1912 / 74 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Mar 1912 18:00:01 GMT) scan diff

8 G 8 5. .10736. 5. H. 24385. 3214 (M. 206) R.⸗A. v. 1. 3. 1895. 8 156041. M. 18181. 12. 156048 D. 10736., 5S. 8 S 8Bö— ““

27/12 1911. Hermann Meyer & Co. Aktien⸗ gesellschaft, Berlin. 11/3 1912.x. —b eme

Geschäftsbetrieb: Marzipanmassenfabrik. Waren: 15/1 1912. Erwin P. Dieseldorff, Berlin, Hin⸗ 11/3. 1912. —8— 8 Pat.⸗Anwälte L. Glaser, O. Hering und E. Peitz Marmeladen, Sukkade, Orangeat, Arrancini, Marzipan⸗ dersinstr. 3. 11/3 1912. 1 C Berlin. ö“ massen aller Art, Marzipanersatzmassen aller Art, Nuß⸗ Geschäftsbetrieb: erstellung und Vertrieb von Engrosgeschaft. We⸗ —2 und Lederwaren. (26 b 3 8 k-A. v. 11. 3. 1898.

ss zip schäftsbe Hers⸗ g 156061. G. 12834. Umngeschrieben am 13. 3. 1912 auf Theodor Wolf

und Nougat⸗Massen aller Art, Mandelpräparate und Arzneimitteln, Errichtung von Instituten zur Behandlung 5. e 8* Mandelersatzpräparate. Tuberkulose. aren: Arzneimittel, Pflaster und Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Nürnberg. Mandelersatzpräp von Tuberkulose. W 1 Faf 9 b 21594 (W. 471) R.⸗A. v. 2. 2. 1897.

22 v. 156044. D. 10664. Verbandstoffe. Inhalationsapparate. ⁴0⁴ 215 8* 3. 1 21/12 1911 156049. G. 12859. 22604 (GW. 19. 21/12 5 uu“ 88 Umgeschrieben am 12. 3, auf Hoppe & Tesche, Deutsche Mu p 8 1 dgsenige meses Cronenberg (Rhld.).

. eee 1 1A““ 32 42302 Sch. 8 8 n-A. v. 16. 3. 1900. b Zer Brzugapreis heträgt viertelsahrlich 10 2 E18181* ee

m. b. H., Berlin. . 8 48305 (Sch. 3847 1660 8 8 . 3 8n 8 = 18 Säas 25/ 911. G Vogel G. m. b. H.,„ 1 8 1 Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; * .

1912. ““ elder & 9 F. Umgeschrieben am 12. 3. 1912 auf Schmuziger 8 den Postanstalten 8. ee Saege rw 2n 8 8 8 aum einer 4 gespaltenen p

Geschäftsbetrieb: Ver⸗ . . Berlin. 12/3 1912. “] W Fie Nachfolger Dr. Edwin Strickler, Mann⸗ 1— trieb von optischen Apparaten Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik. Waren: Zer⸗ . achfolg 18 auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Inserate nimmt an: die Köuigliche Expedition des

