1912 / 73 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Mar 1912 18:00:01 GMT) scan diff

An Steuern und Versicherungskosten.

Kapitalschuldzinsen. Reparaturen Gewinn pro 1911 .

Wirtschaftswert ... Fahrnisbestand...

Spareinlage b. d. Sparkasse

Kassabestand...

Villingen, den 15.

.Kath. Gesellenhaus Villingen.

1911.

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

9156 1 379 497 98 437 36

——

3 230

Per Gewinnvortra

Brnhmnden 8 1910 irtschaftspacht.... Zinsen von Spareinlagen.

Bilanzkonto.

1 . .1 Per Aktienkonto..

.„ 2 89 ———

Januar 1912.

Der Aufsichtsrat. Th. Honold.

Reserve ondskonto 6 3

Schuldkapitalien.... Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Der Vorstand. Joh. Matt. Ernst Sch

An Depositenzinsenkonto: gezahlte Zinsen im Depositen⸗ und Scheckverkehr .... Unkostenkonto : Gehälter, Gratifikationen und sonstige Unkosten....

617 212

3 850 32 000 437

77 480—

Steuern, einschließl. der Talon⸗ EEE““ 1I1“ Grundstückskonto: 11“”“ E1“

Gewinnüberschuß 1911 1 521 583,75

113 767

illing.

Gewinnvortrag aus b“ 9 625,20 1 531 208,95

Zur Verteilung, wie olgt: Delkrederekonto

[114817]

F. W. de Fries Actien⸗Gesellschaft für Schrauben⸗ &. Nietenfabrikation

Aktiva.

——

Immobilienkonto: a. I“ Bestand am 1. Januar 1911 b. Gebäude: Bestand am 1. Januar 1911 484 762,44 Zugang 9 628,06

494 390,50 2 % Ab⸗ schreibung 9 887,80

in Hemer i. W.

Bilanz per 31. Dezember 1911.

3 1 41 010,75 8 ¾ % Divi⸗

dende 1 300 000, M— Tantieme 182 643,20 1 523 653,95

Vortrag. 7 555,—

429 152 60 180 579 10

5 887 75 45

Per Gewinnvortrag aus 1910 Zinsenkonto: vereinnahmte Zinsen

1 989 527,10 verausgabte 1“

Zinsen 497 870,45 1 491 656 Diskontkonto: 8 Diskont, Provision usw. an Wechseln und Devisen 660 812,45 ab per 1912 über⸗ hobener Diskont 62 266,—

Effektenkonto:

Kommission, Zinsen und Ge⸗ winn an Effekten für eigene und fremde Rechnung.. .

Provisionskonto: ee.“*“; Lgronta; eberschu

Tres Feschs :

Mietsertrag. . .

209 575 449 202 11 731 10 002 6 700

Hausmietekonto: Mietsertrag.

wesecs r Säeße

225 88

484 502,70% 709 839

Konto Grundstück für Arbeiter⸗ W Maschinenkonto: Bestand am 1. Januar 1911 v3“

10 % Abschreibung..

. konto: besaas am 1. Januar 1911 10 % Abschreibung.

753 001 73

557 325 53 55 732 55

453 301 73 300

104 323 80

45 414 06 4 541,4

Utensilien⸗ und Gerätschaften⸗ konto:

Bestand am 1. Januar 1911

4“

Abschreibung ..

V

10—

&ꝙ⸗☛̃ SSISS

Betriebsinventarkonto: Bestand am 1. Januar 1911 ö1“

Abschreibung ..

Fuhrwerkskonto: Bestand am 1. Januar 1911

h11616*¹n

Abschreibung..

Kontorinventarkonto: Bestand am 1. Januar 1911 vb84*“

Abschreibung.. Hauseinrichtungskonto für Arbeiter: Bestand am 1. Januar 1911 b1116““

Abschreibung .. .

