Der Ausstand im Brüxer Kohlenrepier hat an Ausdeh⸗ nung gewonnen, da auf weiteren Schächten Teilausstände aus⸗ gebrochen sind. Die Gesamtzahl der Streikenden betrug vorgestern 3302. Gestern nachmittag hat sich die Bewegung weiter ausgedehnt, insbesondere auf alle Schächte des Duxer Kohrenvereins. Bei Maltheuern fand ein Zusammenstoß zwischen 500 Ausständigen, welche die Belegschaften zur Arbeitsniederlegung zwingen wollten, Üund Gendarmerie statt, die vor der Ueberzahl zurück⸗ wich, später aber verstärkt eine Kundgebungsversammlung von 2500 Ausständigen zerstreute. Da der Ausstand vor dem end 8 Beschluß von Unabhängigen ins Werk gesetzt worden ist, beschloß gestern eine von Vertretern der sozialdemokratischen, deutsch⸗nationalen und unabhängigen Organisationen diesen Bruch der Disziplin zu miß⸗ billigen. Dieser Beschluß wurde durch Flugblätter unter den Berg⸗ arbeitern mit der Aufforderung verbreitet, die Beschlüsse der Vertreter⸗ versammlungen streng einzuhalten. “ ¹ In London hat 17-2 wie „W. T. B.“ berichtet, eine Ver⸗ sammlung des Bergarbeiterverbandes (vgl. Nr. 71 d. Bl.) eine Entschließung gefaßt, in der jede Parlamentsakte als un⸗ annehmbar bezeichnet wird, die nicht einen Mindestlohn von 5 Schilling täglich für erwachsene Arbeiter mit Ausnahme der Akkord⸗ arbeiter sowie von 2 Schilling für Burschen über 14 Jahre vorsieht. Ferner wird verlangt, daß der Gesetzentwurf der Regierung Lohn⸗ tarife für Häuer in jedem Distrikt enthalte, und die Arbeiter⸗ partei wird aufgefordert, die Tarife durch einen Verbesserungsvorschlag in den Gesetzentwurf einzufügen. Schließlich soll die weitere Be⸗ ratung des Gesetzentwurfs dem ausführenden Ausschuß überwiesen werden, der dürch Mitglieder des Parlaments zu verstärken sei. Dieser nssc soll im Auftrage des Verbandes den Verbesserungs⸗ vorschlag ausarbeiten, durch das der Gesetzentwurf in Einklang mit den Beschlüssen des Verbandes gebracht werden soll. Die Versamm⸗ lung wurde sodann auf Freitagmorgen vertagt. Die Beschlüsse zu dem Gesetzentwurf wurden den Blättern zufolge nur mit 12 Stimmen Mehrheit angenommen. Im ganzen wurden 140 Stimmen abgegeben. Die große Mehrheit der eng⸗ lischen Vertreter war dagegen, wurde aber von den Schotten, Walisern und einer englischen Gruppe überstimmt. — Eine Ver⸗ sammlung der über Tag arbeitenden Bergleute in Fartsc e und Derbyshire hat dem Führer der Arbeitspartei amsay Macdonald telegraphisch mitgeteilt, daß die Versammlung, die 10 000 Bergleute vertritt, beschlossen habe, den Streik noch nicht zu beenden, wenn der Mindestlohn nicht auch den über Tag arbei⸗ tenden Bergleuten bewilligt werden würde. — Infolge des Streiks sind die Postsendungen für die Vereinigten Staaten und Eanada, welche von dem Dampfer der Amerikalinie in Southampton übernommen werden sollten, heute mit dem Dampfer „Kaiser Wilhelm der Große“ befördert worden, der auch von Reisenden überfüllt war. Die Not steigt täglich. In Southampton sind Tausende von Seeleuten beschäfti⸗ gungslos. Da die Hafenarbeiter in Middlesborough sich weigerten, eine Kohlenladung für die städtischen Gaswerke zu löschen, wurden freiwillige Arbeiter zu diesem Zwecke angestellt. — Es werden berreits, besonders im südlichen Yorkshire, Vorbereitungen ggetroffen, die Arbeit am Montag, wenn die Mindestlohn⸗Bill angenommen ist, wieder aufzunehmen. Die Bergleute möchten gern zur Arbeit zurückkehren, da die Not sie drückt; sie wollen aber nicht eher anfangen, als bis die Bill angenommen ist. Auch die Ver⸗ treter der schottischen Bergwerksbesitzer sind telegraphisch ver⸗ ständigt worden, daß die Bergleute unter gewissen Bedingungen am
Montag wieder einfahren wollen.
