8
“ . Vierte Beilage K gier Landwirt und Bienenzüchter in Urkunde wird aufgefordert, Wiiltaas 12 Uhr, vor reu V1 en an Sanzeiger.
it Johannes Kaiser, 4
Acker, Hofraum und Hausgarten, Wohnhaus m 8
0
chen Reichsanzeiger und Köniali 13 81 S 3. Dezember 1912, Mi 2, anberaumten 1 u“ 1 3 g 7 g ch „soll abhanden gekommen 2 ichneten Gericht, Zimmer 2, d die d⸗ iah. Scetne ant cchhenngstk dandesg afheacn ber enaatee Zazer au ich den müczebcnetesche Rechte gncamengen zaa lss. Nℳo.) 70 2) Aufgebote, Verlust— h. , 1 Bas Gengsg doeen 102 — e. unter Eö “ Meldet Urkunde vorzulegen, we. at eir öße von 2 ha 06 a 3 rreinertrag Monaten von h s en u. derg 1““ Artikel 46. Grundsteuerrei achen, Zustellung steuermutterrolle
Zum Zwecke der Aufhebung der
8
1 bote, Vertufr und Fundsachen, 8 8 3. Verkäufe Verpachtunge 1“ 1 . g Teutonia Versicherungsaktiengesellschaft in Leiphig, 113694] h it der Eintragung eu ssenstadt Rechte, soweit sie zur Ze dbuche von der Luisens rung, belegenen, im Grun
„ 8 6. Grwerhs, und Wirtschafts Zustellungen u. dergl. 1 g. 1 gft Gerlosung ꝛc. von Wertpapieren. — 8 lsgesellschaft in F 3 5. Kommanditgesellschaft ital⸗ u. Lebensversicherungsbank 1) Die offene Handelsge ten durch den ks aus dem Grundbuche vorm. Allg. Renten Cahital⸗ u. Se “ Teichgraeber in Berlin, vertre 1 8 des steigerungsvermerks aus, Versteigerungs-⸗ bbede er spätestens im Versteig Band 19 Blatt Nr. en Namen der ver⸗
Berlin, Dienstag, den 19. März Ver⸗ sich niemand, so werden wir den Pfandschein für eregrin, den 12. März 1912. 3 enLaden 8 ück ist unbebaut. Der Ver⸗ sich klären. Taler. Des eundstae 1912 in das kraftlos er sversteigerung. „ 81/100 T. 29. Februar [1134941 Zwang Gemeinschaft, die
— enossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von tsanwälten. 8. Unfall⸗ und een auf Aktien u. Aktiengesellschaften. 2 daselbst, 2) der 8 el. Rechtsanwalt Justizrat Hamburger f d icht ersichtlich waren, Abgabe von Ge⸗ Dr. Bischoff. J. V.: Haenel rks au vSr Aufforderung zur des Pertteigenmaewermen hlert, Auguste Henriette termine vor der witweten Schankwirt Kahlert,
Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung⸗ r den Raum einer Agespaltenen Pe⸗ zeile . Verschiedene Bekanntmachungen. 1 Krüper, alleiniger In⸗ ⸗ 8 * widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wi d. 113523] Oeffentli “ b — — . 1 Halbändler Hengich en gedper in Leipzig⸗Volk⸗ 2) Aufgehote, Verlust u. Fund⸗ d welche e über Leben eeg. des Ben Aeg 288 dhauer ng- 2 Ua . 1““ vaitt se⸗ sih. nicht welden, ha⸗ der Rechts. er wider 8 bot. aber 8 Aufgebot 8 1, vlenen zu erteilen vermögen, ergeht die Au de: Am 31. März 1889 ist in Ki 1b 8 htel ein, E en dorcerven gen ce elede 89 19 hr. Per teeata as geagalie 8 wuar 18,ner, 18h stcecbeaewe uguste, Henrywin hüuin aronesecten ünt mit e Eochawant in U 11“ Mr 19lu9. 1“ angleon „Wiürorz, Hachenburg, “ eingetra ittags 10 Uhr, der Fest es Ver 8 8 r ü G“ C 2 on der Firma Ze & 2 t Fle e er Hans Wolter in Wieck a. D. 5 zna l;⸗ vohl: St er ?) gestorben. Er war per⸗ Königliches Amtsgericht. F. 1/12 such abas nhacr . genhe, 8 Föheäens⸗ ücgsehee vüheben hctiet naczgeses eee. 88 dom 1) Fehinohe in Freiburg i. 1“ 2 6 Frseheneichan aneptierten Wechsels 111““ hat beantragt, den verschollenen Seefahrer Albert 18 8 Königliches Amtsgericht. 5 mit Sopbh Wilhelmine Johanna geb. Bock gliches ümtsge 1 durch b I4- enüen (drittes lockwerk) Zinme 8 e den iüc bee der Versteigerung entgegenstehende (Frankreich) wohnhaft, Lasgffenegr den etwaigen In. 1910 über 1150 vee, alig anandel und Industrie be eager, gch. 27. zuletzt [113524] sgestorben am deeneenge. 199, Hie 68. ver Fhase 39. versteigert werden. : a. Vorder⸗ Re t haben, werden nfgeordert, einst handen geheen sütn. Vorlegung des Pfandscheins und zahlbar bei der Ban 8 bezeichnete Verschollene e. auf Borderke ih r Das K. Amtsgericht Landstuhl hat am 14. März ermittelt bezw. aufgeboten sind S 8 die ce⸗ —. Gemarkung Heünn Ricüna as Se9 d. Anks eilüng 5 nsclches Versahen eeäecea Uianen sd en Monaten ea2 28 wir 8 degzgg, auf Ernst Werner in Leipnig. 91912 testens in dem auf den 14. rnmwötr 1912, 1812 „folgendes. Aufgebot erlassen: Metzgermeister lichen Erben des Ehemannes Willroth gesucht, welche A z von 8 wohnhaus mit e 8 88 88 Saalgebäude links weilige Einste r das Recht der Versteigerungserlös “ Meldet sich niemand, so wer g von diesem akzeptierten, am 29. 6 “ Vormittags Uhr, vor dem unterzeichneten Eö — beantragt seinen nach dem gemeinschaftlichen Testamente der Eheleute dessen Witwe Maria Schwarz unterm 8. Apon 23 gebäude quer Ei shalle, ist nach Nr. 2381 e widrsgenfalls 8 s versteigerten Gegenstandes tritt. den Pfandschein für kraftlos erklären. fälligen Wechsels vom 15. Senicht 8 1 Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, Z6 er Ienasch kar 3 8- Keger⸗ geb 30. Januar Wiltroth d. d. Kiel, vom 2. Febrvar 1878, ih “ Rhenterm 8. 9 4.802 und rechts mit Füngang einem jährlichen Nutzungs⸗ an die Stelle 13 März 1912. 