[114055]
EEö1“ Z8Hb111
8 2 8 E —— 8 8 11852 “ unserer am 12. April 1912
Aktiva.
Alkaliwerke Sigm
u
ndshall Akt. Ges. Bokeloh bei Wunstorf.
Bilanz am 30. September 1911. 1
Passiva. 3 ℳ
stattfindenden ordentlichen Generalversammlung
ir dahin, daß wir auf Punkt 4 erwettsir Eeehpahine Saeüchteratsmiigledes
ö den 20. März 1912.
Gebr. Krüger & Co. Ahtiengesellschaft. Der Vorstand.
[114332] 85 Deutsche Ansiedlungsbank. Unter Bezugnahme auf die bereits veröffentlichte Einladung zur Generalversammlung 3 ag, den 15. April 1912, machen wir be nt.
daß die Hinterlegung der Aktien auch noch 12. April erfolgen kann. Berlin, im März 1912. Die Direktion. Dr. Friedrich Karbe. Arnold Wever.
Beamten [114305]
Gustav Genschow & Co. 1 Aktiengesellschaft Berlin sw. ss.
1 Aktionäre werden hierdurch höfl. ein⸗ 1”“ am Sonnabend. den 13. Berit Mittags 12 Uhr, im Hotel Kontinental, T 9 . 2 Neustädtische Kirchstr. 6/7, stattfindenden 88
ordentlichen Generalverversammlung 8 zu⸗
Tas evormune 1 1 tt des Vorstands. 9 Senc über die Dechargeerteilung an tsrat.
3) ööeen über die Neuwahl des Auf⸗ sichtsrats. b 8
) 2 p über Genehmigung der Bilanz
8 CW Verlustrechnung für das ver⸗
20
5) Beschlußfassung über die Dechargeerteilung an 6) den Norstoneng über die Gewinnverteilung. 7) Verschiedenes. 8 Gustav Genschow & Co. A.⸗G. Der —8 bach 8 ow. See 8 289½ 89 15 Statuten sind zur Teilnahme n c den berechtigt, die bis spätestens Donnerstag, 8 5 igeeit Nachmittags 6 Uhr, bei der g schaftskasse in Berlin, “ s C. Schlesinger⸗Trier & Co., „ ichnis der zur Teilnahme bestimmte Numm ernderzichnee der oder die die S ecg eas derselben bei der “ ö e⸗ interlegungsscheine 8 8 daß das b auch durch schriftlich Bevollmächtigte ausgeü werden kann. 1 ö“ 23. März ab können die Herren Aktionär Eege Bescaüsberiht sowie Gewinn⸗ und rechnung pro 1911 an der Gesellschaftskasse Char⸗
lottenstr. 6 in Empfang nehmen.
2 4 % Aulehen 1 Bietigheim 82 ℳ 1 500 000,— vom 10. Mai 189 8 Bei der vor Notar und Zeugen heute stattgeha 8 17. Verlosung sind folgende v1 . 600,— gezogen — gesiones 8,98 101 18 159 314 326 398 h 491 609 641 720 726 782 902 910 917 1 g. 37 1340 135 25 14.
13 8% 138⁷ 2012 2021 2070 2071 2135 2152 2185 2188 2202 2219 2228 2369 2398 2469. 1. Juli Die Heimzahlung derselben ersolßt am 1 d. J. gegen Zurückgabe der Schuldverschrei 1g⸗ nebst den dazu gehörigen unverfallenen Zinsabschnitten
lons entweder bei R“ Württ. Hofbank G. m. b. H. in
8 J Vereinsbank in Stuttgart und deren Filialen und Kommanditen, der Württemb. Bankanstalt vorm. Pflaum o. in Stuttgart,
8 Sarthns Doertenbach & Co. G. m.
ttgart, 1e. 189 . H. Keller’s Söhne in
8 ventzat⸗ de;ra. Pg Federer Aktiengesell⸗ ehn 8 82 8 88 igeehüete erna ehesescncten 75, Prflhligaaager Zing i dee Eöö“ 1912.
Kammgarn⸗Spinnerei Bietigheim.
