einen Gewaltakt von Streikenden gegen den a 1
“ 1 8 “ S eihre ihrer Mitbürger zu schützen
GSr henkt. (Präsident Dr. Freiherr von Erffa:] haben, um Leib und Seele und Ehre ihrer Mitbürge hützen,
E Aüter Ren Polizeigerichten sprechen. Ich rufe mit solchen unflätigen Ausdrücken belegt werden, wie es in der schinenwärter. 1
Sie zur Ordnung.) Ich habe nicht von Gerichten, sondern sozialdemokratischen Presse und leider auch anderwärts geschieht, (Hört, hört! rechts.) ““ . 828
Ich nehme dann bezeichnet das wirklich einen Stand des Ners csen Reiee enng, dn Auf der Schulstraße (Schalke) wurde ein Bombenattentat verübt. ““ a a e g
von Polizeiberichten gesprochen. Präsident;: b b — Begriff Recht und Sitte, daß en Ord sruf zurück. ch erinnere nur an den Fall des Gen⸗ eine derartige Verkehrung der Begriffe von Recht und Sitts; daß Fin Krranter it S ff gefüllt w di “ —— “ noch 2 Arbeitswillige erschossen hat, die auf man darüber nur betruübt sein kann. (Sehr “ Ein Krauteimer, mit Sprengstoff gefüllt war, erplodierte vor V b 5 5 ihn geschossen haben sollen; dabei wurde bei den beiden Leuten nur ein von⸗ den Sozialdemokraten. — Vizepräsident Dr. Porsch bitret, be .“.“ V l Rei gan önigli Messer gefunden. (Zurufe rechts. — Abg. Hoffmann: Ist denn Zwischenrufe zu unterlassen.) Der Königlichen Staatsregierung habe wurde die Tür des Hauses beschädigt. 1 88 zeiger un öniglich Preußi
— G ewrefi nei ttis Freunde z klären, daß wir ihre 8 8 — die Scham zu den Hunden entflohen? — Zurufe rechts. — Vizepräsi⸗ ich im Namen meiner politischen Freunde zu er Abeif Ein anderer Bericht meldet mir: dent Dr. pb rsch bittet um Ruhe.) Von dem Gendarmen heißt es, Haltung in dem Streik durchaus billigen und gutheißen. 81.. In d “ des Schachts Königsborn I in Unna fanden sich 1 1 8 b Aber der Gendarm ist besondere billigen wir durchaus, daß sie sich in den rei in der Na 88 König 9 Berlin Mittwoch den 20 Mã ngemischt hat. Die am 12. März 5 scharfe Infanteriegewehrpatronen. Sie waren an Seeeg gr — . 2 0, 20. arz
daß er schwer krank im Krankenhause liegt. 8 1 daß er sch 8 1 Das zwischen Arbeitern und Arbeitgebern nicht ei t anders handeln, schon aus dem der Stelle der Zechenbahnschienen niedergelegt, wo die Schienen
noch vom Pferde gestiegen und hat sich die Toten angesehen. 2 ja ni hat man 4. getan, um zu vertuschen, daß hisf 82 öe Mord “ ja ch war, einen Erfolg zu erzielen vorliegt. Ich bin im Ruhrrevier gewesen und kenne die S immung Grunde, weil es ganz unmöglich „ein 2 .8 3 b. Wie osse ware m ore, das die 8 1 dort egen die Polizei. Der Gendarm liegt nur im Krankenhause, Sie wäre durch den Versuch in eine unwürdig Lage versetzt worden. dehene düflä⸗ b 8 1— v 8 “ in et damit der zerschossene Helm geheilt wird, nicht der Gendarm. In Die Regierung konnte aber auch aus dem Grunde nicht eingreifen, rbeitswilligen benutzen, gerichtet. 1 “ Zechen aufgestellt, haben die Frauen und Kinder n. st üt die Genossen Militär herbeigerufen, um dann sagen zu können damit der zerschogen Hehrkolben auf den Köpfen der Arbeiter zer⸗ weil es nicht ihre Aufgabe sein kann, nachdem ein Streik in un⸗ Einem Arbeiter in Werringen wurden durch eine mit Karbid „Uebrigens bemerke ich ausdrücklich, baß ich gestern nus ehne ““ die Arbeitswilligen angespuckt und beschimpft. Eine Ir t die christlichen Streikbrecher haben uns das Militar herbei⸗ schlagen worden. Der Abg. Mertin bewunderte im Meichstehe 85 gerechter ee vom Jannes gfcgech hene hiesen Srre gfüllte Flasche, die zur Explosion gebracht wurde, die Fensterscheiben 1 8 der amtlich zu meiner Kenntnis gelangten Tatsachen mitgeteilt pon und nach der Krbee e üt rengs S ch dan 8 geen echache . nc 8. sferean a. Singe keßn. Kaltblütigkeit der Behörden; ja, man kann die Kaltblütigkeit de⸗ zu Hi fe zu kommen, die in unverantworkiicher N. 8 zertrümmert. Es wurde dabei folgender Zettel gefunden: Du Habe, weil ich absichtlich dieses hohe Haus ni - — fi. “ Arbeit: „Bitte, Herr Direktor, sorgen Sie doch Der Ab⸗ vrman rechts. Abg. Hoffmann uft: Brapo rechts!) ht und Gesundheit und Leben der provoziert haben. Zum dritten konnte die Regierung aber auch zertr 1“ 1 zprare ü 8 hohe Haus nicht durch eine Auf⸗ ür unsere müden und abgehetzten Mä⸗ . der Abgeordnete a. D. Hue (Abg. Ho 1 t ) sundh elender Streikbrecher, es dauert nicht lange, so fliegen Dir die Ge⸗ zählung von Straftaten behelligen wollte, die meines Dafürhaltens nicht schlafen und hat kaum etwas zu esen. Aber hne 8 t nech öe duf Sunmmbe) zna2 ““ de 8 Aber, gen S Streik mit politischen Sachen etwas be. . s zu tun habe. Aber
wundern, mit der man Morde bege deshalb nichts tun, weil es ganz unmöglich war eine Einigung zu 1 allgemein bekannt und notoris nichts in die Oeffentlichkeit, sonst bin ¹ jotorisch sind und anscheinend nur einzelnen sicher.“ (Redner verliest btes eans Söc chemeines Lebens nich mehe en hea Verbindung zwischen der Softal Arbeitswilligen r vozial⸗
