1912 / 71 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Mar 1912 18:00:01 GMT) scan diff

b S1 . EEEE11“ Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des König⸗ Anna Eisenacher, daß sie die Löschung der auf d 6 2. 1. letzten Wohnsitz, verstorbenen Verwalters Hermann [113977 Oeffentliche Zustellung. Rechtsanwalt Ken veve in 0f Neugarten 30/34, Ahnwesen der Klägerin Maria 28 828 . 3) Verkäufe Verpachtungen 122998 123495 123674 123731 123766 123786 123868 124133 124261 124281 12 212h2 19122 Vesch ner wird angeordret. Zum Nachlaßver⸗ Die verehelschte Arbeiter Pauline Dallmann, geb. Laßt dbgls, den beber⸗ e.8n8 2 it 8 auf Zimmer Nr. 243, II. Stock, auf den 3. Juni Sandbach im Grundbuche des Amtegerichts Passau 228 7 124511 124617 124639 125063 125155 125269 125442 125447 125521 125658 12 -. 124453 124479 malter ist der Rechtsamwalt Dr. Erich Metdorf in Hühner 8.- SFevtnn. 2 Eege Pan, Pesrebalte. s 8 Sepren 1910, 1912. Vormittags 10 lhre 89 82 efh b fhe Sondbe ch Bd. 111 Bl. 271 S. 504 zugnafsen Verdingungen r. ] e 126755 126816 126919 127079 127350 127637 188165 1238597 128819 Berlin, Ritterstraße 46, bestellt. 1 tig eer: Rechtsanwa 8e n 8 1c, Sall. zahlbar nach Sicht, über 2350 ℳ, mit dem Antrage, rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen ihrer 91 erung zu 400 nebst 4 % Zinsen daraus 11309 EI1I1111u““ 9463 129525 129574 129793 130203 130241 130612 130881 131273 131796 Berlin, den 12. März 1912. sFgeegen ihren Ehemann, den Arbeiter Frie Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten 8*G seit 1. April 1910 eingetragenen Hypothek bewillige, [113091] 2 31874 1888 131928 131958 132269 132553 132634 132709 132720 1330683 133205 133298 133 30⸗ jaliches * f Tschöpeln, Post Braunedorf, jetzt den Beklagten kostenp E“ 4 N. Eisenacher die Zwangsvollstreck n 1 8 n 133312 133322 133415 133457 134258 135 8 135242 1328, 205 133298 133305 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof. mann, früher in T Ant die Ehe Kläger 2350 nebst 6 % Zinsen seit dem 18. Juli zu lassen. 8 6 ngsvollstreckung in das ein⸗ 136124 13 282 424 5098 135242 135307 135500 135802 135825 135935 135958 Abteilung 7. unbekannten Aufenthalts, mit dem An Vgeeil 8 896* kost hlen. Der Danzig, den 16. März 1912. gebrachte Gut seiner Ehefrau zu dulden hat. Die am Sonnabend 8 2 3 36 6368 136698 136835 137426 137450 137820 138352 138393 13 8— 1... v Ka zas 1— zu⸗ 1911 und 17,25 Wechselunkosten zu zahlen ) 8 8 u dul 1 nabend, den 23. März cr., in d 8856. e. en nn Eebn. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Hoppe, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts elden Beklagten werden zur mündlichen Verhand⸗ Börsenhalle, Zimmer Nr. 15, Vormittags 10 be. „5ö1. b t ““ = 405 “. 1 1 V 11“ S h” 3216 3363 3931 3972 3979 4038 4111 41225 4313 2999 1972 2222 2702 12 Passau, den 16. März 1912 1X“ 8* 92 5311 3923 43 3278 3898 5925 5231 8499 9202 6290 6348 8778 73,8 7372 1 2, Vor⸗ Voß i b 3 ear 1212. ; 3 24 97 2 59⸗ aeae 12 rs, aiteasar eh dcth . iriaens Beangnteehagegh sche unfsêacees. Ezunemrinerte, Elbe arkt⸗Gef. K a agh 1 4 ec bih, bet et t 2 2 4 2 8 9 Sewere Tgnhics zoe wnhih vonbe 2 0 „& 2 1 8 7 5 . 2 6 hrichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ einen bei diesem Gerichte zugelassenen in Dortmund, jetzt unbekannten Aufenthalts, Se 1113981) Oeffentliche Zustellung. in Piesteritz 3 17 g. 8b5 15 2s 18 16358 16748 16817 17018 Durch Ausschlußurteil vom 11. März 1912 ist der mächtigten besseen 82 Sh R. 144/11. 1e Pe.g. nelnnchg 14 zu lassen. 9 Benutan e Hehage 5 Se 355 8 81* Fhen dancagche durch den Eigtes Auktionataor B 1 8853 18959 18974 19123 19561 1973: 19757 19291 18997 29579 20698 von D. A. Landau in Berlin, Turmstraße 43, Görlit, den 15. . 8 Eggebrecht Zet 6 it dem Antrage, den Fuftiorst Witzaeffchrmm, Otto Becke G 811035 21761 21916 21918 22113 22128 22658 22683 22826 22 1t 8 8 e 1 se s8 Landgerichts. ggebrecht, Betrag von 15 verschulde, mit dem Antrage, Justizra ichaelsohn in Posen, klagt gegen den 2₰ 23113 23281 23362 23417 23701 24015 21128 22. 6 22863 22897 akzeptierte, am 25. September zahlbar gewesene Der Gerichtsschreiber des (((Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 15 Valentin Rozmiarek, als Erben des Jakob 25624 25823 25831 55 1015 24176 24250 24479 24540 24557 24737 24887 25110 Wechser über 300 ℳ, ausgestellt am 25. Mai 1903 113978]¼/ ꝙOeffentliche Zustellung. b v“ nebst 4 % Zinsen seit dem 18. November 1911 zu Rozmiarek, angeblich in Buffalo (Ameri [106760] Bekanntmachung. 22 3848 25948 26542 26700 26920 27024 27293 27296 27312 27417 27705 27720 2 den dems Feafmam M. ag. Bertwiß in Berit, 1Der Zehinesteraspsesnt dans Pürihausen, ir (ugwes. in vesf enls dnd Los Artef thr vorlaußs wonlerber der Pehauptunge daß bee Zeffal Lenertroeshafer Am Montag, den 28. hast, 1072, wor. 1661 19789 2191 25113 23132 3829 23228 2893 29705 28872 29317 28818 21489 2182 30923 Kaiser Wilhelmstraße 29/30, für kraftlos erklärt Hanau, Militärbauamt, Prozeßbevollmächtigte: Die Firma Hermann Behrens, Modellhaus in u erklären. Zur mündlichen Verhandlung des des Beklagten einen Solawe chel vom 7. Mai 1908, mittags 11 Uhr, verkauft die Gewehrfabrik in 33866 33999 31243 31532 32021 32175 32465 32486 32571 32889 33153 33406 33414 33701 worden. 1 Rechisanwälte Justizrat Lerot und Dr. Nußbaum Berlin, Charlottenstraße 322, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsstreits wied der Beklagte vor das Köngliche zahlbar am 7. August 1908, in Höhe von 1500 öffentlicher Verdingung 37084 37196 37193 34498 54615 34696 54850 31897 35038 35193 35349 35969 36088 36557 Berlin, den 11. März 1912. in Hanau, klagt gegen seine Ehefrau, Karoline geb. Rechtsanwalt Dr. Szkolny in Berlin, Charlotten⸗ Amtsgericht in Bortmund aufden 10. Mat 1912, unterschrieben hätten, und der ebö 1) nicht mehr für den diess. Betrieb verwend⸗ 40009 40105 40107 8 86 37759 38619 38637 39007 39047 39200 39230 39297 39378 39985 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. Langer, fruͤher in Biebrich, jetzt unbekannten Aufent. straße 17, klagt gegen das gräulein Mleze Hoffmann, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 36, geladen. ember 1909 die Wechselrestsumme von 1311,85 bare Gegenstände, und zwar: 42913 43088 43238 43277 40853 42157 41249 4 413 4145, 41691 41794 42113 42668 42847 halts, unter der Behauptung, 8 die Beklagte sich jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin, Dortmund, den 15. März 1915. gezahlt habe, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ 9 Zementgußbecken von verschiedenen Abmessungen, 44782 44802 44840 vc; 43333 43471 43502 43634 43693 43914 44111 44112 44349 44479 1 Janc Ausschlazertenn nne hng z., 1912 jst der ehnse enüter date und e ee Sehe asensenhe, 80, acf Heued stder, efern. B2 Gericeosäreber den hmsgltcen Amtsgenchte. vfü chttg zu Bererteilen, an den Kläger 1811,89 Ra2blse. m Melenleitung von 1 cm, 9 5 em 47421 47499 47882 4,9884 47089 4813 19704 42402 45899 ü06 19815 46324 48738 47055 47085 If Lehmam ichten⸗ heimlich entfernt habe und in dieselt orderung in den Akten 6. O. 13. 12, e ““ ebst 4 % Zinsen seit dem 1. Dezember 1909 g 50140 50559 8 Segr nss. 1 49831 49875 49943 50081 bens Riogsndoefceaze gedageberte Websel han b 8 daß⸗ 8 secesmartigor aafenthant 2. 186 eeee 1 1 gunbert üüffn selt eebee h ufcnenf heücheid enhrgi, Duisburg ahlen, und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für 3 vegemscheihen eiserne⸗ von’1 bis 5162⁷ 50253 5089 59936 89448 89182 59817 8 aeP. 1 8. 8 51385 51438 51543 1 8 1 d nbekannt sei, daß sie mit einem lläͤgerin ne xx. 8 928 ‿☚¶hro ichtigter: Rechts⸗ ve ären. 664 m Breite und 10 bis 21,5 43 534 54707 54448 55154 224181 52196 5242 10 53051 53232 53631 540 10. Mat, 1911, zahlbar am 31. Oktober 1911, über Wiesbaden, in ehebrecherischen Beziehungen gestanden velasenne de Kanestchreen endet Zingen gent Wanheimerstraße 267, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ en; mnuth ö’ö 23 Maschinenriemen, doppelte, von 6,3 b dhung. 56249 54212 53234 54705 34345 68193 55217 53327 559446 55596 559605 58822 de02 53073 54085

