**
Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. v“ 155843. 8 H. 23635. stoffe, Farben, Blattmetalle. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Blechwaren. S; “
Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Waren aus Knochen, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Farbstoffe, Farben. 1ö1.“ . b 1 “ Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, DSAppretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. Wachs, Leucht⸗ Seilerwaren. “ . 1“ vnI¹I“ 8 aren⸗ zei nbeila age 8 “ 16“ Bernstein, Meerschaum und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗,"“, ssttoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin. Packmaterial. 8 .“ t 66 2 “ “ .“ 8 3 — Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren füur— Ddiitetische Nährmittel. Parfümerien, kosmetische Mittel, . Weine, Spirituosen. . 3 1“ 1I“ v“ v 1“ . Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. Physikalische, chemische, 1 setherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke Mineralwässer, alkoholfreie Getränke. 11“ optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, üfund Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenent⸗ Gummi. “ d es De uts en R ( „ ich 8 s 1z eig 7 ls und Kö v s 1 ch - b 1 7. isch en Ste sj ats ss n 3 ei ;g ers.
Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instru⸗ 1 1 11“ fernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel Brennmaterialien. er- ün sae Meßinstrumente. Maschinen, Maschinen⸗ 1 ö“ v Hartmann, Stutt⸗ ausgenommen für Leder), Schlei — Waren aus Holz, Kork. “ — tei e, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und 5 2* e1“ 1— 5 8 1“ Haus⸗ und Küchen⸗Geräte. 8 2 23 1“ 8 12 Küchen⸗Geräte, Staln, Garten⸗ und landwirtschaftliche Ge⸗ Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb pharma⸗ 2. 155853. .21376. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, ün 9 B. “ 5 68 “ Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. veeen mnarxas 2
8 er Prä Nä 2 Nährsalz⸗ 2 der. Muͤbel. Sphhel. ölsterwaren. dund diüte aiche Nehktnatenaitaete en . Buch 8 Käse, Margarine, Speiseöle n
Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Karton, — Milch, Butter, 5 Papier⸗ und Papp⸗Waren. Ton, Glas, Glimmer und 2 155844. F fette. 1— Warenzeichen. . 8 1 55873. 8 270. 8 155874. .25175. “ L 8 8 b Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Hon 1 1 88 b Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗- NEO 8 * V488 1 Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Sauch „ (Schluß). 1 11“ † ind Leder⸗Waren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Model⸗ 209! A* . Essig, Senf, Kochsalz. . 8 „ I1I1” “ 8 .“ el er 0 8 lierwaren, Bureau⸗ und Kontor⸗Artikel, speziell Brief- undd ...— 8 1 8 Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kondit 3. 5. 155161. S. 12099. — 8 3 Muster⸗Klammern. Turn⸗ und Sport⸗ Geräte. Säcke. 30/1 1912. Farbwerke vorm. Meister Lucius 29/10 1910. Dr. med. Karl Hartmann, Waren, Hefe, Backpulver. — 9 Z 1 8 1“ 8 8 2 29/1 1912. Fa. Peter Boller, Hochheim ga. Main. Uhren und Uhrenteile. & Brüning, Aktiengeseallschaft, Höchst a‚M. 6/3 m. b. H., Berlin. 7/3 1912. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel. Se Seꝛwing SFnokine 28 S. & 8. ss 1“ . 713 1912. . 8 . 1 . 1912. Geschäftsbetrieb: Herstellung pharmazeutisch⸗kos⸗ 28. Druckereierzeugnisse, Spielkarten. 8 1 — G 1“ 8 ü8 “ . 8 “ Geschäftsbetrieb: Sektkellerei und Weingroßhand⸗ 155838. 