8 Leipzig, den 15. Januar 1912. aft in Leipzig 250 ℳ, den der Aussteller 1 ort nicht an⸗ widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An 1886. “ on Landstuhl, der im Jahre Hälfte des gesamten Nachlasses berufen sind. Sra nde, warde mit Gehandoneuffro mit 672 ℳ Jahresbetrag 22 “ den üniglichez Amtsgericht. Teutonia Versicherungsatiengesellschea sicherungsbank hat und in dem ein eigener Zahlung 8 alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ dicaa. uf xbaßltt 8 ö“ zulett sich in Erblasser war ein vermutlich unehelicher Sohn einer Erding, den 11. März 1912. wert. von 17 eeS. und als in den ungettenner vorm. Allg. Renten⸗Capital⸗u. Leben er gegeben ist, der Urkunden werden schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ für Beläreen “ — vesboheg ish Margarethe Sbahge die sich später perehelicht hat mgar Leahe J“ 8 ghe trr ass “ fgefordert, späte 8 112 Uhr, 2 z im Si zsaale hier. Es ie Aufforderung“ Fiel in. d 8 vEessns s achgewiesen. Der Verste ndbuch ein Das . ebr. Klopfer, b aufg 2, Vormitta Barth, den 14. März 1912. b1 Sttzungssaale hier. Es ergeht die Aufforderung: Kiel im Alter von 94 Jahren gestorben. Sie soll Durch Urteil des Fctt 8 Zebznar 1an- die “ K 8 “ zu e [113453] Aufgebot. 14 316, die wir am TET“ Gerichte anberanmten A⸗ 9 bricl dürz Z““ E“““ i e Auffer ig. aiei un Aler vcn, 9 1 üe He der Eintragung des Ber Handels vom 13. Januar 1912 folgendes 14. der]— Die Versicherungepolice Nr. 11 Brix, Gast⸗ und st tstermine ihre Rechte anzumelden u zerklärung FveSgeag as saes 1 soweit sie zur Zeit dem Grundbuche nicht eschluß vom Verlust der Aktie Nr. 151 . März 1892 für Herrn August Brix, C Beüner, gebo legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung 1118489. steigerungsvermerks svteftens im Versteigerungs, erlassen⸗ Derela⸗ u. Olwerke, A. G. n — 1 in Süderholz, jest Fandmann⸗ e dündIe hes wird. 1 e Arfforderung ser hn 1 ist glaubhaft atnae. Fnf ha 8 Sigee b. Tarp, Krs. Flensburg — lau der U. e der d, wenn der Antragsteller burg, Uleinigen Zeichnung der Firma 1 rug b. Geboten anzumelden ftn en, widrigenfalls des zur alleinig widerspricht, glaubhaf
1 Fteil des unterzeichneten Gerichts vom 2. pPate 1 — he verheiratet gewesen sein mit 12. März 1912 ist die G Fgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ einem gewissen Willroth, 8 8 Aufgebot, erklärung erfolgen wird, 2) an alle, welche Auskunft “ Der Gemeindevorsteher Heinrich Permien 3½ 8 tigt/ Leipzig. den 15. März 1912. 8 — burg Brix —, ausgefer eipzig⸗ in München, den Namen Martha Inge sein. Wir fordern den Rechtsanwalts Paul Heim in Mün l abhanden gekommen bei Feststellung EGelgerffach. igu gätfesh gante zum Zwecke der Kraftloserklärung haben, soll ab
sie bei der F bei der Verteilung des Be 1 berücksichtigt und be
verschollene, am 1. April 1851 Willroth als seinen Vat Büesh⸗ der Erblasser in Posen geborene und 1 illroth als seinen Vater Wieck a. D. hat b in über Leben oder Tod des Verscho jeck a. . ha ean .,3„ 86* t. Abt. II A?. Königliches Amtsgerich 1 2 unter Vorlegung der ö11 d fgeboten und der Inhaber dieser Aktie aufge⸗ etwaigen Inhaber auf, sich . etzt werden. aufgebote rungserlöses den 5 Rechten nachgesetz
1 nd zuletzt dort wohnhaft gewesene 1 m ezeichnet. Aus der Ehe unverehelichte Franziska Karaskiewicz, Tochter der 1 2 Ulenen zu erteilen mit Madsen ist noch eine (Halb.) Schwester des Franz und Rosalie geb. tragt, den verschollenen Knecht vermögen, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Erblassers Willroth h Sib Ehlert, geb. 6. Oktober 1878, zuletzt Anzeige zu machen. 8 wohnhaft in teck a. 1 Aufgebot. te ab [91906] 3 i Monaten von heu fordert, spätestens in dem auf veiss och⸗ vhr. “ stei entgegen⸗ fordert, spätes 2, Vormittag .b ö Flce⸗ 1“ vor der 18. September 1912, Vorn stehendes Recht haben,
D Pokorska⸗Karaskiewieczschen ervorgegangen, Margarethe Eheleute, für tot erkla 1 kiewiczsch 3. Mz Madsen, ledig, gestorbe — 1— 8 „ für tot zu erklären. Der Landstuhl, den 16. März 1912. so werden. —Das Aufgebot folgender Urkunden ist beantragt: bezeichnete Verschollene wi 1 ¹ Meldet sich niemand, so we m J rklären. 8⸗] wir die Police für kraftlos e Aufhebung oder einst⸗ im Zimmer Nr. 421 des K. Amtsgerichts Regens⸗ wir die P gs die Aufhe 8 Erteilung des Zuschlags
M lärt worden. 1 K. Am . n am 7. Mai 1885 in Kiel Posen, den 12. März 1912. . 8 t im Alter von 77 Jahren Die Gro 1 rd aufgefordert, sich spä⸗ Gerichtsschreiberei des K. tsgerichts der Police der auf das Leben der Frau Anna testens in dem auf den 14. — — 1) der Polie Mathilde Clara ipzi März 1912. Rechte bei Leipzig, den 18. 2 Verfahrens herbeizuführen, burg anberaumten Aufgebotstermin eine Rech ili 1 des Verfa ch weilige Einstellung ch
; Fahren. ßeltern des Erb⸗ Königliches Amtsgericht. Meyer S Oktober 1912, B csen8eeda oth vntterlicherseis waren Hans Hinrich 1 L.eee Oktober 2, Vor⸗ 8 Stender un abe Katharina geb. Bücker. b Se eyer, geb. Schultz, in Neu mittags a hlör, 6 dem unterzeichneten Gericht [113525] Aufgebot. Angaben über die Erben der G. bla ücker. Weitere O Wilhel 1 Magdeburg ge⸗ anberaumten Aufgebotstermin zu B t in Leipzig Globsow bei der Wilhelma “ Sehers ager Iden und die Aktie Teutonia Versicherungsaktiengesellschaft in 5 erti cht anzume serlös dem unterfertigten Geri e ü Recht der Versteigerungser! widrigenfalls für das 9.