für Theater und Schau⸗ 3 üi 8g Indu- stäuber für Flüssigkeiten; flüssige Essenzen für Luftver⸗ 0262 (H. 9041) R.⸗A. v. 5. 7. 1904. Einzelne Rumme Neutschen Reichsanzeigera m 2 seltungszwecke Waren: d 88 efe W“ R. besterung und Des gsettioo 8 398820 88 12991) 88 8 17. 4. 1906. . ¹ 2 Bades waban üe. . 2 anzeigers Berlin sW, venehe Feen ae⸗ Staats- EE1. L. Wenghöffer, Berlin 8.W. 11. 11/3 1912. 9d. 156062. A. 9375. Umgeschrieben am 12. 3. 1912 auf Hoffmann & 8 3 traßse Nr. 22. v insbesondere Apparate Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von 11/11 1911. Arnstein & Martin, Müller, Cöthen i. Anhalt. b Instrumente un 88 e Ster. 88 Vergrößerungs⸗ Farbstoffen, chemischen und anderen Produkten. Waren: Berlin. 12/⁄3 1912. 34 115555 (L. 10033) R.A. v. 19. 3. 1909. b n, Sonnabend zur övS na ee künstliches Licht, Muctiplikatoren Pharmazeutische Präparate. Beschr. 8 Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Umgeschrieben am 12. 3. 1912 auf Sächsische A1AA“ . tt d W schselkassetten für 3 b. vV11“ J. 5762. Vertrieb von Hufbeschlagmitteln, Reifen⸗ Serumwerk und Institut für Bakteriotherapi 1 8 für Photographien, Kasse 88 8 Fei Unea. 8 kitt, Gummikitt, Hufkitt. Waren: Huf⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden 5. Iluhalt des amtlichen Teiles: photographische Platten Fi ms, ene eisen, Hufnägel, Hufeisen⸗Einlagen und . 14 103582 (R. 9015) R.⸗A. v. 7. 1. 1908. 1 1 8 8 des Ehrenkreuzes des Großherzogli Hessische N 1 Filmträger, eeae 8 v.“ . Polster, Hufeisen⸗Stollen und Griffe, Reifenkitt, Gummi- 103583 R. 9023 vG b rdensverleihungen ꝛc. Verdienstordens Philipps des Gro mütigen n Milita 5 4035 die Bekanntmachung, betreffend Aender bretter, Stative für photographische Apparate, Balgen für . fti b 5108 (R. 9014) 5. 8. 3 b b se 1 ilitärtransportor 5 T vNe ger. 8882 ö 1 10 Luhrt r Z6068 96 C am 13. 3. 1912 auf International Ernennungen ꝛc Deutsches Reich. 8 neaeh, . W glerlichen Gesundheitsamt, Geheimen Nr. 4006 die Beknintmachulg n. brenner, Lichtfänger, Masken, Negativ⸗Schutztaschen, Weißenfels a. S. v1“ 8 8 1“ osalühlicht⸗Aktienge aft in Budapest mit . G r. ebir; v - äfti Retuschierstifte, Paletten, Pinsel, Retuschierbestecke, Retu- Geschäftsbetrieb: Schuh⸗ . 8888 8. G Bekanntmachung, betreffend die Ernennung eines Bevollmächtigten des Ehren k d 8 Ehassbeterhnen und jugendlichen Arbeitern in Jhüfgung schierspiegel, Spiegelvorrichtungen, Blend⸗ und S warenfabrik. Waren: Schuh⸗ S . 8 8 „Internationale Gasglühlicht⸗Aktien 2 g zum Bundesrat. bu ro schen 2cbre ug 8,⸗Sroehrso glic Olden⸗ 20 T und Glasbeizereien sowie S ndbläsereien vom Vorrichtungen, Erpositionsmesser, Photometer, Beschneide⸗ waren. 3 esellschaft Zweigniederlassung Düsseldorf“. 1 nzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 14 des Reichs⸗ Renkqrofns des Herzogs— S. 8 G ü 8 ö1114““ geselsche8.3w(ngntrz21) ase-9 „. 4. 12. 1903. gesetzblatts. Peter Friedrich Ludwig 11““ MMar

8 tzeitungsamt.

71 71

12545 (M. 825) 21. 1. 1896. 8 8 Umgeschrieben am 13. 3. 1912 auf Herm. G. Deth⸗ ubernluüpan CGlallus sss. 16 225 119931 C. 6830) R.A. v. 13. 8. 1909. Umgeschrieben am 13. 3. 1912 auf Société ano

3/2 1912. Heymann & Bachert, Frantfurt a. M. uyme Phono⸗CinEma La Semeuse, Paris. Vertr.:

8

zene 30 3, einer 3 gespaltenen etitzeile 40 3.“

b ung der ärz 1912, und Fene.

