1912 / 70 p. 26 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Mar 1912 18:00:01 GMT) scan diff

176 it. Bachert & Cie., Berlin. 7/3 1912. Geschäftsbetrieb: Herstellung und

erstell Vertrieb Ge Waren: Stickereien.

EEEEEEEbee Manufaktur

7/3

Za.

von

155889.

28/11 1911.

7/3 1912. Geschäftsbetrieb:

fenstern für Schiffs- und Privat⸗Bauten.

und Türen, bee ee Filz und Bindfaden.

38. 155891. B.

8

16/1 1912. Gebrüder Baer. Mannheim. 7/3 191 Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrikation.

Fa. Wilh. Ritterath, Bonn a. Rh. Spezialfabrik in Klapp⸗Schiebe⸗

Waren: Fenster, sowie Dichtungsmittel zum Abdichten von Fenstern

25107.

N. 14451.

6/2

4/1

38.

155892. B.

1912. Fa. 7,38 Geschäftsbetrieb: Waren: Zigarren,

Zigaretten, Rauchtabak, Schnupftabak.

Zigarren⸗ und Tabakfabrikation. Kautabak,

25119.

Nottmeister

E. Bradtmöller, Stadthagen.

1912.

38.

38. f 155893. .2811

18/1 1912. Karmitri“, G. m. b. H., Berlin. 7,3 1912. „Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: Zigarren, Segarztten und Tabakfabrikate.

D. Zellermayer, Zigarettenfabrik

1912.

fabrikat papier.

94.

18/1 1912. Fa.

3 1912.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb Varen: Sämtliche öö“

Ferdinand Zeh, Hanau a.

von Tabakfabrikaten.

88. 155895. 3. 2820.

Tniebfeder

25/1 1912. Ferdinand Zeh,

3 1912. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Caren: Sämtliche de ic vin

Hanau a. M.

Tabakfabrikaten.

3. 2822

ntenöchnobel

25/1 1912. Ferdinand Zeh, H.

1912 Geschäftsbetrieb: Vertrieb

zaren: hiesssga zran Tabakfabrikate.

155896.

Hanau a. M.

von Tabakfabrikaten.

155897. 13759.

3/11 1911. W. Lande, Cigaretten⸗ & Tabak⸗ brik „Kasaky“, Dresden. 7/3 1912. Geschäftsbetrieb: Zigaretten⸗ und Tabakfabrik. aren: Zigaretten, Zigarettenpapiere, Zigarettenhülsen, Döh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak.

155898 K. 20708.

2813.

M.

8g9/1 18

& Haenflein, Berlin.

Gesch

deren Vertrieb. retten, Zigarettenpapier,

6/11 1911. 1912.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Zigarren, Zigaretten Zigaretten und andere Tabak⸗ mit Ausschluß von Zigarren und Ziga⸗

und Rauchtabak. fabrikate rillos).

Pag

16/12

1- 1

Fa. L. Barbarino, Fra

Waren:

155900.

1912. Alfred Grünwald

7/3 1912. Geschäftsbetrieb: Hut⸗ und Mützen⸗Fabrik. ““ Herrenhüte und Mützen.

155901.

1912.

7/3 1912

Geschäftsbetrieb: Tabakfabrikaten. 2. Zigarre Waren:

und Rauch⸗, Kau⸗ und

Verfertigung Waren: en und Zigaretten.

155902.

Placeres

Dannemann & Co., Bremen. 7/3

1911.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Rohtabak und Tabak⸗ fabrikaten. rettenpapier. Beschr.

Waren: Rohtabak, Tabakfab

155903.

Danmemanm Frchacho

16/12 1911.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Rohtabak und Tabak⸗

en. Waren: Rohtabak, Tabakfabrikat Beschr.

8 5

fh 1

. 1

V 8

Cigaretten⸗ Fabrik „Kadda

912. 7/3 191 2. äftsbetrieb: Fabrikation von

Zigarettenstopfmaschi

rettenmaschinen.

Export⸗ Waren:

21/6 1911. Hamburg. Geschäftsbetrieb:

Nachf.,

1 Salud

Leopold Engelhardt & Co.,

Dannemann & Co., Bremen.

Zigaretten Waren: Rohtabak, Tabakfabriate, Ziga⸗

6. nkfurt a. Mai

G.

Bremen.

Vertrieb von Schnupftabak,

D. 10636.

rikate,

Ziga⸗

106 34.