Arbeiter bedroht. Die Gendarmen sind in die Häuser gegangen und b 6 11“XM“ r benegeene e Fcealse “ hka estane be. Sceenden ebüs .e n Heute ist mir folgend ialdemokratisch geschah nur zu dem Zweck, einen Auflauf zu⸗ veranlassen, damit mic absolut unerfüllbar waren. Denn we C “ (Hört, hört! rechts und im Zentrum.) Heute ist mir folgendes oztaldemokratischen Herren Abgeordneten — iebe ü ie Belästi 1 f geschah⸗ iese Polizei 1- 8 88 M en wäre, dann ho Bedingungen 8 88 WTe a verborgen geblieben . über die Be dur⸗ Srreite ha e- demokrat ergarbei Wemmen Nächsten. Der Abg. Sachse ist gestern von dem Minister des Forderungen wären in der Tat eine Reihe von Zechen stillgelegt worden. In der Gemeinde Asseln, Lendktess Pöreee nd Fins Hente N A b aus!) Wie groß die Zahl dieser gegen mar Scchut gegen die Arbeitswilligen und darume erfuchr c nerne 8 hacischen Hergarbaiterperbanves machten aus liftct von Sa e Innern beschimpft worden, es sind noch mehr Beschimpfungen von Wir begrüßen es also, daß die Staatsregierung fest ist, und wir be⸗ gegen 2 Uhr an drei Wohnungen Arbeitswilliger Sprengstoffe — an⸗ rbeitswillige begangenen Freveltaten sein muß, das ergibt allei I den. niche lst kontrattbrüchig anseben moge, weil sie verhi den GeschFtreitachan. Hüttien berunterudrücey, dannt geviss ente dne b Abg. Sachse hat solche dauern nur, daß die Konferenz im 88 G bertüglcer⸗ scheinend Karbonitpatronen — zur Explosion gebracht. Die Patronen schon die Tatsache, daß nach einer Notiz des Berliner Ta eblatts⸗ 8 hat ung An 8 csatneng “ Betticbshren berföe⸗ Uümahe 2ce E“ vet 8 2 T n de 8 28 8 838 8 1 1 27 — 8 z . 8 9 —2 — . 1 0 8 5 g 2 ) 2 ““ 1 sind draußen an der Haustür niedergelegt und dort durch Zünder zur Ex⸗ ich nehme an, daß diese Quelle vielleicht gegenüber amtlt . Es gehörte weenss vegit die Dinge verfolg! werden konnen. Ihren Fübrer 19 t Feht abe er srr Fhechae e. . chen Be⸗ Seits e wirklich großer Mut dazu, um zur Arbeit zu geh be Führern unterstellt. (Abg. Leinert: Nehmen Sie sich 1 eitdem das Militär gehen. acht, daß Sie nicht nach Dalldorf kommen! — Unruhe.) Es hat
dem Minister gegen die Arbeiter gefallen. Der Abg ch he le 2 d Polizeibeamte „Bluthunde“ genannt, ich unterschreibe dies T ö weisf 1ae als . II 1 venn Vize⸗ beabsichtigt sei. ir haben das Vertrauen zu der Regierung, daß 1 Hö eichten de nkt auch ferner feststehen bleibt. plosion gebracht. Türen und Fenster der in Frage kommenden Häuser sind richten dem Herrn Abg. Leinert ebenfalls als glaubhaft er⸗ w b d ist gekommen ist, ist es außerordentlich rabis ja keinen Z orden und ist der Streik zurückgega 5 2 ge⸗ ja keinen Zweck, Ihn goj 4 ; - 5 2. S gegangen, und man kann schon Ihnen auseinanderzusetzen, wie die Dinge liegen.
Wort, die Polizeibeamten haben gehaust wie die Bluthunde. 1 8 Matbent . Porsch: Ich agg dulden, daß Sie Beamte sie auf diesem einzig richtigen Standpur s5ver. z8 if “ 8 „Bluthunde“ nennen, ich rufe Sie zur Ordnung.) Zwei “ Die Arbeitswilligen sind beleidigt, in ihrer Ehre verletzt, tatsächlich stark beschädigt. Personen nicht verletzt. Zweifellos war es auf cheinen wird — (Heiterkeit rechts. — Abg. Hoffmann: Wann werd h ß di ikfü haben sich als Vagabunden verkleidet und sind unter die M enge ge⸗ angegriffen worden, um sie zu bestimmen, die Arbeit niederzulegen. Das das Leben der fraglichen Arbeitswilligen abgesehen, da an allen drei die Tageblattwitze hier mal aufhören! — R f 8 3 8 vee daß die Streikführer Offiziere ohne Soldaten sind. Die sosial⸗ Zuruf rechts: Er muß ja nach Dalldorf !1) Man hatte keinen An⸗ gangen, um sie aufzuhetzen, damit die Polizei einschreiten konnte. Aus] nennt man das Recht auf die Straße. Ich bin sehr erfreut, daß die T“ F 8 — Abg. Hoffmann: Si hören! — Rufe rechts: Ruhe! — demokratische Presse hat seit Jahren in unglaublich verloge wet, saß, finen Streit zu inszenieren, denn die Werke b;⸗ 1ne Zeche im Ruhrgebiet wollte man ein Moabit machen. Die Mit⸗ Regierung dieses Recht nicht anerkannt hat. Die Regierung muß es Stellen vor der Explosion erst an Türen und Fenster laut geklopft daß P zet Sind da schon wieder Präsidenten? — Heiterkeit) — die Verhältnisse im Bergrevier dargestellt. Ein “ gemer Weise freiwillig eine göhnerböhung fügesteden (äte ber. wann. derer des Christlichen Gewerkvereins haben sich mit Revolvern be⸗ für ihre Pflicht und Aufgabe erachten, die öffentliche Ordnung, Ruhe worden ist, jedenfalls um die Arbeitswilligen nach draußen zu n nech dieser Notiz nicht weniger als 10 Erzedenten zu Strafen 2en Jahren von Schlesien nach Westfalen cangent dite schildert n Wer s glaubt, zahlt drei Mark in die Staatekasse!). de ereen waffnet, die beiden Revolver, die auf dem Tische des Hauses liegen, und Sicherheit aufrecht zu erhalten und wird dies unter allen Um⸗ locken, damit sie im Augenblick der Explosion dort getötet würden. von einem bis zwei Monate verurteilt worden sind (hört, hört! rechts) “ Briefe an seine schlesischen Landsleute, wie gut es ihm in W st 88 Skerße eiendemokratie fegen es darauf an, das Vost auf sind den christlichen Arbeitern abgenommen worden. (Viele Abgeord⸗ ständen S müssen. (Abg. Hoffmann: Durch die Erschießung Täter noch nicht ermittelt. jetzt, schon nach 8 Tagen, ganz abgeseben von zahlrei 1““ 8 en gehe; das sei eigentlich eine Erholung gegen Beifal 98 2. Peche B. an Moasit, düscheen . Erhafter sind den eren den Lisch des Hauses und besehen unter Heiterkeit die] von Arbeitswilligen!) Wenn die Arbeiter den guten Willen haben, (Abg. Dr. Liebknecht: Das werden vielleicht Polizeibeamte sein! — Strafbefehlen, die wegen Verl n zahlreichen richterlichen was er auf der schlesischen Grube „Paulus“ erlebt habe⸗ Freall rchts. roßer Lärm bei den Sozialdemokraten und Rufe; dort niedergelegte Gummi⸗ die Ordnung aufrecht zu erhalten, so wird ihnen das niemand verwehren. (*nbg. Dr. vre 9 seibe 1 sein sollen! Mei gen Verletzung durch Steinwürfe usw. ergangen natürlich müsse er auch arbeiten, aber die Einrichtu re, Frechheit, Unverschämtheiti Lüge; — Ahg. Hoffmann: J gei Unruhe und Zurufe rechts.) sein sollen! Meine Herren, wenn binnen 8 Tagen bereits 10 Ver⸗ “ besser, die Arbeitszeit kürzer, der Lohn besser; de. 8 he e sinmnng kecte h, Sie haben Ne eenie an „Uhwarz oder sonst was sei, gehe den Unternehmer gar nichts Sie EW“ ““ 8 Spitz 1 söllen, dann drücken Sie sich.