K d Sesr Der Fleisc F N. 86 ssers sind zurzeit Marie Bufe, geb. Hecker, lls di deserkl melden, widrigen⸗ Sch vüdt leischer Karl Berndt und Frau Minna nicht vorhanden. zurzei ³, die Todeserklä vird. Schmid
b sicherungsbank “ ö Versicherten, fng. Auskunft über 8 erfolgen wird. An alle, 5
8 2 Capital⸗ u. Lebensversiche 000 beantragt vor
ndes tritt ulegen widrigenfalls die Kraftloserklärung er⸗ vorm. Allg. Renten 6
stej 8 ritt. vorz gen, 8 ersteigerten Gegenstande n die Stelle des vers
Es ergeht daher gemäß § 1965 straße 9, geb. Berndt, in Altwarp, vertreten durch des Deutschen Bürgerlichen Gesetzbuchs a 8 luraß in. Di str. 24, er Leben oder Tod des Ver⸗ den Rechtsanwalt Dr. Klemck in Ueckermünde, haben gesetzliche Erben nach Eduard Detlef riedrich Gustav Oskar Bufe, Ferd. Spannemann zu Magdeburg am senen Aum⸗ Fistefeaeh 18 . Fantragt, 63 vnshggenge deeh Wilhelm Eduard Napoleon Willroth aus Kie 2) des von Ferd. S [Tiemann zu rung, spätestens im Aufgebotstermine dem er 8 geb. am 31. Oktobe folgen wird 912 Dr. Bischoff. J. V.: Haenel. 10xae- 8 nege telten, von Fanl⸗ Ie Föthaht Anzeige zu machen. olgen wird. Januar 1912. b Aschersleben akzeptierten, 5 4 8 burg, den 16. Januar 1 Regensburg⸗ G 5. K. 9. 12. 2. Fe bruar 1912. RFefschntbeer des K. Amtsgerichts Reg 3454] Aufgebot. Berlin, den 28. Februa itte. Abteilung 85. Gerichtsschreiberei des K. Amtsg [113454] t Berlin⸗Mitte Königliches Amtsgerich
1 ffe, unter der Behauptung, daß er 5 lhierdurch die zffentliche ein Trunkenbold sei, der sich und seine Familie durch - r 1850, Sohn des Aufforderung zur Anmeldung ihrer Erbansprüche aus seine Trunksucht ruiniert habe, mit dem Antrage, die 8 Zeeseners Friedrich Wilhelm Zollatz und seiner der Nachlaßhälfte nach dem Ehemann Willrroth. Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für . egebenen Wechsels über 320,50 ℳ, Barth, den 14. März 1912. 8 Sheshc Fohsene Friederike geb. Spuenger, zuletzt Diese Anmeldung hat unter urkundlichem Nachweis den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet ger 1 1u“ 9. ö Rchenenckatndesür scen “ Uurier Hans. und Grundbefiterbank, 1“ [91905] G stens in dem auf den 16. Oktober 1912, Vör. 10 Uhr, 1e Sin re⸗. ae des Fönigigemtttags Landgerichts 1. in Berlin, Grrnerse [113 8 Aufgebot. Faiß, pens. Bahn⸗ geb. 21. November 1893 868 8 886 zu Magdeburg. der Urkunden werden aufgefordert, 8 S Frau Minna Merbach, geborene Hintzsche, in ngs, n9 Uhr, veeh benr unterzeichneten Ge⸗ gerichts, Abt 3, in Kiel, Papenkamp 6 l, anberaumt Sersner 13, auf den 15. „Juni 1912, Vor⸗ Zwangsvollstreckung soll das in Auf Antrag des Matthäus Fa Beschluß vom versicherungspolice Nr. 93 5992 vom llearbeiterin in BDie Inhaber der den 24. September 1912, Los Angeles, Staat California, hat beantragt, die richt anberaumten Aufgebotstermine zu „melden, wird, mündlich oder schriftlich zu erfolgen. Geht mittags 10 Uhr, mit der mperdesnag sich durch
Im Wege der 392 and Fliederstr. 17 belegene, ärters in Reutlingen, ist durch um Zweck vär Fräulein Käthchen Ott, Portefeui v ew. spätestens in dem auf de vor dem unterzeichneten verschollene Chefrau des Arbeiters Wilhelm Gott⸗ widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen wird. An bis dahin eine Anmeldung nicht ein, so wird gemäß einen bei diesem Gerichte zugelassenen echtsanwalt 1 Königstadt Band 65 Blatt 13 März 1912 das kommenen, d0 ffen sjetzt Frau Katharina 1“ urg Vormittags 11 8 131, Zimmer Nr. 111, fried Karl Hintzsche, Bertha Annga Minna ge⸗ 988 welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ § 1964 B. G.⸗B. festgestellt werden, daß ein anderer als Proßeßbevollmäͤchtigten vertreten zu lassen. m Grundbuche von. EFintragung des Versteigerungs⸗ der Kraftloserklärung der ihm abhan 8 Inhaber Küug 11. in Groß Steinheim, Prov. bhanden ge⸗ Gericht, W8“ lihre Rechte anzu⸗ borene Herrmann, geboren am 25. März 1860 in schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ Erbe als der preußische Fiskus nicht vorhanden ist. Berlin, den 16. März 1912. , Emua geb Schuhe s e needend aus 11“ PsRKüron” der b ommen ““ I hielhen hsse Eise ane 1“ wir fir die Rechteverba ktnisfe. 82 sic ben), mi Wüffung E“ “ 8 82, Me Leg ingetrag . 1 Hof, verzin S Lit. A Nr. 4741 auf, ei uns z1 . 8 „den 8. J 8 Gesenen eh „ die T.-g te. 1gaehühans mit IEööbö Vereinshant E11’““ 8— 11““ .“ S en Pfand⸗ Magcbeachee Amtsgericht A. Abteilung 8. Gesetzen bestimmen, sowie mit Wi
