1912 / 69 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Mar 1912 18:00:01 GMT) scan diff

21f. 500 447. Wechselstrom.Bogenlampe mit] Frhr. v. Kleist, Berlin, Kurfürstendamm 178. straße 28, h., Gerrg F. Bellermannstr. 84, Pesvxgenr. h en G. m. 1e9 Ausust Pehsens, Halberstadt, Tauben⸗ 36a. 500 869. Ecksäule für Herde. Hugo 41b. 500 496. Druckfreies Uniformmützen⸗] des spezifischen Gewichts von Gase „Dämpfen u. dgl. gefederter Aufhängung der beweglichen Kohle. 15. 2. 12. K. 51 916. Berlin. 15. 182* 8 I. mit Filter⸗ 34f. 500 775. Verstelibarer Wandspiegel⸗ 321. 501 023. Scal 958. Eicken, Gevelsberg. 20. 11. 11. E. 16 574. Ventilationsleder mit Gummipolsterung. Julius unter Benutzung einer Doppeldüse. H. Contzen wr m⸗ 22 I v1e““ Son. 88,2-hö e kacgfar che I 9 d2 She lel”he e dr. 8 halter Wilhelm Heisler Ober⸗Hannsdorf, Kr. schoner gus ein Phenage al amffender Fußzodoe⸗ Se. . AM b 1238 12. 2g0s. Dassewarh Rochasstr 28. 1. 2 18. 8. 1.27. 12 F. 8 Gebisse. . L“ 2 .. 88 8 73. 4 4 -ee 4 2 gerstr. 12. 29. 12. 11. W. 35 523. 41b. . Hutleder mit rückseits aufge⸗ 421. 500 374. Vorricht istri 21f. 500 450. stngs. 8 8 18 †ꝙ 88* 882 ... . ntʒe. r 1 Pat.⸗Anw., Berlin 8* ien Otto Lindstedt, 2b gO T1;S 8 1 1u Voraschtung zur Sicherung von genähtem 1a Josef Haas, Goßholz, des spezifischen Gewichts See, Sagfane bes 8 De . 2 7 8 8 üs 5 m. 8 8 . b 8 8 9 5 2 4 c c *& 9 ager, Kr. S 2 . 24. 2. . . 5 t 71 2 8 5 3 Se 1z, En gesb, Berkin, Rauwerstr. 25. Sacen Lfcih Straßburg Een Meümfäe pt. 8. 82 5. 500 887. Feldslasche o dgl. mit Saugrobr. zwcen. „1r. 1u. 2. 27 ür⸗ kadegaeefen a. Rh, Zägerft. 4. 21. 2. 12. 1 Schl. 29, 2. 12. M. 41 8. , e Sttetlen Be. 308 Z9 . TPrbsesiuns ⸗Zeichenapparat. Bhoczsft 28r0 han 9. 120, 0.98860. DSüfe darf

A. Melville Hamilton, Medindie, Austr.; Vertr.: 34f. 500 792. Plattenrahmen. Schwäbische H§., 54 812. 36 b. 500 763. Friedrich Richter, Berlin, Hedemannstr. 12. 421. 500 878. Schüttelbürette. Wilh. K

570. tungskörper. Fa. H.] 12. 2. 12. L. 28 5597. die, )792. 8 . 918 52h 0. ae.; i. engeesehsches 528509 30 c. 500 608. Apparat zur Desinfektion der Hans Heimann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 26. 1. 11. Metallwarenfabrik G. m. b. H., Unterlenningen⸗ 34k. 500 895. Gummi⸗Puffer für Klosettsitze barer Wäschewärmer. Deuhehe oehechalee 22. 2. 12. R. 32 110. Heinz, Stützerbach. 5. 2. 12. H. 54 595.

1 Gottlie 1— Teck. 2. 2. 12. Sch. 42 967. u. dgl. Fa. Friedr. Carl vom Bruck, Velbert, Gesell 585 b

Z21f. 500 657. Vorrichtung zur Erleichterung Scheide von Tieren. Gottlieb Otto Notz. Kerzers, H. 49 600.. 1 Ih. W1ö6“ LI“ Cc . ert, Gesellschaft u. Emil Funcke, Dessau. 27. 2. 12. 12a. 500 585. Federzirkel. Gg. Schoenner, 42m. 500 277. S 8 1 der honcg⸗ an diertifcen. Taschänlampen. Bern. Schwei; Vertr. G. Dedreur. A. Weickmann u. Zad. 500 579. Scchul⸗, Mustk⸗ ““ resufbäingg für Röld. 22 2012, B. 57 016. D. 22 (63. ssau. 27 EEeee & 48211. maschinen nc⸗ 1ae ahe Fee Je keches et 88e. Berlim. Deanienstr. 6. 22. 2. 12. H. Kansmann, Pat⸗Amwälte, Manchen. 26. 2. 12. maphe, deren Traggrss an duerriemen eingebän feaicie, Milan, Seherz aheaben, Rreiscel. ¹Q⁴uꝗoaeeh d. Vene eazosenhse cesest. Fac, 1008 9. Weavapser, Gmih Rensch. 22en w-eGg. a ernere irbera üenet. Rerchane. Zaflan Stzet dalsormtg d.St.2 R. 32 112. As 4s zte für fir⸗ 2 ig ei Teil des traße 16. 19. 2. 12. S 26 801. F. 15 760. 8 8 v11 .o*¼.⸗Niederursel. 24. 2. 12. R. 32121.] festhaltung. g. oenner, Nürnberg, Garten⸗ Vertr.: W. Bittermann, Rechtsanw, Berlin W. 9. 21sf. 500 658. Polführung an elektrischen 30d. 500 221. Verstellbare federnde Stütze für sind und deren eines Ende gleichzeitig einen Teil des straße 16. 19. 2. 12. S. 8 5 326c. 500 460. Kessel für Warmwasser⸗Hei .straße 7. 23. 2. 12. Sch. 43 212. 2l. 2. 12. M. 1 Paschenlanen. Bemnban 18.9 Berlin, Dranien⸗ Hohl⸗ und Flachfüße nach Patent 191 446. Supi⸗ Verschlusses für den Deckel bildet. Ernst Wolf⸗ 34f. 500 e.nsa 9 22 341l. 500 169. Brief, und Fruͤbstückskasten. Stegmann . 3 82 8— Heitzungen. st 1” . u 11 8 122 N 1 26² straße 6. 22. 2. 12. R. 32 113. nator Compagnie m. b. H., Frankfurt a. M. Reichenbergerstr. 135. 22. 2. 12. . 8 8 geuc geb. . S 8 aeigs e Lecmhig Peafctt⸗ Reitzenhainer⸗ Fs 8 für die Lotschnur. Paul Rahmig, Lengenfeld i. V.· und Sperrvorrichtung üür Addsene ece v. doe 21 f. 59. Schrägliegend olführungs⸗ 18. 11. 09. S. 20 815. . 2 z. . 10. 11. C. 9006. 8 3 ße 40 6. 2. 12. D. 2 .“ .500 128. Schornstei b „[21. 2. 12. R. 32 091. 1 Ie . nnge 0e 8,e. he aelfüchctns. 30d. 500 244. Tasche zur Aufnahme von Ab⸗ 33d. 500 746. Putzkasten aus gefalzten Schub⸗ 34f. 5 011. EE“ nit vescfelh. 341. 5990 170. Taschenkleiderbügel. Bruno mann, Beitin, Fasechelnt erawssat 42 5b. 500 379. Vereinigtes Winkel⸗ und eh eSen m. 1“ fällen von Verband⸗Matertal und gebrauchten laden für Militärzwecke. Josef Melcher, gr 8 8 u9 175, n, Z Reitbahnstr. 46. 6. 2. 12. 36 d. 500 228. Einfatz für Schornsteinkapfe, Linienmaß aus Aluminium. Jengtes 11.—-Aeeh - e. Riraichet iex 21f. 500 714. Slöclanpenkosfung mlt Siche⸗ vvn Neumann & Cie., Cöln. 9. 2. 12. b * 8 88 PeSwang 843. 500 395. Sitzmöbel, bei welchem das 321. 300 196. Peesieder mit Seiher. Frank eesh. 8 1ichard Wolf 11 . u 333 36 010. 8 achsen von Rechenmaschinen. Fa. C. Werner, b 8 hen der Lampe. N. 71. . 8. 1“ ½ G ; br u.“ „Großzschocher⸗Leipzig. 31.10. 11. W. b . 500 380. inium. Villi i. B. 26. 2. 12. W. 36 047.