7/3

e, Zigaretten⸗

Schottek und

inen, Ziga⸗

155905.

C. H. Waldow, 7/3 1912.

Versand⸗, und Import ⸗Geschäft. Rohtabak, Tabakfabrikate,

Zigarettenpapier.

gienische Zwecke,

Desinfektic

155906.

Polytuberzol

22/9 1911. baden, Adolfsallee 29. Geschäftsbetrieb: Med.-chem. Laboratorium. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hy⸗ pharmazeutische Drogen und Präparate,

Dr. med.

8/3 1912.

onsmittel, Vergasungspastillen.

4.

3/7 1911. 12. Beschäftsbetrieb: Zigarren⸗

Fa. Anton Kroeber, Haselünne. 7/3

Öund Tabakfabrik.

7/12 1911.

aren: Sämtliche Tabakfabrikate.

155907.

Aquatos

M.

Apparatebauanstalt. Warmwasser⸗ und Dampferzeuger.

W.

Ferd. Schmidt,

Metallwerke B. Rudolph & Co., EE“ beschränkter Haftung, Allstedt S.⸗W. 8/3 1912

Geschäftsbetrieb: Heizkessel,

13480.

. 15243.

Wies⸗

Vertr.: Pat.⸗Anw. M. Schmetz, Aachen.

18069.

Waren:

13111.

Berlin.

Waren:

Aktiengesellschaft, Troebitz N/L.

Maschinen und Maschinenteilen. und deren Teile. Beschr.

23.

vos. 8

eer

26/10 1911. ffr Gasglühlicht⸗ Industrie, Berlin. Geschäftsbetrieb: lichtstrüümpfen. Waren:

8/3 1912.

Glühlichtstrümpfe. 155909.

INDIANA

15/1 1912. Max Heydrich, straße 35. 8/3 1912. Geschäftsbetrieb: steinverhinderungs⸗Tinktur. EEEE Tinktur.

155910.

H.

Nürnberg,

Waren:

fälcentrüger- Efelbräl pilsener-Ersatz

19/2 1912. Aktien⸗Bierbrauerei Falkenkrug, Falkenkrug b. Detmold. 8/3 1912. Geschäftsbetrieb: Bierbrauerei.

155911.

Bier. 12209.

Waren: C.

I6a.

22/1 1 1912. Georges Carette, Nürnberg, Rollner⸗ straße 55. 8/3 1912. Geschäftsbetrieb:

16 p.

Brauerei. Waren: Bier.

15 .“

lissnbahn- Janeohidero

[120/12 1911. Sauerländischer Verein für Ver⸗ wertung der Beeren, jetzt Aloys Hoff, Meschede a/Ruhr. 8/3 1912.

Geschäftsbetrieb: Waren: Spirituosen.

=

S. 12093.

Likör⸗ und Limonaden⸗Fabrik.

155913. S. 1 12094.

Nof's Eisenban-lilör

20/12 1911. Sauerländischer Verein für Ver⸗ wertung der Beeren, jetzt Aloys Hoff, Meschede a/Ruhr. 8/3 1912.

Geschäftsbetrieb: Waren: en: Spirituosen.

16 b.

1“

Likör⸗ und Limonaden⸗Fabrik.

155914. —.12095.

Hoff's hiköre

20/12 1911. Sauerländischer Verein für Ver⸗ wertung der Beeren, jetzt Aloys Hoff, Meschede a/Ruhr. 8/3 1912.

Geschäftsbetrieb: Waren: Spirituosen.

2

Likör⸗ und Limonaden⸗Fabrik.

155915. N. 6065.

21/11 1911. Neue Senftenberger Kohlenwerke 8/3 1912. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Bri⸗ Waren:

1559 917.

T. 7169.

30/12 1911. Alfred Rishworth Tattersall, London; 973 1912. Herstellung und Vertrieb

Waren:

Geschäftsbetrieb: von

Mahlmühlen

155918. W. 14041.

Wachtel's Perfekt

2/11 1911. Fa. D. Wachtel, Breslau. Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik.

9/3 1912. Waren: Land

F. 11303.

Richard Feuer & Co. Gesellschaft

Fabrik und Vertrieb von Glüh

24236.

Galgenhof⸗

Fabrikation einer Universal⸗Kessel⸗ Universal⸗Kessel⸗

Paris; Vertr.: lig,

pflaster.

2.

NParis; Vertr.: lig, Dr. P. Hamburg.