Revolver, sowie ein Paar gleichfalls 1 . 3 8 rwehl knüp el.) — . ““ Aber die Polizeigewalt an diese Leute zu übertragen, das würde 8 Vügepräsident Dr. Porsch: Erlauben Sie, daß ich Sie unter⸗ geradezu ein Bankerott des Staates sein. Ich kann im Auf⸗ Er hat sodann behauptet, daß ich den Herrn Reichtagsabgeordneten urteilungen zu schweren Strafen stattgefunden haben, können Sie sich an, die Hauptsache sei daß 8 8 he nur, daß man seine Arbeit mach 8 e. (Lärm bei den Sozialdemokraten. — Präsident D 8. ““ aten. — Präsident Dr. Freiherr von Sie dürfen einem Abgeordneten nicht Lüge vorwerfen! 8
. it 8 8 ¹ 1 8 “] NPoe⸗ Kor . . 8 n. v . 9 2 „ 5 4 3 Lec ü na nneküh an nn 1 cernebse derne “ kfage, meiner h v 8 achse gestern beschimpft hätte weil ich eine Aeußerung desselben als 88 S davon machen, wie groß die Zahl der Ausschreitungen, der Daß der Brief unverfänglich ist, geht daraus h “ machen, die nötige Vorsicht zu üben. 8 willigen mit Tatkraft eingetreten sind. Allen Behörden der Provinz, eine Beschimpfung der Poltzei bezeichnet habe. Meine Herren, wenn “ und Straftaten im ganzen gewesen sein muß. Uebrigens sozialdemokratischen „Bergarbeiterzestung, verssferuch. dise in er D ¹Abg. Leinert sfortfahrend): Auf diese Weise sucht man jeden dem Oberpräsidenten und von den Oberbürgermeistern bis zum Amt⸗ der Herr Abg. Sachse im Reichstag über Dinge spricht, die wie das st beispielsweise festgestellt worden, daß allein in einer einzigen Drt.. feststellen, daß der rheinisch⸗westfälische Bergbetrieb verbit i Pet Peb esgfta lat. 8⸗Dr Liehknecht, Zch bm g Sr aß wenigstens im An⸗ Verhalten der preußischen Polizei im Ruhrrevier verfassungsmäßig zur schaft, in Obermarxrloh, in der Nacht vom 12. d. M. vähl Weniger fr hen ganzen deutschen Bergbau ist. vrdei P rhn sident:Dann rufe ich Sie zur Ordnung. — Adg. Soffm r 1 als 125 Fensterscheiben, g Abg. Spinzig (freikons.); Zwischen dem heutigen Streik und Uns fällt es nicht dach 8ö “ Ja 1 zen Ve ür die Ausschreitungen
Streik kaput zu machen. Die Regierung müßte ic Interesse 8 mann. Aber eins kann ich nicht verschweigen, daß we 1l Menschentums den Bergsklaven Gelegenheit geben, ar fang den Arbeitswilligen nicht überall der nötige Schutz zu teil ge Zuständigkeit des preußischen Landtags gehören, dann muß er es sich 21 Gaslaternen und 5 elektrische Lampen dem vom Jahre 1907 t 9 5 ist ein riesengroßer Unterschied; verantwortli 2 S ed; verantwortlich zu machen. (Abg. L. (einert liie tun es aber!)
1 - Bergf 2 ah die Rede des ist. Der S. 3 icht ausreichend genu wenn die Menschentumsz Rultur seudunehmen. Ich erinnere an s8 sworden ist. er Schutz war nicht ausreichend genug, gi greußts ein 1 ertrümmert 8 8 zr . Kaisers an die nationalliberalen Grubenbarone von. 1889. Damals Arbeiter gezwungen wurden, durch eine johlende Menge Spießruten zu auch lassen, daß der beteiligte preußische Ressortminister im UAusschr * “ sind. (Hört, hört!) Meine Herren, an solchen das zeigt schon die Haltung der öffentlich Mei Abg. Lei 1 empfing der Kaiser, nachdem er die Kaiserdeputation ““ laufen, sich beschimpfen, bedrohen und tätlich angretfen zu lassen. preußischen Landtag darauf eingeht (Zuruf bei den Sozialdemokraten: b, ““ kann doch gar kein Zweifel sein angesichts solcher Ver⸗ 1995 ganz auf seiten der Bergarbeiter In 89 F. wer ie Peritt bekacee enerurtacheigigenhevenhelen Ziah⸗ empfangen hatte, auch die Vertreter der Zechen, 9. 9. S 18 Ich bewundere die Leute, die trotz aller dieser Dinge 8 Mut ge⸗ Schimpft!) und seine beleidigten Beamten in Schutz nimmt. (Sehr hetzung, wie sie beispielsweise die sozialdemokratische Essener Arbeite Hinsicht ist der Streik schon deshalb nicht richt deif drmef nie 8 Jentnem ufang RePcnn ech ertaetessanastene 1 “ E1““ “ G Wenn hatt 1 1 Aühtun, wan richtig und, 8. “ richtig! rechts.) Wenn der Herr Abg. Sachse mir unterstellte Beamte zeitung sich geleistet hat, die sich nicht gescheut hat, die 8 Ftase 85 von Treu und Glauben begonnen Ij Aber 88 ““ S 528 “ sagen, der sozialdemokratische
Oberberghauptmann, wenn ich nicht irre —, e halten haben. J. ann ihnen nur alle Anerkennung au⸗ hen. — 25. Aufrechterh —₰, 2 ur materiell ist er nicht berechtigt. Die ertr 1 Streik insteniert, 5658“