s -. e gesere rebeng. J. 12 374. 30db. 500 245. Stütze mit auswechselbarer dinger & Müller, Weißenburg b. Nürnberg. 8 Ca“ München, Adelgundenstr. 21. 19. 2. 12. 36 . 500 914. Entlüstungzsoe ht. Nonh Johann Wendt, Alveas henech en 24. 2.11g. ö Eö“ und Z1f. 500 739. Einsatz für elektrische Taschen⸗ Gummiplatte für Plattfüße. Otto Holschemacher, 24. 2. 12. St. 15 906. 8. Gilb ln Ant il St tte art, Forststr 28 14.10. 11. G. 297 60 197. Chri Popken, Zürich; Vertr.: Martin Paul, Freiburg W. 36 011. experimentellen Darstellung der gleichförmig be⸗ laternen. Orth & Jenke, Berlin. 21. 2. 12. O. 7027.] Berlin, Ziegelstr. 25. 10. 2. 12. H. 54 67505. 33d. 501, 022. E 111A1AAA“*“ 8 cte Stell Ch Gtcee ee ea etter. welcher i. B. 26. 2. 12. P. 21 003. 42 b. 500 548. Meßband mit großer Rolle schleunigten Bewegung. Jozsef Balla, Miskolcz Z1f. 500 828. Pendel mit Horizontal⸗Reflektor. 30dv. 500 283. Künstlicher Fn ö. 34 500 802. Springfeder⸗ Matratze mit zine e Stellung der Kerzen sel ttätig bewirkt. 369. 500 928. Wasserverdunster für Heizungen, und nasenförmigem Gehäuse. Carl Spohr, Frank⸗ Ung.; Vertr.: A. Kuhn Pat.⸗Anw, Berlin SW. 61. Dr.⸗Ing. Schneider & Naujoks Elektrizitäts⸗ öee ae 1“ Fa. H. ohscr .“ 1111ö Sehenspmoder öö“ 1I1“ G 8. a. M., Idsteinerstr. 13. eeenei Güafhs aus porösem Stoff. Arthur furt a. is, Hanmweg 10. 2. 2. 12. S. 26 667. 31. 1. 12. B. 56 675. .“ Ges. m. b. H., Frankfurt a. M. 24. 2. 12. Windler, Berlin. 2 .2. 2. 1 e 19 Bder Fel Eh ich & Grae B Neheim a. Ruhr. 9. 2. 12. Sch. 42 994. 3 211. 500 207 88 Kochtopf Catharina Mi 8 „Heulin, Müllerstr. 28. 28. 2. 12. P. 21 020. 42b. 500 929. Anreißwinkel mit Maßeintei⸗ 42n. 500 297. Als Lehrmittel dienendes Sch. 43 219. 30db. 500 528. Bruchbandpelotte. Aladar schlagens der Flamme. r tz, Berlin. 32g. 500 807. Saalbank, aus einem langen 1ombh. .6. Ners⸗ opf. Catharina Micha, 36e. 3500 135. Warmwasserofen für Abfall. lung. Wilhelm Troll, St. Georgen t. Breisgau. Dominospiel. Josef Schwarz, Frankfurt a. M. 2 elda für Relais o. dgl. Wittenberg, Straßburg i. E., Lauterburgerstr. 5. 21. 2. 12. E. 17 018. [34g. 500 . Mss 1 1 lowosty, geb. Meyer, Bremen, Teerhof 13. 20. 2. 12. verbrennung. Heiz: & Gas⸗ 28. 2. 12. T. 14 193. 6. 22. 2. 12 3 8 eEeebee- 3 22. 2. 12. 8. 36 005. 34 b. 500 341. Kartoffelschneideapparat. Louis Tisch mit Klappsitzen auf der einen Längsseite be⸗ M. 41 239. Flügge, E“ 22. 2. 1n 8S. 42Mc. 500 225. Untersatz mit Sicherheitsver⸗ 10e 5, 2a. assbe hs Fbeben esg z

mit in einer Erweiterung des Oelzylinders über dem 1 Windmühlenstr. 6. 15. 2. 12. stehend. W. Mader, Eschelbach b. Neuenstein il. 500 315. Blechgefä ½⁸ i ter Welle. Allgemeine Elektri⸗ 30db. 500 583. Poröse Gummi⸗Leibbinde mit Janßen, Hannover, Windmühlenstr. 6. . 2. 12. stehend. M Esche . 2 3411. 5002 15. Ble gefäß m t Versteifungs⸗ 36e. 500 530. Wasserheizer, gegen welchen die riegelung für Vermessungsinstrumente u. dgl. M Wilhelm Vogelsang, iekerstr. 29 A. vee b8 gsgerter Berlin. 21† 12. A. 18 039. schnell und bequem zu handhabendem Rückenverschluß. J. 12 389. Württ. 12. 2. 12. M. 41 120. wulsten. Ottomar Schnerrer u. Emil Selbmann, Heizgase durch teilweise hee Le te Hildebrand, früher Vn Lingke g8 Eo.⸗ 9. 8 12. V. 9920., 38 i1“