Waren
Abs
[114284]
Villengelände Zehlendorf Süd —Balctiengesellschaft.
jonäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ T“ an der auf Mittwoch, den Seeerir des senzee ess Henn Nüthman Berlin im Geschäftslokale de “ E. Rosenthal, Berlin W., d ne 23, gattindmdnn . gi General⸗ s ebenst eingeladen. b Seeee Teer Stimmzettel 8.5e. 1 jenigen Aktionäre, welche sich entsprechend § egitimieren. Tagesordnung: 1 1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ 95 Verlustrechnung, des Geschäftsberichts der Direktion und des Berichts des Aufsichtsrats.
b ofkonto am 1. Oktober 1910 “ 8 Abschreibung .. . 8 Bergwerksmaschinenkonto am 1. Oktober 1940h . Zugang
Abgang “
10 % “
Fabrik⸗, Maschinen⸗ und Apparatekonto Zugang
Geschäftsjahr. 8 slessene esch S abschreibung 1“
Kesselanlagekonto am 1. Oktober 19 Sen “
10 % Abschreibung .. . . Elektrische Anlagekonto am 1. Oktobe Zugang
der Generalversammlung diejenigen Aktionäre Abgan
10 % Wasserleitungskonto am 1. Oktober Zugang ...
20 % Abschreibung Fuhrwerkskonto am 1. Oktob Eöö4
Abgang .. 35 %8 Abschreibung 1“ Kohlen⸗, Materialien⸗, Säckekonto.
Kalisyndikatsstammeinlagekont
Debet.
—
Generalunkostenkonto Knappschafts⸗, Invali nsenkonto .
i “ “ yndikatsspesen⸗ und V 111“
Gewinnvortrag aus 1909/10 Reingewinn pro 1910/11
von he
Gerechtsamekonto am 1. Oktober 1910. Zugang
11bbe656“; X“ Schachtbaukonto am 1. Oktober 1910 . Zugang.
2 % Abschreibung ... Grundstückekonto am 1. Oktober 1910 —. AZ “
2 % Abschreibung.. Gebäudekonto am 1. Oktober 1910 Zugang..
3 % Abschreibung. Arbeiterwohnhäuserkonto am 1. Oktober 1910
Zugang..
11 “*
““¹“
2 % Abschreibung Platz⸗ und Wegekonto am 1. F6*“
Oktober
% Abschreibung 8
ℳ 2 815,92 28 121,61
34 301
4 3 500 000
18 000
8 Aktienkapitalkonto. 5 000,—
5 % Hypothekanleihe “ abzüͤglich per 1. Julk
0 000 1911 ausgelost .. . 1 68
8; 1 230 623
. —.——
1 972 376 492
1 972 868 39 458
Gesetzlicher Reservefonds
Hlseblicher Reservefonds ...16 Beamten⸗ u. Arbeiterunterstützungsfonds gi. 8* 4 Kontokorrentkreditor Rüdstellung für das Syndikat Hypothekenkonto..
t kanleihezinsenvortragskonto gekündigte und nicht eingelöste
5 % Obligationen e für rückständige Coupons und Dwvidendenscheine. . Lohnvortragskonto “ S und Verlustkonto: Gewinnvortrag aus 1909/10 .. Bruttogewinn pro 1910/11 .. ..
ab Abschreibungen
i Gewinns: B u. Arbeiterunterstützungs⸗
A1“ b w dentliche Zuweisung an die 8 Außerecdenrlch, 18 3) Vertragliche Erhöhung des Förder⸗
4) 10 ’n auf ℳ 3 500 000,— Aktienkapita 5) ee. Tantieme des Auf⸗
chtsrats. 6) Vertragsmäßige
380 623
532
15 168 409 400 155 920 185 003
30 000
21 000
12 360
2 027 17 7357
225 139 1 390
226 529 40 4 530 4⁰
75 EI1“ 75] 1218 460 837 361
892 561 318 726
“
573 835
9 000
1 000
9 222 350 000 34 978
57 852
2 893 271 282
12 746 284 028
30 937
12II
—”
Abschreibung “
an
ann p Oktober 1910
stands und Gratifikationen an
Eö8“ 7) Vortrag auf neue Re
39 387 130 246
323779 v
297 151
SS
10 .
