16“
Zufolge Generalversammlungsbeschlusses vom 15. Fe⸗ pruar 1912 wird das Grundkapitat unserer Ge⸗ sellschaft von ℳ 3 032 000,— auf ℳ 1 948 000,—
erabgesetzt, und fordern gemäß § 289 des
„G.⸗B. hierdurch unsere Gläubiger zur An⸗ meldung ihrer Forderungen auf.
Bremen, den 16. März 1912.
Norddeutsche Automobil & Motoren A. G.
[114072]
Bei der heutigen Auslosung unserer 4 ½ proz. und 5 proz. Teilschuldverschreibungen wurden folgende Nummern gezogen: 8
a. 4 ½ proz. Teilschuldverschreibungen.
Lit. A Nr. 1 10 24 90 160 172 214 219 236 259 264 277 278 292 300 326 335 336 à ℳ 1000,—.
Lit. B Nr. 366 371 381 407 431 432 445 453 482 491 527 542 549 556 571 586 649 à ℳ 500,—.
b. 5 proz. Teilschuldverschreibungen.
Nr. 1 26 30 43 57 62 95 103 114 174 184 à ℳ 1000,—. 1
Die Rückzahlung der 4 ½ proz. Teilschuldverschrei⸗ bungen erfolgt mit einem Aufschlag von 5 % am
1. Juli ds. Is. und der 5 proz. Teilschuld⸗ verschreibungen pari am 1. Oktober ds. Is. an unserer Kasse oder durch das Bankhaus A. Spiegel⸗ berg, Hannover.
Mit dem 1. Juli bezw. 1. Oktober ds. Js. hört die Verzinsung auf. “
Fehlende noch nicht fällige Zinsscheine werden vom Betrage gekürzt. 1
Höxter a. d. W., den 16. März 1912.
Portland⸗Cementwerke Höxter⸗Godelheim A.⸗G.
Der Vorstand.
[114074] 1 Bei der am heutigen Tage stattgefundenen Aus⸗
losung von Teilschuldverschreibungen der 4 %,
hypothekarischen Anleihe von 1897 wurden lgende Nummern gezogen:
61 64 94 150 177 183 232 305 340 382 398 410 416 449 506 568 587 589 595 606 617 634 687 715 722 725 754 761 787 834 839 858 903 921 958 966 982 1048 1051 1056 105v 1059 1062 1071 1127 1264 1275 1329 1378 1427 1436 1450 = 52 Stück à 1000 ℳ.
Die Rückzahlung dieser Teilschuldverschreibungen erfolgt gegen Einlieferung derselben und der dazu ge⸗ hörigen Talons sowie der nicht fälligen Coupons vom 1. Oktober 1912 mit einem Zuschlage von 2 % bei dem Bankhause 8
Ephraim Meyer & Sohn in Hannover und
unserer Gesellschaft in Hannover.
Die Verzinsung obiger Teilschuldverschreibungen hört mit dem 1. Oktober 1912 auf.
Rückständig ist die Nummer 542, gelost per 1. Oktober 1911.
Hannover, den 12. März 1912.
Portland⸗-Cementfabrik „Germania“
Actiengesellschaft. Olshausen. Dr. Vehse.
[114076] Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Kammgarnspinnerei Kaiserslautern.
Die Herren Aktionäre der Kammgarnspinnerei Kaiserslautern werden hiermit zu der Donnerstag, den 11. April ds. Js., Vormittags 11 ½ Uhr, im Kontorgebäude der Fabrik stattfindenden General⸗ versammlung höflichst eingeladen.
Kaiserslautern, den 15. März 1912.
Kammgarnspinnerei Kaiserslautern.
Der Vorstand. Hans Schoen. Jacob Leonhard. Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz.
2) Geschäftsbericht.
3) Bericht der Revisionskommission und Entlastung
des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Verwendung des Reingewinns.
5) Ersatzwahl von drei Mitgliedern des Auf⸗
sichtsrats.
6) Wahl der Revisionskommission.
[114330 Die Generalversammlung der
Aktienbaugesellschaft für kleine Wohnungen, Frankfurt a. M.,
findet statt aum Donnerstag, den 18. April l. J., Nachmittags 5 ½ Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft, Römerberg Nr. 3, Frankfurt a. M.
1b Tagesordnung:
1) Bericht ds Vorstands und Aufsichtsrats.
2) Vorlage der Jahresbilanz mit Gewinn⸗ und
Verlustrechnung, Entlastung des Vorstands und
Aufsichtsrats.