„betreffend die Be⸗

Glasschneider, Visierscheiben,Brausen, Spritzhähne, Vignetten 8 29/1 1912. Packard Motor Car Compann, Umgeschrieben am 13. 3. 1912 auf Sturm⸗Brauerei Erste Beila . 8 dem Reichskommiss für das Seeamt Brake, K 111“ Kaiserliches intergründe aus Celluloid für otographische . „271595— Detroit, Michigan, V. St. A.; Vertr.: Pat.⸗Anwälte A. G 8 sellschaf 5 äinkter Haf 1 2 ge admi ie j . e, onter⸗ 11“ Bildsucher, 156052. G. 13127. v 88 Max Wagner, G. Lemke, Ce ““ mit beschränkter Haf Personalveränderungen in der Armee. iral z. D. Lilie in Lldenburg Krüer. Libellen und Wasserwagen, Wagen, Objektivverschlüsse, 1 Berlin S. W. 11. 12/3 1912. 37 130933 (Sch. 13063) R.⸗A. v. 24. 6. 1910. Kadettenanstellung 1912. 1 des Ehrenritterkreszes zweiter Klasse desselben Schlitzverschlüsse, 1 8 Geschäftsbetrieb: und von Umgeschrieben am 13. 3. 1912 auf Nap Gesellscha D Königreich Prenshen 8 Ordens: X Apparate, Taschen für photographische Apparate, Rahme fahrzeugen. Waren: Motorfahrzeuge und deren Teile: mit beschränkter Haftung, Dresden. -ö₰p“ . em Postinspektor ler in e z für Bilder und Diapositive, Postkartenständer, Utensilien⸗ öꝑ“ D. 10794. 162 1 11* 24,. F. ““ v. 20. 10. 1908. . Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und b Postinfg Zg in Pauen i. V.; 1 Königreich Preußen. schränke, Plattenkasten, Plattenzangen, Film⸗Streckhalter, . Umgeschrieben am 13. 3. 1912 auf Fürstlich A. 2 1 sonstige Personalveränderungen. des mit demselben Oden verburdenen Ehrenkreu es Seine Majestät d K 1 Plattenhalter und „⸗heber, Plattenständer, G sechwarzenberg'sche Braudirektion, Protim Bekanntmachung der nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April drtter Klass zes 48 3 er Nönig haben Allergnädigst geruht: Schalen für photographische Zwecke, twickungsapzane -, 1 v F ALONG; A Böhmen); Vertr.: Eduard Rauscher, Berlin, Haleesch 1872 in den Regierungsamtsblättern veröffentlichten landes⸗ dem Oberpostschaffnen a. D. Busboom in Del Wilmersd gierungsbaumeister Otto Kloeppel in Deutsch Schaukelwannen, Trockenständer, Satiniermaschinen, Rollen⸗ 8* 8 ünb Berl 11/3 ö“ 1 herrlichen Erl ss Urkund ndes e menhorst; 2 orf um etatsmäßi 2 P . ha unner ““ Trichter, Schall8/2 1912. Fa. Emil Grünbaum, Berlin. Ufer 23. 2 K 8 asse, Urkunden usw. 3 3 Hochschul 1 g rofessor an der Technischen v11.“ Scha Rufzeich en und Mieder⸗ 1912 1912. John Dawbarn 4 Sons, London; 22 b105590 (J. 3442) R⸗A. v. 20. 3. 1908. 1 ferner: Sochschule zu Danzig zu ernennen und 9 - 8 2 5 gr N or⸗ 8 —. 8 1 225 8 5 2 8 5„ 8 b 2 8 2. 7 8 Iit, 6 6 X& c 8 8 8 8 2 8 b . 8 ee⸗ reile solcher e” Wüte Gsen. g evir.; Pat⸗Andd. Aug. Rohrbach, Erfurt. 12/3 1912. bienn 8 8 8 88 . 8 des Kommandeurkreugs des =dens önigli der vrv afecne ichanrecfesorgn di her philosophischen Fakultät s 2* 5; rr5 1 p.⸗ anschetten, Serviteurs, Hemd en. 8 8 I“ ECA1111““ 5 d : Leder. 