O — wem bg b “ 1 1 h ur a 58 8 8 1 ufrechter - 1 ht berechtigt. D 3 it mer endlich v1 dehörten Deputierten etenfh eie: alem mrstanden dafür gesorgt werden, daß die Arbeits⸗ als Bluthunde bezeichnet hat, so hat er sie nach deutschem Sprachgebrauch Schutzle . Ordnung nach dem Streikgebiete kommandierten lich eine Lohnerhöhung Kät h. L“ üben ausdrück⸗ Streik inszeniert, damit die Unternehmer endlich 8 nicht die Vertreter der gesamten Arbeiter find, so macht 5. willigen nicht Spießruten laufen. Die Zuziehung von Militär war mit einem Schimpfwort belegt oder beschimpft. (Sehr richtig! rechts.) hutzteute am Tage ihrer Ankunft als Mörder zu apostrophieren. die mit der wirtschaftlichen Lage der “ wiehnerhe Eehlenchrütr anfhraucheg, kömen. (u3z Hofimann: Jes aus. Wenn sie auch nur einen Teil der ö“ sich, aben durchaus notwendig; dies ist ein sehr schwerer Schritt, und wir Wenn ich seine Aeußerung daher als eine Beschimpfung bezeichnet (Hört, hört! rechts.) Meine Herren, wenn der Leiter des 1. Die wirtschaftlichen Verhältnisse sind 2 lange ; - . verstehen Sie ja nicht! Phantasien eines Ueber⸗ und die 1 micherg er 1“ en. sc Nusfasche 88 “ . ““ “ v habe, so entspricht das den Tatsachen und dem deutschen Sprach⸗ demokratischen Streikverbandes die staatlichen Beamten als ves. x19 ichroßdem sind die Löhne zum Teil höher als bamals 6⸗ 1 “ Büsfahn essmrnnrathehr Etatacfe ih wird immer der moralische Versuch der Verste g Hohem soll, wenn wirklich alle anderen Mittel versagen. Aber in dieser . 1, ,1 “ 8 hunde bezei 8 ““ Zlut⸗ erfreulich, daß die Vertreter der Zechen sich 1““ Vieb! da. Hoffmann: Rufen Sie doch ei 9 Wert sein. Sind sie aber wirklich die Vertreter der gesamten. Ar⸗ Fall soll man nicht zögern und soll sich nicht abhalten lassen gebrauch. (Sehr richtig! rechts.) Uebrigens ist in der Sache selbst sie als 8 — wenn ferner Reichstagsmitglieder in Zwischenrufen den Arbeiterausschüssen über die Bichen sich bige. 8 haben, mit Die Ausschreitungen sind auf die Aa chs h k. E. beiter, so habe ich zu dem gesunden Sinn dieser vaterländischen Männer Hurch das übliche Geschrei in der sozialdemokratischen Presse. meine Auffassung durchaus geteilt worden von der allerkompetentesten als Verbrecher bezeichnen, wenn endlich die sozialdemokratische immer den Standpunkt pertreten eem; ich habe und auff die Tätigkeit der Führet des fozialdemokratischen Verandes dane entrauen, daß sie alles tun werden, um ihre Kameraden wieder/ Der Abg. Pachnicke meinte, es könne gerade durch das “ Stelle im Reichstag, von dem Herrn Reichstagspräsidenten, der den Lokalpresse sie den Streikenden als Mörder denunziert, dann ist es Psgsbe haben müßten. Aber um so mehr hätten Ferazschüsse Fiese “ 2 eu den Sozialdemotraten wersen den christlichen as geschieh e Se 2½ ein L b ziert, eingehen müss Wir poͤrf 1 — ie ar Bergarbe vor, daß sie R bver trü Leut f 89 R Sele arRchtn, eaf den Heen Rectiaunehsdenen, 1 wrbeta kein Wunder, wea di. 8eeg heh.. . ” vergessen, daß tatsächlich der Revolver. Schon bei be— Sevelver trünen. Ihre Leute tragen felbst reikenden selbst der von der Streikleitung ergangenen Mahnung und daß auch die Lebensmittel ddees, Feftcer 1 üt⸗ 8 85b und es wurden Scheßübungen angesteie (Sen een Mah 4 — nders teuer sind. Ge⸗ kufe bei den Sozialdemokraten: Lüge! ie christlichen 2
2 Lüge!) Die christlichen Arbeiter
zur Arbeit zu führen. Ich möchte allen Beteiligten dringend emp⸗ die Bewegung bis zur Siedehitze gesteigert werden; ungeachtet gegen Beamte und Arbei ; r ke 2 eitswillige 2 öre 8 wiß erkennen wi Arbei F.1 98 ge Ausschreitungen begangen r dem Arbeiter das Recht zu, die Konjunktur aus. müssen doch Waffen zu ihrer Verteidiaung haben. (Abg. Hoff Ig 8 8 6 ög. X 0 2
—
fehlen, daß die Bergwerksgesellschaften und ihre Organe 8 Zukunh⸗ durch den Streik, und ich meine, daß das Militär gerade t ich möglichst in Fühlung mit den Arbeitern halten, damit ihnen solche wie ein kalter Wasserstrahl wirkt. Das hat sich jetzt gezeigt, vecht. T ski ie mir mitgetei Bewegungen nicht entgehen. Ich möchte bitten, 8 su sorgen, und so kommen die Streikenden allmählich wieder zur Arbeit. Der Herr Abg. von Trampczyüski hat sich, wie mir mitgeteilt 8 . 0 3 9 9 3 3 orr 2 „1 3„1. . ; 4 5 98 ürchte b ür ß ei 8 ähr es . en Arbestern 8 “ Pefag⸗ was Wohl Natürlich nicht mit einem Male, es “ 1 “ 1“ 8 worden ist, dahin ausgesprochen, daß ihm die polizeilichen und mili⸗ 1s die schließlich notgedrungen zur Heranziehung von Militär 8eg.en tut auch jeder kluge Kaufmann. Er muß aber dabei mann: Das sind Ih istigen Waff oro 8 9 ( 2 0— Lg — „ . 5 82 9 8 2* 8 9 „ v. — 1 7 2 „ 3 5 — „ „ 7 9 ◻ „ 8 „ . 8 1 . 9 * 0 1 02 en! Mo 1 s “ K räften s en und dem vorbeugen, daß die Arbeit zu kommen; sie sagen, wenn das Militär wieder weg 1tärischen Vorkehrungen der Staatsregierung übertrieben vorkämen, führen mußten. (Sehr richtig! und anhaltender Beifall rechts s ; ie Lage der Industrie Rücksicht nehmen und nicht Forderungen demokratischen Vers⸗ nwna wegeich ecnnil ner wee 5 .8 er Arbeiter nach besten Kräften sorge — gen, werden uns die Fenster eingeschlagen. (Widerspruch bei den Sozial⸗ 8 Militz Abg. Dr. Liebknecht: Das .— fellen, die unerfüllbar sind. Man muß sich daben 3 1 de ehn Cerflüche und dischestlchenumetncdanPrnminsh und daß er hiernach anscheinend auch die Heranziehung des Militärs 9. Dr. echt: Das Geheul der Scharfmacher!) halien und nicht gegen Treu und Glahnn 88 rsto auch an die Gesetze sei ein Cbristlicher und die Christlichen machten den Streik mit e ist T Glauben verstoßen. 8 si Lin Mitglie 8 ahristlichen Verb⸗ dh ßen das sicher kein Mitglied des christlichen Verbandes gewesen. „(bn.