9715

—— 280 50

2 12S DS

&Æ᷑R

do 1

1 231 75

385 ,65 6350

448 15

1

279,50 279,50

Elektrizitätsanlagekonto: Bestand am 1. Januar 1911

Zugang

217 85 18 435 27

10 % Abschreibung.. Generalbetriebskontoe: Bestände: a. Rohmaterialien. b. Halbfertige Waren.. c. Fertige Waren..

Versicherungskonto: (Vorausbezahlte Prämien) eF ypothekenkonto .. .... echselkonto (Valuta per 31. Dezember 1911)... Kassakonto (Bestand am 31. De⸗ ee] Y111A1A“;

18 653 72

1 88581 121 644 93 124 368 81 506 11757

171 084 22

Soll.

An Zinsen⸗ und Diskontkonto 8 ndlungsunkostenkonto. abrikationsunkostenkonto Eeeööö.“

Abschreibungen: Immobilienkonto Maschinenkonto.. Werkzeugkonto .. Utensilien, und Gerät⸗

schaftenkonto... lebeinventarkonto.. nen Au“ ontorinventarkonto.. . Hauseinrichtungskonto für ö1u1““ Elektrizitätsanlagekonto

2

Aktienkapitalkonto... Obligationskonto.... Reservefondskonto... Talonsteuerreservefondskonto. Arbeiterunterstützungskonto: Bestand am 1. Januar 1911 2 121,23

Abgang 30,— 2 091,23

Zinsen pro 1911 84,44

ö111A*“ Konto unbezahlte Löhne ꝛc. Gewinn⸗ und Verlustkonto:

k1“

welcher wie folgt verwandt „werden soll⸗ 5 % für Reservefondskonto von 26 113,12 1 305,66 Ueberweisung an Talonsteuer⸗ reservefonds⸗ konto 9 9 9„ 3 000,— Vortrag auf neue Rechnung 60 707,46

65 013,12

[2 231 344 20

Gewinn⸗ und Verlustkonto

——

Per Vortra Genera

aus 1910 triebskonto 6

Ueberschuß: Vortrag aus 1910 Gewinn pro 1911

. 38 900,— 26 113,12

82013 12

440 527 08 Der Vorstand.

2 231 344

Haben.

K-n 38 900 201 627

2 175 67

630 47046 8 882 90

65 013 12

Ar liva.

2 787 040/45 Bilanzkonto.

2 787 040 Passiva.

An Kassa⸗ und Reichsbankgirokonto: ““ Wechselkonto: Bestand an Wechsel ... Effektenkonto: Wert des Bestandes an eigenen v114464“ Lombardkonto: Ausstehende Darlehen gegen WA Agiokonto: estand an Coupons, Sorten und verlosten Effekten... Kontokorrentkonto I: Debitoren ℳ28 745 506,70 Kreditoren. 6 827 229,65 21 918 277 05 Kontokorrentkonto II: 16“ Debitoren 15 796 304,90 Kreditoren. 11 427 228,15

Effekten des Beamtenunter⸗ stützungsfonds .. . ..

Grundstückskonto

Utensilienkonto .

591 645 7940 4177

1 552 511 75

3834 11245

75 91140

196 977,10 512 000 12 650

Halle a. S., den 31. Dezember 1911.

Colberg.

Vorstehende Bilanz ist geprüft und richtig

R. Riedel. v. d. Heyden⸗Rynsch. Haase. Otto.

CI1 05

41003 579 30

Hallescher Bank⸗Verein von Kulisch, Kaempf & Kommanditgesellschaft auf Aktien.

Koltz

15 000 000 2 378 633 820 215 3 883 437 13 229 427 3 894 416

Per Aktienkapital .

Reservefonds.. Delkrederekonto Akzeptationskonto.. Deposttenkonto . . .... FEöö1ö““ Diskontkonto:

5 % Diskont auf im Jahre 1912 fällig werdende Wechsel... Beamtenunterstützungsfonds.. Dividendekonto 190 8 .. ... Dividendekonto 19099 sw.. Dividendekonto 1910 . Gewinn⸗ und Verlustkonto: Restvortrag aus 1910 9 625,20 Gewinn aus 1911 1 521 583,75

62 266 200 248 270,— 432

41 003 579 Co.