314,80 ℳ, für kraftlos erklärt worden. und auch sonst mit Herren Zusammenkünfte gehabt Urteil eventuell gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ anwalt Hartdegen in Duisburg, klagt gegen den des Königlichen Länge, 120 bis 360 mm. Breite und etwa 58148 58711 59178 888 88896 88899 321 57536 57766 57870 57890 57893

Berlin, den 11. März 1912. Antrag, die zwischen den Streitteilen läufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet Friedrich Issel, früher in Duisburg, jetzt unbe⸗ 9 - 10 G b 60585 60 842 eeeit he sancagencht Berlin Mttte Abteilung 84. iabei, nch, 1011 goh der ..e hr lies seilagte zur mändischen Vexbang fung, des eehecm balfe dens Deusd der Dehaupinng, vorneras o Hesen dn, den A.te uu 1a; 2o Lager,n 22980 6027 61013 6818r 61281 61262 6172 6,805 81813 f2119 8228 62211 2188 82898 g9246 [113986] Bekanntmachung. Marrgrün geschlossene Ehe dem Bande nach zu Rechtsstreits vor die 6. Zivilkammer des Königlichen daß der Beklagte dem Kläger aus barem Darlehn durch einen bei diesem Geriche znsede enen N. ts. 30 Kasten, blechene, 66033 66049 6601 3 63583 64004 64073 64349 64519 65241 65362 65466 65822 65967

Durch Ausschlußurteil vom 11. März 1912 ist scheiden und die Beklagte für den allein schuldigen Landgerichts II in Berlin SW. 11, Hallesches einen Gesamtbetrag von 380 und 5,25 anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 4 Ausrückkuppelungen, 67437 67521 67690 1” 8 8 68577 66602 66636 66714 66721 66916 67142 67356