3) Anträge des Aufsichtsrats:
a. Ueberweisung vom Reingewinn an das Re⸗ paratur⸗ und Reservebaukonto (§ 24 Abs. 2. der Satuten).
b. Erklärung einer Dividende von 3 ½ % (§ 24 Abs. 3 der Statuten), ferner dem Beamten⸗
unterstützungs fonds ℳ 7000,—, dem Wohl⸗ ahrtsfonds ℳ 7000,—, dem Reparatur⸗ und Reservebaukonto ℳ 10 000,— zu überweisen und den verbleibenden Ueberschuß zur Ver⸗.
8 ügung des Aufsichtsrats zu stellen.
4) Neuwahl für drel lr. § 15 Abs. 2 der Statuten
ausscheidende Mitglieder des Aufsichtsrats.
Die Aktionäre werden ersucht, zur Entgegennahme der Berechtigungs⸗ und Eintrittskarten ihre Aktien bei dem Bankhause Lazard Sveyer⸗Ellissen, Taunusanlage 11, Frankfurt a. M., spätestens bis Samstag, den 13. April, hinterlegen zu wollen Laut § 11 der Statuten kann ein einzelner Aktionär nie mehr als 25 Stimmen auf sich ver⸗ einigen und abgeben. 3
Die Jahresbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1911 sowie der Bericht der Revisoren und des Aufsichtsrats sind in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Römerberg Nr. 3, zur Einsicht der Aktionäre während der Stunden von 11 bis 1 Uhr Vormittags aufgelegt. 8
Frankfurt a. M., den 20. März 1912.
Der Vorstand. Stadtrat Dr. jur. K. Flesch, M. d. A. Simon Ravenstein.
[114070]
der Nummernverz München,
Die Ausgabe der neuen Aktien unserer Gesell⸗ schaft gegen die alten Vorzugsaktien ange an unserer Gesellschaftskasse auch in Berlin bei Bankfiima Richard Schreib.
Schwabingerbraueret in Aktiengesellschaft.
.“
[114065]
Doppeltes Busch, Dr. eichnis ist einzureichen. den 18. März 1912.
zu Magd
Karl Stahl.
Witzig.
8
Der Vorstand der
Knäb
Potsdamer Credit⸗Bank.
Gebhardt. Kreeter.
Wir bringen hermit zut Kenntnis, daß der Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus den Herren: Justizrat Ken, aes, Stadtrat Lehmgrübner, C. H. Busch E. Mylius und Hermann sämtlich „ Hotsdam, sowie Bankdirektor M. Schultze
LEE 4. März 1912.
ich,
[114040] Aktiva.
Hypothek Fekient
An Kassakonto.. . .
Inventarienkonto . . Lombardkonto
An Einlegerzinsenkonto. . . . Geschäftsunkostenkonto. . . . . 8 Bruttogewinn
Altenbarger Sparbank.
Passiva.
Bilanz am 31. Dezember 1911.
ℳ: ₰ 110 891 25
6 678 292˙45 1 076 462/ 50
1— 86 974
B. Per kapitalkonto . 1“
50
7 952 62170 Gewinn⸗ und
Aktienkapitalkonto . Reservefondskonto. Kursreservekonto .. Sicherheitsfondskonto Talonsteuerkonto .. Divid.⸗Ergänzungskonto Einlegerkonto . . Gewinn⸗ und Verlu
Verlustkonto.
82
ℳ
300 000 —
30 000 61 263 259 446 1 500
6 000
7 225 382 69 029
7 952 621
16 42 70
Haben.
ℳ ₰ 243 290/98 24 81004 69 029 42.
337 130,44
Altenburger Sparbank. P. Böttcher.
G. Sperl.
Per Vortrag aus dem Vorjahre Effektenzinsenkonto Hypothekenzinsenkonto. Diskontkonto.... Lombardzinsenkonto...
ℳ 7 291
₰ 14
43 829 65
278 355 2 120 5 533
337 130
65 76 64 25
44
Die für das Geschäftsjahr 1911 auf 100 ℳ pro Aktie festgesetzte Dividende wird gegen Ein⸗ lieferung des 26. Dividendenscheins von heute ab bei unserer Hauptkasse, Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Lingke & Co., hier, bar ausgezahlt. 8
Altenburg, am 16. März 1912.
[114283]
vom 18. März 1912.
Bilanz per 31. Dezember 1911 nach den Beschlüssen der Generalversammlung
Passiva.
