1912 / 72 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Mar 1912 18:00:01 GMT) scan diff

8

Fegtenegn den 8 Er Artes zu seinen Standesgenossen erörtert, wobei alle auf die Bedarf an Reifen hauptsächlich durch den Import aus England und Schweine: Für den Zentner: E; Vher die Kogkerffnn von Ficgigkennns öe Standesvertretung bezüglichen Gesetze, Verordnungen und Ministerial⸗ b Deutschland gedeckt. Doch bringen auch Frankreich, Belgien, Ruß⸗ Lebendgewicht, I. T. Ia2 eehtlegeheemm ahe. Sdn denenc EEEA“ 1- SZn Drei eerlasse der einzelnen deutschen Staaten auch wörtlich wiedergegeben land, Schweden und Italien Gum 3 8 8 2 Hlie 8 8 ver 1 s 8 8 1. 1 5 3 liest die Aus⸗] Klassenfrequenz von 60 au eg Und wenn Herr Schulz diechtines Rechtsgeschäft nicht v Professor Anse. de eielaen deneschn Fesfen anc. Pndc F8 n. Phrs szere eee. sencachten Er⸗ doppelt 82 .öe Klasse will, so v vn en. Sn. Beiträge sind dem Strafre 8 ira eisters i 8-. 1 Schü i - B 3 enden Schul⸗ 2 ters über die vo it dieser nur 10 Schüler 2 S führungen eines Kirchenhaumeist⸗ EE“ nmeine Kase wir Di lische Provinzialsr. fahrungen.) Die westfä

16.e. he, Eesh ten drei Ulerdi 4222 zum Perkauf, die 8) vollfleischige Schweine von 240 —300 Pfd. Lebend gewicht 1 2 . über die Standes⸗ etztgenannten drei Länder aller ee rganisation sind die Ergehnisse der Rechtsprechung des preußischen Friedrich Karl Neubecker behandelt den „Entwurf 8 u““ ah Betra histdn Mark jaͤhrlich. Herr Schulz verlangt aber Dr. Fr nge vA“ etat von 1 Millic Mao Frage eingehend beschäf Abhilfe zu sorgen.

indiscgen Stanzseit rtantanisst je emer 8g. 56-58 ℳ, Schlg. 70 —72 ℳ, 3) volsseischese Scheenn ne ichts e. abrik. In der amtlichen holländischen Statistik werden Automobil.’. 200 240 Pfd. Lebendgewicht, Lg. 55 57 ℳ, Schlg. 69 71 ℳ, ich S e, befonders die wich⸗ Ehrengerichtshofs, nach Materien geordnet, voll ständig dargestellt. reifen ebenfalls nicht besonders aufgeführt sie werden unter der Rubrik 4) vollfleischige Schweine von 160 200 Pfd. Lebendgewicht, 1 Stscf r das K gech. e her⸗ 2 2ch mit Der dann folgende Abschnitt behandelt eingehend die besonderen Arten 60 uttapercha mitgerechnet. (Bericht des Kalserlichen Generalkonsulats 2g. 53 56 ℳ, Schlg. 66 70 ℳ, 5) vollfleischige Schweine unter Cüchne ⸗e s Sh esen Peütnwne EE deuischen der ärztlichen Tätigkeit, u. a. die Stellung des Arztes bei und zu Heil⸗ in Amsterdam.), 16160 Pfd. La. 48 52 ℳ, Schlg. 60 65 ℳ, 6) Sauen, Lg. 53 54 e ferner die ugentgeltliche Zerpfleguns dss 8 dann: „Wie 8 2 e Poerschläzen dens ee ; e 8 v“ 8 8 b 1 6 beer n 1 . . G 2. S f 3 e rat, 8 9 Haft* 2 esz 8 . . 111“ 9 eb. 8 böncg Fafse Keh e h 1efte geae oe den Sozial⸗ Strafgesesbuhs; Hehennna sg lber „die alte 8I Abschnitt ist einer sehr alzuellen Materie gewidmet: hier wird die Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts Ochsen 43 Stück, Kiche und Faͤrsen 154 Stück; Ka 4 8 E“ nr. ““ merehe 98 ee 1 üͤbernehmen „Stellung des Arztes in der neuen Reichsversicherungsordnung“ er⸗ am 20. März 1912: 1 Stück; Schafe 1102 Stück; Schweine 16 423 Stück. C sats, Bist ic wanatendss cwmweznn ce gaen e g. Ba8 Tät gkeit der Konsistorien hin R ts für die Provinz Sachsen. allerdings das Essen 1s Proletarier dort etwas Besseres gewöhnt bei soll, und vertritt dabei die An vechtsveraͤchtlicher Gesinnung handle, dec den Rects um der Stelle eines geistlichen Ra ißt zu Hause und ist a 8 % Schüler täglich rechne, so macht das 884 hrloser noch aus rech . Professor Dr. Franz gang Eö“ 4 fall der geistlichen und Unterrichtsangelegenheiten 8b ich also. e 1“ aes aus. Sema e Fenchehe nr Iohgitrat. professe n 1t 1Ieigegen Schat, h.⸗ auf Staatskosten, für jeden Schüler ꝗHe g D. von Trott zu Solz: in der Provinz Sachsen scheinen verlangt Herr Schulz Kleidung auf er Provinz Meine Herren! Die Herren in der?

1) Fettschweine über 3 Ztr. ℳ, Schlachtgewiht —,— ℳ,

Etwa 180 Kälber

. Marktverlauf: 3 gesetz erläutert. Der hier-⸗ Anzahl der Wagen 88 S2 Rinderauftrieb hinterlaßt einen kleinen Ueberstand an 2 mrEne 8 8 8 8 8 9 Bullen. . auf bezügliche Rechtsstoff ist mit derselben Sorgfalt und in der Gestellt. 19 36 82 5 31 9e über die strabbaren Handlungen 6 b e Ferx Abschni 82 Nicht gestellt. 171 5 Der Kälber bandel gestaltete sich glatt. 8 9 von Liszt unterzieht in seinem Beitrag 5 v2e. der Gegenwart’? gleichen BVolsständigkeit bearbeitet wie alle Sesg u1 gest brachten Preise über höchster Nottz. 1 INassenfabrikation für den Anzug zt u⸗ dische Staaten in den Strafge etzen enden Rechts am Sch sich findendes ausführliches Sachreg ster für beide Bände E11“ vie n i Anzu dei der Masseg Mah dazu g⸗gen gusländisch⸗ in Deutschland geltenden R seichtert die B Werkes, das für den Arzt und alle die⸗ 8 ene Bei de b rAuftr 8 8 8 sein. Schon im zwei Anzüge; rechnet man bei Jahre 220 Millionen Mark, azu g 8 kurzer Darstellung des zurzeit in De und des österreichischen erleichtert die . enutzung des erkes, das für den Arzt un alle die Der „Schlesischen Zeitung“ zufolge haben, wie „W. T. B.“ Auftrieb befanden sich etwa 200 Stück Meistervieh. mir sehr vorsichtige und sehr beharrliche e. 88 e als nur 10. Se ma 1 sas Kopfbedeckung usw. pro 5 1b die Stellungnahme Hhsbelesegh kritischen Betrachtung. b läsftger faek.. E in berufliche Berührung kommen, ein zuver⸗ ans Vreslan meldet die szkalischen vbersch sscen Senjoblengruhen Der Schweinemarkt verlief glatt und wuide vierena ies Snen Kbces eilli (eie Pahr⸗ ines neuen Strafgesetzb faßt sich mit r ist. 1 ie vom 1. April ab gültigen Sommerpreise für Industrie⸗ I11““