Nach einer Meldung des „W. T. B.“ aus Valenciennes hat sich die Zahl der Ausständigen im Kohlenbezirk um ein Drittel vermehrt, nur in Denain hat die Zahl der Arbeitenden zug enommen. (Vgl. Nr. 71 d. Bl.) 3 3
Die Unabhänaigen Grubenbesitzer Nordamerikas kün⸗ rigen, wie dem „W. T. B.“ aus Wilkesbarre (Pennsylvanien) telegraphiert wird, an, sie seien bereit, die Forderungen der Arbeiter der Anthrazitkohlengruben zu erfüllen. (Vgl. Nr. 68 d. Bl) — Nach einer Beratung der Weichkohlengrubenbesitzer und der Bergleute erklärte, einer Meldung aus Cleveland zufolge, der Prä⸗ sident der Bergarbeitergewerkschaft, daß der Ausstand in den Weichkohlenminen, der auf 500 000 Bergarbeiter sich erstrecken werde, am 1. April beginnen würde, falls die Forderungen der Arbeiter
Bauwesen.
Wettbewerb für Vorentwürfe zur Bebauung des Grundstücks Ecke Bahnhof⸗ und Dudweiler Straße in Saarbrücken unter deutschen Architekten, die zurzeit in Rheinland und Westfalen sowie Frankfurt a. M., Darmstadt, Mannheim, Straß⸗ burg und Metz wohnen, mit Frist bis 15. Mai d. J. Es sind drei Preise ausgesetzt von 1500, 1200 und 1000 ℳ. Weitere Entwürfe können mit je 300 ℳ angekauft werden. Dem Preisgericht — u. a. an Regierungsbaumeister Franz Schenck, Architekt Karl Brugger und Architekt Rudolf Seifert. Die Unterlagen für die Entwürfe sind vom Brauereidirektor Oskar Neufang, Saarbrücken 3, für 3 ℳ zu beziehen, die dem Verfasser bei Einsendung eines Entwurfs zurück⸗ vergütet werden. 18
Ein Wettbewerb für Entwürfe zu einem Schulneubau in Werdau i. Sa. wird vom Stadtrat dortselbst unter deutschen Architekten mit Frist bis 15. Juni d. J. ausgeschrieben. Zur Ver⸗ teilung kommen drei Preise von 1200, 900 und 600 ℳ. Weitere Entwürfe können bis zu dem Gesamtpreise von 300 ℳ angekauft werden. Dem Preisgericht gehören u. a. an: Stadtbauräte Professor Erlwein in Dresden und Königlicher Oberbaurat Scharenberg in Leipzig, Stadtbaumeister Müller, Stadtbauarchitekt Kretzschmar und Stadtverordneter Baumeister Vogel in Werdau. und Lagepläne sind vom Stadtrat in Werdau für 5 ℳ zu beziehen, die bei Einsendung eines Entwurfes zurückerstattet werden.
Theater und Musik.
Königliches Opernhaus.