Goethert.

er. befunden

Der Aufsichtsrat des Halleschen Bank⸗Vereins von Kulisch, Kaempf & Co.

Hoche. Keil. Kobe. Nette.

Reinicke. Osterloh.

[114843] Aktiva.

Vereinsba

nk in Kiel.

2 209 813 86 2 709 65

6 518 61 98592

475 330 28 041 799,35 715 306 69

Kasse und Reichsbankguthaben remde Geldsorter .... E“ 16265 171171615 Wertpapiere und Hypotheken . 1 Vorschüsse gegen Unterpfand . 8. Debitoren, davon Guthaben bei Banken und Bankiers 157 308,33.... Bürgschaftsdebitoren... Bankgebäude Fleethörn 26a WI“

Reser Delkr

895 486,11 277 067 58

21 790 33 501 72867 202 000,—

Im Nicht 190

14 350 537 05

Bilanz Ende Dezember 1911. eö“

Talonssteuerfonds . Beamtenunterstützungsfonds 11114“ v“ ööö11“ 6*

Avale.. Hypotheken:

Bankgebäude..

1910 . .

Zinsenvortrag .. Gewinn⸗ und

2 400 000 403 098 190 000 6 000 50 000 994 000 5 784 465 2 640 524 9G 983 137 277 067

ö“ F*

v“

erhobene Dividende: Eö“ 585,—5.⸗ ““ 21 774 65 268 818,31 14 350 537, 05

Verlustkonto 8

Handlungsunkosten: Gehälter, Gebrauchsgegenstände und sonstige Aus⸗ ö 1““ Beitrag zu gezahlten Unterstützungen 2 600,— Beitrag zur Hausverwaltung. 2 962,66 v1A1X“ 116 iegctras ““ bschreibung auf: ͤ11661X““ . J1611616ö6“ Kursverlust.. RSehnfhh E“ ückstellung auf Prozeß Lohmann Erben Delkrederefonds... 3 8 ““ ͤ1A11A1XX“ Zur Verteilung verbleibender Reingewinn: ͤ 7 927,41 F4*“ 96 000,— Tantieme .. 10 924,16

2 % Superdividende 1 48 000,— Vortrag auf 1912 16 447,74

Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1911.

Kredit. Vortrag vom Jahre 1910 20 751 Gewinn an Zinsen 275 321 Gewinn an Provisionen 121 381 Kursgewinn auf fremde

Wechsel, Zinsscheine, 123 358 fremde Geldsorten.. 21 774 v11“

2 714 4 790 2 905 11 728 60 000 10 000 3 000

V

2 116

179 299,31

Kiel, den 31. Dezember 1911.

119 57071] 9 419

Der Vorstand. 8 19

[114844]

Vereinsbank in Kiel.

Die für das Jahr 1911 festgesetzte Dividende von 6 % =

18,— für die Aktien zu 300,—, und 90,— für die Aktien zu 1500,—

ist gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 46 bezw. Nr. 5 vom 21. d. Mts. ab an unserer Kasse und bei der Vereinsbank in Hamburg, Hamburg, zu erheben.

Kiel, den 20. März 1912.

Der Vorstand.

8

[115116]

Außer den im § 28 des Gesellschaftsvertrags für die Hinterlegung der Aktienurkunden genannten Mlg⸗ legungsstellen kommen als Hinterlegungsstellen noch in Betracht: Holsten⸗Bank, Abteilung Lübeck, Lübeck, Kieler⸗Bank, Kiel. Lübeck, den 20. März 1912.

Schiffswerft von Henry Koch Aktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat. H. Görtz, Dr., Vorsitzender.

werden.

Passiva.

um Deutsc

*

evch h B „e nzeiger und Königlich Preußisch

Berlin, Freitag, den 22. März

1. SSe 2. 5 b 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4. Verlosung ꝛc. von Wertpap

erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl

ieren. 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

ffentlicher Anzeiger.

Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰.

8

6. Erwerbs⸗ und * miederlassung. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. ersiche

9. Bankausweise. 1s. gn 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

1912.

Wirtsch Frnosselschafter 8

ꝛc, von Rechtsanwälten.

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

[115191] Treuhand-Bank für Sachsen, Aktien⸗Ge-

sellschaft in Nresden, Maximiliansring 64. Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der Freitag, den 12. April 1912, Vormittags 12 Uhr, im Banklokale, Maximiliansring 64, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) a. Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Je. sowie des Geschäftsberichts für das Jahr 1911. b. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Gewinnverteilung. ) Beschlußfassung über die Erteilung der Ent⸗ lastung an die Mitglieder des Vorstands und ddes Aufsichtsrats. 1

3) Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds.

Unter Hinweis auf § 11 unserer Satzungen machen wir aufmerksam, daß die Beteiligung an der Generalversammlung nur denjenigen Aktionären zu⸗ steht, welche spätestens drei Tage vor der Ge⸗ neralversammlung ihre Aktien an unserer Kasse hinterlegt haben.

Der Geschäftsbericht sowie Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen an unserer Kasse für die Herren Aktionäre bereit.

Dresden, den 19. März 1912.

Die Direktion.

1115270]

Rückversicherungs⸗Gesellschaft 3 „Europa“.

8

116“

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der diesjährigen, Samstag, den 13. April 1912, Vormittags 11 ½ Uhr, in Frankfurt a. M., Taunusanlage Nr. 18, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

ur Teilnahme ist jeder Besitzer einer Aktie be⸗ rechtigt. Das Stimmrecht kann entweder persönlich (bezw. durch den gesetzlichen Vertreter) oder durch Uebertragung an andere Stimmberechtigte ausgeübt

Tagesordnung:

) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bilanz sowie des ““ des Aufsichtsrats.

) Beschlußfassung über die vorgelegte 1 reechnung und Bilanz und Erteilung der Ent⸗ lastung. 1 .

) Beschlußfassung über die Verteilung des Rein⸗

gewinns. 8

) Wahl zum Aufsichtsrat.

Frankfurt a. M., den 20. März 1912. Der Aufsichtsrat. Hermann Heyl, Vorsitzender.

[115271]

Preußische Rückversicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der diesjährigen, Samstag, den 13. April 1912, Mittags 12 Uhr, in Frankfurt a. Main, Taunusanlage Nr. 18, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

ur Teilnahme ist jeder Besitzer einer Aktie be⸗ rechtigt. Das Stimmrecht kann entweder persönlich (bezw. durch den gesetzlichen Vertreter) oder durch Uebertragung an andere Stimmberechtigte ausgeübt werden.

1 Tagesordnung:

) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bilanz sowie des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats.

) Beschlußfassung über die vorgelegte Jahres⸗ rechnung und Pilanz und Erteilung der Ent⸗

lastung. 1 3) Beschlußfassung über die Verteilung des Rein⸗ ggewinns.

Frankfurt a. M., den 20. März 1912.

Der Aufsichtsrat. Hermann Heyl, Vorsitzender.

[115269] Württembergische Transport-⸗

Versicherungs-Gesellschaft zu Heilbronn. Gemäß §§ 16—21 unserer Statuten laden wir hiermit die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft ein, an der Dienstag, den 16. April ds. Js., Nach⸗ mittags 2 ½ Uhr, im Sitzungszimmer der Gesell⸗ schaft, Heilbronn, untere Neckarstraße 4, stattfindenden vierundsiebzigsten ordentlichen Generalver⸗ sammlung teilzunehmen. a sesecheeah 1) Entgegennahme des Geschäfteberichts und der Bilanz für das Jahr 1911 sowie des hierauf bezüglichen Berichts der Revisionskommission.