2c. 15496 Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Phar⸗metischer Präparate. Waren: Arzneimittel, chemische- 29. Porzellan, Glas und Waren daraus. 2 J. Silberberg & Co., Hamburg. ““ Lö 8 G “ I“ Stille und moussierende Trauben⸗ und mazeutische und therapeutische Präparate. Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharma⸗ 32. Billard⸗ und Signier⸗Kreide. 17/2 1912 1 EE“ . 8 1 , öb Obst⸗WeineW — . “ — 155815. F. 11599. zeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe,, 36. Zündwaren, Zündhölzer. Geschäftsbetrieb: Im⸗ und Exportgeschäft. Waren: 1“ Frheitg s0,2ec . — ℳ b 22 n. 155875. P. 9516. Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertil smittel, Desinfektionsmittel, 8 2 2 Nähmaschinen. tikel Lsandgeschäft. ren e 8 9 Pflanzen⸗Vertilgungsmitte f eie Steine, Kunststeine, Pech, Holzkonservierungsmin ͦäh sch E“ — für photographische Zwecke, insbesondere photographische
Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel,
8 Konservierungsmittel für Lebensmittel. Chemische Pro⸗ 38. Tabakf abrikate. —* 1 G NEOSALVA 3 8 AN Kdukte für industrielle und wissenschaftliche Zwecke, Abdruck⸗ 39. 222 155863. P. 9498. Papiere und photographische Entwickler. Photographische masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische 8 8 veünete ““ n meesc .“ 1801. 8 2 55866.
30/1 1912. Farbwerke vorm. Meister Lucius RNohprodukte. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische 2 15585 1 S 82 & Brüning, Aktiengesellschaft, Böahst aM. 6/3 Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärke⸗ 8 1 858S. 84 “ Ar] 1 leUuse
1912. 8 präparate, Fleckenentfernungsmittel. 1 8 3 111“ 5 8 8 . 18 “ Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Phar⸗ 1558 —— 38568 “ 8 13/12 1911. Paragummiwerk m. b. H., Cöln⸗ “ B I11 Pras de Süsgergees T. 9868. 1 33 1912. 8 “ 4/1 1912. Pluvius Feuerlöscher G. m. b. H.,
1 9 G MPrß . 59 5 8 De Tigencsche und-heraperslge encrate⸗ 8978 1911: Fnshö 3 dest erbtes⸗ Gummiwarenfabrik. Waren: K8I“ Hamburg. 7/3 1912.
14. 155846. G. 12745. Remscheid⸗Vieringhausen. 7/3 1912. Hygienische Gummiwaren, Präservativs, Pessarien, chemische 21/12 1911. Vereinigte Lausitzer [Glaswerke, 8 8 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von — 25 22 Geschä Astsbeeveb. Herstellung und 16 ö Sicherheitsovale, Badehauben, Klistier- und Mutter⸗ A ⸗G., Berlin. 7/3 1912. u“ v 8 Waren des Feuerlöschberufes. Waren: Feuerlösch⸗Appa⸗ 6 1 verre „von Werkzeugen. Waren⸗: “ 1 . Spriten sowie veren Ersatzteile, Sauger, Schweißblätter, Geschäftsbetrieb: Glaswerke. Waren: Arztliche 19/1 1912. Haake & Co., Bremen. 7/⁄3 1912. srate und Geräte, Rettungsapparate, Handfeuerlöscher und 8 l“ 3 Hieb⸗ und, Stich⸗Waffen, Eisenbahn⸗Ober⸗ , h — „ Zustenhalter, Strümpfe und Gummigewebe, Suspensorien, und gesundheitliche Apparate, Instrumente und Geräte. Geschäftsbetrieb: Bierbrauerei. Waren: Bier. spritzen, chemische Produkte zum Feuerlöschen. — Beschr. P1111“1“ Schönfeld & Co., Ham⸗ LG 62 8 Wärmeflaschen aus Gummi, Gummiplatten für Zahn⸗ Physikalische, chemische, optische, geodätische, Sie 22 — P. 9563. burg. 2. 8 “ 3 arbeiten, Schlösser, Beschläge, Draht⸗ 8 zS . * 8 lektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photo⸗ 22 a. 155876. ¹ . . EEEö“ h“ schlag “ 832 1 Gummibadewannen, Sitzkissen, Operationsschürzen, elektrotechnische ge⸗, g 8 8 8 ee ö“ .] Ses. vttns Feften, . cTtInus . Ehnimen Streckapparate, Eisbeutel, Hilfsinstru⸗ graphische Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Meß⸗ 8. 