117993 13 014
104 979
3 064,35 17 999,13
172557 9 497,48 183052
21 063 48
Abschre 1
20 % Abschreibung... Utensilienkonto am 1. Oktober 1910 Ev
Abgang
5372 11 983 85 695
13 139 107 253 28 106 1355 359
29 247 %
52 556
eer 1910.
52I2 1 101 735
3 991
“
Kassakonto.. Bankkonto Kontokorrentdebitoren Avaldebitoren ... Effektenbestand:
mündelsichere Kautionseffekten.
Beteiligungskonto Steinhuder Meerbahn
10 % Abschreibung
eteiligungskonto „Gewerkschaft Weser’“. . Bereil gangseonto „Phosph Beteiligungskonto „Hafenbau⸗
10 % Abschreibung
8
ik Hoyermann G. m. b. H.“ 5— Hohebm eesellschaft .
256 213 409 400
46 133
427 500 1 048 458 255 000
49 500 16 900 —
7 833 074
11““
Gewinn⸗ und Verlustkonto am 30
Kredit. ℳ
September 1911.
E1168 . 11““—
Preisausgleichskonto.
reibungen und Abgang:
S
Schachtbaukonto.. chachthanhat “ ebäudekonto...
Beamten⸗ und Arbeiterwohnhäuserkonto 8
Platz⸗ und Wegekonto. . . Vlat, und hoffonto 11““ Bergwerksmaschinenkonto.. .
lditäts⸗, Unfallversicherungsbeiträge
Fabrikmaschinen⸗ und Apparatekonto.
Nachdem die heutige Generalversammlung die W“ bc derzause Adolph Meyer, Hannover, Schillerstr. 32,
Auszahlung. 1 *9 121e8 b. Wunstorf, 15. März
8
bs⸗Gesellschaft“..
1912.
8* . Alkaliwerke Sigmundshall Actien⸗
55 200 1 417 287 11 766 6 2 242 1 841
ℳ ₰ 89 714 25 79 568/87 96 430/ 75 66 833 62 192 792 57 69 436 80
ℳ ₰
vortrag aus 1909110 . 56 auf Rohsalze und Fabrikate 5 Dividende auf Steinhuder Meerbahnaktien
Mieten.. Effektenkursgewinn...
18 30145 39 458 88 4 530 40 37 684/75 5 515 88 13 532 44 2 893 — 30 937 53 32 417 02 13 014— 21 063 48 13 139 44 29 247 25 3 991
47 500 ⸗ 5 500 —
318 726 33 .
..ℳ 55 200,37
[113421]
587 588 589 590 ⁊270 7271 272 273 274 275 276 277 8761 762 763 764 10331 332.
13781 782 783 784 785 786 787
77 78 79 80 559 560 1071 072
926 927 928 929 930 1201 202 207 208 209 210 341 342 348 349 350 2691 692 699 700 3241 242
039 040 706
7833 07176
573 835 34
1 487 338 53 n vorstehende Bilanz genehmigt hat, gelangt der Dividendenf
Der Vorstand.
Silberberg. v. d. Heyde.
8) Dr. Heinrich Meyer, Hannover,
inn⸗ und
) igung der Bilanz und Gewinn b
2) —2 für das Geschäftsjahr 1911 und Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Aufsichtsrat. 8 ünan an den ersten Aufsichtsrat.
11. März 1912. “
Seeexee Z.-henen Süd — Actien⸗ ellschaft.
Der Aufsichtsrat. “
Graf Benno v. Rittberg.
t sich der Aufsich selte scch Herren zusammen:
Alkaliwerke Sigmundshall Akt. Ges.
Bokeloh b /Wunstorf.
Nach den am 15.
