11““ 8 8 3 2 89, EEEE111—1—— . ungen Erbsen“ und „Angebot auf die Lieferung b 158566 f 5 9 van Batiung G G sind zmter gleichzeitiger Genecdeen 1113874] 1112962 2577,79 ℳ verschul 2 1 8 Brechbohnen sind unter gleichzeitiger Einsendun Auslo 74] 8 11132 2) 111A14“ “ “ G 4 . 55b 1 . ¹ 95 . 2 2 b v11“ 1“ 8 tellte Sp zum Gesamtbetroage 1 8 der Bekanntmachung Nr. 6 Statsanzeigers dieses Betrages die Beklagten zur n Die Bedingungen nerh 8. mnendeh 4, Abolf. uslosung der 3 ½8 % Anleihescheine der Stadt m nächsten 1. Antert Unsere Aktionäre fabe g,e er von ihm bes t dem An lich Preußische Der Kläger die Kamm f W. Emission 1890 sind folgende ng p neralversammlumn auf Müitr wo . den 1e⸗2cn; d beiter Fohannes] vorher von 1eliefert erbalten habe, mit de bares Reichs, und Koöniglich P. rth' statt Rinforth an. Der ansgung des Rechtsstreits vor ichts in straße 14,20, aug und können auich gegen Einsendung Nummern gezogen wordan, 3 e. 19¹2 verxe. AZ egen ihren Chenann, 8 b undekannten von 2850, Veklagten durch voeänsc Holstrac zabst Nr. 104 195 muß es „Ringfo ren westiahe cn des Kaiserlichen -ven - von 0,50 ℳ (Briefmarken zu 0,10 ℳ) von der Lit 2 vSen 136 180 192 über je 18 Obligationen Emission 2 und sezuc⸗ ermittags 2 n. unser E ein Bhäntsa t nnet ce und Hölcher Verlasung, mit h⸗ urteilen, an den Kläger se. hlen,] heißen. Lärz 1912. 8 JI den 14. Mai 1912, Nachmittden Intendantur bezogen werden. “ ℳ 8 8 velche di . . aal, ein „ Lützowstr. 33/36, Sitzungs⸗ d böslicher V dUnteil zu verur eptember 1911 zu zahlen, ld, den 15. März Metz auf den „vA 2. 3 8 88 “ ac. Aufenthalts, auf Grun Parteien zu scheiden und Zinsen seit dem 20. Septem streits — Crefeld, den 15 liches Amtsgericht. 1 mit der Aufforderung, Is Prozeß⸗ iel, den 17. März 1912. Nr. 53 78 106 128 138 178 193 277] Bllnen . 86, ö “ igen Teil zu erklären. die Kosten des Rechtsstr 88 Königliche 8 4 Uhr, mit lassenen Anwalt als Proꝛ arineintendantir. 327 342 39 2. 1 8 äftsräumen der b age g: g 8 2* [digen T 1e; 1 eklagten die enen Arrestver⸗ — gedachten Gerichte zuge Zum Zwecke der 327 340 342 391 448 485 486 494 über Gesellschaft, Ronda San Pablo 43, am erwähnt 1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats den Beklagten für den schuldie zur mündlichen 2) dem 2 der des voraufgegangenen D Last fentliche Zustellung. ge ächtigten zu bestellen. Zu Alage 1 88-s 22 „896 8 gact, de Fe Die Klägerin 8 die vierte Zivil⸗ eeha. 41/11 bezw. 1125* zur UsEsag Seengeicht Zendgeinbtthgeret e⸗ beconngchgenemung wird dieser Auszug g 118exx“ chung. Lit. C, Nr. 13 14 21 96 21 2 222 268 305 390] Rerben elf Uhr Vormittags vorgenommen - Ergeön 78 tz ss, Sebn gs über bee. 8 1cs. ncaa X0uhr, 1 — ua digige waserzandig g hecetrs dor din Reen Düseborf “ vedef ldorf, bekannt gemacht. 12 1 Oeffentliche Verdingung von: 3 335 341 388 491 497 507 509 519 535 539 581] Die Verlosung ist öffentlich entsprechend den Fest. 2) Feststellung der Bilanz und der Gewinn⸗ und “ 281912 Vorfmitta9s 40, he. bhn zu⸗ mündlichen . Bielefeld im Amtsgerichts⸗ Recsenter. Rechtsanwalt Gierlichs in Däseidorf, Metz, den 15. 8 1lerlichen Landgerichts. ö1) 10 000 kg Schmierseife, süber je 200 ℳ. b setzungen der erwähnten Ausgabeurkunden. erlustrechnung für das Geschäftsjahr 1911. “ einen bei . 88 —— der Königlichen Amtfgericht g Zimmer Nr. 6, 8 9 hach Füagüns den Willy ne daß der Gerichtsschreiberei des Kaiserlich 8 2) e “ 28 — menegen Löe perbehichneten Stadtanleibe Barcelona, den 11. Nee ar 3) Eutls sars tes Rülgüke 2 8 le 4 82 8 95 Ln en “ au . b gC 8 ber 2 2 8 1 en. 8 . 3 ge n in er ie ene 1 8 termi u 8 i 910 1 9 8 8 4 8 - — gelassenen Anwalt zu Auszug der Klage 19122, Vormittags 9 Uhr, ss dieser Weißenburgstr. 46, echsel vom 14. November [113505] Oeffentliche Fustelnanger Michel in Körnungen G g indem wir demerken daß die Kopitalbereät- gegen Compa nla Gener al de T1 anvias. 4) Beschlußfassung über die Gew .“ wird Sn Zwecke der C 11 alch am Februar 1912, 136 1) Die „Mfngeäbbemabei0 800 kg Schmirgelpulver in verschiedenen Kör⸗ Finltefefung der Anleihescheine nebst dazu gehörigen M. de . 