Im Königlichen Opernhause beschloß gestern Herr Forsell vom Königlichen Hoftheater in Stockholm sein Heeftges, an Erfolgen reiches Gastspiel als Don Juan. Daß der Gast in dieser Rolle, die, da d⸗Andrade sich nur noch selten auf der Bühne zeigt, seit Jahren hier keinen recht geeigneten Vertreter aufzuweisen hatte, stark fesselte, ist bei seiner männlich schönen Erscheinung, seiner geistvollen Darstellung und seinen stimmlichen und gesanglichen Vorzügen nicht zu verwundern. Sein Don Juan ist dem d'Andrades sehr ähnlich, im Wuchs zwar etwas stattlicher, dafür aber wieder nicht ganz so geschmeidig. Die ganze Auffassung und Durchführung der Rolle gemahnt indessen, ohne eine bloße Kopie zu bieten, an die vorbildliche Leistung des be⸗ rühmten Portugiesen. Jedenfalls konnte man gestern an diesem Don Juan seine Freude haben, auch wenn er im deutschen Ensemble italienisch sang. Das gab ihm die Möglichkeit, die Rezitative leicht und fein zu behandeln und das deutsch schwer zu bewältigende Champagnerlied virtuos wiederzugeben. Ebenbürtig neben ihm stand nur die vortreffliche Zerline des Fräuleins Artêt de Padilla, die der einheitlichen Wirkung wegen in dem prächtig gelungenen Duett mit dem Gast ebenfalls italienisch sang. Beachtenswerte Leistungen boten ferner Frau Kurt, obwohl stimmlich offenbar nicht gut aufgelegt, als Donna Anna, Herr Kirchhoff als Don Octavio und Herr Knüpfer als Komtur. Der musikalische Teil der Aufführung, die in allen Teilen einer Auffrischung bedürfte, stand unter der Leitung des Kapell⸗ meisters Blech. Das Publikum zeichnete besonders den Gast durch lebhaften Beifall aus. Kurfürstenoper.
In der Kurfürstenoper fand gestern eine Aufführung von d'Alberts Oper „Tiefland“ statt, in der ein Gast, Frau Hensel⸗Schweitzer aus Frankfurt a. M., die Partie der Marta sang. Ihre Verpflichtung für das von Herrn Moris geleitete Opern⸗ unternehmen wäre, soweit sich das nach dieser Leistung heurteilen läßt, zu begrüßen, denn die Künstlerin versteht es nicht nur, eindrucks⸗ voll dramatisch zu gestalten, sondern verfügt auch über eine schöne Stimme und ein ansehnliches gesangliches Können. Ihre Marta ist jedenfalls den besten beizuzählen, die man in Berlin gehört hat. Im übrigen ist über die Wiedergabe des Werks, das in ziemlich veränderter Form aus der Komischen in die Kurfürstenoper über⸗ geshees ist, nichts besonderes zu sagen. Die Leistungen der Herren Merkel, Wissiak, Hefter sind von der Bühne Gregors her bereits wohlbekannt. Neu sind: Herr von Zawilowsky in der Rolle des Sebastiano, die er zwar nicht so charakteristisch wie ehedem Hofbauer oder Zador, aber immerhin sehr annehmbar spielt und singt, und Fräulein Selia, welcher der kindlich rührende Ton für die Nuri von
atur gegeben ist. Der temperamentvolle Kapellmeister Meyrowitz leitete die Aufführung, die viel Beifall fand.
Mannigfaltiges. Berlin, 21. März 1912.
Der Professor C. Schillings wird im Hörsaal der „Urania“ in der Taubenstraße am Freitag, Abends 8 Uhr, einen Vortrag „Naturschutz in den Kolonien“ halten. Billette z diesem Vortrag sind bereits von heute ab an der Kasse der „Urania“ erhältlich. — Im Wissenschaftlichen Theater wird der mit zahlreichen farbigen Bildern und Wandelpanoramen ausgestattet Vortrag „Der Großglockner, Gastein und die Salzburger Alpen
allabendlich wiederholt.