20 b. 8 * 155916. B. 24821.

Dynamin

30/11 1911. Benzinwerke Rhenania G. b. H., Düsseldorf⸗Reisholz. 8/3 1912. Geschäftsbetrieb: Gewinnung und Vertrieb von Erdölen und deren Produkten. Waren: Mineralöle, Leuchtstoffe, technische Ole, technische Fette, Schmiermittel, Benzin, ätherische Ole, Flecke Rostschutz⸗ mittel.

25.

m.

b 155919.

10/1 1912. Fritz Dürrschmidt, Klin⸗ genthal i. S. 8/3 1912. Geschäftsbetrieb: Waren: Darm⸗, Stahl⸗, sponnene Saiten,

fäden, Catgut.

25.

D. 10728.

schuUTZ2 MAᷓRkxx DURKA!

Saitenfabrikation. seidene und be⸗ Darmschnuren, Darm⸗

155920. L. 14068.

Vankee Doodle

3/2 1912. Gebrüder Ludwig, Zwota (Sachsen, 8/3 1912.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Akkordions und Mundharmonikas. Waren: Akkordions, Mund⸗ und Zieh⸗Harmonikas, Stimmpfeifen, Bandonions, Konzertinas, Streich⸗ und Blas⸗ Instrumente, Saiten.

W. 12524.

155921.

0⁄11 1910. Waldes & Ko., Dresden. 8/3 1912. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, 8 und Import⸗Geschäft. Waren: Posamentierwaren, Bänder,

Besa Spitzen, Stickereien.

155922. B. 24512.

Necwell

16/10 1911. Berliner Kurzwarenindustrie Thorandt & Kohn, Berlin. 8/3 1912. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb Kragenstützen. Waren: Kragenstützen.

155927.

von

D. 10676.

A4K FopüuhuH

F-na PIIE

Vnocronnmanca upeuin b ckaro Vananma 4

Euo ceuyna: urb ero na

ku P2. IIapnmkk

,13, PARIS

LEon Darrasse et Compagnie, Dr. Antoine⸗Feill, Dr. Geert See⸗ Dr. P. Ehlers, Hamburg. 8/3 1912. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Senf⸗ Waren: Senfpflaster.

155928.

27/12 1911.

D. 10677.

nUA1RDOUE DE FAhERIOLE

OUIAhh- EN FEUI

POUR SINA DE RIGOI,

L(A0BEAT L'ecoLt ok

R600e br rAuRioer

ofrostn

Apbonrün Pan ws Par les Ambulances Par les Marines -ℳ

mniürr Anr. AIUWIAP

120b1 I. n.

DANS ToUTEs Lhs P Iüns DU MONDE RNTIRR

81

Darrasse et Campagnle, Antoine⸗Feill, Dr. Geert See⸗ 8/3 1912.

27/12 1911.

wirtschaftliche Maschinen, Geräte und Werkzeuge.

pflaster.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Senf⸗ Waren: Senfpflaster.

Geschäftsbetrieb:

gbtionsnägel.

Geschäftsbetrieb: Stahlwarenfabrik, Gesenkschmiederei,

21/6 1911. Ernst Colditz, Leipzig⸗Plagwitz, nen. aße d 8. d 8/3 1912.

Geschäftsbetrieb: Parfümeriefabrik, chemische Fabrik, rogen⸗ und Kolonialwaren⸗Handel. Waren: [Parfüme⸗ en und Seifen.

155924. Sch. 15768.

Bonvolo

2 1912. Fa. Jean Scherbel, Nürnberg. 8/3 1912. heschäftsbetrieb: Galanteriewaren⸗, Kartonagen⸗ abrik und Exportgeschäft. Waren: Spiele und Spiel⸗

nren. b.

925. M. 18331.

nenos 4 0 .d2uedenane. St. Ledin 1904

PDu· MAMpE'’ BITTERE TROPFEN

nach der Vorschrift des Geh. Sanitstsraths Dre Carl n hborgestellt, erfreuan sich seit vielen Jahren allgemeiner Be- Hebtheit, Die Seerv. Dr. Mam

eda . Grand Prirx.

BERIINSW., am Anhalter Bahnhof. Kontor: Hallesche Strasse f7. Pabrik: Möeckern- Stranse 132.

Berlin 1696 Königlich preussische Ftaatsmedallle.