2) Beschlußfassung über die dem Vorstande und

dem Aufsichtsrate zu erteilende Entlastung.

3) Beschlußfassung über die Genehmigung der

Bilanz und über die Verteilung des Reingewinns. 8 Wahl des Aufsichtsrats.

5 b der Revisionekommission für das Jahr 2.

Der nebst Bilanz liegt vom 2. April ds. Js. ab im Geschäftslokal der Gesell⸗ schaft zur Einsicht der Aktionäre au

Heilbronn, den 21. März 1912.

Der Vorstand. Rauth. G. v. Olnhausen.

[115164 Bekanntmachung.

Auf Grund des Beschlusses der Generalversamm⸗ lung vom 22. Juni 1911 und des in Verfolg des⸗ selben erlassenen Beschlusses des Aufsichtsrats vom 22., 28., 29. Dezember 1911 ist das Kapital der Gesellschaft von 2 134 000 um 342 000 auf 1 792 000 herabgesetzt worden. Der Herab⸗ setzungsbeschluß ist in das Handelsregister des K. Amts⸗ gerichts Osterholz eingetragen worden. Gemäß § 289 Absatz 2 des Handelsgesetzbuchs werden hiermit die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, ihre An⸗ sprüche anzumelden.

Osterholz⸗Scharmbeck, im März 1912.

J. Frerichs & Co., Aktiengesellschaft. 1 Der Vorstand. Saiuberlich.

1115195] Wir beehren uns, die Inhaber von Schuld⸗ verschreibungen unserer Gesellschaft zu der Diens⸗ tag, den 9. April 1912, Vormittags 11 Uhr, im Hotel Excelsior, hier, Königgrätzerstraße 112/113, stattfindenden Versammlung ergebenst einzuladen. Tagesordnung: Erörterung der durch das erfolgte gerichtliche Vor⸗ Pden der ersten Hypothekengläubigerin für das rundstück Köpenickerstraße 154 geschaffenen Situation.

Gemäß § 10, Absatz 2 des Gesetzes vom 4. De⸗ zember 1899 werden nur die Stimmen derjenigen Gläubiger gezählt, welche ihre Schuldverschreibungen spätestens am zweiten Tage vor der Ver⸗ sammlung bei der Reichsbank, bei einem Notar oder bei einer anderen durch die Landesregierung dazu für geeignet erklärten Stelle hinterlegt haben.

Berlin, den 21. März 1912.

Accumulatoren⸗ und Electricitäts⸗Werke⸗ Actiengesellschaft vormals W. A. Boese & Co.

Der Vorstand.

[I15117] Maschinenfabrik Germania

vorm. J. S. Schwalbe & Sohn, Chemnitz.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zur 39. ordentlichen Generalversamm⸗ lung, welche am 16. April a. c., Nachmittags 4 Uhr, im Hotel Stadt Gotha, Friedrich⸗August⸗ Straße hier, stattfinden soll, ergebenst ein.

Diejenigen Akrionäre, welche in der General⸗ versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben unbeschadet ihres Rechts aus § 255 Abs. 2 des Handelsgesetzbuchs ihre Aktien bis spätestens am dritten Werktage vor der Generalver⸗ sammlung, den Tag der letzteren nicht mit⸗ gerechnet, entweder

bei der Dresdner Bank, Dresden,

bei der Allgemeinen Deutschen Kredit⸗Anstalt, Leipzig, b

bei der Deutschen Bank, Filiale Leipzig, Leipzig, 1

bei der Deutschen Bank, Devpositenkasse Chemnitz, Chemnitz, 1

bei der Dresdner Bank, Filiale Chemnitz, Chemnitz,

bei der Filiale der Allgemeinen Deutschen Kredit⸗Anstalt, Chemnitz, oder

bei der Gesellschaftskasse in Chemnitz

zu hinterlegen und sich bei dem in der Versamm⸗ lung amtierenden Notar durch die Hinterlegungs⸗ scheine auszuweisen. Gedruckte Geschäftsberichte mit Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustkonto können vom 30. März a. c. ab im Geschäftsraume der Gesell⸗ schaft und bei den Hinterlegungsstellen entnommen werden.