5) Feslsepabig bong⸗ Riet den l. Mord 1912 Auszug der Klage befangi 2. it dem 2 auf kostenpflichtig vor 8 München, Für in München, Petten⸗ nungen, insscheinbogen vom 1. April 1912 ab bei der 8 3 “ . Auszug de b 1912. b Antrage auf kosteng Lses Betrages 89 Baumann in N — 28. Feie Rätsjchreber des Königlichen Landgerichts Zö“ Mörs aenlichen Amtsgerichts, miitöene Veructeilung 82. Nablang diesa 1her Fur “ die petsste Dlas Fren c 8 8 .4 88 verschiedene Schmirgelfeilen; bicstgen Kaämmereitafse ausgezahlt werden. — 1 aitzche Juste . bst 6 % Zinsen seit dem 140 Fetsttreitz wird der beckstraß Ebersberg, jetzt unbekann der . 8s 3 1 tliche Zustellung. f Herms⸗ Abt. nebi 2 „10 8 handlung des Rechtsstrei issel⸗ früher in E er g, die Beklaate schulde 4 3 1900 8. nPfabsenan d chuhmacheR dgaan, r⸗ 1 X“ liche Amtsgericht in Düssel⸗ ater der Behauptung, die lieferungen, fehlen- Die Ehefrau 8 , in Torgelow, Prozeß⸗ iche Zustellung. Beklagte vor das Königliche igsplatz, Zimmer 65, unte r de 729 2a für Warenlieferungen, 1 ee Htegemmt Pade 5 Sesstheherhagf [113509] 8“ 8— vef 55 Jnst .gebaud, 12, Vormitiags 9 Uhr, Kläge 1 den Schuhmach be⸗ Die Julius ssung in Bromberg, vertre⸗ auf den 3. . gegen ihren ee Ueckermünde, jetzt un 8 Berlin, Zweigniederlassung öö f Grund des § 1568 2 .G.⸗B., kannten Aufenthalts, au 8
isieren sind, stattzufinden. losung wird in den Geschã
innverteilung. nzahl der Mitglieder des Auf⸗ b
— sichtsrats und Wahlen zum Aufsichtsrat. ah . 2 üvr “ Um in der Generalversammlung zu stimmen oder h 5se eh. dennungzher auggeloste Stadtanleihescheine 5) Komm dit llsch ft g-gee * — 21Sdeehebe vge, 8 1 April . 2 * Nachmittag 21 000 V“ Rückständig ist seit 1. eit. andi ese afte bei der Geschäftskafs Sreageess Kche a den Zctcüunhesä, d2i Llhsn E— Attiengeslsch. des Inven ö Schreinerme 1 erg a. W., den 15. September 1911. . ei der Deut 3 Fi Zabinski und geladen 12 1911, Se für von dem 9fl ö“] lüc d Der Magistrat Die Bekanntmachungen über den Verlust von 8s b Franegerr g ub⸗ ne. ssmitglieder von Zabins geladen. en 9. März 1912. Georg Maye vg von 22 ““ ück Handfeger, “ 5 8 .bei den A. Schaaffhausen'schen Baukverein und Die Klägerin duich 88 eö Prozeßbevollmächtigte. Düsseidorf,kraßmaan, Aktuarg tsgerichts. Arbeiten Hbcetetene Sa ema, ptnng⸗ daß en 8 Stück Piassavabesen, [113873232 bapieren befinden sich ausschießlich in Unteambtelung 2 in Verlin, Cöln oder Ban⸗
Antrag auf Ehescheidung. Bi andlung Dr. Heym Justizrat Bäaerwald und Witt ten ichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. sowie unter der 1 näß § 23 Z.P.⸗O. zuständig 50 Stück Schrubber und Einbinden von ab. Bei der heute stattg 0 beic dem Bankhause C. Fhlefinger Trier Beflagten zur mündlichen 8 König ö lagt gegen den Terrazzofabrikanten als Gerichtssch Amtsgericht München gemaß 1,Szur Zahlung von genutzten Borstenscheiben, Anleihescheine 8 d. e egga 88 2”n [113911 Bekanntmachung ernntommanditgesellschaft auf Artien in ade 89 ivilkammer des iim Bromberg, klagt gege berg, jetzt unbekann ng. beantragt, die B 8 il für vor⸗ LEmisf vlgende bane. .. —
ie 4. Zivi — mn 1— romberg, jetz ustellung — sei, und das Urtei woch, den 10. April 1912, Vorm. 11 Uhr. Herr (. — Verlig. 8s 8 1“ C“ “ senerdiegaeczene 8. bJ Harbers 8 8s 8 nn ℳ6 8 SS e. Ddee Beglaßie Dlga 8 Prob su Nr. 2 88 4 müssen bis ane nst Smifflon 1896, sind folgende Nummern gezogen 1 deae Kaffctsentatied Hegg Call Jnlener ei der Deutschen Bereinsbank in Jenneh, n 8 1“ x Aufe — 1 ee auma a 8 1 68 8 8 8 3. 23, 8. v 8 1 8 12 V rhand I“ 9 e. 1 ßff 8 8 „ 59 8 3 5 . „ 8 8 Zimmer 7, auf 885 Uvüffso rderung, üch durch einen und Vorschüsse sowie gelieferter adfücs Bromberg Prozeßbevollmächtigter: rechtenen Jakob Bünig, wird hiermit zur Eb“ Mai schristometider Pewehefabrik eingetroffen Vin 2 Sacbtabe AA Nr. 22 72 73 140 154 über fe D be eringemeiwen Slsässischen Bankgesell⸗ ehe. nnn — ugelassenen Ke Fenmwelt El der im Grundbuche Abt I11 unter N. 2 einge⸗ Leer — klagt ceche “ jetzt unbekannten 855 Rechtsstreits auf Ffitgss vor das K. Amts⸗ ingungstermin in verschlossenem Umschlag⸗ mies S Ggesv⸗ 88 g .“ Pöstamn 228. g schaft, Filiale Franksurr a 12 eexbag 5 düsem gchügien vartreten zu lassen. Band 75 “ von 70 88* mit 868 hies ““ Behauptung, Kah 88 b- 1912, Soseebac. 