Warenkonto Materialienko
Kassa⸗, Effekt
Aktiva.
Immobilienkonto Maschinenkonto
Debitorenkonto . . . .
II 468 280 54 656 328 54 149 560 25
41 97139 222 095 66
50 482 35
Reservekonto
nto. 8
en⸗ und Wechfe
1588 71873 Gewinn⸗ und
Dividendereservekonto
Spezialreservekonto.
Amortisationskonto: Saldo vom Jahre 1910 ℳ 638 714,08 Aümortisation für 1911 „
Kreditorenkonto.. Dividendenkonto.
Verlustkonto.
Aktienkapitalkonto.
16
467,93
An Saldo .
[Eö
I“ . 23 102 49
23 102 49
Mechanische Weberei Fischen.
H. Waiblinger.
ℳ 257 142 147 861 126 000
60 000
655 182
318 532 24 000
4 86 53
601 33
1 588 718,73 Haben.
Per Gewinnvortrag von 1910 .. 8“ 2 857 18
ℳ 20 245
23 102
31
49
““ Nach Beschluß der heutigen Generalversammlung wird der Dividendencoupon Nr. 9 unserer Aktien mit ℳ 80,— sofort bei der Bayerischen Disconto⸗- Wechsel⸗Bank A. G. in Augs⸗
burg eingelöst Sonthofen, 18. März 1912.
[114034]
Bilanz der Mülheimer Aktien⸗Brauerei, Aktien⸗Gesellschaft Mülheim⸗Ruhr⸗Styrum.
Immobilienko
Fuhrpark und
Flaschenkonto
Kautionskonto Kassakonto.
Soll.
triebskosten Ausgaben für
In
Ferbinand Leuchs⸗Mack.
Abschreibung. 1““ Maschinen⸗ und Gerätekonto Abschreibung . . . .
Abschreibung... astagekonto. 5 Abschreibung. Flaschenbiereinrichtung Abschreibung.
Elektrische Anlage. Abschreibung.
Mobilienkonto . . . Abschreibung.
Abschreibung Eiswerk Mörs .. Abschreibung.
Wechselkonto.
J1““] 1ö“¹“ Debitoren und Darlehn
Abschreibung..
Konto pro Dubliose.. Abschreibung .. Ver.
Ausgaben für Rohmaterialien, Be⸗
aus dem Reservefonds zu tilgen. Der Aufsichtsrat besteht aus:
Mülheim⸗Nuhr 8
ℳ 417 000
ℳ ₰ 425 210 46 8 210/46 11157167 11 17167 100 528 50 20 528 60
80 500C 6 100— 23 955/55 6 955— 955— 2637— 6327 — 52 276 95 143 290 65 5 890 65 137 400 g 83 105 1 989 107 965 30 000
281 981
₰ nto.
100 400
Automobile . 80 000
„ 6666ö5
54 400
18 000 6 000—
2 000 —
23 000 —
454 745777 172 764 23 59 36122 8 36122 ““ V 263 187 85
1 523 511 56
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. September 1911.
Aktienkapitalkonto Obligationskonto 384 000,— 1*“ Nicht eingelöste Zinsscheine.. Reservefonds . . . außerordentl. Re⸗ servefonds Talonsteuerkonto. Apalkonto, ..
“
ℳ 500 000,—
14
. 14 200,—
558 07547 84 446,20
320 851 33
und Zinsen 1F6*““
8 9 5 8
der Generalversammlung vom 2. März d. J. wurde einstimm
lichen Verlust von .. .
durch Zuzahlung von 50 % auf unsere Aktien gleich 1 Beschluß ist durch erfolgte Zuzahlung he
errn Bergwerksdirektor W. Liebrich, Oberhausen, vdee. errn ellvertr. Vorsitzender,
und durch Entnahme von . Dieser
abrikbesitzer Christian Weuste, Mülbeim⸗Ruhr, st
errn Bankdirekkor Otto Ohle, Mülheim⸗Ruhr, Herrn Brauereidirektor W. Hofmann, Werden⸗Ruhr. 18. März 1912. Der Vorstand. F. B. Schreiber.
..“
Vortrag aus 1909/10 Einnahmen für Bier u. Nebenp
000,—
rodukte
589 051 260
18 200 2 000 30 000
1 523 511
Haben
ℳ
3 143 697 041 263 187
56
.
₰ 25 90 85
. .ℳ 263 187,85 . „ 250 000,— 13 187,85 ute durchgeführt.