b e ist diese Angelegenheit sowo ist sie be⸗ke t⸗ Millionen Mark; dazu kommen sreie von Vorentwurfs eines neuen S altene Abhandlung befaßt sich . as Rei hssteuergesetz vom 14. Februar 1911 3 1 1 vorigen berührt worden. Auch in diesem Jahre ist sie wir macht 89 1ob”g milheaneeeich einen laufenden ee er. Die letzte in der Festschrift Rehacen esemer Justizrat, Prosessor m't 8 degfahanbegchältene geß 2* 12 Tee; 5 5 5 8 Für grobe Sbrten ist ““ 8 g-e ir Kommission besprochen worden, und heute xes ig r meehe Millionen Mark rechne. Danat i giten Alkers verlangt. S E1 darin „Richtlinien prenbischer Ber. fubrlich erläntert won an üner Lion, Rechtsanwalt ih Berkia⸗ 85 Vm Eb“ ung von 1 Nenhges pan⸗ 8 20 ööö II von Gebr. reits in der legenheit im Plenum. Zur⸗ 4700 Millionen N Herabsetzung des schulpflichtig ndete dritte, Dr. Gerhard An⸗ t u. a. Hezentralisation un 98 Zweite (Schluß⸗) Lieferung. Preis 8,390 des ocnzen Werks geh 2 rö.2 in 1 .⸗G. . Gaufe. Buiter: Die Zufuhren feinster Bulte: kahtehen den üe4

1113““ deegüwehe säe⸗ e ee aaheit. ltungsreform. Et befürvorteton. Fever Verstärkung der i. 5ö.85 gg anc9. 1e In r f geh. beträgt laut Meldung des „W. T. B. aus Frankfurt a. M. der steigerten Bedarf bei westem nicht decken. Es mußten daher größere zu einer erneuten Bes it in Magdeburg in einem so Herr Schulz schreibt: „Und zwar Beginns der Schulzeit. waltung inneren preußischen Staatsverwaltung, Verstärkun ts. 11,50 ℳ. Verlag von Franz Vahlen, Berlin. In dieser umfang⸗ ewinn für 1911 einschließlich des Vortra 8 3 290 171 F es B n v ß g

1— ist in Magde. Sbensjahr 70 ird, ent. Anfschung der janeren re eznge Modernisierung des Landratsamts, schen zweiten Lieferung sind die §§ 14 bis 66 des 8. setzes sehr ein⸗ 3 1.“* g it 19 g egen Posten zu hohen Preisen vom Auslande bezogen werden. Die An⸗ 1“ er sich wünscht. Es ist in Mag Lebensjahr für den besten eetbnnhen um vermehrt wird, en Zuständigkeit der Kreisinstanz, Modern Steuerwesen in jedem reschen zweiten Lieferung sind die §§ 2. 8 67 ges, sehr ein. 3 472 907 Fr. im Vorjabr. Die Dividende gelangt mit 14 %, wie künfte in russischer Butter sind klein und fanden bei steigend 1 der Herr Vorredner si 8 1 in der M⸗ so die Zeit dieser Volkserziehn ng 1 3 sodaß wir einen Zuständig eit Behörde für das Steuerwe e. 8 gehend erläutert, während eine Erläuterung der §§ 67 bis 71, welche im Vorj b N. schl D No t Inle U M' er zu er sin ein un fan en bei steigen en Preisen

2 intendent angestellt, 1 ändert indestens 1600 Millionen Mark bekommen. Dazu Schaffung ein des Aufbaues der Verwaltungsvehorden rh lediglich Vorschriften enthalten, durch die das Reichsstempelgesetz ab⸗ stellt sich auf 865 023 Fr. gegen 97 642 Fr. heutig 8 Ho burg ein dritter Generalsuper iums im übrigen nichts geändert. stehen mindesten t von 6300 Millionen Mark bekon erricht soll Kreise, Vereinfachung d. bie der Oberpräsidien mit ihren Pro⸗ Ländert wird, nur in einer Bearbeitung des letztgenannken Gesetzes 6 Fr. gegen Fr. 8 schaftsbutter 12 Qualitar 144—148 ℳ, N. Da est: 1b V ““ 8. eece Fehee iude usm. Persgesamte Hüterrichet.] Wegf per Amtsvorsteher sowie der SherFeei. letzterwähnten Be⸗ 1 . EEEdeeLehig 2 8 Die außerordentliche Generalversammlung der Zellstoff⸗ malz.: Die feste Tendenz des Marktes hat infolge Steigern Zahl der Mitglieder ie im Etat als künftig wegfallend ommen die Kosten der Gebäude usw. Staate getragen. (Sehr Wegfall er Verteilung der Kompetenzen der letterr Festich ift möglich und als über den Rahmen des vorliegenden Kom. Fabꝛit Baafue Peatllaee Sesegelbersammlung ger. Zellgoff n. Die disenz des Ki⸗ ie be. seunkaeltiich seim die Küsteh ssensu16 ¹, aber vinzialräten unter B die Bezirksbebörden. Die estse mentars hinausgehend unterlassen ist. In mehreren Anhängen ““ 1 1 88 8. ²der Schweinepreise angehalten, und im Zusammenhang damit setzten be Es ist also, wie mir 83 888 vnent gerhliche e e Fotzermratss Ehae üesc-schen derden ed düs Zen sesshiht viet wertpolles Reer sind der vin ba; TEö“ ohne Erläuterungen, die Aaa. ee kri 8. . ungren F 1 28 8 aucg, die Ficrmabaxxeiit dee. Aufwartabemegung 185 ane Leeign . 4 „82 in der Provinz 2 richtig! be. 3 Held? Einen Geholtsun 11 8 bietet der Re wisse 88 Fe’ werden; aber ho 19 üh besti 8. vy. n. t die Bek tmach ee 8 e- 1 Artte 1 nachfrage bleibt gut. ie heutigen Notierungen sind: oice Western