8 8 . Geschäftsbetrieb: Wonlkämmerei, Kammgarn d he gece scscrage hehe d Ssen, Geld . 7 nente für Arzte aus Gummi, Gummischwämme, Lineale instrumente. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren kE“ “ 616. d 4 (Rüstungen, ocken, Schlittschuhe, Haken un en, . 1b I 3 8 Gummi. daraus. Za. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche spinnerei, Strickgarnfabrik, Färberei und Strickerei und schränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fasson⸗ 8 I und Kurvenhölzer au 8 5 f& 14047 912 Viümen. 11“ Vertrieb von baumwollenen und kammwollenen Garnen. metallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. 8 ʒe 17 “ 11““ 8 155862. Sch. 8 E1— Protfetor — 8 “ “ 8 Hg ““ h; 8 . 8 b Trocken⸗Feuerlöscher G. m. b. Schuhwaren. “ Dorrene. Reines Iö garn. LTreibriemen, Schläuche, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗ j b. H Berlin 7/3 1912 b c. Strumpfwaren, Trikotagen. ““ 6e. “ 155847. Sch. 14592. [geräte, Zahnstangen und Schraubenwinden, Hebezeuge. 1 — 8 . Uau r0o 12] EEEEEEEEEbö1ö1 kotag 8 2 1 1 1 8 . 8 1 4319 1H Geschäftsbetrieb: Herstel⸗ d. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch und Bett Wäsche, 1 155855. G. 12969. 8 — 1 ung W11u55-5 von Heen 8 Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. : — 2 . löschern. Waren: Fer Arösch 1 orsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, 2 8 2 1b 8 3 1 9 “ 111“ “ Stahlspäne. 1 She. 1 . .“ ngelleiter ; 1 b 9a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Schmidt Pösen. 6/8 — 1b 98 2 8 ; 18 1 2 ““ X““ b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, 8- i. 1“ * 3/10 1911. Jacob Engelleitner. Groß Gerau! n-s wee w ewer Taswe. ban ma Wennen g-. Hieb⸗ und Stich⸗ Waffen. 0 Geschäftsbetrieb: Kaffee⸗ 8 2 Darmstadt. 7/3 1912. 1 8 8 8 8 * fomnt, einen EsSs10Hel volt klacen Zucher auf, s0 daß c. Navel, Fischangel 8 rösterei. Waren: Malzkaffee, vor igioe fef 2/1 1912. Joseph Gautsch, München, Nymphen⸗ Geschäftsbetrieb: Kolonialwarengeschäft. Ware 8 8 “ EEI1“ d. Hufeisen, Hufnägel. 1 Kaffee, Schokolade, „NIcalis 7 “ 3. 7/3 1912. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, 30)/11 191o0. “ e. Emaillierte und verzinnte Waren. LTee, Ca es, Kaffeezusatz, +b&n Geschäftsbetrieb: Wachswarenfabrik und Wachsbleiche. müse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Eier, Milch, Butter, Kü⸗ Fa. Georg Schnabel, Nieder⸗ „d aer wenaee Snee. i "nngegeng⸗owe” k. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Waffeln, Honigkuchen. 8 Waren: Wachs, Stearin, Paraffin, Ceresin, Talg, Pech, Margarine, Speiseöle und Fette. Kaffee, Kaffeesurrogn oderwitz Sachsen). 7/3 1912 ee S-ns Srerax ssgedessncg. aeefzhes⸗ Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge⸗ . bossierte Wachswaren, Wachsstöcke, Weihrauch, Kerzen, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Te Geschäftsbetrieb: Chemisches „wn 0n Anten esc „bgebohn uns zor Scmacras Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahl⸗ 1 Lichter und Fackeln aus Wachs, Stearin, Paraffin, Ceresin, waren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Kake Laboratorium. Waren: Christ⸗ aer abngen Ane vervanan
kugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, 26c. W. 13801.] Talg und Pech. Dochte, Nachtlichter, Ampelöl, Illumi⸗ Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditor⸗Waren, Hà baumschmuck. “ Glocken, Schlittschuhe, Haken und ösen, Geld⸗