8 r. er Nr. 72/0, hecsen. Aufschrift: Angebot auf Schmierseife bezw. Schmirg 78 848 2e 68 I. “ 347 421 422 6 Ziegelei Pereinigung A. G. bei dem Schlesischen Bankverein in Breslau rozeß 14. März 1912. 8 .stragenen e Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ Aufenthalts, ber 1911 von Papenburg die ericht hier, Justiz ler Jakob Maier in München, waren kezw. Nessel ꝛc bezw. Borstenwaren“ g — . Lonr. Mandt. Nic. Fleischmann. ein doppelt ausgeferti tes, arithmetis dnet Stettin, den 14. I öniglichen Landgerichts: Antrage: I. den Beklagten ko bst 6 v H. klagte am 23. September bei fuhr und dort auf 9 er Schneidermeister Jakob Maier in Ma dechts⸗ Verdi rmin am ir 1912 2Süchstabe a* Nr 608 619 “] 1 Cn der nr Teltꝛahmss befnnehe mee.. s König d Antrage ie Klägerin a. 23 200 ℳ nebst 6 v H. flagte am emgum vorbei fuhr und dor! 2) Der Schneidern ten durch den Re ve sos Berdingungstermin am 10. April 1912“ 727 836 861 898 975 1599 3 Atrien enverzeichnis der zur Teilnahme bestimmte Der Gerichtsschreiber 8 Uglichene zär. teilen, an die Klägerin 13. Januar 1912, Ems abwärts an Jemgum vo Aalbacke des Klägers, ittelsbacherplatz 3/1, vertreter erstraße 10/11 verses ngs 1 1912 , 27 836 861 898 972 1126 1136 1151 1164 1254][113909 Aktien en 8.. 8 nten Berwaldt, Landger “ 3000 ℳ seit dem 13. Januar. von 8. ick bei Hochwasser die Aalback n. Wittelshacherzech 1 in München, Baverstraße 10/,11, erjehen, portofrei an die Gewehrfabrik einzusenden. 1333 1371 1384 über je 500 Auf Grund des § 244 d B nend einegchen und ihre Aktien vher die darüber —— Zinsen 1) von it dem 18. Januar 1912, 3) dem Schlick bei Hochm Schieraal im Werte vo walt Karl Griebel in sonys Paskal, früher edingungen mit Zeich — lep 2 Nr. 793 100 ℳ, termit bekannt, daß ““ lautenden Hinter! aschein ichs . b 95 3 b . NN*R„G; 20 Stiegen Schierac sliefen, an 8 fmann Dionys Pas — 8 gen mit Zeichnungen etztere nur von Buchstabe C Nr. 793 805 üb 200 ℳ hiermit bekannt daß b Verliner glchetne, der, Reichsbank 8 utliche Zustellung Welte, zu 2) von 2500 ℳ sei ar 1912, 4) von 2000 ℳ in welcher sich 20 S sodaß die Aale berausliefen, klagt gegen den Kaufmann 97, jetzt unbekannten Borstenwaren — und Musterangebote liegen bo⸗ “ 2 über je 200 ℳ. b7 1 der Bank des Berliner Kassenvereins hinter! [114024 Oeffe Rosa Keidel, geb. bAs, 3000 ℳ seit dem 21. Janue 4700 ℳ seit dem 32 ℳ befanden, zerstörte, sodaß flichtig durch klagt gege 1, Schellingstraße 107, jetz v Ansi Musterangebote liegen hier ir kündigen die vorbezeichneten Stadtanleibe⸗ Herr Heinrich Roeßle. Rentner in München bi 8 8 enbvereins hinterlegen und Die Monatsfrau Rosa . Umächtigte: Rechts⸗ 3000 ℳ Februar 1912, 5) von 4700 e 24 IZSö Antrage: den Beklagten kostenpft den in Muͤnchen, ..“ Webauz lung⸗ daß der zur Ansicht aus. 1 schetne den Inhabern hiermit 1. Oktober d. J., infolge Ablebens aus s Aufsich 3 edastur Beendigung der Generalversammlung dort ie M., Prozeßbevollmäch lagt gegen seit dem 5. Februar 3000 ℳ seit dem 24. Fe⸗ mit dem Antrag es Urteil zu verurteilen, an Aufenthalts, unter der Behaupe iderarbeiten 351 ℳ Bedingungen mit Zeichnungen und vorschriftsmäßt 1 vö ve.ben. 8 “” belassen, Frankfurt a. M., Jerschke u. Baacke, klagt g 77. Februar 1912, 6) von it dem 1. März 1912 vorläufig vollstreckbares Ur eil bst 4 % Zinsen eihm für ausgeführte Schne Beklagten zur Angeb 2 9 riftsmäßige indem wir bemerken, daß die Kapitalbeträge gegen geschieden ist. 8 18 anwälte Justizrar Jerj Keidel, ohne bekannten brua? 1912, 7) von 5000 ℳ sei ..““ am vor. 2 (zweiundvierzig) Mark ne münd⸗ klagte ihm 8b antragt, den Beklag zu ngebotsformulare können auch gegen Einsendung Einlieferung der Anleiheschei bs gehöri Augsburg, 16. Ma 1912 Berlin, den 8. März 1912. . gr bet. 3 ℳ 121“ eläger 42 (3 b ahlen. Zur münd. klagte schulbe, und ohe Zinfen seit von je 50 10 Pfg. Manf⸗ 8 Linli eine nebst dazu gehörigen g g, 16. März 1912. Rütgers 8 ihren hee Iebann früher in Schiltigheim,] bruar .12, 0) am 7. März 1912 März 1912 fgi 23. September 1911 zu zahlen. Be⸗ 20 2 135 20 ₰ nebst 4 % * ₰ in 10 Pfg.⸗Marken von hier bezogen Zinsscheinen vom 1. Oktober 1912 1b 1 gerstzerke⸗Aktiengesellschaft.