2 G 23 2 1 verreiber. 34g. 500 879. Auf Rollen laufende Knie⸗ Aue, Erzg. 24. 11. 11. Sch. 42 323. . be2 ung G . 1 1 1 21g. 093. ellierter Eisenkern für hoch⸗ Emil Hempel, Berlin, Potsdamerstr. 86 b. 23.2. 12. 34 c. 500 506. Bohnwachsverreiber Georg 34g 5 8 . „Er, 24 jsch. 42 G swerden. F. & R. Fischer, Göppingen. 26. 2. 12. Freiberg i. S. 23. 12. 10. H. 49 166. 42n. 500 364. Lehrmi 4 . 11“ bntt un fün hach. H. 54 865. 8 8 Stohn, Stolberg, Rhld. 22. 2. 12. St. 15 902. 11“ v Sel. Reichen 341. 500 334. Geschmiedete Kuchenpfanne mit F. 26 400. 9 La 500 285. Pedkeofte dftatis mit doppelter richt an Schulen E“ zestuner. Bandagen. Deutsche Telephonwerke G. m. b. H., 30d. 500 597. Mechanische Hüftgelenkstütze. 34c. 500 518. Einsatz für Spülsteine. Luise S . 5 hetalj J“ ehehts isteg eisernem Griff und mit 36e. 500 663. Innenmantel für Wassererhitzer Führung. Fa. Carl Zeiß, Jena. 21. 2. 12. Z. 7864. bewahrungsfächern und mit Haltevorrichtungen für Berlin. 12. 4. 11. D. 20 155. Franz Bingler, Ludwigshafen a. Rh., Oggers⸗ Me ier, geb. Trentmann, Düsseldorf, Wehrhahn 62. A ufsa e för Sprun gfeder⸗ Ho Aug. Grole, Oberbrügge i. W. 12. 2. 12. und Gasbadeöfen. Schumacher & Co., Lüttring⸗ 422c. 500 549. Flüssigkeitsstand⸗Meßleiste mit lose aneinander zu reihende Buchstaben e- Pen 21g. 501 094. Lamellierter Eisenkern für hoch⸗ heimerstr. 11. 26. 2. 12. B. 57 057 23. 2. 12 M. 41 2. d Poli 8 M. t enh lst 8 8 B“ G. 500 352 Vers bausen, Rhld. 23. 2. 12. Sch. 43 201. Zahlenmarkierung der einzelnen Maßabteile. Carl Mappe. Ernst Ch. Vetter, Leipzig⸗Lindenau, Gun⸗ frequente Wechselstrommagnete mit offenen metallischen 30d. 500 630. Monatsbinde. Paula Schiller, 34c. 500 866. Bürste und Po ierer für Schuh⸗ 5b 8 tbungenoa d Ss. Sa 8 8 52. erstellbarer Topfhaken mit 36e. 500 686. Badeofen mit Wannen⸗ und] Spohr, Frankfurt a. M., Baumweg 10. 2. 2. 12. dorferstr. 23. 22. 2. 12. V. 9957. . Bandagen. Deutsche Telephonwerke G. m. b. H., Agram; Vertr.: Johann Scheibner, Pat.⸗Anw., werk. Carl Thüngen, Hilden, Rhld. 18. 11. 11. gannstatt, Rose 12. 9. 2. 12. 1 X“ geb. Nimtsch, Nieder⸗ Brauseumschaltung. Bamber er, Leroi & Co., S. 26 668. 42n. 500 371. Fahrplan. Dr. Christian Berlin. 12. 4. 11. D. 20 156. Gleiwitz. 12. 2. 12. Sch. 43 0590. 88g P E1111ö1A34“ ed EEEE W Frankfurt a. M. 27. 2. 12. B. 57 069. 42c. 500 764. Anordnung einer Skala im Bruhn, Reinbek⸗Wentorf. 24. 2. 12. B. 57 045. 21g. 501 099. Transportable elektrische Ventil⸗ 30d. 500 689. Gürtel für Monatsbinden. 34c. 500 993. Vorrichtung kum Putzen von des 1. 8 S . eeaa. 3 8 ,5 8 Eiergreifzange mit federnden 37a. 500 612. Massivumwandung für Scheunen, Gesichtsfeld des Okulares von Distanzmessern. Op⸗ 42n. 500 563. Vorrichtung für Rechenübungen zelle. Siemeus & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. Thoren. Reichert 4& Co., Schwelm i. W. Metall, Holz u. dgl. Hermine Hitzigrath, geb. des eeees vüefr d 8aen. Landgrafenste, 8 Greiflöffeln. Willy Karl Ostermann, Berlin, Schuppen u. dgl. Eduard Kayser, Erfurt, Bahn⸗ tische Anstalt C. P. Goerz Akt.⸗Ges., Friedenau⸗ als Lehrmittel. Aug. Birkenstock, Mülheim⸗Ruhr⸗ 25. 11. 11. S. 26 186. 27. 2. 12. sschutzkappe. Karl urb b. Berlin, Heylstr. 31. .“ v böu“ Is ö. 29. rG SI -. 9 Berlin. häs 2. 12. O. 7043. Heißen. 16. 2. 12. B. 56 705. 21h. 500 130. GElektrischer Heizkörper. Johann 30d. 500 690. Doppelschutzkappe. Karl Urban, 256. 2. 12. H. 54 885. b 1 EAA“A*“; ins⸗. AF 1 öpsel⸗ a. 915. Aus der Schlußstellung zurück, 42c. 500 765. Stativkopf mit exzentrisch 42 n. 500 604. Kasten mit 8 —— G. 29 786. Neu Koswig i. S. 27. 2. 12. U. 3958. 34 c. 500 996. Fußabstreicher aus kurzen runden nn 88 4e sen enä 119 Sitmg,e1, mn. 1b Ctsttnh Hinkel, Berlin, Ritterstr. 77. legbares Schiebefenster, dessen Sahluff gel nisch liegendem Instrumententräger 78E Dru ienccsch Rechenscheiben für .ee 1 v-r n⸗ neeewee ehenge, Frozbutg 1. S. desondere Hanfe. ete licai, ne,., h. 1i2. 500,878. Herstelharer Garderobenbalter. Lcreipeenn Ncehnbagsrrcaie, fingg, Hofr. mes dches, eerden cenensgne, G; h Cger; Pazierhanglung g. m. v. H., Halke s. 8. eisen⸗ . Herde. Johann Guyer, Kochendorf, mann, Buchholz i. S. 6. B. b 8 6. 2. 12. 9. . 11u1“ 6“ h barer Garderobend . S „Remscheid⸗Hasten. 8. 2. 11. .39 075. t.⸗Ges., Friedenau⸗Berlin. 27. 2. 12. O. 7044. .2. 12. K. 52 045. antt N12; 8 he 787. 8 ch 30e. 500 584. Krankenbett mit Nachtstuhl⸗· 34d. 500 178. An der Wand zu befestigende Sag. 111“ de Franz Ahl, Tangermünde. 23. 1. 12. A. 17 881. 3 7a. 501 016. Aus Beton E Bau. 42c. 500 766. Entfernungsmesser . 891,52420 Sesen e mit Buchstaben⸗ und 24a. 500 981. Küchenfeuerung mit Eea Bortc Etgg. Rohlfes, Petze b. Sibbesse. 8 18 une ersbzatten vonh Holz 8e68 8 8 15 H 54 779. nas berbige. 1S- 8 ö häacf 6 Mannegmann, Remscheid⸗Büieding⸗ Iecetogelünhen im einer eingebauten Gustav Häutsche, Oetzsch. 26. 2. 12. im Heizkanal. Engelbert Meißner, Ebers⸗ 23 2. 12. R. 32 124. Ka zt, geh. Göller, L 1 82 . eees B11u“ 8 gel. 2 XcC de. 23. 1. 12. usen. 20. 3. 11. Justiervorrichtung. Optische Anstalt C. Goerz H. 54 896. schsae. es He. M. 415 % 1 30e. 500 847. Fahrbarer Krankenstuhl. Fanny steinweg 177. 12. Sch. 43 065. CE1“ Ffesten wet, Mästalg A. 18 9 37a. 501 017. Wandstück zur Herstellung von Akt.⸗Ges., Friedenau⸗Berlin. 27. 2. 12. 189 70182 4Zo. 500 319. Antrieb für Geschwindigkeits⸗ 24f. 500 977. Hohlroststab, dadurch gekenn⸗ Kremo, geb. Allinger, Groß Köris. 27. 2. 12. 34d. 500 393. Kombhinierte Holzspalt⸗, Holz⸗] um für Be⸗ 1 8 8 1.“ 9 500 480. Zusammenlegbarer Taschen⸗ Bauwerken aus Beton o. dgl. Max Mannesmann, 42 d. 500 272. Selbsttätiger Zeichenapparat messer an Lokomotiven. Deuta⸗Werke vorm. n. daß am unteren Ende des Rostes Frischluft K. 52 056. 8 knick⸗ und Brikettbrechmaschine mit Schutzvorrichtung Lycett, r. 1ö1.“ Franz Ahl, Tangermünde. 23. 1. 12. Remscheid⸗Bliedinghausen. 20. 3. 11. M. 41 289. für topographische Aufnahmen. Miguel Busta⸗ Deutsche Tachometerwerke G. m. b. H., Berlin. eintritt, welche durch schaufelartige Führung sowohl 30f. 500 456. Glektrisches Kopflichtbad. Fa und Reklameeinrichtung. William Peters, Berlin, F. Pee.gcccta SW. 11. 