8
2 2 29222 &
S Fehches SWS
155877. W. S2s.
farsegan Balneal
6/2 1912. C. F. Stuhr & Co., Hamburg. 1912
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Fischwaren. Waren: 3 Fischwaren, Fischkonserven.
nationslämpchen, Gasanzünder, Notlampen, Met, Honig, Backpulver. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermite 8 3 k-h 1— 2 Standen kann der Baum eberau bin“
schränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fasson⸗ 1 bi n 2l Han- 8, FLeebkuchen, Schokolade, künstliche Blumengirlanden für Eis. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische &. “ vansportlert werdan. “ eee kwwehr⸗ 8 “ 1Töö 1 7 blij 1n' sl 8 (Kerzendekoration, Kommunionschleifen, Acleenfacetter Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stä ““ 111““ 17/1 1912. Walseck & Starcke, Cöln a. Rh. 21340. präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernumg 1 ö6“
Maschinenguß. b 26 c. 155857. 8 3 Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. MUleheral! hin jeh hekannt mitesl. Rostschutzmittel, Put⸗ und Polier⸗Mittel (ausg. 1“ 8 ““ ax Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb elektrischer 26 a. 155884. K. 21463. Edelmetalle, Gold⸗, Silber:, Nickel⸗ und Aluminium⸗ 9 A* 8 nommen für Leder), Schleifmittel, Rohtabak, Tats 1 — ; F sSer und mechanischer Apparate. Waren: Telephone, Mikro⸗ 1
Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ das 1911. Gustav 1Ss,a Altona, Kleine gr. fabrikate, Zigarettenpapier. 3 euersicher! phone, Phonographen, Signalapparate, Lauswerke, elektri⸗
lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗] Gär nerstr. 100,102. 6/3 1912. 1 8 39 8 “ 1“ — “ fällt nicht ab! sche und mechanische Apparate, elektrisches Leitungsmaterial. sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. 8 111““ 155858 A. 9355 3
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Kaffee, Tee, Kakao, Wein, Malzkaffee, Marmelade, Kunst-¹ 28/10 1911. 1 1 2 “
Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ honig, Margarine, Pflanzenbutter, Schokolade, Südfrüchte. G. 9 b. H., 8e; eawe-heen n dacholge
schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, 27. “ M. “ Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren⸗, Materialwaren⸗ Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren schäf 1“ zarer
und Landesprodukten⸗Handel en gros, Importgeschäft, 8 3 b 8 3 8 8 1 8 111“ 8 für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. b NNahrungsmittel⸗Fabrikation. Uich IIg 8 “ 1“ b 1““ ,20 11 1911. Leopold Köster, Leipzig, Lutherstr. 14. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ 1 Kl. ) E 8 E“ seh: Fatkitat N zmittel materialien, Betten, Särge. 1. Ackerbau⸗ und Gärtnerei⸗Erzeugnisse. 3/11 1911. Aktiengesellschaft für Gasglühlicht 1 5 1 1an“ 1 nncescn ecsche e. . “ und
22u 9o S-depund“
bunr1g 22uip C 2n2 2 bnzeN — Bezaubernde Schnee -Wirkung —
Verblüffende Neubeit! Ranges
155864. 8 94. 22 8 12113.
Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. 2. Chemische Produkte für medizinische und hygienische Berlin. 7/3 1912 Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Zwecke, se rant atg ch 1“ 1ee. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von! 1 26/5 1911. Nürnberger ECEE“ 8 1 “ SSspeisen⸗Würze. “ ee Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektions⸗ leuchtungs⸗ und Heiz⸗Artikeln aller Art. Waren: Glth Maschinenfabrik, ge Justu 29/12 1911. Société Auonyme Phono⸗Cinéêèma [26 b. 155885. Sa. 15118. Sattler⸗, Riemer⸗, Täͤschner⸗ und Leder⸗Waren. 6/2 1912. Josef Mayer, Hohenaschau (Ob. Bayern). mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. lichtstrümpfe Glühstrumpfträger und Tragringe, Brenm A.⸗G., Nürnberg. 7⁄3 1912. 1 „[La Semeuse, Paris (Frankr.; Vertr. Pat.⸗Anwälte Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, 6/3 1912. 5. Schwämme, Putzmaterial, Stahlspäne. Zylinder Birnen, Glocken, Selbstzünder, Glühlichtchen Geschäftsbetrieb: Feuerlöschgeräte⸗ und Mase g L. Glaser, O. Hering und E. Peitz, Berlin 8. W. 68. bbböeeee, bhe 4““ .Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche kalien, gewirkte, gewebte und gestrickte Rohstrümpfe; Fabrik. Waren: MNaschinenguß, Landfahrzeuge, Auto. 73 1912. 8 26/7 1911. Schwabacher Nadel⸗ u. Federfabrik W“ . Uhren und Uhrteile. NKEFpapierwaren und Druckerei⸗Erzeugnissen. Waren: Karton, n Phetonz bifche Zwecke 8 Gas iahlichtfabrikation eettrnch Glühlam en- b mobile, automobile Wagen und Geräte, insbesondere 8 “ 1” e,, EE“ Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz. Papierwaren, photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, ph . g ) he Namp Vorspannlokomotiven, Müllabfuhrwagen, Straßenspreng⸗ es häfts 2 Fes hüe vhise unS. 8 Geschäfksbetrieb⸗ Ravel⸗ und Metallwaren⸗Fabrik. Cöln a. Rh., Heinsbergstr. 29. 8. wagen und dergl. Automobilzubehör, Automobilteile, phonographischen, kinematographischen und ve 7,3 1912. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von
Lehrmittel, Kunstgegenstände, Schreib⸗ und Zeichen⸗Waren, [ 1“ . 8 1“ b 8 W . Nähnadeln, Stricknadeln, Häkelnadeln, Steck⸗ 4 4 139²9 8 8 imente, Leitern, Apparaten. Waren: Kinematographen und Sprech⸗ aren: Nähnadeln, S 0 Motoren. Rettungs⸗ und Feuerlbsch Instr maschinen und deren Bestandteile, Films, Sprechmaschinen⸗ nadeln, Sicherheitsnadeln, Briefklammern, Trichter, Schall⸗
155839. V. 4822. Druckstöcke. M 8 . dvneut. . “ 8 inexee. platten, Apparate zur Aufnahme von Ansichten und Tönen. platten, Behälter für Sprechmaschinennadeln, Sprech⸗ Pflanzenbutter. Waren: Pflanzen I11“ maschinennadeln, Spiral⸗ und Flachfedern, Membranen, butter.
27. 155850. L. 1 1038. 1 Leitern, Armaturen Pressen und Pumpen. 8 Ite se 0- QꝘ 8 “ 1b 8 1“ 18688. ““ Sch. 14886. Saphirstifte. 1 “ . 1 8 98 12766 1911. August Schmidt, Verlin, “ “ 8 8 155886. B. 25066.