1 e C11114“** ablen; 14. März eit dem 23. R s wird der Be⸗ g. von 351 ℳ be und das w 1 iesi a eeʒ Augsburger 1 8 Der Wobhgs und ö c 8 e 8 man är; 1912 9 d 1000 ℳ, 8” sae eblee das 8 in auf ee enge der Flagezustelung iun veratenen “ gbö Faigliche Gewehrsabrik “ I L-ee g Bankhaufe 9 g üeh bn Spinnerei. Der Vorstand. H.⸗B., mit dem Antrage, Be⸗] 2500 ℳ, e. an 7g g. am 23. März 1912 klagte vor da 72.* ittags 9 ½ Uhr, ge⸗ Urteil, eventuell gegen S Der Beklagte Dionys zabl “ 1u 1“ 115 § 1568 B. 11 de Ehe zu scheiden, den 20. März 1912 3000 ℳ, g. ar 7869 ℳ, i. am den 22. Mai 1912, Vormitt ei Wochen fest⸗ Hrreil⸗ Ustreckbar zu erklären Der B Verhandlung 8 . (Sezahlt werden. [113912] 88 den Parteien, bestehenrdi en Teil zu erflären und] 29. h. am 4. April 1912 7 von den ie Einlassungsfrist ist auf dre läufig volneedetzie mit zur mündlichen Verhandlung — ie Verzinsung der ausgelosten Stadtanleiheschei s Ott Eis 3
ü uldioen T . 6250 ℳ, h len und von laden. Die Ei 3 1 wird hiermit zur 20. Mai ö 8 d. en cftadtanleihescheine, Land. und Seekabelwerke Aktien esecs ensener C. te klagten saeüden 8S Rechtsstretts zur E1 6. April 1912 6000 ℳ 8. zeglfamnbatrage von gesetzt. bruar 1912. Pasfe. necens auf EEöe K. Amts⸗ hört mit dem 1. Oktober d. J. auf. ölu⸗Nippes. 3 (eg A s E 4 uwerk N1ö11u t den Beklagten zur mnneZ wil⸗, Beträgen, unter b- i egebenen Zahlungstagen% Emden, den 29. Februar 19 lichen Amtsgerichts. 12, Vormittags 9 Uhr, vor 72%0, geladen. 4 Verlo ung ꝛc. v „ Landsberg a. W., den 13. März 1912. Herr Kommerzienrat Dr. ing. Emil Guill ktien⸗Gesellschaft. Die Klägerin lade “ die I. Zivi den angegebenen 8 . ichts ber des König 1912, † Zimmer Nr. 72/0, g. . on l 8 Der M. 5 1 irr Aommerzienrat g. Emil Guilleaume 8 8 Verdandlung des. Mechastreüts his d Stra durgh27 à9 ℳ Iimsen an die Klögerin, zur ahlen. Der Gerichtsschreiber des König gericht bier. Justizpalast Zim oe . Ig. ean seat. beelluns für gessesfachen. in Iellzelasgtbet ist ach den Mufstchterat auc. 12Sebesen biernurch unser Atrengee zu der am kammer des Faiserlichen Landgeriches Vormittags d9 den. Fetlchren ferner z1 b, e von (112170] Oeffentliche Zustellung; nkerhauland Mns den. es, es s des K. Amtsgerichts. papieren. [113877] “ 15. März 1912. Gesagröhanb12. Usenricga⸗ de 2 8. i. Els. auf den 3 5 rung, einen bei dem ge⸗I1. Kla “ zu I angegebenen llstreckung in D r Landwirt Heinrich Kasan zu anegkasse Ge⸗ eri —— Die Bekanntm 8 8 — 6 3877 8 1 789 vr 12 Nr. 109 der 9,89 aft, Große Brunnenstraße 5 Uhr, mit der Aufforde 99 t zu bestellen. im Klag insen die Zwangsvo 1nng04 e die Deutsche Mittelstan entliche Zustellung. “ e Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ ) . ———— Der Vorstand. 23. rpenerin. Altona⸗Ottensen stattfindenden 8n Gerichte zugelaslmen; Fhe an wird dieser 55 619 Adsänch Se Band 75 Blatt ee dürch aränkter Haftung zu Posen, klagt It ts Klein, Elektrotechnische Fe die papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. Kreditverein von Grundbesitzern [113961] Generalversammlung der 28. ordentlichen Generalversammlung. Zum Zwecke der “ 8 Abteilung III. fete. dulden; Johann Gottlieb E11 in Naehbeng. Mohrenstr. 1, vereeneg in Närn⸗ 11138761 geS der Dänischen Inselstifte. Swentine Dock Gesellschaft zu Dietrichsdorf 1) Bericht des EfeEnennss9⸗ , Prüfung d Nogtaasburg ben d0, ve 88 Landgerichts. Sicherangedcchth,ocgich,rgeitslestung “ Horot 8 Seste hahc früher zu enkerhauland, Rechteanmälte Zuftidrat ener Alerander Se. b Bei der am 8. d. Mts. vorgenommenen Aus⸗ IUIsgicnis. 288 8 shun bei Kiel ahresabrechnung sowie Vorschlag reiberei des Kaiserliche III. das Urteil gegen ie Klägerin ladet den August Leske, inter der Behaup⸗ berg, klagt geg hr unbekannten Auf⸗ losung von 3 ½ %igen Reutenb iefen sind fol Js gationen der verteilung.
1112165]98 8,eng Füntet des nender. ireits por, die Mrirchsegnmeg e8 e8, ung, daßs in Grhndgache des üh solgende mino. zu erlassen; 1. Der Beklagte ist sein i, gebruar fcüber 4 % g): 8 Klammern eingefügt). B““ dlutz üher die Genebmf
Die ledige Gertru ünderin des minder⸗ streits p. ts in Bromberg auf den 8. J eimah 411 Tlr. 5 Slbgr. für folg “ zu erla 725 ℳ nebst 5 % Zinsen Rechtsstreits C(früher 4 (0ig): 9. Seri Tagesordnung: 1 eer die Genehmigung der Bilanz und
.S., als Vormün Prozeß⸗ Landgerich it der Aufforderung, Kaution von ke: 1) Johanne Karoline, 2) Klägerin 725 % at die Kosten des Rechtsst Serie A zu 1000 ℳ Nr. 311 316 465 468 1 8 . e. 8 1 sc Verteilung des Reingewinns. Seen Adalbert b üalerg hees 8 8 “ zugelassenen Geah ün rennen “ ö 4) ö “ 1912 zu Hesese. naen 8 eventuell Pe.ccer. 1 8697 894 1055 1237 1244 1258 1373 1377 “ 8“ “ 3889 ) Seflage de Fectnengsabschesen Nrofstchneat 8 8 Wrbennang der⸗ Vorstands und des Aufsichtsrats. 8 : Rechtsanwa Os . i dem zffentli uste 1 ne Luise, 3) Johang . ne Ju tragen. II. 3 e ge 387 3 16 726 954. 3766, 4386, 45885 2858, 3264, 3390, 88 1 lufsichtsre b ahl eines Aufsichtsratsmitgle