Straßburg i. E, 20. März. (W. T. B.) Die amtlichem Ermittlungen über die Ursachen des gestrigen Ballon unglücks (vgl. Nr. 70 d. 889 haben ergeben, daß das Kabel anscheinend infolge eines plötzlichen, besonders heftigen Wind⸗ stoßes gerissen ist. Wenige Minuten vor dem Ereignis hatt eine längere Messung des Zuges weniger als die Hälfte des zulässigen Höchstzuges ergeben. Der Führer des Ballons, leutnant Röwer vom Fußartillerieregiment Nr. 10, ergriff, als sich der Ballon losgerissen hatte, die für eine Freifahrt erforderlichen Maß nahmen. Nachdem der Ballon auf 500 m gestiegen war, öffnete de huͤbeer das Ventil. Kurz darauf hörte er einen dumpfen Knall und ah Flammen aus dem Ventil herausschlagen. Die Ballonhülle brannte Aedos nur in einem schmalen Ring um das Ventil. D. dieses sich nicht mehr schloß, hatte der schnelle Gasverlust das Fallen des Ballons zur Folge; aber der Fall wurde durch die fallschirmartige Wirkung der Ballonhülle und der Schwanztuten gebremst. Ob die Entzündung durch die Berührung des herabhängenden Kabels mi einer Hochspannungsleitung oder aber infolge atmosphärischer Frlabsee entstanden ist, ist zweifelhaft, und es scheint fraglich, ob eine Aufklärung in dieser Hinsicht überhaupt möglich sein wird. Fü
jede der beiden Annahmen sprechen gewisse Anzeichen. — Beiden ver⸗-⸗
unglückten Offizieren wurde von zwei Zivilärzten sowie von den in der Umgebung beschäftigten Einwohnern in dankenswertester Weise die erste Hilfe zuteil. Der Oberleutnant Röwer befindet sich auße Gefahr. Der Zustand des Oberleutnants Clorer vom Infanterie⸗ regiment Nr. 132 ist ernst.
London, 20. März. (W. T. B.) Die Frauenstimmrecht⸗ lerin Helen Pitfield, die am 3. d. M. das Hauptpostamt in Brand zu stecken versuchte, ist zu sechs Monaten Ge⸗ fängnis verurteilt worden. Bei der Urteilsverkündung erklärte der Richter, wenn die Angeklagte nicht im Krankenhaus gelegen hätte, würde das Urteil strenger ausgefallen sein.
„Lod;z, 20. März. (W. T. B.) In der Ni olajewskajastraße überfielen heute bewaffnete Räuber den Kassierer der Aktien⸗ esellschaft Louis Geier, der eine zur Lohnzahlung an die Arbetter estimmte Summe von 20 000 Rubel bei sich trug. Während sich die Räuber bemühten, die Geldkassette zu sprengen, wurden sie von Arbeitern überrascht und ergriffen die Flucht, wobei sie Revolver⸗ schüsse abgaben. Ein elfjähriger Knabe wurde verwundet. Einer der Räuber wurde bei der Verfolgung durch die Polizei getötet.
Er war im Besitz von drei Schußwaffen und vielen Patronen.
Fort Smith (Arkansas), 21. März. (W. T. B.) In giner
Kohlenbergwerk in Mac Curtin (Oklahoma) hat eine Ex⸗ plosion stattgefunden, durch die 109 Bergleute von der Außen⸗ welt abgeschnitten worden sind. Vier völlig unkenntliche
Leichen sind bisher geborgen worden. Feuer und Rauch hindern das
Rettungswerk
1.“ 8
(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtl “ Zweiten und Dritten Beilage.)
29 E1“
3 deutscher Eisenbah
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königli No. 72. ““
Betriebsergebnisse 8 nen (ausschließlich Bagerns) im Monat Februar 1912.
ch Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 21. März
Zusammengestellt im Reichs⸗Eisenbahnamt.
2.
4.
Bezeichnung der
gisenbah
Verkehrseinnahme
aus dem
Güterverkehr
über⸗ haupt
I. Staatsbahnen. Reichseisenbahnen in Elsaß⸗Lothring Militär⸗Eisenbahn . . . . . ..
Sächsische Staatseisenbahnen... Badische Staatseisenbahnen...
Eisenbahn.
1
II. Privatbahnen. Cöln⸗Bonner Kreisbahnen ...
Eutin⸗Lübecker Eisenbahn Lübeck⸗Büchener Eisenbahn
8 8
Nebenbahne
8 Privatbahnen. Achern⸗Ottenhöfener Eisenbahn
Altona⸗Kaltenkirchener Eisenbahn.