Bevölkerung einer ganzen Provinz wieder in. solche dhchegict ian demokraten.) Das wird mir brieflich mitgeteilt, oder wollen Sie be⸗ nd daß 6. 1“ 1 kommt Es ist ja menschlich und üatürlich, daß, zen ermann sache einen haupten, daß ich mir diesen Brief selbst geschrichen habe? Viel mißbilligt. Wenn der Herr Abg. von Trampcnwuski, sofern ich darin —,Abg. Knupe (nl.): Der Abg. Leinert hat meinem Freunde Abg. Kindler (fortschr. Volks 8 Leinert: Jetzt si möglichst günstigen e’“ ö e “ daß sie richtiger wäre ein Gesetz zum Schutz der Arbeitswilligen, aber gerade richtig unterrichtet bin, die Heranziehung des Militärs als überflüssig Friedberg vorgeworfen, daß er ein falsches Protokoll vorgetragen habe standen sich nicht so f v. Volksp.): Die beiden streitenden Teile Bri 88e üe . sind es 42 — %! — Redner verliest eine Reihe von 1“ — “ den Verdiens er 1 nt r ehr a sie dieses friedliche Mittel wird von der Linken abgelehnt. Das Streik 8 ht 1 i ich 1 d Auss it en in d Ich erkläre, daß dieses Protokoll sowohl bo 2 8 7 a. 1 veae P DU eind ich gegenüber; denn die Unternehmer waren efen üuber Belästigungen der Arbeitswilligen durch S ike mehr oder weniger daran teilnehmen wollen, ist erklärlich. Darum postenstehen schreit geradezu nach einer gesetzlichen Regelung, denn ansieht, so weiß ich nach den vorgekommenen Ausschreitungen in der Vertretern der betreffenden Zechen wie von d 88 28 amtlichen ja bereit, eine Lohnerhöhung vorzunehmen. Man ist aber über eine In einem Briefe heißt es: „Wenn Du noch eine Eeenn aec. ’ e. 88 ie S 66 d - den it gere e. 6 G Sh., zr T 8 “ jemals geko in poͤnnte A4 x d 8 en Arbeite eter ormfrage ges Sg; 8 ’— 2— se 1“ e. ine S berfäbr' möchte ich bitten, daß “ Nh Sbla die Streikposten sind nur politische Agenten. Der Minister Tat nicht, wann der Moment überhaupt jemals gekommen sein könnte, üunterschrieben ist (der Redner verliest die einzelnen ““ E“ man nicht mit den Verbänden verhandeln Dich unsere Rache nicht ausdleiben, früher oder später. Sont. womöglich solchen Dingen vorbeugen. 8 “ 3 “ ist es sollte die unteren Behörden zu Berichten auffordern, sie der nach Ansicht des Herrn Abg. von Trampczyüski die Heran⸗ kann nur wünschen, daß der Abg. Leinert diese seine Behauptung w darf sie nicht einieh bi Nebeetbenbe als gegeben betrachten und 1 Sdieses Schreiben nicht genügen, so steht es bei Dich, ob mein Standpunkt.) Nein, das ist nicht Ihr Standpunkt. Der lungen ausgeübt ist und durch das neue Vereinsgesetz gefördert wird. V 1 kann. Als die Kohlenpreiserhöh ich klargestellt werden gekommen, wenn die Zechen mit den Bergarbeiterverbänd d Hoffmann: Mensch, können Si bei 1 lg. punk.hc daß Vorkehrungen getroffen werden “ litöficher bie üd Ziele 8. Sege Streiks Er hat ferner von Tartarennachrichten gesprochen, die von mir beschlossen ö 1ö1“ “ zum 1. April 2. Erfreulich ist, daß jetzt anerkannt ist “ Die Behauptung des Abg Rabet 2 - 9 Kalj ge 1 ö11“*“ ; 3. MW 2 Her, e und Ziele 3 - treits . b “ 1 . s 1. . . erzffentli 1 2 em rgan es Syndikats bestritte ourd ß die Arbeiterausschüsse 8 Vers der christlichen Fe-ses g2 8. müssen, damit die Arbeiter 1111““ liegen ganz außerhalb der wirtschaftlichen Interessen der Arbeiter. gestern hier mitgeteilt worden seien. Ich gestatte mir, ihn darauf veröffentlicht, daß dementsprechend auch eine 111 zasgäntig Funde, 8egß die Arbeiterausschüsse auch in Lohnfragen Eiche Raa fnnla dereschristlichen Bergleute geagt. fe solten ist da Ihre Königstreue⸗ Ge. St. “ E4“ Die Arbeiter werden mit dem Streik keinen Erfolg haben. (Wider⸗ aufmerksam zu machen, daß alle Mitteilungen, die ich gestern hier 8 Ich kann ferner erklären, daß auch die Angabe 1“ in den Streik vrsc zu, daß die Arbeiter voreilig haben 1e dellee ge be.nen heä 59 .1“ 1 G“ eunen u ebe von spruch bei den Sozialdemokraten, Rufe: .“ Pemaht⸗ nrir gemacht habe, auf amtlichen Berichten beruhen, die von Beamten E1“ 85 richtig ist, daß die Zechenverwaltungen daraus hervor “ scotndas der Fall ist, geht auch 7 besse⸗ die schon vor dem Streik statt⸗ 8. 1 8n 8 8 S - 6 G r d 1 be 1 — ve 8 „ 8 3 2 Arbeiter 8n s. 8 3 8 8 9 „ „ 2 doge 7 8 59; 8 5b89 e 2 g8 8 „ 2 2 8 . „ ) 9 2 2 ⁄ FBristiichor 8 2 8 8½ 8 . 42 f sos chliek 7 * ) 9 3 1 „ . — 1 NP 8 ¹ 2 — e! ( 3 8 Ir . . „ 3 S be⸗ 9 % . d. — . . Schutzpatron der Zechenbesitzer zu gelten, und die “ “ wird sich herausstellen, daß der Streik zum großen Schaden für sie (Zuruf bei den Sozialdemokraten: Siehe Moabit!) Damit erledigen Verwaltung sagen. Der Abg. Liinert bebaupken 1 Narh . “ Wenn die Arbeiter wollen, daß die Unternehmer Rass Leinert: Das kommt ja auf dasselbe beran1) Aber Sne dne g20 “ 11 H“ sind⸗ das sich selbst und ihre Familien gewesen ist. Die Zechen werden. keinen sich auch die Einwendungen des Herrn Abg. Leinert, der diese Berichte über das Abflauen des Streiks unrichtig sind. Es Voralt. 8en 8 sis das shrerseits auch tun. Der Petr 5 ö 11— was 8* nicht entwickelt hat. Aber das gibt Ihnen doch nicht das Recht dazu, der Vorwurf dafür trifft die Streikleitung. Charakteristisch ist das bei d 1 jaldemokraten.) Tage handeln. Der Steigerverband ber töeschn 1 uns. vmber 4788. 