8 29/1 1912. Fa. Eugen Lemppenaun, Stuttgart. Oderstr. 1. 7/3 1912 8 10/1 1912. Max Voigt, Zwickau. 6/3 1912 6/3 1912. 3 1 2 — 8 8 Gesch äftsbetrieb: Nährmittelwerke. “ 66 Geschäftsbetrieb: Photographisches Geschäft. Waren: Geschäftsbetrieb: Briefumschlag⸗ und Papieraus⸗ 8 88 181 “ Waren: Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleisch⸗ 8 “ 8 anOol Photographische Erzeugnisse. stattungs⸗Fabrik. Waren: Briefumschläge, Papier und—28/12 1911. Johannes Lucas — extrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, eoi⸗= b 4/10 1911. Berlin⸗Erfurter Maschiensabrit Papierausstattungen, Trauerpapiere, Trauerbriefumschläge, Düsseldorf Morfestr. 18 73 1912 9 — 8 Gelees. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, b 2 18 & C Erf t⸗Ilversgehofen. 7/3 1912 99 8 155840. H. 23955. Trauerkarten, Teere x 1 “ 85 . Speiseö Fette Mehl und thin Und IYTähr- 18 Sfälker Henry Pe o., Erfur g .1n1 8 955. 28 — “ Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Haus⸗ 8 Speiseöle und Fette. Sirup, Honig, Mehl und Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. Waren: Werk⸗ 9/1 1912. Georg Bauer, Nürnberg, Hallerftr. 31 “ G. 12168. haltungsgegenständen. Waren: Haus. 68 1 Beruge Teigwaren, Fene., Fcebsen⸗ Zellen. 111MM“ 8 “ 1 zeugmaschinen für die Metallbearbeitung. 7/3 1912. 1 enf, Fochfatt. Karas b . 8 Geschäftsbetrieb: Kolonialwarengeschäft. Waren:
““ haltungsgegenstände, insbesondere Putz⸗ 8 6 z. 3 S. “ 3 5 B rO mM 0CI ti I 1.“ Georgi 1& Harr und Scheuer⸗Lappen. “ 6“ 8 4 b 1“ waren, Back⸗ und Konditor⸗Waren. Diätetische ö 8 “ 23. 155880. V. 4730. aIn b L 99 9 “ ö B Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. ö . ““ —— 18 8 . 26e. 155887. C. 11793
30,11 1911. Dr. Max l Haase &¶ Co, G. m. b 1“ der, Plettenberg⸗Bahnhof (Westf.).
b. H., Berlin. 6/3 1912. Ak 2 I 4 f 66 ree ge s a2e86813 e. — b. .“ 88 — — 1 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von tiengese 80C d0 t Süs 4 8 . G — 155869 8 8 . . 8 8 ““ 88 8 8 — 8 v11116““ 1“ “ eschäftsbetrieb: Eisen⸗ und „K AlT 5 “ Stahlwarenfabrik. Waren: Land⸗ 89 NOM
chemischen Produkten. Waren: Arzneimittel, chemische 9/1 1912. Georgii & Harr A. G., Stuttgart. wirtschaftliche Geräte, Kleineisen⸗ 1 en. brauthe ¶σ☛
Produkte für medizinische, kosmetische, hygienische und 16/3 1912.
Beanfeine “ Drogen und Präparate, Geschäftsbetrieb: Tabak⸗ und Zigarettenfabrik. shens dge
1“ Waren: Zigaretten, Zigarettentabak, Zigarettenpapier, wircheslche ve “ 155841 8— Zigarettenetuis, Roh⸗ und Rauchtabak und Zigarren.
8b2
25. 155881. R. 14543.
155852. .11571. g . 1 ₰ . “ “ 5 b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sichen 3/2 9 1912 2. Esch K Co. “ — 1912.