1. 8892 L“ *a. 501 018s. Wandstück zur Herstellung von mante (H.), Mexico; Vertr. W. Bittermann, 3. 1. 12. D. 21 t56. an der Rostbahn, als auch an der Stirnsette der F. L. Fischer. Freiburg i. B. 24. 2. 12. F. 26 394. Kreuzbergstr. 6. 16. 9. 11. P. 20 056. 8 1 501 051. Leicht auswechselbarer Ueberzug 8. 1. C 0 507. Christbaumkerzenhalter. Karl Bauwerken aus Beton o. dgl. Max Mannesmann, Rechtsanw, Berlin W. 9. 21. 2. 12. B. 57 019. 420. 500 346. Rückstellvorrichtung für den Rostköpfe heraustritt. Otto Elsishans, Fürth i. B., 30f. 500 846. Turnapparat für Gelähmte oder 34d. 500 487. Füllkasten für Oefen und andere 9 1. 8 üt 4 1 Fegeh⸗ 1XX S vopitz . Elbe. 22. 2. 12. V. 9960. Remscheid⸗Bliedinghausen. 20. 3. 11. M. 41 291. 42 e. 500 924. Flüssigkeitsmesser mit Spül⸗ Maximalzeiger bei Geschwindigkeitsmessern. Andreas Karolinenstr. 52. 23. 2. 12. E. 17 029. ähnliche Kranke. Fanny Kremo, geb. Allinger, Feuerstellen mit Handgriff und festem Bügel. Fa. eg 1n 16“ EEE“ S 510. Gerät zum Aufbewahren und 375. 500 321. Eisenschaft zum Schutze gegen vorrichtung. Max Schneider, Bad Reichenhall. Veigel, Cannstatt. 17. 2. 12. V. 9955. 24g. 500 613. Schornsteinreinigungsapparat. Groß Köris. 27. 2. 12. K. 52 085. J. Vollrath, Hamburg. 10. 2. 12. V. 9929. ö Zreslau, Herrenstr. 21. 15. 2. 12. Abschneiden von Bindfaden 0 dgl. 1 A. Wasser⸗ Erdfäulnis für Leitungsgestänge und Pfosten aller 27. 2. 12. Sch. 43 267. 42o. 500 463. Antrieb für Geschwindigkeits⸗ Alexis Gnüchtel, Lauter i. S. 12. 12. 10. G. 26 340. 30f. hecn für 1 oder 8 Eö1“ 8 800 624. Eiserne Bettstelle för Säug⸗ Sg95 8Sf. L. Littauer, Berlin. 22. 2. 12. Eüt⸗ Schneider, Gogolin, O. S. 29. 1. 12. bb 1698 F 1“ Wage. Otto messer an Kraftfahrzeugen. Hartmann & Braun 24i. 305. Temperatur⸗ und Zugregler für ähnliche Kranke. Fanny Kremo, geb. Allinger, Frankfurt a. M., C 7. 13. 23. 2. 12. E. 3¼. gah. 50 öö elle W. 42 957. ind, Kotthaufen, Rhld. 15. 2, 12. K. 1 917 Air⸗Gef. Flonkeutrge nhh. SEIvSr; 8 Zeinrzhrentegel 3gas Wüchelm 2chencegtersfur Vanscha e 27. 2. 12. . 5 34c. 500 177. Rollladen⸗Gurtschoner. Gerh. lingsheime 11“” 341. 500 511. Abschneider für Bindfaden u. dgl. 37b. 500 335. Baustein. Lindenthal & 42f. 500 568. Wiegeplatte für Wagen, deren E“ Pichelsdorferstr. 1. 7. 4. 11. Sch. 39 847. 30f. 501 045. Apparat zur Mobilisierung von Höfgen, Homberg a. Rh.⸗Hochheide. 12. 2. 12. E“ eg. bentisch mit Wö“ 98 Nachf., L. Littauer, Berlin. Co., Charlottenburg. 12. 2. 12. L. 28 573. Tragplatte durch zweigliedrige Gelenkstreben mit dem beispielsweise als Getränkezähler verwendbares Zähl⸗ 25“. 500 715. Warenhalter mit federnden Gelenken, gekennzeichnet durch eine Vorrichtung zu H. 54 665. 8 24i. . Carl 2 e . Neukölln Bergftr 30 281. 5800 8 1” 1 1 „37 b. 500 337. Dübel für Installateure. J. Bügel nach oben klappbar verbunden ist. Gebr. werk. Richard Schüler, Leipzig, Baverschestr. 9. Einhängehaken an beiden Seiten, für alle Petinet⸗ gleichzeitiger Doppelwirkung von Saug⸗ und Druck. 34e. 500 386. Gardinenstange. George Wisdom Spülbehä ter. 38s Z““ b6. I. 500 515. Elektrischer Bettwärmer mit Uebelacker, Obereßlingen. 12. 2. 12. UI. 3939. Eßmann & Co., Altona a. Elbe. 19. 2. 12.] 20. 2. 12. Sch. 43 158. . Strumpfmaschinen. A. F. Schubert, Nadel⸗ luft. Vereinigte Fabriken für Medic. Bedarf Bevill u. Allen Prichard Bevill, Cast. Strouds⸗ 17. 2. 12. 15 stellbares Regal mit Glchlehes. Dr. Mar Linnartz, Ober⸗ 37 b. 500 516. In eine Nute einzuführender E. 17 004. 42 p. 500 543. Signalvorrichtung für Taxameter⸗ fabrik, Burkhardtsdorf, Erzg. 10. 2. 12. Sch. 43 031. F. A. Eschbaum, Bonn a. Rh. 14. 2. 12. V. 9934. burg; Vertr.: C. Wessel, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. i. 809. Ges FAnc . Co vauseste hsgss „Elsestr. 73. 23. 2. 12. L. 28 660. Keilverschluß zum Vereinigen von Holzteilen. Otto) 42f. 500 569. Wageschale mit drehbar an fuhrwerke. Vertriebsgesellschaft Magnet⸗Elek⸗ 25 b. 500 826. Flechtfeder für Klöppelmaschinen. 309. 500 Viccfiasch 88 Wulst EI 1“ 8 1 a. EE““ Lorenz, Dresden, Wittenbergerstr. 110. 23. 2.12. Büͤgel befestigtem. Aufhänge⸗Haken. Gebr. trischer Apparate m. b. H., Charlottenbutg. ng, 2 .21. 2. 12. K. 52 057. Flaschenhals und durch Stahlfederkranz festgehaltenem 1 e. 5 99. Vorri Ause er⸗ Hannover. ö“ . ir rerw 1“ - 66. Eszmann & Co., ona a. Elbe. 19. 2. 12. 12. 12. 11. V. 9761. ünne. Lcfing; Haffneg, 2n,2,1 Senn & H Stefan Salomon, Dresden, Kessels⸗ ziehen der Gardinen beim Oeffnen der Fenster, um 34i. EW.“ 8 Steglit, Schloßstr. 17. 23. 2. 12. Sch. 43 192. 37 b. 500 718. Uförmiger Dreiwandbalken aus E. 17 005. 43a. 500 343. Aus einem beweglichen Zählrohr Silber⸗Spinnerei & ⸗Weberei Benedict & Co. dorferstr. 1. 11. 1. 12. S. 26 493. das Zerreißen. der Gardinen zu verhindern. Carl 8 8 Registrator Co., Hannover. 2. 12. 341. 500 522. Kochtopfdeckel mit Hohlraum Eisenbeton. Fritz Guske, Karlsruhe i. B., Lessing⸗ 42f. 500 770. Dezimal⸗Tischwage mit genau bestehende Vorrichtung zum Zählen und Verpacken vorm. Joh. Conrad Mack Nachf., Nürnberg. 30g. 500 789. Kindersaugflasche mit unter der Schätte, München, Aberlestr. 16. 18. 11. 11. G. 29. 111“ 1131312*“ „Johannes Schlender, straße 14. 14. 2 12. G. 29 709. 3 in der Wagenhalkenachse wirkendem Belastungsdrucke. von Münzen, mit mehreren Verpackungsrohren. 9. 2. 120 G. 29 654. Flastzenmündung angeordneter, zur Aufnahme einer Sch. 41 824. 1 34i. 5090 14: 1 e n ü cen ee“ Sh t, ö I 12. Sch. 43 193. 37 b. 500 874. Concretplatte mit abgeschrägten Rich. Otto Hofmann & Co., Großenhain i. S. Willi Wagner, Berlin, Bötzowstr. 35. 15. 2. 12. 27 b. 500 777. Mit Ventil versehener Kolben Verschlußplatte dienender Einkerbung. Dr. Oscar 34e. 500 408. Gardinenzug⸗Einrichtung. Georg regale. E“ egistrator Co., Hannover. Bent. 5 8-.e Kerzenhalter für Weihnachts⸗ Ecken und darin vorstehenden Eiseneinlagen. Franz 28. 2. 