Gegenstände der Beratung und Beschluß⸗

assung sind:

1) Vortrag des Geschäftsberichts und der Bilanz für das Geschäftsjahr 1911. Bericht des Auf⸗ sichtsrats hierzu. 8

2) Genehmigung der Jahresrechnung, Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsratz.

3) Wahl zum Aufsichtsrat.

8 den 20. März 1912.

aschinenfabrik Germania vorm. J. S. Schwalbe & Sohn. R. Schwalbe.

[1151981 Blintendorfer Schiefer- und Kunststeinwerke, Ahktiengesellschaft.

Siebente ordentliche Generalversammlung am Donnerstag, den 11. April 1912, Nachm. 4 Uhr, in Plauen (Vogtl.), Hötel Plauener Hof.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Vorstands sowie Vorlage

der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

4) Neuwahlen zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, welche sic an der General⸗ versammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien ohne Gewinnanteilscheine und Erneuerungsscheine spätestens bis zum 6. April 1912 entweder in Blintendorf bei der Gesellschaftskasse oder in Plauen bei der Plauener Bank, Aktiengesell⸗ schaft, innerhalb der bei den einzelnen Stellen üb⸗ lichen Geschäftsstunden zu hinerlegen oder die Hinter⸗ legung bei einem deutschen Notar dadurch nach⸗ daß sie einer der obengenannten Stellen bis spätestens den 6. April einschließlich einen ordnungsmäßigen Hinterlegungsschein des Notars in Verwahrung geben.

Blintendorf b. Gefell i. Vogtl., den 21. März 1912.

Der Vorstand.

G. Rummel.

[115207] Hierdurch werden die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zu einer außerordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Mittwoch, den 10. April 1912, Nachmittags 3 Uhr, in Jarmen, Jaede's Hotel, eingeladen. Tagesordnung: 1) Bericht über die augenblickliche Lage des Unter⸗ nehmens. 2) Beschlußfassung über Aufbringung neuer Be⸗ triebsmittel. Zur Teilnahme an der re sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien mindestens 3 Tage vorher bei der Gesellschaft hinterlegt haben. Hierdurch wird die gesetzliche Be⸗ fugnis zur Hinterlegung der Aktien bei einem Notar nicht berührt. armen, den 21. März 1912.Ä3 1.2., 6 lrn Waza h. Der Aufsichtsrat] 3

der Vorpommerschen Elektrizitüts &,

Mühlenwerke, Aktiengesellschaft, Jarmen. Kästner, Vorsitzender.

[115204]

Spar.· und Darlehnsverein zu Nossen. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am v den 18. April I. J., Nachm. 3 Uhr, im Saale des Hotels „Stadt Dresden“ in Nossen abzuhaltenden 22. ordentlichen Generalversammlung ein⸗

geladen. Der Saal wird um 2 Uhr geöffnet und um 3 Uhr

geschlossen. Tagesordnung:

1) Vortrag des Geschäftsberichts und der Jahres⸗ rechnung auf 1911, Beschlußfassung hierüber und Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

2) Beschlußfassung über Verteilung des Rein⸗

ewinns.

3) Beschlußfassung Aktienüber⸗ tragungen.

4) Ergänzungswahl für die statutengemäß aus⸗ scheidenden Mitglieder des Aufsichtsrats.

5) Beschlußfassung über etwaige, rechtzeitig ge⸗ stellte Anträge. 1

Die Rechnung für das Geschäftsjahr 1911 liegt

vom 1. April l. J. ab im Geschäftslokal zur Ein⸗ sicht der Aktionäre aus; Anträge auf Uebertragung von Aktien sind bis spätestens 6. April I. J. anzubringen. 1 Nossen, am 20. März 1912. Der Vorstand

des Spar⸗ und Darlehnsvereins zu Nossen. Rechtsanwalt Justizrat Wagner, Brückner,

Direktor. Kassierer.