1) Geheimer Kommerzienrat J. Schaller, burg, Vorsitzender,
März d. J. erfolgten Wahlen 222 83 Gesellschaft aus
traß⸗
2) Rechtsanwalt Dr. ee. Meyer, Hannover, tender Vorsitzender,
3) üldeste ce eser Emil Sauer, Grunewald, stellvertretender 4) Baron H. de Bethmann, Paris, 5) Direktor A. Brssn Wunstorf, 88 8 6) Staatsminister Fre herr von Feilitzsch, Erz.,
Bückeburg,
1 aul Narjes, Hannover,
1 Benbher Hanlo⸗ Rischard Sauerbrey, 11) Baron H. gr 1— 1 Mä 4
grvaste ges Der Vorstand.
Silberberg. v. d. Heyde. Dr. Koch.
7) Dr. Alfred Mengers, Berlin,
n Rei
1 Untersuchungssachen. 2. Pefpeörie⸗ erlust⸗ und Fundsachen, 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Zustellungen u. dergl.
chsanzeiger und Königlich Preußisch
Berlin, Mittwoch, den 20. März
eas -———
Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
en Staats
tsanwälten.
—————— Erwerbs⸗ und Wi sgenossens 7. Niederlassung ꝛc. baegfn
Offentlicher Anzeiger.
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. V icherun 9. Bankausweise. 8 8 3
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Preußische Central⸗Bodenkredit⸗ Alktiengesellschaft.
. Verlosungsliste. 8
Bei der am 4. März 1912 in Gegenwart eines Notars stattgehabten Auslosung der 3 ½ % igen Zentralpfandbriefe vom Jahre 1889, 3 ½ % igen d 8 „ 1894, 4 % igen 1 . 111 3 ½ % igen Kommunal⸗
obligationen . „ 1887, 3 ½ % igen 1. 8 „ 1891, 3 ½ %igen 8 8 „ 1896 sind nachstehende Nummern gezogen worden: 3 ½ % Zentralpfandbriefe vom Jahre 1889.
Lit. A über ℳ 5000 Nr. 144 175 261 319 443 578 594 656 677 853 1533 785 936 2045 355 443 537 596 696 713 951 3011 256 651 915 930 4268.
Lit. über ℳ 3000 Nr. 193 194 641 642 671 672 795 796 863 864 1403 404 443 444 447 448 461 462 983 984 2473 474 919 920 3611 612 4019 020 155 156.
Lit. Cüber ℳ 1000 Nr. 2871 872 873 874 875 876 877 878 879 880 4581 582 583 584 585 586 601 602 603 604 605 606 607 ·608 5261 262 263 264 265 266 267 268 269 278 279 280 765 766 767 768 769 770 333 334 335 336 337 338 339 340 442 443 444 445 446 447 448 449 450 788 789 790 14251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 15651 652 653 654 655 656 657 658 659 660.
Lit. D über ℳ 500 Nr. 71 72 73 74 75 76 551 552 553 554 555 556 557 558 073 074 075 076 077 078 079 80 2031 032 033 034 035 036 037 038 039 040 773 774 775 776 777 778 779 780 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 471 472 473 474 475 476 477 478 479 480 511 12 513 514 515 516 517 518 519 520.
Lit. E über ℳ 300 Nr. 281 282 283 284 5 286 287 288 289 290 921 922 923 924 925 203 204 205 206 343 344 345 346 347 693 694 695 696 697 698 243 244 245 246 247 248 249 250 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 801 802 803 801 805 806 807 808 809 810 4231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370. „Lit. F über ℳ 100 Nr. 876 877 878 879 880 1291 292 293 294 295 441 442 443 444 445 886 887 888 889 890 2286 287 288 289 290 911 912 913 914 915 3061 062 063 064 065 226 227 228 229 230 4036 037 038 707 708 709 710 5271 272 273 274 275.
3 ½ % Zentralpfandbriefe vom Jahre 1894.
Lit. A über ℳ 5000 Nr. 6289 290 335.336 437 438 889 890 893 894 899 900 977 978 993 994 7121 122 225 226 247 248 279 280 911 912 8151 152 155 156 369 370 483 484 577 578 699 700 9257 258 373 374 501 502 775 776 10111 112 153 154 249 250 285 286.
Lit. über ℳ 3000 Nr. 1075 076 381 382 2021 022 581 582 849 850 911 912 3031 032 119 120 371 372 4261 262 265 266 5523 524 531 532 597 598 871 872 6115 116 829 830 863 864 865 866 7023 024.