0; erhoben. Wenn die Arbeiter die . hans aus resse schreiben: alles andere ist für Sie immer die U vahesefe 1eüb ijen Klasse i b 8 Weise zu be⸗ . ö öII1X1A1“ 8 ei den Sozialdemokraten. A116*“ ewegt sich vollkommen i gesprochen hätte 8 3 si — ögli 17 oßer Tei . itgli des 1 die Wähler der dritten Klasse in so hundsgemeiner Weise zu k Verhalten der Bevölkerung in diesem Streik. Gewöhnlich sind die 1 1 “ sozialdemokratischem Fahrwasser; Vorfitze vollkommen in gelprochen häatten, wäre es sicher noch möglich gewesen, zu einer † n großer Teil der Mitglieder des alten Bergarbei schimpfen. (Pfuirufe rechts 9n großer S S 11.“ Sympathien der Bevölkerung auf seiten der Streikenden, Der Herr Abg. Leinert hat beispielsweise einen Fall als Zeichen für die sozialdemokratischen seegoeseneghe se Metheta vghehen ö zu kommen. Nachdem nun . der Stuak Saes 88 nicht damit einverstanden, daß die hectrer eö ss 8 un — “ 26 p 1 1 2 b ng . 1 1 8 8 2 8 3 8 Sj “ „ 2 2 L . „ 2 Ff 3 iIi 65 8 ve etzt 4 ; zer Tei er s 8 tis 1““ Ha dch “ Zurufe und das ist an sich kein unschöner Zug; das haben wir bei dem dafür angeführt, wie aufgebauscht derartige Berichte seien. Nach b eitsmänner handeln danach bei der Befahrung ihrer hüceear felbseperstanbkigh üssen 8 Asbeissfezceg geschüßt werden. Es ist ie ü dircahchschetrerl der sozialdemokrattschen Verhanda⸗ “ so ruft then Malen 9 .“ Wort 5 .““ rüheren Streik gesehen, wo sogar hohe “ ö 68 diesem Bericht soll ein Gendarm sehr schwer verletzt worden sein, es scasttat, dn gFich, daß eine Zeche Steiger, also Vorgesetzte be⸗ in die Masse egea Phaghe e öe eine Erregung Streik. (Abg ee genommen und drückt sich vom rech 8: 8 „ ₰r —Xas W ichen. BDBtobb. 8 9. 2„ F 8. . 8. H 8 18 e Ge⸗ 8 28 . „ Aj gt. di is Mo; 5 üeee 2 2 1 8 244* 5 B — r . 2 . 1 aann: Sjo 9 7 2 11“ Nein, zum zweiten Male, der erste Hrdnungaruf ist 8 . 11“ he. aber doch noch, nachdem er seinerseits die Angreifer niedergestreckt, lügc. g. E1“ Nesgekn ö dem Felemenetenäte zur Besonnenheit 32 hon⸗ nehmen!) Auch Knappschaftsälteste ha2n ana e pre ein, zum zweit —G E Ae Be 6 W 88S ; 4 3 Strei 21 Bebrt tn, 8 einer ese aft 2 er Min 8 29 ont. W ann Krankenschet 8 . aus Brunde sürickgenomneen, morden; ich müch “ 9 diesmal wird der Streik einmütig von der ganzen Bevölkerung ver⸗†fertig gebracht haben, Pferd zu steigen und sich nach den Ge Streik erheblich abgenommen hat; es sind am E16 dieser L“ „Berggrbeigerwren. seinen Vorwurf aus Krantenscheine dusgeftellt mölder“ zleßten Tagen sind 80, 000 Folgen⸗ 86 e (fons.]: Wir sind ja die Uebertreibungen in urteilt. Die Hetzer stehen ganz allein. Jetzt wäre durch den eng⸗ troffenen umzusehen. Ja, meine Herren, es handelt sich zunächst um 76 Montag 8 % und heute 4 % mehr angefahren. Die All⸗ können wir von hier 88b * Meilitär nötig gewesen ist, das wären es 7000 W worden, in normalen Verhältnissen aniet ensces 1“ Ihein einen scheint diese lischen 1“ “ 11“ 88 “ ber. einen Fußgendarmen. (Große Heiterkeit. Zurufe des Abg⸗ Hoff⸗ 18 vneertesgußg 71 der Streik vom Zaune gebrochen nicht gleich mit “ aderf man hätte gr. Es liegt uns 1“ 8 ½ aach e normal!) veeon 1 2 mi jemals obern, das uns England 1905 bei unserem Streit en hat. Glocke des Präsident ait der internationalen Bewegung im Zusammenh s stehenden Gesetzen ist genü 8 ürfen. In den be⸗ Leiner int; wir. haben ie Genecteil eehe e irie Abg Rode doch ein Fortschritt zu sein. Ich erinnere mich nicht, jemals 8 sere Arbeite er pir Att Reyverenzstreik fuͤr die ens⸗ mann. Glocke des Prasiden en.) Ob es ein Sympathiestrei wegung im Zusammenhang steht. stehenden Gesetzen ist genügende Handhabe Schutze der Arbeits⸗ Leinert meint; wir haben im G il Mitleid mit i 8 V lshr 1 G t. jemal Aber unsere Arbeiter haben jetzt eine Art Reverenzstreik für die eng F I 8 1 9 5 ympathiestreik oder Nützlichkeits 1 u- zum Schutze der Arheits⸗ ahe 5b1 18g8 egenteil Mitleid mit ihnen eine sozialdemokratische 9 gehört zu⸗ 111“ lischen Arbeiter gemacht. Es kommt daher, daß unsere gewerkschaft⸗ Bei einem nächtlichen Patrouillengang hatte er eine Begegnung mit gleichgültig. Der christliche Verband flich das EE“ . E Es ist deshalb bedauerlich, daß man im Herren⸗ 12.2 bschat daß sie das kaudinische Joch der G. nenau 1n 8 — isch Ark 1 — 1 daher 86 9 6 G B 8 1 3 9 8 8 8 2 5 8 1 . 8 ( ) ) b 8 S 4 3 eln. 5 E † 2 8e * ben 2 vB“ 1 Se Ich kann keine solchen Zwie⸗ lichen Bestrebungen viel mehr mit politischen Bestrebungen vermählt zwei Arbeitern, die ihm mit einer Blitzlaterne ins Gesicht geleuchtet 1“ Verbanden abgelehnt, weil die Zechenbesitzer die frei⸗ das Gegenteil es Fessfesen gerufeß hat. Ausnahmegesetze bringen EEEEEE Hoffma nn: Sie sollen aufhören, Ihre Seess vaheh WWenn 8* Rede 8 Abg. Leinert oft ein allgemeines in andfarn büͤcherd, 88 danne 8 haben, und dann ist er mit drei Schüssen verletzt worden, von denen ver. soirelärung “ 8.22 daß die Löhne aufgebessert hoffen, daß bald 85 Wir Der Streik eeö zu, daß Sie —— sollen!) hrn — dig8 Lei b lgemei 11’““ ö “ “ .. wer ollen, und er erst abwarten wollte, wie die Zechenb 89 Eöö sungsverh g eleitet werden. ei sc 8 b . kotive, man will dem christ⸗ Gelächter ausgelöst hat, so brauchen die Herren sich darüber nicht ie ’ FÜtischen Einsc 2 en. zwei das Gesicht und einer die Brust getroffen haben. (Hört! hört! iese Zusage erifü⸗ Aber die drei zerwie die Zechenbestzer]/ esen Verhandlungen sollen die streitenden Tei “ “ . n. Ganz wahrhaftig “ ee 16 dh ben o CT“ schlag 1“ rechts) Er hat noch Zeit gehabt, mehrere Schässe Awaeben it die F SBusas 1“ 113“ Atals sgegenühertreten, sondern eess 2*½ ne (Abg. Leinert: Jeßt legt “ - 3 1 Leinert von den Opfer II g g, daß en Gewer! ; katholis 8 E ; blehne IZI.