9 22 8 J.· 42702 18 1 . 1 8 81 . - 8 8 G 1 ig sber 3 Apparate, Vorrichtungen zum Ein⸗ und Ausschalten der⸗ sche 156053.— G. 13130. Geschäftsbetrieb: Ledesobrite Woren eder. Umgeschrieben am 14. 3. 1912 auf International gz Seine Majestät der König haben Allergnädi st geruht: 5 Italierischen Kone: Rossbach und Dr. Bertholde r. Paul Volkm ann, Dr. Otto selben sowie Vorrichtungen 1“ . 56 13. 156065. Sch. 15071. Talking Machine Co. mit beschräukter Haftung 8 dem Seminardirektor, Schulrat Engelbert g 8 . dem Senatspräsidente im Reiasversicherungsamt Ge fessoren in der vöilssosbiche Fühelest ordentlichen Pro⸗ Apparate auf automatischem Wege, Behälter zum Auf⸗ 1 5 J.68, Verlirn. 1 2 ettor, S ng reusberg eimen 88 181 Ge⸗ 444 akultä er Uni ceen der betreffenden Apparate bezw. deren Teile, E““ zu Büren und dem Königlichen Kapellmeister, Professor Joseph Regierungsrat Dr. selein; öttingen Dr. Conrad von Seelhorst und De Füitßt ie Tragvorrichtungen für solche, Platten, Trichter, Nadeln, N 8 8 * Schlar Zu Wiesbaden den Roten Adlerorden dritter Klasse des Großkreuzes des Königlig Belgischen Ordens . ferner dem or 8 . hilo⸗ Schalldosen, Triebwerke und 2 achtrag. 1 mit 8 Weife⸗ ner. M Lepolds II. 8 dephischen Farkultse der 25413 Marburg Dr —. regler für Triebwerke und Motoren, ( chu vorrichtungen 8 42 145483 (B. 22728 R.⸗A. v. 29. 6. 1911. em Schri⸗ tste er, 9 ajor g. D. Joseph Lauff u Wies⸗ dem früheren Direktor im Reich mt e un em auptobservator am Ast 84- v. 8 xe. 8 8 8 6 8 b 4 8 * T 2 C 1 2 . ro . 318 1911. Schwelmer Gummiwaren⸗Industrie BFirma der Zeicheninhaberin geändert in: Blank & baden das Kreuz der Ritter des Königlichen eE. von des K d k hamt des Innern Just; Observatorium bei Potsdam Oswald Lohse Begfite e. .“ 156045. B. 24044. ½ 1912. Fa. Emil Grünbaum, Berlin. 11/3 / m. b. H., Schwelm i. W. 12/3 1912. Bockmühl. 11“ 1b 8 Hohenzollern, 85 8 Rech vuzes deselben Ordens: 1“ Regierungsrat sowie r als 1912. G“ 8 Geschäftsbetrieb: Handlung mit Gummiwaren, 3 b 123563 N. 4684 R.⸗A. v. Eöö 099. 3 dem Hauptlehrer Alexander Kusch u ; 82 em eheimen e ungsrat (rönin j Roz S em or entlichen Honorarpro 2,11 8 6 ½ Geschäftsbetrieb: Wäschefabrik. Waren: Kragen, Schuhmacherbedarfsartikeln, Waren aus * Celluloid Feihe Fleberin has is F und dem Lehrer Heinrich zscha Papnoßan ine rric des Innern; 1 8.i Rrichtgit üenas der Unüwerfütas in Bom seer Theazer nendnn iteurs, Hemden. und ähnlichem Material. Waren: Klebstoffe und Kitte. 2 90548 (H. 12880) R.⸗A. v. 14. 9. 1906. 18 8 8 BIIA“ 1 v Charakter als Gehei 8 . 1 p en . 15605757 G. 13151. 1653. 56066. F. 11590. 92886 (H. 12680) 8. 1. 1907. e Celle den Abler der Inhaber des Königlichen Haus⸗ des Ritterkreuzer dessehen Ordens: 8 Geheimer Medizinalrat zu verleihen. 9 8 8 Zeicheninhaber hat seinen Wohnsitz nach Charlottenbe Ft 1 dem Geheimen Karnzleisekrätörn Thahut⸗ N. 88