“
“
963 373
1
ig beschlossen den vorersicht⸗
[1133160 “ Lobsann Asphalt Gesellschaft. Amsterdam.
Allgemeine Versammlung von Aktionären Donnerstag, den 4. April 1912, Nachmittags 3 ¼ Uhr, „Eensgezindheid“ auf dem Spui m Amsterdam.
Aktionäre, welche sich an den Beratschlagungen und Abstimmungen beteiligen wollen, haben ihre Aktien oder die Bescheinigung von deren Nieder⸗ legung an der Niederländischen Bank vor dem 1. April d. J. niederzulegen bei der Firma Dun⸗ lop & Co., Damrak 74, hierselbst, gegen einen Empfangsschein, der zugleich als Eintriltskarte zur Versammlung dient.
Die Bilanz sowie die Gewinn⸗ und Verlust⸗ berecchnung über das Buchjahr 1911 liegen zur Durch⸗ sicht der Aktionäre vor im Geschäftslokal der Ge⸗ sellschaft, Stadhouderskade Nr. 143, von heute an bis zum 3. April d. J. inkl.
[114063]
Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß sich der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft wie folgt zu⸗ sammensetzt:
1) Sr. Exzellenz Graf von der Recke⸗Volmerstein,
Vorsitzender, 2) Geheimer Bergrat Uthemann, stellvertretender Vorsitzender, 8
3) Dr. Kart von Lieres und Wilkau, Pasterwitz,
4) Ulrich Freiherr von Richthofen, Petersdorf,
5) Friedrich Nickisch von Rosenegk, Kuchelberg.
Breslau, den 18. März 1912.
Chemische Fabrik Actien⸗Gesellschaft vorm. Carl Scharff & Co.
Der Vorstand. Saeger.
[114317]
Speditians⸗- und Elbschifffahrts-Kontor
Actien-Gesellschaft zu Schönebeck vorm. C. Fritsche Schönebeck a./E.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 13. April 1912, Mittags 12 Uhr, im Geschäftszimmer unseres Hauptkontors in Schönebeck stattfindenden diesjährigen ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
8 Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Genehmigung für 1911.
2) Verwendung des Ueberschusses und Festsetzung
des Termins für Auszahlung der Dividende.
3) Entlastung des Vorstands und Aufsichterats.
4) Aufsichtsratswahl.
Aktionäre, welche an der Generalversammlung teil⸗ nehmen wollen, haben nach § 16 des Statuts ihre Aktien bis 3 Tage vor der anberaumten Ver⸗ sammlung bis Abends 6 Uhr bei nnserer Gesellschaftskasse in Schönebeck oder bei einem Notar zu hinterlegen.
Schönebeck a. Elbe, den 19. März 191
Der Vorstand.
O. Wanckel.
der Bilanz
C2S1 Reue Photographische Gesellschaft Aktiengesellschaft Berlin⸗Steglitz.
In der Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 24. Februar 1912 ist die Herabsetzung des Grundkapitals um ℳ 2 778 000,— beschlossen worden. Die Herabsetzung soll in der Weise er⸗ folgen, daß die Stammaktien, außer den im Besitze der Gesellschaft befindlichen ℳ 94 000,—, im Ver⸗ hältnis von 10:1, die bisbherigen Vorzugsaktien, außer den im der Gesellschaft befindlichen ℳ 322 000,—, im Verhältnis von 4:1 zusammen⸗ gelegt werden.
1) In Ausführung dieses inzwischen ins Handels⸗ register des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte eingetragenen Beschlusses fordern wir die Besitzer unserer Aktien auf, ihre Aktien mit Erneuerungs⸗ scheinen und Dividendenscheinen nebst doppelt aus⸗ gefertigtem Nummernverzeichnis bis 14 Tage nach dem Tage dieser Bekanntmachung bei der Gesellschaftskasse oder bei der Dresdner Bank zu Berlin, Behrenstraße 37/39, und Frankfurt am Main während der üblichen Geschäftsstunden zur Zusammenlegung einzureichen.
Von je 10 eingereichten Stammaktien werden 9 nebst Erneuerungs⸗ und Gewinnanteilscheinen ver⸗ nichtet. Die restliche eine Aktie wird, mit dem Auf⸗ druck: „Zusammengelegt auf Grund des General⸗ versammlungsbeschlusses vom 24. Februar 1912“ ver⸗ sehen, den Einreichern zurückgegeben.