Heecasehhicher; Kechczsn 69, llagt gegen den ds hen .e Zwece 8 cht. 5) 889 anm George, e) Zahh haehann Karl, benslästunge, verfend ecsgiichen Verkandlung Cenf . 8 Feres “ 1 242 307 347 8 6 . 8 e 711), 5689, Der Aufsichtsrat. turnuggemäß “ an Stelle des
e 8. se 3, Heltectenr us der Klage “ en ine. 8) Johann August, 8) † „au det a ür Handels⸗ 563 687 1u8 „1“„, 6155, 7982, 8515, „ 88931, 947 “ Teilnahme an beiter Fe W6“ unbefannten Aufent⸗ E“ den 8 1 1 8— 8 hhea ienedou⸗ 11708eJenn, 1896 88 ladeeagtgstrelts 88 8 E1 ag. 1 äö 68 79 108 180 380 9024 10375 10822, 109955 1 10175 “ 118 “ “ Zur Teilnahme Seitenflüge d n terhaltsgeldern — 1 Thimm;, Landgerichts. G des Vertrags vom 10. Dezember 189 biger es K. Landgerichts N 1 38 9 Uhr, 702 728 81: 61 113 11360, 12197, 13460, 13796, 14029. 1 kostenpflichtig zu “ . sechzehnten 28n “ noch nicht ve Sitzungssol 8 mit der Aufforderung, rechtzeitig Geburt an bis zur ö ““ [113502]1, Vereinsbank zu Colditz “ bee 1) die Beklagten kostenn Weintraubeng., Fehensfahess als ünvan vierteljäbrlich 8 Fnnes 1e itna Fiteer⸗ Rechtsanwalt Dr. A. Richter mit dem 2 richtende Geldrente äge sofort, die 8
ndigen Beträge zwar die rückstän
8 Zur hme an der Generalversammlung sind b 8 serer Gesellschaft werden ejentgen Aktionzre Fesschtigt die vö oder — 6, 14 zu der am 13. April 912, Nachm. 34 Uhr, Depo beine der Reichsbank oder eines kotars über E“ 1 6 518, 808, 1134, im Hamburger Hof in Meißen stattfindenden 9 ihre Aktien bis spätestens am 13. April 1912, b sücseneg z1Serie A zu 1000 ℳ Nr. 10 166 307 311 3363, 3421“ 4369,, 4955 1 886 2301, lichen Geueralversammlung ergebenst eingeladen. Abends 6 Uhr, im Kontor der Gesellschaft in der Post Abt. III einen bei dem K. Landgerichte I Die 8ig, gh 8 11⁄8 00 ℳ Nr. 25 und 185 6953. 1“ 1) Vorlage de. ecsssedntng. der Bil bst Lesher Cbenscn ehe e 1 — “ Post 3 ehvS. tun 1 5 Nr. 25 un 3 1 28 . ge der Bilanz ne . d. n. Sie empfangen en Kaufmann Friedrich zu verurteilen, in 9 “ im Grund⸗ Anwalt zu seiner 1“ wurde angeordnet. Serie C zu 200 ℳ Nr. 259 347 und 437. 98.. C *99 Kr. Nr. (198 1), 252, 700, Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Beschlußfassunt dagegegen persönliche Eintrittskarten, auf denen die 15. November, Leipzig — klagt gegen den Ko lditz, jetzt unbe⸗ Nr. 2 von 411 Tlr. 5 . rkerhauland Blatt 8, zu öffentliche Zustellung März 1912. Die Einlösung der ausgelosten Stücke erfolgt 5, (1197 1⁄1), 2158, 2347, 2470, (2571 2), über deren Genehmigung und über die Ver⸗ Stimmenzahl, Tag, Stunde und Ort der General⸗ werdenden am 15. August, 15. 5 zaplen; Wilhelm Cramer, früher L aus Dar⸗ buche des Grundstäch vr vorläufig vollstreckhar zu] Nürnberg, den deiger pes K. Landgerichts. ptember d. Js. ab durch die Fürst⸗ 2817. „. wendung des Rerngewinns. vexenmlung verjeichnet sind. fälli b. Mat jedes 82 erklären. kannten Aufenthalts. begenr. nder Geschäfts⸗ willigen, 2) das 8s 89 Verhandlung des 8 Der Gerichtsschreiber des K. liche Hauptlandeskasse egen Rückgabr der (8. 100 Kr. Nr. 146, 911, 1429, 1511, 2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Altona⸗Ottensen, den 27. Februar 1912. 8 Urteil auch für vorläufig vocser hartasnreits wird lehen, das dem “ bewilligt worden erklären. g die Beklagten vor das brsige Aabe. 113515] Oeffentliche Zustellung.. Wpr, Rentenbriefe und der noch nicht fälligen Zinsscheine Lit. E à 5000 Kr. Nr. 107 3) Ermächtigung zum Verkauf der Porzellanfabrik Der Aufsichtsrat. dlichen “ Amtsgericht Berlin⸗ verbindung S e der Beklagte auf “ si 88 e. 29. April d. Js., Vorm. 1 Die Firma A. Kurzinsky stütas Feilchenfeld in fasbst Zinsleiste. Der Betrag der fehlenden Zins⸗ 10 Sern Abteilung 1 zu 4 55 auch unter Beteiligung beim .J. Bösch, Vorsitzender. er Beklagte vor dask 20 Brunnenplat, auf den sei und dch Blatt 863 des Grundbuchs für geladen. Prozeßbevollmächtigter; ohe⸗ gegen den srüheren Mü⸗ Aom Fhaptte in Abzug “ Lit. à à 2000 Kr. Nr. 116, 425, 483, 527 ktio sare. welch 8 G „5 Wedding in Berlimdemittaas 10 Uhr, geladen. Grundstücke Bla hek zum Höchstbetrage von geladen 12. März 1912. 8 klagt im Wechselvrozeß gegen, ein Lauten⸗ usgelafteuszahlungstermine hört die Verzinsung 557 927, 982, 1085, 1103, 1165, 1465, 2336/2927 samemlung eannäben tinmrecht in der Gr. (1134741 „Fluxme. Fahrrad⸗Werke 3. Mai 1912, Vormittags. 