8n 55 s dla ie Beklagte Zimmer 3 1 3. Zechf lde, mit dem Antrage, den . 1 6 S 1 67907 67926 67928 6 89 1 irma Schlichting und Opelt akzeptierte, Teil zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte Ufer 29/31, Zimmer 33, auf den Z. Juni 1912, Wechselunkosten verschulde, em Posen, den 13. März 1912. Schutzbleche, 692 2 0 823 67873 6 6 67928 8387 68448 68732 68864 68858 88 6- 1““ Wechsel über zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Vormittags 10 Uhr, mit der 1 fahget Beklagten 1“ 1b venun vethtactae Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 18 Schutzleitern, schmiedeeiserne, 27239 792263 9228, 72888 6984% 1 85 Gees. 70847 71086 71103 71403 71481 404,65 ℳ, ausgestellt am 6. November 1908 von erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in bei dem gedachten Gerichte zugelassenen eee zu zu verurteilen, an fut brher 1. Fanuar 1912 . Kegelräder, gußeiserne, 8 73550 73708 73962 73981 75217 78269 75295 74 334 72777 73004 73036 73061 732262 der offenen Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Knörck Hanau auf den 31. Mai 1912, Vormittags bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuste un Zinsen von 300 sei n . 8 Ieng0r 1911 [113980]0% SOeffentliche Zustellung. 4 Kegelräder, gußeiserne mit Holzzähnen, 77258 77531 77853 77894 77951 78147 78669 885 75881 58 76268 76792 77029 77135 n Berlin, Alte Jacobstraße 144, für kraftlos erklärt 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Der 4 % Zinsen von 80 seit di8. dlun des Rechtt⸗ „Der Gutsbesitzer Albert Reichel in Posaren, 28 Wandarme, gußeiserne, 79532 79696 79733 79789 79895 79938 889 ber 78709 8723 78950 79047 79208 79277 e diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ Termin am 16. Mai 1912 ist aufgehoben. zu zahlen. Zur mündlichen vr. 8 H Kreis Neidenburg, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ 7 Wandkasten, gußeiserne, 81845 82128 82180 32302 42447 82461 82 ver. 80210 80676 80706 80738 80770 81290 Berlin, den 11. März 1912. bevollmächtigten vertreten zu lassen. Berlin, den 15. März 1912. streits wird der Beklagte vor e anwalt Dr. Brock in Posen, klagt gegen den Haus⸗ 450 m Dochtband in Breiten von 1,5 bis 5 cm. Die Rückzahlung der vorst ebend 888 Eüö1 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. Hauau, den 14. März 1912. 11““ ichts II. Pricht in Duisburg, 116“ eigentümer Edgar von Starorypinski, früher in „Die Zementgußbecken werden in 3 Losen, die gleichzeitig mit der Einlösung des vn bichen en Obligationen erfolgt vom 1. Juni 1912 n. St. a Tapp, als Gerichtsschreiber Königl. Landgerichts. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. 1912, Vormittags * Uhr, 8 en. Posen, Neue Gartenstraße, jetzt unbekannten Auf⸗ Riemscheiben und Maschinenriemen in einzelnen außer in Rumii 8 age fälligen Zinscoupons:

114006 Ausschlußurteil. sche Zustellun 1 Duisburg, den 14. März 1912. enthals, unter der Behauptung, daß für den Kläger Stücken zum Verkauf gestellt. Die andern vor⸗ 8 ranien bei den Staatskassen, Im .ag. des Königs! I -. Ne anaec Sfstenun g.H itbroc in 1113959] FSe;.; Muschiol, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. 1 2 88 Gn des Beklagten, Posen⸗Lazarus stehend aufgeführten Gegenstände bilden je ein Los vb Fige. ; to⸗G

Aufgebotsse öniglichen Regierun ßb zchttate: zanwa eaer 397 effentliche Zustellung. Zand 33 Blatt 756 in Abteilung II1 Nr. 8 eine für sich; b e*der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Hrkertegu es see ESctanscnd bat ber Fäncgliche o“ ener ¹ hfolger, u rütziee d essesien. 9) 86 819 gae Urma Eler Sonn in Fanffärt am Main, Tn ““ nebst 5 % Zinsen seit dem 2) die im Rechnuengsjahr 1911 eutstandenen bei dem Bankhause S. Bleichröder 8 ee Berlin, Amtsgericht, Abt. 2, in Stralsund durch den Amts⸗ ihren Ehemann, den früheren Hausdiener, dann Ehefrau E. Kristensen, früher zu Friedenau, Süd⸗ Roßmarkt 10, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt 1. Siteh. h11 getragen und die Zinsen seit dem Fuß den Metalle und Metallabfälle, wie: bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, 1

1 ü 8 8 u ri e ü 6 Vei F f 1 Mai ac ger . nicht 3 a zeisenbl 8 . - 8 ssi ; ; 4 gerichtsrat Boldt für Recht erkannt: Kutscher Georg Heinrich Christoph Bresch, früher westkorso, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Dr. Leo Weiß in Frankfurt am Main, klagt gegen gesamte Scholdfunech hecce. E1“ Me sinsablech, 1 dusfer, Kunferspäne, Messmmg, ei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Frankfurt a. M., Roß

[114003] a

z 5 ““ lung des Rechtsstreits in die Sitzung des K. Amts urch Ausschlußurteil von heute ist die Zucker⸗ ägt. Klägerin ladet den Beklagten zur handlung des Rechtsstreits vor die 5. Kammer [114019-† Oeffentliche Zustellung. . ss 3 ts. rüsouechje fh samn Emiss. Nr. 713 der Zucker⸗ dunc sen Wetencüann der Rechtsstreits vor die für Handelssachen des Köͤniglichen Landgerichts 1 in Der Buchdruckereibesitzer Friedrich Halberstadt in 8 E9 naeae 187-gSaestag. 1“ fabrik Rastenburg über 8 M ö erklärt. dritte Zivilkammer des Landgerichts in Bäen 2 Berlin, Neue Friedrichstr. 16/17, II. Stock, Itzehoe, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justiz⸗ 8 1n 2 . Rastenburg, den 14. März 1912. 30. 1912, Vormittags 9 Uhr, mi⸗ 8

ge Königliches Amtsgericht -. 29; Matn sich durch einen diesem Ge⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch

111 Bekanntmachung.

. ; 1 2 3 z0 8 2 fen 2 2 Se (c l 1 essingspäne, Zi Zi in Mark; G n 4. Alle Beteiligten an folgenden Rechten in Uelzen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Erund Behauptung, daß die Beklagten die im Klageantrage 1) den Grafen Adalkert la Ramee (auch Bela demnächst 90,10 Anwalts⸗ und Gerichtskosten Rotguß, Rotgugspän, Papho enc, nd8 hrgfer, G Pee 6 rhtüükseghvon, Wö“ bligc

1) den vom Kgl. Amtsgericht zu Greifswald für 1568 B. G.⸗Bs., mit dem Antrage auf Schei⸗ Fhes 8 t Vertrag vom 21. Sep⸗ Klimm genannt), 2) dessen Ehefrau Alice Gräfin , . ö ne, 8 rvancs. den Knecht Karl Kruse, früher zu Abtshagen, am 8s 8 e güie und Erklärung des Beklagten für den 1A1X“ 7. September la Ramse, geborene Hecht (auch Klimm genannt), Eatftanfm Antrag, den Beklagten 28 Gummi, Pappe, Tau⸗ und Strickwerk, ge es Verzeichnis beizufügen ist müssen näe ligatignen, 8 icht fälli 12 —8 181” in der Aae befeziet schuldigen Teil. Die Klägerin laget. den Vellanten 88 1909 14 Septemb er 1909 und 5. August 1911 mit ben⸗ früͤber in Frangiurt em Peein, Hhbenacgern⸗ 8 b 8s Fr sa verur 1 8 Sr are Tantallampenfassungen und bleihaltigen Mit dem 2 Juni 1912 n. St. hört die Verzinsung der ausgelosten Sbligat Groth zu Abtshagen wegen Unbekanntheit de mündlich Verhandlung des Rechtsstreits vor die gentumsvorbeh Klägerin zum Gesamtbetrage straße 14, jetzt mit unbekanntem Aufentha ibwesend, 5. 6 b . 1 i 6 , on den früher ausgelost 38- 1 - enthaltsorts des Empfangsberechtigten hinterlegten maündl eenl nene⸗ des öniglichen Landgerichts in 8b ee e ege 68 ℳ, mit auf Grund der Behauptung, daß Margarethe Rolle, 8g- 8 olitr 858 ea en ntesh 8* 3) die im Se. voraussichtlich bisher nicht zur Enalfrüh eb bligationen sind die nachstehend aufgeführten Nummern 28,44 und 10,16 Zinsen, Lüneburg auf den 12. Juni 1912, Vormittags] der Vereinkarung, monatlich darauf 40 abzuzahlen, Inhaberin hne encn rnnsghe. Sree Posen⸗St. Lazarus Band 33 Blatt 756 in 1230 000 kg Fuosshbthen dn Fßeif d 1 Obligationen zu 5000 Francs. 1- dem 18 b3 -Gestchtcvo heieher, Feescn 9 ½ Uhr, 5 5 Anffcedernng ; 122 und außerdem noch Gegenstände 9 Ergentums⸗ am eeean se esehn Hefta .8. sein gesamtes sonstiges Vermögen zu dulken, 1e 15 Ve Flußeisendreh⸗ und Eees 18 8 168 163712 164107 164173 164213 164660 165245 165664 165796 165805 Fa anh. Nw⸗ Ce., gehe a p b 8.d. gedachten Gerichte zugelassenen Re be im Gesamtbetrage von ℳℳ gekauft Waren kär geliefert habe ihr Anf 8 itsleistung F7 znf cg Flußstablfraͤsins 24 166030 166097 166255 166423 166 5

8. ge z— vorbehalt g EE1öe“ I““ 8 Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläu UI⸗100 000 kg Flußstahlfräs 551 167250. vollziehers Schröder am 16. November 1880 wegen Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. haben, mit dem Antrage: die Beklagten kostenpflichtig 31. August 1911 an die jetzige Klägerin abgetreten ftreckba 1X“ ng fig vo 82 000 kgS Flußsta sspäne, 8 Obligati Unbekanntheit des Empfangsberechtigten hinterlegten ü den 14. März 1912. 8 ilbetrag oder Herausgabe worden sei, mit dem Antrage: „Königliches Land⸗ trecbar zu erklären. er Kläger ladet den Be⸗ kg Flußeisen, altes, aus Maschinenteilen 139734 140529 140552 14 4102 z 7 Versteigerunggerlös von 31,40 und 7,50 Zinsen, Deenegedegsgschreib des Königlichen Landgerichts. ö T7. 528 lh.e7g 9 1 Waschtisch, gericht wolle 1) beide Beklagte als Gesamtschuldner Fag 8 nieencten Werbandlung be Fte ts. 28 000 1 dit. Fahektatisn 149257 148332 148468