12. H. 54 930. W. 35 922. für Luftpumpen. Hermann Stannebein, Magde⸗ Menzel Nachf., München. 25. 1. 12. M. 41 312. Lämmermann, Limbach, u. Daniel Frank, Schwa⸗ 16. 2. 12. G. 88 bert Ludwig Schuckhardt, Frankfurt a. M., Jansen, Weißenthurm a. Rh. 1. 2. 12. J. 12 341. 42g. 500 261. Automatischer Membranenaus⸗ 43a. 500 767. Rechenvorrichtung. Apparate burg, Sudenburgerstr. 5. 31. 7. 11. St. 15 160. 309g. 500 849. Tropfflasche mit nach oben ab⸗ bach. 7. 2. 12. L. 28 514. 34i. 500 144. Pen aaega 29 OJZNI 2. 12. Sch. 48199. 37 b. 300 875. Concretplatte mit abgeschrägten heber mit selbsttätiger Abstellvorrichtung am Grammo⸗ & Wagenbau Gesellschaft P. Klein & Co., 27 b. 501 083. Fänger für Gebläse⸗ und gebogenem Abtropfstutzen. Dr. Hermann Ladebeck, 34e. 500 424. Aus zwei gelenkig verbundenen, wald 8 Registrator o., Hannover. . 2. 12. 8 8 26. Schnürriemenhalter mit Feder⸗ Ecken und darin vorstehenden Eiseneinlagen. Franz phon. Reinhard Naumann, Deuben b. Dresden. Düsseldorf. 28. 2. 12. A. 18 084. Pumpen⸗Ventile. Siegener Maschinenbau Akt.⸗ Beelitz, Mark Heilstätten. 27. 2. 12. L. 28 674. mit einem Ring zusammenhängenden Blechstücken G. 29. 726. 8 ööö“ Bucf und auswechselbarer Zugfeder. Carl Beller, Janusen. Weißenthurm a. Rh. 1. 2. 12. J. 12 457. 19. 2. 12. N. 11 700. 43a. 501 091. Pultartige Kontroll⸗ und Re⸗ Ges. vorm. A. & H. Oechelhaeuser, Siegen. 30k. 500 137. Glasspritze mit massivem bestehender Gardinenhalter Albert Schimek, Wien; 34i 500 145. Verwandlungsregal. 16 2 88 v Hessen. 5. 2. 12. B. 56 724. 37 b. 501 089. Mauerdübel. Joh. Schön u. 42g. 500 769. Autogen geschweißter Schall⸗ gistrierkasse mit beschreibbarem Registrierstreifen. 27. 2 12 8 26 872. Mundstück. Deutsche Patent⸗Gesellschaft m. b. Vertr.: Max Theuerkorn, Zwickau i. S., Georgen⸗ wald 8 „Registrator Co., Hannover. . 2. 12. 8 1 1en; 662. Kerzenhalter mit Kugelgelenk. Fr. Dunzweiler, Speyer a. Rh. 28. 2. 12. trichter für Sprechmaschinen, dadurch gekennzeichnet, Max Klaczko, Berlin, Rosenthalerstr. 44. 12. 12. 10. 28 b. 500 210. Lederschärf⸗ und Spaltmaschine H., Cassel. 22. 2. 12. D. 22 040. platz. 15. 2. 12. Sch. 43 093. 8 G. 29 1ö1ö1“— ge vS . Breckerfeld i. W. Sch. 43 256. .““ daß der kelchartig geschweifte Teil desselben aus zwei K. 52 082. mit verstellbarem Messer zur Erzielung von Spalt⸗ 30k. 500 573. Spülapparat (Irrigator) mit 34e. 500 428. Gardinen⸗ und Vorhanghalte⸗ 341. 500 146. 85 8 8n 8 3 dün gen 5 8 8 B— 8 28 37c. 300 311. Sprosse für kittlose Ver⸗ Teilen besteht. Feucht & Fabi, Leipzig⸗Stötteritz. 432a. 501 092. Kontroll⸗ und Registrierkasse stücken rechteckigen oder dreieckigen Querschnittes. freibeweglichem Druckkolben. Ernst Tiburtius, klammer. Heinrich Rohrbacher, Ludwigshafen Regale. Grünewa d , strator Co., Han See 5 nneemnem Wasserleitungshahn glasung aus einer T. Schiene mit federnden Schenkeln 28. 2. 12. F. 26 417. mit unabhängigem Handdruckstempel. Max Klaczko, Ernst Lipman, Hamburg, Herrengraben 12—14. Berlin, Gräfestr. 4. 22. 2. 12. T. 14 161. a. Rh., Rheingönheimerstr. 131. 17.2.12. R. 32 044. nover. 16. 2. 12. G. it. Willx Raul Uühlbng arer Topfbenkelhalter. Ernst Hanselmann, und durch eine Wulst am Mittelsteg festgehaltener 42h. 500 271. Fingerkneifer ohne Spirale. Berlin, Rosenthalerstr 44. 12. 12. 10. K. 52 083. 21. 2. 12. L. 28 648. 30 k. 501 040. Universal⸗Befestigungsklammer 34c. 500 637. Im Fensterbrett angeordneter 34i. 500 208. Tischbett. 8 785. S 89 Cannstatt. 12. 2. 12. H. 54 661. Deckschiene. Wilhelm Schuler, Schwabach. 19. 10. 11. Alfred Bergemann, Rathenow. 21. 2. 12. 44a. 500 327. Krebsscherenförmige Haarnadel. 30a. 500 126. Drehschublade, deren Vorder⸗ für Schlauchverbindungen. Viktor Schidlo, Berlin, Gurtwickler für Rollläden mit federnd beeinflußtem Wilmersdorf b. Berlin, Augustastr. 18. 20. 2. 12. Kie cerbü 00 822. Mittels Dampf gebogener Sch. 41 806. 4 B. 57 018 Fa. Carl Schwanemeyer, Iserlohn. 5. 2. 12. teil mit der Angel aus einem Stück besteht. Asepsia⸗ Wieclefstr. 45. 12. 2. 12. Sch. 43 155. Schieber an der Durchtrittstelle des Gurtes. Beiß⸗ R. 32 0827. 8 sebetürt K eeehages. Jacob Keller, Edenkoben. 20. 2. 12. 3 7c. 500 333. Schneefanghalter. N. Jungblut, 42h. 500 288. Glashalteklammer für Pincenez. Sch. 42 977. Werke M. Schneider & Alb. Eberhard, 33a. 500 229. Schirm mit ringförmiger barth & Hoffmann, München. 17.2.12. B. 56958. 34i. 500 320. LE““ Panzer gat. v2 .“ Bonn, Endenicherstr. 35. 10. 2. 12. J. 12 380. F. Birkenstein & Co., Frankfurt a. M. 44a. 500 431. Knopf mit Befestigungsmittel. Straßburg i. E. 21. 2. 12. A. 18 031. Spannrippe. Martha Schulz. geb. Schulz, Graudenz, 34e. 500 639. Vorrichtung zum Aufhängen Akt.⸗Ges., Berlin. 6. 1. 12. P. ss 8. Verschließbarer Frühstüͤckskorb. 32c. 500 347. Dachfensterrahmen. Hürtgen, 22. 2. 12. B. 57 031. Ludwig Hirsch, Radeberg. 20. 2. 12 H. 54 801. 30a. 500 246. Vorrichtung zum Erwärmen Bischofstr. 1. 20. 11. 11. Sch. 42 225. von Gardinen u. dgl. Carl Kliebe, Friedenau, 34i. 500 344. Stiütz⸗ und Ver ü ungs Jar⸗ 5. 16 Hannover, Schlaegerstr. 11. 2.2. 12. Mönnig &. Co. G. m. b. H., Cöln⸗Lindenthal. 42h. 500 452. Pincenez⸗Steg mit Rinnen in 44a. 500 646. Im Hutnadelknopfe gelagerte von medizinischen Thermometern auf 36 Grad Celsius 33a. 500 362. Spazier⸗ bzw. Touristenstock. Handjerystr 15. 19. 2. 12. K. 51 943. 28 richtung 28. JEööuö6 359 500 757. Ziegelsteinelevat Robert 76 2. 10 5H B der Auflage. Georg Wittel, Betzingen, Württ. Hutnadelsicherung. Paul Otto Wolf, Ratingen, nittels Elektrizität. Dr. Wilhelm Autenrieth, Christian Seeger, Wilhelmshausen b. Hann.⸗ 34e. 500 640. Träger für Rohre oder Stangen stellen. erliner ba Ser Alb. B IIebeaewete. NMobert e. 60. Dachleiter mit durch Kette 23. 2. 12. W. 36 004. Rhld., Bechemerstr. 13. 20. 2. 12. W. 35 970. 1 Carl Kliebe, & Schulze, G. m. b. H., Berlin. 17. 2. 12. Alb. Bohn, Fürth i. B., Schwabacherstr. 5. verstellbaren, seitlich an die Leiter sich anlegenden 42h. 500 575. Sehapparat für stereoskopische 44 a. 500 647. Schmuck zum Tragen als An⸗