2* eine Sicherungsbypot Iin unter Nr. 4 und 6 zu 2, Grätz, denttgschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Fhorlde ge⸗ Franz Wauschkuh 8b sin ls unter der der ausgelosten Rentenbriefe auf. 3379, 3764, 3873 36 3922 8—8e, 2936 8098 gezalversanunlung auzüben wollen, haben gemäß SäöZZ Ligu Berlin, den 26. Gerichtsschreiber 1000 ℳ in vhretes Iggerin habe eintragen Der Gerichts 8 Uögessen b Wor,, jetzt unbekannten ee 8,n Wechsel us der letzten Verlosung sind rückständig: 6067, 6189, 287 5228 (2757 2); 8g68. § 22 der Satzungen ihre Aktien oder einen über Mannheim. . Wegener, Amtsgerichtssekre in⸗Wedding. Abt. 16. 3, 4, zu Gunsten der Beklagte wird verurteilt, entliche Zustellung. tung, daß ihr der Beklagte 1911, den 8 Aus den Jahren 1873 —1885: 8721 H1 03071965769041272, 8058, deren Hinterlegung von der Reichsbank oder einem — Die 14. ordentliche Generalversammlun des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Wedding mit dem g ag s ch die Klägerin 8 eines Mackowiak in EE11 den 8. be An⸗ 8 8 366 u. 1280, B Nr. 802, 0 Nr. 530. 1 000b 10927 1.8. 15 2. Potes JJ Hinterlegungsschein spätestens findet Samstag, 6. April 1912, Vormittags geschehen zu lassen, daß sie ℳ, zu dessen Sicherung ( eer eeeRechtsanwalt Justizrat Kantoro⸗ Techseibetrag von 1500 ℳℳ verschulde, .“ udolstadt, den 15. März; 1912. 13161, 13549 13029 382. 5, -12965-⸗am 9. April 1912 11 ⅞ Uhr, im Lokale der Mannheimer Bank, A. G. 1““ PHapr, in&. pruchs von 600, . 5 Beklagten ge⸗ bevollmächtigter: Rec egen 1) den Kaufmann Wechse 1 zur Zahlung von 310 ℳ Fürstlich Schwarzbur Ministerium 1233 13545, 13648, 13814, 13995, 13998, 14260, in Dresden bei der Deutschen Bauk Filiale statt 8 1113503]] fährige Bruno Julius Egon Röhle in Teilanspru lditz i. Sa. gelegene, dem Blatt 863 wicz in Koschmin, klagt geger R. Czapski, trage, den Beklagten zu Februar 1912 und 16,102 8 4 6 g. gesh 14338, 14970, 15238, 15394, 16385 17355, 18978 Dresde 2 8 8 * Pirna, vertreten deen degen den “ hörige öG Srucee in Abteilung Dülhstar h eege. Pen⸗ minderjährigen Gefschwister Feih (e Blestoflen “ b Klägerin Wernen Lit. 28 4 289900 Kr. Nr. 109, 889, 969, 1622 bei dfr Mhütteldeutschen Privatbank Aktien⸗ 1) Geschäftsbericht des Liquidatorg, Vorlage der bieme⸗Garme 1bst, I1agt. ge8 2 te bE1“ . 1“ 8 . ve — ufig vo ünplichen Verhandlung 870, 3053, 33 3356 1⁄12), 3439, 4115, i - v bö vrüber in Görlg⸗ 44““ 1.“ 6 zu 2,5s 16“ Zwangsver⸗ Kurt, Hedwig, ““ Uafentt aüi vorläusg “ 88 mündlichen Feerhandlhe 5] 1 8 8 9 5 3 69856,199, p, 8s 1 5, in Meißen bei der Deutschen Bank Depositen⸗ 2) Bericht ve Ner geninn -. g ütezahaung. a kauf Grund der Behauptung, An⸗ aus diesem Grundstücke in g befriedige; b. die Beklagte zu 2, aß die Beklagten verpflichtet lade vr- die zweite Zipilkammer ze. Haupt⸗ und Resid stadt K 60550 665 2133 7 3382. 3199. 5776. 8 kasse Meißen Bil d der Gewi Ve Aufenthalts, auf Gry Vater sei, mit dem An⸗ aus dies Zwangsversteigerung befriedige; Bebauptung, daß die Beklag d. Rechtsstreits vor den 13. Mai esidenzsta arlsruh 6055, 6674, 6980, 7802, 7832, 8469“ 3445 1 . 1 Zilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. f türlicher Vat 8 vangsversteig Beklagten auf⸗ unter der Bebauptung, do ndbuche des Grund⸗ des Re ichts zu Thorn auf der Bei der heute p . L1 z (802, 7832, 8469, 8472, 9140, bei der Meißner Bank Zw stalt d 3) B 8 übe ie eklagte sein natürlicher wird verurteilt, waltung und Zwangs! berden dem Beklagten vnter nedie Loͤschung des im Grund ö I] Königlichen Landgerichts z it der Aufforde⸗ 8 er heute vorgenommenen Ziehung wurden 9307, 9362, (9859 ½1½), 99 . ik, eiganstalt der ) Beschlußfassung über die Genehmigung der bhage “ Her Her 19h an bis be Bese e 188 1“ “ 113““ 23 8 der “ vFeeeee . Fes . Alcgenbe Schuldverse breibungen ö % Lit. C 198 89 8höö 1796 “ öö deahaen “ E“ dem Kläger vom 2. N. re eine vierteljährlich im erlegt; c. es beizutreibenden Betrags vorläͤufig veer⸗ Ziffer 26 einaetragenen Hypothe 32 Talern rung, sich durch einen bei zu lassen. Zum Zwech 1. N 2 betümmeeimzahlung auf] 1947, 2089, 2215, 2441, 2488, 3111, 3243, 3826, zu hinterl d bis zur oh 88e Aufsichtsrats. 8 erfülltem 16. Lebensjah Gelerente von 60 ℳ zu in Höhe 888 Beklagte wird zur mündlichen. Aiche 81 SFaeob Czapskt in Höhe von 3 1 Silber⸗ zugelassenen Anwalt vertreten d dieser Auszug der „November 1912 bestimmt. 4018, (4478 ½1⁷), 4510, 4553, 5730 5718. 8* e und bis zur Beendigung der General⸗ 4) Beratung und Beschlußfassung über allenfallsige raus zu entrichtende Gelnren ofort, die in streckbar. Der Beklagte its vor das Königli für S99 ebst Zinsen und 2 Taler Allige⸗ östentlichen Zustellung wir Lit. A zu 2000 ℳ Nr. 106 307 309 364 375 Lit. p 4 109,9419, . ersamm ung hinterlegt zu lassen. sonstige Anträge. 