1111 3 Oeffentliche Zustellung 2 Nachttische mit Marmorplatte, 1 Chaiselongue, zur Zahlung von 1260,55 nebst 4 % Zinsen aus Landgerichts . Bosen 8 2 000 ’8s. Fußeisen 9 in 1590985 151201 151224 ö“ 11—“.““ 111802, rau nenC hens geb Engel in Berlin 1 Küchenschrank 1 Garderobe, 1 Küchenstuhl, 1 Küchen⸗ 1 1 düas. vffurteiseng aae⸗ Vormittags 10 Uhr, mit 2 Aufforderung 188, verbrannten Koststäber inderwertiges, 8 186809 888 6 selbst, in Sachen üller c/22 Kasten egen 2 8 S „geb. S 38 S8 4 . „1 G& 1 2 1 dspie el, 1 Fell, Be lag en zu wei er hin verur ei en, die Zwangs⸗ b— . 1 8. . T 8 8 b stäb r n, un 5509 5512 155151 kanntheit 8 ölt rt des Empfangsberechtigten canesecstases geg, 61öee . ““ 1“ Weadpieger Stuͤhle, Sel t e in wee,Teee g88 be. eg 28 Fürce Pro⸗ Böseofigsüges senem Rectöamdalt als 88 6 nefzcnt wabranchbaree . 158340 hinterlegten 6,80 ℳ, Fabri id früh u Brotterode, 1 Aus iehtisch 1 Kinderwagen, 1 Frisiertoibette, zu 2 zu dulden, auch das ergehende Urteil ohne ode Posen, den 15. März 1912 G sorten bilden je ein Los fi . b 4) den von dem Gastwirt Lange zu Bergen a. R. Fabrikanten Wilhelm Schmidt, früher eee, 1.e bettstelle mit Matratze, gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar Posen, den 15. März 12. rten bilden je ein Los für sich. 1 Obligati seitens verschiedener Gläubiger hinterleg b , Scheidun trägt. Die Ürteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des 9 [114031] Bekanntmachung egen Einsend 2 kdr 1 25 3730 95675 8 24 ,924 und 8,20 Zinsen, „sder Beklagte Schuld an der Scheid mdlh e Ver. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die sechste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Oeffentliche Zustellung und Ladun zung von 0,50 in Briefmarken von 101261 101330 101359 101725 102452 10257. 2 . 01024 101246 1t Putbl . inge den 10. Juni Mitte, Abteilung 36, hier, Neue Friedri 8 ss e 4 Sei Ftete 1. dnl Oberneufnach. nun unbekannten Aufenthalts, postmätig verschlossen bis zum 25. 3. 12, V 36 385 105772 106459 106596 106926 107014 107071 daselbst in Sachen Ganssen 2 Fürst zu Putbus des Landgerichts zu Meiningen auf den 10. S. 8 159,161, 1. Stockwerk, auf den forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ Kläger, gegen Ni A1I1A“X“ 8, 38 1wzum *e. 5. 12, Vor⸗ 107364 107385 108226 108319 108335 108341 10 5 89:

9 ¼ Uhr, mit der Aufforderung, bis 14, Zimmer 159/161, I. S . 85 99 e.rc 8 8 bevoll tigt ger, gegen tzer, Alois, Wasenmeister in mittags 11 Uhr, bei der Gew hrfabrik ei 85 9 3 108404 108665 108828 108878 108926 108963 108999

hinterlegten 14,23 und 2,90 Zinsen, 1912, Vormittags 5 8 . G 2 ttags 10 Uhr, ge⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten Sandizell, Beklagt b 85% . ewehrfabrik einge⸗ 109160 109405 110256 111005 111187 111222 25 7 2 11217 .

3 gat ) erichte zugelassenen Anwalt 30. Mai 1912, Vormittag 6E zandtzell, Beklagten, vertreten durch Rechtsanwalt tro en sein. 8 924 05 1 - 22 111235 111335 111471 112142 112173 1122 .

6) den von dem Spediteur 85 8 TP Fftenlichln Zustellung laden. 36. C. 278. 12. vertreten zu lassen. be ats Malterer in Schrobenhausen, wegen Forderung, hat de Fina efrit wird auf 4 (vier) Wochen, v 1 112398 112759 112970 113059 113194 113331 113367 113601 114060 114765 e. ö131111— 98 dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 13. März 1912. Frankfurt am Main, den 15. ee 8 das Kgl. Amtsgericht Schrobenhausen neuerlichen Tage des Verdingungstermins ab kfest. 112396 115540 115740 115882 116188 116201 116551 116610 116837 116937 116966 117113 117206 Prengel mangels e i 5 Fapfengeberech. C“ 18 66 März 1912. Schlutius, Gerichtsschreiber des Königlichen Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Termin zur Verhandlung auf 111“ gungstermins ab gerechnet, fest⸗ 115 117286 117450 117523 117670 117677 117705 117731 117885 117914 117917 117965 118087 v Reincke zu Stealsund Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 36. 1113966 EE1“ 11“ 89. in 8. b 885 Abholung der erstandenen Materialien muß 118939 119778 1490 2 149296 188805 149399 129399 181899 147939 131432 149410 110439 119928 r 2 Wfr ae. vö. & effentliche 2 . jie Rechtsa Justizrat Dr. Balke un 8 o Fungegal mt. Zu diesem Termin wird der spätestens bis zum 8. (achten) T G ae 8 35. 9 9 120620 120 23 121229 121453 121511 121797 122124 in der Büssowschen Zwangsversteigerungssache von [113968] Oeffentliche Zustellung. [114018]⁄ Oeffentliche Zustellung 8b ie 5 Groß Lichterfelde Drakestr. 17, klagen Kläger hiermit geladen Aufford 1 age nach ergangener 122134 122296 122354 122375 122832 123166 1234 53798 r 79 ’. 8 1 b 3 2. 188n H 8 1. de, Drakestr. 17, 1 ag . lgen. 22334 122 32 133166 123454 123795 123923 124051 124260 124378 124382 Prohn für die nicht festgestellten Erben der ver⸗—Der am 18. Januar 1911 geborene Hans Fahren. Die Firma Albert Richter in Bitterfeld, Progeß v⸗ 8 ““ Schrobenhausen, 18. März 1912 s. siun 8 124778 124900 125073 125250 125303 125374 125424 125742 125979 125986 126123 263 ehelichten Gastwirt Thomas, Julia geb. Schmidt, krug, vertreten durch seinen Vormund, den städtischen bevollmächtigter: Rechtsanwalt Lindemann in Bit 8 Eene k 8 1 mihearh ch-Wilhelmftr. 17/19 jetzt un⸗ Gerichtsschreiberei des Kgk. Amts gerichts nzig, S en 26. Februar 1912. 126371 126379 126664 126726 126924 127439 127654 127798 127 8 126196 126300 d 2 „ve . 85b 1 8 8 Vv .17/19, 2 g. Königliche Gewehrfabrik 12828 2839 SSe. 8 2438 7654 127798 127933 128002 128027 128059 128104 zu Prohn hinterlegten 31,78 ℳℳ und 8900 Zinsen. Waiseninspektor Ohlhorst in Schsneberg, Eise⸗ feld, klagt gegen den Kolonialwarenhändler un bekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung . 1 129382 128859 128988 129370 129123 129498 129523 129529 128097 12802 .