ünchhofstr. 10, u. Dr. Johann Königsberger, Münden. 22. 2. 12. S. 26 824. zum Aufhängen von Gardinen u. dgl. icht verst 1 2 Rinchest 8882 89 2. 12. d 17885. 33a. 500 724. Auswechselbarer, mit Befesti⸗ Friedenau, Handjerystr. 15. 19. 2. 12. K. 51 944. B. 56 924. 12 B. 57 062. Firsthaken. Gustav Kramer, Schneeberg i. Erzg. Bilder mit verstellbaren Linsen. Fa. Gustav Tietze, hänger, Kolliermittelstück, Brosche u. dgl. Danziger

] 4 8 8 9 4i 45 ütz⸗ V 9 8 500 5 . 1 ü 2 22. . 2. . . ipzia⸗ 2 9 8 8 II1I111“ sache erell Chio Wenef er ncggisesenr. 326. 209 8820— meete Pevge fir irusttele .7ceg nen Finoer Vgearen Nan, Rapfch, nd esszbaen e. 1 8. Ze Pld. Pa⸗ Thermometer mi fe einer geeigneten Substanz, Frener, Dornbirn, . Vertr.: Max; mit orrichtung. 2 . ”“ zbel⸗Fabrik Förster 6. 5. 11. W. 33729. v. h . 8 21. Franz Rapsch, „Pforzheim. 21. 2. 12. D. 22 023. auf 36 Grad Celsius zu erwärmen. Dr. Wilhelm 33 b. 5 8 3 8 8 . 10. Aus Hortie ““ richteter Füh 1 500 8G NRorosni . ; I . „Heinrich Kahn, Hamburg, Königstr. .