1 if diesem Gebiet in de oher bekommen Sie das 6. eld ö“ oll es nicht geben, ebenso⸗ n esche Uebersicht gegeben we „5 zeigt führungs estimmungen des Bundesra 8, die ekanntmachung e gegeben werden, die den alten Aktionären zum Kurse von 200 nc 2. 1“.““ Volte ebrern und akademischen Lehrern soll es icht ehrerin. Auf nur eine summarische netl der wissenschaftlichen Interessen gezeig Reichskanzlers vom 12. Mai 1911, betreffend Mustererklärungen, und var. schluß Steam 54 ½ 55 ½⅜˖ ℳ, amerikantsches Tafelschmalz Borussia 57 ℳ, eventuell in Zckunft von dem VelrzschndrcZaaltsuneschted zwischen eirie vas desgefte gehen dürfte die Manngfertsgge ze sich zum Woer gemeldet haben. die Bekangimachang K.2c s0le cetcf deneeFndegga Verzeschnis gügetoten, vexe, weift Her Mülesabschlu sr e elr om Ferlger Srahtichänci, Kromr 960 G. 8

Nun fürchten die Herren wohl, daß arn könnte. Ich habe schon niese Weise kommen Summen heraus, 8 5 sworderungen zu haben, die in dieser die Zwangsversteige rung 18 1 der Oberbehörden, ferner das preußische Ausführungsgesetz vom e inklusive - 6 787 326 82 Feeinen Kornblume 56 ½ 62 ℳ. Speck: Sehr fest Vermerk im Etat Gebrauch Eu* der Konsistorial⸗ Woher nehmen Sie das hee e bessern. Klassen mit heee rhhn be Mar 1897 E11.“ 14. Juli 1911 uns aste für Prenben Aülcgenene aürüncgehes w88 der An⸗ realisieren? Gewiß wollen au it 60 Schülern, aber um das zu Zwoe nebst dem Einführungsgesetz un . gesagt, daß dann, . 4 ; 8 d achliche Prüfung 128 1 IAS. c : ler als solche mit 0 S 1 r, 8 Ab 8 dn eer 1898) ne ine eingehende sach 90 Schülern sind ideale icht sozialdemokratischer Abgeordne

ratsstelle handeln sollte, in e den würde, und daß, wenn man em (Eculb raucht man doch nicht sozic

eingetreten werden wollen, br. gelegenheit von neuem

bei geringen Vorräten.

(Vorfahr

V 8 I 1 5 967 667 ℳ) auf. Zu Abschreibungen sollen 2 090 606 (Vorsahr V kiann von. Pen Paul Faeael, I“ 1,684 802 ℳ), zu Rückstellungen 2590,000 (Vorjahr 47 850 ‧7) 1 en Ausführungs⸗ Paul Jaeckel 8 3 Tabellen zu § 28 des Zuw⸗ gesetzes), S 3 kann es ergangenen Anmerkungen von r. Pau I 4 endlich Stempeltarifstellen und zwar die Tarisstelle 11 des Reichsstempel⸗ ist, mit dem Fortschreiten der Ver⸗ zu sein (Abg. Borchardt (Shd Stede act⸗ sehen, Mit Kocne eö. Er ve ee und herausgegeben von b z 8 1 112. 7 1. 13 8. 2 8 8 9 le 8 638 8 Rei sgerichtsrat. W dann, wie es 2 . telle nicht entbehrt werden doch Kftelemn wwen daß der ichss hältnisse zu der Ansi⸗ 91, die Herren noch nicht zu-⸗ daß Sie Forderune 1 1 llI. Damit sind die

kann, sie auch bleiben so

; 2 . 2 2 A tli 7 M j 9 verwendet werden. Es wird wiederum eine Dividende von 15 % vmIc⸗h Markthericht v setzes und die Tarifstelle 32 des preußischen Stempelgesetzes abgedruckt. vorgeschlagen Der V 1 23192 2 Seiten. gesetzes und die Tarifstelle es preußi chen Stempe geletzes abged

8 8 ergerichtsrat. XVI und 912 Seite Das Reichswertzuwackssteuergef ereitet der Erläuterun

bg Tisch legt.é Dr. Georg Güthe, Faraese bersczaeng 92q Die von dem as Reichswertzuwackssteuergesetz b g t jedem Staatsbürger frühmorgens 10 0 der nicht Berlin, Verlag von Franz Vahlen. G

1“ bägen, ob Staat jedem Staats Fb und uns besteht darin, daß s d ich will erwägen, ob l Unterschied zwischen Ihnen 1 en: sie wünschen, noch sicherer zu gehen, un Der sied.

frieden; sie wünschen, 1

Frierrichcfers o m Magfrnvte hhgf 2 1 Friedrichsfelde. Schweine⸗ 1 gen ortrag auf neue Rechnung beträgt 646 621 Mittwoch, den 20. Müar, 7992 eiges und Ferie -, die der (Vorjahr 532 865 ℳ). . rmieb e Praxis S Schwierigkeiten. Einmal handel e scch 88 bür 1 Der Aussichtsrat der Deutschen Linoleumwerke Hansa 8. 3221 Stück Stück 0. 8 e H bie 2 * 2 G g. g 8 2 8 4 . 2* 8 rgerichtsrat Dr. Güthe als erste nach 8e. 1ö“ Fan, neucs hüechchzegich anß 8 die bei anderen neuen Gesetzen b e Pchlo 8 Meldung des „W. T. B. aus 1. Forderungen aufstellen, sondern cdc Nenbeiteke dritte Auflage des beweist schon, daß der Regel sich findenden Entwicklungsabschnitte und Vorartbeiten fast 8 12 8 chon jetzt betreten werden kann. die wahnsinnigsten e 19 aus dem Volke herausgehol werde Daß sie bereits zwei Jahre fpaͤter verg gän fehlen. in greift das T dieser noch sicherere Weg schon i b Rogäsen (kons.: Die ob das Geld dazu eer. ücmieb einmal, daß die e 8 T1116“ Paragraphen in andere Rechtsgebiete, Abg. D. Graf von Wartens 8 iger Fühlung kann. da. des Zentrums gerade 111 Cereracfger acagenten müste e enea als irgend Sozialdemokraten sich von der 3 He 8 nit den Geistli leiben; sie m. b mit den Geistlichen b. 3

stattfindenden Generalversammlung Verl 1— ft⸗ z1 8 Verlauf des Marktes: ftes Geschäft. * 8. 8 3 Ubetten die Verteilung einer Dividende von 15 -% (im Vorjahre 14 %) vor-: 8 8: Lebhaftes Geschäft en Bearbeiter gegebenen gänzlich fehlen. Sodann greift das Wertzuwachssteuergesetz fast in jedem in der ihm vom neuen Bea⸗ das Werk Jaeckels auch in Stempel⸗ und Erbschaftssteuerrecht ein, u 85 b— .e Futtase icht nur die seit dem 7 5 saldemetnicen steren nicht nach den Kosten ragen. IeeserLere 35 Seiten umfanareicheren vierten Auflage sind n ch scheide, daß die e raten) ganz konkret auf, zu sagen, woher S. 1b verden. S Sozialdemokraten) ganz konk zali Schreibwerk entlastet werden Sie (zu den Soziald möglich vom Schr