Von je 4 eingereichten bisherigen Prioritätsaktien werden drei nebst Erneuerungs⸗ und Gewinnanteil⸗ scheinen vernichtet. Die restliche eine Aktie wird, mit dem Aufdruck: „Zusammengelegt und den Stamm⸗ aktien gleichgestellt auf Grund des Generalversamm⸗ lungsbeschlusses vom 24. Februar 1912“ versehen, den Einreichern zurückgegeben.
2) Soweit einzelne Aktien oder die Zehnzahl bezw. die Vierzahl überschießende eingereicht und uns zum Zwecke der Verwertung zur Verfügung gestellt werden, wird in derselben Weise verfahren un werden die nach der Zusammenlegung übrig bleibenden Aktien nach Aufdruck des unter Nr. 1 dieser Bekannt⸗ machung genannten Vermerks in öffentlicher Ver⸗ steigerung verkauft. Der hierbei erzielte Erlös wird den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt werden.
3) Diejenigen Aktien, die nicht bis zu der in Nr.! bezeichneten Frist oder innerhalb einer
bis zum 10. Juli 1912
sich erstreckenden Nachfrist eingereicht oder uns nicht is zu dem gedachten Termin zwecks Verwertung zur Verfügung gestellt worden sind, werden für kraftlos erklärt werden. An Stelle von je zehn der für kraftlos erklärten Stammaktien bezw. von je vbier der für kraftlos erklärten bisherigen Vorzugsaktien wird eine neue, mit dem betreffenden, unter Nr. 1 dieser Bekanntmachung erwähnten Aufdruck versehene Aktie ausgegeben und für Rechnung der Beteiligten in öffentlicher Versteigerung verkauft werden. Der hierbei erzielte Erlös wird den Beteiligten unter Abzug der durch die Ausgabe der neuen Aktien ent⸗ standenen Kosten nach Verhältnis ihres ehemaligen Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt werden.
Berlin⸗Steglitz, den 19. März 1912.
Neue Pyotographische Gesellschaft Aktiengefellschaft. 8 Der Vorstand.
Königsberg Pr. eingeladen
Kalk⸗ und Moertelwerke, Act.⸗Ges., 3 Koenigsberg Pr.
Die Aktionäre werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 22. April d. J., Vormittags 11 Uhr, in das Sitzungszimmer der Norddeutschen Creditanstalt zu
8 Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsabschlusses und des Ge⸗ schäftsberichts für das Geschäftsjahr 1911.
2) Beschluß über die Genehmigung des Jahres⸗ abschlusses, die Verteilung des Gewinns sowie über die Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
3) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 19. April d. J. im Kontor der Gesellschaft oder bei der Norddeutschen Credit⸗ anstalt in Königsberg Pr. niedergelegt haben.
Königsberg Pr., 19. März 1912.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: G. Marx. [114316]
[113429] Die unterzeichnete Firma ist mit dem 1. März cr. in Liquidation getreten und werden die Gläubiger derselben hiermit aufgefordert, sich zu melden. Fabrik landw. Maschinen „Hennef“ Actien Gesellschaft Heunef aS. i2. Die Liquidatoren: Herm. Engelbrecht. Hch. Vohl.
6) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.
[114295] 1 Berliner Kreditkasse E. G. m. b. H. Berliu. Die Jahresrechnung und die Bilanz für das ab⸗ gelaufene Geschäftsjahr 1911 liegen gemäß § 48 des Genossenschaftsgesetzes von heute ab in unserem Ge⸗ schäftslokal, Prinzenstr. 54, zur Einsicht unserer Ge⸗ nossen aus. Berlin, den 19. März 1912. Der Vorstand. Puttkammer. Müller.
16““
[114304]
Elsasser Straße 26, statt. Tagesor 1) Vorlage des Geschäftsberichts 8. 2) Bericht des Aufsichtsrats. 3) Genehmigung der Bilanz.
4) Entlaßung des Vorstands und Aufsichtsrats. 5) Wahl bezw. Wiederwahl des Aufsichtsrats.
6) Verschiedenes. Berlin, im März 1912. Der Aufsichtsrat. Aktiva.
Einladung zur 3. Hauptversammlung. Die dritte ordentliche Hauptversammlung des Berliner Spar⸗ und Darlehnsvereins „Nord⸗West“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht findet am Donnerstag, dem 4. April 1912, Abends 8 ⅛ Uhr,
1 Riebold, Vorsitzender. Bilanz per 31. Dezember 1911.
um Roland', und der Jahresrechnung.