Lit. C über ℳ 1000 Nr. 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 1311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 2151 152 153 154 155 156
7 158 159 160 4401 402 403 404 405 406 407
8 409 410 8351 352 353 354 355 356 357 358
9 360 531 532 533 534 535 536 537 538 539 540 9871 872 873 874 875 876 877 878 879
10211 212 213 214 215 216 217 218 219 12851 852 853 854 855 856 857 858
859 860 15971 972 973 974 975 976 977 978 979 980 17861 862 863 864 865 866 867 868 869 870 18311 312 313 314 315 316 317 318 9 320 781 782 783 784 785 786 787 788 789 19501 502 503 504 505 506 507 508 509 24311 312 313 314 315 316 317 318 319
320 901 902 903 904 905 906 907 908 909 910 29681 682 683 684 685 686 687 688 689 690
„692 693 694 695 696 697 698 699 700 20801 802 803 804 805 806 807 808 809 810 33341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 34831 832 833 834 835 836 837 838 839 840 25981 982 983 984 985 986 987 988 989 990 26551 552 553 554 555 556 557 558 559 560 37871 872 873 874 875 876 877 878 879 880 42451 452 453 454 455 456 457 458 459 460 571 572 573 574 575 576 577 578 579 580 413341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 50601 602 603 604 605 606 607 608 609 610 56381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 901 902 903 904 905 906 907 908 909 910.
Lit. D über ℳ 500 Nr. 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 4821 822 823 824 825 826 827 828 829 830 5281 282 283 284 285 286
7 288 289 290 971 972 973 974 975 976 977 978 979 980 9331 332 333 334 335 336 337 338
9 340 11551 552 553 554 555 5 †,6 557 558 559 560 12101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 13941 942 943 944 945 946 947 948 5 15561 562 563 564 565 566 567 568
609 610
099 100 701 702 703 704 705 706 707 708 709 116 22201 202 203 204 205 206 207 208 209
Lit. E über ℳ 300 Nr. 1351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 591 592 593 594 595 596 597 598 599 600 871 872 873 874 875 876 877 878 879 880 11671 672 673 674 675 676 677 678 679 680 841 842 843 844 845 846 847 848 849 850 12181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 621 622 623 624 625 626 627 628 629 630 13961 962 963 964 965 966 967 968 969 970 14121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 16601 602 603 604 605 606 607 608 609 610 931 932 933 934 935 936 937 938 939 940 18361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 20771 772 773 774 775 776 777 778 779 780 23731 732 733 734 735 736 737 738 739 740 24041 042 043 044 045. 046 047 048 049 050 441 442 443 444 445 446 447 448 449 450.
Lit. F über ℳ 100 Nr. 4751 752 753 754 755 5391 392 393 394 395 621 622 623 624 625 681 682 683 684 685 6696 697 698 699 700 7481 482 483 484 485 491 492 493 494 495 951 952 953 954 955 8531 532 533 534 535 9706 707 708 709 710 11776 777 778 779 780 861 862 863 864 865 12076 077 078 079 080 151 152 153 154 155 13546 547 548 549 550 16486 487 488 489 490.
4 % Zentralpfandbriefe vom Jahre 1890.
Lit. A über ℳ 5000 Nr. 1969 970 2091 092 105 106 173 174 213 214 225 226 247 248 267 268 3199 200 447 448 455 456 609 610 989 990 4059 060 845 846 929 930 5507 508 6491 492 8617 618 743 744 9005 006 337 338.
Lit. B über ℳ 3000 Nr. 177 178 463 464 467 468 1359 360 453 454 603 604 773 774 2223 224 949 950 3069 070.