8 1 88 . estehe 8 w t B. 56 925. ührungen und Lenkers einziehbarer Lauf⸗ 37c. 52. Einrichtung zur Befest at w. 75. .35 52% 5 .⸗ . 2Ps 31 Car1engnes Belber Rhrh 8. 1 8 Ser12 bestehene X“ 34i. 500 353. Als Träger ausgebildete Bücher⸗ katzenausleger für Verladebrücken, Portalkrane usw., der Deckschienenhalteschrauben 8 neswadefccig ang Nethenoa, . 82512 s. inschnappend 89 8 1 N. u f Abafenerger, 1“ Sace und Oberstof Cekennzeichnel ““ Paul Schröder, Berlin, Palisaden⸗ stütze. Heinrich Briel, Frankfurt a. M, Darm“ 888 den Hafenbetrieb. Deutsche von UriG Querschnitt. Akt.⸗Ges. Vulkan, Festhalteklinke zum Festhalten cinag e Thalysia 2. ee.n 11, Eaae ..-.-–˙ ‧“ Wilbeim Almn, Pese. 1 115 enässens Ake⸗Gef, zeweig, 28. 2, 22. T. 11187.

mabelies 882g Aufnahme von Büchern. Heinrich Briel. Frank⸗ 25c. 500 524. Aufladewinde. Joseph Wagner, Pritschau. Haan Rhld. 12. 2. 12. P. 20 932 8 429 500 906. E1““ Sa.. Menh“ 26. 96 für ch sch Nhei ugn eafse ches ernc. Ernener Bugherge naglltgenvoin süct . M Darmstädterlandstr 152. 21 2. 12 Eglofs, O.⸗A Wangen Allgäu. 23.2. 12. W. 36008. 37d. 500 398 Metallsockel für Schaufenster Präparate Fa Jelas 8 Pforzheim. 24. 2. 12. beEeee Mharke schensesrir. c. 2eun. ““ B. 57 015. 1“ 25c. 500 528. Gemeinsamer Schalthebel für anlagen. Faconeisen⸗Walzwen baee, 5. 56 Jena. 23. 2. 12. Sch. . 3Va 32707 E“ 5. 1 5. 528. 3 en⸗ zwerk L. Mannstaedt Z. 7866. b 9 Barsche Jlircunente 89801 H. Loewenstein, v res.,860 en Rüshegantin Glnn. Fe 809. 541. 205 162. Ra,en für Ansichtspostkarten B46. 500 418, Beschlag lur Verbindung vox, Fansend Anlasfer an elettiscen Winden, ze. A. o., An Ges; Cöln Z1ast d,11,1, 8. 19209. 129 800 00:. Optisches System für ““ 308. 500 540. Diathermieapparat mit Ein⸗ Mayer, Frankfurt a. M. 24. 2. 12. M. 41 295. o. dgl. aus e inem Stück Pappe gefaltt 89s zum Fetrarelen. Gustav Köhler, Meiningen. 9. 2. 12. 8 P- 2o 8 e, Zweibrücken, Rheinpfalz. 24. 2. 12. e Stanbacher“ Cechlgttenschnetdemaschin⸗ nnteachumge Fa. Carl Zeiß, Jena. 23. 2. 12. deim, Güterstr. 2a. 24. 2. 12. P. 20 992. nchtgeg 11e See.ae und Kag f. egnas. nnt. 590 s. Deörtalefih cht Pshengefie. Ballerneczoheashäncen aingerichter Stto ischer, 2.,71 8370, . plattenheer für Auenebtische 45c. 500 921. Vorrichtung für den gleich. St. 15 851. b s1272ü1. 8 Kat. 500, 280. Zum Besesticer von Selbst L2lone f.eveE8 W“ 1.. eeütede 10 E1“ v 242; 8500 322 Klammer zum Befestigen von Alwin Sinkwitz, Berlin, Brandenburgstr. 45. Rübehgen 5 Kabeminden Ur, die 1e. nind. 2290 819. Gisenbeten⸗Schneezaun, Sieg⸗ Veranschaulichung der ö öö s11. 30a. 8na⸗ 8 8 b] Faienbügel ml schtũ .2. 12. S. 26 721. en abzuteufender ächte. Johann Mar⸗ fried Seupel, Raudten i. Schl., Bez. Breslau. Unterricht. v ancs 9 EEAAA 8 98 2 . schtüchern, Nähmaschinendecken u. dgl. Carl 12. 2. 12. S. 26 721 5 8 1 . 3 e von Poncet Glashüttenwerke Akt.⸗ L. 27 699. sekundären Hochfrequenzspulen. Siemens & Halske 33b. 500 697. Taschenbügel mit besonders auf⸗ Tisch 39 ld. 19 1. 12. 34i. 500 440. Schubkastenschrank mit von gauardt, Hervest⸗Dorsten. 27. 2. 12. M. 41 330. 27. 2. 12. S. 26 860. Ges., Berlin. 22. 2. 12 2 . Akt.⸗Ges., Berlin. 20. 11. 11. S. 26 112 ges ten Dach. Georg Heßler & Co., Offen⸗ Pfeiffer, Alpenrod, Kr. Oberwesterwald. üe ebildeten Flügeltüten. Max Roesler 35 d. 500 519. Wagenheber. Fr. Nienaber, 37db. 501 043. Beobachtungsvorrichtung für 421. 500 294. H Cö“ Aa. 590,889. Gleichzeitig als Schmuck dienen. 30 5b. 500 122. Zahnarztlicher feststellbarer bach a. M. 18. 7. 11. H. 52 055. JTö.“ e N k.⸗Ges., R urg. Delmenborst. 23. 2. 12 N. 11719. Hurchblicklöcher an Vorsaal⸗ „La Peromeler nach Dantell. Otto der Verschluß für Aembander u. dgl. Heinrich Thörmer. Merseburg a. S. 19. 2. 12. T. 48. gen & Koch, Wald, Rhld. 26.2. 12. D. 22 061. zin Niß . 8 ai. 500 545. 58 8 ikaladen⸗ nutzung des Brennmaterials. Johann Reinhofer, 14. 2. 12. G. 29 693. 7* 1 43 251. 1 30 b. 500 265. Spatel zum Verrühren und 33c. 500 116. Haarweller⸗Klammer zum Pressen Antoni, Cöln, Brüsselerstr. g8 8. 19 g A. 6r 8* gsc. ut rafh b. Wien; Vertr. Punn rei cht, Pekogn⸗ voler⸗ 27e. 500 369. Verstellbares Rüstbrett. Anton Ledo.Convhenzs Wehhfänstet Fritz Köhler, 44b. 500 124. Cereisen⸗Taschenfeuerzeug. Curt Streichen von Zahnfüllmasse mit auswechselbarem und Erwärmen von auf Lockenwicklern gewickelten 34f. 500 4,8 Aus einem Cr Hemmöm. Kaitowits. O. S. 20. 1. 18. S. 26 592 W. 61. 21. 2. 12. R. 32 093. Weiß, Naunhof. 23. 2. 12. W. 35 998. K. 52 037. „Windscheidstr. 33. 23. 2. 12. Kayser, Berlin, Schönhauser Allee 56, u. Carl Griff. Victor 9-, einzeäich & Co., Berlin. .— EEe 22 arl Hoffmann, 2n ü⸗ 872 S (et.a. für die Auf⸗ 399. 8 254. Füllschacht⸗Zimmerofen. F. 37e. Maurerhammer. Karl Geb. 42k. 5004 . Charlottenburg, Wallstr. 51. 20. 2. 12. 2. 12 P. 20 970. Krempelsdorfer Allee 51. 19. 2. 12. B. 56 957. E11“ st⸗lu⸗ zulbänke ippersbusch & Si ⸗Ges. elsen⸗ hardt, Görbitz, Post Nauendorf. 17. 2. 12. G. 29 76 i 8 es E11“ 1b b 7 Musterungsvorrichtung für künst⸗ 33c. 500 560. Büchse mit Schlitz und darin 34f. 500 419. Behälter für Föhastocher. Sr Eelung. non vanege. plondersh vmlesgar. kirchen⸗S velch. .* . ser 57. 300 5 Pe f Beenders. g 2 2ch 8 Scerhgsnin, Re. 5. att u. Dr.⸗Ing. 4 4b. 500 240. Zigarrentasche aus Blech mit Za Fa. De Trey Brothers, Zürich; befindlicher Glätterolle. Geoorg Hanning, Hamburg, Urban, Dresden, Gerichtsstr. 20. 10. 2. 12. U. 3937. ubänken. . . 8 . gart, Birkenstr. 6. 21. 4. 10. Farhenäbectng. Paul Becker, Stralsund. 1. 2. 12.