nahme im Juli. Etwas matter. ie K. K. örde i iest hat unterm 9. d. M. folgende B ihor 9zeher ng.ran Dias Sellen, Berlat Die K. K. Seebehörde in Triest h r folg Amtsrichter beim Amtsg 2*

zuschlagen 8 Es b. Engrosbandel für: S 2 2„ 888 9. 8 8 8 5 818 au er w 2 b 1 r in das üeerlstet Handels. 2. Der Reingewinn der Frankfurter Allgemeinen Ver⸗ ferschweine —5h b78 Stůck vnö der versese genee n Kcleo eiht Beh hüngenss sicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft im Geschäftsjahre 1911 beträgt Pölke: 3—4 Monate alt 26,00 34,00 + . 8 * 8 8 2 one 4 72 21 5 7 5 . G 5 . . . . . 4 in Kraft getretenen einschlägigen Gesetze des den vC Nwsenenhn be ee. Gesetzesregister gibt Kunde ö112] . Linklusive 7S 842 Gewinnvortrag) gegen Ferkel: 9— 13 Wochen alt .. . 21,00 25,00 s dem Kirchen⸗ Erscheinen der dritten in Kiaft gekre⸗ sbesondere die Bestimmungen ü1- . ö“ st b w 2985 936 im Vorjahre (inklusive 738 913 Gewinnvortrag). 6—8 Wochen alt 16“ 15,00 20,00 .„ Führ (Abg. Hoffmann: Aus dem Kirchen Reichs und des preußischen Staats, 9 abren sondern auch der davon, welche große Zahl von Gesetzesbestimmungen 85 anderen Der Aufsichtsrat beschloß, der Generalversammlung eine Dividende 1“ Provinzialschulko llegium führt das Geld nehmen tnSn töfeSeite der Volkserziehung hat 5. über Stempelabgaben und neu gebotene Gebiete 1 75 pefüzischen Fandesrechts b8 der An⸗ von 125 für die Aklie (wie im Vorjahre) in Vorschlag zu bringen. Beim Kapitel „P ror 5 3„N ltungsreform wird vermögen!) Ueber die relig eschrieben. Religion gehört na urch die Rechtsprechung und die 8 A; falhtungen. ͤber 8 wendung es Wertzuwachssteuergesetze neben den zu letz erem er⸗ Nach Vornahme der Abschreibungen und Zuwendungen sollen auf das Hinzmann (nl) aus: Die Verwaltungsrefor⸗ n Ge⸗ Schulz auch etwas Hübsches zusammengeschr t: Ein Kind besitzt weder durch die Re⸗ d. berücksichtigt, und die Ausfüh ü e Durch⸗ gangenen Ausführungsbestimmungen zu berücksichtigen und daher in desem ꝗJahr 1912 931 744,94 (gegen 818 842 i. V.) Gewinn vorge. Kursberichte von aus wärtigen Fondsmärkten. fenbaen 8 die Provinzzalschalkollegien E1“ der seiner Meinung nicht in die S Erg religiösen Unterricht 111““ Streitfragen lassen eine 85 Feeehnehh. be Werke mitbehandelt ist. Lions kommentatorische Bearbeitung des tragen werden. Hamburg, 20. März. (W. T B.) (Schluß.) Gold in Pofeat dismus der Schule einordnen. d Aaßt viel zu wünschen die geistige Reife noch die 8 folgt doch gerade, daß man dem erkennen. Durch fetten Druck der Gesetzes ist zurzeit die am tiefsten in den neuen Rechtsstoff 38 Die Bayerischen Staatseisenbahnen (rechtsrheinisches Barren das Kilogramm 2790 Br., 2784 Ed., Silber in Barren das Pöönn⸗ ist außerordentlich langsam un 7,8 % Aussivt, in folgen zu können. Fehehe muß. Herr Schulz Eer jedem Paragraphen vorausgeschickt, Feeat in mehrere Absfätze dringende und umfeassendste, en bei der Klarheit der Dar. Neetz) vereinnahmten im Februar 1912 bei einer Betriehslänge von Kilogramm 80,25 Br., 79,75 Gd. Von den Oberlehrern ben vear hat⸗ Aussicht auf eine Kinde religiösen Unterricht Eö“ des Kindes“ Für die und Zerlegung Fräfesf. Nelchahtte die Nand überhroffen stellung „dos Verständnts und die eeö 89 ühn 7037 km (i. V. 6979 km): 15 730 000 M (i. V. endgültig „„Wien, 21. März, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) vie Hirektorstellen einzurücken. vielleicht einmal ins veigfr. von ccsgen, . um den Kampf gfgsrh 88 Heite hat die Darstellung eine ““ über die Zwangs⸗ dheass . 11“ 6 18 88 8 Gelomteinnahme Januar us T Einb. 8298 Nrent⸗ V.,gr r. ult. 8985, Cind⸗ 2 Bienn E“ werden. Diese . 8 ge⸗ Fegh gegen beide Konfas . Merüedgkeir⸗ wollen, Pe.e e f Jeö himnmnt mo e tan ith as⸗ 1 die wirtschaftlichen Zusammenhänge betrachtenden gAusühzaggen betrugen die Bruttoe inahmen der ee Ohiobahn 89 90 50 1 enr. in Fe.-I. . . 8 2 Fo hie n 8 ve. . 9 gt 8 abische 8 8 61 ern 1 4 . 8 8 8 88 az 8 P zisch SII 9 8 She . l : F unge 81 44 n 7 2 4 lockendes. Ich bitte, in Erwägung zu ziehen, 8 katbolische, P e nae keine Erziehung zur folgen das Reichseinführungsgesetz nennen Ausfühꝛungsbeitimmungen, . 15 spfit malhgken Ver e Rennen, 5 wissenschaftlichem h gt Ue ö eee (gegen, de⸗ Verjahr] 89,80, Fürkische Lose der vwge 888 Ore eeees schaffen werden kann. kons.): Ich begrüße den Ministerialerlaß über während Selbstbewußtsein“ haben neSr büses weiter. gesetz, die sonstigen für öö“ preußischen Gexichtskosten⸗ Werte Fer. es sei Felo en guf die Grörterzngen über 8 128. 8098 meinhe. mne 1 574 000 Dollars Fei, 9een. E (Frans.) pr. ult. 784 —2 Fishe 8 d8 Cen gwerts. 8 8 das, was in der Schule cfs et eie ghehh Pbilofophie’.] die Rosterge eeunno un aus dem Geset, langeg00 g. den gemeinen Wert;, über die „Arten und Ahstufungen der Steuer⸗ 1 1 20-eMFän. (W. 8 B) Sn der heutigen Generalver⸗ 343 00 ed tan radit elr i 0975,es allg. d. es htiig geigt sich der 1 stsp.): In die Schulratsstellen nichts, in als dene cs gecien ng 8 scgen Vorschriften über die eea sen 111“ F 2g das sammlung der Bodenkreditanstalt wurde der Antrag des Ver. Kreditbankaktien 856,00, Oesterr. Lünderbankaktien 544,00, Unionbank⸗ Beschra⸗ fortschr. Vo Sp. . In die 2. 8 denke die Sozia de io0 8. ö”] okro ise en Schul⸗ her 888 8 er Be anntma. Hung 2 8 * 9- 8 uwa ssteuer un Kon urs“ über 8 Veran agungs erfa ren, w t 8 1— a 8 84 uf 5 00 vts . 5 8 8 2 Abg. 8 erprobte Professoren EEö Wenn die materielle teins C] hier vollzieher, sder segear Aicter. betreffend die SvanacpeAgeecehe übt . Rechtsmittelverfahren in Preußen und über die Rück⸗ Erhi gat Stammkapitals von 45 auf vedle nerchh gön eht. üebenfgete —2 sellen es iist aber auch eine sie sich nach reform auch mit Heiterkeit Mute werden. So wird —“ landschaftlicher (ritterschaftlicher) re ö wirkung des Gesetzes hingewiesen. Zur Erhöhung der Ueber⸗ Santos, 19. März. (W. T. B.) Die Surtaxeeinnahmen für schaftsaktien 933 50, Prager Eisenindustrieges.