6 1 1r zwar die b““ November, handlung des u den 9. Mai 8e. Cö desege Arrestes zu “ gemacht. 12 383 408 465 470 526 553 643 654 661 683 705 (2063 ℳ*9) 209,8tr Fer 16025, 1g- 12998 1789 Geeschäftsbericht nebst Bilanz und Gewinn⸗ Dielenigen Herren Aktionäre, welche an der Zukunft fällig “ Bechluguft jeden Jahres Amtsgericht E1.e Uhr, geladen. Zum Fmeck⸗. 8 eeen Kosten des Rechtsstreits zu Krde nen Ver⸗ Thorn, den 14. März 191 lichen Landgerichts b 734 737 746 752 861 866 867. 954983 1 66 bb 8 7 8 88n ustrechnung liegt vom 30. März a. c. bei Generalversammlung teilzunehmen beabsichtigen, abzuführen und äufig vollstreckbar. Zur münd⸗ öffentliche t Handlung des Rechtestreits wer eesgemtm auf den Ladung 821 357 324 423 425 447 475 10. Serie. Abteilung 2 zu 3 ½ %. Sörnen i rheim, 16cal. G. Machweisen. Dieses Urteil ist vorläufig v wird der Be⸗ bekannt gemacht. zärz 1912. hand Hg tsgericht in Koschmin a 1— 114022] a z Heinrich Rademachet 821 857 892 919 930 978 991 1022 1052 1076 à 2 Nh; 0 rnewitz, den 18. März 1912. Mannheim, 16. März 1912. Verhandlung 11 ein Görlitz 11“. Rüniglichen Amtsgerichts. Sg. SGöG Vormittags,9 Uhr, geladen. In Sachen des Kees⸗ “ durch de 198 888 1198 1175 119 1250 1292 1331 1852 “ 22990 Kr. Nr. 270, 370, 621, 994, Steingutfabrik Akt.⸗Ges. Der Aufsichtsrat. klagte vor das Kön 21. Mai 1912, Der Geri 8 in, den 14. März 1912. ichtt. zu Dorsten i. W., 2nneg zu Wesel, gegen des 21801519 1523 1545. Lit. 28 3 1000 Kr. Nr. 349, 637, 665, 877 Der V 8 103, auf den 21. Koschmin. den 1⸗ Königl. Amtsgerichts. zanwalt Dr. Tenbieg. t. un Lit. C zu 500 ℳ Nr. 28 37 102 114 148 161 E“* 8 “ 7113958] Zimmer Nr. . 1 8 Der Gerichtsschreiber des König Rechtsanm Poschkamp, M. elaate . Lit. C à 200 Kr. Nr. 174, 196, 224. W. Heckmann. M. 2 82 f 131 . 3 Vormittags ““ ichts 11135013. Vereinsbank zu Colditz, Prozeßbevoll 18 EEess Bicckergesellen nußust Beeklicken, wird der Vellan 88 88 8 8 525 557 646 651 697 699 Die Gesamtsumme der zur Rückathlung am ürSfsee be SerHecmann-G⸗Wunderlig. Westendor K Wehner Aktiengesellschaft. Görlitz. den iber des Königlichen Amtsgerichts. Die Firma 2. walt Dr. A. Richter in Leipzig, [109941] Oeffeutliche Zustellun mermann in bekannten Au des Termins vom 16. Apri dg Lit. D 2 2 88 53 55 10 1. Juli 1912 ausgelosten Obligationen beträgt: Atl jo Hierdurch beehren wir uns, die Herren Aktionäre Der Gerichtsschreiber des Königl. mächtigter: GCöö5 Frienrich En 1) Der Zimmermeister Paul. Zinnen Reinhold unter J“ des sleeösran von 177 ttog- 289 Se e 188 189 von Serie 9. x.97 ,800 Kr. 8 e Ahtiengesellschaft Bremen. unserer Gesellschaft zu der am Mittwoch, den 1 tliche Zustellung. ke zu klagt gegen den Colditz, jetzt unbekannten Leipzig Gohlis, 2) der Maurerme der Buchhalter zur mündlichen T. ericht zu Wesel auf den 5,81 642 693 3 V 82 8 „ 175 KCen. Einladung zur ersten ordentlichen General⸗ 21. April, Nachmittags 4 Uhr, in unserem I1135077 Oesstentiche 30 „Brennabor⸗Werke zu Cramer, früher in Colditz, hen, das dem Le Leipzig⸗Schleußig, 3) de 3⸗ Königliche Amtsger Zimmer Nr. 6693 701. „ veramamelun 1 2. April Geschäfts — — Die 888 Feraezbezolmmächüser, Hüach Srorntgs niger Feeasunccghasgafpeedindeng und ““ Leipai Meöcsern 19128. Vormittags 9 Uhr, 3 8 6 Schuldverschreibungen sind vom . men 1912, 11 Uheus ““ Avri Heschäftalotar urg a. H., 88- kaiser⸗Wil-]8 in lau eren] Alwin Zim⸗ dechts r. C. zein 6 zer Verzi . 1 vsten s 1— helmplatz Se. it⸗ Holsteinischestraße Nr. 57, wohn,⸗ Sechitgenai ders Beklagie, auf Colditz eine Siche won Storzezwoki, früver in Leivzig, Pjaffendorfer⸗ schreiber des Koniglichen Amtsgerichts und hei den auf den berhes bt e Fgrecalt 8 6 er hg Gesleencgh. . 8 89 5 heahe as eʒWenter jetzt 11“ Gerichtsschreiber des Königliche 3 aft, je sstreits wegen einer Forde⸗ shypothek zum Höch blägerin habe ein⸗ rags, mit dem 2 E Verhanalung des “ uigh⸗ Amgs. nngepg unter 3 vZ11“ Beklagte auf Grund Mietvertrag rnng von e Schöneberg, Grunewaldstraße „ltragen lassen, mi in⸗Schöneberg, 9 gericht in Berl
— „ Ottofischerstraße 29, stattfindenden 1 Bormittags, im Verwaltungs⸗ 16. ordentl. Geueralversammlung ergebenst gelosten Obligationen hört geeande der Deutschen Nationalbank, Kommandit⸗ einzuladen. 1 Schuldverschreibungen au⸗ Fehne B ab auf und der Gegenwert etwa gesellschaft auf Aktien, Bremen. Hegebenen Jahlstellen gegen Rückgabe der Schuld.] feblender Zinscoup 5 M— verschreibungen samt d ie Kläger 150 . nebst ——— lass daß sich die 1“ Feet nee zeng h C die