“ 89. zte ingehen darau aaten b elbst in F F. 1m Gewiß werden die Arbeiter ni n nv 8s 5 IJhnen⸗ dielleicht noch mehr. Aber darüber ist gelacht worden, 6 8 nie, Fn teeten. hbee 9b Darstellungen doch etwas mehr Glauben verdienen als die Berichte, lesten egse e.. eft wies aber darauf hin, wie in dem so müssen sich auch die wirtschastlichen iez gericht .“ kratie als Arbettgeberin⸗ Aus 8 —— 8 IIö““ 1 diese Tats in ei Art vorgebracht weil sie katholisch sind. Es ist also gerade umg ‚als von de die der Hen Abe Lethert aas ieerrlü . h vis ube⸗ sabten. Jahre die Löhne gestiegen seien, und erklärte, daß wahr⸗ Einigungsgericht 4 1 v e gewöhnen, ein seinerzeit 6 R ain; Aus der Redaktion des „Vorwärts“ wurden daß der Abg. Leinert diese Tatsachen in einer Art vorgebr 8 Widerspruch des Abg. Hoff⸗ g. L irgendwelchen Quellen, die mir un cheinlich ein weiteres Steigen eintre die Sgoblon ee een, ein B Scgdeies unb Feofa Lenensses. Peee bsen — . scetsachen is Büld, das Herr Leinert Sozialdemokraten behauptet wird. (Möherspruch de 8, Ssefe. kannt sind, geschäöpft hat. (Sehr richlig! rechts. — Zuruf bei preise erhöht seiens Ste ceer efafgften, vöthe, wenn, die Lobien,-¹ efricht. sondern ein Amt das sch jedem din dureagergtisch gebeigdelesq und Rosa Luremburg, e ve hen zn ee Dinge die 1 4 2 28 8 estiand, aß Jir müssen fordern daß die Re 8 8 8 1 unn. der Hinausgeworfene Mijo . noc- 8 8 lonsfe glischen Arbeiter ge hatt Anfan af n fordern, daß die Regierung sich der äußersten Zurück⸗ 5 en ein. Wiederholt haben sozi Re d gekündigt hatten und Anfang März haltung befleißigt. Gewiß verurteilen wir auch den “ ,5 dakteure darüber geklagt, daß sie zu Tintenkulis 1 P 8 4 82 . 8 .
hat, die wirklich geradezu komi d Lein 1 aupt 2 8 dct 8 daß im Ruhrgebiet eitel mann.) Ja, Abg. Hoffmann, . nun b von der Lage gegeben hat, war ungefähr das, daß im Ruhrg (Erneute Zwischenrufe bei den Sozialdemokraten. — Vizepräsident den Sozialdemokraten.) de Arehschen — Ardeit niederlegen würde er Ber 3 b . G —
g den, stellte der Bexgarbeiterdreibund die Streikpostenstehen, sowett niemand dadurch an Leben und Ehre ge⸗ „Wem es nicht paßt, der kann ja gehen“, nach diesem Rezept werden
Friede und Ruhe und Freundschaft besteht, und daß nur einige Poliz orsch: Hoff ich bi — 8 1 Namte und Gendarmen herumrasen. Der Abg. Leinert streitet ein⸗ 8 ch: Abg. Hoffmann;i9, geagt e “ gesagt Heranziehung des Miülitärs fei 1” Forderungen auf, von denen er wußte, daß s ögli 88 fach alles ab, was von Nachrichten über Ansammlungen, über Ter⸗ — Abg. Hoffmann: Jo bet d 3 nhigen Bergleuten die Ueber⸗ nicht deshalb geschehen, um die Arbeitswilligen zu schützen, UIbar waren. Die Hau ifo b. wußte, daß sie unmöglich alle er⸗ schädtgt wird, darf nicht unterbunden werden. Auch wir wollen eine die Arbeiter von den sozialdemokratischen Arbeitgebern behandelt. (Ruf “ über Belästigung der Arbeitswilligen, über Mißhandlungen, hh rat diga 8 gS fir “ Arbeit zurückkehren n sondern um den Streik totzumachen, so ist mir das unver⸗ erhöhung und EE1““ 15 %i e Lohn⸗ 1e Regierung, aber eine Regierung, die den Weg findet, 288 * bet den Sozialdemokraten: Unwahr! 8 8 Abg. neert üss her sassesfaiedese le azherthte auht dah dfe Hetreitet aler, dahr hnen dieser Streik eine Lebre sein wird. ständlic.. Das Militär ist lediglich dazu da, um Ausschrei⸗ bedeutet abermals eine Lobnsteigerung um 10 bs hrer Foedegung seitgen dumecren Bün die datufpjedenbeit nach Möglichkeit zu be⸗ (Ser Brüngen Sie emmat etwas Neues, was wahr ith Bie Swiia⸗ was ihm ni paßt, er behauptet auch, daß die Angaben eines 3 ih — e Leh d8’JEe — heh. anzen eine Lohnerhöhung u 25 bis 300 . 85 182 nh e Wogen nicht über die Ufer schlagen kraten sind jetzt in verzweifelter Lage und suchen sich de FS. chuhmitaliedes, di ern der Handelsminister vorgebracht b tungen der Streikenden zu verhindern. Diejenigen Streikenden, 8 1 hung um 25 bis 30 % verlangt wurde. Aog. 2 ₰ Angriffe au Ser EEoEZEIEE“ ich durch Ee Zechen seien. 