26/1 1912. Fa. Carl Mampe, Berlin. 8/3 1912. Geschäftsbetrieb: Likör⸗ und Bittern⸗Fabrik. Waren: köre, Bittern und andere Spirituosen. Beschr.

f. 155926. R. 12233.

12¼⁴ 1910. Fa. estt. 8/3 1912.

Gust. Rafflenbeul, Schwelm i. Metallwarenfabrik und Export⸗ schäsft. Waren: Schäfte, Korsettösen. Schuh⸗ und undschuhknöpfer, Schuhlöffel, Spanner, Ausweiter, Leder⸗ pretur, Appreturmittel, Creme für Leder, Lederfärb⸗ ittel, Lederglasur, Lederschwärze, Lederputz⸗ und Konser⸗ erungs⸗-Mittel, Klebstoffe, Wichse, Schuhmachergarn, achs für Schuhmacher. Zahnärztliche Apparate, Deko⸗ Stiefelknechte, Schuhanzieher, Kleiderbügel, rrecker,spanner. Zwickständer, Nagelständer, Stiftenteller, reifüße, Knieständer. Schleifmittel.

B. 22775.

880 UI parz cCorlor eI Pel9

CalPe SSAater SasCiPheEH

28/12 3 1912.

1910. Heinr. Böker & Co., Solingen.

xwportgeschäft. Waren:

Kl.

2. Desinfektionsmittel.

4. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗ und Koch⸗Apparate und Geräte. Bürstenwaren, Pinsel geräte.

Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.

Nadeln, Fischangeln.

Hufeisen, Hufnägel.

z. Emaillierte und verzinnte Waren.

Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und 8e ofschs auteile, Maschinenguß. Arztliche Instrumente. Maschinen, Maschinenteile, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Spiegel. b Rasierbecken und Dosen. Schleifmittel. Beschr.

Kämme, Schwämme, Toilette⸗

77 ——

16⁄6 1911. Martin Fuchs, 8. Diez (Lahn). 8/3 1912. eschäftsbetrieb: Eierteigwaren⸗ Waren: Eier⸗Schnittnudeln.

G. m.

abrik.

155930.ü

—xöVI

n- FFrn 0

I 1910. 8,/3 1912. Geschäftsbetrieb: Stahlwarenfabrik Gesenk Exportgeschäft. Waren:

Kl.

Heinr. Böker & Co., Solingen.

miederei,

Desinfektionsmittel.

Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗ und ]Koch⸗Apparate 1 Geräte.

Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilette⸗ geräte.

„Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.

.Nadeln, Fischangeln.

.Hufeisen, Hufnägel.

z. Emaillierte und verzinnte Waren.

†. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile Maschinenguß.

.Arztliche Instrumente. Maschinen, Maschinenteile, Geräte, Stall⸗, Garten⸗ Geräte.

Spiegel. Rasierbecken und Dosen. Schleifmittel. Beschr.

Haus⸗ und Küchen⸗ und landwirtschaftliche

1911.

eah bete e⸗ Hochöfen, Siemens⸗Martin⸗Stahl⸗ werk, Stahlformgießerei, Walzwerke, Hammerwerke mechanische Werkstätten, Federnfabrik, Weichenfabrik, Loko⸗ motiv⸗ und Wagen⸗Radsatzfabrik. Waren: Rillen⸗ und Vignolschienen, Weichen und Kreuzungen, Träger, Stab⸗ eisen, Qualitätsstahl, Trag⸗ und Spiral⸗Federn, Radsätze, Radreifen, Achsen, Kurbelwellen, Räder, Schmiedestücke und Stahlformguß.

Westfälische Stahlwerke, Bochum

155932.

Fürsten

31/8 1911. Hans Ollndorf vormals August Goericke, Hannover. 8/3 1912.