8 Bismarckstr. 72 verlegt. in Bahnmeister a. D. Friedrich Bade zu Stendal und des Innern;

8 3 1 ; 3 3 8 1“ 1 8 2 90955 (D. 5642) R.⸗A. v. 5. 10. 1906. dem Oberbahnassistenten a. D. Otto Kaufmann zu Cöthen 1— nn ne Maj n. 88 18gedb. . 11a“²*¹“ O S 01 —1 8 1 Zeicheninhaber hat seinen Wohnsitz nach Saarbrücken 1 -1 8. Cs⸗ veen erce eein Gold, 2 goldenen Medaile deselben Ordens: 3s Peter Grah in Sunbcbte. 5 8 1e-— 8 ; 1“ Saargemünderstr. 77, verlegt. 1“ em Eisenbahnlokomotivführer a. D Wilhelm Molit em Geheimen Kazzleidieer ; 4 2 v erlohn, dem g, Lan Geschäftsbetrieb: Ch che Fabrik. Waren: Arznei⸗ . 8b Fhee. 3 . 1 D.ü 1 olitor Kazzleidieer Gerser im Rei sam X -88 8 ikbesi r Rudolf S 5 ee viedisteische und vanieslsche 8/2 1912. Fa. Emil Grünbaum, Berlin. 11/3 34 1S1 28 ““ 8 8 8 p EW in Silber, Innern; tbets a Franz SSe es rne e 1990ch 8 ;5 b 28 6 G 6 8 ,22 8 WM 572 a10 8 8 8 n ., 77 71 1““ 1 8 en n S Fri 8 e 1 9 F. - 7 1 32 9 Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, 1912. 1 . 1 I“ 25/1 1912. Fa. M. Friebourg, Metz. 12/3 1912.Zeicheninhaber hat seinen Sitz nach Wilmersdorf 8 b geg. en 22 eusenmeister Friedrich Kaschuge zu des Kommandeurkreu ze des Föniglich Belgi 8 19 und dem Bankdirektor Wilhelm Wehetdt Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen ⸗Vertilgungsmittel, Geschäftsbetrieb: Wäschefabrik. Waren: Kragen, Geschäftsbetrieb: Likörfabrik. Waren: Weine, Berlin, Kaiserplatz 13 verlegt. Pach 1, Halb en Ludwig Lrt orben gischen en Charakter als Kommerzienrat zu verleihen 8 Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Manschetten, Serviteurs, Hemden. eiköre und andere Spirituosen. 2 122424 B. 18202 R.⸗A. v. 5. 11. 1909. acke zu Halberstadt, den pensionier en Eisenbahnlademeistern 1 9 ns. 8. 1. 8 4 Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und 3 d. 186985. 11616] 156067 A. 9532.] Zeicheninhaber hat seinen Sitz nach Illertissen Schwaben D*⁰Q) Heinrich Burgdorf zu Quedlinburg und Wilhelm Geißler dem Direktor der Reichsuckerei, Geheimen Regierungsrat photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗, und Löt⸗ . * 3 verlegt.

Mi 2 8 sse är; l d cke, 3 b füll⸗ 0⁴ 0 9 2 r00 Faas 8 hbebeebeeebeech Sij 1 b St er“ ü. 1. peters Hundertjähriger 8 99576

82

zu Annaburg im Kreise Torgau, den pensionierten Görte; 1öe“

2034) R.⸗A. v. 23. 2. 1901. Eisenbahnweichenstellern Franz Denkewitz zu Berlin des Offizierkreuz deselben Ordens: Zuftizministerium⸗

2364) 17. 1. 1905. und August veea zu im Kreise dem Geheimen Regierüsrat Dr We P Amtsgerichtsräten Kunze in Münsterberg

1u1“*“] Heüalch 88 Z11“ Kaiserlichen Patentamt, oltau ist die nachgesuchte Dienstentlassung

““ 1 He Eggert Zleben, em pensionierten dem ier Dr. S 1

Bese 88 1 rten Eisenbahnmaschinenwärtern Gustav Funk Betriebsi 8 vei f 81a

1548 28. a Bienenburg im Kreise Goskar und Heigrich ch h san 83 8 Betetebate ttor befich.ee chner; sowie staatsanwaltschaft bei d

4771) 10. randenburg a. H., dem pensionierten Eisenbahnrottenführer, der Königlich Schwedisc Wasamedaille in Silber: in Sch . vx

4781) 12. Karl Röber zu Magdeburg und dem bisherigen Bahnunter⸗ dem Hilfsfaktor Rodat der Reichsdruckerei. c Lejeune in Kallies.