8 . übe ee8 77 ezem Melde 1 n 18 EE“
h. Stallgebäude quer, am das unterzeichnete über immt auf Samstag, den 7. Sön der 1 “
3 b Uhr, durch das drich⸗ ist bestimmt au Uhr, Zimmer 90. Der schein für kraftlo Vormittags “ ichtsstelle — Neue Friedrich 1e0, 1 ⁄, Vormittags 10¾ 8 11“ Stockwerk Zimmer Nr. 113/115, . traße 13/14, III. Stockwert,
öniglichen Landgerichts I.
8 rkung für das im Königliches Amtsgericht ““ —† “ [113972] Oeffentliche Zustellung.
Inland befindliche Vermögen für tot zu erklären. 8 — — 1 Ausschlußurteil des hies . Die Frau Martha Tiegs, geborene Rohrschneider, r [113518] Aufgebot. “ Hie bezeichnete Verschollene vird aufgefordert, sich 1118527]9 Lecteanwal nesgebnt. CC11ö1“ — perrasc * ein hiesigen Amtsgerichts in Berlin, Köpenickerstraße
haber der Urkunde wird Fäfgefrnert seteftene Leipzig, Zen⸗ — “ 1912; If haft in eyig, Hos Kafgebot 8 Fee 88 Grund⸗ 9 2 82 nr als Aßwesenbeltnpfalt esminanh 1 Danzig⸗Langfuhr —
2 2½ 2 1 ; 2 2 1 . 8 on8 9
versteige 1 lle 288/78 der ü lIden und die Ur⸗ ürde. ö6“ 1
stück, Kartenblatt 40, Grundsteuermutterrolle falls deren Kraftloserklärung
Berlin, hat in der ist in der Gebäudesteuerrolle fa
Artikelnummer 3486 und
verschollene Seefahrer bevollmächtigter: R chts 1798 “ frgaes. ersch er bevollmächtigter: Rechtsanwa r. Curt Rose 8 rm t erschollenen Ceslaus Wilhelm Mau, geboren den 16. Januar 1840, mit Berlin NW. 87, Turmstraße 51, klagt 1 Berich Aüfgebotstermint ter etsen von Amrogowicz hat beantragt, den verschollenen dem 31. Dezember 1871 als Todestag für tot erklärt. hemann, den Gelegenheitsarbeiter Richard Tiegs, „ für den Kossaten Georg Christian “ widrigenfalls die Todeserklärung mit den angegebenen Landwirt Ceslaus von Amrogowicz, zuletz nach 8 gh 5 im Alter bon 18 Jahren von Ueberlauff, zuletzt in Neukölln, Jägerstraße 48, jetzt unbekannten 1 Dr. Bischoff. J. V.: Haenel. “ bher ingetragenen 300 Taler Kurant Rest 8e Wirkungen erfolgen wird. An alle, welche Auskunft den angestellten Ermittelungen angeblich wohnhaft A. cstolp, ewöhmahaben und danach im meelhaurne Fusenthalis, Hn tem Aften 7. ,178 12, megen direeremig esah 81 8 . 8 1“ Uber Leben ober Ton ier Verschollenen zu erten in Hohendorf be Stuhm, Kreis Stuhm, für (Australien) wohnhaft gewesen sein. Seine Kinder scheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien inem jährlichen Nutungswert Stuttgart, Zerichtsschreiber Heller⸗ 13449] Aufgebot. ir am 1. No. Lesd, kesghenne. 1862 mit Ingrossationsvermerk vom Urmögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird Peg 52358 Bvandten vheh terden Arennen und, den Bealecgten für schulotg an de unter Nr. 431 bei 81,8s ℳ zur Jahressteuer ver⸗ — Pfandschein Nr. 171 VY, den wir am molice 3081 8. 6 1862 und angehängtem Hypothe Wit 8 ufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 2. No⸗ 1g1,8 Ki smnlü6 8 . :G.