Lit. C über ℳ 1000 Nr. 31 32 33 34 35 36
37 38 39 40 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 1273 180 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 471 472 473 474 475 476 477 478 479 480 511 512 513 514 515 516 517 518 519 520 3001 002 003 004 005 006 007 008 009 010 8691 692 693 694 695 696 697 698 699 700 9331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 12571 572 573 574 575 576 577 578 579 580 13891 892 893 894 895 896 897 898 899 900 14991 992 993 994 995 996 997 998 999 15000 22601 602 603 604 605 606 607 608 609 610 23261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 27331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 33401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 36991 992 993 994 995 996 997 998 999 3 7000 39881 882 883 884 885 886 887 888 889 890 40541 542 543 544 545 546 547 548 549 550 41371 372 373 374 375 376 377 378 379 380. Lit. D über ℳ 500 Nr. 2291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 5051 052 053 054 055 056 057 058 059 060 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 6831 832 833 834 835 836 837 838 839 840 8711 712 713 714 715 716 717 718 719 720 11541 542 543 544 545 546 547 548 549 550 12531 532 533 534 535 536 537 538 539 540 14731 732 733 734 735 736 737 738 739 740 16831 832 833 834 835 836 837 838 839 840 17061 062 063 064 065 066 067 068 8. 48 18101 102 103 104 105 106 107. 108 09 0.
Lit. E über ℳ 300 Nr. 1901 902 903 904 905 906 907 908 909 910 951 952 953 954 955 956 957 958 959 960 2741 742 743 744 745 746 747 748 749 750 751 752 753 754 755 756 757 758 759 760 3331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 6491 492 493 494 495 496 497 498 499 500 591 592 593 594 595 596 597 598 599 600 10251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 651 652 653 654 655 656 657 658 659 660 13431 432 433 434 435 436 437 438 439 440. Lit. F über ℳ 100 Nr. 2741 742 743 744 745 746 747 748 749 750 831 832 833 834 835 836 837 838 839 840 3491 492 493 494 495 496 497 498 499 500 571 572 573 574 575 576 577 578 579 580 4531 532 533 534 535 536 537 538 539 540 551 552 553 554 555 556 557 558 559 560 6021 022 023 024 025 026 027 028 029 030 981 982 983 984 985 986 987 988 989 990 9161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 11621 622 623 624 625 626 627 628 629 630 13341 342 343 344 345 346 347 348 349 350.
3 ½ % Kommunalobligationen v. J. 1887. Lit. A über ℳ 5000 Nr. 41 92 142 218 254 298 765 770 797 871 995.
Lit. B über ℳ 3000 Nr. 133 134 167 168 321 322 439 440 453 454 619 620 1417 418 703 704 919 920 2011 012 095 096.
Lit. C über ℳ 1000 Nr. 431 432 433 434 435 546 547 548 549 550 1466 467 468 469 470 816 817 818 819 820 2351 352 353 354 355 856 857 858 859 860 3041 042 043 044 045 411 412 413 414 415 741 742 743 744 745 4161 162 163 164 165 176 177 178 179 180 551 552 553 554 555 901 902 903 904 905 6146 147 148 149 150 976 977 978 979 980.
Lit. D über ℳ 500 Nr. 81 82 83 84 85 321 322 323 324 325 761 762 763 764 765 1311 312 313 314 315 2316 317 318 319 320 461 462 463 464 465 596 597 598 599 600 3261 262 263 264 265 986 987 988 989 990.
Lit. E über ℳ 300 Nr. 221 222 223 224 225 556 557 558 559 560 976 977 978 979 980 1276 277 278 279 280 2166 167 168 169 170 241 242 243 244 245 566 567 568 569 570 3596 597 598 599 600 4176 177 178 179 180 181 182 183 184
16381 382 383 384 385 386 3887 388 389 390 17091 092 093 094 095 096 097 098
185.
Lit. F über ℳ 100 Nr. 149 150 153 154 183 184 239 240 529 530 555 556 595 596 611 612 829 830 965 966 1013 014 033 034 359 360 465 466 479 480 715 716 2185 186.
½ % Kommunalobligationen v. J. 1891.
Lit. A über ℳ 5000 Nr. 42 396 412 495 558 571 612 620 910 1002 383 437 522 633 862 884 885 2012.
Lit. über ℳ 3000 Nr. 33 159.