8) den von der Königl. Kreisgerichtskommission s t gegen den Optiker Anton Schmiedemeister Otto Zickner in Sandersdorf, jetzt bekannten Au 8-78.⸗— dae e pe 2 lrne. EraFc-aEvxx Lexrrvvn —— 130837 130882 131835 132238 2320 133 8 9529 12986 0085 130362 130678 zu Franzburg für den Müllermeister Michaelsen zu nacherstraße 63, klagt geg 8 unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß sie den Beklagten in der beim Königlichen Land 134351 134601 135235 132229 132339 132308 13719 137960 13719 132078 187368 1 8 31

2 8 ider, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, früher 2. daß fiagten im der bein ben Lans⸗ rn. wnExEXHExvT . ö116161 Schveider, 3 n 8 daß der Beklagte von ihr am 10. und 31. August gericht 11 Berlin anhängig gewesenen Zivilprozef 4) Verlosung . von Wertpapieren 137736 138065 138324 138329 138410 138475 138489 138666 138704 138778 138820 138919

8 8 9.

E

in Schöneberg, Tempelhoferstraße 3 bei Hahn wohn⸗ ber 191t sache Nicolat . Salomonts 24 0. 789 08 ess 3 Stralsund in ihren Prozeßsachen gegen Reimer ter der Behauptung, daß der Beklagte am 1911, am 27. September und am 1. November 19 8 1 66 mangels ; des Empfangsberechtigten hinter⸗ . . 1911 8 8* 14. Kelogjalwaren zu löblichen Pressen Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. 1 1892 b 2692 2879 Seliaatienen zu Lec Seren. 7889 7914 8633 11812 11845 legten 15,40 ℳ, 1 Stralsund für VII. 3851 des Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg an⸗ zum Gesamtbetrage von 77⸗ 6 Berlin W 9, Schellingstr. 3, für Ver⸗ 12277 12538 13438 15228 15994 16163 18241 18927 11 963 2 2017. 2 20. 9) den von dem Konkursrichter zu Stralsund für erkannt habe, sein Vater zu sein, mit dem Antrage, erhalten habe, mit dem Antrage, in Helühn Jn2s Nehla g mit [114328] N 3 1 0 ; 1 8 20292 20384 20766 20921 21048 21527 21536 21808 21881 eg S g 59” Se he den Beklagten festenpfli btig und Per 89b Stesehsa zu 8 nse Flase. der . cge e eee ben 1eeas w; nebst a—— umänische 2 0 amortisierbare Rente von 1903. 8 55 27258 27352 27626 27712 27728 27997 28064 28120 28121 28225 ö11A“; bar zu verurteilen, an ihn vom Tage seiner Ge Fne 1““ rteil für vor⸗ Zinsen seit dem 1. Oktober 1910 kostenpflichtig und (Anleihe von 185 Millionen Francs (228403 28609 2 5 29064 29690 29692 29762 29782 29859 29925 30528 30779 5515,1 31268 Nichtabhebung hinterlegten 5,36 ℳ, 1 an 18. Januar 1911 bis zur Vollendung seines zustellungstage zu zahlen, auch das Urteil für vor⸗ 3 läufig vollstreckbar zu verurteilen. Zur münd⸗ mtne Bei der am 1. Marz 1912 n. St. stattgehabten 18. Banloen, in 31279 31301 31316 31339 31574 31587 31657 31765 32076 325909 32239 32339 32396 32418 31259 10) den von dem Rechtsanwalt Dr. von Lühmann 16. Lebensjahres eine Unterhaltsrente von monatlich läufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen vorläufig vo ö vbisfireits wier der Be⸗ Gesamtnennbetrage von 11383005 L2nncn etgesetgehabten 18. Verlosung sind folgende Nummern im 32287 31801 31816 32791 32886 32937 32957 33363 33421 33507 33689 33899 323295 32418 32420 zu Stralsund für die Handlung J. Krause, In⸗ 30 %. zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte lichen Verhandlung des d k-sreb.beas 59 000 Francs gezogen worden: 35109 35141 35196 35846 35937 36702 38056 38303 38977 4 3 33716 33807 34791 ije K frü jäbrli Tei Königli icht i enklagte vor das Königliche Amtsgericht in Groß 8 8 a. 40 Obligationen zu 5000 Francs = 4050 ℳ. 398 99 1 b 3 202 38036 38303 38975 39013 39225 39348 39417 39502 39601 haberin Witwe Amalie Krause, früher zu Hannover, sofort, die laufenden in vierteljährlichen Teilzahlungen, vor das Königliche Amtsgericht in Bitterfeld auf den Lichterfelde, Ringstr. 9, auf den 18. Mai 1912 161058 161238 161294 161433 161434 161475 162112 162259 162292 162: i 39856 39912 40163 40188 40577 40894 41781 41828 42044 42283 42446 42536 42600 293 etzt zu Paris, in der Konkurssache des Kürschner⸗ g. nündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 24. Mai 1912, Vormittags 10 Uhr, geladen. Lichterfelde, Ringstr. 9, Fe. h ee⸗ 8 162966 163315 163392 163691 1642758 16. 52112 16225 29 162294 162414 162460 162597 43497 43832 44023 44340 44752 44780 44781 454 5502 455 5805 4⸗ 89 43106 üeher Karl Schultz zu Stralsund wegen Nicht⸗ srelis wird Bertaach vor d Königliche Amts⸗ Bitterfeld, den 14. März 1912. Vormittags 9 Uhr, Zimmer 17, von neuem g 165096 1988 8 . 2159 188 168975 164131 164211 164281 164716 164796] 45999 48083 46029 48147 48283 48860 18182 46813 1859: 1,85 19103 47808 Sens en Sn abhebung hinterlegten 39,28 . nd Ge ee gericht in Berlin⸗Schöneberg, Abteilung 32, auf den Der EöE. Köriglichen Amtsgerichts: 1ee Lichterfelde, den 13. März 1912 167500. 3 38 166066 166573 166656 166738 167211 167446 . 47657 47721 47740 11) den von dem Kaufmann Michaelis Saulmann 26. Juni 1912, Vormittags 9 Ühr, geladen. randt, Gerichtsaktuar. iber des Könialichen Amtsgericcbks. b. 133 Obligati 5 1 aus Anklam hinterlegten 816,65 und 214,30 v.a Net ne b. Berlin, Grunewaldstraße 66/67, [1143771 Oeffentliche Zustellung. Der Gerichtsschreiber des König ichen Amtsgerich bligationen zu 2500 Francs = 2025 ℳ.