8ch habe dos Minister des Innern Dr. von Dallwitz: welche sich keiner Ausschreitung hingeben, werden in keiner Weise Bühnstden nlebten Nonaten 8s 85 see. gan⸗ erhebliche über das E“ “ bat Fel Under s iecsevech 18n üsdenee hs. Peens 8 — 8 — 8 ig 1 3 0 38 5 ¼ 4 8 8 zi Mi jetz 8 d b Protokoll hier, das ist aber auch von dem Arbeiter unter⸗ Der bisherige Gang der Debatte gibt mir zu einigen kurzen durch die Anwesenheit des Militärs verhindert, weiter zu streiken, so Monat um 3 %. Die Stesherunga Hee eAahtt 8 B. im letzten angerichtet Er hat die ganzen Wabhechen e- Mitglieder jetzt nicht mehr in der Hand, und dasselhe trifft vedde schrieben, der die Aeußeung, “ ““ “ Bemerkungen noch Anlaß. Wie mir mitgeteilt worden ist, ist mir lange wie ihnen das beliebt. Ein Totmachen des Streiks durch das Ler 1. April in Wirksamkeit: dazu sind ” säritt 88 8 8 ist im parteipolitischen Interesse der . 2ach fü 88 Se. S- de9, Fohn seen VNe nnhe 8. d N. ahrheit, was g. L . 8 8 v11“ z 8 1 Löhne W“ 3 b 8 5 gs . dir sten der b nis an unden Seeauceir Fatunie Dee des Abg. Leinert sind derartig, daß sie die Grenze gestern, als ich von Bombenattentaten gesprochen habe, zugerufen Militär ist mithin garnicht denkbar, sondern es ist lediglich eine Minister 1r. . ad a⸗ 11“ ehöher als 1907. Der ausschlagen. Das laes sich 8,9 cuch eeee fruber nzcht getan und weiben es auch in atneft nihe 8 beg t überschreiten, bis zu welcher noch eine verständige Auseinandersetzung worden: Das seien Lügen und Märchen, die mir aufgebunden worden Gegenaktion gegen die Gewalttaten, die seitens der Streikenden gestellt, und dasselbe ent 8 b Gruben fest⸗ keine Lohnerhöhung seitens e9 Went Fn mäsde durchaus zu bedauern, daß die Arbeiter zu dem Streik⸗ verfübrt sind 88 Se möglich ist. Die Polizeibeamten und Gendarmen haben eine ganz seien; ich solle die Orte anführen, wo derartige Attentate stattgefunden gegen Arbeitswillige, gegen Leute, die weiter arbeiten wollen, verübt Wenn unsere Arbeiter bei der Arbeit rer, 89 rivatgruben der Fall. hatten wir aber die Zusage, daß nach der C För zugesagt; jetzt haben keinen Schaden, aber die Arbeiter werden mit den paar Grosch außerordentlich schwere Aufgabe, sie müssen auf der einen Seite mit hätten. Ich gestatte mir, einen Auszug aus einem Bericht des Re⸗ werden Engländern das Absatzgebiet 8. 8 N öö ve wir den preise auch eine Erhöhung der öbne stattfind “ be Tüchtigkeit und fester Energie u“ ist gierungspraͤsidenten von Arnsberg vom 15. März vorzulesen: I usw. abnehmen können nütt Fare vHätrer, nr 1 tn nc een 8 Polen und die Hirsch⸗Dunckerschen E1 8— dencf 8; Nshue⸗) e wied setzt auch wohl in diesem Hause Gelassenheit und Geduld zeigen. Das ist nicht so einach. r— L 8 88 aufbessern können. Je besser eine Industri schäͤfti öͤhne freien Gewerkschaften zusammen. Schon bei den Wahlen für 8 nügend eingeschätzt werden. (Abg. Hoffmann: Noch mehr aber Ibre gegenwärtigen Sie sich doch nur die Aufführung der “ Bei dem Maschinenwärter Dahlbüdding von Zeche .Freie 8 1 iten Beil bessers Löhne kann sie zahlen nc. Iüdhtsteie, beschgftigt e Sicherheitsmänner und bei den Frappschaftottesaͤlehr p 8 T. ecschts de betsrtre, Herzachenter mähassa. . . kraten hier im Hause, und denn seig S21 n. Fn 1ö. Vogel“ ist am abend eine Blechbombe, mit Pulver, Schuhnägeln 9 (Schluß in der Zweiten Beilage.) geeced Die Franzosen waren klüger, sie haben sich Uee s 88 1ee and die Hirsch⸗Dunckerschen Gewerkvereine 8 snd . eeeaegenh .: nossen sind, wenn sie unter sich auf der Straße sind. tfentes d losi ebracht worden. 8 24 stündicen Demonstrationsstreik begnüg eutderwoes Sozialremokraten zusammengegangen. Jetzt kö ie ni verden Sseauf die anerauch Ruhe und Beieren ee daa eeh. — 3 4 . und Eisenteilen gefüllt, zur Explosion g. d feE. M.e⸗ eik begnügt. Erfreulicherweise haben D Geiste 8 1 g tzt können sie nicht anders. werden Sie auf die Dauer auch Ruhe Fri ben.* Legreßanemn Beamten tatsächlich bis aufs äußerste gereizt werden, ja ver 8 . ie christlichen Arbeiter nicht mitgestreikt: Prhes⸗ 8 8 eister, die sie riefen, werden sie f 8 See Ge 8 vor den die etz ... spottet, verböhnt und beschimpft werden, wenn Flaschen (Hört, hört! rechts.) 8 hauptung der Sozialdemokraten eigegrect: vdtet 8S S. Die Sozialdemokraten können sich nicht E11 Se Ben 897, 39 sich vor Augen halten welche Verantwortung sie zu Steine an ihre . öpfe geworsenswenen Waße geschossch Das Fenster und ein Teil des Mauerwerks wurden zerstört, “ dherr nder oees nc⸗ seitens der Streikenden ist geradezu 1 Has — ö Weise zu benehmen. (Lebhafte Iesawhmung gebset “ ““ .lcees,1ee n 2 ℳ wird, dann ist es für sie auch Pflicht, zur Waste zu — 1 — andelt sich augenscheinlich um 1 reiend. Labe hier eine Blütenlese Beispi 1 ets und im Zentrum.) Ich möchte Sie inge si öchte ich bi Her berhindert deß der Sseet zu verteidigen. Wenn die Beamten, die Tag und Nacht zu tun Personen nicht verletzt usw. Es h ch ch 1 8 dartun, in wie nichtswürdiger 1e e nnen e vontn en ne-ege dft de üblichen Gepflogenheiten des eneee enaahe e eene net “ 89 b2. an er borhindert, daß der Streik sich auch auf das 8 worden sind. In den ersten Tagen haben sich die Streikenden Shn Zustimmung rechts und im Z ntrum. Lärm bei den Sozial⸗ be b 88 .“ d Cat mußte bier einmal alles vor dem Lande demer gien) Gegde decch 1h Merrnaeen der . e ing 18 hühe — ge erden, damit man sieht, wie hier die Tribüne des willige n auses von den sozialdemokratischen Abgeordneten benutzt wird 8 8 8 8 8
“