Lit. C über ℳ 1000 Nr. 191 192 193 194 195 596 597 598 599 600 2071 072 073 074 075 291 292 293 294 295 3031 032 033 034 035 191 192 193 194 195 336 337 338 339 340 5691 692 693 694 695 6216 217 218 219 220 596 597 598 599 600 711 712 713 714 715 7021 022 023 SS. 025 781 782 783 784 785 836 837 838 839
Lit. D über ℳ 500 Nr. 44 99 144 528 562 825 852 986 1009 066 134 138 246 272 297 387 6 581 594 743 914 968 976 2049 187 278 321
Lit. E über ℳ 300 Nr. 13 106 220 287 332 433 444 535 553 679 766 980 994 1065 237 268 410 742 840.
Lit. F über ℳ 100 Nr. 45 143 508 639 1043 444 534 576 677 678 700 800 835 840 924 2041 259 304 515 794 854 861 990 3127 189
J. 1896.
227 373 380 416.
3 ½ % Kommunalobligationen v.
Lit. A über ℳ 5000 Nr. 295 296 775 776 2167 168 3481 482 657 658 807 808 4065 066.
Lit. B über ℳ 3000 Nr. 121 122 707 708 789 790 1271 272.
Lit. C über ℳ 1000 Nr. 501 502 503 504 505 506 507 508 509 510 1971 972 973 974 975 976 977 978 979 980 5081 082 083 084 085 086 087 088 089 090 6291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 8071 072 073 074 075 076 077 078 079 080 14871 872 873 874 875 876 877 878 879 880 17001 002 003 004 005 006 007 008 009 010 801 802 803 804 805 806 807 808 809
8190.
Lit. D über ℳ 500 Nr. 1771 772 773 774 775 776 777 778 779 780 2501 502 503 504 505 506 507 508 509 510 3431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 4611 612 613 614 615 616 617
618 619 620. Lit. E über ℳ 300 Nr. 1971 972 973 974 3481 482 483 484
975 2496 497 498 499 500 485 926 927 928 929 930.
Lit. F über ℳ 100 Nr. 1451 452 453 454 455 2471 472 473 474 475 936 937 938 939 940 3136 137 138 139 140 396 397 398 399 400 4281 282 283 284 285 351 352 353 354 355 5271 272 273 274 275 411 412 413 414 415 6046 047 048 049 050.
Die Rückzahlung zum Nennwerte erfolgt vom 1. Oktober 1912 ab
in Berlin bei der Preußischen Central⸗
Bodenkredit⸗Aktiengesellschaft, bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, bei dem Bankhause S. Bleichröder;
in Frankfurt a. M. bei der Direction der
Disconto⸗Gesellschaft: in Cöln bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jun. & Cie. gegen Rückgabe der Zentralpfandbriefe bezw. Kom⸗ munalobligationen sowie der nicht fälligen Zins⸗ und Erneuerungsscheine. Berlin, den 4. März 1912. 8 Die Direktion. 8
[113440] Continentale Pegamoid Artiengesellschaft, St. Tönis b/Crefeld —Urüssel.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zur ordent⸗ lichen Generalversammlung, welche am Donners⸗ tag, den 28. März 1912, 2 ½ Uhr Nach⸗ mittags, am S. der Gesellschaft zu Brüssel, Rue du Pont Neuf 54, stattfindet, eingeladen.
1 agesordnung:
1) Bericht des Verwaltungsrats und der Revisoren. 2) Genehmigung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos.
3) Statutengemäße Ernennungen.
Die Herren Aktionäre werden gebeten, ilch nach Artikel 25 der Statuten zu richten. Die Hinter⸗ legung der Aktien kann erfolgen beim A. Schaaff⸗ ausen’schen Bankverein, Filiale Crefeld, in Frefeld, bei der Deutschen Bank Filiale Brüssel, zu Brüssel, Rue d'Arenberg 7—9, oder am Hauptsitze der Gesellschaft.
—
[111152] 1 Steinkohlenban⸗ Verein Gottes Segen zu Lugau.