8 8 1 Plamngdarbegtis Alber. en e im Kreise Zauch⸗ anwälte Dr. 9 ö 772) 9 1 G 1b ge Threnzeichen sowie 8 d Dr. Pickardt bei dem Land⸗ b dem Landwirt Walter Boljen zu Albersdorf im Kreise 2 9 Dr. Konrad Gutmann bei dem Land⸗ 913) 23. 9. Süderdithmarschen die Rettungsmedaille am Bande zu ver⸗ Deutses Reich. 8 Lanbgericht . Se bei dem Amtsgericht und

L Dortmun

1 1 4997) 11. 10. 1 mittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel (ausgenommen für 8 E 7 37380 4981 16. 12. leihen. 8 . 1 Lan und Herten bei dem FIm. Leder), Schleifmittel. Sprengstoffe, Zündwaren, Zünd¹ 1912. Fa. Emil Grünbaum, Berlin. 11/3 Fabrit. 1“ 135285 4912) v Seine Majestät dKaiser haben im Namen des N dgftenbrob älte si 8 hölzer, Feuerwerkskörper, Geschosse, Munition. Holz⸗ 1912. Fa. . Z““ Fäae. 136043 (J. 4761) 27. 10. 1911. ““ Mejestet der Kaißer und König haben Aller⸗ Reichs den Kaufmann Er H. Lienau zum Vizekonsul in vn c 8 5 8 Rechtsanwälte sind eingetragen: die Rechts⸗ 2. 156046. P. 9397. Manschetten, Serviteurs, Hemden. national Talking Machine Co. mit beschränkter 1 b h 8 Sn eißner aus Berlin bei dem Oberlandesgericht in . * Allerhöchstihrem vortragenden Generaladjutanten, Admiral Fprankfurt a. M., Dr. Kahlke aus Altona bei dem Ober⸗

8 111 2126 5 8 erk Si r Zei berin 34d. 156057. G. 13136. t 9 n der erso Hastung Odeon Werke. Sitz der Zeicheninha e 1 d 1 . furt M., aus G gung glichen Hoheit dem Prinz⸗ dem Postdirektor Scher in Cassel den Charakter als anwalt Kiock bei der 6 Land Baeg 6- dge,. Re 8 Fen B die Gerichts⸗

0 6 des Inhabers. 1 Regent B ih 84 8

h 1“ 2) R.⸗A. v. 30. 10. 1894. Berichtigung. 8 egenten von Bayern ihm verliehenen Prinz⸗Regent Luitpold⸗ Geheimer Postrat sowie ss Dr. Julius ch D ch D 11““ 38 6 8 4 8 8 8 8 8 M 8 Kubilg 8 5 8 assessoren 8 8 2 ü inri

7/11 1911. Oscar Pieper, Elberfeld, Hochstr. 71. 16 1 ( 1 62906 1) ;8* 8 8 9 b 48396 (H. 3494) R.⸗A. v. 30. 4. 1901. e in Bronze am Bande der Jubiltumemedatlle zu den Oberpostsekretärer H. L. W. Meyer und Pflug FecshalaicheJar —8 ½ E Seeen . 8

11/3 1912. 99 40398 1233) 7. II. 1899. Die Firma der Zeicheninhaberin wird berichtigt m⸗ 8 8 8 in Berlin, den Obertelegensekretären Bender in Danzig . ammergericht Dr 1“ bei dem

g, L „Dr. Landgericht II in Berlin,

Geschäftsbetrieb: Drogerie. Waren: Desinfektions⸗ 8 1183 4 26 1901 1 und Waschmittel für Hunde. 8/2 1912. Fa. Emil Grünbaum, Berlin. 11 17988 . 88 1““ 5 1 ee Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gitter bei ihrem Scheiden dem Dienste den Charakter als bei dem Amtsgericht und dem Landgericht i 6 öschung. mah gft Harubst: Rechnungsrat zu verleiher Späte bei dem Amtsgericht und 8 aehc nuh. de gner

. ] p. 9415. 1912. 8 2. 156047. Geschäftsbetrieb: Wäschefabrik. Waren: Kragen, 59513 . 2158) ä1I1“ G u“ hn- 1 1“ 2407) 29. 3. 1904. 38 148608 (P. 8770) R.⸗A. v. 29. 9. 1911. 8 den nachbenannten Reichsbeamten die Erlaubnis zur An⸗ feld, Brockstedt bei dem Amtsgericht und dem Landgericht