Preußisch⸗Hessische Eisenbahngemeinschaft Württembergische Staatseisenbahnen.. Großh. Mecklenburg. Friedrich Franz⸗Eisenbahn
Eigene Strecken. SSrdenurhische, Wülhelmshaben „Oldenburg.
133 780
10 552
35 758 2 742
216 584
14 319
+ 874 000
127 221 000 + 17 259 000
+ 434 000
+ 785 000 + 452 000
+
3 8 9 745 000 + 966 000
40 989 1 676
166 699 000 + 20 940 000 5 672 000
+ 578 000 1 304 796
56 763
13 079 000 + 1 126 000 7 190 000 + 681 000 1 170 140
111 100
181 840 20 410
216 413
21 220
61 698 5 952
560 797
50 307
1912.
†+†
⸗
nicht erfüllt werden.
BI“
Bentheimer Kreisbahn Biberach⸗Oberharmersbacher Eisenbahn.
888285
KFKönigliche Schauspiele. Freitag: Opern⸗ 1 pes Mittags 12 Uhr: Symphoniematinee. Programm wie am Abend.) — Abends 7 ½ Uhr: I1X. Symphoniekonzert der Königlichen Kapelle zum esten ihres Witwen⸗ und Waisenfonds. Dirigent: Herr Generalmusikdirektor Dr. Richard Strauß. — (Ein Eintrittskartenvorverkauf findet am Freitag nicht statt.) Schauspielhaus. Geschlossen. (Ein Eintritts⸗ kartenvorverkauf findet nicht statt.) Sonnabend: Opernhaus. 77. Abonnementsvor⸗ stellung. (Gewöhnliche Preise). Madama Butterfly. Fevanische Tragödie in drei Akten. Nach F. L. Long und D. Belasco von L. Illica und G. Glacosa, deutsch von A. Brüggemann. Rusik von Giacomo Puccini. Anfang 7 ½ Ühr. Schauspielbaus. 81. Abonnementsvorstellung. Colberg. Historisches Schauspiel in fünf Aufzügen von Paul Heyse. Anfang 7 ½ Uhr. Neues Operntheater. Sonntag, Nachmittags 2 ½ Uhr: Auf Allerhöchsten Befehl: Achte Vor⸗ stellung für die Berliner Arbeiterschaft: Die Lustspiel in vier Aufzügen von Gustav Freytag. (Die Eintrittskarten werden durch die Zentralstelle für Volkswohlfahrt nur an Arbeiter⸗ vereine, Fabriken usw. abgegeben. Ein Verkauf an einzelne Personen findet nicht statt.)
Deutsches Theater. Freitag, Abends 7 ½ Uhr: Penthesilea. Sonnabend: Viel Lärm um Nichts.
Sonntag: Viel Lärm um Nichts.
Gastspiel im „Zirkus Schumann“: Freitag, den März, Abends 8 Uhr: Jedermann. Kammerspiele.
Freitag, Abends 8 Uhr: Eine glückliche Ehe.
Sonnabend: Eine glückliche Ehe.
Sonntag: Margot kann mir gestohlen werden.
Hierauf: Pierrots letztes Abenteuer. Montag: Zum 50. Male: Eine glückliche Ehe.
Berliner Theuter. Freitag, Abends 8 Uhr: Große Rosinen. Originalposse mit Gesang und Tanz in drei Akten (5 Bildern) von R. Bernauer und R. Schanzer.
Sponnabend, Nachmittags 3 ¼ Uhr: Der Talis⸗ man. — Abends: Große Rosinen. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bummelstudenten.
— Abends: Große Rosinen.
Montag und Dienstag: Große Rosinen.
Theater in der Königgrützer Straßze. Freitag, Abends 8 Uhr: Die fünf Frankfurter. Sonnabend und folgende Tage: Die fünf Frauk⸗
furter. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Ein Fallissement.