[115187) Generalversammlung der

Zickerickwerk Aktiengesellschaft i. Liquidation.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Freitag, den 3. Mai 1912, Mittags 1 Uhr, in den Bureauräumen der Gesellschaft in Wolfen⸗ düch stattfindenden Generalversammlung ein⸗ geladen.

über beantragte

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie

des Gewinn⸗ und Verlustkontos pro 31. Dezbr. 1911 und Beschlußfassung über diese Gegenstände.

2) Entlastung des Liquidators und des Aufsichtsrats.

3) Aufsichtsratswahl.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung beteiligen und in ihr stimmen wollen, haben ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichnis derselben spätestens am 3. Tage vor der Ge⸗ neralversammlung auf dem Bureau der Gesell⸗ schaft, welches sich in Wolfenbüttel, Langeherzog⸗ straße 63, befindet, oder bei den Bankhäufern C. L. Seeliger in Wolfenbüttel oder Ephraim Meyer & Sohn in Hannover entweder vorzuzeigen oder ihren Aktienbesitz in anderer Weise nachzuweisen.

Wolfenbüttel, den 20. März 1912. Zickerickwerk Aktiengesellschaft i. Liquidation.

W. Pappée.

[115188] 9 1 8 Lederwerke Rothe A.⸗G. in Kreuznach.

Generalversammlung.

Die vierzehnte ordentliche Geueralversamm⸗ lung der Aktsonäre der Lederwerke Rothe A.⸗G. in Kreuznach wird Montag, den 15. April 1912, Vormittags 10 Uhr, in deren Geschäftslokal in Kreuznach stattfinden.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz und des Gewinn⸗ und Ver⸗ lustkontos, des Geschäftsberichts der Direktion und des Berichts des Aufsichtsrats.

2) Genehmigung der Bilanz und Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns, Er⸗ teilung der Entlastung an die Direktion und den Aufsichtsrat.

3) Aufsichtsratswahl. 1

Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben sich spätestens am vierten Tage vor der Geueralversammlung bei dem Vorstand der Gesellschaft (Direktion), oder bei der Deutschen Vereinsbank in Frankfurt a. M., oder bei der Rheinischen Creditbank in Mann⸗ heim oder deren Filialen, oder bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Mainz und Frank⸗ furt a. Main innerhalb der üblichen Geschäfts⸗ stunden entweder unter n ihrer Aktien oder unter Vorlage eines von einer Behörde oder einem Notar beglaubigten Besitzzeugnisses anzumelden und werden denselben Eintrittskarten und Stimmzettel zugesandt.

Kreuznach, den 20. März 1912.

Der Aufsichtsrat.

111s20-- 8

„In Ergänzung unserer am 14. März d. J. ver⸗ öffentlichten Einladung vom 11. ds. Mts⸗ *8 die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Dienstag, den 16. April d. J., Vormittags 11 Uhr, im S.de ast der Breslauer Disconto⸗Bank, Breslau, Ring 30)I, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung machen wir bekannt, daß zu den angegebenen 5 Gegenständen der Verhand⸗

lung e1,, sand die A

. Gegenstand die Aenderung des § 27 unseres Gesellschaftsvertrags, betreffend di Fefirsenes der Bezüge des Aufsichtsrats,

zur Beratung hinzutritt.

Breslau, den 21. März 1912.

Der Aufsichtsrat der

Meyer Kauffmann Tertilwerke A

Otto Schweitzer, Vorsitzender.

1115165]

Grube Leopold bei Edderitz, Aktiengesellschaft, Edderitz.

Die ordenkliche Generalversammlung unserer Aktionäre vom 12. März 1912 hat peschlosfen das Grundkapital unserer Gesellschaft um nom. 1 000 000,— durch Ausgabe von 1000 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien über je nom. 1000,— mit Dividendenberechtigung vom 1. Januar d. J. ab zu erhöhen.