1 — 12, 2 ben zu lassen, kaß sich % Zinsen davon . 1t 1 Trappe, Zimmner 19, af dm gaee her fem⸗ bö1“ Leschehen zupruchs von 600 ℳ, 4 % 8
b Kläg Vormittags 10 Uyr. 8 bekannt gemacht. K 1 Anft⸗ d diese Ladung lichen Zustellung wir
Tagesordnung . 1) Vorlage d F „sesfdnans; G ons wird bei der Rückzahlung in N ö“ -: 1 zorlage des Geschäftsberichts sowie der Gewinn⸗ en unverfallenen Zinsscheinen Abzug gebracht. “ 9 Befcge des Gescästsbegicts. 2 SB und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1911, ung Zinsscheinanweisungen zu erheben. 8 Pig Plcssluns erfolgt; der Gewinnverzellung duns Eehefleng 8⸗ Ens⸗ veerdacln hen . hacecselben vng, tragen und das Urteil käufe V erp achtungen un dahfeüheren Verlo ungen sind noch rückständig in Bepfin e eevd, See⸗ Kasse, 5 astung an den Aufsichtsrat und Bocstedr. 2) Beschlußnäsgn 8 G — 8 dosten des Rechtsstreits zu tragen die Beklagte 8 1 Verzinsung: in Frankfurt a. M. ber d . V emäß § 24 des Statuts sind zur Teilnahme an gewinns. Sicherung das in Colditz i Sa. gelegenue, 8 vorläufig vollstreckbar zu ö“ Hrechrsstralt 3) Verk . en Xx Nn 439 Tacchen 188 Li. * Ne. 1030 in a. M., er Dresdner Bank der Generalversammlung diejenigen Aktionäre be⸗ 2ö2 ahlen zum Aufsichtsrat. ist bereits in den Nrn. 1 und su dee gehörige und im 8 ck in wird zur 18 “ , Petersstein⸗ Verdingung * “ 78 1187 8 A.,he- 1185 in Hamburg bei der Dresdner Bank in Ham⸗ öö ensee⸗ “ 9 Die Aktionäre, welche an der Generalversammlung 8 4 8 8 2 8 6 5 8 . 11 8 . ze z9 -Ho jhre 8 98 8 ghg,cis fatk, der retsfen⸗ Colditz Bant dorige bwgalzeknish belaset 85 150, 7.1 den 1. Mai 1912, luj 3870] “ “ Lit. B E2 9 ½ ö2 82 Nr. Ne üae. be Niederlassungen der Dresdner doppelte Nummerns njeichnis der zur Tellgahne b Recsaane ener deen hen Nepas 4 von 1. ist ist au Abteilung ück im Wege der Zwangs⸗ 9 Uhr, geladen. Es sollen ve sen 1 konservier ·Ceo, Nr. 355. Vom Anlehen 187 eit. B estimmten Aktien bei 8 vegee 1r „ Die Ladungsfrist i dstück im Weg ; Vormittags 3 Stck. 2/1 Normaldosen %¼ konsece n Nr. 291. 1 8 — ank in Deutschland spätestens bis zum 20. April bei der Gefell⸗
vhin aachoneter ches Königlichen Amusgerichts verwaltnag endes Rechiestre eir ist gegen Sicher, Der Gerichtsschreiber des 8 18000 „ 2/11 . Brechbohre n Fr. 29; Lit. C. Ne. Ans 187 has 228, Lit. d, a. Co. bei der Actiengesellschaft von Speyr gesellschaft auf Atrien in Bremen it. der Deutschen Bauk Filiale Frankfurt a. M⸗ Der GepzeriteShnezern Ablaümna 20 W“ Utnretvegc Benagd, (113487) Zegentliche Zusteaenger, und gom. 2b0c znschlaverpflegung. bote auf —. “ NrS,102 Fie. 8.2.1138:] .8.h ass. 2 März 1912 fheinenena gnde, Nese üse oder Hinterkegungs. far, e. an.0. ChSchleußner Z“
——— eitsleistung in Beklagte wird zur mün Fohann Peter Wallenborn,wgestevollmächtigte: für die Mannschaft Wochen. Angebote auf ie Lit. D 1 Die Direktion des Krediwereins (ceeine darüber, Keicglellt von einem deutschen] legung bis nach der Generalversamm
ustellung. äufig vollstreckbar. Der T das König., Johann „. Luxemburg, Prozeßbevollmäc Zuschlagsfrist: 3 Woche! verden. Ablic . D Nr. 91 1431. 1 kreditvereins Rotar, bei d lesa1de, Gege peelgochatltang g ” sczer dertendinn des gocheestau den . Maät müshessgaschtst Hannevert 109 vürene Mheß düget dserungen künnene Hersfähnge, 1913, iesn Karlsruhe, den 13. Mhag 1912. en Grundbesicern der Bänischen Jnselstifte. Rozar, bei der Reichsbank din raße Nr. 6, Prozeßbevollmächtig egen den liche Amtsgeri 110 Uhr, geladen. Zum gen die Eheleute Karl Pauselli, Ka id Auf⸗ rungszeiten: teilwe ssene Angebote mit der ¹ er Stadtrat. 8 8 Wälhelmstraße n , zu Pielefeld, klagt gegen de Vormittags 11 vird dieser Auszug gegen die Chel⸗ ebekannten Wohn⸗ un April 1913. Verschlossene Ang konserrie qFFFFi Boddin zu Bielesesst Lipsch), 1912, We astellung wird dieser in Kluingen, jetzt ohne be daß Be⸗ April die Lieferung von kon g agent Wolh. d Hermann Liebsch (Lipsch), Zwecke der öffentlichen 3 8 t, auf Grund der Behauptung, schrift „Angebot auf die L Handlungsgebilfen, wohnhaft, jetzt unbekannten Auf- 8 lage bekannt gemacht. enthaltsort, auf G 1911 gelieferte Waren] schrift „ „ . 9 „ . te der Klage ö 1912. lagte ihm für im Jahre
früher in Bielefe Behauptung, daß der Beklag Eolditz, den 15. März 1912. lichen Amtsgerichts.] klagte ih enthalts, unter der September 1911 bis 19. Sep⸗ Der Gerichtsschreiber des Königliche eee Sitt vem 1. Sr asewirtschaft des Klägers!] Der tember 1911 in der Spase
nlung zu belassen. b erlegen. Cöln am Rhein, den 18. März 1912. 8 en, den 18. März 1912. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Der Vorstand. Dr. C. Schleußner, Dr. A. Hälßig. Justus. Noltenius Vorsitzender. R. Schleußner
3