⸗Akt. —,—. eeieeMaesn Direktoren die Berufung riglerlaß be doch, bei dieser religiölen Seite, E“ erissen. Wir könnten aus Foras st 1897. Auch alle diese Nebengesetze s Reichs⸗ sichtlichkeit ist den Ausführungen zu den einzelnen Paragraphen eine die Sao Paulo⸗Kaffeezollanleihe ergaben für die Zeit vom London, 20. März. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ½⅞ % Enag⸗ ae 8-. schlechter stehen Se Hen weiaischulratssellen. demt Volke das Feenses e.r Faes. vee Feiiehung gferegß EE1252 die sich, wie dc fägann hentiefang und kurte Inhaltsangabe veehelüt. und Feotg. 11. bis 16. März 1912: 15 600 Pfd. Sterl. lische Konsols 77 ¼⅞, Silber prompt 2615 2, per 2 Monate 26 ⁄, S es es fe dem noch an Pro 3 dlitz war dadurch schützen, daß . Das ist aber leider nich 1 nbö durch wissenschaftliche Ve⸗ ußische Orientierung über alle behandelten Rechts ragen ermöglicht. Auch 8 1 W“ Privatdiskont 300. Bankeingang 115 000 Pfd Sterl ““ 8 85* hier muß sind, auf einen du. de vollem Bewußtsein ste 8 en ö der Bedürfnisse der Peeris aaeneshnets ae der Recht⸗ pF Pegecöeches alphabetisches Sachregister erleichtert die Benutzung 6 8 8 8 dri 8, 20 März. (W. T. B.) (Schluß.) 3 Franz. f enzahl nicht noch ver der Fall. Mit aller Bestimardein doeresse des Lehrervereins 4 lichter und Anwalt findet in dem 8 die Zwangs⸗ 8 Berliner Warenberichte ente 94,07. daß die Beamtenzahl ni 1 . daß die führende Presse des Lehrerveren t habe Richter und Anwalt fi „* Werke den gesamten die Zwang 1 . 58 . z doch Wandel ““ ): In den Seminaren wird der die Behauptung, * der Soziald⸗ mokratie, wie ich sie bee teils sprechung und Rechtslehre 1edran betresfenden Rechtsstoff; aber 1 8 8 8 Produktenmarkt. Berlin, den 21. März. Die amtlich Madrid, 20. März. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 107,80. 2 Hef(fore Vollsp.): Ia der e eilt, die keine antireligiösen Zielen der Sos d zwar teils versteckt, esteigerung und Zwangsverwaltung S kann dieser um⸗ G dheitswe Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ Lissabon, 20. März. (W. T. B.) Goldagio 10. Abg. Fiche Unterricht oft von Kräften e. den Schülern in Lehrerkreisen den Boden lockert, unfn Zeitung“, das Zentral 6 den anderen deutschen Staaten Len dsFanh esundhe swesen, Tierkrankhei 82 g 2; waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen. New York, 20 März. (W. T. B.) (Schluß.) Bei leb f d ĩ iche 2 i 9 9. 7 s 9 he 8 6. G r 8 i . 8 18 se ü 2 8 8 8 8 8 f Ss 5 9 215,0 gb. 8 ra· W. D. . 2 1u“ Sprache abgelegt haben, ja, die oft Fesee erlernen. offen. Besonders ist es die Pädagonise se Schrittmacherin der auch vem N Uer Kommentare zum Reichsgesetz über deeacht n. maßregeln. ländis 10,900 ab Bahn, Normalgewicht 1 122 haftem Geschäft eröffnete die Börse in fester Haltung; Deckungs⸗ Prufung in der erst anfangen müssen, die 8e zu erksammkeit 9. des Deutschen Lebrervereins, 18 Sie haben jetzt nach fangreichste a 88 die Zwang verwaltung wertvolle Dienste 5 der Oesterreich. bis 214,75 215,25 Abnahme im Mai, do. 217,00 217,25 Ab⸗ käufe auf Stückemangel sowie ausländische Kaufaufträge in Höhe von se n sogar Mregoen v. r. seine Aufm organ dess . Rufe links: Unerhört!) Sie h ersteigerung und die Zwang berw er en na Oesterreich. 1 se Ka ft deenngchte den Minister bitten, hierauf mehr seine Auf Sozialdemokratie ist. (Rufe links: Une 1 4 veree e und einstweilige e Stern, Roggen, inländischer 185,00 186,00 ab Bahn, Normalgewicht etwa 10 000 Stück bewirkten ein Anziehen der Preise. Amalgamated 8 richten. runterrichts⸗ nir das Wort! wird die Weiterberatung des Kultusetats auf deutschen Zivilprozehordnung. Von Dr. 5 Verfügung erlassen: 712 g 191,00 190,75 191,00 Abnahme im Mai, do. 193,00 bis Unsen ste⸗ 8 Feennen ö Es folgt das Kapitel „Elementarun 1 Ues 88 Uhr e 1 1 1 Vahlen, Berlin. Geh. 3 ℳ. Der Feh. 4. 8 Nachdem amtlich das endemische E b und 85 ue im Juli, do. 176,00 175,75 Abnahme ig begsate 6 kenber s ; ße Donnerstag, K von Franz Vahlen, Sicherung der Zwangsvoll reckung wes Cholera in verschiedenen Gegenden Britisch⸗Indiens est⸗ im September. Matter. 8 . ung pee 8 twa gegebe 8 wesen“. iegt eine große Sicherung von Werken, zur Sicherung der Zm ie zur Sicherung 1 WI. . S Ff . 5 93 75 i, do. wierer an. Allgemein wurde der Hoffnung Ausdruck gegeben, daß 8 den einzelnen Titeln dieses E1“ 1“ EE1““ und die einstwelige Berkügung, ““ 8 gelalt stt w pen. di. an. dere hagte pes 8 838 eh, 5 vag ebme im Mai, do durch das Eingreifen der Bundesbebörden der drohende Bergarheiter, Reihe von Anträgen vor, und zwar ein 1 Schulaufsichts⸗ einer Indibidualleistung oder dun gess acgtscerhältnis dient, sind Halbinsel (Malakka) erstreckt, nach den Bestimmungen des seebehbed⸗ Mais geschäftslos. werd. Mies. r. Lünstig Fes 2 1 g. 8 Sr. er 2 er S 1 2 n 3 2 8 2 de Irgße⸗ Ss. 8 IöI1 8 9 2: 2 8 d die Halt Sch 3 9 betreffend Zwangs⸗ und Volksp.) und von Literatur. standes in bezug auf ein 28 sich oft nicht nur um große , lichen Rundschreibens vom 12. August 1904 Nr. 12 468 zu Weizenmehl (per 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 00 üese1as 8I zünfti 88 8 ehörden, Anträge Aronsohn C(forts 8 isschulinspektion, ein uristisch Fakultät für Maßregeln, bei⸗ 7 ** Wirkungen handelt; sondern 6 . behandeln. (Vgl. „Reichsanzeiger“ vom 1. Dezember 1904, Nr. 283.) 24,50 28,00. Still. gen berauskommende dene günstig (freikonf.), betreffend Orts⸗ und der Jagd durch Volks⸗ Festschrift der Berliner juristit Füizgen Doktor. Wertt, gnaschliezangen des Gerichts geboten sind. 8 Fg Die K. K. Seebehörde in Triest hat die anläßlich des Auftretens Roggenmehl t Heß (Zentr.), betreffend Ausübung der d Entschädigung F din and von Martitz zum fünfzig Berlin, Verlag von schnelle Ftchtenazgene. vor einer schwierigen und verantworfungs⸗ Die K. K. 2J 2 - ein Antrag Heß (Zentr.), Seteeenr edeessre hen bebilaum am 24. Juli 1911. Festschrift die einer namentlich der Einze b hulle nlehr für die Teilnahme an Kreis P1 89 Geb. 14,50 ℳ. In d 1 -Volksschullehrer für die Teilnab Campe (nl.), Otto Liebmann. Geh. 14, er Volkssche fortschr. Volksp.) und von Campe . käge Arons tschr. Volksp. Anträge Aronsohn (for