8 u“
Passiva.
301 181/80 Kontokorrent’. 5 180/ 20 h4“ 3 853 87 ““ 1“ 1 296 78
Darlehen
308 512 65
Vorstehende Jahresrechnung des Berliner Spar⸗ und Darlehnsvereins „Nord⸗West“,
ist von uns geprüft und für richtig befunden. Berlin, den 29. Februar 1912. Der Aufsichtsrat. Cartheuser. Kleinschmidt. Bestand am 1. Januar 1911 Neu eingetreten 1911 . Alte Mitglieder erwarben 1911
Riebold, Vorsitzender. Anhalt.
Mitgliederbewegung: 1 1 Mitglieder mit 1 Anteilen
ℳ ₰ 48 074 02 230 641 89 8 63578
3 792 75
5 086 64 12 281 57
308 512/65 e. G. m·
Genossenschaftsanteil Sparguthaben.. 1“ Reservefonds ... Seehandlung. Reingewinn .
8
Pohl. Dr. Schreiber.
9 u
3 Anteile
148
Am Schluß des Jahres 1911 schieden aus “ Fuundunng
„ Ausschluß
Mitglieder 169 Anteile Mitglied
Mitglieder
Mitalied
4 Mitglieder mit 4 Anteilen
Bestand am 1. Januar 1912
.— .. . 142 11185
Es haben sich im Jahre 1911 erhöht: a. die Geschäftsguthaben um ...
5 *“
Haftsumme: —
Die gesamte Haftsumme betrug am 1. Januar 1911. .. .. . 8 vermehrte sich im Jahre 1911 um.
Die Gesamthaftsumme beträgt am 1. Januar 1912 . Der Vorstand. Emil Gehrke.
= 49 500 ℳ.
Anteilen
.45 900 ℳ 500 ℳ.
114334]
Otto Sch oele.
Hamburg⸗Bergedorfer Land⸗ erwerbsgesellschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Generalversammlung am Sonnabend, den 30. März 1912, Nach⸗ mittags 4à ½ Uhr. im Restaurant „Börsenhof“
Hamburg, Adolphsplatz. Tagesordnung: 1) Bilanz pro 1911. 2) Wahlen in den Vorstand und Aufsichtsrat 3) Verschiedenes. Der Aufsichtsrat.
7) Niederlaffung ꝛc. von Rechtsanwälten.
In die bel dem hiesigen Amtsgericht geführte Liste der bei demselben zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Dr. jur. Paul Petzold mit dem Wohnsitz „Gudensberg“ eingetragen worden.
den 16. März 1912.
ör
aigliches Amtsgericht. 2
[114277]
Der Rechtsanwalt Dr. Peters zu Rüstringen ist in die Liste der beim hiesigen Amtsgerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte eingetragen.
Rüstringen, den 14. März 1912.
Großherzogliches Amtsgericht. Abt. I.
[114077] Bekanntmachung. Die Eintragung des Rechtsanwalts Eugen Angerer in Nürnberg in der Rechtsanwaltsliste des K. Ober⸗ landesgerichts Nürnberg ist wegen seines Ablebens heute gelöscht worden.
Nürnberg, den 18. März 1912.
K. Bayer. Oberlandesgericht. Dr. v. Haiß.
dene Bekannt⸗ machungen. [114289]
Von der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank, hier, ist der Antrag gestellt worden: ℳ: 10 000 000,— neue, auf den Inhaber lautende Aktien mit halber Dividendenberech⸗ tigung für das Geschäftsjahr 1911/12 Nr. 60 001 bis 70 000 der Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft vormals Schuckert & Co. in Nürnberg zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 18. März 1912.
Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzky.
[113419]
Bekanntmachung.
Zur Vorbereitung der Ersatzwahlen für zwei ver⸗ storbene Aelteste haben wir eine Liste der Wahl⸗ berechtigten aufgestellt.
Die Auslegung dieser Liste erfolgt in der Zeit von 25. E“ einschließlich 1. April 1912 an den Werktagen zwischen 9 Uhr Vor⸗ mittags und 3 Uhr Nachmittags im Zeutralbureau der Korporation (Neue Friedrichstraße 51,52, 1 Treppe hoch). Einwendungen gegen die viste sind innerhalb einer Woche nach bendeter Auslegung bei uns anzubringen.
Berlin, den 14. März 1912.
