt, n⸗Kalk. 14. 4. 11. e 8 1 isch . Treiben von Turbinen mit lüssig⸗ 7 .34250. Zielvorrichtung für von einem 3 b. pv- 278 S 1 .5. 10. Laacken b. Barmen. 12. 9. 09. M. 39 012. 1“ No⸗ 2 Einschmelzen A. 20 1 Wilhelmstorwall 10. 12. 3. 11. P. 26 648. 40a. 245 681. Verfahren zur Gewinnung von stoffgemisch zum 1 Laheh en⸗ Geschosse. Frank Lee mann 4 Söhne, Lüdenscheid i. W. 18. 5. 1 9. 245 619. Stielhalter für Besen, Schrubber 15 b. 245 Deckmittels 1 671. Elektrische Maschine mit unter⸗ 29a. 245 719. Knotenausschneidemaschine zum Zink durch Destillation. Dr. H. Specketer, Gries⸗ keiten. gm ea Gro .S t. Vonfg⸗ Slack, Inglewood. Calif., V. St. A.; Vertr.: A. 18 859. Schnalle für Hosenträger u. dgl.; u. dgl. Heinrich Stemmer, Essen, Ruhr, Irmgard⸗ des aus Harz, Fett o. Tiefätzung. Dr. Eduard 1 einander verbundene: Haupt⸗ und Hilfsbürsten. Trier Auflösen gebrauchten Bindegarns. Georg Beger, deim a. Main. 27. 7. 09. S. 29 515. ..Karlstr. 103. 11. 8. 11. J. 139 l 1 be

28 * Aachen. 17. 7. 11. ZEZEE qöö55 & eöhae. straße 48. 21. 3. 11. St. 16 124. Ss ethe 63 10. ö London; Vertr.:! Deuben b. Dresden. 12. 1. 11. B. 61 blb 40a. 245 845. Drehbarer Muffelofen für 47c. 245 782. Reibungskupplung mit dur 2 E.“ und Kufengestell für Zus. z. Pat. 245 613. 18 0nhirngs & Söhne, 1— 245 620 Drehbare Trommel zum Ab⸗ Mertens, Freiburg i. B., Goethestr. 63. 4. 10. 1C. & Martin Limited, Camberwell, London;; . 84.Se8 Mar Boigtritter, Berlin, Christiania⸗ Lüdenscheid i. W. 3. 7. 10. A. 19 083. JbFschen und Sortieren von Kors. Wilhelm Könk g. M. 42 509. 1 straße 8. 16. 10. 09.