⸗B. ergeht hiermit agten sus' erklären. Die Klägerin lädet 8 He von 9760 ℳ mit 364,2 svermerk ist am 6. Fe⸗ [113963] Bekanntmachung.. Bank in Pan über die Lebensversicherung 1 3 22. April 1862, Antragsteller: die Witm Eisleben, den 9. Januar 1912. vember 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem an diese Kinder . Aufforderung, spätestens am klagten zur mündli 3 ndlung des Rechts⸗ Der Versteigerung ödanh eingetragen. — † Von der Depositenkasse der Dres der 4 % igen vember 865 vom 21. Juli 1893 für Herrn auszug vom geb. Schröder, zu Trabitz, ver⸗ Königliches Amtsgericht. unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine S. Oktober 1912, ormittags 11 Uhr, bei streits ‚vor die 7. Zivilkammer des Königlichen bruar 1912 in das Grun Altona sind folgende Itsrimesehsaa⸗ nämlich die Nr. 119 Stationsmeister in Landshut, später in 85 Berta Schro den Rechtsanwalt Fustizrat Grobe in zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen dem unterzeichneten Gericht ihr Erbrecht anzumelden. Landgerichts II in Berlin SW. 11, Hallesches Ufer 87. K. 20. 12. ärz 1912 Deutschen Reicheanleihe von 19727,38 1971—74 Dünzl, 1 Kol. Rangierleiter a. D. in Endae in treten dng 1 1135201 Aufgebot Verschollener. wird. An alle, welche Auskunft über Leben und Der auf die Kinder rntfnllange Crbtefl beträgt ewva 29—Z1, Zimmer Jer. 60, anf den 7. Juni 1912. Berlin, den 6. März Berlin⸗Mitte. Abt. 87. Nummern 1553 — 55, 1965—70, se 1000 ℳ ab⸗ fahrn, als H Seefeld (Oberbayern), jetzt in Kalbe 9 ppothekenbriefs über die im Grundbuche Die beiden Ktnder des am 2. November 1824 zu Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht 182 grerichg tolp, den 7. März 1912. Königliches Vormittags n0 Uhr, mit der Auf Königliches Amtsgericht Berlin⸗ n je 5000 ℳ und Nr. 7280 — 99 zu leistet ist. Um heeae t h nske wohnhaft, ausgefertigt ha 8 2) des Sype⸗ Band 13 Blatt 250 Abteilung I1I keineislingen geborenen, in Amerika verstorbenen, die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Amtsgericht. 1 Fehoben, ohne daß Zahlung “ ersucht. p he gekommen sein. Wir fordern den von Kalbe a. S. frheirateten Webers Johann David Shhler, nämlich Gericht Anzeige; Anhalten der Besitzer un 8
¹ fforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelasse u machen. [113528] Oeffentliche Au bestellen.
113495] Zwangsversteigerung.
3 1 lassenen Anwalt zu
. — Lalbe Heinrich Held in Kalbe a. S. Fachten Gerschte; Vhtssegen Ahme . angsversteigerung. Vorlegung des Nr. 13 für den Rentier EE“ teller: der Bertha Sihler, 2) J Si Stuhm, den 14. März 1912. 8 b fforderung. 1 wird dieser Auszug de “ wangsvollstreckung 1lon. degn.h 18. Marz 1912. etwaigen Inhaber LEEe“ von heute ab eingetragenen 1800 4 “ Rothe, Z“ ha dnselen Sehe-h. h Köͤntali ches olmn tasgericht. Am 12. Drtoer 1911 ist zu Salchow der Pferde⸗ ser Auszug der Klage bekannt gema Beälin belegene, im Grundbuche 8 . Eintragung Altona, 18 Das Polizeiamt. Pfandscheins Meldet sich niemand, so werden Restaurateur Fel Hrrhe⸗ 8 en ch Held, der Kaus⸗ Amerita abwesend, und es is “ . knecht Friedrich Rusch gestorken Büandn Ffce e ntggnergerts⸗ 8r Eö uf E11“ Pfandschein für kraftlos erklären. a6. Hecs der gen und der Kaufmann Gustavp Pahre 1892 über dieselben nichts mehr bekannt ge⸗ [113055] 5 Vörigtemrerhose get, Fag, dn, Tcha. 1113491 vencsec Urkunden sünd nac 88 5 8 den 18. März 1912. in Leipzig Schu 15 saͤmllich in Kalbe a. S., vertreten durch orden. Der Polizeiwachtmeister Marx Bührle in u“ dftück vm Z z. Avril wana, Fege. 9*b hee5 Verlust geraten⸗ 1) “ j 1 zis⸗Versicherungsaktiengesellschaft 88 zbank Seheg. an Lorenz daselbst, J. Eisl berg eingetragene 8 88 durch das unterzeichnete uns “ 209 250 des Herh Frit Allg Renten⸗Capital⸗u. Lebensversicherungsba⸗ den Re Vormittags ichtsstelle, Berlin N. 20, Brunnen⸗ versicherungsf sis keef Diplomingenieur, frhh vorm. Alg. 1 Gericht, an der Gerichtss zzsteigert werden. Das Friedrich Adolf Neef,
Zi Nr. 32, versteig platz, Zimmer
S ellung
Seine bekannten erlin, den 16. März 1912.
ingen hat als Abwesenheitspf fe der Landwirt Paul 1 1b ist beantragt. Es hat ferner Teutonia. ist ” jetzt in Brooklyn, N. Y., B
in, inerstraße 39, be. Mari e bei Berlin, jetzt in Grundstück liegt in Berlin, Stettinerstraße 39 Marienfeld
t.