Geschäftsbetrieb: Nähmaschinen⸗’, Fahrrad⸗ und Automobil⸗Geschäft und Vertrieb von Motorfahrzeugen, Musikinstrumenten, Sprechapparaten und Schallplatten. Waren: Musikinstrumente und zwar nur solche, die durch Notenscheiben, Notenblätter sowie Walzen spielbar sind; deren Bestandteile; Sprechmaschinen, Sprechmaschinen⸗ gestelle, Sprechmaschinentische, Sprechmaschinen⸗Verschluß⸗ kasten, Sprechmaschinenteile, nämlich: Schalldosen, Schall⸗ dosenringe, Schalldosenarme, Klemmringe, Kreuzknöpfe, Trägerschrauben, Trägerglieder, Gewichte, Gewichtsgelenk⸗ schrauben, Gewichtsbeschränkungsschrauben, Gewichtsdreh⸗ gelenke, Verschlußarme, Geleitstangen, Führungsmuttern, Federn, Spiralfedern, Triebräder, Zwischentriebräder, Konusse, Aufziehwellen, Drehlinge, Aufziehtriebräder, Aufziehsperräder, Regulatoren, Regulatorachsen, Anlaß⸗ hebel, Anlaßstangen, Aufziehkurbeln, Hauptfedern, Haupt⸗ federgehäuse, Geschwindigkeits⸗Regulierhebel; Schallplatten, sowie deren Bestandteile. Motorluftschiffe, Motorluft⸗ ballons, Motorflugmaschinen, Wasserfahrzeuge, nämlich: Motorboote, Wasserfahrräder und deren Bestandteile.

vere,

4* .*

77 oUmmmctttf’

—— —y

FrFIMHün

2. ——

——

M' ureaSceee.

2222—

7 22-5 qA

777— 2

2=⸗

ennnn

277 28

12222öüöüü GEIIEBVB84£88— 84

55934. ech. 15738.

haaieqier ehneeyien

27/1 1912. Gebr. Schwechten, vorm. Schwechten & Boes, Berlin. 8/3 1912.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Musikinstrumenten, Verlags⸗ und Reklame⸗Artikeln. Waren: Tasten⸗, Hammer-⸗, Saiten⸗ und Schlag⸗Instrumente und zum Betriebe von diesen bestimmte durch Notenscheiben, Noten⸗ blätter oder Walzen spielbare Kunstspielapparate, sowie deren Teile und Saiten, sowie Schilder, Noten.

26c. 55935. .21 339.

Spar Fraui“

28/10 1911. Franz Kathreiners Nachfolger G. m. b. H., Hamburg. 8/3 1912. Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren⸗, Zund Landesprodukten⸗Handel engros, Nahrungsmittel⸗Fabrikation. Waren: Kl.

Materialwaren⸗ Importgeschäft,

Ackerbau⸗ und Gärtnerei⸗Erzeugnisse. Chemische Produkte für medisine und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Tier⸗und Pflanzenvertilgungs⸗Mittel, Desinfektions⸗ mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Schwämme, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke Blechwaren. Farbstoffe, Farben. Seilerwaren. Packmaterial. . Weine, Spirituosen. . Mineralwasser, alkoholfreie Getränke. Gummi. I . Brennmaterialien. Waren aus Holz, Kork. Haus⸗ und Küchen⸗Geräte. .Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. . Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette. 8 .Kaffee, Kaffeefurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Effig. Senf, Kochsalz. .Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver. 8 . Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel Druckereierzeugnisse, Spielkarten. Porzellan, Glas und Waren daraus. Billard⸗ und Signier⸗Kreide. Zündwaren, Zündhölzer. Steine, Kunststeine, Pech, Holzkonservierungsmittel. Tabakfabrikate. . Säcke.

Back⸗ und Kon⸗

155936. 20469.

Kant

16/5 1911. „Kant“ Cacao⸗ ü. Cheevlaben Fabrik, Wittenberg, Bez. Halle. 8/3 1912.

Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokoladen⸗ und Zucker⸗ waren⸗Fabrik. Waren: Kakao, Schokolade, Kakaobutter, Zuckerwaren, Bonbons, Dessert, Konfitüren, Backwaren, Eierbackwaren, Biskuits, Gelees, Fruchtsäfte, Früchte, diätetische Nährmittel. Beschr.

30. 155937. W. 13196.

PS,eafice

10/4 1911. Waldes & Ko., Dresden. 8/3 1912.

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und Export⸗ Geschäft. Waren: Kopfbedeckungen, Putz, künst⸗ liche Blumen. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗Apparate und ⸗Geräte. Rohe und teilweise bear⸗ beitete unedle Metalle ausgenommen Stahlspäne), Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel. Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗ eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahl⸗ kugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗Waren, Waren aus Neu⸗ silber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, 91g. Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Celluloid und ähn⸗ lichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilder⸗ rahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. Physi⸗ kalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotech⸗ züiche. Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Appa rate,⸗Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente. Maschi⸗ nen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirt⸗ schaftliche Geräte, Treibriemenverbinder. Möbel, Spiegel, Polsterwaren. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren. Photo⸗ graphische und Druckereierzeugnisse, Kunstgegenstände. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posa⸗ mentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Brief⸗ und Muster⸗Klammern. Parfümerien und Toiletten⸗ mittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Säcke. Uhren und Uhrenteile.