Lefsingtheater. Freitag, Abends 7 ½ Uhr: Ibsen⸗Zyklus: 6. Vorstellung: Die Wildente. Schauspiel in 5 Aufzügen von Henrik Ibsen. Deutsch von W. Lange.
Sonnabend: Glaube und Heimat.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Rosenmontag. — Abends: Gudrun.
Neues Schanspielhans. Freitag, Abends 8 Uhr: Auftreten von Ferdinand Bonn: Das Familienkind. Schwank in 3 Aufzügen von Fritz Friedmann⸗Frederich.
Sonnabend, Nachmittags 3 ¼ Uhr: Agnes Ber⸗ nauer. — Abends: Auftreten von Ferdinand Bonn: Das Familienkind.
Sonntag: Auftreten von Ferdinand Bonn: Das Familienkind.
Montag: Auftreten von Ferdinand Bonn: Das Familienkind.
Komische Oper. Freitag, Abends 8 Uhr: Zum ersten Male: Die Hexe.
Sonnabend: Die Hexe.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu kleinen Preisen: Der Troubadour. — Abends: Die Hexe
Aurfürsten-Oper. Freitag, Abends 8 Uhr: Abonnementsvorstellung der Serie Gelb: Die ver⸗ kaufte Braut. Komische Oper in drei Akten von Friedrich Smetana.
Sonnabend: Zum 50. Male: Der Schmuck der Madonna.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Tiefland. —
bends: Der Schmuck der Madonna.
Schillertheuter. 0. (Wallnertheater.)
reitag, Abends 8 Uhr: Zum ersten Male: Lady
indermere’s Fächer. Das Drama eines guten Weibes in vier Aufzügen von Oskar Wilde.
Sonnabend: Kyritz⸗Pyritz.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Probe⸗ kandidat. — Abends: Kyritz⸗Phritz.
Charlottenburg. Freitag, Abends 8 Uhr:
Sonnabend: Die Jüdin von Toledo. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Don Carlos. — Abends: Gräfin Lea. 8—
Theater des Westens. (Station: Zoologischer Garten. Kantstr. 12.) Freitag: Geschlossen.
Sonnabend, Abends 7 ½ Uhr: Zum ersten Male: Die schöne Helena. Komische Operette in drei Abteilungen von Jacques Offenbach.
Sonntag, Nachmittags 3 ¼ Uhr: Ein Walzer⸗ traum. — Abends: Die schöne Helena.
Lustspielhaus. (Friedrichstr. 236.) Freitag, Abends 8 Uhr: Die Damen des Regiments. Feexee in drei Akten von Julius Horst und Artur
ppschitz. .
Sonnabend: Die Damen des Regiments.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr und Abends: Die Damen des Regiments.
Residenztheater. (Direktion: Richard Alexander.) Freitag, Abends 8 Uhr: Alles für die Firma. Schwank in drei Akten von M. Hennequin und Georges Mitchell. In Szene gesetzt und für die deutsche Bühne bearbeitet von Bolten⸗Baeckers.
Sonnabend und folgende Tage: Alles für die Firma.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Prinz⸗ gemahl. 1
1“ “ Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.) Freitag, Abends 8 Uhr: Autoliebchen. Posse mit Gesang und Tanz in drei Akten von Jean Kren, Gesangsterte von Alfred Schönfeld, Musik von Jean Gilbert. 1 nd folgende Tage: Autoliebchen.
Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Friegrichstr.), Freitag, Abends 8 Uhr: Das kleine Café. Lustspiel in drei Akten von Tristan Bernard.
Sonnabend und folgende Tage: Das kleine Café.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Francillon.
Konzerte.
Singakademie. Freitag, Abends 8 Uhr: Konzert von Flora Field (Violine) mit dem
Der Weg zur Hölle. Schwank in drei Akten von
Gustav Kadelburg. 2„ 8
Philharmonischen Orchester unter Leitung von Sa Dee. 8
Beethoven-⸗Saal. Freitag, Abende 8 Uhr: 2. Konzert von Alfred Cortot (Kl. Jacques Thibaud (Violine). 5
F;xh “ Blüthner-⸗Saal. Freitag, Abends 8 Uhr: Klavierabend von Wladimir Cernicoff. 3
Birkus Schumann. Freitag: Keine Zirkus⸗ vorstellung, sondern: Letztes Gastspiel des „Deutschen Theaters“: Jedermann. Anfang 8 Uhr.