Erben haben die Erbschaft ausgeschlagen. 2 ersonen, cts 8 Eck nig, G “ Handels Fhrifs; hsig in die Erben sein wollen, werden da gef gecrrt Ner Erb⸗ Gerichtsschreiber des Königilt Königlichen Landgerichts II. e Hendelemgnn Ehräsäten — Flechsig in recht binnen 3 Monaten hei dem unterzeichneten [113508] Oeffentliche Zustellung leger das Auf⸗ aldenburg in Sachsen hat als Abwesenhei Spfleger Nachlaßgericht anzumelde F 8 . votsverfahren zum Zwecke der la seines Sohnes Hermann Max Flechsig, geboren am 39 vu ““ Die Chefrau des Kaufmanns Johann Regen⸗ Hedicke in Zuchau, vertreten durch den 11“ aichosine in mufahtece —— Ir 8 88 fös. acüe Walbenburg, mit vor⸗ Wolgast, anr et 2.n 1812, 3 öö a öö vrs wäigreich GCee in Nr. 203 196 des Herr. Dr. Bischoff. Justizrat cn Band 1 Blatt 14 alestens in dem auf Donnerstag, den 99. De⸗ seinen verschollenen, am 11. Mai 1877 zu Altstadt [113522] Aufgebot. dhd E. Kulenkampff in Bremen, klagt gegen ihren tenblatt 24 1013/86, 2) Lebensversicherungsschem der. Postillion in Berli-x. Aufruf. serer der im ““ Aufgebot zum Zwecke mber 1912, Vormittags 9 Uhr, vor dem Waldenburg geborenen Sohn Hermann Max Der Apothekenbesitzer Clemens Thon von Hachen⸗ hüemau. früher 58 Bremen, jetzt unbekannten steht aus 78 ““ se. ac aheis ebande 88 Bernhard “ 1g 8) Lebensversicherunge⸗ . uns zu Ziffer a und b noch ö“ kingettagehrießung: “ Gerichte anberaumten Aufgebotstermin Flechig. dns wohnhaft sewesen 8 nahs durh 8 “ als vom Amtsgericht 8 4 55 8”b 8hehen 5 . eng. a des 8 haus mit Hof, G und S , jetzt in S „ 8. 12 ver⸗ . 1 1 3 rrungs⸗ un spe 8 der 8g. 4 isp, ü mit seiner d zu melden, widrigenfa 8 1 Tode lä in Sachsen, für tot zu er ären. er bezeichnete Hachenburg besteh ter Nachlaßverwalter: 8 3 111 2 2 Sreaübet — Fser nsenen Rüphgh änae Re ü Feede 92 19 Fiuge⸗ Fepefon hehren Stuie aebenselten erschermmescen 88 “ “ Grundbuche olgen würde. aes bse dadeshcci sanc Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in a. des Nachlasses des Ehemanns Kaufmann August rtee zn scheiden. und den Beklagten für den zwei unterkellerten “ 5896, der Grund⸗ storbenen Herrn Feen Crorten vorf⸗ zuletzt in -. uttge 67 über an den Nr. 2 bezw. 3 eingetragenen Hvpo⸗ uft über Leben oder Tod der Verschollenen zu er⸗ dem auf Mittwoch, den 6. November 1912, Reeh von Hachenburg, dessen Erben, Ehefrau Lehrer Kosten schul dan Teil 8e erklären, ihm auch die es ist unter Artikel Nr. ter Nr. 5896 der Gebäude⸗ Markthelfer, früher in EE“ aufgefordert, Feniee 10 847 vom 11. September 186 1 e Abteilung 58 Taler 7 Groschen 6 Pfennig en vermag, aufgefordert, spätestens in diesem Auf⸗ Vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht C hristian Veidt in Dachsenhausen, Taglöhner Albert 8 Bekl 8 88 echtsstreits aufzuerlegen, und ladet steuermutterrolle und “ einen Gebäudesteuer⸗ Leipzig. 11ö1 etwaigen Fen bei F1. 1000. lautend auf das. -h bheken Heteil eS 9 Taler 5 Groschen gi Pfenmig bbternin dem Gericht Anzeige zu machen. nugeraumten Lisgehotsternie za neen nädan Pewer Beche chachsfnbausen, Röalhbner Sibert den hestes 8 1S Fhngh. II“ — Sal Emil. Marti herlich il Erbrezeß vom 135. ingen, den 11. März 1912. 1 alls seine Todeserklärung erfolgen wird. An 9 e, Stargardt, üeeee ee ggetrc lich 21 400 ℳ. Der Ve binne d die Urkunden z storbenen Herrn Car 1 äterliches Erbteil laut Er 3 wert von jähr 7 s Grund⸗ s anzumelden un 8 en. storbenen Hern 8 in Gießen; väterliches b E ist am 12. Februar 1912 in da widrigenfalls 8 kasftte⸗ fthühtrt e EEETb1““ 1 98 “ 1 . 1z8g i minderjährigen Geschwister Hübner aus 3 buch eingetragen. Februar 1912. Karlsruhe, 8* 8 2a auf Gegenseitigkeit auf das Leben der jetzt verstorbene Berlin, den 20. Feb⸗ Wedding. Abteilung?. Karlsruher Lebensverf 1“ au icht Berlin⸗We ormals Allgemeine Versorgung Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wu vorma emeine Versor — wangsverstei erung. [113496] 8
3 mündlichen Verhandlung des Christian Reeh in Lochum, nicht für Rechtsstreits vor das La . Otkt, stv. A. 9 scholl keil 11n Leben oder Tod des Ver⸗ die Nachlaßverbindlichkeiten f 1 “ „stv. A.⸗R. sollenen erteilen können, : Christian, Dorothee und Sophie mit 1 Meür “ Marie Atz, geb. Mursch, Korsettfabrikantengattin ttn sie in demselben Grund 1 tatt; em bezw. Witwe, in Cannstatt; 1 bot. . ll das in [113452] Aufge Zwangsvollstreckung so Im Wege der Zw