34.

155938. F. 11045.

Joha

3/8 1911. First American Perfumery G. m. b. H., Hamburg. 8/3 1912.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Par⸗ fümerieartikeln, Export⸗ und Import⸗Geschäft. Waren: Parfümerien aller Art, Schminken, Haarfärbemittel, Po⸗ maden, Frisierereme, Rasierereme, Bartwichse, Bartlack, Bartwasser, Nagelpflegemittel, Schuhereme. Firnisse, Lacke, Beizen, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel.

Oja“,

155939.

MIIHboHa 8

1912. Haunuoversche Gummi⸗Kamm⸗ . A.⸗G., Hannover⸗Linden. 8/3 1912. 8 Geschäftsbetrieb: Herstellung Gummiwaren aller Art. Waren: Kämme.

42.

H. 24373

2 9

und Vertrieb Toilette⸗

von und Haar⸗

155940

1/11 1911. Hans Helßen & Co., Hamburg. 8/3 1912. Geschäftsbetrieb: Export⸗ und Import⸗Geschäft. Waren:

Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trockern

Apparate und ⸗Geräte, Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und

Klosett⸗Anlagen.

Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien. Wärmeschutz⸗

und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate.

.Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln,

Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. .Nadeln, Fischangeln.

Hufeisen, Hufnägel.

Emaillierte und verzinnte Waren.

Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren,

Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗

schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten,

Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und sen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete

Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile,

Maschinenguß.

Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile,

Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör,

Fahrzeugteile.

Drahtseile.

Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗

Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗

lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗

sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck.

Varen aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate,⸗Instrumente und⸗Geräte, Meßinstrumente.

Maschinen ausgeschlossen Exhaustoren, Maschinen⸗ teile, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Schußwaffen.

Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗ körper, Geschosse, Munition.

155941.

17/2 1910. Fa. Gust.

Rafflenbeul, i. Westf. 8/3 1912.

Schwelm Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik und Export⸗ geschäft. Waren: Korsett⸗ „Osen, Schuh⸗ und Handschuh⸗ Knöpser, Schuhlöffel, Spanner, Ausweiter. Nadeln, Huf⸗ eisen, Nieten, Agraffen, Schrauben, Bolzen, Plättchen, Schnallen, Fassonteile, Splinte, Keile, Griffe, Schraub⸗ stollen. Zahnärztliche Apparate. Schnürbandklemmer, Stupproulettes, Stiefelknechte, Schuhanzieher, Kleider⸗ bügel, strecker, spanner. Zwickständer, Nagelständer, Stiftenteller, Dreifüße. Knieständer, Kistenschoner. Schleifen. Reißbrettstifte, Zirkel. Heftzwecken, Zwecken⸗ heber, Schleifmittel. 9 f. 1559 IF

5 isertho

nit 1/2 1910. Fa. Ram

hers.a,

i. Westf. 8/3 1912. Geschäftsbetrieb: Metallw ngeet

geschäft. Waren: Schuhnägel, 89 Stiefeleisen, Zwecken und Zwicken, und Agraffen, Schuhanzieher, Tacks und Channels, Knöpfer, Nagelständer, Stiftenteller. Werkzeuge für die Schuhindustrie, nämlich: Brennzeuge, Hämmer, Holzwaren, Raspeln und Feilen, Roulettes, Schneidewaren, Schraub⸗ und Näh⸗Hefte, Zangen. Spanner, Ausweiter, Stifte, Reißbrettstifte, Zirkel, Heftzwecken, Zweckenheber. 9 . 3 155943. L. 14076.

Leonhardt’s H-Taälls

7/2 1912. Leonhardt A Co, Schöneberg. 1912.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Hufeisenstollen. Waren: Hufeisenstollen. 26 a. 155944.

R. 12025

R. 14949.

8

Gust Uenel und Export⸗ are; Absatz⸗Stifte, Flzfbefestiger, Nieten

8/3

Vertrieb von

12063.

24/2 1910. Rabe & Neuschaefer, Gecheas 8/3 1912 Geschäftsbetrieb: Import und Export von getrock⸗

Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. Mineralwässer.

neten Früchten und Salz Waxen: Getrocknete F rüchte. 8 8