Der nach Beschluß der heute in Zwickau ab⸗ gehaltenen Generalversammlung auf das Jahr 1911 zur Verteilung zu bringende Gewinn kann gegen Einlieferung der Dividendenscheine 8 Nr. 52 der Stammaktien. mit ℳ 155,— Nr. 46 der Prioritätsaktien mit „ 170,— Nr. 15 der Stammaktien III. Emission . mit „ 620,— in Zwickau bei der Vereinsbank, in Leipzig bei der Privatbank zu Gotha, Filiale Leipzig, 1 in Chemnitz bei der Filiale der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Abteilung Kunath & Nieritz, in Lugau an unserer Kasse sofort erhoben
werden. März 1912. Der Aufsichtsrat.
zu der
ö ier, stattfind
Depositensche legung von G
1912, Vormittags 111 Uhr.
versammlung Die Teilnahme an der Generalve⸗ gegen “ von Gesellschaf nen über statuten
serer Gesellschaft werden hier 8
am Donnerstag, den
28. März
im Restauran
König Johannstraße 8, 1. enden außerordentlichen G
eingeladen.
esellschaftsaktien. Tagesordnung:
Wahl des Liquidators. Dresden, den 8. März 1912.
Eisverein Dresdner Gastwirthe
i. Liqu. Ludwig Dornauer.
rsammlung erfolgt tsaktien oder von gemäß erfolgte Hinter⸗
[114032]
Halle a/S.
Spar- und Vorschuß⸗-Gank Art. Ges.
Kassakonto.. We
Effektenkonto Inkassokonto
Talonsteuerkon
o·. Scheckkonto
Gewinn⸗ und
— b“ sellombardkonto Kontokorrentkonto: Debitoren... Kreditoren... Konsortialkonto Konto pro Diverse ... Grundstückkonto
. 1 Pas Aktienkapitalkonto Reservefondskonto Delkrederekonto
8“ 8
Zinsenrestkonto p. 1910 „
do. Diskontkonto. . Dividendekonto
Gewinn p. 1911. ..
Aktiva.
. ℳ 2 261 752,66 . . 6277 660,09
Schlußbilanz per 31. Dezember 1911.
9* 3₰
43 565
505 177 4 870
1 584 092
92 000 3 519 22 520 208 505 8 460
4 341 192
2 477 246
siva.
11“
p. 1911.
Verlustkonto:
1 030 000 — 51 038 54 000
3 090 793 756 24 539 425 290 6 388 24 028 2 745 45
- 62 323/63 2 477 246 38 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Zinsenrest auf Gehaltskonto Diskontkonto:
Zinsenkonto
Verwaltungskostenkonto.. Porto⸗ und Stempelkonto.
Finsen auf Wechselbestand Ge as Talonsteuerkonto Delkrederekonto
Gewinn pro 1911
Vortrag aus 1910
SEEe iskontkonto.. .. Effektenprovisionskonto Effektenzinsenkonto
den A Frnrich Daßse
Debet. Depositen
Kredit.
Halle a. S., gewählt.
ℳ 8₰ 24 028 55 12 921 93 15 739,65
1 554/,23
2 745 90 3 501,13 1030— 25 000—
62 323 63
178 84502
ffichtsrat wurde Herr Kaufmann
[114046
Aktien⸗Gesellschaft „Handelshalle“. 1911.
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
8* Vermietungskonto.. .. n Unkostenkonto.
„ Interessenkonto.. „ Dividendenkonto.. „ Tantiemekonto.. .. „ Erneuerungskonto „
Bilanz am 31. Dezember 1911.
4 107,65 3 600,—
132,— 1 355,—
ℳ
6 569,05
14 422/˙25
Debitorenkonto
Aktienkonto
Reservekonto.
Tantiemekonto
p. Aktie ist bei Stettin den
Lugau, den 9. Dr. Lamprecht, Vorsitzender.
Aktiva. Grundstückskonto
Kassenkonto.. Passiva.
ypothekenkonto ividendenkonto
Erneuerungskonto
ℳ* —3₰ 145 000— 5 500 592
SIS
151 092
24 000 110 000 3 600
2 400 10 960 1³²
SIISIII
Die Dividende von 15 % oder ℳ 150,—
dem Unterzeichneten zahlbar.
18. März 1912. Der Vorstand. Georg Saehn.
8 88