. 8eh,ehss Seehne N. unbeschränkt haften, ze Dremen im Gerichtsgeväude, I. Obergeschoß, auf ergeht die Aufforderung, b. des achlasses der Witwe des ad a genaunten Sonnerstag. den 23. Mai 1912, Vormittags spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige Ehemanns August Reeh, Elise geb. Lauer. von . hr, mit der Aufforderung, einen bei diesem 1 zu machen. Hachenburg, deren einzige Erbin Ehefrau Gustav Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. übe b III Nr. 4 eingetragenen Hypothek derzogliches Amtsgericht Greene hat heute fol⸗ Waldenburg in Sachsen, den 12. März 1912. Brehm, Louise geb. Lauer, in Gardone Riviera nicht Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 5 vom 30. November 1906 über buche Abteilung II chen 1⁵%1 Pfg. väterliches Erb⸗ es Aufgebot erlassen: Der Arbeiter Pauk⸗Kleintzke Königliches Amtsgericht. für die Nachlaßverbindlichkeiten unbeschraͤnkt haftet; Auszug der Klage bekannt gemacht. spolice Nr. 87 845, die wir c. Nr. 185 074 vo f das Leben des Herrn Ewald von 27 Taler 17 Grof 18. lat 9816 Einbeck hat beantragt, die verschollene⸗Johanne hat sowohl bezüglich des Nachlasses des am 1. De⸗ Bremen, den 16. Mär; 1912. von Berlin (Wedding]† Die Lebensversicherungspolice⸗ Herrn Gerhard ℳℳ 5000,—, lautend au Kaufmanns in Breslau; teil laut Erbrezeß Süs tiaten August Wilhelm tine Amalie Bertram, geboren am 22. 9. 1828 [113529] Aufgebot. zember 1910 verstorbenen Ehemannes August Reeh Der Gerichtsschreiber des L Berlin beleggnesing rundhuche vge der 8 1“ 11“ inban 1““ “ für den Se en re he. 1 die Sfr⸗cheigr Christian, — Veene als des hiesigen Schweinemeisters Es haben beantragt Aufgebotsverfahr en als auch bezüglich des Nachlass j 1 Ferstelge - IWI“ “ zaft in bei Cberzs⸗ “ 1 59 254 vom 12. Mé Hübner und 1 1j aber der vor⸗ Hertram und der Karoltne geb. Wachsmuth Abwesenbeit und Todeserklärung: 1 de “ 8 “ 1“ “ an⸗ h schein ’ “ dehas auf boI 15 ““ dgtn-he san “ arsorfen 1. aemus), zuletzt wohnhaft in Greget) deen- g: 1) der Architekten elm 14. Mai 1912, Vor⸗ bach, ausgefertigt dern hiermit zur Anmeldung 1903 über ℳ 3 1 Lc Benno Reisch, Ritterguts⸗ bezeichne en 8 EEZ“ ene Grundstück am 14. ichnete Gericht, gezeigt worden. Wir forder ichneten Police] Herrn Hermann en r., jetzt Inspektors koziestens in dem nachags 298 3 r. “ “ Fafprgen 8 Ns d Pfübens in Adolphswalde i. Ostpr., j an der Gerichtgtels, Boerteigert werden. Das in auf mtt der Ank „ daß, werk, Zimmer Nr. 32, ve
F Sch Privatmann 8 vers orbenen Witwe es vorgenannten Ehe⸗ a 6 r un bestätigt — ca. 1851 nach Querum schollenen Friedri Schmi ch ich Gericht gh von FEgr. F sich sanstalt der Ostpreußis en Mittags 12 Uhr, vor dem unterzei neten eri da nach Engl. Sch Be⸗ der Lebensversicherungs a te ab gerechnet, ein 1 belegene eines Jahres, von heu B rlin, enterstr. ße, 8 der Gemarkung e
——— 1a [113510] Oeffentliche Zustellung — sn Asgegoloberfebren 88 ie v helichte A 480 M 1 enen zmitt, geb. 2. August 1860 Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern be⸗ S8 b 88* 89 8 Frbehre Marihs Rang. 88 lden en. Die and verzogen, für tot zu I Falkenbusch, Gemeinde Dellfeld, Sohn von antragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher auf⸗ mä 68 Rece Hendus 8 8 . Ma 190 nnberatten Aussedoineruteseüre miücgensalls ihre tert. Zi se eeen ve cad “ zulett wohnbaft in befftrenenbes enderansen gegen den Nachiaz des Machtigter. diech Ebemang, enn “ “ bebegeichneten ber 1912, Vormittags 101 “ Geschaftn f Fosef Uannt wo abwesend, 2) der 16— 8 Nagas Reeh sowie ibre Timm, früher in Sachsendorf bei
öße von 6 a igter sich nicht melden sollte, die Police nichtig erteilte Hinterlegungsschein, ezeigt worden. Ausschliezung mit ihren Rechten an ürkunden zzeichneten Gericht anbetaechtse Auf botgterpfins d 1ene . Marfa h. . 1. bezüglich 8 ℳf 8—n. 8 Ses 6 verstorbenen unbekannten Aufenthalts, auf Grund der T
8 1 8 1 L 1 dna nfch eledsesbe aer “ Se auf⸗ Bypotheken bezw. die Kraftloserklärung der nelden, widrigenfalls die Todegerkläben eessgen Tochter von. Fota. n Mler. ge 8 bae e beeestens 1 tung, daß der Beklagte die Klägerin Mitte Juli 2. — — 1 f8 4 888 Büctadi Uheene “ the “ erfolgen wird. den 9. März 1912. e An alle, welche Auskunft über Lebenbober Tod Ehefran, Elisabetha geb. Kuhn⸗ geb 28. Apeil eden mittags 10 Uhr, vor dem unkerzeschacten Gericht 1998. ““; nöehe —. 1 B “ veczie gegehezagatzeenserne⸗ n Segee aZo lunsere;, Feibe 8. E en,h. dacaa zeaiat. herdechalerenegc ertellen Aafgesocgte enhen dee sfebeim. Frhesnan, ben Ciezeg Kenfer, eüentt anberdenteenusgebofgtermine be⸗ Argan berich an. m scheiden nd den Ballroten ser den h 81ge ver net u jesen. er ersteig gs⸗ euton 8 ital⸗ u. Lebensversicherung F1¹* j lben nach Maß 8 9¹ — 8 ö gebo ohn Ir ,St. unbekannt wo abwesend, zumelden. e ung hat die Angabe des Graci⸗ fhnügöer 8 — E ees 8 — e-eweags vW lbrrerfachenen [113050] Aufgebot lchem in Cöln, 8s zu machen. v. Magdaleng Elisabetha Friebis, Tochter dor, standes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Teil zu erklären. Die Klägerin labert den Be vermerk ist am 8. März 1912 1. Bischoff. enZ. B.; Haenel- 8. 1.“ zu a und b den Erben de Der Heerbraneren . Hettr S Rotar Tönnies G Ger⸗ Hend8. Wearh i91e., Beacgane 18 8 68 X“