Die Aeltesten der Kaufmannschaft
von Berlin. Kaempf. Weigert.
b Kaiser⸗Wilhelm⸗Dank. Verein der Soldatenfreunde E. V.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am 29. März ds. J., Nachmittags 6 Uhr, in Berlin im Sitzungssaal der Viktoria National⸗Invaliden⸗Stiftung, Schönebergerstraße Nr. 26, Gartenhaus, parterre links, statt.
Tagesordnung:
1) Erstattung des Jahresberichts.
2) Geschäftliche Mitteilungen.
Zu dieser Generalversammlung laden wir unsere Ehrenförderermitglieder, Förderermitglieder und Mit⸗ glieder ergebenst ein. 88
Berlin, den 18. März 1912.
von Graberg, General der Infanterie z. D.
1. Vorsitzender. 8
[114291]
Durch Beschluß der Gesellschafter der Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Teltower Weinkeller“ vom 9. März 1912 ist das Stammkapital der Gesell⸗ schaft von 240 000 ℳ auf 160 000 ℳ herabgesetzt
weg. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufge⸗ sordert, sich bei dieser zu melden.
Berlin, den 18. März 1912.
. Der Geschäftsführer der Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Teltower Weinkeller“. Adolf Hannemann. [114290]
Wir machen hierdurch bekannt, daß das Aussichtsrats mitglied Herr Th. Hostmann, Gr. Düngen, ver⸗ storben ist. Herr Karl Wollberg, Hildesheim, ist am 5. Dezember 1911 in den Aufsichtsrat gewählt. Derselbe besteht danach aus folgenden Herren:
Bankdirektor Lehmann in Hildesheim.
Georg Fritsch Karl Wollberg
Hildesheim⸗Moritzberg, den 16. März 1912.
Manunritius-Branerei vorm. L. Alberti,
Moritzberg G. m. b. H.
[114288] Die Dresdener Bank,
Bekanntmachung. Filiale Breslau,
hierselbst beantragt, Nominal 800 000 ℳ
4 ½ „% ige, mit 102 % rückzahlbare Teilschuldverschreibungen der Hypothekaranleihe von 1911 — ein
geteilt in 800 Stück Teilschuldverschreibungen zu je 1000 ℳ
Nr. 1 — 800 — verstärkte Tilgung vom
1. Januar 1922 ab zulässig, der „Aktiengesellschaft Mechanische Weberei Sorau vorm. F. A. Martin & Co.“ zu Sorau N. L. zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse zuzulassen.
Breslau, den 15. März 1912.
Die Zulassungsstelle für Wertpapiere.
v. Wallenberg⸗Pachaly.
[114333] Die Mitglieder des Vereins „Heimathaus für Töchter höherer Stände“ werden zu einer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung im Vereins⸗ hause, Magdeburgerstr 7, auf Freitag, den 29. März, Nachmittags 5 Uhr, eingeladen. Tagesordnung: 1) Rechenschaftsbericht. 2) Erteilung der Entlastung. 3) Wahlen zum Vorstand. Berlin, 20. März 1912. Der Vorstand. Budde.
[113001
Die Herren Gesellschafter des Deutschen Waren Einkaufs Verein Berlin, G. m. b. H. zu Berlin werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 30. Mürz 1912, Vormittags 11 ½ Uhr, in
den Geschäftsräumen des Herrn Justizrat und Notar
Crome zu Berlin, Belle⸗Alliancestr. 91, stattfindenden ordentlichen Gesellschafterversammlung der Ge⸗ sellschaft eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts und der Jahres⸗ rechnung gac das Jahr 1911.
2) Bericht des Aufsichtsrats über die Rechnungs⸗ rüfung, Richtigsprechung der Jahresrechnung, ntlastung des Geschäftssührer 8.
3) -’. des Vorstands.
4) Neuwahl des Aufsichtsrats. 1
5) ö § 20 der Statuten und Geschäft⸗ iches.
Berlin, den 12. März 1912.
Deutscher Waren Einkaufs Verein Berlin,
G. m. b. H. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Gerhard Stobwasser, Georg Weichhardt 1. Vorsitzender. Geschäftsführer.
[114292]
In der ordentlichen Generalversammlung am 9. dieses Monats wurde an Stelle des verstorbenen Aufsichtsratsmitglieds Herrn Konsul C. Behn
„Herr Bankdirektor John Rehder gewählt.