Manschetten, Serviteurs, Hemden. 2 (N. 889 8 Tjeerd Postt 3, Hamburg.) Gelöscht on legung der i li F 1 n 3 N. 2509) 27. 9. 8 2 mus, §. eg. elöscht am b 1 8 8 L 156058. R. 14681 6 78 Sabeer; jeerd Posthu 1 tehr 2 1 88 nen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, Betatn B. Altona, Schwarzer bei dem Amtsgericht in Landeshut NISADIW HSNA 74534 N. 2626) 20. 12. 25 28202 (B. 4214) RN.A. v. 4. 1. 1898S. . 1e.e die Erneera . u“ 8 8 dem Amtsgericht in Rotenburg i. Hannover, 1 (Inhaber: F. A. Böhm, Untersachsenberg.) Gelöscht on der vierten Klasse mit der Krone des Königlich I te Ernaax. ellmaͤchtigten Schmitz 1ee h.ec eSv1 0 eiech, Josef 1b 1 S Am 5

5

Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbest⸗ 92900 9/1 1912. Adler⸗Brennerei C. J. Peters, Dort⸗ 93344 1 rh 3 mund. 12/3 1912. b 101568 Weingroßhandlung. Waren: Spirituosen, Weine und 104925

106446

S222⁶

ing nen 8 Staats⸗ 8 Zerlin ist an die Ober⸗ bei dem Kammergericht versetzt. Zu Notaren sind ernannt: die Rechtsanwälte Beckmann

9

—, —,

Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗ Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. Arzt⸗ 3 liche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗Apparate, 1912. Instrumente und Geräte, Bandagen, künstliche Glied⸗ Geschäftsbetrieb: gäschefabrik. Waren: Kragen, maßen, Augen, Zähne. Physikalische, chemische, optische, Manschetten, Serviteurs, Hemden. u 8 See.

fabrikate. Düngemittel. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, 99 8/2 1

10 10

geodätische, nautische, elektrotechnische, . S 3 d 156056. G. 13135. 22 a. 131803 Kontroll⸗ und photographische Apparate, Instrumente und *. 9 8 öö 8 Hi 3⸗ 131979 „Geräte, Meßinstrumente. Diätetische Nährmittel, Malz, 58 EE m 68 1 8 . Futtermittel. Kosmetische Mittel, ätherische Ole, Wasch⸗ Gebr. Wetzell A.⸗G., 132592 und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farboco.. Sildesheim. 12/3 1912. 134109 zusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutz⸗ 1 Geschäftsbetrieb: Gummi 131667

vς᷑‿ιιρ᷑αππ

43220 1234) 8. 6. 1900. ů Co. mi 8 Haftung. 1 1 Kam̃r Günther & Co. mit beschränkter Haäaftung. Brenk in Berlin und Postmeister Leymann in Salz⸗ Fabian bei dem Landgericht III in Berlin, Dr Kaufmann

74535 N. 2649) 8 1 8 pr. g 75985 N. 2627) 10. 2. 1905. 13. 521912, v“ Bayerischen Verdienstordens vom heiligen Michael: S Gerichtsassessor Alb ö . B v 123698 N. 4715 17. 12. 1909. 34 12315 (C. 9118) R.⸗A. v. 30. 11. 19099 hh dem Geheimen Regierungsrat aiebig 4 Auf Grund des A 6 der Verfassun D 8 Sassessor Albert Heimann bei dem Landgericht in C 121839 8 174 11 4. 1o 9oJ.“ & Co., New York.) Gelöscht an 1 Kaiserlichen Fesnch namne fär Reichs sc von Semetazestat 8 E15 Charsofenee e und Notar, Justizrat Anrchn Gon 1 8 . 1 5 (N. 74. . 8 . 3. 3. 8 12. . 8 3 8 b“ 8 3 N Stekretär iche te 3 8 23/11 1911. Dr. Pfeffermann & Co., Berlin. * 1 b 131718 N. 4717 ““ 26 138687 (B. 20465) R.⸗A. v. 17. 1191 b der Königlich Bayerischen EEöu““ Luitpold⸗ liche Snee horr üm Fees de es Wirk⸗ 132318 (N. 5196) 22. (Inhaber: Bergisch⸗Märkische Margarine⸗Werke 5.— 1 Medaille in Bronze am Bande der Jubiläums⸗ rat ernannt worden. gten zum zundes⸗

estorben.