ch S Galatz, B T r0— 8. 00 kg Bahn Sp dungen gute Aufnahme. Aktienumsatz 830 000 Stück. Tende 2

1 d 9 1 95 ie Herkünf tkons inopel. Tunis, Bizerta und 1 21,9 23,90, ee. 199 AP)ancb, W Manrdo. ser güh.⸗ Geld: Stetig. Geld auf 24 Stunden Durchschn. 2 b Dies sowie die mehrfachen Aenderungen des 28 d 8* eftete von Konstantinopel. Tunis, zzerta,

1 G lehrtensitte entspre end die . 11“ Anwachsen der Rechtsprechung, von der die 8 1 „B K

8 5&☚ lten deutsche Gelehrtensi⸗ slehrer an der hiesigen und das

itätsbes 8 ehrer Anträge von schönen, a 1

veff tsbesuch der Volksschulle er,

betr effend Universitä

126„g e. insrate für letztes Darlehn des Tages 2 ½, Wechsel auf Londen m 8. im Juli. Matter. 3 Zin 5 5 87 S. 8 8ggnn z g mit Faß 62,60 62,50 62,80 62,70 545 Abs. 2 der Schwarzen Meeres und der Dardanellen angeordneten Quarantäne⸗ S 162,10 62 302762,10 vew Fer Rio de Janeiro, 2. März. (W. T. B.) Wechsel au kultät d bekannten Staatsre Doktorjubiläums Reichsgerichts durch die Nonece Pe maßggegese wieder (Ferol. R. üne, vom 16. August Abnahme im Mai, do. 62,10 62,30 62,10 Abnahme im Oktober. Fest London 16 10. . ir Beseitigung Juristenfakultät de nläßlich der Feier seines 2 es Rechts „P.⸗O) einen gew Darstellung der Mate 1 8 . 16“ 1 Hoff (fortschr. Volksp.), betreffend Beseitig versität von Martitz anläß bieten des Rechts 8 1 en systematischen Darstell, 7 8 1 r. Vo r. rsitä 2 Ge 1 lich . e ter Campe (nl.) und Hoff e Volksschulen bezw. der Halb⸗ hat, sind 11 Arbeiten aus 1 vlen. ehsteecrecht sind hier ang hecech Aufnahme in den Kreisen 3 seager der Klassenüberfüllung in den 2 vereinigt; nur rär. Ie-;E Sbiehobeb erncjane techtegeschichtice ü. Anwelte sichern. Die sich auf die praktischen Erfe sschulen. 8— Beiträge vertreten. Heinri und Anwäl dem Etatstitel der Ausgaben für die Lehrer⸗ und nicht durch 2 8

Berlin, 20. März. Marktpreise nach Ermittlungen des 1 veb Handel und Gewerbe. 3 Abteil ür Arreste und H 8 Arbeit von Wirtkl chem Geheimen vah thücler 22 Sterbe des Verfassers als Richters der Abteilung f ei Be⸗ Acbei 1 - 3 s Fr aft 4*½ „Sle Lehrerinnenseminare, bei .“ Brunner behandelt die älteste deutsche Erbschaf Le u 1 sprechung stattfindet, klagt

il d ige b 8 D —₰ 2 -

I.