„Die gesamten nom. 1 000 000,— neuen Aktien sind von einem Konsortium mit der Verpflichtung übernommen worden, sie den alten Aktionären unserer Gesellschaft zum Kurse von 130 % zuzüglich 4 % Stückzinsen vom 1. Januar d. J. ab bis zum Zahlungstage und zuzüglich Schlußscheinstempel derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je nom. 4000,— alte Aktien eine neue Aktie à nom. 1000,— bezogen werden kann.

Demgemäß werden die alten Aktionäre aufgefordert, das Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben:

1) Auf je nom. 4000,— alte Aktien kann eine neue Aktie zum Kurse von 130 % bezogen werden, durch 4000 nicht teilbare Beträge werden nicht berücksichtigt.

2) Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Verlustes bis zum Mittwoch, den 10. April d. J. einschließlich, an den Werktagen

in be bei der Nationalbank für Deutsch⸗

and,

in Bernburg bei der Anhalt⸗Dessauischen

Landesbank Filiale Beruburg,

in Cöthen bei den Herren B. J. Friedheim

& Co. und

den Herren Carl Fürstenheim’s Erben,

in .“ bei der Anhalt⸗Dessauischen Landes⸗

ank,

in Magdeburg bei dem Magdeburger Bank⸗

Verein

während der bei jeder Stelle üblichen Geschäfts⸗ stunden auszuüben.

3) Bei der Anmeldung sind diejenigen Aktien, auf die das Bezugsrecht ausgeübt werden soll, ohne Dividendenscheine mit einem mit arithmetisch ge⸗ ordnetem Nummernverzeichnis versehenen Anmelde⸗ schein, der von den Anmeldenden zu vollziehen ist, zur Abstempelung einzureichen. Formulare können bei den Bezugsstellen in Empfang genommen werden.

Gleichzeitig sind für jede zu beziehende neue Aktie à nom. 1000,— 130 % = 1300,— zuzüglich 4 % Stückzinsen vom 1. Januar d. J. bis zum Zahlungstage sowie der Schlußscheinstempel bar zu zahlen, worüber auf dem Anmeldeschein quittiert wird.

4) Die eingereichten alten Aktien werden nach der Abstempelung zurückgegeben.

5) Interimsscheine werden nicht ausgegeben. Die Ausgabe der neuen Aktien findet bei denjenigen Stellen, bei denen die Anmeldung erfolgt ist, gegen Rückgabe des quittierten Anmeldescheins, dessen Ueberbringer als zur Empfangnahme der neuen Aktien legitimiert gilt, nach Fertigstellung der Aktienurkunden - hierüber wird besondere Bekanntmachung er⸗ gehen.

Edderitz, den 21. März 1912.

Grube Leopold bei Aktiengesellschaft. Fertig.

[I15197] b Westfülische Kreditanstalt Kommandit⸗

gesellschaft auf Actien in Liquidation

in Schwerte.

Hiermit werden die Aktionäre zu der am 16. April 1912, Nachmittags 6 Uhr, im Hotel „Römischer Kaiser“ in Dortmund stattfindenden General versammlung der Aktionäre eingeladen.

Tagesordnung: 1 1) Geschäftsbericht und Vorlegung der Bilanz per 31. Dezember 1911. 2) Genehmigung der Bilanz und Entlastung des Liquidators und des Aufsichtsratz.

Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien oder von der Reichsbank ausgestellte Depotscheine spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung, den Tag der Generalversammlung nicht mit gerechnet, bei einem Notar dinterlegen. 8

In den notariellen Hinterlegungsscheinen müssen die hinterlegten Aktien mit mern genau be⸗ zeichnet und muß bescheinigt sein, daß die Aktien bis zum Schluß der Generalversammlung bei dem Notar in Verwahr bleiben. 8

Schwerte, den 20. März 1912.

Westfälische Kreditanstalt Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien in Liquidation in Schwerte. Der Aufsichte rat.

Backhausen, Vorsitzender.