8 hüh. 8 8; 8 te Bosende aü⸗ eht Füerch dendas Aufge . 2 iefs 838 reiber Herzogli en Amtsge 22 geb. Kuhn, geb Mai 1863 z ge Berlin, 1 8. Se eela hebino⸗ Abteilung 7. 113451] Aufgebot. 599, die wir 111““ Dividenden ohne oflchg⸗ bertieten Iin ch A üirzordes Bait ane 1 “ 8 8 — ¹ 2— 2 — e 8 5 1 909 2 —— neeen.er w 8 E11“ 88 985 Lebioda, b ausbezahlen, zu g und aspecen werden. zu der im Grundbuche von [113530] Aufhebung der Gemeinschaft, 5 am 23. Schith 882 he.e haben, foll ab⸗ rungsnehmern je eine Ersatzurkunde au Zum Zwecke der 8 ben belegenen, im Grundbuche Kaufmang in Berlin, a
in Ansehung der in Lor
klagten g. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor rkundliche P in Urschrift oder in Ab⸗ 5. II. Zivi Fnigli La B br Pen 8.ech. Iebeim, zuleßt schrif desafng Die delaßglgab ger welche sich Ceige Zcdistmmmer des ön lccen “
wohnhaft in Ixheim, z. Zt. unbekannt wo abwesend. ni melden, können, unbeschadet des Re⸗ ts, vor den 8 enen g ebesSpätestens im Aufgebotstermine vom Art. 2217 in Abteilung III Nr. 1 “ 8 1 Aufgehot. d igen t, den 15. Marz 1912. Hypothek von 9600 ℳ Rest beantragt. Der — Kaufmann Rud latt 30 und Lorken Band III] handen gekommen sein. J 11 Lebensversicherungsbank a. G. — 11 Blatt 30 und Lorken — s⸗ Inha f, sich unter z
von Lorken Band 1 Eintragung des Versteigerungs⸗ Inhaber auf, Blatt 48, zur Zeit der
8 Vorm aicot mel chade 3 9 Uhr, Zimmer 17, mit der Aufforderung, einen e sg. Vferbinolichtäen Pflichtteilsrechten, Vermächt⸗ Im f 2 Sn 1 en 19. Oktober 1912. Vormittags 9 Uhr, nissen und Auft berücksichtigt zu werden, von dehe gedöten Gerichte Pgeless her Anwalt zu be⸗ 18. dgraen fum⸗ löhn ca T“ unterzeichneten Gericht, Sitzungssaal Nr 23, den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, EEETEbbböö Vormittags en am di 22scegst 88 es nage Sr. v Coeresendes füic zu melden, widrigenfalls als sich nach Befri
JZ 8 2 f den 10. Okto . ichneten haf ·J 865 in Karlshafen, zuletzt die Todeser Pefenden sch m
8 zu (Alte Stuttgar 3 dem au vor dem unterzeichneten aft gewefmn fa18 teige von heute ab bei uns zu Dörr. ppa. Heubach. 3 “ Uüheg öi. * einschaftlichen dinnen drei Monaten d, so werden wir di 1 örr. 5 Sö cenrve nhn wne
Haire Vasefigraegeif und Maꝛima ge en. Meldet sich niemand, 1 . GGericht, Schütz fa des gehiekdectg Bhh Ponke Fedentten erncren 1912 [112590] Aufgebot. Wisnieweki eingetragenen c Trg.mbitzae Lc she dafüas 8 8 besteht, sollen
und Lorken Blatt 4
dieser A der Klage beka Sge-dne Zustellung wird V A ges e 1 8 b 2 R. 31. 12. 3 g riedigung der nicht ausgeschlossenen Eottbns.⸗ 88 14härang gewacht 2. R. JI. 12. 7 1 ird, und haben alle, Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet 8 dnete V choll zöfür tot zu erklären. Der welche Auskunft über Leben oder ch .— 8 Iden und die 8 e ollene wird aufgefordert, sich spä⸗ vo, vertreten gebotstermine seine Rechte anzumelde ftlos⸗ em T Versicherungs ktiengesellschaft in Leipzig Der Bäcker Josef Sytek aus Juncewo, — s 10 Uhr, Teutonia Versicherungsa 888 2 1912, Vormittag am 21. Mai
1; od der Ver⸗ ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichto. pä⸗ schollenen zu erteilen vermögen, dem Gericht Anzeige nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der [113512] Oepegfische ern erich dr. Uls die Kr nittags . den 12. Dezember 1912, zu machen. 8 Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils⸗ Die Ehefrau Luise Christine Marie Appuhn, geb. siatans verückan hfiacean “ 8 8 ihr, vor dem unterzeichneten Zweibrücken, den 14. März 1912. rechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für Meier, in Kiel, Blocksberg 25 Hths. 8 1ecener. siis gseris mien — 8 Faba erciem nd “ Magen12 gr umten Aufgebotstermine Kgl. Amtsgericht. die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, 1 ma ts⸗ Renten⸗Capital⸗u. Lebensve eblich verloren gegangenen, 8 1ertf ran nns1en h. ioisee b 1 terzeichnete Gericht — an “ 29 vorm. Allg. Ren eutonia. I ehh säligen Wechsels mit dem Datum Funsewo⸗ ö 1 8 jer Blach eechacbetaufe henten Dr. Bischoff. J. V.: Haenel. den 20. Januar 1912, über 5och ⸗ bdeZvcanschin 8 stwi u 1 süedeaes Bhehe ne 2iache 10 . 2egruge. [113450] ee.. W wir am auf den Gastwirt Johann Artikel 16 von Lorken⸗Wulka, Gze⸗ 3450 steuermutterrolle Ar
4 8 worden ist, 68- und von diesem angenommen P ein Nr. 37 wase gezogen Ue Nr. 16 a, b von Lorken⸗Wulka, Der Pfands r die Lebensversicherung bäudesteuerrolle ’ a,
schin, be Inhaber der ber 1905 übe Soeerhar Héerrn zahlbar in Stolenschin, beantragt. Der Inha 8 bäudesteuer⸗ 29. September 190 1 1. April 1896 für H Grundsteuerreinertrag 99/100 Talr, gebaneht dag police Nr. 131 366 von Grun ü t vert: 24 ℳ. Das Grun 6 1 nutzungswert 24 “
„Prozeßbevoll⸗ ch tigter: Nesssege Hansen in Kiel, klagt
8b