11,50 12,20. Stimmung: Ruhig. Brotraffinade I ohne Faß 1 Srarrtt Nachrichten für Handel, Industrie und Landwirtschaft“.) 21,00 ℳ. Roggen, gute Sortef) 18,65 ℳ, 18,64 ℳ. Roggen, —,—. Krisftalliucker 1 m. S. —,—. Gem. Raffinade m. S. ezaleronung en. Nach einfr Ferc eenditen Lef Grärterfr 8 8 c . 2 Ni Mittelsortet) 18,63 ℳ, 18,62 ℳ. Roggen, gertnge S 18,61 ℳ, —,—. Gem. Melis 1 mit Sack —,—. Stimmung: Ruhig. 1“ ““ , behandelt sse im güenne eees im Fabrikation und Absatz von Automobilen in den Nieder⸗ 18,60 ℳ. Futtergerste, gute Sorte*) 20,20 ℳ, 19,70 ℳ. Rohzucker Transit 1. Produkt frei an Bord Hamburg: März ““ ve 8 Fhehs I i Theene 188 11“ ““ landen. hüisce gerfte S“ 19,60 ℳ, 288g ℳ. So Frgerxgerste. 15,05 Gd., 15,15 Br. —,— bez., April 15,05 Gd., 15,10 Br., . 1“ freinstwentgen. ik in H ‚die sich mit der Herstellun geringe Sorte*) 19,00 ℳ, 18,50 ℳ. Hafer, gute Sorte*) 2. —,— bez., Mai 15,20 Gd. 15,22 ½ Br., —,— bez., Au ust 15,40 Gd., Beseitigung dieses Uebelstandes 11“ dann sdie Gehälter Sfüthor g. h 1, , bEchodherm grüclassen. 78. 8 Ueenischen weiten Teil EET1“; ee atzen bei e. 1 von die gha Se gr ist Heland, e, se Ih ntecher Beelan 21,00 ℳ. Hafer. Mittelsorte*) 20,90 ℳ, 20,50 ℳ. Hafer, 15,42 Br guf iccdsm atthcr fac aueasdeabhes . hünsh. Geheimer Fustticht, e en- endlich in einem 1 Keitfeng ch vhee tn⸗ 8 burg. Diese Fabrik fertigt nicht nur Karosserien an, sondern sie Sn ü. Necht, desd1o Zzjek Rohler hat. Zum Teil rechtsgeschicht⸗ Sicherheiten und die Schadensersatzpfli . 1 d die Miß⸗ ef Kohler geliefert hat. Ine 1 8 den zu decken; beseitigt sin he E Profeflor 15 Jgsef. Lügs zate, sand Pat rche ö““ Seaig Die Seminarkurse an Universitäten, Kentce stä 2. nicht. Die S stände aber dadurch noch

—,— bez. Oktober⸗Dezember 11,35 Gd., 11,40 Br., LE vhe. o0 z Feh Mais (mixed) gute Sorte —.— hez,“ Januar⸗März 11,40 Gb.⸗ 11,47 ½ Br., —,— bez. efaßt st it der Hers ller zu einem Automobil gehörigen . 17, e. tfertiater Anordnungen Anhangsweise sind der Wortlaut der Tfaß sich mit der Herstellung aller zu g 8 htfertigter Ano 8 88 5 halts ist au 1 lswirkungen und Genehmigung gere Die Semmünster in Aussicht ge⸗ lichen In 8 Kuttner „über Urteilswirkung die Universität Münster in Pt dem dozenten Dr. Georg 8 wie sie neuerdings auch ist au

„Zinsrate 2 ⅛, do.

—8;,

8

Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten.

Magdedurg, 21. März (WM. T. B.) Zuckerbericht. Kornzucker 88 Grad o. S. 15,05 15,25. Nachprodukte 75 Grad o. S.

scbij egelt. Der nossenen S ist NN . zerordentlich verschieden gerege Rechtsgeschichte is vh ö1 zur Verfügung gestellt, um Rechtsg Minister hat zwar

e Sorte —,— ℳ, —,— ℳ. Stimmung Ruhig.

G eile und der Zusammensetzung dieser Teile zu vollständigen Kiaft. Mais (runder) gute Sorte 18,30 ℳ, 17,40 ℳ. Cöln, 20. März. (W. T. B.) Rübzsl loko 65,00 Knfchlä igen Bestimmungen der 3 P.⸗O. (§§ 916 bis Lehnne fahrzeugen, 18 8 86 sogenannten Spyker⸗Aukomobisen. 6,60 ℳ, 640 ℳ. Heu 9,60 ℳ, 7,60 ℳ. (Martthallen⸗ für Mat 63,00. 8 b im römischen Recht”. Dieser einschlä igen. Be lare als praktische Beispiele beigefügt. 5 lies nden Ungefähr 400 Arbeiter werden von ihr in den verschiedenen Zweigen preise.) Erbsen, gelbe, zum Kochen 50,00 ℳ, 34,00 ℳ. Bremen, 20. März. (W. T. B.) (Börsenschlu bericht.) Der Minister 3 Vormundschaftsgerichts, besonders im ronteematerielle Rechts⸗ ausgefüllte Formu ur Z.⸗P.⸗O tritt in der vorliegen ihrer Betriebe beschäftigt. Nächst den Niederlanden sind die vor. Svpeisebohnen, weiße 56,00 ℳ, 35,00 ℳ. Linsen 80,00 Privatnotierungen. Schmalz. Fest. goko, Tuhs und in 483 nommen bat, sind zu begrüßen. K Fisten aufzustellen, besonders Untersuchung der Frage, wie weit Rechtskraft⸗ als in den ö Parstellung, die die Rechtfoz⸗chuna 8 wiegendsten Absatzländer des Unternehmens Niederländisch Indien, 40,00 ℳ. Kartoffeln (Kleinhandel) 13,00 ℳ, 8,00 ℳ. Rindfleisch Schmalz, Doppeleimer 499. Kaffee. Fest. Wege nähere Nonmen för dae,, Antrag. Borchardt, daß, gegen Bestregncs Zibilurteds, im Berhältnis zud ese väraft, auch gegen⸗ susammenhangen den e erüchsichttat und keine Streitfrage h. Ersland und Argentinien. Nach einer Mitteilung des Ditektorz don der Keule 1 XC, 2,40 ℳ. 186 ℳ, .. Bauchfleisch

zur Regelung der Prüfunger. Heufsichtsbehörden das Verwaltungs⸗ nüeen ergriffenen Personen ihre bin Gerichtsbarkeit entfaltet, E1“ 5 der einzelnen Bestimmungen und ihr Inginsegr der Gesellschaft belief sich der Jahresumsatz im Jahre 1909 auf 1,80 die Zwan SE soll, könnte der E“ über den Organen der feets he. Rechts auch 18 läßt, die 1.n Auch der nur über eine Spezialfrage 2 400 009 fl.,

streitverfa gren einge 1- 58 83558 Antrag Heß über die Ausu⸗ 18 zeigt daß aus den AQuellen d freiwilligen Gerichtsbarkeit un greifen h 8

Material Füeeler Zastimmung. Es wird aber Verstandnis der Grundlagen der willig 1 ge det unsere Za erstan

der Jagd durch Lehrer fin

r b H Il b Ka fle ch 1 1 Schweinefle ch 7 7 7 . oko m dd ng 55 ¼. g p and 2 4 9 e 4 9 8 8 7 18 en eing b 8 8 2 8 9 1 8 Lineh 6 1 8 10 85 e efie erae ise schriehente, das eine schnelle, leichte und in vielen 9 e

amburg, 21. März. (W. T. B.) (Vormittagsbericht.) 80 Stück 6,00 ℳ, 3,60 ℳ. Karpfen 1 1g 9,40 ℳ. 120 ℳ. Zuckermarkt.“ Rubig⸗ nehmen. Es ist dies die Amersfoortsche Fahrrad⸗, Automobil⸗ und ück 6, 3, Karpfen 1 kg 2, 1 . 18 Maschinenfabrik vormals D 1 Distinktionenliteratur der Fönts fftissen dge. Aerzterecht mit Einschluß der landesgesetz Kreiskonserenzen muß geschäftsordnungsmäßig velheeeg Nede bem Gehe’men Justizrat, Professor Dr. Em