36a. 500 381. Vorrichtung zum Kochen und Trier, Maximinstr. 1. 30. 12. 11. B. 56 243. N. 9649. .56 698

1 * 5 008 5 5 2 z ppi 8 G 182 . 43 205. 8 2 . S. Lustig, Pat.⸗Anw., Breslau 1. Pinnebergerwerg 22,24. 14. 2. 12. H. 54 697. 34f. 500 421. Lotateg checehe,. Men⸗ . 8 2 Verstellbare Tragkonsole. Gebr. Warmhalten von Speisen. J. de la Taille, Paris; 37 f. 500 884. hfeschs aa richtunh für Maste. 421. 500 290. Pochgefh aus Glas oder Por⸗ 44 b. 500 258. Pyrophorer Zündstift. Deutsche

2. 2. 12. IT. 14 174. 33c. 500 566. Bartbrennkamm mit Schutz⸗ Teppich⸗Fabrik Neumünster, 5122128—0C. 16 979. ertr.: C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, Säulen, Böcke u. dgl. ontana⸗Maste und zellan. Carl J 5 . d 8 16 inheim a. d. Berg⸗ münster. 15. 2. 12. C. 9285. Echtermann, Iserlohn. 15. 2. 12. E. 169 A. 5,102. r. in Träger⸗ 1 Flan. ung, Großpriesen a. E., Böhmen; Feuerzeug Gesellschaft m. b. H., Berlin, u. veex. 2 e Hngnee Ferece sat ahnente 5 tung, 2 8 b“ 34f. 500 423. Halter für Servierbestecke. 31i. 500 728. Schublade mit Kugelführung. 3cltner 1, G. Meignet, ““ 5 m. P. H.⸗ Berlin. 16.2.12. Feihs. L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗ Max Barz, Charlottenburg, Friedbergstr. 20. 8 erietmannftr. 21“ 2. EEEW11 027. 33c. 500 581. Behälter zum 12, LSs Breslau, Opitzstr. 32. 15. 2. 12. Fe. 15 ö öu“ Pr Böa. 500 435. Ofenrohrknie mit Reinigungs⸗ 38d. 500 825. Vorrichtung für Kistennagel⸗ ver. E“ 8 Fnss. . gdeckelfenegeug. Deumtsehe

ern 7 4 2 2„ 8 7 en. 8 7 8 S. - v8. . . . . 41 8 8 8 orr 1 2. 8 1 1e 3 9g 2 54 8 8b e- 2 . d 8 4 8 5 2 8 - e 8 h 500 683. Kautschukschaber für Zahnärzte bewahren von Zahnbürsten. Carl Hahnel, Birming Fr. Teucher, Cöln, 34i. 500 811. Metallschrank mit mit der Tür E mhchtang Franz Emde, Neheim. 21. 2. 12. maschinen. Gustav Wilmking, Gütersloh. 22. 2. 12. keiten mit Exrragefäß jür kleine Flüssigkeitsmengen. Feuerzeug⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin, u.

d Dentisten. Fritz Winkelstroeter, Pforzheim, ham; Vertr.: B. Bomborn, Pat.⸗Anw., Berlin 34f. 500 425. Gabel. de . 1“ . W. 36 003. &R sigteits: . 1 Se F 2. 12. W. 36 055. SW. '61. 23. 2. 12. H. 54 838. Lütticherstr. 8. 15. 2. 12. T. 14 135. geflechtartig verbundenen Scharnierbändern Fo 36a. 500 155. Kochherd. Fa. Max Albers, 38ce. 500 737. Hobelmesser zum Nuten v ch S Runge, Friedenau b. Berlin. 22. 2. 12. 1” S; I1 Friedbergstr. 20.

4 . . 9 8 5 34; 426. Käseglocke mit Butterdose. Hermann Franken, Gelsenkirchen. 13. Vogels 5 Bleistift⸗ u. dgl. Bret 8 30 b. 500 688. Gießappara für zahntechnische 33c. 500 722. Parfüm⸗ o. dgl. Behälter in 34f. 500 426. Käseglo 1 ang i. W. 24. 2. 12. A. 18 074. eistift⸗ u. dgl. Brettchen. K. Raenz, Nürnberg, 421. 500 372. 2 1 8 wecke. August Hoffmann, Meldorf. 27. 2. 12. entoen 6s 9 & Ulmer, Pforzheim. ecflich Ce aa6 Fv ehs Jemlitz b. 1,2 822 Verstellbarer Zeichentisch d ee Husc Eicken, Gevels⸗ 18r 8 8.12.1 R 1 egcgn 3 des spezifischen Gepicha⸗ Eöö Senee e H. 5 3 12 35 924. 8 . r„2. 12. G. 29 (15. 8 KE gg 134. 8 111 6 571. 8 - ,H uge für Tischler u. . u. dgl. mit 2 5 r lbe ubi A 4 5 905*91800 725. Mittelstück für rotierende 33d. 500 102. H gcpäctnägerbagel, 188 . g 8.Se . 8 t. W., Mecklenbeck e ”v. 868. Kochherd mit mmgesetten eisten. Josef Noltsch, Chemnit, Enzmannstr. 15. 23.2. 12. vor⸗⸗ Rotafenpeacnondnung. 8. Düssel⸗ Senengehee Penasee de.. * Paul 24 zztri Schnü aket n noten üttebräuker, Lüden 5. 2. 12. H. [1ä161 . 1 8 2 11. E. 16 573. 25. K 2. 12. C. . . 8 20 2.12 Mö1“] Hegrarwebsf Aschnesdere Mar Stahl, Kolonie⸗ 34f. 500 649. Cierbecher mit inneren Vor⸗ 34i. 500 909. Als Tisch verwendbarer Trans en, Gevelsberg. 20. 11. 1 42l. 500 373. Vorrichtung zum Registrieren K. 51 985.