Sonnabend, Abends 7 ½ Uhr: Grande Soirte high Life. — Zum Schluß: Das neue Aus⸗ stattungsstück „Das Motorpferd“ in 5 Akten. Hervorzuheben: Die große Schlußapotheose mit noch nie dagewesenen Effekten.
Sonntag, Nachmittags 3 ½ Uhr und Abends 7 ½ Uhr: 2 große Galavorstellungen. — In beiden Vor⸗ stellungen: Das Motorpferd.
Birkus Busch. Freitag, Abends 7 ½ Uhr: Große Galavorstellung. Zu Beginn: Das
neue Volksmanegeschauspiel „Die Hexe“ in 7 Bildern. — Um 9 Uhr: das auserwählte Pry⸗
gramm sowie: die internationalen Ringkämpfe. Sonntag, Nachmittags 3 ½ Uhr und Abends 7 ¼ Uhr: 2 große Vorstellungen.
Familiennachrichten.
Rittmeister Fritz von Brockhusen (Stolp). — Frl. Fanny Rücker mit Hrn. Karl Friedrich van der Leeden (Görlitz — Lauban).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Wolf von Löbbecke (Fochelguth. — Hrn. Leutnant von der Dollen Haceea — Hrn. Leutnant Walter Schromm (Berlin⸗Westend). — Eine Tochter: Hrn. Rittmeister Otto von Batocki (Königsberg i. Pr.).
Gestorben: gr⸗ Rittmeister a. D. Harald Löbbecke (Charlottenburg). — Hr. Pfarrer Paul Ebers (Bredow, Osthavelland). — Fr. General⸗ superintendent Bertha Schubart, geb. von Alvens leben (Zerbst).
Verlobt: Verw. Fr. Elise Kellermann mit Hrn.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 1 Zehn Beilagen
einschließlich Börsen Beilage).
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Brandenburgische Städtebahn .. . Braunschweig⸗Schöninger Eisenbahn Butzbach⸗Licher Eisenbahn
Crefelder Eisenbahn. Dahme⸗Uckroer Eisenbahn Dessau⸗Wörlitzer Eisenbahn.
Farge⸗Vegesacker Eisenbahn.. Freien Grunder Eisenbahn . . . Greifswald⸗Grimmener Eisenbahn Haltingen⸗Kanderner Eisenbahn Hildesheim⸗Peiner Kreisbahn Hoyaer Eisenbahn. 1““ Königsberg⸗Cranzer Eisenbahn. Kreis Bergheimer Nebenbahnen
Lausitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft . Liegnitz⸗Rawitscher Eisenbahn . . . .
Meppen⸗Haselünner Eisenbahn. . Mödrath⸗Liblar⸗Brühler Eisenbahn Mühlhausen⸗Ebelebener Eisenbahn
Nauendorf⸗Gerlebogker Eisenbahn.
Eisern⸗Siegener Eisenbahn.. Elmshorn⸗Barmstedt⸗Oldesloer Eisenbahn
Kreis Oldenburger Eisenbahn .. . . Kremmen⸗Neuruppin⸗Wittstocker Eisenbahn Krozingen⸗Staufen⸗Sulzburger Eisenbahn.
Löwenberg⸗Lindow⸗Rheinsberger Eisenbahn. Mecklenburgische Friedrich Wilhelm⸗Eisenbahn
—2 b02 09 898
+ + 4+ + ₰
+ + +
8
dSm 0 9Æ08⸗ 888
+4 4 414 4 ¹+ + + + + ¼
† + + + + +† + α + +
12
82288288
—,0,ögcC⸗KeSon + + 4+ öJ4 4 422 4
5
—
ESSSS2SSSgsSssS8
888
14+ 4 4
4 4
† + 4 +
+ + + + + 4 4
eE,“.