95 Kreiskonferer rübriat sich eine 9 die Teilnahme an den . weiden, es erübrigt si an die Budgetkommission überwies

Rübenrohzucker I. Produkt asis 88 % Rendement neue Usance. frei an Bord Hamburg, März H. Eysink in Amersfoort. Diese bene AanS eg ½* 8 . Bende t Es e.Se; 1,60 ns April 88 Mai 15,22 ½, Esea, . E 12 eschränkt sich je in ihrem 2 ilbetrieb, in dem nur un-⸗ HKechte g 2, 90, ℳ. Barsche 1 kg 2, 71, 1,40, Januar März —,—. affee. Stetig. oo 1 en. Handbuch für Aerzte und Juristen von Feen che ien a gon eien uton aefltrna⸗ auf die Zusammen⸗ Schleie 1 kg 3,20 ℳ, 1,60 ℳ. Bleie 1 kg 1,40 ℳ, average Santos März 68 ¼ Gd., Mat 68 ¼ Gd., September 68 ¾ Gd., ü Ue zurzeit erreichbaren Distink. lichen eeims Joachim und Rech gee shte n setzung von Automobilen, deren einzelne Teile sie aus dem Ausland n Stich 30,00 ℳ, 4,00 ℳ. 8 eeg 68 ¼ Gd. 8 8 1 Antrag, den Volks⸗ Seckel 8.e Unterech g9e, ebegn etl. Quellen Züstiat, Pr. 11“ Geh. 111A“*“ 9 Sa Weren und ab Bahn. 8 Tngust . .. 20. März. (W. T. B.) Raps für 2,— ine dere 8 A⸗ ; ingen, ud. a 3 8 2 39 Sei „N 2 I. 8 b 2 8 18. 16 9 1 8 5 ü Erörterung an dieser Stelle. Mein 8 Genehmigung tionenkamm um Schluß sind noch vöttesche wmehrefteehr. Geheimer XIII und 439 Seiten. Bände 20 ℳ. In dem vor Zahteffii von und nach Holland sind in der von dem Niederländischen Finanz⸗ London, 20. März. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 % schullehrern die eeseweaen eehe ies bitte ich 1. SPss sgae Arbeiten behandeln Penee 3eht Zelst Abhandlung 19 g. haben die Vexfasser 2 u6 1 Uinisterium herausgegebenen Statistik nicht enthalten, da dort Fenlsge Ausweisüberden Verkebrauf dem Berliner Schl hivieh ”. 5b 9 10 8. Wert, stetig. Javazucker 96 % prompt ddeer, vorceseg chardt hat neulich die Feeeeh aufe ent. FeSger Justizrat, E11““ insbesondere kraft und die privatrechtliche Fiesang. 8.e ng Werkes die Kapitel, die Auf Gennk 8 ef ruseih .e Zon behöbbe Seeisng * marki vom 20. März 1912. (Amtlicher Bericht) London, 20. März (W. T. f.) (C oluß.) Standarh⸗ Sculklaffen hochstens 10 Schüler e 8 lediglich auf ihre 48 daß Schuldübernahme Seedfrancs ge Konrad wichtig für den Arzt sind 88 Rüchte als Zeuge und Sachverständiger 1 gefähren Zusammenstellung sind indessen nach Amsterdom im Jahre Kälber: Für den Zentner: 1) Doppellender feinster Mast, Lebend-¶ Kupfer stramm, 66 ⁄16, 3 Monat 66 18⁄16. Forderung wollen die ooRC“ Abg. Borchardt erinnert I bed ütet; Geheimer Jußtigrat, Feecorateäkaaung und ihn über seine Mcshen 8g owie im Versicherungsverfahren, über die 1911 125 Automobile mit einem Gesamtwerte von 400 000 fl. ein⸗ gewicht 85 105 ℳ, Schlachtgewicht 121 150 ℳ, 2) feinste Nas. Liverpool, 20. März. (W. T. B.) Baumwolle. Anbänger wirken. Diese Beeah,s Bnc 8 sozialdemokratischen Shnn. sacht in seiner Arbeit über Lehre und zur im gevil. und im Strafgroneß sc er mit dem Strafgesetzbuch in e Feführt worden. Von diesen stammten aus Belgien 27, aus Groß⸗ kälber, Lg. 64 —67 ℳ, Schlg. 107 112 ℳ,. 3) mittlere Mast⸗ Umsatz: 8000 Ballen, davon für Spekulation und Export Ballen. an ein im vorigen Jahre E der früher Lehrer war, „Die Hhenns ranfechtung“ im Gegensatz zu der hert di Anfechtung einer verschiedenen Möglich neg eraten kann, über seine Vertragsvflichten u d ritannien 41, aus Preußen 49 und aus anderen Ländern 8. und beste Saugkälber, Lg. 60—63 ℳ, Schlg. 100 105 ℳ, 4) geringe Tendenz: Stetig. Amerikanische middling Lieferungen: Ruhlg, stetig. Reichstagsabgeordneten Heinrich Srels. Man müßte den Sozial⸗ eeee den Nachweis zu erbringen, de 8* Gläubiger des oder auch in 5öö über seine Schadenersothfticht un Automobilreifen werden in drei holländischen Fabrifen ast. und gute Saugkälber, La. 52 58 ℳ, Schlg. 91 102 ℳ, März 5,87, März⸗April 5,87, April. Mat 8,86, Mat⸗Juni 5,86, Schulreform EböBböö Vorschläge, K Etbschafts⸗ 1 ven ecth geus clszimg ser wemn im 8. IT seines Hereren eresn aasg as Pbehahtrls akker, lhelmi und Vredesteyn) angefertigt. Außerdem wird der [5) geringe Saugkälder, Lg. 37 47 ℳ, Schlg. 67 85 ℳ. Junt⸗Jult 5,85, Jult, August 5,84, August⸗September 5,81, demokraten vorr eigentlich kesten würden. Das B. 8 der Vermächtnisneh⸗ vvr; stitrat, Professor Dr. über die 1 porliegenden zweiten Bande wird zu Fz. 8 v“ 8 d gentlich kosten würden. z leicht, Erben o0 8 vorliegt; Geheimer Justizrat, im Recht, In dem jetzt vorliegenden 18 Buch Hemacht neg. seiti ng der Klassenüberfüllung ganz leich d ein Anfechtungsgrund porliegt; & über Toppelwirkuangen im Recht, Fe nsbfgkenle ine eche Hereret,, der Abg. Hofmann wits e laschtangsced sänr r Rafleb eüber g Geschwindigkeit ist keine 1aSSa macht. Wenn wir die Th 8 ear. 8 Kals sminister, und Sache wird gemacht. ““ 5 ööu“