47801 47981 47985 48037 48108 48185 48347 48397 48475 48615 48819 48881 48884 48961 49051

47113 49128 49267 49435 50012 50022 50187 50258 50640 50675 5599 5 3 5 8 35 50012 50022 258 50640 50652 3 50744 50811 50925 51058 139404 139813 139849 140198 140499 140475 140515 140597 141263 141412 141416 141522 141588 51978 52185 393 38842 52878 51308 3154 51887 51721 51851 51803 51878 51863 51889 Süett

Zinsen Saes G den 14. März 1912. Rechtsanwalt Klawitter in Danzig, Hunde⸗ [114020]% Oeffentliche Zustellung. 141637 141702 141766 141770 141778 141810 142030 142273 144263 141- 89 141522 141588 d 842 52973 53251 53597 53888 53907 54220 54239 542 30 8 werden mit ihren Ansprüchen gegen die Sgas Kleinschmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen gafe Rech klagt gegen den prakt. Arzt Dr. Ernst Der Schuhmoscher Heinrich Bruckhaus in Repelen, 142743 142788 142861 147970 1417781 188 68 17. 1 11 ets. Feecs 118 142718 54822 54868 55453 55787 55871 55918 56438 56457 56558 56568 58597 5839 38807 38885 88845 kasse und mit ihren Rechten an den Gegenständen Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg. Abteilung 32. by, zuletzt in Mannheim, jetzt unbekannten Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Giese 1 145548 145573 145682 145769 145779 146055 1462 283 lAa80 ss 7 5486 145512 57092 57200 57291 57346 57380 57597 57623 57632 57775 57900 57937 58. 5812 2 ausgeschlossen. Jedoch wird dem Fräulein Mariha 112867” 1 he Fafrl Naeaehens 4 144*“” früter 117565 147746 147974 148099 148999 1 118 kFn e. 1 55 . 1 147517 58759 58847 58882 59053 59103 59197 59252 59601 59732 60053 60201 69982 69 28 89810 89883 Saulmann in Greifswald, Gützkowerstr. 75 1, der [113969] Oeffe FeTT166 äger ühren und baren Auslagen noch in Repelen, jetzt unbekannten Aufenthalis, unter der 150304 150334 150356 150515 150038 189022 148959 14 717696 50054 150133 61021 61171 61356 61628 61725 62297 62395 62399 62586 62 2828 6. 391 e 8* Fgduard Gustav Böttcher in dem Kläger an Gebühren und baren Auslag g. Enr enzzumfer der 89 356 150515 150538 150747 150795 151061 151078 151523 151985 150053 . 3 63720 b b 4273 64327 64372 62556 62634 62828 62944 63211 63428 63491 ööböböb111ö1ö1öX1.“ te: Rechts⸗ den Betrag von 98,65 verschulde, mit dem An⸗ Behauptung, daß der Beklagte ihm für käuflich ge 1220:2 152326 15272 152916 153470 153398 153693 158708 123761 151523 151585 152008 152021 63713 63720 64051 61080 61111 622078 64327 64377 64394 64500 64555 64587 62 5 647 8 „NRadebe Sa., Proze 8 1. ts⸗ 2 88 8 5 ꝗbS, 1 52 1 5365 1 153770 153945 154152 154168 64812 8 3 8 8. 4. 5 4555 1 87 54646 64735 ·64766 trage von 816,65 nebst 214,30 Zinsen vor⸗ Radeberg i. Sa., Proz . mäch gfr Mecses trage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung lefert erhaltene Waren und fuͤr Schubreparaturen 154315 154401 154440 154489 1541495 154684 154969 155331 155541 1557 54168 64889 64913 64969 65008 65169 65257 65291 65309 65332 65537 65654 65725 65742 65888 behalten. IIbedeehen eh Her ö Zur mündlichen Verhandlung des den Betrag von 21,70 verschulde, mit dem An⸗ 156368 156384 156519 156858 156968 157334 157574 157690 822889 197044 189048 158355 68902 66030 96078 66482 68499 68599 68888 6883, 66948 67258 67426 67553 67569 67616 67861 Boldt. erweitert seinen Klaganspruch gegen den früheren Hn Snond der Beklagte vor das Könk liche trage: den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares 158462 158708 158757 15877 FrHeFs. 1 298 157744 157889 157978 158125 158259 68249 68331 68771 68783 68909 69060 69540 69792 69798 69891 69999 7005 28 8 Gastwirt Max Sorge, früher in Fischbach bei Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königl t FHestenpflde Fedurtelsen dem er in 18588 12829 57 158778 159154 159190 159518 159632 159644 160490 160512 160535 160677] 70653 7055, 12BI1“ 2 6979 9 70059 70288 70356 70399 . weve w v Ma; Füeer. . 4 Amtsgericht in Danzig, Neugarten 30, Zimmer 207,] Urteil kos enpfli ig zu verurteilen, de 5 860680 160718 160811. 2 70755 1 72074 72330 72597 72797 73064 73178 73240 74190 74264 74265 74314 74480 (re Neanaersl WMhehte Seslage Aeheren Gun⸗ Bhnegorfe eht darn getatmtung hüs er dem T7. 1n. Süent en den dc,nwennbn⸗, üemihaga 11161“*“ c. 348 Obligationen zu 1000 Francs = 810 1895 78940 78809 78611 78790 78073 19281 19000 16122 18294 16410 18729 76778 18861 18880 in Tolkemit, Frauenburgerstraße 75, Prozeßbevoll⸗ Ie 9 8 1 9,26 Mai 1911 Biere 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu- Betrag von 21,70 (einundzwanzig Mark 70 Pfennig) 83005 83159 83167 83247 83260 83335 83990 84138 84132 8427 8 8 78056 78061 78109 79071 79101 79150 79478 79558 79838 80017 80067 80094 80311 80401 80455 mächüigter: Relhtsanwalt Vandow in Elbiag, agt X“X“ Preife dhne dun. 3 der Klage bekannt ge. nebst 4 % Zinfen seit dem 19. November 1911 n 88180 89948 85890 86398 88290 88882 88970 ö428 85 84819 89910 85093 80820 80822 80828 80890 80923 81349 31467 81550 81622 81893 82006 80372 82278 82366 segen ihren Ehemann, den Maurer August Schlage, 74,59 käuflich geliefert, Zahlung aber trotz macht. 4. C. 369/12. zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd 87602 87613 87801 87947 88034 88090 88179 88272 88018 8eel 887,7: Sös68 55 6 82832 82887 82912 82934.