8 . Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. 8 1 b Glanduitrin Feegeseee e naenen-eeren nJ L 1— * 3 Hufeisen, Hufnägel. oöfen. Waren: Eiferne Sfen 9 b 1
23/1 1912. Dr. Max Haase & Co., G. m. 1“ “ * 6 8 8. Emaillierte und verzinnte Waren. 1 4 b. H., Berlin. 6/3 1912. “ u . Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren. 12122 keaa g 1 vs 1 14/12 1911. Fa. F. A. Rauner, Klingenthal i. S. g. 1m 17/3 1912.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von vb11““ be5 1. 29/6 1911. Fa. Abam “ Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Xe 7. t IIN C 76 8 Helbach,2 onn. schläge, Drahtwaren, Anker, Ketten, Stahlkugen . I1II TIö’ Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Mundharmonikas, 13/9 1911. Fa. C. C. Christiansen, Flensburg
chemischen Produkten. Waren: Arzneimittel, chemi b ] 3 6.
Pearsche ae medizinische, kosmetische⸗ 66 v““ 1 — G BIeee eerene sre.szecn den⸗ Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstunga . 8 ih e⸗ N WWö 8 Alkkordions und Konzertinas. Waren: Mundharmonikas, 7/3 1912. Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, 20/1 1912. Fehling & Co. Chemische Fabrik, nialwaren. Waren: Chemische Produkte für wissen⸗ v⸗ Fehse schas, Haken ee boss 28 8 1 Akkordions und Konzertinas. 114e4“ Geschäftsbetrieb: Getreidebrennereien, Preßhefe⸗ 1 esinfektionsmittel. G. m. b. H., Charlottenburg. 7/3 1912. schaftliche Zwecke, mineralische Rohprodukte. Gerbmittel. 5 dg kasse 88 1”“ bear tea ö “ — 8 G 155882 L. 14009. Malz⸗ Fabriken. Waren: Backhilfsmittel, Malzextrakt. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Arznei⸗ Backpulver. . Maschinenguß. gewalzte und gegossene 8. — ; 155890. Sch. 1
2 155842. T. 7088. ittel „mis Pr ür dizinz il 1 G — 2à mittel, chemische Produkte für medizinische und hygie⸗ H p. 155861. T. 7185. 3. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche 1 — 7 . .“ 8 F R b
Malzfabrik Sn1
nische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, “ Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte⸗ Stal⸗
Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungs⸗ 8/1 1912. Carl Treide, 7 1 “ 1 8 G
stru 1an] ti mittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Remscheid⸗Hasten, Büchel 19. 7/3 S Gearten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. 8 5. 6 1 ö
Lebensmittel. Chemische Produkte für industrielle, 1912. G 8 8 18 1 Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., „vJ “ erlin. 7/3 1912. 8 enberg. 1 . en 96
6 Thewes, Freiburg i. Br., ö und “ “ Geschäftsbetrieb: Werkzeug⸗ 6 Pesen a arastr. 60. 6/3 1912. löschmittel, Härte- und Löt⸗Mittel, ruckmasse für rj : e und Vertrie Geschäftsbetrieb: Apotheke. Waren: Pharmazeu⸗ zahnaͤrztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische b“ maschlnen schetenaa 11I“ aller Art. Waren: Geschäftsbetrieb: Fabrik für Kleineisenwaren.
Elektrische Isoliermaterialien (insbesondere Material für Waren: Stellringe, Stifte, Unterlegscheiben, Keile und geschäft. Waren:
tische und kosmetische Spezialitäten, chemische Produkte dukte. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ Kl. 8 1““ 8 C ge für industrielle Zwecke. und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. Düngemittel. Farb⸗ 9a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Hochspannungskondensatorklemmen). L“ blanke Schrauben. 8 “ Fischkonservoen. 6“
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck von P. Stankiewiez' Buchdruckerei Berlin, SW. 11, Bernburgerstraße 14.
9/12 1911. a. W. 8 912 ar e, Hamburg, * von 1912. Fa. W. O ““ Carl Laballe, Han 31/1 1912. Jacob Scheja, 8S. G 1 8 Geschäftsbetrieb: Agentur und Kommission, Import⸗ behm. Paul n, Berlin 6 bb Fischwaren, und andere Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb vc 3 Außenputzverkleidung. Waren: Außenputzverklei
—
vAl348vS Osiu icns-