Lübeck, den 15. März 1912. 8 Lübecker Feuerversicherungs-Verein von 1826 anf Gegenseitigkeit in Lübech. Der Vorstand.
b Ch. Kahle. 4 [112521] Allgemeine Hessische Krankenversicherungs⸗
Anstalt E. H. Gencralversammlung am 31. März 1912, Nm. 7 Uhr, in Darmstadt,
Reneens. 37. Tagesorduung: Neuregelung der Kassenkeistungen. J. V.: Weyrauch. 8 X“
[114306] 1
Rechnungsabschluß.
I. Gewinn⸗ und Verlustrechnung der Hagelversicherungsabteilung
A. Einnahme.
Vortrag aus dem Vorjahre .. . . .. Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: ö1“; b. für noch nicht feststehende Verwaltungs⸗ kosten und sonstige Unkosten aus dem Ge⸗ D“ Prämieneinnahme, abzüglich der Ristorni: a. Prämien (Vorprämien): 2. für direkt geschlossene Versicherungen 8. für übernommene Rückversicherungen b. Nachschußprämien: a. für direkt geschlossene Versicherungen . 8. für übernommene Rückversicherungen . Nebenleistungen der Versicherungsnehmer: a. Eintrittsgelder, gemäß § 18 der Allgem. Versicherungsbedingungen . . . . . .. 1A1X1XX6“ .Beiträge für nicht eingereichte Jahres⸗ 11II1A1A1“ Zuschläge wegen nicht rechtzeitiger Zahlung 8 der Nachschußprämien für 1910 (§ 20. JE““
1
für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1911.
ℳ6 31 638⸗:
5 000
2 461 768 18 937
jahr:
jahr 1911.
5) Kapitalerträge: 16* b. Mietserträge 11“
6) Gewinn aus Kapitalanlagen .. .. 7) Sonstige Einnahmen:
a. Verfallene, dem Reservefonds zu über⸗ weisende Entschädigungen und Forderungen — Artikel 39 der Satzung .. b. entnommen aus dem Reservefonds zur nachträglichen Erstattung von Abzügen nach §§ 12, 20, 21 von Entschädigungen 11111142424* 8) Fehlbetrag, entnommen aus dem Reservefonds 1 Artikel 39 der Satzug S9y)...
Satzung: a. Försen des
6) Abschreibungen auf:
b. Anteil an dem 8
sondd Rückr
versicherer: rovisionen genten..
a.
9) Steuern, öffentliche 9828 10) Sonstige Ausgaben:
11) Ueberschuß..
1) Rückversicherungsprämien . . . . 2) Entschädigungen, abzüglich des Rückversicherer:
a. für regulierte Schäden a. aus den Vorjahren Abzüge nach § 26 der Allgem. Versicherungs⸗ bedingungen .. . . .
8. aus dem laufenden Jahre
Abzüge nach §§ 12, 20 21, 22, 26 em. Versicherungs⸗ edingungen.
b. Schaban ferbe, hetib.. 3) Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschäfts⸗
für noch nicht feststehende Verwaltungskosten und sonstige Unkosten
4) Regulierungskosten .. 5) Zum Reservefonds —
Kapitalbestandes ℳ 564 324,90 à 3 ½¾ % 1“ b. 3 % der Vorprämie des Geschäftsjahres 1911 von IWIMTWWW c. Eintrittsgeld (Pos. A. 4a) .. d. Abzüge von den Entschädigungen . . . . e. Verfallene Entschädigungen und sonstige Fordernngen (Pol. K.
a. Inmg 1 1 ““ b. Forderungen ..
7) Verlust aus Kapitalanlagen: a. buchmäßiger Kursverlust....
aus Kapitalanlagen des 8) Verwaltungskosten, abzügli und sonstige
b. sonstige Verwaltungskosten.
nachträglich erlassene Abzüge von Entschädi⸗ aungen ans 19100 . 1“
B. Ausgabe. 2₰
ℳ 29 432—
.ℳ 30 029,80
. 208,90
ℳ 2 183 187,30 er All⸗ 1 1 983 033
„ 5 . „
für das Geschäfts⸗
5 000 69 889.
nach — Artikel 39 der
von
19 751
73 853 9 004 124 437
„9e
buchmäßigen Kursverlust amtenpensions⸗
des Anteils der
Bezüge der I1 186 447 51 64 28322
73 20
Abgaben und ähnliche
„0„ “
. 1 3 441 Gesamtausgabe ... 28 2816 1807 (Schluß auf der folgenden Seite.)
vb““ 86
95