rüher in Tolkemit, jetzt unbekannten Aufenthalts, Mahnens nicht erhalten habe, und beantragt nun⸗ Danzig, den 8. März 1912. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ 88750 88855 88966 89079 89143 89210 89536 89758 90012 90044 90219 90245 90302 ☚☚☛☚☛☚☛Q

2 habe für ihre Aoe Iz:8 Der 8 e —: e Amtsgericht in Mörs auf den 10. Mai 1912, 90361 90412 90452 90842 8 88 eenn 148 ] ün unter der Behauptung, der Beklagte habe für ihren mehr, durch gegen Sicherheitsleistung vorläufig vols⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: liche d F Fe 9308†1 90412 2 90842 91442 91685 91939 92030 92209 92430 92575 92714 92793 und ö sict streckbares Uetell den ET jun Bukowski, Amtsgerichtssekretär. eeaneien hkwen fet Fieser Rum In Sce 33052 1Gs 880 88 88e 8 889G 86888 788 94917 95076 95110 5) Kommanditgesells aften Trunke ergeben und habe sie 2 Zahlung von 1136 91 nebst 5 % Zinsen sei [1139742 SOeffentliche Zustellung. eZV“ 97213 92685 7 95897 9593 d 96590 96895 96963 96981 97093 ch Er iniste B grob mißhandelt, mit dem Antrage, 1) die Ehe der . inber 1911 verurteilen. Der Kläger itat D ig Plaat Klage bekannt g. 8 62 429 97696 97706 98072 98182 98253 98381 98394 98584 98 98732 . 2 4 e. Exrz. Staatsminister a. D. von Podbielski Z1“ llbeeekhkee Artien u. Aktiengesellsh. esez eid Ziütne : 5 em 5 4 2 8 ¹ t. i 5 8. 3 P. 8 8 ska⸗ 8 8 SV11ö“ 7 2f 204 ¹ 2 808 21 2 2 025 8 10262 29. * Pe 8 er V . L““ 1512. Vorvibtags 15 he. mit der Auf. unbekannten Aufenthalls, wegen einer Restgebühren⸗ 1n4g21, . I11“ 106894 105330 18 19 ee. e 88.S. 106652 106741 106549 106881 papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. Fentzee her nnn eöhhe 2seremdeh 8 R reits vor 2. inen bei di Gerichte zu⸗ f für die Vertre 2 seiner di stationsmeisterswitwe I 1— 8297 186289 ¹ 238 7255 258 107553 80389 822 225 2. - orf, 8 des Füanthchen Lamünerichlteem Glhfignauf den sencerin, Mühanüa is reseen, erhecde iesthe sonsfache. mit dem Fentenge 1) der öe. Sctbac bertäeken deüch Rrechisanmolt Diewald in 109797 108822 lass92 18901 10830 lassal 109299 109216 100899 19 089 168828 106228 108261 L1a0sa) Direktor Dr. Heinr. Müller, Kalkbetge Rüders⸗ 21. Mat 1912, Vormittags 9 Uhr., El vertreten zu lassen. klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Klaͤger Passau, klagt gegen Eisenacher, . 8 88 112493 112643 1 12sg 8 eae 119 110896 111292 111955 111959 111987 112129 112260 Actien-Zau-Verein „Unter den Linden“. Rittmstr. a. D. Robert Müller, Stealit richte zugelassen 3 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Lar 50 Pfg. nebst 4 % Zinsen seit dem Tage der beide zuletzt in Kiel, 1.h. . i. s b t ie 9 16830 117370 11741 7671 112782 118195 119982 119971 116212 1 3 16606 116656 aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausge⸗ Geh. Kommerzienrat Juk. Wos Grunewall CAs 397 ich hte ll Klagezustellung zu zahlen, 2) das Urteil für vor. Hypotheklöschung, und beontragt, in einem gegen 118858 118919 11848,1 112671 117784 118123 118269 118361 118514 118810 118638 1 18690 118741 schieden ist und Hert Bankier Carl Wallach, Berlin. Berlin. Mr uZ.“ Elbing, den 16. März 1912. [113970)% Oeffenrliche Zuste ung. (Flagetustelun e-s kläger ladet Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ 12 18919 118921 118969 119003 119066 119314 119348 119473 119555 120049 120499 14874 den Herr er Car lach, Berlin, erlin, im März 12. . . Se Bunbzerichtt. hadena, Bäbne Rmbe. d, Fheesseeerneebter bde Peherten ien müebiche Verhenecena den dreeeee den öke de düreeen. a. ducv 12us31 121955 12130 121871 121894 121928 121989 121988 1138979 139049 120162 1e478 ber e fene ff hat nen genabit wurze besteh ZZ“ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Köpenick, nerlindestr. 7, b . Scs 8 8

Georg Lachmann, Berlin, Vorsitzender,