815 8 8

11/3 1912. 88 Rüwarvean, 8 niniger 8

Geschäftsbetrieb: Fabrik für chemische und pharma⸗ 15/1 191z. Richter & Frenze!, Muͤnchen. 11/3 133531 N. 5206, F11ö1“ Isserstedt, Elberfeld. Gelöscht am 13. 3. 1912. 9 1 medaille: 8 6 8 sterium 18 öffentlichen Arbeiten.

zeutische Präparate. Waren: Diätetische Nährmittel, 1912. Umgeschriehen am 12. 3. 1912 auf Stephan Nider⸗ 138 74532 (W. 5660) R.⸗A. v. 20. 2 198 dem Postsekretär Maul in Straßburg i. E.; den 22. M912. 8. 8 n Regierungsrat Friedheim in Potsdam sind die : 190 g i. E.; Der Stelhter des Re chskanzlers. eschäfte des Verwaltungsdirigenten des Hauptbauamts dort⸗

9

pharmazeutische Präparate, Arzneimittel, Malz und Malz⸗ Geschäftshetrieb: Großhandlung in Kanal⸗ und eche & Sohn Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ 93585 (W. 7348) 29. 8 Irel Wasserleitungs⸗Artikern. Waren: Klosetts und Klosett⸗tung, Marburg a. Lahn. (Inhaber: Fa. L. Wolff, Hamburg.) Gelöscht am 1⸗ des Komturkreuzes erster Klasse des Königlich e selbst übertragen worden.

186059. S. 12294. spülapparate. 1 8 —2 127882 A. 7538) R.⸗A. v. 15. 4. 1910, 19 0.J. 1“ 88 Sächsischen Albrechtsordens: 1 68 8 156060. K. 21142. 118601 (A. 7278) 29. 6. 1909. 42 83518 (H. 11008) K.⸗⸗A. v. 22. 12. ituosen 1 ] äsidenten des Reichsversich Ministerium der geistli 118908 (A. 7272) b1 (Inhaber: C. W. Herwig, Hamburg.) Für Spiritus dem Präsidenten des Reichsversicherungsamts, Wirklichen ö C 1“ r geist ichen und Unterrichts⸗ Geheimen Oberregierungsrat Dr. Kaufmann; 8 A angelegenheiten. 8 Die von heute (r Ausgabe gelangende Nummer 14 Der außerordentliche Professor in der philosophischen

7. Umgeschrieben am 13. 3. 1912 auf Cedinwerke, Liköre, Bitters gelöscht am 13. 3. 1912.

8 Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wiesbaden. 658 be 8 . 8 3 1 2e1 1⸗ R. 13551) R.⸗A. v. 31. 10. 1911. Berlin, den 22 März 1912 6 des Offizierkreuzes desselben Ordens: des Reichsgesetzblaenthält unter Fakultät der Universität zu Königsberg D Umgeschrieben am 13. 3. 1912 auf Genossenschaft hei en Senatapraͤftdenten im Reichsverficherunggamt, Ge⸗ Nr. 4034 die Bemachung, betreffend die Einfuhr von ist mit Allerhöchster Genehmigung en. dannah 18* 6.8 8 8 gung S. a se ät des

EIEe“ heimen Regierungsräten, Professor Dr. Hartmann und Pflanzen und sonstigegenständen des Gartenbaues, v önigs z dentlichen H

27/9 1911. Fa. Jakob Knoller, Berlin. 11/3 1912. stellung, Einkauf und Vertrieb pharmaceutischer 8 Dr. Klein; 11. März 1912, unte vom Komntchs zum orbenttichen Gönseh brofesso derselben Fakultät 2 Fabrik feiner Toiletteartikel. Spezialitäten, Eingetragene Genossenschaft mit 1 8

beschränkter Haftpflicht, Breslau. in SW. 11, Bernburgerstr.

25/1 1912. Silber & Brandt, Berlin. 11/3 1912. 911. Geschäftsbetrieb: Hutfabrik. Waren: Hüte, Mützen, Geschäftsbetrieb: Selme. Kappen. Waren: Bürsten. 8 Berlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck von P. Stankiewicz’ Buchdruckerei, 8